1841 / 51 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

210 ; erseits der Antrag gestellt, dem Lord Keane J eine Versammlung, in welcher beschlosen wurde, daß man den stadt nach Kiel anzulegende Eisenbahn. Bekanntlich hatte man 211 ; er, , , , lee, in der Pairs. Würde eine Pen⸗ Konvertirungs⸗ Plan der Spanischen Regierung nicht annehmen deshalb von England aus durch einen Enalischen 2 Vor⸗ ; das „Solothurner Blatt“ vor wenigen Wochen noch dem Herrn ; von 7000 Pfd. Her zu bewilligen. Sir Robert Peel wolle, wenn diese sich nicht wenigstens bereit erklaͤre, die ruͤckstan⸗ arbeiten vornehmen lassen. Das Englische Interesse bei einer Glutz gespendet; sie wußten aber, daß er einer der fahigsten l 1 fach verschwendet und so wenig mit einer weisen Anerd nung der bereit fuͤr, Lord owick zu großer Verwunderung des Hau, digen Coupons in eine Spetige, stattt in eine zpetige aktive Schuld solchen Bahn besteht nicht bloß in der Vermeidung des Stader Staatsmänner und zugleich streng rechtlich und tief religiös ge— 3 latuden Kräne benutz Enrten, he, Crsche ung, welche in nauer den Antrag aus; er begründete seinen Antrag darauf, zu verwandeln. . . 2 Zolles, wie oͤffentliche Blätter angeben, sondern auch in Vermei⸗ sinnt sey, dies genuͤgte, und sie stießen ihn von sich. In der Berlin, 19. Febr. Gestern Vormitt ; 1 mit den volitischen Wirren sieht. Die Zeit sehlt —— an mit so großen Ehrenbezeigungen sparsamer umgehen Seit dem 1, Februar ist in der Galerie des Britischen In⸗ dung der schwierigeren Schifffahrt bei Blankenese, wo der Sand nämlichen Sitzung wurde noch Herr Färsprech Trog zum Prä⸗ feierliche Bestatt , ö 4 * 9 9. um 11 Uhr fand die ö die Ministerien siürjen eins das andere, die Pläne ster⸗ um ihnen nicht allen Werth zu 6 und 6, ö . Mall die jahrlichg Lon doner Kunst-⸗ Ans stelung er, sich immer mehr anhäufl und den großeren Schiffen die Fahrt sidenten und Herr Förster Kaiser zum Vice⸗-Präsidenten ernannt. Ministers und Er e r m, fe , t. r n , ,,, wee ne. —— ere Unrecht . e 864 zu Gun⸗ . ie e . gegen 100 Henn m. unter denen aber dies bis Hamburg erschwert oder unmoglich macht, wenn sie nicht ihre J Bei den verschiedenen Wahlen betrug die radikale Mehrheit etwa Lottum, und zwar in die ãmiliengruft auf 6 . * mung, von Ordnung und System in Paris dennoch Einzelnes im sten der Erben des zuzei anders als in gan g oder nichts Ausgezeichne es zu seyn scheint. Ein Ladung erleichtern. Doch kann eine solche Bahn von Sluͤckstart 55 Stimmen gegen 41. dem Hallischen Thore statt, wo vo f iirchhofe vor böchtten Grade intereffant geworden bedarf wohl keiner besond eren ungewoͤhnlichen allen belasten wolle. Lord John Russe Kunst Bericht in der Morning Chroniele sagt, es fehle den nach Kiel kaum vortheilhaft gedacht werden, wenn nicht damit w. ore . . ö J. auch die dem Ver⸗ Bersicherung. ĩ ; veriheidigt den Antrag in glänzender Rede, in wel⸗ aus der Einbildungskraft geschöpften Bildern fast durchgehends eine von Altona nach Kiel führende in Verbindung steht. Solothurn, 13. Febr. (Bas. 3.) Die erste Sorge d. hatte nage g r e ag , * w 31 h , , wir einge BlickeÜwäauss zn M gd lenen kirche unser - ; R z ; . ; 5 ige l edenen elches letzte Prädikat mit de sercr Kankonsrättg, naä dem sie den Eid geleitet hatten far, die eh Ehre erwies, gewährte einen Beweis einerseits von der ed i. selt lam ken lin: nn, a m

esonders auszufuͤhren suchte, daß man Pairieen Poesie und Wärme, und die historische Schule scheine in Eng⸗ D sche des st eutsche Bunde a aten. ö 4 die Besoldung der Regierungsraͤthe und Oberrichter zu erhoͤhen. ausgedehnten Wirksamkeit desselben, und andererseits von der all⸗ sst unstreitig nicht bloß antik schön, sondern auch wahrhaft im⸗

r er * ausgezeichnete Dienste nur an wohlhabende Leute werde be, land leider nur noch in der Historie zu existiren. den Pensionen so sparsam seyn In der Westmuͤnster Abtei wur se die er Tage eine Marmor Aus dem Luüneburgischen im Februar. CHamb. Korr.) Der Gehalt eines Regierungs, Rathes wurde von 1600 Fr. auf gemeinen Thellnahme, die sein Ableben erregt hatte. Im Trauer⸗ posant, die Säuienfermen find regelrecht und erhaben zugleich

