1841 / 42 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

170 n Georg Sempel aus Kul⸗ . 2Anderssen, insbesendere aber auch au das zu der er ti illateur. auf Schreibp. 21 Thlr. auf Velinp. 36 Thlr. kesten. : ; 2) Der Bildhauer Johan 38 u eiden ebdtende, au Markt Rr. 22 bierselbst belegen Der praktische Destislateu Win fferbem itelte ibnnen aber auch die ein einen Bände, 9 l k l n l 3) Der Lem weberg SDrunde Forderungen und Ansprüche baben od un Rumfabricatisn, ; ̃ K : ; er zu. ĩ . j in einem neuen Abonnement Schrar an , nig zehn Jahren in unbekannter haben vermeinen möchten, hierdurch aufgesordert un Deb s Tn weisunsen ütber Zubereitung künstlicher Weine erhalten, wo Tann der Band auf Truch. 13 Thlr., auf ö 4 welche fein iünges. zien hnerden aufzeferdert, fich in zeladen, solche in gihein der auf . so wie aus gemeinem Branntwein ein Rem echten Nuwm' Schreib, 2 Sbir. auf Pelinp. 3 Thlr. kosiet 6 Abwesen eit sich benden, den z. Febr., 23. Febr. und 17. Mär d. J und Fran branntnein, Ahn iches Gerät zu bereiten. Seni eichtbun Les Land. er, zeigt das für jeden . dem ann, ga gust 1821 B tmittag 4 Uhr Morgens 40 Uhr, 3 I Ferangz. ven . . prakt. Deslillatenr. Befiher der a ch ten An fla ge imenibehrliche . * . Cell to nie hierselbst vor dem Land. und Stadt ju deren Anmeldung angesetzten Termine anjumelden Pre m Fön. universal⸗ Register, ; schriftli er mündlich zu melden, wi⸗ 3. J., Rorgens 10 Uhr, 5 si w . ; 2 8 ö. ! mne . ga, ; her ann 5 6 ö , Bei E. J. Osiander in Tübingen ist erschienen Th Personen und Gegenstände nachweist., über die J . ; dige J be Vermeidung der Präklinston auf⸗ Das Waisengẽricht. und in allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin Mittheilungen im Conv.- Ler. sich finden Es kostet ; Berli n, Donner st a9 den 11ten F ebruar e. * ens in diesem Termine zu melden (l. 85) Dr. Teßmann bei E. S. Mittler (Stechbahn 3: 2 auf Druckp. 20 sgr., auf Schreibp. 1 Thlr., auf Ve⸗ ; ee e e teig, nrneisen * ö , ,. Cin Taschenbuch für e, . Le- linp. 11 Thlr. gan ; 36. ser auf das Jahr 18 A1. Herausg. in Verbindung Ein Snpplement zu der a chten Auflage an, Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. d j 9 ; König. Preuß La gerich . .. 6 Beat i ,,, und dem stichen. 12. Eleg. geb. mit Goldschn. u. in Futte⸗ . Nachdrucken und N , u mn def Dospftale Sf. Geergy gemeinschaftlich gebörige, ver ral 2 Thlr. en, giebt das auch für sich bestehende un in si z . r; ö. . Nothwendiger Verkauf der Nenstadi Magdeburg belegene Etablissement, der Saen die früheren 8 Jahrgänge durch ihre Gedie⸗sabgeschlossene Amtl. Nach Ju halt. nach Berechnung des Hitzegrades des Sarboleins verkleinern, so lassen, legte der Minister des Innern emige Seseß / Entwarf⸗ . 20 9 831 ; V gef b —6r nf. lm r 2 26 sen Le⸗ 6 . 3 . r. wird davon noch weniger aufgehen, als diesmal auf dem Sirius“ von oͤrtlichem Interesse vor, die die Deputirten⸗Kammer bereits Land- und Stadtgericht zu Nordhausen ogelgefang benannt, mit den dazu gehörigen bei⸗ enheit dem Almangch nah und fern einen großen Le Conversations⸗ Lexikon der Gegenwart. Fluß. 1e Poi. St. Peter sb. Weschniakoffs Er ; ird ann, . . d ep u Ra an u Reerdhaufen iu der Kranichstir aße un W den Wohnhäusern, Stallgebäuden, Sefraum Gewächs— . gewonnen, so dürfte dem obigen noch ein grö. Es erscheint in * Bind in gelten en m . . r. ö. ,, ,, ** Car⸗ Ein Englischer Kubikfuß der besten Steinkohlen wiegt *! *,, angenommen hatte, worauf sich die Mitglieder in ihre Bureaus Das 3 . erscheint in änden und in Hefte . iennung eines katholischen Bischofs von Minsk. Pfund, und ein eben solches Maaß Carbolein 557125, 990 Pfund; zuruͤckzogen, um die Gesetz⸗Entwuͤrfe zu pruͤfen, die in der vori⸗ 16 n = 5 schq mit dem Obstgarten, Alleen, Wegen und Plätzen, deren shätztcn bisherigen Mitarbeiter noch durch einige nf Reli ö ; a , Bal . ebörige Wohn⸗ Brau- und Gasthaus, abgeschätzt be⸗ i 64. 6 . er, . ĩ n derig . ; 2 ge auf Velinv 22) sgr. kostet; 29 Hefte A- Schu) sind rankr. Pairs-Kammer. Interpellation des Marquis v. D = z . ; . ; 528 ? . 6. ur den neueffen Sbpoihekenscht ine in der Flächen⸗ Inhalt zu 73 Morgen G6, 28 AMRuthen ver⸗ gefeierte Namen erweitert worden ist und aus der n . k 6 ssñ nicht 26 ein , i Fan 3. den Jriedin mit . Argentinischen Re rn. 2 9. Dampfschiffes 81, S8à Kubikfuß ein, dagegen 2,880, 000 Pfund zur Pruͤfung derselben ernannten. Fr atstratur ein zusehenden Taralionsverh andlungen zu messen ĩst. , , . . Besitzung an der Feder des Herrn Herausgebers diesmal mehr Veit rage Nachschlagen, sond ern zugleich ein durch gewandte RFammer. Verhandlungen über das Zollgesetz Paris. Stim⸗ Carbolein nur 51, 694 Kubikfuß bedürfen, wobei folglich 50, 190 SIS Thlr., soll : ß 1 6. . Morgen 199 (iRuthen geslessen ind; als bemselben in den letzten Jahren zu Varstellung anziehendes Lefebuch über Alles, was mung der Büreaus in Bezug auf die geheimen Fonds. Rechen. Kubikfuß im Raume erspart werden. Dieser gewonnene Platz Deputirten-Kammer. Sitzung vom 4. Februar. en 16. Ä n gu st d. J, Vormittags 10 Uhr, Tandes enthaltend, soll in dem am 16. April d. J, geben möglich war, die Gegenivart bewegt.

