1841 / 50 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

204

ĩ tige war. Der war ein siarrer Ein⸗ den belebendsten Einfluß ausüben. Nicht um Einzelnes davon aufzu⸗ Antwerpen, 12. Febraar. e end , enn, und nur as sich dem Aug der fassen und auf unsere gewohnte Bildungsweise überzutragen; nicht Zinsl. 61/6. Neue Anl. J 1/19 ö Nenschen ward mit leb. die rie. Spitz säuichen und Bögen, Rofetten und durchbrechenes Blattwerk, wie A J 9 l m k n k chische Arch nur eine Arch sie dort allerdings in anmuthigster und edelster Form vorgebildet sind, Hamburg, 18. Februar. ö

sch nachzuabmen; = dergleichen für sich allein möchte eher, wie es in den Bank · Vctien 1885. Eugl Russ. 106i. Br.

Gothischen Spielereien vor zwanzig bis dreißig Jahren oft genug der 7 z 9 rng * nehr ist dasselbe von u 2. r . w en . und Paris, 12. Februar. m mu da on 1ane verderblichen Einfluß ausüben: um den eist des Ganzen auf die 30 R ö o, 7 0 . ; 2 31 . ö ,. . ; ! ente fin cour. 1II. 83. 3069 Rente fin eour. 76. 5. Ju / 2 beleb ec chrisliche Baukunst isut beutige Kunst in seiner vellen Macht einwirken zu lassen, um in sel⸗ Neapl. * Compt. 10J. 760. Sue Span. Rente 2a /a. Passive 6. 30, 2 *

cher Schule wiederum zu lernen, was ein völlig gegliedertes, ein völlig Part. organisches, ein innen ünd außen belebtes und beseeltes Werk der Ar— .

*

le

erschei z qaitektur sey. ; 1

. P ö r bildnerische , . . . . 1. 8. a . . 3 srwachen eines neuen Fnteresses für die Denkmäler unseres Baterlan⸗ ö ,,,, . . . g j 9 ten

des über den Kölner * erschienen sind, bieten sich, auch dem Ent⸗ z00 Fi. 65. do. Sob F. 73163. do. 2b FI. 263 /. Berli n, F reitag den 19 F e bruar 1841 2 . als kr geeignele Hülfsmittel * . die hohe 9 8 De , n e , , . . e

ieses Bauwerks fennen zu lernen. on dem einen der erhaltenen n; 12. Februar. . . , errr////////////// ü ; ĩ 2 2 zeit, i großen Originalrisse der giirnt⸗ isi ein Facsimile durch Herrn Moller 64 Met. 1063 / a wo * o 76. 22 so don /. 19s0 . f . . frffeFfhf'rVaὴa- fffffftiufofftfrfds t —— . Natien herausgegeben; das feleffale Prachtwerk des Ferrn Boisser ae steüt das Hank Aectien 1618. Anl. de 18s!“ de 1839

lienisch⸗ Gebäude theils in seinem jetzigen Zustande, theils und vornehmlich in z . ; - U

einer ge irchwen vollständiger Ausführung nach der Idee des Meisters, der den Plan Meteorologische Beobachtungen. Dieser Gesetz⸗Entwurf stellt zuerst die Bedingungen fest, eines Jahrgehalts fuͤr Lord Keane, den Befehlshaber der Expedi⸗ fung der ) der selbsisindigen ldi entworfen, dar. Doch sind diese beiden Werke mehr für das eigentliche 181. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Amtl. Nachr. welche zur Erlangung der Admirals⸗Wuürde nothwendig sind. Im tion nach Afghanistan, widersetzen werde. Dann gab Lord J. mehr oder weniger hemmend entgegentritt. In Frankreich, nam nh Siudinm bestinmt und das letztere ist in der Regel nur in den be 16. Februar., GC uhr. 2 Ur. 10 Uhr. Beobachtung. Frankr. Paris. Gesetz-Entwurf über den Generalstab der Marine. Friedens /Zustande sollen die hohen Offiziere alier Grade in zwei Russell auf eine an ihn gerichtete Frage einige Aufschluͤsse über in dessen nordöstlichen Gegenden, ist, wie es scheint, die erste, zent., deutendsien Bibliotheken anzutreffen. Eine schätzhare kleine Schrift Vermischtes. Theile getheilt werden; zu dem ersteren gehören die in Aktivität die Niger⸗ Expedition. Die Abf. derselben, sagte der Minister liche Begründung der Goethischen Architektur zu suchen; aber zur ge⸗ über den Dom von Herrn De Noel giebt den besten und bequemsten Lustdruc 332374 Par. 332,0 par. 332,65 Par. Quellwaärme 6,40 R. Großbr. u. Irl. Oberh. Brougham gegen Unterdrückung religiö⸗ befindlichen die er an e ehören zur Reserve Die Vi dj bsichtli p 8 9 ahrt 27 9 ; . säuterten Ausbildung ist sie auch hier nicht gelangt; wie zahlreihe Ge- Leitfaden beim Besuche des Gebäudes. Dem allgemeineren Interesse Luftwarme 2,10 R. w 229 R. 240 R. Flußwarme O90 R. ser oder polstischer Lebren. Unterh— Riger⸗Expedition. Besor- Tontre⸗A 2 3 gehören z ; ie Vice, un en absicht ich verschoben worden, damit sie nicht in einer Jah⸗ bäude hier im Gothischen Stole ausgeführt wurden, mit wie 1sichem des gefamten Publikums kommt ein anderes Werk, welches jün gst in Köln Thaupunkt.. 320 R. M0 R. Do R. Bodenwarme O0 R. derung dẽr Auswanderung aus Schottland, Lon don, Prinz Al⸗ ontre. ꝛdmir ale werden in diese Klassen nach dem Alter r. reszeit an der Kuͤste ankame, wo nicht Wasser genug im Niger Schmucke auch eine große Menge derselben versehen ist, dennech ira erschienen ist und welches dem geneigten Leser bestens empfohlen sevn möge, Dunstsattigung S9 pCt. 78 pCt. 90 pCt. Ausdünstung O, 2“ Rh. brecht von der Königin gerettet. Auley Cooper ꝓ. Peel und die girt; die Ersteren kommen mit 68, die Letzteren mit 65 Jahren waͤre, um den Schiffen das Einlaufen in den Fluß zu gestatten; gen sie fast alle das Geprãge einer an sich noch mangelhaften Enis. cke sehr förderlich entgegen. Es führt den Titel; „Der Kölner Dom, ein heiter. heiter. heiter. Niederschlag 0. Tories. Stopforb's Verhalten in Syrien. Gränzstreit mit den zur Reserve. Die Bedingungen zur Erlangung der Admirals Würde auch sey der Monat Juni, in welchem die Expedition nach den lungsstufe, und wo dies nicht der Fall ist, da gchören sie durchweg be— Denkmal Deutscher Baukunst, in vier Stahlstichen, erläu⸗ i S. S. S. Wärmewechsel 4 3,19 Vereinigten Staaten. Differenz mit China. Rüstungen Mexiko's ind nuür erst nach genauer Prüfung entworfen und festgestellt. fruheren Anordnungen dort angekommen seyn wuͤrde, gerade die reits einer abwärts schreitenden Kunst an, Ganz dasselbe gilt Jen ren tert von A. v. Biner. (Kiein Fol) Die Stahisiiche (nach Zeich⸗ Welkenzug S. 2360. gegen Texas. . Es giebt in dieser Beziehung noch keinen Präcedenzfall. Weder wungesundeste Jahreszeit, und er halte daher einen kleinen Verzug Gothischen Gebäuden der Riederlande. Eben so ist auch der Englisch« nungen von Gerhardt, L. Lange und J. E. Baum) enthalten vorireff⸗ Tage smittel: 332,16“ Par. O70 R.. 2450 R.. S6 pCt. S. ESchtoed. n. Norw. Sto ckh. Defizit der Kabinetskasse. das Gesetz vom 15. Mai 1791, welches den Admirals ar besser. L S ö x ;

