1841 / 81 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

340

an euch gerichtet, damit ihr enen Seldaten in diesem Sinne ver- erhielt Beier im. Jahre 1818 den Austrag, die Leitung des neu Dauer der Eisenbahn schirsfte Sefehle und strenge Ermahnungen ertheilet. eingerichteten kominissarischen Nemonte. Nntaufs im Inlande zu ö . e , er äbernehmen. Die befriedigende Ausfuͤhrung dieses Auftrages . Zeitdauer b n Tine

Jnland. veranlaßte in den folgenden Jahren dessen Wiederholung. n= Berlin Pot sd A l l 9 l m 1 n l zwischen wurde Beier im Jahre is 19 auch zum Praͤses der Erxa— 22 a m. St.

= Stralsund, 12. Marz. Bei der Cipil-Bevöllerung ninations-Kommisson für Port⸗-d Epée⸗Fähnrichs bei der 9ten . 3 . 4 des hie sigen n=, ö ö im 2 eh und 10ten . 1 Dun 33 5 n , w , , ,. 2 5503 Kinder geboren un enschen gestorben, also 1397 Abgabe des Brigade⸗Kommande's, awsschließlich für das Remonte—, . ; . 2. *

mehr geboren als gestorben, wodurch eine Vermehrung der Be- Geschaft bestimmt und 1822 unter Allerhöͤchster Anerkennung sei—⸗ s

völkerung von etwas über, 1 pCt. stattgefunden hat. Unter den ner Verdienste um diese Parthie, zum r des . . ö

Geborenen befanden sich 591 uneheliche Kinder, mithin unter wesens ernannt; 1823 auch zum General- Major befoͤr⸗

10 2 2 . 221 . war 16 Paar. dert. Ais anderweite Zeichen der Allerhoͤchsten Zufrieden⸗ ;

Durch 9 . r 3 onen un 3 elbstmord heit mit seinen Dienstleistungen empfing er 1320 den Ro⸗ 6 Meteorologische Beobachtungen.

* gau über. 83 m en Debdren un 3 ee then Adler Orden dritter JI . Nac einmaliger Pe * ö —— n 1 .. nur Zwillings⸗Geburten mit Eichenlaub und 1832 bei Gelegenheit seines funfzigjährigen : ; ö Deer erna.

kamen. vor. me aller Einwohner nach der Zahlung Dienst Jubiläums den Stern zur zweiten Klasse desselben Or- Lustdruc. 3362. par. 336 . Pr. z38 oi r Car. Queuwarme 360 R

; ens. n der Ueberzeugung, daß sein Körper die mit seiner Lustwarme. - 22. 3. R 1II903 8 10 R. Jlusr 1 von 1840 betrug 168, 523. dens 89 d Ueb z gung 8 5 sei . di j sei L * 2 . giußwarme 150 9 . ; Cöslin, 12. März. Im Jahre 1810 sind im hi Stellung verbundenen großen Anstrengungen nicht mehr lange zu Thaupunkt.« 107 R. . 710 R. * 32 R. Bodenwarme 140 R. Inhalt. kung der Allerhöͤchsten Kabinets Ordre vom 4. August 1832 ver⸗ I§. 9.) Die Ausfertigung des Attestes erfolgt jederzeit stem⸗ 12. Marz. n Jahre m hie, ertragen im Stande seyn würde, suchte er zu Ende des Jahr?s. Dunstfattizung S1 z(t. 68 v:. 77 v6t. Ausdunstung O a“ Rhy Amt. Nachr. anlaßt, und ihre Berichte stimmten alle darin uͤberein, daß die pel- und kostenfrei sigen Regierungs⸗ Bezirk 16, b3 Kinder geboren und 10,588 1835 seine Entlassung nach, weiche ihm auch unter Ernennung e nebig. heite. heiler. uederschlag q. Landtags⸗Angelegenheiten. Begründung des Entwurfs der Ver⸗ Zahl der Pferde⸗-Diebstähle seit Aufhebung der Verordaung vom ; Menschen gestorben, mithin 5369 mehr geboren als gestorben. zum General / Lieutenant huldreichst gewahrt wurde S. S. S. Warmewechsei 126 ordnung über Riedereinführung der Legitimations-Atteste beim Pferde⸗ 28. September 1808 sich fast auf das Doppelte gesteigert habe Üngefähr das 13te Kind war ein uneheliches. Es kamen 155 So wie als Kri id ich V bene si Woll en ʒug S. 229. . Danel. Da sich diese Vermeh jedoch hauptsaͤchlich in den mit Pol ; Zwillings⸗Geburten und eine Drillings-Geburt vor. Unter den auch 64 r , , * Fan. r. 9 . Tae m iet. Sid M mer, - , r = . . . 3 2 266 ,, n. far Herrn * ö . i de, 16. e, de 3 91 ö . = ; g d gen den Gesetz Entwurf in Betreff ver Befestigung von Paris. Paris. . . 1 . ; 2 i wd ö nn,, , , , ,, , ge d ne, . Zeitungs-Nachrichten. Unglücksfälle um. Setraut ö. 3353 Di Er wickelung und regelmäßige Gestaltung des Remontewesens, wel—⸗ en , n n, n,, rin e. s Bericht über das literarische Cigenthum, vorzüglich in Betreff len in Folge der kaum reprimirten Insurrection ein sehr ĩ in 9j 4 9 5 wurden 335 ss. . ie am 6 ches die Armee mit besseren Pferden versorgte und dem Lande * . * an. 29 ö = Permischtes. S Privatbtief: ‘* Paris. Ver- bedeutender Mangel an Pferden herrschte, so daß der vortheil. Ausland. es Jahre een Zählung hat eine Volksmenge von sß88, i546 die vormals ins Üuslond gegangenen Summen vpllstandig er, H. & nr Fl.. * ö . . hafte Verkauf im Auslande ein Anreiz Jum Diebstahl innerhalb ; Perfonen ergeben. hielt, den bedeutendsten Einfluß aus. Viele zweckmäßige Lin * Se n, s,, ,, d,, ,, Aeitem. ,, erte a rast K Landes war;: so waren die Provinzial Behörden darüber nicht . 322 richtungen bei diefem Verwalrungszweige sind ihm zu verdanken , . ear eme hen a erh ol. Se altar enn, werner m nden, unter einander eng ob die Vermehrung der Pferde Diebstähle Pairs Kammer. 8 16. März. Da zu General,Lieutenant 8. P. P. Beier. . Her unden fernen, Wahrung der millkair schen und finanziellen . . 6 . ö achtes Handels Tren gr fen Portugal und den Beteinig⸗ allein in der Aufhebung der mehrerwähnten Verordnung ihren heute die Verlesung des von dem Baron Mo unier abgefaßten 3 I do. Prior. Act. 8. Grund habe? Es wurde deshalb uͤber diesen Gegenstand folgen⸗ Berichts uͤber den Fortifications-Entwurf angesetzt worden war,