willigen konnen,; wenn man mit olle. Nachdem auch Herr Hume gegen den Antrag und meh⸗ Statse des beruͤhmten Philantrépen William Wilberforce, von Nachdem sich endlich dis ungluͤcklich', durch die Beiseitesetzun r , r g . he 3 1 ,, gel wür e. Rar, Täler einem ih feet, Bällen. aufgeste llt. des Staate Grundgese hes vas ; gar ah le * ü git. Cant s r, , ,, von 9ü0o Fe; auf heuse waren Ahr; zn. Hohelten der Pein von Preußen, die Wee Senden ift großartig., und selbü6 daz ft, getadelts Argumente vorzubringen wurde der Antrag mit 195 Wilberforce sitzt in einer Art Schlafrock, ei Auskunftsmittel r 1b . I ; 2 . len uͤberal k emerken werth, daß die Radika.! Prinzen Karl, Albrecht, Adalbert, Waldemar und August z iebelfeld von Lemaitre zeigt schöne Einzelheiten. Ünglüdlicherweise ohne neue Arg 3 gen r ag mi ce sitzt in einer Art slafrock, ein Auskun el regung, die selbst auch in unserer sonst so stillen Provinz ihre en uͤberall, wenn sie die Zuͤgel ö ö 2 ĩ w , 3 Sti ; nee, ,. M* ö . 3 . Zuͤgel des Staates neuerdings ergreifen, soönlich erschienen und hörten dort, umgeben ven d urrdings und gegen allen Geschmack, so wie gegen ale Ne . k Vem. Sin se des Rerihhn. 8 antike Gewandung, die nicht gewahlt werden sollte, Wirkung aäußerte, gelegt hat, kehrt die Liebe und das Vertrauen sogleich ihren Patriotismus durch Vermehrung ihrer Besoldungen testen Männern des S s, di ) n den hochgestell, gel dies Pracht Gebäude durch oben ge Nifchen an den Seiten und bißkurirte das Haus uber die von Herrn Labouchere im Aus. mit Pantoffeln an den Fuͤßen, auf einem Armstuhle; die eine zu der neuen Ordnung der Dinge schnell zuruͤck. Die oberen Be⸗ beurkunden. Nach dieser Beschlußnahme mene, ,, ö 31 es Staates, n, enden Worte der Trauer Sauptwänden verunziert worden. Die autisen Vorbilder erlauben selche schusse des ganzen Hauses beantragte Resolution, den Zoll von Hand halt die Bibel, die andere ruht auf der Brust. . hörden entwickeln ein, rasche, energische Thaͤtigkeit, und zeigen in der Regierungs ärhe geschenten. as ö j. . eroͤstung, de der erg onsistorialrath, Professor barbarische, vermaucrte Fenster nicht. In i n n glichen Re isch en Ostindischem und Westindischem Rum gleichzustellen. Von Mac Culloch erscheint jetzt auch ein geographisches ihren Schritten eine Sicherheit, welche nur die Ueberzeugung, Zeichen der Leidenschaftlichkeit der herrschenden Partei, denn . als ,,. a, . ne g as sprach. Mehr 2 setz, um die leeren Ränm s micht zar zu wer e ge enen Lexikon, wovon in diesen Tagen der erste Band ausgegeben das Wohl der Unterthanen zu fördern begruͤnden kann. Von kein einziges Mitglied der Opposition befindet sich e , , an 6 pitze der Itgats waggn Sr. Ma⸗ . n e, Statuen, Deilligenbilder, Madonnen, Engel. Avestel . Opposttion, welche die urdz. Die einzelen A'ntel sind sehr ausführlich behandelt und enen gehaͤssigen politischen Denunciationen, durch welt kleinliche wählten. Aber eben diese Leidenschaftlichteit, so glauben, wi ö en . e. 4. me,, r nm, , . udn n n g e n züftese it, Mean lderrrn , del ginn, mint? Bid ju? Verbeffcrunz des neuen Armengzseckes bei Pucher licht! Kandel unt. Jndustlie der verschtede ken Saerlen hbaWlack zu machen, oder sich selbs zu hatzen sichzön, wird ohne Künstigen Einfluß seyn, sie wärd die kenlerpaktee De, fim e, , ,, , . ,, en, , . der zweiten Lesung im Unterhause gefunden hatte, und die nur Lander. Unter den diesem Bande beigegebenen Karten befindet hört man jetzt nur selten etwas, und selbst die hoͤchste Ve⸗ position zusam:menhalten und anspornen, und die Geschichte 2, esacker folgte, wo Herr Ober, Konsistoriglrath Lr. zerrte Köpfe, affertirie M lhea ralische Heilige, gezierte Büßende, Ter⸗ ; am,, ö * : zeig traͤuß auch das Gebet und den Segen b ͤ te Köpse, affettirie Madennen, kurz, eine wahre Gallerie von Un⸗ De⸗ uns, daß jede intelligente, ausdauernde Opposition mit endlichem sprach, unter dem innigsten und hei 9 ei der Beisetzung natürlichkeiten, welche die stoljen Säulen- Hallen verunzieren. Ein

ö. 9. . d ö. ?

gsten und theinehmendsten Mitgefuͤhl der Karl der Große, eins Jungfrau Marja und ein Engel in betender

aus Ultra ⸗Tories und Radikalen bestand, laßt erwarten, daß sie auch sich eine von den Britisch⸗Nord⸗Amerikanischen Besitzungen und hörde hat noch ganz neuerdings, wo eine aͤhnliche 33 rhnt , nunctation von einem höoͤher gestellten Staatsdiener gegen rfolge gekrönt worden ist. ahlreichen Versa n gel er ges m ; . zahlreich sammlung Stellung verdienen allein von der ebigen Verdammung ausgenommen