I ö , ,, . v ge un enthalten voriren hide , n, ,,,, . 2, a,. . ; 914 h miraisrang schuf, fuͤr besser. Lord Sandon beantragte die Vorlegung von Nach—⸗ Gothische Bausipl nicht zu einer wahrhaft freien Entwickelung gelaugt; liche Ansichten des Gebäudes, mit künsilerischem Verständniß aufgefaßt Seutsche Bundesst. Münch en. Abreise des Grafen von Würt. noch die Ordonnanz vom 13. Augus 1836, weiche diese Warde weisen über die Ford Vꝛit ö ; . in srühester wie in spätester Zeig herrscht Hier. bei allem Reichiben und n ilarer malerlscher Wirkung wiedergegeben. Das erste Blatt ist Königliche Schauspie le. eanherg. S Gießen. Prof, Meher . Negignk. Schwerin, wieder herstellw, haben di Ded n staene, , . rw Die Forderungen Britischer Unterthanen an dig Po

anze mit seinen vollen⸗ Donerstaz, 18 Febr. Im Schauspielhause: Zum erstenmale Dad sufammenkunlt der Denischen Landwirthe zu Doberan im Mont tellte, haben die Bedingungen festgestellt, die zur Er. tugiesische Regierung und klagte, daruͤber, daß die Vefrie⸗ 3, ) . , rn Gl b erseeische Dampf— langung derselben nothwendig sind. Da man aller fruͤheren Vor⸗ digung derselben so lange verzögert worden; sechs Jahre

des Ornamentes, =. 4 . Schematismus, der den Aa- die Seitenansicht des Gebäudes, . 9. 9 ren Ausdruck des Gefühles in willkürlich conventionelle Gesetze einen gt. deten und unvollendeten Theilen darstellt. Das zweite Blatt zeigt den ieder ö z Glas s er 2 Ur ; ĩ Juli. Bremen. Folgen der ö ;. x ö wiederholt: Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen, fhifffahrt. gange entbehrte, worguf man hätte fort bauen können, so glaubte lang habe man sie ganz unberuͤcksichtigt gelassen, und auch Jetzt

