1841 / 47 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

194 . 195

legten Erpeditienen qusgezeichnet betzln, die e d ü ü indli 3 rpeditionen au gezeichnet haben, die elobnungen, die ich für fache Konferenzen mit Herrn Guizot gehabt. Gestern wurde er feindlichem Umbherkreuzen betroffen und von einem Russischen oder sentanten fuͤr dies fschaf 7 ar diese Grafschaft gewählt werden wird. Fuͤr St. Gerade Bamb W 8 ö. = r erg und Wurzburg sind viel fruchtbarer und liefer⸗ All er s gemeinen haben wir sehr viele Kranke, besont ers haͤnfig ist

nach Neapel ab⸗ n,. Kriegeschisse weggenemmen würde, glaubt man dchl' daß wir uns dann bei der Russi⸗ d d Alban l 6 . ? ssiichen oder Französi⸗ nis, wo chenfalls eine Wahl bevorsteht, hat sich nur ein len den Frankenwein hierher vic! wohlfeiler, als die Hofer Ges (wie in diesem A blick: auch in Berlin) 6 e in diesem Augenblicke auch in erlin) die Grippe, welche

sie nachsuchte, selbst überreichen zu können; nun wird ein Anderer der vom Koͤnige empfangen Mehrere Couriere sind

Glückliche seyn, denn ich habe das Bertrauen, daß die Regierung dee esandt worden Man meint, daß es sich um Schließung einer 3. shen Regierung über ungeziemendes Ve . . l : ae rfahren beklagen würden, ö. Tory, Herr Cabbell, als Kandidat gemeldet und ist angenommen gend bis Irärnderg. Ware Böhmen nicht durch seine Mauth jedoch bi her k 3 dau jedo sher keinen bösartigen Charakter annahm. ;

äs eines Tages auf einem an— . zwischen unserer Regierung und dem genannten Hofe , 222 3 z andest klaubt mam, iir. Kigse desen führen würden, wenn die lᷓ. worden also werden auch hier bie Tories siegen ; e .

