1841 / 25 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

100 ö 101

bei der Argentinischen Revublik, nachdem er von dem durch den zoͤsischen diplematischen Corps eintreten zu lassen, da Beduͤrsnisse Privat eute schossen eiwa 530 Psd. zusammen, und Herr Eyre ; ; ; ; war einer der letzten Akte des jetzigen Ministers der offentlichen die Benoit auf der Eisenbahn zwischen Bruͤssel und Vilvorde 115 Stimmen: es sind die Klöster im Gebiete des Kantens Aargan im Crundsatz als aufgehoben erklärt.

Aomiral Mackau abgeschlossenen Vertrag Kunde erhielt, sich ent— döeser Art sich in verschiedenen Lokalitäten sehr dringend gezeigt selbst brachte ; ; z 6 ; geze ee fuͤnf Pferde auf. Die Reisegesellschaft besteht aus ; J ! eig seine Entlassung . . . Daß Herra von Lamartine bereits vor einiger Zeit eine Herrn Eyre, einem jungen Manne, Namens Scott, 8 schon Arbeiten, Herr Rozier, damals Minister des Innern. Jedes abgebrochen werden muͤssen. Zu St. Jans Molebeeke sind 50 Marschall Valse wird binnen 8 Tagen in Fran eich esandtschaft in London oder Wien angetragen worden, ist außer einige Reisen im Inner: cht hat, einem Feld ahr bei Ersffnung der Kammer hatte die Thrön-Rede auf die Häuser gaͤnzlich unt Wasser gesetzt worde h Naͤchsten Dienst 19 ird sich der Großrath des des die neuesten aus Afeita eingegangenen Zw eifel. cben . ,, = Innern gemacht hat, eine eldmesser, zwei ! 9h : gaͤnzlich unter Wasser gesetzt worden. ienstag, den 19ten, wir o f : e r geg 6 ; eben so, daß ihm der Augenblick nicht günstig erschicnen, Dientrn, und zwar jungen Eingebornen. Sie sind mit Lebens⸗ iekussion dieses Gesezes hin ewiefen, aber immer hatte die ka— Aargau neuerdings versammeln und wahrscheinlich uber die Ver⸗ 12 a , , , 6. sf 3 . * Das Journal Ala Presse“ bleibt einer Com. mitteln auf 6 Monate versehen. tholijche Partei mit unbezweiselbarer Connivenz des im Som⸗ Deutsche Bundesstaaten. wendung des Kloster⸗Vermögens enischeiden. en Geistlichen wie 4 er, den ma sch fer dnnn che hin soll 2 Mole- Lamartine treu. Dieses Blatt war das einzige, Bei der Expedition nach dem Niger sind Dr. Vogel aus mer 1831 eintreten en neuen Ministeriums, die Mittel gefunden, Munchen, 19. Jan. (Munch. volit. Zig.) Einer unter dem im Kloster Wettingen soll bereits die bevorstehende Execution *g e un r fun Herrschast unter, —— ö 1 n nn, 160. en eg, 823 33 * , aus Freiberg, der Erstere als Bota⸗ = * zu 2 daß man Lal * Gesez Entwäarf als 1sten d. M. an den Königl. Bberst. Kammererstab erlassenen, das angezeigt worden seyn. Von Muri sind die Meisten entflohen. ; ; =. . l re anfang an den niker, der etztere als Minera e selll ; erfährt hätte ansehen können. etzt bekleiden zwei der Haupt RNangverhaͤltniß im. ĩ ; stli d ariß ; , n,, n, n,, ,,,, , , ö , . e er . , 2 w 2 *r On dien. in e frech, Das * Als eine merkwürdige Erscheitung erwähnt ein Irländisches e , sie eine Ehrensache, die Diskussion durch alle ihnen zufolge, gebuͤhrt nun der Nang am Koͤniglichen Hofe den Haäup. Madrid, 12. Jan. Es ist heute ein Courier aus Lissabon Vale, eit. es hätte um Sine sch leunige Verstarkung von ine Ansicht, und ohne ale rn p ff 93 . mehrmals Vlatt⸗ daß kuͤrzlich zum erstenmal ein Quäker, Herr Chaytor, P ebote stehenden Matel herbeizuführen. In der liberalen tern der vormals reichsständischen fuͤrstlichen Familien, dann den mit der Nachricht angekommen, daß das Portugiesijche Kabinet fa, o. Mann gebeten. De Abreise des Generale VBugeaud soll len, ist eine em, a e ; . 6 ent T. zu thei⸗ als Rechtsanwalt vor einem Britischen Gerichtshof aufgetreten rer. 57 auch noch nicht in ihren Tages⸗Blaͤttern, laßt sich Gemahlinnen und Wittwen (sofern dieselben, nach staats- und die Ausfuͤhrung des Douro⸗-Traktats vor den Kammern verth ei⸗ auf den 2dvsten . M. festgesetzt worden seyn. 2 . Art nsequenz diesen: Vlatte nicht abzusprechen. sey. Statt des vom Gesetze vorgeschriebenen Eides war man , . . indem man befürchtet, daß das Mini⸗ fuͤrstenrechtlichen Prinzipien, gleichfalls des Rechts und Ebenbuͤr— digen und aus der Annahme desselben eine Kabinets⸗Frage machen Aus den Departements treffen fortwährend betrübende Nach Großbritanien und Irland. n,, . Dahn fan n n. . wurfes 8 2 nuch habe, die Berra hug des Gel Ent tigteit theilhaft sinsd), unmittelbar nach den Prinzen und Prin— wolle. Man zweifelte nicht daran, daß die Kammern den Trakt. richten uber die Ucderschwemmungen ein, welche der starte Eis, London, 18. Jan. Es ist nun entschieden daß Ihre M 36 3 . Zeit war die Ausfuhr werthvoller Metalle aus dah 4 , . anderntheils wunschen wirklich