den Ausschuß mit wenigen Veränderungen passiren wird. Uebri⸗ eine Kanal- und Eisenbahn⸗Karte ven Großbritanien und Irland. gens ist es eigentlich nur nominell eine Verbesserungs⸗Maßregel, Das Wasser, mit welchem die Kronprinzessin getaust worden,; seinen Kollegen einen durch seine musterhafte Thaͤtiakeit 3tali ener insofern man nicht im Ausschusse noch daran ändert, denn das soll aus dem Jordan gewesen seyn; wer der Königin ein Geschenk und strenge Rechtlichkeit allgemein geachteten Beamten, aus Pri⸗ . Magdeburg, 16. Feb Das Di ; . zu werden,. Bis jetzt erscheint der Magdalenen⸗Tempel ven den umlit⸗ Ministerium hat erklärt, daß ihm das bisherige System durchaus damit gemacht hat, wird in den Blattern nicht gesagt. . vat-Rcksichten vorgebracht wurde, den schoͤnsten Beweis, wie Rom, 5. Febr. A. 3.) Sehr wichtig sind die Beziehun⸗ Sparkasse hat n, Ma w ne: . , ,, . 66 enen isa menttich nahe den Sinan e, Borsiadt St. 3. zweckmãßig erscheine; die Bill betrifft daher, so wie sie jetzt dem Der Lord⸗Kanzler ist seit einigen Tagen unpaäßlich, so daß wenig Werth sie auf solche politische Anklage lege, dadurch gege⸗ gen, in welche der Koͤnig der Niederlande jetzt zu dem hiesigen Schlusse des Jahres 56 ⸗. . ber den Zustand derselben am . . eingengt; der Plan ist jedoch bereits vollendet. dem ju⸗ Parlamente vorliegt, wesentlich bloß eine Verlangerung der mit die Appellarions Gesch aͤfte des Oberhauses haben unterbrochen ben, daß sie dem Angeklagten, ohne einmal verantwortlichen Be⸗ Hofe getreten ist. Bekanntlich wurden schon in Jahre 1822 des ergiebt: ekannt gemacht, aus der sich Folgen⸗ erlauben Dr, . ,, ere. . Rusführung des AÄrmengesetzes beauftragten Central⸗Kommission. werden müssen. 4 richt von ihm zu fordern, die freilich den Stempel der Unzvahr— durch den Riederländischen Gesandten, Grafen Reinholz, Hier ungestört zu betrachten. Eben so . nn w . Der Antrag geht dahin, die Vollmachten derselben auf zehn Jahre Die vorgeschlagene Gleichstellung der Zölle auf Ost⸗ und heit an der Stirn tragende Denunciationsschrift, mit der Ab⸗ . . und dann mit dem Paͤpstlichen Runcius Naͤsalli, Erz Die Summe der einzelnen Conten b Rthlr. Sgr. Pf. vards bis in die entfernteren Siaditheile fortgeführt rden e daß auszudehnen; Sir R. Peel und mit ihm mehrere andere Mit— Westindischen Rum hat schon die Aufmerksamkeit der Kapitalisten schrift der dem Angeber ertheilten Resolution zusandte, in welchem 1is of von Tyrus, im Haag Unterhandlungen wegen eines Kon⸗ Ende des Jahres 1840 e . 84 sich die interessanteste Pariser Promenade der Boulevards, welche in so im Ostindischen Zucker-Anbau dem elben bet Vermeidung ernstlicher Strafe aufgegeben war, die kordats angeknüpft, ohne zum Ziele zu fuͤhren. Sie wurden Am 2. J 1810 1326 r, . . n beginnt und jetzt nur bis zur ag 2. Januar ] . Kirche fortläuft, au j j j waren von den Inter— . ,, a nn der diplomatischen und reichen

glieder, die mit den jetzigen Grundlagen der Armenpflege ganz ein. auf die Anlegung von Kapitalien int )! ̃ ern den, . hne

verstanden sind, finden diesen Termin nur etwas zu lang und und Handel hingeleitet, und eine Britisch-⸗Indische Zucker⸗Lom Behoͤrden nicht ferner mit solchen Angebereien zu behelligen. 6 er aufgenommen im Jahre ideas durch den Niederläͤndischen

werden im Ausschusse vielleicht eine Beschraͤnkung desselben auf pagnie will beim Parlament um einen Freibrief anhalten. Solche Thaisachen zeigen zu deutlich den Charakter der Regie— otschafter, Grafen von Celles. In Folge dieser Unterhandlun—⸗ essenten belegt Das Innert der M

fuͤnf Jahre vorschlagen. Sonst hat Sir R. Peel nur wenig ie d d rung, und verfehlen nicht, ihr die Liebe und das Vertrauen der⸗ . wozu von Roömsch er Seite der Kardinal Mauro Capellari, Im Jahre 1810 sind neu belegt 2, 77 und ,, . eu, . r, Ausstellungen an der Maßregel zu machen; die bedeutendsten ieder hande— . jenigen wieder zu erwecken, die sich durch eigene Hitze und unge— . aerger, Papst, delegirt worden war, kam eine Eonven⸗ von Ziegler u. s. w. beendet und theilweise 1 e , . darunter sind, daß er keine größere Erweiterung der Armen / Be⸗ Aus dem Haag, 14. Febr. Der Graf Asinari von St. prüfte Ansichten zu einem vorschnellen Urtheil verleiten ließen. e. . Juni 1827) zu Stande, welche vom Koͤnige der Nie⸗ Dazu Zinsen fuͤr 1840 kapelsen und andere Räume erwarten noch . An ei⸗ rke und keine Anlegung besonderer Armen⸗Kirchhöͤfe bei den Ar— Marfan, bisheriger Sardinischer Gefandter am hiesigen Hofe, 8 ö. e S5. Juli) ratifizirr wurde. Leo XII. bekraͤftigte sie . nigen zu Malerelen bestimmten Orten ist noch nicht Sand angelegt worden. ö urch die Bulle: uod jam diu maximis erat in Fotis 516,539 Die mosaikartige Marmorbekleidung der unteren Kirchenwände ist im

