1841 / 64 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 267

; ; icht die Ab 1. Mär war) dieselben nicht wieder in Kraft 2 ihren Grundsatzen; dann sollten aber doch die Minister zuerst dem ꝛ; ;

I , ,,, , , , ö ; ber Berichterstatter gema cn, bat. ae, , en, n, . 36 der Debatte Berlangt. Gn Malle meinte, ss wäre dech gun mannigfach gedeutet worden. So ist denn dieses latt nicht Hause' von so Mitgliedern, die abgepaarten Stimmen nicht

* ö 1j : 2 renn ich habe nie geglaubt, daß zin Kabiner irgend ist bereig im Rrtikel der Charte geschehen * iblen: endlich wohl Zeit, von den geheimen Fonds ju sprechen. Herr mehr der Ausdruck der republikanischen Massen. gerechnet, wir wuͤnschen euch Gluͤck dazu, ein Votum durchgesetzt

baben fönne. Meinen Sie auch, daß diese li⸗ ies der ist, warum sagte denn der ehrenwerthe Serr Cunin⸗ De een Telit daß ei gegen dle September Gesetz or . ersitat , dune sckurn Sie sich so sebr darngch, wie, Nridaine vor den, 132 Mat, daß er das Programm, weiches diese Ye. , 1 Dis zum Zeitpunkte, wo die Pairs⸗Kammer das Befestigungs⸗ zu haben welches, wenn es irgend eine fuͤhlbare Wirkung haben en. re sd n, in einzutreten? Ich habe erzeichnen würde! Ser Baste Orpeltign gemacht ahr, g, de neger Thee Gesetz . wird, ist die hiesige Politik ziemlich schläfrig. soll, nur dazu dienen kann, die Union mit Irland aufzulösen, und eben so der

