1841 / 57 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

234 . dle Union der beiden Provinzen am 11. Januar zu publiziren, bieten. Diese Eoͤfindung besteht namlich darin, daß mittelst einer Sparkasse fuͤr das Jahr 1810 sind um so bemerkenswerther und ö . 235 wemit dann die Functionen des Gouverneurs von 6 gefertigten Dinte eine Zeichnung auf Gtein gebracht, die erfrenllicher, weil das vergangene Jahr im Allgemeiner keines we⸗ ; ; nern in den Rhei besonders zu A a. Sir George Arthur, zu Ende 3 wurden. . rriefe aus selbe mit einem Schutz mittel umgeben, und durch Säuren her⸗ ges als ein den Geschaͤften guͤnstiges betrachtet werden kann. Serbien. aber erheblich 8 29 ,. und Leudesdorf Jan, um eine Verbindung dieser drei Länder zu Stande zu bringen, 2 Kanada ne dene. daß Sir 32 * = . 3 1 *. die sodann meistens 95 Hoͤhe von Typen und Dessenungeachtet hat dieses Privat- Institut, das bereits uͤber Belg rad, 8. Febr. (Agr. 3.) Dem Pascha von Bel⸗ gen Jahre ö. . . ö. e ,. im vori⸗ daß dabei von Frankreich wäre die Rede gewefen. Es wurde da her em Spezial⸗ ieder Kanada, uchdrucker⸗ Vignetten noch übertrifft. Eine auf diese Weise zu 3 Mill, 5l. E. M. verfügt und 533 dio Theilnehmer zahlt, im grad, Kiamil Pascha, sind, wahrscheinlich in Folge Serbischer ben durch den Ee nn, ah. den ö ha⸗ r e, , , n 2313 erhalten, und Anordnungen, an der Serbischen Graänze, in der Quarantaine zu ten, und ist mit Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß e m stimmung dazu gebe. Man begreift , ge, ein solcher Vors 2 chen Kabinette angenehm

Quebet, seinen Sitz in d ̃ ͤ dessen Praͤsident er war, aufgegeben habe; jedenfalls sey er nicht bereitete Plattéè kann in jeder Buchdrucker Presse gedruckt Jahre 1840 an diesen letzteren ein Mehr vo . Zöwohl die Kapitals, Einlagen sene des vorhergehenden Jahres Alexinze, Depeschen, von der Regierung aus Konstantinopel kom, diesem Jahre einen guͤnstigen Einfluß auf den Wasserstand aus eder dern von Kalleyrgud nech den Fran sLeyn fennte, und sie erlangten, mit großer Mühe und nach einigen

3 , == n , , 1e. liefert, im Vergleiche zu lithographirten Ar— sich offen mit dem eneral⸗ r rworfen und Mon⸗ eiten, bei weitem reinere und klarere Abdrücke. Der um 1,147, S2 Fl. A6 Kr. C. M. uüͤberstiegen, so betragt gegen mend, geoͤffnet worden, woruͤber er sehr erbittert ist i 8 1 ; . ; . 595 J . 8.291 / t ert 1 z

treal verlassen, um . 4 4 begeben; woruͤber der Farbendruck, ebenfalls in der Lithographie durch die mehr dieselbe Zeit das Mehr der zuruͤckgezogenen Kapitalien nur bei der Pforte führen will 9 gere it und Kia , ö ohnli l sruchtsosen Bersuchtn, daß Fie Convention unigeändert wurde ond die

. * n, . . n. keibende Bewegung der Presse und die dadurch sich verän, 225130951. 33 Kr. hypothekarisch angelegt sind, von dem Ge— Der Serbische Senat ist nun nach fuͤnf außerordentlichen und . , gewöhnlich hit inks des Rheines benannte Gesiat hielt. Sc enistand der sogen gn nie Sudrupel⸗Ellian!

* Die 1 erklärt die uber eine bevorstehende dernde Struktur des Papiers sehr schwer zu erreichen, wird durch sammt⸗-Vermogen 6, 088, 127 Fl. 35 Kr. und die auf Pfandein⸗ Sitzungen auseinander gegangen. Der Beschluß dieses gehei⸗ e, er Mosel Als ueber laufer aus den Ardennen zeigen, sind Trattat, der, obwohl ein spezieller und eee, r muer Traftat, dennoch

Auflbsßn gr r * aments von anderen Tory Vlattern verbrei. jenes Verfahren auf die leichteste Weise bewirkt. Die Röslsche lagen an Staats, und Wechselpapieren erfolgten Vorschuͤsse be⸗ men Zusammentrittes ist: dar, dem ehemaligen n e . ; 1 ö , . Flüsse gegangen, und haben sich auch auf die Einigkeit der vier constitutionellen Staaten des Westens der e

et! Ser cher . grundlos . Hef, Bächbruckerei dahrer, ure diere Cesnbnng as Leben gc. Lügen im ganzen ehre eh de e M illlanen & r e .. Nr e emen, en, Henn . oem en dn, e. dem Dunnsrüͤck und auf dem rechten Rheinufer blicken lassen, es nigkeit der drei absoluten Mächte des Nordens . stellen

theil . mi , , , , ,, . i, n. 5. zugleich ihr Augenmerk auf die von Professor Ja. Diese letzterwähnte Transaction gewährt, wie der Sparkasse selbst fen, und ihm unter Aufsicht Jagodina als Arn , erf. ange⸗ ud mehre, nn. 2. 8 e. war damals in rer onen Kraft nd

' = auf vollem Wege obi in Peters its er P wi werde. 3 7 ; 3 4 . , . ; —w— Q , ö ah lle ihrem vollen anje. ; 1

9 ersburg gemachte, und bereits von mehreren Kunst— iesen werde. Dem beruͤhmten Vucsies, nebst Stojan Simics ; Leider erhoben sich bald Der gen, die sie merklich veränderten und den Verfall derfelben andeuteien. Ehe wir jedoch zu diesen Fragen

