1841 / 52 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

212

Berlin er k S8 ra 5118154 Sch i ; z ! a u spiele. Dienstag, 23. Febr . . . um e n s 1. es 0 6 Sonnabend, 20. Febr. Im, Hpernhause: Der Kauf schlimmen Frauen im 11 2 J I ,. mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abth., von Shakespeare. . 2 Die schlimmen Frauen im Serail. * A l l l m l . n l ( *. , , i ; . (Herr Franz: Shyleck) onnerstag. 25. Febr. Die schlimmen Frauen im Ser=n 12 - K spr e. Tugl. Obi. z. 100! Aetienr-. . Scauspielhause: Repräsentation extraordinaire au bene · Der Billet Verkauf yu obigen Vorste lungen be innt 22 ses prèm. Sch. a. S- e- 802 * S0! nri. roi. Hic. 8 1271/2 12616. lier de Mr. Saini. Aubin, Abonnement zushendu. La premiere re- Es wird gebeten, bei Empfang der Bine = 2. . gf ̃ 23 g ] da kKorm. Scuatdn· ar 10170 10120 do. a0 Prier- ct. 1. -. ij ohm présentation de: 1) Le Verre d'eau, comèdie nouvelle en 5 actes et gen, ob sie auch mit dem Tage bezeichnet sind u dr, X ; Reim. Schuldr, ai 10170 101*s. sd. L. Ei, . 5 11Z* en prose, du 1heaire frangais, par Seribe. 2) Le ] Ver gefordert wurden, weil fuͤr Irrungen in dieser , . n nen. . 2 mi ner, Sera rm. . 1032 ĩ is, aleo de Veres, g dieser Hinsicht nicht * m 3. int 2 r 9 . . 1021. pas de deu Espanol, execute par Dlle. Polin et Mr. Gasherini. gestanden werden kann, und ein Jeder also den daraus fur hn nch 31. * . * 6 D, . . , . Dill ers zu dieser Vorstellung sind von 9 Uhr Morgens bis enistehenden Nachtheil sich selbst beizumessen haben wurde. K . . un e., Poe, do, i os, oss, e 2W Uhr Mlttags, in der Wohnung des Herrn Saint“ Aubin, 2 ; ' ö ö. ver Sa, nenn, g la,, hn, Kei gere, d 2ns!il. Zimmerstraße Ni. 2 eine Treppe hach, und Abends an der Kasse 16 52 ö * 3 1 ** 1023. Nee Dabuter— , ö . haben, n bleiben * 6 gekauften mit Sonnabend Markt-Preise vom Getraide ee ; 2 r,, . 184 ; r ur . Neum. da. 3 iloz i, Friedrichad a. 131 13 ezeichneten Billets zu dieser Vorstellung guͤltig e 3 en 93 ; ; . n nf. 1 ̃ ö 3 6. 8 ; ö 2 ; 1 8 * Berlin, d 8. Februa z . ; oij e an joꝛis⸗ 102 Aud. Golan , Sonntag 21. Febr. Im Opernhause: Das Stelldichein, Zu Lande: 6 . f. auch 1èRỹñ 1 ——— soi . 2 e. ee i. ö ** . fuͤrchten sich / komische Operette in 1 Akt. Musik 28. Sar. 83753 Roggen ! Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. auch 1 Nablr. 86G, Ag. . . 2 k . . . 1 i von Isouard. Hierauf: Robert und Bertrand, pantomimisches s Pr., große Gersie J Rihlr. auch 2. Sar. 6, Pf. klei ö . e, , . ÜN ; =. ö he 1Riblr. Sgr. 3 Pf , r mn f. keine Qerse 1 ö. oh A ö ü allet in 2 Abth., von Hoguet. nb Sgr. 3 Pf, auch 28 Sgr.; Hafer J Rthlr, auch 23 Sgr. R 3 , . In Schal ehe e, Bas Glas Wasser, Custspiel in d Abt. Erbsen 1 NRthir. 13 Sgr., auch 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. 82216 egentschaft gestellt habe. Bis jetzt befindet sich nur die Infan⸗ sie das Eigenthumsrecht der theologischen Buͤcher vertheidigen . dis 0 Frankfurt a. M., 16. Februar. nach Scribe, von A. Cosmar, w 4 * . Weiz 2 Rthl S P: *r , . . . n,, . ae en r , e, . ,. D ch H b N . sch esterr. S0 Met. 106. 1053 /. a0, 9g83,, Br. 21/2“ 353. B Montag, 22. Febr. Im Schauspielhause: Egm . . 3 , , en ** hlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. Frankr. Die Pairs⸗Kammer und ihre Stell K i ; ö . ; *. 1 eledempt err. Delaroche, der verantwortliche erausgeber des . . Os 1090 211 G. Bank; Aetien 1957 1906 Partial - ObI. 2 * spiel in 3 Abth;, 2. Ses he. ut 4 . 9 , 2 ö ** e,. a . 