; ; dagegen, daß man gewisse Arten von Vergehen als Attentat . = , urde Kadinerie vorgeworfen, was ich ihm vorwerfen man ren Ibnen einz ur, ö inige Personen, welche eine Zählung der Pairs vorgenommen alle echte Freiheit auf dieser Insel umzustürzen, das Eigenthum Kassirer, Herr Vice⸗Praͤsidenten w es im Eifer der Debatte während der Dis⸗ ng fer eine Abänderung des dezeichnet und den gewohnlichen Gerichtshöͤfen entzogen haͤtte, Einige Personen, . a6 g d 2. 5 . ö. 2 2X a. e ener , San srotesantt . wee, . ö 6 e, w Erud enten d aum b b d zwar besonders deshalb ; behaupten, trotz a emuͤhungen der Regierung 3 ziren, . zog Ich habe ihm vorgeworfen, sich zu twortet, daß wir kam habe er sich erhoben und zwar besonde eshalb, weil er ge⸗ ' e. ; ̃ . 486 Venn aller derjenigen, wel ö gol 3 Schullehrer un et e 4 Das nenne ich arte ; ; Majoritat fuͤr die Befestigungen nicht einige zwanzig Stimmen auszurotten durch Vertilgung jenigen, welche sich dazu etrug im letzten Jahre 961, ullehre g r Politif verstanden zu haben, welche das a fuͤrchtet hätte, daß man später genöthigt seyn werde, diese Be⸗ * 5 ber as Vritische Reich zu zerstuckein und an unsere du Vorlesungen befuchten Die Cinnahme belief sich auf 1 Ain ehen Aber die; ist nun einmal gesche— stimmung zurückzunehmen, und dadurch die Regierung moralisch bersteigen. 6 6 ekennen, da ö Halen 2 2 e 8 6 reh m e e n ls, Taft n. Daß davor hüte, allzuschnell sich dem X zu schwächen. Im Üebrigen bemerkte der Minister, daß er nicht Der jetzige General, Gouverneur van Algier, General Bu⸗ Schwelle einen Französischen Vasallen und Diener hinzustellen; wir Pfd. St., wovon beinahe fd. in den des . Bündniffe o nnserer Pelitik wie! srähere Märglieder des Kabinets der Meinung sey, daß 3 J ein ö. . 83 Mann. . was in , / rers en ere (Port- Phllbx in Nen, Sad Wales ; . r 22 ö. schwankenden Zelten selten ist, den Muth, seine Meinung offen und verrathenen Sur in inister, auf die in ungluͤckseliger a erichten aus Port; pp eu ! 2 236 nd Inhalt genehmige⸗ Beifall in Bezag 6 ir, 4 2 6 en. . u sagen und offen zu vertheidigen . Geradheit . 2 und fur sie selbst unruͤhmlicher Vethdrung die Königin diefer vom 26. September waren dort im ersten Semester des vorigen für die Desinitien des Attentats kan, 26 en, 6 26. 2 J. e. 5 iz 26 . ö 8 ist Lem] Derk'ral Bugea ud nichl ab usprechen, mußte ihm greßen Natzon ihr mißleitetes und Abelvergoltenes Vertrauen Jahres 171 Schiffe ein, und 1853 ausgelaufen. Die Ausfuhr 1. . heutigen . e g. kur . die 1 2 3 . aber natuͤrhich viele Feinde schaffen, da er, trotz seiner etwas au, gesetzt hat! In diesem Ton, der wie eine Parodie auf den betrug 111,Ü06 Pf, St. die Einfuhr 183,069! Pfd. An Lände⸗ en , ! a 'r q . . daß 4 gezwungen . auf das Wort zu verzichten und dat ; ö 1. 5 in 2 . . a . br, der. 9 r 24 e. . * ,, e e n n, ,, 2 Jr. Der m, ,,,. ; . ö batte. . gqegenuͤber, oft den Nagel auf den Kopf traf. Da er sich auch im volution klingt, fährt die , eile fort und schwerten sich die Kosonisten über ; 2 aer gan g ane h 9 , n, ,,, . 4 tonomischen Fache besonders mit praktischen Gegenstanden be⸗ sucht sich dann mit der Zuversicht zu troͤsten, daß jedenfalls die Verwendung der öffentlichen Gelder. In Neuseeland ging es ; zoin sprach 3 tte e 8 3 Pfd. far Irland im Ausschuß des t 06 t dem Wallfischfang zufrieden berücksichtigt ließ. (Ironisches Lachen.). sondern sterium sich durch zus noch nicht deurlich Röer den Bericht und ö scchäftigt, so wi mere er sich bei seinen Studien uͤber ven Algie⸗ Waͤhler⸗Qualification von Pfd. fuͤr and im Ausschuß des ziemlich gut; esonders war man mit dem Wa 3x ‚— , jn das allgemeine Turopäische Bünduiß wieder einzutreten, . i n Aus ber die Politik, die ihm in demselben empfehlen wörde, gusge— . . rischen Krieg speziell der Draris der Kriegfattung, ohne sich Unter hauses werde verworfen werden. Hiermit wäre aber die Der Globe zeigt an, daß vom Kontinent wieder . e Bericht anzudeuten scheint, und dieser beunruhigenden Isolirung ein n ; be. EC Ad indeß stacker Masorität der Schluß . von dem Gewirre der Theoretiker und der Feldzugs Fabrikanten ministerlelle Bill noch immer nicht verloren, denn Lord John Geld nach England komme, wenn auch fuͤr jetzt noch in kleinen Ende ju machen, wenn Sie sich beeilen, die Arrangemenis zu ratifizi⸗ diesem Grun e sprochen habe. s ward in deß mit stacker 31 behielt ssch ais . irre machen zu lassen. Daher sahen wir auch den General in Russell selbst hat in seiner vorgestrigen Rede dem Un⸗ Summen, und dies Blatt hofft davon eine Besserung im Geld⸗ ren, welche die vier Mächte ohne Sie, ja gegen Ihren Willen, getref⸗ min sterielle Kandidat gewesen der allgemeinen Debatte votirt. Herr Jouffroy behielt si . seinen früheren Expeditionen im Algierischen Gebiet glücklich als terhause die Bestimmung der Qualification anheimgestellt, verkehr⸗ fen haben, dann fügen Sie zu all den Sireichen, wesche sie unse⸗ die Ersrterung äber die geheimen Fonds . Berichterstatter sein Nesum? auf morgen vor. 1 Anführer, unglücklich als Diploniat, d. h. ungluͤcklich in seinem woraus zu entnehmen ist, daß die Minister das Schick Die Britische Regierung scheint erst bei der Ostindischen —— , im nr, 3 gen,, nn . Kommission nahm zuerst das . , * ** Traktat an der Tafna. Der General Bugeaud hat jetzt die Absicht, sal der Vaß nt nicht gerade von den 5 Pfd. abhängig Compagnie angefragt zu haben, ob dieselbe geneigt seyn wurde, den einzigen, der, ung 2 , er,, . 3. die Wort, um den Vorwurf zurückzuweisen, daß dem Verlchre rea, Sitzung nahm. Her. Jzuff on das Bort, 4 , nrnht etwa eine große Expedition gegen die Araber zu unterneh, machen wollen, die sie als Qualification vorgeschlagenhaben. dem Oberbefehlshaber der Expedltion nach Afghanistan, Lord 6 k 2 . f * y . 6. . tiongire Absichten zum Grunde laͤgen. Die Opposition beschuldige Kommission zu vertheidigen. Nach ihm , . sich aruͤber ö men, sondern von den verschiedenen oktupirten Punkten aus durch Uebrigens scheint uns aus Lord J. Russell's Rede herorzu⸗ Keane, eine Pension zu ertheilen, bevor diefer Antrag im Unter⸗ 3 ; 9 . die Freunde des jetzigen Kabinets, daß sie jedem Streben nach die Rednerbuͤhne und forderte das Ministeri ? 3 kleine mobile und oft erneuerte Kolonnen das Algierische Terrain leuchten, daß die Minister sich nur nothgedrungen zur Einbrin⸗ hause gemacht wurde, denn Herr Hogg erklärte neulich im Par⸗ zu durchkreuzen, unerwartet unter den Arabern zu erscheinen, durch gung ihrer Bill entschlossen haben, weil ihnen die Stanleysche lament, die Ostindischen Direktoren hätten die Idee einer solchen

ben, die Ihnen die Isolirung gewährt, dann sind Sie sebr schuldig, r h Er ber g denn die Gegner erklaren, ob es die Absicht habe, zur Entwaffnung zu schreiten?

