1841 / 60 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 3

Man lennt meine A über das, auden, bie sen Talent und seut weneihteung in vollen Haff. ver.

irtheilt hier R ͤ ommen erer, . , n r. ,. 6m, eee . io wig iber e e, den dienen. . . J e fn ais. Ic. wieder bele ee, et das Rinisierium erfüllt hai. 3 . ung der der, Trend edn . Terren Tm G, Fer rnar=. A I I 9 ée me ‚— ne

der Englischen war Dau er die Rede een, ver suchte, sie zu erneuern, w orientalischen rage eine andere h eine andere 77 degavonirt wer ; Rolle zu ir . 3 ich beharre dabei, daß selbset im Oftober ein ener⸗ bgang Zeitdauer b 114 ng Zeitdauer

2a den. ein, die Eindrücke verwischen, die Umstände ] gischerer Entschluß Alles gerertet hätte, Als jedoch die Thatsachen von . es . möglich, daß, in einer mehr oder we— 3 . ö. rn . sig i ele hatte, da war Berlin. St. M. P et dM m. M. 5 1, der Berfuch der letzten Jahre wieder aufgengmmen nalürlich die sfolirte Stellung die zinzig mögliche. Ich füge hinzu, ö 5 confiütutlonellen Völker., um gerecht zu seyn, daß diese Stellung. nachdem sie anmal angen gin. um sz Uhr Morgens. se um? Uhr Morgens ˖ 86 l ll sl l 8 3 A358 ; ; 2 28 l n *

? . e , g ich zu Stande k d sich den, bi j ir scheint, gut b hrt worden ist. Ich der Civilisation schreiten, en zu Stande komme und sich men worden, bis jetzt, wie es mir eint, gut bewa r 1 111 * . 2 . e nicht möglich, daß diese so größe und so fruchtbare verlange 6 lehr anderen Beweis, als die Unruhe, welche sich in 1 k = J . Vormin . biche Resuliate und solche Früchte hervorbringt, daß al⸗ England offenbart, und die Bitterkelt, mit der die ministerielle Presse ö Ldenda * ; . 23 für immer verschwinden? ron den Minisiern zu sprechen anféngt, die es aber erst in den Dim . 1 * 2 . ar enne.. 33 KN be, h 3 t 4 am 3 erhob, J. B. von Herrn Gun * hoffe, die . ö. . ; ung der Englischen Allianz beharrli n und sich weder durch Beleidigungen, n= ur mei⸗ ö 35 achiheile einer Politit zu . . ablenken an. Roch einmal, wir sind nicht ue C , e , durch den Schnee, die Ruder seyn die Feinde Englands; wir sind nicht mehr seine Alliirien, Es ist nö⸗ ö ? 2 thig, daß dies von Jedermann wohl verstanden und begriffen werde. Reresrosogische Beobachtungen. z se Zum Schlusse frappirt mich noch eine Betrachtung. Angenommen, 1841. Morgens Nachmittage Abends Nach einmatiaer England hätte in Juli ein Tory⸗Ministerium gehabi und die Unter⸗ 26. Februar. G Uhr. 2 Uhr. 160 Unr. Reoractun.