k csell Johann Gottlieb Sierig aus Wehnhans (um rert. aus irgend einem rech iii chen Ein vellstandiges Sandbuch der Destillirtunst, Liqueur⸗ in Termsnen wie sie ihnen am Kesien palsen, ; aumten Termine oder ind zu iten, V ĩ ; . ̃ richt · Assessor Türpen anberau 9 bewahrheiten bei Vermeidung der am 3. April das auf 18 Bogen in dreispaltigen Kolumnen gegen . e / 8 265. Sftober 1840. t . ö ; ö Querfurt, den 26 8 mit Anderen, von Albert Knapu. Mit 6 Stahl- des Con v.⸗Lex., so wie zu allen früheren, al⸗ ö dem Gastwirth Karl Heinrich Weber zu⸗ vause und mit allen dabei benutzten Garten⸗Anlagen, ßeres Interesse geschenkt werden, da die Reihe der ge⸗— ̃ . Schreib. z Ausf ährigen Aer Pfur : ; 3 ͤ . 17. belegene j h V z gen, deren jedes auf Druckp. 0 sgr. auf Schreib. 18 sgr. lusfall der vorjährigen Aerndte. folglich nehmen A 1, 60 Pfund Sternkohlen im Faumne des zen Deng Uworgelesr worden waren, nd (Fi Kommissionen ö , . ͤ schafksbericht der Bank von Frankreich. Vermischtes. kann mit Waaren gefuͤllt, oder zum Unterhringen von Reisenden (Nachtrag. Nachdem Gesetz-Entwuͤrfe, wodurch dem Mi⸗ hrrichts tell, hierselßst subbastirt werden. ühr Nachmittags, im Vogelgesang kei der Neustadt Der Verleger erlaubt sich noch, die Uebersicht des geirYisa, im“ 8 A. Brockhaus. Gréßbr. n. Irl. Unterh. Ost⸗ und Resn milch er Jol. griän . verwandt werden. 9 68 bi z e far * 3 ise . ch 95) a. h zwei G setzẽ r fe, = 26. ö 1 WMagtebttg ' angefetzten Termine zum Vertaufe ale Jnhalte hier felgen zu lassen: Leipzig, im Jan. i614. S. A. Brodctha büler Wie gtegittt ung.! Lon og. Veränderungen im Swtten . . arten e rg, nisterium ein Kredit von 60,000 Fr. für die Arsenal⸗ iothe freies Eigenthum oder als ein Erbpachtsstück ausge— Sarriet Bräbferd Stewart. Einfacher Umriß . r, i 897 Hill und Oberst . igen im Flotten⸗ port aus England nach Amerika ist 2. Schilling fuͤr einen Ku. und von 1l, 8,000 Fr, fuͤr die Erbauung eines Gebäudes zu ei— Nothwendiger Verkauf. boten werden. jbrer Lebensgeschichie. Von Dr. Ehr, G. Barth. Bei E. V. Schwickert in Leipzig sind so eben er⸗ Beig. Brüssel. Schutzzölle für Handel und Industrie. bikluß, und eben so viel fuͤr die Ruͤckfracht,. also hin und zurück ner Normalschule bewilligt wird, angenommen worden, begann Stadtgericht zu Berlin, den 2. November 1840. Es ist dieses Etablissement, das bisber als öffentli⸗ Naturbilder ans der Schwei. Von Abel Burk⸗ schienen und durch alle Buchhandlungen zu haben, in Den ksche Bundesft. H' chen.? geeres- Ergänzung für 1811. 5 Schilling fuͤr den Kubikfuß und fur 30,190 Kubikfuß 757 die Diskussion uber den Zoll-Gesetz⸗ Entwurf. Zuerst betrat s in ber Mit leist ra ße Nr. 21 belegene Grund her Vergnügungsort benutzt worden, zu me Thlr. bardt. S1 ul unter den , ,, Von D . bei t S. Mittler . 1 BVeschränkung des Branfweinverkaufs. . Pfd. St. Dies ist der Vortheil, welchen die mit dem Feuerungs, Herr Bignon die Rednerbuͤhne und sagte, daß er vielmehr sinld der Kelpin schen Erben, tarxirt zu 9 Css Thir. 20 sar-, die mit zu verkausende Wiese aber ju 27 Thlr. Eduard Eyrbhz * Gedichte . h. e, . ,, , inn , J 6 . Oesterr. Wien. Verleihung des goldenen Vließes. Material des Herrn Weschniakoff versehenen Dampffchiffe auf uͤber, als fuͤr oder gegen den Entwurf sprechen wolle, denn es ar. soll Behnfs Auflösung der Gemeinschaft 0 sar, abgeschätz: und ind die Weh nbäutser resp. ais 2 ö. ö ö. . 6 * srterrm mir , . , , i m mn, Schtveis. KRreisschrelben des Kantons Üri, wegen der Vorfälle im seder Fahrt nach Amerika und zuruͤck erhalten werden Von sey bei Gegenständen dieser Art fast unmöglich, alle Bestimmun. rz? M n gust 18, Vormitiags 11 ühr, aksie Aungerichtet und fin den Gärtner Kestinmmng,. Sen ö an nch ert on Er ns Rorit n en , dib c Xl. mis it k. Klot: llargaůu. . diefen 5m Pfd. St. muͤssen 643 Pfd. St. abgezogen werden; gen eines folchen Gesetz Entwurfes fämmtlich anzunehmen oder

J i r e e ge e. ern übern gie Ge renn. k Tir ed. . Türk Gränze. Folgen der Nachgietiatet Met hiesen Wlhzlk a lch geiche Nüghtun Eatbölein theurer su verwerfen, (Erfün för er, Renens Glück dazu, daß sie ann 2 . 2 2 653 Ver 2 ) 0 3 R 12 ö 8 2 . ö . d 4 * 81. ö 2 6. 2 . 2 B 2 2 . ö * 2 2.

