1841 / 77 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

322

den nissen des Plinius und Bitruv die Malerei in tiefem Ver⸗ die Schätze des Professor Zahn anzusehen, welcher in deren Vorzeigun F . M.. 13. Mär. l ene Gchd nes enthalten, wie außerordentlich mußten von unerinidlicher gn r, sst. . ; Oesterr. S0 / r 56 2 21. οά Br

die den beugen Staffel ei⸗Gem lden er 106 211. 6. Bank- Act. 1836 Br. Bartias? GI. = Loge au 6 donc en. 1 6 r, 6 8 309 FI. 1211, Br. Loose zu 100 Fl. Preuss. rund ; A ( ( 9 k m e ö. bed deln rde, d, eelenkee Sch hnhelt manchem Motive Der artesische Brunnen von Grenelle. Sch. Si! ' G. do. 40, Aul. 1013. Br. Poln. Loose 717g G. S : . ( n l ö

ät eeröthgs annehmen, daß in der alten Welt in der Malerei der. Paris, 8. März. (A. 3.) Der artesische Brunnen in Grenelle Span,. Ans. 28166. 23154. 2ilz0lo Holl. A0. A0! /,

kim enbaki-Aetien. St Germain zig CG. Versail ö e Pfand, den wir in der Sfüuiptur finden, nämlich das bildet für den Augenblick die große Beschäftigung der Stadt und ist ahn- R erien,. St. Germain zi0 C. Lerfailles rech ö 2 . miännä für sanmmer 1 85 ie die Basis einer unendlichen Menge von Speculationen geworden. 6 2 linkes 310 C. München. Au sburg 86! 2 C. Strata. ö * in freien Wiederholungen zu vervielfültigen. Ref. muß sich begnügen, Sanz Paris sirömt hin, das schwarze sandige Wasser zu bewundern. ) r. Leipzig. Dresden 10027. Br. Köln- Aachen 93 6 J . einige der vorzilglichsien Bilder der Zahnschen Sammlung Es dringt mit großer Gewalt aus dein Bohrloch und bildet einen Bach . . 1 . ; *

nur . näher zu bezeichnen. von etwa zwei Fuß Tiefe und Breite. Gegenwärtig liefert der Brun⸗ So R f Faris, 11. Märæ. Unter der Relhe der so graziösen, schwebenden Gestalten, ver. Nen Millionen Litres täglich, aber man erwartet, daß die Masse auf so Rente fin Cour. 110. 73. zo, Rente fin cour. 76. 68. S077;

dienen Nleor' alen drei Gruppen erwähnt zu werden? Ein Mad. 3 Millionen sieigen werde, sobald der Bohrer herausgenommen (eyn , au compt. 102. Io Span. Rente —. Passive 6. 30 ; ; . en und ein Knabe, weiche mit einein Bacchischen Gefäße, wird. Arago hat gehofft, daß man erst in 1900 2000 Fuß Tiefe ort. =

den dergleichen, die mit einer Lyra und zwei Knaben, welche Wasser sinden würde, das dann vollkommen hinreichend gewesen wäre, Berlin, Donner st ag den 1sten Mär z

mit dem de. als den Attributen des Bacchüs und Apollo, einher! warme Bäder zu liefern, und sein Plan war, große, öffentliche Bäder . . Wien ell. Marx.

schweben. Die Schönbeit und Fülle der Formen, die wunderbare Sin- a4uf Kesten der Stadt zu errichten, wo man nichts bezahlt hätte. Dazu ist doso Met. 1972/18. Av jo 98131. S7½ 216) 19,69 —.

muth der 5 die 6 Abrundung in fehr lichtem Fleisch das Wasser nicht ganß warm genug, aber dennoch ist seine Temperatur Bank- Actien 1632. Anl. de 1831 13127. de 1839 1rt6a;;,.

tone machen diefe drei, erst im Jahr 1810 in demselben Zimmer von großem Werth. Der Plan von Arago ist, der Stadt vorzuschlagen, ü . 6 2 * in 5 36 Grade anziehend. Ein thronen⸗ e an f/ . in . . ö. lan, . . B *. l g n . r 66 r s e. ö .

er, von der Victoria gekrönter Jupiter von abweichendem, etwas ju⸗ aschhäuser zu errichten, welche die unsauberen Waschboote auf der en 16. März 41. . Termine sind zuvö Kom ei t. Durch eine w ̃— aber minder würdigem Typus, ist 83 interessant 233 Seine ersetzen würden, und wo das schon warme Wasser leicht und . Dr 7 . ö nhalt. nscdin 3m 6 n n f . r e , n. 1 daß sich er vollständigen Attribute. Die Rechte hält den goldenen Donnerkeil wohlfeil zu den Operationen, die heißes Wasser erfordern, in gemein⸗ 2 2 = . 2 : . I it Altenstücke: A. Entwurf eines Re⸗ dung sämmtlicher Wahlberechtigten vorzulegen, und ist dies im Wahl— die günstigsten Vota für einen Wahl⸗Kandidaten 1 für alle ande. a. Aetien a n, er, ,. * die be ver e, ee ele gtorrne= 6 . zu 1 nme, n ö 2 . e J = ; der Hälfte der Gesammt⸗Siimmenzahl beñnnden, dürfte

