1841 / 47 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

192

agte Euch in jenen Schlachten den herrscher des Pendschab, wurde 139] geboren und sogleich fuͤr ste Kastell Rhön it. Pemnag; iindigtalt ü . ; p denselben init der Schnelligkeit unehelich erklart. Als Rundschit Sing von einem 35 z' Physcugs die err ge; von ö le . . A J J 9 k m k 1 [ e

rten des Ruhmes und der Anstrengungen! zurückkehrte, die . ; seine Schatzkammern des Städtchens Marmaritza sich erhebende Fort end Tas Baierland, sich des so lang ersehnten Friedens und der 3 hrte/ se chat so sehr fuͤllten und sein be c , ,. 337 . 4 ,, j

urfreut, so dankt eg dies Gurken elrmen und den von dem ebiet erweiterten, beschenkte ihn seine Gemahlin,. Mehtab Kun— ͤ ? : rt. ern. Mögen alle Völker der Welt diesem Bei⸗ 2 mit Zwillingen, Schir Sing und Tara Sing; 1. ste 26 . . , . 6 en, die sich hier . 1 J ' Ane chnseten eie wan zie hie, LWber im, Verdacht der Untreue harie und, sie eint zeit, lang bei Sves rn iarehlais zu den leiofsien Hehl . ' hängigkeit sichert; lasset uns in diesem Sinne dies ihrer Mutter, Suda Kunwar, gewesen war, so beliebte es dem men wurde. x ö,, , * *

, ail

langt und die Un noße ünternehmen beendigen. Das Vaterland zählt d —⸗ 2 Fi . rn . ; Ee len Eure Disciplin und Eure , . . . . die einigen anzuerkennen, Wie schon erwähnt worden ist, lag die Stadt Rhodus aufder welches Ihr vergossen und das sich mit dem meinigen auf dem Schlacht- ten; diese Mei hne eines Webers und Zimmermann s zu hal⸗ gleichnamigen Insel im Augesicht des Golfes von Phwscus oder Mar⸗ felde vermmsschte, hat den heiligen Baum der Freiheit getränkt, Kame⸗ 6 iese Meinung verließ ihn auch nicht an seinem Sterbetage. marissa. Am Faupthafen der Stadt Rhodus aber und, vor dem Ein⸗ 3 raden! Ich rechne auf Euch, wie . auf mich rechnen könnt, um chir Sing jedoch erwies sich als ein thaͤtiger und tapferer Sol— gange zu dem kleineren Galeerenhafen stand die eherne Apollostatue die 1 ; d na b ä lück Lastres Vaterlandes zu gränden. Es lebe die Königin! die dat und stieg so sehr in der Gunst des Maharadscha, daß dieser wahrscheinlich als Leuchtthurm diente und unter dem Namen bes Rhe. Berlin, Dien stag den 16 Februar Constitutton meine tapferen Kameraden!“ ihn zum Statthalter von Kaschmir machte. Diese Provinz hat dischen Kolosses bekannt ist. Zum Andenken einer denkwürdigen und r ;

Diese kurze Anrede brachte unter den Truppen einen schwer er durch seine Ausschweifungen und schlechte Verwaltung gaͤnzlich 1 , . zu beschreibenden Enthusiasmus hervor. Man meint hier, daß ruinirt, Und wenn er sich seindem nicht g ebeffert hat, so Fran e . , , , , . . ward diese Sta⸗ . Paraden und Revuen, welche seit einiger Zeit statt—⸗ kein man seiner Regierung keine lange Dauer. Spater fiel er in hunderts vor Ehr. k ie ri een er. *

nden, mit dem geheimen Wunsche des Herzogs, zum alleinigen ngnade, doch diente er nachher noch in Peschawer. Er hat nun ie Kosten betrugen 300 Talente; das Gewicht der Bisd sãuic Ministerium das Amendement des Herrn Pauwels bekampfe haͤuft und die andere unbeschaͤftigt gelassen? Warum hat man Inhalt. und den Artikel so annehme, wie ihn die Kommission abgefaßt 3. B. das Gesetz aber die , itgliedern

Regenten ernannt zu werden, in Verbinduͤng staͤnden. Encht . ö , die Wittwe No Nehal f 83 auf öh, 0909 Pfund. Kaum ein halbes Jahrhundert hatte Amtl. Nac! ing's, seines Neffen, sich zu behaupten. ieselbe gestanden, als sie in Folge eines furchtbaren Erdbebens zusam Amtl. Nachr. ; . Aegypten. j j menstürzte und mittelst ihrer Trümmer den Eingang zum . Frankr. Deputirten⸗Kamm er. Verhandlungen über das Zoll⸗ ne, ö e , 94 w , n rn, , , 1 die einzige wahr haft Alexandrien, 23. Jan. (L. A. 3.) Die hiesige Bevoͤl⸗ Chin a. Bassin ausfüllte. Hier blieben die Ruinen bis in die zweite Hälfte gesetz paris. Der „Constitutionnel“ über die wahrscheinlichen schi 1 e . t ) . ausgezeichnete Generale be 5 ich Richter in dieser Angelegen, kerung hat mit großer Freude die letzte Wendung der Dinge und Macao, 4. Nov. Ueber den abgesetzten Kommissar Lin ö. 3 . nach Chr. liegen; es war im Jahre 686 n. Chr., in . des . über e, f ng von Paris in der Pairs⸗ , , 29 Eren, ,, N. [,, r e ng. 5 e e, Einsicht bierkutirt ĩ 2 ; z ; 6. er Kalif Moawijah, nachdem er sich der d 89 ammer. Nachrichten aus Algier. Procl ĩ ;. de . . ie ein