Mehrere, zessinnen vom Koönialichen Gebluͤte und den Mitgliedern lat annehmen würden, da das Ministerium viele Anhänger unter ee, und das plsblich rngettetene Schmezen des Schnees uͤberall jestat die Köuigin den Parlement wieder in ei 2 p 4 2 , nicht se gering, Gi in, Rer. legten sach, bis sich das n n m kanstigen Jahre verschoben bleed, ee Herzog Leuchtenbergschen, als ersten slandesherrlchen den Kortes-Mitgliedern zählt. verursachen Am argsten leiden die nzrdlich gelegenen Departe⸗ öffnen wird. 9 . n, r. nur ö . gemuͤnzten Silbers betrug, die nach sindenden . in den im Juni dieses Jahres statt⸗ Hauses in Bayern, so wie nach den Inhabern der Kron /. Es werden in aller Eile die Ueberreste der ehemaligen Sya⸗ ments. Aus 6 ESeine und Oise) schreist man, daß in Die Morning Post sagt, es sey nun offiziell daß Spa⸗ we mr ,,, mehrere Pers. ; heil P ss rechnet n, nn, e,, n g. . in glei e n e nn,, alcher Marine zusgergstt, gamsch znr ne ,, . der Umgegend an 30 Gemeinden unter Wasser stehen; Häuser, nien und Portu e . r n. ö tz . ö 6 18d h tere Personen, theils Passa— o. 2190 er habe an er bürgt fuͤr die auer des Ministe⸗ bergschen auses, keine eraͤnderung erleidet. Jene fürst, worunter der „Herve,“ 5 oder 6 Fregatten und einige kleinere . i , n , , , r , , e, b, d,. ö paß das Bi . . ne. 26 ö n Fen. dem . N Welle den. iese ar m, n. ö Wahle ter einem ihr guͤnstigen l Koͤnigi * rer dienstliche Cape ndir ohne daß des Vieh gerettet wrrden konnte; den Einwohnern blieb die innere Verwaltung des Königreichs Griechenland genommen konnte namlich, der heftigen . we bei . Ministerium vorgenommen werden; wird sie . kin we e. ö e nn . n. 84 ,, . Rae n, 8 ie, ,. ĩ j t aum Zeit, fur die eigene Sicherheit nothdurftige Vorkehrungen hat, nicht zufrieden zu seyn. Schon neulich enthielt die mini—⸗ nicht ans 8a es wurde ihm daher 1 , a n. wenn moͤglich, das jetzige vor den Wahlen zu stuͤrzen . 2 6 6 gn. . ö 1. 6 ,,. f ö . . dien e,, . 1 u treffen. zel e me nenne, 2: 4. sterielle, Morning Chronicle“ ei fe, e mer. . , ͤ engeschickt, chen? Es muͤssen bei ö , , . eine Kronämter Habenden reihen (ich nach dem Alter ihres bei a4uf ihrer Neise begleitete, ist hierher zuruckgeke rt und hat der 2 ac, , hat in der abgelaufenen Woche an Beschwerden in . , , a ,, gin g, . . n die . e n ö . 7 ,, 9 , ,. 1 d,, . . n, . Diwor n, r, * 12 neuen Zuschůüssen die Summe von 99,683 Fr. erhalten. Die fetzt schließt sich diem Tadel auch 510 n oc e. t er abholen wollte. ver K n e , mern. = rng, n Jh. nach Jutroduction in den Reichsfuͤrsten-⸗Rath. Den Haäup— händiges Schreiben von der Königin aͤberbracht, worin sie ihre mn . x ) der Globe an, der noch ent- das Boot wurde aber von der Br ; er Kammer; doch wir mochten dem Ministerium nicht rathen ter - . z rei . xEsic T n . ? 1 o, nr . auf 335,000 Fr schiedener fuͤr ei Da,. an, der noch Boot wurde aber von der randung umgeworfen, und acht ; ö * ro . lirlern der vormals reichsgraflichen Familien, nebst ihren ebenbürti Töchter der Sorgfalt der Herzogin empfielt. n 5, C . in Organ des Ministeriums gilt. Dieses Blatt Mensch rranken, die uͤbri 5, ,. ; . ; diese Verhandlungen zu umgehen. Sie werden schwiert ) en Ge ĩ 3 a . ; 9g zog p . Bz rfe vom 18. Januar. In Fol . . 3 n Or . eriLu gilt. D X Nenschen ertranken, die ubrigen retteten sich theils durch Schwim⸗ . . . geh chwierig seyn, gen Gemahlinnen und Wittwen, bleibt die ihnen bisher ewie⸗ - m 1 V. 2 Folge der gestrigen Mit⸗ rügt es in einem leitenden Artikel daß die Griechische Reagierun . . . 8* ; ; z . ; sein Daseyn gefährden allein sie betreffe Lebe 32 l ö ; 2. t. 3 ; per angewien , . ͤ em lei ñ g min, theils wurden sie, so wie auch das Br ll von ein 41 , , , mg. sie betreffen eine Lebenssrage die ne Stelle er er 5 s 8 diese , ,,, ' 1 Finanz Minister⸗ waren die Course der Rente heute sich erlaubt, Griechische Soldaten in die Wohnungen der gem ilien eg Boot . Drteflesl in 26 wohl wuͤrdig ist, eine Daseyns frage fuͤr ein Ministerium zu wer. 2. r, ,. 83 . dieselben stehen sonach . Tur ke * ctwa 9 6 es wurden indeß wenig oder gar keine Geschaͤfte zu legen, deren Mit lieder sich der neuen Conscription entzogen Zu Brentfort' durchbrach gestern der große Verbindungs- Ka—⸗ den Die katholische Partei hat jetzt wieder seit eit r Unter, obersten Hofamter, dem Car an. . 