Berlin, Montag den 1sten Marz

zeichner des Trattais wären, stait der Lerds Melbourne und Palmer⸗ ĩ 2 in wesen; ange⸗ Luftdruck 335,21“ Pe zz aιο 32971 * Par. Quelmwartue 64 * R. n a lt. n, , 9 ae. . a. . , , . ö . . ö . . . J 3 6 . K Ee. Nachr. 8 h . i en, errn Vaters Majestaͤt 2 , , . zu bestellenden engeren Ausschuß oder einzelne Mitglie⸗ ahne vereinigt. biese Weise die Französische Allianz vernichtet d zum Besten des le. haun unti 394 606 *. 382 A. denne mm ,. andtags⸗Angelegenheiten. Eröffnung der Provinzial⸗ Landtage echergestellten und äberall auf geschichtlichem Fundament neus be, e nn, , der ich aufrichtig gin'men Sonver ins de ,,,, , , weh den zazn geh rigen Sri sen un, miei. ge, grändeten ständischen Institutlonen liegt Üns besonders am H ä eä, Tchtahnngen bis hach dem Cingänze lhret den, erwirflichung wir in stellt; angenommen, es . . wie Ecner. true. r , . 2 3 ammer. Das Gesetz über die Arbeiten der Kin zen. Unter Unseren getreuen Ständen werden wohl e, e, r, fallsigen Erttrrung vor, ̃ chsireben, ent in der Llusfübrung der Cenve Söflich⸗ * ; 464 2 nahme 6 i, ,, , Fer *t enn e' m, senn, die den unwergeßlichen Huldigungsalt vom 15 Ottob . nn,, ,. füge noch hi lein und NRctsicht gegen Fran reich siatten J ,, 22 s KRlasse 180 2 . . 1 7 . . von der . . . Sie Herken Uns verstehen, wenn . . 146 mer, , . ,,,, ele fe e,. ,,, Paris. „Moöniteu Pariften/ üer das Schiek. ahrheit gemäß versich . ö ! de erschiedenen Stände, wie sie d 2 des b En gi, ö 39 , nde, ie der §5. 2 des beiliegenden twurfs festigungsfrage in der Pairs⸗Kammer. Wahrscheinliche sie Uns zugerufen, Uns treue 5. auf k . 6 ö nn, ,, . ach neben dem, in allen Faͤllen aufrecht zu erhaltende Verhalt⸗

and der einzige lich, das . wirde 6 . dei Lande Rechenschaft von diesem. erfahren , ,, Verãnde in di rungen im diplomatischen Corps. Vermischtes. seyn zu wollen, daß der Accent, mit welchem sie das Gelsbniß * 3 x niß der verschiedenen Stände, auch noch dasjenige der einzelnen

2 energischen Tadel, mit welchen beredien Werwün 27. Franoäan 18ä1. 3. ö orps

ösi⸗ die Whigs und die Naditalen eine so unlevale und 2 Finns 7 . 66 BVerhältnisse zu Persiei. Untzrh. der Erbhuldigung gelei f ß ;

. rie⸗ sehende Politik verfolgt haben! Ihr iriuwphirt! H neil , cia. 3 Rnriet. cla. ] Fill. Lond International⸗Verlagsrecht. Irländ. Registrir. in Uns g geleistet, nicht bloß unvertilgbar und ewig jung Landestheile unter ei .

die Fortjchritte der Civilisatien, „weil unsere Matrosen sich gut geschlagen und d 1 ann. J on . Abreise des ng, d. Belgier. Englands Ver di erem Herzen leben wird, sondern daß diese Erinnerung Uns der Land * er einander zu beruͤcksichtigen seyn wurde; daß

saube ich nicht mehr an die innige Sieg berauscht Euch; aber das Laud muß die b St. re, , . Aetien. * . r. und den Verein. Staaten. Brit. Poß⸗Seförde⸗ die Kraft giebt, mit wahrer Freudigkeit auch fuͤr die ständische er Landtags Tarschall jederzeit Mitglied des Ausschusses sey und

ch werde sogleich sagen warum, Folgen desselben kennen lernen; England hatte kr. Kugl: ul ; ar g z mn, ,,, 53 , ,. Jufammenfloß zweler Schiffe, Mlnssteried. Verhãitnisse eine lebendiger ö ,, . hen darin den Vorsitz fuͤhre, liegt in der Natur des Ver haͤltnisses,

zreits angeführten Gründe bei der seit zehn Jahren ihm unanfhöriich zu begegnen sucht, un Frü. . 6, , ; 3 OY Tier tahg . n, . gute, segen reiche Zeit sey, hangt vol den. nr, de, ie eine und werden Wir zu diesem Zwecke jenen kuͤnftig immer fuͤr die

ber oder spätẽr, einen Kampf auf eden und Tod mit ihm beginne enn. ,,,. l is fir erer, , mnilꝛ 1izisᷣ ir en. eßbärg. Schluß der Repräsentation über die gemisch⸗ gehen in Unsere Absichten, von dem innigen . . ganze Zwischenzeit von einem Landtage zum andern ernennen— so 1 lz ic. ao. Frior. Act n i ien, Berlin. Geh. Justizrath Beelitz ) ö . ab, 9. welche Wir bei Ünseren getreuen PM . ß 6 . des dane ,,,

ag e. r Standen zuversichtlich rechnen. Als einen Beweis des 63 ,,. ö 8ergeht nunmehr an Unsere getreuen Stande Unsere gnä—⸗