Eine umfassende und gründliche Untersuchung der Denkmäler des (Go. kfoloffalen Unterbau des einen Thurmes, dessen imponirende Masse ,,, 6 * 44 . r ö ; ü fhischen Baustyle führt zu der (für uns allerdings sehr erfreulichen) eben so durch die Einfachheit ihrer Grundformen, wie durch die zier⸗ un g , 3 ö ö . Dame auf Ocsterr. Schreiben aus Wien. (Fürstin Kinsky 4.) man sich denjenigen Bedingungen nähern zu muͤssen, welche den sey noch keine der Forderungen ausbezahlt. Lord Palmerston Erkenntniß, daß die vollendete Blüthe dieses Stols Deutschland ange liche Decoration, die sich in ihr bereits ausbildet, anzieht, cberwãrts Schloß . ö. Zper 421 Ahr aa an Rustt von Schweiz., Bern. Oesterreich protestirt gegen die Aufhebung der Klö⸗ General ꝛieutenants der Land Armee gestellt sind. Der gewohnliche war bereit, die verlangten Papiere vorzulegen, und erklärte, daß bört. Nur an Deutsch⸗Gothischen Gebäuden erscheint ein volltom men mit jenem alten Krahn, dem Wahr eichen der Stadt, bekrönt. Das 5 . / . ler, im Aargau. Zürich. Prof. v. bommer T. Luzern. Bestand des Generalstabs der Marine ist in Folge der Ordon— diese Sache seit der vorigen Session sehr vorgeschritten sey, und ausgeblideter Srganigmüus, Fer das Ganze erfüllt und der bis in die orstte Blatt giebt die Hinteransicht des Chores, wie derselbe in dem oyeldieu. . * Italien. Ankona. Hoher Schnee in der Romagna. nanz vom J. Maͤrz 1831, 3 Admirale, 10 Vice Admirale und 20 daß man eine baldige Erledigung derselben hoffen koͤnne; die Por— geringsten Einzelheiten hinab wirksam sst; nur an ihnen entwickell sich reichen Wechsel seiner Theile malerisch emporsteigt. Auf dem vierten Sonnabend, 20. Febr. Im Opernhause: Der Kauf⸗ Türkei. Berichte der Türkischen Zeitungen „Takwimi Wakaii“ und Contre Admirale, Der neue Geset Entwurf stellt fur die Zeit tugiesische Regierung habe . zu diesem Geschaft sehr geeigne⸗ idei Hawadiß.“ i Anor ĩ . ĩ . ö . e ene . ee 8 ö. von Shakespeare. J Dscheridei Hawadiß Tonstantinopel. Anordnungen in Be. des Friedens 2 Admirale fest, läßt aber der Krone das Necht ten Kommissar ernannt, und der Belgische Gesandte sey so freund⸗

das Einzelne in vollkommen . . . nur an ihnen Blatt 1 , . ö. der ö. eigenen großartigen Würde, mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abth. ,

ordnet sich dies Einzelne eben so vollkommen einer hehren, zum Gan in der Kühnheit und ? ajes ät, mit welcher er sich über den Beschauer m Schauspielhause: Représentation extraordinaire au bene- zug auf die Flotte. ; ; ; ; *. ö ; 23 . u ;

zen hinfirebenden Gesetzzmäßigkelt unter. Keine andere . bes Ge, zusammenwölbt, dargeftellt. Diesen vier Stahlstichen schließt sich ein ck 2 Mr. n, ,. ee weer, zussen u. La Premicre re- Aßeg? Alexandrien. Handelsbericht. Amtliche Anzeige von der zur Zeit des Krieges einen dritten zu ernennen; Die Fest, lich gewesen, das Amt eines Schiedsrichters bei der Sache zu . Aüshebung der Blokade. stellung des Alters auf 58 und 65 Jahre fuͤr die Vice, und Lon, ubernehmen, zu welchem dieser sich ebenfalls ausgezeichnet quali-

shischen Baustyls ist so durchgeistiget im Innern, keine so harmentsch lithographisches Blatt mit dem kunsireichen Grundrisse des ganzen Ge⸗ . * . . e mn e. 2 . ur . ausklingend im Aeußern; was den letzteren Punkt anbetrifft, se ist na. bäudes an. Der Text des Werkes len ihält in lebendig bewegter Dar— , 1 J 2 . . Nord- Am. Nachtrag aus der Korrespondenz über die Zerstörung tre⸗Admirale, als der Zeit ihres Uebertrittes vom aktiven Dienst fizire, da er mit den Angelegenheiten Englands und Portugals mentlich anzuführen, als ein Umfland, der sehr überzeugend (ns stellung die Geschichte des Baues, seiner Gründung, seiner weiteren 296. . eg. ; j 2 . . sse 5 in * 6 an r, des Dampfbootes Careline“ und über die Verhaftung Mac Leod's. in die Reserve ist deswegen geschehen, weil der Dienst der Stabs, gleich sehr vertraut sey, Ein Antrag des Herrn Baillie Auge springt, daß nirgend anders die Thurm. Architeltur eine mit Schickfale, so wie die der neueren Thätigkeit für die Restauration des bas (e gen- ubaßzhol, esgguie bar Ille. Folin et Mr. Gasherini. Perfien. Unruhiger Zustand des Landes. Bestraf. eines Minifsers. Offiziere zur See, wenn auch muͤhselig, doch nicht die Beweg⸗ auf Unterstuͤtzung und Befoͤrderung des Auswanderns der ar— fer Deutschen nur irgend vergleichbare Ausbildung und rhytt mische Chores; der Verfasser schildert die Schönheit und Bedeutsamkeit der Billets zu dieser Vorstellung sind von Freitag den 19ten Inland. Magpeb. Ocrtliches. lichkeit und den Aufwand von physischen Kraͤften erfordert, die men Bewohner der Schottischen Inseln und Hochlande nach Vollendung erreicht hat. Aber wiederum sind Lie Denifch- Go hischen Gefsammnt, Anlage, begeistert von dem Gedanken für ihre! dereinstige d. M. an von 9 Uhr Morgens bis 2 Uhr Mittags, in der Wiff., K. u. E. Die Zigeuner betreffend. der Befehlshaber einer L A zen kann der zritisch lee s dur nd die Denrsch⸗Lerbischen g inla : nler 8. e ; . ; ; er Befehlshaber einer Land-Arniee nicht entbehren kann; der den Britischen Kolonieen, besonders nach Kanada wurde Gebäude von mannigfach wechselnder Beschaffenheit; Vel elnigen isßt Vollendung; einem Gedanken, der seit der Abfassung des Textes be. Wohnung des Herrn Saint? Aubin, Zimmerstraße Nr. 2 eine See⸗ Offizi ( i 5 zn ;. ĩ ö. i. . ,, Zee⸗Offizier kann alle Bewegungen seiner Escadre leiten, ohne nach einigen Debatten ohne Abstimmung angenommen. ppe h, 3 en, eibe eits g sich von der Stelle zu bewegen, und kann, abgehärtet durch das Der Antrag bezweckt jedoch fuͤrs erste nur die Ernennung einer

die eigentliche Blilthe des Bauspstems noch nicht völlig erschlossen viele reits, wie en bemerft, zur That übergegangen ist. 3

