1841 / 81 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w . . . ; 343 = ; en gewissermaßen in den Traktat som 18. Juli J nie zu Theil werde. Diesen Punkt will auch Frankreich bei der ohne daß der Sultan ihm die Bedingung u erlegen wolle, nach 6 . . 2 . r e wür * Gelbst diejenigen, gegen welche Mehmed Ottomanischen Pforte unterstuͤtzen. In Bezug auf die Fakultaͤt Konstantinopel zu 2 um 2 Ih 3 zu empfan⸗ dentliche Tagsatzung liegen nun vor. In großer Mehrheit haben uͤber Instructionen einzuholen. Inzwischen bleibt die Bevoͤlke⸗ er. Dieses Resultat Il ren ders protestirt, lassen sich aus den Artikeln und 6 der des Sultans die Ernennung der Aegyptischen Ober⸗Offiziere be⸗ gen, und der Sultan habe sich das Recht der Auswahl des sich dieselben fuͤr Aufrechthaltung des Art. 12. der Bundes⸗ Akte rung Randiens unter den Waffen, und täglich verstaͤrkt sich der erer Häfen von Sei⸗ Akte vom 15 Juli ableiten. Da man dies vergessen zu treffend, behauptet das hiesige Kabinet keine diplomatische Eröff. Nachfolgers unter den kuͤnftigen Erben nur fuͤr den Fall der Mi gegen die allgemeine Kloster-Aufhebung im Aargau und gegen Anhang derer, welche eine Umgestaltung verlangen. Man sagt 5 Folgen gehabt hat, len wir Jene beiden Artikel anführen: nung machen zu wollen, indem dies ein Akt innerer Verwaltung norcnnität oder gänzlichen Unfähigkeit vorbehalten; Mehmed Ali Ide fremde inscht eitung ausgespröchen. Während sich bei einem xinig= Handelshäuser von Athen und Spra liefern ihnen une. Sinschieb en. Wen el. cheit verspricht, dem Mehmed Llli für sich und zwischen der Pforte und dem Pascha von Aegypten sey, dagegen habe auch den Hattischerif angengmmen und nur um einige Mo⸗ 1 Theile der Zuͤricher Bevoͤlkerung eine Sympathie für die Kloster⸗ stuͤtzungen. ö der See Zell⸗ Einkünfte befördert 666 tter Linie die Verwaltung des Paschaliks n, i , 8. ü . 2 i. dee g . Man vergleiche den Art. Paris ye. 3 , aft, . ö. , , Merit o gr em, ö. ; ö. ; ; . ĩ mäßig im gestr. Bl. d. St, Ztg. ; rtier ) . 6 9 Es ist ech e escheu r, . a 38 93 zu solzern. Auch das Lnglische Kabinet zeigt sich geneigt 36 Xr erwartet D „Columbia“ mit den NordeAme— eröffnet wurde, ist in St. Gallen eine noch nicht abgegangene Das Mexikanische Diario del Gobierne vom 15. und . . . a hn e ihc ie, und Krckte Erblichkeit zu unterstützen und noch gestern äußerte sich rikan fchen Posten vom J. März war gestern noch nicht in Liver, Adbeffe an die Aargauische Negtazung in Umlauf gesßt orden, 16. Dezember enthält das von dem Finanz- Minister dem Natio K nach den er . * 2646 3 . fl 3 der Pa⸗ Herr Guizot vor mehreren Diplomaten in einem von ihm oft pool angekommen. Alles sieht ferneren Nachrichten aus Amerika welche die volle Billigung den Klosterbeschlusses ausspricht. An nal⸗Kongresse im vorigen Jahre vorgelegte Budget der Finanzen. . eren n Wiere un terhaiten kan. einen Theil der Streit⸗ besuchten Salon Alles werde sich ohne Bruch auf das Friedlichste voller Erwartung entgegen, da man annimmt, daß Englands J der Spitze diefer von, den Ultra⸗Nadikalen ausgegangenen De. Der Minister aͤußert in dem einleitenden Berichte vom 14. Juli i ge ee fen ge es gusimschen Eincnn ieselben mmer beilegen. Daß die Verhaälinisse zwischen den Vereinigten Staaten kuͤnftige Aussichten im Handel großentheils von dem Laufe der 26 ö. e. Regierungsraͤthe, so wie der Praäͤsident unter anderem Folgender ĩ und England immer mehr in den Vordergrund treten, versteht politischen Begebenheiten in den Vereinigten Staaten abhängen Di e ischen roßraths. Ich habe eine, für einen von Ehrgefübl beseelten Minister höchst ie Instruction von Thurgau lautet folgendermaßen; delikate ünd peinliche Pficht zu erfüllen, nchmlich deim Kongresse einen zu bringen

als für den Dienst des Staates unterhalten betrachtet. : n e r Heißt dies nicht, daß die Offiziere der Aegyptischen Regi⸗ sich von selbst. Auf das Bestimmteste ist zu versichern, daß Eng werden. „Die Ungewißheit, welche jetzt hinsichtlich des Friedens 195 Die Ge ; Bericht i : mente? Lon dem Sultan ernannt werden können. Wenn man. land einen Krieg vermeiden wird, wenn es nel Lurch die' Ame, mit Amerika starifinder“, bemerkt der Globe, ist allen Die Göfandtschaft wird erklären, es könne der Aut. ll. des Bericht über den mir anderttauten srwaltungssweig er, Finnen Bundes keinesweges den Sinn haben, daß den Kantonen unbe— vorzulegen, damit die gesetzgebende Gewalt und die Nation von dem langt, so bel ö Verfahren der Regierung in der Verwaltung und Verwendung der