ö . ; . oll sämmtliche erschienene er mit Angabe des Gutes, auf welchem kaum möglich seyn.

jen und ihre Stehspertteiet. be Gämhärsgetngsce'r'tdnung wegen die Gtimme ruht, n,. des Wahl Bezirks, welchen sie ver= * lle nun gsweif⸗ kann nur zweckmäßig seyn . . *

von zierlicher Form, zu den Füßen des Thrones, dessen Seitenlehnen schaftlichen Sledkesseln auf den nöthigen Grad gebracht werden könnte. st. Sehuld-Seh. Brl. Pots. Eisenb. 3 . ; 3. ö 2 Einrichtung eines Ausschusses der Stände der Provinz treten, genau aufufilhren. Aus demselben mülssen ferner die Art und um die Zulassung oder Zurücweisung einer einzelnen ve nn eeh⸗

ebenfalls mit Adlern verziert sind, der Adler und, wie in christlicher Damit ließen sich leicht polizeiliche und ökonomische Reglements ver⸗ Er. Eusl. Ohl. 20. Zelt bei dem Gott Vater, die Weltkugel. Drei erst im Jahre 1839 binden, welche einem großen Theil der zahlreichen Mißbräuche, die ge⸗ Eräm. Seh. d. Seeh do. do. Prior. Act. J 3 z ö ĩ Schlesien. Bergrecht. Ober- Appellat. Gericht. Laudemial⸗ 1 n ͤ Mgd. Lpa. Eisenb. . 6 . . ; J. 3. die Weise der Absiimmung und die Resultate der Wahlen deutlich her, aber sie kann nicht d rundlage iner Vergleichung zwisch 8 ĩ F Freiheit. Legitlin. beim Pferdehandel,. * Erbzins se 9 si e ů ce n g, , dle e, . w,

aufgefundene thronende Gottheiten mit den langen Sccptern und genwärtig in diesem Theil der Hausöfonomie herrschen, vorbeugen wür⸗ Kurm. Schuldv. Nimben sind besonders geeignet, von den elsenbeinernen Statuen mit den. Aber der große Punkt, der über den Grad der Wichtigkeit des Neum. sSechuldv.; St. Peter sb. Kaiserl. Verordn. für die Militair⸗ vorgehen. llottements bietet in der That neben den

8 1 1 31 farbigen Gewändern eine Borstellung zu geben. Das Fleisch hat hier Bohrens entscheiden wird, ist die Höhe über dem Boden, auf welche Kerl. Stadt-Obl. ö o, ge r, . 2s ö den gelblichen Ton des Elfenbeins. Dle Stellungen sind eben fo wür⸗ der Wasserstrom in einem Cylinder sieigen wird. Der Bohrer wird Daus. do. i6n Th. Berl. Anh. Eisenb. 2 Rear, n, , ö e! Graf Rehbinder . In dem Protokolle müssen die Namen aller, welche überhaupt bei

31 do. do. Prior. Act. 2 Srankr. Paris. Verschiedene Urtheile über den Mehmed Ali er⸗ der Vahl berüͤcksichtigt sind, mit Angabe der Zahl der auf sie gefalle.

1 . theilten Ferman. Vermischtes. Privatbriefe. (Blicke auf Algier) nen Stimmen, vohlständig aufgeführt werden. oben beregten Nachtheilen überall keinen wesentlichen Vortheil dar.

3 Gold al mureo Großbr. u. Irl. Unterh. Emancipation d. Juden hinsichtl. städti⸗ §. 7. Diese Bestimmungen gelten auch für die Wahlen der Be. Nur wenn man einen sehr großen Werth auf die Bewachun des Ge⸗

3

31

31

* als frei und bequem. Attribute fehlen; doch ist die mütlere wohl morgen herausgenommen, und die Cylinder sobald möglich auf der Westp. Pfandbr. sicher die Venus, die jugendlichen Götter am ersten Apoll und Bacchus. Oeffnung des Bohrlochs angebracht werden, denn bis jetzt läßt sich mit Groseh. Pos. do. Unter den Compositlonen nennt Ref. zuerst eine Galatea. Sie ist nicht keiner Art von Wahrscheinlichkeit berechnen, wie hoch das Was⸗ atpr. Pfaudbr. ö e ; 86 Neue Dukaten ö scher Aemter. London. Kriegexische Nachrichten aus den Verein. zirkswäh ler im Stande der Landgemeinden. heimnisses, rücksichtlich der Absiimmungen legt, könnte dieser Wahlmo⸗ Friedrieksdr or . Staaten. Designirung von Schiffen nach Amerika. §. 8. Die Vorschriften der 55. 1 bis 6 beziehen sich nur auf die dus wünschenswerth erscheinen, weil allerdings bei demselben durch⸗ Wahlen, welche nach Kreisen oder Wahl⸗Bezirken stattsinden. aus Niemand erfährt, wem die einzelnen Wähler ihre Stimme gege⸗

wie die Raphaelsche, stehend, sondern auf dem Rücken eines Seecen—⸗ ser steigen könne, indem der Bohrer seine Gewalt bricht. Ei⸗- Eonmm. do.

faurs sizend dargestellt, hebt aber, wie jene, dem Blick empor. Nu nige behaupten, daß es guf 30 Metrgs Fieigen werde, und in BKur-. u Num. do.