. . ö , , ö ; K , , Billet E dieser , öltig, 5 ö . Element, dem er dient, mit 68 Jahren seiner Pflicht noch voll. Kommission zur Untersuchung dieser Sache, und er wurde mehr onntag, z 3 ö. J. 25 , Amtliche Na chrichten. kommen genuͤgen, da der Erfolg feiner Unternehmungen, haupt, deshalb genehmigt, um überhaupt zu ermitteln, auf welche Weise

trand, pantomimisches Ballet in th, von, Hoguet. sächlich alf einen sicheren Blick und eine langjährige Erfahrung sich der Roth in den Hochlanden und auf den Schottischen In⸗

jommen geläuterten und in sich übereinstimmenden Formen entworfen J Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 16. Februar.

2

*

werden konnten. Unter allen Werken von höherer Bedeutung ist es 8 ni oguer, allein der Kölner Dom, der das Gepräge einer durchaus ungetrübten Vollen⸗ Im Schauspielhause; Das Glas Wasser, Lustspiel in 8 Abth., Kronik des Tage 8. gegruͤndet ist. Auf die Offiziere der ersten und zweiten See ein abhelfen lasse, als mit der Aussicht auf eine Geldbewilligung dung rrägl. Seht mehr als drel Jahrhunderten hat die christlicke Arch el er Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer nach Scribe, von A. Cosmar. P tion hat der Gesetz⸗Entwurf die Bestimmungen des Gesetzes vom füuͤr die Auswanderung, denn hiergegen erklärten sich mehrere die Bahn, auf welcher sie bis dahin gewandelt war, verlassen; sie hat Be 294 n Se I M. Po 2 33 Si I M. Se. Majestaͤt der Koöͤnig haben dem Ober, Landesgerichts. 19. Mai 1834 anwendbar gefunden.“ Der Messager empfiehlt Mitglieder sehr entschieden, unter ihnen namentlich Herr Hume e ,, ö 6 n, Hire f , . ; ö Königsstädtisches Theater. Rath, Land- und Stadtgerichts-Direkto und Kreis-Justizrath schließlich der Pairs Kammer eine sorgfaͤltigere Prufung und Be, und auch Lord J. Russell, der eine solche Bewilligung schon mußten, nie ein Refultat zu erreichen vermocht, welches mit den Er- Um Sr Uhr Morgens a2 um ? Uhr M Donnerstag, 18. Febr. Herzog Alba in den Niederlanden, Wen zel zu Halle, den Rethen Adler. Orden ritter Klasse mit rathung dieses in jeder Beziehung so wichtigen Gefetz⸗ Entwurfes des halb unrathsam fand, weil sie nur ahnliche Gesuche aus allen zengmisfen des verschmähten Bauftvles vergleichbar war. Wir kennen 11 ö . ; A3 ip 1 ,. 7 oder: Der Buͤrger von Gent. Historisch⸗romantisches Drama in der Schleife, dem Seconde/ Lieutenant 8 , , , vom Der Baron von Brockhausen, Kammerherr Sr. Majestat Theilen des Landes zur Folge haben würde. Die übrigen Ange⸗ He güne Zeit nur als eine üebergangs- Periode betrachten, die der⸗ 3 9 k. s. e . 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Romand bearbeitet, von Friedr. zten Infanterie⸗Regiment die Nettungs. dedaille mit dem Bande, des Koͤnigs von Preußen, und der Baron von Arnim sind aus legenheiten, welche in dieser Sitzung verhandelt wurden, darunter se ganz . sj Nachmitt.. MI 1 Nachmitt. . . Franz . ; ö steher der Kirck b ; ; einst vielleicht zu neuen und eigenthüinlichen Erfolgen führen wird. 5 . AWbends. .. 3 6 ö ; Genc.“ Ouvertürè und Entreacte von L. van Beethoven. so wie dem Bauerwirth und Mitvor! eher der Kirche zu Jedwabno, Berlin hier angekommen. eine Bill in Betreff einer neuen topographischen Aufnahme von Sw ist der Kölner Dom nicht bleß der Stel der Den schen Kunst, 60 * . 8331 71 6, . Freitag, 19. Febr. Der böͤse Geist Lumpacivagabundus Zimmermann Piduhn in Schuttschenofen das Allgemeine Ehren⸗ Dein Gerüchte, daß der Marquis von Dalmatien als Bot— Schottland und England nach groͤßerem Maßstabe, naͤmli s : J 1 39 77 . Abends Freitag, Febr. Der boͤse Geist Lump 9 2 —x gl groß ßstabe, naͤmlich von nicht bloß das Meisterwerk des Gothischen Baustyls; er ist das voslen⸗ oder dre lie derlütze Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in zeichen zu verleihen geruht. . sschafter nach Konstantinopel gehen werde, ist in der Deputirten⸗ 6 Zoll fuͤr die Englische Meile, waren von wenig allgemeinem deiste und erhabendste Werk der christlichen Architektur, und als elch es 37 Atten, von J. Nestroy. Se, Majestat der Koͤnig haben dem Direktor des Cours⸗ Kammer widersprochen worden. Interesse. z das vollendeiste und erhabendsie eee, e,, r. . 33 ö ,, Sonnabend, 206. Febr. Belisar. Oper in 3 Abth. Musik Buͤreau's beim General⸗Post⸗Amte, Geheimen Hofrath Friedrich, Herr Gourbenre, Schiffs Capicain und bisheriger Gouverneur n, * dle! en. net ahr rg ol f d n in ne mri ge EB Sr een. von Senizetrt. Herr Wild, KR. K. Hof -Opernsanger zu Wien: dem Post Inspektor Kämpf fer und zem Post⸗ Direkt Kling ner deß Flanzoösischen Guygna, ist zum Gouverneur der Mnsel Gäta— London, 12. Febr. Am Dienstag hatte Prinz Albrecht k zu . 64 daß feine Herrlichfeit den Augen aller 36 3. . . . Alamir, als Gast.) , ö . der . y und e, ,. des n,, , e , ,, . in den Gaͤrten des Buckingham,-Palastes en offenbar werde, auf daß es, ein Lobgesang, von der Erde Nies erl. virkl. Zchuld 0 6. o do. 9712. Kanz-Bill.— 9. J : h, n,, . ö err Charmasson, zum ouverneur von Guyana und der Kok⸗ das Ung einzubrechen und bis uber den Kopf ins Wasser zu . 291 keiner je wieder einporgestiegen ist, 9. 3 es Sinne 9 , . 2. , Ausg. TZiüsl. EkPreuss. Verantwortlicher Redactenr Dr. 3. W. Zin keisen. Grdens zu ertheilen geruht. a ,, Hert Montagnies de la Roque zum Gouverneur sinken; er schwang sich jedoch mit aller Kraft l . . 