6 . . Een stzaz ige ne, X. Dez, Das JIournahfs= Sm ynn⸗ 2. t. an glaubte, daß Herr Humann den Vetrag der hatten. Eben so versichert es daß ein Beamter der Polizei in nal, der Fidlich von d'en ren lsert mit der Themse zusammen⸗ brechung von mehr als zwei Jahren, ein Organ in der Haupt, schöͤsen nach. Die Mir fenen. e, ; m . e, ee . meldet die Annahme der Unterwerfung Mehmed Alts von Sei⸗ Anleihe nur des halb niedriger gestellt habe, als die verlangten Athen sich die schmählichsten Bedruͤckungen gegen Perfenen auf haänat, seine User und Scheunen und verursachte eine' furchtbare stadt, in dem Journal de Bruxelles, erhalten. Es ist nur ser sowohl in Ibsteis: ö ; l 9. vormals reiche fur stlichen Dau, ten des Sultans folgendermaßen. Der Großherr hat, wie man Kredite, weil er die Ueberzeugung habe, das der Gesetz Entwurf bloßen Verdacht eines begangenen Verbrechens erlaube. Der läeberschwemmung, durch welche mehrere Haͤuser fortgerissen wurden ein anderer Name für den Courrier de la * eule, Ter Larrich mahl nnen und . , wen, K nei er, , nn, g, n, n,, wegen der Vefestigung von Paris, wo nicht von der Deputirten! Britische Gesandte in Athen habe schon auf Besehl der Britisgen und einige Menschen ums Leben kamen Auch an anderen 3 verlassen hat, sey es, wis die Einen sagen, weil die Stellung in (ben so die Mit . 16 ich , e. ,, öĩ̃ 2 Excellen; Neschid Pascha s, der bei dieser ganzen Unterhand⸗ Kammer, doch von der Pairs-Kammer verworfen werden wurde. Negierung gegen dies Verfahren Vorstellungen gemacht, und die ten, zu Greenwich, Lewisham und Depifod, ist durch das plötzlich dieser liberalen Stadt nicht mehr halibar war, sey es, wie seine Hauptern diefer eren . 2 , K,, lung eben so viel Geschicklichkeit als Energie und Patriotismus 4 9 ; ö ö . Regierungen von Frankreich und Rußland wurden ohne Zweifel einzetretene Thauwettet viel Schaden angerichtet worden. Freunde sagen, um die Kraͤfte der katholischen Journale in der en der Familienhaupter h 5 e r . i, . e, . 6. gelegt, vollkommen gebilligt, und lediglich aus Del Paris, 16. Jan. Noch laͤßt sich nicht bestimmt voraussa⸗ ebenfalls ihre Maßregeln dagegen ergreifen. Hauptstadt zu konzentriren; vielleicht haben beide Meinungen Vortritt Eee 2 ar ( eh Gemah . und Wittwen der renz fuͤr jeine erhabenen Verbuͤndeten hat er seine Genehmigung gen, in welcher Art die Entscheidung der Kammer dem Befesti⸗ Man glaubt, daß durch den Friedensschluß zwischen Frank Nieder lan de. . Recht; jedenfalls bezeichnet das Journal de Bruxelles eine neue nen der ,, . ö. allen Mach reer, a erthellt, daß die Unterwerfung des Pascha s angenommen aungsgesetze gůnstig seyn werde. Die Verhandlungen a h, reich ihn Wen er, ner es Wetusches? Eigenthum?z , . . ) . ö enden we, we seiner Fartel und deutet ,, de me Leichsstandischen Fuͤrstlichen und Graͤflichen werde, gegen das Versprechen, ihm die Erblichkeit über vo DO ö 21 er. wee. ; 27 6 ) sch 1 3 m We th von Aus dem Haag, 18. Jan. Das „Journal de la aye ö. ö ; d deuter eine Richtune Haͤuser welche in Koͤnigl Bar eris chen Civ oder Mili , A 3 . ; 1 * Dönnerstag den isten beginnen. Herr Thiers sucht so g ( ilien Pa i., welches in Möntepiedes eingeschsossen lag, enthält einen Netzes drs chemaligen a m, we, Erbe mih um! den abihöeenr neresse verfelßen werden. En Feen, bestimmt de 8 , m, Mättaltdien. AÄeghpbten zu Gewähren, wenn er ußrer kl nnen. Allen —— möͤʒglich seinen Einfluß geltend zu machen, um eine gewisse frei geworden seyn dürfte; es soll meist aus Waaren bestehen, die tairs, Baron de Mey van Strefkerk, von welchem, als der Ver⸗ ö 3 In Beziehung . Nen 56 ö 66. Dien n rn, 9 Räumung, Syriens bewirkte und die Flotte U . Majoritat zu gewinnen. Dagegen bemüht sich Lamartine als leicht verderben und es wuͤrde daher sehr gelitten haben, wenn storbene auf seinem letzten Krankenbette lag, Se! Masestaͤt der r lle. 2; Jan. Der Moniteur Belge publizirt einen Jamilen, wo dieselben , ö. k 9 , , n, age ö . ue Page, , ,, a6 V Qa ipt der, Anti Forrificationisten, Stimmen dagegen zu sammeln die Franzoͤsische Blokade noch langer fortgedauert haͤtte. Koͤnig Wilhelm J. sagte: „Mir drehet der Verlust eines mei— phil chen ter Belgischen und der Mecklenburgischen Negierung Czu Wanner der Reichzräthe ihr , . 