1841 / 75 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

314 ; 35

c von denen, welche eine Schule eröffnen wollen, nur ware. Endlich brachte der Feldzeugmeister Sir Hussey Vi ghanistan waren die Duranis mit Schach S ; ö j 4. 44 der Fähigkeit und Beweise der Sittlichkeit. vian das Artillerie⸗Budget das laufende Jahr ein, das um den, und dieser befand sich in sehr e Agenten, durch deren Haͤnde bisher die Zahlungen gingen, eine würde. Man ward indessen an der Ausführung dieser Absicht durch 6 des zweiten Lyoner Ken . wie sollen diese Beweise g werden? Es ist nicht un⸗ 186,900 Pfd. mehr beträgt, als im vorigen Jahre, und dessen stand. Dost Mahommed war mit seiner Familie durch 8 2 jährliche Ersparniß von 2i,Hh0 Pfd. in den Ausgaben fuͤr das Einsprach von einer dritten Seite her verhindert. Kein Sachkenner chensatzungen seonstitutioni bus] welch; d sere Absicht, hier eine allzu . n u —— 28 2 2 ohne 27 , , wurden. gekommen und befindet sich jetzt in Indien . Heer zu bewerkstelligen; die Zahlmeister der Regimenter 2. 6 2 2 . en, n, , 3 24 . 6 urf zu pru⸗ r die Einführung von Perkussions-Gewehren bei der A - J . ĩ ; e Gd Ldireft Lom General- Zahlmesster der Armee be— a, r ö ; . ĩ 9 . an ihrem Plate seyn wird, wenn 2621 2 9 er ganzen n der Boͤrse hat sich der nachtheilige Eindruck, den die dann den Sold direkt vom General, Zahlmeister der ed Eis aus, große Gefahr für die Umgegend bringen würde, eine Ordensageistlichen au in 8 den die Minister bald den Kammern * werden. ritischen Armee sollen unter Anderem 130, 00 Pfd., mehr ver, neuen Nachrichten aus ; bie * en,, . iehen. ; Gefahr, die der Groß . Regierung zum V acht n e ee beuten, die es redlich meinen, ** man sich leicht dahin ver ausgabt werden Am Schlusse der Sitzung erhielt Lord John Ruß schon wieder etwas k , ö 9 An Stelle des in Syrien gestorbenen Brigade Generals * 1 2 5 3 1 1 . * ändigen, daß weder unzureichende noch uͤbertriebene Beweise von sell die Erlaubniß zur Einbringung einer Bill wegen Abschaf, die Sache ernsthafter zu nehmen, und in der Erwartu daß der Mitchell hat der Oberst Bridgemann, als der nächste im Kom, nchmen bis zu der, Jahregjeit verschoben hatten, we fein Eisgang uglerei derselben sogar Fahigkeiten verlangt werden. Uebrigens, und dies wollten wir heute fung der Todesstrafe fuͤr gewisse Faͤlle. Ein Wortstreit zwischen Verkehr mit Amerxik ö h. 23 r, e . mando, den Ober⸗Befehl uͤber die dortigen Britischen Truppen mehr zu besorgen ist, und der Wasferstand gewöhnlich schuell zu fallen gen Dingen. Wir beklagen uns hauyrsächlich aussprechen, verwischt die Geistlich keit täglich mehr Herrn Duncombe und Herrn For Maule, in welchem Er- an, in 9 5 . 2 art ng m, *r n mne. K * pflegt. . ö ö. i en. in , des burch ihre Mäßigung den letzten Rest von Mißtrauen, die neue sterer das Wort „impertinent“ gebrauchte, wurde an Ort und folge gehoben haben. Der Giob . 4 e n. Oberst Bradley und einige andere deo ; ini 6 r in, r r ,,,, en,, 8 Wäeüschaft öffnet derselben ihre Reihen, und ladet sie in, die Stelle guͤtlich vermittelt. Meinung, daß der Friede mi charrt bei semner frahrrzn nischer Fonds haben dieser Tage dem neuen Spantschen Sesanz— anlernen rerfahere zn. wlärtern uf, äs zebääsäs darsä, l leite, diss e, , ö u und ju b hohe Stellung einzunehmen, welche ihre Tugenden und ihre Auf⸗ wur de unter brock Friede mit zen Pereinigten Staaten nicht e bes, n g nale, einen Besuch abgestatte , , des Tadels gemacht werden. Die Schnelligtei⸗ mirlichen Nechts 1e e n n zeitliche Güter zu erwerhen un flärungen ihr anweisen. Das Episkopat insbesondere zeichnet sich London, 10. Marz. Der Hof wird, wie verlautet, di ich e, . a 23 werden, er sehe nichts in dem Kongreß⸗Be⸗ . d, , n, . . , . Ausführung, das Beginnen derfelben bei nächtlicher Weñle (vollendet sitzen; so zwar, daß als Eindringlinge in fremdes Eigenthum „arch Linen Geist der Säanstmuth und der Weisheit aus, deren Oster, Fei ö 3 ; vᷣ, . e, , zt, was ihn bewegen könne, seine Meinung zu aͤndern; da die ; , igen nen J . Gesandte be, ward die Arbeit am Nachmitiag) und die Hinsendung einiger Gen- sere Vorfahren zu laden seyn würden, welche dergiesch i Warn ngen sich un mer r ? . Feiertage nicht, nach der gewohnlichen Sitte, in Schloß Moͤglichkeit einer Unterbrechung der friedlichen Beziehungen f merkte ihnen aber, daß ene. Tission nicht sinanzieller Art darmen werden als eben so viele inißfällige Erscheinungen gerügt, Jene unier heidnischen Fürsten besaßen und, wo sie dur gl 9 9 ) ar machen Sindsor, sondern in Schloß Claremont zubringen, weil das zwischen England und Frankreich entfernt worden s me sich sey, daß er sich jedoch überzeugt halte, seine Regierung werde Schnelligkeit spricht indesfen nur für die Sachkenntniß der ausführen⸗ selben der Kirche entzogen worden waren deren werden. . ; ; 3 nigliche Paar dort in groͤßerer Zuruͤckgezogenheit leben kann. die Kriegspartei n Amerika um so geneigter finden lasf⸗ ernünfti ) Alles thun, um die Lage der Gläubiger Spaniens zu verbessern. den Beamten. Es galt, dem Laufe des Wassers ein Hinderniß in der nach dem Gesetze der Gerechtigkeit ihr gebührend vo Gestern ist ein großer Kabinets⸗-Conseil in den Tuilerieen ge. Morgen legt der Hof fuͤr die verewigte Kurfuͤrstin von Hessen Vorstellungen Gehör zu geb Anders zußert si sen, vernünftigen ißt, d ͤ : Duetre entgegen zusetzen. Dies kann nur in der Weise bewirkt werden, den Kaisern erlangten.) halten worden. Man behauptet, zwischen den Kabiners-Mitglie, Trauer an, die bis zum 18ten d. getragen werden soll. bVber mals . , , . ö. ö 53 nach Deutschland zuruͤckzukehren, und daß derselbe England daß nian, gleichfaim in einem Momenteszein. solche Masse ven Steinen andere Regierungshandlungen dern sey eine neue Spaltung ausgebrochen. Herr Human habe Die Tim es sagt mit Hinsicht auf di z Alexandrien ein⸗ keit di n nr, , n, e. , zinisterium mit Yitter— der naͤchsten Woch . ; aufhäuft, daß der Strom daran. abprallt. Ein successtves Bauen, in nung und durch die kanonischen ; ĩ . t a,, 24 gt mit H e aus Alexandrien ein— eit die Unzulaͤnglichkeit der Vermehrung der T yt er näͤchsten Woche verlassen werde. 