1841 / 71 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

298 1 299

in der Organisation des Standewesens einstimmig und Rußland. können nicht in das von Herrn Guizot Ausgaben werden 6 18s / ooo Pfd., d. h. 2, 000 Pfd. weniger als ö. x i ĩ ] der . stͤndigung nes e nn ht nnn mhuhlen!. Das it an * Dan , mn . 8 dr. Jer . , m, n Besitzungen einzuverleiben suche, statt diese Macht in den Stand hatte sich während seines kurzen Aufenthaltes in unserer Stadt chaffen, da von dem Handwerkerstande ö g =

a angenommen worden. . z ; ; ; u setzen, ihre Unabhängigkeit zu erhalten wäre eine sehr niedrige des schmeichelhaftesten Empfanges bei Ihren Majestaͤten und der keine Abhuͤlfe gewährt werden konnte. unt Benn r Köderkand wird uns vor den Felgen der verblen deten Ahhngres, Selen de. Heeres wogegen Genetal, Maler Sir . ́— eie göchstens en Ur quhartisten 2 wb, Kaiserüchen Fanmlkte zu erfreuen und würde am Tage vor seiner guch in dieser in 13 . . . len Baumeister e 36 we . in Gang

2 4 , e ee, ne . e 2 re n . 6 n,, ö fen, Ther wicht Mannern, welche die fremde Politit beobachtet Abresß mn dem Ungarischen Stephans, Orden geschmüäckt, Der sachlundige mann. . die Bemuͤhungen des 2 Guizot Aber eben ihre Mitwir⸗ den Kolonieen und 19 im Lande selbst, von welchen letzteren nur 11 * und darüber nachgedacht eben, n Vorgestern würde Gꝛneral Cana mnden n,. Range im verss enen Nahr mehere kenn ih er 2 3 eitung s⸗Nachri cht en. kung sollte . Minister uͤber e. Werth seiner Plaͤne aufklaren; zu aktivem Dienste bereit seyen kord John Ruffell bestritt lisc 3 k 8 , 1 : . . , . unn ert nn, i. e,, ,, ,,, ** R e. ; 4. 2 . . ; ) . e Linienschiffe den Befehl erhalten sollten, sich bei Gibraltar gleitung eierlich zur Erde . en rge ressen, und mannigfache la a Ausland denn da die Wiener Verträge Preußen und Hesterreich auf Kosten die Dringlichkeit einer Vermehrung des Heeres, gab indeß zu, u sammeln, um zu einer Demonstration gegen die Vereinigten folgenden teidtragenden Ofsizieren bemerkte man mehrere Lands. gesetzt. Die im Jul 1830 von dem mit ; der. bereichert haben, so kann die Polltit, welche 6 daß nach 6. Je . . Erhaltung des Friedens ; Url bereit zu 'seyn, und daß Lord Palmerston den Brüti, leute des Verstorbenen. und gründlicher Intelligenz ausgeraͤsteten Plagem ann Rußland und Polen. a, mn, n, weiche m en n teil. . ,, ,, e. e bende ͤngere Genergtion die 5 schen Gesandten in Washington, Herrn For beauftragt habe, die Einen Genuß eigenthuͤmlicher Art gewährt die Blumen, hier in der Kolonie Wilcza? eingerichtete Eiseng erei ünd Ma⸗ ; enn man die Europaäische Uebereinstimmung wiederherstellen Leiden des Krieges nicht kenne. Sir Robert Peel sprach sich darauf / Mac d t Weis for, Aus stell sche der bekannte Reisende, Freiherr Karl schinenb 2 wel cht bloß di nchen Eifengußwaaren St. Petersburg; 5. März. Die hiesigen Zeitungen will, so begreifen wir den Plan des Herrn Guizot; denn es giebt entschieden zu Gunsten der Minister in dieser Angelenheit aus, tadelte 6 2 9 e ,,, n,. . i 5 35 . . ., * Darin . * chinenbauetei, weiche nicht bloß 1. Presfen und ander melden: e. Königl. Hoheit der Prinz Johann von Dag en gegenwartig kein anderes Terrain fuͤr die Ünterhandlungen, als eben so entschieden das Beharren der Franzosen bei ihren Ruͤ⸗ ö . fu i 3 2 en, . Staͤrke r. Britischen Landheeres Enn geld von Camelien gi d bendron . und den sippig⸗ sich des besten hat die Ernennung zum Ehren⸗Mitgliede der Universitaͤt Kasan die orientalische Frage, und kein anderes Mittel zu unterhandeln, stungen und erklarte, daß, wenn ein auswaͤrtiger Feind die Ruhe ö ir r. b d auf eine Vermeh desselb u dringen. sten Pflanzen Neu⸗Holl ade, welch Herr von Huͤgel selbst aus jenen t in w unehmen geruhi. r m, . 3 hervorzuheben und auf eine Vermehrung desselben zu drr gen ste z eu⸗Hollande, e 9g j Willen geschehen ist. Wir sehen aber nicht ein, weshalb Frank⸗ gemacht werden muͤsse; er wenigstens werde stets den Ministern . . ; ; 8 reich die Konferenzen wieder aufnehmen, und den Kebinetten als bewilligen, was sie für Aufrzchthaltung, der Ehre und Wurde . . e,, n . , 9 ,,, Arb nag d. Auch Pairs ⸗Kammer. Sitzung vom 6. März. Nach Er⸗ eine Wohlthat ohne Entschäͤdigung die einzige Unterschrift bewil, des Landes verlangten, so sehr er ihnen auch sonst entgegen ö [. ,,, d, . , hen rn nern auf den Dach ern derfelben noch dichter rnugg der Sitzung sagte der Präsident: „Der Fuͤrst von ligen sollte, welche ihren Handlungen Guͤltigkeit verleihen kann. sey. Auf die Angelegenheit des Herrn Mac Leod hindeu⸗ . bien zl Wege gebracht werden . Zugleich erklarte das Schnets; erst sei . ist Thauwettel eingetreten. Die Donau der Moskwa, deffen Berechtigung, seinen Sitz in dieser Kammer 8 hat kein Interesse