- 2 . e ; so besonders der hiesigen Industrie, große Vortheile, da diese bei wer: ö 9 n , berncksichtizte Entdeckung, der Galvandopla, dem Mangel jeder anderen Kredits Anstalt und der ebendes wegen . . wurden jedem 1000 Thaler als Pension mit Die Englisch-Franzssische Allianz und die Ersf

dern, das große Siegel dreien Richtern werde ö. W , fen * r diz selbe ebemfalls far nr Typograkhie anwen ar hler sters herrschenden Geldnoth, durch die Starfesse manche Er. wr, , . ausgeworfen, Serbien niemals wieder zu betre— , . ia K Ersffnung lberseien, i es zul müder Käufe erich, eile beiin, , gegeben werden. ; ; men . . unleugbar , 26 Lufgabe g * leichterung erhaͤlt. Uebrigens hat der guͤnstige Erfolg mit welchem . en übrigen Vertriebenen wurde ebenfalls eine angemessene 3 9 dieselben einen bedeutenden Einsinß auf die folgenden Ereignisse aus⸗ An der Börse herrschte vorgestern einige Besorgniß, weil so schroff 64 4 a , m , m, . 267 n, Reihe von Jahren in dieser Hinsicht obe . 9. ausgeworfen, mit der Erlgubniß, in ihr Vaterland zu, Herr Duvergier de Hauranne hat in dem neuesten bien, rn nin den fautösen Streit jwischen Lord Palmerston und

die schten Pac che i d r , g e, de, . 0 isherigen ersu en nderer, die ine st mur Vas⸗ pit, die großen Vortheile außer Zweifel gesetzt, welche die Wiener br. e en und . Falle ihres Wohlverhaltens, auf ihre fruͤ⸗ Hefte der Revue de deux Mondes unter obigem Titel eine 9 5 . 2 ö Sraaten⸗ Bank im Vetrage von S069 obo . inig . erzeugten, gegenuberstehen, so uͤberwand sie diese Hinder⸗ Nationalbank durch ein hier zu begruͤndendes Filiale sich und heren? nstellungen Anspruch zu haben. keressante Abhandlung bekannt gemacht, welche einen abermali⸗ großen X. Heine histerische Schule, die sich spstematisch bemüht alle , . fd. Sterling auf ihre. nisse glücklich, Bodürch sie nun in den Stand geseht hits eben iy, dem ganzen Lande gewähren inrde, und, es ist glle Hoffnung Der junge Fuͤrst hat auf drei Jahre ein Jagdverbot en Bewels seiner umfassenden Kenntnisse in der Politik der Teßen Wirtungen tienen iütsgchen za ufch ebe t e i K einen nne. 3. Agenten mitgebracht hatten; die Honorirung saämmtlicher pographischen Gegenstand mit Sicherheit zu liefern, und so des vorhanden, daß die mehrjährigen Verhandlungen, hieruͤber nun⸗ geschrieben. . üngsten Vergangenheit . seines langst 3 ö. ö. n . ,,,, , Wechsel hat jedoch alle Befuͤchtungen beseitigt. viel kostspieligern Holzschnittes nicht mehr zu beduͤrfen. mehr bald das fuͤr unser Land so wuͤnschenswerthe Resultat her⸗ 2811 chen Talentes giebt. Ohne gerade die hier gegebenen zer ln d en n gn ei n ,,,, Nieder lande. , 21. Febr. Hier ist folgende Köͤnigl. Verord⸗ beiführen werden. 1, . . ,, ö. 61. n, ,. zu unter⸗ 4 . 7. a . ,, n 2 9 , ; 20 Tebr. E ; ; nung erschiene ; ö e ie dur ĩ ; ; ; e 1 ĩ * ; e ob.) Y ö 1 wir diese Arbeit, ihrem we entlichsten Inhalte glich, daß die Englische ianz jedenfa estimmt war, aufzuhören, , / o ee e d. , , , w, de, , d,, ,, i , n,, en dem Staats⸗ inister Baron v. Pallandt van Keppel, auf sreee n e ge . aͤllig gewor— Aarau, 18. Febr. Unter verschiedenen Berichten, welche in feierlichem Zuge in die Moschee Sultan Ahmed begeben, um eingreifenden Fragen schon die Unabhaͤngigkeit seiner außer Tallehrand entstandene Üneinigkeit den Bruch dieser Allianz vorberei⸗

Grund seines vorgerückten Alters und seiner schwachen Gesund— . , n nn, menen, den , , , nn. ITten vorgelegt wurden, be. daselbst das übliche Gebet zu verrichten. . und tete und sie beschlkunigts a, . heit, den nachgesuchten Abschied in Snaden ertheilt, Die Leitung dem in . 1 a 2 K fand sich auch der über den Vollzug des Kloster⸗Aufhebungs⸗De⸗ Der im Departement Der auswärtigen Angelegenheiten ver⸗ Gewandtheit seiner Darstellung ein n e K ö. Herr ven asletfand hatte es fast ven seinen eint änft samn m vizltfiehn des bisher von demseiben verwalteten Kultus Ministeriumẽ 3 . güne, , ,, , nnen dr . krers, bei desfen Vorlegung der Berichterstatter, Seminar Direk⸗ wendete Redacteur des Moniteur Ottoman, Herr Franceschi ein Herr Duvergier de Hauranne gehoͤrt * 6 6 3 geben. unter . Einflusse der unglnstigen Stimmung der Nordischen Mächte e . tor Keller, seine Ansichten uͤber die kuͤnftige Bestimmung der Mann, durch Gigen schasten ee Gesteg m Her en, e, aus ren Schule an; hat sich aber seit dem Velfail 1 , , ,,, y e e ,, 2 Muri wůͤnscht gezeichnet, ist diese Nacht gestorben. Er wurde von dem Mini⸗ mer jene Selbststaͤndigkeit zu bewahren gewußt, welche in der dem er aklreditirt war eine große Olcichaiiugteit und selbst Verachiung an den Tag zu legen. Mitten unter Tories lebend, redete er ihre

vom 1. März ab der Staats-Minister Baron van Zuylen van Gesellen ausgegangenen auffallenden Störungen des Gewerbelebens ter Reher am 3. Dejember 18210 folgender Beschluß gefaßt worden ist: Sämmt⸗ Kloster⸗Gebaͤude und des Vermoͤgens aussprach. . sten der auswärtigen Angelegenheiten, Reschid Pascha, dessen vol Politik des Tages die Befriedigung, nicht der, Laune oder des . Sprache, schmeichelte er ihren Leidenschaften, unterstützte er ihre Intri⸗