diesem Bilde weht uns eine edle Poesie und die Frische und Kühle diesem Fall würden die Folgen für Paris unberechenbar seyn. schlesische do. e ;

Ange helttren Meeres an.. Ben ug, weiche, line edle Hestall, aüz get Fieg mird wor iltem de Cat ariß, in den Stand Cen, die . me,, Belg. Eisenbahnen. George Sands Klage wegen Nachdruck in In Anschung der Wählen der einzelnen zu Landiags,- Stimmen ben, während dies bei der Wahl durch Stimmettel frech denjenigen,

kuft zu dem nach ihr aufblickenden Adonis herabschwebt- Ziöei Mäd., ser-Fertheilung, in den Häusern zu unternehmen, ein Plan, an dem Sei Ken, = Disconto 8 ö Belgien. . berechtigten Corpoörationen der Städte und Landgemeinden bleibt es bei welche die Stimmzettel! zu eröffnen haben, fowest ihnen die 6 Fr Tem. Dent che Bundesst. Detmold. Lippe und der Deutsche Zoll- der bisherigen Berfassung. schrirten der Wähler bekannt sind, nicht verborgen bleibt, Indeß .

And. Goldmiüu- Niederl. Haag.

Hen achen sich siaunend auf die himmüische Erscheinung aufmerlsam. sie seitz langst Zeit arbeltet, Man währde über dem Bohrloch ein Wa . ö Sehr schön ist auch ein Bild, worauf Venus und Adonis, von zwei Lie— serhaus errichten, etwa in der Art dessen in Augsburg, von wo das He c4ASe l- CO ur s. ia ,, ,, . Verband. . §. 9. Auch bei den Wahlen der Bezirkswähler im Stande der in Betracht, daß die Scrutatoren das Geheimniß der Abstimmun besgöttern begleitet, in füßer Eintracht zusammen weilen. Perseus und Wasser in Cplindern wieder unter die Erde geführt und dann in alle . 2 Schweiz. Basellandschaftl. Instruction Landgemeinden sind die Vorschriften der FS. 1 bis 6 dieses Regleinents bewahren verpflichtet sind, und daher die Gefahr des Bekanntwerdens Andromeda. Hier ist nicht der gewöhnlichere Moment gewählt, wie er Stockwerke Jedes Hauses geleitet werden würde,. Man muß in einer Aurterdam 6 2 Span. Madrid. Finanznoth. Beunruhigende Nachrichten aus den zu beobachten. einzelner Wahlstiimmen nicht so groß ist, daß deshalb einer unzweifel⸗ Stadt gewohnt haben, wo das Wasser verkauft wird, um beurtheilen do ; en, 9. Provinzen. ; ; Gegeben Berlin ꝛc. ꝛc. haft minder angemessenen Wahlart der Vorzug gegeben werden müßte. sitzend, sich der vollbraͤchlen That erfreuen. Die Sigiur des Helden zu können, welche Revolution ein unbeschränfter Zufluß von Wasser Hamhurs . 1495 / 6s Aeg. br him (s Ankunft in Damiette. Des Pascha's Weigerung, 1

Aus den 9 diesem Entwurfe gegebenen Motiven heben wir B. Entwurf

und der Jungfrau bilden einen schönen Gegensatz. Die Toileite des auf die Reinlichkeit der Bevölkerung haben würde. Die Industriellen H 8 ; . den Ferman anzunehmen. ö . Hermaphroditen durch die ansehnliche Größe, durch Feinheit der For⸗ erwarten mit großer Begierde die Nachricht, wie hoch das Wasser stei⸗ London 118t. Nord⸗Am. Antrag im Kongreß auf Rüstungen. Annahme des auszugsweise Folgendes heraus: einer Verordnung wegen Einrichtung eines Ausschusses der Stände der Provinz

men besonders ausgezeichnet, i 8 gen wird, denn davon hängt die Realisation einer Menge von Plänen Lari 3 300 Er. ĩ en Berichts. Motion zu Gunsten d. deportirten 8 ; ; n,. . ; nend n ar. i 3. , R . ab, welche schon darauf hin ech . weil ein 3 a JJ 160 n. Mt. ! . n eng. Maßreg. . Maine. i . den 3 w , 5 . Endlich verdient noch die Entdeckung des Achill; unter den Töchtern 200009 Franken kostet, im Fall das Wasser eine beträchtliche Höhe erreicht, Zuthurtg Bir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preu⸗

sie vom Felsen befreit, sondern der darauf, wie sie, neben einander

es d e d R de e e.