uns jetzt sagt, daß die Mächte sich uͤber die Strenge des Hatti⸗ rikanischen leidenschaftlichen Volks massen dazu gezwungen wird, Handels Unternehmungen im Wege und verursacht an . ‚— scherifs beklagen, so beklagen sie sich nur uͤber die Strenge des welche die Regierung in Washington in eine krlegerische Bahn der Boͤrse und an anderen Orten eine Zusammenhaͤu— dingt das Necht entzogen seyn sollte, Kloͤster aufzuheben, sondern Staats-Einnghmen während des Jahres 1839 ß d Traklats vom 15. Juli, und sollte man dem Sultan Vorstellun⸗ gewaltsam hineinstoßen koͤnnten. ; fung von Kapital, welches in Anleihen auf Unterpfand es muͤfe ihnen dieses Necht, wie noöch in anderen Fallen. so be⸗ wn n dier serder ichen Nen chm eise erhalten. en n r n ü. w. gen uͤber den Hattischerif machen, so wird es ihm zur Verthei— Die Ansichten uber einen Bruch zwischen England und den von Staatspapieren temporär angelegt wird. Wahrscheinlich wer⸗ sonders auch da zustehen, wo sich solche Corporationen als staats, Ausgaben, regeln. die zur Decküng derselben nbthigen ire n md 6 ra im din ung desselben ncht an Argumenten sehlen⸗ Vereinigten Staaten sind geheilt; es sehll sogar nicht an Leuten, den dadurch die Preise der Staatspapiere, trotz der bijsteren po⸗ gefährlich erweisen; 2) die Gesandtschaft wird mit Rucksicht dar- bestümmen und die für das Finanzwesen der Republik so gebieterisch Piaster, giebt welche ohne Weiteres rathen: Frankreich moöͤge sich jetzt an litischen Aussichten, aufrecht erhalten.“ Einer Andeutung im auf, daß der Stand Aargau mit; Kreisschreiben vom 1. Februar erheischten organischen und spfiematischen Maßregeln anordnen zu kön= ̃ : die Zusicherung giebt, er werde die von ihm getroffenen Maaß⸗ nen. Hierüber müßte denn auch freilich der vorliegende Bericht haupt⸗

Die hiesigen , . . e. den Bericht des Herrn en de, . 1 . 9 ber den Gesetz⸗Entwurf in Vetreff des uͤtera.⸗ Euglan es Quadrupel-Traktats wegen raͤchen und direkt Theil „Globe“, als ob die Differenz mit den Vereinigten Staaten we⸗ J ai f . 9 fürn . f ü z ö z = 144 z . 2 5 1 57 2 ' P ĩ ies . ĩ 1 ch . 8 ĩ fri ; fs⸗ ö jefe * . ĩ Punkte desselben werden r e. 8 Nord⸗Amerika. Diese ,. Politik hat aber ent— gen der BVerhostung des Herrn Mac Leod vielleicht auf schieds⸗ . , , ,,, en n,, , m fen ine, mne. ster gewesen ist. Auch der Ertraß aus den e cbiede 89 n 35 0 j 1a. 2 9Soiti pi 1 dene . . ö. J. * 6 2 e ) ; t⸗ j . ö 2 . d eg e 2... 2 ] schiedene Gegner gefunden, und ist vollig beseitigt. richterlichem Wege ausgeglichen werden koͤnnte, welche Ansicht ten, und zu keinerlei Interventions, Maßnahmen der Tagsatz ung . um mit Genauigkeit Nachweise über die Vergangenheit 2 Verwallunz c. beläuft sich auf 116237 Piaster weniger x orschläge für die Zukunft geben zu können. Das mangelbafte System 1838. So hat sich denn freilich überhaupt ein Ueberschuß von 8

von Lamartine rischen Eigenthums mit. Die einzelnen . bel der Erörterung in der Kammer noch ausfuͤhrlich zur Sprache

kommen. Vorlaͤufig ist nur zu bemerken, daß die Kommission Heute Morgen ist die hiesige Kunst⸗Ausstellung eroͤffnet wor⸗/ zuerst der „Examiner“ aufstellte, stimmt die Morning Chro— . h 1 * ö. * darauf antraͤgt, daß das Eigenthumsrecht auf Producte des Gei, den. Der Andrang des Publikums war bedeutend, Ein herr! niele nicht bei, ja sie bedauert es, daß ein ministerielles Blatt kJ * aus wartige 5 in der gegenwärtigen Organisatton des Finanzwesens; der morglische zu Gunsten des Jahres 1839 gegen 1833 herausgestellt; stes auf 50 Jahre nach dem Tode des Verfassers gesichert blei⸗ liches Frühlingswetter trug mehr noch als die ubliche Neugierde eine solche Aeußerung nur habe hinwerfen koͤnnen, da in dieser rührende Ins gen heit wird . . chen. antene unter sich be⸗ Zustand des seit 30 Jahren in einer Revolulion von Ideen nler⸗ ] Naugrer Unterfuchung reduzirt sich derselbe auf nichts, da sich weder ben solle, während der ursprüngliche Entwurf nur 36 Jahre fest⸗ oder der künstlerische Werth der Ausstellung hierzu bei Der Sache gar kein Zweifel vorliege, hinsichtlich dessen eine dritte, Derlchung . gen. , . ie ,, zurnckweisen; I) in fen. und Polttif sich bewegenden Landes; die Schsaffheit, ieee. i, , die Ansätze unter einander vergleichen, nech die Grundlagen, worauf setzt. Ueber den auslaͤndischen Nachdruck äußert sich Herr von Katalog fuͤhrt 2286 Nummern an, worunter , Malerwerke. schiedsrichterliche Partei den Ausschluß geben konnte 2 . . . Weh ssischer Leitung der gemaß ,, der Regierung gerathen sind; die fortwährende Beschränkt⸗ sie beruhen, als sicher betrachten lassen. Wenn das erste beste Mittel, Lamartine in folgender Weise: Die Ausstellung ist allem Vorhergehenden untergeordnet. Der Im Oberhause wurde gestern uͤber den Antrag des Bi— , , . es Zur erfuͤgung eines bedrohten Kan— ,, diese fich befindei und wödurch die zur Erfüllung ihrer Ber—⸗ ,,, Verlegenheit abzuhelfen, eine Hülfsquelle genannt wer= Wahrend m ; . 7 . . Total. Eindruck ist alfo wenig befriedigend, das Einzelne, die gu— schofs von Exeter debattirt, wonach eine Adresse an die Koͤnigin 51 1 geste en ruppen wird sich die Gesandtschaft dahin erklaͤren, bindlich eiten erforderlichen Geldmittel beinahe auf nichts reduzirt wer⸗ en kann, so belaufen sich freilich die außerordentlichen Mittel, über Während wir an einem Gesetze über das literarische Eigenthum . alen spater erwahnt werden. Varel hdradler it gerichtet werde soll 53 * , n . daß hieruͤber von der Tagsatzung nicht einzuschreiten sey. den, und endlich die allgemeine Verwirrung, die daraus unmittelb. welche die Regierung 1830 hat verfügen können, bis auf 11B591 3215 für Frankteich arbeiteren zeigte, sich recht lebhaft Jie Nothwendiakeit , , . ter 9 36 29 en, Ven Pra ö 8 men, sollte, des Inhalts, daß sie der Verordnung, des ) und hauptsächlich für die einzelnen Theile, wie für das 5 bar Piafler. Allein beisnähfter Erwägung ergiebt sich klar, daß mit. Aus eine zierlich gemeißelte Odaliske zu emerken, fast die ganze übrige eneral⸗Gouverneurs von Kanada, durch welche dem St. Sul—⸗ Italien. Finanzweseng entstanden ist, sind in der That ebenso . neff nahme der außerordentlichen Auflage von? a30 8663 Piaster der 35, 112 Piafler an freiwilligen Beiträgen und anderen einzelnen Summen,