, . 6 2 ö ; . . spchielle De e ag der zu verkanktenden Gedichte von Dr. Helurich Puchta. Schwei Grunert, J. Af, Lehrbuch der Mathematik 3 . Cönial. Geschent an vie Armen. Wirkl. Geh als Steinkohlen, bei der jetzigen nicht billigen Anfertigung sich gegen die absoluten Systeme verwahrt habe, von denen das . . a n n , rn. er, Erbpa hl aus suthnenden Gegenstände, se wie zzriscke War erfülfe. Zen J. C. Lange Der Ind. Pn für siaats, und landwirthschaftliche a, don Rift dentro zigk. Gerten rennt afeß. Wirkt. Geh. des ersterenzz, nehmen wir nun noch an gd.hh bei jeder eine die gänzliche Ausschließung, der fremden Erzeugnisse oder ) gr edrich dein rich = ge *. zie Licitations⸗-Bedingungen sind hei dem jetzigen Päch⸗ Weihnachts abend. Von Dre Franz Theremin. dehranstalten und Kameralisten überhaupt. Ir Thl. Wisf., K. ü. L. Kohls Reisen im Fiylichen Nußland. Reise nach Amerika und zuruͤck, in unguͤnstigen Fallen, wenigstens unbegraͤnzte Schutz Zoͤlle, das andere dagegen unbe⸗ 2) . Gigubtzerin Wiwe Leipin, Johanne Chrisliane ter Herrn Ballharn im Vogelgesang niedergelegt und = Die Bernsteinhere. Proben aus einer unge— iste Abthlg. Elemente der iheor i chen und prak⸗ . . ; 4 19094 Pfd. Sterl. verloren gehen, wenn z. B nicht alle schraͤnkte Handels-Freiheit verlange, und er fordere den

geborne Graupner, eventüasirer deren Erben, loönnen bei demselben, so wie bei dem Herrn Justizrath drucken Erzähtung; von Wilhelm Mein hold. tischen , , . 8. 8. ) . 20 Sgr. 9. Platze mit Waaren verladen oder mit Passagieren besetzt sind, Minister der auswärtigen Angelegenheiten auf, durch Er⸗ werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Clipsch, eingesehen werden. . B erm isch te Gedichte Vom Herausgeber,. . 26 Abthlg. Politische Arithmetik. gr. 8. ; o finden wir selbst dann noch, daß bei jeder Reise nach Amerika nennung von Konsuln, und den Marine⸗-Minister, durch Ausruͤstung j Die Vorsteher des . Beatã Mari Magdalenã 6 dem 56 . 3 ö. . a 6 3 ö . ndbuch des Eivilprozesses und zuruͤck der reine Vortheil 5009 Pf. Sterl. betragen wird. von Expeditionen, zur Entwickelung der Handels Verhaͤltnisse bei⸗

es H S ? 1 . . sssgeber. 8 G. A.-, V0 ; z ?. h 34. J 3 5 . 22 s

. ö . ö n , d n , ,, , bo 1 . , mit vorzüglicher Rücksicht auf das Königreich Amt li ch e Na ch richt Alles dieses wuͤrde unglaublich scheinen, wenn nicht die un—⸗ zutragen. Die Regierung sagte er, habe eine Expedition nach

. ,, ne, iger . . ? , Tuches? grds., n hin, 20 Sgr. 1 ( 9 zvrichten. bestreitbaren und unerbittlichen Zahlen fuͤr die Sache spraͤchen. den Gewässern von West -Afrika ausgeruͤstet, die zu wichtigen Re⸗ 8a 5 n, k —r— ——— —— Fey er. Dienst und Gegendienst. Eine Er- Leipzig, im Januar 1841. Kr ö . Das Gegentheil ist mathematisch unmsglich. Herr Weschniakoff sultaten gefuͤhrt und die Aufnahme einiger Bestimmungen in den

sitẽñ er Kerben n e gn. zerren Schẽidt, Die Cinlösagg, ders kis Weihnachten 1810 fälligen zählung nach Amerikanischen Sngtlen. oon e. Ehr. . Kronik des Tages. hat bereits auf dieses neue von ihm erfundene Feuerungs-⸗Mate, vorliegenden Geset Entwurf zur Folge gehabt habe. Er wunschte⸗ . 8 . Osipreußischen Pfandbriefs⸗Zins⸗-Coupons geschieht vom G. Barth. Gedichte von Julius Krais. e Rerlaae von X. A. Stein in Nürnb r . * ö ; . rial in den auslaͤndischen Staaten Privilegien erhalten, und mit daß auf einigen Kuͤsten Handels / Comtoire errichtet wuͤrden und

larirt zu 363 Thlr. 22 sgr, 9 pf. soll n, ,, mm hz . In dem Verlage von J. A. Stein in g ürnberg Se. Majestat der Koͤnig haben dem Professor bei der Thier⸗ r ; ö. h , ick in die ĩ r j m J. Au z üst 181, Vormittags 11 Ubr, 13. Februar big 3. März Vormittags von 912 Uhr K ist o eben erschienen und au alle gute Buchhandlun⸗ arzneffckul. Rec Ceben in Berlin di Me ge n, , mehreren bedeutenden Dampfschifffahrts⸗Compagnieen in' England, daß Frankreich sich in dieser Beziehung nicht immer die Fremden

au der Gerichtsstelle sunhastirt werden. Tare und lu der nenen Schönhauser Straße Rr. . gegen nach . n, n, Ro, n zen des In- und Auslandes versandt worden, in dritter Klasse u ö . in den Rothen Adler⸗-Orden Frankreich und Amerika Verbindungen angeknuͤpft. Der Vortheil, zuvorkommen lasse, wie dies wieder mit den Engländern auf