2 Sgr. 5 Pf., auch 4 Rthlr. die Befestigung von Paris,. hach ichtẽh 2 2 r. Tremezen besetzt Die Kapallerie welche ganz aus zlrabzrn tional. ist jet e ane, daß drei der ersten ,, . . . ,, 1 n, , , , 3 r chi ersie B? Sn Pf. auch 36 Sar. 3 Pf.; Ha⸗ rier frangäis. über das Verhältniß zwischen Thiers und Guizot. esteht, ist noch unter den verschiedenen Stämmen vertheilt; aber auf Pflicht und Gewissen erklärt haben, daß sein Leben in Ge⸗ . 9 * 23 do. 30. Aul. 1005 /. C6. ojn. Lrodse 73. 72 ιν., große Oper , 3 Alen. Musit ö Ritter Yin een Bel . fet 8 Sat. f K . . 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf. ,. an ,, , Vermischtes. * 3 beim ersten Signal unter den Waffen stehen. „Di fahr stehe, wenn er, wie beabsichtigt war, morgen vor dem airs⸗ . ö Span. Anl. 23. 237. 21620 93. 4 . ö d ̃ llets von . Mittwech, den 15. Februar 1831. Err. n. Irl. London. Herabsetzung des Ostindischen Num Zoll achricht von der Ankunft des General A ischei ieri . ̃ 1 mi Span. Anl. 21. 25 3, 2a Holl. 203/18. A9! o. Hoguet. (Neu einstudirt ; Das Schock Stroh 10 Rthlr 26 . 3 , . r Rum-Zolls. ö ' ener ugeaud hat Abdel hofe erscheinen wuͤrbe. Man ist neugierig darauf ob die Pairs⸗ . z Ac wr, 4. = e ; Das Stroh Rthlr. Sgr. 6 Pf. 7 Wahlen. Kosten der El en Exp = ü rations a ispi . ; ĩ . der tes , 2 66 3 9 rn, ! 10 G. Versailles rech- ö ; ) 15 Sgr. Der Centner Heu 1h chlr⸗ 6 6. 2 * 2 ö . 1 e,, . d, , , verändern, Kammer dem Deispiele des Assisen hof es folgen, unt 2 . au vᷣurg · Basel 280 Br. , 5 J ; 35. 6 eg. Brüssel. Die Neprasentanten⸗ Kammer weigert sich, den gro⸗ . 6 . . vll e ee . 3 6 . V 2 ö 3. 23 2 2 G. Königs stᷣ dtisches Theater. 36 ,, K 69 ö Belglens Denkmale zu setzen. Fortdauernde Unruhen Schaden als nur irgend moglich ,. eberfalle so viel theil ,, e n, ann, saischen ger Ham burg, 17. Februar. . Taß 8 Trased * 889 ö . ; . ö ĩ r elle von Doullens eingespzrrten bo 9 K . . Sonnabend. 20. Febr. Belisar. Oper in 3 Abth. ven , 200 Srt. nach Tralles 3 pCt., nach Richter 0 pCt., Dun; Kopen, Reduction der Marine, * lushebung den Königl. Die Behauptung des „Commerce“, daß die Herren Thiers luͤchtlinge haben abermals einen Versuch gemacht, auszubrechen. 9 1 2. 3. Eymmmeeene g derszzt von Johann Haͤhnel. Musik a, nm n, n,. Ablieferung, nach Lingabe: Ker. Fabriken von Militair-Effekten. Gesellschaft für nordische Altẽr. ind Guizot sich einander genähert haͤtten und an die Wiederher⸗ ie hatten wieder einen unterirdischen Gang gegraben, und nur w J Len don, I. Februar. , nn ild, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien: hlr. 18 Sgr., auch 18 Rihlr. 22 Sgr. 6 *. q nn nn un desst aher, nn e, eäriglet . n en Ministeriums vom II Oktober dachten, giebt dem noch zwei Stunden Arbeit vor sich, um ins Freie zu gelangen, 1 P 2 Seen , , eig. os. Deus, Anl. 22565, Heere, . Sonntag, 2s. Febr. Auf Begehren: Der Vater der Debi Kartoffel ⸗Preise. gen Erzgießerei u, s. w. Erlaß in k *I ug rer fran gais zu folgenden Bemerkungen Anieß; , Schon Ag An Verschäning Fartsand, weiche le zwang in ihr. Se ang ö A e, ö . ien oe /g. Zang o ssz än, en, zii, cantin.? Posss in Atten, von V. A. Herr er n,. Der Scheffel Kartoffeln 26 Sgr., auch 18 Sgr. Vereine. Stuttgart. . ? rr rm Mitglieder der Coterie, an deren aiß zurückhstehrrn, in ihnen nicht; ein, d eben , , ,. 2 u. ö n z Sen i . Bras. IIa. Boluntb. 22154. Mex. ya, Lerlin Pss . 8 41. , Hierauf: ./ Italien. Rom. Bevorstehende Kardinals⸗Ernennungen. . Shih ö Passh steht kene. Geruͤcht in der Kammer D ö 6. 16 ö. 2 d, . 3. 