1841 / 26 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

hr noth, als in Brasilien, wo Sklaverei die Eingebornen und die Fremden sich fur die öffentliche sittlichen Klerus, noch durch gegeben ist. daß jetzt schon die aus, ungen Kaisers ver—

eine starke Regierung me wo die Racen, überstehen und die Buͤrgschaft

r Sprache); keine Stadt der und wir glauben, keine in Europa. In n überhaupt erscheinen 15 poli⸗ Anfang dieses Jahres entstan—⸗ sther Nachrichten) und demselben, der wegen n Manuskript zu mehrjäh— durch die Gnade des Kö⸗ reiheit gesetzt wurde. d der Liberalität der Regie— sion zur Redaction einer Zei⸗ „Pesti Hirlap“ duͤrste aber hald das ver—

1ẽ1in Deutscher und 1 in Serbische Monarchie zählt so viel politische London und vielleicht Madrid,

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

Der New York Herald, welcher Aristokratie angehort, denen General äsidenten verdankt, giebt einige Auf⸗ achst die Leitung der Ange⸗ über die von ihnen beabsichtig⸗ Henry Clay ist zum Kandidaten fuͤr die eintretende Praͤsidentenwahl ausersehen keinen direkten Antheil an der Leitung der sondern als Mitglied des Senats die Regie⸗ Secretair soll Herr Daniel Webster werden, aten far die Prasidentenwahl im J. 1X8 be⸗ Whigs sich in hinreichender Starke um bei der nächsten Gelegenheit die Wahl des Herrn Was die Maßregeln der neuen Re— eselben im Senate von Herrn Clay; im Repraäsentantenhause von Herrn Wise, eingebracht werden. Zunächst erwartet man die Zuruck Bill, dann die Kontrahirt faͤhr 30,000,999 Dollars einzulͤsenden Schuldschei

erung in den gegenseitigen Ich glaube aber nicht, denn die obigen V Lord Palmer⸗ m Herzog von beobachtete systematische Kabinet ausgelegt, ston mit den beiden Chefs

eine Veraͤnd ttflnden wird. e Masoritäͤt verliert, Tories, die mit der ersetzt werden. Sir Robert Peel wird als guͤnstig fuͤr da daß sich Lord Palmer digt hatte.“

Belgien.

Repraͤsentanten Kammer hat gestern in Betreff der der Indu— llgemeinen Unterstützun⸗ eute wird die Kam—

fel unterworfen, Zeitungen,

Kräften der Parte daß des Ministeriu

New-⸗Y„ork, 2. Jan. Whigs oder der Harrison seine Wahl zum Pr schluͤsse über die Männer, gelegenheiten zufallen duͤ ten Maßnahmen. naͤchste im Jahre und wird als solcher Angelegenheiten nehmen, rung unterstuͤtzen. Staats⸗ den man bereits als Kandid vorausgesetzt, daß die

feindlich gegen Moral weder durch einen gebildeten, eine strenge und schleunige Rechtspflege glaͤcklicher fuͤr das Land ist der Umstand, üͤbenden Staatsgewalten in der Hand des Dom Pedro II. ist ein junger Monarch, altigkeit seines Vaters mit der Er ist von

außer Paris, ganz Ungarn sammt Sie benbuͤrge tische Zeitungen. denen Zeitungen heißt wird von dem bekannten Kossuth redigirt, Herausgabe einer Oppositionszeitung ir riger Gefaͤngnißstrafe verurtheilt nigs aber amnestirt, kurzlich in F von dem Geiste der Versöhnung un rung, daß diesem Mann tung ertheilt wird Der breitetste und gelesenste Blatt Ungarns werden.

Schweiz. In der Sitzung des gesetzae enden Prokurator

Politik des der Partei der

Die von de

Eine dieser mit

Pesti Hirlap ! (Pe

sten zufrie denen demn

Wellington und Zuruͤckhaltung nan versicher der Tory⸗Par

*. ö *

einigt sind. scheint die Energie und Nachh gutmuͤthigen Mil der Natur mit einem anmuthigen eben so viel Freude an den Kuͤnsten, als an den Wissenschaften Von ersteren pflegt er selbst das Zeichnen mit Erfolg. Seine Studien wenden sich zur Zeit vorzuͤglich dem Völkerrecht und den einheimischen Institutionen zu. —; und den Naturwissenschaften hat Freude an Allem,

tei verstan de seiner Mutter zu vereinigen.

Wesen ausgestattet und hat

e die Konzes

20. Jan. Die Budgets des Innern, Handel zu bewilligenden a Mehrheit angenommen. fuͤr die Ausstellung der Kunst⸗Erzeugnisse diskuri— hat die Central-Section dessen Verwerfung

Bruͤssel, den Artikel des strie und dem

Auch in der Geschichte, der

Clay wirklich durchzusetzen. gierung betrifft, so werden di

Geographie Unterricht erhalten und besonders eine gro was sich auf die Benuͤtzung der inlaäͤndischen Natur⸗Produkte be—

durch welche dem Reich noch so viele Huͤlfsquellen eroͤffnet Deshalb war auch einer der frühsten Akte seiner daß er zwei Europaͤische Gelehrte, Herrn von Saint⸗Hilaire in Parisʒ seinem Cruzeiro⸗Orden

Neuchatel, 16. Jan. Koͤrpers vom 12ten d. Chamerier ausfuhrliche Er lieferung des Borel an die ner zeigte, daß man diesseits räge, als durch das Voͤlkerrecht, tigt, sondern auch verpflich der der Theilnahme an dem digt ist, auszuliefern. so gehalten worden, daß M brechens schuldig gemacht, Schweiz, als an das Auslan

T nene.

