1841 / 75 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

k

316

2 ng d.. ——— 1 = . an, erdkundlicher Ermittelungen n * ö ; ö 217 x r del zu haben; unsere Flaggen wehen neben der auf jedem Meere gere ehen ner l ne die * Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats -Zeitung r 75. .

; ö D. 65 5 ot Caroline“ im Monat ö - ; 1837 und rt worden ist. Der Au und in feder Bucht. England sucht seine Zwecke unaufhörlich mit ke berschleden nn M 84 f der Thatbestand dieses Erei einem rgeije zu erreichen, der keine Schranken kennt, und i . 1 6 as Boot war 2 2 6 . em Augen i entfaltet es vor der civilisirten el den e n, der Eigensch . Uebereinstimmung. Kann , 36 geleugnet werden, daß

di 83 üürgers. Es war von der Stadt Buffalo austia. größte jemals gekannte Schauspiel militairischer und kommerzieller Entmür en 2 y * seß am . Densmber ö, den Hafen von Buffair und Macht. Durch feine ausgedehnten Befstzungen im allen Welt v h der Französischen Deputirten- Kammer in Bezug auf den Deutschen ü begab sich nach Schlosser, aüf dem Amerifanischen Ufer des Niagara⸗ so wie durch sein eigenthümliches Handels- Sostem, ist England ein 8 n land oll⸗ ausgesprochen wurden, so wird ihm das vorliegende Buch, Anordnungen in dem folgenden e von nur in ff und innerhalb des Territoriums der Vereinigten Staaten be. Reservoir des National-Feichthums geworden.“ Der Bericht erwähnt . z o sehr geeignet, jens Gesinnung umzuwandeln, doppelt erfreulich seyn. nicht genug ausführenden Behandlung haltbar . Stettin, 12. März. Ueber den Fortgang des Unterneh- Ein kurzer Leih über dasselbe möge zu dem Lesen des Buches seibsi , dererseits von der Einheit der Rationalftät, von der langen

tantenhause vorgelegt. Der das größte Interesse. Außerdem ist fortdauernd unser Beider Be⸗ reisten Aurdennen⸗ Gegenden. ; Derr von B. hat auf jenem, zum Behufe

J eit der * bis wellen allzusehr abgesehen;

egen. Die . y ö,. . r 8. . * a, 2 . zu Gibraltar, wischen Buffalo un Isser, oder vielleicht zwischen dem Black Rech a und auf den Jonischen Inseln, St. Helena's und des Vor⸗ . d 3 ; ĩ ; ĩ einladen. eiche 6 er regelmäßige Fahrten machen zu lassen und, wenn es sich gebirges der guten Koffnung, Bombavp s, Kalkutta's und der ungeheu— R 2 * * . , , n. ,, . Das Werk gerfällt in zwei Haupttheile, deren erster von dem Hauptbestandtheilen ihres Staats abgesondert, um in ers nützlich zeigen sollte es auch nach Narv. Js land, Grand- Island und Tona— 26 Desitzz nn gen in Sstindien, so wie der neuerlichen Bewegungen an ] ; Terrain zu den Bahnhöfen * lin, e Reustadt, Anger⸗ Deutschen Zen Aer. seiner Vergangenheit, seiner Zukunft“ in fünf dungen mit anderen Stadien ju treten u. 5 w. . es giebt wanda anlaufend fahren ju lassen. Der Cigenthümer war err Wells, der ein * Ebinesischen Küsten, weiche England in den Stand setzien, seine r z z Stern en in Berlin, Dernau, Meustadt 9 Kapiteln, der zweite aber in neun Kapiteln von der Frage handelt; Behauptungen in dem Nachsiehrnden, welchen wir nicht =. achtbarer Bllrger von Buffalg seyn soll, und es ist offenbar, daß seine acht über jene weirläuftigen Regionen auszudehnen, die ganze Zeit⸗ f ö. d , 14 . T. Meilen Bahnlänge durch freien Welche ähnliche Vereing konnen in Folge des durch den Deutschen wenn wir fie auch berichtend mittheilen. Das gte 96 Kapltel stellt Absicht, als er das Boot in die Fahrt brachte, nur auf Speculation alter hindurch in einsamer und eninervter Pracht geschlummert hätten. Vertrag erworben, auf 21 Meilen ist das Planum in Erdarbeit Zoll-Verein gegebenen Beispiels und durch die Nothwendigkeit, ein die Grund ätze auf, welche Handels⸗Vereinen zu Grunde liegen müssen. und Geldgewinn gerichtet war. Die Aufregung an jenem Theile der ane. Stärke aller dieser Stellungen schätzt der Bericht turbils nicht und Befestigung der Boͤschungen vollstͤndig (unter dem Anschlags⸗ neues Gleichgewicht in dem Handel der Bölter zu schaffen, entsiehen““ Diese * gemeinschaftlichs Gränzen, Naturgränzen sind 3 . preise) hingestellt und ungeachtet des strengen Winters die Erd—⸗ Natürlich berüht die Darstellung im ersten Abschnitte, der Saupt⸗ sten; ehnlichkeit der politischen alf hiunc Nichtvorhandenseyn eines

e Gränje in jener Zeit hatte eine große Menschenmenge in der Nachbar⸗ in ul ile ice Hinsicht einer Armee von einer Millson Krie— s arbeit nie ganz unterbrochen, wenngleich mit minderer Kraft sache nach, auf den Entwickelungen Deutscher Schriftsteller, ünd es zu tief gewurzelten Hasses; mäßige Ausdehnung des Vereins; leichter 3 chen, gleich ft ker lchr dn r gf der Berein-Staaten; wirffamer Schutz in dem