ilshäusern will. Im Uebrigen aber glaubt er daß das Land ist von seiner Regierung zuruͤckberufen und zum Gesandten in Reuß⸗Greiz, 13. Febr. (F. J.) Auf dem juͤngst verwi⸗ ö t irti t hae - chenen Landtage des Fuͤrstenihums Reuß alterer Linie, welche im (16. September) welche auch vom Koͤnige genehmigt wurde Zuruͤckzenommen sind 1840 1090816 r kein h. ar n ir n mn, 2 . 6 3 ausgeführt. ie ungeheure Breite de

durch das neue System des Armenwesens sehr gewonnen habe, Neapel ernannt worden. e Orrcr rem, wg. ;

ha nun nicht mehr, wie fruͤher, die Traͤgheit und Liederlichkeit Der Köoͤnig hat dem Grafen von Bomfin, Praͤsidenten des Dezember v. J. und Januar d. J. eine Zeit von vier Wochen zur e, . . Nichtsdestoweniger kam das Konkordat nicht bleibt obige Summe 115,725 Schiffes, ohne alle Seitengä z t durch die dem Armen gewaͤhrte Unterstuͤtzung beguͤnstigt, sondern Portugiesischen Ministeriums, und dem Don Joaquin Maria in Anspruch nahm, wurden unter Anderem folgende Resuliate erzielt: wischen ö und. zwar schienen die heftigen Parteikaͤmpfe Rthlr. Sgr. Pf J * n, . Mr. ö e 69. man mer. Die Arbeitsamkeit gefördert werde. Unter dem alten System Ferrer, ersten Staats ⸗Secretair der Königin von Spanien, das Ermäßigung der direkten Steuern, desgleichen der Personalab⸗ i , n, ,. und den Liberalen und die spaͤtere Revo, Zinsbar belegt sind .... 428, 783 24 5 er , die dem Aeußeren bers gi, rd ne gli e. habe die Armensteuer von Jahr zu Jahr zugenommen, ohne daß Großkreuz des Niederlandischen Lowen⸗Ordens verliehen. . gabe um ein Viertel der dermaligen, uͤberhaupt auf. die Halfte daruber vf ert zu haben. Nachdem nun dreizehn Jahre Zinsenreste 16 1 6 ges gleichkommt. Namentlich sind der Harmonie des Siyls, welcher das physische oder moralische Wohl des Volkes sich im mindesten ĩ Niederlan . , d. . 2 . 3, des a fte . e g nr, haar schon ein ir . 96. , . , 9. . Niederlande 17,8106 8 4 , . ren n , ,, ; in ei F ) er Prinz Friedri at zu Gunsten der Staats kasse erzicht ge! worden; gaͤnzliche Aufhebun es Papier⸗ aß⸗ und Kalender⸗ = ö au] men, und beabsichtigt ische und Jonische in derselben Architektur, chr zum zer, No gebessert hatte, und wenn es auch setzt in einzelnen Fallen hart P ; 3 h hat z zicht g ganz 9 pier⸗, Paß Konkordat vom Jahre 1827 in seiner Jm, ,. ig H. sind 446,788 weniger effettrei 9 und gleichsam die e. des J .

Eon möge, daß unverschuldete Armuth der verschuldeten gan leistet auf die mit den Functionen eines Flotten. Admirals verbun stempels, mit alleiniger Fortbestehung des auf das Doppelte er— ,, ,. . r ' a, i. werde, so könne doch das Gesetz unmöglich . dene Besoldung. höhten Gyielkartenstempels; Veschluß der Aufhebung des gemein— . Dig n, welche die nunmehrige Trennung folglich ist ein Ueberschuß von.. 31,062 n,, . e e gn e er , d,, . solche einzelne Fälle besondere Bestimmungen enthalten, . sschaͤdlichen Lottospiels nach Ablauf des Pacht⸗Kontrakts und Ver⸗ zu bringen. endig mit sich fuͤhren muß, zur Ausfuͤhrung Ende 1839 betrug derselbe 7 vergoldeten Arabes en ausgeschmückt ist, aber jede Erhabenheit des To⸗ und das allgemeine Gute, welches dadurch bewirkt werde, muͤsse ig en en n bots desselben bei Strafe; Uebernahme der erbotenen Abtretung Die UÜngarischen kirchlichen Ver hat sich also vermehrt um.. 7X tal Eindrucks unmöglich machi. Der Luxus der bunten Farben, Ara⸗ für die einzelnen Uebelstände entschäͤbigen. Die Opposition gegen Bruͤssel, 12. Febr. Das neueste offizielle Bulletin der Kriminal⸗Gerichtsbarkeit der Patrimonial⸗ Gerichte von Sei— gation der außerorde i 73 ehen dnn gen sind der Congre⸗ Abrechnungsbuͤcher sind ; rn, n, . an den Scuien Kapitalen ind Knäusen bas Gesetz geht allerdings zum Theil wohl aus dem in England enthalt mehrere Ernennungen im Leopols⸗-Orden. Unter Anderen ten des Staats; Reduction des Zinsfußes der Landes kassen von gutachtung vom 8. i gin ,. , zur Be⸗ ausgegeben von Er, 6 i n , ,, , . und er. namentlich vorherrschenden Widerwillen gegen alle Centralisirung aus, doch wurden ernannt; der König von Sardinien, der regierende Herzog 4 auf 312 pCt.; Einfuhrung des. Königl. Saͤchsischen Kriminal⸗ mein, daß die 1 . ö gh e,. richtung der Spar kas⸗ Das Innere der n,, , 4 9 gesellt sich dazu offenbar auch sehr viel leidenschaftliche Partei. von Sachsen-Altenburg, der Herzog ven Sachsen⸗Meiningen, und Gesetzbuchs, Verbesserung der geringst dotirten Land⸗Schullehrer⸗ ien, Ge, gunstigges Nesultat in Bezug auf Ungarn r f ren (geh 52 1835 23, 0ꝛg, zuruͤckgeg. 18,30, bleiben Ja99 7 die Hellen des. Dries, als diese Räume einen eigenthümlichtu