nes vblkerrechtlichen Gesetzes über diese Art von Eigenthum. Kaum 8 h ge 83 . 1 ; 6 ein Buch in London, in Wien oder in Paris gedruckt worden o Skulptur ist schwach. Das reizende Bild der Fischer von Leo⸗ picius⸗Seminar in Montreal Corporations⸗Rechte zugestanden z K = ö. für jeden Minister, wie groß auch seine Fähigkei 6 or⸗ bemächtigen sich die ausländischen Nachdrucker desselben und lassen das⸗ pold Robert ist von 9 2 ö. Da ent schehen werden Genehmigung versagen neee Dr ng , n, 6 2 ö . ,, än, und den . 31 ,, , als effektiv dem Staatsschatze zu gut gerechnet wer⸗ seser zarten Arbeit gewichen. Ea amatta un ohne Abstimmung verworfen. Im nterhause beschaäftigte . end , hier eingetroffen; leisten zu önnen. Abgefehen davon, daß das jetzi ) zwese en kann.‘ Ueberdies muß es jedenfalls von den obigen 27 d 18577 8 auch befindet sich seit einigen Tagen der Erbprinz von Mecklen⸗ und die schlechte Or f lg der . en n,, . . i Etats urn werden, und . was dann ; Übrig bleibt, kann als wirklich disponibler Einnahme⸗Fonds des Schat⸗

selbe in . Formaten ef l ohne irgend eine von 1 Lasten Alle Poesie ist aus d bes Verfassers und des ursprünglichen Verlegers tragen zu müssen. Sie Mercuri ehlen. man sich hauptsaͤchlich mit den Angele ( Sÿd⸗ ali befindet si überschwemmen alsdann Europa und Am erika mit dieser Contrebande ; , Bresson wird, wie es heißt, nicht vor der Taufe zu . , 2 ,,, burg⸗Strelitz hier. Diesen Morgen wurde ein Soldat, der seinen Ganzen beirachtet, eine Sammlung genauer Notijen die Hauptgrund⸗ ze Gg fe e sun g' mnirägitchet fir se ii als ieset en, des Grafen von Paris nach Berlin zurückkehren. die Garantie einer Anleihe von 210,000 Pfd. in Anspruch nahm Lieutenant, welcher vo. einem Eafs saß und eine Cigarre rauchte, eines Berichtes unausfilhrbar machen, müssen auch n,. les betrachtet werden. Was die a 3m artige Schu ld betrifft. so tige Handel durchaus nichts Gewagtes hat, da er sich nur uf Bücher Pear Ken uend len mit den von e,, enen Michweisf un . estern aus Rache erschoß, fuͤsilirt. Es ist traurig, daß aͤhnliche kesten in Erwägung gejogen werden, welche der fortwährende Zustand sind an die Stelle der alten Bons der 5 und spror. Londoner An⸗ , nn hn rs s . . der r . Großbritanien und Irland. nicht zufrieden, und er vertagte 6 Antrag ö . Subordinationsfehler sich hier so oft wiederholen. , Erschtltterung (esta kerhperio de agitacion, cr in wir , neue Bongs emittirt worden, zum Beigufe von s 0e Pft d um de eistes au üin⸗ 3 de . ntrag . ichter scillen 2966 8 zen, mit sich si ü n ,, Sterl.; abe 37 bi zs rück⸗ 4. . 2 ö. * die Err lo leit und a e igll der London, 13. Maͤrz. (B. 5) Die Amerikanischen Ver⸗ 19ten d. M. . . la . aus Sicilien zufolge, werden die Klagen der Schwe— n, . ö.. ,, ifsch enn, ,,,, End a e ben ne * 33 , ö. großen Staaten. Der Schaden, den die literarische Industrie in haͤltnisse beschaͤftigen unsere Blaͤtier naturlich noch immer vor— 41 Der Hampshire Telegraph meldet, daß der Contre— ; in g n ner. . . . Regierung festgesezten unge, felgt, daß die Genera! Finanz . sn ö nig die zu diesem Zwecke n ilten Hypolheken hi. als die Regierung r nreich , , zugsweise , e, . sie 3 ö uͤber Ie. ö. . dmiral Sir William Parker, 6 der g der Admigalit at, nothwendig zu , e, d,. , n, . 1 ö , Uebersicht zusammenzustellen, ja at. sie die a , ,. ,,, , e . Millionen Fr. jährlich, * auch. lter e wenig lichte veranlassen, bis die Antwort auf die letzten Debe chen Lord der F China an die Stelle des Contre⸗ n, aher, daß, drüsen zu, können, und daß dem 'inist t Schlleßliöh'm reihe ich, an versiehendem igt des als änfene nh hn dlich. a 6 581 f ß e kleinere . . ; ö . ; ar, ; J obald e ; ; ; ö g . / ; 2 WMinister nur wenige Tage ; ; 8 ö 2 ü ö scäbdllch, s dein Handel is iich Miff alle Regierungen. Die fleineren' ba. Palmerston s angekommen, welche man indeß nicht vor Ende des Wmirals Els? äͤberlkehmen werde. Er begiebt sich sofort uber i A 3. orraͤthe, welche die Neapolitanische Regierung bei Übrig bleiben, in der Eile einen Bericht auszuarbziten Fer ganzsahres eile Beranfcllaz̃ung des- Budgftesüem Ge nach ste, Nach ben das Uebel zuerst empfunden. Sie haben eingesehen, daß ein Eigenthum, R , ,. e n n, . , , ; . , 65 . er Aufloͤsung des mit der Compagnie Taix bestandenen Vertrags doch seiner Natur und seinem Gegenstand ö: 6 den befonderen Veranschlagungen für die einzelnen Ministerien würden 2 J ö !. 30h . i. onats erwartet, da es unwahrscheinlich ist, daß die Halifaxer Suez nach Ostindien; sein Flaggenschiff, der „Cornwallis“, von Au uͤberne ; 9. 9 NR l Hegenstande nach; vorhergängiges Ministeri e : : . welches an der Gränze aufhört, auf beschränkten Gebieten uur dem Brei . M 6 9 1 22 6 k zu uͤbernehmen hatte, abgesetzt seyn werden, man auch darauf Nachdenken und ein bedachtsames Studium der zur Grundlage dienen⸗ auf das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten dies mgl kommen. r e rt. 2 , , , . kennte ein Schrift⸗ Briefpost, welche am Aten oder zten d. M. abgeht, diese Ant 2 Kanonen, soll in Plymouth ausgeruͤstet werden. * * ; 6 . . u den Du rf er . zur Grundlage dienen - ze 27 Piaster auf das Ministerinm des Innern, 2. 8a3 001 P., auf das Ramen nach eristirt. Was für eine Entschädigung unte ein Schrif g r , Di 8 Wehen ; ; 6 z . edacht nehmen werde, den hohen Zoll zu ermaͤßigen, weil da el tkumente erfordert. Hierauf hinweisend und gestützt auf die Er⸗ = Piast uf das Mini Inne Sni 001 P., auf da steller, oder ein Buchhändler in Rom, in Florenz, in Pairma erwarten, wort schon mitbringen kann. Die erwahnten epeschen Lord Nach Berichten aus Lissabon vom Iten d. M. hat die die Konkurrenz der übrigen Schw'efelgruben-Ei g thͤ 9 fahrung so vieler Jahre, hat die Regierung bei verschiedenen Gelegen⸗ Criegs⸗ und Viarin⸗Min isterium dies mal⸗ 17, 116,878 P., und auf das penn man ihn ohne Scheu in Neapel, in' Turin, in Modena und in Palmerstons sind am 10 Februar bon hier mit dem „President“ Deputirten-⸗Kammer am Sten, nach einer stuͤrmischen Debatte, den mehr zu farchken ist. Indessen . i, ie . üͤmer nicht beiten dein Kongresse zun erkennen, gegeben, daß die sechs Monate, die Ie , mne n 187 633 Piaster, in Sr fa mmt. etrage g n Mäaniand nachdrucken fonntes. Dasselbe war in Deutschland. der Fall. abgegangen, und werden vermuthlich am 26sten in Rew-Nork Handels-Traktat zwischen Portugal und den Vereinigten 2 beren Unzluͤck bedroht, indem die in England n, *. , , n,, zur Berichtersia tung gesetlich be⸗ e e g cee ge , . i , . *. mit einer Stimmen⸗Mehrheit von 65 angenommen; um die Sache findun . n umt sind, nicht hinreichten und es zweckmäßig wäre den Zeitraum treirten ü und pro ) , , g., ) iu. . ; . 6. g, zur Fabrication des Pulvers einen anderen wirksamen ] auf ein Jahr zu verlängern, womit au , freirten 8, lo, iöd und 17proc, Fonds, den See⸗Zoll-Einnahmen, Zin⸗ schnell zu foͤrdern, hielt darauf der Senat am Iten, einem Senn— Stoff statt des Schwefels zu gebrauchen, den Absatz des Schwe. ] macht würde . aäuch schon? 1835 der Anfang ge, sen für die auswärtige Schuld un sew. zum Belaufe von . 80 iastern, so daß nur 8 07a, 109 Piaster disponibel bleiben, folglich ein