4 . . Feru 2. Chili 63. Dre e mit Gesang in lkt, von K. von Verantwortlicher Revacteur Dr. J. W. Zin keisen a . . in den Cortes. Milizdienst⸗ Weigerung der Na⸗ * . ( herruͤhrt, o aͤberrascht sie an nichl z 9. . ö ,, 26 hen 2 ai . . ; 4 . * . tional-⸗Harde. Truppen, Bewegungen. ; keselben Manner, die, nachdem sie in der ministeriellen 6 verhindern, der in diefer Weche farthindz soll, ann, enn, ö, 6 8 . 9 2 . . . 9 y 4 7 8 1 d 8 ü 58.3 ; isi 8 iti . ini ö Lond. 3 Met . 3! 3 108. Polu. à P im Dub? ö e, , . Frauen Gedruckt bei A. W. Hayn ö r,, , , ö ö 8. Deen ier, , ,, ö . . 9 ö. 6. eu. k 6 . ; an , wer s,, öh. „webe, Bos. Pole. ba miles, Zaub' gn, w n nnn, . W. ; J. . die Hand dazu bieten wuͤrden, wenn Herr Thiers die Regier s heißt, daß bei dieser elegenheit Dinge und Personen karri⸗ ö. 6 Fenn, n w, g me,, de wo . . . pposse mit. Sg ang ; Nord? Am. Baarz ö k . ; ; . wenn Herr Thiers die Regierung 4 / 2 ge und . . ö ; ; 23. i dsnrusik Rn Kapellmeister Proh. * 1 . n , Gränz⸗Händel. . hren 1 ö ,, ö ,, der Polizei unumgaͤnglich ö A ; 2 . Wiff., K. u. L. Sitzung des sse: K Raj ; el den 12. Mai bildeten und Herrn i n . ö 12 d , a,,, enschaftl. Kunst⸗Vereins vom . zum Botschafter ernannten. Die Herren Dufaure und Herr von Bellemare, der Abgeordngte der Franzosischen Ein ö * l e h 2 Passy, welche damals so rasch ihre Meinung aͤnderten, begreifen wohner von Montevideo, ist in St. Malo gelandet und wird . g em ein e J An ʒ —e ig er fu . die P ö eu ß J ch en S ta a r t n wahrscheinlich nicht, daß Andere ihren Ueberzeugungen treuer seyn heute in Paris erwartet. . . 9 . H . , daß Herr Guizot oder die Freunde, die, Ein a n. , ö. dem 2 5 de, dr. H Berlin e. 6 ͤ 8 r; : ihm noch geblieben sind, den Freu 3 Her ier „der Spanischen tlinge die Summe von r. uͤbersandt. . d. Bekanntmachu ngen. 2. 8 e n, Eisenbahn. In Spandau Sr. . K. Justin Die Ratur des in dein hier angtzeinten Werk bear schläge gemacht ',. aber *. ö, Börse vom 18. ee dar Da die ke es eee e ö 9 , , ,. . i n,, Uiienbapn . Tpin 3 ij. ö beiteten diß eri gen Stoffen * und die rege Theiinahm⸗ Amtliche Na chrichten. baß jene Versöhnungs, Missiongire nicht die gehoffte Aufnahme etwas hoher kamen, so waren die Nenten Anfangs der Boͤrse ö 9 In dem sider dae Bermgen des edufuna ns g red fl , n m din aufgefordert, die wal te Hin thtock . . . . . See,, n,, an demselben geben den Grund, gefunden haben. Zwischen der Politik des Herrn Thiers und der sehr gesucht und steigend. Aber ploͤtzlich verbreitete sich das Ge⸗ . ' n, ö. , ö 6 a, g. . ; 9. a, , ; ö r D 6. D e fer . ,, e r g dnn n mn , l. Kronik des Tages 9. . ö findet auch nicht der kleinste Beruͤhrungspunkt ö 2 . n n, 1 e ,, 2 und Nachw 8 8 x ö . 2 1g - Wusterhau d. D. C 8 n 6 wis (ner S 64. d . 9 att. er Eine . ey, uind. ewt e, De nen me e e, m n,, . ; n. . 3 ö i , , . 3 , k . er dinge hr e uh n isen a. d. D . ö ö 9 ; j fn. , , , , . . 6 . . Gunsten des , . geg . . worden wäre. Diese Ralf druckle augenblicklich die j . ö. 5 J en. , rel, . Hern rs ier, Kin. 6 . . 