Nyevelt ubernehmen. '. ; . * haben in . 83 hier, 2 im Palais des Prinzen an, , . , n,, . er . zu einer i,, ,, , Wettingen zu ei⸗ 1 , on Sranten zur Feier der silbernen Hochzeit seiner Königlichen nigen Haud SGeselle teffen, welche durch ThelinahHme nem Lehrer⸗Seminar, in Verbindung mit einer landwirthschaftli⸗ es Vertrauen er besaß, bei den wichtigsten Verhant Interesses, sondern eines tiefer ralischen Beduͤrfnisses s .de : 1 . . , ehrer⸗Seminar, g e, e. esa den wichtizsten Verhandlungen zu esses, sondern eines tieferen moralischen Bedurfnisses ; . . ö Aeltern und alsdann im Palais Sr. Majestaͤt des Königs zur ,,,, chen, so wie einer Taubstummen, und Blinden⸗-Anstalt verwendet . Rathe gezogen, auf die er thaͤtig einwitkte, und war seiner är Vorzuͤglich auch von diesem becher aus . , Feier des Geburtstages des Prinzen von] Oranien glaãnzeůde 5 e . de. * aun h 6. hal dn i cel zu fehen. Aus dem Vermögen sollten dann die Kollatur⸗Pfruͤn⸗ gen Rechtlichkeit wegen von Christen und Muselmaͤnnern gleich vorliegende Abhandlung der allgemeinen Beachtung wuͤrdi z Hastard. Partei ohne Prinzipien, ohne Konsistenz und ohne Zukunft. Masken und Ballfeste stattgefunden. Das Journal de la welche sich in einein Bundes Staat ee, ne, mn Eur, den dotirt, neue Pfarreien nach Beduͤrfniß errichtet, passende Lo⸗ hoch geachtet, daher sein fuͤr die Pforte schwer zu ersetzender Ver⸗ Die Aegyptische Frage, beginnt der Verfasser, scheint e ssorisch . . Palmersion ver sönlich betrifft, so behandelte er fön mit einer Hahe sagt nit Bezug darauf, es liege bei der Ausstattung solcher Heimaih an gehören, derlei Vergehen zu Schulden kom men kale zur Bewahrung der Urkunden, wissenschaftlichen und Kunst— lust von feinen zahlreichen Freunden schmerzlich empfunden wird. zelöst; Mehmed Ali und sein Sohn Ibrahim werden vielleicht für r i . . n. der diesen tief verle en mußte, Feste zum Theñ zuch die Absscht zum Grunde, den Gewerbs, käsfem,* nach eren linterfachung ) nnd. Bestt ö ann en Schaͤtze hergestellt die zum Gottesdienste bestimmten Paramente einige Zeit der Vergessenheit anheimfallen. Aber diese Frage h ꝗh⸗ 5 var, daß Lor Pa merston, gereizt sich elnes Tages . Ya len, ) en hung strafung ihre Wander a 9 die z ? w ö w,, * , . ir diese Frage hat wäh- dadurch rächte, daß er Herrn von Talleyrand zwei Stunden in seinem klassen der 6 Beschaͤftigung und Verdienst zu verschaffen. bücher oder Reifepässe, abgenommen, fu! denselben' die began. Gefaͤße u. w. an die ärmeren Kirchen vertheilt werden. . Ko nstantinopel, 3. Febr. Eine außerordentliche Beilage ö. fareng ,, den Zustand Europa's wesentlich verändert Vorzimmer warten ließ. Von diesem Augenblick an schwur Herr von Die große Wohlth tigkeln bes Prinzen und der Hrinzessin von gene und genau. zu bezeichnende Übertretung der Gesetze nehst Durch Kreisschreiben zeigt der Vorort saͤmmtlichen Ständen zur Tuͤrkischen Zeitung Takwimi Wakaji enthaͤlt folgenden n , . Elen , , , Frankreich und England, eine Tallehrand Lord Palnierston den Untergang, und schloß sich zu ziesem Oranten, die wahrend dieses strengen Winters nicht aufgehört J , 2 benierkt und, diese Wanderbücher eder Reise, gn, daß durch den Beitritt von Appenzell die neue eidgensssische Arti 2 . nigstens nf err ? ,, . ,,, Zwecke eug an die Hesalidten Sesterreichs . Preußens und döuslands haben, . Armen Beistand zu verleihen, wird uͤbrigens allge— 1 3 Sean n ,, , , , Militalr-⸗Organisation von der Mehrheit der Stande gutgeheißen habe bre bee. ö. ban . ig nnz Zeitung gemeldet unterwerfen., Welches waren . den Din. er ligen en . 8 3. gi. 3. . 65 2 fan , ,,, mein geruͤhmt. 2 , nm, er . llen n erstande somit i r - . Wben, hat Se. Errellen. Mehmed Ali Pascha Sr. Hoheit, unser ; * e —; ie] die Partel des Herrn Lon Ta tzprand jn erfteifen. 9 h i en een nnn, zien. geri ö den Srl ef ifi . 6 worden, und somit in Kraft getreten sey in 1 Unterwürfigkeit und k. , i, ,. ö So standen die Sachen, 1 im Ihre 6 nach dem Ansscheiden Belgien. ar haben, gewiesen un ort unter geeigneter ufsicht gehalten, / ; t ; - 2 öchsten Orten durch Absendung des Mit liedes der Reichs? Ver— Lord Grey's, die Ultra⸗Tory⸗ artei unterstützt von der önigin, den 3 2 . ö bnach in keinein anderen Bundesstaate zur Arbeit zugelasen werden, Bern, 19. Febr. Nachdem nun mit Einschluß Unterwal⸗ sammlung, Maslum Bel, die a ,, , n nr , 6 König bewog, Lord her . plötzlich . r e een, Bruͤssel, 20. Febr. Es wir d jetzt der Nachricht widerspro« Ausnahmen ven dig er Bestum mung werden nür dann flatlfinden, wenn dens fuͤnf Kantone mit dem Begehren eingekommen waren, daß in Gemöheit der bisher erfahrenen Höchsten Fuld und Gnade 21 Peel ins Kabtnet zu berufen. Es ift Lekan gt, weichen inthei as chen, daß auch die hiesige freie Un sdersit t⸗ die Absicht habe, die Regierung der Heimath eines solchen Handwerks⸗Gesellen sich durch eine außerordentliche Tagsatzung abgehalten werde, ist diese wirk⸗ ( die Wiedereinsetzung in die Staithalterschaft Aegypten 1 diplomatische Corps an diesem n, Versuche nahm; weniger sich die Rechte einer“ Eidil—⸗ Embralischen Person zuerkennen zu dauerndes Wohlverhalten deffelben zur Ertheilung eines neuen Wan. lich auf den 15. Mar; vom Vororte einberufen worden. , . geruhen, wenn er sich beeilt, seine lin term ur sigleit bauch mi aber, daß unter so ernsten Um nden die Whigs keinen erklärteren cen, Dtn tend ichn enz zesggt, r , n dn derben ester äersehasses nach anderen Bunddes talen veranlaßt sin⸗ er That zu bewähren, Maslum Bei ist auf einem eigens ausgerüste⸗ Gegner hatten, als den Französischen Botschafter. Sobald Herr von erren Brabant und Dubus gemachten Antrag, diese Rechte an den sollte. 