1841 / 30 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, . 121

= . , , enn 3 22 . er er un Verbesserung des Blattes damals einen harten Stoß. Nun wird, nach der neue * . gistrirungs⸗Systems in Irland, welche die Regierung ins Par, sten Einrichtung, zwischen d luischen Bla ; ö

Beherden haben fuͤr die Ausführung dieses Dekrets zu sorgen. lament bringen wird, arglistige Klaufein aufzupfropfen versuchen kei . ie 2. . 9 . we. 3 Dlattern des Auslandes . Italien. land ; g

ö General Rees. , , . . , . 1 ä , m, , 9 Tage ihres Eintreffens hier an Mailand, 20. Im. luf der Eisenbahn von Mailand J n Berlin. Tie gesirige Aufführung des .

Die Atademit der moraltschen und volittschen Wrsenschaften von der Nepeal, ledoch nur bedinaungs weise als letzten Mur b onn: nten ausgegeben. Die se Naßregel ist eben so solgerecht als nach Monza führen vom 18 August bis 31. Dezember J Sagan, 27. Jan. Nachdem am 2sten die irdischen Carl Eri, anf necher in dirsen 3 i ern een. 14

hat den Professor Feopold Rancke in Berlin zu ihrem Kor⸗ wenn das Reicht / Parl , ,,, . e, . illig. Bei Zeitungen, welche erlaubt sind, muß man eine zulagende 4 . 2 9h e. 158 0 nen, , . in Morat Ueberreste der am , November 1818 verstorbenen Frau Herzogin macht wurde, bat uns wie wir es von cin em so regsamen 3 r

far die distorische Section ernannt. ; 2 6 3 mene dem , , . Volk Gerechtta keit Tendenz voraussetzen, oder wenigstens nichts Gefaͤhrliches zu be⸗ galso in 1162 Monaten; 57 . Passagiere La den Won eb r. ste der 272. vem? . 0 66 zeg durften den Beweis gelir ert. daß dem jungen Kempenisten se ne

, zeichnete Schottische Orientalist Gilchrist vorenthalte. Es ist demerkenswerth daß in ministerie lin Be, sorgen haben; die im Allgemeinen verbotenen Blatter aber we 35, taz Personen); Einnahme 135, 63d L. 28 8. Die Gazletta von Sagan, geb, Prinze sn von Curland und Semgallen, aus unter F. Ment essschues Leinnng gute Früchte geiragen haben. Vergleichen

seit . gien in Paris . herr . 19 a welcher richten über die Bersammlunz von O Connell gar keine Rede ist den zum Bezug ohnehin nur solchen Personen gesiattet, bei . di Milano macht dabei auf den erfreulichen Umstand ausmerk« der Schloß⸗Kapelle von Nachod in Böhmen hierher gebracht wor⸗ wir zies Werk mit semen srüberen Arbeiten. so finden wir bedeutende

e . r e, er am gten gestorben. und die Verdienste der liberalen Nicht⸗Nepealer, wie Lors Char, chen die Censur einen solchen Star dyunkt wear. 1 iche u 1 sam, daß nicht ein einziger Unfall sein Ersffaung dieser Bahn die den waren, fand deren feierliche Beisetzung in der hiesigen Heili⸗ Forischrilte im Gan en, wie, in, Em zelnen; aher dessenungeachlet 2 lemont, desto hoher gestellt werden. . e, d, . 9 ö, . e. . ö Fahrten auf derselben gestöoͤrt habe. Schließlich fuͤgt die gedachte gen⸗Kreuz⸗Kirche statt. Vorher wurde in der Augustiner⸗Kirche e uns doch, als sev dee Aufaabe, die dem Künstler hier 2

Der Sun spricht sich sehr entschieden gegen die Bedingu tung derselben zu besorgen. Die 2 2. an Bla 3. ler. * Zeitung bei: „Es ist um so erfreulicher, ein so glänzendes Re⸗ ein großes Todten⸗Amt gehalten, das durch eine fehr gelungene oter die er sich selost genlellt, für seinen jus ne,, * meine

,, sultat der ersten Unternehmung dieser Art im Lombardisch⸗Vene⸗ Aufführung des Mozartschen Requiems verherrlicht wurde. Die Mk nn eynsie und giefartige genesen. g. ; ö

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

gen aus, welche die Pforte, den neuesten Verichten zufele, Lem (landes bleiben jedech fortan der Eensur fuͤr 164 9 Pascha von Aegypten auferlegen will, und ist der Ansicht, daß ,, e , n, . ,, tianischen Königreiche darbieten zu können, als es ohne Zweifel Theilnahme der ganzen Stadt sprach sich bei dieser Gelegenheit ö 5626 ,, . ; ten Ungarns, von denen zur mächtigen Aneiferung fur die Ausführung anderer Eisenbahn⸗ auf die unzweidentigste Weise aus. 23 . . 1lbhenif? ne gedlegene vos. vãrsch affj . ö (ob es aber eben so angemessen ist, daß er auch sogleich größere eigene 25. Jan. Noch waren die Verluste, Prokuctionen auf dielem Felde vornchme, ist eine andere Frage, die wir nicht gerade bejaben inöchten. Schwerlich wird sich in inem jun⸗ en Gemüth schon eine so ernste, erhabene Stimmung sinden, daß e für ein längeres, an sirenge Fermen gebundenes Werf die nöthige Jülle ihr dier eintretenden Eis⸗Aufbruch ker Gedanken gan aus sich felbst zu schtpien in Stande x äre; e een nr, derben wird daher mehr eder wenigen in eine lünstliche Stimmung sich ver⸗ 6 in den Geist greßer Verbilt er in dieser Musik⸗ Gattung einzuge⸗

Paris, 23. Jan. Um die zwischen dem Ministerium und der Fertifications Komnisson erreichte Einigung auch in 2 i zu vehaupten, harte man, wie es heißt, den Mar— chall Soult bewegen wollen, die Wortfuͤhrung e, n n, , d, d, ,

—ͤ W hrung vorzugsweise die vier Mächte durch de Juli⸗Trak erpflich seyen, dieser tzt auch (

; sderlassen. Der Marschall soll sich se ; . ; rch den Juli⸗Traktat verpflichtet seyen, diesem jetzt auch des ungern Saphirs „Pesther ;

