1841 / 46 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; 190 ; 191

attfänden, und er erwartete, daß der Eng ⸗¶ Metall Gew t ; 1 ; ; . 2 2 a e n. Schiffes komme und ihin die Ver⸗ nach einem . 62 r, em een 1 ö . 2 9 ö. Flammen aufgegangen waren, als daß sie, wie dies 1815 gesche⸗ . e, 4 lage, und wir können in diefer Beziehung uns nur, lobend icht des Hande mt, dem dae en Bahnen nicht leichthin eingegriffen werde, so sind doch unleugbar hen, ihren rechtmäßigen Eigenthuͤmern wied r ausgeliefert wurden. Dänemark. Schweiz. ; mittelung vo ö 3 genere n fenen ölen une sptechen. Bie n= berathende Comité der Kuͤnste und Manufakturen die erforderli⸗ einige Punkte, bei welchen ein Einschreiten der Regierung unumgang⸗ 168 Gstinbi 267 9 ieder ausg 3 ; K 6. Febr. (Alt. Mert ; ; A Den drei Urkantonen haben sich ber er en schten fäl baben zin iesscher Batu: Tie , en ben I diefes änleheang Mhnbelien Bat, Ber en benen gl, d, nn. bel der Beunruhigung des , ,,,, ,,, ,, daß, sobald e Mea lig nd fer Herrn Buchet Martignt die letzten vom 8 23 Eisen, Gußwaaten, Eisenblech und Supfer erho. Publikums durch die vielen Unglücksfälle auf den Bahnen alle n,, . Flotille . 1 und . . . sich * 2 er. . n. I= . jezt 2 2 e , nm,, , . n cen und it di .; ene Einfuhrzoll e aus jenen ein ; 1 . Ffpaketfahrt einzurichten, welche die Cemmunication d en, erfaͤhrt man je ern, daß sie e en von Fre wird,

f. mit diesen stimmt der fuhrzoll wird, wenn die aus geführten Artikeln moglichen Schritte zu deren Abwendung thun. Obgleich diese Yun n Jeselben bis nach Firufpur, S6 Englische Vteilen süd., trotz bes im vorigen Jahre erlassen'en und früher erwähnten ; . , n d. .

r immerhin ede

21. Juli für Herrn ven Mackau en . ; ĩ V n * ch mm Instructi Traflat vollkommen überein. in . verfertigten Maschinen zur Ausfuhr kommen, nach Falle im Verhaͤltniß zu dem außerordentlichen Verkehr sehr selte lich von Lahore und 1206 Englische Meilen vom Meere entfernt, Kanzleischreibens fortgefahren haben, zahlreiche Versammlungen wozu abe it Gesandte gewäh 5