Seite le . e chwierig machen, die . Englischẽ A * Nehmen wir an, daß wird. England hatte eiuen Verbündeten, auf den es im entscheidenden die Volls⸗Vor⸗ Augenblick zählen konnte, Run wehll für ein zweifelhaftes, , . n wen. Au. Fleer. = los! sa 1n81 6 Inland. Aach Dertl ch . do. in Ti a m. 3 ; nin n Y Aachen. ertliches übe a 10125. dustrie. Friedri A ber Sandel und In⸗ Koni lich V ĩ . August v. Stägtmann, Retrolog hen Vertrauens, mit dem Wir Unsere getreuen Provin di s ch e ; ; gste Aufforderung; sobald als moglich uͤber den beikommende g; n

ie Zeit Über die 3 achert' habe; tendes, vorilbergebendes Int esse habi Ihr gewollt, daß England si geadchert habe; tendes, vorüb ergebe. e er 3 ; 6

. ey, hi . , . ö . e, . 4 n 6 a, dene, ö 08s /. k zial Stande ehr 8 des W

eine alte Gränze habt somit Resen Alliirten verloren und dadur viell ei r eine na e mn, n, . J Bei 2 , hre ifi . 22 3 3 Hu lfste hie fin rb arste Coalition vardereitet. Ihr habt außerdem da⸗ 2 8, 4 1 * . m. ö. . sa Beirath legen, mögen dieselben . ,, . e,, einer Verordnung wegen Einrichtung eines staͤndischen 65 j irh ifthe e ern der b üut n fn die Lirme warft, die . 2 6 en, ne,. zii. eiii insonderheit die erste, welche auf die staͤndische Verfasst en, usschusses fͤr den Brandenburgischen Provinzial Verband ihr en bleibe. J nale g er Constttut sonelgn Staaten für immer pernichter; jn Ka n,. d 2 A ; beziehet, und die mittelst besonderen Dekrets erfaffung sich wohierwogehes Gutachten abzugeben, ünd haben Wir, damit England, ein Vereinigung, die der Freihelt, der Tivilisation so edle, so friepliche Ei 4 on 3 10 d 8 Tu. 7! / 7 mtli ch e N 9 ch 11 ch ten. an sie ergehende Eroͤffnung wegen eines ö b vote heutizen age. Un ere den nsttps, nt h b ng in dteser Angelegenhelt ihnen, . . , Tr, , n, e. . . . Erlasses betrachten. g' wegen einc zu bewililgenden Steuer, dena nach vor denn Schüuse des gegen gen den een, r tleinlichen opfern. r. Kronik des Tages. J. Standische Ausschuüͤsse. Publicatton der Landtags , ban de ge, Le nn e ,, 6 ag s- Uns die betreffende Erklärung sofort nach dem Eingange ein⸗

lug mn, * n n en. der Civilisaiton

er der Hen 6 fen en t lege e. . ec ASI CO uů-r T'hir. zu 260 Sgr. J

nd dehemmt, die Französi e Allianz ist verloren, die Russische Macht * 6 ö , g w 3 Se. Majestat . . . . ö sind geh zösisch 2 32 jestaͤt der Konig haben den bisherigen Erzpriester Zunaͤchst haben Wir: z zureichen.

ranz Carolus zu Mehl irkli 248 isch 2 R 9 . zu Mehlsack zum wirklichen Domherrn an der A. darauf Bedacht genommen, Anordnungen zu treffen, um Bei e. 3 2 n, . i. er Landtags Abgeordneten und deren