4 36 Stro ches Be z Das, n z p ! seine Entlassung gefordert, wenn man nicht einwillige, die fuͤr) gegangene Nachricht von der Weigerung Mehmed Ali's, die ihm Vorwurf nacht und mit Ruͤcksicht un! di K i. . 6 j 9 iert e n , 5 9 4e 2 n, ,, en, , . sägli , 4 3 eas Ministeri bewilli ; ; h ] ! 2 . 1 . ma , ie ew⸗Yorker Nach⸗ Nieder lande. tiger Fluß, wie der Rhein ilt dährend de auens das Wer sonen Hohn gesprochen, durch we e mit unsäglicher Keckheit intamĩ 3 , , . 9 3683 . zu , , vom Sultan in dem Ferman vorgeschriebenen Bedingungen an, richten die Frage aufwirft, ob das Melbournesche Kabinet waff— . . ö ib gtenihelis zerstören und die Trümmer vor sich hinwäljen zuzu) die zu den Verrichtungen der Religion ge rige heilige Macht rsc , , n . tzt, i ö er erklaͤrt, zunehmen, wobei derselbe erklärt haben soll, er verlasse sich ganz nen werde oder nicht? Sehr ausfuͤhrlich spricht sich die Mor— . Aus dem Haag, März. Die zweite Kammer der würde. Wenn also schon die erforderliche Eile es räthlich machte, befugniß behindert wird, welche die Kirche von hrem göttlichen Siif⸗ daß die a. 9 2 en nicht gestatte, fuͤr den Augen auf England, zu dem er das Vertrauen habe, daß es ihn aus ning Chroniele uͤber die Amerikanische Angelegenheit aus, man Generalstaten beschaͤftigte sich gestern mit einer Petition des Ad, das Werk in der Nacht zu beginnen, so beruht 26 noch auf einem ter voll erhalten hat, um sie auch ininitten des Widerspruchs weltlicher blick die esso reen eine epartements zu vermindern. Man der ihm gebotenen Schmach und Gefahr herausziehen werde: haͤlt ihren Artikel fuͤr den Ausdruck der Ansichten des Kabinets vokaten Lipman in àmster n, der dagegen remonstrirt hatte, auderen, sehr entscheidenden Grunde. Um eine Anzahl von 80 (nicht Fürsten mit ganz freiem Rechte auszuüben. Wir beklagen Uns, daß mag den Effektivbestand der Armee vermindern, habe er gesagt, „So scheint denn die orientalische Frage, die man so allgemein und glaubt daß die von demselben an den Englisch Ges . daß bei den letzten in der Provinz Nor Holland stattgefundenen 120 wie ein Blatt angiebt) schwer beladenen, also langsam vorschrei.⸗ die Tempel des Gottes Zebaoth, die Bilder der Heiligen, die Kirchen⸗ aber ich muß, wenn ein kritischer Augenblick es erheischt binnen schon fuͤr definitiv erledigt hielt, in einer neuen Form wieder er⸗ in Washi ) thei 8 6g en Englischen Gesandten Wahlen zweier Deputirten der Provinzial-Gouverneur mitge— tenden Schiffen, durch die Brücke von Mainz durchzulassen, mußte Geräthschaften, Ornamente und selbst die geweihteren Gefäße des mit kuͤrzerer Zeit als einem Monat alle 2 ** m , , , neuen Form wieder er, in Washington ertheilten Instructionen dieser gemäßigten, aber weer Fed, ne verfassung swidtige Unregelmäßigkeit be e mchte! Btunden lang offen bleiben. Dies ifi iwas, das man (chrfurchtsvoller Schen zu betrachtznden DOpferdienstes (ir einm, ndi 3 li. rz ; e jungen Leute ünter die Fah, 6ffnet zu seyn, die in gewissen moglichen Fällen, welche von den festen Auseinandersetzung der „Morning Chronicle“ entsprec 6 , , ,, , ,, ae, regelmäßigkeit oe, sich, hei dem starken dort stattfind zerk : i ej f ; t ns nen rufen und das Material einer großen Armee komplettiren Tendenzen Frankreich z abhaͤ znstere Folgen' haben k ,,,, „Morning Chronicle“ entsprechen zeichnete. Die Bittschriften- Kor an, dn rag / stattfindenden Verkehr am Tage niemals hätte fir ig zu profanem Gedrducht verlehrt worden sind. Wir betlag:n nin nenn ahnend urch die Unzulanglichelt pecunlalrer Nin n. dendenzen Fran rei hs a hangen, ernstere Folgen haben kann, als durften Dieses Blatt sagt namlich. 6 ihne Petition einfach in den Protokollen der nr, ,. erlauben dürfen. Man ließ daher die gerin gere Zahl der Schiffe Abends endlich, daß hin und wieder in dem katholischen Köni reich gottlose . w. 6 el gehin⸗ sie bisher gehabt.“ Der Sun glaubt dagegen anzeigen zu koöͤn⸗ 62 Bekanntmachung des n, n , Berichts hat bedeuten⸗ 24 strir v. 2 zee, ,,, . mr, , n,. . mnthi . 6 spät, die größere mit , , Morgen durchziehrn. Endlich iefarios) Bücher, nicht immer ohne Wissen der Obrigkeiten, verbrei⸗ 2 1. ; ; . nen wobei von diesem Blatte freilich jene neuen Verwickelungen des Da dergen gen eh . Dieses Gefühl theilen wir jedoch keines we⸗ regin J K . 8 befanden sich bei der Ausführung des Werks einige wenige Beamten, iet, Ja zuweilen Lehrer häretischer Schlechtigteit den Glauben der Ein⸗ le Kommission der Deputirten⸗Kammer, welche mit Pruͤ⸗ in Aegypten noch nicht mit in Betracht gezogen sind, daß setzt ges. Eben dieselben Männer, welche dieses Dokument aufgesetzt haben, diesen Antrag und Je mit egen 20 Stimmen d essen Ver, nuter mehr als 200 Schiffern und Arbeitern, die ihrer Disziplinar⸗Ge⸗ fältigen zu verderben nicht verhindert worden sind, und daß, indem da⸗ ö. ,, 6 das literarische Eigenthum be⸗ die Aussicht vorhanden sey, alle Differenzen zwischen Frank— . ed de m ,. er n ,,. vorsetzen, 563 . Darauf stellte Herr Schimmelpennink den »in—⸗ 6 nicht ,, . sogar zum Theil ö 2 6 die Frechheit der Ruchlosen wuchs, die gottesdiensiliche . auftragt at gestern den inister des offentlichen U . / ser Mächten in Betr der ien w oh Nation würde Feindseligkeiten eginnen mögen. ie t Ninister des Innern zur Berichter— le sie aber doch bei der Arbeit zu dirigiren und in Ordnung zu erhal⸗ eiten durch Spott, störenden Lärm, durch Lästerungen, ja dur en 9 ges st ffentlichen Unterrichts reich und den vier Nach etreff er orientalischen Sprache dieses Berichts ist nicht die Sprache von Männern, welche ei n, was mit 246 gegen 17 Stimmen geneh— ten hatten; daß sie hierzu eines polizeilichen Schutzes und eintr Unter- Mord der Priester ungestraft besudelt worden ö 3 Geheiß . ir, auf Gehe