1 2 , he r, , . n ,, ,, ö steht in einer ziemlich schwierigen Stellung in Bei einer Versammlung, welche die Chartisten am ]. Ja, ner treuesten und anhänglichsten Diener. Herr de Mey gehoͤrt a. von den beiderseitigen Gesandten) abgeschlossenen Vertrag Urkunde ,, 3 i, . der Ver fassungs n , , is6t Haldar Pasche inter m ist c . der Mitte. Die Minister . und Soult sind und bleiben nuar zu Bristol hielten, wo sie ebenfalls eine Adresse an die zu der küeinen Zahl derjenigen, die ihr Leben ihrem Fuͤrsten wei⸗ amn Oktober 181 in Bezug auf die Gleichstellung der gegen— gordnung unverandert. den Functionen eines Prastdenten des Kriegsraths bekleidet I. se. der Befestiqung. estern Nachmittag hatte Herr von Königin um Freilassung Frost's und seiner Gefährten entwarfen, hen, ohne irgend ein per oͤnliches Interesse dabei soͤrdern zu wol— lan Unterthanen in Erb chaft, und Zuzuge⸗ Fallen. Dresden, 21. Jan. (L. A. 3.) Das erste Stuͤck unser werd g Bezug auf die f ; 3 k um 4 Uhr eine lange Konferenz mit Herrn Guizot zeigte einer der Fuͤhrer dieser Partei an, daß ihre Organisalion len, die sich selbst ganz verlzugnen und sich bis zu ihrem letzten Bel La vrichten aus Lissabon zufolge, ist un er daselbst mit einem Gesetz, und Verordnuñ . 6 Blattes fiß dic rs 536 4 . d 9 , . ,,. gegen Mehmed Au . an behauptet, der erstere bestehe fest darauf) eine energische jetzt vollendet und daß sie auch zahlreicher als früher und in dem Athemzuge lediglich durch ihre Theilnahme an dem allgemeinen . Schiffe angelangten Geschaͤftsträͤger, Herr Beaulieu, elst Bekanntmachun dom 2 3 1 eh , n , Din , , rr, . , . Sm yr ne; Holitische Rede gegen die Befestigung zu halten, und sey sogar entschie den, gedeihlichsten Zustande sey. In Birmingham befinde sich als Wohlseyn bemerklich machen . . von der Koni zin und ihrem Gemahl uͤberaus ehrenvoll empfan daß sil e . ; ** ö ,, ,, n nen, ,, beurtheilen vermögen, Haben aer, ein Amendement vorzuschlagen, welche die Befestigungswerke auf Ceniralpunkt für chartistische Bestrebungen eine permanente Asso⸗ 9 ; * zen worden. Der Marine- Lieutenant Eyckholt, welcher Herrn 3 , , auch das Fuͤrstenthum Waldeck und die drei muthlich dabei mitgewirkt, dab dem Pascha die Erblichteit aber Lieues e. Hauptstadt entferne und nur 60 bis 80 Millio- ciation, von der alle Befeble und Anordnungen auegingen; außer⸗ Belgien. e, begleitete, bringt Briefe des jungen Konigspaarẽs an ders b nr n n nl i er m,, ö . . 2 . . er, g, n 6 legte uch ä alen zebeüten anmpeisen würde. . ö J e, ,. . . . 3 . ö . Uasern König mit. j wegen de— ste 1s Birkenfeld, das du enthum Hohen, bringt, sey, sollten wir meinen, hinge end, und fur fuͤnsundzwan⸗ ĩ J große und kleine Bezirke 4* Bruͤssel 16. Jan. Nach einer fast zweiwöchentlichen —ͤ ; ollern⸗ Sigmaringen, die Landgrafschast Hessen— - ei t ungen ist dies V sein , . . und n . und, jede Section zähle zehn Mitglieder Vertagung, die bel der Rasse vorstgender . 53 . De r , u , n, , , ahn . ann h en , . 1 x. n,, ö. m g , e, e. ehmen wird, geht mit der Ab mit einem Anführer. kurzer hätte seyn durfen, hat die Reypraͤsentanten⸗ Kammer ihre de g. „der erfundene Lokomotize; „wiel ots. Pention om 3h Juli i8 8, und zwar erster ö. inc Flotte, so ; ; =, , , , n. n. . . Mann 3 o,. hat ee. von einem angesehenen Manne, dem , ih der Licetu en des , des i . R ,, . . ae g des 13 Thaler,, lchtere er n . 6 ,, , , * ar. 9 , . iesem Falle waͤrden mehrere der jetzt neu nkel Lord Stuart's de Decies, Sir William Jackson Hołman, des Innern wieder eröffnet Das alte Jahr war unter heftigen . ar n, ö Ahh s Tete mit eden üg von 8 angeschlossen haben. Erfreulich nannte id diese Rachricht, weil tend Verwickel in die E isc iti j gebildeten Regimenter und namentlich die Chasseur⸗ Bataillone den er aufgefordert hatte sich der ‚. nd , re. 292 . ; ; . ige! Personen in 612 Minuten zuruͤck, und verhalt sich zu den ge⸗ st di ifati 8 ) . Nerger, wen ende Verwickelungen in die Europaäische Politik, so daß man im . 8 . ĩ sich der Revealsache anzuschließen und perssönlichen Streitigkeiten, von der Opposition unter sehr außerli⸗ t ̃ 6. ee . z 9 sie die Realisation der Idee: Muͤnz-, Maß⸗ und Gewichtsein⸗ besten Falle = n ö . , , organisirt würden, ihre. Vestim ; d ö Lee 6 i H ln 26 . ber wohnen, ein Ho i er, , ,. , he, . Bar ,. . n en er, m rr än n , ,, . i. in an . wieder 216 n, gen d hat. ,, . r 1 , Jec, er - unn . a gige Antwort erhalten. leser Edelmann sagt in seiner Festtage schlug sie erwünschterweise nieder Und man erwartete mehr bei ihr Ʒsuhss h z z 2 ; ein zu gleicher Zeit verdient es eine Erinner 5 ; t ; 1 ö ; 7 gig d ; delm gt. ö g . rem Anblick, daß der Mensch der . ; . ne Erinnerung, daß man von neuem zu zuͤchtigen Wir zweifeln nicht, da alls die Ab Gestern, Freitag, gab Herr Guizot ein pelitisches Diner, bei Erwiederung, daß er der Repealsache gern beitreten würde, wenn ach dieser Zeit der Ruhe und der innern Vesinnung Jen e ners ist, daß er ihn nach E et. ,, ,,, 2 , ,. des Theilungs⸗Maßstabes doch bei weisem sicht vorhanden seyn sollte, den He 56. 1 zu affen, —ĩ nicht die wunschenswerthe Uebereinstimmung antrifft. Die Ein⸗ die Pforte mit aller Macht dagegen protestiren werde.