Interessen, wüßte er zugleich auf humang Weise diz Zufcteden, eum. Senne, ö 2 4 ten Staaten und Portugiestsche Anleihe, ; e ü 101: Bid. La. Eisenkb. der Passus in den Landtags-Abschied vom 28. Ottober 1838 auf— so hatten sich die oͤffentlichen Tribuͤnen schon fruͤhzeitig gefullt.

(Nekrolog. ) stellung der Produzenten zu verbinden. Bei dem Abmarsch des kerl. Stadt. i. . , n, 2! Niederl. Haag. Neue Ersparnisse bei der Armee. ! . Dentsche Bundesst. Fu ld a. Bonifacius Monument. —Tarls ruhe. genommen; „Um sich zu uͤberzeugen, ob wirklich die Vermeh— Um 11. Uhr ward die Sitzung eroͤffnet, mußte aber dann no

Am 25. Januar e. verstarb zu Lilienthal bei Breslau der ersten Ulanen⸗ Regiments aus Bonn (1817), wo dasselbe unter Dan. 40. in Tn ne G, ,, , . 3m . D ; e General- Lieutenant a. D. Herr Beier. Er gehöͤrte zu den sel⸗ B's. Kommando seit dem Friedensschlusse in Garnison gestanden, Wertp. Pla dur. s . q. Helar. Adt. . 33 Ueber die Instructions-Ertheilungen. rung der Pferde⸗Diebstähle in dem früher bestandenen, aber wie— auf einige Zeit suspendirt bleiben, weil a en ,, tenen Männern, deren Verstandesklarheit, Geistesanlagen und empfing er ein herzliches Dankschreiben des Magistrats fuͤr die Grofah. Los. do. di ö ,, . aus Sicilien. . . -. der aufgehobenen Vorbeugungsmittel, oder in anderen nur vor- sion sich noch einmal versammelt und ihre Berathungen noch nicht Befähigung uͤberhaupt, die Erreichung eines Standpunktes be, von ihm bewiesene Humanität und stets erhaltene musterhafte arthur. fande. 8 lil al mureo ö Ire dae n= n gh d Ferrer. Weitere Gerüchte über uübergehend eingetretenen Umstaͤnden ihren Grund habe? und ob beendigt hatte. Die Herzoge von Orleans und von Nemours graͤnden, den die Geburtsverhaͤltnisse nicht erwarten ließen. Wohl Mannszucht. Eben so gingen ihm bei Gelegenheit seines Dienst⸗ Lorne e , , , ie, Nene hubaten Gris blerd h en,. Die ern ehen, Maurokordato's zum Min. des Ausw deshalb die Erlassung eines Gesetzes über diesen Gegenstand noth— nehmen ihre Plätze als Pairs ein. Um 2 Uhr besteigt der Va⸗ mag es den Zeitgenossen geziemen, einen Blick auf das Leben Jubiläums und bei seinem Ausscheiden aus dem Staats dienste ,, ,,, 2 . r. Iriechische Sympathieen mil Kandien. ! des Ausw. wendig sey, oder nicht? sey es erforderlich gewesen, die Erfahrun⸗ kon Mounier die Rednerbuͤhne, und verlleß den Bericht der eines so ehrenhaften Mannes zu werfen und dessen Andenken der zahlreiche Beweise der Anerkennung von Cerporationen, von Coup. e , , . . ö . Mexiko. Finanzen. Vorschlag zur Errichtung einer conftitutionel⸗= gen mehrerer Jahre zu Rathe zu ziehen, durch welche allein er— Kommission, welche mit Prüfung des Fortifications⸗ Entwurfes Nachwelt aufzubewahren. . . ö sämmtlichen Beamten seiner Partie und von sehr vielen Einzel Sc.. 4. . J. R , 3 len Monarchie. wiesen werden konnte, ob, nach Beseitigung der in Betrachtung beauftragt ist. ; Johann Peter Pau! Beier war am 15. Juni 1769 nen zu. = oe, g, Trier. Schenkung. . kommenden voruͤbergegangenen Verhaͤltnisse, der Uebelstand von „Es ist hier Niemand“, sagte er beim Eingange seines Bor- zu Loslau in Ober-Schlesien geboren; sein Vater, Unteroffizier Streng im Dienst, war er außer demselben wohlwollend, . Thin a ge rr. ,,. ö ö. ö. Kenzert zu wohlthätigem Jwecke. selbst und ohne Gesetz aufhoͤren werde, oder nicht?“ Deshalb trages, „der nicht die Sorge fuͤr die Sicherheit e,. zu im braunen Husaren Regiment von Wolfradt, stammte aus Boͤh⸗ theilnehmend und liebenswuͤrdig gegen Jedermann, besonders ge— . ü Leet. cl. Heschichte ves Fosptials St. Eyriaci zu Halle von J. A. Eckstein. seyen von den Provinzial Behörden die erforderlichen Nachwei⸗ seinen ersten Pflichten zählte. Es ist uns von der Regierung des men, seine Mutter, eine geborne Guth, von armen Aeltern aus gen seine Untergebenen. Diese, so wie seine zahlreichen Freunde, ö d sungen über die sich ergebenden Erfahrungen und Sachverhaͤlt⸗ Königs ein Gesetz- Entwurf vorgelegt worden, der darauf abzielt Wiel!