Konstanttnopel, 5. Jan. das Turkische Dampfboot „Iskuͤdar“ mit bestimmten Tuͤrkischen C Walker) und Maslun Bei nach Oesterreichischen und En die nach dem Wortlaut des §.“ J. der Uebergabe der Ottomanischen Flotte bei⸗

eine halbe Stunde

haͤtte gehofft, der Präsident, Herr van Buren, Boischaft die Hochherzigkeit zeigen, die seiner hohen Stellung die Thatsache offen anerkennen, daß die ungeheure bei der letzten Wahl gegen ihn ausgesprochen, r Verwerfung der Unter⸗Schatzamts⸗Bill, gresse Nachgtebigkeit gegen Diese Argumentation des indeß bei den Freunden Herrn van Buren's im Herr Wright unter Anderm e Unter⸗Schatz⸗ e Wahl geuͤbt haͤtten, olle angeben, was er denn an ob etwa wieder die Banken in epositare der Gelder der Union wer— ational⸗Bank errichtet wissen wolle. lle nur erst jene gehaͤssige dann werde man sich schon uͤber eine neue kes uͤbereinstimmende Einrichtung verstaͤndi⸗ chsetzen kSnnten, daß seine so könnten sie sich doch tzamts-Bill werde verworfen (dem Tage des Regie⸗ „einen neuen Kongreß zu— so wie Be⸗

Bekanntlich vorgeschlagen.

1810 106,143 Seelen, rung der letzteren h um 13, 970 Seelen in der Stadt nur um 341 nizipal - Steuern brachten im O60 Fr. weniger als im belief sich auf die Summe hmen auf 3051, 528 F 7, 868 Fr.; seitdem

M. gab der General flärungen uͤber die Motive der Aus- Franzöͤsische Regierung. owohl durch die bestehenden Ver nicht bloß vollkommen berech- den genannten Angeklagten, Darmesschen Mordversuche beschul⸗ im Fuͤrstenthume

nahme der Unier⸗Schatzamts— ing einer oͤffentlichen Schuld von unge— zur Liquidirung der von der Regierung f 27,500,000 Dollars jaͤhrliche Defizit in

von Franzoͤsischen Luxus-Waaren gedeckt werden

Bruͤssel betrug am 1. Januar Die Bevolke⸗ von funf Jahren nännlichen Zeit

Flkerung der Stadt die der Vorstadte 38, 7. ch in dem Zeitraume vermehrt, während sie in der 1 Seelen gestiegen ist. Jahre 1839 2,275, 190 Fr. (ungefahr Jahre 1838) ein. Das Aus gabe⸗ von 3, 0631, 14 Im Jahre 1834 betrug das hat es sich fortwährend

werden konnen Selbststaͤndigkeit, Brasilien verdient gemacht haben, und Herrn von Martius in Muͤͤachen, n Er kennt die Deuische, Englische, Franzoͤsische, Lateini— Koͤrperlich ist er jetzt robust. That eine n ist ihr Gemuͤth.

Der Red⸗ ne, die man au die lich um endlich einen Antrag, daß das Einnahme Weinen, Seiden- und anderen solle. Da indeß der gegenwartige Kongreß moͤglicherweise zu ent- ratisch gestimmt ist, um diese Anträge zu genehmi⸗ daß ein Extra⸗K um sie durchzusetzen.

sche und Griechische Sprache. Prinzessin Doña Januaria ist in der wuͤrdige Erscheinung, und eben so schs andere Prinzessin Doña Francisca, ist nicht bloß schoͤn und rei sie hat auch die Herzensguͤte ihrer Schwester Spanische Lebhaftigkeit voll An fuͤr die erste Schoͤnheit von Rio. Liebenswuͤrdigkeit in der Kaiserlihen Familie, die unter Anderen auch auf den Prinzen der Niederlande, der hier war, einen mächtigen Eindruck gemacht hat, so daß er unter Thränen schied, ist die sicherste Garantie für den Bestand der Ruhe, wenn man diese hohen Herrschaften sicht, so muß man sich ihnen ö resse, die sich hier zu Land oft mit der größten Petulanz ruͤhrt, ist ohne jeden Einfluß gegen— uͤber der Liebenswuͤrdigkeit dieser reizenden Fuͤrstentoͤchter, die so Vater und Mutter verlieren mußten, und denen ein eigenes Geschick sogar die edle Stiefmutter wieder genommen hat. unserer Nähe, d. h. in der Provinz von Rio Janeiro, haben die Verfuche auf Gold in den Gebirgen gegen Minas hin Wohl aber sind in jenem Lande, das den

metallischen Reichthum Zeit von Privatleuten (Brasilianern, ohne Englische sten und Aufseher) große Goldmassen ausgebeutet worden. Ausbeutung der Diamanten erhalt sich bei mittleren Resultaten.

nl no

Am 18. Januar ward che Sitzung der Koͤnigl. Schlosse und durch die Die erstere

Auch sey es von jeher enschen, die sich eines Kapital⸗Ver—⸗

sowohl an die ubrigen Kantone der d, auf Verlangen ausgeliefert wurden.

hoͤchst liebens⸗

schieden demok so koͤnnte es seyn, einberufen wurde

Erwartungen in Betreff der Politik der die Bestaͤtigung ertheilt durch eine Sitzung des Senats am 15ten v. hauptsaͤchlich gegen die nter⸗Schatzar dies bei Gelegenheit einer von ihm selbst auf die Tages⸗Ordnung ge⸗ es Inhalts, daß jenes Gesetz aufgehoben und einen Gesetz⸗Entwurf Herr Clay, dessen Rede lang währte, schloß mit der Bemerkung, er werde in seiner

ongreß zum S Zum Theil ist diesen neuen Regierung bereits Rede, die Herr Clay in der M. gehalten hat und welche nts⸗Bill gerichtet war. Es geschah

Ausgabe⸗ Budget 4, 2 vermindert.

Schweden und Norwegen.