4. und Gemüth mit emporhebe, wie kein anderer irdischer Bau vermag, räm. Sch. —. Pol. —. esterr. —. Gd =. des Senegals ernannt worden. por, und da er nur ein paar Fuß vom Ufer ent Qn Kan elne äusfllhrüng auch auf vie Kunst des heutigen ages Georuck dn n ,,, 3 . , K . . ĩ Die , . und schoͤnen Wissenschaften konnte er die Hand der . Ie, u run en rl, 5 agd⸗Amtes, Gener al⸗Ma rst Heinrich arolath⸗ at an die Stelle des Herrn Daunou Herrn Villemain zu der Naͤhe stand und ihm mit großer Geistesgegenwart zu Huͤlf * . 2 —— . : ö Beuthen, nach Carolath. ihrem Mitgliede erwählt eilte. Ihre Majestaͤt gab ihre linke Hand d 36 z ; . er Miß Murray ; Der Marschall Valse hat vor seiner Abreis Algier sei und befahl derselben, f. r ; . e d ; P ß sch Staat en X r Abreise von Algier seine e erselben, fest zu stehen und sie zu halten, die rechte agenpferde dem dortigen Bischof uͤbergeben, um dieselben zum aber streckte sie ihrem Gemahl ent f di n . ige . gegen, der auf diese Weise Al l g em ein l *r Anz ei 9 er fuͤ r ie ö eu 1 en 6 ö . k zu , g,, Seine ubrigen Pferde wieder auf Ii Eis herauf gelangte. Eine Scene innigster . ö . . 6. : Bain, Cammi sses in Sin⸗ . 229 k at er dem Remonte⸗Depot der Kavallerie fuͤr 300 Franken das rung und anksagung folgte dieser Rettung; der Pri ilte 2562 Morg. 119 IR. an Acker, schleden haben wird. Die. Bedingungen, Reg siert und dat Rittergut Klötzin Camminschen Kreer Zeitungs⸗Na chrichten. ,, . : g; rinz eilte ekanntmachung en. . 6 Karten können täglich in unserer Regisiratur ein gese⸗ terpommern, Meile von Gülzow 2 Meilen von S2 7 G Stuͤck uͤberlassen. dann nach dem Palast und nahm ein warmes Bad, wel B . h . 23 ü ö . 5 . , . hn e fan! ein ö der Bedingun Cammin, 3 Meilen von a bele⸗ Ausland Das „Journal de Cherbourg“ meldet, daß bei einem Nordost⸗ vor schlimmen Folgen der heftigen Erkältung schůtzte. ches ihn ,, . . a n r. . ö,, giessen rens e her ,, z 1 . ö e rern. Posen, den 23. Januar 1831. des f nn,, haben 3 nn . den 3 Frankreich. gar n fon, dauerwerk am oͤstlichen Hafendamme zer— , re e n , ö. 1 . n , . . . z ; König d z. Regierung, den 18. März e. Vorm. r, vor dem Ju⸗ k . . ; ̃ . , ö e . l⸗ 1h eroͤffnet, zu diesem Behufe aus einer hiesigen K ng e., Abtheilun e n gr e e wen mihi u. Forsten. sitzrath Reiche in Stettin (Marienlirchhoß) 1 12. Februar, ö Dem Univers zufelge, sind! Man schreibt aus Tunis vom 15. Januar: „Die Art wie ben Million hinterlassen haben. Handlung für mehr als log Thlr., verschiedene Kauch⸗ 3206 Morg. 120 (4. ö hetlungf angeleyt. Bei Srn. Reiche und dem Justirath Calow die Gegner des Fortifications⸗ Gesetzes in der Pairs Kam- die zwischen dem Sultan und Mehmed Ali schwebende Frage Es faͤllt auf, daß die „Times“ eine Korrespondenz aufgenom— uͤnd Schnupftabacke und Cigarren entnommen, das nebst der Ziegelei bei Mlynkowo auf 2! hintereinander. in Goünow können die Bedingungen eingesehen werden. mer sehr zahlreich. Der Praͤsident der Kammer befinde erledigt worden ist, hat den Wuͤnschen des Bey's von Tunis men hat, in welcher Sir R. Peel sehr heftig angegriffen und ken, . ö y . 34h an e e ir e , n. . Freiwillige Subhastatign— Die Geschwister von Flemm ing. 1 , , 3. Alles . n von ö. . . entsprochen, denn die gegen Mehmed Ali ausgesprochene spoͤttisch behandelt wird. Man findet darin nur eine neue Bestaäͤ⸗ unterm 3. ir e. i rkauft Wege des öffentlichen ge pack en. air und. Stadtgericht Schönec erlangen koͤnnen, sey das Versprechen sich neutral verhal⸗ Abfetzung kann eines Tages auch die Pascha's der RNegentschaf⸗ tigung von der starken Differenz der Ansichten und Gru 1 j 2 5 ) Näh * 3 . j 4 ö . . nd à . er , nnn k, e enen nme. ö . in dem a. beam en . . Oeffencliche Handels Cehranstalt in geipz ten J ,, . von , ger se n . . N 9 das 3 365 n g rn haben. Der 4 i . der Tories kae die gewiß noch entschiedener 5 , ne, ,,,, gabelschwert in Bruch, Fo f ie n, irt ter No. 27. belegene, den Adam v. Palubictische Oeffentliche Handels⸗-Lehranstalt in Leipzig. nannte Blatt, „wird hauptsaͤchlich die Augri rafen Mole ey fuͤrchtet uͤberdies, den Hattischeriff von Guͤlhane in seinem orschein kommen wuͤrde, wenn Sir R. i r ai. ö . k d äeldönn ee ssel nr ehen, ben gehörige Freischulzerei, aus eir cg is Hufen 16 Mar. Da zu Den in der . l e n g zuruͤckweisen und der Herzog von Orleans bietet Alles auf, um Lande publiziren und ausfuͤhren zu müssen, und hon fen ist eben gierung wieder erhielte. Dies e m n , Dle simmtlichen geehrten Justiz und Polijei⸗Behör⸗ den Pachtzins zugelegt werden. Auch ist der Nzubau ßen kullmisch. Acker, Wiesen, Bruch . . i. ein neues Schuljahr anfängt; so können die Anmel seine edlen Kollegen zu bewegen, fuͤr das Gesetz zu enischeiden, nicht erfreulich fuͤr einen Mann, der kein anderes Gesetz kennt, seyn, weshalb dieser Staatsmann so wenig Lust zeigt, auf den Sturz den des In- und Auslandes werden dien) teracbenst er eines Stalles zu 26 Pferden auf dem Vorwerke Meipn- hend, mit Fischerei⸗Bere ch iguns imd n, mn, ngen en, Zöglinge im Aiter von 14 16 Jahren Man sieht, daß fich eine neue und ernstliche Diskussion über das als seine Launen. Man sagt auch, er wolle eine Brigg nach der Whigs hinzuarbeiten. Er muß fuͤrchten, daß ihn die Ultras sei farht, aiff den unten nher beeichneten bl eles n eis lens genehm t engem Pächter außer den, Malt ö . in gg uf r nn n,, del den Untere Hcneit n fear thabg. Dire Fortifications. Gesetz vorbereitet⸗ . RAeräanbrien senden, die ihn von Allem, was dort vorgehts, genau Partei zu Schritten drängen würden, die er selbst nicht ei ö. ziltren, im Betretungsfalle aber ihn verhaften, mit den rialien des allen Sialles die. Sunn mme, von 711 Thlr. . ner Nen! fzerenschein E rr R istratur Leipzig, 15. Februar 1811. Schiebe, Direktor. In der Gazette de France liest man; „Es wird versichert, unterrichten, und zugleich ein Schreiben an Mehmed Ali uͤber⸗ durch welche die Gegner nur neue Stärke erlangen duͤrften und so en ,, ,,, . gn. ingufchenden Taxe, foll daß die . von Payie 8 Ministerium von f*n , . bringen soll.. kann er als Fuͤhrer der Opposition dem Konservatismus bielleicht ; Us por ichen, Pachtquantu⸗ gt. er . 