dort den Ruhm des Frankreichs. Man macht auf eine neue Broschůͤr Senn 8 Sc̃iffe jener Mächte die Mannschaft eines sold en . o r sn i ; en nell bfi er Ergegentzzs. ien, ihn hl el lch er, teaubriand gufme n n e md von Cha, Frinllar in aufgeb ng: bärten Otein, mir dale r rin, . Tin Vꝛitzller des linterhauses, Herr ic will nähen hear rn ,,, Verkehr mit Dapern, Sachsen und ö ö ir ere Flankreich und General Gouverneur von Algier. von Paris . . , . an, un; gtsetlich berfhren. Die Awrzangt aten hne da He 3 um die Erlaubniß nachsuchen, eine Bille . ö. fn . a , Bahn nichte zu erinnern seyn, abfr Schwel zes) Graf Valse. . . i . en wird. sich und ein anderes für andere Nati durch welche die oͤffentli inri , . rfen, jetzt gar vieles a sie von e ab immer der Boͤhmischen G . , ; Tags vorher hatte der Marschall berest nachfolgende Pro⸗ a. * versicherte gestern, daß Herr von Barante den Bot. es sich nicht nen n n lossen. m fin 9 5 . unnd die n, . . unterfagt iäüfft. Der thaͤtige lh, List in Weimar , . Qt 8 9. Str Man liest in der hie sigen Zeitung gin, clamarlon an die Einwohner der Provinz Algier erlassen: 1. osten in St. Petersburg mit dem in London vertauschen raten⸗Fahr euges benrafen ju wellen. Ich wünsche nur daß die Ame⸗ künftig in dem Kerker, worin die V . die Hinrichtungen wird darum doch zuverlässig nach dem Wunsch der Thuͤrin a 2 e, na. Der Eourrier Su isse äußert sonderbare Be⸗ „Die Regierung des Königs trennt mig' rn nn ehe ich scheide und durch Herrn von Pontois ersetzt werden eärde. An die rikaner nach den Grunbdsätzin handeln inöchten, welche wir bei äbnli⸗ Sahl von Gerichts bean . erbrecher sißen, vor einer An Negizrungen und Landstaͤnde die Anschlicßung des Wer * . sorgnis äber die bevos stehende Tegsatung: scheint zu fürch. fahle Ten was Bed ir fuß, Ihnen eng The n n . Grelle des Letzteren sollie sich der Hear le von Dalmatlen als e elegende en beo, dis im T enis ee le ner lane —— e , . en und anderen Zeugen geschehen sollen. an die ins Fulda⸗Thal einmuͤndende Preußisch⸗Kurh 6 hals ten, die Tagsatzung mochte sich mit en untl u! in einen Ver—⸗ wortung zu danken, die Sie mir versprochen und hal BVotschafter von Turin nach Konstantinopel begeben. Floridas den Spaniern abfauften und sich in einen Krieg mit den . en des Herzogs, von Wellington geht es bahn mit der Di ö Kurhefsische Eisen, gleich einlassen und wargt, davor. Politisch ist unseres Erachtens Während meiner jangen Verwal gehalten haben, In ei ; 3 Seminolen Indianern sckel n aauch heute gut, und der greise Held : z Dircction nach Halle, Kassel und Westöhalen zu 2 Nunti isch ist unseres Crachien BVerhãͤltuissen zu tnf ; r* lung halte die Kolonie; mit scwierigen . hie sigen Blatte liest man; „Der „Courrier“ als in ,,, e meer, sahen, ließ da nicht General Jackson, die Aerzte ihm noch nicht erl H sst ungeduldig daruͤber, daß Stande bringen, damit diese Gegenden eine leichte Comm ö nnn , nichts, als der Repräsentant ein; kleinen wickelung ag m f, aalen gf 8 nn, . die . Ent⸗ ee. . aus gon daner Privatbriefen wissen, daß der Herzog gefunden , n , . ie,, n , lassen. ht erlauben wollen, das Zimmer zu ver— tion mit der Weser erhalten. Viele Aussprengungen in , . 6 genannt Kirchenstaat. Kirchlich ist er Ne—⸗ auf fesien Grundlagen. Algier kann für fei * mid jetzt nbi se bereite 30h ordegur in der Hauptstadt erwartet wird. und mit der liche Regierung schrüt nicht dagegen ein, weil eue kn i . 6. Das Direktorium der Ostindis . ser, Werra und Fulda, und die Reinigung dieser Fluͤsse ze, prasentanz des Ober auptes der katholischen Kirche; diese Stellung rankreich will ein Rei : eine Erhaltung kämpfen; denn größten Aufmerksamkeit empfangen werden soll. Bie so eben an. Ale Autszilattein ak Feind gen ein, un , . hat eine A rim , een Compaanie in London ren Sandbaänken werden eine Folge davon s von ih. ist allerdings bedeutend fun einsiußreich, aber die resgrmtrten = * / r 3. —— gekommenen Zeitungen enthalten davon nichts, aber wenn id, Ich erlaube mir . Ml ö ,. U n. 3 . ren, ,, ., de, g. ,,. nach Ostindien geschickt, mal den Eisenbahnen der Gio n , me. enger, Stande und den Bund beruͤhrt sie weiter nicht. Der zin doch Ihre Interessen ihener seyn; ich werde rautreich die edlen An⸗ n Nachricht bestaͤtigen sollte, so ware sie unter den gegenwärtigen genden Falle zu thun beabsichtigen.“ bereisen jetzt die dene, ,, lenstgude zu verbessern; sie serstraßen bei uns wie in Großbritanien folgen. 1 n . aber kirchliche Dinge mit den katholischen und par itů⸗ . n ä rühren n Ten, deren, Si ö. unterzogen haben, um mständen von nicht geringer Bedeutung. Lord Melbourne erwiederte, er wolle auf die Thatsachen diese und ahnliche Maßreae n 2 f 267 , ,, . an,, fernerhin zg. inte genen. baben, der Bun auft in, . i, nn ne g. 1h mit 3 66 Blute er⸗ hen * . liest , . . 33 . Schrei, und Argumente, mit denen der edle Lord feine Frage beantwor— es ug: in allen drei irn een ö 3 fe,. S i, 9. Febr. (N. Wr zh. 3) Gegenstand des n nn ,, 2661 Shine 21 bei den Fa Vaterlandes beiträgt. Ich hege die U an zem Wachsthum unseres Bau ei em, daß die Eng ander daselbst bereits den tet, nicht eingehen, sondern nur sagen, daß die Regierung aller⸗ ist, Grundbesitz zu erwerben. Welchen mähti * . ladigespracht ist hier seit zwei Tagen ein Duell zwischen zwei Bedeut ilischem Eindrucke seyn, eine re tlich⸗ politische kiüsse ments, die win wan m, n. eber zeugung daß die großen Eta⸗ a eines protestantischen Tempels begonnen haben. Da die dings von der Verhaftung und Gefangens⸗ eines Indivi dies allen Zweigen der Agr ultur gieb , gen Aufschwung Offizieren der Garde, dem Grafen von Zeppelin und dem Gra ; ung hat sie nicht. Wohl wird sich daher die Tagsatzung ĩ eien, sich rasch entwickeln werden Russen bisher keinen Konsul in Jerusal , x. , . ngensetzung eines Zutäbd zen der Agrttultur giebt, seht man an Ceylon, fe ad dem Gra, vor Unterhandlungen mit der Römi K und daß Frankreich nicht 3 födie Arbei ee, d inen Konsul in Qerusalem harten, so ist das Exe duums. Namens Mar Leod, durch die Behoͤrden des Staates noch vor fuͤnf Jahren kein einziger Europais ,, Quadt. Isny. Die Veransassung wan hoͤchst unbedeutend, nee, mi,, mischen Kurie zu hüten haben. nisten, als auf den Ruhm 2 6 Arbeiten seiner Kolo— 2 des Konseils in Beirut auch auf Jerusalem ausgedehnt New York, so wie von der Y , diesem Fele war, jetzt aber dergleichen in ö, Ansiedler 2. Platz am Tische bei Hofe neben einer 3 den Graf . , . , wird es sich um Uebernahme neuer Garantieen

Die lit hog ra ph. Korrespond beri ; e , . duum wegen angeblicher Theilnahme an der Zerstoͤrung des Die Westindische Insel St. Christo h, di . Quadt-Isny verlassen hatte, um den Säbel abzulegen den d atholischen kirchlichen Institute handeln, sondern bloß henden Mini spond enz ber chtet uͤber den bevorste⸗ faurice de Roques, Graf von Montg llar er. n, , 2 er Serstorung 2 ruhigsten gehört hatte, Ehristoph die bisher zu den Graf von Zeppelin ei 3 gsgens en dann um getreue Handhabung der schon b h ; ĩ

en Ministerwechsel. „Es ist heute in allen Blatter V N . Montgaillard der bekannte Dampfbootes „Caroline“ den Prozeß als Mordbrenner zu machen zigsten gehört hatte, soll plötzlich in einen sehr aufgeregten 3 Herr ppelin einnahm und erst nach einigem Hin, und st i 1 bestehen den. nach dtelem der. die Rede, als von dem in e g , woes . . i . ,, ö , . ꝛrhälten habe, deß ieh ander For, der Englische r. 2 seyn. Die ichwarzen Feldarbeiter ,, n . wieder verlteß, dann Cine, cleußgcung des Grafen rn , r, *. 0 3 e, nn wir schon seit einigen Tagen gesproch . ;. . ier in Paris gestor en. Gefandte zu Washington, die Freilassung desselben von der Een⸗ äber die Einführung des Grundzins-Syst. ms all a Qucht Jony gegen einen dritten Ossttier. Das Duell f in kei Garantie, wovor der ourrier Suisse warnt,