3 ,,, . . . , 9. . . dem Gutsbesihzer Fruͤhauf Ministerium geschieden; der Andere hat die Gewalt immer nur Course ziemlich bedeutend herunter. Die zproc. Rente, welche n , , , n e. i ib l lere dnn n Gg, ;, Welli de gd ni g n. kae gen den dle, e,, , ,. z ö. ö he. of bel. Sch eusingen, das Allgemeine Ehren⸗ angenommen, um sich zum schmachvollen Werkzeuge jene; Zuge⸗ uf 6 * 66 gestiegen war, schloß zu 76 138 Und die Spros zu J gefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in dem eln tage, in unferem Blreau Oberwallstraße Nr. 3. Mor— J Z. Ren nem ann & Co, mißt, das diß große Aufgabe mit dem Heiste der Gründ, 6 Da ** , ben Allergnadi ständnisse zu machen. Aber auch außerdem liegen unuͤbersteig, Eik. is. Käch nach des Börse blieben die Courst ausehen J aber perfönlich oder durch Kesetzlich zulässige Bevoll⸗ gens von is 13 Uhr zu leisten. welche, wie i Kfleute. ö ) lichtei, Wahrhaftigkeit und Parteilofigkeit, der unserer ö ; 49 2 n, n gegn dig , 3 Re- liche Hindernisse zwaschen den Herren Suizot und Thiers. Der Großvritani Diese Zah he, wie ich selbst, jederzeit bereit sind, nähe ** gierungs,Assessoren Gust ax Niemgnn zu M Erster ,,, f mächtlgte, wozu ihnen beim Mangel der Bekanntschaft gin se Zahlung von zehn Procent wird auf dem ö jeder nähere Aus- Nation gesiemt, dehandelte. Als soiche kündigt sich f J st ö erfeburg, Albert Krster hot nter, den Befehlen Res detzteren gedient und offt. ĩ die Herren Jüstizräthe Hirschmeyer und Schulze vor Quittungsbogen selbst durch einen der Direktoren oder e ne , der Ansialt und über jeden die gegenwärtige Sr sch/ hin Frantreicht im Revolutions⸗ Eugen Frantz zu Magdeburg; Kas! Gründler zu Köslin lich denjenigen verrathen, von dein er seine Instructionen erhal. London, 135. Febr. Der Antrag des Ministeriums, Hen . J eschlagen werden, zu meiden, ihre Forderungen, die en , n . . . . beschei⸗ , ö ,, ist e,, . allen bisher er⸗ . Johann ⸗h. ö von . er zu Koͤnigs- ten hatte. Das kann ein Staatsmann niemals vergessen; und Zoll von Ostindischem Rum auf, 9 Sh. A Pence fuͤr die Gal⸗ aire ersucht w ' . . 5 en zweiter un ĩ g i ö. ierungs⸗Naͤt ei ier R i r i ie ĩ ite i ; . . indi ö,, e, ed, r n, e, ne, an. ,,,, , d d , w, he ee in, dels, de, d ,, ö. nach den Nummer it d 8 . 1 n gn, Ddinweis di üg ider ; 1 e, , ,, e lee, e, , , , , , , e ö , . 2 n . . . ,, kane, n mn unferem e emden genung Der Geer , eg Provinz Brandenburg, Herrn Berfaffer in eint ane r antrüich seltenen Fil Thiers mit dem Herrn Guizot ist nicht zu fuͤrchten Jedenfalls e zur besseren Regulirung der Eisenbahn⸗Polizei die zweite . ; sen h, e e. hlüubl ger ein , . Bleichröder, Rosenthalerstr. A. ,, . . , n n, . . ö n ,,,, Ge⸗ . ö ö von öh ö. ö ihr . die . Wahl in Ost⸗ Surrey ist nun geschlssen; der Tory 36. . ewiges Stillschweigen auferlegt werden. . chniß mit d ber. Wert im T Mãßi ind ñ 1 dte und bevollmächtigte Minister am hiesigen ofe, Pair von 3, . e Persongen, und, sie wweii wenn es seyn z Antt obi, er Gn an. . ͤ Gres la n, w . jl . ö k . der . Johann Diedrich Niehaus Ger il! an, , . ö K J J r. ö , . ö. . . II. Abtheilung. , . 'em an- zu Hahlen, Kirch piels Menslage, welcher von den Er⸗ Si ; ̃ i . . er Led ö b,, . Gd G J . H 6is z 5 Meal dem Juhaber zu quittiren st. ir r Ge utttu n gebogen nd Johann von zihlen zu Glatbed beä, dersie man fle Frankreich und Europa erschtttert haben; es baüwesen! durchaus vertrauten und genau unterrichteten Manne stowell, gewaͤhlt wurde, wird von den Tories noch durch eine Pe⸗ . Preußisch , Anstalt. nel voll jo gen nach drei Tagen zur ic zu eb men. a . * enn r irn. Roh man fc wird zur ä, n,, der Extreme! beitragen. Der bittere Klage daruͤber gefuͤhrt wird, daß es in den Arsenalen an . . 6 a, k 23 da sie . . etkanntmach ung. se Aciionaire werden auf die in den Qui . ige Kolonat zu Kl. Mimmelage, Kirchspiels vorliegende erste Theil eht bis zum Ende der gesttz= . ; nu em i i ĩ t l fer lr Gern d. k . Obgleich der Abschluß für das Jahr 1810 nach Vor- bogen abgedruckten §5§. 