, . . Osmanischen Flotte gesehen, da sie in dem . dessen Nachfolge. Kechen äußert sich die Cantan Preß jtigt. Päefelben a n, en, ö 3. ,, ig n tec. . Krists des Mänisteriums. Preglmeren des Mar. Kommüissien festgesetzte und don der Regierung zebtiligt? Prämie haben würden, die eine lange Erfahrung verleiht. Die Pairs Kapudan Pascha, welcher sene Flotte hierher brachte, olgendermaßen: „Die Ansichten der Eingebornen uͤber Lin's Erzirümmer wurden an einige Sprische Juden verkauft, welche diesel—= Gröäbr. u. Irl. Oberh; Gi:fangensetzung eines Britischen Miliz! von 33 pCt. sey nur eine Taäͤuschung, wie daraus hervorgehe, Kammer hat daher Ursache, unzufrieden zu eyn. Die Gegner Offiziers im Staate New Jork. Ü nterh. Vertzättnisse zu Persien. daß sein ? Amendement, das nur eine Prämie von 26 pCt. ver- der Befestigung bemühen sich, dief Unzufriedenheit , , , ne 1

stets die Ursache aller seit dieser Zeit stattgefundenen Verwickelun— Verwaltung scheinen getheilt zu seyn, obgleich die Gerüchte von ben ju Schiffe nach der Bai von Marmari schafften, sie, hier Ankanft des Königs Bel 11 sowohl ommission u lenken s st Ankanft des Königs der Belgier. ange, sowohl von der Regierung, als von der Kommission be- Gesetz zul allein in diesem Falle wir sage ; f , ö J ö Pairie willens ist,

——

——— —— 3 9 3

* 1 1e. 2 , . 5 Elendes erblickt; n , . 23 seit einiger Zest in Umlauf waren, von ans . brachten und sodann mit denselben 900 Kameele beluden, 7 Armenwesen. London.

n egierig zu erfahren, welche weiteren Bedingungen en eisten wider egt werden, und es. wird je t allgemein be⸗ um sie weiter in das Innere zu transportiren. Neue Wahl Erfolge der Tories. ; kaͤmpft werde. Dagegen bemer 7 ; Sridaine ü ; nn die Mehmed Ali definitiv von der Pforte auferlegt werden n f hauptet, daß er kein Geld fur sich erpreßt hat; an. dstrafen ae KWährend. des e , , n, Per seus mit den Rt nenn Belg. Brüsfel. Neducttonen beim Krieg? Budget. Die „Nevne daß ein Schutz, . von fr ,. . ad 63. i, n. . . 2 so wird sie dies nie mals Mittlerweile schickt sich der Vice⸗Koͤni 2 . und Confiskationen, di . . führte, standen die Rhodier N, auf der Seite des Ersteren; ve Bruxellez“ gegen daz jetzige Ministerium. Angebliche Partei- 2 5 . 20 pCt. Sei der Einfuhr un dem Kabinet eine derbe ehre zu geben, Landes zur Pflicht gemachten Bedi Ge , , a,,, chen Besten v wind . , , , ehr ich um g. nach der Niederlage deffelben unterhandelten sie wegen ihrer Unabhãn? lichleit der Regierung bei Veritzeilung der Universitäts⸗Stipendien. 20 pCt. bei der Ausfuhr, eine Prämit von Ib. pCt. auf eine Weise thun, die den heiligsten Interessen des . . 41 Bedingungen eines freien Handels gemaͤß 2 esten . . ach 26 was wir von Eingehornen gigkeit mir Rem. Die Römischen Kommissarien, welche diese Unter Scohbrb. u. Mt dri. Sto cbolm. Defizit der Mister Kaffe. ergaͤben, wahrend die Regierung nur 33 pCt. vorgeschlagen habe. der Vertheidigung und Sicherheit desselben nachtheilig ist. Ue * organisiren, zu welchem Zwecke berelts Maßregeln getroffen hören, durfte . ffentlichen '„eamten schwer seyn, so vie- handlungen leiteten, hielten sich eine Zeitlang an der Klein⸗-A1fsintischen Sentsche Bundesst. Sachsen, Leipzig. Die Sächsisch⸗Bayrische Herr Martin (du Nord) bekampfte ebenfalls das Amende⸗ brigens wurde sie dadurch auch gerade ihres Zweckes verfehlen erden. l len Verlust fuͤr ausende zu verürsachen und dennoch so weni⸗ Küste auf und schifften sich zu Loryma, also in der Bai von Mar⸗ Eifenbahn. Kassel. Stände ⸗Versammtung. Stuttgart. ment, und Herr Billault sprach die Besorgniß aus, daß die Denn was beabsichtigt sie? Sie will ihr Recht konstatiren und Der vormalige Kapudan Pascha, welcher sich nicht nach gen persoͤnlichen Verleumdungen ausgesetzt zu seyn; man scheint marztza, ein, um nach Rhodus abzugehen. Ein Iweitampe. Frankfurt. Prioatschreiben. . Kommission das Interesse der Franzoͤsischen Industrie nicht hin⸗ ihren Einfluß wieder gewinnen. Aber durch die Verwerfung Konstantinopel zuruͤckwagen darf, hat von Mehmed Ali ein schöͤ— allgemein zu glauben, daß er nicht mehr ihat, als daß er ge— Auch in neuerer. Zeit, im sechs zehnten Jahrhundert, wurde dieser Oeterr. Scheiben aus Wien. (Der Sichsische Gesandte v. Uecchteritz reichend beruͤcksichtigt habe, und daß bei dem immer noch herr⸗ eines nationalen und voltsthümlichen Gefetzes wuͤrde sie jene mo nes Landgut in der Nahe von Kahira zum Geschenk erhalten; wissenhaft die von Peking erhaltenen Befehle befolgte, fuͤr deren Golf. durch eine denkwürdige Waffen mhat berühmt. Im Jahre 1822 und Graf Eugen Wrernge t.) schenden Vorurtheile für Alles, was in England gemacht werde, ralische Macht, welche die Kammer aufrichten will schwächen, auch hat dieser ihn mit Mitteln, dasselbe gehoͤrig zu kult vtren, Erfolg er nicht haften konnte. Der neue Kommissar Keschen nämlich, in welchem bekanntlich Sultan Soliman die Insel Rhodus Schweiz. Basel. Die Eidgenossenschast und der Päpstliche Nuntius. eine Prämie von 33 pCt. k . hinreichendes Gegengewicht . ad s. lbst . itt Wir haben bereits gesa 1 daß nach unterstuͤtzt und laht ihm . einen Xe 6 soll einen großen Einfluß am Hofe haben, und nach seinen zahl— den Johannitern oder Rhodisern nach heldenmüthigem Widerstande Itaiten! Rom. Dec Paxst entscheidet katholijche Konflikte ian Groß— . h : 3 pCt. kein hinreichendes Gegengewich und selbst kompromitriren. r e n. n , m ,, , ,, n hren, einen , ne, . ia⸗ keichen Denkschriften in der Pckinger Zeitun lich * entriß, lag während eines großen Theils des Sommers die Türkische britanien. biete, stachdem noch mehrere Deputirte theils fuͤr, theils gegen den langen und gruͤndlichen Erörterungen, die im ngesi ö schloss 9 g 3 n , ,n, , ein sehr thaͤtiger Beamter. U 34 . zu schließen, ist er Flotte in der Bai von Marmarttza und vollführte von hier aus Span. Madrid. Lösung der Douro⸗Frage. das Amendement gesprochen, wurde zur Abstimmung geschritten reichs und Europa s stattgefunden haben, die Verwerfung de schlossen, zur Beförderung des Ackerbaus, auf den er sebzt alle 1839 . ter. Unter Anderem reichte er im Jahre Pre Speratisnen geen fie Insel. Asgesichts der Bai bildeten damals Thlzi. Treonst'. Drum ee ucht? ons Sahkif Paschas Enthauptung und das Amendement verworfen. . Kn eni.z gen nun, Befestigungs, Gesetzes ein öffentliches Unglück sehn würde seine Sorgfalt zu richten gedenkt, die Verwaltung mehrerer an J langes Memoire, betitelt: „Denkschrift zur Empfehlung die Ritter von der Englischen Zunge des Ordens auf der Britischen wird für unbegründet erkiärt. nnn mehr die Eroͤrterung des Artikels der Kommisston. Auf die von Jedermann hat erkannt, daß das offene Paris eine Ursache des der Sperrung alles Verkehrs mit Auslaͤndern“ ein, worin er vor— Bastion das Centrum des Widẽrsiandes für die Sache der Christenheit Nord-⸗Am;. Sefangennetu, eines Brit. Offiziers, Notenwechsel und einigen D putirten aufgeworfene Frage, ob das Wort „Handels, Vertrauens fuͤr das Ausland und eine Quelle der Besorgniß suͤr Debatten darüder. Explieat. zwischen Engl. u. den Verein. Staa— Fahrzeuge“ sich ausschließlich auf die See⸗ Schifffahrt beziehe, Frankreich war. Wenn man diese Luͤcke nicht ausfullt, so wurde