,, . . 4 3 2. 2 2 , e ; ahrens. retet daher ab und macht den nnern Platz, 2 Mt. 137! / athedral⸗ Ki Fr ; . als aus dern Siande sind, das Bbse, wan Ihr angerichtet habt, wieder gut zu ao . . , . . . , , , 1. n ö. Geschaͤfte der versammelten Landtage zu vereinsachen, und . 6 . m . . ; 3 n 0 i. geruht. elbst zu vollziehen , Staͤnden die gründliche Prufung un ö 4 ö . gekommenen Män⸗ weil es ver schi⸗ ie. ,. ö . as 2 MI. . I ö, n ö, 2 des zeitherigen 1) Wir werden , n, ü, , de, ler gehen y, . e. bee dachte en ae, ,, ö n deen rn nne, . 1 Dab Seminars zu Gnesen,, Professot ohn welche einer besonders ausführl gegeben. Da sich herbei herausgestell hat, daß die A Land zu halten, hätte es uo pi, r Me. 100ꝛso Dahbrowskl, zum Domherrn an dem Metropolitan, Kapitel zu dem Landtags M ers ausführlichen Ertetrüng bedürfgn Fe die Erferderniffe einer gäöitizen Wahl h . alten“ die es seit funfzig ö. ion 2 Mt. ge Posen zu bestätigen und di ö zu . ags⸗Marschall eine angemessene Zeit vor der Eröff⸗ ; 9 ahl h ufig von einander n, 3. rl 1 . e: ö . 1 n,; ö . 13 ehe . . . ausgefertigte Urkunde Aller un a dener, zufertigen laffen, damit die Ausschasse ,, , . gleichmäßig verfahken worden, und 32 am. kee we ,. Barbeit ung derselben schon vorher ernannt Refültats erforderfich . Ii. der zur Erreichung eines sichern 2 4 ersammelt werden können. Zu diesem Zwecke wird Rothwendig keit e, 266 1 . igen wir die ö rlassung eines

daher ist jede Tauschung, wis Jed „die Sache wieder gutz zu Fraukefart . M. Wr 10 n. 2 , . der 6. gie Derle ene. a ebilligt. weil er raukfur . z ö 1. s, 21 1 ihrer Polini n richt; Li . und die gemätlgien Radikalen, peter. burs an , Dee, e ge . zte Stäck der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausge— kuͤnftig sowohl die Ernennung des Landtags Marschalls und ñ . 1 , , ,,, ; allgemeinen Wahl⸗ Reglements Abhuͤlfe zu schaffen Wir l an, der erforderlichen her Unsern getreuen Staͤnden hierbei den Entwurf ; n ö : eines solchen

ed file. sor e, k, e we. n ir jn zi er ge i ü e 3 Ta , n e n. r. A138. Den Vertrag zwischen Preuß Hessen dom , ni; iir ungs⸗ eben. nn nicht genug. Mun ka = mite rdam. 2. Februar. 1. . „2138. Den Vertrag zwischen Preußen und Hessen⸗Homtürg. we, d dn, dd, de de,. ö . ble n Tei Mirngten mehr geitzen daben, um Frant⸗ Niederl. wirkl. Sehuid Sosse. dag do. os. Kanz · Bill 2231. den erneuerten Anschluß des Landgräfli 2) Nachdem du seren gs 1 e den,. zunehmen. , ,, ,,,, OberAmtz Meilenhenn an das enn , n n . r ,,, e. e , ,, , . r er eeugr⸗ mi ö 6 ie Gel nf. 9. eg bien . Ta. * poi. i32. Oenterr 10 */- indirerte Steuer System betreffend. Vom 3. De⸗ deim bevorstehenden Landtage i e e , ö. 26 nn,,

f dich ben en , ref, , nt wer pen, X. Fobraar. a n, n, man n gn er ne, gangen ift, macht Leßterer dem Crsteren die von ae iges. , ö eee fen ar i. betreffend die Einscha zung der vorberathenden Ausschüsse ernann en Stände Mitglietzer e' und Veftrafung des He diebstahls vom J. Junt 1821 ist 9 r Glassen r em ind die H än hen dern eren hre srlben gu ber dom Landtags, Varschall, zu be— weit vorgeschritten, daß Wir nicht Anstand nehmen, den, aus dieser Reviston hervorgegangenen Entwurf eines Gesetzes, den

ne; cheint. und daß e. lassn? ius der werden wie sie vor einem Jahre n, Zinsl. Gi. Neue Anl. 221. ar lisation lieben, mit Frankfurt a. MI. 21. Eobruar Reclamationen gegen dieselbe; ferner, stimm ; ; . M., 24. . 2140. 2. g ferner, ; enden Zeit zu berufen. ;