s Gäaßaßer Spya— 18e Inhaber Dbpa⸗

Es heißt da )

1911

vernommen, der ihr uͤber a =. ffes Frage ine fr Tei ige sterreie f . 14 . ] ö h r alle Punkte des Gesetz- Entwurfes Auf Frage auf eine freundschaftliche Weise zu beendigen. „Oesterreich, überzeugt waren, daß sie eine gute Sache hatten, oder entschlossen, in migt wurde. Die Zulassung der beiden gewähllen Nord Hol⸗ sung bedurften, leuchter wohl jedem ein. Man gab ihnen asso z „Demmnüchst also. gemäß der Sorge, ven weicht.

4 2 2 ö. . 1⸗2 9. * ᷓr . 16. 22 , n,, x r. ö 6 ö ö * 3 * ö schlüsse gegeben hat. Die Kommissien hat schon sammtliche Ar⸗ Preußen, Rußland und England,“ sagt das genannte Blatt, „ha“ einer bösen Sache es bis zum dußersten zu treiben. Ein ehrlicher Mann landischen Deputirten emaemäß auch bis auf Weiteres diesem Zwecke einen Offizier und 6 Gensdarmen. Dafür wird der Große und Antrieb Gottes, für alle Kirchen erfüllt find, sev alles und jedes zisch Dep ngem ah 8 3 herzogl. Regierung die Absicht angedichtet, daß jenes Unternehmen mit was entweder in diesen oder in anderen zum Rechte der Kirche gehb⸗

tikel erörtert, und a Kammer die Bedingung der ben bereits ein Protekoll unterzeichnet welches den Ablauf des und ein muthiger Mann braucht nie zweideutige oder aufbrausende hinausgeschober . Reprozität als eine auptbestimmung des ltterarischen Rechtes Traktats vom 15. Juli anzeigt, da die Thatsachen, um deretwegen Worte, während dieser Bericht von Anfang bis zu Ende nur eine Alb⸗ hinausgeschoben. Miälitgirgewait habe durchgefetzw werden sollen. Die Regierung durfte, rigen Dingen von der Madrider Regierung oder von jedmeden mn. zwischen den Nationen vorzuschlagen. err von Lamartine wird er geschlossen wurde, gluͤcklicherweise beendigt sind. Der Juli Trak⸗ wechselung von Zweideutigkeit und, Aufbrausen ssi. Es ist unmöglich, ö BW un . bei einem Baue, den sie auf ihrem eigenen Gebiete aufführte, kein geordneten Magistraten beer nel gethan, oder auf was immer für eine Wese wahrscheinlich kuͤnftigen ontag in öffentlicher Sitzung seinen tat, der Frankreich so viel Anstoß gab, besteht daher nicht mehr. daß irgend ein achtungswerther Bürger der Vereinigten Staaten, wie . ö. 1 . Dinderniß durch äußere Gewalt befürchien, so wenig als sie es in der verxsucht worden sst, kraft Unserer apestolischen Autorität hiermit von Uus Bericht erstatten. Nachdem die Maͤchte der Empfindlichkeit Frankreichs diese foͤrm⸗ er sonsi auch gegen England gesinnt. seyn möge, diesen Ausschuß Bericht . Darmstadt, 11. März. Die Großhe zogl. Hessische That gefunden hat. Aber hätte sie eine solche dußere Gewalt wirklich miß billigt und ibre Verordnungen selbst sammt allen ihren Folgen kassiren In der Deputtrten, Kammer ward heute der Expro— üiche Konzession gemacht hatten, schlugen sie zunächst einen Plan ö 1. n n,, zur Ergreifüng der Waffen annehmen könnte) Zeitung enthalt uͤher die Hessisch-‚Nass uche Rhein Differenz befürchtet, so würde dies füh sie nurgein Mon abgegeben haben, jene und abroögiren, Wir sraft derselben Aulorität, ertiüren se für Bergan= priations. Gesetz⸗ Entwurf mit 221 gegen 37 Stimmen ange, vor, die Erhaltung des Friedens und der Integrität der Tuͤrkei ö „rührt, die Thatsgchen in,. Betreff der „Caroline einen amtlichen A „worin es - Gendarmen ganz wegzulassen um fie nicht zu kompromjittiren, denn genheit und Zukunft als schlechterdings null und nichtig seassnm f; z . . . 8 3 ; und das Völkerrecht, das auf diese Thatsachen anwendbar ist. Jeder „Vor allem müsf wir die abgeschmackteste der sich kundgegebenen ihre Unterstützung würde ja, weil sich in der ganzen Gegend weit und abr gamus, et irrita prersus nulliusque roboris fuisse ac fore docla- nommen. , J unter die vereinigte Garantie der großen Mächte zu stellen, Redner, der sich auf den Bericht bezog, sagte sehr richtig, daß derselbe Meinungen zurück n als habe die Großherzogl. nierung durch breit feine Hessische Truppen, wohl aber in dem nahen Bseberich und ramuüs) Jener Beschlüsse Urheber aber, die fich des Namens von Die heute uͤber Marseille hier eingegangenen Nachrich⸗ ein Vorschlag⸗ der, wie wir mit Vergnuͤgen hoͤren, von dem ge— Krieg oder Frieden in Frage stelle. Der Ausschuß beabsichtigt dies den unternom ü (an der Petersau in Rhein) eine Dvperation VKiesbaden Besatzu ngen befinden, ganz unmöglich gewesen seyn. Dies ist wohl Söhnen der katholischen Kirche rühmen, büten und beschwören Wir ten bestätigen die gestern von der Quotidienne gegebene genwärtigen Franzoͤsischen Kabinet freundschaftlich aufgenommen wenigstens nominell. Nun war dem Ausschuß bei der Vorbereitung gegen den Fre zu Bieberich b ann Wer) weiß, baß die lar. Jene Beschuldigung wird aber zu einer wahrhaft frenelhaften, wenn m Herrn, daß fie endlich einmal über die Ibm und Seiner guqken. Notiz, daß Mehmed Ali sich geweigert habe, dem neuesten Hat, wurde. Es ist jetzt keine ürsache mehr zum Streit vorhanden, eines Dokuments von so ernster Art durch die schwerste Verantwortlich KUebereintunft über die Rhein-Schifffahrt vom 31. März 1831 Viebe—= man bedenkt, daß die Grundgesetze des Bundes, und Rücksichten, die eben so reichsten Mutter geschlagenen Wunden die Augen öffnen, daß sie liber⸗ tische if des Sultans sich zu unterwerfen. Es ist auffallend, wie und Herr Gutzot ist ein zu verständiger und patriotischer Stagts, k eben so e, bei der 9 der waeren Heth afen mufsibct; kaun un möglich glatben, daß die mächtkg als n , jede ,, ,, , . . . n,, Censuren ö. Ffir ge n , im 3 ; ; ö . ; 1 ; ; ; 5 . . ae, Thatsachen, als genan in seinem Berichte zu seyn. Die wichtigen Großherzog egierung, welche jene Uebereinkunft mit hlosse walt gegen eine andere anzuwenden. lese Darlegung der Verbälinisse ie apostolischen Constitutionen un ie Be e der okumei gleichgültig auf einmal die hiesigen Journale gegen die orienta⸗ mann, um das Publikum mit dem laͤngst begrabenen Nationalhaß FThatfachen in Betreff der „Caroline“ sind: wem das Schiff, ge⸗ hat, je h n denken können, ihrerseits zur vblligen Sperrung wund Vorgäuge wird wohl dazu dienen, die Mmnsichten über dieselben zu Konzilien, als mit ö That verwirkt, gegen die e n. 6

