1841 / 74 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wunden. Löwe's Oratorium „die a. Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 12. N ar; ö A ! . g e me j ne

am V. ber uf, ug br, ; 9 von 4 ung 1 Ferm offizie und im ver Mona rten w 292 ö 2 tut, 22 le. Ungefähr eben so lange bil 4

uͤberbringt wanzig 2. dem Range ! er In einem am Donner, e den siches um di 1 Abend bei dem Groß 1 k die e, , , 2. . ; wurden die Klauseln d n eschlossen i, und das tür ch eitung' des Herrn Musik⸗ ; 2 e ebendaselbst Said Direktor J ng ieder i Ruff fthrung um Ubr Norgens. Um ? Uhr Morgens = 3

mi an . Mehmed Al i 11 vormitt tm die erbringung ehme r die Belebung a 95 n. 19 FDormitt. . j ö 21 Nach mitt. . 1 Nachmitt.. . ö ö

Ruͤckkehr von st Arif von denen 6 Abends.. = ö Abends. , 4 Berlin, Montag den löten Marz

w 11 . 7

e 1 srertor der hlen und des r 34 ö Dr mit der Leitung des Justiz⸗Ministeriums beauftragt *? ö

worden.

Inland. geseri Meteorologische Beobachtungen.

Köln, 8. März. 66 3 . . fast mer . 3 . * . ö * a . allgemeinen Theilnahme and am heutigen Nachmittage auf un— si . . . 3 . Abgang aus Berli ich 7 2 ; gemein feierliche Weise die Beerdigung des Königlichen Konsi⸗ z se Lufidru zal Si Par. 311 31 bar. Sl, 9. Par. Quell wärme 6.60 R. Nachr. 323 in r,, e, Uhr Abends 840 k 54 6 een , 3 6 . storial· und ,,, : Dr. 3 Luftwwarme . 4 M0 R. 4 10123. 30 R. Fiutwarme 08 R. me,, ,,, Westphalen. Verzeichniß der Ab⸗ Abgang aus Posen, täglich 5 Uhr äh, ; Frhr. v. Twickel, ju Lüttinghoff. die zunãchst am Leichenzuge eil nahmen, versammelten si in Thaupunkt 4 A0 R. 4 690 R. 4 247 R. Bodenwaärme 100 R. ; Frankr Pairs Kamme ; Ankunft in Berlin, am folgenden Tage 8 U ö . 7 —z 3 ñ . = r. Prozeß des National. ĩ / genden Lage? hr fruͤh. C. Stand der Städte. der Wohnung der m m nr é mit Kraͤnzen und dem so⸗ Dunsisattigung 2 i e. n e dene 2 Rh ö der Moskwa. —= Paris, hal! ten aus . 2 . Zu dieser Post kommen neunsitzige, auf Druckfedern ruhende, J. Herr Justijrath Koch in Minden. 2. Herr Körner in Bielz⸗ Landwehr / Kreuze passend geschmuͤckte Sarg sich im Vorhause be⸗ . . J,. e,. . 9 64 Sad J e, , ef Henerais Bugeaud. Bermischtes. . bequem eingerichtete Wagen in Anwendung. Die im Haupt, feld, 3. Der Pöeim ahn in Blothe. * Ferr Bartels in Gu fand, an welchem der evangelische Pfarrer Herr Kuͤpper die Ver⸗ f 2 3 . 235 * 26. . sel 10. Großbr. 36. ö Lond. Krieger. Nachr. aus den Vereinigt. Staa⸗ wagen nicht Platz findenden Reisenden werden in vorschriftsmaͤ⸗ tersloh. 5. Serr Oppermann in Gütersloh 6. Herr Laren in dienste des Verstorbenen um Kirche, Schule und Vaterland ,,, gr 29 ar. 620 g T an e , ar, wn n. 3 . e, n r Peel über den Krieg. Bigen Beichaisen befoͤrdert, Das Personen⸗Geld betragt 6 Sgr. ,. 7. Hert Oechelbäuser in Siegen. 8. Dröge ant hessen treue Anhänglichtest an das Königliche Haus und ,, , 4 kerne wosar Jeder Reifende z Pfund Effekten frei mit sich elender, , Fer, Gr säen än n Riteig, en seine Familie in einer wahrhaft salbungsvollen Rede hervorhob. x w d, , . e net. fahren m, Ang; enen gf n Fr ed, nen. ; . * ö D * . 1 . P * z . ö D. ö ĩ )

Hlerauf wurde der Sarg von acht Mitgliedern des Vereins der W Berliner Börse. Séehterr. Schreiben gus ien. Ant des i ,, K . der gedachten Personen ⸗Post steht eine Personen, respß. 11.3 6 . 6 . 6 sirf. 4. 6 36 S

Den 13. Mürz 1841. Konflikt mi chẽ der Französischen Botschast. nell Post zwischen Pesen und. Warschau in Verbindung, de— Goesen in Münster. 17. Herr Kordach in Bochold. 18.