ar r rbin, und indem S bon bir Cirelleit blenden laffen, Fortschritten abgeneigt waren. Er frage aber, war en 9 aren, o e i h jur. . ; re r

ker Graf brd. unf inden fe e e banden dnhtel Kenn, Ke, kiher so Großes gethan finen? Jchesnal wenn fins grebe Frage an, Diese Frage brachte eine lebhafte ziuftegung in zer Kammer ktete Razzia s die verschie denen Tribus einzuschůch iern und zuermüͤden Maßregel keinen anderen Ausweg kbrig ließ als derselben mit Belohnung zwar vollkommen gebilligt, die Realistrung aber dem und also' Abdel Kader's Einfluß zu schwächen. Als der General einem anderen und liberaleren Abhuͤlfmittel der allgemein aner, Ünterhause anheimgestellt, weil dieses ja die ausgezeichneten

wenigstens nominell den fünf Mächten beigezählt zu werden, vernich⸗ e ; al ; e i, e,. .

ien . die einzige . 6 der g n fh. Diplomatie noch geregt worden wäre, hatte die Opposition sie begraben. Excla⸗ . und Herr Guizot m , ö. , ; wach der Gener der er, Un

geblieben ist. Bewegung) Sie wissen oc gut als ich baß kein beden ! mationen zur Linken. So den Remiliyschen Vorschlag, ( Herr einen Vortrag, der mit der 93 n 8am, bi Bugeaud zuerst sein System der Razzia s in Frankreich öffentlich kannten Beschwerden entgegenzutreten, wenn sie nicht den Tories Dienste Lord Keane's durch ein Dank-Votum anerkannt habe.

lendes Ertlaniß im Brieni sigrifand, fit Frankreich niit einem großen Jaube rt: „Ich verlange das Wort.“) Die Opposition habe Frage fuͤr jetzt nicht beantworten könne, müͤssen wir uns bis nach vertheidigte, erhoben sich zahlreiche Stimmen gegen diese barba⸗ das Sraatsruder in die Hände liefern und durch diese die furcht⸗ Wie weit schon die Besorgniß vor einem Kriege zwischen

llebergewichte daran keinen Theil hatte, Nun denn! Wenn Frank⸗ Jie Revision der September-⸗Gesetze verlangt; sie sey am Ruder dem Eingange der Zeitungen vorbehalten. Bei Abgang der Post rische Art der Kriegführung. Die Worte der Civilisation, barste Aufregung in Irland herbeifuͤhren lassen wollten. Ohne England und Frankreich verbreitet war dies beweist eine Nach⸗

* 19 in einer , , 4 gewesen und jene Gefetze waͤren noch unangetastet. (Bewegung.) war noch kein Artikel des , ) 96 und die Ab⸗ ö. der Menschlichkeit, der Mäßigung wurden nicht gespart, um ein jenes Drängen Lord Stanley s sie würden vermuthlich erst noch mehr richt aus Barbadoes, wonach ein Französisches Schiff von 15

ö 984 . . ohne es a l e ist, weni Die Wahl Reform habe man vertagt; und dann , sich stimmung duͤrfte sonach erst spaͤt Abends erfolgt seyn. ⸗. egrausames Syste m“ anzugreifen, während dessen aber die Erfahrungen äber die angemessenste Art der Bestimmung des Ir Kanonen, welches einige Beschadigungen erlitten hatte, die Spa⸗

witd sein Aiusscheiden aus dein Bunde der fünf Großmächte schwer noch, daß man in der Kammer eine Majoritaͤt von tim⸗ . 6 Ab e oße Assemblẽe . Araber selbst stets in ihrer grausamen Art den Krieg zu fuͤhren, laͤndischen Wahlrechts eingesammelt haben. Wenn ihnen die nische Flagge aufzog, üm unter dieser einem etwaigen Angriff zu

len * Kehl Har Zrautreichs Regierung gelitten, aber eg falt noch Man konne darauf nur stolz seyn, wenn man Paris, 27. Febr. Gestern Abend 3 e 9 gr * Cinla⸗ ö feortfuhren. Allmaͤlig haben sich die Gegner der Razzia's vermin⸗ Gegner nun aber vorwerfen, daß dies der Agitation ein Zuge, entgehen, als es bei jener Britischen Insel signalisirt wurde. mächtig in die Waagschale, das beweise uns das Bündniß aller ajoritaͤt Maßregeln erlangt hätte, auf die man in den Tuilerieen, zu der das . 6 79. orp Gre ö dert, und alle juͤngere Generale und Ober⸗Offiziere, welche sich in staͤndniß machen heiße, so geben sie den Tories diesen Vorwurf Man hielt es deshalb fuͤr ein Sklavenschiff und schickte ein

m ih e n . enn f 9. . die 3 1 9 hab Der Redner be⸗ . a en ieren e er f ee line 99. 5 ö. ** . e, ,. 6 . e , die , . 6 rn die e, ,, . der Katholiken erinnern. Das Dampfboot nach n ab; , , . besei⸗

repa der Isolirung Frankre enlegt. egreife wohl, daß da , Der an , ,, . ; Razzia's das einzige Mittel sind, den Arabern zu mponiren. ellingtonsche Ministerium, sagte Lord J. Russell, sey es ewesen, wel, tigten den von beiden Theilen gehegten Irrthum.