deren großen Landgüter einigen seiner Generale anzuvertrauen ; al deren militairischer Dienste er fuͤr den Augenblick nicht meh schlaͤgt, fuͤr einige Zeit allen Verkehr mit dem Auslande aufzu— . den Halbmond, und lin ks zunächst ihnen fochten lön enmuthig . ie Deutschen. ten über die Chines. Verhälinisse. und os z. B. nicht auch der Rhein in dem Artikel miteinbegrif⸗ die Diskussion kein anderes Relultat haben, als uns zu schwachen, Kenntniß von dem ge—⸗

ee, paß h 9. , eine , an h Kuͤste zu errichten, um die Wu scterhn sich Zeiten und Verbältnisk. O z00 Jah Die Pest hat immer noch nicht aufgehört, doch fordert sie evölkerung von dem Opiumgenusse zu entwoͤhnen. Keschen ist . Altni f ,,, m en, ,,. fen sey, erwiederte Herr Cunin⸗Gridaine, daß der Ausdruck „interna. denn sie haͤtte dem Lande die vollständige nur in Zwischen räumen, ihre Qpfer und selten täglich mehr als 6 Meinung, daß die Ausländer gänzlich in der Gewalt der . . n n n m,, tionale Schifffahrt! wohl nicht auf den Kuͤsten⸗Handel zu beziehen sey. . 2. uns zur k desselben sehit. Wird die zwei bis drei. Jedoch ist die Nachricht eingetroffen, daß sie in Chinesen seyLen, und daß, wenn sie einige Zeit lang von Ehina sieht man jetz abermals, aber im Frieden und siegreich Br üirifche Herr Tou ssa in t: „Die Dampfschifffahrt von Mannheim und Mainz Pairs⸗Kammer jemals wollen, daß durch ihr Verfahren die Dis einem Unter Aegyptischen Dorfe in der Nahe von Kahira weiter abgesperrt und ihre Vorraͤthe pon Rhabarher und Thee erschöpst und Oesterreichische Fahnen wehen, um hier Wache zu halten, daß Amtli ch e Na ch ri ch ten nach Straßburg ist offenbar international und doch nicht maritim.“ kussion einer solchen Maßregei ein so trauriges Nesultat um sich gegriffen, was hier viele Unruhe hervorgerufen hat; ja waͤren, sie um die Eilaubniß bitten wurden, den Handel wieder das von allen Seiten verletzte und erschütterte Reich der Osmanen 8 1 ; Herr Lanjuinais: „Ja noch mehr, die Schifffahrt zwischen habe? Man hat eine Minorität in der Pairs Kam⸗ man spricht schon davon, daß die Regierung einen Kordon zu anknüpfen zu duͤrfen; dann wuͤrden sie die unterwuͤrfigste Sprache nicht gäuzlich zusammenbreche! 9. Kronik des Tages Haͤnkirchen und Ostende ist internatignal und doch nur Küsten.⸗ mer oftmals beschuldigt, daß sie fuͤr unsere neuen Institutio⸗ ziehen beabsichtige. reden und Gold und Silber zur Bezahlung des Thees und Rha— Mete orologische Beobachtungen 8 ; Schifffahrt.“ Ein Amendement des Herrn Dieterich, weicher nen keine innige Sympathie hege. In unseren Augen ist das Der Ober -⸗Befehlshaber der National⸗Garde, Sard-⸗el⸗Garbi, barbers haben, statt daß sie jetzt das Land mit Opium uͤber— 1841. Morgens Nachmittags Abends g zac einmaliger Des Kaͤnigs Mojestät haben fuͤr die am 28sten d. M. zu die Worte: „zur Fluß⸗ und Scee⸗Schifffahrt“ in den Artikel ein- eine Verleumdung. Aber wenn jene Kammer diese große Sicher