“ In ldeü Garhcsonschule selies Geburtsortes empfing ündter denen einige Jugendgefährten ihm Porzäglich werth waren, gan? rg .. . . Amtliche Nachrichten usfs erfordert, und hach deren Eingang der Vꝛinister Ses Innern Paris mit iner Enckints, ud einem Gaͤrtel von, deraschirten er den ersten Unterricht, dann schickte ihn sein Vater in die Stadt. verehrten ihn mit der innigsten Liebe. Ganz im Stillen reichte 6 Mi ; . ö. und der Polizei beauftragt worden, den Entwurf einer Verord- Forts zu umgeben. Dieser Entwurf ist auf verschiedene Weise 56 1 e, n, wo er gute Fortschritte 1 . . er vielen Beduͤrftigen im reichen Maße die helfende Hand. Loudou . 18. ; - 3iza rd nhi . 9e 8 mann,, ö ,. , . gen g n ß ö . . 2 , 3. lich durch den Umgang mit einem toleranten katholischen aplan Das ihm fruͤher versagte Gluͤck des ehelichen Lebens, suchte ö. . Fr. a, . ; uch die Stände der Provinz Brandenburg wurden auf die Meinungen daruͤber getheilt; dies ist ohne zweise zu be⸗ in seinem Streben, sich durch Kenntnisse auszuzeichnen. lebhafte er noch in den spaͤteren Jahren. Er fand es in der 1825 ge⸗ o n , = Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Gutsbesitzer von Behr— den in ihrer Denkschrist vom 1. April 1837 ge ellten Antrag: ] dauern; aber es hat doch auch insofern seinen Nutzen, als, die Nahrung fand und sogar Neigung zeigte, sich spaͤter dem geist⸗ schlossenen Verbindung mit der verwittweten Freiin von Königsegg, Augsburg e .. 180 EI. 1 ö Negendanck auf Passow in Mecklenburg, in Gefolge der Zu daß die degitimations⸗ Atteste beim Pferde Verkaufe wieder einge⸗ J Frage reiflicher und von allen Seiten erwogen werden wird. lichen Stande zu widmen,. In Gemäßheit der damaligen Ein, geborne von Berge, eine Frau von ausqezelchnet edlem, den sei;⸗ ** . Tur. t. 1 sicherung Allerhöͤchstihres in Gott ruhenden Herrn Vaters, Fes] fuhrt, und die ausstellenden Behörden angewiesen werden mch ,, . e, daß man . dem richtungen mußte er als Soldatensohn jedoch schon im dreizehn, nigen richtig erfassenden Charakter. Um ihr einen angenehmen , . , hn. ö Königs Majestät, den St. Johanniter-Orden zu verleihen geruht. ten, in diesen Attesten jedesmal auch den Gesundheits-Zustanz des Jahre i753, we die Graͤnden Frankreichs von alen Seiten be⸗ ten Lebensjahre in das Regiment, dem sein Vater angehörte, Aufenthalt und sich selbst fuͤr den Lebensabend im Kreise der . Fi 19 . w ; Ortes, woher das Pferd kommt, zu bescheinigen, in dem Land⸗ droht gewesen waren, und spaͤter in den Jahren 1811, 1818, 1833 eintreten. Dies geschah im Aprül id in der Eskadron des Seinigen einen ansprechenden Ruhepunkt zu verschaffen, kaufte j . 1 Wiederholte Anzeige, tags asbschiete sem 13. Ottober 1838 dahin beschüe den. , r , ,, . , Oberst von Froreich, welche in Beuthen in Ober- Schlesten in er das Gut Lilienthal bei Breslau und erbaute, dort nach ihrem 4 J . z Die Königliche Akademie der Kuͤnstẽ wird in diesem Jahre gen Wiedereinführung ven Legitimations, und iu sstellüng, von bie befestigen, heiße allerdings nicht, Europa bedrohen aber za Garnison stand. Genannter Oberst erkannte in Beier bald den und seinem Geschmack ein schoͤnes und bequemes Wohnhaus. ö. ö . 6. ö. . 