e n mern, gen gespro en haben, und den der Odgleich die Operation zur Beseitigung des Schielens erst tral. Regierung verl . b 4 1 friedenheit bezeige 2 89 allgemeine Unzu. der Wohnung eines der Zeu n 6 2 and in keine Rede seyn kann.“ . parisien“ fuͤr ein faisches Geruͤcht erklrt. Die S n, m, n, , . ; s i · Regierung verlangt habe, und daß ihm geantwortet worden sey, ezeigen und die Insel in ganzen Schwaͤrmen ver S Zeugen im Zweikampfe mit krummen hat schon so schnelle gortschri ) rt. ie ache seit einigen Monaten in Frankreich eingeführt ist, Io hat sie doch mit dieser Sache hätten gan allein die Behoö Staat lassen. d 3 er-, Sabeln statt. Graf. Quadt wurde leicht verr n ritte gemacht, daß man den Minister—⸗ sc oße Fortschritte gemach Die 3 er Pers ̃ n, nn,, ar den , . ß Zeppeli ielt ei eig gerwundet Gigs en,. Italien act ] . der zon große Fortschtette gemacht. Die Zahl der Jersonen, die NewYork zu Xzder e, , , Der Courier ; ; eppelin aber erhielt eine b de W die Se 2. keen er, n,, * 14 . e. n . i, , w. haben operiren . beläuft sich jun, . ,, ,, 3 aus China , ,, , . und das g eb so daß ö,, n n, rere , 6 9. 3) In der letzten Zeit wurden meh⸗ r. = eine Aussohnung auf mehr als; und unter diesen zählt man nur 2 Indivi., jetzt. Was ie Minister sichti ies f egen die Chines— ri, , e, , mr, ,, 9 Krieges weise hatten die Sekund fuͤr gesor 56 ei ) te wichtige Streitigkeiten der Engli sstlich kei . . . . , . yz, ie , e. 27 hei denen der Erfolg nicht 0. audig guͤnstig . all . . 96 k e n ha,, ö . geg , n, . . J Wundarzt in der Rahe nt ge, , ,,,. e err. 2 Vaters n,, 31 . ; ; J. darscha oult soll sich en ist. . ö. z . SHzrt!? Indeß . ; . at kärzli . i , . Mozamblque darnieder, do ist vor L. . , ö. nd den interessantesten gehort jen ; t ; . , haben, seine Veschwerden zu Uaterdrücken, und Hörse vom 10. Februar. Auch heute sprach man 2 , koͤnne . i , . we n, . daß sie die⸗ n n n, rr Spanische Sklavenschiffe aus Havana mit i g 1. gi, , bese nig . scheint Tuam. Mons sheac et, ö San cg e , wee 2 e,, , e, viel von der nahe bevorstehenden Auflösung des Ministeriums, ,, tan ,, ,, Am 3 Januar wurde zu Carmarthee und a d O Veranlassung n Sem Ir eg de ine ehe 1 3 , der von iner genmischten Kemmissien ab⸗ = ; ie dieser dem Marscha und man ging sogar soweit, zu behaupten, daß die Ordo the schuͤtz e hre de ei ten in Wales ein leichtes Er armarthee und an anderen Or— Quadt auf 14 T 5 2 . elt Sr gefaßten Lehrbuͤcher in den von d Engli ser bei der Dis kusston uͤber den Fortisteations 6 ; 33 zaupten, die Ordonnanzen thanen zu schutzen und die Ehre der Britischen Nat b . en in Wales ein leichtes Erdbeb erspuͤr ö age Hausarrest. Bei Hof, in de her . 23 er Englischen Negierung errich⸗ 5 esetz⸗ Entwurf zuge⸗ zur Bildun eines n K bi ch , ,. ö. ; 8 ö. ation zu ehaup⸗ en verspuͤrt. Zirkel ; ; ö l . 98 I, n den höheren teten Elementar ⸗Schulen fuͤ ll K fuͤat hat. Aber seit dem Tage dieser schei aer, r. g e euen Kabinets schon kuͤnftigen Montag er- ten. (Hort, hört!) Zirkeln, so wie in den beiden Museen wird der Karnev 2. . r alle Konfessionen sich erklärt wäh⸗ ö veinbaren Aussshnung scheinen sollten Herr Mols wuͤrde Praͤsi d eils r B ü Ballen und Masker e arneval mit rend die Majoritöt, an deren Spi 6w6 haben sich neue Differenzen zwischen den Ministern erhe ; a 16. e, wuͤrde Praͤsident des neuen Conseils . elgien. . nd Maskeraden gefeiert. Doch gedeihen letztere bei uns Dubli ons . zen n, der Erzbischof von Herr Human soll sich ru rer. dahin K ö e, . 6 i, . Rich ,, 3 vom 8. Februar. Nachdem sür 3 19 Febr. Die Central Section der Neyräsen, dei Weitem nicht so, wie in den Rheinlanden. hier , e, . 1. ĩ af n bah er dãs Portefeuille der Finanzen nicht behalten wolle Chat in ei ; . er g „als am Tage vorher. ie zproc. Rente Richmond ein neues Wahlagusschreiben erlassen war, da der Re⸗ ö Kammer hat nunmehr über das Kriegs-Budget ihren A c Publit ö leser Streit Effentl . . tin einer schloß zu 75. 85 und die Sprec. zu iI 775. Die Acetien der praͤs ies Venn, n ddr, , ,, ( 9 richt erstatt schla egs⸗Budget ihren Be— Kassel, 10. Febr. (Kass. TB 8 vor das Publikum gebracht wurde; 1 6 e Bank 2. Frankreich stehen * ud, die 9. . , . . . .. z Mill. en en, dn adm n . . Eu Le n een * e us bee e r ne. ke n, Longreg gion giedi de c , e, , ., rl Kammer geforderte Anleihe und die halten sich auf 900 ; , ,, n,. 5 ĩ nigliche Not. Insbesond n ö e me. ranken vor. zur Atstellu f, , , E Entwurf bestätigt, daß besagte Lehrbücher in Uebereinsti Huͤlfs quellen des Amortisations⸗Fonds fuͤr de ö ; schaft ein, welche Lord Melbourne an diesem Abend dem Ob sbesondere verlangt sie eine Reduction v iner M bstellung mehrerer in der Strafrechtspflege wahrgenom . her in Uebereinstimmung mit den ; n Moment nicht aus⸗ ü er⸗ der Infanteri 2 9** von einer Million bei Maͤngel revidirt 3 a n. 19 menen Dogmen und der Ueberzeugung jedes einzel B ; üählen, wo die Majorität des Kabinets die Kriegs Rwstung Großbritani heafe vorlegte, und es folgte dann über die Gefangennehmung Infanterie, von zo, zh Fr. bei dem Material det. zeillezi ind inn oh gegen , tim men, aenmnnn, Dibzese zu or ei nn ses rag iche eg .