e , gi ,, e, e. . . er e r he se nl, - w e, wie folgt: . . . ches r das De . der ge e l . 3 der Ir ⸗· 8 Einige Ihre e rer, . dem . 3 8 ] . Konige und der Kom aber außerdem auch geldgierig und gewinnsuͤchtig über die Maßen. ländischen Volkspartei gegeben habe, indem es die von den Mit mun aber die Untersuchung der sogenannten Daänischen Forde— 3 , , * . ,, 6 ö * w . „wuͤrde meh wuͤnscht. x 6 Mi . Abdel Kader versprach ihnen, daß wir, die een? die Christen, 6 des en khh (! 1 . belãmypfte Emancipations⸗ Akte . die auf . g enn, . vom Unterhause mit

r en . mae e r, . * ver saenr g en e a. . z . . Aus Calais meldet man vom 2üsten di . ö ö gezwungen seyn wuͤrden, das Land zu verlassen, um nicht Hungers urchgesetzt habe; um so mehr muͤsse man es als einen Treubruch 172 gegen 6, also mit einer Majorität von 31 Stimmen geneh⸗

reich seyn soll, wenn es gan Turopa gegenüber sieht. Bewegung. ist der Herzog von Orleans in Veglettung seiner 8 hr ö. zu sterben. Jetzt sehen aber die Araber seit langer Zeit, daß wir nicht bezeichnen, wenn die Tories jetzt, wo das Irlaändische Volk sich migt wurden, obgleich der Kanzler der Schatzkammer sich der

Ich und meint Kollegen, mn. S. weisen ernstiich den Vorwürf zurück Herren von Mentholon und. von, Eichlngen, an „t. , n . Hungers sterben, daß wir uns aus Spanien, Frankreich oder durch die in einem ruhigen Zustande befinde, darauf ausgingen, demselben Motion widersetzte, ein Gewicht beizulegen, welches die Sache gar Wis hätten wir das Land in eine bedrohliche . verwickelt; wir angekommen. Nachdem der Prinz die verschiedenen n . ; . Mauren und Juden verproviantiren, warum sollten die Araber die Rechte zu verkümmern oder ganz zu rauben, weiche sie ihm nicht hat, denn es war ein bloßer Zufall, daß die Minister dabei haben nur die ee vorgefundenen Verträge aufrecht erhalten. Ueber der Stadt empfangen hatte, begab er sich, von zahlreichen . . nicht aus Interesse den Schluß ziehen, lieber selbst die Franzosen in Zeiten der Gefahr und Drohung hätten bewilligen muͤssen. in der Minoritaäͤt blieben, weil der Antrag zu einer Zeit vorge⸗ die innere Polltil habe ich nur wenig zu sagen; sie hat mich = und ich hale schements der National⸗Garde und des 27sten Linien⸗ Regiment . u verproviantiren und Französisches Geld zu erhalten, gut ihre Jene Rechte konnten nur durch genaue Bestimmung der Wähn bracht wurde, wo das Haus nur in gexinger Anzahl versammelt dessen kein Sehi gchabt, nur wenig keschäfigt, Ich hate mich sieis eskortirt, nach dem Hafen, um den Konig Leopolz zu empfangen, . ebensmittel, ihr Vieh, ihr' Getraide anzubringen, als solches ler-Qualification guf sicherer Grundlage festgestellt werden, und war. Bei vollerem . ware die Mahporität ihnen sicher ge, der Welt so gelen wie ich in Wahrheit bin; ünd habe nicht verhebht, H dessen Ankunft über Dover heute Morgen offiziell angezeigt wor . durch stete Razzias der Zerstsrung auszusetzen Um nun dieses daher habe das Ministerium es fur seine Pflicht gehalten, eine wesen, da sie die Konservativen bei dieser Frage auf ihrer Seite

daß wir vlelen Dingen eine Wichtigkeit beilegen, die sie nicht verdie⸗ den war. Um 121, Uhr hielt Se. Majestaͤt, nach dem sie durch . Argument sichtbar und den Arabern ganz verstaͤndlich zu machen, solche Maßregel zu beantragen. In Betreff einer Aufhebung der hatten.

*

.

, , , , n, , mn

nen. Was mir indessen in der inneren Politik steis als sehr wichtig z die Batterieen des Platzes und des Forts mit 101 Kanonen⸗ . wil der General Bugeaud seine mobilen Kolonnen so kombiniren, legislativen Union äußerte der Minister, daß er dieselbe noch Der Morning Chrontele zufolge, sind die Spekulanten ; ; . 3 ; ? ! ( ; 4 ; )

i, , t ,. . X . schuͤssen begruͤßt worden waren, ihren Einzug in die Stadt. Um ö daß sie die Araber zu jeder Zeit, namentlich zur Zeit der Aerndte, wie immer, fur ein großes Unheil halten wuͤrde, welches zur an der hiesigen Boͤrse aber die Lage des Soult / Guizotschen Mi⸗ ben, um ber Regierung die nöthig Macht zu geben, die Hul eh n 6 Uhr Abends fand ein Diner im Hotel Dessin statt, wozu Se. . aͤbersallen können. Da alsdann die Araber einsehen werden, daß völligen Loöreißung Irlands von England führen müßte, aber eben nistertums jetzt weniger besorgt, als in der ersten Zeit nach der des Landes wirkfam ju fördern. Und wo ede sich eme solche D Koͤnigl. Hoheit die ersten Civil und Militair⸗Behoͤrden hatte ein⸗ . sie nie vor Strafe sicher sind, so werden sie mit der Zeit muͤde deshalb halte er es fuͤr seine Pflicht, Irland auf jede durch Bildung desselben; was den Handelsvertrag mit Frankreich anbe⸗ Majorüät Ich glaube, die Macht befindet sich an einer der dußersten laden lassen. Um 9 Uhr Abends wohnte der Prinz, nach dem er . werden, dem Emir Abdel Kader ihre Interessen zu opfern. Recht und Gesetz gebotene Weise zufriedenzustellen. Daß treffe, so betrachte man denselben als so vortheilhaft fuͤr die bei⸗ Balle der philhar⸗ Außerdem beabsichtigt General Bugeaud, wenn es moglich sey, Irland jemals den Wunsch hegen sollte, sich einer fremden Macht ] den Länder, daß man nicht daran weifle, daß die Staatsmänner