, soll sich jedoch hier— Vorhaben der Pforte Widerstand zu Leisten. . 3 geichnih der , de. i e,, . in das Ver⸗ Straßen zur rascheren Verbindung zwischen Len Hauptorten des z 2 ö *. . . 11 die Irrung, die hier⸗ 5 err 8 hor 6 m 29 885 . * . ö . ö 2. 0 o. 110 e. 1 6 . . jar e el 5 2 ir w * = n ( k 5 2 * aus neuerdings zwischen der Kommission und dem Ninisterium . . 9 . Comit⸗ ö. de Spanischen und Aus Italien vernimmt man mit großem Bedauern, daß un⸗ 9 wen e g , r, , m hr. g De Zeit ist 33 gekom⸗ w,, , . Aufbruch des Eises und d entstanden, die Annahme des Fortisications⸗Gesetz es ae ee, , e, giesischen Fonds Inhaber, hat von dem Portuigiesischen Fi ser ausgezeichneter Heersührer, Felomarschall Radetzty, auf eine men, wo namentlich der Väau der großen Lombardisch-Ven tigt wel inn 3 ae ,,, oder ob eine bereits viel beswrochene Moni ncht 906 hr der werde, nanz · Minister eine Annvort auf sein letztes Schreiben erhalten, so bedenkliche Weise erkrankte, daß Professor und Stabsarzt Dr ! schen Ferdinands Bahn alle Aufmerksamkeit verdient: es ist ein darauf folgende bedeutende Hoch wasser den meißten Bewohnern . ) Modistration des Kabinets in welcher derselbe erklart, daß es ihm zwar angenehm seyn wurde, Jager an Zweck 3 pe nnlon . heren t ig sarz ö 84 aan bechkeg Wichtigkeit für den Wohlstand der beiden Unserer Stadt zufuͤgten, , ,. verschmerzt, als wir dul ch

ö k Dauptstädte des Königreichs und der verschiedenen zwischen bei, den am 2Zosten Vormittags ; oᷣßte Noth

eintreten wird, dies Alles läßt sich ern dann e, n . i, , ,. ai . . ßt sich er dann bestimmt entschei⸗ wenn die Fonds Inhaber das Dekret vom 2. November geneh⸗ ö ĩ 5. . . . ö ! J t egenden Städte. Die Kommission, welche ihre Sitzungen der Elbe? abermals in die gr . ). Die Preßburger Zeit ? en liegen d Die Ko sion, we ) )re Sc gen der Elbe aberme die g zen, in ü P . Zeitung mel bereits begonnen hat, um den nuͤtzlichsten Bahnzug von Brescia denn in Folge einiger Eisschuͤtze, welche sich unterhalb der Stadt hen bemübt sevn müssen. und diese Fessel wird öbmend auf die Ent⸗ ) am 21sten Mitans 1 Uhr eine jung seiner Originalität einwirken. Carl Eckert hat, wenn wir

14 ier sei J 1 . 9 . 2 2. 2 , , 6 3 . 2, oder min ute daß aher die Inhaber der Debentures noch immer ihre Preßburg, 2 1 . hervorgebracht haben wird. 3 * Pence fur den T halten ko se . o e , ,, So viel ist gewiß, die Debatter ee , n, ra, nm. 9. ür den Tag erhalten konnen, da die Konverston der— det: „Bereits hat die Rekrutirung im ga ö ̃ 9 . r . n e,. dern en ö de, , ie, denn, for. selben nach Wahl und nicht aus Pflicht geschshe— nen, öis, nach der neuen Bestimmung , nach Malland festzüsetzen, wird hoffentlich gicht lange saumen, bildeten, erreichte da⸗ Waker isten : An diesem Tage ö ne. ö eifrig geführt werden. Die Morning Chronicle erklärt die Nachricht fuͤr unbe- det Vorgestern losten die nilitairfahigen e ,. des Ma ö. den Wuͤnschen des Publikums durch ihre definitive Entscheidung solche Höhe, daß es die Damme an vielen Punkten ut nicht irren, kaum sein zwanzigstes Jahr erreicht, ein Alter, 4 . s mere, ge,. . Abstimmung erfolgen. Herr gründet, daß Lord Albert Conyngham, der noch r , e genen ,,,, nr zu entsprechen“ und die ganze Neustadt und einen großen Therl der Alte ol ber ] Lak kiel gänzalst n! Teutsc en Kömpenissen nech keinen ren von Eamartine beharrt bei seinem Amendeme 4 8 ; r r,, Alder onyngham, der noch unlänast zum tes Zuckermantel, und die durch Loos gewaͤhlte Mannschaft , ,, , ne. 11 , , Teut ic en imp ö ; = ; ö ien ement, die Linke wird Hofhalte der Koͤnlgin gehört . K e . Di Urch gewählte Manm aft zog, . gestalt üͤberschwemmte, daß die Höhe der Fi iR in den ßeren Werke geschr eben hatten Wenn uns dieser junge Künsiler ein anderes vorschlagen. Heer Thiers ur di Sei 4 e der Königin gehörte, von den Whigs zu den Tories nebst Einigen von den umliegenden Ortschaf 1 dem Schall ö. erich, m nn,, , . ö 1 ,, drei i schlagen. Herr Tl und die Seinen gaben uͤbergegangen s J ö den umliegenden Ortschaften, unter dem a S n an manchen Orten drei Ellen erreichte, und folglich fe,, nun jetzt schon ein Oratorium bringt dessen Aufführung dirt . * 31 * =. ö 1 . sey. erkeiternder Krieasm 6B n S* . r a n. an manchen Orten drei TCüen erreichte und solglich 1 in zei . * 2 1 6 . 2 , * ö sich gestern Abend alle Mühe, ihre? Stimmen zu vermehren. Der Argus will entdeckt haben, daß die in der letzten Zeit * ; J , . Kriegs mustk in die Stadt zur Wasserkaserne. Der 82 * . Stellen hoͤher stand, als im Jahr. 836 Obichon sesem Stunden daueit, so müssen wir mehr den Fleiß und Eifer anerlennen, entdeckt haben, daß die in der letzen Zeit Anblick der jungen Leute machte einen tragikomischen Eindrucks . , , . Tir zuf die Arbeit ven ihm verwendet werden, als daß wir es nach

Dazegen hesitz H zamarti ö Madrid, 16. 3 e 8 vr 7

48 ö err von Lamartine eine Liste der De e ö d ; 8 Madrid, 16. Jan. Durch ein Dekret der provisori chen , 9 *, ,, ,, r. . 2.

5 ,. ie Liste der Deputirten, vo d B e Dampfb stets 26 eini 2 ßer: z ; 5 ; ,, . n,. Au ngenblicke die Fluth bedeutend nachgelassen hat, Jo stehen dod * 12 2 5

welche ihm zugesazt, gegen die Befestiaung zu stimmen . , Don g , Dampfbste steis 20 einige tanzten und laͤrmten übermäßig, während andere weinerliche Regierung ist eine Abtheilung des Finanz-Ministeriums mit der 24 viele der ö 6. ee, m. Haul hate elk dn , dem Maßstabe anderen zbnticher Werte, die in reiserem Mannes alter 56 , n. Die is 25 Pferde am Bord gehabt hatten. Geberden zur Schau trugen ; noch viele der tiefer gelegenen 3auser 2 3 ) zeschrichein, messen Fürfen. Wenn uns also aus seiner Ec mpt sit en

nächsten Umgebungen des Hofes, so wie Angestellte , . 5 . 95 . die wenig zu ihrem kuͤnftigen Be— Enkwerfung des allzemeinen Budg is, Verzeichnung der Abga⸗ uns bekannt ist , , , , M j ü 3 9 es Hofes, so wie Angestellte anderer Art, Eine Versammlung von Eisenbahn⸗Direktoren, welche dieser rufe paßten. Auch unter der Volksmenge bemerkte man die verschie⸗ , . . . ) e. ga. uns bekannt ist, haben wir zwar bis Jetzt (ein Menschenleben zu anch mehr der musikalsche Geist seines berübmten Lehrers als cigene Seit ebreren Tage geht hier das e 23. ö ö *