dabei, die Integrität des Tirtischen tend, Außerte er, daß man auf seinem Rechte. beharren ö ,. ö gun die jetzt in den Dritif ! Provinzen von ist immer noch 36 Eis bedeckt, doch erwartet man den vielfach fabrication ist dage einzunehmen, gestern fur guͤltig anerkannt worden ist, verlangt eiches zu garantixen; denn der gegenwärtige Zustand ist zu sei, muͤsse. Nach einigen Worten des Lord Howick und nach⸗ J. . ee, Dm crita st halben Truppen nicht um dritten . hin, ff nrktenß Ciegang mit 5. Me noir r lar n, 26 ie, nm , m, zugelassen zu werden. Ich bitte den Herrn Groß⸗-Referendarius nem Nachtheile festgestellt worden, und jede Veranderung desselben dem Herr Macaulay erklärt hatte, es wurden mehr ]. en wuͤrden, auch nur den ersten Stoß eines Kampfes mir ben Rach k 1 . a. n, stillen und nicht sehr froh⸗ 1835 3 e. nähert sich immer mehr ihrem g ö und die Herren Philipp von Segur und Petit, ihn einführen kann nur ein Gewinn fur Frankreich seyn. An der Erblichkeit der Truppen verlangt werden, wenn, der jetzige Zustand der ereini en genclen auszuhalten, der Loch die unmittelbare Folge lichen Kar scheint zen * 336 —⸗ 23 22 ja bekl zu wollen.“ Der Furst von der Moskwa warb hieralif mit Aegyptischen Regierung kann uns eben so wenig ligen, et Meh. Singe fortdauere, wurde, die Zahl der . bewilligt. ö 2 . feen, . 3 War ien. . . 6 . k e,, . ee n, , d. . . 2 or e nnn, 833 e , r ck dem Üblichen Ceremondel eingeführt und leistete den Eid. Kaum med Ali, dem Einflusfe des Erfoiges nachgebend, sich zum Vafallen Das nächste Votum, 3,510, * i. Pfd., zur Bestreitung der . Schuld egebenen Verbrechen gan schuldlos weiß, das Todes, Abend-, Gesellschaft n haben b . ,, are do t, und zw. wenl⸗ hatte der neue Pair zwischen dem Grafen Philipp von Segur Englands gemacht hat, Vir haben im Zerrnt nichts zu g: win, Ausgaben für die gan machts ging ohne Weiteres durch. Beim . urtheil 2 esprochen und aus e e . . . Schwar e., 6 . Hi eh bei Fůrst . Fuͤrst 2311 Sinck Mone, , und dem Generél Ramhpon Platz genommen, als er sich erhob nen seit man die dortigen Verhältnisse ohne uns und gegen ung zegu⸗ folgenden aber, 167, 15 Pfd. far den Generalstab, entspann ö . * mes Geruchts * r Regierung drei Bataillone ,, ., o O ler . . und bei den Gesandten von ger 2 Jahre 1839: Tuch 3 8 t e, , Boye. und das Wort verlangte. (Allgemeine Bewegung der Neugier.) lirt hat: und wenn Herr Guizot es fuͤr zweckmäßig haͤlt, die vollbrach⸗ sich eine lange Debatte aͤber das Benehmen des Grafen Cardi⸗ . den Befehl ertheilt habe sich ur Einsck fang nach Halifax be⸗ Vorgestern spaͤt . ö G . il Heß, von Berlt dauer 3 ach el fh . 3 ee. zum 1 Dezem⸗ Der ral ident, ereieherte ke eee mit großer Lebhaftigkeit; ten Thacsachen zu rich en so ingen nis weng stfn 3 die Chancen der gan, in seiner Stellung als Cemmandeur des 11ten Husaren= . reit zu halten, erklart aber, ö e e n un hafte . hier k 9 . , . ,, a ,. 3 . 34 r aur dem „Sie haben nicht das Wort. Der Artikel 38 des Reglements Zutunft nicht rauen. lieberdies wurde un sere Jsolirung dadurch alliin Regiments. Herr Hu me warf namlich den Mnistern Parfzs— ö nichts in Erfahrung gebracht zu haben. Der Globe anttzortet die Ehre, dem Fürsten Staats Kanzler aufzuwarten, j Engl die' Ebhaft, als fraher feyn würde, weil die das ze, bestimmt ausdruͤcklich, daß jeder Pair, der die Aufmerksamkeit nicht aufhören, daß wir gemeinschaftlich mit den vier Mächten lichkeit fuͤr Lord Hill, den Hberbefehlshaber der Armee, und fur der „Times“, die Regierung muͤsse besser wissen, was dem Lande Die seit geraumer Zeit in der Nahe der Getraidemarkt— setzliche Kanal Gefäß Maaß üb * itend n Kahne mit dem der Kammer auf irgend einen der Tagesordnung fremden einen Traktat unterzeichnet hätten. Fruͤher war uns England dessen Schuͤtzling, den Grafen Cardigan, vor, und sagte unter fromme als diefes Blatt . Kaserne mit le, e, Thaͤtigkeit fort 6 ,. welche , er ah 2. 6. h ö. . err der Hurften so ist Gegenstand lenken will, denselben schristlich aufsetzen und ein Verbündeter, mit dessen Huͤlse wir in den Konferenzen den Anderem, es 1 ö. in 6. i. , , - In Folge der Postreform betrug im vorigen Jahre die reine die g n me m d un. ,, sind 6 nach er 6 3 kern rr g den Kanal, fo welt auf das Barcau des Praäsidenten niederlegen muß Der Nordischen Höfen die Spitze bieten n n. a. e , a,, . , ,. , , . 6 . Post Tinhahme in Großbritanien l, O0, in Irland 66a, zu, dem man 6 Wiener Kiafter tief gegraben hatte, mir unerwartet die Nachrichten dagon zugänglich gewesen, . entschieden gebrochen ist, die Lage Frank⸗ ) tederte/ 3 9 . sammen 447,664 Pfd. St. In dem Rechenschafts-Berichte fuͤr gluͤcklichem Erfolge gekroͤnt worden; das Wasser quillt naͤmlich so von der Weichsel nach der e, 647 Kähne, el :