6, 8 rr ff Menslage, welches an der einfn Seite an die Bauer- gebenden B ne n! der n, bie „Gr. 3 eit ung s⸗ na chri ch ten. e g, . ö a n , ren gierung fen base lan df e, we, e weben, . schrift' des 5. S0. der Statuten erst im Monat Marz vollegenen Gesellschafts⸗Statuts aufmerksam gemacht schaft Rortrup. Kirch e ein eum insbeson dere an des Nationa!-Kenvents und dr Direltoriu ms“ wird 1 tauglichtin Vauholze in hohem Srnd . ö. ö ,, . lden ann, so kesinden wir und. doch feet schon in woes mämentlich! 8. 9. heißt: ͤ das in dieser Bauerschaft belegene Wolthaus⸗Kolonat, u Jahre 1841 erscheinen, das Ganze in 3 bis à Jah⸗ A 3 1 Haͤfen des Atlantischen und Mitt 1 dis ö. M . km mthechen halt der Expedition gegen China werden auf O0, 000 Pfd. ver⸗ . 26 die nachslehende vorläufige Uebersicht mit— Zahlt ein Actienair einen eingeferderten Einschuß n . ,. ö,, . a nen, ren vollendet sepn. 2 ö 50, 900 Sters (ein ih von elle h e ssr, . 3 an e : utbessen. nicht spätestens am 3 3 Neßlage in der Bauer haft Kl. Mimmelage gränzt, hol rräthi z 30* ö , . 1 Hur Dahresgesellschaft pro is a0 haben siattgefunden: 3e n 2 n . , , so in sinem gesammsten Komplexe mit allen Rechten . r* rei J holz vorraͤthig, während man bloß zu den 530 Dampf⸗Fregatten, M . and Military Gazette glaubt, daß die , ir jeden Buittungsbogen, bei welchem G a6 f ! F 'Fent⸗ Frankreich. die 16 Transatlanti D . inger t . zins, Veranschlggungen für die scs. ehr, nicht ut, n. ee . in der 1 n mit z 20,981 Thlr., der Verzug eintritt, in eine Conventionalstrafe von ö. . . n,, . . Doppelt gekrönte Preis Composition Paris, 15 Febr. Die P K sich ö befohlen . nch zg 3. i, , , ,. mehrung um 1200 Mann Marine⸗Truppen, sondern auch um . d 230, 03 Thlr., 5 Thlr. welche die G 'anventmhanstts leon liche Vorladung derkenigen, welche Forderungen und 34 ö 3 . e Pairs Kammer wird Lchächente in noh? ,, . n . w . e . bien Rate , ,, An sprüche an gedachte ttt g haben verneinen. Im Verlage 5 27 in Breslau is ihren BVuͤrecus mi der Pruͤfung des , be komme, daß bloß far die Vollendung eines Thells der 2. 6 lere r err n , ,, ö ] . l 13 289 Ehir.; o an ein zu ichen befugt res n stehn otz Aber auch nachgesucht hat und diesen Suchen mittelst Dekrets ersd enen 6 , 3 n ,. ,, ö schaͤftigen, und demnächst die Kommisson ernennen, welche über fangenen Schiffe und fuͤr die Ausbesserungen jaͤhrlich mindestens sen,“ sagt dieses Blatt, vervollstaͤndigen ihre Ruͤstungen mehr ö ,, z hh at Thir., en, den n , . ä ne rs essu alischrs r fahren vom * heutigen Tage statigegeben ist: so werden Alle] j n ben a en na 13 297 u chan . diesen Gegenstand Bericht erstatten soll. Die Wahl, der Kom⸗ 30,5600 Sters erforderlich seyen. Ueberdies seyen die vorhande— und mehr, so muͤssen auch wir uns fuͤr alle Faͤlle in Fassung . . 60399 Thlr. seines Rechts aus dem Quittungsbogen für ver⸗ ö. .. . . n . lin en gn mn, 5 * . 91 1 missarien wird ein sehr bezeichnender Akt seyn. Niemals war nen Vorräͤthe so schlecht assortirt, daß es dem Staate unmig⸗ ehe i ,, wird ,,. in der ersten . Sunima va ss agen m ps Md Thir lustig zu erklären, letzteren von ihm zurück zu for—⸗ . nacht. ehem in, n n, HYiraß Ntr. dx: . an Gchicksal eines Gesetz Entwurfs in der Pairs-Kammer wer lich seyn würde, fuͤnf Linienschiffe von hohem Bord auf die öri n,, ,, . e, ,,, . sind eingegan⸗ ö k zu kasstren u. . w. 9 6 , , k *sSje sollen ihn nieht haben. felhafter, als in diesem Falle. Die Konservatitz n, welche ß der . zu ö . selbst sie nur nach ie. Se, nie lg. nn,, J re, . . ; ; 31. . . ö. g ; . ( . ö Deputirten Kammer so leb siti i essern zu lassen. Man habe zwar wegen Liefern 200 ĩ : 5 die Mini . I jur Jahresgesellschaft ven 18310. 