ͤ

Freiwilligen in Empfang genommen, die ihn dann an Primaner einem Atta 8 . . . Schweiz. Instructionen mehrerer Siünbe'in Bezug auf die Kloster⸗ ren Gang in folgender Art regulirt worden ist: 6 , , 19. Herr Werne in Recklinghausen. 20. eweg in Dülmen.

des Friedrich / Wijheims. Ghmnasium überlieferten, dessen hoch⸗ 5 7T ; 2 ; ;

eedlenter, wäͤrdiger Direttor er seit so pielen Jahren gewesen st 3 * s =, . Angelegenh tit. 3 zostti . 3 Auf der Tour von Pzsen nach War sch au.

war. Die höhere Buͤrgerschule, das katholische und das Friedrich⸗ 3 St. 3 . J . er . Stel en Rom. Päpstliche Allocution über die kirchlichen Angelegen⸗ Abgang aus Posen, täglich 1 Uhr Abends, D. Stand der Landgemeinden

Liens Gymnasium Aöstnten nun mit ihren gab nen den 3 , a . ö. ,. in , . ; Ankunft in Slupce, am folgenden Tage 10 Uhr fruͤh, 1. Herr Colon Never in Südhemmern. 2. Ferr Colon Brü⸗

n w def die Wen ee Testen Unten, Riegiments? in . w ; , 2c 22 , k . ö. 4. ¶. dem Investitur⸗ Abgang aus Slupce, Montag, Dienstag, Litiwoch, Don⸗ n ing in Geblenbeck z. Derr Cclon übte ju Herringhausen. 2.

UÄnkform folgte; an diese schloß sich der Leichenwagen an, hin— liers Renn. Schulden. al er, ,. 112! Wanachische Ädresfse. Nachrichten aus Sprie . . nerstag, Freitag, Sonnabend 113 Uhr Vormittags, Derr Colon Mtevær Brüning zu Cache t. 5. Serr Schulte

ies dent romant de, , 1e, ;. r ; . , s Syrien und Rhodos. Ankunft in Warschau, am folgenden Tage, Nachmittags. n Barthausen. 6. Herr Waldever in Schmechten. 7. Herr J.

z . o. do. Prior. Act. 2 21/4 ; t . D) Auf der Tour von Warsch au nach Posen. Loeper in Westernkotten,; 8. Herr Martin in Erndtebrllck. 9.

ter 6 ein 6 . . die Orden des Verewigten auf einem ammetkissen trug. iesem folgten Danz. do. in Th. Rerl. Auh. Eiseul. i J, 10512 Das Circular des Erzbischof * 1 ; -. . . . : 8 zbischofs von Mecheln und die Brüss. univers. Abgang aus War ö err Kapfer in Schönholthausen. 10. Herr ilger in Weslarn. Wentp. Pfaudur. 3 do. do. Prior. Aet. 6. 6. ö gang rschau, Sonntag, Montag, Mittwoch, Don, TI. Herr Rehlinghaus in Grumme, 83 . 3e ch * arz ei hr

die Gymnasiasten mit dem Sarge, dann das Regierungs⸗Kolle⸗ cn . ' y si e d e, , Wiss., K. n. L. Neue Vergoldungsweise. nerstag, , Sonnabend, 31, Uhr Nachmittags, in Refflinghausen. 153. Herr Hundeicker in Nirgenga.ß 11 err

ĩ die ev ĩ istlichkeit Koln ; t ö J ginn ünd die Sreiwilligen e wan gelisch , , n. 8 s Ostpr. Pfaudbr. 3 Gold al mareo 209 . ö . Ankunft in trzalkowo, am folgenden Tage A Uhr Nach⸗ Colon Wuhlff. 15. Serr Stterpoh! in Möhler. 16. Herr ie⸗ 2. mittags, derlack in Greven. 17. Herr Schulte⸗Forckenbeck. I8. Herr C.