1 . ö 222 1 rer, ,. h. * 5. , der Kabinette nicht z dieselbe s Minister, aber die Presse und das Publikum hätten ihn sehr

ammer einen Vorschlag zu machen, so findet, wie mir scheint reichs in dem Kongresse der Kabinette nicht ganz diele e leyn, inne,, 3 6 , n . ( Fzg belief sich dieser reine Ertrag fuͤr Großbritanien 1,319, oh, reichlich, daß die Menge desselben auf 106,00 Eimer in 24 Stun⸗ von der Netze nach der Wei 5

das Reglement in diesem Falle fein.? Anwendung.! Der Pra⸗ wie außerhalb jenes Kongresses? So lange der Zuͤstand Europa's leidenschaftlich angegriffen. An Lord Hill besitze das Ministerium in . fuͤr Irland 07,298, im Ganzen . fd. St. In Groß den . wird a, ,, sch eunlgst grsorge esfen he nach , , 6. ö . ahne,

fident: „Es ist mir unmöglich, Ihnen das Wort zu bewilli⸗ so bleibt, wie er jetzt ist, muß Frankreich in seiner isolirten Lage Militairsachen den ehrenvollsten Rathgeber, und er sey der Meinung bits ändhar bie Pöost Unter dera neuen Gesetze, wis schon er, mußte, um ,,,, 3 n , . ö . gen.“ Der Fürst von der Moskwa: „Ich 2 Ihrer bleiben. Mit Sicherheit und mit Ehre ist keine Allianz fuͤr das⸗ gewesen, daß kein Grund vorliege, den Grafen vor ein Kriegs— wahnt, . pCt. 24 . eingebracht, was 1 . alten , . bewahren. , m f. a,,, also 79 Kähne mehr, als im Jahre 1839. An Rund und. discretionaiten ewalt.“ Der Praäsident: „Es handelt sich selbe moglich. Möge es daher seine Freiheit bis zu dem Tage gericht zu stellen; ungerecht aber wuͤrde es gewesen seyn, haͤtte ; lieferte; in Irland sank der Ertrag auf 6 pCt. herab. In Groß, von 137 und Aist nicht trinkbar! ) Bauholz passirten 1840 . hier nicht um meine discretionaire Gewalt, sondern um die Be⸗ bewahren, wo neue Ereignisse neue Verhältnisse in Europa man ihn ohne kriegsrechtliches Urtheil entlassen wollen, und ihn . brltanten nahmen die Verwaltungs -Kosten unter dem alten Ge⸗ von der Weichsel nach der . z2, 338 Stuͤck, folgung des Reglements. Der Minister des Innern hat das herbeifuhren. . 2 auf halben Sold zu stellen, hatte diese Institution mißbrauchen sätüe nur gegen zo pet von der Brutto Einnahme weg, in Ir⸗ Italien. von der Netze nach der Weich el . ö Wort, um eine Mittheilung der Regierung zu machen.“ Herr Die Behandlung der Sklaven in den Franzosischen Kolonieen heißen, wenn Graf Cardigan untauglich dazu gewesen waͤre, nöͤ⸗ land dagegen 51 pct. In Großbritanien verbürgten die große Venedig, 28. Febr. Kaum hatte sich die Nachricht von aberhaupt N. d Stuck Duchatel legte den von der Deputirten Kammer angenommenen hat vielfach zu dem tiefsten Unwillen und zu den gerechtesten Beschwer⸗ thigenfalls wieder in aktiven Dienst zu treten, denn der halbe . Geschäftsthätigkeit, der Reichthum und die Starke der Mittel, der bevorstehenden Ruͤckkunft Sr Kaiserl Hoheit des Erzher⸗ also 5408 Stuͤck mehr, als 1839. it dem Beginn des Baues Gesetz Entwurf uͤber die geheimen Fonds vor, der den Buͤreaus den Anlaß gegeben. Kuͤrzlich berichtete die Gazette des Tribu, Sold sey eine Art von Reserve fuͤr die Armee; 3 haͤtte klassen eine bedeutende Steigerung der Korrespondenz; der ent, zogs Friedrich in Venedig verbreitet, so entstand allgemein der der Eisenbahnen in der Mark und in Schlesien ist noch ein be⸗ uͤberwiesen ward. Die Kammer beschaͤftigte sich darauf mit dem naur uͤber einen Prozeß, der einem Kolonisten wegen unmensch« die Krone, vermoͤge ihrer Praͤrogative, ihn ohne Weiteres ganz gegengesetzte Zustand in Irland ließ dort eine solche Vermeh⸗ Wunsch, Hoͤchstdemselben durch irgend einen oͤffentlichen Beweis deutendes Steigen des Holz⸗Vertriebes nach jenen Gegenden hin Gesetz⸗ Entwurf uͤber die Organisation des Tribunals erster Instanz. licher Behandlung eines Sklaven gemacht und in welchem der entlassen konnen, aber es würde ein gefaͤhrliches Praͤcedenzbeispiel h kung nicht erwarten. ä, Wewundel ung lundzugeben, von welcher man e, Cee on zu erwarten. An Lattenꝰ und Brettern gig, in beiderlei Rich⸗ Verbrecher zur Freude des Kolonial- Auditor tums freigesprochen gewesen seyn, einen Offizier wegen bloßen tadelhaften Benehmens Die Inhaber Chilischer Obligationen haben in einer am ihm kuͤrzlich im Oriente abgelegten Beweise hoher Tapferkeit all⸗ tung uͤberhaupt i508 Schock, also M Schock mehr, als im Paris, 6. März. Der Courrier frangais enthält heute wurde. Der Bericht über diesen Prozeß machte großes Aufsehen zu verabschieden und ihn sein ganzes Kaufgeld, welches er fuͤr 2ten D. gehaltenen Versammlung den Vorschlag der Regierung mein burchdrungen war; äber 290, theils gedeckte, theils offene Jahre 1839, durch den Kanal.