12 331 Thlr. Die Direction der Berlin- Frankfurter Eisenbahn⸗ , , n, . fd b ö. . ö ; ö ö ö . ; , h ; . kek ir n großeren n, Sters Ed sibe ol 6 ö ,. dies . , , die Mister drm Parlament ah schrüften ; (wodurch 111 Einlagen nachträglich Gesellschaft. , , . 1 Uhr, Gedicht von N. Becher, in Musik gesetzt von ö i 9. . d ber V r 7 . ĩ t. Der mit den Regierungen Tr, Altgentin ichen Rey uli ö vervollständigt wurden.) vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine persön⸗ Fo ee e Kampf wird jedenfalls lebhaft und hoͤchst interessant werden. Der hoͤhe aber xen orrath nur auf Jö, O00 Sters, und wenn man Nepublik Haiti abgeschloss Vertraͤ ) bend, wie. ,, . Ich ader durch gehörig Bers lsnäch tigt mmnnhegenkund 1) Ausgabe, für eine Züzstimme mit Lichter bin. Berzog von Orleans wird sich. wie es heißt, an die Spitze der den inzwischen nothzendigen Verbrauch abtechne so C) offenbar, Sklavenhandels 6 t 46 ö 6m ö ,. i , en n chträgich . ,, ö ö ihre Beweismittel, wenn solche in Urkunden bestehen, fortébegleitung. 8 sgt. ö Bertheidiger des Gesetz⸗Entwurfs stellen, und dadurch allerdings daß man nur den Bau eines kleinen Theiles jener Dampf Fre⸗ Ek . ge egt, veran aßt den Sun zu der Bemer⸗ n r snäizt wurten) Koͤlnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. vorzulegen, sonst aber dieselben bestimmt und vollstän. *) Vollständiger Klavier Auszug mit Gesang. 8 sg. ein bedeutender Einfluß auf die dynastischen Gefuͤhle der edlen gatten beginnen und ausführen könne. Der „Courrier fran ais. a e n ö . i m m, ,, ,, Mit Bezugnahme auf melne frülberen Antündigun· ig anzugeben, und zwar unter der Verwarnung, daß s, Partikur für allatänißes Feen ebter, 15 sgr.. Pairs geaͤußert werden. Bei der seltsamen Verwirrung der An— radelt unter diesen Umständen sehr lebhaft die Sorglosigkeit des ichen Handel eweise, zwar hoͤchst lobenswerth sey, daß Zugleich zei , dis nn, e, . gen erlaubt ich mir, Einem geehrten Publikum dien von sie widrigenfalls mit e Real⸗Forderungen oder son⸗ 6) Für vierstimmigen nerchor, 5 sgr. sichten uͤber den Fortifications⸗ Entwurf laͤßt sich auch nicht ein⸗ Marine⸗Ministers, der in jetziger stuͤrmischer Jahreszeit G Linien⸗ man aber schwerlich seinen Zweck erreichen werde, so lange die ö Täaze an Einlagen für die Jahresgesellschaft 1811 urir vertretene Kölnische Feuer-Versicherungs-Gesell= stigen dinglichen und Räherrechts-Ansʒyiwbüchen ausge-) Singstimme allein (Volksausgabe und Chorstim näl eine Muthmaßung uͤber den Erfolg feststeilen. Alle schiffe und 2 Fregatten, bloß um Evolutionen zu machen, die e, . noch in den Kolchieen mehrerer Eurepsischer, seg wie ö gemacht sind: n . schaft fortwährend bestens zu empfehlen. schlossen werden sollen. . men). 14. 8gr. olitischen Antecedenzien eines Pairs b keinen Maß., man recht gut hatte aufschieben konnen, in See geschickt hab eintzen äneritnikn een, d den. 8 . t sinzer, 1. Klasse 11 Einlagen mit 18, ga Thir. , Decretum . 1821. . e, ,,. . 1 , , 3 fuͤr sein Votum ber die De t g 3. 3 und deren Ausbesserungskosten jetzt 3 = 660, 606 * 4 . , n. genannte Blatt. I Brantkreich panlen und . J . ugermůnde Hr. M. sser, Kfm. ban e, ee. . Der glänzende Sie, er en gühen ö setzt ist es noch nicht gel Charakter diefer Maß und einen großen Theil des ohnehin so⸗t pen Vor , . * 6. . err e en ei heitnise en Hhihein äh omhesstr j ich nicht gelungen, den Charakter dieser Maßregel . 