; : e tanien und Irland. , n,, ,,, 66 ö. von 2lö, 600 Fr. bei dem Material des rial der Arüillerie, Mach einigen minder möcht . bbzese zu ordnen und einzuführen schen. Auch Bri fortsetzen und die neue Or ! h Rn ved 11 Mac Leod's in New-⸗PYork eine gleiche Anfrage von Seiten Lord 9. Fr. bei dem Material des Ingenieur Eorys ; ichtigen Verhandlungen wurde zu eine Mr Vi ven. Auch der rief des e Terre er gr, el ee e we r g gel. g Ee gen ,, Oberhaus. Gigzung Stan lezzes wann , n, . e n, , , ,, ' diho wre, Ge ehe, vertraulichen Sitzung uͤbergegangen. u ner Pi gn, ,, ien, ie . schlag gebracht habe. as ̃ ; ; . vom 8. Februar. ord Melbourne uͤberreichle eine Königliche Mountcashel. „Die Verbrennung des Dampfboots Caroline!“ . ng Keen don Al C06 bei den Kommandantur ⸗Stoͤ n getr st ein v raiheli chen . ber , . , , it ien in drei Parteien ge⸗ Botschaft, worin dem Hause empfohlen wird, seine Zustimmung sagte Lord Stanseh, „fand gegen Ende des Jahres dz stati 12,000 Fr. bei der Militair⸗Schule, von . ,. 2 / , Frankfurt, 12. Febr. Die Kriegs und Friedens n,, , ist ein Punkt vielfältiger Streitigkeiten ge⸗ „eic uch viel on den nn 4 1 di e . bend Lord Keasie, der die Expedition nech Azghanistan bie Sache ist also schon drei ehre her; es hoden Muttheilu ngen . Ausgaben und von 37900 r. gem groen 3 ,,, ,,,, weniger lebhaft mehr, als beschie din 6 1. ,,,, Konsery l ö efehligte, zu verleihenden hohen Auszeichnung zu geben. Wori vischen den Regierungen beider Natione r z 3 en s. welche durch das anhaltende Weichen der Fran⸗ : f P ĩ as Restript n i w ee, . 6. =, , 36 . i . I. ee. a 969 * r, 6 e, . 6. 16. i, n, eu e en, 61 Hrrerel⸗ gor Duvivler ist zum General⸗ Lieutenant befsr / irn n, n dn; i , , in n ,. ,, 1 , ,. 89 ,,

z z , m, bei der auf den folgenden Abend angesetzte is kussi c Untertha b ver ʒ di s. - im F n. ; *. / G wohl wegen eines nahen Ausbruches r ; 1 en k nr, n ,. Einmischung schaft zu 5 e , de ere. , n ; af. rn, n . . , Nachdem die Revue Nattonal de Belgique entschie⸗ n , , zwischen den Mächten, al gain . ö We nrg. . 4 e e, Folge empfohlen e dem n, gn r,, , . . . . 6 . 9 feinem e i. ba Herren KHrangham, 3 uch UÜnterthans in Gefahr, ff Lerfelbe als Rercheidiger . Var eden ,, free fen, spricht sich das sige r ern een . a, en, . . hie seinen Posten jurkckhutehren. e Witterung erlaubt, auf gen kann. Es scheint schwierig, daß die gene mentar iche Ma olphus, Powell, Broderick, Wilde unz Dir W. Folleit zu ines? hterlandes und nach den Befehlen und unter Autoꝛitat Gegner desselben aus, i ? Vruxcglles zben so entschleden als Muh verloren, sich be Byperati e g , Bitefe aus Ręapei melzzn, der Könt ig ö . ; ; 66. ne ,. , g ) dem es die hierarchisch 34 ö! J n große Operationen ein ulassen. Dennoch 1 nig habe den Fuͤrsten ritat, die einen so heftigen Krieg ge ; he Majo⸗ Anwalten wahlen zu durfen, gewillfahrt. Es wurde sodann ein der Britischen Militair⸗ Gewalten gehandelt hat, denen er zu ge ; rs än hischen Prinzipien des behaupten di 17 3 von Palazzuolo, Sohn des Mi 2 ͤ g gegen das Kabinet vom 15. April aer z * 5 . . zu. g frühern Ministeriums de Theux als die einzi * ehaupten die Fonds auch bei ihrem Nackdang an serer Bd ĩ dinisters der zuswöärtigen Angele, uͤhrte, si l weiterer Bericht der Prozeß; Kommission verlesen, worin zuerst horchen und die Invasion und Rebellion zuruͤckzutreiben verpflich⸗ z ; ; . ie einzigen anpreist, die dem eine eini Duckgs 3 n unserer Boͤrse genhelten, Füͤrsten von ĩ e n ,, 33 , . bemerkt ist, daß es nicht nöthig sey, Anstalten zun ,. 9. tet war. Lord Palm erston Re ne nl . von Lord Grm. , . . 366 es entspraͤchen und nicht, wie der slache Libe⸗ ,, a ,,, 6e. aber nur der überaus von Turin . Seilla, zu seinem Gesandten am Hofe 4 ,. e n , , i, . =, Kuoni, zu . ö dir Majestůt diesen Verhandlungen ley . gerichteten i es wie, nicht deem fen n, 9 , nn ren n nn en . 5 a,,. seyen. kaum 3 pCt. Von allen 3 5 . 2. 8 Re wen) mt, man Lber die ; nicht beiwz nen wolle. zerner genehmigte das Haus dem Hause die uüͤber die erstörung des Dampfbootes groline⸗ schen Partei, wele r t ein Journal der katholi, Eisenbahn⸗Actien nicht f e, 1 einen Angriff erneuerte, der ihm k 8 9 den Vorschlag der Kommission, daß für den Glaf n geyslogene Koꝛrrespondenz vorzulegen, da diese Korrespon denz , ir 8 ö vertheile die Boͤrse, sondern 6 . n, 6 r,, D Madrid, 2. Febr. Die Nachricht von der befriedigenden Wm der lz, so schlecht i , . , r,, Stuhl innerhalb der Barre hingestellt werden, und zwischen den beiden Regierungen noch nicht geschlossen sey. Doch teiisch, indem sie die katholische ,, . habe, sehr par— Heute wurden sie zu 337 4 Fl. 34 S777 Fi . i Loͤsung der Douro, Frage ist zu rechter Zeit eingetroffen, um auf