tage, eine außerordentliche Sihzung, in welcher der Traktat eben⸗ fels auf die wenigen Erfordernisse einiger Fabricationen beschraͤn⸗ Nachdem der Minister bemerkt, daß aus den namlichen Bel art. den m2 os. Piafiers ich heran e eilen würd * 62, v Ur .

Die kleinen Staaten konnten nicht mehr schreiben; die großen konnten eingetroffen seyn, koͤnnen sich also fruͤhestens am 28sten, einem Sonntage, in den Haͤnden des Britischen Gesandten in Wasphing⸗

/ ton befinden; uͤbergiebt dieser sie nun guch schon am folgenden falls angenommen wurde, und am folgenden Tage wurde er der ken duͤrfte. Grunden wenig oder gar keine neue Vorschlaͤge gemacht werden Ver Min ister sucht bel diefer Gälehenheit' namentlich di . . 1 ) 1e

es noch; aber ihre Industrie, die aufänglich von einer größeren Masse inländischer Konsumenten beschützt ward, wurde ihnen auch bald entrissen. 57 stehen die Sachen. Alle Taelt beklagt sich; alle Welt verlangt . völkerrechtliche Sicherung des Ei enthums; man hat angefangen, zer⸗ . J. . 23. ö ; m , . e. 2. deln einige Tage vergehen, bevor er die Antwort erhält, und dieselbe Koͤnigin durch eine Deputation uͤberreicht. Der Sohn des Gra—⸗ 8 J könnten, zumal die Verwaltung gegenwärtig ihre ganze hang n,. . Ap anien. keit ,, , . , tig: starken Veranschlags-Summen fuͤr das Kriegs“ und Marine⸗Mi— richten müsse, nur für die Beduͤrfnisse des ugenblicks nisterium durch die gegenwartigen a n ,., uUnstande, n,.

. träge von Nachbar zu Nachbar abzuschließen. Die Italiänischen ĩ . e . z . ö ali Graaten, ö von rech n. zuerst e. win zur wird daher also wahrscheinlich erst mit der Post vom 5. d. M. sen Villa Real wird ihn so schnell als möglich äber London nach . . ĩ ; / . Washington bringen, da die Zeit zur Auswechselung der Ratifi⸗ Madrid, 9. Maͤrz. Der Rücktritt des Herrn Gamhboa Rath zu schaffen, faͤhrt er fort: sich die Republik befind chtf ; ; - ; ich die Republik befinde, zu re tfertigen.