8 ; . 6 Ei ck in Kenntniß gesetzt haͤtten, den das Fortifications⸗-Ge ; 8. Febr. M „die Nachricht er ini In i ; . lichen,. Has j àäm I. Mai ér. Eindruck in ntniß gesetz . 5 ns⸗Gesetz Toulon Febr dan hat hier die Nachricht erhalten, bessere Dienste leisten, denn als Minister. d e gere er fenen Köln feen ö von Vormittags 19 Uhr ab an ordentlicher Gerichts⸗ ö! it rar . sche An ei en auf die arbeitende Klasse der Hauptstadt gemacht habe. Hier⸗ daß die drei don dem Geschwader des Admiral Hugon getrenn⸗ denz, welche die Gier. mittheilt, e, ,, sofortige Erstaitung der Kosten und den vorzbrlichen nd bie bein Antritt der Picht zu erlegende Eantion stelle verlauft werden. Außer den gesetzlichen sind be⸗ iterari zeigen. nach fing die industrielle Bevölkerung bereits an, ernstliche Be. ten Linienschiffe „Jena“, Neptun“, und „Triton“ in Eagliari Nummern dieses Blattes fortläuft, wird eine Rede Sir N. Peel s Behäorden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit. 209 Thltz; auch mn, dem abzlehenden Pächter die sondere Verfanfsbedingungen nicht gestell: Unter der Presse ist und wird in einigen Wochen sorgnisse wegen der Zukunft zu hegen. Diese Besorgnisse grün. vor Anker liegen. Die Fregatte „Urania,, welche vor einiger zergliedert, die er vor kurzem zu Tamworth bei der Eroͤffnung Berl i . e i, . Musa fo wein die selte 3 Irrer en seai ler,, verzandt: , ; 1 e , . Die K werden alles Mate⸗ Zeit 6 Toulon . der Insel . unter Segel ging, eines populären Instituts fuͤr Pflege der Wissenschaften und der Uönigl. Kriminalgericht hiesiger Residen . siebst den Mehrbestellungskösten noch vor der (Urner, ) (. rrial, welches die Umgegens von? aris zu erzeugen vermag, ver- hat so bedeutende avarie ersitten, daß sie zur Ausbesserung wird Literatur gehalten. Man wirft i ' darin nicht nur ei ict Per sons. Beschr eib ung, ,, k ö. ARIS Ovp Ii AN HMI brauchen. Die Privatbauten werden daher wegen des hohen hierher zurückkehren müssen, Der „Sphinf“ wird mit dem Ge— 5 gor, der , . dir mn f g i, * Der ehemalige Materialwagrenhändler Gu st ap ö anf den, Bonverten weder lebendes nech . Tenn ler een dn dn. or : ir Con AMNXGTYaL d, Gk r onlch, Preises der Steine und des Kalks eingestelt werden müssen, pack des Marschallos Vals hier erwartet. bungen des Tagzs als einen Ersatz far Religion unterricht ö Aserander Au gust Thiele ist 27 oder 20, Jahr alt JInventgrium, . . d . 29 ,. nachstehende von demfelben im ver— ETIXNDIGIBus GokioslsslMis, wenn die neue Lage, die man der Hauptstadt geben will, so wie g ; betrachten, so daß, wie es in den Briefen heißt, ein L 2 ) . S Der Fermin zur Verpachtung wird hiermit auf den Forderungen an nachstehe in . 1 Ban dk'in gr. GHergr von erm A0 Bogen, die Werth Vermin derur Eigenthunis nicht die Erb Großbritanien und Irland. 1 9. ißt, ein Lord Broug⸗ evangelischet Religion, aus Osterburg in der Altmark iz te Grundstücke, als: 8 die Werth-Verminderung des Eigenthums nicht die Erbauung am oder Dr. L . 3 gion, 2 3 lin 135. Mal d. J, Vormittags 10 Uhr, anberaumt und flossenen Jahre eigenthümlich acquirirte Grundstü te, in 2 Kolonnen. z . . ; h oder ushington die Rede gehalten haben könnten, son⸗ geblrtig, 3 Zuß 3 Zoll groß und von gewöhnlicher von dem Depatiements⸗Rath, Reglerungs⸗Rath Peiler, 1) an das van er Frau Direftorin Avéë Lallement, jn Kess Ausgebè ist alles Wesesnliche der neulich neuer Haͤuser verhindert. Das Maurerhandwerk bahnt aber Parlaments⸗-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung dern man will ihm sogar zahllose Plagiate nachweisen, die er an Statur. Er hat dunkelbraunes elwas krguses Haar, jn dein Sessions-Zimmer der unterzeichneten Regie⸗ geb. v. Weigel Um Curatore gekaufte, in der j, . e , ek mmienen Din dorfschen Bearbei- durch die Auffuͤhrung von Gebäuden den übrigen Handwerkern, vom 11. Februar. Lord Brougham uͤberreichte Petitionen den Inaugurations-Reden dieser Herren begangen habe 3 n ,, r, , . . un? bsh lung sgehalien werden. 6 . pferdestraße vu Ro. 3 hierselbst belegene Wohn⸗ n en einne Haren. Sie unterscheillet sich. den Tischlern, Zimmerleuten Dachdeckern, Malern u. f. w. den von Mitgliedern der allgemeinen Vernunft⸗Religions⸗Gesellschaft, Die schwierige Lage, in welcher Admiral Stopford sich be⸗ , ein ovales Jen rn ,, . Diejenigen, welche auf. dat Pacht verhẽltniß mn . , . 36 Herren Erben des versiorbenen zur In re sben erstsich durch die Einrichtung, Weg zur Beschästigung; beschaͤfiigt man die Maurer aber nur den Gwenisten, die sich daruber beklagen, daß ihre Lehren ent— funden, und aus welcher er sich doch so erfolgreich herausgewik⸗ und einen schwachen Backenbart. Beim Sprechen stößt hen geneigt sind, haben sich bis spätestens zum 8. Mai 2) an den won sonl , . flusikeh n denen dals alis in den nunmehr bekannten echten Quellen mit der Bekleidung der Wälle, so haben nur sie allein Arbeit stellt worden seyen, weshalb sie um eine Pruͤfung derselben bitten. kelt, schilderte Lord J. Russell bei Beantragung des Dank ⸗Vo⸗ —äeser Schosien- Sammlung nicht Enthaltene im Texie und alle uͤbrigen Handwerker muͤssen zu Grunde gehen. Diese Bei dieser Gelegenheit wiederholte Lord Brougham, er sey fest tums fuͤr denselben im Unterhause in folgender Weise: „Sir