e ar schre it aun rr r , nem , . der Angeklagte auf demselben während der Verhandlungen glaube er, erklären zu muͤssen, daß er Herrn Mac Leod nicht für dacht, als die übrigen Landes, Hochf sitaͤt in Loͤwen geringer be— Die Frequenz der Taunus / Eisenbahn ist * 16. gio bezahlt. die Wahlen einen heilsamen Einfluß zu uͤben. Die Bahltolle ien schall Vale ist gestern Abend . huhn, in Beglblenrg . unbedeckt und ohne seine Pair⸗Robe sitzen solle, daß ihm fuͤr sich betheiligt an der Wegnahme und Vernichtung der „Caroline“ Studirende dieser lle er n nr ö und namenilich zwei und beschraͤngkt sich nur auf den hr er r zin schwach werden von den Wählern fast ganz im Stiche gelassen 3 Tochter, hier angekommen und im Hotel du Hier abgestiegen. und seine . und Begleiter ein Zimmer einzuräumen sey, hal e. Die Englische Regierung werde sogleich Instructia nen an nusse der Stipendien ausgeschlossen . 6. . ferneren Ge⸗ Handel ists im Allgemeinen hier noch stille voie 3 r ,, 3 , n, dlese Saumsehigleit Der Kommandant der 21 sten Nuͤtait / Diviston , , 6. ihm vier Einlaß Karten, zwei zur Gallerie und zwei zu ihren Gelandten, Herrn For, absenden und ihm vorschreiben, tionalistische Broschuͤre der freien Universitst 6 ., a, we. / ,, te . nachläßt, so werden wohl nur etwa 1500 Wähler an den Wah⸗

J d itzen außerhalb der Barre, bewillizt werden sollten, daß der welche Verfahren ihr in dieler Sache angemessen scheine, aber Monteur weist nunmehr nach, daß die , . 6 Der hofft indessen, daß die gelinde Witterung nun Stand e dhe ö. len für die Hauptstadt Theilnehmen, Die Regentschaft betrach⸗ er glaube nicht, daß es weile seyn wuͤrde, dem Parlament jetzt den 60 Regierungs-Stipendien allein 260 und die dr . von die Schifffahrt bald eröffnet werden kann. Es bestaͤtigt sich 6 den e , g, d, zledigt. Der Vor hafter St, rer abrigen allerdings das schon sein einiger Zeit verbreitete Gerü zt sich nens am Lisabenet Hofe. Herr Man el Marg de u i g verbreitete Gerücht, daß A ̃ e Aguilar, trifft de nstalten, sich auf seinen Posten zu begeben. Bis jetzt hatte ihn

Dien ie, die ihr geleistet habt, nicht vergessen wird. Lebt Hohl Soldaten! Bieeicht finden 33 e, Sc, lachtfelde wieder; ich babe Uleberjengung, daß ihr auch