au 9

Der Minister verlas hier diese doppelten Instructionen und den den elben Grundsaͤtzen zuruͤckgezahlt. Zu diesem Zwecke muß bei eintreten, so koͤnnen sie do vermindert werden, und die Schwie⸗ ö ü ö ; . ; . Traktat und zeigte, daß der letztere vollig den Instructionen ge⸗ der Ausfuhr der . die Quittung uͤber den bei der Ein- rigkeit hierbei liegt nur . daß bisher das anerkannte rin, unterhalten soll. Der Scots mann fügt dieser Nachricht hinzu: zu halten, beide Sakramente auf ihre Weise zu verwalten und ms entworfen worden fey, segar noch guͤnstigere Bedingungen fuhr jener. Artikel gezahlten Zoll vorgelegt werden. Die für zip der Regierung war, sich' bei Handel und Verkehr nicht in Der fete d e e, der Bevölkerung am unteren Theile des an mehreren Orten Gemeinden . ist der in Ko—⸗ Die schwer⸗ enthalte. Das Prinzip der Entschädigung sey darin anerkannt Handelsschiffe bestimmte, in Frankreich verfertigte Maschinen Privat-Unternehmungen einzumischen. Es muͤssen ihr jetzt allge⸗ Indus, in den indstaaten, wird vielleicht vorerst einem betrͤcht · penhagen thaͤtige Haupt Wie dert ufer, Graveur Mynster, an inge nd werde durch gemeinsame Schiedsrichter, und falls dieselben werden als ausgeführte behachtet und? genichen daher des im meine Gewalten ertheist werden, um beson ders drei Maßregeln sichen Verkehre mit diesen Stämmen Hindsrnisse in den Weg fange Dezernber v. J. von der Poltzei atretut und ins Gefäng, viel v 2 sih uicht ehnigen lönnten, durch einen von Frankreich zu bessm, Vorhergehenden festze ekt Nzcht⸗ Un lcnerstelüeg.“ Ya durchzuführen; die FestfeKzung tneinandergteifender Zelten zur At. , ig wn estganh ändschat mat fenen abßefũgh worse erer hn be! Proselgten gemacht ha, bedingt zinderstag den. da e , , ,. menden Schiedsrichter festgestellt werden. die Kammer nicht mehl in hinreichender Zahl versammelt war, fahrt und Ankunft bei den verschiedenen kollidirenden Vahnen; die 2 hiencn inwobngrn öffnen und der Vaarzntranehzt: nach ben sol. Wie man erfährt, hatgdee Obrigkeit ihm seine Entlaf, gau bei der allgemeinen löster wo nicht ent⸗ Herr von 4 fuhr det Minister fort, hat von Bor- so wurde die Erörterung auf die nächste Sitzung verschoben. Aufstellung bestimmter gleichmäßiger Signale bei allen Bahnen; die fghanistan sehr erleichtert werden. Der Indus wird gleichfalls sung unter der Bedingung angeboten, daß er sich des Taufens schieden zu tadeln, doch nicht zu doch von da theilen gesprochen, wesche die Engländer genössen, die Franzosen dagegen Linn ; Vis 4. . die beste Straße nach Buchara bilden und unferer Industrie Lin, enthalte und seinen Aufenthalt in Friedericia nehme, er soll aber bis zu einem Zwange gegen diesen aufgehobenen nicht., Er bat nicht bedacht, daß die Engländer einen Handels-Lraftat inführung einer strengen Disziplin bei allen Eisenbahn, Dienern. der zuganglich machen, die 5 bis 7 Millionen Einwohner zählen. Wir nicht darauf eingehen wollen. Inzwischen sollen auch die übrigen Klöster wieder einzuführen, noch ein himmelweiter Schritt, und mit der Argentinischen Republif abgeschlefsen haben, wir abgz noch nicht, Tr, ,,, So söllen z. B. alle Dampfwagenführer von einer hierzu einge, . könden uns des Gedantens nicht erwehren, daß man . Dampf · e r fle N ihre Versemmlungen zu halten, und meh— dieser Sr inf hw elch erfolgen, da die Nehrheir des und daß jene Privilegien eine Folge dieses Traktats sind. Wegen eines setzten Lommission geprüft werden und ahne Eiten der elben nicht schifffahrt, als einem Mittel des Verkehrs mit dem Innern Asiens, rere die abermalige Taufe verlangt haben. Schwer Volkes nichts weniger als mit demselben einverstanden solchen Traktats wird unterhandelt, und ich hoffe, derselbe wird angestellt werden dürfen. Wer nicht ordentlich verfährt, soll die⸗ 446 6 , m ,. 2 . mange, . ; ö. . ; 3 es ni enig ̃ hald abgeschioffen seyn. Man begreifi nun wohl, halb Han⸗ S ser' Licenz wieder beraubt werden.“ Oberst Sibth grp, sagte noch nicht den gehörigen Vortheil gezogen. Sin bloßes Segel Ver belicbte Dichter Christian Winther ist von Sr. Majestät fen dürste, wenn sich auch, was noch sehr zu bezweifeln, eine , r eres, n, nicht 6] ern , Sielteenglischen hierauf. „Ich widersetze mich Her Eindrin ung der Buͤl an. schiff ist huüͤlflos in einem Fiusse, besonders in der Fahrt zu Berg; dem Könige zum Lehrer der Daͤnischen Sprache bei der kuͤnfti, Mehrheit von Gesandtschaften dazu finden wunde, und eine solche Eugland's. Der Traktat setzt unter Anderem sh 14 die Reyublit daß Der h 8 aber ich muß ine Abnei d 53 3 Eisenbahnwef ö aber der Gebrauch des Dampfes beseitigt diesen Uebelstand völlig. gen Kronprinzessin ausersehen, und wird deshalb nächstens nach Abneigung des Schweizer Volkes ist niemals ganz ohne Einfluß, e G ud. Amtritafiern Prlrflegiern bewilligen tlie, , be die rah. Derr Thier r ich muß meine Abneigung gegen das ganze enbahnm en Angenssmmen z. B., daß wir mit Persien auf freundschaftlichem Mecklenburg abgehen. Durch seine liebenswürdige Griginalitaͤt ja in dem gegebenen Falle wurde sie den ollzug wohl leicht un⸗ in eres nere haben, Pes erklirt sich auf ien de erf 2. ausdrücken. Die Bahnen dienen zu bffentlichem Betruge Fuße steben, warum sollten nicht einige unserer Kaufleute ein und sein Talent ist er gewiß sehr geeignet, der Prinzessin die moͤglich machen Naht zu läugnen ist wohl, daß die Ruͤckwir⸗ ö ,,,. belrachten sich als . * in . Hun? und zu Privatraub, sie sind fuͤr das Publikum gefaͤhr⸗ Paar Dampfbote zur Fahrt auf dem Euphrat und Tigris her⸗ Erlernung der Sprache angenehm zu machen; auch ist er des kung