Sicherung e, ,,, , n, , J von New⸗YVork abgesandt. werden konnen. , Ce h., g. bes NRachdruckes geschlossen. Deutschland hat eselbe Bahn betreten. Eng⸗ 3 . J cationen am 26. April a auft. Die Portugiesische Regierung aus dem Finanz⸗Minister lum ist nur von geringem politi Der K z e mnchr dder mir d j ; . . z . 8 *. . en ; ö. he ; ischem Be Der. ongreß kennt die moöhr oder S ‚. . land, Rußland, Desterreich Frantreich ehr durch die Ideen einer allgemel⸗ London, 16. Maͤrz. In den ministeriellen. Blaͤttern der hat eine Anleihe von 500 Contos gegen Hypothezirung gewisser lang. Die boͤswilligen Geruͤchte von . nn n, während des hier in Rede stẽ n, n erer n : Es ist hier eine Flugschrift erschienen, die großes Aufsehen nen n en, i. nie gegen et ge, n r n . . letzten Tage finden sich zwar Betrachtungen ber die jetzige Lage Einnahmen aufgenommen um die Zinsen der auswärtigen Schuld sen, die zwischen dem Herrn Gamboa und mehreren seiner Kol⸗ Schatzes nothwendig auf Achßersse rejben mußten; und ich erinnere gemacht hat und alle (ubrigens auch in dem obigen Bericht des 667 1 eri iger n er e inf, . bee e ul der Dinge im Hrlent / aber nichks weiter über das im Boͤrsen, in London bezahlen zu können. Im Senate ist eine schon im legen stattgehabt hätten, sind ungegruͤndet. Herr Gamboa ist noch . nur an die vornehimsten, wie der Krieg, mit dem Departement Finanz- Ministers nicht verhehlten) Gebrechen der Republik und stellen. ch l l 96 9. Bericht des „Globe“ vöm— Fzten6 enthaltene Geruͤcht von einem November von der Deputirten⸗Kammer genehmigte Zoll⸗Erhoͤhung im Besitze der ganzen Achtung feiner Kollegen. Herr Ferrer ,, mit der Französischen Nation und unsere inneren deren Institutionen kuͤhn und ruͤcksichtslos entschleiert. Sie fuͤhrt auf gewisse Sorten Britischer und Spanischer BVaumwollen / und Mulcher ihn interlimistisch erfetzt' und das din portẽfeu ill . J ö. 3 Ursachen, nehst den Folgen, welche sie auf die den Titel: Carta dirigenda al Esemo. Sr. Presidente de la Repuw

inisteriums zur Deckung des Ausfalls gewöhnlicher hlica, sohreè la necesidad de buscar en una Convencion el posihle