Stockholm, 15. Jan. wieder besetzt. Unterm gestrigen dem Staatsrath Toͤrnebladh ertheilt, rath den Kammerherrn Freiherrn O.

t. Se. Majestaät h Ausschusse ein, vom lassen, um einen E r Foͤrderun eberhäufung m Im Reichsgericht ist am Bevollmächtigten ver das Gericht si um den Angeklagten er Gegen⸗Eingabe z welcher zu

e Man haͤlt sie Diese Vereinigung von

Erst gestern ist müth und Geist. den nach Alexandrien

Jawer Pascha Narmarizza abgegangen, um lischen Commissaire an Bord der Separat ⸗Akte

(Oe st. B.)

inister⸗ Stelle ist Masestaͤt sie um Staats⸗

Die Justiz⸗ M Tage haben Se. und zugleich zu! W. Stael von Holstein er⸗

ommissairen, Admiral

brachten Resolution, d Finanz Ausschuß seser Aufhebung einzubringen.

daselbst die zu nehmen, vom 15. Juli v. hnen haben. Die Tuͤrkische Zeitung vom 1831 enthält folgenden Artikel: wie es in den fruͤ— s Huͤlfe geiungen ist

beauftragt werden solle,

ständischen Staats · ergeben, und die demokratische

er datirtes Schreiben uͤbergeben on jaͤhrlichen 5000 Rthlr. Beo. Kollegium, dessen

aben am 12ten d. dem 31. Dezemb xtra⸗Anschlag v Geschaäftsganges im Kammer ringend dargestellt wi Montag die Anklageschr lesen und der Beschluß gefaßt0 25sten d. wieder versammeln schriftlich dieselbe mitzutheilen und u bestimu. en.

Weihnachten nach Upsala ge—⸗ Neujahr dort ein Vivat mit welche er darauf, wie folgt, ke Ihnen fuͤr den Beweis Es freut mich um welche mich seit pfen, durch meine Abwesenheit gelockert werden können. fuͤr das Vaterland und baue di chwedens heranwachsende Jugend. von allen Seiten scheint man, ksamkeit auf die Bildung des jun⸗ Seyn Sie davon versichert! u Ihnen von den Frage doch mag es mir

10. Silkade 1256 (3. Jan. die Einnahme und Erobe— heren Blättern dieser hat der Sul— d die Wohlfahrt seiner Un— gen Gegenstand seiner hohen um dafuͤr zu sorgen, daß di Hattischerif

e

zieme und Majoritaͤt, die sich dem Wesen nach eine gleichkomme, und demgemaͤß dem Kon den Willen des Volkes anempfehlen.

rung Syriens, angekündigt wurde, mit Gotte tan die Erleichterung des Looses un terthanen in dieser Provinz als wuͤrdi Aufmerksamkeit erkoren, und segensreichen Wir Sicherheit der Ehre, auch auf sie erstrecke alle Bewohner Friede und Freude Dem Ende, daß die Beamten der Pforte Genüge geleistet ht, den Praäͤsidenten des Kriegs ⸗Conseils, Auftragen nach Syrien zu beordern un Unterstuͤtzung der von Kriegs- und Fe hner Beiruts, Atka's und anderer

it Arbeit sehr d ift des stän⸗ gaͤnzlich aufgehoͤrt.

dischen Justi Namen von

Herrn Clay fand Senate entschiedenen Widerspruch. behauptete, daß andere Nebenp amis / Bill einen uͤberwiegenden Einfluß auf di und verlangte darauf, Herr Clay s die Stelle jener Bill setzen den einzelnen Staaten die den sollten, oder ob er eine N Darauf erwiederte Herr Clay, man so Maßregel beseitigen, mit den Interessen des Vol gen; indeß wenn auch jetzt die Gegner es dur Resolution nicht zur Annahme gela datz die Unter⸗Scha

s von Guͤlhane des Lebens und des Eigenthums n, daß Gerechtigkeit und Billi Syriens ohne Unterschied walten mög in ihre Gemuͤther wieder einziehen. sen erhabenen Gesinnungen Sr.

die Zett zu ihr kungen des

Professor Geyer, reist war, erhiel Gesange von der

gkeit gegen unkte und nicht di

studirenden Jugend, ne Herren, ich dan den Sie mir heute gegeben. daß die Bande,

Hoheit von , hat der Sul— Hussein Pascha,

Königsberg, 20. das Kroͤnunasfest hier durch eine öͤffentli Deutschen Gesellschaft im Königlichen im Auditorium maximum gefeiert. Mitglieder: Professor Dr. Kugler Genthe in Eisleben, Pro⸗ Bobrik hierselbst. Ser sprach uͤber das Ver⸗

Im Auditorium maximum Dr. Lobeck einen Vortrag uͤber e Wissenschaften, worauf der— rämien,Vertheilung fuͤr die von hiesigen Studirenden Dem aus Hohen,

von Zuneigung, so mehr, da ich daraus eiten mit Ihnen verknuͤ von der Universttät nich alaube an eine 3 Hoffnung auf S ich darin nicht de mehr als zuvor, gen Geschiechts zu w steht mir nich

mit besonderen Summen zur schwer heimgesuchten Bewo Orte zu bewilligen.“

Den letzten aus Syr herrschte in allen von den

hiesige Universitat proklamirte ihre neu erwählten in Berlin, Gymnastal.- Oberlehrer Hr. ssor Dr. Dulk und Privat-Docent Pr. Festrede hielt der Oberlehrer Dr. trauen zwischen Fuͤrst und Volk. hielt der Geheime Rath Professor ne und wiedererstanden

ien eingelaufenen Nachrichten zu

seine Aufmer la er t Ottomanischen Truppen besetzten Thei⸗

versichert halten, werden, sobald man nach dem 4. rungs⸗Antritts des n sammenberufe. schränkung der Vorrechte der Exekuti nach die Partei, welche so eben die Sireben richten werde,

n und Streitmate⸗ erlaubt seyn, Ih⸗ oder wenigstens auf dem den, daß jede Meinung, die von ausgeht, geachtet und Selbstpruͤfung und Er—

euen Praͤsidenten Sparsamkeit und Reform, v-Gewalt, das sey es, wo⸗ Oberherrschaft erlangt habe, und was das Volk von ihr erwarte. dem Schlusse der Debatte nahm noch einer der

ausgestorber selbe die P eingereichten Preis-Abhandlungen publizirte. stein gebuͤrtigen Studiosus Knobbe wurde von der theologischen Fakultät der Hauptpreis und die Accessit⸗Praͤmie, dem Studiosus !