des 1 auf die Kantone Solo⸗ in einer Art Föderativ-⸗Verband befindlich, da sie einen gemeinsamen lich und sllusorisch und ein Ruin der Gastwirthe und stellen? Der letztere durchstroͤmt ein gut bevölkertes Land und Deutschen so maͤchtig, daß er eins seiner letzten Gedichte „Judith“ thurn und Luzern fuͤr die gegenwaͤrtigen Regierungen nichts Ursprung und fast alle dieselbe Organisation haben; sie pflegen daher gegen⸗ Postillone. . Großhes Gelaͤchter⸗) n Ewart verwarf ist auf 3- 100 Englische Meilen schiffbar; die Uferlande des Eu, in Deutscher Sprache erscheinen lassen konnte. weniger als günstig gewesen ist, und wohl die große Mehrheit seitig den Bürgern anderer Republiken poltische und bürgerliche Rechte alle unngthige Cinmischung in Eisen bahn ngelegen zeiten. Dem, phrat sind weniger bevölkert, aber in der Regenzeit ist er bis zu Wie G Connell 'in Großbritanien im Lande umher reist, um des Volkes deß fuͤr di Total⸗Reviston der Verfassung . . die sie keinem Enropäer, und, nicht einmal den Nord t Lenswerth fen cs, fagsz, derselß. da die Altesten ahnen die wenig ben Graͤnzen Syriens schiffbar. Mit zwei oder drei Kanonen die Huldigungen des Volks zu empfangen, so machen es in aum, 6 8 a = lich selbst noch Niemand recht , ,, , Dies, m. H. sind die Rechte, auf die unsere 3 Bezug auf den Traktat mit . unglucksfalle zählten., Auf der Eisenbahn von Lenden nach wurden diese Fahrzeuge gegen jeden Angriff der raͤuberischen Danemark die Herren Drewsen und Orla Lehmann. Vor kur⸗ wem e ,,, End eigentlich zu gut kom. nds leute nicht Anspruch machen können. Dies ist ein Vortheil für es Ministertums nimmt. Ander erseits irmingham seyen im letzten halben Jahr eine halbe Million Stämme sicher feyn; und diese Thatsache, daß Britische Waaren zem sind sie in Nyksöping auf Falster angekommen, wo, gleich men wird, und bis zum Eintreten einer neuen Regierung ver⸗ , gz , n nn n 6 a . er , 96 in auf , 1200 e, fen gs rf n e , e . gegenwartig die nördlichen Gegenden Persiens und die soͤstüi⸗ Line Zusammenkunft der Waͤhler des Ersten auf den folgenden streicht immerhin e. eine bedeutende Zeit. Wir haben ahlso von Ser o E Frage portirt worden, und es habe sich kein Unfall ereignet. Lord Stan— . Srkei ̃ his M. ; 2 , , , . woraus oft ernstliche Berlegenheiten für die Regierung des Königs 8 wie ber fruhere Eonseisl⸗Prasid 26 ley gab der Bill eine Zustimmung. Auch er . ud es unzweifel⸗ chen der 5. auf n. 860 bis 10060 Meilen langen Land-, Morgen festgesetzt ward, in welcher die Nachricht von der An, jetzt an bis zum Zusammentreten der außerordentlichen Tagsatzung entstehen. Die Männer, welche von Anfang an unsere Differen en mit betrachte. Aber eine Annäherung zwischen dem Conseils-Präsi⸗ haft zeß?' . mehr Kerkehr lauf einet Bahn sey, und d her Jemeh wege von Trebisond au erreichen, zeigt, um wie viel nutzbrin⸗· nahme der Wahl desselben mit großem Jubel aufgenommen noch mancherlei Wechselfälle zu erleben, ehe man mit Bestimmt— 969 en n ,. leiteten 8 . . . . denten des 1. Marz und w en Angelegenheiten Erfahrung a, e bn, desto mehr sich 3 Jaa! 2 5 n,, ,, , nnn ft nnen 3 ch en ,,,, W und den Insurgenten von Buenos -Awres ein ven⸗ ; . n , ; h ; nnten. Endlich i ie ꝛesse i teff ̃ ü ö ie . 3e, . . e een, , . . err d n , . . 1 i r. r nn . e,, . Malta Times enthaͤlt folgendes Schreiben des Ad⸗ zr , n ne ,, , wir . 6. i ,,,, 2 egen im Falle Rosas gestürzt werde, die Verhältnisse Franergich 64 z . miras Stopford an den Gouverneur von Malta: „Mein Herr, sie ist, wie „Faͤdrelandet“ berichtet, 12 Ellen lang und 11. Elle die Gruͤnde, welche den Hofrath Dahlmann zur Wiederableh⸗ ,, , , d, d , . , ,,, ,, , de, me, ee en , ,,, ünstigtesten Nationen, die Feststellung einer Ent 4d sedg⸗ ö ] 6 ; ;. ; ; 2 die Tuͤrkische Flotte herausgegeben, seine Armee aus Syrien zu⸗ lich ist die Einwohnerzahl des Daͤnisch redenden Schleswigs nach nische Hochschule bewogen haben, ausschließend in dem Verfah⸗ e, nn, falls sich , Ye, 1 n , , n,. , ,, , , 6 r. bin Poli⸗ . Uebereinstimmung mit einer schon in der vorigen Ses⸗ raͤckberufen und alle Bedingungen, die der Sultan ihm angeboten den hiesigen Ultra⸗Blaͤttern ein Drittel der Gesommt⸗Bevoͤlkerung ren, welches die Berner Behoͤrden gegen ihn glaubten beobachten sollte, die Ernennung eines dritten durch Stimmenmehrheit zu ernen— Der El ile rin eld vertheidigt heute en Traktat des sion dem Unterhause vorgelegten Bill uͤber die Wahler⸗-Negistri⸗ hatte, angenommen hat, der Hafen von Alexandrien und das des Herzogthums, also 160, 096. „Fädrelandet“, welches seinen zu durfen, Bei Eroͤffnung der Unterhandlungen hatte man ihm kurden Schl renlchturs! Die von deim Admiral von ändau abgeschlof, Abm6eks 6 , Lratt rung in England und Schottland besteht die Grundlage der jetzt Kuͤstenufer von Syrien keiner Feindseligkeiten mehr von Seiten Aerger uͤber diese verhaͤltnißmaͤßig geringe Anzahl der Substri⸗ S906 Fr. Reisegeld versprochen; bei Uebersendung des Anstellung s ö. Convention enthält daher weit vortheilhaftere Bedingungen. Aber augenscheinlich ul ch den are e, 6 8 Herrn . er z 69 at von Lord R Russell in dieser Hinsicht von neuem angekuͤndigten des Sultans oder seiner Alliirten ausgesetzt sind. Ich habe die benten nicht unterdruͤcken kann, macht ihm in den äargsten Be. Patents wurden dieselben plotzlich und ganz eigenmächtig au 9 Thiers abge⸗ Maßregel darin, daß ein permanentes Tribunal von Revisions⸗ Ehre u. s. w. Robert Stopford.?“ schuldigungen eines angeblich ungebuͤhrlichen Einwirkens dortiger 400 Fr. herabgesetzt! Ferner wuͤrde ihm angezeigt, daß die Vor⸗