welchem die Herren Passy, Dufoure und Villemain zugegen wa, * nicht aberzeugt wäre, daß Auflssun ' Uni i hi es Ei : em. f . ger ͤ 1 g der Union und voͤllige maͤßigteren Fortgang der Verhandlungen, ein nüuͤchternes Eingehen kann. Wir haben iali Eise ö ren. Am Abend war Empfang beim Minister der auswaͤrtigen Trennung von England ein und dasselbe sey und nicht ohne den in den Gegenstand, eine gewissenhafte Berathschlagung der in ; . , ,, , . in,. e n , . . in ., ä 10 Pf., wie sie Sachsen In der vorigen Woche hat sich hier ein trauriger Vorfall er⸗ . 4 * te, hat unbestrittene Vorzuͤge, wenn man sich der Hoff- eignet. Der Secretair des katholischen Erzbischofs Do n Antonio

Angelegenheiten ö Ruin beider Laͤnder durchgeführt werden könne rage stehenden Interessen, mit Hintans der Partei⸗Ruͤck ; ö Der Prozeß, welcher setzt von dem e een, ,. die. e w me, ne . e ee . ö. . rgge hen, Inter Fllen 1 9 ian etzung er Partei⸗ . mit den großen Arterien verbinden und dadurch maͤchtig zu ihrer 1 ö ̃ ö 2 ö , e, m, , d, , ,, n, , . K,, Perrde anhängig gemacht worden ist, hat eine politisch· Maß. Prüfung der Boischaster der vier allürien Machte nachstehende gang wagen, so waren die . fuͤr die Wahrung der all⸗ , , . an Hlecken und Doͤrfern, die wichtiger sind, sie ist aber halbe 5 , , , , , , ,,. nach Hanterin zu begeben und obgleich an alle Schaf die off regei zum Gründe, indem die Regierung wünscht. daß dieseß Berechnungen vorgelegt habe, welche neh s geignet sind, die Be, gen einen? Juͤtelessen des Landes so wie fuͤr die Stellung des Mi⸗ 4. 16 Hauptorte Franösische. Departements—. Die Geleise beharrt, Gewiß of , e m, dem Thale Cytem; zielle Anzeige ergangen war daß die Artiuerie ihre Schieß ubun⸗ Blatt eine andere Farbe annehmen möge. Herr Dutacq wurde sorgnisse zu beschwichtigen, die man in Betreff der krlegerischen nisteriums nicht guͤnstig. Kleinliche Ehicanen, die sich unter dem . , e, nn, e nn, 1 Merge von einander entfernt, wo. der größten Anstrengung in hi. siger n , , 0 sch , habe, näherte sich doch die Brigg im Fall er seinen Prozeß gewinnt, hierzu behuͤlflich seyn. Der Haltung Frankreichs hätte fassen koͤnnen. Das Ministerium des so beliebten Aushaͤngeschilde der Oekonomie zu verbergen suchen, und die Schienen n, . 6. , . Aren erspart wird, gung kedin zten Geschaftshaufung, auf die Egk enn decses . . Va n n . rr , ,n, 231 n, ,, e. Sir cle ist nemlich jetzt vor allen Französischen Zeitungen am Herrn Thiers hatte den Effektiv. Bestand der Armee auf 389, 060 erheben sich gegen jeden Artikel des Budgets. Dieser Deputirte, die Pfannen und lle e , n n, , . n 6 vielen Geschafts leuten ausgesprochenen Wunsches Bedacht zu nehmen gere r; a er . * t und zugleich den unglucklichen meisten verbreitet und hat fast denselben Einfluß gewonnen wie Mann gebracht. Dieser Bestand wurde durch die Bearlaubung der als Minister selbst die Nothwendigkeit der Ausgabe erkannt, der gewohnlichen Schienen ue 1 . n, ate süchen Eine Verordnung vom 7 Januar fuͤhrt die fruher be⸗ Netrung zweifelt. enkel dern ber, , m, mn n, der Constitutionnel während der Restauration. Außer dem wohl! der Klasse von 1833 auf A006, 000 Mann reduzirt. Den Rekruü. haͤlt sie jetzt nicht fuͤr zeitgemäß, vielmehr fuͤr aufschiebbar bis Jedes Rad hat nur eine Last von einer e , ,. ,. sprochene Sporteltaxe auch fuͤr die untern Kriegsgerichte ein. Man schreibt aus Rhodus vom 19. D 6 A feilen Preise tragen hierzu oft die lebendigen Feuilletons bei. = tirungs⸗Vorschriften für den 1. Maͤrz gemäß, werden nur noch er vielleicht selbst wieder das Ruder in den Haͤnden hat; ein an— sichen Lokomotiven dagegen von drei T , . ,,, Nach anhaltendem Thauwetter brach am 17. Januar die der Empaͤngniß Maria's woll z Dezember: gam Tast Unken hne saisere st nicht cben fehr lebhaft. In den Jui, Zoo, bhb6 Mann üti Davy 6, 066.8 , , , 66 nn,, , onnen zu tragen. Die Er, Weiseritz und verursachte im e nch Gr zer Empfängniß Maris; wollten fünf von den mach Syrien be- . eit h d en Tui ö dann uͤbrig seyn. Davon sind sö, 900 Mann theils derer Deputirte, der stets als Verfechter der Interessen des Han⸗ sparung ist daher bedeutend, sowohl bei dem Ankauf des Landes ö 3 bekannten Plauenschen Grunde, stimmten regularen Soldaten, die durch widrige Wi ĩ lerien haben einige Vorstellungen von Fremden stattgeflnden. Ver⸗ durch den Krieg in Afrika beschäftigt, theils liegen sie auf der dels und der Industrie aufgetreten, findet Jetzt eine Industrie⸗ . bei der Terraͤssirung und den ubrigen Arbeiten als . , , ,. Ueberschwemmung nicht unbedeutenden Scha—⸗ zurückgehalten wurden, mit Gewalt in . . li 2 gangenen Mittwoch auch wohnte die Herzogin von Orleans einer Insel Korsika und in den Kolonien. Unter den uͤbrigen 220,006 Ausstellung nach einem Verlaufe von fuͤnf Jahren eine bei 4 lich durch die Benutzung des Koks, dessen Verbrauch . den Ihr folgte in den gewohnlichen drei Tagen gestern Nacht eindringen, und als ein Laienbtuder ihnen Vhrscct iin . ö Vorstellunag der Judi in der hre ber, ahrscheinlich um eine Mann dienen 'sich zhhs Vereranen und nd or emnterünen, en schnellen Jörl en er Industrle dod dicht unansehnliche . . 