re 1 3 1 w 1 1 551 Stempel tragen. Sie sind vielmehr das Ergebniß eines verderbten, ja

sucht. Den Ultratorieg hat dies Gesetz ein bequemes Mittel ge= Lord Beorges William Russell, Hevollmächtigter Minister Groß. Stellen. werde. ' 1111. , : nacks, der in der Bastard⸗Vermischung verschieden geben, Summa 2,6901, v sösünül, 8550 Schulen von jeder architektonischen Reinheit n r e er ö

die niederen Volksklassen gegen 4 Ministerium aufzu⸗ ir , 8. zu . n , ,,, P 85 . reizen, und es reiste bekanntlich eine Zeit lang ein besonderer des Paäpstlichen Staatssecretairs, und Forge apostolischer Inter⸗ ö . . ; * panien. iervon gehören: : A ö der . Herr Oastler, im Lande umher, der von nuntius bei unserer Regierung, zu Groß⸗Offizieren; F. J. Ber— Zurich, 12. Febr. (A. 3.) Die drei Urstände hatten von Madrid, 5. Febr. Die Erledigun 8 5 . 6 , . . fernte und weder die Reife eines fatholischen, noch die Ueppigkeit eines gi ö ö. zer, d nti egieru 1 . ,, 1 ,. Die Erledigung der Douro⸗Frage wird egen ? heidnischen Tempels erreicht. Sol t x ben Tortes sehr begüͤnstigt und ermuntert wurde. Aufrichtiger . Secretair der Königlichen Akademie zu Stockholm zum ö ö ,, a, g,. egg . von der Hof-Zeitung auf folgende Weise gemeldet; „Die Re— Militair⸗Personen . ein Zeichen der geistigen unf e e ,, 3 s diese Partei meinen es wo die Radikalen mit der Sache äitter. Kanton Aargau Ein reite die iehung oe . gierung Ihrer Majestäͤt hat estern die erfreuli e w. ; andwerkern ... 2286 alschẽr inali = ,,,, , e , e, mne , . ,, ,, , de g, T,, ,,, Za, dm, , lichkeitsgefuͤhl geleitet werden. Ihnen ist es mehr um die Armen, 1109 Dampfmaschinen in Thätigkeit. Davon kommt ein Drittel tuell, daß die Tagsatzung versammelt werde. Diese Form gab fuͤr die freie Douro⸗Schifffahrt, gemäß dem Trartat vom 31. Au— Wittwen und unverehelichten Personen f ; Der Hochaltar ist bereits errichtet, jedoch noch ohne Verzie⸗ den Toryistischen Agitatoren aber mehr um den Einfluß zu thun, den allein auf die Provinz Luͤttich Ein großer Theil dieser Maschi⸗ dem Vorort Gelegen dern, die Versammlung der Zaglotzung zu gust 1835, angenommen und daß Göre eller getreueste Majestät Rindern 16 rung. Zwei Marmor, Statuen eine Jungfrau Marla und ein ihre Partei dadurch auf die Lokal Verwaltung verloren hat. Sir nen ist von mehr als 100 Pferdekraͤften, mehrere von 150, 2600, verschieben. Er theilte den Ständen durch ein Kreisschreiben mit, die Königin von Portugal, in Uebereinstimmung mit beiden ar Unbekannten 259 Sant Kincen, da, Pans erz enen wenig Beachtun Zwei andere R. Peel, der sich auch bei diefer Angelegenheit wieder Als über 250 und selbst 366. Diese Maschinen verbrguchen zusammen daß er die Begehren der Urstände dem Stande Aargau erdͤffnet mern, diese Maßregel sangtienirt, dig lelbe demnach nunmehr Ge— Im Laufe des Jahres 1840 hat sich diese Zahl also um 5851 ,,, Gruppen. zins den Fall rind die r . das Parteitreiben erhaben gezeigt hat, wird deshalb den eigent— , 8o3, 600 metrische Centner Steinkohlen im Jahre. Dies ist habe, und nunmehr eine Gren nn. erwarte, in zwischen aber setzeskraft erhalten hat. Auf diese Weise ist jener wichtige Trak⸗ vermehrt. hen lerne e Gl, , ,, 1 ö K es nicht fuͤr schicklich halte, etwas Weiteres zu verfugen oder die tat, der fuͤr beide Länder eine reiche Quelle des Gewinns eröͤff— An Einlagen sind geblieben: Notre Dame de Lorette, verdanfen. rt Unding, die Kirche