unter der Ucberschrift? „Frankreich und die Europaͤische Ueber. in Paris und wird heute durch eine Interpellation des Herrn das Patent gezahlt einbuͤßen zu lassen. Herr Hume fragte, von Ehil, die Zinsrückstände ihrer auswärtigen Schuld in Fonds Gondeln, sammtliche in prachtvoller Ausstattung, waren J

einstimmung“ nachstehenden Artikel; „Wir glauben, einen am Lacrosse vor die Deputirten⸗Kammer gebracht werden. ob nicht ein Üntersuchungs-Gericht uͤber das Benehmen dieses zu verwandeln, die in den ersten zehn Jahren I pCt., in den heute Morgens, der erwarteten Zeit des Eintreffens, bis Trier, 5. März. (Trier 3tg.) Der Landrath des Kreises

1. Marz von dem „Morning Herald“ publizirten Artikel, der Die Herren Lubis und von Montour, der Eine verantwort⸗ Offiziers haͤtte bestellt werden koͤnnen, wenn ein Kriegsge⸗ naͤchsten zehn 2 pCt. und dann 3 pEt. Zins tragen sollen, ein. zum Lido dem Prinzen entgegen gefahren. Die Wit⸗ Saar bruͤcken hat in Bezug auf die bei einer Feuersbrunst im kerung war volltommen heiter, und das Schauspiel (ben so Preußischen Dorfe Hanweiler von den Vargern und der Gar⸗

kein feiner Wichtigkeit angemessenes Aufsehen gemacht hat, mit— licher Herausgeber, und der Andere Haupt⸗Redacteur der France, richt unzulaͤssig gewesen ware, und fuͤgte hinzu, man moͤge das stimmig verworfen und bei dem Vorschlaͤge der Konvertirung in ; ] J . . e. . 96 worden, da die Rathskam⸗ Volk nicht glauben lassen, daß die Aristokratie sich ungestraft zproc., nach 5 Jahren verzinsbare Schuld zu bleiben beschlossen. ergreifend als schoͤn. Das Dampfboot, auf welchem Se. Kaiserl. nison der Franzoͤsischen Stadt Saargemuͤnd geleistete Huͤlfe nach⸗

theilen zu müssen. Derselbe lautet folgendermaßen: sind gestern wieder in Freiheit ge 369 : lo fend Di Mächte, welche den Traktat vom 18. Juli unter zeichnet haben, mer sich dahin entschieden hat, daß wegen Publizirung der dem schlecht auffuͤhren dürfe. Hierauf entgegnete Lord J. Russell, Auch hier in London hat die Suspension der Vereinigten Hoheit hierher gefahren waren, hielt bei dem Ufer von S. Zac. stehende bir, , erlassen: d Hill s Unparteilichkeit in Schutz nahm, Staaten⸗Bank einen nachtheiligen Einfluß auf die Actien dieser caria still, und hier stieg der Prinz, in Begleitung des Ober⸗ „Den 2zsten v. M., Abends gegen s Uhr, brach in einem Hause

unterhandeln in diesem Augenblick in London einen neuen Traktat, an Könige zuge riebenen Briefe keine Anklage wegen Fälschung indem er ebenfalls Lor . ge zugesch f 9 g üurde ganz außer der Ordnung Dank geäußert, welche am Dienstag noch auf O Pfd. standen und jetzt Befehlshabers der Marine, Vice Admirals Paulucei, und anderer u Fanmeiler ein; Feuershrunst ans, welche, bei der , e ver⸗

welchem Frankreich einen ihätigen Antheil nehmen oirb. Joigendes erhoben werden könne. Das genannte Blatt wird also nur we⸗ ein solches Untersuchungsgericht w ein d 3 werden koͤnnen. gewesen seyn; übrigens glaube er, daß äͤber ein Individuum nie, . auf A*. Pfd. gewichen sind. Die Amerikanischen Staatspapiere Generale diefes Corps in eine Peottine, auf welcher Höͤchstder⸗ lammen durch Wind und, rr ,,, ele 2

i 1 n,. i, ,,. . , 6 t z 5 gen Beleidigung des Koöͤnigs por Gexicht gestellt , gemerden ird hr ung des Sultane un, dee Pals ven leghpin be, mms g Dielguel hat desontdert Agehken von hier abgesandt, üm drigeren Srandes Zewiß nicht so viel Tadel ausgeschüttet worden . snb ebenfalls sehr gedräckt, und die Englischen 3, Pet. niedri, selbe dann nach dem Palaste fuhr wo ber Landes Gouverneur, der Fe⸗ Erdlich gaworden ern wärn, ,,, n, ,,, , 3 24 Mittelländischen Meeres genau zu beaufsichtigen, wäre, wenn es sich auchn iet ärgere Dinge hätte zu Schulden U ger. Der Globe berichtigt in seinem Börfen Artikel die, wie er stungs⸗Kommandant mit allen bl en Ben ralen und Ober Off ieren . nue Til e ,,, 36 3 , ,,