Enden der Kammer; und von hier aus ist es schwer, die Annäherun⸗ von Sr. Majestaͤt Abschied genommen, dem ͤ ; ; . 9 zu bewirfen, ohne welche jede Majorität unmöglich ist. Ich durfen, Ah monischen Gesellschaft bei, und eine halbe Stunde später war sich in Mascara festzusetzen, was zu einer Campagne Geiegenheit zu unterwerfen, glaubte Lord John Ruffell nicht fuͤrchten zu auf beiden Seiten des Kanals alle Anstrengungen aufbieten wuͤr—⸗

abe , , . man es zweimal vergebens versuchi hai. uf Was ch Se, Königl. Hoheit wieder auf dem Wege nach St. Omer, wo . geben koͤnnte. Ueber den Punkt befragt: ob er mit Abdel Kader muͤssen, aber nichtsdestoweniger, fügte er hinzu, verdiene die Sache den, um denselben definitiv zu Stande zu bringen. ajorität zu bilden, heute noch das Bataillon der Tirailleurs von Afrika erwartet * unterhandeln werde, erwiderte er bestimmt: nein, denn es sey ihm ernste Erwägung, denn wohl mache es einen Unterschied bei Un⸗ Dem Morning Herald wird aus Paris geschrieben, Der König Leopold ist diesen Morgen nach Ostende ab⸗ 1 weniger wie jedem Anderen erlaubt, mit dem Emir zu unter⸗ terhandlungen mit fremden großen Mächten, ob der Repraͤsentant Alles, was man uͤber die Entwaffnung gesagt habe, sey voreilig; gereist / ale ehe enn So ö der . 66 6 betrogen 6 so harten . der Koͤnigin . ,, . , , eines . die Armee werde auf dem gegenwärtigen Fuße bleiben, bis die jetz ichterstatter durch einen z deren an vier ersonen auf die i Graf Bresson, der Franzoͤsische Gesan e am Berliner Hofe, . griffen in den Franzoͤsischen Kammern und Journalen ausgesetzt. vertrete welches seinen Gefuͤhlen und Gesinnungen na einig detaschirten Forts beendigt seyen; wie friedlich auch die Inten⸗ An Hesen dd , ,. peil was a Ig , Te derer n e, 96 ; 5 ist ü und ward gestern gemeinschafitich mit . Üm nun sein System gehörig zu vervollständigen und nicht sey, oder eines Landes, in welchem Unfrieden und Unruhe herrsche, tionen des Herrn Guizot seyn mochten, so sey doch die oͤffent⸗

iese Weise eine Es mußte mißlingen. Es hat 5. . . vom 6. September nicht an aufgeklärten, gene ntkeich en angespielt hat? Briefe,

Männern ch die Herren Mols und Guizot waren darin und doch meine Kollegen,

sich zur Eroͤrte wird. sonnte es sich nicht hallen. Und weshalb? Well man damals durch rung des Remillyschen Vorschlages ren Buͤreaus einzu⸗

naen rwoill. Man wollte einen großen Theil der Kammer . aubte ... (Aha! Her Des mo us— in Paris eingetroffen ; ö. ) 1 em Un ö ͤ Bericht erzwinge M groß mich verlassen zu . 9 r n! 36 8 3 Und in . dem in r . auswärtigen Angelegenheiten vom Könige em— ö unnuͤtze Lager und ungesunde Grte besetzt zu halten, also die eines Landes, von dem ein Drittheil in Mißvergnügen gegen die liche Meinung maͤchtiger, als er, und ein Ministerium, wesches o

bas gewinn, was man ein Evangelium nennt, aber es hat sich ; ; . lee e! daß dies , , . nicht . zusagt, Sie haben ken ne . r vor, welches man mir vorgeworfen pfangen. . Armee zu schwaͤchen und Die Streitkräfte ohne Nutzen zu zer, anderen beiden Drittheile lebe. Welches aber auch so schioß der offen den Vorschlag machen wollte, zu entwaffnen, würde keine sucht, sich die Majoriißt nachträglich n ver cha ffen, ich ian be daß hat. Ich habe dasselbe nie ab kleugnet, aber ich will mich we— Der Contre⸗-Admiral d Urville ist hier angekommen und von . splittern? beabsichrigt der General Bugeaud, einige alte Punkte Min ster seine Fede, „das Schicksfal der vorliegenden Bill seyn mag, Stunde am Ruder bleiben konnen; Alles haͤnge inzwischen von Wissen Sie, weshalb ich 2 5 di e eg n, , daß ich den Theil dem Marine⸗Minister empfangen worden. Es heißt, er werde . fahren zu lassen und nige neue zu besetzen. Er wuͤnscht auch, die das Recht wird am Ende doch durchdringen, und in der durch diefe den Berathungen der Pairs, Kammer über das efestigungs⸗ 9 mengen gut gegen , . das an g warnt) Unterstuͤtztt, eine mit einer Mission in die Indischen Gewässer beauftragt werden, Armee 'auf Bo, 000. Mann zu steigern; dies wird aber wohl Ueberzeugung gegebenen Zuversicht, daß die Maßregel eine gerechte Projert ab.