und Muͤhlheim, mehrere Familienglieder, die Generalität, die Of⸗ ) ; k er r n. Abgang aus Strzalkow 6 Uhr Abends, Devens in Wellheim. i9. Herr Hungerhoff in Wirthe. 20.

fizier⸗ Corps, Mitglieder , des K ; an,, ee, ,. wn, wee. . .

ischen rrgeistlichkeit, Beamte und Theilnehmer aus err wen, . ĩ 5 964 ; gli

der katholischen Pfarrgeist ö h . gehlesiache do. al Aud. Goldiuun- Amtli ch e Na ch richten. Ankunft in Posen, am foldgenden Tage 35. Ühr früh. Ferr Schulje Froning in Nordwalde. Auf der Tour von Posen nach Slupce und von Strzalkowo

allen , . Beerdigungsfeier 3 . , 2 . Coup. uud zins. en d 8 Tu. 71, K schloß mit Trauergesang, und der evangelische Pfarrer Herr En— 3 an, , , n,, . n, e. 5 ronik . gels hieit eine kurze, aber eindringliche, ergreifende Rede und eg eg, derte darbietgt. ,,, F des Tages. ee , n,, . begleitete, be⸗ ö 6 ö 3 hlr. 21 . j ˖ ; . sprach den Segen bora und des D n, . , . , 3 e. . n n JJ Ziehung nicht Platz findenden Reisenden were, n een g n , Zeitungs⸗Na chrichten ; . d 2 ö. er ie ĩ . ö 3 * Magdeburg, 11. März, (Magd. 3.) Bei dem Ab⸗ . ; . Gewinn von 16 000 Rthlr. auf Rr. 75 65g; , , , , ö, Personen⸗ Geld betragt auf der ge⸗ gange des bisherigen Ober Praͤsidenten ünserer Provinz, jetzigen fen j 9 Nlamburg . 2 Gewinne zu z0oo0 Rthlr. fielen auf Nr, 2l, 0s und 5,37; Effetten frei mit 6 fi 3 wofür jeder Reisende 30 Pfund Ausland. Königl. Wirküichen Geheimen Raths, Herrn Grafen Anten zu a0 . 3 Gewinne zu 1300 Rthir. auf Vr. 21,1 47= Hs und 75orz; kolwo dient die Perso ren kann. Zwischen Posen und Strzal, . Stolberg Wernigerode, glaubten auch die hiesigen Stadt⸗Behoͤr⸗ London.. ; ; 81 Gewinne zu 1000 Rthir. auf Nr. 16, 803. 50,250. G62, 014 und Fahryost . z e n. zugleich zur Befoͤrderung von Frankreich. den, dem hochverehrten Manne ein öffentliches Zeichen der allge— baric S8,z6 41; 3 Gewinne zu 600 Rihlt; auf Nr. 12,B5 27. 16,7ä. Were n e , . Mit der Post, zwischen Str gleamwe und Pair s- Kamm er. Sitz unge vom 8. Marz. Nachtrag) meinen Anerkennung seiner großen Verdienste um die Stadt nicht ! Wien in 2 Zr... ; ; ö 67,039. 76,082 und Jö, 107; 10 Gewinne zu zö0 Rthlr. auf Briefe, nicht abe ö, e. nur Personen mit ihren Effekten und Um 5 Uhr war der Sitzungs⸗ Saal der Pairs Kammer wie der minder, als um die Provinz, darbringen zu muͤssen. Es wurde Augsburg ; 1ͤ00. ss Nr. 4264. 11,914. 31,628. 49,917. 53,368. 69,212. 71,045, sorderuin der 66 . ,, nnr. Zur Be⸗ und der Präfident erklärte, daß der Pairshof den demselben deshalb das , ,. der alten Stadt Mag⸗ . . 1 . t. ö. v9 l sa 4, . und 96s, 165, 25 Gewinne zu 200 Rthlr— auf] lig. , Dt n . , einma⸗ n, 96. e,, . a g Er fragte den dehhlen cerlehrn, und mit Vergnügen ode wir Kt im Stande ip JJ lr. Nr. 935. 26,210. 26, 822 26,858. 28,978. 40,550. 32, 961. 36,983. * . zevollmächtigten un den Bertheidiger desselben, ob sie aͤber mit chern., Heß Se. Exceülenh die freudige Annahme desselben ö ; . og, n,, So bol. Sig 70. SI i566. Si, At3. und i. K Hern e, n ern. 9 e, . der Strafe noch . , zu sagen hätten J . gh, , Ws'dzz. „s. dr az. So, oy. io, os, 103 88. asiri , me,. z. Lis dies verneint wuhze er aide te ern Pere aber mag erklùrt hat . ) s i ; é. 161,812 und vo, o; S0 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 95. e,, , ., n und Posen, in Gang, welche in in einen geheimen Ausschuß, dessen Sitzung He. leren nr Breslau, 10. Marz. (Bresl. Ztg.) Aus zuwverlassiger A u s 3 . ! * . 6 r s en. 2871. 3615. ö . 7559. 12,886. 17,166. 18,298. 