6. k g, h 5 Elbe. Bis Mitag am gestrigen Tage hatte die Fluth die machte, beschimpften sie ihn und wollten ihn Kun ern , deutsche Sängerin Mlle. Heinefetter zu hoöͤren. Seit laͤngerer Zeit die ebenfalls in Abzug gebracht werden müssen. So bleibt zu⸗ Zeit zu kostspielig, weil ihm vielleicht das Ministerium miß⸗ . Expansion des Dampfes weit geringer ist ; Es ö. ch gane . Doͤhe von 6 6 Elle uͤber dem gewöhnlichen Wasserspiegel er⸗ handeln. Auf die Beschwerde des Franzoͤsischen V * 2 war es das erste Mal, daß die Herzogin von Orleans vor einem letzt nur ein Effektiv Bestand von 200, 000 Mann, die gewoͤhn. fallt. Unter diefen Umstaͤnden ist die Stellung des Mmisteriums 8 aus, daß dem Maschinisten in jedem Augenblicke . , a . bis gegen Abend aber schon wieder etwas ab-, Herrn Rottier, wurden die Schuldigen so i ie , . großen Publikum er chien. , liche Staͤrke der Armee in Friedenszeiten Da!'nun die Anga, nicht leicht; doch sind sich die Manner, die es bilden, der Schwie, Grade von Kraft zur Disposition stehen denn er . . zenommen, Der am 3; Janüsg eingeir tene Frost hat jeden, von den Soldaten, die ihre Hand n einen e et 3 . Mr. Philips vollzieht hier vielbesprechene Operationen, ohne ben der Statistiker stets etwas ermäßigt werden muͤssen und die rigkeiten wohl bewußt; der größte Theil unter ihnen vereinigt Dampf mit halber Kraft, mit voller Kraft oder mit e. 2 falls zur Maͤßigung der Wassermassen viel beigetragen. hatten, streng bestraft. Der Korporal, welcher sich 2 . 2 jedoch der Priorität und Gediegenheit des Dr. Dieffenbach zu er⸗ Differenz zwischen der Stärke auf dem Papier und der effekti— mit geistiger Tuͤchtigkeit und Geschaͤftskenntniß parlementarischen diesen beiden resultirenden Kraft wirken lassen Der Ten der han t mit fand, ist degradirt und mit den ubrigen ins Hf . * reichen. . . ; ven Staͤrke gewöhnlich sich auf ein Fuͤnftel beläuft, so kann Takt und die Fähigkeit zu leiten. Es scheint bei der Votirung der Lokomotive unmittelbar zusammen, so , . des O e st ar reich. worden. Der Pascha hat die größte Strenge bei dieser 6 . ; 19. 3 ; ; man die dran zosische Armee auf 166,000 Mann für den naͤchsten haufiger zu unterliegen ald n, fruͤhere Min isterium: diese Wassers keiner biegsamen Rohren bedars⸗ Sehr sinnreich ist ferner auch Wien, 19. Jan. Se. Majestaͤt der Kaiser haben mit Aller⸗ heit bewiesen und ungeachtet der Anwesenheit so vieler Soldaten Paris, 19. Jan. Dle Argumente der Anhänger und 1. Marz anschlagen. Thatfache duͤrfte sich aber leicht auch dadurch erklären, daß es die Vorrichtung, daß der Dampf, sobald die Oeffnung des Ven, höͤchstem Handschreiben vom 12ten d. M, die durch das Ableben ist die Ruhe nicht gestoͤrt worden.“ i Gegner der Pariser Befestigung machen nicht bloß in dem Kon⸗ Die Times richtet einen langen Artikel gegen die Franzö⸗ mit großer Entschiedenheit auftritt und seine Meinung uber tils eine uͤbermäßige Spannung im Kessel anzeigt, in den Den, des Feldmarschall - Lieutenants Baron Watlet erledigte Eh ferenz Saale der Deputirten⸗ Kammer, sondern auch in fast allen sische Eroberungs-Politik in Afrika, welche seither Frankreich schon Zweckmaͤßigkeit oder Unstatthaftigkeit der vorgeschlagenen Gesetz⸗ der uͤberstroͤmt; dadurch wird nicht nur das Gefrieren des Was⸗ tain-Lieutenants-Stelle bei der K. K. ersten Arcieren,Leib . 2 politijchen Salons den Haupt⸗Gegenstand der Unterhaltung aus. so viel Geld und Blut nutzlos gekostet und zu einem unmensch⸗ Verbesserungen offen ausspricht. Bei dem fruheren Ministerium sers in den Zuleitern verhindert, sondern es empfängt dadurch dem Ober Lieutenante dieser Garde in ,, 38 ; Gewiß scheint zu seyn, daß die Befestigungs⸗Angelegenheit keine lichen Ausrottungs⸗-Kriege gegen die Araber geführt habe, ohne schien es Taktik geworden zu seyn, sich so viel wie moglich passiv auch einen so bedeutenden Grad von Warme, daß es fast kochend herrn von Fuͤrstenwaͤrther, die sich dadurch erlediaende Ober. Cieu⸗