2 eine öffentliche Preisbewerbung in der Bildhauerei veranstalten, ,, . den ortlichen Gesundheits . Zustand beim Pferde⸗ . , mme anderen drohenden Maßregeln wißbegierigen talenrvollen Knaben, gewann ihn lieb, ließ ihn in Viel zu früh (ld) entziß der Ted ihm die treffliche Gattin, Niederl. Cirtl. Sehasif é m, io, Tris, Kann. Lil. za7 . und laber alle befähigten jungen Kuͤnstler, insbesondere ihrz Ele= en dere , 3 6. ,. , . des vortgsähri— 6. . m e g i e ,,. ye. . . 3 uh der Wusil, zu der fr besendere Neigung zeigte, unterrichten, auch die chin eins dreijahz ige Techtze und gin Sorge für deren Erzie, olg Shan, 21! s., Latzzixf, diss. Aus S7. inst. lPreur. Len, fe wie die Eleden ter Kunst - zäkademit zu Duͤsseldorf, zur ünd der Polizei an in 3. . . ö. 5 n 3. Coalition denken, der . ubeugen San! * z 1 og. die Garnifonschule fortgesetzt besuchen und machte ihn nach kur⸗ hung hinterließ. Gleich nach dem Ruͤcktritt aus dem Staats⸗J Prüm. Seh. —. Hol. 1271/3. OQesirr iss / 9. Theilnahme an derselben hierdurch ein. Um zugelassen zu wer⸗ worden, wod ch 8 3. 3 r Vexordnung beaustrag . w 9. 3 9 ö eifrigstes Be⸗ zer Zeit zum Trompeter seiner Eskadron— dienst, begab der General Lieutenant Beier sich auf sein Gut und . Ani Erpen, 18. Har? den, muß man entweder die Medaille im Aktsaale der Akademie Gegensi. k wer der von den Standen über diesen streben seyn mässe. Hierauf zu dem uͤbergehend, was sich im Die Entdeckung der sehr schönen Handschrift, die sich Veier lebte dort, in der Nähe treuer Freunde, sich mit Musik und dem Fiusl. 6. Neue Anl. 211/«. . n. haben, oder ein Zeugniß von dem Direktor der Kunst— a, vorgelegten Petition werde erreich! werden, Schooße der Kommisston ereignet hatte, entwickeltt der Baron zu eigen gemacht hatte, gab Veranlassüng, ihn bald nebenben als Studium Deutscher Literatur beschaͤftigend, still bis an sein Ende. ö . uz at . Atademie zu Buͤsseldorf oder von einem anderen ordentlichen Die Resultetz der in Folge dieser Allerhöchsten Erklärungen Monnier alle die Argumente, welche ein Theil der Mitglieder je Schreiber zu beschäftigen, welchen an sich geringfügigen Umstand Wiederholte Schlaganfall, denen feine sonst kräftige Koͤrper Eon , . 6. ö . le d . = 4. . kr. Preürgltede der Königlichen Akademie der Kuͤnste beibringen. Die w liegen vor. Sie weisen nach, daß ner Kommission zu Gunsten der Befestigung der Hauptstadt gel= wir als dis Basis seiner späteren Earrlere ansehen können. In stitution mehrfach widerstand, sätrlen durch eine Lungenlahmung,ů 0 Fön 3Fnis. Br. Lose zu jo Ri. Hrenz 9 PHieldungen bes Theilnehmer müssen bis zum 31. März d. J. M der Provinz Preußen Lie Zahl e,, , allerdings: tend gemacht hatte. Die Frage, a6 Paris ilberhaupt befestigt den Maaß und Stamm⸗Rollen des Regiments; erscheint er in nach vielen Leiden und dreiwächentlichem Krankenlager, am Sch. SI6s. (G. do. Alo Aul., 101/23 Er. eln . 7156, G ar. bei dem unterzeichneten Direktor der Akademie eingehen. Der sehr zugengmmen hat, Im Jahre 1839 betrug dieselbe 06, im werden solle, waͤre von der Kommission mit 6 Stimmen gegen 1 ĩ 1792 als Tr ; zeführt und nahm 235. nuar c, sei To phei. ,, , reis besteht fuͤr Inlaͤnder in ei ; ; ö 7 Jahre 1836 dagegen 1258. In dieser Steigerung liegt allerdings bejaht worden. Diese Majoritaͤt ware aber nicht so kompakt ge⸗ ,., J . nig nie l ö 6. . F o Holl. 05/3. A*, 63 Rehl , . in einem Stipendium von Jährlich Rohl ein praktischer Beweis, daß der Diebstahl an Pferden an, blieben, als es sich datzim gehandelt haͤtte, das System e ei a m Feldzuge nach dem ein Theil. W —ᷣ zis enbaln- Aetien. St. Germain 7 1. Versaille R r. zu einer Studienreise au ĩ : . ö h e el⸗ als solcher auch an dem Feldzug h h h/ ,,, , . , , b, n, . z auf drel nach einanderfolgende ders zu behandein ist, als der an anderen Sachen. In dem len, welches bei der Befestigung von Paris in Anwendung 6. fuͤhr⸗