eweist we⸗ ein sr, * l Ja ug wollte den Vorschla begra⸗ und deshalb schon in den Tagen des Marz sich nach Toulon ö. schwierig seyn, da ihm die Regierung schwerlich mehr zugestehen ist, überlasse ich die Entscheidung ohne Furcht dem Ermessen des Graf Wharncliffe fragte dieser Tage im Oberhause, ob die Falle hätte legen wollen. j . . , begeben 4 wird, als eine Vervollstaͤndigung der noöthigen 50, 000 und vielleicht Hauses.“ So gering nun auch die ministerielle Majo. Worte, welche der Lord-⸗Oberrichter Denman bei dem Prozesse ein di gesagt, daß es we⸗ 6 , , ö , . „Wer es glaube!) Der Appellationshof beschaͤftigte sich gestern mit der Sache . eine spaͤtere Vermehrung von 8 10,909 Mann im Gan ritaͤt bei der zweiten Lefung war, so steht die Sache doch guͤnsti⸗ des Grafen Cardigan in der Zeit, wo die Zuhorer abtreten muß⸗ Minister des 5ffent⸗ 8. ĩ * sẽhr ab senen Punkt ist berannt; ich habe immer des Herzogs Karl von Braunschweig gegen den vormaligen Po⸗ . zen. Da die Regierung außerdemdie Hoffnung ausgesprochen, ger fuͤr das Ministertum als im vorigen Jahre, wo es bei seinem ten, zu den Pairs gesprochen, nicht in die Protokolle des Hau⸗ nh . 6. ine zu große An ahl von Beamten lizei⸗-Praäͤfekten Gisquet. Der Gerichtshof bestätigte das Urtheil nach der beendeten Kammer Sitzung den Effektivstand der Widerstande gegen die Stanleysche Bill ein paarmal in der Mi, ses eingetragen seyen, und ob man sie in diesem Fall nicht ver— geglaubt, daß die Kammer eine * 35) ö. n. h erneindern et'ster Instan; wonach die Memoiren des Herrn Gisquet keine ganzen Franzoͤsischen Armee nur auf 350, 00 Mann fixiren zu norität blieb. s hat die Greysche Familie und ihren Anhang, öffentlichen wolle, weil dadurch den Albernheiten, welche man uͤber chr hervbrriefen! Laffen Sie in sich schließe, und , , ie Za 0 , ann Diffamatlone gegen den Herzog enthielten, bis auf die eine konnen, so wird es unmoglich seyn, in Algier 80, 00 Mann Lord Howick, Herrn Wood, Herrn Ainsworth und andere Mit, diese Sache noch immer in den oͤffentlichen Blättern lese, sogleich edächtniß zurückrufen. Als muͤsse, erstens weil jene Beamte nicht unabhangig 8 . h it Stelle, wo behauptet wird, daß der Herzog einen Herrn Allouard ü laffen. Die vielen Genie-Offiziere, welche unter dem General glieder fuͤr seine Maßregel gewonnen, und im Ausschusse wird es ein Ende wurde gemacht werden. Lord Shaftesbury, der Praͤ⸗ und zweitens weil ihre nn, . 6 . ih ⸗. é, , als Lohn fuͤr seine Bemuhungen einen falschen Diamant gegeben Her eig jetzt nach Algier gesendet werden sollen, beabsichtigt man wahrscheinlich zu befferer Sicherung der Bill noch einige Konzes⸗ sident der Ausschüsse des Hauses, versprach, die Protokolle nach