h ; geschaltet wissen wollte, wurde verworfen und der Artikel der heitsMaßregel fuͤr das Vaterland und den Thron verwirft, dann

der wegen seines Reichthumes und seines Einflusses auf sei schwemmten und das Sycee⸗Silber ausfuͤhrten. Die Auslaͤnder ; 6 . . ne ; = e Auslaͤnder, 13. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. eröffnenden Provinzial Landtage und zwa: ; r . 1) fuͤr Brandenburg und die Nieder / Lausitz: Kommission angenommen; ebenso ein Zusatz⸗Paragraph, wodurch würde diese Beschuldigung einen gefährlichen und wenn nicht ei⸗ nen wahren, doch mindestens einen wahrscheinlichen Charakter ge⸗

Landsleute die Mograbis) mächtigste Mann Aegyptens nach Meh⸗ Jagt er, leben Tag fuͤr Tag von Rind- und Hammelfleisch, und ; ĩ med Ali, ist in Folge seiner Intriguen und seines unruhigen Gei— taglich genießen sie nach dem Essen diese goͤttliche Arzenei, Thee Luftdruck z35, 21 Par. 33401“ Par. 334,12“ Par. Quellwärme 6440 R. a) zu Allerhöchstihrem Kommissarius den Wirklichen Geheimen die Schluß-⸗Bestimmung des sten Artikels des Gesetzes vom . en ͤ 1560 R. 4 3,10 R. 1440 R. Flußwarme O, 99 R. Nath und Ober Praͤsidenten von Bassewitz, 5. Jull 1836, insofern sie die im . 2 des gegenwartigen Artikels winnen, und die Macht der Pairie würde auf eine nicht wieder

. n betrifft, aufgehoben wird. Zu dem Arti- gut zu machende Weise unpopulair werden. Daher weifeln wir

stes abgesetzt worden. Inmitten der wichtigen Dinge, die bei und Rhabarber, um ihre Eingeweide in Bewegung zu setzen.“ Luftwãärme uns vorgehen, ist diese Äbsetzung kaum beachtet worden. Da R . // // Thaupunkt.—. 240 R. Ooo R. 220 R. Bodenwarme O00 R. y) zum Landtazs⸗Marschall den Hof⸗Marschall von Rochow bezeichneten Maschine in dieser Mann der Regierung einige Millionen Piaster schuldet und Wissenschaft, Kunst und Literatur. Dunsisättigung, S8 oCt. 70 pet. Sa pEét. Ausdünstung O, M2“ Rh. auf Stulpe, und h kel aber die in außer⸗Europaäischen Landern gewebten Shawls be⸗ auch, ungeachtet aller bereits im Voraus von den Betheiligten f . Wetter neblig. halbheiter. neblig. Niederschlag 0. c) zu dessen Stellvertreter den Koöͤnigl, Hannoverschen Gehei, antrggte, Herr Lherbette ein Amendement, wonach die Shawls in verbreiteten unheilvollen Geruͤchte nicht einen Augenblick daran, ( versehen werden sollten, dessen daß das nationale Gesetz durch die Majoritaͤt der Pairs Kam⸗

. durch eine Königliche Ordonnanz näher zu bestimmen sey. mer wird angenommen werden.“

hawls ohne diesen Stempel konnten nach §5. des Gesetzes vom Der Moniteur Algerien vom 19. Januar enthalt Fol⸗ 2. April i8is in Beschlag genommen werden. Die Erdͤrterung gendes: Die Division von Oran hat einen glänzenden Vortheil dieses Amendements wurde, da nur noch wenige Deputirte an⸗ über die Ernppen Abdel⸗Kader's erlangt. Ein am 12ten gegen wesend waren, auf die nächste Sitzung verschoben, die Gharabas unternommener Streiszug hat uns 1500 Ochsen,

flüchten, wird er in einem seiner Landhaͤuser bewacht noch wenig neue Stücke gebracht haben, weder in der Oper, noch im s haͤus ch Woltenug 2E W. 4. gr enn en, nnn.