J e J . . ö j * ;. Herr Rios . 9 . ; ; 2 * * ꝛ— y J ö . 8 ische Angelegenheit geworden sind seit Herr Thiers die Aegyp. zu nähren, den die Beschwoͤrungen des Herrn Thiers aus seinem hörte, wozu es gebraucht würde, ob es gebaucht wurde Kriegs⸗ modiftziren, welche verschieden e Zeitungs-A1rtikel dem Publilun zu geben der Kirche verhängen. und Daß sie daher alle und je geftrebl haben, und wir dürfen hoffen, daß diejenigen Blätker, von eigenen „von unsichtbaren Banden gefesselten“ *) eele sich er⸗

Es sind neuere Nachrichten aus China und Ostindien hier Wells, der ein achtungswerther Bürger seyn soll, der ursprüngliche Zweck gierung hat itzzten Jahren beträchtliche e ,, ns snhz., welchen der Gegenstand besprochen worben ist, auch Üünserer Darlegung barmen, und bedenkend, daß das Gericht denjenigen die da ? . eingegangen; sie reichen aus Tschusan bis zum 24. November, derselben sev gewesen, zwischen Buffalo und Schlosser zu fahren beide ren lasse se Ein- und Abfahrt in den vi 9 einen Platz in ihren Spalten einräumen werden. Diejenigen aber, herrschen und regieren, am schwersien werden wird! ***) ernst⸗ Quotidienne benutzt dieses neue Exeigniß zu einem heftigen aus Macao bis zum 18. Dezember, aus Kalkutta bis zum Orte liggen auf Amerikanischem Gebiete), oder vielleicht, wenn es vortheil⸗ Großherzogl. Pete ind dem Herzogl. Nast s uren Biebe. welche glauben, daß mst diesem Vorgange eine Kette von Feindselig. Üch erwägen mögen, wie das härteste Vorurtheil desselben tünfrigen Ausfall gegen das Ministerium, dessen Schwache an dieser neüen 22. Januar und aus Bombay bis zum . Februar. Das In⸗ haft wäre, bei Navy⸗Island anzulaufen. Was die wirklichen That— richer Wörth hind für größere Schiffen 1 1. Zu diesen keiten und Reibungen zwischen beiden Regierungen begonnen, habe, Urtheils (sSummunn futur ejus dem u dicii praejudlieium) e, n . trifft, Verwickelung und an dieser neuen Anmaßung des Lord Ponsonby tereffanteste ist die Nachricht über den Stand der Verhaͤltnisse fachen betrifft, so kann darüber, nach den angestellten Erkundigungen Arbeiten gehört Anlage r lannten Fangbuhne von dem dürften sehr im Irrthumg sepn— Die Streitfragen werden ruhig 2 der sich also i , . daß. ü , . . 56 , Schuld sey lber England und der Chincsischen Regieru Es scheint und Untersuchungen keine Meinungs⸗erschiedenbeit zwischen den bei⸗ Biel 35r nach der Pe n,, asser aus handelt werden. Zum Beweise hierfür und zugleich zur großen, Ehre Versammlung und an a er geisi ichen emęeinschaft rer ann 66. 6 n a Man schreib 8 Aigi 28 Feb * hen Eng * hi en Regierung 86 jeint den Regierungen herrschen. Die „Caroline, wurde laut des Berichtes, s n zwischen ber h, der Herzoglich Naffauischen Regierung wollen wir nur noch erwähnen, Unterdessen wünschen Wir den ehrwürdigen Brübern, Eribischsfen