Hopothelenschein sind in der Registratur einzusehen. , , n, rf, Verzeichnisse. ö Wm. Besser (Behrenstrafse No. 44) 12 Berlin zu ha ben bei Wm. Besser, Behren⸗ 2 se 3 e ) 9 t. den er i . neue 9 24 . Com⸗ n,, 4 n, sey. . zem mit 3 ab⸗

Berlin, Len L Februg S4. . zu baban: 1 ( „rsstraße AA: k GJ pagnieen erhalten wird, besteht, nach den bis jetzt getroffenen Be, geschlossenen Vertrag betresle, wolle er si ier nicht auf eine

. Der Dstoteuß k Script orum ö. 1a ö. . . vol. VII. Die / dingungen, in einem Drittheil des reinen Gewinns, den die Fa⸗ scharfe Kritik desselben einlassen sondern nur bemerken, daß Frankreich 9 Nothwendiger Verkauf, ö. Kommerzlenraih F. W. Behrendt. 1ES 16 65 ö C ö. R 1 XNA homerische Theologie 3 it as-Nachr ich t brikanten und Schiffs-Eigenthuͤmer erhalten, und dieser Vortheil) nicht dieselben Vortheile fuͤr sich erholten habe, die es Holland bewil⸗ Stapigericht zu Berlin, den, . Dezember 1 n . ** , in ibre m Zusammenhange dargestellt Seit ungs⸗ Y achrichten. wird offenbar unermeßlich seyn, da der Gewinn von einem einzi⸗ ligt. Es wurde gut gewesen seyn, wenn man dabei das General⸗Conseil

Das in der Gollnow sraße Nr. Zz belegene Wei bol eXIl AkGgNal ] lG; Mäusabi Can; * 9 ö gen Schiffe, im Laufe von 14 Jahren des Privilegiums fuͤr diese der Manufakturen zu Nathe gezogen hätte, Indem der Redner auf

nelsche Grundstüct, iaritt zu o lg hlt. 8 sat; pf. soll . , zb d bl ig. Ri dd pen, ich! Car! Frie drieh Na gelsb eh Ausland. Erfindung gegen zwölf Millionen Rubel betragt. * besondere Artikel des Franzbsischen Zoll- Systems äberging der

am 6. 2ugus 161. Vormittags 11 Uhr, Literarische Anzeigen Raepris iki KSaß. ii; I FE 8 Tele Cc; prof . ö re, . e, ,. 5. ; ʒ 4 F . w,, . 2 x . gen. 19 n, ; TIieMli,sl Cc; Professor an Hönig B. Gymnasium zu Nürnberg. Durch einen Kaiserl. Uäas vom 5. 17.) 8d. M. ist der Praͤ⸗ langte er namentlich eine Revision des Zolls auf fremdes Eisen

an der Gerichtsstelle subhastint werden. Taxe und ; ö ; . . TByFtilobokl EXClIbIiLM 1111. TIE TÆAE Mare 261 Vr. E Rußland und Polen. ; - 8 ö . Fi. ; 533613

Hhpöͤthekenschein sind in der Registratur ein zusehen. Bei A. Förstner in Berlin ist so eben erschienen: ar nik ken, Eri ö . 1 Thlr. 264 sgr. Pr., rt. . . . lat Paul Rawa zum roͤmisch⸗katholischen Bischof von Minsk er⸗ denn bei einer groͤßern Entwickelung der Eisenbahnen wurden die Orne hen e nn t, mach . e . 33 5 . . Ein Rezensent sagt über diesz⸗ e , Der . St. Petersturg. 4. Febr. In der Nord. Biene liest nannt worden. einheimischen Fabriken außer Stande seyn, dem Beduͤrfnisse zu

Gläsbiser S. C Krause, so ie die unbekannten Real⸗ die Durehschnei dung Cam i' dicihäs nominum et rerum 29. 99 (e en wöig un ern dsl ihn ö man: „Während Herr Weschniakoff sich mit den Forschungen zur Der bisherige Civil⸗ Gouverneur von Tschernigeff, Schereme⸗ genuͤgen. (Murren.) Dasselbe gelte von den Dampfmaschinen,

Prätenden len, werden (und zwar letztere unter Verwar⸗ ! ey kEBIDIT J. S. LEH R- ,, . e . Har e nn enn. Anwendung des Mechanismus des von ihm erfundenen Kraft, tieff, ist zum Civil⸗ Gouverneur von St. Petersburg ernannt. die un Jahre 1825 mit einem Zoll von 33 pt, belastet worden

nung der Präktusion) hierdurch öffentlich vorgeladen. Sebnen und Mu ske In sit, P IS ANDRI, EX Sibis, ch ok. , Ithtben ge ,, . Wm schaunng des Dich= messers beschaͤftigte, ist es ihm gelungen, ein neues H eizungs⸗ Das Franzoͤsische Konsulat in St. Petersburg fordert in seyen. Man habe damals gesagt, man wolle die einheimische

w ; Von RILI, ANT IMAC Hl . 6 i . historijch kädliegt? in ihrem önnern Zü= mittel zu erfinden, welches einen weit gröͤßern Hitzegrad ent— Russischen Blaͤttern die hier und im übrigen Rußland wohnenden Industrie temporair beschuͤtzen und werde diesen Zoll allmaͤlig

Hef kentli orlad ; Dr, J. F. Die fen a ehr Fragmenta cuin aumotationibus aligrum et suis àdjecit sammenhange wissenschaftlich' Sarzustellen. Indeni er halt, und ungleich weniger R aum einnimmt, als die besten Franzosen auf, Beitraͤge fuͤr die Ueberschwemmten an der Saone herabsetzen; es seyen aber nunmehr schon dreizehn Jahre