. ö Marine u. d. Landesbefestigungen. Mac Leod's Prozeß. Einsturz beizufit ö. n 9 ; . , , , , , , n, d ,, d,, . ö J , n der rithmlichsten Erwähnung.“ Auf den Schall der Trompete, weiche gleich ständg, besenders bei dem hohen Preise zer d li ö len entstandene Zwesfei und die mehrfache Vergleichung der Wahsprs⸗, ken rwogen, daß Fälle eintreten können, we es Uns lin schenewertz im Hintergründe geblasen wird, will Achisf, eine edle Helden-Gestalt, Königl. Zabacks Fabrik z. V. swelche in xder Nähe sieht, verbraucht Praukturt . M. Wæ. e. ; tokolle haben ergeben, daß seither ein r e en m fahren she, eyn wird. in der Zwischen eit von einem Provinzial Landtage 66 mit den ergriffenen Waffen sogleich fortstürmen so daß Odosseus und Jährlich für zo, 0 Fr. Steinkohlen, die sie wahrscheinlich durch diese Teterehurg Woch. 12 A t l ; ch e N 9 chM r i ch te funden hat, und daß die Ansichten der Betheiligten lber die kn . nnderen, Mitglieder der Landtags⸗Versammlung zu berufen, um ns Dionedes Mühe haben, ihn zu beschwichtigen, während Locomedes über neue Wasserkraft ersetzen kann. Sollte der Erfolg dies bestätigen, so x ; m 1 n. nisse der Gültigkeit einer Wahl keines w ! zeig , . d rsorder, hres Ralhes zu bedienen und ihre Mitwirkung in wichtigen Landes⸗ den krtegerfschen Schall erschtickt, die Deidannia aber voll zingst entfieht, wird sich der dne silithe heil der Stadt, der fast verlassen ist, in kur⸗ we ö n Cech Sch acu sp i Len ö F sind. Es dub sich ben gur . i r,. rn nnn gegen 3 Ungelegenheiten siattfinden in lasfen? und verordnen demjufolge, nach Es würde zu weit führen, hier noch der großen Anzahl schöner ger Zeit mit Fabriken bedecken, denn es scheint, daß die geologische Bil⸗ Mittwoch, 17J. März. Im Qpernhause: Norma, Oper in Kroni k des Tage 6. Wahlverfahrens gefunden, so daß dern mifanter . de ac Anhörung des Gutachtens Unserer getreuen Stände der Provin⸗—— Mosgit⸗Fußböden, fo wie des reichen Schatzes ein einer Ornamente zu dung Des Terrains nicht erlaubt, auf dem nördlichen Seine fer ahn. 2 Akten. Musik von Bellini. (Dlle. Henr. Karl, vom ständi⸗- ; . gung der Wahlen hat Anstand gegeben werden müssen. Um allen fer vegen eines von dem dortigen Provinzial Landtage dieserhalb zu er⸗ gedenken, welche in der Zahnschen Sammlung vorhanden sind. liche Resuitate zu hoffen. Diese Ümstände würden mächtig dazu bei⸗ schen Theater zu Pesth: Norma, als erste Gastrolle⸗ Se. Majestaͤt der König haben Allergnaͤdigst geruht, dem neren Mißverständnissen vorzubeugen, hat es daher nöthig geschienen nennenden . was = Ein Wert, welches i der Art des früheren bel Reimer erscheinen tragen, siuen heil der Bevölkerung von dem rechten User guf. Zu! dieser Vorstellung werden Billeks mit Dienstag bezeich Fommissait in,. König Greßbttansschen Holon al. Dienern edge i de mene mien de ebe e debe daes gan, ,; 1 Sr e 2 vad d , , , 1 . . 6 ö . e, , een , en h i 1 n ö . ñ zt r Im k n,, 6 2) , ö . e,, fs. . . Ver e ire . zu beobachtende Verfahren detaillirte dan e g n 34 , . r ehe 83 84 das kunstliebende Publikum sich eiwas Tüchtiges und Geünngenes ver! schlösser, die man auf den neuen Brunnen baut, und es ist ein Sllich ,, hne ponitioh del eat, enden,, g, e,, d dem Rl M . al. 8. 17 Es ist hin und wieder ein unrichtiges Verfahren in der zan hierdurch fen, Seine uam mtu ö. Hin d, dern prechen. Möchte der reiche Stoff zu einer Veredlung de kaß Lie Zeit ves Actöenschwindels vorbei ist, deni sonst halte die Börse ] en 1 Xte. ber ⸗Post⸗Direktor zu ernennen und dem Riemer, eister Johann : dazu von jedem Stande in dein Verhälinist Miiglieder gewählt wer= be ns! . ,, e Mirß en Tce g hark rns, n,. . , mit der gehörlgen Berücksichtigung unserer verschiedenen' kümatischen je wieder ersetzen könnte. 53 356 . in r n, in ö ,, von Bauernfeldt. Meister/ zu verleihen. ö. durch . . in e e n Gewählten die 2 n . . ugust ö ö; J dlerauf: er Verstorbene osse in t. . ; ; timmen erhalten hatte, als dessen Stellvertreter angenommen wurde. ‚. . ünfti den jetzt unter dem Namen Rococo so beliebten Ungeschmack in kurzer Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 15. März. Wegen Unpaͤßlichkeit 6 Herrn Rott kann die zu Freitag Se. Königl. Hoheit der Prinz August von Wuͤrttem, Wie unzweckmäßig ein solches Verfahren sey fn, Auseinan⸗ . 444 , e, m, 1 13 5 J ͤ da auf diese Weise der Stellvertreter in der That nicht ge⸗ auch nach dem e , m. 8 z ; 9 s. Marschall für den nächstfolgenden Provinzial⸗Land⸗