9 a so knappen Vorraths von die i 2 me k 3 290 Thir. Urn wal . G. Maihees, Kfm. n , . ; . . a. ir 3 Schiff bauholz w ü So leichtsinni ,, ,,,, ö hir. . . i ö ür hlt ber die Leiß ziger und Ver inen h genau zu definiren. Ist es eine erhaltende und monarchische hiffoauhslz wegnehmen würde. So leichtsinnig durfe man das ir di * K . Peg alderg a. d. x. 7 Nun pro r t, Wifi. aur wg mh ung nen als zie Berliner Wen, . ö ö 896 268 U as hoben ist, dann konnen wir die Absicht . , . Calgu 6. 35. S 25 . ; 9. Wenfflti?! en bei besonders dazu veranstz ten en WMaßrehel? Aber die Republikaner und der „Ngtiongl. verthem dan der Cresolbaten und das Held dee Land es nicht aufe Sil z : . . e. K 2, i0 hir. . ahne . 5 J ,, Da diejenigen 6 Stück Hessen⸗Darmsiaͤdt. Prämien⸗ ene onherten ie ungen daͤt, ist, wohl der l= digen dieselbe. Also denkt die Republik aus der Befestigung ö setzen, abgesehen davon, daß diese Schiffe wegen der ch e,, , . . ! ö ö ö . . ö A090 Thlr. Frantfurt 66 56 6. Baß witz rm Scheint 6 25 F. als: gendste Beweis für die Unübertremflichkeit desselben. Paris Nutzen zu ziehen? Aber der Koͤnig und die Koͤnigliche Reparaturen mehrere Monate dienstunfaͤhig seyen was einen , . diger weihten, derwirklicht zu sehen hoffen. Um die Aus . k , 86, ,, o, ö, no, , 9aso7. ie n eilt Bäder, bes Ken gen o Familie sind die energischsten Vertheidiger dez Behr Caen ef, fac eintretenden Ker coal nnen, der er nen , Sälavzn aus Affttg hi werd ten m enen . n . e ,. = e wrhers N. N:. Hezlch Konrektor. 94810. und 94811, , n n n. engen en, e, Also ist bei demselben wesentlich das Interesse der bestehenden beutenden Theil ihrer Stärke rauben müßte . . ; Ping n . Jahresgesellschaft 18320. ... 33,733. ; r ald R . K. welche von mir im Jahr 1837 in mehrere öffentliche sten musikalischen Notabilitäten, die gelungensie der Ordnung ins Auge zu fassen? Aber der Graf Mols und die Die mit der Pruͤfung des Gesetz Entwurfes uͤber das litera⸗ kann aber nur dadurch . t ,,, k . ahresgesellschaft 121... 1836. . ö velber FF Bräbener 3 Y, K. Blätter als verloren angezeigt, zur Zeit noch nicht wie⸗ ugueren Erscheinungen. Jetzt kann der Deutsch⸗ Ultra⸗ Konservativen bieten Alles auf, um den Entwurf zum rische Eigenthum beauftragte Kommission der Deputirten- Kam, haltend S i 2 ie ,. 1 735. n. J EC Gräbener Kfm. dererlangt worden so finde ich mich nochmals veran⸗ National Wunsch: das Rheinlied ch einer Scheitern zu bringen So hebt immer ein Ansicht di ; ĩ i c en Staaten den lich ben ei. frei⸗ Arbeit Ley wohlfetler und 5. 2 . . . ' 38. 2 / . 7 * . ) =. 4 * 2 Der vollũỹändige Rechenschafts . Ve ‚. so wie die!⸗ K. ö 6 5 26 . . laßt, . für deren Anka uf als auch fůr deren Melodie singen . fön . En tn ge⸗ . auf, selbst die Parteien zersplittern . di d olle lle. ned eee . ,, k n g, 3 ö k r . . nach der Bekanntmachung vom 8. April 1640 alljähr⸗ Dir s 8 Strafanst. Auszahlung im Gewinnfall Jedermann zu warnen, hen; die unzähligen Prätendenten sind end⸗ kaͤmpfen nach vielleicht einseitigen aber festgewurzelten Begriffen ren Didot, Renouard u. s. w. als Abgeordnete d s8 B J, , al tausend abstrattz Argumente über die lingerechtig⸗ lich aufzustellende Nachweisung von den im abgelaufe⸗ - Landsber ö 23 sndem schon da mals meinerseits (is rechtmäßigen lich aus dem Felde geschlagen. fuͤr oder gegen diesen raͤthselhaften Entwurf. Wie auch die Ent Die Ab ordne gen be 3 ,, , , 3. . nen Jah, ,,. , nach Num⸗⸗ , ; A ö , Eigenthümer alle 1 Vorkehrungen bei der be⸗— scheidung der Pairs ausfallen moͤge, so viel scheint . ö.. 9. . ö. ,, , . 