. iche Vorladung. Geh. Med. Rath, ordentl. öffentl. Professor, Direktor FnIn. . ö . ER. zu erforschen gesucht hat, wie weit im Dichter die e,, Herr Weschniakoff hat dieser Substanz den Namen und Rhone zu sammeln. vergangen, ohne daß eine Reduction stattgefunden habe;

Nach n m n , . cte. te. . Hethrberkenntniß überhaupt gediehen wie sie vermittelt Ea rbole in gegeben. So ist aiso eine wichtige Aufgabe geloͤst Den aus den Gouvernements ein Nachri ; ichti ich ; z x 2 . J . w . P , n , Kare nslon rum überh gediehen, wi r g gegangenen Nachrichten als einen wichtigen Gegenstand bezeichnete der Redner ferner

ann Säsnrsch Wetzel nene, fe drenn s'. it 20 lithagrahhirten rale n. B. Uesiod legte Cötnlit gehe Reransieh ak zerächr wird, iwie sie äh vraltisch heihätißt und ihren welche seither die Gelehrten und Industriellen in allen aufgeklär , zufolge, war im verflossenen Jahre das Res ; ö u ö. .

Johann, n gimhach ö . ö 1 lex. 8. Kart. 3 hir, , r. r ui le . 1 n n, 3 , . ö. 1 A8 Porstellungen von. Sünde und Sühnung. von Leben, ten Landern beschaͤftigte. Jeder Gebildete, der auch nur ein iger⸗ fol endes: ultat n A(rndten 9 en ,,,, welches ie, hohen When d, . Jehann Earl Daniel Limbach, geboren 1789, ollständige Naturgeschichte hkundert Stellen verbessert. Auch die Fragmente sind oz und Ünsterblichkeit zu erkennen gießt, glaubt er ö d 3 2. ; . . 363. gend ; 6. , ohne daß fuͤr die iehzucht in Frankreich ein ortheil dar mnmnlich in Breslau gebürtig und eheliche Söhne des der . nach neueren Ilülfsmitteln Sehr bedeuten verinehrt , ö r d eligtonsgeschichte der fla ssischen maßen den Erfordernissen seiner Zeit folgt, weiß, daß jetzt die Im Gouy. f der Winter DSaaat der Sommer⸗Saat aus erwachse, oder das Volk des halb bessere Nahrung zu sich im Jahre 1806 hier versterbenen * Unter forstlichen Kultur-Pflanzen Deutschlands Torten. Eben so haben die Texte von Apolloniuz. , r, ichen zu haben ber micht bloß ö h Zahl der Dampfmaschinen immer zunimmt, daß die Blicke Archangel war die Aerndte mittelmaͤßig, ziemlich gut, nehme. Vor einigen Jahren haͤtten die drei Conseils die Mei⸗ br ssters Philip Limbach und der Johanne Christigne, J zeutschlands. wasn, Coluthas, Fryphiodar, dureh, söhlhs-scher mit Hossogischen onder auch dein theologischen?' Publikum Aller auf Amerika, diese Fundgrube des Handels und Reichthums, Nevgorod ? sehr gering, nicht genügend, nung ausgesprochen, daß der Zoll auf das Vieh nach dem Ge⸗ Schmidt, guch Ischierschke genannt, won welchen die 3 f ,, Vorsiclit aufgenommene Verbesserunzen viel gewon- man nn sehn dürfte ) ö. ; ; gerichtet sind, und daß man in England selbst Millionen nicht Wologda mittelmaͤßig, ziemlich gut, wicht und nicht nach der Zahl erhoben werden solle. Diesem ersten Beiden als Mousqueliere des Regiments von . 5 . ⸗— 9 len, vor ailen ingen aber der A Lluintus, ijher interessant! ; schont, um Dampfschiffe zur steten Verbindung mit Amerika zu Jaroslaw schlecht, nicht genugend, Antrage sey indeß keine Folge gegeben worden, und in der letzten Trenensels in Jahre 1806 bei der Capitulatien von ;; Heft en n w,, ,der 3 Thir. ln die Vorrede nähere Reclienssliust Zicwr, Die . bauen! Aber seither konnen alle Unternehmungen in dieser Hin⸗ Kostroma mittelmaßig, gut, Session habe die Kammer es nicht einmal fuͤr gut befunden Paswall kriggs gefas en . , in. D , , fta , . 63 (un 1 Thlr. blase Auzählung der in digsen Dichter eingesührten Für Garten- und Blumenfreunde. sicht nicht mit dem vollen Erfolge gekroͤnt werden, weil es an Kasan schlecht gut dem betreffenden Ministerium eine Petition deshalb abe w der Letztere aber, welcher als Tambour bei dem genann⸗ as Werk wird vollständig circa 109 illum. Tafeln Emendatiorßen nimmt Jaselbst zwölf iKolunmen ein. In der Nau ckschen Bu chhandln ug in Berlin i ut Helzun smittel f hlte denn die fd die Dan f ö tel 4. . ; . 6. h ö e 1 Sha zu Uber⸗ e, Hentnntente gestanden, seit der Uebergabe von, Bres. und zo Begen Teri in 12 Heften umfassen und ien ie Lateinischen lsseberzetzungen und ät ald, ersF'inetzn t urn Gk lund sst durch alle Bu hand einem guten Heizungsmittel fehlt, ie fuͤr die apfma— Pensa mittelmaͤßig, mittelmaͤßig, reichen. Nachdem der Redner noch einige Worte über das Leinengarn e wahre ah? verschullen ist oder ihre stwa Preise 16. 15 Thlr. nicht Übersteigen. Nusfilhrliche 'I lil l en ande chweils beüleutend Ferbessert= nn n un gmter w In narchi s zu beziehen: schinen gebrauchtzn Steinkohlen konnten doch, trotz ihrer Billig Tambioff r aut, gut, und den rohen Flachs gefagt, sprach er sich gegen eine Bestimmung des zurückgesassenen Erken und Erbhehmer, werden hier Anzeigen hierüber sind in jeder Buchhandl. vorräthig. ihne s gal nen ausgearbeitet worden, hie hinzu- 9 All meine Garten eren ͤ keit nicht allen Anforderungen genugen. Zuerst machte er Ver⸗ Riaͤsan r schlecht, gut. Gesetzes vom Jahre 18290 aus, wodurch die aus den Franzoͤsischen Kolo⸗ Furch vorgeladen, sich vor 8 n . . auf p . 