für die Regierung ist a , an,, n * . keln? gehen gahe diese Behauptung, ward Herr Sisquet zu einer Ent⸗ TUei dem neuen Plane ein er Befestigung der Stadt Al, sionen machen. Aus einer Zusammenrechnung dz, Zahlen bei der zusehen und daräber Ruskünft zu geben. in der Kammer Anspruche gr n, , . 29 5. 6 lan voir z Fr. verur theilt ö gaeier und des Punktes bei Sidi Fer ruch (wo 1830 zweiten Abstimmung geht hervor, daß nur 14 Mitglieder fehlten Graf Bathyani hatte zwei Sohne in die Schule zu Eton 8, . ö.. 21 se bn 1 * d ö . , Der artesische Vrunnen den die Stadt Paris bei dem Bourmont landete), welche man in den Stand setzen will, einer oder eigentlich nur II, da drei Parlamentssitze erledigt sind. aufnehmen lassen und fuͤr dieselben, da sie katholischer Konfession auch sey, ich habe immer ö. t, und ich lan ff no * ieh lh Schlachthause don Grenelie bohren ließ, hat gestern endlich Was⸗ . Europäischen Belagerung Widerstand zu leisten. Das ganze Haus besteht nämlich aus 658 Mitgliedern, 5357 nahe sind, von den Vorstehern die Erlaubniß ausgewirkt, daß sie eine den Kreis der Intompati . ,,, . 3 ö. pad el, chen an zwar K Liner Liesẽ von S6 Meires gelangt, . w . men an der Abstimmung Theil, ü pagrten vor derselben ihre katholische Kapelle besuchen durften und dem Gottesdienst in der wies ich den Kemilly schen Vorsch 36 n Min blk. Kies Arbeit har mehrere Jahre gedauert und der Stadt Paris . . roß br 3 Stimmen gegen einander ab, und hierzu noch die beiden Anglikanischen Kirche des Instituts nicht beizuwohnen brauchten. Thell weiß sehr wohl, daß, wenn wir bis fa inister ge . n oer ld, Co Fr. getostet . Parlaments, Verhandlungen, Unterh gus Sttzung. Stimmenzähler und den Sprecher gerechnet, die nicht mit, Als dies aber betannt wurde drohten die Aeltern der protestantl⸗ wären, ich einen Gesetz'Cutwurf gber diesen Segenstand ere Böese v? m 77 Februar. Da heute der Tag der Pra⸗ ö vom 26. Februgr. C. H Lord Stanley setzte die Vera, Limmen so erhält man die Zahl Gin, also 14 weniger als die schen Zöglinge, sie wurden ihre Kinder aus der Anstalt zurääck. haben wurde; es war dies eine , ,, 9 y. Il mien Xilktuns wat, so wuͤrden dis Eourfe wahrschelnlich einen zhung uͤber sein Irländische Registrltungs-Rill bis zum J. März Vollzahl des Haufes. Durch einen zufluß odsr Abgang einige. nehmen, wenn jene Erlaubniß nicht aufgehoben würde. Die gegenuͤber eingegangen war.. Herr von Remilty: bine bedeutenderen Aufschibung genommen haben, wenn nicht auf tele⸗ aus, weil Lerd John Russell versprochen habe, an dem Tage an, Stimmen könnte nun freilich im Ausschusse die Abstinimung leicht Schulvorsteher gaben daher nach, und & Gehm nahm nun

muß erklären, daß mein Vorschlag mir nicht, wie ö . ö. raphischem Wege die Nachricht eingegangen waͤre, daß die Bih 4 zugeben, welches Verfahren die Minister in Bezug auf ihre Bill anders ausfallen, als die der zweiten Lesung; doch ist wohl eher seine Soͤhne aus der Schule.

behauptet hat, von der konservativen . 26. eutet wor 96 Morpeih nur mit einer Masbrität von 5 Stimmen an⸗ ö Aber denselben Gegenstand einzuschlagen beabsichtigen. Eine laͤn⸗ anzunehmen, daß bei etwanigen Schwankenden sich jetzt derjeni⸗ Die Dubliner Dampfschifffahrts⸗ Compagnie macht, als Ei⸗ sist, sondern daß ich denselben aus eigener Hergn assung entwarf, innen , . sey. Diese geringe Masjoritat veranlaßt hier . gere Debatte entspann sich darauf im Ausschusse des Hauses aͤber gen Seite anschließen werden, die bei dem Kampfe aͤber das genthümerin des Dampfboots „Nottingham“, in einem Schrei— als ich Herrn Jaubert sagen hoͤrte⸗ daß alle Beamten in dieser ann um ö ü ö de! age Erglische Kabiner sich zu, die Bill, welche dem Lord Keane eine Pension von 20600 Pfd. Prinzip der Bill, bei der zweiten Lesung, den Sieg davongetra, ben, welches sie an den geretteten Captain des „Governor Fen⸗ ihn S s Kammer fuͤr das Ministerium stimmen mußten.! = Herr ,, . . ö 6 auflösen werde. Die zproc. Rente . zu bewilligen bestimmt ist. Herr Ewart schlug ein Amendement genhat. Ueberdies verhehlen die Tory⸗Blaͤtter nicht, daß ihre Partei ner“ richtet, die Eigenthüͤmer dieses Schiffs fuͤr den Schaden, bestrelten 6 erscheinen Jaubert: „Das ist meine Meinung, und . 6 l ,. 3 pan, eint gewiß daß Herr Humann in . vor, dem gemäß diese Pension nicht auf die beiden nächsten Er, einige Besorgniß vor einer Parlaments-Auflösung hat; sie scheint den das Dampfboot durch den Stoß gelitten hat, verantwortlich und und sagen, . feinem aufrichtig, daß bei uns der Grundsatz festgeste t 33 . , 4 Hei . ö w hervortreten wird. Dieselbe . ben des neuen Pairs, wie die Bill es verlangt, äbergehen, son— also doch ihrer Sache im Fall neuer allgemeiner Wahlen nicht ersucht den Capitain um die Angabe ihrer Namen. In seiner as hatte möchte, daß kein Beamter in dieser n, hn . eld sich dadurch von den früheren Franz dsischen Anleihen unter⸗ . dern auf Lord Keane beschraͤnkt werden soll. Er motivirte dies so ganz sicher zu seyn, wie sie sich dessen in ihren Zeitungen bis⸗ Antwort lehnt derselbe aber alle Schuld von sich ab und waͤlzt tion gegen das Ministerium machen darf, . 4. . c . da man ihr Cou , . bellegt, = eine Maßregel, Amendement hauptfäͤchlich dadurch, daß man dem Lande nicht eine her oft geruͤhmt hat. Der Morning Herald haͤlt aber das sie auf das Dampfboot, auch bittet er, ihn in Zukunft mit sol—