Söeit mehreren Tagen geht hier das ßenpflaster, Mobilien und Vorraͤthen aller Art ist e srek daß nen 1 ; ö k Enalisch Eisenhah etroffe mer⸗ 1 9 6 die se . P 8 3c 9 2 r 3 sch tung von Ungluck auf allen Englischen Eisenbahnen getroffen wer- warten, daß diese Abneigung bald aus allen Gemuͤthern verwischt tugisische Festunz Valenea ist so gut mit Geschuͤtz versehen, daß = ; ! ĩ 53 3 3 1 . i e, , ö. zroͤßer werden wird, wenn nun nicht aus der Nahe und Ferne benist. . striren lönne ö 0g * . „Abtheilung des Gedichts welches übrigens ron Ir. För ster 6 S rafal 2 9 nne 4 350 M* 2s ig kei 1 6 . . 3 8 l

groͤßte Sorafatt zu verwenden, da durch deren Nachlassigkeit die sondern auch mit frohem Muthe zum ehrenhaften Waffendienste wenigstens 15, 000 Mann ersorderlich seyn, um dem Feinden die

suchen dage ifrig suͤr die A ; vie ö t , ; hen und der Mittel, dieselben zu erheben, beauftragt worden d. 3. 9 * . 1. wirken. J n, nn 5 . en,, , . Reihe vön Beschlüsfen denartigsten Mienen und Aeußerungen, die von jeher Rle Abneigung San tiazo, 9. . . 15 betrauern; allein der Schaden an Se Dämmen, Sira⸗ schöpferisch genwehi so ist dech in ,,, n. uber Signale und mehrere andere Maßregeln, die zur Verhbüuͤr vor Pulver und Subordin on bervorrtef Allein mit . ; ,,, . . . z n Theile ein ausgtzeichneies Talent und Hhesen ers eine 9 . . ge Cie z Den lver U uübordinatton hervorrtef. 8 7 89 Mor =. . . rie 6 ö . 4 ; d ö 21 365 J ( 13 X ö, H zur X u leer ation hervorrief. Allein mit Recht ist zu er Geruͤcht, Portugal habe Spanien den Krieg erklärt Die Por, elgerlebekannten Ar- 1th unserer Ber öͤlkerung, die Noih um ackdhbte Tehhnit niht zu verfennen, und käfie der Kem⸗ (. . ö Irland. ö Mam, m . 2 . 3 , , , , ** die erste ; den sollen, angenommen. Besonders ist aber beschloßssen worden dir e . 531 5 ( h ; 434 : ö. ga 1 nist seine Kräste mebr lenzentriren tänuen, wäre London, 22. Jan. Es wir not daß das Ministe⸗ ö . 1 J . . Besonders t . beschloss h , , wird, und leder we hre Ungar nicht bloß begeistert zur Vertheidi⸗ sie bei dem Beginn der Feindseligkeiten die Stadt Sun leicht in *,, , 366 n ng t ö wi ehauptet, daß das Ministe, auf die Wahl der untergeordneten Offizianten und Aufseher die gung des Thrones: 18 Vaterlandes T , m,. edle Menschenfreunde Huͤlfe leisten. Am *1sten Abends 5 Uhr . ; ö. ! 1 sij en und Aufseher die gung des Thrones und Vaterland es sich um die Fahne schaaren, Grund schießen könnte. ; ; ; in den meist hiblisch gewählten Worten sihr musikalisch achalteu ist. 1 [

e ,,, . nicht. einigen konne, und daß zu Es wurden in diesem Falle in Galicien hatte sich dicht an der S tadt ein ungeheurer Eisschutz. gebildet, nicht verh ul nimähi u sehr in die Länge geivarn so würde gewi . * . , ,, e e , . meisten Unfaͤlle herbeigeführt wurden. herbeieilen wird. Die Zeit, wo man Rekruten pressen und mit Spitze bieten zu können. die Elbe uͤberfluthete oberhalb der Koͤnigl Domaine Borschuͤtz, rie Wirkung des Gaujen nech bedeutend er zewesen seyn, denn der Heure wird ier * 39. . r zer Sache gekommen wäre. Die Wesleyanischen Methodisten in England haben während Gewalt oder List heebeischleppen mußte, ist vorüber, und nicht 86. se. bei den sogenannten Kaitzschhaͤusern. die auf. dem rechten Ufer zwei nnd dritte Theil enihalien einige sehr schbne Partieen. Dem Cha⸗ ah n Kabinets⸗Rath im auswärtigen Amte ge“ des vorigen Jahres nicht weniger als 136 neue Andachtshäuser mehr darf das Landvolk den Militgirdienst als ein glanzendes Badajoz, 12. Jan. Man erwartet hier 1090 Mann In gelegenen Damme und uberschwemmte, Jo viel hier bekannt ge, ratter der Jun itz. selkhsi, nach der kas Oratorium kenanpnt sst. häiten Die Tim es scheint es bei der bevorste 4 . errichtet, deren Erbauungs⸗Kosten an 80,600 Pfd. St. betragen. Elend betrachten. Das hat sich zu Aller Wohl geaͤndert. Sonst fanterie zoo Kavalsẽcristen 2 Compaanieen Artillerie und Tine worzen ist diese Domaine nehst dem Verwerle , , en schiedencre Ausprägung gen inscht; beser ißt zem Komme. . eint es bei der bevorstehenden Eröffnung der Einen Beweis von Englischer Intoleranz findet man neuer, benutzte man diesen Stand als eine Straf⸗Anstal fahr⸗ Batterie Feldgeschütze. 1 ne Dörfer Fichtenberg, Altenau, Borggk, Burgsdorf, Langenrieth, niäch ene Parite des Holesernes gelingen. Zür das Biste hallen wir Parlaments ⸗Sesslon für noöͤthig zu finden, noch eimnal die aus, dings im Morning Herald! der es als ekwas Unerhoͤrtes be⸗ liche S: e , raf, Anst eint, um gehn, atterie Feldgeschäze. Den leKten Machtichten. us Portugal Saydorf, Bon; u. s. w. Gleichzeitig; wurde das un nudcß die ein lorischen Partien des Weris, nament ich ein Al⸗ ͤ f 6 pz 8 Unerhdrtes be! liche Subjekte unter strenge Obhut zu bringen, und, jener Miß⸗ ufolge, nähern sich' die Portugiesischen Truppen immer mehr der Arie' mit Eher in der zweilen Abtheilung und mehrere Chöre der Al⸗ 2 3 * Re ; wol n SSvärfer Vßni ; . 36 . , . , , 3 ö lofernes gedacht, * eine starke Pause, worauf die Musit sogleich mit ausnitz, Außig, Schirmenitz, Seydewitz, Starik, die Nittergu, Sieges-Juhel einfällt; von nich; niinder schänem Effelt sst auch der ruft“, das Erwachen der