19,32. berg in Pr., in , n,. , zwischen Berlin und Köoͤnigs⸗ e, . dauerte. Hierauf verlas der Präsident in öffentli⸗ . . . ö 3 9 4 5 29 22. 552. 107 37204. 3 ö ö ö ; ! . . ĩ z J Quelle erfahren wir, daß die Allerhöͤchsten Befehle wegen der im foi Niederl. wirkl. Schuld 50s / 16. Soso do. zs 1. Kana - Bill. 22/6. 1 ,. ö n ,. 24 3, 0. 33 60d. 28,917. Hiernach findet die Vefbrderung von Fahrvost⸗Sendungen er Sitzung das Urtheil, durch welches Herr Delaroche zu ein a b in der U d Breslau stattfindenden 1 8 2X dr ; ; 8 15,036. 46, 606. M, 643. 48,471. 50,033. 50,589. 51,040 chen B ; gen, monatlichem Gefängniß und der National!“ zu 10,000 Fr Geld⸗ nächsten Her ste in der Umgegen von Bre . ende 9 erhältni ; 0/9 6 22. Passive Ausg. —« Zzinsl. —. Preuss. 56 152. 56, 755. 57, JA6. 62 371. 62,644 63 753 6601 635 85* zwi en Berlin und Posen, in folgender Art statt. strafe verurtheilt wurde ö ö . ; Königs⸗Revue des sechsten Armee-Corps bereits hier eingegangen h se s il Präm. Beh. Pol. Oesterr. - o, . 3 , 9 3 . di. Abgang aus Berlin. Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Sonn— Sitzun vom 9. Ma N sind. Das fuͤnfte Armee, Corpe konzentrirt sich dies mal nicht in „Irene“, . , w . 35l3. abend 3 Uhr Nachmittags. verlesen worden ö. , ver 1, , . heute das Protokoll Schlesien, da die Königliche Revue? desselben in der Umgegend er . . d ,. , . Zincl. oiss. Neue Au 6 . 16123 Der Anfan ber Zichu J . und Ankunft in Posen, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Montag das Wort. (Al ar, verlangte der F. rst von der Moskwa von Posen abgehalten wird. gehör . . ,. . ., 618. ö, 1 he. J . 3 3 . Klasse dieser Lotterie 2 Uhr fruͤh, 5 rah ö. . 3 der , , , Derselbe 2 6 7. 37 ) 2 !. ( ender 2 ß Frankfurt a O z. Nach dem langen hat au ö Ine nian ens, gerstz— . 8e ,, ö 6 5 Perlen, den I3. März 181. ̃ ,,, Sonntag, Montag, Mittwoch, Freitag glauben, daß ich ,. i. , . , , 9 25 9 z . 9 t . . J . ö. ĩ . 3 e ; ; Fei ü. ö ; J ö und strengen diecsährigen Pinter zurftsstzin b e g wle ner ; . zer nn ie 1 'r s Kar Tete a iss. w , Ankunft in Berlin, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag . k. person iche Frage lenz. aber die estern hie, esora, Ausfall der hiesigen, nunmehr beendigten Reminiscere“ Messe er⸗ Arie, in we weiht, mit Gebrauch Vg FJ. Ina /. 13213. Loose gu 100 FJ. —. Preuss. Präm. Bek t 5 Uhr fruͤh. . d . orte koͤnnen nicht ohne Antwort bleiben. Nachdem ich wartet werden, und es hatten daher, uch viele Verkäufer weniger desselben mustkali Windel kiefer Scene. Sch. Si 6 Se, 44. 6 o Ani. 16ins. Br. Eoin. Loose 72 G. Soo Vom 1. April . mea ch . Die Fahrpost-Sendungen zwischen Berlin und Warschau zur h alle mir zu Gebote stehenden Mattel versucht hatte, eine Waaren hierher gebracht als zu früheren Messen. Die Klagen Doch selbst die e irung oder Melodie eines SHän⸗ Span. Au. 2534. 23556. 2isaoso Hon. jo is 6. wos. e nsistandi ; 6 . e, we, Berlin und Bromberg werden dagegen, wie folgt befoͤrdert: Kindespflicht zu erfuͤllen, war ich entschlossen, in dem tillschwei⸗ uͤber Mangel an Absatz konnten nicht befremden; nur wenige del und Gluck bringt tiefe Wahrheit des Ausdrucks, Eisen bah n= Aciien, Si. Germain 718 C. Versaillen rech- 6 e . 9 ,. . egleitete, woͤchentlich vier⸗ Abgang aus Berlin, Mittwoch 3 Uhr Nachmittags gen zu beharren, welches der Praͤsident mir auferlegt hatte. Ich tes Ufer RK G. do. linkes 19 G. München- Augsburg S6 La G. Strass- malige Per Hang gesetzt werden, welche Ankunft in Posen, Freitag 2 Uhr fruͤh, . . 3 . . r. , n,, den, ir ni erlaubt worden waren, hier aus⸗