s zu sprechen; nen zu sagen, daß so viel g Wege steht, gewonnen zu r einem vaterläͤndischen und o ktirt werde und man sie gern d

ewonnen ist,

ffenen Herzen m t Ruͤckzuges nach Der vor kurzem auf seinen hiesigen Posten zuruͤckgekehrte

105

Kahle von hier aber die Aecessit⸗Prämie, von der philosophischen Fakuitaͤt dem Studiosus Kissner aus Tilsit der doppelte Preis und dem Studiosus Krah aus Peterswalde die Prämie zuer— kannt. Mittags war großes Diner bei Sr. Excellenz dem Ge— heimen Staats-Minister und Ober⸗-Praͤsit enten Herrn v. Schon, und die Mitglieder der Deutschen Ressource hatten an diesem ihrem Stiftungstage ein Festmahl veranstaltet. Abends gab Se. Execellen3z der kommandirende General Herr v Wrangel einen glänzenden Ball. Das hiesige Königliche Waisenhaus feierte ebenfalls gleichzeitig seinen Stiftungstag, welche Feier durch die Bekanntmachung, daß des Königs Majestät zur Gruͤndung von 6 neuen Waisenstellen die bedeutende Summe von 12,009 Rihlr. Allergnaͤdiast geschenkt habe, bedeutend erhoͤhet wurde. Im Koö⸗ niolichen Hospitale wurden die Hospitaliten aus einem Vermaͤcht— nisse festlich bewirthet.

Gestern wurde zum Gedaͤchtnisse des traurigen und allgemein beklagten Hinscheidens des hochvererthen Bischofs vom Ermlande, lr. v. Haiten, in der hiesigen katholischen Kirche ein feierliches odtenammt mit Mozari's Requiem gehalten,

Heute am Geburtstage des Herrn Geheimen Staats /Mini⸗ ers uͤnd Ober-Preaͤsidenten v. Schoͤn sollte ihm ein glänzendes tvat gebracht werden. Derselbe hat dieses indeß dadurch ver itelt, daß er heute fruͤh nach Litthauen abreiste.

Bromberg, 20. Jan. Seit dem 1. Juli 1839 ist die ehemalige Frohnfeste zu Koronowo in eine Strafan stalt verwandelt worden, und die Administration derselben von der Justiz⸗ auf die Verwaltungsbehoͤrde übergegangen. Die durch diese Verwandlung nothwendig gewordenen Veraͤnderungen sind im Laufe des Jahres i840 theils ausgefuͤhrt, theils so weit vorbereitet, daß die Einrichtung im Jahre 1811 gewiß voll ständig bewirkt seyn wird. Wahrend die Gefangenen fruher in einzelnen Zellen, deren einige bis zu 30 und 40 Straͤflinge faßten, vertheilt waren, in denen sie arbeiteten, aßen und schlie⸗ fen, sind jetzt eigene Arbeits- Eß⸗- und Schlafsaͤle eingerichtet, wo⸗ durch nicht nur fuͤr die Gesundheit der Inhaftirten besser gesorgt ist, sondern auch die Beaufsichtigung wesentlich erleichtert wird. Zur Unterbringung der schwereren Verbrecher ist ein Thurm mit luͤnf Etagen, 60 Isolirzellen enthaltend, aufgefuͤhrt und bis jetzt bis auf den Abputz und die innere Einrichtung beendet worden. Die Straͤflinge, welche fruͤher in der Anstalt ihre mitgebrachten Kleider behielten, sind mit einer eigenen Bekleidung versehen, und es ist fuͤr eine zweckmäßige Beschaͤftigung ernste Sorge getragen. So lanze namlich die Frohnfeste hauptsaͤchlich zur Unterbringung der Un⸗ tersuchungsgefangenen bestimmt war, konnte nur darauf gehalten wer— den, daß sic den ganzen Tag beschaͤftigt waren, ohne Ruͤcksicht darauf, was dadurch geleistet wurde, während sie jetzt bestimmte Arbeitspensa erhalten, und nach Möglichkeit zu solchen Arbeiten angelernt werden, welche sie auch nach ihrer Entlassung betreiben, und sich dadurch einen redlichen Unterhalt verschaffen koͤnnen. Fuͤr die Seelsorge war fruͤher fast gar nicht gesorgt, indem in der Regel jährlich nur vier Mal Gottesdienst in der Anstalt abgehalten wurde; seit dem J. Januar 183 wird dagegen an jedem Sonntage fuͤr die ka⸗ thollschen und einen Sonntag um den anderen für die erange— lischen Gefangenen ein eigener Gottesdienst abgehalten; auch sind eigene Raäͤume fuͤr die Abhaltung des Gottesdienstes bestimmt, und passend eingerichtet worden. Man beabsichtigt, einige Geist⸗ liche fuͤr die Anstalt anzustellen, welche ihrem wichtigen Berufe fuͤr die moralische Besserung der Sträflinge ihre ganze unausge—⸗ setzte Thaͤtigkeit widmen können. Die Zahl der Straͤflinge hielt sich im Laufe des Jahres in der Regel zwischen 330 und F509, von denen nahe an * dem katholischen Glaubensbekennt⸗ nisse angehörten. Am Schlusse des Jahres 1830 waren 337 In⸗ dividuen inhaftirt, worunter sich 90 Evangelische, 210 Katholische und 7 Juden befanden.