dom fe, Janna? dhl ncbst Tärtf, tach welchem die 3) Ünser Langtags-Kzmẽmissatms w̃ud zngewmiesen werden dem 6 * 4h . andern Walgorodukten, betreffen, nebst esffen WMotiver' Unseren getreuen Staͤnden hiebei zur Pruͤfun 3

wird Fran re e at! man ersehen können, wie Jahre hätten sie ihre Principien hren e, n, ö sanz in Griechenland, Spa— . Lller, welche die 6. und die Civi nien, Belgien, sz benommen hat. Etwas welter · ssch genommen; heute würden fle, ungetren sich seibst und in Europa ester. Soso Mer. ioda / .* zh, ons /, . 21a l⸗ 8a. Br. n hat man geseh ches die wahren Metire, die eingesiandenen verwänscht von denen, die hre wahren Freunde waren; sich zarüczie⸗ jo en i. Häni. Kenien os. , ,,,, n, , Zither des Tatar vom 18. Zul sind. Wird sich Frantreich von ben; , din geindͤßigten Tories beiriffü, so nehme M ielten Lniand, Jod i. A3zisr. Janis, Lava en i ö zu erheben ist, und pp . . K ,, , i Fc Köhle ge, , W, ois , bon eee 'r 6. 2111. den Töten cf., betreffend den Tarif zur Erhs ,, zAlusschüse Behufs Vorbereitung dei egutachtung vorlegen zu lassen diejenige, die ich aufstelle. und mir leider keiner zwiefachen Lösung lord lr dun dadurch eben so sehr gehoben, wi W gesun . 8 6. . Anl. 21. 235 se 210 Hon a9t /ig. Soi. der Abgabe faͤr den Vlontberger 8 . hung . 9 zur kuͤnftigen Plenar⸗Berathung beduͤrfen. 4. Gesetz wegen der Jag doergehen n n,, n,, wel es im gerißen, Gehe àFEleonhbahn -Actisn. St. Seren 75! Hz. VersaillJls rech m Tar. gedach/ 9 ropositionen, welche vorzugsweise sorgfaltige Vorar⸗ Zur Beseitigung, der Zweifel, weich? sich bei Anwendung d darum, od die au chtige und wahrhafte Englisch⸗Französische Allianz binet ungern gesehen hätte, würde heute darüber erfreut le , Hire nz G. do sinker 36 er unechten. Augsburg: Sean. garn, *r ihrn 18a! ien , , bn, , , ,,, ö rere e nne. n,, , , n. r so sieh burg · basel 218ð Br. Leipꝛig · Hresden 191 Br. Köln. Aachen SꝛIsa 6. Debits , Eom toir der Gesetz⸗ Sammlung ,,, . des . auf Heel zur verhaͤltnißmäßigeren Bestimmung der i n 33 ; ( vier Wochen vor dem Zufaimmentrit? Vergehen und, zu wirksameren Verhutun : Bes lektteren in senem Wohngrte, jedoch nur zum eigenen Vereinfachung des Untersuchungs, und wre, n,. r

ür Frankreich un . eder 26. alten eber zeugung getreu; es handelt sich vielmehr haben, stete die Tories denselben vorziehen. Was mich b k nigstens, die Englisch Fran zösische ich nicht an zu fagen, daß von Lord Melbeurne und Sir Robert Perc Ham barg, 28. Eebruar. A6 8 Ben ka . gereist: Se. Excellenz der Geheime Staats /Minister ebrauche, verabfolgen zu lassen. rathsam befunden, sowohl die Strafen der auf fremden Jagdre⸗