und häuslichen Verhältnisse benutzt werden, so dürften wir hoffen,

Zeit verdrängt zu sehen! den 19ten d. M. angekuͤndi 3 ö ist nach Paris von hier abgereist. dersetzung, Einen . wichtigen und interessanten Theil der Sammlungen Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer spiels: Wilhelm 2 , . ,,, k n soöndern durch ein zufälliges Zusammentreffen von Umständen . k Mitglteb und Vorsftzender des Ausschusses. Der⸗ des Professor Zahn bilden endlich die Abgüsse von Figuren, Gefäßen von K von . bereits , . , Dem Zucker⸗Fabrikanten Fleischer n Eächlnin! *in! Welches Mtllzlicke' der Wahl wersasmmlung nächs dem ah eernshnt, erden, meg . 2 t fich di B dazu bereits geloͤsten, mit Freitag bezeichneten Opernhaus-Bil— em Zu zabrikanten Fleischer zu Schwedt ist unterm h ̃ 5 selbe wird in die Zahl der Ausschuß⸗Mitglieder des Standes, welchem und Kandelabern in Bronze und in Silber, von denen sich die Origi⸗ 6 . St. M. Pots d am. St. M. lets zu der in den näch T ; 16. Marz d. J. ein Patent zuerst Gewählten am meisten deren Vertrauen besitzt, kann sich erst Mitglied hört, im der Art mit ei echnet, daß nale theils in der Sammlung des Fürsten von Biscari in Catania, ; 6g chsten Tagen zu bestimmenden ersten Vor⸗ ; e, . . =. zeigen, wenn dieser bei der weiteren Wahl nicht mehr in Betracht er als Landtags, Mtitglied angehört, in der Art nt fingern. theils im Königl. Museum zu Neapelbeffnden. Um die hisher nie gestattete Um s! Uhr Morgens Um 7 Uhr Morgens ö . ö. 36. n, ,. ö . , n mn ,, inn, J Abformung der letzteren zu erlangen, bedurfte es so hoher und ge⸗ 111 7 Pormitt. . 10 , Vormitt * . ; und Horden, in der dur eichnung und Beschreibung Da eine Wahl zum ständischen Abgeordneten das Resultat des s. ; f derll Wahl l auf wichtiger Verwendungen, als Sr. Kaiserl. Hoheit des Großherzogs . . ö , . Königs städtL,isches Theater. nachgewiesenen Zusammensetzun vorzüglichen Vertrauens, das der Gewählte bei seinen Standesgenessen & z., Bie zu diefem Kehuf, erferdenllichen öahlen srfolgen. ant 26 Böneäng und Ern Köntgl. Vobeit des Prinjen Bernhard . 5 . 9 Nec nut. . Mittwoch, 17. Maͤrz. Zum erstenmale: Andrea. Roman auf Acht Jahre, von dem J an gerechnet, fuͤr ,, ee feln enn relahz ve Et e e ech! ber her k , He,, ne, von jedem Stande in sich nach ab Sachsen⸗Weimar. Unter den Figuren gehört eine kleine Venus, ,, 33 7 Abends .. tische Oper in 3 Akten, von C. P. Berger. Musik vom Kapell⸗ den Umfang des Staats ertheilt worden. ĩ Gewählte, wenn die Stimmen zersplittert , sind, vielleicht nur 1 ü mg nn e it glied wird ein Stellvertreter gewahlt. 2 r , m , . . meister Franz Glaͤser. (Herr Wild, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger zu e , n, n m. sehr tenigz erhalten haben gun für dasselbe keinen ,,,, so i Kerlen ler en rn screr Westdtigung. aus 4 Alterthum besitzen. ah gn iss . , 3. In der Woche vom 9. bis 15. Maͤrz sind auf der Berlin 5 Andrea, ö D 44 Angekommen; Der General⸗Major und Commandeur der i ,,, hier als ein unabweisliches Er⸗ 8. . Die Umts⸗Wirtsamkeit der LÄusschuß⸗Mitrglieder währt von richtiger Satyr, von ansehnlicher Größe, im derb sinnlichen Charakter, Potsdamer Eisenbahn C73 Personen gefahren. garde , , . U Frauen im Serail. 6ten . Freiherr von Quadt und Huͤchtenbruck !., Daß eine solche vorhanden, wenn über die Hälfte der Stimmen n nn ,,,. . ir k bleibt dessen Mit in der kräftigen, sehr ausgesprochenen Muskelbildung : ; ; ; . . . von Torgau. 6, h ö ffelt wer⸗ -. 4 Ja flb⸗ . ö . 8a . 1 46 Meteorologische Beobachtung gn, . Freitag, 19. Maͤrz. Zum erstenmale⸗ Die beiden Philibert. ** ereist: Der General⸗Major und Commandeur der ke n enn, 6 nn ,,, 3 . ur ere, ,,, ,, 5 i bändigt. Sꝑehr schön ist es ausgedrückt, wie das schlankfüßige 157 ö Nuchmittag:⸗ Abends Nac einmaliger Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von C, Lebrün. 