Ver = a Geschaͤfte den Erwartungen der darin liegt, oft die wunderbarste Wirkung hervor; so die es ugs hu 36 .

, ,, 9. ,, . w J 9 Fibten-Stelle in der Kerker Scene der „Theodora, oder die burg-Basel 218 Br. Leipꝛig- Dresden 1001 /a G. Köln- Aachen 9312 6. aus Berlin abgefertigt wir:. Abgang aus Posen, Freitag Abends

n,, , . Wboen zu den Klagen Agamemnon s und Klytemnestra's in Iphigenia ,, Sonntag, Montag, Mittwoch, Freitag 3 Uhr Nachmittags, Ankunft in Warschau, Sonntag R (chmi zusprechen. Wie dem aber auch sey ich ergreife die Gelegenheit

feinen und gute in Auliss , oder der kurze melodische Satz, in weschem, die präude der Ham burg, 11. Märæ. in? Bromberg eintrifft Abgang aus zrsch nä, Di 9 46 mittags, bie mir dargeboten wird. Es ist nicht das erste Mal, m 2

gend; ordinaire noch in Täuschung befangenen Mutter über das Glück Iphigeniens auk-Actien 1610. Engl Russ. 160614. Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag 8 Uhr Morgens, Ankunft in Posen Freit . ends, daß die Rednerbuͤhne, die Presse, das Land uͤber den unseli ĩ

dagegen, bei Rich Nit sich ausspricht, oder die anapästischen Rhythmen in den Chören der üs Bromberg nach Berlin abgesandt wird, Ab , , früh, Urtheilsspruch, der meinen Vat troffen .

Wollen zeug Waaren Gri di üm das O d Das sind Stellen, di : t er , . Abgang aus Posen, Freitag Abends : ; er getroffen hat, eine Meinung ollenzeug ren riechen, die ungestüm da pfer fordern. Das sin tellen, die Paris, 8. März. Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 6 Uhr Abends, und Ankunft in Berlin, S ͤ ausgedrückt haben, gegen, welche hier gestern

Mode Artikeln, ziemlich gut; fuͤr che Baumwol⸗ so leicht und einfach aussehen, als sey gar nichts dahinter, und doch 5o/s9 Rente fin cour.] 11. 80 30,69 Rente fin egur. 77. 30. So / n Berlin ankommt j . / Un in etlin/ onntag 6 Uhr fruͤh. reklamirt worden ist Ich beruf 3 zum ersten Male

len⸗Waaren aber durchgaͤngig nur Leinwand und an⸗ würde gerade an solchen Stellen ein gewöhnlicheres Talent am ersten Neapl. au compt. 102. 88. da so Span. Rente 2814. Passive 6. 30oso Dienstag, Donnersta S S erlin, den 12. Marz 1841 der Mitglieder di 25 erufe mich auf die Erinnerungen

2 ; ellei 3 enstag, ag, Sonnabend, Sonntag 10 Uhr Vor— 6G ) er itglieder dieser Versammlung, ich berufe mi

dere Leinenwaaren fanden meist ziemlich guten Absatz; fuͤr Sei—⸗ auf Abwege gerathen seyn, und vielleicht durch Ueberladung den Ein⸗ Port. —. en eral⸗Post⸗Amt. ö ; ing.; e mich auf das