i ö . nn J n es handelt sich außerdem d Letztere wegen seines fonsequenten Benehmens und seiner gemessenen ni aufrichtig und wahrhaft sepn ann; er Le ö ; 6 rel ch dazu bequemen oll, nach den Bedürfnissen Sprache unbestreitbar den Vorzug verdient. Wenn Sir Robert Peel Bauk · Actien 180. kEugi Kar. 106! und Chef der 2Aten Abtheilung im Ministerium des Koͤniglichen ) Pollen 31 Unseren getreuen Staͤnden uͤß ĩ vieren veruͤb und gaunen des Augen lite genommen, verlassen und wieder genommen Premier ⸗Minisser wird, so glaube ich zwar nicht, daß die Allianz sich p k Dre Hauscs, von Laden berg, na gzehdenick ö Erledigung derjenigen Angel 'äande erlassen, mit der ruͤbten Jagdvergehen, als auch das dabei zu beobach— glaube nicht und halte mich überzeugt, tas ganz erneuert; aber sie wird weniger . seyn, als heut. . Soss Rents aa Sn? ö 2 26 . e . . nberg, ; 5 , ,, r, . . . ö. . ,. . Verordnung estzustellen B 5 * . . . . . , 3 2 Veapl. En compt. iol. 8s. dio Span. Kente 28. Parire Glo. S'so von ihnen zu diesem Zwecke eigends zu erwaͤhlenden ie, hierbei ünfeen genre. Erd ö. . . . scheß . beauftragen. erwogenen Gutachten daruͤber entgegensehen wollen. en,,

u werden. : autreich dieser Meinung ist. Vor einem Jahre gab es in Frankreich Landtags-⸗Angele * . , ir wollen ferner, in Erweiterung der von Unseres 5. 66. und . t * =. *

äniänner, weiche die Englische zillian belämpfien und Andere, die j ̃ —— er dre ginn. ie ar enn, fa. ker ihrer Voraus iht; sseuschaft. Gf st ö. w drama⸗ . . wien, 22. Februar. Berlin, 28. Febr. Heute ist der siebente Provinzigl Land Hochseligen Herrn Vaters Maj W ; zial⸗ jestàat unterm 2. November 1833 Nachdem von den Standen mehrerer Unserer Provinzen auf