schaft versammelt Einige aus Neugterde, Andere aus Müßiggang gern gleichkommend (nicht. wie die Englischen Blätter glauben, bew iese 5 bessehend) 5 mit etwa S bis 900 Mann verschi tell wo be⸗ nd weder unbekannte Thatsachen, noch neue Ideen zu erwarten. Doch ; an verschiedenen Stellen ] der Berein. Im 7ten Kapitel wird die Ergänzung des Deuischen

und wieder Andere, weil sie ein Interesse fanden an der ungewöhnli⸗ als wirklich aus einer Armee von einer Million deutende Au ĩ at die Nothwendigkeit, dem Leser eine ihm unbekannte Ordnun f und Abträͤge stattfanden, auf eine Gesammt— Dinge klar zu machen, so wie die Eigenthümlichkeit Französischer Dar⸗ Vereins behandelt. Deutschland bedarf durchaug einer Marine, Jiner

chen 6 2 , * 7 die ju . Berichtes sind e. „Wir haben ein tiefein— . lener Zeit auf Nav 5land versammelt waren. Navp- Island war greifende nteresse am Frieden und hoffen sehr, daß die Ruhe der . nominell Britisches Territorium. Der Eigenthihmer der Caroline“ be. Weit nicht gestört werden' wird. Wir hegen sicherlich nicht den min— ö 0 . a. 66 ö. . e. , , , e,. Bei Neu⸗ ,,, , . Hand tend res Winters auf einer interimistihchen bohlbätanntan Ercigmlssse die ung vertraut ehe Fen '? Gekinkn n. lotte, welche mit der Englands in Betreff des Handels nach Deutschen äfen wetteifert. Darum muß einst der Braunschweigisch⸗Hannover⸗

nutzte diese Umstände, um mit seinem Boote sich Geld zu erwerben, in. desten Wunsch nach einem Bruche Festigkeit und weise wer⸗ ; 8. . licher lahrts - oon nach Rahn T ln d ae ie n! diese den uns lange vor einer solchen ar e. 2 * . ů Hand der Kun Dahnz für welche dag Direktorium noch zum Herbst zöb T'abize, leichlam fremd und üherraschend entgegen. Ueberall sind die Umstände ergehen sich aus ordnungsmöäßig aufgenoinmenen Zeugen-Aus., auch, keine Bersuchtung uns je verleiten könnte Ungerechtigkeit h Lentner Schienen, aus England bezogen hatte, mitteist Pferde— ib lich. Duellen undédie Resultgte Deussche Ferschung gehdissen., sche Bund sich dem Deurschen Zoll Bergin anschllefen; Hanngwer ist sagen und dem Ausschusse ist kein gel gh gültiger Gegen⸗-Bemwels bekannt. zu üben, so darf uns andererseits auch feine Rücsich bewegen, Förderung auf Maschinenwagen die Erdmassen bewegt worden. ha benutzt, die Entwickelung ist musterhaft übersichtlich, durch . ja nicht mehr an England gebunden. Die Mecklenburgischen Herzog Es ist kein Beweis vorhanden, daß Waffen oder Munition in dem Bocte uns dauerndem Unrecht von Seiten irgend einer Erden-Macht Zehn Ueberbruͤckungen sind vollendet, fuͤr andere auf einer Länge anziehend, ja mit sich fortreißend. Im ersten Kapitel erhalten wir die ihümer, Hamburg, Lübeck, Bremen können der gewaltigen Strömung sortgeschafft worden sind, ausgenommen etwa einen fleinen Sechspfün. zu unterwerfen, welches auch die Folgen sevn mögen. Ihr f von etwa 6 Meilen sind die Steine gesprengt, und (zu einzelnen Geschichte des Zell⸗Vereins bis zum Jahre 1838, eine chronologische ncht widerstehen; Holstein trennt sich in Bezug auf die Zolllinie von der, der einem Passagier gehörte. Der Hauptzweck bestand darm das Ausschnß schließt mit dem Ausdruck fesier Doffnung, daß alle unsere . 200 und 309 Schachtruthen) zu den Baustellen angefahren' In Tafel über das Wachsthum des Berens, eine Uebersicht feines gegen Dänemark, und 2 bietet seine Marine, indem es durch den An⸗ Boot als ein Ueberfahrtsboot zwischen Schlosser auf der Amerikanischen Differenzen auf ebrenhafte und freundschaftliche Weise beseitigt und den Königl. Forsten erfolgt seit Kurzem, was in den Privat ⸗Forften wärtigen Umfangs. Preußens, Deutschlands gewerbliche Zustände nach schluß für seine Kolonialwaaren einen großen Markt erhält. Wie an⸗ Seite und. Jtarp. Jland auf Ler Br nf n Len n n benutzen. Man 'n gutes Ein versländniß auf lan * udn n jwisch en d ir Gen schon früher geschehen, die Abholzung aüf dem zur Vahn erkorder, den Jahren der Fremdherrschaft und der Theuerung, gegen die Ueber- dererfeits auch einige Glieder des jetzigen Zoll-Pereins sich losreißen ist der Ansicht, daß selbst im Kriege eine neutrale Macht das Recht rungen bewahrt werden möge, welchè eine liberale und hochherzige Po— lichen vollen Terrain, un solches sofort in A 6e Aber k gun, twehrlls, Hrrernz deingend Abtzälfe der solsens werden win lm zren ä , 6 dat, n Kriegs- Eontrebande Handel zu treiben, natürlich auf die Gefahr lttik befolgen, die den Interessen Und Cefinnungen beiden Khikerleenr, leber ; n di Ean'hien nl th dünn, Üicbeihände Hiefe dee ht ml dei Gesetzs⸗thung von 1818, deren Viele entwärst nämlich inen Oesserreichisthen Zeltrerband, hel. der Wegnahme, wenn 23 innerhalb der Jurisdiction einer der ist und mit dem Geisse und Genius eines aufgeklärten Zeitalters über' Ueberhaupt wird man die Arbeit am Planum auf den derschiedenen Wesen und Folgen ausfülhrlich und klär geschildert werden. Hier- cher die Länder zu beiden Seiten der Donau bis ins Schwarze Meer ; ? st ͤ Stationen der Bahn in wenigen Wochen mit mehreren 1006 Arbeitern auf, folgt die Geschichts Erzählung von den Verhandlungen, umfassen . und Bayern wenden sich ihm zu; die beginnen. Auch zu dem Oberbau sind die noͤthigen Vorbereitungen welche zur Begründung“ des Zell-Vereins führten; die erwähnten Provinzen der Guropässchen Türkei, mit Ausnahme Rumelleng, erhalten