dabel liegenden Haäͤusern und Muͤhlen, so wie auch das Dorf AÄssprer malend, und der hieran fich schlie'ende: „Fluch und Verderben

wärtigen Angelegenheiten durchzumustern und alles Möalich zei ö f Ki t ec f e f a ., illes Mögliche her⸗ zeichnet, daß en Kirchhoͤfe 8 t Tuchead brauch erzeugte diese e 6 2. ä. terhalb Muͤhlberg a dem rechten Ufer liegende Do , , ,, ausn fachen, was dem , , n. , . . zeichnet, daß jetzt auf den Kirchhöͤfen von Dighgate und Nuchead brauch erzeugte diefe Abneigung, die sich von Vater auf Sohn panischen Graänze und werden mit jedem Tage kuͤhner und be⸗ . duhlberg auf. Ede dite i gende Dorf sorer und Inten. Vorirefflich ist die Sielle der Enibaurtung des Sc- . zu 2. . jede Unternehmung nach außen dung zusammen begraben wurden; das genannte Blatt troͤstet sich n erun argestellt; in China, in der Ler . ir? Daß ein Theil des Bodens n . , er sam ö ö . e, . we, a, w , . ö. . ungemeiht Vaterlande, wahrhaft vaäͤterlich gesorgt ist.“ nuar: „Dis ganze Nation richtet gegenwartig ihre Augen auf zgeri 1 rn, n e 14 ö die Dissenters nur auf dem letzten lagen. ; die Ruͤstungen Portugals, um die man sie nbri n Spanien e, . S . aungerichtet, uberall ist es nur in Verlegenheiten und Verwicke . P Schweinz. . ö , . , ö Ammelgoßwitz unter Wasser gesetzt. Unterhalb der Stast Bel⸗ ereilt des Frevlers schuldiges Haurt. In. der Ini umentaon er⸗ ee , . , e. deren Ende noch gar nicht abzuse⸗ Nieder lande. Zuͤrich, 22. Jan. (A. 3.) In Solothurn hat der außer— so . , Am . , i , n, . gern soll, nach einzelnen Nachrichten, da fast alle Communication kennt ian ,, das ,, 3 gn, . en. e ler Er die dur ; s Seemacht J ini 8 . P k , , 6 e Armeen nur zu marschiren, um die Bewohner mi r roche ar der furchtbar eschwoll ist reich an Charakteristit, hier ech⸗ 6 a n n,, . 1 durch Englande Seemacht Aus dem Haag, 25. Jan. Der Minister⸗ Staats Eeere⸗ ordeniliche Zustand aufgehoͤrt. Die beiden Abgeordneten, die in von Porto, Santarem und Listabon zittern zu machen, sobald ,. 3 11 , 9. . , ,,,, . ann i e gem a e, tenen. er 6 ö. 34 re un . China gereicht worden, kommt tair, Baron van Doorn van Westcavelle, wird morgen als Vice⸗ das aufgeregte sogengnnte Schwarzbubenland geschickt worden, der Krieg zwischen den beiden Nationen geführt wurde; aber ö stundenweit auf gin , an,, edeutenden Scha. Cäampohist wollte des Guten zu viel thun, urd gerieth daher zuwellen ie S Tin'es Doch wieder mit der alten Klage aufgezogen, daß Praͤsident des Staats⸗Naihs vom Koͤnige selbst installirt werden. sind mit guten Berichten zuruͤckgek Die Regi . - ß. daß ; ine Enalifbe Koloni den angerichtet haben. Innerhalb unserer Stadt Und in deren jn Ueberireibung. 10. die Britische Flotte sich 4 ö mn . guten Berichten zuruͤckgekemmen le Regierung hat edermann weiß, daß Portugal eine Englische Kolonie und, un, en U Wasser nur 5 8 8e . me, ,, . umiulänglichem Zustande befinde und 8 bie Truphen entlaffen, ihr? eigene Permanenz aufzehoben und is Reder m werbe bemh Celsfe6, der den Dreizack Nerptuns in sei. , , , . 6 6 , . , D e, , , e, gewachsen seyn dürfte. Auch das . . aus der Kaserne ausgezogen. Alles scheint beendigt zu seyn, bis ner Hand haͤlt, gesichert ist; dadurch gewinnt bei dem schlechten P . 6. , . Altstadt e. , . . 1 ö Paris, 23. Jan. Mlle. Li we hat bereits in einigen Zirkeln ld Liner Russisch⸗Französischen Alitanz muß wieder her⸗ Brüssel, 2. Jan. Einer Koͤnigl. Verfsaaung gemäß, sollen auf, die gerichtlichen Unersuchungen uͤber die vereitelten Plane der Zustande unferer Kuͤsten naturlich das Ganze fuͤr uns, fuͤr das Schick al n , n ,, . he r ehr 6 I, , . ie,, , sie 9 nn, a. 5 =. —gsoni y seorer Mari i ĩ oy ĩ ; J 9 3 9 ! m übert' eben (in Lebe, we es ie Anser rungen . Arier 1⸗* Unserer Kolon een, un erer Are alc un erer Marine ein vol igoander cs Noth um Vieles vermehrt Noch heute gleicht Muͤhlberg einer blitums natürlich steigttn uuß. Od dies der Sängcrin günstig, be⸗

) j s⸗ 5skRyist 5. 9 *. ö 3 . X. .) ö. ö ; 2 AÄnglikanische Christen und Dissenters ohne besondere Unkerschei, Und Enkck vererbte. Jetzt aber ist der Soldat ein ehrenhaftes leidigender. ͤ Mitglied der großen Staatskeite, fuͤr den, besonders in unserm Man schreibt ar res d a Fronter 0. Ja 5 ; ; . . 6. J, kan schreibt aus eres de la Frontera dom 1 jer Plotha und Droͤschkau, das Dorf Tiebersee nebst einzelnen darauf folgende Cher: der Morgen