3) Die Regierungen Hehalten sich vor, Verzeichnisse Spanien. ten Dampfschiffe mit dem zur Uebernahme der Großherriichen Talleyrand sah, daß die Whigs mit neuer Kraft wieder zur Gewalt ge⸗ die katholische Universitaͤt in Loͤwen zu bewchilligen, keineswegs und . e, n. ö. Vergehen ,, . in die Heimath Madrid, 13. Febr. Seit der Erledigung der Douro⸗Frage Hen , ,n, er ahh nach Kleraudrien abgegangen ;. , e, , , gen e n me e, ne, Sn gi . n e n e, zurückgewiesenen, fo wie der ausnahmsweise zur Wanderung wi ö . . ze, Ercellenz,. Mehmed. Ali. Pascha aher ieser ar. segenhei übernehmen wi i,, wuͤrde mithin eine Inconseguenz begehen, wenn sie dieselbe fuͤr feder ei erte GCeselten sich n , al e n enen u, folgt ein glinzendes Diner dem ander: inotg'n wird ein diplo— , Wer, nr ' hihi oer h, legenbeiten wieder übernehmen würde, fühlte ser dne i er. sich fe, , n, Dreh hergunteg. Mlitgflcd. ð , , . sind n , . seiner , ,, dorste⸗ . h r e nne , , Gesandten e g 6 if war reh . Si ge r n,, und seiner Anzeige ge n n, . e n , , men 3 e? r itglie er enden Bestimmungen, vor Aus ändigung seines Wanderbuches oder er Franzoͤsische Geschaͤftstraͤger de vor einigen Tagen bei Herrn aß, hat weehmed ascha sogleich am Tage nach der Ankunft j ĩ Repraͤsentanten⸗Kammer (den Andeutungen nach: Graf F. v. Me⸗ Reisepasses, ausdrücklich bekannt zu machen, und, daß dieses geschehen, Ferrer stattgehabten Feste nicht beiwohnte, hat einiges Auffehen Maslum Bei's seine Unterwerfung durch Uebergabe der Großherrlichen 1 des Generals, jetzigen Marschalls Sebastiani, um die rode) mehreren Mitgliedern beider Kammern Minister, Port ga , , amtlich zu bemerken; = so bringen Wir, uach, gemacht. en,, r fen . e er , tren. 140 af , . ö ,,, . e mehre ö. lister 9 , , . i ne, , ö ; n ö ; gen erlassen, de e den Commissairen der 8 an mi j feuilles anbieten lasse, wenn sie dazu beitrugen, das jetzig· Mi⸗ n, . ö ei 2 ier n, n., 1 sen e n . '. Beziehung Dem Vernehmen nach wird der diesseitige Gesandte in Lon⸗ beben ßserce älergeben werken, Lie Fictte aber in Ser anberaumten Ich wiederhole es, ich will der Strettigkeit jwischen Lord Palmerston nisterlum zu särzen. Bereits soll auf diese Weise drei Mannern 1 ö , en, n n. r en n und don, Beneral Alva, durch den ehemaligsn Sengtor Don Anto⸗ Frist aus dem Hafen von Alexandrien ohne Verzug, auslaufe. Auch und. Derrn von Talleyrand keine übermäßige Wichtigkeit beilegen; ahi das Finanz⸗Ministerium, zwei Anderen das Justiz-Ministerium 2 *1, I und Tas der roibleren e w ng ee, e , nis Gonzalez erseKzt werden. Derr Enis Flores ind, an die Stelle har r e n Palchs Kin jlig aus Syrien jurctge zogen. Dies worden sind. nn, n,, und endlich gar vier verschiedenen Maͤnnern das Ministerium des 536, denselben zur Anwendung zu bringen. Unser Minister des In! des zum Geschäftstraͤger in Griechenland bestimmiten Legations⸗ Alles ist bei der Rückkehr des obbenannten Commissairs zur Höchsten Während der letzten Jahre der Restanratten herrschte bekanntli n n,, ie n,. ee, ,, ,. Innern versprochen worden seyn. nern ist mit der Vollzlehung diefer Verordnung beauftragt. Stütt⸗ Secretairs Don Juan Concha nach Londen gehen. ,,, es erhellt ferner aus dem Antworis⸗Schreiben n . Frankreich und England eine gemi Kälte Lerch , . . . s Ich füge hinzu, daß das Schreiben, wodurch Herr von ien n rn en, In den gewohnlich gut. unterrichteten Rreisen wollte man , e i, Aegzpten an Se. Hoheit die Bestätigung seiner in Spanten hatte Frankreich im Jahre 182n * seine Politik an die i. 9 m ei seinem Rücktritte die Verantwortlichkeit für sein Be⸗ Deutsche Bundes staaten. . 64 wissen, daß die letzten aus Rom eingegangenen De eschen sehr werfung. Diesen zufeige, it die Cpomhe der Erfüllung der Zu. Kzntrüunentgl chi an geschlost 2 n ,, é nehmen bis auf die Krone selbfl scheint zurückführen änzmollen, keines Kassel, 21. Febr. (Leip. 3 Zugleich mit der Notifica / ,, de. . . Hoheiten die Prin, galt far die Spanische Regierung , be laze e, 3 , und da die schnelle Unterwerfung ünd Allianz gestellt , e , * . weges die gehässige Stimmung, lech durch nt. Rehden weft ; , , , , , z zen Karl und Albrecht von Preußen sind zum morgenden Ge— gunsti t ; 9 an l 6 er bezeugte Gehorsam, sich den Befehlen Sr. Hohei fi Vortudas in n e , n. , ne, ng worden war, beseltigte und das gute Einv ̃ chen Frank⸗ tion von dem töbtlichen Hintritt der Kurfürstin durch das Hof⸗ , Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Großherzogin gestern gegen Herr Aldecoa, welcher als Abgeordneter der Baskischen Pro⸗ der Allerhöchsten Zufriedenheit werth de dn 4 . enn g, . n r , g d r t, constitutionelle Fahne im reich und dem Wr wl en r ise ö Marschall⸗ Amt ward den versammelten Staͤnden in der gestrigen Abend von Berlin hier eingetroffen. . f . vinzen in der Fueros Angelegenheit