Anhaͤnger van Burens, Herr Calhoun, das Wort und rief: ' Gott eben so gewiß gnaͤdig sein, als ich die Errich⸗

venn man sie segne Sie, meine

1 . * s s, ung Stärke und Kraft gewinnen laßt, selbst deutendsten

. ; 5 sa Dschafer Ch te am 2ten d. mit der eigenen findet sa Dschafer Chan hatte am ten d

Persische Botschafter, Mir

der vier Haupt-Getraide-Arten

im Streite , . ĩ ir r ; eine ö Sultan.

ie studirende Jugend Upsala's seine Audienz beim S . . ben so )

, Die Arbeiten zur Rettung des bei Armudli tung einer National Bank, mit einem Kapital von 30 oder 1660

V

in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marltstädten im Monat Dezember 1840 ach eine vnatliche Monarchie deutendsten vlt . e er 1840, nach einem monatlichen Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben.

uesten Darstellungen des

„Leipz. Allg. Zeitung“ Ge— infuͤhrung einer souve—

Millionen fuͤr eine eben so entschiedene E rainen Gewalt ansehe, als es die Wahl eines Präsidenten auf

Nach Herrn Calhoun sprachen noch ei—

ftonblad“ laͤßt jetzt den

149 * Seri Wer en Reichstages „Seri Perv

Dampfboots daß dieses Dampfboot binnen wenigen

Mudania gescheiterten erwuͤnschtesten Erfolg, so

„Schwedisch

werden können, um im Lebenszeit sein wurde.“

rechtigkeit widerfahren. nige weniger bedeutende M

Deutsche Bundesstaaten.

(Großh. Hess. 3) Dem Ver— Rath Professor Mittermaier seinen Sein leidender

Tagen nach der Hauptstadt wird bugsirt

hiesigen Arsenale vollstaͤndig ausgebessert zu werden. itglieder der Partei van Burens, und

der Senat vertagte sich darauf, ohne einen Beschluß uͤber die Resolution des Herrn Clay gefaßt zu haben. stmeister empfiehlt in d

Namen der Staͤdte.

y pte n.

(A. Z.) Mehmed Ali hat sei dem Kriege zu einer militairischen beabsichtigte, jetzt nach dem Delta Ackerbau stüdiren zu lassen. alle Schiffe, mit vieder suͤr

Karlsruhe, ch hat der Geheime s der zweiter

Königsberg

K

J

em Bericht, welchen

Der General⸗Po Ermäßigung des Brief—

er an den Kongreß erstattet hat, Porto's um 25 pCt. a 9ten v. M. tantenhause, der 7569 Pfund wiegt, Erschütterung, die dies erregte, der Nähe glau rade nicht Sitzung, Leben gekommen.

. nehmen na Austritt au . Gesundheitszustand und Sohnes sollen Wirkungskreise wvaͤrtigen Mitg ernannt worden.

t a. M., 20. Jan. rascher Folge, Behoͤrde eingetro orgliche Zunahm

.

0 w

Alexandrien, 26. Dez. Sohn Said Bey, den er vor Reife nach Europa zu schicken gesandt, um ihn praktisch den en, der seit dem Kriege fur sischen, verschlossen war, ist jetzt dies erlaubt den Kauffahrteischiffen, die des neuen Hafens gezwungen waren, sich ihre Winter⸗Station zu nehmen.

hier ein Marabut (moham— der im ganzen Lande als ein ist mehreremale im

a Kammer angezeigt. der Schmerz uͤber den Verlust seines nt haben, sich von seinem politischen ier ist zum aus— der Wissenschaften zu Paris

Insterburg TFastenburg. Neidenburg

K .

(2, L* e 6

d

d S 2

.

siel der neue Kronleuchter im Repraͤsen⸗ von der Decke herunter; die daß man in zum Gluͤck war ge—

ihn bestimr zuruͤckzuziehen. liede der Akademie

w

Herr Mitterma

56

Der alte Haf. Ausnahme der Franz alle Flaggen geöffnet; wegen der Unsicherheit von hier zu flüchten, wieder hier

Seit einigen Tagen besindet sich medanischer Heiliger) aus Rosette, Schicksaldeuter

E

war so bedeutend,

es stuͤrze ein Haus ein; sonst waäͤren gewiß mehrere Mitglieder ums Der Leuchter hatte 5000 Dollars gekostet. aus Eampeche vom 28. November hat tobers den Foͤderalisten auf Discre— denen es einige Wochen lang belagert war. Mann; der groͤßte Theil 300 Mann, die dies Die Ersberer haben

l 2

.

J

(L. A. Ztg.) Diesen Vor⸗ aus Aschaf

t è1—

drei Couriere ffen mit schlimmen Botschaften e der Ueberschwemmungen des Durch die Gewalt des reißen— ffenburg fast schon die Höhe wie mung von 1784 erreicht hatte, ourters zwei Bogen der dorti⸗ cke so stark beschädigt groͤsiern Katastrophe In Folge jener Botse legenen Straßenreihen in diesem ch erfolgten pol

J

mittag sind, in bei der hiesigen über eine sehr bes ains in den oberen Gegenden welcher bei Ascha ecklichen Ueberschwem waren beim Abgange des letzt gen steinernen und worden, daß man nicht ohne lebhafte ist man hier in den am Main ge Augenblick (3 Uhr Nachmittags), na sor derungen, mit den nöͤthigen Vorbereitun mer Falle beschaftigt; die Inh wohl ausräumen muͤssen, wie es senhausen geschehen. Das Wasser wogt es in einer H Meldungen aus Aschasfenbur stens drei Fuß zu erwarten, die Katastrophe

r S S O 1 6 8 W

I

c 1 —‚ t C t .

sich Tobasco zu An

w

6

bekannt ist; er Befuch gewesen, und hat mit dem alten Vertrauen auf die und jetzt gleich Wallen— will, da er seinen

. 2

Bromberg

*

Die Garnison bestand aus beinahe 3090 davon hat sich den Foͤderalisten angeschlossen; n, wurden gefangen gehalten.