, , . n da die Einschiffung des Herzogs von Vordegur, auf einer Krlegs⸗ kommen lassen als Lord. Cardigan. Lord. Ho wick hielt e sagt, übertriebene Angabe eines Morgenblattes, nach welcher das der Land, und Seemacht desselben harrten. Vor dem Palaste des Pnrin⸗ kam der bedrängten Gemeinde aus der Franz dsischen Nachbarstadt schalsks Aegypten. Einige Schwierigkelten könnten sich dem Abschsuß Korvette zu einigen Besorgnissen Anlaß giebt. * die Antwort des Ministers fuͤr unbefriedigend; die Ver⸗ ö Haus Morrison und Tomp. bei seinem Engagement mit der Ver⸗ zen in Santa Giusting war eine Compagnie Grenadiere mit Saargemünd und dem Gränzorte Wölferdingen. ö bei dem Aus⸗ pieses Arrangements noch entgegensteilen, wenn entweder England, oder Eine von dem General Gourgaud praͤsidirte Kommission hat antwortlichkeit in dieser Sache, meinte er,; ruhe nicht auf Lord ö einigten Staaten⸗Bank fuͤr eine Million Pfd. betheiligt seyn solle. fliegender Fahne aufgestellt, deren Musik die Ankunft des Erz⸗ hruche des Feuers begab sich der Kommandant der euer⸗Löschmannn⸗ Rußland demselben nicht beitreten wollten, Desterreich ist dem Tra- sich vor einigen Tagen mit einer von Herrn Carl Boyer gemach⸗ Hill, sondern auf dem Ministerium und die Umstaͤnde seyen ; Es sey allgemein bekannt, daß der Belauf. dieses Engagements herzogs mit den freudigsten Tonen begruͤßte. Nachdem Se. Kal schaften ( Sapeurs Hompiers) von Saargemind, Herr Lallemand, mit letz 1are günßig, weil Frankreich, wenn es einmal seine isolirte Stellung ten Entdeckung beschäftigt. Dieselbe hat zum Zweck, dle Pul, von der Art, daß sie wohl eine Unterfuchung erheischt haͤtten; es nur 460, 06 Pfd. sey, und daß mehrere andere wohlhabende serl— Hoheit hier ans Land gestiegen und die Reihen der Truppen leren, nebst zwei Spritzen und allen erforderlichen öschgerathschaften, nach verlassen hätte, nothtzendig zur Entwaffnung schreiten muß. Frank. ver⸗Magazine vor jeder Explosion zu sichern, ohne die physischen sey nichts Neues, daß, wenn ein Regiment sich nicht in gu⸗ Haͤuser gemeinschaftlich mit den Herren Morrison und Comp. durchschritten, begab sich Höchstderselbe in den Palast, wurde von Wölferdingen, um dori über die Saar zu fahren. Die Üebersetzung der Feuer⸗ rech einc selts bemreiht die lnterhnndlung söhr eiftis um so bald ais und chemischen Bestandtheile des Pulvers zu verändern, Es ist tem Zustande besinde, die ganzen Verhaͤltnisse desselben untersucht an dieser Operation Theil genommen hatten. den oben erwahnten Personen am Fuße der Treppe ehrerbietig spritz. nüt in zpischen aufgegeben werden, da ein, Fei tc. mf, jgnz; 3 wich, l g hehe wich n een lien e, deen, easchiessen worden, daß ein Magazin nach amg et! Pian worden wären; der kemmandirende Offer möchte in der sin, Her Jrkende ht cod setz. so zuhlg, daß der Lort, Lientenant zmpfangen und trat üntet Säckwüschen unde souligen gn en ,, nnn, 2 . 5 J,, . dee 6. , n. . gebaut werden soll, um die Experimente des Erfinders im Gro. zelnen Beschwerde vielleicht in seinem Rechte seyn und sein her⸗ sich veranlaßt gesehen hat, die Zahl der Konstabler zu reduziren seine Appartements. Am Abend war das Theater della Fe⸗ . allein viele . . , . 1 ae . e ige lr ll , ,,,, 36 Fen zu pruͤfen. 66 ausforderndes Benehmen dennoch eine strenge Untersuchung er⸗ ; und ihre bisherige Waffe, die in einem Karabiner bestand, durch nice zu Ehren des tapferen Prinzen glänzend erleuchtet und rere Menschen, die sich zur Bedienung bei ons G fie. . in Die hler von dem Morning Herald“ angefuhrten That— Aim künftigen Dienstag werden die sterblichen Ueberreste des heischen. Sir H. Vivian, der Feldzeugmeister, war dagegen einen Stock ersetzen zu lassen. ais Höchstöerfelbe zuerst, mit dem neuen än der Tarferen, die ellen geschie dert und hn, need er ener elfe, Herr sachen sind im Allgemeinen richtig. Wir haben früher die ersten Herzogs von Vellüno nach dem Invalidenhause gebracht wer⸗ der Meinung, daß Lord Hill ganz recht gehandelt habe, und Aus Neweastle wir berichtet, daß man dort nach einer wemit ihn Sꝑe Malcstät kürzlich ausgezeichnet, auf der Brust, vallemand sezte un, mitdseistn Mannfchaften allein auf Zährnachen j fuͤhrte zum Beweis seiner Billigung an, daß er nach jenen dereijaͤhrigen Arbeit in der ungewöhnlichen Tiefe von 1350 Fuß erschien, wurde Höchstderselbe von Seiten des zahlreich versammel— nach und nach über und eilte den bestülrzten Einwehnern mit, den