8 gefügten Fragmente von fünf Ferl'ren 6 Eine an , , n. J. an J, in Be⸗ . in., n n,, . . Frankreich . ö 83 . . , 4 e, . den 25. Augu 1841, Vormittags 11 vr, 8 e der n ü mn enthalten in literärischer und kritischer Hinsicht Zell 1 0 . 3 . r . e R 1e auc . ö ö - asen aaren ein- oder ausgeladen haben das Recht ihrer Na⸗— 9 dem Se us Mel gerichls Rah Beer in unserem 3. iin . vieles . 3 ziehung siehende Wissenschasten. Herausgegeben von dann, auf den Vorschlag auslaäͤndischer Compagnieen, die Kraft, Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 4. Febr. Zu Anfang tionalität verlieren. Eine ai . sey . K Parlteien⸗Zimmer Nr. angesetzten Termine schriftlich gesunden und kranken Pustande; Paris, den 1. September 1840. ö. z 5 56 2 3. des bot die Wirkung und den Vortheil des Tarboleins auf einem großen der heutigen Sitzung uͤberreichte Herr Etienne eine Bittschrift lung des Handels und dem Gedeihen der Handels-⸗Marine durch⸗ oder personlich zu melden widrigenfalls sie für todt ; uit besonderer Rncksieht Firmin Didot frères. Königl. pren een, ,,, tor des botan. Dampfschiffe im offenen Meere zu versuchen. Er gab ein Quan, der Notariats? Kammer zu Pont⸗Audemer, in Bezug auf den aus entgegen. Schließlich zeigte der Redner an daß er es sich ö . . . auf den Ge ö. au ö. der Lugengläser. 1 Alb . * ö h * tum ,,, dem, Eapitain . . . 6. gerichtlichen Verkauf von Immobilien be⸗— vorbehalte, im Laufe der iskussion in Bezug auf einzelne Ge⸗ en und legit gn ger et oder als dine Anweisung, . ö . ; 3 okt. der Philof Lehrer der Gäriner⸗Lehranstalt des Danipfschiffes „Sirius, von 320 Pferdekraͤften mit, treffend, die der; ommission, die sich mit dem gedachten Gesetzꝛ genstaͤnde das Wort zu nehmen. err Lestiboudois . ö. '. , . J ; . ö D . zrer der Gärtner⸗Lehra . . . 3 h e , n ern raber haben zu ge⸗ g nr, , . an irengen er kern cel at Kl e, ,, , ö ,. . ie , J den Damit! Versuch? im Großen, auf dem Meere, wah‘ Entwurf beschaͤftigt, uͤberwiesen wurde. Hierauf hielt . . daß der ö . das 3 wälen, b,, ben ihrem Ausbleiben der ARachiaß ihrer , . , . ,,, ,, or Jahrgang. Preis Thlr. rend der Fahrt, von Kronstadt. nach. London anzustellen . ö. Tascher dem unlängst verstorbenen Herrn Vessietes die gen werden, muͤffe, in der Zeit zwischen den. Sessihen , . ö 6 6 an eckunleig Be i eint ine Eder, ge mfr, sirihrer er⸗ Von diesem Capitain und dessen erstem Ingenieur, Herrn Dinnen, Gedaͤchtnißrede, welche zum Druck verordnet wurde. Herr durch Koͤnigl. Ordonnanzen, die in der folgenden Session zu Ge⸗ wortet werden. ꝛür eltern, LeRkrer, Erziekfer bindung mit der Natur- uk. Menschenkunde vom Pei Friedr. Sch ultheß in Zürich ist so eben er— ist nachstehender offizielle Bericht eingegangen. „Am 22. Oktober von Dreur Breze verlangte hierauf das Wort und äußerte setzen erhoben wurden, den Zoll-⸗Tarif zu aͤndern. Ein Beispiel, Breslau, den 29. September 181. and überhäntt lr Aise, die auf das Woll ihrer christlichen Standpunkte betrachtet. Em Lehr Lese schthnenf und in allen Bachhandfengen, in Berlin in i8ä0 (zwischen Kronstadt und Kopenhagen) wurden auf dem sich, unter den Zeichen allgemeiner Neugier, folgendermaßen: welche traurige Folgen dies haben koͤnne, sey die von dem Mi— Königl. Stadtgericht. II. Abtheilung. Aueh Laldeht ind, u Lernbuch für Schule u. Haus. Ben Dr. K. F. Ter Voßschen Buchhandlung, Charlottenstraße Nr. 25, „Sirius“, Versuche mit einem neuen Feuerungs-Material in „Zufolge des Artikels 58. des Kammer Reglements bitte ich die nisterium des 12. Mai in Betreff der Besteuerung des Zuckers er⸗ Behrends. herausgegeben von Robert Schneider. 8. 23 Bogen. 15 sar. Cc der Dorotheenstraße, zu haben: Vergleich mit den besten Englischen Steinkohlen, wie selbige auf Kammer um Erlaubniß, die Minister wegen des Traktats, der lassene Ordonnanz. Der Redner sprach sich fuͤr ein vernuͤnftiges 4 k Dentsche Vaterlandskunde, oder das Land der Teut⸗ 59 Fe 65 9 Bilder aus der Jue endwelt diesem Dampfboote immer gebraucht werden, angestellt. Das am 29. Oktober v. J. mit der Argentinischen Republik abgeschlos⸗ Schutz ⸗System aus, welches der National⸗Industrie gestatte sich gr. 8. rosch. 4 Tidr. J schen mit seinen Gebirgen, Gewäsfern, Gesteinen 9 Fabeln und ö Jug zu dürfen, und dazu einen zu vervollkommnen und Kapitalien zu sammeln, um spaͤter ohne