Tories, bie sich von den Konserpativen wefentlich un, ungefähr ein Viertel von allen Steinkahlen, welche in Wäegün / f s diefe ü mmer mehr entfremdet, was fuͤr die wahre Wohl— jaͤhrlich in den Handel kommen, Ver 1830 verbrauchten die da— Tagsatzung einzuberufen. Daß diese Ausflucht nichts helfen werde, nei, vollendet und wird unverzuͤglich zur Ausfuͤuͤhrung kommen. bis 5 Rthlr lleber die Malereien in der Ma dalenen⸗ Kirche werden wir zur Zeit h freulich seyn kann, indem auf diefe Weise mals vorhandenen Damypfmaschinen nur ein Sechstel der gesamm— onnte' man sich denten. Es haben quch gene Stande sofert und Derselbe wird von jetzt an zu einem neuen Vande werden zwi⸗ . , iner Verschmelzung der gemäßigten und besonnenen Elemente ten Steinkohlenfoͤrderung. nun direkten Begehren nach einer Tagsatzung erneuert und da schen den beiden Nationen und ihre Beziehungen und gemeinsa— 10 20 . zlrbelten von Belgreche in Pasasie zer. schönen . berichten. Für 6 olitischen Ver ü ien die Bahn gebrochen ist. ; mehr als die bundesmäßige Zahl von Standen nunmehr die Tag⸗ men Interessen immer inniger an einander knuͤpfen, wahrend zu⸗ 22 , dee eder l fl, i er ö b re ür we e. f 4 sey dem Englischen Gesandten in Bruͤssel, 14. Fehr. Hiesige Blatter melden: „Was so kann sie nicht weiter verzoͤgert werden. Man gleich dies gluͤckliche Ereigniß der Spanischen Regierung ein Mit⸗ 26309 er mehrere Jahre ns ,,,, 3 , , : Ernten fung eschreiben, erwarten. kel darbietet, Europa einen Beweis von der Aufrichtigkeit zu ge— ʒ 3 . zen werden.. Bis jetzt batten alle aizeit !) dete wal, gere, bald jener Richtung angehört; seine heilige Cäcilia, dem Grafen Pour⸗

ö

23

—— 3

ö

zu gestalten, den Augenblick zu erhaschen den Zufall zu benutze dei Gaza, aber nur als don einem Gerüchte, worüber man noch der n, Abwesenheit einer künsilerischen . aus ke, gn Mete orologische Beobachtungen. z würknissen des fozialen und pelitischen Lebens selbst erklärt sich die 1841. Morgens 1 Abends Nach elnmaliger

Januar gleichfalls von Ibrahim Pascha's Ankunft in Ramle,

keine Gewißheit ech er ; l ; einigem i f in n, n, unt dessn Richtigen allerdings jnmer mehr sichtbar werdende Dürftigkeit der jnhrlichen Ausstellungen 18. JƷebruar 5 Uhr lich, nachden ein . d ,, Pascha bekannt⸗ Der Mangel an Autorität, die Planlosigkeit, die sich bei der —ᷣ - Dschenin und Ramle ö. ö. . durch ¶Halastina uͤber Kunstwest zu eing. gewissen Anarchie gestaltet hat, bewährt sich aber Luftdru z35 21 Par. 336, 3 har. 336 31 Par. Quellinarme 689 R. nach der Küste zu bewerkstelligen, durch nicht bloß in den Kunss-Ausstellungen, sondern auch überhaupt in dem Luftwärme .. 120 R. * 2.10 R. Fluß wärme 01 R. . 6