Vorschläge angedeutet, welche . Gutzot nach London gelangen den, we der Teatr gottesdienst sattfinden wird. Did gan hee, . ikums mit ei instimmi deckmãßi . . ; angede . . 'eiches Kohlenlager entdeckt habe. ten Publikums weckmäßlgsten Rettungs? und Löschmaßregeln zu, Hülfe, wobei die sieß, Und die darin bestanden, ein reich 3 ckt h en Publikums mit nem stuͤrmischen, einstimmigen und lang hear rn! von Rilchingen und Hanweiler, in nn, mit der

6 z * , ĩ erer Teierlichkeit zuf ruf vr ifa i ĩ Sohn in Lord Cardigan s Regiment . hrien Unter den Schutz und un— sige Garnison ist zu dieser Feierlichkeit zusammenberufen worden. Vorfallen seinen eigenen ; . 4 Wers ge sser aus dem Jordan zur Taufe der Kr imnzess j ; . er di gras r aroß uropäi ü Herr Eousin beabsichtigt, nach beendigter Session eine Reise habe eintreten lassen, worauf Herr Hawes bemerkte, daß der !. . as War Jordan zur ife der Kronprinzessin an haltenden Freudenruf begruͤßt. Die naͤmlichen Zeichen der Ver⸗ 6 , , , , 66 e, nach . 3. i 39 i ,, Giadten des noͤrdlichen Sohn des geld eugmieisters freisch auf besseren Schutz zu rechnen soll der Königin von hr. Bowring, der es aus Palaͤstina mit, ehrung gaben sich bald darnach auch beim Erscheinen des Erz⸗ ie. ,, , . sfanbe Englands Preußens und Rußlands. Es war mehr eine Deutschlands zu unternehmen. habe, als der Sohn eines Privatmannes. Nachdem noch Sir gebracht, zum Geschenk gemacht worden seyn. herzogs⸗Vice⸗Königs und der Frau Erzherzogin kund, welche Aeu, viel zu gering, da nicht einmal eine Reihe von den brennenden Sache der Religion als eine volttische Angelegenheit. Die bei—= Börse vom 6. März. Die Nachricht, daß die Englischen H. Hardinge darauf aufmerksam gemacht hatte, daß Lord Car⸗ Nieder lande herungen der Freude sich dann beim Abgange der Erzherzoge eben Höäusern bis zur Saar gebildet werden konnte 39 dieser Bedrängniß den Machte, weiche den Plan beguͤnstigten, waren katholisch, und Fonds in Folge der Krists in den Vereinigten Staaten um digan durch Schmähschriften, welche Offiziere seines Regiments J Aus det Heeg, Man, d 8 5 so laut und einstimmig wiederholten. erbot fen . . Brandsiätte anwesende Tommandeur des in die, welche sich demselben widersetzten, gehören dem protestanti⸗ fa pCt. gefallen waren, brachte keine sonderliche Wirkung auf die u en h, ge gr gc, . Er ,, rer, 33 meldet 6 „Wir , . . 6. ed ur hen . Ser bie n. ö. 6. G en, ,. ö erg n ne g f, schen Gelste an. Als Herr Guizotz sich äberzeugte, daß es un, hiesigen Lourse hervor. Die proc Rente, deren Sehon mor— 4 hie i n,, h ö. seine Reise nach Holland auf unbestimmte Zeit verschoben hat.“ Belgrad, 21. Febr. (Agr. 3.) Man hat aus Konstan— Wiannschafl zu lorgen, und auf seinen Befebl setzten sofghh 299 Lan- moglich sey, die Machte auf dem Gebiete einer Ehimairen zu gen i en, wird, war zu 113 90 sehr gesucht. Die 3proc. Armee⸗Budgets wurden rasch hintereinander bewilligt. 6 . . . z 3 , , . . ee. e. n gn, m ,, ,,, 6 Wer w. , ,,. , dn, n., . . ring ,, n,, schteß 6. N. 10. London, 5. Maͤrz. Es ist wieder das Geruͤcht verbreitet, ; R . 3 in Betreff der Serbischen Angelegenheiten ganz zu Gunsten der ö,. n e e e , 1 a f, 1” v 9 1 . ö , u . d . 3 ö Großvritanien und Irlands. Lord Palmerston werde naͤchstens zum Pair erhoben werden, was . Bruͤssel, 6. März. In der Nepraͤsentanten / Kammer hat verdrängten Notabeln binnen kurzem ausgesprochen werden wird. Bürger und Lanciers angefeuert von ihren vorgenannten beben Füährerm * 6 . , . 9 tat . e, t 3 . 44 P Oberhaus. Sitzung vadurch an Glauben gewinnt daß Heer Drewe sich bereits im ö. heute eine Bittschrift zu? Giinsten der Leinen-ndustrie des Can. Der gegenwartige Serbische Agent in Kenftantingpel, Herr Ser, Pie ünunterdr chen, auf den bedrohtesten Punkten ihre Anordnungen des 2 kis . * die Folge gie Ungthäangigket an , n. ; ond on rügte es, daß auf liberalen Interesse um den Parlaments / Sitz fuͤr den jetzt von . des mehreren Deputirten wieder Anlaß gegeben, uͤber den Nothstand many, wird gar nicht beachtet. Der Russische Geschäͤftsträger, trafen, werteiferten in deren Vollziehung mit den Einwehngrn von . ,, und woch kazü in der Pa dem Minister der guswaärtigen Angelegenheiten repraͤsentirten I zu'sprechen, der in Flandern in Felge der heruntergetommenen ge. Pert wen Tudeff, he dem Gerbischen Agenten, Hetrn Germany, Pon meiltt und nnn n m hem endlich den vereinten instren les den erblichen Vesikz Arshpteus, garantæen sollten. Diese n W r Französschen Dien ten Wirerton zu bewerben anfängt. . hen? Fabrication herrsche, Der Finanz. Minister erwiederte, daß den Auftrag ertheilt, schnell dem jungen Fürsten Michael zu ra, engen nach Heriauf von ztnia 2 Stunden, ie Fgmmen Mn bewältig:n. so Tombluatlon wärde nichts Anderes seyn, als die Genehmigung en Tanze von Franzoͤsischen Dirnen 8 ,. i. , L. Unterhand⸗ . sich die Regierung ernstlich mit der Frage, ob der Zoll von aus, then, seine jetzige Umgebung zu entf rnen und die verdi ll daß nur 2 Häufer eingeäschert wurden. Die Einwohner von Hanwei⸗= Es durch den Tratiat vom J5. Juli herbeigeführten zustander der 8 Alzemeinz e nh ist g erregt date, lngüle lt n , n , m 5 . . landischem Flachs zu erhoͤhen sey, beschaͤftigen werde, sobald der verdcangten Her e n ü ui i d u . düeng, ier snd een Lemm lebtssfesten Fante fit ke ed mn men cha ifreund. . ,, Traktat wurde dadurch in n. n der die , ,, ö , , , ,, . n r n , n, nl Bericht der zu . Behufe ernannten Kommisston eingegangen sie durch offizielle Einladung mittelst des 6 Konstils in 1 er r e . in, m, 6 mit den Wiener Verträgen gestellt werden, und das Tur ische Rei t EGEini dienghe . seyn würde. Kela be 31 e , en , ü 369 . Bzᷣ . eil' nehmen soll, eine lebhafte Op; ; . elgrad, Hern von Waschtsenks, Alle an ihre Posten zurückzu, aller Wahrscheinlichkeit der größtes l diess ,, e. af ahr n Der , Her id ee gr, ]. e ,,,, ,. Diese Nachricht geht ö Der regierende Herzog von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha wird in berufen. Statt dessen aber ist die, wie schon bekannt, von der Flammen . wäre. ö ö 2 e 3. der Pian des Herrn Guizot nicht die ä Las don! den Urquhartisten aus, die ihren Haß gegen Ru land bis . diesen Tagen hier erwartet. gegenwärtigen Regierung und dem Senat in ihren mehrmaligen werthe nachharliche Benehmen hier hervorgebracht hat, wird y. it heiten werde., n ihn e finn, zur Thorheit treiben. Auch giebt es elne Französisch⸗ Nussische . Deutsche Bundes staaten Raths, Versammlungen ausgesprochene, lächerliche Satisfaction wenig verwischen, als die Erinnerung an frühere a n Vorgange k den beruͤhmten Patrioten n Theil geworden, nämlich Vucsics, und schtz merken, die biesigen Gränz. Bewohner bei jeder en,