29 . , ,. 65 een rg, n hoch fu nige , . Konferenz-Protokoll, welches der Franzoͤsische Bevollmächtigte am enbuhlerschaft, oder die nitiative; die Erlau niß, für den Nach J . ö . ; ; , j ; ö ; ; e . 5 ber Werke e mn , n, Teich. uns nachdrücken, oder Tie mo= 12ten mit unterzeichnet hatte. Nur der gestrige Morning He⸗ Wollen⸗Fabrikate bestaͤtigt worden, In Algarbien und Alemtejo scheinlich bis zu weiterer Entscheidung der Eortes behalten duͤrfte, Hüllfequellen hatten, und in Verbindung damit dtennatürli ell , de g e etiam rung zer dichtung des e gend e e rald kommt hierauf zurück, doch scheint nach seiner Angabe nicht nahmen die Guerilla's auf eine beunruhigende Weise zu; doch wird von der Linie nicht abweichen, welche sich Herr Gambod ünserer, bereits aus der Zeit unserer Nie, . naturlichen Folgen reme4lig de les nales due aquejan a la Rehuhlica; * obihione del bei ung, ehe noch andere Natinen benselben Grundsatz zu unseren Ginsten von einem neuen gemanschaftlichen Protokolle, sondern von dem hoffte man, einen Haupt Banditen, Namens Caca, den man vorgezeichnet hatte; er wird fortfahren, die jetzt populaͤren Cen⸗ aatswirthschaftlichen Fehler vereinigten ita . sich herschretßenden zutor acrren del mirmo arunts. Sho, J. M. Gutierrez Estrada, aufstellten. Die natürliche Billigkeit, deren Vorläufer zu seyn immer ruhm⸗ Beitritt Frankreichs zu dem bereits bekannten, vom 5. März noebst sieben anderen in der Provinz Coimbra umzingelt hatte, zu trallsationsplaͤne des Letzteren weiter in Ausfuͤhrung zu bringen ie in den meinem Kintriit ins Hen crm! , e, . Meries 1310. Schreiben an Se,. Ereellenz den Herrin Prasiden⸗ voll ist, und ihr wohlverstanden es Interesse veranlaßte die Schriftsteller die datirten Protokolle die Rede zu seyn. Dieses Blatt sagt naͤm⸗ fangen. . ; . mit einem Worte, keine der Maßregeln zu verabsaͤunen, weiche raum, So war, als sch das Ministerium übernahm, i Negierung ten der Republik uͤber die Nothwendigkeit, in einem Rational⸗ Drucker, die Buchhändler, dringend und einslimm g nen . zu ver lich: „Wir haben. Grund, zu glauben, daß daß von der Londoner Die ⸗Resignation des Spanischen Finanz ⸗Ministers Gamboa geeignet feyn möchten, das Finanzwesen zu reguliren und den mit einer außerordentlichen niß dringenden Ansgabe voön a obo pia= Konvent die möglichen Mittel wider die Gebrechen, an denen die kenn rn a nn . än r nn e el le l, Konferenz festgestellte Protokoll, wodurch die orientalische Angele- hat hier sehr nachtheilig auf die Spanischen Fonds gewirkt, da öffentlichen Kredit zu heben. ,,,, . in Gemäßheit der mit denn Vice Republik leidet, zu berathen; und Ansichten des Verfassers über ire den Erde aufstellten. Die nf fe, ö. diesem Gefühle volle genheit geordnet und dem Quintuͤpel⸗Traktat vom Juli, so wie dem man befuͤrchtet, daß ein Nachfolger von gleicher Redlichkeit und Herr Saenz, Unter-Staats-Secretair im Departement der Frankreich zu ahl an, n, . ,, ,, , n,, J. M. Su tie nr ez tra.) Gerechtigkeit widerfahren und theilte es, Indeß hat sie nicht geglaubt, Traktat von Unkiar Skelessi, ein Ende gemacht werden soll, von der Geschicklich keit nicht leicht zu finden seyn duͤrfte. Finanzen, ist durch Herrn Ramon Talatrava ersetzt worden. Die zige innere Hillfsquelle gerechnet . konnte a , n ,, Der Verfasser, ein vornehmer Mexikaner und außerdem mit einer die Regierung jener Bedingung der Gegenseitigkeit berauben zu dür⸗ Franzoͤsischen Regierung angenommen (acceptel) worden ist. Ebenso Aus Jamaika hat man Nachrichten bis zum J. Februar, 2 Hof Zeitung hat diese Ernennung noch nicht offiziell veroͤffent— und zufälligen Einkünfte kamm zur, Deckung eines geringen ö der größten Familien des Landes verbunden, auch Mitglied des fen, welche bei den künftigen Ünterhandlungen ein bedeutendes Gewicht haben wir Ursache, zu glauben, daß es die Absicht des Herrn Guizot ist, die sehr befriedigend lauten. Der Gouverneur Sir, Tharses Met⸗ lltcht; sie ist jedoch gewiß. Bedürfnisse der Verwaltung hinreichten, und es eben so wenig möglich Senats und, fruͤher Minister der auswärtigen Angelegenheiten, baben kann. Der große Zweck, den wir im Auge haben, wird gewiß eine Mittheilung der Art an die Pairs-Kammer im Verlaufe der calfe, war dort fortwährend sehr beliebt. . Es heißt, Herr- Chacon beabsichtige, dem Beispiele Herrn Warn zum Kredit die Zuflucht zu nehmen, der in Folge des davon ge—⸗ hat durch seinen wiederholten Aufenthalt in Curopa, in dinlomä, um so sicherer erreicht werden können, wenn Frankreich den Regterun⸗ Diskussion äber die Befestigung von Paris gelangen zu lassen. Nach Berichten aus Panama hat sich die Provinz Pa—⸗ Gamboa's zu folgen und demnächst aus seinem Ministerium zu machten Gebrauchs verschwunden war. Pie Regierung, die bei ibren tischen Wissionen sowohl, als auf eigene Kosten, einen fuͤr hier gen, deren Beitritt zu einem Rertrad egen, DWicherstellung des lütera. Das Resultat, weiches man von dielem Ereignisse zu erwarten namg am s]8. Hrebember don dem Stagte Neu-Granada unab— scheiden. Dieses Gerücht ist zum wenigsten voreilig Herr allzemeinen Bed ürfnissen immer fast allein ano auf die Ses, Jölle seltenen Grad von Bildung und vorurtheilsfreier Erziehung er. ischen Eißenthums es müuschte, vie Vorcheile der Reecipröcität anbie. hat, besteht darin, daß Frankreich, Hesterreich' und Preußen zu hangig Utlärt. Der in der Prozinz Pasto ausgebrochene Auf⸗ Chacon wird sein Portefeuille bis zur Eröffnung der Cortes be— n n n n,, heran, der fe ee, ens ist in London wie in, Paris wohn ketanht un, genchtet e, ner allmaligen, wenn auch nicht unverzüglichen Entwaffnung stand war, nach Berichten aus Cerraͤccas vom 26. Januar, fast halten. Trotz der umlaufenden Gerüchte kann, man versichern, Folds, zur schnellen Deckun u , . zprolentigen ünd wurde bei seinem (ef ten zlufshth̃at in Paris, während des Nach der i ,, der Herren Mauguin und Pages schreiten werden“ Damit im Wlderspruche * steht ein Sch reiben ganzlich e ,,, . . daß die verschiedenen Mitglieder der Regentschaft fortwährend in Verbindung mit den Ab e. für die n. a, welche in Krieges zwischen Frankreich und Mexiko, von dem Grafen Mols sollen nicht zu Deputirten gewahlt werden koͤnnen; Präfelte und aus Paris vom 13ten, welches die Morning Post aus angeb— Der Schornsteinfeger⸗Junge Jones, bekannt durch sein fruͤ⸗ voller Eintracht sind. ö den Ertrag ' aus jenen l leᷣ auf a9! / Dp. , . inn zu Rathe gezogen und vertheidigte damals mit Wuͤrde die Rechte Unterpraͤfekte, General Einnehmer im aktiven Dienst befindliche lich scher guter Quelie nen hat, Oe enn S chrliben zusclze, heres Linschleichen in den Buckingham ⸗Ppalast, ist gestern fruͤh Vollkommene Ruhe herrscht in der Hauptstadt und die Re⸗ In Gemäßheit der Bestimmungen der Gefetze vom 8. Mai 1836 und die Ehre seines Landes. Ueberhaupt findet bei den Meisten, Generale und Oberoffiziere der Land⸗ und Seetruppen, Magistrate, häͤtte Herr Guizot in einer am Iten mit dem Grafen Appony ] Morgens wieder in dem Putzzimmer der Koͤnlgin gefunden wor— gierung hat von keinem Punkte Depeschen erhalten, welche geeig⸗ 26. Januar 183 und 17 April 1838 ist der allgemeine Etat der die ihn persönlich und seinen Charakter als Staatsmann kennen, weicht die Functionen zes offentlichen Ministeriums bei den Königl, gehaltenen Konferenz erllarr daß Frankreich dem Definitiv, Pro, den nachdem man ihn kurz zuvor erst aus dem Polizei⸗Gefaͤng⸗ net wären, ihr Besorgnisse in Betreff der angeblichen republika⸗ Siaäts-Einkünfte in den 12 Monaten des vorigen Jahres entwerfen sein Patriotismüs, Edelsinn und seine Uneigennuͤtzigkeit die ge— Ger chtshöfen und Tribunglen Persehen, Divisseh e, Ie Buͤregu, kokolle der Londoner Konferenz vom 5. Maͤrz nicht beitreren Uäss entlaffen hatte. Man fand ihn ein Mahl verzehrend, wel⸗ nischen Bewegungen z erwecken, . . . vorgelegt worden. Der CGesammt Ertrag dh Cin- buͤhrende Anerkennung Chefs der verschiedenen Ministerien ferner solle kein salgrirter könne, in Folge des Erlasses des Investitur⸗Fermans vom 13. ches aus Leckerbissen bestand, die er sich im Schlosse zusammen⸗ In den gut unterrichteten Salons glaubt man allgemein, , sich auf 0, 36 30 Piaster, Was nun die Schrift selbst anbelangt, so bemuͤht sich Herr Beamter zum Deputirten von dem Wahl⸗Kollegium eines Arron⸗ Februar welcher in jenem Definitivs Protokolle als das Nesultat gelesen hatte. Von seinem Verhoͤr war heute Mittag noch nichts . daß der Herzog von Vitoria, falls er von den Cortes nicht zum abgezogen, bleiben 2721 99. gene fe he, , . , , ,,, chran chen In atch ie Mer iko dissements, welches ganz, oder zum Theil zu dem Ressort seiner ver gemeinsamen Anstrengungen der vier Maͤchte, die den Juli— bekannt. alleinigen Regenten ernannt werden wuͤrde, doch zum wenigsten am 1. Juli vorigen Jahres . , .. dem einzig und allein durch eine monarchische Verfassung ein Functionen gehört, gewählt werden können; von dieser Bestim⸗ Traktat unterzeichnet dargestellt werde, und der einestheils dem den Vorsitz der Regentschaft erhalten durfte, die dann aus drei vom 1. Juli 1837 bis Ende Deen der nls n en Eta oi Ende gemacht werden koͤnne, und raͤth wie aus Allem hervor⸗ mung sollen indessen ausgenommen seyn: Die Minister, Unter⸗ „on dem O , wn us fe nh er aner kannten Prinzip unbediegter Erb⸗ Niederlande. Mitgliedern n, , werden solle. ; sich das Resultat heraus, daß sich die Einnahmen um 75 ei i. zuleuchten scheint, durch den uneigennuͤtzigsten Eifer fuͤr das wahre ia ats. Decreralte. General Szchetaite der M inister enz General, lichkeit Aegyptens in der Familie Mehmed“ Ali's widerspreche Aus dem Haag, 16. Marz. In Fog einer von Sr. . An der Börse war heut stark die Nede von einem finanziellen Kehrt nnd Llereluzherben un l Piasiet warmindert haben. Wenn Wohl seines Vaterlandes getrieben M seinen Landsleuten und Direktoren, die Mitglieder des Cassationshofes, des Rechnungs« anderntheils aber dem cas ns belli zu nahe trete, welchen das Me, Majestaͤt dem Koͤnige getroffenen Anordnung fallen jetzt bei un⸗ Projekte, dessen Programm das „Eco del Comercio“ erst nur un, diele Vermehrung der Staats Cini n fie eff clit wäre, se Lönnte man dem Präsidenten der Republik (dessen ihm gemachter Antrag zur hofes und des Staats⸗Rathes; und endlich, wenn die oben er; morandum des Herrn Thien ö. 3 ,, uc, dees r, fern e arne n geilen es le e zue nd vie Fahnen unker vollstandig nuitgetheilt hat., Es wuͤrde sich um ein von , . ,, hingeben, die Einnahmen mit den Ausgaben des abermaligen Uebernahme des Ministeriums der auswärtigen An⸗ wähnten Beamten durch Demission oder sonst ihre Stellen ver- Grundlage der Politik des jetzigen Fran zdsischen Kadinets bilde, ganz fort. An die Stelle der Letzteren tritt bei jedem Regiment drider Kapitalisten ausgehendes Anerbieten handeln, der Regierung . . ,,, wa ti eh ,,, ,, er wu worhet aun , gen hatte) einen Na⸗ lassen, so sollen sie in den Ressorts, wo sie ihre Functionen ausge“ aufgestellt habe. Herr Guizot soll indeß hinzugefugt haben, r ein sogenannter Adjutant, Unterofftzier, der die Fahne trägt— Bei 30 Millionen Realen unter gewissen Bedingungen vorzuschießen. ist keinesweges effeltiv oder in an ,, . nidnal, gannent n mn , berufen und einem auswärti, abt, ert Lach Periauf von s. Monten, vam Tage Za, Beendi, wisfe, der Ferman sey dem Reschid Pafcha von Lord Ponsenby der Infanterie sind die Majors 3 la 3h und die Unterrichts⸗ . 8r nig sind die in dem Etat figurirenden Nusa dben im n i ein w. gen Prinzen, den Mexikanischen Thron, anzubieten Nach⸗ ; bei der Artillerie fallen die soge⸗ eschen land. Staats-Ausgaben. Was nun diese letzteren betrifft, so, sind ö . durch Beispiele aus der alteren und neueren Ge⸗ ] schichte gezeigt, wie dem anarchischen Zustande eines Vol—