In Malta ist das Geruͤcht verbreitet, daß, a ĩ ; Schauspiel, und unter diesen wenigen keines von bedeutendem poetischen D ] . ; . „daß, als beim Ein, Gehalt, so sind doch einige ausgezeichnete (ltere Werke sowohl auf der a n n, n, gn, a) zu AlLerhöchstihrent Komm ssarius den Ober Praͤstꝛ enten

treffen Admiral Walker's vor Alexandrien derselbe seine Flagge Königli ie auf öniqkdii hue in S 1 ; 5 i nen der nr lischen Kriessschisse auflog und alle n,. , der, Kön igsichtischen Bühne in Scene gegangen, A us v 66 118g 6 B ö r s en. = von Bonin, ? ( Engli i . 6. . dort Goethe's Egmont“, Racine's „Lithalia“, in einer neuen Ueber— Amsterdam, 10. Eebruar. b Landtaas⸗Marschall den General⸗G 3 uglischen, Tuͤrkischen und Aegyptischen Schiffe dieselbe mit Sa⸗ setzung von Raupach, und Schröder's „unglückliche Ehe durch Niederl. wirkl. Schuld A913. o,, do. 9717. Kanz Bill. 2113 n ö. ⸗s . i , n, i , . lutschuͤssen begruͤßten, die Franzoͤsischen Kriegsschiffe, die sich auf Delikatesse , hier Halevp's Oper die Jüdin, deren treffliche 50 /, Span. 212i. Passive . Aug. . Lins. 63 Fran. n, unn , , , , ĩ 3M Si 160. F ̃ ! ö s ? ĩ der dortigen Rhede befanden, dies unterlassen hätten. Kuffühnlung' es verbient, daß die Freunde der neueren drama Präm. Seh. . pol. =. Oesterr. 105i /.. ö c) P dessen Stellderircter den Geheimen Negizrungs⸗Rath und ö itzung vom 10. Februgg. Die Sitzung begann 5300 Hammel, 30 Pferde, 20 Maulesel und 300 mit Korn bela— ö , ,,, anten a andrath von Schöning; mit der Eroͤrterung des von Herrn Lherbette vorgeschlagenen dene ameele geliefert. Am 14ten haben unsere Truppen den Syrien. wefenheit des Herrn Wild, der von der Direction des Königstädtischen Antwerpen, 9. Februar. 3) fuͤr Preußen: Amendements in Bezug auf das Stempeln der, Shawls. Es Kalifen von Mascara angegriffen. Das Gefecht war kurz, aber Beirut, 1. Jan. (A. 3.) Auf der Fahrt von Konstanti— Sbegters filr den ganzen Winter ju Gastrellen enagirt ist, vetanlaffte Zinsl. Hi /a. Neue Anl. 213. ) zu Allerhöͤchstihrem Kemnissarius den Staatz / NMinister und Wurd. nach kurzen Debatten mit 13 gezen 3 Stimmen an, entscheidend; die Truppen des Kalifen haben die Flucht ergriffen nopel hierher hielten wir im Hafen von Marmarizza an, wo wir 6 ,,, . Sher, da. die Partie des, Clegzar. zu w DberPrästdenten von Schon, zenommen. Die Kammer ging sedann zur Dis ussion des Arti, und 300 Mann von den regulairen Arabischen Truppen zu Fuß , , , . , . in den . noch immer Hamburg, 12. Februar. ) zum Landtags-Marschall den Land -Hofmeister und Wirkli— keis aber, der von Flachs und Hanf handelt. Beim Abgange sind auf dem Platze geblieben; z00 Flinten, so wie eine große Anke? ligen zu sehen. Sie bestand aus dreizehn Englischen Li. stisches Spiel bringt ene, dern 6 , n . Bank- Aetien Isos. Fugi lass. Iosis X Hen Gäheimen Rath, Grafen von Dohna„Schlobitten, n Pest befand sich Ader Berichterstatter der Komm sion noch, Anzahl HYatagans und Pistolen sind erbeuten weren, und die k ,. geh aten mehreren Korvetten vor, denn der Charakier verträgt, bei der Ilona lie ein in . pin 9. Feb ͤ ) 6 ssen Stellvert den Geheimen Regierungs-Rath auf er n erb hn . ben, , . Oran zuruͤckgekehrt; sie hatte und vier Dampfböten. Einige dieser Schiffe waren mit ihrer Ter Komponist denselben durchweg gehalten hat, etwas stark auf , . ö. e) zu dessen Stellvertreter den Heheimen rungs- Rath 9. t Mi e ine Wi Ausbesserung beschaͤftigt, da ö 5 6 fast e h Farben, und was sonst bei 8a! Vid manchmai is ie gil enn Nor 56 Rente finn cout. 141. zo. Sass Rente, sin Saur d. 70. 390 Und O er⸗Burgermeister von Au ers wal d. auf Weßlienen; har, ,, Dem Vernehmen nach wird das Mi In demselben Biatte liest man eine Widerlegung der Be , , nnn, Tn r, der g nn fernen fin ler ahbe Tn emen, 'räflch a ne, r drselte 4 au compt. Io0l. 25. Su Span. Rente 247 / 86. Passive 6! /a. 30o A) für Schlesien und die Ober / Lausitzz⸗. ,, am nachsten Donnerstag der Pairs Kammer den hauptung, daß die Afrikanische Armee vom 1. November 1839 lag, zu vernichten gedroht hatte. Welchen unermeßlichen Einfluß kurch Dile. Hähnel als Jüdin, die ihre Partie mit dem schönsten Eben— . ; a) zu Allerhschstihrem Kommissarius den Wirklichen Geheimen esetz Entwurf über die Befestigung, der Haupistabt vorlegen. bis zum 1. Dezember iSi6 an 17,00 Mann eingebüßt habe. harte ö solches uUnglnck . die gösunz . e, ,. . maß in allen Theilen ausführt. Auch die übrigen Rellen sind alle so wi ö, daih und Ober⸗Praͤsidenten von Mer ckel, Dic in grober Anzahl abwesenden Pairs sind aufgefordert wor⸗ Es wird aus amtlichen Mittheilungen dargethan, daß sich der üben mässen! Die Verheer jeses h Frage genügend besetzt, daß der harmonische Eindruck des Ganzen wenigsiens . Wienz, 8. Echruan; . b) pam Landtags- Marschall den Füͤrsten Heinrich zu Caro⸗ den, sich nach Paris zu begeben. . ; ganze Verlust, die Garnisonen von Medeah und Milianah mit en mussen! Die Verheerungen dieses Sturmes fand ich bei nirgendz geststt wird, und von Setten der Direction ist nach Kräften Fo /o Met. 106n /. Mao o8äsa. 'sd 78. 2190 100 ; 3 ! Ueber den wahrscheinlichen Erfolg der Abstimmung uber die, eindegriff. ur auf 8528 Mann beläuft. Dieser immer meiner Ankunft in Beirut noch sichtbar. Hier hatte die See eine das Mögiichste ges⸗ , ,. . . Bank Aëtien 1610. Anl. de 1834 670. de 1839 278. lath, und ; ses Gesetz in der Pairs— ; onstituti e ne, nn ,,,, eee, h . . (al, sste ger eden, um die Oper in scenischer Sinficht glänzend anke*ehen 1e n= , ne, . e) zu dessen Stellvertreter den Regierungs⸗Praͤsidenten, Gra⸗ ses Gesetz in der Pairs Kammer enthalt der Constitutionnel? sehr bedeutende Verlust erklärt sich durch das vorherrschende un. . * ich erkte Döͤhe erreicht. Mauern, und würdig auszuf atten. 