rend desselben (1792 bis 1794) fand Beier mehrfache Gelegen⸗ tes Ufer 390 G. do linkes 300 G. München-Augsburs S6 a (3. Strast- . Die Zuerkennung des Preises erfolgt bei der Feier des . . . ; . keit un onnenheit auszuzeichnen, und ien fe du rer burg · lzusel 21 Br. Leipzig Nresden 190 . Kölu-duelien 9zzs. 6. eburtstages Sr. Majestat des Königs am 15. 8s ümstande nämlich, daß bei, dieser Gattung des, Die bstah s die bracht werden solle. Der Berichterstatter ging hierauf aus heit, sich durch Tapferkeit und Ves h , , , w, Wissenschaft, Kunst und Literatur. 4 ü inn burg, is. , . 9 . Sitzung . Atademte. g Oktober d. J. entfremdete Sache selbst zugleich das bequemste Mittel zur Flucht licher auf die Pruͤfung der verschiedenen Systeme ein, die in der

um Lohn wurde er schnell zum Unteroffizier, Quartiermeister und . J . cer z in dieser ; ĩ Berlin. Die hiesige Sing-Akademie hat den Komponisten der Bank-Actien 1600 G6. Engl uss. 194 8. klin, den 5. Januar 1841. und zur Verdeckung des Verbrechens darbietet, waͤhrend andere Deputirten⸗Kammer zur Sprache gekommen waren, und erklaͤrte achtmieister befoͤrdert. Schon in dieser Zeit beabsichtigten seine hiesig g h s ⸗! Berlin, den 5. J nen sländẽel (dem! Die be die Flucht nie sttn⸗ mehrerer dez gäaietz, daß die Hhahobitaät der Win fs en fich den Hy nene .

; ö. ! ; Russischen National-Homne „Gott sev des Kaisers Schutz“, Oberst ö Lou don. 15. Müræ; . . ĩ t ͤ ĩ ĩ . e. . . . ö wenn ihm nicht der 8 z Cons. 30 87“ KRelg eur Aul. 23/2. Pastive *g. Direktorium und Senat der Königlichen Atademie der Küuͤnste es begruͤndet, daß die gewoͤhnlichen Mittel zur Erforschung schlossen habe, welches in einer Vertheidigung der Au ß en⸗

ü 361 z Ewosf, in Anerkennung feiner Verdiensie um die Instrumental. und h 8 66 ; G. ĩ ; gestanden hatte. Sein K . Vokal- Musil. zu ihrem kin her rer see n zee el ö ö . . 26. . . 6 . 6 ö w des Pferde Diebes in' den meisten Fallen nicht ausrei, werke bestehe. (Bewegung) Die Kommission habe dazurch ge, *r fret ä nbernahm es, ihn damit aus astarten Ind so wurde tant des Kaisers ven Rußland und Direktor der Kaiserlichen Kirchen⸗ . penn . (, . ,, . * Angekommen: Se. Durchlaucht der General / Lieutenant chen. . Wenn aber, auch anzuerkennen ist, daß die wie⸗ wissermaßen die Worte bekraͤftigt, welche der Tonseils, Praͤsident zu ö o z ; Kapelle zu St. Petersburg, hat sich durch die Justrumentirung des 12 2 . ö 8 ; 2 z drt t der vorgeschlagenen Legitimations Atteste kein unfehlbares verschiedenen Malen ausgesprochen habe; derselbe hatte bemerklich ge⸗ Beier am 6. Januar 1796 zum Kornet und segleich auch zum Pergoleseschen stalt maten, welches er zugleich mit Chören verstärkte a enge f . 6 . und ,. von Luxemburg, Prinz Friedrich zu Hes⸗ Mittel zur Verhütung ünd Entdeckung des Pferde- Diebstahles macht, daß er die Enceinte nur als eine Ergänzung der Fortificarion

4 9 . a , , n,. J sen, von Luxemburg. abgeben ztönnen, so treffen dech die fruher gegen deren Wirksam, und weil lie zur Befriedigung gewisser politischen Anforderungen

, . enn n. In gn . . 6 . , n von . mehreren Phantasieen über . ,,

er sich dur escheidenes, sitisames und gefaͤlliges Betragen Jso⸗ ufsische Rattonal-Thema's für die Violine, denen Lipinski auch in Neupl. au eompt. 102.0. o Spaun. Rente 241 s2. Lussive 8. 5) /o keit geäußerten Bedenk achlich , 576 h. ges . : ö eit geaͤußerten Bedenken hauptsaächlich nur die mangelhafte Aus, nothwendig sey, angenommen habe. Der Antrag der Kommission

wohl allgemein als guch speziell bel dem neuen Chef der Ne. Deuischiand Linerlennung verschaffte, und durch sein ausgezeichnetes führung der Verordnung vom 28. September 1808 und einige, (lautete schließlich dahin, den ersten Artikel des Gesetz⸗ Entwurfes