* z ] . ö . . * z ; . ö h . inn ö ö , ö K . tanftigkais General, Lieutenahrs äind die Juhafrirten. Schlimmer ist die Lage des Kantens zargau 1 eits die ausdruͤckliche Forderung an die Brigade ⸗Generale als General Majors in den Armer ⸗Listen aufge⸗ An eilftausend lte immer , ð s Falls Portugal s ern sollte, di . n ie h Englische Regierung gestellt, daß Frankreich zu den V 2 dlun 5 1 ; . e⸗L˖isten aufge- An eilfiausend Mann halten noch immer den Landestheil, von Ansehen. Wir kanten, Falls Portugal sich weigern sollte/ die Insel, die, ohne Uebertreibung, von nichts als von Wasser und zweifle ich. In einem zahlreichen musikalischen Zirkel ärndieie sie ver= gen der die ortentalischt Fra ö. ar ee hi . Berhandlun⸗ fuͤhrt werden. dem der Landsturm aufgebrochen war, besetzt, und man wagt noch Schiffahrt auf dem Douro freizugeben, durch ein leichtes Mit⸗ zu liegen scheint. gangene Woche lebhafien Beifall Sie mug Axelaide ven Berthe ven . t es or gen? 3 w 6 Deutsche Bundes staaten nicht, sie zuruͤcktuziehen. Unterdessen hat sich in Aarau wieder tel Portugal vernichten, ohne einen ö zu thun. Alle 9. 1 mit Geschmack ver, sedann eine Arie aus dem Pra aux Cleres. Es r 9 22 h h . der große R s s 9 ; ĩ en sechs - EFElöͤ ier die E ;. . ; , , ,, 5 3 3 4. 1 . , , tee, deln schweigen Hannover, 23. Jan. (Hannov. 3.) Durch ein Königl 3 . i * ,,, e n, 36 , irn n Aachen, 22. Jan. Von den Erdarbeiten der im waren Halerp, Berlien und viele Mustllenner zugegen. er nähere In? e , ., . . . 4 ** , v. 3.7 Durch 1 Köͤnigl. nach wel ve ie gerichtliche erfolgung au ie Fuhrer des 9 iserer zraͤnze 8 m Meere ser 1 ; 7 wem Fife n aal ; reich und der d, , e,, , , Frank , lsten d. M., enthalten in der heute ausgegebenen Aufstandes und auf diejenigen Beamten und Geistlichen, die sich Ünter der Regierung Karl's 17. wurde der Plan entworfen, den ,, . , ,, . . Dorpat; Ven den vier Prei; fragen; welche die bissige geilehs. k n , u. 1 lit, n 9 2 hier bekannt Nr. ö. der Gesetz Sammlung !. Abtheilung, ist das neue Mieli⸗ denselben nicht entgegengesetzt haben, beschraäͤnken würde. Die Ver⸗ Douro nach Madrid abzuleiten; man muß darauf zuruͤckkommen.“ V hal 5 h hir ö.. r 1 3 14 3 , 5 phische Fakultät gestellt, sind drei veautworlet worden: die staiistische, , ., en Globe zu folgenden Bemerkungen: fair Strafgefetzbuch veroffentlicht, welches mit dem J. Marz d. J. sammlung hat ferner entschie den, daß ihr Kloster⸗Beschluß ohne irgend erhaͤltniß der hierzu verwendeten Zeits nich erwartet werden die chemische und siaatswirihschafttic. Dem Verfasser der erstgrnann⸗ . * un d n *etennen, daß wir nichts darin finden koͤnnen, was in Krast tritt. ; eine Ausnahme zu excquiren sey und hat aber das Kloster⸗Vermd en Y n kann, daß die diesseitige ganze Bahnstrecke im Laufe dieses Jah⸗ len Preisschrift: über die Entwickelung und die Stellung des Hand⸗ e Ehre oder Wurde Frankreich verletzte; wir sind also verwun⸗ derfuͤgt. Den Klöster Geistlichen die sich fuͤgen sind Pensionen . ih doldau und Wallachei. res beendigt werden wird, Doch hefft man, die Strecke von hier werks in Rußlanz, mit bestäneiger Hinsicht auf das Deuische Hand⸗ dert ber die deftigen Declamati cen der Pariser Presse gegen Frankfurt a. M., 21. Jan. (A. 3.) Abends 5 Uhr ͤ setzet worden die anstandig aehannt werden durfen Den kath ae. Der Siebenb. Bote schreibt aus Bucharest von 1. Ja⸗ nach Köln so weit zu vollenden, um sie bis zum Herbste ersffnen werk“, mit dem Motto: Haudwerk bat golt enen Boden ward die die Spulationen zes Trakiats. Buenos-Ayres ist ein unabhaͤn⸗ Eben bin ich durch den Mainstrom gefahren nachdein er nicht Hen enn den, wird tan dy g. u 66 . it ; ge. 2 29 nuar;: Unsere Verhaͤltnisse stehen fortwährend seit den letzten Er, zu konnen. Die schwierigste Partie; der 196 Ruthen lange Tun, golden Denknmünge von der Falnltär zugesprechen. Als Verfassc⸗ er giger Staat, Und daher halten die Franzosen dein Recht, es als weit vor dem Hanauer Thor fiber die Fahrstraße hinaus gestiegen U . ,, ,. 6 29 ö 6. . ä 83 hul⸗ eignissen auf glichem Standpunkte. Der Gesundheitszustand in nel bei Nirm, ist auf etwa 1109 Ruthen gehörig durchgefuͤhrt. Zäab sich Paul Femme Firn Kterxen als Cipland, tt, der Phile⸗ . oder als eine rebellische Koi nie zu behandeln, wie die ist, Ueberall, wo man hinsteht und hört, nichts als Wasser und algsch , na,. 1 ö. . . ö. unserem Fürstenthume ist höchst erfteunlich, Wie ich güs (licher Eoen so ist dit ans . ionen , ,, , . . ö . . , . i, , rgane der Fran osischen Presse es zu wůnjch en scheinen.“ Die Times IR ass⸗ ae. ö ; . , , nin, . ; J e⸗ Quelle ver en habe, soll die Pestkr eit in Schuml so wie der in 30 Wogen eingetheil e S76 Fuß lange Viaduct zwi— ,. da. . ,, . ) ; r gen 6 resse es 3 schen scheinen.“ Die Times, Wassersnoth. Hier steht heute der Main, wo er seit 32 Jahren stimmte Ke 5 , , 3 . 26. Luelle vernommen habe, soll die Pestkrankheit in Schumla und ; oge! 9 J 95 8 3 ] dörver werd ö 3 ö die bis her aus Buenos Ayres immer Nachrichten ven sehr blutd r nicht , Im Januar i . ch . nn, , . ure. . gel. ,, wann, fun Warna, wie in zwei Doͤrfern der dortigen Gegend, zwar noch . hier und Burischeid und der Viaduct übzr den Weh bach bei . 1. ö. ,,, Stn, stigem Inhalte mittheilte, giebt Jetzt in einem Schreiben aus Monte⸗ namlich auch 16 Fuß 9 Zoll erssĩegen, wie heute; im Jahre 1831 nur uno fur Kirch 3 aul a hier i, m, . rn . ih en / sortdauern, jedoch sehr abgenemmen haben. Uebrigens freue ich Langerwehe vollendet. Der große Viaduet durch das 12 Fuß war mit dem Mett: „uu uses pivGdaHcer cine in gutem vides vom 9. November eine Schilderung des Zustandes, in wel 7“, 18h nur 15½“. Sollte aber in Erfullung gehen, was Schiffer, bel - ' . .. , , alten verwenden werden. mich, Ihnen mittheilen zu konnen, daß die Pest, tiese furchtbare tiefe Geuthal zwischen Aachen und der Belgischen Graͤnze wird Latein abgefaßte. Abhant ng auf 121 eng geschriebenen Sei⸗ chem Buenos, Ayres am 6. November sich befand. Hiernach die voin Ober-Main kommen, versichert are ü ,. ,, , , ,. gigen ossischen Gerzel Ves Orients, in 'turzer Zeit ganz aus der Eutopätschen Mn den Lehnmauern eine Lange von 038 = Fuß und ween der ien eingfgangen, die, ih, den, denpelgnf Umfang hätte ge war nün dort Alles ruhig; das Morden . h d m, . imen, versic zaben, sollte der Strom hat einen Schritt gethan. Die Regierung von Freiburg hat, wie , e zerpen dürfte, so lassen es wenigstens die zweck— beträchtlichen Hohe zwei Bogenstellungen übereinander erhalten. winnen lönuen, hätie nicht der Verf. sich häufig der chemischen Zei⸗ ö 8 ruhig; das Morden hatte aufgehoͤrt Und noch 5 Fuß wachsen dann wurde die Ueberschwemmun noch ie 2Zoitita 1. , . 2. Urket entfernt werden durste, 10 lassen es w enigstens die zwerc * ü h 3 e. 4. ; i ö ; h 3 H