, , rn! 1, 3 9. . n undes dene sen 6 schlossen worden ist, wogegen die ubrigen Journale der link Auf A

waren von zwererle näm die Republik Uruguay und die In⸗ ossen wor 9 j e inken Beamten konstituirt werden soll, aus 15 Mitgliedern bestehend uf den Antrag Lord J. Russell's ist ein Comité des Unter⸗ Beamten Luft. Kun? n d' Warn den . April begännen, er ich sedoch den ssten surgenten van Buenos öcgres, Wie hat s sich gegen wselgen en. Seite diese Verpflichtung nicht zu . Haben, Herr Thiers die aus 45 von den Oberrichtern des Landes bestimmten Rechte hauses zur Untersuchung der jetzigen Verhaͤltnisse von Süd— Ihe, , ar. ,. 5 ö Eg l hende, , we e. kame, ihm 8 Fr. am Gehalt abgezogen werden sollen: Entruͤstet

gen? Der Sinn der Jastructionen ist folgender: „Es ist nöthig, hat wohl noͤthig, sich in diesem Augenblicke bei seinen Freunden ; e ustrali = Mini ( (. ; . , mn, Te mir nt Reüsas Lnterhaudeln sellten, unfet? Hude enrs, Lon dem Verdacht zu trisgen, daß er mit dem 3 . von dem Sprecher des Unterhauses ausgewaͤhlt werden i mne , . deren bessere Regulirung der Mini— Deut J che Bun de s st aate n. r , n,, . , . 3 fe hebe, de mlt dem geet sesn, daß die Journale, die Aus Manchester schreibt man unterm J. Februar: „Schon Es ist wieder ein neues Wahl-Ausschreiben vom Unterhause . d, ,. ,, , e, ,. 2 . . erachtet, * Verhaͤltniß mit Bern abzubrechen.“ ober sie können es nicht. * ersten Falle haben wir keine Berpfich⸗ ihn ö . E I n, , um dieser Ursache willen bedeutend vor vierzehn Tagen hatten die Arbeiter in den großen Steinkoh⸗ erlassen worden, da der bisherige Repräsentant der Koͤnigs⸗-Graf⸗ he e gn, e, , 36. . ö J i. . Man liest in einem Artikel aus der Schweiz im ch waͤ⸗ tung gegen sie, im enn nger fe Kn ihnen Schutz und Belstand in iht . erkaltet sind, ü ö lengruben des hiesigen Bezirks ihre Arbeit verlassen und dieselbe schaft in Irland, Herr Fitzsimön, auf seinen Parlamentssitz ver Sr. Erlaucht dem Gern Hilßs in von Wurtt ,. an. und bischen Merkur; „Deutsche Blaͤtter enthalten die Notiz, schuldig. Aber sie können nicht verlangen, daß wir, gegen unfere In⸗ In dem oulouser Journal „Emancipatlon vom 6. Februar erst wieder angetreten, nachdem man ihre Forderung, ihren Wo⸗ zichtet hat. , , 3 JIS. MM. des Köoͤni gen, ö ; In n Ih⸗ mehrere politische Fluͤchtlinge aus dem Großherzogthum Hessen, teressen, einen Kampf , . der fe Bon frelen Sthcken begonnen liest man; „Einem Briefe aus Pergignan vom gestrigen Tage chenlohn um 7 Shilling zu erhöhen, nothgedrungen bewilligt Lord Stanley will heute Abend das Verfahren der Behsͤr— , , , , n, 1 e ü ex Königin, des, unter Anderen der in Zurich lebende Dr. Wilh. Schulz, um Ve— haben, und während deffen fle bereits mehr von ung, als wir von ih= r hat das Dampfboot „Sphinr.« am Zten d den Mar, hatte. Durch diefen ersten Erfolg ermuthigt, haben sie jet eine den von Rew, York gegen den Britischen Miliz⸗Offzier Mae Fi in ee. . ,. ö 6. , ner,, gnadigung nachgesucht haben ollen, Aus guter Quelle konnen kn einhsangen haben. Irdenfs is mnnß gn ven feels ginge, al Valge in Port-Vendres ausgeschifft. Tags darauf begab, abermalige Erhöͤhung des Wochenlohns um Shilling gefordert Leod, weiches hier große Sensation errzgt und selbst auf den en. lh lee , ,, , . n nn . WMadriabessen verstchern, daß diese Nachricht, so weit sie den Se, dingungen für sie zu erhalten suchen. . Was verlangten unfere Bun, sich der Marschall nach Pergignan. und, da die Grubenherren diefe unverschämte Zumuthwng abwie⸗ Stand der Fonds an der Boͤrse eingewirkt hat, im Unterhause nach katholtschem Ritus der. ompfarrer geistlicher Rath Baag⸗ nannten betrifft, mit allen näheren Angaben rein aus der Luft desgenossen, während wir nnterhandelten? Sie wollten in unsere Un⸗ Dem Echo de Vesone zufolge, soll der General Bugeaud, sen ; die , a n 9 estellt. ZJast fern e s Cern. zur Sprache bringen. (S. Nord⸗Amerika. ) der, , n, . Ritus der Dekan und erste Stadtpfar⸗ ö ,, t , , 66 der in Ercideuil angekommen ist, sich vor seiner Abreise nach 9 , D. H iel? folien. r Gehrer) Fa= eber die Angelegenheiten der Bank der Vereinigten Staa⸗ . . der K . . . . n rr en stgrese or eru ngen zurücgetztesen und sich t Afrika noch einmal nach Paris begeben. Wir koͤnnen hinzufün driken und Muͤhlen haben deshalb ihre. Arbeit rinstellen müssen. ten giebt der hiesige Globe folgende Uebersicht: „In der den Thill nahr . 4 an 3 2 . h J. ĩ rrschasten gen, daß der neue Gouverneur von Algier, der bereits am 2bsten andere behelfen sich mit schlechtem Feuerungsstoff oder theuren Actionairen der Bank der Vereinigten Staaten bei ihrer letzten 3 ,,, 6 g . 2 ö hir 9. . Aarau, 7. Febr. Gegen unseren Nachbar Kanton Luzern halbsährlichen Versammlung vorgelegten Abrechnung sind alle 8 haben wir bereits dadurch eine feindliche Stellung angenommen,