ĩ ĩ Duartettspiel als Violinist einen ehrenvollen Rang unter den Kompe— Peters bur, 1. März, ; ; . . General Schimmelpfennig von der Oye, beliebt zu msen . Zidtuoß / . . . . Loud. 3 Yet z8 is id. Ila. zus g- arif 308. Polu. & Put. Landtags Angelegenheiten. wohl zu beseitigende Bestimmungen derselben. In der Haupt, beizubehalten den zweiten Artikel aber, der das System einer Die fehlgeschlagene Hoffnung sich durch einen Ehebund . 300 Fl. —. do. S00 Fl. 96 . 1 FI. 26! 2. . . . sache erscheint daher die Ansicht der Staͤnde und Provinzial⸗Be⸗ bastionirten Enceinte aufstellt, in folgender Weise zu veraͤndern: an scnc -r lion tat Se ern gu sesseln, und. die Ale chr He Berlin. In der Versammlung des wissenschaftlichen Kun st⸗ do, fee lar, d, 6 d. 2 J Berlin, 21. arg In. ezug auf den, den Previn ial⸗ hörden begruͤndet⸗ daß diese Legitimations . Atteste durch die her— „Die Befestigungs⸗ Arbeiten werden bestehen: 1) Aus kasemat⸗ dem neu errichteten Bataillon Toware zycz schneller zu avanciren Bereins am söten d. hielt der Architekturen. und LanLschafts: Maler, Rank Lern i335 Aal. de 187 13d is .. de ö . ; Landtagen vorliegenden Entwurf der Verordnung, betreffend die gestellte allseitige Verfelgung am geeignetsten sind, dier Entdeckung tirten und bastionirten Werken, deren Hauptpunkte St. Denis, ne, n Beier seine Versetzung zu demselben beantragen Im Rar; Ferr C. Rundt, einen Portrag über die Werle der beiden Sicialini⸗ —⸗ i. 3 ! Wiedereinfuͤhrung der Legitimation s, Atte ste beim Pferde) der Pferdediebe zu erleichtern, und so durch die Furcht vor der Charenton, die Hoͤhen von Ivry und der Mont Valerien seyn 1 trat er als w in dieses 5 n a schen Maler Crescenzio da Palermo und Pierre Novelli. Er Könialiche Schauspiele. handel, theilen wir hier mit, was zur BVegruͤndung des Ent- sicher eintretenden Bestrafung und durch die Gefahr, die Frucht sollen; 2) aus einer Sicherheits-Mauer, welche die beiden Ufer ö b and die Ach Juf?. i. fa legte der Gesellschaft eine Auswahl seiner eigenen Sicilianischen Stu⸗ Sonntag 21. Mär Im Dpernhause. Eine Treppe höͤher wurfes in den Motiven zu demselben uͤber die bisherige Gesetz des Vergehens zu verlieren, dem Verbrechen vorzubeugen. der Seine umfaßt.“ Die auf diese Weise beschraͤnkten Befesti⸗ , 8 ö . ö i nh f 6 . 3 1 , . ,., , , ., , ö Schwank in At . Benutzung eines Franz sischen a de, zehn hinschrlich dieses ,,, wie uͤber J.. Noth⸗ . Wir theilen nunmehr aus dem Entwurfe selbst die wichtigsten gungs, Arbeiten wuͤrden 45 Millionen Fr. weniger kosten, als in ö ; . l ciliens die Ausmerksamkeit ganz besonders in Anspruch nahm, da err R 96. ö. ö . 9 6, wendigkeit der Wiedereinfuͤhrung der Le itimations⸗Atteste ge immungen mit: Sesetz⸗ r - ier anlassüng dieser Männer besuchte er die Militair Schule zu Kön Rund! nicht' allein archiiettonische Ansichten davon, aufgenommen, vill s, von A. Cosmar. Hierauf, auf Befehl. Die Hamad!ya⸗ 3 9: . fuͤhrung 3 ste ge⸗ estim 9g . . . . dem Gesetz⸗Entwurfe der Regierung verlangt wurde. Diese Er—⸗ den, choregraphisches und musikalisches Intermezzo in 2 Abtd. sagt wir . . (§5. ) Wer ein Pferd verkaufen, vertauschen, verschenken ] sparniß konne zur Vollendung der Eisenbahnen und zur Verbes— . Musit Veranlaßt durch die ö. den Ministerien des Innern oder sonst veräußern will, ist verpflichtet, sich uͤber seine Befugniß serung der Kanäle verwendet werden.

nigsberg in den Jahren 18063 bis 18065, mit welchem befriedi⸗ sendern auch einzelne Verzierungen und Inschriften mittheilte. 3 2 . genden Erfolge, das haben seine späteren Leistungen und mehrere Der Landschafs Rial Labhbart güs Spaffhause n welcher den und emälden, von Colombey und P. Taglioni. und der Pollzei und der Finanzen entstandene Meinungs-Ver, dazu auf Erfordern der Polizei, durch ein Attest seiner Orts— Unmittelbar nach der Verlesung dieses Berichts, die beinahe

kaͤchtige Äusarheitungen, die sich in seinem Nachlasse fanden, az, Frennden Ech we eicher, Gehen , ont Sthsnnernnss, Flirte nac von . 28am, ee, . tedenhest üßer eine Anfrage der Regierung zu Danzig, „ob zu Behörde auszuweisen 2 ich ei

gethan. Im Jahre 1806 wurde er Premier,; Lieutenant, 180 ö . k , ,, . von . 9 9 ,. n. * rauerspiel in Abth 9 ö der . 6 28. k, w . 3 h 2.) 3 er diesen Nachweis nicht: so soll die Polizei⸗ , . , 66 .