14ten Landwehr⸗Brigade, von Borcke, nach Pommern. begleichen, Stimmen den Äusschlag giebt, oder mit anderen Woßten e den hre . . ? i 6 , 1. ie,. ei. ö. ann mn m, ,, . ce d,. 414 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. n w, ö. , ,. in . en, 1Akt, 2 doppelt gezählt K sst durch seinen Beitritt zu der einen Hälfte 8 4 Hen! Ständen wird überlassen, die Wahrnehmung der außer esunden Heldenkraft, zusammenbricht, Unter den efäßen gebührt der . ö. . . nach dem Franzoͤsischen. azu: Gymnastisch⸗athletische Vorstellung das Erforderniß erfüllt. . . i, vor tommenden Ge gere standischer Verwaltung dem ginn den zwei N. in Sllber getriehenen von Kraterform, ö . . 7. . ,, der Gebruͤder Herren Daly und des Herrn Cole, vom Koͤnigl. Landtags-Angelegen heiten. X46 5. 2. Ergiebt die erste Wahl für keinen der mit Wahlstimmen 5 ö ,,, ö e, . ä e n auch esd, , , ,,,, , , ,,,, ,, Falera ernie een ö, kene ö , , , , , , d, , e dae es beeteleel nere ; 1 n⸗ . 2 . , 2 6 1 . * 2 . 2 J . ö ö . 5 5 25 me z s e 4. 2 / 3. eit der Erfindung auf einer Höhe sieht. Diefe Gefäße sind ohne , , 8 t. Sg It. 70 pCt. Ausdünstung 9/cꝛa Rh. Markt-Preise vom Getraide. Berlin, 17. Marz Von den uns zugekommenen Akten 6 haben, auf eine engere Wahl zu bringen, wo fich dann nach , des Ausschusses zu diesem Zweck und rage das Borzüglichfie, was wir der Art aus dem Alterthum besitzen. er in , , . Berlin, den 15. März 182. staͤchen in Bezug auf die den Provinzial Ständen gemachten Raßgabe der, in s. gegebenen Definition in allen Fällen eine abso . der . der derartigen Geschäfte werden weitere Bestimmun⸗ 4 16262 1 9 nicht . . daß . den Wirtli. Wolten uz . 2. . , p ö Lande: shlen 2 i i i Sgr. Pf auch 2 Rthlr. 1 Sgr. Allerhoͤchsten Propositionen theilen wir nachstehend folgende mit: (ute Majgrität . Dieles Austunstsmtttel verltert sndeß seine A gen vorbehalten. en Geheimen er⸗Finanzrath⸗ euth, welcher unablässig und mit . J ö . 2,99. 3 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 10 Sgr. 8 f., auch 1 Rthlr. 10 Sgr.; große . Ent wu al §S§. 3 und 4. Dieses Auskunstsmfttel verliert inde eine An⸗ 369. ; en der Ausschüsse werden in derselben Art, die dem besten Erfolg bemüht sst, die edelsten und schönsten Muster für Tage smittel: 337,4“ Par. 4,40 R.. 4 2,80 R.. S2 Ct. W. Gerste 8 Sgr. 9 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr., auch 28 Sgr. 6 Pf. Hafer eines Reglements 9 gr r mn 6a en der wendb arlelt wenn mehr als zwei, zwar relativ die meisten, aber unter n e , . , s wie Styl und Geschmack im Königl. Gewerbe⸗Institut zu vereinigen, sich ; . 29 Sgr. 5 Pf., auch 28 Sgr. Land eee Rb geordneten ünd ihrer Stell sich gleiche Stimmen erhalten haben. Die Stimmen können zwischen daselbst von allen diesen Denkmalen schon seit längerer Zeit durch die n nüärti ge Bre e n. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. . . breien gleich getheilt seyn, oder, wenn zwar Einer die meisten Stimmen Vermittelung des Professor Zahn Abgüsse befinden. ö Amsterdam, 12, März, 6 Sr. 3 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preu- erhalten hai, können doch nächst ihm mehrere mit einer gleichen Stim⸗ . ; Erwägen wir, welche Fülle von Gegenständen der Malerei und Niederl. wirkl. Schuld 507 / 13. So /9 do. M7 is 6. Kanz- Bill. 22/163. 9 Sgr. 5 Pf. . ßen ꝛc. ꝛc. 61. w mi'enzahl berücksichtigt sevn. J Provinz Schlesien. Sonnabend, den 13. März 1821. WVerordnen zur Beförderung eines aleichmäßigen Verfahrens bei den Auch diese Fälle haben daher vorgesehen werden müssen, damit die Breslau, 13. Mär Der Stande -Versammlung sst ale ; ö