nun schon seit funfzig Jah⸗

d

dul, hat i it des tals Caf : en, n n n md, n e, , Ribe cim Haut dir Graun fene Marseille ausschiffen.“ in e rng e, a, . Pran seg ee th 9 , und . 9 sagen, von in Inhglin diese er g nh seyen. Universitaͤten zusammen nur 40 erhalten, und daß die gedachten sere H Obgleich die diesjährige Sess ö . der Secretair der Krone dom erichtshofe der Queen's derr Hume sagte, er hahe gute Gruͤnde, zu glauben, dem zwei Studirenden nur darum von n fe, , dr , ,. en unsere Handwerker wie man giaubt gu, Ant, er M . u. hat, als 3. , , , ,,. Dench or sein Vertreter den Secretairen des Hauses bei die⸗ , n, Kongreß nicht bekannt geween sey, in welchem dia ausgeschlossen worden, weil sie a nn , . . welche belorgen, ihr bis jetzt . . 3 . n hel 1 tele e wle selleer Kammern ihre Arbeiten vor Ende Juni beenden werden, da den⸗ 6 Prozeß assistiren solle Nun erhob sich der Graf von Licht das Unternehmen gegen die „Caroline“ von der Englischen movirt hatten und nach ihrer Promotion sich ploͤtzlich , , . be Genn um die Errichtung einer städrischen Octroi 6 . a ar den ,,,, selben noch eine grohe Anzahl Arbeiten zur Erledigung borliegen. f ö el, um die Minister um Ausschluß über das Ver⸗ e n . betrachtet worden und er hoffe daher, 96 Haus . dern aku tet zuwandten. Es ware also unbillig gegen die . a , J fremder Handwerker-Erzeugnisse eingekom— . n , Vitoria h ĩ Der Conseils Praͤsident und die Minister der auswärtigen hr er chörden von New / York gegen den Britischen Mi⸗ die Diskussion fuͤr jitzt suspendiren. 6 . Peel len Expektanten gewesen, wenn man solchen Mißbrauch der o me fh ch ie Handwerker wurden in einen, wie wir hoͤren, dolid das Di . 3 . , Angelegenheiten und des Innern haben sich gestern in den Schoß 9 ffizier, Herrn Mac Leod, zu ersuchen. (S. d. Art. Nord wuͤnschie zu wissen, ob die Regierung den Offizieren, welche fentlichen Unterstuͤtzun g haͤtte gewaͤhren lassen. Uebrigens sey die ö motivirten Senats Beschluß mit diesem Gesuche ab— Die & , ö 26 be d, r ,, der Kommission begeben, die mit der Prüfung des Gesetz⸗ Ent ö . aͤußerte sich im Wesentlichen folgendermaßen: in dem e nt. in dem Herr Mac Leod beschaͤftigt ge⸗ n. antirationalistische Schrift erst erschienen, nachdem die e , , haben . diesen Gegenstand bei der gesetzgeben⸗ sich nicht een . ven . . e n, . 6 die geheimen Fonds beauftragt ist. Herr Izufftoy üschen ere n n ee, , , . r, . ,, ö . 163 n nn! y . Rlusschließung von den Stipendien bereits stattgefunden ö . . . 6 ö. hat' nun aller, Soldaten der gi visics i, n. e, . 66, darauf, daß, die i x wa w. h sandt nigten Staaten, und; Per Forsoih⸗ 5 id J. erne de. Fra 46 1 icht Erstattung uͤber Antr ; 6 e ĩ 3 ; . . , dieser Kommission ernannt worden. dem Amerifanischen Staat Scretain, über die Verhaftung und Ge⸗ in Betreff der Verhaͤltnisse zu Persien erklärte Lord Palmer—⸗ Schweden und Norwegen. Kommission ernannt, allein gar rn . g, nn,, Geld ihnen den Sold nicht a 16zahlen dr,, . eise der Herzoge von Nemours und von Aumale nach fangensetzung des Herin Mac Leod wegen einer Anflage au! Mord daß dies i ̃ s. S 28 bende Vers⸗ l i on,. ö ö. ß die gesetzge / Gewaltthaͤtigkeiten erlaubten, di indeß ĩ , Afrika wird in den ersten Tagen des nächsten Monats statifin, len nene fi uren het. öͤine offizielle Wet ühlt aber is M ston, daß dieselben leider nech micht geregelt Und die Beschwer⸗ tockholm, 2. Febr. Ham b,. N 3.) Die delikate und ö. nm ng, . solchen Antrag, der ganz änz R . n , den; alle Anstalten zur Abreise waren schon auf den 26sten d noch nicht darüber gemacht worden, ge den össentiichen Biät!ern den, welche England wegen Beleidigung Britischer Agenten und merkwuͤrdige Frage, welche fuͤr' den Augenbüsck alle anderen Sa— 4 5 . ichen Verkehr im Innern des großen Zoll, Vereins a n, angesetzt, und ohne die Unpaͤßlichkeit des Herzogs von Nemou es ergiebt sich daß Mitglieder des Kongresses in leit enschaf: lichem Ten wegen Besitznahme einer zum Indischen Gebiet gehoͤrigen Stadt chen absorbirt. ömdh kid! Proöposstion äber einen besonderen D s pricht, unterstuͤtzen wer de. Noch aber ist keine definitive Konstantinopel, 20. J i wurde sie an diesem Tage stattgefunden haben. Die Abw an. über die Sache gesprochen haben, in einem Ton, der nicht nur für die durch Persien bei der Regierung dieses Landes habe anbringen Anschlag zur Deckung der Schuͤld der Minister⸗Kasse, kommt mit 9 j e, . fn, . I. ö. ßen, mn, n Si gen,, enn ne fr * , , , e, ö * der Prinzen wird nur zwei Monate dauern da si e. Englische Regierung ehrenrührig, sondern auch gegen das angeschul⸗ muͤssen, noch nicht zur Genuͤge beruͤcksichtigt seyen, wes halb auch jedem Schritte 9 eine immer mehr problematische Stellung so de k , ,, n ,, Ihen r ö. 9. * . . . ,, amenstage des Königs, an welchem die Taufe des Dea tn 9. ir ee, , . überaus hart . hestig war. Ich halte es daher die Britische Gesandtschaft noch nicht von Erzerum nach Tehe⸗ daß bald kein Mensch sagen kann, wie sie am Ende gelbst er ben ic . gepachtet haben gehalten werden soll. Die Admirals Jawer 3 ö. . , . 53 ö. Zu dies on ue. n n zt, die Angele ge s elt vor das Faus zu bringen, um ran habe zuruͤckkehren koͤnnen. Es folgte hierauf eine lange De⸗ den soll. Es is schon bekannt, daß die Betheiligten ein großes iche Meinüng ist entschieden fuͤr die Abschaffung des Mo. Reichs wird uͤberall n n ,,, ,. eser Feier⸗ se Minister zu einigen Aufschiüssen zu veranlassen. Indeß fürchte hatte aber das Armenwesen, da Lord J. Russell die zweite Gewicht darauf legen, daß die Reichsstaͤnde die Schuld uͤb . neo es. 5 . e, kee , ,,. Lesung der hierauf bezuͤglichen Bill beantragte, der sich Herr nehmen. In dem Tomité, worin mit 1§8 Stimmen , [n Gr Anfangs dieser Woche kam der Bischof von Eichstaͤdt, Herr ramitht 3 ,, Ausslan b in der Gegend zon Jqning bei Pa 2601 gegen 54, also schlossen wurde, einen besonderen Anschlag zu verwelgern, fehlte ö ee, ,, der Rückreise nach Vavern aus Westpha— stickt boten n? Her g r er 8 i a , . h . en Besandte hat in di raehrere Konferenzen mit Reschid Pascha in n , m,.