; ö ̃ ; ' ö sftlich oder persönlich bei dem gedachten De⸗ Herrn Profe er mit der Zunge an. Die Kleidungsstücke können d JI. schrif Tustitiarius des K zor ischer A 8 desselben linker *** . . ; ; RNath und bem Justitiarius des Kollegit, vor dem Fleischerthor Ausgangs. desselber sammern bezeichnet ist, siese t ; ; 1 2 , Hh ; . h . nicht angegeben werden. er nn e, we d fu! . Qualification zur Hand gleich leben der Bleiche defindiichen Garten , K , ,, haben auf das Voll einen solthen Eindruck ge— uͤberzeugt, daß jeder Versuch, den rrthum durch Verfolghng zu R. Stopford befehligte eine ansehnliche Flotte im Mittelmcer; 3 , Ten e ml, nzbesendere siber ihre erm nit allem Zubehör in, einer belle eren e Auäälis neuen kritischer unn macht, daß die Maires geglaubt haben, die Regierung davon in unterdruͤcken, unwirksam und gefaͤhrlich waͤre, und daß man Lehren, man darf aber nicht vergessen, daß der Anschein, d ride Eu⸗ Uebernahme der Pacht, insbes. * ; . d geladen solche Kenntniß ö ssen. , ; arlichen w. z h 9 schein, der F gens · Verhãältnisse, vollstäudig auszuweisen, widrigen zu haben verneinen aufgesordert mn e nig! *in kigtorischer Anmerkungen; drittens durch weit voll- enntniß . zu müssen. die, sich selbst uͤberlassen, eines naturlichen odes sterben wuͤrden, ropa s koͤnne gestoͤrt werden, einmal die Lage der Dinge so beun⸗ Bekanntmachung. . ö ste bei der Licitation nicht inlt zugelassen werden in. den präfigirten Liquizatie ng Te nn g. 1 M ar sin iger nile Der dessager enthalt einige Bemerkungen uͤber den vor durch Hemmung nur in Schwung bringe; dies gelte, sagte der ruhigend machte, daß er bei allen seinen Operationen, bei Allem, zherer Bestim mung algen fee ien n Oborniter nnz. Tiußerdem hal Reder ebe her mitbieten wil, 36m ,, . vor uns anzumelden Der breis übersteigt nicht 3 Thlr. und ist daher einigen Tagen der Pairs, Kammer vorgelegten Gesetz Entwurf, Redner, von allen Lehren, von religibßsen sowohl wie von politi⸗ was er unternahm, nicht bloß fuͤr die Ehre der Marine und das hre g nur das PDrittheil des preises der Oxforder Ausgabe - den Generalstab der Marine, Armee betreffend. Es heißt darin schen, und er glaube, die Minisier seyen äbelberathen, wenn sie Gelingen der angeordneten Maßregeln sorgen, sondern zuglei