hier angekommen ist, soll von w, welchen der dlllerhöchtte langes Leben und die Fülle seines Unterhandlungen angeknüpft i . ö,. , ier ift Ich komme jetzt zu den Fragen, die ich oben erwähnte, und über Sitzung ein von Ihrer Königl. Hoheit hinterlassenes Schreiben Der diccsahrige Mecklenburg- Schwerinsche Staats, Kalender dem Herzog von Vitoria sehr kalt empfangen worden seyn und e fi , en, en. mtgelh wach dei Jhrem hohen Gelnssthe eige, Rußlands an Ftankreich und somüjt zu eiter zillian , . e , , ,,,, überreicht. Nach Verlesung desselben, welche unter allgemelner giebt die Volksmenge im GroßherJogthum zu i, 536 Seelen man fuͤgt' sogar hinzu, daß der Letztere erklärt habe, er sey fest 6 6 e ,, vorher Geschehene als nicht geschechen zu die England witde in Schach! gehalten haben. . die Jul bn. ö. . Griechische 5 von der niemals vie e, worden ist Ruͤhrung und Bewegung erfolgte, ward beschlossen, dieses Schrei⸗ an, 5388 mehr als im vergangenen Kirchenjahre, so daß jetzt enischlossen, die Befehle der Regentschaft in Ausfuͤhrung zu ie, und , ,, . , ,. Au. lution ausbrach, sah daher der Herzog von Wellington damals Pre⸗ ,, , , dnugreitenden Unctwnig eit In then de, ,,. ben lithographiren zu lassen, und sodann die Sitzung aufgehoben. auf jede der 228 geographischen Quadratmeilen 21659 Seelen bringen. 4 ; V stie angedeihen zu lassen, sondern, um ihn noch nr n k ,, ohne viel Kummer und zögerte Seit der Begründung des Griechischen Staats stand derselbe be⸗ Dieses Aktenstuͤck, welches aufs neüe die edle Gesinnung der er⸗ kommen. Die Zahl der Geburten betrug im letzten Kirchenjahre . Ueber die bevorstehende große Nevue sind die widersprechendsten Kinder, mit besonderen Beweisen der Barmherzigkeit und Gnade zu . . 6 ö e mn eee f, d,, ,,. dem Mtretgttopat Fran eericht Enzian und habenen Frau bewährt verdient allgemein bekannt zu werden. 17,138, die der Gestorbenen (mit Ausschluß der Todtgebornen) Geruͤchte im Umlauf. Jedenfalls ist es bemerkenswerth, daß überhäufen, denenselben die Siatthalterschaft von Liegypten erblich zu Aristokratie mehr ein wohl n ne, ere fn, ner Englischen Rußlands, spaͤter, e,. n ,,, „Den verehrten Landst nden, sollten sie versammelt sehn, gleich nach 9792. 3652 Paare wurden getraut 10,527 Soͤhne und Töch⸗ mehrere, der Königin Christine ergebene Generale nach und nach verleihen geruht. Da nun aber diese besondere Erblichkeits-Begünsti⸗ zu Frankreich zum Grunde lag, so war Dies an ,. ,, , . jenen ,, fame Weise zu unterstützzen museen rod zu Kbergeben, sonst dem permanenten Ausschuß.“ d, , e,, an,, 10,92 * . h hier eintreffen. Die Generale Diego Leon und Eoncha sind be⸗ gung natürlich auf einigen Bedingungen beruhen muß, und, gleichwie der mittleren und unteren Klassen, bei deen nh di e n . hoe und die Anleihe, welche derselbe zu kontrahiren wünschte, zu garantf⸗ „Obschon durch meins letzte Willensmesnung, nieder gzle nt im Königl. ler confirmirt. Durch Unglücksfälle waren ums Leben gekommen Letz Hier ellnd det General O- Donnell wird in diefen Tagen er⸗ die Starthalterwürde nur den Dienern der hohen Pfrie verliehen wirt Theilnahme, der lebhafteste Enthusiagsmus ö e, ren. Diefe Garantie gab natürlich jeder ieser dre Mächte das Necht. Preußischen Archiv, den verehrten Landständen mein sämmtlicher Hof⸗ 19 Personen; Selbstmor der 6, Im hohen Alter starben 985 Harter also auch die Bewohner Aegpyptens unter die Zahl Ihrer Unterthanen lution zu erkennen gab. Eine Zeit lang war in leer g . ,,, ,, n, , , n, . staat empfohlen worden, ist, wiederhole ich dennoch hler den Wunsch, Personen zwischen 10 und 80 Jahren, 387 zwischen S0 und 90 * ! ; gehören und sich nach der AUllerhöchsten Willensmein ing in jedem Stan- Bersam mungen bei veeschlossenẽn oder offenen gui nnn, ,, de e , ,,,, . keßlallcs, iwas ich darin hinfichtlich desselben ausgesprochzn kate, in Jahren, 3 zwischen 0 und 180 Jahren, und J äber 100 Jahre maͤß Die Hof eitung , e ,, . . . be und jeder Lage dez Rate und, Stcherhen ju Krftenzn Haben sollen, mer „eder ünter lreiem Himmel, die en ne n gr lle e ebdrn arm, , n,, Erfüllung gehen möge. Ich laube um fo mehr daju berechtigi zu Alt; von 184 alten Personen fand sich das eigentliche Alter nicht maßheit des Gesetzes vom 6 ovember 88 soll die irche des geht der allerhöchsi Beschluß dahin daß in Gemäßhelt des Erfor⸗ an der, Tages Ordnung; ja, man ging so weit, daß bei und England durchaus unmöglich, sich zu verständigen. Frankreich, seyn, da lch meine sämmtlichen Gelder aus dem e aeg s an gezogen. angegeben. ; h. Franciskus des Großen kuͤnftig als National⸗Pantheon dienen. dernisses der Kaiserl. Würde für diese Zahl der Unterthanen einige Re- einigen öffentlichen Aufzügen die Farben des neuen Frankreichs neben . . ., i n, . n, , , , 5 n e . gar nem , n, nen, ,,, Heuss ist Ce. Ercellen der Kaiserl Man wird dort die sterblichen Ueberreste aller durch ihre Tugen⸗ genie ene der Gerechtigkeit festgesetzt und angeordnet werden. den Farben von Alt⸗England getragen und auf diese Weise durch ein , ,,. 