. stattfinden soll, wieder zuruͤch seyn wollen. ich e erde dd ge r esshn 9h Ie. da das, . heute hier laut i . nicht zeitig genug nach w. Bugeaud wird Amerika gelangen dühfte, un, jenen Unglücklichen, der aufs fälsch—⸗ is raeli widerse schließli er wird sich auf dem Paketboot „Phaëston ; slichste und ungerechteste angellagt zu sevn scheint, zu retten, C c r n e cht n 6, malen t wurd , Aus Toulon wird unterm Zten gemel 1 ben Capitain Drew wesß ich, daß Herr Mar Leod bei dem Verbrennen mit einer Majoritât von 137 Stimmen genehmigt wurde. 4 wr , welche darauf bestanden, daß der Anschla Die str itte . Hugon sehr viel gelitten hat D 83 er daß die Divisson des Dampftoets „Caroline“ gar nicht zugegen wa sondern sich damals bewilligt würde als eine Handlung, welke die Nation . . ee, , , . e nter e n mn , . . derer e e . ö G, ür, ist, im en, , deere, we en, fen Wähle eine Sberen gemäß, seine London, 9. Febr. Der Konig der Belgier ist gestern fruͤh Ehrgefuͤhl schuldig sey, und daß, wenn ein Beamter die ihm fh. . nh g ren, gelindere Witterung Platz machen zu wollen. kommen , e . es ist kein neuer Vertrag zu Stande ge⸗ Unenschiff „Dctan ünd di . , gehtert. Das lie har. HLiises 3b diesen igt er fh. wie( uke gegen vom Kontinent in Whioß Tiaremond angekommen, unde scheint, Terlesenen Sum men äberschritten babe, 6 auf, den . , sieht man abe dem Schme zen ze K ühnzes nenn we ö, e el. , , ,, fals init größer Havarie 96 . 1 r e ich . ,,, 46 saispßiich e us , mictlegl! Ich babe die daß die aufe er Repei ein morgen, am Jaht ar der Pflicht des Volkes ist, den pecuniairen Theil als die hen ach . , , ,, Pe en ense. wi g, , , er e 2 ö c ͤ ͤ . . ; z 9 1 1 U . . 2 . . . 5 * W f dem „Neptun“, dem Triton und dem 39) ö 9 sch * r r e, , , * den gn e e ft nem . Vermählung ihrer Majestaͤt, stattfinden wird, da alle Vorberei⸗ , ,,, , Andere dagegen meinten, daß eine solche Nach ser hart . . . . nn , ,, . e ,. Rehe ern, l dan dee, r e bed e iger. nichts gehört. Die Post Paketboͤte sind ,. 9 ines Dun Ghesichtspunkie ber ln . San n e, ie, nne ,, getroffen sind. Weuigstens en, e rue /. h. . der Stande, ohne Garantie fuͤr eine Wie, fließen zur e , e, , . De nn, nn den math; e . ö i r e . ö e, ,. . e nehm e hon dinem nusschub die r Ceremonie. ur erholung desselben Umstandes, eine Fortsetzung der heili 64 terstuͤtzung der eidenden in unserer Stadt aber dern urigen Zustande. glauben mögen. Unsere Natisnal- Ehre ist dabei in der That fehr be! Teier ders 1. im Buck ? falt fruͤherer Zeiten s ̃ z bung der heiligen Ein, immer noch reichlich er , e nnn, 6 Man versichert, daß die theiligt, und ick R dat Kor de, Feier derselben soll Abends Cin Bankett ir ingham ⸗Palast falt früherer Zeiten sey. Die Schuld beläuft sich uͤbri f ah. , , . . e, Dee be. r we ö, wil se , , hrebe nn üer fe Earle Fein z Intereßer öffentlicher Ball ge— 75, 000 Rthlr. B ft sich uͤbeigens auf Der Karneval erhaͤlt hier nur dur ö neuesten Angaben aus Beirut 9 Nach den rozeß Darmes vom 235 Feb . er den ihun wird, um das Ansehen dieses großen Landes geltend zu machen stattfinden und in der Stadthalle ein geen, er Ball ge⸗ h hlr. Banko. ; , ler nur durch Maskenbälle im Thea— ei . vom vren d, bat Jbrsbin Pasch ; Februar auf den 10. März verlegt ist ses g geltend zu machen, us ie Mitglieder der Königlichen ter und einiger Gesellschaften etwas Leb eig ͤ i nn, mn, . pen d, , ; z zt m. ehe len nd aufe hh zn l enrek Ach kesfe, daß man nicht ge?! geben werden. Zu ersterem sind ; glieder der Königliche! ; ö selllch etwas Leben, zeigt sich im Ganzen fr ge naskus den Ha ssan Pascha, de ö zar besehen äh ber Kanzler Pas üer utzd der ald art mech nd u und sie untcr werfen. nicht den . Familie, die fremden Gesandten, die Kabinets⸗Minister und die 8e ö Deutsche Bundesstaaten. aber doch nicht geräͤuschvoll. 3 3 . der Tuͤrkischen Flotte diente, und nicht 8 a Die Tauf⸗Ceremonie soll mit großer Leipzig, 6. Febr. (Elbf. 3) Den vereinten Ver O ĩ tc de g, ,, n,, ö j e st erreich. rächte wegen Zekeriah oder Scheriff Pascha sind demnach grund los. Der bekannte Soliman Pascha (Selve) hatte mit der .