2 Uhr. 19 Uhr. Beobachtung.

5 . J

3 h e . f solle sei ch der durch die Kan bewilligten Anleihe von S2⁊ Mill. asbhington die Instruction ugefertigt worden, er solle seine noch von der durch die Kammer be illigten Anleihe S2 Mill. h 9 . n llufricht . e n i ee, er n, ich auf der Stelle freige⸗ nicht kontrahirt war (etwa 30 Mill. Fr.) ist jetzt mit dem Hause H Ergebniß der Wahlen im Kanton ben, mit der sie in dieser Angelegenheit zu Werke ging. Nach— . r lassen werde; Andere glauben, daß der Gesandte vielleicht schon Gebruͤder Rothschild negoztirt, und zar zu einem Course, welcher ken haben die Radikalen in dem dieselbe auf so befriedigende Weise beendigt worden ist, kann ö. 4 ; 9 hdg, un jetzt sehr mittelmäßig von orster gestochen zeigt bie von den New⸗PVorker Gerichten für die Freilassung des Ge— höher ist, als der der letzten Emisston.“ . Gemaͤßigte i i , , . Freundschaft und die Allianz zwischen ö . 2 e n, , e fen ( gener, fangenen verlangte Buͤrgschaft gestellt haben mochte und daß un⸗ Danem art. r ,, in n Herr Menbizabal steht jetzt bereits auf acht Wahllisten als ö J ; Delaroche in der Kunstwelt eigentlich erst klassifiziren und seinen Ruf sür terdessen die Sache wohl durch weitere Unterhandlungen werde Dagegen Kandi . ; eits auf, ach ste 166 ; mmer enischeiden, wie das bereits längst mit Ingres geschehen ist, der ausgeglichen werden. Kiel, 11. Febr. (Hanno. 3.). Die Staͤndewahlen in Bezirken eben so entf 3 n , ö Entschluß, fuͤr den Verkauf der . und mehr seit feinem Auftreten irnmmer derselben Mich lun folgte Die Kupfer⸗ 3g Unterhause ist festgesetzt worden, daß von jetzt an jedes Holstein, wie in Schleswig, sind nunmehr fast beendigt. Sie Halbradikalen ausgeschlosß ö ie, . . gegen . Zehnten zu stimmen, ihn den Ul— zusammen S556 stiche des Grafen Molé (Portrait von Ingres), von Calamatta gestochen, Mitqdiled, welches eine Bittschrift einreicht, seinen Ramen auf tkoͤnnen der Regierung keine Art von Beunruhigung verürsachen; gen und die Flucht der Fuhrer die ca Liberalen, welchẽ die Majorität der Wähler bilden, empfiehlt. ! Rthlr. Sgr. Pf. . , Portrait von Delaroche, gehören ju den besseren Ar⸗ e e gschreiben soll denn ein Oppositionsgeist, welcher den Grundsatzen der Resie⸗ ganz ungebildete Leute gewaͤhlt worden. Aegypten Auf jedes dieser Buͤcher fallen durchschnittlich ... 38 i gien e gr fm zeigen im Originale, wie im Kupfer⸗ Daß von der Regierung in Irland eingefuͤhrte Unterrichts- rung feindlich und zugleich von einer erheblichen Stärke waͤre, ist darum viel merkwuͤrdiger, als das erstere, Vert . . . im Jahre 1839 9 ie ä oi . a, , Manieren der Künstler. Mercuri System, vermoͤge dessen die Kinder aller Konfessionen in der ist den Herzogthuͤmern fremd. In Schleswig hat sich nur Siegestaumel der triumphirenden , ,, . wo Beob . e. ö. Dat u gt oi ö folglich jetzt mehr 35 7 een Es bien e e, sn hen fen ken. dh,. ; ĩ ; D* 349 zrnlt =. ies er ein zhigkeit und Entschieden eit der ö Ndestätigen, daß mit Ausnahme der Fregatte ußre⸗ 2 j , . haral⸗ ; er von eine Meinung entschieden kund gegeben nämlich dem amt dieses aber eine Zähigkeit und Ents zer . ö. . . . Fregatte, J ler besser zu geben, E. ,, rd er en hn, Geist⸗ lichen ger m * Danischen , , in dem nördlichen voraussetzt, die durch Bedruckung und Einschuüͤchterung sich . . des Vier, Admirale Jawer Pascha (Wal⸗ g Le d aer T igen gse nf: ö . ichteit weil sie nicht ausschließlich die Leitung der Schulen hat Theile entgegen zu wirken; man hat solche Männer theils wieder nicht brechen laßt. Die intelligenteren Volksfuͤhrer der ka— ö . 13 . gg . Die das Spital an Bord hat, ; ben Stunden, wo gewissermaßen ein schwarzer Fler das geistige Auge und die Bibel nicht als Lehrbuch eingefuhrt ist; sodann von einem gewahlt, theils neu gewählt, welche sich mit Nachdruck fur tholischen Bezirke waren aroßentheils flüchtig, viele andere ge— mmi 3 Schisse , Flotte den Hafen von Alexan— Wissenschaft, Kunst und Literatur. verdunkelt und den Scharfblick schwanken läßt. Theile der katholischen Geistlichkeit, an deren Syltze der Erzbischof die Beibehaltung der Deutschen Sprache als Amtssprache er⸗ fangen, die Mönche der , . . ; n, ,. ö in ö ., ö. Aus der Pariser Kunstwelt m, Dr. Ma ĩ ; P klaͤrt hatten; man hat solche Manner gerade da erwählt, wo die chen lang und während der Wa tage mit Truppen Über emmt, 9 ; K . , hen waren. Zugleich mit der Paris, 9. Febr. D et ; ; ern e fin uuf e Te ler, ger hl, sede geh. . . gemeinen Leben gesprechen wind. Be. die Einwohner Um ihre Habe gebracht (einzelne hatten sort. 1 . . , „Damanhur“ unter kane tg n wird . e n, , ö. Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 18. Februar. det glaubt. Es war wegen dieser Angelegenheit eine Spaltung kanntlich sollte vom 1. Januar d. J. an die Daͤnische Sprache dauernd 50, 60 Mann Einquartierung, viele Haus vater überga⸗ ; . * 3 . 864 . Tuͤrkischen Fahrzeuge komman⸗ Des Mütelmäßigen wird, viel, des Guten wenig geboten werden. Die R ran a der katholischen Geistlichteit Irlands entstanden, indem insbe, im nördlichen Schleswig Gerichts sprache werden, Und bevor auf ben die Schluͤssel zu ihren geleerten Kellern und Kammern mit . 8 . ffiziere nach Aiexandrien zurückbringen ee dieser Ünfruchtbarfeit fuchen Einige in den zu, Pablreichen . ö Zeitdauer . Zeitdauer euere dei Erzbischof von Dublin, Prz Murray, sich eifrig des) den Fresh antrag ber Stände um Zurücknahnmß der desfallsgen Thränen in den Augen; ö. gab 9 ,,, derzglich . , , & rte , i n . e e n n n,. , Berinn. ef n, , n ĩ. ; . ö ; z . 5 3 ? ö 1 frei 0 solcher E ti ne n . 