966 n ö J , , . 63 * do l4z. Kfm. trezfenden Del lde ec stbchen sind. 49 ; , , , . . ; ge . : iern verhaͤngt nen Kolonieen zu liefern im Sta . . Kenntniß gebracht werden. , ö 3 a ff in,. Fer eden den 15. Gch r uar isi. Bei E. Kummer in Leipzig ist so eben erschie / 3e For iftcatisns / Entwurf abermals ein Ministerium abgenutzt werde und di Kommssion schien geneigt. diesem Auntrage zu Die , . an, es zwar sehr erkläͤrlich, . Uebrigens bringen wir hiermit nochmals in Erinne⸗⸗ Oderberg o a a ,. Behrend Lehmann. nen und durch alle Buchhandlungen gratis zu erhalten 6 . entsprechen. Was . das literarische Recht zwischen den Nationen ß die Franzoͤsische Regierung die jebig⸗ Stimmung der Kann rung, daß die für das Jahr 1849 fälligen Renten Dranienburg ' C. Fil ß cd ra nd Kfm. (in Berlin in der Pla hn schen L. Nitz el, Ilgersir 34 . vom ? 39. on stitutionnel enthält ein Schreiben aus Arzew betrifft, so verlangen mehhcre Abgeorznete daß das Gesetz den er zu benutzen suche, um von ihr Bewilligungen fun ban n, gezahlt Potsdam 2 . * ; ĩ. . ; alog im Pretse bedeutend hern * 2m 9ͤ5. er ha achdruck aller fremden er in Frankreich autori ö ̃ h , 5 , Literarische Anze Katalo Pp Fei fe bedben tend ern dgesez, ; ten d, worin es unter Anderem heißt: Abdel Kade hat Nachdruck aller fremden Büch Frankrei isiren solle; ttairwbesen zu erlangen, um welche sie sonst vergeblich nachge sucht, hann f g gr lh fiel üfe k . 3 6. ĩ zeigen. fer Bächer nwaturiissenschafitichen In⸗. ine fanter . Theil wieder organisirt; die Thaͤtigkeit die, Andere wollten, daß mit den fremden Maͤchten uͤber gegenseiti⸗ aber das genannte Blatt warnt doch zugleich aufs eindrin glich ste . . ten erst in den , . Januar und Februar 1812 Kfm. M Senalor. Am Perlage von Friedrich Perth es sst erschieneu halts, 1013 Nummern enthaltend. (ele ses Emir ist wa rhaft überraschend; er kaͤmpft mit einer stets gen Schutz des literarischen Eigenthums unterhandelt werde, und vor dem kriegerischen Geist, der dad u ßen, ganz Europa . . ; gejabit werden d ie . FI HMRiep her, Commtission. und bei Bim. Besser, Behrenfir. ä, vorräthig. Es desinden sich darunter auch mehrere wer ge. erfolgreichen Hartnäckigkeit gegen alle die Verlegenheiten, welche feine zwar auf Bedingungen, denen sicher eine große Anzahl von Staa, beschworen werde indem es sagt? „Die in der derutirten Kam, . vm . ec gr n, serũicheenn gs⸗Anstalt ; Te nn d. O ä. Schmidt, Kfm. Höesthrchte Frgnkrelch s im Rerolut ons jesialter; Kuüpferw erke, auf die ich besonders aufmerksam nach⸗ k . . und gegen die beständigen Verluste, ien, mit denen unser Buchhandel in starker Verbindung steht, mer vom r hal Lon ö geshe een ung ven, Len g n, Sine en, . a. d. D. ö 2. Libbert, Kfm. 81 36 . Erster Theil. 2 Thlr. 2 R 4 wir ihm ö. a, Man behauptet jezt, daß er einen ihre Zustimmung ertheilen wurden. In näͤchster Woche wird die mißssion bereits einstimmig gebilligten wichtigen Veranderuamgen in ; W. J. Wolff, Kfm. sgr. Ein Rexensent sagt hierüber: . ö gi. er mt Tedgini geschlosfen habe und daß dieser Kommission die Abgeordneten der Kuͤnstler und der Geistlichkeit dem Franzoͤsischen Rekrutirungs/ Geset bekanlahten uns neulich Letztere ihm eine Compagnie der anerkannt besten Schuͤtzen der hören; letztere hat der Erzbischof von Paris ausgewählt, damit zu einigen re Ben ertungen dar nber, ob es wohl klug sey, gerade