durchaus in der Natur eines e , 9. 8 . z 6j f ab , . ü T, Geld mittel des Auslandes so große Last auf viele Jahre hindurch aunmbuͤrden duͤrfe, und daß Geruͤcht von einer beabsichtigten Parlaments; Auflosung für chem lächerlichen Unsinn ö. verschonen. aber eben deshalb wüuͤnsche ich zuch, daß 6. 3a ; 33 egmten nur n G n e , 66 ,,, . es felbst im Interesse der Familie des neuen Pairs liege, seine Soͤhne unwahrscheinlich, da das Vudget noch nicht votirt und noch kei— Der letzte ahnliche Kriminalfall, wie der des Grafen Cardi— verringert werden möge. Derr bn Core les, der 3. in die Franzoͤsische n . 4 auf ihre eigenen Anstrengungen, statt auf eine im Verhältniß zu nes der in der Thron, Rede angekündigten Gesetze von dem gan, kam in England n Folge eines Duells zwischen dem Groß das Wort erhielt, warf dem Ministerium vor, daß es . am tis, 25. Febr. Der gestern wier erum auf 10 Tage . ihrem Range doch nur unbedeutende Pension, anzuweisen. Herr Ministerium vorgelegt sey. Naͤchsten Montag wird man die Oheim des Dichters Byron und einem Lord Chaworth vor, in mer gegenuͤber eine durchaus schwankende Haltung einnähme und Paris, 25. Febr. i“ hat in mehr als einer Hin—⸗ Ewart äußerte zugleich, daß es wohl uͤberhaupt beffer seyn wurde, Absichten des Ministeriums kennen lernen, wie aus der Erklarung welchem der Letztere von Ersterem getödtet worden war. Das

. iona nur immer auf den Erfolg des Tages bedacht waͤre. Man wage r aber, die nicht aus den Augen zu ͤ die Pairs wurde nur auf Lebenszeit zu ertheilen. Rach kurzer De, Lord J. Russell s (s. oben Unterhaus) zu ersehen ist. Oberhaus verurtheilte damals den Angeklagten, Lord Byron, zu

wieder aufzunehmen. nicht, den Bericht des Herrn Jou ffroy soͤrmlich zu desavouiren, b n Mi ; ̃ ; ehört namen atte, an welcher Sir J. C. Hobhouse von Seiten der Mini— 22 ; kurzer Gefang nißstrafe. . aus Furcht, nen Theil der Majorltät zu verletzen, un gr ummnen 9 de ed ntums. ster Theil nahm, wurde der Antrag des Herrn Ewart mit 117 . 6 J. ö. ,o Die Corporation von al Sir Robert nen anderen Theil der Kammer nicht aufzureizen, mache man ben gegen fi Stimmen verworfen und die Bill passirte den Ausschuß. ; ; dem Ober⸗

spitzfindige Unterschiede zwischen dem Widerstande und der Reac⸗ en 3 . * dem 2am bin Kine een (ien stellung des Ost, und. Wet, J en, ö Syrien

tion; man erklaͤre, daß man zur gelegenen Zeit das Attentat de⸗ n indischen Rums bei der Zollerhebung durch den Ausschuß gegan— ; en, finiren werde, ein Versprechen, an dessen Erfuͤllung man , ö gen war und eine lange Ünterredung über die Mittel stattgefun— . ,,,, , ,, wohl noch nicht denken a , trotz dem, daß . 3 lg. den hatte, den Defraudationen, die durch Substituirung anderer f angetra . daß gebachtẽ Vill ohne Aufschub zum Gefetz er⸗ Sabel zum k eren Minister, die Herren Villemain und Teste leb ehren, digung ; Syiritucfen an die Stelle des Rum begangen werden könnten, . 1 e n. 9 ö 6z e DR t, daß sie be pposttion gegen die n, ,,, gemacht hate ze n, da e, Tdemokrat zu begegnen, vertagte sich das Haus schon um 9 Uhr. hoben werden moge. 3 t. und nicht 1 i,. ö e, . e l, 36 . 55 ö. ö 2. ; . Lord g ne, erklafrte 1 h im , n. 96 . es * 9 en ; nba ; harte weren richts jetzt die Mei⸗ Wie wir hören, . 1 ̃ b . r. Die Times enthaͤlt heute einen so lei, fuͤr nichts esetzwidriges, wenn Jemand si ) zu Gunsten der , f wissen, ob der Minister des fen iich unrerrich ö h ir hören, sind hier bereits Anerbietungen zur Bethel doenschaftlichen Artikel uͤber die Minister, daß man fast glauben uflösung der legislativen Union zwischen . und Irland willigen. ö .

1 gen

,,

K

6 ; 69 licheg e theile, daß man gung bel der neuen Französischen Anleihe gemacht worden; wir wissen . daß , nn, ,,,, wenn fle nech nicht ich, eb de ,, mchte, sie beserge das GHegenthSeil gon dem, was sie behauptet, zuesphzch:, und r müsst gs Lahe fadeingwerth finden, Laß der An der gestrigen er, , ,. e 84 * . . . ö

ö. J He , . inn ch . ö n ? * h nen Gen. i erer g. ö . in enn rgisches Beharren deutenden Anklang finden werden. und es stehe mit den Aussichten fuͤr Lord Stanley s Bill sehr Lord⸗Lieutenant von Irland ein Individuum deshalb nicht als