erscheinen; wenn man erwägt, daß den Maͤchten selbst daran y liegen mähte, die Convenheon 23 Jull in einen re ß Partei, die gegen Herrn Guizot sehr feindlich gefinnt ist. und ö e ; . en m 16. geimaßigen Varte; ü ö h Gel ltnegginge, so Dresden, 8. März. (8. Z) Die im Dezember vorigen Simies und Garaschanin sollen 600 Thlr. jaͤhrl. Pensio ces gern bethätigen, daß fie nicht wensger dere ind di, Pf er und . Zustand zu verwandeln; aber das Erstgaunen wird . dessen . ie ö, 3 a ,, . . 3 Jahres von der hiesigen Stadtpoll i , e m , ten und Serbien nie mehr betreten. 5 . . Fung * üben, Und, die frfundlichen Beischunge ziner ten 1 . d, n Die Interessen jeder einzelnen Macht vor, Hicrguf 1 ö. , . n,. 6. nzusetzen 9 t Vir wissen, daß es Jenaue Volkszählung hat folgende Resultate ergeben: Die Ge falls 1000 Thlr., muß aber unter Aufsicht in Jagodina leben; Rachbarschaft zu unterhalten, die bleher nnauegesett beslanden hechen . ur ö. ei betrachtet. Rußland hat den Traktat vom 185. Juli Petit 4 jegliche Hinderniß entgegenzusetz e sich eine Freundin der Frei⸗ er n ahl der hiesigen Bevölkerung, mit Einschluß des Militairs, die Uebrigen mogen auf s Gerathewohl zuruͤckkehren. . nur in der Hoffnung unterzeichnet, Frankreich von England zu muthen war, Exeter an, er werde nächsten in Frankreich eine Partei giebt, die . ne Jußland gegen jeg⸗ beläuft sich auf Sö,hs9 Einwohner, von denen 6867 Personen . ; trennen. Dieser Zweck ist erreicht worden; es hat daher kein reitag auf eine Königin antragen, in welcher heit nennt und die gluͤcklich seyn wur ö wee, mm höchst zn Grabe . zern hl tant Etat, und Ti, taz zu dem Civastande gehsten Un, 9 d General-Lieutenant F. C von Schmidt. n,, . y die n, , es immer hre Majestaͤt er der Verordnung des Gene, liche Nation Europas, d i . Ahlen, zu fehl eßen; aber . mn eortäresrn n! ich zt, cs männliche und ih, zu weibliche « niland. Nekrolog. 2 w. Ee h ar n e ,, ,. einschaftlich mit Tal-Gouverneurs von K St. Sulpicfus Sem ing . ,, . Partei zu gut kennt, um irgend ö. Individuen, wovon in confessioneller Hinsicht 68, za7 dem evan— Bromberg, 4. März. Der Baron A. von Roth, Immer seltener werden die ehrenwerthen Manner, denen den 4 e, ,. 2 1 . ußland im Ge. zu Montreal zu einer m en ö 1 ,, . Ehr haben zu konnen. Dle Beförderer einer . ic. ther ichen, 584 dem reformirten, 4468 dem katholischen, schild zu Frankfurt a. Vö. hat der Judenschaft zu Krojanke zur unser Vaterland seine ruhmwolle wre eburt verdankt, weln t Verbuͤnkcten und uns di rn n, ges Eigenthum als re ihre Zustim ch Derkeslen, nnen sich ziellcccht eine kuͤnstliche Wichtigkeit . de dem Irie chen und rn dem 'judischen Glaubensbetenntnijfe Erbauung einer neuen Synagoge An Geschen von 2006 Nthlrn. als erprobte Vorkampfer und leuchtende Wan en der g n und un so gluͤckli mung zu versagen. . n aber wir haben allen Grund, anzunehmen, daß der . , Demnaͤchst befinden sich darunter 22, 961 Eheleute und gemacht. Fruͤher bereits hatten Se. Masjestät der König durch sterten Jugend im heiligen Freiheitskampfe dienten Nußland ö. 66 3 Ma Nach Deseitl e, Un? freundschaftliche und allgemeine Erledigung der orien⸗ Ver Personen jedigen Standes, und unter letzteren wieder 65600 Vermittelung des Herrn Ministers Rother dieser Gemeinde die Mannern gehört auch der am 28. Januar d unterhgus. Sitzung vom * xz. ach Bese ö hen Frage herbeizuführen, nicht in Rußsand auf die größten erwittwete und M7 Geschiedene. Das 90. Lebensjahr haben über Bausteine zur Errichtung ihres Gotteshauses geschenkt.! Der General Licutenant Friedrich C ri S ung einiger Lokal, Angelegenheiten war die de r ,, Schwierigkeiten treffen wird. Man muß sehr schlecht unterrich⸗ e, . Hersonzn das S9. jo, das 70. 1315, das 60. 619, vormalige Gutsbesitzer jetzt in Gnesen privatisirende Herr von Er war am 27 greeri. *7s 0 Linn ö 2e ö. chusses e, Lord Keanes Pension an der Tagessrth 9 tet seyn, wenn man behauptet, Rußland werde sich von einem . e hlt K Kinder vom 1sten bis 6ten Lebensjahre wurden Osten hat der dortigen Armenkasse die Summe von 1010 Rthlr. geboren, und trat schon in zarter Jug n am K,, , ,, k ged. * . te,, nd Unabhaͤngigkeit de ttomanischen Reiches zu sichern. 884. Seit der letzten im Dezember z Rrhir. zu Errichtung einer Nealschule zugesendet worden. gische Fuͤselier⸗Brigad 1Ib0 zum richt geste rag e e, gegen 35 Stimmen ußland hat fich der Note vom 27. Jul angeschlossen hiesige Einwohnerschaft, excl. des Fur die Inhaber größerer mit Maschinen arbeitenden Fa, befördert, machte er in dieser t die b 3 gestellter ar . wurde indeß mit 127 geg Militairs, um 59g Individuen vermehrt. bricatlonsstaͤtten unseres e n,, war . der wür, . ag 54 93 und , . hin