10. König liche Schauspiele. sen von Puͤckler; Folgendes: „Die politischen Gegner der Befestigung von Paris gesunde Wetter des verflossenen Jahres, und es geht aus den Haͤuser und Bruͤcken, stark genug, 200 Kugeln des schwersten Y h . . ö ckler; ; ch duͤrc F éMasoritat der D a . j Kalibers zu widerstehen, waren sötzlich von Winde n Die Bal Marmari Montag, 15. Febr. Im Schauspielhause: Zum ersten 5) fuͤr Posen: an ne n,, , , , e , , n, nn,, Kemmandanten von Oran hervor, daß die l chen, plotzlich vom Winde niederge— . ie Bai von Marmaritza. male? Das Glas Wasser, oder: Ursachen und. Wirkungen, a) zu Allerhöͤchstihrem Kommiffarmus den Wirklichen Geheimen Kammer noch nicht für geschlagen. Sie ruhmsn sich att, a Sterblichteit unter den Arabern eben se groß war; Auch darf worfen worden. Die Rhe end zon Beir Die B ł 5 ĩ e , . . zu Allerhöͤchstihrem Komnmis ü ; : wenig ge en bh ,, n: 2 , h ben nin , . . . Lustspiel in 5 Abth, nach Scribe, von A. Cosmar. Rath und Ober⸗Praͤsidenten Flott well sie sich in det Pairt, Kammer rächen würdzn, Rur das Terrain Ran nicht außer Acht lasenz daß um Jahre 1810 der Effettis, . gt; schon bei mittlerer See die Imbarcationen * er den Admirale Stopford, und. Bandiera statin—⸗ Dienstag, 16. Febr. Im Opernhause: Der Militair⸗Be⸗ * ; sten, Grafe der Intrigue ist gewechselt worden, Zweck und. Mittel sind Bestand der A 65, 000 M 0 6 . 8 T . 9 8 . s. j ö., nirten En gli en und Oe terreichi ch e lott 7 or D it z 3 is 9 3 Fe E. pernhau e: ; er * ilitair⸗ e b) Um Landtazs⸗ N arschall den Obersten Grafen von Po⸗ 1 . . ö ( 5 3 2 z. estan er rmee *, Rann war. 1 , . D in . han fm i nn e ö 5 86 . , fehl Hierauf: Robert und Bertrand, pantomimisches Ballet in n 3 darsch dieselben , , Die unter der Fahne des . Dasselbe Blatt enthalt ein von Paris, 29. Dezember 1840 Flotte angerichtet hatte. Alle Forts und Thürmemd 14 9 9 auf diefen, in maritim er Hinsicht so wichtigen, schon in früheren Abth, vom K. Valletmeister Heguet. e) zu dessen Stellvertreter den Freiherrn von Rassenbach; desschen , , g ,,, . , . Schenen ee, Haren, , mn, ern,, wie ber größte Theil der am M ö 3 az 3 tadt, jso Jahrhunderten so berühmten Punkt zu werfen. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 6) füär die Provinz Sachsen: immer auf den Ruinen der Ringmauer ein dinisterium dieutenant, Graf Schramm, nach dem Abgang des Marschalls n groͤße Theil Meer gelegenen Haͤuser, sind zu, Marmaris, Marmarissa, Marmoritzn ist ein kleiner Küstenort im , a) zu Allerhöͤchstihrem Kommissartus den Ober ⸗Praͤsidenten, gruͤnden. Die Mansver, die man in uxembourg anwendet, um Valse und bis zur Ankunft des General, Bugeaud zum sammengeschossen. In der Stadt selbst hat jedoch das Feuer südlichen Theile Anatoliens, im heutigen Sandschak Muetescha, oder am Königs städtisches Theater. Grafen a enim dies Resultat zu erlangen, sind genau dieselben, deren man sich Befehlshaber der dortigen Armee und zum Chef des Gouver⸗ wenig Schaden. angerichtet, denn die Haͤuser bestehen hier südwmeslichen Gestade des alten Kariens. Nicht weit von hier lag Montag, 15. Febr. Die Juͤdin. Oper in Akten, nach dem p ü Arnim, . zr S in der Deputtkten Kammer bediente. Die Taktik besteht darin, nements ernannt wird; zu welch Behufe der M nicht, wie in andern Provinzen der Türer, aus Bretterbuden, er, Berg Latmos, auf welchen die Sage den schlafenden Endymien ver⸗ Franzosischen' des Seribe, don Friederike Elmenreich. Musit von J ö ; k den regierenden Grafen zu ö. überall zu sagen, daß das Gesetz nicht durchgehen werde, d. h. vor seiner Abreise alle a , ö sondern sind aus Quadersteinen erbaut und mit soliden Gewoͤl⸗ setzte, nicht weit davon Halikarnaß, die Vaterstadt der Geschichtschreiber Halevy. (Herr Wild K. K. Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien: Elea⸗ 6 n , , . nd 8 Dechanten, Gehei man bezeichnet ein Votum als sicher, welches man wuͤnscht, aber werde, die er seinerseits dem General Bu d auszuli . ĩ Herodot und Dyonysius. Hinter ö ö . . z c) dessen Stellvertreter den Dom-Dechanten, eheimen ich ei sori ö geaud auszuliefern he⸗ * n, ,. Auch waͤre die Stadt wohl im Stande gewesen, , er , , ,, . ö . . zar, als Gast) ö dieg'r linge gien von Krosigk an dem man noch zweifelt, und sucht sich dadurch eine Majori⸗ ben werde. 2 , , e ( alt Wur ꝛ; h das von der ; ö : Von Kreolig k; 7 spr teits : ö die n 2 n , een nu n,, 36 a. . Karischen Königin Artemisig ihrem Gemahl zu Halikarnaß erbaute Dienstag, 16. Febr. Des Herzog. Befehl, Lustbiel in ) iuͤr Westohalen: ö. ö. pn e en. 39 ü 6. ae . in . n. in. . . , , ö 9 .. e ergvölker wäre Mau foleum, vor sich den Koloß von Rhodus. à Akten, von Dr. C. Toͤpfer. Vorher: Der Liebe und des Zu⸗ a) zu Allerhoöͤchstihrem Kommissartus den Wirklichen Geheimen gemacht. Man wird indeß dei ie . eiten Probe mi r 1 erlassen: „der Beneral Lieutenant, Graf Schramm, Chef des Ge⸗ . geschnitten, und sonach zum Ruͤckzug ge— An der Stelle des heutigen Marmarissa lag im Alterthum Lo⸗ falls Spiel, oder: Maske fuͤr Maske. Lustspiel in 2 Akten, nach Rach und Ober„Präsidenten von Vincke, Glück haben, als bei der ersten. Das wissen dich die egner neralstabs, wird von morgen den 19ten an das Kommando der gewesen. roma, ganz nahe dabei Mylaha, welches eine Zeit lang Residenz der Marivaux und Juͤnger, von C. Lebruͤn. b) zum Landtags-Marschall den Grafen von Land sberg⸗ des Gesetzes selbst sehr wohl. Aber was thut das ; . affekti⸗ Afrikanischen Armee uͤbernehmen.“ 8 st in dien. e, m gn, nnn ne ge nn e: gerantwor licher Rcdac ent Dr . W Zin ke isen. rler un er wn mehr Verrrenen, je weniger be ndr ether Her nachf'igende saar delete, Banur im Hanh 3 we g, ber genenwämtige D 6. er ju Phrscus. geräumig, tief, eingeschlossen durch felsigte 8 2 e) zu dessen Stellvertreter den Ober ⸗Regierungs Rath von besitzen. Wir unsererseits fuͤrchten nicht, daß die Pairs, Kammer quartier von Algier bekannt gemacht worden: ! g, gegenwaͤrtige Be⸗ Küsten und gedeckt durch das auf der Höhe des Gebirgsrandes errich⸗ Taruct bei . W. Hayn. e , D, nn nn n eine nationale Maßregel verwerfe, wie geneigt sie auch seyn mag, die Soldaten! Der König berust mich nach nei ick; ne . 22 e e n, ; ö zu ernennen , hlenl urg ministeriellen An spruͤche zu unterstützen. Es ist uns nicht Unbekannt daß drei und einem halben bn der ee! . 3 . . . 9 ; man sich an ihre Eigenliebe wendet. Seit einigen Jahren haben wir uns. Ehe ich aber scheide, will ich euch meinen Dank für das