gung ihrer Functiznen an, wählbar seyn. Da drei Buͤreaus die . 5 9 egen den Willen der Repraͤsentanten der uͤbrigen Großmächte Compagnieen aufgehoben und ĩ EStga e nn 939 27 ! o wie Athen, 28. Febr. (A. 3.) Am 24sten d. ist (wie bereits 2818377 Piastern verausgabt werden; 111.102 P. für das Ministe⸗ riüm der auswärtigen Angelegenheiten, 10304388 P. für das Ministe⸗ kes zuletzt immmer nur durch die Herrschaft eines Einzigen,

Lesung gestattet, so wird diese übermorgen in der Deputirten ⸗Kam⸗ . n . endur abgedrungen worden, und Frankreich hoffe daher, es werde dem nannten Artillerie ⸗Platz⸗Kommandanten fort. Hier 5 33 . n net. wird in den nächsten T nen Gesetz Einflusse Rußlands und Oesterreichs gelingen, eine Modifizirung durch andere neue Einrichtungen, die beim . . * ö . bisher in London beglaubigte Ne, un dez Innen gs, fit das Ktsegs un , wurf il hit ere r * * en 1 h agen einen ö nt, desselben zu erlangen; bis dahin aber muͤsse es in seiner isolirten wird von jetzt ab in diesem Ilusgaben⸗weige e ende ö fee nr en Cngisch n P ekannt als der eigentlich Chef der rium d eh gz P. für das meiner ,,,, Ministe⸗ . . ; e, ,, ein Ende gamacht worden sey, geht r ah od g p 3 . ö. nen gen, , . ö. , Graf ö i sich . des Ersparniß eintreten. . . n, ,,,, nisterium, wozu noch ein Posten von 323,0 7 irre ng. die ee ,, i t , . a a ĩ ; ; errn Guizot sehr geneigt geaͤußert haben und mit ihm uͤberein⸗ 3st aaten. ; . . ernannt Kasten ꝛc. kommt, so daß bis Gesammt Ilus , = : kung nach, ; tische Ver fassung . Kärdingl zrnannten Herrn von BVoneld, Erzbischof von Lyon, gekommen , das Resultat seiner Unterredung mit Herrn Deutsche Bunde st 6. ö i gr i Schwager Trikupis geht an seine Stelle als Mi⸗ betragen, was einen ueblrschuß .. nn, ö i s. 2 ,,, , n n,. inn at n Meri . Han. Ztg.) eit gestern haben ; ent nach London. Diese Königliche Entschließung hat ergeben würde. Allein, wie gesagt, der hier aufgestellte Etat ist nicht ,, . er n n, , . F e granzenlose Zuͤgellesigkeit und Anar—⸗