S ,. Kreise des Regierungs Bejlrks Pesen hbelezenen Do- bis zum letzt zedachten Zcẽlihunkte eine Bietungs- Cau⸗ d. J. Morgens 10 Uh Rechtsnachtheile, daß sie . s rn en Bor werte Mipynkows und Groß⸗-Kroschin, zum tien von 2590 Thir. in barem Gelde oder in inlän⸗ und ,,,, 6, Mär d, J. zu eriasfende (tzezteliungen übernimmt W. Besser' s Buchhandl. unter Anderem: „Diesem Gesetz-Entwurf liegt derselbe Gedanke den Irlaͤndern damit drohten, daß diejenigen, welche an der Er- beruͤcksichtigen und uͤberlegen mußte, welche F die von ihm in Berlin, Be hrenstr. AA.) zum Grunde, wie dem unterm 4. August 1859 vorgelegten, der öͤrterüͤng der Repeal⸗Frage Theil nähmen, auf keine Begünstigung unternommenen Operationen haben würden. 36 . 3 6 gte .

Domainen⸗ Amte Polajewo . von denen das er- dischen, vollen Cours habenden Staatspapieren oder bon dam anne net warden aus geschlossen bornik und Rogasen, 13 Meile fandbriefen zu deponiren, wel l b rütlusiv-Sentenz für imme . zz. ; ö 6. ehr nn J feel, und n von Po⸗ Haupt Caffe bl ehen gn da e hide ce ü.. . abgemiesen wenden., 183 . 2 a die Organisirung des Generalstabes der Land-Armee betraf. oder Anstellung mehr von Seiten der Negierung Anszruch haben wie es dem Haufe klar seyn wird, daß es nicht, re, Gegne sen, das leerer 2 Meilen von Obornik und 3 . 3 ,, , , 9 den 3. Januar ; irmin Didot trarer- sollten; das sey gewiß nicht der Weg, die Repeal-Agitation zu Operationen zu unternehmen, als ob er . 6 1. . bon Sbrjpcko und Cjarnikau entfernt ist, mit einem Ertheilung des zu szdlage ausdr elbst vorbehalt⸗⸗. ; ; und als ob Areal von ten hat, ler d e Perfon des künftigen Pichters ent⸗(L. 8.) Br. Hoefer nahme der Tage vorher ausgegebenen Abendblätter, heute nicht zuge= Unterhaus. Sitzung vom 11. Februgr. Herrr besorgen sey, eine große Euro N e ell. fe kommen. Hume zeigte an, daß er sich der vorzuschlagenden Bewilligung Ü ihre Flotte zu Huͤlfe schicken. urfte also nic 256

welcher sich die Patum Greifswald, Direitor und Assessores des Stadtgerichts. 4 ) Die Franzksischen Blätter vom 15. Februar sind uns, mit Aus⸗ unterdruͤcken. n, g nn,, 66. e Er d