en n dessenigen, was wider Frankreichs Englands bedrohe, aller und jeder inneren Zwistigteit n. Ende ö. Gie ekwähnt dabei eines den Ministern vorgelegten Planes, mit— fernen Welttheilen nach Europa gebracht hat, aberraschen und z 94

w 5

e bien, nugschusse ; Traktat vom 15. Juli id unserzeichnet., Der Ehrgenn

verworfen. Nun legte im Subsid len. una nn gen err Macgu, hidden z , dien nlngungen für das Heer Rußlands kann groß seyn, seine Polit kann so tief seyn, wie 9 . ern gran ee , : n. c

nilie Mehm d lig, t 5 . 1. er 5. er hestender . ne Und Doldaten sie geschicks ist aber vorauissetze daß Rußland sich frohen = Wien, 3. ö. ; . . mein drückend, so daß häufig durch die geringste Beschädigung die . e Anert

6 med All 34 f . ö. ö HSvon denen? 390 in Ostindien zens in Verwickelungen und Sch wierigkeiten begeben werde, . von Hessen hat len b . . e. Hoheit der we n an den Maschinen das Werk ruhen und mit gutem Grund?, e rr, Weülung u

16 und von der Ostind schen agnie besoldet werden; die ohne alle Folgen derselben zu berechnen, daß es die Tuͤrkel seinen 1 Hess ereits wieder verlassen. Diefer Prinz! die Scheu genährt werden tnußte, sich vergleichen amnzu— .

. . ande 2 warde. Also