. . . ; ck eher ge wächt als ver starkt aben. ndeß öfter are ; mittags. ö. . k ganze and: Welches Urtheil war jemals der Gege s⸗

den, und Halbäseiden Waaren zeigte sich das Geschaͤft nur mittel ruhe gesch . kt haben. Jndeß öfter wäre auch in zung e Post kommen zwölfsii . . G, e, ils d genstand so uͤber⸗ äßi Fur fei Kurzewaaren war der Absatz lemlich, fuͤr or—⸗ den Werken jener Meister allerdings gewiß Manches anders und noch Wien, 8. Mürz. Zu leser Post kommen zwo ssitzige, bequem eingerichtete Wa⸗ Abgereist: Der Minister⸗Resident der freien Hansestadt einstimmender Angriffe, und wenn es mir verboten ist, dasselbe

mahig. r feine * rze ĩ 8 J 66 ; ö wirkungsreicher von ihnen gearheilet worden, wenn die Instrumenta. do Met. 10s 616. A, - zös, die. 2130/6 Sas /e. 1910 gen in Anwendung. Die im Hauptwagen nicht Platz findenden Hamburg am hiesigen Hofe, Godeffroy, nack Ham ta auf dieser Rednerbuͤhne näher zu bezeichnen, so wird man mir

a,,, . 2 ir . . . 2 tion grunst nicht durch, sit ert hätte entwickelt werden müssen, und ein Bank-Actien— An ce 1835 Sosa /e. de i839 2rziss. , ,,, vorschriftsmäßigen Beichaisen beföͤrdert. Angekommen; Se, Excellenz der g deim Din e, Der nin, Worie zu erinnern, welchg der

Messingwaaren, Porzellan,, Glas⸗, Holz⸗ und Lederwaaren haben einsichts voller Techniker kann besonders bei Händel, der in dieser Kunst Mit der gedachten Post wird eine, von Conducteuren vor- nister und Chef der 2ten Abthei ie ,, aats. Mi, Justiz; Minister auf das Gesuch meiner Familie R

mittelmäßigen Absatz gefunden. gegen Gluck noch bedeutend zurückstand, zweckmäßig nachhelfen wie laͤufig nicht begleitete, wöchentlich viermalige Personen⸗Post zwi⸗ Hauses, von ten, , des Koͤnigl. bilitation erwiederte. Er beklagte es, daß er ,

schen' Ruschendorf und Koͤnigsberg in Pr. in Verbindung gesetzt, z g ö ö . Zehdenick. unser Gesuch thun konne und fuͤgte dann folgende chr

Mit rohen Produkten war der Markt eben nicht sehr stark Herr Rungenhagen es in der „Theodora“ gethan. Schwieriger möchte Königliche Schau spiele. welche folgenden Gang erhalt: ö 3 2 Convention von Paris beschuͤtzte den Marschall

versehen. Nind, Und Roßhaute, fh . , n, . 6 , , n ö a n Sonntag, 14. Maͤrz Im Opernhause Magister Quadrat ĩ J ö atio ö ang, gen wir un Marz. : M ; . ö 9 ö. : ü bes ,, e ee r all über ,. R , , , renn , , Landtags -AUgelegenheiten. ,,,, Bln edenn hatten Füchle, Jltis, Marder, Dachse und Freer urch en uf gn. khr beg Möeisers viesseicht nt len lc; suf; Die Hamadryaden, chorggraphisches und pantomimisches In, Denne b embel ger Personcn oft; . J boten s ͤ n nn n,, bei ee. a,, Absat. , ,. und Hirsch⸗ ki, n,, ien 5 ,, k in öh 6 . ,, von Eolombey und Paul Autun n 5 , Donnerstag, Sonn⸗ M ; k K. halen. r , ,, ier e er, . geweihe waren wenig, Pferde und Kuhhaare viel hier, und wur schere Ausführung der Chöre und die Beschleunigung des Zeit⸗ aglioni. 8 dusik von ö , li Lustspiel in 1 Att abend, Montag 8 Uhr Morgens; ö. Du nster, 12. Maͤrz. Provinz Westphalen. Verzeich⸗ sprechen? üind man wollte mir nicht einmal das Recht zu 6 den gut verkauft. Schweinborsten und Federposen fanden bei maßes in einigen Stücken. Im Uebrigen war die Oper sorg⸗ Im chauspielhause: Der mpfindliche, dust piel in . Abgang aus Königsberg in Pr., Montag, Mittwoch Soth niß der zum sechsten Westphaͤlischen Provinzial⸗Landtage versam⸗ mich zu beklagen? Ich lasse dem G Recht ; gestehen, vielem Vorrath langsamen Absatz; Federn und Daunen raschen fültig einstudirt und scenisch geschüackvoll ausgesattet und eingerichtet. Frei nach Picard. Hierauf, auf Begehren: Erziehungs⸗Resultate, nerstag Sonhabend 6 Ühr Abends; . Don, melten Fuͤrsten Und Standesherren, vunt. haft lich en, staãdtischen Gerbissens, auf welche er sich bemuf 1 , ,. seines Begehr. Wachs war viel, Honig wenig vorhanden und wurde Nur die Kibänderung am Schluß, daß Diana selbst erscheint und das Lustspiel in 2 Abth. von C. Blum. Ankunft!in Ruschendorf, Mittwoch, Freitag, Sonnabend, Mon und baͤuerlichen Abgeordneten: gruͤnde aufgesucht, welch e. iemals die Beweg⸗ schnell verkauft. Wolle war etwa A000 Centner auf dem Platze. Recitativ singt welches in der Partitur dem Calchas hee ist, Montag, 15. Marz. Im Schauspielhause: Auf Begehren: tag 81 / Uhr Morgens, ö , A. Vom Stande der Fürsten und Herren, einwirken 6 wee ,, 6 6 scheint uns feine Verbesserung; man sellte doch die Maschinen-Götter Die Laͤsterschule, Lustspiel in 5 Abth., nach Sheridan, fuͤr die zum Anschlusse an die Bromberg⸗Berliner Personen⸗Post. 1. Herr Graf v. Landsberg⸗Belen (Landtags ⸗Marschall). mit einem Trauerschleier bedeckt, den ich nicht gern ,, 3.