StabsRürmesster. In den Feldzuͤgen dieser beiden Jahre zeich, Malerei gute Effekte erreicht werden. , . Har? Im Ech uspielhause: Die buch kaufe der Pferde erforderlichen obrigkeitlichen Attesten' sedesmal Behoͤrde das Pferd anhalten und davon, daß dies geschehen, an, den für den Entwurf der Regierung: der General Pelet, der 22. 3 t der vorschriftsmaͤßige Attest-⸗Stempel 7 verwenden sey?“ kam ter genauer Beschreibung des Pferdes, unverzuͤglich in den Kreis,, Fuͤrst von der Moskwa, die Herren Persil, von Argout,

nete er sich durch geschickte Führung eines detaschirten Kemman, Ein Brlef aus Neapel, durch Professor Zahn mitgetheilt, enthielt 69 dos rühmlich aus, wohnte den Affairen bei Waltersdorf, Brauns, folgende snteressante Nachrichten über dortige neueste Ausgrabungen: stäbliche Äusiegung der Gesets Lustspiel in Alt, von Vr zum; auf den Antrag der beiden genannten Ministerien die Aufhebung Wochen- oder Nachrichts-Blaͤttern der Umgegend, auf Kosten des Rossi, die Generale Cubieres und Baudrand und die

berg und Königsberg bel, und wurde mit dem rden beur le ö. lerno sind fürzii schone sen sr, Hierauf: Zum erstenmale wiederholt: Ernst und Humor, Lust viel r j é 1808 zur itzers ̃ i i err . i J, , , . . d menter bekam Beier 1809 im West Preutischem Uhlanen-RNegi⸗ In . Königl. Regierung hat dieselben fur das Museo Barbonico 8 Dienstag, 23. 261 Im , , , 6j Intrage bei, und auf den nn ien, . ö . Arn 0 m , rn, . . ,, n, an * . irte ISI2 . angekauft. . enchmigund, als Bencfiz der K. Schauspielerin Madam Woll! h . n. 63 964 . * en Villers Duterr age n . nne , gel. öufbazzell ist ein Grabnal gufgefunden, nt einer schönen Glas, aus ,,, hre m nn e rn, Herrmann uns geruhle des Koͤnigs Majestaͤt durch die Kabinets-Ordre vom (85. 3.) Werden dergleichen Anspruͤche binnen Wochen Deca ux, vorn Noailles, Viennet, Charles 3 z Vase mit zwes Henkein und Deckel, nebst zwei Lagrimateji und vieie Dorothea, idyllisches Familien Gemälde in 4 Abih., nach Goethe's z. August 1832 unter Wiederherstellung der Strafen des Allge⸗ nicht angemeldet, so wird dem Besitzer das Pferd, gegen Bezah⸗ Mols, von Harcourt, Deje an, General von Castellane, J meinen Landrechts fuͤr den Pferde⸗Diebstahl, die Verordnung vom lung der Kosten des Aufgebots und der Futterung, aus dem General Tirtet, Gautier und von Fezensac, also 11 Mit—

Oberst⸗ Lieutenant. ; 6 . / . , ( Goldfäden von Fran sen (Frangie). Vor einiger Zeit ist bei Torre del / serauf: Das Jubilzum, militairi⸗ In den glorreichen Feldzügen 1815/1, nahm er mit Aus, Grech, wo in alter Zeit auch eine kleine Ortschaft war, welche ebenfalls . 3 gie e lletmester Hoguet z 28. September 1808 gaͤnzlich aufzuheben. Noch waren indeß polizeilichen Verwahrsam zuruͤckgegeben. glieder fuͤr und 14 gegen den Entwurf.