9. ang daß der König Otto seine neue Nationalität biepẽrn , 6 . was zu jeder Zeit sener Regentenfamilie so Russische Staats rath, Graf von Santi, Geschaͤftoträͤger am hi 9. den, ihre Talente und die dem Vaterlande geleisteten Dienste be⸗ ame m, ,,, ,, ,, , n. , . Sinnbild zwei so lang getrennte Völker einander näher ge⸗ dem Volke . n n n ü, nn,, jel Anhinglichkei ĩ j a j ö . . ; 7 S Har Bens⸗ 2 ĩ istoris ĩ h en Fermans dieses Inhalts ab⸗— racht w Me ä. 6 in ei inzi ; * h * ' 2. fe d neter n n. . U . sigen Großherzogl. Hofe, am Nervenfieber gestorben. n , , . ,,, , n nn, Gan, hehe s hann denn en ker Leb nb Preis, zie ,, *. k, * ö . ,, , , n,. a ,,, . den . nd ö LUänrslaund meinen gerührtesten Dank und versasse getrost diess Zeillich keit. blissemen . en, e,. . , helegenhest ihr vergnügliches Ende erreicht. Die Großherrliche Flotte benhuhlerschaft se vieler Jahztunderte endlich das aufrichtigste Wohl- e Institutignen gebe, England, geren eg e, ĩ ö eillichte ment Sorge tragen und der Regierung die Spanier vor— ard zur Ueber 3 n , , o' rn, n. ich das aufrichtigste Wohl- wohnhelt, ausschlief⸗ a J,, , J k e d , , . . . . 36 n 1 ; r ; ; ! U! . . ele Frist vorüber, . ge, ig⸗ Partei ans? mehr und mehr befbrdert werden! Amen. ö. . 20. . Dr. Jager ist von eln, . nach Die Regierung wird ihre Vorschlaͤge den Cortes mittheilen. , . . e n g,, . diesen. Artikel, nach Lord Grey, dem Herzog von-Wellington fel Die —ᷣ— eln . . ge ch ö 2 . u 6 gen n hatte. Knssel, den 8. Jebr. 1836. Au gute.“ Ma and, ö. in er 3 em an einem schweren ugenu el lei⸗ 3) Im Falle der Unzulaͤnglich keit der gegenwartigen Huͤlfsmittel ö. . 3 the n fit in rin genden Gebeten für Se. Hoheit! durch ihr früheres Benehmen, so wie durch ihre Prinzipien der natür⸗ 1833, Lord Palmerston 2 fir zun fan! ö ; . fahre . ö . denden Feldmarschall, rafen Radetzky, berufen worden, vor fuͤr diesen Gegenstand ist das Ministerlum ermaͤchtigt, einen Er⸗ 4 . w. . 3. ,,, Zeit einige unruhe in den Ge. liche Freund Frankreichs, und um eine feste Allianz zu knüpfen, war mals Minister der auswärtigen Angele enheiten eg * 1 s ö. , eg Hof, ges eig dngbbäc . ur üczetehrt In dem Zustandge Sr. Cxcellenz wa keine aun bs, Kredit bon den Eyrtẽs zu fordern.“ e e, , weshalt . ne deren Beruhigung beeilen, es hinreichend, daß Lord Grey die ausgezeichneten Staatsmänner, de. nen Revolutongir und fast i ö. enen 1 ö fe r ch, 9. . des en eich Bayern für il Hat nunmehr die P1Biff. ver— Befferuug eingetreten. Auf der Nuͤckreise von Mailand besuchte Briefen aus Soria zufolge, ist der dortige kemmandigen de sese angenchme Kumde zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. , Kellege gewesen renn, er mit Riecht sich zur chenland Jnfiitutionen gzben zu wollen. war . seiner AWmscht din. lassen. 83 ergeben sich dargüs folgende Data. Der Königliche Pr. Jäger Parma, wo er die Ehre hatte, von der Frau Erzher, General Albuin, weil er nach einer Revue der National · Garde . schia hen , berleigneie, Lord Frey blieb feinem irforuhng., Sheorhzit, wenn nicht nech etwas Scurün teres; was diesem gude Rot Staatsrath zählt mit den Minister 12 Staatsraͤthe im ord ogin Maria Louie konsultirt zu werden, Ihre Majestat bar erklärt hatte, daß er ein Eorps, wie das ihrige, mit der Halfte h 9 h getreu, und bei der ersten Französischen Crredition nach Belgien irnt thus ser der weine Vespotfemug Nichtedestoweniger behielt Lord Pal lichen . 1 . Hebt de leidend, doch rechtfertigt die Natur der Krankheit gluͤcklicherweise der linlentrüippen schlagen wurde, durch die Tiawohner ge wun⸗ . ,, e , ,,, 8. a. ,. mersion die Oberhand; 4llein bald darauf fiel Derr von Ärmabsperg, ce ih , , gn, 564. 36 e nicht die Befuͤrchtungen, welche durch übertriebene Gerüchte hier gen worden, den Vefehl niederzulegen und, um einem Aufstande a, 3. Koblenz, 20. Febr. Der Eisenstein Vergbau ist iische Min sterium beschuldigte, es opsere ,, r nn n, 36 nn * ** * 6 iche n fiene enn enn sich 19 zuhsrordeur, sowohl als auberwaͤrts, 3. B. selbst in dem nahen Florenz, erregt vorzubeugen, die Stadt zu verlassen. n, ngig ie ne, n, Betriebe gewesen. Im Kirchener chrgeizigen Politik Frankreichs auf. Als funfßähn Monate spätec das seine Sprache ünd wurde der ,, ,. 36 liche Gesandten und bevollmächtigte Minister, 2 Minister⸗Resi⸗ worden waren. . . . In Murcia war ein beruchtigter Karlisten⸗Chef, Peliciego, . . ruben theils neu aufgenommen, theils aufs neue Min isterium vm 11. Oktober die Belagerung Antwerpens beschloß, tignellen, sondern der rexoluttongiren Partei. Bon 5 . 6 denten, 3 Geschäfrsträger, ein Legations-Rath 7 Tegations Se⸗ In unserem diplomatischen Corps haben einige Befoͤrderun⸗ der seit vier Jahren das Schrecken des Landes und auf dessen ieder in Betrieb gesetzt. Dagegen hat der Englisch⸗Deutsche da zeige Lord Grey etwas mehr Unentschlossenheit, und nur mit eini; nügten nicht mehr gemäßigte, vernünftige und allmälig fortschreit * Ton s J ö gen ffattgefunden. Baren Daiser, bisheriger Minister⸗/ Resid 8 ) i is von 20,060 Realen gesetzt Bergwerks-Verein die saͤmmtlichen im Kirchner Nevier ihm ver, ge Mühe erlangte man seine Zustimmüng, und zwar erst dann als stituti t z ei n n,. . 5 ; her Weinister Resident Köpf, todt der lebend. ein Prei ; g h ? h , ‚. = Jnßstitutionen, und Griechenland wurde aufgereizt, sich sogleich ne d Befehl z 'ffnung des Feldzuges gegeben radikale Verfassung zu geben für die das Land nicht reif war. Mit