eneral Prokurator ; ͤ n ,. ö , , , wo Darmes noch im, Charakter in Verachtung sinken lassen wird. Betrachte ich die feind. Elite des Adels eingeladen. 2 mi ö ; Die Herren Lubls, Haupt-Re ö seligen Gesinnungen, die sich in den Vereinigten Staaten kundgegeben, Pracht begangen werden, und es sind dazu verschiedene kostbare gen der mit dem Hause Bayern so nahe verwandte 5 Gerant. des Journals la . Redacteur, und von Montour, baben, so ist escnfit flar, daß man uns unter die Füße ireten und bei Kleinodien „en Windsor geholt worden; so wird unter Anderem Dresden und Altenburg ist es gelungen, den B . a * k , ,, . „la France“, deren Arretirung gemeldet ist, jeder künftigen Gelegenheit belchimpfen wird, wenn wih nichr ei würde⸗- der berühmte Tigerkopf mit massio goldener Zunge und krystalle⸗ zur Begruͤndung einer Eisenbahn von Raͤrnber aherischén Hof starb Hier erg ünigl. Saͤchsische Gesandte, Freiherr von Uechtritz, dihesuung der Aegphpter den Räächüug lber Suez en sind Beide nach der Eonciergerie abgeführt worden. Die Baro⸗ kolle Stellang annehmen, Genug, es wolttde sonst keine Sicherkeit nen Zähnen den der Grif Cornwallis dem Tippu Sahib ab— bewegen. Da diese B ö, , , , m. Hof zu nach langem Leiden. Dieser Todesfall w e ,, Der, . pe la Genaudier, gegen die man gus demfelben 6 ,, ,, im . nn 6 besa g e. nahm, weichem er als Fußschemel gedient hatte, ki en . Zwickau a n e 25 Altenburg und schen Geschaͤftskreisen so wie in der er gha i e erg, Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika ö „Caroline“, w ĩ t ihen in Kanga t r ; 2 i i : n n 5 . . ,, en Verheftsbeseh! 3 damit beschẽftigt, en . Hiss f nn 6 sich gegen die goldener, mit Edelsteinen ausgelegter Pfau, ebenfalls eine Indi⸗ schen Lande wichtig werden in einem . 3 a, ö , n 4 , . kiobe R here,. dre, , , . r , . Hi de, Her ; 396 gebracht worden. In Folge. Britische Autorität bewaffnet h Gin Crunk Maraußgents aus sche Veute, in dem Taufzimmer aufgestellt seyn. Die Königin u. s. w. nach dem Sächsischen Erzgebirge welch 8 Absatz in hohem Grade, sein Haus war ein Sammelplatz der vorneh⸗ V iz-Offizier, war bei der am 29. Dezember 1837 stattgehabten ö.. s Herrn von 3. an den Präsidehten dis den Pereinsgten Et naten batte sich Insel bemächtigt, die der Belgier hat eine Anzahl prächtizer Roben aus den feinsten traide erbaut und nur Steinkohlen, Hol . . eien Ge. men Wiener Welt. erbrennung des Amerikanischen, angeblich den Kanadischen In— n n n 36 . . G, Be ene. a , . Ddr he,, ben, ei e eln en far bie anch leert Kronprinzessi Uabersandt. ausfuͤhren kann, außer seine l Meta le dagegen Die Belustigungen des Karnevals haben durch surgenten dienstbar gewesenen Dampfschiffes „Caroline!“ n 201 ee Hd nn, er, zu duͤrfen, hat der lestere dem mutti und Münitien dorthin; 1 es ein Schmuggel Ob der Herzog von Sussex der seierlichen Handlung wird bei⸗ Die beiden Leipziger nn, ö . os, Fabrikaten. Grafen Sugen Wrbna, eines Oheims des ber re. des igt und daber Cen ien, n Gegenstand de g, en. ge. = ai n, . , , n . . . 23 en . . den 6 3. ; f e n ern. ng . ist noch zweifelhaft, da er sich unpaͤßlich besindet. . er. dadürch an Frequenz 6 , . he e. Je, ba. mehrere der ersten Familien in e e, , 8 welche die 8e, , . 2 a e. , , ,, ; el rn, Haben enen neuen dci shan erlangt, indem in ens allgemeinere Inter nnen. . if versetzt, eine Unter rechung erlitten. Die bei r widerrechtlich erklären. Neuerdings e 3 ? ; , 3 e T ohe . . oe, fe e elne. , , n ,, w ir. 5 vorsgusig die Dahn . 6. . . so verdiente gewiß ternich und Lichtenstein angesagten Valle 2 6 Met., wie schon erwahnt, endlich gelungen, des 23 .. 6 Me 8 in den Weg = legen. . und als folches behandelt. We gf unf wür gezogen hat, weil er keine Auesicht auf Erfolg zu haben be, burg und Bamberg geführt, e e fer, i 57 3. i faariffnden. uch bei Heft bene keit Rl uch! . 16. n, as Sefß n e ien Wee enische Dotschafre. hat seit einigen Tagen mehr / Väe ohne Kupctoͤriefe ober irgend eine er Lrlaubniß bei so daß der Tory, Herr Morgan, ohne Opposition zum Repro Denn m n, . he e l. dh egg, , F fl el, ere lr gr. une m stern . ö erzogs Franz vom Scharlachfte ber befallen wurden. WUus Mangel an Raum mußte dieset Artikel Im (bleiben. e n, .