. 1, r e ebe emmung noch die Zeitungen melden, mit Berufung auf den Bundes ⸗Vertrag von mäßigen Anstalten, die jetzn, Goit sey Dank, von den Tuͤrken er, An dem Stationsplatze bei Aachen wird fleißig gear beitet. chensprache bedient und die Resullate seiner vielen Versuche in tadel⸗ ö . e, 3 . Der Verf. 66 . ,, An⸗ Berlin-Potsdamer Eisenbahn. dreas Konstantin Grewinck, Stud. der hilosophie aus Fellin, ergab, Berlin Potsdamer Eisen b; hn wurde von der Fakultät der Ertheilung der goldenen Medaille würdig

die Regierung hatte ein nachdruͤckliches Dekrer erlasse 78 Nain 2 selt U

2 64 ) ) ? rer erlassen welches von 1784, wo der M ain 207 9“ und selbst die von 1682 m 5186 ffiielle ö, . . C.. ;

Alle, die Ex esse begehen wurd ; . * en 6 . 3 2. . elbst die von S2, wo Aal gau offizielle Auskunft verlangt, welche Beschluͤsse es uͤber die ichte For fon Bricht 3. m . 63

n Urden m verz f * z 0 * 521 9G02V 8 unf 8 . 98 7 9 8 1 6.6. 1 66 276 h s 1. i . ri tet werden ho en Bricht an einen 23 te die est 3 3. , mit unverzuglichem Tode be⸗ er 21 9“ Hoͤhe maß, aͤbersteigen. So weit Gedenken reicht, Kloͤster ge faßt habe. Es ist kaum zu zweifeln, daß sich die Eid⸗ aus, so wird 4 augenblicklich . ja nan . 2. w 9 1B / 2 k 8 F ö ase esern dürfte die Zusammenstellung einige Netijen über *, .

Unsern Lesern dürfle die Zusammensictküng ingen Pölten über befunden. Der öritten Bewerbungzschrift; Vergleichende Darstellung

Tismassen umgeben, mitten in einem Eis meere

en / We drohte und wodurch ? te Ein 895 1 heriikin 3nr* * 2 n . 3. 0. * F 61. s z * 5 28. 21 * . . 2 3 x ĩ die Einwohner beruhigt worden waren. hat aber der Strom nur einmal die Hoͤhe von 1682 uͤberstie⸗ genossenschaft damit wind beschaͤftigen muͤssen, sey es sogleich, sey so weit, daß Reisende, die aus pestverdaͤchtigen Gegenden h 2 4 9 1 *. d . 91 1 1 *. . . 2e 1 en Betri er Berlin imer Eisenbahn o h vn: 3 ; . ; den Beirieb der Berlin Potsdamer Eisenbahn angenehm, an der agrarischen Gefetzzeönng der Ossee, Prein en vem staatswirih⸗ schaftlichen Standpunkten, mit dem Motto: „auvres paysans, pauvne

In deinselben Schreiben heißt es aber, man sey in Mentexider e Chronik nas 22. Juli 134 in Folge ei⸗ ichst . 8 . heißt es aber, man sey in Venterides gen der Chronik nach am 22. Juli 13642, wo er in Folge ei. es auf der naͤchsten ordentlichen Tagsatzung. Viel Dank wird sich e Effekt i er nöächste i d e enn er . 6. 1 j 3 F . s V e d hre Eff = x ichsten uaran⸗ ö 3 3 R . neh iber her ein wl, nes Votendhruchs zu 2 Zit anschwel. Lider hört man shan Aargau, nütgende einrndten., Die meisten liberalen Kantone wer, , ,, . , n, Es wurden auf diefet Bahn befördert e dne, a,. hege nan trůübe Grwwartungen fuͤr gie Zutu ft . , n. jet [1 vielem und bedeutendem Schaden, den der Jonst so den aber auch wenig Lust haben, es zur Aenderung seiner Ve⸗ sperrungen ist es bis jetzt noch nicht zu ermitteln wie personen. Ginuabme;, ,,, ravaume, pauvre rovnume, pauvre Sunverain“, ward von der akultat wre e, d, de, en,. n n die Zut unft. is zum Zeü⸗ fried fertige Fluß so wie mehrere in denselben muͤndende Gewaͤsser schlüsse anzuhalten, und die Art der Herausforderung duͤrfte be⸗ viele Menschen von der Seuche im yerflossene Jahr , . Riylr. Sgr. Pf. Rthlr. Sg. Psf. nicht nur bie goldene Denkmünze zuerkannt, sondern auch beschlossen - , ln habe die Regierung mit der außen sten angerichtet. Zu Aschaffenburg hat er zwei Biuͤckenbogen nieder⸗ stimmen, in welchem Maße diese Kanto Aar in Sch eh⸗ : , , , , ,, im verflossenen Jahre dahin ge,. ) zwischen Berlin und d . den Verf. zur Beseitigung d ten Mingel und wei uh. Strenge das Der ret, welches äber bie Habe und Guter der Uni— , Hachsenhausen zerstört ö. 6 , eichsm Maße diese Kantone Aargau in Schutz neh— rafft wurden. Es wurden Kontumaz-Direktoren, praktische Aerzte Potsdam ; „83 836 170,714 27 6 369,700 166,085 A 6 ö , . r ln n,, i0 . x 2 J 4 Va , . . 4 e, ) 1 z ) 1 16 rden. fJ 1ÿ— 9 sgrirtteren * 2*a1Inue Marn 1 Dis 8 i ö 3 8 d. rarios die Conflscatton verhängte, ausgeführt. Vieles davon sey und in der Stadt viele Vorraͤthe verdorben. Noch mehr hat Die Baseler Zeitung bemerkt: „Wir haben es in 3 e nn . . fl. n,, . n ,,. . ö 2. , pwie'nach dem Vorliegenden zu heffen, ihren Erwartungen e Te. . ö ng ö Rabada, Schumla, Silistria, Tirnowa, Philippopoli, n n, Jwsschenstationen . sioa7 7303 go 363 8,ozs 1 6 sollte, sich für den Druck der Arbeit auf Kosten der Universität ver⸗ chialok, Sisopoli, Karnabat, Silimna und Se⸗ Zwischenn tienen . 6 . wenden werde Nach Eröffnung des Couverts mit dem Namen des BVersassers ergab sich als solcher abermals: Paul dern,, Lie⸗ P Inl)