der kriegführenden Parteien geschehen kann. Was Kriegs Contrebande einstimmt.“ ; sep, ist nicht immer gewiß. Traktatenmäßige Stipulatlsonen begreifen Als dieser Bericht von Herrn Pickens eingebracht und von 2 getroffen; uͤber den ganzen Schienenbedarf gegen 150,000 Ctr. Tabellen fassen noch einmal das Ganze zusammen. Das zweite Kapi⸗ von Oesterreich ndustrie und Handel; Griechenland aber gewährt, wie kel handelt von dem Einflusse des Vereins auf das Gedeihen der ver— 82 seine (künftige) Flotte dem Verein. Die Lombardei trennt

oft einige Dinge darunter und schließen andere aus, wiewohl sie von ihm die Motion gemacht worden war, daß derselbe auf die Ta— .

dem Völkerrechie als solche anerkannt sind. Der Handel in Kriegs s Hauses nieder den solle, erklaͤrte Herr Gr halb in diesem Jahr, halb bis zum kuͤnftigen Sommer zu siefern 8.

Sentrebande ist indeß kein Rechtfertigungs 6 um e en . ö e, . sind die n . u . Preisen ee d f, pänderen Staaten, auf die Entwigelung ihrer Industtie, guf die Lius csierreich aber durch Mänthlinien gon seinen Provinzen (ap. 8).

Einfall in das Gebet und auf den? Grund und Boden Aer niß des Parteigeistes und ais solches fchon wem bem chen ft. Eben so ist der diesjährige lee , zur Lieferung gestellt, n,, . nach 2. Auslande. Namentlich bei Preußen, denn diese gebört deni Itallänischen Zoll- Verein . n. ee, *

neutralen und unabhängigen Macht zu unternehmen, deren Bür— antgegengestimmten Mitgliedern des Ausschusses anerkannt? sen doch zur Zeit noch nicht vollständig befriedigt. Wegen des fehlen⸗ , , . e ge ,, . wird 23 Einfluß . . 1 10.) Tenn, e 3 i, . den schweben Unterhandlungen. Mehrere Lokomotiven sind in nachgewiesen. Auch die Rs f tel i e b e le. 2 . . Se, ,, . * * egen werden

si Sef t Hand 6⸗ j 1 ger sich der Gefahr eines solchen Handels unterjtehen Er äußert sich oer den Ensluß, den ha Berlcht * n Pi, unt . . England und in Amerika bestellt, eine der letzteren ist schon im ein nachtheiliges lehergewicht über den Älckerbau erringen könne, darf Großbritanien, Dänemarf, Schweden, Rußland . reise bilden. Kap. 13. handelt von den Veränderungen in der National⸗Oekonomie,