an schreibt au gier vom 28. Fe ruar: „Unser neuer sich namlich zu bestätigen, was man befuͤrchtete, daß die Chinesen in gewinnsüchtiger Absscht an ein? Bande Spitzbuben vermiethet, die der Großherzogl en Angel 5 und ; dỹa, als gleich nachdem jene Steinaufschüttung stattgefunden hatte, und Bischöfen in den Spanischen Landen eifrig Glück zu ihrem Hit⸗ General⸗Gouverneur ist gleich nach seiner Ankunft nach Blida nur Ausfluͤchte machen, um Zeit zu gewinnen; bis zum 18. De, einen Theil des Britischen Terrttorlums bẽsctz len und, den Britischen zwischen dem Wörth einige Schiffe fich dieselbe zu Nuß machten, um Steine zu entwenden teneifer, mit welchem sie entweder in ihren Sprengeln verharrten oder abgegangen, von wo er heute zurückgekehrt ist. Mit Nächstem zember hatten die Unterhandlungen mit ihnen noch zu gar keinem Behörden zum Trotz behielten. Die Caroline“ diente ihnen als Com⸗ sollte. Die Großherzogl. Hessische z hat diesem B nen ru⸗ und sich zuzueignen, die Nassauische Regierung, sobald Tie Kenntniß daraus zu scheiden gezwungen fat alle sich die angelegentlichste Mühe wird er Bugia, Dschigelli, Philippeville und Bong besuchen, um esultate geführt. Am 6. November erließ der Admiral Eliot muntcattonsmitiel mit dem Fimerikanischen fer. Munition wurde auf hig zugesehen so lauge es dem. Stromgebiet für die] Karen erhielt, eine Unter suchthng änorbüele und diefen Speliatignen gaben, sel wein, es in ihren Kräften stand, die Sache der Kirche zu eine genaue Kenntniß von diesen Orten zu erlangen, bevor er zu Tschusan die Anzeige an' die dort befindlichen Engländer, daß derselben transportirt. Dies wird von Amerifanischen Zeugen zugege⸗ Schifffahrt nöthige Wasser beließ; that dieses aus Achtung für Einhalt that mit anderen Borten. daß fie das ihr mißfllige Wert schützen, auch nicht nachließen entweder mündlich oder schristlich (ut⸗ seine Frühjahrs-Expedition unternimmt. Die Generale Golbois ein Waffenstillstand mit den Chinesen abgeschlossen sey, der die ben. Angenommen also wie es nicht abgelengnet werden die Hoheitsrechꝛ: Sr. Durchlaucht des Herjogs von Nassau. Ünter⸗ Inter ihren Schutz sahm,. Dies Tbatsache spricht, über die Grund. weder durch sich selbst oder wenigstens durch Andere, die Deerde an ihr und Schramm kehren nach Frankreich ʒuruͤck Ersterer wird in Britische Occupation auf Tschusan und die kleinen benachbarten kann daß das Dampfboot einen kriegerischen Charakter hatte, dessen erhoben sich von Seiten des Ha dels. und des Schifferstandes, füt. von welchen Regierungen ausgehen, lauter, als Alles, was sich Pflicht zu ermahnen und gegen die Gefahren von denen die Religion K st ti durch d G neral N rier fetzt werd M ; sel beschranke Diele A 3. ö. —ĩ der Err z. he war die Bitische Behörde befugt, es bis in die Amerika⸗ und zwar licht loß d Hessischen mehrfache Klagen über welter sagen ließe. umrungen ist, im Voraus zu befestigen. Mit verdienter Lobspende bedenlen onstantine dur en General Megrier erletzt werden. kan Inseln eschraͤnke. ,, nz enge n, er rmahnung be, nischen Gewäffer zu verfolgen und es dort zu vernichten. Der Versaudungen der gewöhnlichen, seit unvort flichen Zeiten bestehen⸗ Wir auch den übrigen getreuen Klerus, weil er nach seinem Vermögen kuͤndigt jetzt mit Bestimmtheit die nahe bevorstehende Ankunft gleitet, daß man sich bemühen moͤge, die Gemuͤther der Chinesen Bericht behanptet: nein. Aber man sehe nur auf Beispiele aus der den Fahrbahnen soöwohl in dem Arm a f als auch * 12. Maͤrz. Die durch die Sperrung 3u diesem Ziele mitzuwirken nicht verabsaumt hat. Wir loben gleicher⸗ der X von Nemours und Aumale an. - . versoͤhnlich zu stimmen. Der andere Britische Bevollmaͤchtigte, Amerikanischen Geschichte, um sich über die dort herrschenden Begriffe in, demjenigen zw in der Petersau der e Fang. rvorgerufenen diplomatischen Ver⸗ weise das katholische Volk selbst, dessen bei weilem größter Theil in sei⸗ ie Geruͤchte über ein ernstliches Unwohlseyn des Königs Capitain Elliot, erließ ein Lirkular, welches erklärte, daß die In, von der Neutralität aufjuflären. General Jackson griff während des bühne und dem her Wörth einer- und der Ingelbeimer⸗ esonderer Lebhaf⸗ Ver alten Ehrfurcht vor den kanonisch eingesetzten Bischöfen und nie⸗

haben sich nicht bestaͤtigt, Se. Masestaͤt empfingen gestern Abend teressen der Englaͤnder zu Tschusan wahrend der Unterhandlungen Indiauerkrieges die Spänischen Posten und Besitzungen in den Flo⸗ Au andererseits, so n mnseren Leseen allen hekannt ist, daß ir . Herr Graf derern Seelenhirten verharrt. Dadurch werden wir aufgerichtet zu der mehrere Minister und Generale, die sich faͤmmtlich von seinem gewahrt werden sollten. Unterdessen wurde die Zahl der dortigen üida's an und besetzte dieselben, weil sie die Indianer unterstützten. ,, , ,, oßherzor . ö vertrauens volleren Hoffunng, daß der Ferm, der an Erbarmen reiche, Der damalige Präsident Monroe vertheidigte dieses Verfahren mit der Oro) 895 Konig! zoheit erfolgte, ge w wurde, gegen Herbal auf jenen seinen Weinberg gnädig herabblicke. Ihr in dessen fahret fort,

; , 96. 2 4 ͤ Derzogl. so wie Ihr es gewißlich ihut, ehrwürdige Brüder, in Gemeinschaft mit