cretaire, ein Legationg, Coinmis, Attach és, ein Legatlons-Kanzlist nhl rtgen eeec, ist zum aisßergrden: ichen Gesan ten und gion, Ter, vob enü Gehar gshirten getödtet worden; seine Gefaͤhrten liehen gewesenen Eisenstein⸗ Gruben wieder verlassen. Die großer? harte' Unter den Handi m Ausdehnung des Betriebes der Eisenhutten auf dem Hunns ruck w, . n ö ö Fran ji sschen n r. seit dem Jahre einem Wort, den Einfluß, den England von dem Despotismus ver⸗ 30 is icherlich eine von denen, die der Reglerung am meisten langt hatte, forderte es jetzt von der Anarchie und nahm es sehr übel,

und ein Geheimer Hof- und Staats⸗Kanzlei⸗Offizial; ferner eim : ;

apostolischer . und ein Fanz sen bee r ic. Inter, maͤchtigten * g . . ,, 2. . traf . hält noch folgendes Detret: 1) Di hat auch einen stärkeren Betrieb der dortigen Eisenstein-Grub

nuntius. Das Königreich zählt 219 Landgexi 4 ag, Tid dl worden. Baron Ka ersfeld, bevollmächtigter Minister ei der asselbe att enthaͤlt noch folgendes Dekret: ie . etrieb der dortigen Cisenstein⸗ Gruben zur Ehre gereichen und mit Allem, was wir sei ;

Friedens Gerichte, 1 ke e ge , n e ie frelen Stadt Hamburg ist in gleicher Eigenschaft bei dem Her, Militairs und Arbeiter, welchen in Gemaßheit des Dekrets vom ö . ö gehabt. Auch auf dem linken Moselufer und in sien im Widerspruch stehen, ö i, wen, n,, , 6 6 9. dies ee, Gebiet . .

und 2 Domaginen- Kanzleien, 217 Rent-Aemter und 102 Forst— zoge von Mecklenburg- Schwerin un? Strelltz beglaubigt worden. 4. Januar 1813 Ländereien angewiesen sind, zu welcher Zeit es Arbeit he 31. Kaisersesch wurden an mehreren, Punkten Die Zustinnmung Englands zur Belagerung Lon Antwerpen, ob. Divergenz fehl ihen 6 65 . e n,, n,, ,