gen. Der Bericht sucht nun auszuführen, daß in dem vorlie⸗ z , en der genden Falle gar kein Kriegs Zustand zwischen zwei fremden Mächten zeß des Herrn Mac Leod. und auf die Stimmung an der Gränze 32e ; ; vorhanden gewesen, daß es sich nur um Lokal⸗Streitigkeiten gehandelt äußern werde, konnte es aber nicht verhindern, daß derselbe aůf . = ; . Januar verladen und wird bald erwartet, um sofort an geeigne⸗ nicht unbeachtet bleiben. Im dritten Kapitel werden die allen Vereinz⸗ und daß ein Privatmann eines fremden Staates gar nicht zu unter- die Tafel des Hauses niedergelegt wurde. Nun machte Herr . = ten Stellen zum Fortschaffen der Erde und zum Transport der Staaten gemeinsamen Vortheile entwickelt. Diese find: die außer⸗ welche aus den Handels⸗Vereinen hervorgehen werden. Man wird na scheiden ver mocht habe, wer im Rechte, wer in linrechie geKbesen fey, Grinnel? den , , nr, e r Berli ner B 6 r se. Materialien auf interimistischen Bahnen benützt zu werden. = ordentliche Ersparung durch Verminderung der Gränzen, der größere Einheit in Gewicht und Maaß, in der Münze, nach Verbesserung de ob die Behörden Kanada's oder die Insurgenten; daß die Caroline“ solle, und als diese Motion Widerstand fand, suchte der Den 15. März 1841. Der obere Baumeister der Bahn, Oberwege⸗ Bau Inspektor Markt, die verringerte Einschmuggelung und hieraus folgende größere 2 nach Ermäßigung der Schliffsabgaben, nach allgemeiner 59 am ersten age, nachdem sig als Ueberfahrisbost zu dienen an— Berichterstatter Herr Pickens dieselbe dadurch zu unter⸗ . 8 Dꝛeuhgus ist in Vegleitung des Stadt, Baumeisters Kremser n. w 8: . ö 5. d . n alert. ai n, . —— . gefangen hatte, genommen und zerstört worden sey, wobei die Ermor— . ; . = n W FBriet. eld. 8 nach Belgi E gerei ; ; ehrs. Uebereinstimmung der Gewichte un aaße, so wie der Münze, rucks, na ebereinstimmung, vielle ufhebung der onopole, dung eines Mannes von der Besaßung stattgefunden habe; daß Nabh-Is— suützen, daß er hachzuweisen sich bemühte, der Bericht habe . Sar , f 1033/6: Id . 7 een n, ,, . folgen von selbst und befördern wiederum den gesteigerten Verkehr. nach Ausgleichung der Abgaben und Auflagen streben. Kap. 14. stellt land mit Recht als nur nominell zu dem Britischen Territorium gehörig eine ganz friedliche Tendenz, denn wenn England erst Er. Rugl. Obi. z. 4 1005,9 1001 Aetiem. Betriebe und Verwaltung! der B K o er ng ein, Der Einfluß des Zoll-⸗Vereins auf fremde Staaten wird im vier. zusammen, wie groß die Verminderung der Gränzen für Europg seyn bezeichnet werde, weil die Individuen, die im Besitze der Insel waren, sehe, daß man bereit sey, es noͤthigenfalls bis zum Aeußersten Pram. Seh. d. Seer S158. 8119 Br. Pots. Eisenb. 8 12616 ö, 1a er . enntniß zu nehmen. fin Kapitel erörtert. Wie sehr unbegründet sind die Befürchtungen würde, wenn die erwähnten Joll-⸗Verelne ins Leben treten. Während den Kanadischen Behörden und Gesetzen Trotz geboten: daß endlich kommen zu lassen, so werde es bei seinen Anmaßungen nicht be⸗ Kurm. gern en 10126, 10116. 40. 10. Prior. Acta jon; ( inigen Tagen zurue ehren. Die Geldmittel zur Englischer Kaufleute gewesen; Großbrstaniens Handel mit Deutschland die Grenzen, wie fla t besiehen, 13 067 Lieues betragen, würden sie derEnglische Gsandte mit Unrecht die Careline, als ein Szeräuber⸗ harren. Darauf erhob sich der Eyprästdent Adams, um seinen Deum. Schularzt 19153 1011, Mga. Lpa. Eiceub. 12130 raschen Ausführung sind zur Zit hinreichend vorhanden. Es ist Katgbugenommeng sich nicht vermindert und det Deutsche Zoll Berein fich in Foöig; der fünk Berelne nm Hobth vermindern. schiff bezeichnet habe, da selbst in schlimmsten Falle der Besatzung Antrag, daß der Bericht an den Ausschuß zu nochmaliger Erwa Ren. Stadt. pl. q 108 1, do. do. Prior. Act. 1023, zwar eben erst die zweite Einzahlung von 10 pCt. (prompt und wird nicht ohne Einfluß auf die Englische Handels⸗Gesetzgebüng bleiben. . Einen sehr interessanten Anhang J,. , 66 den desselben nur Schuld gegeben werden könne, daß Fe fremder Rebeitson gung zurkckverwiefen werd zu motiviren! Er verglich die van Beans. 