Wohlbefinden überzeugen konnten. Truppen durch eine furchtbare Sterblichkeit fortwährend vermin, Kihtor ät Jeffcksons und Batiel' s, indem diefe aten, ein Stgat ge die Abl 3 des Stroms dure r reh die nöthi⸗ h 8 / ) z n 5nssl gar Am 20 ; r Admir ] ĩ rr 8 c Autorität Jet s und Battel s, in e ag ein Staat gebe , . . ö . erich die north. Hofe Bes 22 21 Waͤhrend in anderen Europaͤischen Landern die Ungluͤcksfaäͤlle auf dert. Am 20. November langte der ldmiral mit einem betracht‘ seine Reurtäalität auf, wenn er einer von zwei kriegführenden Parsen gen Maßregeln zu er en. urch alles deses veranlaßt, ließ die Hofe Besuche ab. Uns eifflge Gebete und Flehlngen für jene durch Jesum Christum zu den Dampfschiffen zu den Seltenheiten gehören, solgen sich die, lichen Geschwader zu Tengku an, und am al sten begab sich Ea, Kiherft fear ewähle; in diesem Falle aber dürfe er fich nich , . 6 zogl. Hessische Regierung eine gengue, wiel h Goit zu senden und die hae vo i gitsb ta ce der wn t len e n e, selben in Frankreich schnell auf ginander. Am ten d. M. ist pitain Elliot auf dem Dampfboot „Oneen nach den Bocca. daß er von der anderen Partei mie ein Feind behandelt werde. BDie— d ides der Sache von den bewihrtesten zruehmer Gortesgebarerin der Schutzpatrenin Spanten se wie alle seligen Himmels wieder bei Nantes ein Dampfschiff durch das Springen des Kes⸗ Forts, um einen Brief an Kischin zu uͤbergeben. Es wurde ein sen Grundsätzen zufolge, wurde das Benehmen des Generals Jackson woraus ich dann ergan daß ) m zolge der Anlage der Nassauische Bewohner, welche vormals in jenem Lande in der Sterblichkeit geman⸗ sels zertrümmert worden. Es sollen dabei 10 Personen das Le, Boot mit einer Waffenstillstandsflagge abgeschickt, aber die Chi, vertheidigt und der Fall der Caroline, ist ganz identisch. Fange f mn i enen, d n angegebenen der n ,, . . . selbst ehemals durch Tugend ehre ben verloren haben. nefen feuerten von den Foris aus aüf dasseibe. Das Boot kehrte Nach Berichten aus Kanada ist am 10. Februar in Mont— nn,, , , . Mübsal, und Keiden, oder aug. anch Vergießung ihres luis m ; 5 ; * . h , ,. ee . , , , , ind rt nachtheilige Versandungen eingestellt, hatten und; Zeugussse des Glaubens, jenes ihr Vaterland geheiligt und verherrlicht, . * . 1 1 ) G ] / 71 1 7 61 1641 7 1 9 1* 7 1 8del rack e zunahm J . J winke 1 ef ö. 9 j j Börfe vom 19. Marz. Die Nachrichten aus dem Orient zuruͤck, und es wurden nun auch auf das Dampfschiff noch mehrere kal di Union der beiden Provinzen von Kanada feierlich pro daß d re Fanahnie mit Geroisheit zu befürchte 34 Feuern hren andsleuten ais Schirmer nahe fepen und müit und aus den Vereinigten Staaten, so wie das Sinken der Eng, Schuͤsse abgefeuert, von denen ziner dasselbe traf. Das Dampfschiff klamirt worden; Baron Sydenham sollte noch an demselben 5 2) in Folge der Anlage der Nassauischer jabtihne die sronimer Bitte den Herrn um Barmherzigkeit und Gnade in zeltiger lischen Course haben heute nachthellig auf die Böͤrse gewirkt. schoß zwei Bomben auf die Forts ab und kehrte dann zu dem Tage den Eid als General⸗ Capitain und General⸗Gouverneur Gloßherzogi. Hessische Petersau an ihrer unteren Spitze b Hülfe für dieselben angehen, und alle 6 sale und Gefahren, von de⸗ Dle Zproc. Rente ging von 77. 10 auf 76. 75 zuruͤck. Man Geschwader zuruͤck. Capitain Elliot eilte darauf nach Macao, der vereinigten Provinz ablegen. Abbruch erlitten hatte und seinem stets größer Abbruch ausgesetzn ö nen sie bedrängt find, mächtig von ihnen abwenden.“ sprach von einigen großen hiesigen Haͤusern, die fich in Verlegen, und von hier gelang es ihm durch ein geheimes Mittel, den Brief Die neuesten Nachrichten aus Neu⸗Suͤd⸗Wales, die von wer; za mn, ,,, , lafter lange, mehr ft⸗ ö. k Gr heit befinden sollen. zu befördern; es würde eine Entschuldigung wegen des der Waf, Ende Oktobers sind, lauten sehr ungünstig. Ein panischer . ,, , , Rom, 4. Marz. Die verwittwete Königin van Neapel ist ͤ ö senstillstands⸗Flagge zugefügten Schimpfes verlangt, in die Ki Schrecken hatte sich der dortigen Geldmärkte bemaͤchtigt, nach⸗ ,, n, n,, , . erret fnach Neapel und die verwittwete Königin von Spanien nach Briefen aus Athen vom 27. Februar zufolge, wurde A. Groß britanien und 382 rland. schin nach einigem Zögern willigte. Am 26. November wurden dem die Banken aus Besorgniß vor ihrer Zahlungs Fahigkeit . . , 9. ö 3 ö . . 9. . ö 36 3. Ob er-⸗Italien von hier abgereist. Maurokordato von London nach Athen berufen zur Uebernahme Parlamentsverhandlungen. Oberhaus. Sitzung Vorbereitungen zu einem Angriff auf die Breca⸗Forts getroffen, ihre Noten-Emittlrungen sehr eingeschraͤnkt hatten. Unter dem Hessischem Gebiete vorgenommen ret werden könne. Rach diefem Rom. Paͤpstliche Allocution vom 1. Marz. (Schluß des Portefeuille des auswärtigen Ministeriums und des Postens ! 3 ;. 656 ‚e . ; pf aͤrz. (Schluß.) 5 . Gar, ; vom 8. März. Die Differenz mit Amerika Und namentlich der da man Kischin in Verdacht hatte, daß er nur unnöthige Zoͤg⸗ Handelsstan de ist dadurch großes Ungemach hervorgebracht wor⸗ Pesund der Sache glanbie die Greßhermogl, Hessisch, Negierung die Wir erheben baher wiederum in dieser Eurer Versammlung, ehr— eines Conseil Präsidenten. Tritupis solite wieder nach London gehen. Bericht des Ausschusses des Repraͤsentantenhauses kamen heute im rungen mache. Kischin hielt unterdeß seinen feierlichen Einzug den. Aus Port Philipp. wird besonders uͤber den Mangel an sich hergusgestellte Grän demnächstigen deren würdige Brüder! die apostolische Stimme, und, Simmel und Erde an⸗ Der Kronprinz von Bayern wollte, wie es schien, seinen Aufent— Gberhause zur Sprache. Auf eine Anfrage des Grafen Mount.“ in Canton, nachdem er den Admiral vorher von seiner Ankunft Arbeitern geklagt. In Hobart Town war Getraide und Mehl Verhandlung mit der N schen Regierung vorbehalten Rufen, machen wir gegen alles, was in Spanten wider das Recht der halt in Griechenland verlängern. Ein Geruͤcht bezeichnete Alexan— cashel, ob die Regierung Nachricht davon habe, daß der Bericht benachrichtigt hatte. Am 29. November legte der Admiral, eines fast um die Haͤlfte seines Werthes gefallen. . , ,, 2 . , nn,, und nech heuig geschieht, aer und abermals un. der Sturdza als Nachfolger Katakasis Die Regierung traf in der Gestalt, wie ihn die Zeitungen mitgetheilt, authentisch sey, Herzůbels wegen, das Kommando über die Expedition in die Vor dem Accisen⸗Gericht kam am Sonnabend eine Klage . 6 x . BPersandungge⸗ n beiden! ke Siem IUrme betraf, n n, . n, , , . . . belle gen Uns namentlich über Maaßregeln, daß ein Aufstand, der in Kandien zu drohen schien, / ; 85 Br ,, . Bars , ahn n . 