fuͤr den dritten Theil des Werihes öffentlich versteigert wor Mi , ,, , ,. . . ; . weg rer er. e, n, . . e, , , ,,, n. die Nidda Ver wuͤstunger angerichtet. Die steinernen Bruͤcken unserer letzten Nummer mit aller Warme ausgesprochen, wir pel, Rustschuk, Ar ; ĩ 18 ge ingen sollte, den Prasidenten Rosas zu zu Vilbel, Groß⸗ Karben Hungen und mehreren andern Orten wiederholen es heute: es iebt ichts Fu chte lich es 1 1 , mn, , z 4 . . n srürzen, so würde gewiß eine furchtbare Abrechnung gehalten und hat sie niedergerlssen, so daß die direkte Verbindi , , eint rholen es heute: es giebt nichts Fur hterlicheres, zum g! in riza angestellt, durch welche Vorkehrungen sich diese Anstalten den Fr de To, ids A 6 660,162 175,630 16 ine zweite ausgetehnte Proscription gegen Leben Und Eigenthum ö 6 . 6 . . . . , ö. 466 von oben herab . . vortrefflichen Quarantainen Oesterreichs aleichstellen dürften. Der Einnahme für den Gü⸗ ven aus Livland. r waer en e mern, de i, mn mn, nem, a Friedbers 1chon le; hre en unterbrechen ist, und Die Grundsaͤtze der katholiichen artei mochten noch so verkehr s z s re, n, ,, ,, . w 3 2, A6? 8 . welche die Hilfsquellen und die Industrie man uͤber Hanau fahren muß, um nach Kassel zu kommen. die Umtriebe ihrer Führer a ,, 93 . r. 2 . a der Regierung beau tragt alle Er, n , . ö D t Eis 28 de , ,,. zurückbringen mußte. Die nahen Grischaften Braunheim, Hausen, Roͤdelhenn u m. a. elaschreitenden? Behorden den Schein der Willkür auf sich gela⸗ hen, J ; 3 5 J 3 un t. ö. Ü dene Einnahmen Deer e leren = ee , Na erichten aus Bogota v Ende Oktober war der ste e m Wafer der Nidd e, K gi. öi . i. ; ufsicht mit groͤßter Energie zu fuͤhren. Von jeder Anstalt wer. i. 2 2 f j Aufstand in Pasto e r t, . , 3 stehen , die a men Bauerzgleute den, daß sie ohne ein bekannt gewordenes, auf wirklichen Hoch⸗ den! die Todtenlisten genau ausgestellt und nach Rusischut einge⸗ Summa sämmtlichẽr . ng Zeirdauer 3. Zeitdauer In surgenten Ehe Obanb . ee g n er n , , en in sehr große Noth versetzt sind. Auch die Fahrt auf der Eisen⸗ verrath hindeutendes Indicium, wegen einer bloßen wenn auch schickt. Unser hiesiger verdienter Herr Doktor von Mayer hat Einnahmen 189,237 10 190,883 ͤ B 11 St. M P . , aufs Haupt geschlazen hatte; im Nor— bahn ist seit vier Tagen unterbrochen, da die Nidda an einigen in unziemender ehr mißbilliae ĩ J ; g . Aus en e r in. SJ. Xi. ots da m. St. M.

Den scheint 1 ; di e jen, e Nidda an einigen in unziemenden und zu sehr mißbilligendem Tone geschriebenen sich um die Pest-Poltzei⸗Qrdnung im Orient, zu derer Einrich.⸗ Die Ausgaben siellten sich r . dagegen die Insurrection immer mehr um sich zu Punkten die Schienen unterwühlt hat In 4leichem Maße, wie Adresse, Einkerkerungen vornahmen, sich mit Basonetten umga⸗ tung er vom ,, ,,,, i 66 . 56 folgendermaßen: 1

Der M . . ; . nun das Wasser wächst, fallen die Eisenbahn⸗Actien, freilich auch ben, ein Schreckens system aufstellten. die Gegenpartei einsch üch⸗ bendes Verdienst , ,,, ultan berufen ward, ein ewig blei, unterhaltungskosten der Bahn Um sz Uhr Morgens. za Um ? Uhr Morgens. . wichtige S ornig Etroniele wird berichtet, daß in Lissabon hier wie so aft auf der Börse der Fall ist mehr in Folge terten, unter dem Druck der Regierungs- Gewalt die freie ab, . ö. und der Bahn⸗ Mi ann cha . , ,, 4 ö . Deveschen aus Madrid eingetroffen seyen, die zur Ab, eines panischen Schreckens als in Folge begründeter Berechnung. stimmung in Solothurn laähmten im Aargau auf bloßen Ver⸗ Rihl. Sg. Pf. Ribl. Sg. Pf. 21 . Nach mitt. , Nach mitt. ) tting eines Kabiners-Conseils geführt hätten, in welchem be Eben hoͤre ich, daß uch fur die hiesige Mainbruͤcke nicht d , n, de n, , , n . ö das Turkei 17256 7 38 16,5 44 6 6 Abends... 32 24 ö . schlossen worden wäre die NRastun ö ha. 3 * 1. . he 1 hd. e ich, d B man auch ur te die sige Maindrüs e nicht dacht hin dte Leiter des gegnerischen omite s einzogen, 2 sich (. ; . ö ö / / Transpertbetrieb 11 9 ö. . . 231 „Abends ... Traktat den Cortes . e, n! e, e, , n, n ganz ohne Besorgniß ist, da . einiger Zeit zwei Risse in derlel, der Verfassungs-Einfuͤhrung noch nicht widersetzt hatte, sondern 9. Wir erhalten auf außerordentlichem Wege den Oesterr. und Pienst auf z zegen Portugai an . ö . 8 , ben demerkt worden sind. Moͤge der in der vergangenen Nacht erst im Verdacht stand, sich widersetzen zu wollen, daß dieses ö Beobachter vom 25. Januar, welcher Nachstehendes enthalt: den Bahnböf. . 66222 1 8 32,390 2 4 Der Zug um 1112. Ubr von Verlin konnte erst 13 Minuten später angegeben · ruppen werden auf i, Mann eingetretene, freilich nicht bedeutende Frost einigermaßen die ge⸗ Alles in einem freien Lande, unter dem luͤgel der sogenannten . „Berichten aus Konstantinopel vom 13. Januar zufolge, hat Allgemeine Per— erpedirt werden, weil ein Umtausch der zugführenden Maschine gegen Die Berichte der Blätter über di oͤffneten Schleußen wieder sperren, und der Fluth Zeit lassen, sich Volks⸗Souverainetät, wo Personen und igenthum gegen jeden 9 Se. Hoheit der Sultan beschlossen, dem Mehmed Ali für den waitunge est. 8 282 22 - eine andere nüthig war, * n Ver über die Bedeutung der letzten zu verlaufen. willkuͤrlichen Eingri ver fassung ge maß geschüͤtzt sind, dennoch SFall seiner wirklichen und wahren Unterwersung die Erblichkeit Zinsen und 215873 7 .

lan eformer⸗Ver ammlung zu Dublia l , 1 ) griss 0 ? i . n ssllen 2m deteorologische Beobachtungen. schie den. Während ber Korrespondenr d 9 auten sehr ver⸗ oO esterreich geschehen konnte und jetzt von den Parteigangern der sogenann⸗ . des Paschaliks Aegypten zu verleihen, Und diesen Beschluß in ö. 181J1. Morgens Nan mittags Abends Nach einmaliger . ü es Standard die se ch. ten liberalen Partei heklatscht wird, das bleibt ein ewiger Makel . einem Hattischerif ausgesprochen, in dessen Eingang als Beweg⸗ 960 e , 1 O y e 96 . 28. Januar. 6 Uhr. 2 Uyr. 10 Uhr. Beohachtun a.