S vitt al- Citation 8 9 ñ f 9j Freren u? Menschen. Ein Lehr- i. Lese von Quantum Steinkohlen . dieser , . war genau das- sen worden ist, ,, . zu. z 866 m . 2 auen, Thieren u. Menschen. Ein Lehr- U. * g z selbe, welches immer verbraucht wird, naͤmlich sieben Pfund in Tag festzusetzen. Die Kammer weiß, daß dieser Trak— Gefahr die Konkurr ̃ E ĩ 2. 76 Rasch⸗ 368 , S nf 5 R . . W. Corrodi, lelbe, ; t. / i . 9 3 ] ö , r die Konkurrenz mit den Er eugnissen des Auslandes er⸗ w gn n, i. 9 k . s, . . . J a . 6 6 einer Stunde auf ine Pferdekraftz dabei müchte' das Nad der fat, der? von dem idmiral Mäckau, einerseit? und von tragen zu knnen. In Bezug auf 8 Franzoͤsische Kriegs, und d . * h der. 8. 9*. . ine i iner Mi 59 ö Hi =. 3 . ĩ - cersęei 8e ; ö 3. ; h 86 5 * ; und Aufenthalt seit dem Jahre 1811 keine Nachricht K ü n st e n . ö Beide in jeder Beziehung ausgezeichnete Schriften von H. Meyer. Maschine in einer U zwoͤlf. n n,, der . des dem Herrn Felipe Arana andererseits unterzeichnet wurde, Handels ⸗Marine bemerkte er, daß dieselbe der Englischen weit eingegangen ist, so wie döffen unbekannte Erben und n Erste Abtheilung: zeben in ihrer trefslichen ünd naturgemäßen Anord- gr. 8. Belin⸗Pap, kart. ] Thlr. 109 sgr. Kondensators war 90* der Grad der Elastizitaͤt des Dampfes noch nicht ratifizirt worden ist. In der festen Ueberzeugung daß nachstehe und in kommerzieller Hinsicht durchaus nicht eine der Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, binnen neun Die Mech g i ,. Körper nung nicht nur eine faßliche und leichte Uebersicht über] Diese Jugendschrift zeichnet sich durch Lieblichkeit der von 271 bis 28 Zoll; der Gang des Fahrzeuges in einer dieser Traktat, der das Werk des Ministeriums vom 1. Marz ersten Stellen unter den Zweigen der National⸗Industrie ein⸗ Monaten, spätestenz aber in dein auf Die er, , ni, ren Deulschland und die ganze Erde sonder 4uch ein gur Dichtung unde seltene Schbn heit der r n e 86 Stunde öls⸗ Meilen, und der Druck des Dampfes auf den ist, den Interessen und der Waͤrde Frankreichs zuwider lauft, ist nehme; er begreife daher nicht, daß man ihretwegen mehrere der den 3. Ju ni 1821, Vormittags 19 Ubr, Für praktiker bearbeitet geordnetes Bild von allen den Dingen,; welche auf der⸗Jund findet als eines der passendsten und nnn; TQuadrat⸗ Zoll funf Pfund. Nach genauer Vestimmung dieser es noͤthig, daß die gegenwartige Regierung uns vor dem Voll⸗ einträglichsten und am thaͤtigsten betriebenen Gewerbzweige unter⸗— i d wh ten te rn ins, d nh, waiden, iridrige nf l ser , sieen mit den Ntenschen in Kerzihdunggeben. ö hene ftr die Zi gend eine aiigenteine günstiz . Angaben, wurden an demselben Tage, auf dem „Sirius“ Ver, zug der Fiatification diejenigen Erläuterungen ertheilt, die wir zu drucken wolie. Die Sitzung wurde um 3 246 Uhr geschlossen für todt erklärt un . , den bekanntten Er⸗ e,, . st E nad srar] solche vorzügliche Hülssmittel sind sie denn auch mil suche mit dem Carbolein angestellt, und was ergab sich! Zum größten fordern berechtigt sind. In der Deputirten⸗Kammer ist bereits Sitzung vom 5. Februar. In der heutigen Sitzun ben zugesprochen und au gehändigt werden wird. Docenten an der Königl. Friedrich⸗Wilhelms, Universität allem Recht für Schulen und ihre Lehrer verzugsweise; . 3. 23 E z Eapitain Water Herrn Di . . . cher Vorsc 1 ,, ; . 2 9 tzung Treuenbrietzen, den 0. Angust 1310. zu Berlin. ; asehlen und besonders deshalb um so leichter heim So eben erschien bei T. D. Weigel in Leipzig und rstaunen des Capitain Waters und des Herrn Dinnen, verbrannten in ein ahnlicher Vorschlag gemacht, und die Interpellation bis zur wurde die allgemeine Berathung uͤber den Zollgesetz⸗ Entwurf fort önigl. Stadtgericht. Mi s Kupfertafeln. u eu sehlen 36e si l Fäesticpte l ist in allen Buchhandlungen zu haben, Berlin bei einer Stunde auf eine Pferdekraft nur vier und ein halb Pfund Berathung uͤber das Zoll⸗Gesetz verschoben worden, Mich duͤnkt esetzt. Herr Anisson r é st König 9 Mit sechs Kupfertafeln . Unterricht zu gebrauchen, als sie sich an die beliebte i ) 3 1 1 3 , n . ) ; . 8 h h duntt, ges tzt. ss uperré« hatte zuerst das Wort. Nach Maske. gr. 8. XIII. u. 268. brosch. 11 Thlr.. and piel verbreitete kleine Naburgeschichte des Hrn. Alexander Duncker, Französ. . 21: Carbole in, wobei sich das Rad dreizehn Mal in einer Minute drehte, daß die Pairs ⸗Kammer, die etzt einer lästigen Muße genießt, sich ihm ließen sich noch die Herren Emil von Girardin, Lher⸗ Die zweite Abtheilung wird die Mechanik slüssiger Sofr. v. Schubert, in gleicher geistiger Weise ver ö. . w und das Schiff sieben Meilen in einer Stunde zuruͤcklegte, d. h. um fruͤher als die andere Kammer, ja in den naͤchsten Tagen schon bette und Gauguier vernehmen. Der Letztere befand sich bei . H eine halbe Meile schneller als beim Gebrauch der Steinköhlen. mit den gewichtigen Einwendungen beschaftigen konne, die sich Abgang der Post noch auf der Rednerbuͤhne.