e n. Fon 1 . sen , . r, * 3 * ö. 9 4 ö Das Schock S Rthl S Rthl Wahlen der Landtags-Abgeordneten und ihrer Stellvert l t len Umständen zu einem Endresultat geführt angen sind, die doch erst zum kleineren am. Sch. —. .—. err. . as 0 troh 9 Rthlr. 10 Sgr., auch 8 Rthlr. 18 ö ahlen der Landtags⸗-Abgeordne h ell vertreter, nach Wahlhandlung unter allen Umstan ; ; gang ch erst z heil aufgedeckt ist, so muß Präm. Se o es terr. 103 ij; as Sch h h gr. auch hlr. 153 Sgr. Der ags nog ., ; scher Vertheilung wer Stimmen unter mehr als neues Mitglied n n der Graf von Potworowsky auf

man über die Unzahl von Werken der Kunst erstaunen, welche hienach zu Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf. dgfgehörtem Rathe Unserer getreuen Stände sämmlicher Provinzen, was werden könne. Beit glei r t 18 . st er ch chz d h z K hpolgt: jwei, ist der Fall gedenkbar, daß auch ein wiederholtes Skruttusum kein Schwusen, als ritterschaftlicher Abgeordneter fuͤr den Glogauer

schließen in der antiken Welt verbreitet gewesen, und als tägliche Umgebun Antwerpen, 11. März. . : . , . ) ; 6 . e und verschönt haben! Um aus eigener earn . Linsl. 61/3. Neue Anl. 2. 6. ö Verantwortlicher Redacteur Lr. T W. Zin keisen. 14 5. 1. 3. 56 eines [n , n , . . giebt, und 3. an diesen auf ein Auskunfts⸗ Wahlbezirk. Vorstellun ervon zu gewinnen, Kw ö ĩ voertreters erfolgt und zwar in v ? rennten Wahlhandlun⸗ mittel Bedacht genommen werde len. ; ö J rstellung h zu gewinnen, werden die Kunsifreunde wohl thun, Gedruckt bei A. W. Hayn. gen für n, beide Functionen durch absyolute . Ein bier denn nach den Lebensjahren vleltesien einzuräumender des n. . ,,, * Kw jn der Art, daß der Gewählte mehr als die Hälfte der Stimmen der Vorzug findet in der oben angeführten, in allen Stände⸗Gesetzen über 3 / 3 9 z 9 eschlu arschteneneü Wähler oder zwar nur die Hälfte, aber darunter die Linsizmimend enthfltenen Vorschrift, daß bei gleichen Stimmen diejenige nahme gekommen: Stimme des nach den Lebensjahren ältesten Mitgliedes der des ältesten Wählers den Ausschlag giebt, eine Analogie, und wird je⸗ Prop. AlIII. des Allerhoöͤchsten Dekrets vom 23. Februar

Vahl⸗Versammlung erhalten haben muß. denfalls der Entscheidung durch das Loos . seyn. d. J.: Der Entwurf eines gemeinen Bergrechts, nebst einer §. 2. . , n . . . der Art ad 5. 5. Die Wahl . , , hat . ö,, der Instruction uͤber die Verwaltung des Berg⸗Regals, entspricht dem

; sst, daß sich für keinen derselben eine absolute Mehrheit ausge⸗ o fenen Abstimmung zu Protokoll der Vorzug gegeben wird, überall als ; in i i Bekanntmach ungen / k Bekanntmachung. No. 3 bis s, von diesem Tage an bei unserer laupt- ,. ka so zu diesenigen beiden Wahlfähigen k ö 9j err he, . Die Wahl inch ele ee ni dagen ii Zwecke, di einzelnen, in ihrem Inhalte zum großen The lle gleich gen. Auf den Antrag der hiesigen Schiffer Ernst Christen ace er folgen wird m en ert b W äöbri . i in wund ä n ,,, Alle und . und J. W. Grünwald , . hiermittelst alle dieje⸗ n, ,, . ,, . , . 6a an n, . fehlender Coupons wird vom 9. tin un ,,,, . . gleich ,, m en fn, Gesetz zusammen zu fassen, die provinziel. beizubehaltenden berg; . ; ö. W. ; seje⸗ n , ,, , , lnerng et e 8.3. ; . z . ö 3 i r . Jede, welche das von dem Eigenthil- nigen welche aus irgend einem Rechesgrunde Ansprüche . 16 n . . . eier. sleertsh eri, gethelit, so findet eine fernere Wahl unter ihnen zu dem Zwecke slatt, Versammlüng, dessen der Gewählte genießt, beurtheilen. 16 . , ,. , . anzuschließen, und somit Mlag(dehurg, den 11. März 1821. u bestimmen, welche von ihnen auf die engere Wahl zu bringen sind. Zunächst erfordert diese Wahlart einen vorherigen Vorschlag von die erhältnisse der Berg-Eigenthuͤmer gegen den Staat, gegen die Grundbesitzer und unter einander selbst“, festzustellen.