8 6 . Me in Esser vor in ihren eigenen en der Stadt Mainjz, so wie in edwedes v aien ans 5 tthei Dingen, ĩ ae ü uwitderte Lors Melbourne: „Ich kann auf die Frage des edlen Hände Sir J Gorßon Bremer s gieder, un. segelt am Bord gegen den Kaufmann Edwarn Glover aus Lärham in Esser oon, un hbres eigenen hen e htt' Gens berehhüigh als ver- Hlaubthlchte ,, ,, r ö Griechenland aus auf keine Weise gefoͤrdert würde. Grafen keine andere Antwort ertheilen, als daß ich nicht weiß, ob der „Volage“ nach England ab. Seitdem scheinen die Sachen der angeklagt war, uber 2000 Pfund verfaͤlschten Thees in seinem pflichtet zu fehn, sofort durch die geeignetste Maßregel den sich ergebe Herrn der Herren und Königs der Könige, unter vergeblichen Wider Vereinigte Staat Nord ⸗A 1 die Regierung Ihrer Majestaͤt eine Depesche von unserem Gesand⸗ ganz in statu quo geblieben zu seyn. Kischin soll, da das Voll Besitz zu haben. Es wurden dem Gericht mehrere Proben von nen und weiter drohenden in uhelf Es zeigte sich, nach der spruch der weltlichen Gewalt noch m JZettalter berd gipoftel n deny 3 en von ord⸗ Am er ita. ten zu hi . ĩ in C i inen Verkehr mit den Fremden vorwarf, erklart habe dieser Waare vorgezeigt, und man fand die Falschung im hoch vorgenommenen Ünterfuchung der hiestgen Techniker, daß dieses auf Spanischen Landen verkündigt, dann durch fromme F ,, , New Hork, 16. Febr. Der von Herrn Pickens im Na— 3 ashington erhalten hat, aber ich fuͤrchte, daß, in Be— in Canton ihm seinen Verkeh Fr varf, erklärt haben die vorgezeigt, die 9 , uorgendi Unter suchung ker, ieses panischen Landen verkündigt, dann zurch fromme Hirten daselbst un. . ? tracht der Form, in welcher dieser Bericht erschienen ist, und in daß er selbst keine Zusammenkunft mit den Englaͤndern im Peihd sten Grade täͤuschend; eine nahere Untersuchung ergab, daß es n m, mn, , anderen Punkte ter dem Ansehen und der Leitung dieses apostolischen Stuhls weiter men des stehenden Ausschusses fuͤr die auswärtigen Angelegen— Betracht der Weise, in welcher derselbe hierher gelangt ist, kein Flusse gehabt, sondern nur zwei untergeordnete Marinen zu eine Schlehen⸗, Hagedorn und Farrenkraut / Blaͤtter waren, zur Haͤlfte ,, , , der Nassauisten y,, ., . rosen Wandlungen der siaatlichen Verhältnisse ge⸗ heiten im. Nepraͤsentantenhause zu Washington erstattete Bericht Zweifel über seine Authentizitat obwalten kann.“ Konferenz mit dem Capitain Elliot ahgeschickt habe. Man hatte mit echtem Thee vermischt. Der Angeklagte wurde zu einer Geld⸗ ö . 3 stritten . her] 163 ssi ö ete gesche⸗ a un dg. in. , herab und ggg fh behüte wor über die Angelegenheit des Herrn Mac Leod (dessen Argumenta⸗ sich bemuͤht, die Freilassung des in Canton gefangen gehalteneß strafe von 200 Pfd oder, wenn er diefe nicht zu bezahlen ver— getroffen, um das ,, . , ,, . . . ,, Würde Unseres ober⸗ tion und Tendenz schon gestern unter London mitgetheilt wurde), Unterhaus. Sitzung vom 8, März. Das Bemerkens⸗ Englanders, Herrn Stanton, zu erlangen, aber vergeblich. Was mag, zu einjähriger Zuchthaus, Arbeit verurtheist. giußerdem inen bloßen Schutzwerke die Rede, derg J 39 ö , ,, ,, . o J 6 e, der sich auf die diplomatische Korrespondenz zwischen den Herren wertheste in dieser Si s = en übrigen Gefangenen an anderen Kuͤstenpunkten geworden soll die noch in seinem Besitz befindliche verfälschte Waare ver— Strome, ehrkre Geblete bespillt, von jeher sehr v w *, , ,. aselbst unter Indulgenz Fox und Forsyth begründet, die dem Ausschusse zur Begutachtun tzung war, daß Lord John ussell er aus den ubrigen E 9 a s gewe J . ete bespült, von jeher sehr viele aufgeführt dieses heiligen Stuhls eingesetzt worden, um kirchliche Streit⸗ een, 9 . ; 3 9 9 klaͤrte, er wolle sich den meisten der von Sir Robert Peel zu dem ist, weiß man nicht. Der Commodore Bremer, dessen Ernen⸗ nichtet werden. . es Ober Unter w wurden, obendrein von einem ire, das nur die interimistische Be- sachen, in denen an den heiligen Stuhl selbst appellirt worden, zu ent— äberwiesen wörden war, hatte schon im Schoße des Aus schusses neuen Armen⸗Gesetz beantragten Amendements anschließen und nung zum Expeditions⸗ Befehlshaber von allen Englaͤndern in Ma⸗ In den gestrigen Sitzungen des ber⸗ kind nterhauses kam stimmung hatte so lange zu bestehen, als die Ursache, ! s her- scheiden; welches Recht der Appellationen, als mit seinem Primat zu. selbst zu bedeutenden Zwistigkeiten zwischen den der van Buren⸗ insbesondere der Verlaͤngerung der Vollmachten der Armen⸗Cem, (as mit großer Freude begruͤßt worden war, soll ubrigens gedroht nicht vor, was fuͤr das r nt von n,, , , ware. V Nasse ui sche Ja ig bun e nc n ich L und es w kast se fainmenhängend, der Römische Papst schon in den ersten Jahrhunder⸗ schen und den der Harrissonschen Partei . Mitgliedern missaire auf fuͤnf, statt uf zehn Jahre, beschränken. Die Bill haben, daß er die Feindseligkeiten eröffnen würde, wenn Kischin Im Oberhause wurde vom Grafen ö, auf den 1 , einer Reprechung n Zeitungen, zee erden, n härte ten der Kirche in Spanien ausgeübt ) und deren Enischeidung der⸗ derselben gefuͤhrt. Jene hatten indeß die Oberhand behalten, und wegen der Pension Lord Keane s wurde zum Tentenz male verlcfen, die Uaterhandlungen nicht sogleich beganne. Der 14. und 17. Schottischen Kirchenstreit bezuglich er Fa zur pra . gebracht, 9 4. r . ren Stell des onres 8gef x n selbe uch seinen nach Spanien henden Legaten oftmals in besonde, der Bericht wurde daher in der von ihnen vorgeschlagenen Ge⸗ nachdem ein Amendement des Herrn H 28 4 c ; Angriff bestimmt, aber am 13ten wobei Lord Melbourne von neuem erklärte, daß das Ministerium, J ttung keinen ren Fallen aufgetragen, bat.“ Wir beklagen uns ber die Hinweg, stalt, d. h. durchaus di deru Englands gerichtet ume mit 128 gegen 30 Dezember waren zum ngriss . ' ; hinreichenden ? , . i . reißun⸗ hrerer e ,, ; 3 J gegen die Forderungen Englan ger . Stemmen verworfen worden war. Lure eln Heber , in, kan? Capitain Elio? nach Macao ünd sagte den Kaufleuten, wie es sich von selbst verstehe⸗/ die bestehenden Gesetze schuͤtzen J er Nassanisch angbuhng und ,, hrwijr digen Brüder von ihren Heerden, in welche sie deß zu , , 4 das Vegehren OCon, daß der Waffenstillstand noch fortdaure. Zu Bombay war man und geltend . . Im , e ,,, fhiffe in i n, wenn, n, gestatten, ha Auff der J. ö. . . 1. ie e m ,, eie 6. , . nell s, daß wegen des Verfahrens des Lord Cardigan im Regimen „besorgt Über die Folgen dieses Aufschubs, denn die Meisten an, daß er bald, nach ern einen Antrag auf jaffung der . Ein arges Mißvers s besseht aber darin, daß , sbertragenen Procuration; desgleicher I . ö ) Vom 5. Nov. 1810 an den Kardinal Maury; vem 2. Des. giments, sehr besorg Folgen dies f einbringen werde. ‚. Hessischer Seid geh , . , ,, 16 b ation? desglelchen darüber, da man Kanonifet er, ls ih an Äberard' Corboll, der Flerentznischen Kirche Kapünlat,.