4c u ru, gerl. Auh. Bisenb. 10615 vollstͤndig) geschehen; da aber von der theilweise verstatteten Er⸗ z 656 6 ist nicht gleichgültig geblieben, „obwohl in den i. . . 36 ereins nach folgenden Korschub und Beistand geleistet, jedenfalls aber, felbsi nach Englischer Haren , par . . , ä e 19 9 Werth. Etandhr. s . do. do. Prior. Act. 4 102157 laubniß, schon jeßt den vollen Betrag der Actie einzahlen. zu köͤn⸗ , chen Bluͤttern, ja bisweilen auf der Rednerbühne selbsi, die un Abtheilungen zusammenstellen. : ; Theorie, das Schiff seinen Charakter als Seeräuberschiff verloren ba— rtei, von welcher der Bericht herruͤhrt, mit einem Grof. For. do, 16533 1031, f nen, fuͤ h d ̃ S Kreiflichsten Irrthümser verbreitet worden sind. rantreich fühlt Die 1. Tab. 29 Artikel, die in den Deutschen Zoll⸗Verein zollfrei ben wijstde, sodald es an der Klste der Vereinigten Marl n . Feinde, Lz, aus einer Stadt gder Festung vertrieben, beim Ab, Jet. tir, s. ibi. Gela e mare ist, fo had . ,, 1, 6 . s , , ,,, 3 Angeführt werden können, während sie in ö , n, , ,, d, T r ke, ölen, e e, lä, , h,. wiel we. ᷣᷣ dd e allegirt, welches jedem Sklaven die Freiheit zuspricht, sobald er den ; 3 d ; j ö e ab. ategorieen, deren Artikel zollfrei einführbar, einem Britischen Boden berührt hat, gllet dieser Umstände üngeachtet fährt mor g, welche Beide, gleich Herrn Adams, in dem Brichte dehleele cke ac. 3 102 Aud. Goldmin. ,, , , Ausfuhr Zoll unterliegen, während die Französischen der Bericht fort, welche hätten hoffen lassen, man werde Englischer eine Art von Kriegs-Erklärung erblickten, und von denen insbe, Coub. nad ziu-- den m s Tn, BVereinigungspunkt für söiffenschaft und Kunst, und jetzt übt es ein Zar f- Sate bedeutend) böher sind. err. ö e,, e, , 5 . n . . 3 sondere der Letztere noch seinen lebhaften Unwillen Uber Sen. 4. E. . . IPisconto , . Es baut Eren und Kanäle, macht Flüsse Die 3. Tab. 6 k i . einen Partei vorgenommenen Streich zu entschuldigen süchen, habe das Benehmen der Behörden des Staates Rew Jork . chiffbar, entfaltet überall eine rüfüige Betriebfamteit, schreitet überall 4 der Englische Gesandte die Verantwortlichkeit dafür seiner Re— d ; ; 3 ,, . . ö ö. ö * ö ; nderen V ; 3. legt ist. gierung aufgebürdet durch die Erklärung, daß die Handlung gegen Herrn Mac Lepd entschieden gussprach. Aller dieser Ein⸗ Aus würti g e B ö r Trenir 3 MM. F. A. de La Nourais et E. Bères, a,, Hein 9 en. . 26. en, 36 . , Die 2. Tab. 18 Artikel, deren Ausfuhr aus Frankreich verboten, aus pen Individuen ausgegangen sey, die in Folge der Befehle der wendungen ungeachtet, trug nne die kriggerische Partei den ie, ; ö. ö fiberall seinẽ Hern att n, . m . Jihrnk alle; dem Deutschen Zoll⸗Verein theils frei, theils mii vi- höberẽn Behdrpen der Provinz verfahren seyven. Wäre dies / Sieg davan, und der Druck des Au sschuß Berichts wurde, wie 366. . . . . 590 /o 2 . z ne,. In dem vorliegenden Werke haben sich die Herren Verfasser die dieser Abschnitt, „ist eine gänzliche umwanosung in Europa' bewerf⸗ ye, 1oird hinzugefigt, „der erste und einzige Punkt einer Kollision schon erwäͤhnt, mit 103 gegen 68 Stimmen beschlossen. Die biem r, 664 ö M . J Aufgahe gestellt, theils über die Enistehung ünd das Wesen des Deni, stelltgt worden. Stan be so ungewissen, so blutigen, stets so heuer ertauf⸗ Drei Karten find dem Buche beigefügt; die eine stellt Europa vor init Großbritanien gewesen, so hätte er vielleicht kein In— New. Dorker Blaͤtter, meist Organe des Kaufmannsstandes und G . '. n,, , ihren a, n n einen genauen Bericht zu geben, ten Eroberungen mit Waffengewalt, wollen die besserberathenen Völker nur nach den Zoll⸗Vereinigungen des siebenten bis zwölften Kapitel; die der Geld,Aristokratie, verdammen fast einstimmig den Bericht und ö K . . e r ga , . ö. Erwerbungen des Friedens, Die Völker einander zu nähern, unter ihnen Ge⸗ andere repräsentirt Deutschland vor Abschluß, die dritte Deutschland . ( / F er wahren meinschaft der Bedürfnisse ihrer Beziehungen, ihres ganzen Verkehrs herbei⸗ nach Begründung des Zoll-Vereins. Dies ist der Inhast eines Buches, welches mit eben so vieler Liebe