man Verdacht schoͤpft, er suche auf die Korvette Napier's Berlin. Wenn uns auch die hiesigen Theater in diesem Jahre Wi a. . ; ö p sich zu sem Jah SW. We W. W 2W. Warmewechsel z,) nen Rath, Grafen von der Schulenburg“ Wolfsburg; den Zollamtern mit einem Stempe

z . ö . = Des Koͤnigs Masestaͤt haben dem Bank-Agenten Samuel die Ministerien durch eine schlechte Vertheilung der legislativen Vertrauen, das ihr mir schenfiet, und für die Üinterfsüjtung, die iht A l l 9 em ein k r A z eig er fu 1 d 1e P 7 el ß 1 sch en S t d d t l n. -. Gottlob Hanff n Elbina den Charakter als Kommissions— Arbeiten, den legislativen Einfluß der Pairie einigermaßen ge⸗ mirzu Theil werden ließet, abstatten. Von dem , *

. 4 . ; Rath zu ertheilen und das diesfaͤllige Patent Allerhoöͤchstselbst zu schmaͤlert. Man hat sie, so zu sagen, unter die Herrschaft des wo ihr eure Fahnen auf der Bresche von Koustantine aufpflanztet, bis

2 aezwungenen Votums gestellt. Dle Pairs, Kammer fühlt das zu dem heutigen Tage, haben wir fast die ganze Provin Algier durch⸗

. z ; zogen, und überall sind eure Waffen siegreich gewesen; die Jahrbücher

Bekanntmachungen schuß mit Aussicht auf eine dereinstige ansehnliche Di⸗ dem Berliner Bahnhofe durch unseren Rendanten Ne us zeitsehrift für Geburts kunde; ber- J vollziehen geruht. , ; B'duͤrfniß, der exekutiven Gewalt eine ernste Lehre zu geben und ze .