. gegriffen ist. Gleich wenig weiß man von anderen Hessischen

Flüchtlingen, daß sie einen solchen Schritt gethan hatten.“

dieselben in den Traktat mit ,,, doch hat er, wie sie es selbst . ; eit der Republik Montepides darin sii⸗ in Toulon erwartet wird, nicht vor den ersten Tagen des März olzkohlen. Die Einwohner unserer Statt, lerden bei jetziger 3. Posten, aus denen die Aktiva der Bank bestehen, genau ange, Sigmaringen, 3. Febr. Die Nonnen in dem vormali⸗ daß auf höhere Weisung hin in unseren Graͤnz · Gemeinden soge⸗

wollten, die völlige Unabhängig J pulirt.“ Auf die Bemerkung des Herrn Dub ouchage, daß dies Ul, dort eintreffen kann. Die Herzöge von Organs un? Aum ale alle empfindlich, indem viele durchaus nicht im Stande sind, tiva d e geben, so wie der Betrag jeder Art von Fonds oder Actien, die nannte Buͤrger⸗Garden und der Landsturm organisirt und aus

einiger Einschränkung geschehen sey, erwiederte der Minister: „Diefe werden erst in der letzten älfte des Marz dahin abgehen. ĩ j 4 f 4 .

ln (hren sst unwichtig, sie besagt nur, daß die Republik Buengoz⸗ Zu Albi soll dem beruͤhmten ine, . ein Denkmal gesetzt . e , . Kohlen. w verschafsen; die armen Leute insbe— sie in Handen hat, so daß Jedermann den wahren Werth der— gen Dominikaner Frauen Convent Habsthal, welche sich seit der ;

Apres das Recht hat, der Repubiik Montevideo den Krt fia 2 gie sondere sind in der peinlichsten Lage, ͤ . . Jlufhebung des Khosters durch Sterbefälle und Austritt bis auf dem Zeughaüüse Waffen ausgetheilt wurden,

. 6 echt hat, ? ; . . . 5 3 37 . zu erl., werden. Der Entwurf ist von dem Minister des Innern ge⸗ Am 30. Januar wurde der bekannte Chartisten⸗Fuͤhrer Vin⸗ selben aus dem Preis Courante oder der Actien Liste zu ersehen fechs an der Zahl vermindert hab williaer Aargau hat ein Kreisschreiben an die Staͤnde erlassen, worin

. Kan . Vier er a n mn dn, nehmigt worden. ; cent auf Befchl des Ministers des Innern aus dem Gefazngnisse im Stande ist. Als dieses Dotument in Newhork eintraff fiel ieh mt * . 5 haben, sind heut, nach freiwillßget die Klösteraufhebung als eine Pflicht der Seltz sterhaltuns oe

Plata Strome fanhen. o haben. wir 6 eben so nig aufgegeben; Das Verhör des Darmés und der beiden Individuen, welche von Oakham entlassen. der Preis der Actien um 12 pCt. und wurde zuletzt zu 50 bis ir ereinkunft a ,, ,. . lebenslaͤngliche jaͤhr⸗ Lando Tatg'tellt und demnachst ine us sshrilche Den kschrif

wir haben für sie ein? Amnestie erhalten, nicht, was wir nach angeklagt sind, bei dem Attentat vom 15. Oktober betheiligt ge⸗ ; ; 52 notirt, woraus man abnehmen zu konnen scheint, daß 5 . i , ; ö , ,, farstlichen versprochen wird, in welcher die Aufhebung der Klöster mit allen

Europ ͤtschen! Begriffen von Gerechtigkeit und Humanität darunter er, wesen zu seyn, hat, nach vierzehntägiger Unterbrechung, am Frei= in e,, i, e, r. das . o; . . die zitttog der Wen, bt,, . nem hellen 3. An n nen i nn,, ö. 9 9 ö . n, zu, Gehbor stehenben Rechtfertigungsgründen historisch und recht=

gaslrgern ähh erlgnbntß, in hte Heinmsat zuriicintehren ohne ki tKizde/ begonnen, und Alles läßt vermuthen, daß der Pairs— ö. ,,, t ,,,, . Wert ge betragen. Die . Händen der Bank, befindlichen mais wegen seiner & r lr . rah chi , . kh dckeechtet und der, gegen wärkig noch nicht volsständig erho— zwiesp y Wechsel sind in zwei lassen getheilt; 12 Millionen jetzt zu wohlthätigen und nützlichen Zwecken eingerichtet. Den bene, aktenmäßige Thatbestand der veranlassenden juͤngsten Ereig⸗

ö. zu 4 1 a n, Lande fl sich let unverzuͤglich mit dieser Sache beschaͤftigen werde. nr eren der dissenttirendẽn Min ißt m Berufung an den . M' Hili . bcʒeic ö onnte man 'im Interesse der Prostribirten selbst nicht mehr thun; da m dem Barmes die Aussagen zu entlocken, welche seit zwei 1 rende ino n d werden als aktiv und 9 Millionen als suspendirt ezeichnet, doch . jf d itsgemäß dargel d lt erden, ö n ,. ehrwürdigen Conventualinnen wird von anzen U nisse offen und wahrheitsgemäß dargelegt werden sol. Papst stattgefunden habe, dem man die ganze Sache zur Ent⸗ wird nicht angegeben, wie viele von den 12 Millionen auf reno⸗ . 5 Tebewohl nachgerufen. der ganzen Umgebung Im der ehr war vorgestern um Mittag Feuerlärm. In einem der Zimmer, wo sich mehrere Civil / Arrestanten auf⸗