teresse erregt, 6 es . in , m. , . jener . ßen Macht von ihrer Seite eine Anmaßung statt, welche den Stolz ĩ Wer '. .. . . . e r 6 ch h bezeichnen ihn als das Werk der Van Burenschen Partei. Sie Zins. 6I /g. Neue Anl. 2136. . Hrundsätze einer vernünftigen Handels -Gesetzgebung noch verbreitet zuführen; durch gegenseitigen Aüstausch sie zu bereichern; in ihnen ei⸗ sind. Indem nun, die Schnift sehr geeignet ist, inn der Erreichung ken Wetteifer in? ker . Entfaltung ihrer Reichthimer zu zur Sache als . gearbeitet ist und ohne Zwesfel da⸗ r

3

In gleichem Sinne sprachen Herr Everett und Herr Filli⸗ Kur. u. Neum. do. 3) 2 Friedrlehsdbor. - a / 1

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

L Association des douanes Allemandes, son assé, son

und Unabhängigkeitsgeist eines freien Volkes empört. Wäre es ihr 63 38 . 4 ̃ ; ; Wunsch, den Frieden zu eg nen, so K b. ö gain K k . e,, , ,, Entf . . ar fm en ö Cine, , har! biner, zu welchem Herr Granger gehbren wird, der im Kongresse Cesterr. So. Met. 1063 6. d / 6s . G. 2120)9 86 Br. Theisnahnfe eines Jeden erüegen, weichem die Fortschrttte der Völker ,,,, . ,,, l gr, * i,, ef, r n,, bz, denen sesdenlichhmdeg ehen nz edle, 'enhfinnse tn Kenn richt gelprchen. so wie Herr Wehster der ünftize Kit, Bark, et, ib. jözo. Karl- ble, los än ur Kii genigee sn else ser nt gigen bse W mi, teledebetseifen, lache fön? üt ft nnen, hc dläsentereg m lben nenn, fande, dine, Grfulb⸗ das Begehren um Frellassung Mac Leodis, eingehend erisärt nnn der Staatssecretair, und Herr Bell, der kuͤnftige Kriegssecretair, sol⸗ 209 ki. 13 4*/a, 1d a. Loosg, 2u 109 ,, rquss, Prüm. zu der fre 1 1 . . , fem ö. Völkern vorbehalten ist, die weise genug sind, um vie Bahn zu betre⸗ der Befriedigung lesen kann und wird, so beruht dasselbe nicht auf dem Bericht, daß Gründe rorhanden gewesen seyen, Mac Leod für einen len entschieden gegen jeden Krieg mit England seyn. Was übri—, Sch. 81s Ses lo. an o Aul 1g! Br. Ppln. Looze ei, C. 300 , . ) . n. . KJ wirf! 9 . ten und sie mit Behar lichkeit zu verfolgen, zu welcher die Ideen des Glauben, den anderen Völkern voranzustehen. Denn ein jedes Volk Mitschuldigen bet der Zerstärung der FLaroling. und bei der Erner= gens Herrn Mac Leod selbst betrifft, fo“ ist seine Versetzung in . ul. 5 . . , , d. . . ö. , . Een ten und bie mn älht a? Ent len ng e. n,, 5 hinziehen. j an ECigenschaften, welche die anderen in minderem Grade hesitzen, und dung eines Amerikanischen Bürgers auf dem Schiffe anzusehen. Er Anklagestand von der großen Jury ber Grafschaft Niagard iin Eisenbahn- AEetien, St. Germain 715 6. er dai les rech- en Eeunses n Barerlanbe' gegen en innen n rtl gerd. zweite 5 bschnitt hat einen durchaus anderen Charakter. Die in Folge deffen Vorzüge, welche andere nicht theilen. Die Vereinigung sep verhaftet und dann nach Libhörung verschiedener Zeugen, wieder Staate New-⸗HYork mit 19 gegen eine Stimme verfuͤgt word k . ,, ö. rscheint ihm in dem Werke zweier Französisch , 5 ichs aun sstees nicht mehr, Dfutschland, ss ss Europa, gbel sizminterwandier Költker die Freisinnigkeit iu der Festsetzung der , ,, . 3 ger S . gt. worden, vurg-Basel 245 Br. Leipzig-Dresden 1003, Br Kölsun. Auctten vz i. G. bestanden haben, e z , . . be , zösischen welches wir ins 6. fassen, um zu erkennen, in welcher Weife es . Zolltarife, ir , n, Sicherheit, daß auch minder freistnnigem Ber⸗ leisteten Caution. Dann sey er zum zwellen Male verhaftet Und es heißt jetzt, daß die Eröffnung seines Prozesses schon auf Schriftsteller unter anderer Be ö. tung t 66. arum neu anre- eine Anzahl Handels-Vereine entfalten werde. Während nun so die fahren gegenüber die eigene Industrie doch bestehen und blühen werde in weicher Weise, wird ebenfalls nicht erwähnt und nach Beibrin. den 22. Februar festgesetzt sey. gend; mit gerechtem Stolje sieht . . 2 aterlande als schöne Geschichte einer politischen Entwickelung fast zur ,, , wird, dies Lilles ist nicht dieser oder jener Nation ausschließliches Eigen⸗ gung neuer Zeugnisse definitiv ins Gefäugniß gebracht worden, um den 1 In Philadelphia ist am 14. Februar eine Versammlung der ; ö 1, . ö. i nn. , . jetzt 8 n, , ff . u . . 6 ere, . 14 gen ich Bolk allerdings stolz darauf Aetien . . w ne . s hie ; e nun skizzenhaft. en für das Folgende, des⸗ seyn, auf dem Wege der Civilifatio etien Inhaber der Bank der Vereinigten Staaten gehalten und nungen erinnert, weiche noch lum vorigen Jahre auf bet Rednerkühne felt eshes, Hirten ., lr die Gr ern, gr gn m e. v 9 sation vorangegangen zu seyn.

Beginn seines Prozesses abzuwarten. Keine Invasion Britischen Ter— . ; ritoriums habe dabei stattgefunden die Verhaftung sey vorgenemmen in derselben beschlossen worden, ein Comité zur Untersuchung des London, 9. Märæ. worden, als er sich freiwillig auf Amerikanischem Grund und Boden Zustandes dieses Instituts einzusetzen. Die Bank, deren Actien Cons. 30 SS! /. Belg. 10900. Neue Anl. 23. Passive 57. ö

Ausg. Sch. 12/6 S1 Holl. Sos /s. Soso Sia. Sog Port. 311. —————

befunden habe. Wir kennen keine Bestimmung des Völkerrechts“ noch ir ; e 26 ine B. 5 . . . ö der Bericht weiter, „die ein Indi dun m von Verhaftung und J 1 k 309 19. Engl. Kuss. 1101/2. Bras. 711. Columb. 227/65. Mex. 9 ; . ; ; * 1 . . ir 8 T 10d * ) . ker, ö. . 277 er 83 vB. ;: R e ,, e , m, e, , e , , sener =. Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. ist, eder well er auf Beirieb und unter der Autorität Britischer herbei geführt. In einer Konferenz, welche das Comite Paris, 10. März. ö Provinzial⸗ Behörden das Verbrechen begangen hat; nech we- mit dem Gouverneur und einigen der Haupt ⸗Mitglieder der Le⸗ 5o/0 Kent fin cour 110. 95. 39, Rente fin our. 76. 80. 50ᷣ, Bekanntmachungen. *r ö a. d. D. ertrunken, und der Nothwendiger Verkauf. den und zwar einer von 25 Thlr. für die beste Mut⸗ niger m,, wir ein Gesetz, welches den Prästdenten berech gislatur zu Harrisbury hatte, versicherten diese, daß die Bank Jeapl. au compt. 102. 35. 50/9 Spaun. Rente 25. Passive —. 330 . 6 * . . 0 ei. 5 Vorgenannten Sohn, welcher Stadtgericht zu Berlin, den 6. Februar 1831. terstute und eben so viel für das heste 1 jährige tigen könnte, ihn ohne vorgängiges Urtheil und Recht frei. in allen das oͤffentliche Wohl betreffenden Fallen auf die Unter⸗ Port. J Ueber den an n. 26 ssin en tor ci ern gr ö. 96. n,, ir. . gleichen Umständen Die 3 Jongs Abrahamsonschen Grundstüce: Fohlen, 28 Thlr. für die beste Kuh, eben so viel für zugeben, auf das blöße Begehren? und thaisächliche Bebaubten sintzung der vollßiehenden Gewalt chnrn fön! In Baltnn zn. K . im , . 5 ö enen . . re 91 g n . er ö jedoch keine 1) das . der Rosengasse Nr. 9, taxirt zu sS26 Thlr. 28 sgr., den e. Zußechsen 18 Thlr. für die beste Ferse von hr galgennemdeg gerd chen eber le bes 3 d' Ke, kacken aüse Gefchöste; in Zrrtfel aber ihre Fähigtelk, bie Waar— ,, 10, ,, ,,, e err e n rde s fn rn fn, .