bie Letzieren sind beirübl und erzürnt, daß sie sich getäuscht haben; gan ie bern igt Alle versprechen sich im Herzen lange die Erinnerung an ein Be⸗ schon die Rede gewese e . ö o / g98 15 z*, 216.0! 1910 ö tag4 der Mark Brande bur M bewahren, das dut nichts zu rechtfertigen ssi. h b 6 derselben mit Michael Beer do / Met. 106. M0 9815616 , 2 , a —. a ag der Mar r ndenburg und des darkgrafthums Nieder⸗ erlassenen Ordre, die Veroͤffentlich 3 , n, * . 3 e,, 2. J. ö. Mar, übergehend, Siruenf J inen zweiten , Bank AÜrtien 1630. Anl. de 184 6 is4. de 1835 lud! . Lausitz eroͤffnet worden . gen durch den Dru * . 9 ö, ,,, Nevision der Forst und Jagd⸗Poltzei⸗Gesetze angetragen, diese ch blindlings in nene Uüillignzen, einzulassen und sich sostematisch als von drei S Wir 94 ö ; ; Nach dem die Stönde dem Gottesdienste in der Dom-Kirche bisher stattfinden lassen, und sollen zu diesem Zweck ng wie Nevision nunmehr beendigt, und eine allgemeine Forst / und Jagd⸗ ben Feind Englands jeigen Einige Personen wollen dies; allein es um ang . Königliche Sch au sp 3 e Le. belgewohnt hatten, begaben sich dieselben nach dem Landschafts⸗ Landtags⸗Abschiede ugleich sowohl 3 s. wecke mit dem e, d,, entworfen worden, in welcher die Bestimmungen scheint mir, daß in einer solchen Politit weder Würde noch Sicherheit anzus 2. ( Sonntag, 28. Febr. Im Opernhause: Die Stumme von hause, woselbst ihnen der von des Königs Maßjestaͤt ernannte als saͤmmtliche an . * z ner Propositions / Dekret, der alteren Forst und Jagd⸗-Ordnungen mit den seitd ' m . 6 , . was 3. . ö, 26. . ar. Porta, große Oper in 3 Abth. Musik von Auber. Ballets , Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Praͤ⸗ werden, wogegen bie bi . 1. ann ,, , genen e, e, eee, Gesetzen und den , nl lügem Wohlwollen, innigen und vertraul chen eziehungen, = . fident von Bassewitz, das A er s h arsc or⸗ genwart in Ei ; =. , . 2 , ,, ,, w ,, br, , d,, ,, r, , , eee. beiden Lander, wenn sie einstimmig sind, n . ö ii; . ; ĩ die Protoko r ; jam zu wandeln. Wir stehen . J England in demselben Verhält⸗¶ h i Denn a ges: 1 Rihlr. 10 Sgr. ꝛc. X spiel in 8 Abch Dekret wegen eines zu bewilligenden Steuer Erlasses von dem, und am Schlusse des Landtages an die Mitglieder der , . 1) den Entwurf zu einer allgemeinen Forst, und Jagd⸗ Polizei⸗ nisse, wie sei denk Corigen Europäischen Mächten; mir guten m Schauspi lhause: Das Glas Wasser, Lustspiel in ih. selben Tage mittheilte und den Landtag fuͤr eröffnet erklaͤrte lung zur Mittheilu ihr ñ 4 Ordnung fuͤr die Preußischen Staaten ub g Hh ge ge gd en de 6 . . aer Verpflichtung jenige Wa K nach Berlbe, von A. Eosmar. Dlese Allerhöchsten Dekrete lauten folgendermaßen; 6 In Folge . * k? ,,, e. 2) die diesem Entwurfe zum Srunde liegenden Motive wie bon jeder? Borzuge und bereit, bei einer etwaigen Kolllsien auf eden einhauch BPRir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von werden sich kuͤnftig die versammelten Landstaͤnde vorzu 3 , 3 und zur gutachtlichen Aeußerung vorlegen: k. , ö ll ö Kong C üdtil rc e senhenkr . Preußen z. Plenar⸗Berathungen zu beschäftigen haben und . nit nere zerren Stände des fänften ran danburgischen hre . 2 . . i. n, , . dafl i n, engniß Sonntag, 28. Febr. Die schlimmen 6 . 8. ö. 6 unseren getreuen Ständen, indem Wir dieselben Dauer derselben bedeutend abgekürzt werden. . , ,,. haben zur Beseitigung der aus der ungeregelten der fer ll or . 9 . 2 ale len kkelbgn eren Zauberposse mit Gesang in 2 Atten, von 6 9. von . . . erstenmale zum Landtage beru⸗ 6 die . Unserer gnäbigsten Absicht merten, die ,,, , hervorgehenden Nachtheile u entfernen. und vorzugsweise die tre n Sha . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin ke isen. . . . andtage in Zukunft alle zwei Jahre zu berufen, di ; z 36. Pelitit der Jsellrung und des Abwmartens ist übrigens gan! in der Rar enn, Jenkins and Bh n mn bei 1. W. E an daß 6. 1 Vertrauen konnen Wir Uns versichert halten, getreuen Staͤnde ie n zu ö . . eine Ferst-Haltztt Verzrznung in Benug fü, diz ä freu, infach Nieselbe, weichẽ die Wenner ds dere Larschlug und die hele ngen Gibchie Herr Warum die Anerkennung un . , wie Wir Unseren getreuen Ständen ein landesvaͤterliches Erklärung entgegen sehen, in wi f tes ih rechtigung init Beruͤcksichtigung der technischen Verhältni Herz entgegen tragen, so dieselben Uns eben die getreue Gesin, spricht. ; r en d,, bei gleicher Beachtung der. Rechte der He ern seen, ; ' ĩ 9. d ö 1 . teren, welche Unser in Gott rühender Herr 5. Da aber dessenungeachtet Fälle eintreten konnen, die es * de. Berechtigten entwerfen und dem nächsten Landtage zur eußis ch en t aa ten 39 ,,, ö. y. ö Uns K mnachen, auch' in der Zeit, wo linsere ge, . ö, zu Je, . ; S . 3 n Unferer Restdenz haben treuen Stände nicht versammelt sind, Männer euen Ständen zur Pruͤfung und Berathun J welche sowohl vorgelegte 8 zu einer allgemeinen Forst⸗ und 8