indeß der Admiral von Mackaun wünschte, daß die Versöhnung Frank. Monaten zu so zahlreichen achsuchungen u - . reichs mit der Republik durch eint Handlung der Milde bezeichnet; gefuͤhrt 6 sol ö w, , , , , . scheldung vorgelegt. Von diesem sey der Gegenstand an das virte Wechsel kommen; fuͤr diesen Theil der Aktiva wuͤrde es da⸗ 1 . so setzi Rosas am Tage seines Einjuges in Buenos Arres zz3 unter allen Umständen, wie auch das Urtheil ausfalle bas Leben Kardinals Kollegium verwiesen worden, und, letzteres habe alle her schwer seyn, einen approximativen Werth anzugeben. Man Falten, fing das am Boden gelegene Stroh an zu brennen, wie e if fer, ul dee if au Eigen? cl, behalten elle Einzelnhclten des Systems zufs Penzue frwegen und ze. muß zugeben, baß Las vorliegende eine viel ehrlicher ah legung 2 es heißt durch die Unvorsichtigkeit eines rauchenden Arrestenten. Eruppen in den wesllichen Theil der Provin , der Ad⸗ Die Zahl der in der Hauptstadt und deren Bannmelle ge— cher der Irländischen Unterrichts- ehoͤrde, besonders die Auszüge bes? Standes der Bank ist, als irgend eine der fruͤher bekannt Die Leipz. Allg. Ztg. schreibt von der Boͤhmischen Das Feuer war schnell n fen und der Schaden soll unbe⸗ nirdl von Mackau sandte daher eines seiner ann Dampfböte, den W genwaͤrtig anwesenden Truppen betragt 93,980 Mann. Davon aus der heiligen Schrift, einer genauen Prufung unterworfen. gemachten. Wir finden indeß nichts in der Abrechnung, was zu Graͤn . 9. Febr.. „In Pesth hat vor kurzem der Ungarische deutend sevn. ätaghav', hinauf. um den General ven dem Vörgzfallenen in Kennt= befinden sich z5, 0 Mann in der Stadi selbst, und S8, s80 Juͤngst sey die Entscheidung des Papstes in Dublin eingetroffen der Ansicht , geben konnte, als wurde die Bank nicht, Bibel. ebersetzr, M. Bloch, als Mitglied der Akademie, in die 9 zu ö , falls 9 sich in e . f r g, ac, halte, Mann sind hoöͤchstens einen Tagemarsch von der Hauptstadt ent⸗ und 63. i n, n,. 44 ö. ö. . Anfange . wie sipulirt be,. n, ,, ihrer dn, , , am 6 e . . eine Vorlesung uͤber Sprach-Verwandt⸗ Italie n. ihn aufjufordern, einen Sit anzug; en, wohin er nebst einen Ofsizie⸗ fernt. ; tigen Monats stattfinoenden Jahres- Ver ammlung mitgethei 15. Januar stattfinden lassen; wenn aber die anderen Banken in aft gehalten. atte die Saat der, wenn auch nur theilweisen ; ; ; ö ten gebracht zu seyn wünsche. Es giebt wenig Verträge, die mit so f Herr Delacroix hat den aus dem Nachlasse des beruͤhmten werden. Als wesentlicher Inhalt dieser Entscheidung wird ange Philadelphia und New⸗York in dem Geiste der Opposition gegen Emancipation bereits eine so herrliche geistige Frucht, wie die zum . r 24 86 ö. ,,, vieler Redlichkeit entworfen e n sind, wie der vorliegende, und ich Malers Baron Groß fuͤr 219 Fr. erstandenen Hut, den Ra— geben: „Es hat durchaus hinsichtlich keines Theils des Irlaͤndi⸗ Hie Bank der Vereinigten Staaten beharren, den sie jetzt kund erstenmale erfolgte Aufnahme eines Juden in die Mitte der ersten eren 3 Eh k * jf . 36 9 h . ich eit zu , seine Instruction nicht nur befolgt, poleon in der Schlacht bei Eilau getragen hat, dem Hotel der schen Unterrichts, Systems die von der Minoritaͤt nachgesuchte geben, so kann sie sich leicht sehr bald genoͤthigt sehen, ihre Baar⸗ wissenschaftlichen Anstalt des Koͤnigreichs, zur Reife gebracht, so , ,, ie , . a l 65 39 *. 3 * er hier Der Hin fer gin hierauf in die Einzelheiten des Traktats Invaliden zum Geschenk gemacht. Die se Reliquie wird in der Verdammung von Seiten des Roͤmischen Hofes stattgefunden. Je⸗ zahlungen abermals zu suspendiren.“ . . fuhrte die allgemeine Theilnahme an der Vorlesung selbst zu dem ordentliche *. wei Roömischen =. . . ein uam fertig egg lie Ehre und der Vortheil Frankreichs an Bibliothek des Hotels aufbewahrt werden. der Bischof ist ermaͤchtigt, in seiner Didcese in Bezug auf die Der Cork Reporter meldet, daß Lord Ebrington die Er⸗ Resultate, daß die Masse der Magyaren in der Toleranz bald hat die Jö, 52 Röm Ben h2 Baj. eingebracht, welche gleiche Weise „rin ber ncksschtigt worden seyen. Herr Pelet de Börse vom 5. Febr. Berm Beginn der heutigen Boͤrse , , 136 k . , 8 . Er url . . 3 . . 6 . . . . . ö n. , . zusammen mit der, welche bei der in S. Tarlo ö. Corso gehalte - j . ; versuchte man auf alle eln, wie es ihm gutduͤnkt; doch ist keinem gestattet, der rde⸗ Cork fuͤr unguͤltig erklaͤrt habe, weil derselbe gegen die Aufregung esend, unter ihnen der Primas und mehrere Bischoͤfe, der frei. ere Tur szi 4 ; ee. 2 . . . , . treiben, , . 1 rung des Systems in den Diszesen derjenigen Pralaten Hinder⸗ zu Gunsten der Nepeal keine Versprechungen geben wollte, son, sinnige Mailgth und die beiden Praäͤsidenten, welche dem Vortra—⸗ , , , , eingekommen war, die seiner Ernennung die Angelegenheilen mit n , . Ayres E Iz. o geschlossen hatte, biß. auf 6. J. D eln r ge t 1 9 6. . 3 . ur r m , . . . ,,, . an der r . i , . d Wg , ö Aus Neghel erhglten wir sol ewe hte Nachrichten von ge vorgefunden, und stimmte in das von Herrn Guizot zerkaͤufe reglisirt werden sollten, fiel sie nach und nach wieder e ferneren Kontroversen uͤber die Verdienste dieser Senor ae g us Ade ö. *. 9 e, so wird ir men durch den hochherzigen Grafen waltigen Ünfllen. Die ununterbrochenen heftigen Regenguüffe n bis auf 75. IJ. Die proc. Rente eröffne u 111. 85 u den Zeitungen sind ohne Ausnahme verboten. Kein Praͤlat, der Abyssinischen⸗ üiste eine Insel, Namens Eyd, von 3 Chotek das Gesammtwohl, also auch das der juͤdischen Mitbuͤrger ; z r gn i n r h ng nn, i, n,, schloß 6 111. 40. Mar sprach noch . . eine andere Meinung über das Ünterrichts-System hegen darf ich Englischen Meilen Länge und gi Meilen Sreittsen Peitz ge, gefördert, In gihtel tte glb ene zung e pres r r m , 8ir rr ,, e, d, Rr fir, Msrutiehen? gema . , Noten auswärtiger Machte Und fuͤgte hinzu, daß beide Kam- der Presse bedienen, um dasselbe anzugreifen und die Beweggruůͤnde nommen haben, und man glaubte, daß es ihre Absicht sey, dort erlassenes Kreis. Schreiben Jolches beurkundet, welches den jüdischen Salerno) von dem dorkigen Gießbach mit dem Wagen fortge⸗ 9 gehandelt, äanndas Mein terium deshalb interpelliren würden. D.e Bel— der geistlichen Wuͤrdenträger anzuklagen, die der Unterrichts⸗Behoͤrde eine Handels-Niederlassung zu grunden. . . Gemeinden die Anstellung studirter Naàbbiner und die Verbesserung ih. kiffen worden und sammt dem Pferde umgekommen Der 6. ihre Ünterstützung zu Theil werden lassen, weil sie diese zur Foͤr⸗ Bie Morning Post behauptet, daß nach Briefen, die ihr rer Schulen dringend ans Herz legt. So viel auch in materieller Ruck, turno ist in der Nähe von Capua aus seinem Bette hervorgebro⸗