; vidende herausstellen. In diesem Jahre kömmt eine Hrn. lahn gezahlt werden. ausgeg. von Geh. Rath ete. Prof. Dr. D. W. H. e. ; , d, , . f. D. in Gotha. Digidende von 19 Procent zur Veriheilung. d . , . von Dividenden⸗-Coupons hat Busch, Medic. Rath ete. Prof. Dr. J. . d' Ou- durch Verwerfung eines Gesetzes gegen den parlamentarischen draten en i. Pa sfgt der Bihans, an dia Verba hu n don Kn. e trepont, Geh. Rath etc. Prof. Dr. v. Rit gen, Verfall, womit man sie bedroht, zu protestiren. Wir erinnern gran, an die Einnahme von Cberchell a ,, an lan 8

Die Ergebnisse dieser Anstalt im verwichenen Jahre, Ich eile, dies den Interessenten zur vorläufigen gleichzeitig demzufolge eine Specification derselben, ! ;

so weit sie sich bis jest überseben lassen, waren nie, Könntniß zu bringen und erneuere mein Erbieten zur nach den laufenden Nummern geordnet, mit seiner Prof. Dr. FE. C. J. S. Sieb old. X. Band. eitungs⸗ Na ch 61 ch ten. Uns aller jener Beschuldigungen, die im vorigen Jahre bei dieser d a

berum sehr befriedigend. Durch einen Zuwachs von! Vermittelung von Versicherungen. Ramens⸗Unterschrift und Wohnungs⸗Anzeige versehen, Vetter, Dr. A.,, Annalen der Struvesehen 3 g ; ie dl von den Konservativen gegen das Kabinet vom . eg, . 9 n nn velinp. Ausland. J. Marz erhoben wurden. Damals war der Vorwurf ungerecht, dige Angriffe, die das Uebergewicht Frankreichs in Afrika feststellen,

1688 neuen Mitgliedern mit einem versicherten Ka⸗ G. Franz, einzureichen. Berlin, den 3. Februan isn. Bryunnen- Anstalten. Ir Jahrgang. r. Al. e Direction der Berlin- Potsdamer geh. 20 sgr. denn das Ministerium, mitten in der Session ernannt, mußte die und den Kriegsschauplatz weit von unseren Niederlassungen entfernten. Nech ein edlerer Ruhm ist euch geworden; die schönen Etablissement s. die ihr

2 . *, nn,, . r, . . ; Alexanderstraße file n t. Gefell schaf: Von diesen Annal d jäbrlich, im M er wi . ug de gangs, der nhahn⸗Gese aft. on diesen Annalen wird ; nat Ja⸗ ĩ ; / ; ; Versicherungehestand für den enen, if der ; . 9 : nuar, ein Band von and eg , ö g en er 86 w, s. Verthei ag der pariainentarischen Arbeiten so üernzhmen dit segeln eee berrütchen Sltaben die phrng c em Helft e ae Dömer Versicherte mit 16,680,100 Thlr. Bersicherun osumme Divid ende⸗Za lung. e Preis des Jahrgangs ist auf 20 sgr. festgesetz. Deputirten Kammer. Sitzung vom 9. Februar. sie von nen Vorgaͤngern angeordnet worden war. In diesem Jahre . . ee, ,,, He n n * g , r. =. tellen. vie le , ni, und Zinsen belief Die Dividende der Berl Pons damer ; ; ) Riecke? Br. C. F., Leber Barm- Anhangs In der heutigen Sitzung begann die Erörterung des von Herrn hat da— egenwaͤrtige Kabinet nicht dieselbe Entschuldigung. Es den hilippeville KRonstaltiüe, Cherchei, Biida und Koieah 263 sich auf nahe an 70h, ooh Thlr., für 133 Sterbefälle Eisenbahn⸗-⸗Actien wird ö hi be des 2ten Lite raris⸗ ; Anzeigen. Brüche (Herniae Littricae). Mit Bemerhun- Pauwels beantragten Amendements zu dem von den Daͤmp f konnte 4 sein Programm entwerfen und jeder der beiden Kam- Zeugen eures Muthes und eurer Ausdauer seyn; und das habt ihr , . , , g 6. ee , fr m,, 1 Fug Tokes den eebsab, e incl. Bei Aug. Hirschwa n Berlin, Burgstt, Rr, 3ᷣ en b,. n, , , n Mn. ,,,, . der gn Wefers. LS. bas gestt, mern ! he heil zer, Prioritit in 396 Diskussion , . , Tenge Reel Lee, an höankerlä, und die Nesa ne mmtfon j ĩ 699. JI Vor mitta j s ; ei, eder, r. S8. Mit upfertafe 221 3gr. „d. St. Zig. er Hand d : len. M an die eine Kammer ; irdienz. jenigen. euch. ble ch , Thlr. Es wird sich abermals ein bedeutender Ueber⸗ mit n chte des & . 2 en 3 . 3 . erschienen 1 in allen Buchhandlungen 8 pfertafel ge 138m 9. eis Mintster erklärte, daß das theilen Warum hat m er mit Ar 3 über verdien 30 hatte gehofft. dern enn unter nch, die sich bei den