Kriegs-Vorräthe und einen gut montir Sie wurden von General Anaye komman— Meldonaer und Iman dienten. und Tobasco werden nun ver— machen gegen die Mexikanische

Schlosse zum lange Unterredungen gehabt, der das seiner Armee verloren zu haben scheint, stein den Astrologen um s. Stern erbreichen sieht. diesem heiligen Mam ein Beweis zu seyn, Orakelspruͤche setzt. Die Blokade Syr mit seiner als habe er die Straße ven Me beabsichtigte,

den Stroms, bei der schr

w .

RNawitsch.

8 2 2

nicht wollt viel Pulver und tillerie⸗Park erbeutet. dirt, unter welchem die Generale Die Staaten Texas, Yucatan

muthlich gemeinschaftliche Sache Central⸗Regierung.

K

*

St R , , 2

elne Zukunft befragen Alle Kavas (Polizei-Soldaten) haben Hand gekuͤßt; dies scheint ertrauen in seine

gebauten Brů über den Eintrltt einer Besorgniß

2 2 *

Brandenburg

ie ehrerbietig die daß ihr hoher Gebieter V

eilichen Auf⸗ intritt schlim⸗ terre⸗Wohnungen werden schon in dem gegenuͤberliegenden ist in stetem raschen Steigen; schon als 16 Fuß, und nach den nwachsen um wenig— die bange Besorg—⸗ von 1184 sich wiederholen zu sehen. ise ist seit gestern Abend wieder ein fast ununter⸗ neegestöͤber eingetreten, und dieser schlimme Um⸗ nicht geignet, unsere Befürchtungen zu min— Nidda durchstroͤrate Thalgrund ist in einen See umgewandelt. Die dort gelegenen Ort— ar heimgesucht; in einigen mußten, wie es Vieh zum Theil in die oberen Stockwerke Schon sind hier in einigen Zikeln n bedrängtesten jener Ort⸗

rankfurt a. d. O

Ibrahim ndsberg a. d. W. ..

tens ist gänzlich aufgehoben. Armer nach Damaskus zuruͤckgekehrt; auf der er unpraktikabel regulasirer, 10, 600 Weibern und 20,960 ch auf der unbrauchbar ge— 5000 Seelen vermehrt, in— jten nur 45,000 Mann stark daß der Bericht uͤber Grafen Ratimenton ackkehr soll Ibrahim ebliche Er⸗

Pascha ist es scheint, nach Aegypten zu marschiren

Brasilien.

Rio Raneiro, 17. Okt. aus Maranham und Para vom eine guͤnstige Schilderung von Die Unzufriedenen am Mearim zuruͤckgezogen und r leiden die ohnehin armen Faz

Horden der Wegelagerer das en den politischen Chara ine Moͤrder und rden wird

aber der Par

ö .

Stralsund

.

3.) Ich habe Nachrichten September gelesen, welche den dortigen Zustaͤnden machen. in die sumpfigen Niederungen ffene Fehden mehr. s jener Gegenden Schlimmste; aus den Factiosos Rauber, mit denen die

Daß Maranham von am meisten bewegt war, hat erhältniß der Reichthuͤmer, das nir— Provinz schwindelt man am meisten Reis und Baumwolle sind die hältniß an⸗

ö

C 0 9 St 8 e =

She von mehr 9 ist noch ein A so daß auch hier

6

Mann irregulairer Truppen, Kindern bestehen, sie hat sich demng fundenen Straße vo dem sie nach den

ausmarschirt seyn soll. Es genuͤgt die Stärke der Ar aus Damaskus geflosse einige strenge Executionen veror Scherif Pascha von zu Wasser Bei den jetzigen leisten muͤssen.

Syrien setzt sehr

haben sich

d .

n Mekka um vagen keine o

fruͤhern Berich

2 2

S O

Ungluͤcklicherwe Unruten verltegen de' bein ,,, , werden nachgerade geme gar bald fertig we en Provinzen i rund in dem oͤßer ist. In dieser au-Unternehmungen. suhr⸗Artikel,

mee aus der Feder des n ist. Bei seiner R dnet haben, um die ang Damaskus zu bestrasen. oder zu Lande stattfinden Stuͤrmen wird

2 62

er von der weiten brausenden aften sind fur die Bauer Gebaulichkeiten scha riptionen er

Negierung allen noͤrdlich

ö

mordung des der Uebergang seiner Armee och nicht bestimmt. auf das erstere Verzicht

wird, ist n man wohl

8

mit Ackerb

offnet worden, um de ĩ . sie sind in ungeheurem Ver

unsicher zu

Namen der Staͤdte. Weizen / Rog gen Gerste Hafer w . . . w ; kJ . en dd 6 22 83 3. Halberstadt. ...... i632 3916124 283712 20 4. Nordhausen ...... 155/12 36534: 2505 16 5 ; . 12 12 5. Muhlhaufen...... 33 375, 2725, 8s /, JJ o J w ros,, 34s, 23 17a dd ia, zin ,, . V ,,, . . Minden.. 526/12 15763 38 21, 253 3 9 op ß or 3416 * 51 291 5 *. 3. Paderborn „61e, i7äsiz 32112 205i 4. Bortmundd.. 1k wn, 127 1. Koöͤln 59* 53 * 36*/ 3 263 ,, 597 / 2 985 / 2 */ 12 2631. 2 R o 7121 X 5 . 7 DJ , . Dusse . däm / a 54* /i 435/12 2821 à Krefeld.... 5 6385, 49 426s5 25 d 6331.37 472/12 42 26 / HH. Kleve 578 7* 2s i? 13831 2 d 833 , . ö . . . 27 8. K . ö 13 2 J 61 527, 37 21: /. 1! ' 607112 47 36 11s, 22 i n, zimsee äs särfe sinne w 13. 36 HJ S3 /i ü 3,1 3671 25 1. Wetzlar; 592s,., 4475.2 130 203, , Durchschnitts⸗Preise der 12 Preußischen Staͤdte 59! / 33212 24112 1936 3 Posenschen Staͤdte 55! /12 357/12 29112 24! 1/12 9 Brandenb. u. Pom 537/14 36 2505. 2210 merschen Städte . 11 Schlesischen Städte 9 35 , 3, S8 Saͤchsischen Staͤdte 8! 2 367 26 *. 192 „1 Nesthl' Sts dte n sozo/ n aks i? 38e dan? 14 Rheinischen Staͤdte ölh / ra 507/12 391s12 24*/12

sonders an Lebensmitteln, woran sie sollen, zu senden.