zefordert werden wird. 86 3 . 14. Maͤ ( r uizot dem Fuͤrsten Metternich zu berichten und Herr Guizot Fulda, 14. rz. 9. ; f Dei in Athen eine h d . iin Böͤrse vom 16. März. Das Geschaͤft ; ĩ mt d. M. datirte Depesche Lord Pal auf dem Platze vor dem Kurfuͤrstl. Palais zur rechten e eite der eineh chst freudige Sensation erregt, da Maurokordato viele der Wirklichkeit gemäß, indem viele Posten als verwendet ̃ . e 6 schäft war heute nicht erklärt haben, die vom Sten d pesch Pal⸗ , ae ., Hasthose zum Kurfülrsten gegenuber, die Anhänger und Freunde hat, und selbst diesenigen, die nicht zu für den Staatsdienst aufgeführt worden sind, ohne . chie, die in allen Theilen dieses von der Natur so reich begabten nungs-Etäts dabei zum Grunde liegen. So sind namentlich von den und durch Partei -Streitigkeiten und Buͤrgerkriege zerfleischten

belebt, und die Course der en erlittten keine r ĩ 8 bi m Eingange neuer Instructionen uͤr den een, inẽ Vcanderungen. Dagegen bemerkte man, waß sich . 3 ö, ,, . zu la sen. Cie . 8 zur Aufstellung des Bonifacius Monumentes, zur n n,, freudige Resultatg erwarten von einem unt nem Ministeri ü 717 ; kaufer fuͤr Franzoͤsische Bank⸗Actien einstellten, die seit 2 Tagen welche der „Globe“ und die „Morning Chronicle“ noch über Freude aller Bewohner hiesiger Stadt begonnen. Die Einwei⸗ = ammelte. nne, der so lange im Auslande Erfahrungen ien , w, 9 n , . a nn, 17170839 Piastern viele Landes herrscht, und ruft bei Gelegenheit der Schilderung der aber 196 Fr. gefallen sind, und heute zu Zi ö ausgeboten blieben. die orientalische Frage enthalten, fuͤhren nur die aus dem beten hung wird den 6. Juni d. J. stattsinden. richten aus ö 6. 66 in . Nach gel an den J, er , * i. 33 an , . 8 3 9 r, . k . ten ĩ ĩ merkung weiter aus, da Englan ] ichen en. Viele Kretenser sind aus Griechen⸗ meine Einnahme⸗ ö n di n nn, .. ] der damaligen Ber 8 Paris, 18 März. Die fortwährend friedlichen Ver⸗ ö. ,, 6. e. die mn sn. des Karlsruhe 10. Marz. (K. Z). Heute ist der Oberst⸗ a n ,, sogar ein Oberst in Königl. Griechischen ,,, 8 von mir hinzugefügten nal-⸗Palastes, seinen Landsleuten zu: „was werden unsere Nach sicherungen des hiesigen Kabinets begründen die Hoffnung, daß Paschaliks Aegypten n Mehmed Alt s Familie eingegangen sey, Lieutenant und Fluͤgel⸗Adjutant Sr. Königl., Hoheit des Groß— aan ließ ) . Grlechische Regierung ernstliche Maßregeln Ihe gehe nunmehr zu den ein zeinen Wälgen des Budgeis kb kommen sagen, wenn sie hoͤren daß man im Jahre 1840 im die Aegyytisch or entalische Angelegenheit so wie der letzte Ferman noch viel weniger uber die Art der Vererbung desfeiben; doch herzogs, Herr von Krieg, als Bevollmaͤchtigter bei der Bundes⸗ Cid, 0, ö e. n Entfernungen ergriffen hat, um ja dem woraus sich als Endresultat ein muthmaßliches Defizit von 6 on ei Namen der Republik, der reiheit, der, umanität und ez Sallans keine für den Frieden Eutopa's besorgliche Span, fägt die „Ehronicke in ihrem heutigen Blatte hinzu daß der MllitairKömmission nach Frankfurt abgereist hem nnn . . 3. als beguͤnstige sie diesen Unfug, zu wel— Piasier für das nächste Finanzjahr ergeben wird. Bu zunächst die der Eivilisgtisn ein selches Werte 33st , ,. nungen hervorrufen werde. Es handelt sich jetzt darum den Sultan hinreichende Versicherungen mit denn Hattischerif zugleich 8 ͤ ö,, e thing schiecht gewählt ist. Die Kandio⸗ Selz und Gränzzblie beirffft, so llefern sie für 1839 einen Brut⸗ und vollbracht hat?“ Dann weiterhin, S. 33, a. ,. e⸗ Sultan zu bewegen, einige fuͤr Mehmed Ali guͤnstige Konzessionen) an Mehmed Ali geschickt habe, die ihn uͤber die Intention des⸗ ch we iz. . , m . 6 . onzessionen, wie folche den Bewohnern n von do?? doo Piastern, und hievon ab, Besoldungen und ziehung auf das von ihm vorgeschlagene . 3 el gegen erlangen und Herr Guizot soll sich bereits dahin erklaͤrt haben, selben beruhigen könnten; so werde namentlich Ibrahim Pascha, Aus der Schweiz, 10. Marz. S chwäb. Merk.) Die ö hat fei 293 rt wurden; der Gouverneur Mustafa- Pascha erwaltun gs⸗Kosten zum Beianufe von 29s C0 P. einen Rein ECrirag von diefen zerraͤtteten Zustand unter Anderem Folgendes: Wenn ʒ . Instructions ⸗Ertheilungen der meisten Kantone fuͤr die außeror⸗ seinen Secretair nach Konstantinopel abges RI74,388 Piastern. Hierzu Ueherschuß von vorher zum Belgufe von wir so fortfahren, so duͤrfte der Augenblick nicht fern seyn, wo

In rush ? r —ͤ . 6 pe abgesendet, um dar⸗ zobs, 189 P. und dagegen ab früherer ückfiand von Fos, odd Piastern, die äbrigen Nationen, ermüdet von dem Skandal, welches wir

=. dem Pascha die Erblichkeit seiner Familie in männlicher Li, falls er seinen Vater uͤberlebe, als Nachfolger bestaäͤtigt werden,

Tage der Regierung“ der Vereinigten Saaten, so muͤssen doch