. ; . e, ,. , l. ahlungen durchzuführen, haben die Bank is ; SY Met. 1071/1. 28.8. 5379 2152.0 —. . g hroz en ĩ 8 ,. . 2, . eisertheilung ist. da ö,, e ,,,, n ,,, ,, 0 ö ö F . 0 2727 8 ö . l ö ; e we le n, Gericht auf n solche Supposition den mit 3 09, 000 Dollars fallirt. . ! ; K putirten, Referendartus Kahle, auf der Freihdusler Georg Buchwald, von Stobergu, am 36. Sttob er 121 Vormittags 1 Uhr, seder Kälber el seyn . . ͤ 43 Regen, fretzehehn, könnz da dle Jurt ehe erst entfcheiben solle ' , den neun und, zwanzigsten April 1821, Briczschen Kreises, Beicher im Jahrg Hz) berni an der Gerschtssiehle fut hastirt werden! ie Tagen nd e Geburtsert genannt werden. Die Refullare ob Mac Leod schuldig sey oder nicht. Ausführlich wird dann deduzirt, 9 3 land. Dienstag, 16. März. Im Schauspielhause: Zum ersten— Vermittags um 10 Uhr, angesetzt , llebersetzen über die Oder nach deim Dorfe Aurich Hypothekenscheine sind in der Registrarur einzusehen. ber Schau von Thieren bäuerlicher Wirthe werden daß die Exekutiv⸗ Gewalt der Vereinigten Staaten eine solche discrerso— male wiederholt: Estelle Drama in 1 Akt, nach dem Franzoͤsi— Es werden daher alle unbekannte Gläubiger vorge— bei Frankfurt a d. O. ertrunken seyn soll, über Die etwanigen Regl⸗Prätendenten, so wie die noch öffentlich bekannt gemacht werden. naire Gewalt, gefangene Unterthanen fremder Mächte freizugeben, nicht Köln, 11 März. Der Herzeg Prosper Ludwig von Aren— schen der Scribe. Hierauf: Wohnungen zu vermiethen, komisches k , jedoch keine Gewißheit bisher erlangt ,. ,, , , e. . . 146 es seyn, wenn n Landwirthe

ber nn Berei Aus des K 1 ̃ ̃ 6. . ; Lea gebornen Tobte, werden zu nicht verschmähen, erg bet gen, Perkin zum zlusbaün des Kölner Doms einen Bei Gemalde in z Rahmen, von L. Angely⸗ in Person oder durch einen mit Vollmacht und Infor⸗ der Jacob Ludwig August Ziemietzky, welcher am . Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. ar * i, . k ĩ

9 nach den ln wren der Verfassung der Vereinigten Oper auch gar nicht haben Mittwoch, 17. März. Im Opernhause: Norma, Oper in mation versehenen hiesigen Justij⸗Kommissar ius an zu= 23. Juli 1827 von der Fesiung Küstrin zur Kriegs Kͤuerlichen Wirthe der Provinz einzuwirken Stettin, den 1. März 183. .

nen ng e nn, 2 önne. . wird 1 ge⸗ trag von 800 Thalern uͤbersandt. z siandi . erginigten Staaten mit Hroßbritanien noch mehrere ö 2 Akten. Musik von Bellini. (Dlle. Henr. Karl, vom staͤndi— zeigen und die Beweismsttes beizubringen! Bel Richt— Reserve nach Berlin entlassen worden und seitdem