O esterreich. Jan. (. A. 3 schen Journa

Foliofor

Berichten aller Reisenden soll es in reisen seyn, was si und Maraudeurs, di⸗ Hier zirkuliren eine Menge unter welchen man Mehmed sichtigt; nach die maligen Macht.

Schwankungen im Preise, namentlich waren auch große Verluste unvermeidlich, ben den beispiellos schlechten Geldverhält— dabei wenig Silber

Ut worden. letzteren Artikels,

und diese wirkten, ne Kupfer und -Papier im Ueberfluß, f hin, jene Unruhe und Unsicherheit zu mehren, der die Provinz, schwach regiert und von aller Wut gefallen, fast unterlegen waͤre. In keinem

schaften Unterst

Mangel leiden Deserteurs

ch wohl durch die große Anzahl von das Land uͤberschwemmen, Geruͤchte uber d Ali die Erblichkeit z

sen bleibt ihm nur ein Schatten v

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

Verhandlungen der Akademte der Wiss en⸗

schaften im Monat Dezember. Gesammt-Sitzung der Akademie

Herr L. von Buch las über die südwestlichen Ge⸗

ie Bedingungen, ü verleihen beab⸗

Literatur, beson⸗ on seiner ehe⸗

) In unserer wesen, herrscht re in verschiedenen mat (4 in Ungar

h e sth, 17. ders in dem Ungart

erscheinen hi unter allein

der Demagogen an⸗ am z. Dezember.

ande der Welt thut

birge Deuischlands. Sodann beschloß die Akademie, ihre Theilnahme

prachen, dar⸗

F politische in gro

r ,,,, e ..

an der Doktor-Jubelfeier ihres auswärtigen Mitglieds, Her h Herrmann's in Teipzig, durch ein offizielles ö , Sitzung der phösikalisch⸗mathematischen Klasse am 7. Dezember. Herr Karsten setzte die in der Sitzung vom 19. November angefan⸗ gene Mittheilung seiner Untersuchungen über das Verhalten der Salze bei ihrer gemeinschaftlichen Auflösung im Wasser fort, und belegte oi

der Salje gemachte Eintheilung der se⸗ Auflösen im Wasser nicht zerseßen, in seitiger Absenderung

von ihm nach dem Verhalten welche sich beim ü welchen cine Auf ösung mit wechsel

Auflösung mit einscitiger Absen derung erfelgt,

nigen Salze

Salje, be

stattfindet, in Salje, 37 denen die Salje, deren gemeinschaftliche Auflösung ohne alle Absonderung be⸗ werkstelligt wird,

durch Beispiele, aus welchen zuglei sättiaten Auflesung, den Saljen mit wechselseit: Kochsalj und Kochsalj und saljsaure Barvt⸗ rt. Erde und Sal⸗ Salmiak und nseitiger Absenderung ge⸗ Natron Salpeter d Polvchresisals; Digestir⸗ salz und Kali Salpeier; Baryt⸗ Ammoniak⸗Salpe⸗ alpe:er; Kochsali und Bittersalj; Nitron - Salpeter und Bittersalz; Zu den Saljen, bei keine Absenderung Blei Salpeter; Kali⸗ d Natrod⸗Salpeter; d Barrvt⸗Salpeter; nd Barvt⸗ Salpeter; ind Kupfer⸗Vitriol; ; Glauber⸗ Salj; Bitter⸗ Barvt⸗Salyeter;

ch das konssante Verhältniß der bei einer bestimmten Temperatur, ger Absonde⸗ Natron⸗Sal⸗

Salje in der ge überzeugend hervorgeht. rung gehören: Kochsalz und Salmiak; peter; Kochsalj und Digestivsalß; Erde; Digest vsall und miak; saljsaure Be Ammoniak⸗ Salpeter.

hören: Natron- Salpelser und Barpt⸗ und Blei⸗Salpeter; Kali⸗Sal Digestiv Kali⸗Salpeter und

Salmiak; saljsaure Ba Erde und Digestivsalj; Zu den Saljen mit ei

salj und Pelvchrestsalz; Salpeter ünd Blei⸗Salpeter; ter; Natron. Salpeter und Ammoniak⸗S

Glaubersalz; und Glaubersalz; Natron ⸗Salpeter gemeinschaftlicher Auflösung sautffindet, sind zu zätlen: Kali- Salpeter und Salpeter und Kochsalß; Kali⸗Salpeter un Kali⸗Salpeter und Salmiak; Salmiak

Salmiak und Polvchrest-Salj; Kochsalz u Kochsalz und VPolvchrest-Sal;z; Salmiak und Glaubersalz; salz und Kupfer⸗Bitriol; salz und Polychrest⸗Salh; saljf Baryt⸗Salpeter und Digestir⸗Salz; peter; Blei-Salpeter und Ammoniak- Salpeter Sale. Anhangsweise erwähnte Herr Karsten derjeni emeinschaftlich bis zur Sättigung im Wasse Absonderung durch schwer auflösliche

und Zink⸗

Kochsalj 1 al und Glaubersalj z und Pelychrest⸗ aur Baryt⸗Erde und Glaubersalz und Kali⸗ und viele andere gen Salze, die auflösen lassen, Deppelsalze ent⸗ ali- Salpeter und Baryt⸗Salveter; Polychtest⸗ Salz und Kupfer⸗ Herr H. Rose las Nicht nur um die Ge⸗ sondern auch um einer Queclsilber⸗ s Gas einen gelben Niederschlag her⸗ at und sich dadurch von