Der Absatz war gut, und bei den besseren Sorten zu höheren sti m 8 eher zu beseitigen suchen, als daß man sie noch unnöthigerweise heran⸗ Deutsche Buͤhne bearbeitet, von Leonhardi. Zwischen Ruschendorf und Koͤnigsberg in Pr. kommen sechs⸗ 1 9 dar he ö h e. e n . , n mne * 8 en v. Sa lm⸗- Salm: Herr Graf als er mir das Recht verweigerte auf i ise i c . energische Weise in der

Preisen als zu der Martini⸗Messe vorigen Jahres. ; Der mit der Messe verbundene Pferdemarkt war diesmal Uuület, Cin Windsioß, ein Bliß, zer n Scheiterhaufen verzehrte, ein Dienstag, 16. März. Im Opernhause: Norma, Oper in sitzis, bequem eingerichtete Wagen in Anwendu Die stark und zwar mit irg 1599 Stück Hie. besetzt, worunter Eee e e el es ee l. geh fn ien, 2 Aten. Musit von Bellini. (Dlle. Heinz , gen 5 Hauptwagen nicht Plas bende H ersencn . voce h 9 e, . g den Hern Fhrsen d BÜ, Presse gegen einen dostischzn zit gr retes fn, s, gur dressirte Neil, und Wagen Lufuspferke, s gute Zug] mins en, gs eine von der Gefähr lichst, ihres Flugwertõ schen Theater zu Pesth: Norma, als erste Gastrolle⸗) maͤßigen Beichaisen befördert. ,,,, Hert Freiherr E. Droste⸗ Senden. 3. Zür und die Regierung zu protestiren, dem das Land und i ordinaire Pferde. Von w 9 ung gewesen seyn, als , Gm ichen; 269 ö ge kin ,, Bin beiden Posten betr . . en Herrn Fürsten v. Wittgenstein⸗ Wirtgenstein: Herr Frei- 3 gierung ngst haben Gerechtigkeit widerfahren lassen. Theil rt bi den Luruspferden ist nur ein Kuß Geuih. Das Gedicht hat seine Schwäckenz z, ist nicht nach Mei en beträgt das Personen-Geld 6 Sar. pro herr . Kekieler, 6. Für den Herrn Fürsten, v. Bentheim eck. Ich möchte diefe Kammer nicht betrüben, indem ich ihre Erin kleiner =. ö, en 36 8 Der Handel mit guten Zug— Euripides, sondern ber err erh , cen . , n, Hon Königs städt isches Theater ,. wofuͤr jeder Reisende 30 Pfd. Effekten frei mit sich fuͤh— len burg; Herr Graf v. Sch mising?Kerssenb rock. 7. Für ben rut gen auf eine schmerzliche Vergangenheit lenke; aber ö . ferden zu . r. das Stack, war ebenfalls recht sarens, in der Abweichung de . e. . j van . Sonntag, 14. Marz. Die schlimmen Frauen im Serail. . ann. ö U Herrn Zursten v. Salm Kersim ar; Herr Freiherr v. , . greift die Gefuͤhle, die sich meiner bemaͤchtigen, wenn ich ĩ . enk n . . K selbs. weiche ö. 6 fa r erg , feu be g nen , Zauberposse mit Gesang in 2 Akten und 266 . , taglichen Posten zwischen Ruschendorf . . 8 ar. den rt de g v. Crop: Herr ener Revolution wie die unsrige, nach der Leichenfeier .