Kommando eine Untersuchungs⸗Kommission eingesetzt werden solle sauben, daß Kischin es mit seinen friedlichen Versicherungen nicht Korngesetze situng'in ihret (ledigter Kirchen ordnungswidrig (femere) veranlaß ö . ; ö. ,, , - Hhüttung er leni ; 5 g ( ; nlaßte, oder auch d ö / ari⸗ ö ; Der-True Weekly Sun behauptet, daß die Bank der dermaligen Gesialt zu bel al, sendern bie offene Gewalt zwang, das Ami eins wan f aseis einein . 6 Pehäfid an Peäl intes, Kan imarz Ercan der D

Richt nur mehrere Tories, sondern auch der Kriegs⸗Seeretair ichti ĩ : ener Krieg unvermeidlich seyn . e un behg i, , lu belassen. Dies ist er

ö. Macauley, erklaͤrten sich entschieden dagegen. Sir 8 kg n wn, nen, , 5 haben dieser⸗ Vereinigten Stagten jetzt so ziemlich in derselben Lage sey, wie . ah,, die, daß mar zi cst die, zur Erbauung Regierung zum Bischof ernannten Manne zu übertragen, entgegen den 30 gonstt : d tin und Licinius rey behauptete, daß das Kriegsgericht, welches den Capitain halb Petitionen an die beiden Parlamentshaäͤuser gerichtet. Ad—⸗ seit den letzten 18 Monaten, mit der einzigen Ausnahme, daß Ordnung V . erforderlichen Steine anfüuhr und hne —— bei ,, 36 le, ,, pber Euclus Reynolds wegen seiner Händel mit dem Oberst Cardigan, den miral Elliot war am 20. Dezember von Singahgre nach England ie weniger und dat Publikum mehr baares Geld, habe. Die . gen hohen ö inmassge, selbst bei denn gegenwart. . ) So nahm der heilige Papst Stephan die Appellation des Ba⸗ Cäeilius (de a,, 6 2. un, 86 die Constitution dessel⸗ ien e , dis gels ert hatte, zur , he, de dnssen Chan und höolgeenerde sen, daß die Regierung von Venn sylᷣanien die e rde dn gn ih . Is dent Rznste her borragt, dabei äber silides ven Listurien und des Martialls von Augnsta Emerttensis (Me. ben Konstantins bl Eusebius lie Tra Fond ten iin. ire. . 30. streng seine Pflicht gethan habe, wogegen Sir de Lach Evans alle Beludschen⸗Stämme waren um Erhaltung des Friedens mit Suspension auf ein Jahr legalisiren und die Ausgabe von Bills lichen Baue, d, h. dem . 43 ö, 4 gidch entgegen, worüber s. die Briefe des heil. Cyprian 68, nach der ) ETridentinisches Concilium, ess *.. 260. de n,, . glaubte, daß dieses e. erxicht nicht ehrlich zusammengesetzt ge, den Engländern bemüht. Geners! Bröotes wurde am 17. Fe, zu L. 2 un z. Dollars autorisiren werde, wodurch die Geschaͤfte ( e, hn wicse dla belt ut al le de, süheln'ss ken fol hel ne e ge n . è t * m ,,, ztssn Jide , d. 3 wesen sey. Lord J. Ru sell wiederholte, daß man gewiß den bruar zu Baugh erwartet, um dort die Anordnungen zu einer sich wieder heben wurden. ö 7 1 . zu dem, ihr bestimmten und zwar noch niiedrige⸗ Bischöfe; e e Hiref Mn i , und zweier stigat. zr, ferüntz s m,. bh. . Eyrannen, 7. 6. Grafen Cardigan nicht so angreifen würde, wenn er nicht Pair ! allgemeinen Pacistcation der Sind Staaten zu treffen. In Aff. Die Regierung beabsichtigt durch Abschaffung der Armee⸗ aße, als dem der Nassauischen Fangbuhne, herabgebracht seyn ist. (Ehist. A8, lib. iz ad Johannem , ö 665) 2. ,,,, a.

noch die jetzt bekannt gewordene Weigerung Mehmed Alis geben den Journalen zu irgend einer Bemerkung Anlaß. Nur die

359

tische Gluth nicht mehr schärt. Weder jener Hattischerif selbst unseligen Grabe hervorriefen/ Munstion zu trausportiren. Der Ausschuß sagt uns, sie gebörte Zerrn . (

.