e. . am 17. Juni 18h in der Pairs⸗Kammer gerade ichen Bankarti d sti 50 as Gegentheil gesagt hede. Lavalle habe auf den Antrieb Frank— ö tien waren sehr gesucht und stiegen auf Ro. derung der Interessen des Landes mittelst Ausbreitung der Seg—⸗ aus Paris zugegangen, die Aussöhnüng des Königs mit Herrn sicht hier noch zu wuͤnschen bleibt so thut der Geist des 8. Jahrhunderts chen und hat die umliegenden Felder aberschwemmt, wobei zahl= er Uebel der Unwissenheit, Thiers nicht mehr zweifelhaft sey; das genannte Blatt erklart doch auch da das Seinige. In Budweis durfte bisher, wie ehe⸗ reiche Heerden und . Unzahl von Büffeln 1 . 6.

reichs die Waffen ergriffen und nun sey er nicht nur von der G ĩ ĩ ; ö roßbritanien und Irland. nungen der Wissenschaft, Beseitigung d g en erer Der Nedner London, 8. Febr. Der Herzog ö. Wellington ist von De sr derung in dar due ier Wohlfahrt und Verbreitung allgemeiner sich sogar fuͤr uͤberzeugt, daß man sich des Soult⸗Guizotschen dem in der Saͤchsischen Bergstadt Freiberg, kein Jude anders ersauft sind lassen, indem man dadurch die Ven, n bt afl fer, ver, seinem Schwindel⸗Anfall heute vollkommen wiederhergestellt, so Mildthäͤtigkeit geeignet halten.“ Endlich soll die Entscheidung des Ministeriums nur bedient habe, um das Vefestigungs Gesetz als fuͤr ein gewisses Geld- Aequivalent einige im Aufenthalt⸗Schein ĩ Amnestie aus den Händen gegegen habe Der pe enn , daß er keiner Kͤrztlichen Hülfe weiter bedarf; man glaubt sogar, Paͤpstlichen Stuhls als definitiv betrachtet und keine weitere Be⸗ durchzubringen, und daß es vermuthlich die Diskussion des Ge⸗ angegebene Stunden, jedoch nie während der Nacht, verweilen. Spanien. die Diskusston für geschlossen und nachdem noch über ein fi . er werde heute hend schon wieder im Oberhause erscheinen. rufung an denselben zugelassen werden. . geheimen Fonds nicht überleben . a Solche , , mssen in ung 5e it falln, und fur Rub, Madrid, 1. Febr. Die Kommission, welche vor einiger schriften berathet worden war, wurde die Sitzung i n Die 3st dem Handels⸗Minister einzubringen de Bill in Ve, t Der . ch an nn . , . bis . 3 ö für en nel . . ö ,, 6 Zeit mit der. Käufnahæe des Anventagense n ntden Loniglichen . ĩ ĩ ö ĩ ĩ er namentlich an, die Mehme i in der neuesten Zeit habe ; ; J ga 89 ĩ ; ĩ Derutirten Kammer; Sitzung zm. 8. Februar. n, , Er ne ef ilhslis it zerstdren kuf, um sich Bau, Material zu Kasernen fuͤr seine anden Noten belaufen sic auf 16236 obs Pse, Sr lür Tit 3un n euerem Styll aufgeführt, Das ge zendz Dar buten ch 2 . een 9 Reer nr hr dg e ee