Den durch den Rücktritt des Freiherrn von Handel erledigten auch sey, sollen in dem BVesitz umd Genuß derselben nicht beun⸗ 8 4 Eisenstein mit guͤnstigem Erfolge ausgeführt. Der wohl etwas spät gegeben, war eine wichtige Thatsache und bezeichnet und in London und Paris zwischen hn er we nn u . . ruchs⸗Betrieb war insbesondere im Revier Mayen lebhaft, ! Wahrheit den Culminationspunkt der Englisch-⸗Französischen Allianz. ten und zuweilen bitteren i , m, . fommen mußte. 1 oll man ö

Aemter. An den drei Landes, Universitäten befinden sich, und

. . . n nn ber der frcten Stadt Frank, ruhigt werden. 2, Diejenigen, welchen bei der Wiederherstellun

zwar in der theologischen Fakulät zu Manchen 6, zu Wurzburg Posten eines Kaiserlichen Residenten he ĩ g jenlgen⸗ ; d, w, d . . 3 ö ö ; ö gager 9 uͤhls, Bau⸗ und T war ein erster Schritt, dem bald, wiewohl nicht

. , uffsteinen in Peühe, ein zweiter folgte, Der König von Le e . ö , e e n , nnn, e. ,, i.

und zu Erlangen 11 Professoren; in der juridischen z . Herzoglich Nassauischen Hofe hat der absoluten Regierung die Landereien genommen sind, die zu 5 ; ; . chen 9 6 Würzburg 5 und zu Erlangen 9 in . n ch, der bisherige Geschaͤftstraͤger in Daͤrinstadt, Freiherr von Mens, der genannten Zeit in Gemaͤßheit des allegirten Dekrets an 1 , . . darniederlag. In den Dach, hen urid hinterließ ein getheiltes Reich und eine sireitige Erbfolge; da] schaftlichen zu Muͤnchen 36. zu Wurzburg 3 und zu Erlangen ei— shengen, erhalten. . vertheilt wurden, sollen unverzuͤglich in den BVesitz dieser Laͤn⸗ etwas 3 . 3 r etrieb wegen des geringeren Absatzes den fünf Europäischen Mächten erkannten nur i n fl i . ten Jen git ba, nin ich ne nme ng e, , shasfe nir ner (phil. etui). in der medizinischen zu Munchen la, zu Wir haben seit voriger Woche milde, sonnige Tage und leich⸗ dereien wieder eingesetzt werden. 3) Wenn diese Restitution nicht Die C rn rl . ö soglelch die junge Königin an. Hier bot sich daher noch eine ae ,, i. nn fähig, sich Verhündere zu wählen und * 3 Warzblrg 13 und, zu Erlangen 8; in der philgsephischen Fakul, ten Frost bei Nacht. Man hofft daher auf einen glücklichen Eis, mehr moͤzlich ist, weil die Ländereien verkauft oder sonst veraͤu⸗ flossenen Monats , , . erst in den letzten Tagen des ver, siche Gelegenheit dar, die Allianz noch fester zu knüpfen und sie wirk⸗ r ed ü ilch , 5 her ere , * . 6 chen ö, gu en burg 12 Und zu inge fn n, gang hert worden sind, so sollen die politischen Chefs, nachdem sie das bie Bergfahrn nit ö in Betrieb gesetzt werden, und zwar sam und ernstlich zu machen. Man glaubt allgemein, daß England Staat, der sich des l fee r den an um jeden reis und. :

fessor en. Also in Munchen . in Würzburg s8 und in Erlan— Gutachten der Provinzial-Depurationen eingezogen, die geeigneten Stellen die Leinpfade ĩöö äberall, weil an vielen Ech sogleich san ht babe, uns daß die Schwletigfeiten, Kenn ss, gig Pttttel bie Regterügen und bie ölt erh unter semner Herrschaft y, usammien 139 Professoren. *r Prag, 18. Febr. Die vor einigen Tagen erfolgte Be⸗ Maßregeln in Vorschlag bringen, um die Personen zu entschaͤdi⸗ sich waren. Die Kzlner de blagerung des Eises unzugäng⸗ rr , r e rn, en tw , seyen. Das ist halten. . 2.

. ? kanntmachung der Resultate unserer allgemeinen Boͤhmischen i, aus diesem Grunde keine Restitution erhalten koͤnnen ihre regelmaͤßigen täglichen 6 , . . k sich e n, Galen bel . le ge n rn nns ö Während die Grieg ens een, , ee, n ern, Von dem Datum der Publication des vorliegenden Dekrets heim am 26sten v. M. zwischen Köln und Mann, Miguel gleichjeitig die constitutignellen Thrane in Spanien und ö ,, ee n r, ö e,, en,

r , ,.

h, 18. 3 Eine . get i gemachte, 1, . Könige privllegitte Erfindung, genannt Wir haben bereits fri in Berlin s lun⸗ 54 , . 3 6 23 * früher gemeldet, daß in Berlin sehr gelun ypie/ steht in rer Art eigenthümlich da, uh durfte gene Pärfuche gemacht werden, die Galvanoplasti beider Gierchtppie allen Steuern und Abgaben befreit seyn, den Vestimmungen des aben dem Handels ! ö in ber Folge unberechenbare Vortheile anzuwenden. air n n genannten Dekrets von 1813 e nr . ĩ ; ; Handelsstande nicht geringe Kosten, vielen Tagelöh3 ] Herrn bon Hiirassores geheime lntethandlüngen mit Spanien un

; arch, Das Ausl an sollen die den Militairs gratis verllehenen Ländereien von ten befrachteten Schiffe aden der vom Frost uͤbetrasch, Portugal bedrohten, Um diesem Zustaude, der sillch ir n n ., ; 7 chifft und der Waaren- Transport zu Lande , e n nd n,, ee, d. e, del, al, r 3

Portugal zu können, muß man zlemlich weit zur ö

1