sich nicht g ohne daß eine Dahin gehören besonders; K Polvchrest⸗Salz und Zink⸗Vitriol; Vitrlol; Kupfer-Vitriol und Zink-Vitriol u. a. Bemerkungen über das Arsenst⸗Wassersioffgas. t art des Arsenik-Wasferstoffgases zu erkennen, jede Spur desselben zu zerstören, Chlorid-Auflösung, in welcher jene der einen Stich ins Bräunliche h die durch Einwirkung von Phosphor⸗ hlorid-Auflösung enisteht. dieses Niederschla g Die Akademie be⸗ Geldunterstützung für seine wisen⸗ ber die dremsauren Salze. Akademie. Gesammt⸗Sitzung der Akade⸗ ber die Uebereinstimmung der Pronomina uropäischen Sprachen. Derr Encke

bedient man sich

der Fällung unterscheidet, steffgas auf Quectsilber C se's Untersuchung wir gedrückt durch die Formel: willigte Herrn Rammelsberg eine schafilichen Arbeiten, letztere Arbeit über sandte er der mie am 19. Dez. der Malayisch⸗ Gesammmt⸗Sitzung der legte den ersten Band d vor, welcher die Beobachtungen bis zum der Berrede ist eine Beschreibung der gegeben und durch fünf Kupfertafeln erläutert. in der Abhandlung über von Tiede mitgetheilten Prüfunger orische Uebersicht des frühe Die Beobachtungen theilen sich tungen, pag. 1 71, angestellt von Encke; gangs⸗-Instrumente von Ost nach West, hag. 73 Encke, dem bei weitem größten Theile nach aber von ische Beobachtungen, von pag. v5 - 127, an⸗ Sie fangen vom Januar 1836 an und sind ages angestellt, aus welchen, nach den die mittlere Tempe⸗

Herrn Ro⸗

d die Zusammensetzung As? Ig 4 31g GI.

namentlich ü

Herr Bopp las ü Polvnesischen und Indo⸗E Akademie am 17. Dezember. er Beobachtungen der Berliner Sternwarte 31. August 1839 umfaßt. In Sternwarlie und Instrumente Sie enthält auch die den Meridian Kreis von Pister und die Uhr a der Instrumente und giebt eine ren Zuüstandes der Sternwarten in 1) in die Meridian⸗Beobach⸗ 2) Beobachtungen am Durch⸗ 93, anfangs von Professor Mäd⸗ ler gemacht; 3) meteorelog gestellt von Herrn Galle. an den drei Zeit-Epechen des T Gaußischen Formeln für mes ratur des Tages sich am gen obachtungen, pag. 129 139, von Inclinations⸗Bestimmungen, die erste achtungen mit dem Refrakter, Sie umfassen Doppelstern-Messungen, Durchmessern, Stern⸗ bei welcher Gelegenheit auch ührt sind, zuletzt die Beobachtungen der Pallas

hanische Quadratur, anuesten ableiten läßt, M magnetische Be⸗ Encke und Galle, Declinations- und ren zweimal des Tages; ) Beob⸗ von Encke und Galle. Bestimmungen von Planeten⸗ parallattische Erschei⸗ ) die auf der alten Sternwarte

ag. 140 138, Bedeckungen und andere beobachteten aufaef Hierauf las Herr Eucke über

in der Bahn und im Radius auf die erste Po-

seiner letzten Wiederkehr im Jahre 1838. die Störungen der Vesta in der Länge, vector, durch Jupiter, tenz der Masse, nach ͤ Die Rechnung wurde Hansen eingeführten Form der Siörungen ttleren Elemente wurden von Eucke aus seinen esculirenden Ele⸗ gen der Akademie für 1823) durch eine vorläusige Berechnung abgeleitet, so wie auch aus den am angegebenen Drte auf⸗ ugs-Gleichungen die für Vesta am nächsten den Be⸗ ende Jupitersmasse genommen wurde. Die 246 Oertern von 15 zu e Bei Saturn reichten 12 örungen wurden in Länge bis zu O“ 41, idius vector bis zu 0s Einheiten der sie⸗ Wegen der großen Anzahl der Argumente, leser Gränze herabgehen, bei Jupiter allein deren Koeffizient O“ , 5 rungsrechnungen zum Grunde liegenden mittleren

Saturn und Mars, in Bezug den Berechnungen des Herrn Dr. Wolfers und nach der von Herrn Direkter angelegt. Die hierzu nöthi⸗

menten (Abhandlur

geführten Bedingu

obachtungen sich anschließ

P Reihen ⸗Entwickelungen bei Jupiter wurden aus

150 für Jupiter und Vesta gefunden.

von 30 zu 300 hin.

bei dem Logarithmus des Re benten Dezimale bestimmt.

deren Keefsizienten bis zu d

über 100, theilte Herr Encke nur die mit,

ist. Die bei den Stö

Elemente der Vesta sind:

Epoche: 1810 Jan. O 0u. M. Par. Zeit.

Mittlere Länge. h

Perihel...

Aufst. Knoten

Neigung.

Eccentricitãt.

Tägl. mittl. sid.

; Lg. der halben großen Axe

Die Massen der siörenden Planeten wurden angenommen

1

8 2 *

2 2 *

Beweg. . O77 01079.

2 2 2 2

g zwei der in

Die Herren Dr. Wolfers und Galle haben zur Prüfun der Akademie

der Abhandlung über die B 1828) aufgeführten beobachteten Formeln berechnet und mit Benutzung der mente erhalten Oppos. 1810. Rechnung Beobachtung * 7,4

7, . so wie bei dem Log. des Kalins vector

ahn der Vesta (Abhandl. Oerter nach den neuen Störungs- angegebenen mittleren Ele⸗

Oppos. 18285.

n Ii0oso 14 57