—— 8 2,785

11 *

2

——

Demonstration als ein ver ö ; 54 K 1 ; .

hehe 3 daß , . Unternehmen darstellt und Wien, 23. Januar. (8. A. 3) Die hiesige Censur hat auf der Geschichte unferer Tage, eine Schmach, die vielleicht grund dͤieser großherrlichen Entscheidung angeführt wird daß ö , f ; ehaupte daß von den 3 Edelleuren, die ihre N ä * = ĩ 5e ö. 1 2 ö J ö 15 sꝗeloͤs ; dieselb B . . 9. l . 2 re , , e 9a 353 J 1 w . 9 . 980 R zeichner, nicht mehr als zwe in der V i. amen unter, vom neuen Jahre an eine bedeutende Erleichterung in Betreff mit blutigen Thränen noch mug ausge scht werden. Es ist ieselbe, nach den Rathschlaͤgen der hohen verbuͤndeten Mächte, Summa sämmilicher Ausgaben 1433 16,218 2M 10 enmtdrr zz 30 har. 313,2. Par. Quellwarme 6 z, . * ern me, , Versammlung erschienen der Ausgabe aus waärtiger politischer Zeitungen auf der Post ein. schmerzlich zu sehen, wie das Vaterland durch Unrecht und Ge⸗ nicht bloß die Sache beendigen, sondern auch als Stuͤtzpunkt für und läßt einen reinen Gewinn 6. , Y. * 1 R. O2. R. uin darin or, Tn feyen, ver mn andererseits die Morning Chronicte und der ; 5 ‚. 2 ; ĩ ; „mehr aus d 3 die F d ö ; k h ö k ; zhauvpunkt R. ; 0:0 R. Bodenwarme 169 R. a. Wer fam m. : er treten lassen. Dieselben unterlagen nämlich, ob erlaubt oder in waltthat immer en noch haltenden Fugen gerissen ortdauer und Beguͤnstigung des allgemeinen Friedens dienen für das Jahr.... 8063881 65 Lo, 66 10 8 . . ö . j 21 Ry Glo r die sammlung habe allen Erwartungen entsproch ö . . ist auch d 36 . , h ' ; Dunstsatti. x. o pCt. 87 16 t. 9g C4. Qusdünstung G !, . Der in derselben entzuͤndete Geist“, sagt das le n der Regel verboten, der Censur und wurden erst nach polizeilicher wird, aber es ist auch gut, das chweizervolk einsehen lernt, 3 zriederschlag Q Mwi“ Rt. ö . . te Geist., Jagt das letztgenannte Viatt, Genehmigung der einzelnen Blaͤtter an die Abonnenten verabfolgt, wohin die von seinen Verfuͤhrern ihm aufgedrungene Freiheit dem Groß-Wesir an de den Auftraͤ öäsken Pforte tie Zinsen mit 5 pCt. und die Tiridende mit 21 Ce. gezablt werden. 33 28 ;

ird sich von Dublin aus in je de Stadt edes D f 9 9 3 9 . ] . ö 9 9 ö J . n mit en Aufträgen der hohen P orte 2 83 2 5 ö =. 8. 2 * 9 Wind . . 8. W. n ee, ü. 35 nrg an. i J 2. orf und jeden mit Ausnahme der eximirten Personen, als Diplomaten, hohe Hof⸗ fuhrt Die jetzt mit Kanonen und Bajonnetten einen Theil ih⸗ 29 bereits nach Alexandrien über Marmarizza abgegangenen Com = Der Reserve-Fends der Ges⸗ llschaft besteht in 28, 61 Rihlrn. und e e n. ö

halter Can Arland, verbren en ., mit seinem unwäider, und Staatschargen und mitunter Gelehrte, Schri tsteller Und Ne, res Volkes niederhalten, mit Machtbeschlassen bestehende Rechte missalr Maslum Bey unterm J2ten d. Erlassenen Instructionen „nen nech ünzen itzt Dampfeägen in ad ribe gan eima ion sdiihln, ,, stehllchen Andrang die sch vachen Damme niederreißen, welche dacteure. Nur die Augsburger Allgemeine! Zeitung genoß seit niederschmettern und trtumphirend die verhöhnen, denen sie gro—⸗ sind an dem obgedachten Tage um 4 Uhr Nachmitiagzs mit dem Dieses günstige Resultat isi um so erfreulicher 41 verschiedene -— r

ee Orangisten ihm entgegenzusetzen versuchen möchten. Bereits einigen ͤ e , , ,. an ihres Ein Fentheils i ; . ; 3 ; . 2. r Nachmitiags mit dem vorübergehende Beraulassungea im Jahre 1839 nachtbeilig auf die Fre⸗ A us würtig e

gastert man, Lord ire alle sein. Vill aufehen, un ge; 3 36 die Begünstigung, schon am n , 8 ßentheils ihre Erhebung aus dem Staube verdanken, werden ge⸗ DOttomanischen Dampfboote „Tahiri Bahri“ nach Alexandrien ab- guenz eingewirkt haben Die Bahn, so wie das Material sind in kraut et.. d, 3b em , 385

! 65 * D 1 ĩ e . e ie sige w ö. ö n 3 * 865 J en el J 3 . . ö 1 Dev 11, 7 . * = 211.50 9 J ö r, ohne Censur ausgegeben zu werden i sigen ein unvergeßliches Andenken hinterlassen. Es geschieht kein gefertigt worden, wo sie am 17ten d. M. eintreffen konnten.“ befriedigendem Zustande und alle Verhältnisse berechtigen zu günstigen Oesterr. S Met. ie es 5 . * 6 .

, . . K J ö Ne,! politischen Zeitungen erhielten durch diese Verguͤnstigung jenes Unrecht ungestraft auf Erden.“ Hoffnungen für das fernere Gedeihen des Unternehmens. 9. 19/9 241116 E. Bank · Actien

.

werde. Dle in Gemäßheit dieses Beschlusses Sr. Hoheit von eder für das Jahr 1820 sast 9 pCt. vem Actien-Kapitale, aus denen erter. . .... ; . 3

B örs cn.