. K. = glich rl e 3 ö Das lateinische und das Deutsche Verzeichniß der Vorlesun⸗ schen Theater zu Pesth: Norma, als erste . . la n , ihrer Ansprüche im e nl haben . verschollen ! J 16 Bekanntmachung. Der Vorstand des Stettiner Zweig⸗Vereins d 5 fanahme ven Siladenf ü dien ern elrifan her glue . Ent, gen der hiesigen Universttät im Sommer⸗Semester 1841, welche Zu dieser Vorstellung werden Billeis mit Dienstag bezeich= ben zu gewärtigen, daß sie aller ihrer Vorrechte ver- hierdurch vorgeladen, vor oder spätestens in dem auf Der Steitzner Zweig⸗Verein der Pommerschen öko- merschen ökonomischen eiffel a schißigung dafür In len fend , , . n, nn ich am 19. April d. J. werden angefangen werden, ist von heute an net verkauft. . lustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an das, den?. Oktober 1811, Vormittags 9 Ußr, nomischen Gesellschaft beabsichtigt, während des dies⸗ Triest. Gr. v. Bülow. v. Pu ttram greifende Macht Großbritgnlens bingedeutet, welches es eben so wenig, bei dem Pedell Heßling im Universitaͤts, Gebäude, ersteres fuͤr Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. jenige. was nach Befriedigung der sich meldenden vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts Rath Fritsch jährigen Wollmarktes, und zwar am 15. Juni Bor- a. keel dag Bestchen ehen i n, enn. . a ben n, Ki, Gage, letztereg i , Bg zu haben. ö Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, angesetzten Termine zu erscheinen und die Identitctt imittags, höerselbst eine ö u veranstalten, und England allzu große Kenzesstonen zu machen. Gkoßbritansen /. so Berlin, am I5. Maͤrz 18a! gs stàdtisches Theater. werden verwiesen werden. ihrer Person nachzuweisen, widrigenfalls sie für todt ladet die Besttzer ausgezeichneter chaafböcke, so wie Freiwillige Subhastatton. heißt es in dem Bericht in dlesen He ne nde dat flelfsin cn an 5 Wer Rektor der Unkversttkt ö Hir, Hie schtmmen Fear un Serest Zu diesem Termine werden n erklärt und deren zurückgelassenes Vermögen den sich anderer edler hiere, ein, dergleichen zu dem gedachten Auf Antrag der Erb- Interessenten sollen die zu dem gebracht, die uns gehörten, und eine Gewalt ausgeübt, welche unter Lichtenstein 6 Ge u 2 Ilten. ; 9 der Doktor Köhler, legitimirenden Erben oder in deren Ermangelung der Zeitpunkte hier zur Schau zu stellen. Denjenigen, Nachlasse des Ferrn General Lientenant Adolph Golt⸗ Len Berwande s Len sreniden Silasnbrnbes elt le schn i. htenstein. Zauberposse mit Gesang in 2 Aten. b) der Wundarzt Schubert, betreffenden Gerichtsobrigkeit als ein herrenloses Gut weiche dergleichen Thiere hierher anf eine Entfernung io e renreich von Ziegler und Klipphausen gehörigen Durchsuchungs-Recht bedingt, und welche wenn damit forigesahren wird, J = Mittwoch, 17. Marz. Zum erstenmale: Andrea. Roman— resp. deren Erben, als ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ zu g cen werden wird. von mehr als 10 Meilen bringen, wird (gleichviel ö im Königl. Sächfischen Antheise der Sber, gausitz un

; tische Oper in 3 Akten, von C. P. Berger. Musik vom Kapell— kannte Gläubiger, unter gleicher Verwarnung hlerdurch leichzeitig werden die noch unbekannten Erben und sie ein oder mehrere Thiere stellen) eine Trangport- weit Budissin gelegenen Immobilien an zwei . ein⸗

vorgeladen. Erhnehmer der vorstehend aufgeführten Personen zu Vergütigung von 10 Thlr., denen, welche sie 20 Meilen ander folgenden Tagen, und zwar A

unseren Handel von der Küste Afrika's entfernen wird, wi 6. . 6 ohnehin init unseren Rechten als Seemacht unvereinbar * 66. Wissenschaft, Kunst und Literatur. meister Franz Gläͤser, (Herr Wild, K. K. Hof⸗-Opernsaͤnger zu « ann, , d, d, den , Rorenber i nn,, . a . . 3 2 i . . e. * * ** 8 ; 8 ĩ 1 * 1 e 0 r. an 0 2 *

Wien: Andrea, als Gast Königl. Preuß. Dber⸗Landesgericht. selben ihr Erbrecht n vl ger eln der Nach⸗ Ein schiedgrschterliches Urtheil wird a eeefagt die unten sub O ihrer Lage und ihrem Umfange

5 mi und

agenen

tansen hat sich vor kurzem, mit uns in Ünterhandlung bägris ; n nzssischen Graänz'⸗

weigert, 36. 5 . ka, . K ; . 8 , , he Hellte Ferr Gerlach. laß entieder den en enn ke! iche sich bish ch den dei ; 1

in Betreff eines Geg d beinahe eine Hälfte ülschaft für Erdkunde iheilte He . , . . a laß entweder denjenigen Erben, welche er ge- auch werden keine Preise ausgetheilt, indem der Zweck nach näher beschriebenen

der Confßderation eine Lebensfrage ünd mit Rüchksicht auf die . , , , ref e, der Karte: der Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. meldet, nach vorgängiger Legitimation verabfolgt, oder nur ist, Gele , J. Menge e, . , tz, . sammt dem 3

rische Stellung Großbritaniens auf den Bermuhas und seine zunehmende Preußische Staat nach feinen wefentlichsten Beziehungen, wieder einige . . 3 . x . das wor sich noch keine Erben gemeldet, oder der gemel- neter Thiere beisammen zu sehen und belehrende Ber, allobtsiairten ehemals Kittanschen Erb nee lr gu

Macht in Wessindien für die National Unabhängigkeit der Vereinigten kichiig: Ergebnisse seiner geoiogischen Forschungen über das Deutsch— Gedruckt bei A. W. Hapn. Oeffentliche Korladung. dete Erbe sich nicht zu legitimiren vermag, als herren⸗ gleichungen anzustellen. Luttowitz, beide Rittergilter aber mit dem vollstandigen

Staaten von der größten Wichtigkeit ist. Diese drei Gegenstände ver— . sische Gräuzland zwischen Rheln und Sein mit und versprach Beil Bon dem unterzeichneten Königl. Land- und Stadt— 66 Gut angesehen und ber betreffenden Gerichtöobrig⸗ Die Anmeldung der zur Schau zu siellenden Thiere Inventario,

leihen jeder jwischen uns obschwebenden Frage in diesem besonderen für n einen 'ausfühhrlichen Vortrag über die kürzlich von ihm be— eilage , . . . . ke ö e gesprachtn 6. Ei an 1 2 wegen Annahme 1 er⸗ . den fünften Mal 1821,

hie⸗ rieg, den 17. November 180. tißung wird bis zum 1. Jun erbeten. ;

figen Kreises, welcher im Jahre 1827 unweit . Königl. Land. und Stadtgericht. ; Fur ö irthe den Preise auageseyt wer, die nachbenaunten Rusntalien, als