mer Ramelow von dem Eigenthllmer Cari Krü 2 . Zul 182 n ger am und Forderungen an das bisher von ihnen gemein⸗ * s 4. 6 . r e. 831 ö , , . n , , . 9 ö , n . 509 Direktorlum n , , Frglebt die weitere Abstimmung kein weiteres Resultat als die erstere, Wahl⸗-Kandidaten, welche dem Vorsitzenden zu überlassen, bedenklich Gartenbestellung, Dung ö 3 Ackerarbeiten, dem Schiffer . W,. Grünwald gllein und, ausschließ Peg. 361. 738. 715. 837. S5]. Hh god los, iodh. Eisenbahn Gesellschaft. fo sst die Wahl nochmals zu wiederholen, und falls auch dann noch scheint, der aber, wenn er der Wahl Persammlung selbst übertrggen Der Landtag nahm die Ueberzeugung, daß mit dem gesetzkräftigen räthen, dem größten gef i . Dung⸗Vor⸗lich gehörende Schalupp⸗Schiff „Anng , . und or, 13s ira, ir ai r' 20s iS. 10s C un zy. bie Stimmen in derfelben Weise getheilt bieiben, sind von denen, welche wird, zu einem weitläuftigen seigentlich doppelten Verfahren führt. Erlaß des im Entwurfe vorliegenden gemeinen Bergrechts manche Vieh, Feld⸗ und Wir iu schaste deren r nnter an das dazu gehörige Juventgrium zu haben vermeinen, 1376. 2171. 2210. 2261. 2302. 115. a3. 2a). k die gleiche Stimmenzahl erhalten häben, die beiden den Lebensjahren Es bleibt dann nichts übrig, als jedem Mitgiiede der Wahl⸗Versamm- Verbesserung des jetzt bestehenden, jedoch zugleich eine wesentliche und Mülchgeräth rechtsbegründete Fo , nen k deren gehörigen Anmeldung und Nachweisung in 333. 20. zz. 3725. zI6s. Jitzꝛ. i309. 3251. Den 31. nn, ö nach Aeltesten auf die engere Wahl zu, bringen. lung die Befugniß einzuräumen, einen Wahl Kandidaten vorzuschlagen. Umgestaltung der fur die Provin Schlesten so hochwichtigen oder 6 machen wollen, werden n , . haben den auf . 3 rr ,. 13. . , deer, an. n 6 tärz u. 1. April werden nn n §. . Hat jwar einer der Wahlfähigen eine relative Stimmen⸗ Wird nun von einer großen Mehrheit der nämliche Kandidat benannt, Bergbau⸗V haltniffe eintrei i s und erachtete in letzterer dung und Beglaubigung en Aumel- den 15. Mär gund den ung. 27. April d. J. . ; , n, , aller Klassen der hiesigen Ritter⸗Atademie öffentlich ab mehrheit für sich, sind aber nächst ihm mehrere andere mit einer glei so ist das Resultat des nachfolgenden Ballottements schan im Borgus , ene . 6 in kermino den 22. Februar, 16. orgens 10 Uhr“, 3039. 307ä. 3938. 163. 1227. 2 , . gehalten werden, wozu ganz ergebenst einladet chen Stimmenzahl berücksichtigt, so ist, um festzustellen, weicher von westimmt und dieses im Gründe überflüssig; erfolgen aber viele Vor⸗ Beziehung es fuͤr unumg inglich nothwendig, daß den Bergbau H. Kpril'lert., Rorgens 10 uhr rz und ,. Liqusdations⸗ Terminen bei dem Präjudiz 1321. 169g. 6 3 1. 1 das l. 3 o. der Direktor Dr. Blume. ihnen mit dem! ersteren auf die engere Wahl gebracht werden soll, wei- schläge, so wird eine lange Reihe ven, Pallottements nöthig, und es ist Treibenden, deren finanzielles und Rechts⸗Interesse hierbei in aufgeforf reti n e Vermeer ee nnr den gu Lark k'tfinznn fern null zufgefordert, daßz fe sensi 231. ds, ws, ed, Zz. dab. do . sz. Brandenburg, den 14. März 1841. ter ber sie aof len l! Sin heren znr als wei so it nach der 'selbst, bie Päätgichteit geßcben, daß digselben vieifach wichesböoll, dennoch nächste Weräüährng komme, ein ausführliches Gehör . 27 Aprii er. zu publiztrenden Präflusiv-⸗Libschied , . i8. Mal d. J. zu erlassende Präklusiv⸗ Dogz. S0 z2. zor 5. oisz. 82607. 6219. 6301. 63 40. ; . ,, . vorhergehenden 8. zu verfahren, und wenn auch die kein Resultat geben. Ferner ist eine absolute Majorität durch das werde. Der Wunsch hiernach hatte sich auch Seitens der Berg⸗ aug ner gn, d, wiesen . J, , . asl. Ga6z. 6515. S537. (6585. 66365. 6650. 6682. Lite rarisch e A nze ig en nel ehe mn f ie . 1 r een . ö. ,,, elde gn; 6 ,, a. ö . , , , . . 2 n ,, . PHatum Greifswald, den 23. Januar 1swn1. ; ; 6937. 6967. . = ingen. erhältniß der bejahen eichen zu einander, o itenden Landtags“ u gonigl. 9 . von Poinmern und. Rügen. an . den 26. n 1831. os. . . 66. 2 4 . Gropiussche Buch⸗ und Kunsthandlung, . 9 . welche nur zu dem in diesem und dem vorher- der einzelne Kandidat die absclute Majorität der Wahl-Versammlung y, rr, her r n, zu dürfen = n &. 8) M ektor und Affessores des Stadtgerichts,. 1ndem wir dies hiermit zur Kenntniss der Inhaber Königl. Bauschule 12. gehenden . bezeichneten Zwecke geschehen, entscheidet die relative Stim für sich oder gegen sich hat; aber fie steht darum zwischen ihm und den Marker seboch nach dem Organismus en 4 ̃ zhere Au

v. Möller, Praeses der = Dr. Hoefer. bri bemerken wir zugleich, dass die Rückzah- ? ö ö ed nehrheit. i. en e en ear nn . n eng n mn, , ir n , n, m d , . , April statt 2s. April. aufhört, gegen Rückgabe derselben und der Coupons Press 10 sar- i mn, n . inne, Mitglieder der . tet werden kann, daß derjenige, bei dem äber die Hälfte der Zeichen stattzugeben gewesen. Selbst . Haft Inte beauftragen sind. eln und Eröffnen der Stimmzettel zu

hejaben de ausgefallen, einein Anderen gegenider rüchichtiich deffen das tion und Verständigung mit Gewerlschast⸗ n enn ; Nämliche der Fall isi, die absolute Ac , habe, wei ö ein oder zulässig geschlenen, da der betreffende 3.