mehr als so guten Absatz. Mit ordinairen ; n . ; romberg bleiben nur die am Sonntag, Mittwoch, Frei Rom berg. 5.“ err Fürst zu Rheina⸗-⸗Wolßeck Kaisers auf dieser R .

bie Mannigfaltigkeit des Ausdrucks, die er der sich wiederholenden Montag, 15. Marz. Die schlimmen Frauen im Serail. aus ntag, Mittwoch, Freitag 70. Derr eck. ieser Rednerbuͤhne sagen hoͤre, daß man m gfaltig dontag,/ darz . Ruschendorf und am Montag, Mittwoch und Sonnabend dert Graf v. Westpbalem. das Recht zugestehe, gegen ein Urtheil zu protestiren, , ,

ferden war der andel lau. Die Mehrzahl der angekauften ; daes neben gewußt, die Erhabenheit in dem Pathos der Klytem⸗ 6. . Die schtammen Frauen im Serail. r ; ö Klage zu geben Zewuß habenh die Dienstaz, i6. März. Die s d aus Bremberg abgehenden Posten im Gange und stehen in Ru— e ,, ,,, die Byrthz digung ncht fin!

serde ging nach achsen. nesira und des Agamemnon, die zarte Anmuth und innige Hingebun Uzi. Zum erstenmale: Andrea. Noman⸗ ᷣf mi J ö st 9 J 9 Mittwoch, 17. Marz 3 schendorf mit den Posten aus und nach Berlin in genauer Ver— ,,, ö 5 . ö. . e zrurthe lung gen wan, wien, . 1 . v. d. , rch ein Tribunal n, ,, wurde, in das man 69 kom⸗

ö als Braut und Tochter, das Alles bieter, ungeachtei jener tische Oper in 3 Akten, von X. P. Berger. Musik vom Kapell⸗ bindun

; ängel, immer noch den reichsien Genuß. Unter den arstellenden Glaͤser. (Herr Wild, K. K. Hof⸗Opern anger zu ö. Obernfelde. 3.

Kunst und Literatur. den ü n di erndersslierhe , , 3 5 Il oeh . k , k wi n,, ährt hatte, und dies Alles einer Con—

enn und Hedi Schmieke, dür Cine, Ihle Der BilleiVerkauf zu dieser Oper beginnt von Montag den eneral-Post- Amt. n ,. zu , 9 raf v. Boch di; . . ie welche jede gerichtliche Verfolgung verbot, S. Herr Frhr. v. en, zu Echthausen. 9. Herr rhr. ienste zugebend, die die Pairie unter der Restauration dem

n hier drei aus ezeich⸗ chönes Porlament die Partien der Klytemnesira und phlgenie sich 15ten d. ab 9j . Alckste / und e ö Bekanntmachung. v. Bodelschwingh, zu a 10. *r Frhr. v. Lil ien, zu Borg. Lande geleistet hat, glaube ich doch, daß viele Mitglieder dieser

66 ,,,, . de gen ich en gen, de, danernd Vom 1. A 312 e =. e ; z m 1. . 7 y ; ; eben a. e, . . a 235 . 3 966 huch noch dag fünfte dei Gluckschen Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkkeisen. Verbindungen ö, 2 an die Stelle der bisherigen Post⸗ . ö . ö . 6 lettenb erg. 12. . Graf Kammer ihre Erbschaft nur bedingungsweise antreten und die n,, ,, , n, nn Warder, sich diefer Heroen. Grußge an⸗ ker d et unn sheet g. n sf, , nn,, Soligarttät far zine Handlung , womit sie siche nch , nn, n * ; nen ⸗Post, mit folgendem Gange: ! Merveldi. 16. Herr 3a dio sie S ist ß, . Hirn fe n t ir, ,, er l,, rel. ö

erlin ö

Gedruckt bei A. W. Sayn.

in . war vom