8 ö der Musteschar Maslu 9 ö ö 1 ndustriellen ung der unst. i e. neuen Unterrichts Systems annahm. Da nun aber durch eine Verfuͤgung eine Koͤnigliche Entschließung erfolgt seyn konnte, die frei waren von solcher inquartierung) , Drohr ah Be die Ruͤckfahrt nach K ö. . 2 Ein Jed, 1 . ] ; ; in ng , , , ,, ; ö ch wählten ganze aiholi⸗ äckfahrt nach Konstantinopel am Bord des Tuͤrkischen Jeder will rasch schaffen, rasch vollenden, rasch gew . neulich mitgetheilte Entscheidung des Roͤmischen Hofes, an hatten einige Beamte sich berrits fur faͤhig erklärt, in der Daͤni⸗ nungen wurden nicht gese art, und denne . . nicht df. Na⸗ Dampfbootes „Tahiri Bahris antreten. Der zur Vest . Geopfert werden die Poesie, die Muse, der ben tele if ö Um 8 Uhr Morgens. Um ?? Uhr Morgens. . welchen die Partei des hr. Mac Hale appellirte, das System ge⸗ schen Sprache die Geschaͤfte zu betreiben während die meisten sche Vezirke unter diefen che et e e, ür ihens tas extreme Den eser gibi bestahnute Comm sir de 3 ,,, el wind der Mode. Perz ind ia r fin m, . , *] , n,, billigt und eine fernere Bekampfung desselb en untersagt worden Beamte wegen Mangels einer solchen Fahigkeit Aufschub erlangt dikalen. In dem xeformirten he * z e n . m X85. Janllar mit den nötht G cleiteschre⸗ Üngestüm werfen sich tausend junge Hälbgebildete in die Laufbahn 21 Nachmitt. . Rachmitt. . ist, wenn es auch jedem Bischofe freigestellt bleibt ob' er es in hatten. Aber nun hat sich ein anderes Hinderniß ergeben; Treiben duch an, Mißstimmung zu erwecken, un gewiß werden nan, , In Alexandrt noͤthigen Gelettsschreiben dahin abge⸗ der Kunst. Die Ueb erfüllung der Produzenten wirkt aber we en,, 6 Abends. .. ö. I Gee beg nt gen , bil, m' e cc, umniiche slr eh well sie der Dem hen Sprache in die gemaßigten ger gen , , , , n. 569 , . J J l ,,,, um so hemmender, da die Nachfrage nicht, wie 10 9 n dee ͤ , : . äigen Folgen des eichtsinn 1 zrücker n M ⸗Exercitien, welche täͤgli ei Handels- Gegenständen, von den täglichen Bedürfnissen unterhal⸗ daß von bieser Seite die Polemik dagegen aufhören wird. dem Umfange, um in ihr schriftlich verhandeln zu konnen, nicht seli desde n suszebeuteten Sieges sic drohend vom fruͤhen Morgen bis Mittag dauerr t den n, nns ü ersi . erha 5 w ö . j S*. ' f ! eink t bewogen ge—⸗— eine hoͤch st verwerfliche We E gebeutetel 9 ; 36 ( 9 rn, angeha ten. . . u ieser Ue erfülle von jungen Arbeitern, aus dem Ge⸗ sind f e i , nder, . i lr ir idr e , gal el. ö n , Man einstellen, an Einfluß und Bedeutung gewinnen. Uebrigens sprechen jene Berichte aus Alcrandrien vom Za sten bränge der Künstlei nach dem Gewinü aus der Neihwendigkeit rasch . . 1 . ** / J ; ö. ö ⸗— ier und da zu vertiefen wird also, zun al die Stände und die Nation durch die neuen ; . . a n, in Eugknd und Schottland in diesem Winter viel gl ln rel ü neigen gegen eine Aenderung kund gegeben haben, Soleth 9 n, 10. Febr, e,. 32 , ,. i e. . Schner gesallen, der, in England wenigstens, sonst selten ist, kam es wehl beim Alten lassen muͤssen. . neuer greßer Rath zun erstenmale, verlamme e , . id nur weng Schneefall vor, die Kälte war aber bisher Unter den fuͤnf gewählten Abgeordneten der Schleswigschen Verbal⸗Preozesse geprüft und alle Wahlen, mit Ausnahme einer ch und hatte besonders verheerende Seuchen unter Gutsbesitzer befindet sich nur einer von der Riterschaft, die einzigen, gutgeheißen worden waren, wurden die neun noch feh— h Scaafherden der Insel zur Folge. Die Maͤrkte der Pro 4ͤbrigen sind Buͤrgerliche; desgleichen befindet sich unter den Stell, lenden Mitglieder gewahlt. Alle diese Wahlen sind ohne Aus⸗ Emir Beschir's in) e zi ; j ö azen Wagenladungen Fleisches von kran. vertretern nur ein Ruterschafilicher. Dies ist sedoch heutiges Ta, nahm radikal ausgefallen, Lelbst der noch nicht gewählte Appel⸗ macht genommenen smn mit einer bedeutenden Streit= gan zen hiefigen Schaffen dei Baukunst, der Bihnerwelt und der Am Thaupunkt... 4 0.10 R. P Jas R. Bedenn eme g, sches zu 2 Pence das Pfund verkauft ges nicht mehr so auffallend da besonders im Herzogthume lations⸗Gerichts⸗Praͤsident Glutz ⸗Blotzheim wurde übergangen. mnuatr den Weg durch ellung vereitelt worden war, am 5. Ja⸗ ordnung der Museen und öffentlichen Feste. In keinem Staate und Dunstsattigung S3 vCt. S82 vC6t. Ausdünstung or Ah. e j ar g ß wie ol. Die Radikalen erinnerten sich icht der Dienste, die ihnen die Wuͤste auf der Karavanenstraße, di zu keiner Epeche wurden größere Summen zu Künstschöpfungen v Wetter. heiter iter. Niederschlag O. und Land Edelleuten herr scht Lin ba, Tahlle rg, wesdr die Ster an Ganzen niche Kadrehicket n Ce aditalen erinnerten sich nicht mehr, dr 6. keineswegs nach Gaza führt, ei kraße, die det, als es hier seit Jahren der Fall war, ab ö n ; ; 2 ehe . 8, 0 fürchtet eine verderbliche Näückwirkung stein sind, eine Menge Guͤter Herren von bargerlicher Ablunft Herr Glutz im Jahre 1830 geleistet, sie uüberlegten. nicht, daß Berichte aus Alexandrien lagen hatte. Die naͤchsten größere Diharmonig fait nvischen den i gr n enn, 1 6 n mn * . 2 gien das Hauptverkehrsmittel der erworben haben. ihre Herrschaft Ünfehlbar zu Ende gegangeh wäre, wenn sich klarung hierüber bringen. en Uns wahrscheinlich nähere Auf, en? geringfügigen Resuitgien, Feringfügiß in e, inen, lr n, tte. Tzs l S a ab R. . 0s das Darf man Kopenhagener Nachrichten Glauben beimessen, so Herr Glutz vor zwei Mondten den Herren Guager und Scherer schriti . die Erkenntniß des Schönen n der KRunjst. Der e. . e me, , angeschlossen hatte; ja sie gedachten seibst des Lobes nicht, welches Kunsifreund kann nur bedauern, daß so große Reichthü mer viel=

auf die covin 2 Heeg een hielt

intercssirt man fich in Engiand fortwährend fur eine von Glaͤck⸗