k Frage werden wird; so hat fich nämlich Herr Guizot daß deshalb im Falle eines Krieges diese mil so großen Opfern zu verhalten und anstatt den irrigen Ansichten, seyen es auch die in den Kessel gelangt, wodurch bedeutend an Brennmaterial er— tenants⸗Stelle dem Unter Lieutenante derselben, Feldmarschall Lieu⸗ zu treten, sich mehr von der spart wird. Die Cylinder und der ganze Mechanismus befin—⸗

.

2

tenant Baron Mengen, und die sich dadurch erledigende Unter—

mmt erklört⸗ Konferenzen, welche er zu wiederhelten Malen erkauften Besitzungen im geringsten gesichert seyen. Das genannte der Majoritaͤt, entschieden entgegen

er,, d,. Lamartine hatte, bestatigen dies. Die Rede, Blatt behauptet vielmehr, daß, so lange nicht Frankreich das Kammer leiten zu lassen und die sedes malige Enischeidung als den sich dicht vor dem Maschinisten, so daß er waͤhrend der Lieutenants. Stelle dem pensionirten Feldmarschall⸗Lieutenant Baron . Deputirte halten wird, kann nicht, ohne bedeutende Mittelmeer jedem feindlichen Kriegsschiffe verschließen koͤnne, die die unter den Umstaäͤnden bestmoͤglichste und allein erzielbare an⸗ Fahrt eine Schraube anziehen oder loͤsen, die Maschine oͤlen und Pirquet verliehen.

pHaische . vorübergehen, da. er die gesammte Euro Behauptung seiner Afrikanischen Besitzungen sollte es auch der zusehen. Man braucht sich in dieser Hinsicht nur der Vor wuͤrfe iim Augenblick das geringste Hinderniß in dem Mechanismus S

reichs p —— 2 nei e, Verbindung mit den Zustanden Frank⸗ Balearischen Inseln sich bemaͤchtigen, nicht bloß unsicher, sondern zu erinnern. die ihm mit Recht gemacht wurden, nämlich die wahrnehmen kann. Durch die aͤußeren Kurbeln an den Raͤdern ch weiz. an ,,, nn . Auch Herr von Goiberh, am Der urirter unmöglich seyn, indem sie der Uebermacht einer Britischen Blo⸗ Königliche Praͤrogative zu schwaͤchen und den constiiutionellen werden die gebogenen Axen, welche so schwer anzufertigen und Zurich, 17. Jan. Der Beschluß, wodurch die Aargauischen x ö. n De Projekt angreifen; Thiers ist nazuͤrlich ge⸗ kade unfehlbar erliegen würden. : 29. Forderungen uͤber ein von der Regierung zu befolgendes System so theuer sind, unnsthig. Nicht ein einziger Theil des Me, Kloͤster aufgehoben worden, lautet vollstaͤndig: . als . er ie nn vertheidigen; die Verhandlungen werden Auch der Standard berichtet, in Uebereinstimmung mit nicht zu genuͤgen. Aus diesen Grunden darf man daher noch chanismus ist verborgen, selbst die excentrischen Rader de

o inn j 20 . interessant feyn. Nach der Befestigungs, der Madrider Korrespondenz des ellen. Die sind sichtbarv und der Hand leicht zugänglich. Herr De—

n das Minist int fe Globe“ (s. das gestrige Bl. kein Prognostiton uber die Dauer des Ministeriums st r ö onde . . sogleich das Budget und die gehei. d. St. 3), daß die Dividenden der Sypanischen Enischadigungs, sogenannte katholische Partei hatte außerdem sehr üntecht, dessen rieder ist aber hierbei nicht stehen geblieben, er hat auch die Wa— ⸗. . ern vorlegrn, um müt den Sitzungen bis bons ausbezahlt wer den sollen. Diese Bons wurden bekanntlich Sturz herbeizufuͤhren, da sie schon manches erha