Die Diskussion der einzelnen Artikel des Zoll: Gesetzes wird fort, den Cisenbahnen veranlaßt und auf den Bericht. einer Kommission Truppen, zu Salpetersiedereten, zu Baumwollen⸗ und anderen Depots auf z, Goo. Die Aktiva betragen in Werthen ver⸗ gewährt wegen seiner Nahe bei der Hauptstadt und seiner gesun. Man erzählt e ber. Dinge in Bezug . das er Ser. Die Kammer nimmt mehrere Artikel von rein lokalem gegründet, die zur Untersuchung dieser Angelegenheit vom Par, Nanufakturen, zum Kalkbrennen und dergleichen zu verschaffen. schiedener Aet Lz„ÿz 00 Pfd. St. und in Baarschaften z,sss Cho. den Lage Then, snßaneh3nk! Sommer-zlufenthalt für viele Pre. dieser Alifnahme. ;

nteresse an und zwar in der Fassung, wie dag Ministerium sie lamente bestellt war. Das Wesentlichste eren! Bill ist, daß Das genannte Blatt rügt es, daß Elot⸗Vei und Dr. Bowring ger, und Sie können denken, daß die guüdischen Derohner, die ser Der Eorresponsal enthalt in seinem heutigen Blattę Fol— dorgelegt hat. Der Artikel, welcher von 83. Einfuhr ausland. den Behörden eine direkte Kontrolle über das bei den Eisenbah— ber diese Zerstörungen ganz geschwiegen, und finder sich bei die, Nieder lande. Stadt diese Senn fg g , . benutzen, um ihrem Ghetto gendes: „Wir erfahren so ben, daß Dom Miguel die Wach, scher Dampfmaschinen handelt, lautet: Im Auslande angefertigte nen angestellte Personal ertheilt werden soll, welche man darch fer Gelegenheit veranlaßt, eine Parallele zwischen Mehmed Ali Amsterdam, 16 n n, w , , h. die Erlaubniß zu dieser samkeit der Französtschen Behörden geräuscht hat und in der Um J,, , d ,

„zahl hr =. oll irgend tiven Fu ziel pvathieen äußern zuweilen ihren Einfluß auf die Handlungsweise . tden ti ; z . , e , , . wa, n ,. i

einer n Die in Frankreich verfertigten Damypfmaschinen, die auf , en r, i ,,, a. ö ö. . h 6 , m. 55 . r g. , D ö. rn n,, . versammelt. Es wurden ihnen Reichen unangenehm, der mittleren Klasse schwierig, ja oft un, k . ,, 2 wren, Franz oͤsischen 6 en benutzt werden sollen, haben ohne Rück, in foigender Welfe. „Der Gegenstand derselb en Jagtes der Pi, scheinung erklärt einigermaßen den Eifer, womit Kerr Thiers sich hen ern rer, . 9 Regierung mitgstheilt. Dieselben ha, möglit gemacht. Solch eine Verordnung in der Nähe Prags? gesandt.“ sicht auf ihre Größe, An pruͤche auf eine Praͤmie von 33 pCt. von nister, zist die größere Sicherheit fär die auf Eisenbahnen rei. bemuͤht hat, die Sache Mehmed Ali's zu vertheidigen. Hin⸗ um Zwecke, das 3 eduzirung der Zinsen von dem Kapital für Rekonvalescenten? auf, einem Landgute das des Oberst. Bei der gestern stattgehabten Revue der Madrider Garni⸗ dem Werthe der im Auslande angefertiaten und noch in den Nie⸗ senden Personen. Hierzu muß die Regierung mit bedeutend er⸗ sichtlich des Geschmacks haben sich Beide als Barbaren bewie⸗ 161 1 * 9 egierung der Gesellschaft schuldig ist; auch Burggrafen Eigenthum ist? Das ist ein Räthsel, welches Prag son hieit der Herzog von Vitoria folgende kurze Anrede an die derlagen befindlichen Maschinen. Jener Werth wird durch das bera⸗ weiterter Macht versehen werden. Obgleich es hoͤchst wuͤnschens, fen, denn Herr Thiers erklärte juͤngst in der Deputirten Kammer, an,, en, LWbahren, mehr fuͤr die Verburgung (da lei nicht u sösen vermag, und dich L nur darin seme Lösung hat, ruppen: . ; e . , , her r , , n. e n, ö ,. Posten berechnen können, die für baares Geld daß Graf Chotet von, einer solchen Verordnung vielleicht noch gar een zhrten des Ruhmes, der Entbehrung und der Selehren 1 Artikel beantragte . Pauwels folgendes Amendement. „Der in den Kͤußersten Fällen in die Eisenbahn ⸗Angelegenheiten mischt, gen der alten und nenen Zeit, alle die herrlichen Bildsäulen und ; nicht unterrichtet ist Mein K bot Freude, mich in Eurer Mitte zu sehen uind ich Einfuhr / Zoll au quöländische Mäschinen witd nach dem daß die Verantwortlichtelt der Cisenbahn Direktoren nicht ver Gemälde, die durch Napoleon nach Paris gefuͤhrt worden, in ö j erinnert niich můi Berghägen der Siege, die Ihr in mehr als hundert