Körper und die dritte und letzte Abtheilung die Cen wandt, anschließen. g ; ö p fie und Zusammensetzung einzelner Maschinen Gesammelt Alle übrigen Bedingungen, wie der Hitzegrad im Kondensator, gegen den gedachten Traktat erheben lassen. Die Gelegenheiten,

des am 7. Januar v. Is enthalten . von . die Elastizitaᷣ e w x lk ie selb , . ; / 546. ; . . ; tionsgerichts⸗Ad de ; . ⸗. ! ; Elastizitaͤt des Dampfes u. s. w. waren vollkommen dieselben wo es ihr erlaubt ist, bei politischen Fragen die Initiative zu er. Paris, 5. Febr. Die Deputirten⸗Kammer hat ich heute in ihren zippell ion ger g 2. Das Ad elf Böt tg.. ö. Capitain He ter und Ingenieur Dinnen schreiben, daß die durch greifen, sind zu selten, als daß wir nicht die dargebotene freudig Buͤreaus verfam melt, um , n nn,,

d resp. die Vormünd er n . 9 ; r, . . . Motto: Wer gros Unglüc will han h diefes neue Feuerungs- Material hervorgebrachte Flamme so stark ergreifen sollten! Die Kammer stimmte bei, und Herr zu pruͤfen. Das „Journal des Debats“ bemerkt daruber: „Seit

9 elben haben angezeigt, =. , Convers a tions-Lexik on er groß ; . ue ; fis⸗Verbindungen, in 3 , , , zu haben (in Berlin in der ö . . , . an. mwar, wie sie selbige in ihrem Leben nie gesehen haben, und in Duchatel fuͤgte nur noch hinzu, daß er sich der Inter⸗ langer Zeit sind die Adresse, die geheimen Fonds und das Bud⸗ iner langen Reihe von fn schen Bucht. Ferd. Müller] Bret Leipziger Hriginalauflag 3.8 ö ; weniger As einer halben Stunde waren sie genothigt, selbige pellation nicht widersete, und es der Kammer uͤberlasse, den get die drei großen politischen Ereignisse jeder Session. Sie sind

Die obige Zusammenstellung unserer herrlichsten

2

n s Str. 24 in Küstrin in derselben, in Stargard bei geh ö: ; d der vielen Nach⸗ ; rittes i 3 n ini ; ; g auf die bevorstehen de Terd' Rülter): rselben, in argar behauptet trotz aller Konkurrenz un er vie Kür gs, und Helden lieder mag als ein kleiner Beltra um ein Drittel im Verhältniß zu der, welche Steinkohlen ent! Tag zu bestimmen. Der Minister setzte hinzu, daß er ernstlich das Schlachtfeld, wo die Parteikaͤmpfe ausge ochten werden. Der⸗ s 36 9 ern e, ö * ollständiges ahin ngen un e, e e e, u n , Einigungs⸗ Werke des Dentschen Vol⸗ . halten, zu verringern. Außerdem schreiben fie, daß die gegen, die Vorwuͤrfe zuruͤckweise, womit der ehrenwerthe Pair die Re, gleichen ö r, sich . die allgemeine Po⸗ sex dur . 9 3 g Handbuch des Gartenbaues len hnlichen , . Klassen des gebildeten Pub ikums, s beirdihtüt werden; die Klänge, denen schon unsere waͤrtigen Oefen der Dampfmaschinen fuͤr das kraftige Feuer des gierung in Bezug auf diesen Traktat uͤberhaͤuft habe, und daß litik und das Votum heißt mit Recht ein Vertrauens ⸗Votum. wißheit zu . etwꝗ 1 . an ss Von dem Fürstl. Carol aues. len Absatz unter a Sri ginalauflage in 12 Bänden Väter zu Kampf und Sieg und Tod folgten, werden neuen Heizungsmittels offenbar viel zu groß sind, denn ein be⸗ er Beweise vorlegen werde, die die Kammer uͤberzeugen sollten, Die Vereinigung in den Buͤreaus und die Ernennung der. Kom⸗ sprüche an bir eh st irten und des ha 6 h 9 e. 6 97 we, . dofgärtner Ven der achten H. . ; auch jetzt noch die Enkel zur Begeisterung für Kbnig deutender Theil der vom Carbolein erzeugten Hitze geht in den daß die Regierung keinen Tadel verdiene. Es ward hierauf mission, die mit der Pruͤfung der eheimen Fonds, beauftragt ber gewöhnlichen Ediltalen beantragt. n De irn h ura. Pi erschien . a Cu er A b dr neck Jg und , . e,, um. ö 6 . das Motto ö zur Steinkohlen,Feuerung eingerichteten Gefen verloren, Wird der Montag zur Interpellation anberaumt, Nachdem die wird, erregt gewohnlich eine bhr ste We gung. Heute ist diese

Druczp. 16 Thlr., unseres Büchleins von neuem zu ewähren. ö nan also bel den neu zu erbaüenden Dampfmaschinen die Oefen]! Kammer sich ber mehrere Bittschriften hatte Bericht erstatten e eee en ziemlich ruhig vorüber gegangen: die Häupter der

f trages werden demnach Alle und ister Band: Gemllfe⸗ Und Obsibau. Preis 3 Thit. .2x, k . des genannten Herrn ter Blumenzucht. R Thlr. 2 sgr. von dem volisi dn dige Exemplare au