ö

j . halten hat, was sie, gen verbessert; stait naͤmlich die Raͤder unter dem Wagen anzu⸗ er, , e, err. dae. Deputtrten wärden, diesem von Her Sypanischen Regierung kraft Uebercinkunft mit England wenn ihre Parteimänner ein Ministerium , ,, 6. nach hefti⸗ bringen, hat er sie neben dem Wagen angebracht, e i Taufe des Grafen u r. r 1. Mai festgesetzten als Schadloshaltung fuͤr die Verluste ausgegeben, welche die gen Debatten von Seiten der ,, ö . haben fo niedrig gehen, daß die Treppen und Fußbaͤnke zum Einsteigen * r Cee e, don Paris 2 ̃ epartements zurucktehren. Britischen Kaufleute wahrend des Krieges mit Amerika erlitten wurde. Diese letztere hat sich 16 . genug sum ewiesen, exspart und zahlreiche Unglücksfälle vermieden werben. Da . er bnch mn Part ürde hei der Tause functioni- hatten; die Dividenden sind aber, in Folge der Verarmung des da sie, einige adnuͤnistratise Maßrege n im nterrichte und einige Wazen kleiner sind, indem nur drei Personen neben einander ren. Vom Monat Mai an würde sich olszann das Ministertum Spanischen Schatzes durch den BVargartrieg seit langerer Zeit versonliche Relor derungen abgerechnet, bis jetzt nur won Hoffnun⸗ sitzen, so bieten sie dem Widerstande der ? , r nh mit iner großen asministratisen Mohregel. beschäftigen, die 5 bed hi r . 9. , gerer Seit en lebt. Immerhin ist auf die se Weise größere Nuhe in des Eine wichtige n ng n . g . 3, . naturlich ganz . abhangt. 9 Herr Gutzot im Vesitz In der Sitzung der Londoner geographischen Gesellschaft vom Land. gekommen / 2 3 liberale Partei ihre Beschwer defüͤhrungen Rher statt der Räder mit Speichen. Nach Herrn Derider seines Porteseuilles bleibt. Herr Guzot beabsichtigt nom 13. Dezember wurde ein Schreiben des Herrn Eyre vorgelesen,ů un den tieineren Kreisen der Städte, und Provinzial. Verwaltung verbraucht seine kleine Lekomotive, die S0 Per e e lich, diejenigen Präfekten zu entlassen, welche seiner Ver. worin dieser die in Australien von Adelaide aus gemachten Reise⸗ so wie in der Kammer einstweilen in Erwartung einiger entschie⸗ in einer Stunde 190 Kilogrammen Kooks nen ö n ,, . waltung nicht die gehörige Mitwirkung schenken und einer pläne bespricht. Der Plan, von diesem Punkte aus westlich nach denen Verbesserungen, eingestellt hat. Das Ministerium ist von Geschwindigkeit, wie pie . hn Ihe o J 6 nl gleichen anderen politischen Schattirung angehören, also eine Art Schran⸗ Köoͤnig Georgs Sund durchzudringen, ist vorerst aufgegeben, weil der redlichen Absicht beseelt einen vermilttelnden Weg, zwischen Deridderschen den Verchen . nl . s. motiven haben die ken und einen Mangel an Uebereinstimmung in der Verwaltung man weiß, daß westlich vom; Spencer Golf eine große Strecke den beiden Parteien, auf der breiteren Basis der wirklichen Volks⸗ als die ungeheuren i m, viel leichter an,, . sind, ö erzeugen. Bom t Mai an bis zum Herbste bliebe alsdann wuͤstes Land liegt. Dagegen ist die Reise quer durch den Konti- Beduͤrsnisse zu gehen; ob ihm dies gelingen wird, muß die Dis⸗ Winden und Hebel bewegt werd 3. denen kein Theil ohne , dem Ministerium die Zeit, die Wahlen vorzubereiten, welch im nent gegen Norden von Herrn Eyre bereits angetreten worden, kussion solcher Gesetze lehren, die ein allgemeines Interesse Lokomꝑtiven sind neue ö 6. 6 . . dieser. n , e, Herbste statt finden warden, wenn die beabsichtigte Kammer Auf⸗ und zwar am 18. Juni v. J. Man hat somit den Winter jenes in Anspruch nehmen und woruͤber die Ansichten der bei⸗ die Räder kalt bearbeitet und ind 3. , , . söfung wirklich eben so aus gesprochen wird, wie sie in der politi= Landes, wenn dort überhaupt viel vom Winter die Rede seyn den Parteien am weitesten auseinander gehen. Ein Gesetz bei Temperatur-Veränderungen ausgesetzt; gi. tie 6 h schen Dtrateaie des jetzigen Kabiners liegt. dn kann, hierzu gewählt. Die Ausrustung liefern theils die Negle= dieser Art ist das über den Elementar und mitleren der ein neues iche: hes Heri e ih. ö hat Herr Derid—

Herr Guizot be absichtigt ebenfalls Aendtrungen im Fran ⸗· rung, theits Prto atpersonen; erstere gab 100 Pfd. und 10 Pferde, Unterricht. Seit 1834 ist dieses den Famnmern vorzeiegt⸗ * In te zer tberschbe nech, am ten d. M. r .

, , , . n . . 7 * 7

. n. . a. e , ,. *

2

ä nn, nan, ,,,,

* .