elchnung Thell an den Schlachten und Gefechten von Groß, im Jahre 9 nach Christi Geburt glei eitig mit Pompeji, Herkulanum, . ö. nicht zwe de seit der tor z Wer ei iner i kl e., Groß-Deeren, Thießen, Waltersdorf bei Zahna, Den— rn hr. ö Taurania n r. . n . 9 a . Im Schauspielhause⸗ Sr his en . Tauris, große Oper in h J. si 1. , . , . ö. ö. 4.) Wer ein . von einer ihm unbekannten Person . . . . newitz, Leinzig, Wesel, und an der Einnahme von Herzogenbusch, ner Mosait Fußteden funden worden; gußerdem hat der riesier, A Abthe, mit Tanz. Musik von Gluck. 3 auf Wie berg zPreußen in der Denkschrift vom i. Drärz erwirbt, ahn daß sich dieselbe durch ein vorschriftsmaͤßiges Attest Paris, 16. Marz. Der Moniteur parisien erblickt in Lille, Soissons. Bei Groß⸗Goͤrschen trug er eine schwere Verwun⸗ der Eigenihümer dieses Terrains, mehrere Ausgrahungen gemacht, wo - benen bibi ereinführung der in jener Verordnung vorgeschrie⸗ ruͤcksichtlich ihrer Befugniß k Verfuͤgung uͤber das Pferd aus“ den letzten Aeußerungen des Lord Palmerston im Parlamente dung davon, erwarb sich aber auch das eiserne Kreuz zweiter bei er in ein Haus gekommen, wwe noch die Beschläge von Bronze und Kösnigsstädtisches Theater. nn zufe nit , fuͤr den Pferde⸗Verkauf und der da—⸗ gewiesen, hat dadurch allein schon eine oltzei⸗Strafe von 5 Rthlr. einen Tadel des Benehmens der Pforte. Die Erklaͤrung des eff bei Groß⸗Beeren das eiserne Kreuz erster Klasse und den Eisen der Thölre erhalten, und in, demselben viele schön gearbeitete Sonntag, 21. März. Zum 25sten Male: Die silimmen , nhaͤngenden Bestimmungen, mit einigen Modificatio⸗ oder 8 Tage Gefangniß verwirkt. Das Pferd aber wird ange Englischen Ministers beweise, daß England eben so wenig, wie Annen ⸗-Orden zweiter Klasse. Im . 1815 fuͤhrte er Sti ke von Cifendein, von Stühlen und Betten vorgefunden; man Frauen im Seraii. Zauberposse mit Gesang in 2 Aiten, von ner gin ö. ,, indem sie behaupteten, daß seit der Allerhoͤchsten halten und damit verfahren, wie 8. vorgeschrieben worden. die Mächte des Kontinents, geneigt sey, die letzten Forderungen tin Regiment in die Schlacht von Belle Alliance, in deren wird hier die . fortsetz en. ö Franz Told. Musik vom Kapellmeister Proch. wieder in bar . 4. August 1832 die Pferde,Diebstaͤhle sich (§. I) In den Städten sind die Magisträte, und wo be. der Turkei zu unterstutzen. Da wir einmal lber diesen Segen⸗ Helen er die Fuͤbrung der Brigade des ruhmlich gefallenen sch 7 ö ,,, Berlin dontag, 22. Marz. Zum erstenmale wlederholt: An. ke tandem 96 i , . vermehrt hatten Hierauf wurden sondere Polizei⸗Behöͤrden sind, diese letzteren, auf dem Lande die stand sprechen“, bemerkt das oben genannte Journal, „so fuͤgen Bberst von Thuͤmen uͤbernahm. . . ,, Sach se . Mr obcdr nd nach den Zeich⸗ drea. Romantische Oper in 3 Akten, von C. P. Berger. Musik beschleden: „daß zufd ö vom 19. Januar 1835 Gutsherrschaften und die Polizei / Beamten in den Domainen⸗ wir hinzu daß das kuͤrzlich in London von den NRicpr sentan zen Seine Ernennung n interimistischen Brigade⸗Lommandeur nungen von Hopfgarten und C. Schulz eingesendet. Tie große vom Kapellmeister Franz Glaͤser (Herr Wild, K. K. Hof⸗-Opern⸗ trag gegr unde 9 . * die Thatsachen, auf welche der An— Ortschaften zur Ausstellung solcher Atteste fuͤr ihre Gerichts ⸗Ein⸗ der vier Machte abgefaßte Schluß⸗Protokoll von dem Franz oͤsi⸗ erfolgte am 30. Juni 18153 im Oktoder desfelben Jahres empfing inzähi der eingegangenen Bestslltzngen auf koldrirte ., saͤnger zu Wien: Andrea, als Gast.) sollte, ob seit vnn, erörtert, und ermittelt werden gesefsenen befugt und, verpflichten, Wo Dominien nicht vorhanden, schen Kabinet nicht mit unterzeichnet worn t. obgleich s FMlorlu Hrden Four le irie mit Eicheniguü ind wurde Jun; Pat zie r nn er sten e fer ng dies, , ole, Beriihrung gen . rn, vöm 4. August idzz2 eine stellen die Dorfgerichte die Atteste aus reli dat ausgefordert weren war. Rin n uben, 2 Oberst befördert. 1817 ging er als wirklicher Brigade⸗omman⸗ der vaterländ schen Geschichte in ö ö , . Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zin keisen. bie Wieder aufhebng die ser . iebstähle eingetreten sey, welche (5. 8) Die Ausstellung des Attestes soll denjenigen nicht Erwaͤhnung dieser Thatsache . ohne ung a Beur nach Posen. darstellenden Wertes bisher noch verzögert. denk nd rech geri en mn chta r so kurzer Zeit erst ertheilten Be versagt werden, welche nachweisen, wie sie zum redlichen Besitze eine Darlegung der Gruͤnde ver n, Art einzulassen, welche Mit , n i, we, . des i . J H . Gepruct bei A. W. Hayn. e meg ier ier sfen ,, . * , r n, ö. hen, eugen fuͤr die jene 2 e, , ha . chut s, ,, . brige Qualification zu einem so wichtigen Geschaͤft ! ; nd Ober⸗Landes⸗ atfache stellen, daß sie seit drei Monaten da e i e Quotidienne sagt: unrecht, und seine g z 9 . gerichte der Provinz Preußen zu Ermnittelungen aber die Wir, ] Gebrauch gehabi haben. Bedingungen des letzten Hantischerifs zu klagen, benn man ver

Abends .. : d

Berlin, Montag den 22sten März

223 NQ S G2

. d ĩ ĩ J J J I ö

2 mme. Dr. * d