All . ar die Pr . gem einer Anzeig er für 1e Wir Ünseren getreuen Ständen eröffnet, mit welchen vor G ĩ ̃ ö 1 . ott Unser landesherrliches Vertrauen, als das ihrer Provi ö lichen Borkennt. Aufgefordert von dem Ausschuß für Rott eds efaßten Vorsaͤtzen Wir den Thron Unserer Vater bestie = r ihres roinzen be, Frönung enthalt Ker die kunft . Bekanntmachungen. n,. ier e e n, . , * J, t . 4 . 66 er e, rinnen, ö Wir haben ausgesprochen daß diese muͤndlichen . h H ö, ö , n, , , ö ö. . . . . n D m n. kung. gn ln be hiestgen meiner Leitung anccizauten Klaffe mit li ef ag welten 4 rden ee n gderdrir und ien mne inn n wn in Tiesem 6 schwerer wiegen als die, welche die fruͤhere Gewohnheit in wo es sich um die Interessen mehrerer (oder aller) Here ö 26 aber uͤber die Streulings-Verechtigung insbesondere r zu vertheilende nn. andels - Atademie in beiden Klassen. Die Zahl der Jedoch nei tent hf . ee forderlich i. = Vorhaben zu unterstützen. Jeden Beitraa werde ich r f faßte, und Wir erklaͤren hierdurch ausdruͤcklich, daß sie handelt, stattsinden zu lassen, so finden wir Uns bewoge an nähere Bestimmungen, welche zum Zweck haben, die aus der bis⸗ mie nner. ö, hee seg war za nnd ih mt n n . eher waffen. är gegen. Buiüiung nige ge nien . Zeit das Re⸗ ah ban Gcllter ger Asernattohen Kreten, weiche von linflten Ver, len geireuen Siästen gere en Dun err me , ri, * Räcätunz der Sczriteare herverggang en dann, 3 ö r ö ö . öh er , d . . . 3 nnger 16 in nn n fustat in den hiesigen Blättern mittheilen. 1 3 . Staͤnden 33 8666 . wegen eines, aus ihrer Mitte zu bildenden 1 6 . ol eh g. en, als dies ohne zu große Ge⸗ fsh ener Jehres Piziqende fluden; fe ältere Prrsonen benützen ser ensionszabiung, werde Kerlin, den 11. Februar 1811. die Rechte aller en sest vertrauen, daß Wir die Ehre und zu igen, Derse ke hat, ohne daß dadurch dem verfassun ; r , pro kam mt. Diers beide de , wre. lauf männischen Uuehlibung und finden an f , Groplus sche wuch, u. Lunsshan lung. , . 6 ünserer üntertenen mit gen Käösrtzngktt ie dern Prein , dn, . r. 1 m, 2 Kirn wegen der , m, Lörrclle frieden grstet. Das Henorat. älei ln e Ban eie Laden Rer. 12. e Gen n hn an, eschirmen und das Wohl jeder den soll, die Bestimmung: theils, sowohl in allgemeinen, als das ö zei-⸗Gesetzes in ganz kurzer Frist nicht wir ire , ,, nur Kier bei meerar Gesellschafts- pr · Kasse ee. r,, . . . ern lassen t gleicher Liebe Uns werden angelegen e,. 14 ö urn, Angeltgenheiten e, 1 . eu w , mn 3 . 2125 ) * . . iejenigen Gutachten abzugeben die Wir von ihm e on geh mrs, . wen g ge, mnie. Leipriger ine bade ar ö , 2 ; . Rr. zd , , ö ; ten, theils abe. in Verrzff der Hegenstin de, weich d e rer e , Pru 2 er Bahn , Gesellschaft WKiassen d i ss eg nicht under . . , . n,, ef 9 . , y, . . ,,, w dee lgemein ö. ö ; zias⸗Landtage wird die Staats- Ze den Geschäste wahrzunehmen,. In letzterer ehen wollen den und . n

en durchmachen,

el d endig, daß man tung sei eit .

thwendig, das allgemein Interessantere sofort nach dem Eingange kan fee f fe, Wir jedoch Ünferen getreuen Staͤnden uͤberlassen, in wie fern sie ob diefe besondere Verordn e mlt diesen Geschaͤften den gesammten Ausschuß, einen innerhalb der allgemeinen Zorst⸗ und Jagd⸗

1 1

Blätter publiztren.