1841 / 85 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. en. a. Lirche lh. Y ; 36 1 ; 44 3. 1. Preut. rum. * 361

ö . , , , . Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats- Zeitung M Sö.

ai ) Br. do. linkes 3 10 Br. gab ur 861 rec ⸗· zi kr. ĩeipaig· Breaden ö . * .

s ——ᷣ·ᷣ .

23 ö. ö MHam burg, 23. Mär. . Wien, welche Orte die stärksie Verbindun ̃ 6 g bis jetzt auch * ; ; ; g unter einander haben, ju J vermehrt, um so nothwendiger m chte sich,

Bauk-Aetien 1610 . Eng Runs. 1063. . Die Donau ⸗Schifffahrt * der Handel des Schwar⸗ vermehren. 4 der bleherigen Einrichtung kann man mit 21 6 jene 2 Gesellschaften thätig s 14.

zen e eres. boot zweimal wöchentlich von Ulm nach Regensburg gelangen, dres⸗ freien Konkurrenz herausstellen,

mal von Regensburg nach Linz, und eben so oft sowohl von da aller Monopole vornämlich zuzuschreiben ist,

. Paris, 20. Mira. 0 2 . do, Rente fin eour. 111. 65 Gweiter Artikel) bis Wien, wie von Wien nach Pesth. Von hier aus findet jede Woche Rhein⸗Strom in neuester

37, Rente sin cour. 77. 15. S0 . . au Compt. 102. 80. Su /o Span. kiente zar s. Patnins. ö (Bergl. Staats⸗Zeitung Nr. 70 Beilage) stromauftöärtz nur (ine Befördẽrung statt, und auf. dem Türtischen genommen hat. Theile der Rieder-Donau wird abwechselnd die eine Woche nur vom

Noch vor zehn Jahren waren die unförmlichen und großentheils . w , Eirẽn lar n ge, 23 im ersten Artikel Erwähnung ,, ,, 3 6 irn Ur, nnr, . M. Lond. 3 Met. 383 /.. 1 geschah, das einzige Beförderungs⸗Mittel, so wohl für Personen, als 6 f n ii ĩ i ö e , , . 3 ̃ 6 300 FI. =. gh 1 73 2 f *r r PFoln. A Par. ür Waaren, auf der Donau; seitdem hat die Einführung der Dampf⸗ alle vierzehn Tage aus dem 3 e en nach Konsiantinopel Wissenschaft, Kunst und Literatur . 6 3641 9 nir ö 2 Schifffahrt eben so, wie schon seit längerer Zeit auf dem Rhein⸗ dirett abgehen, und ven hier den i e, , - J t natur for schender sollen so lebhaft g se außer 2 srrom, den Verkehr in einer Weise gehob d belẽb l Die Dauer der Fahrten ist allmälig, seit der Einführung der Damp⸗ J der Gesellschaft na 8 fos⸗ Wien, 20. Mürz, 1 f in einer Weise gehoben und belebt, von welcher mag. schifffahrt auf der Donau beträchtlich abgekürzt worden. Die kürzeste ni einen Vortrag über das fo 2 Compositionen So Met. 10965 /.. 0M vs?é. 3 77. 210½ —. 10, noch im , keine Ahnung hatte. ahrt abwärts betrug biß zum Jahre 1839. von Ulm nach Wien drei sile Holz der, Zaren Bank rtien 1620. Anl. de 183 13112. de isz0 irn.“ - , ,. in 1 dier e Gel . 9 3 von Wien bis zur Theiß oder selbst wohl bis Semlin ehen 163 S 2 12 2 ; ; ; , Dee J. . so viel, und von da bis zur Walachischen Gränze zwei Tage. Fährt von der Stein z . Berl ine KBkörse allen Dingen dahin geht, die Fahrt der bisherigen Stromfahrzeuge zu ; anni * ag f. Tu rtei. . . ĩ ennie und no möglich df Schifffahrt auf dem ganzen Laufe des man aber nicht mit den gewöhnlichen Dampfschiffen, sondern mit Anem Jerfasser hat., d ö nr , , m. 8) Hen 4 . 1. ö y, . ö . ö Lr ehe rigteit und Den 25. März 1841. Ilusses Um zugestalten. . 3 . 6 * , an,, ,. 6 Kuntzmann geliefert worden. . . . ö eganz seines Spiels, durch die phantastischen Combinationen der gus⸗ * Ton? ; ö ; ĩ ĩ ĩ und von hier gebraucht man sodann ng nf Tage bis Konstanti⸗ t 3. ; phantastisch J Ke Die erste Wirtfsamteit der Dampfschiffe erfolgte, auf, Vetrieb zer novel. Demgemäß dauert bei hohem, affen ee die Fahrt von ch als Holz von

Petersburg, 16. Murs.

3 wort Mehmed Alus auf die Zuschrift des Groß-⸗Wesirs, womit gesuchtesten Schwierigkeiten und durch die reichen Nil . * 2. : wi = im J = d e. pes n,, ,. ö ; th * neen ines ons ĩ , . , r, , ,. , 3 . Ulm nach Konstantinopel ungefähr vierzehn Tage; dafür werden 100 Fl. ) wenig verschieden; h

dieser den Ferman vom 13. Februar bewüunderndes Staunen versetzt. Stürmischer Beifall folgte seinem 1 * * fangs befuhren Lieselben nur ü Er. Eugl. Ohl. 20. Aether ö . n im 1835 dehnt ; ̃ auf dem zweiten, 123 Fl. auf dem ersten Platze bezahlt. Seit dem sen schon in Jahre 1863 dehnten sie ihre Fahrten bis, Slaen, ml. Jahre 1810 ist die Fahrt noch etwa um A Tage 9r worden, eines

Mehmed Alt dankt fuͤr die Beweise der allerhöchsten Gnade, die sisten Konzert, der den Deuischen gewidmeten Huldigung, und seiner

m durch den Inhalt jener Großherrlichen Verordnung g ö (unten Mel ncuste; diesen belden Sin cken schioß sich dann tioch ein n. Ern ser, e,, J . Im darauf folßenden Jahre setzte die Dampfschifffahrt bereits die Des,

ih 3. herrlichen g gegeben n / und eine Tarn. Sarrnla 2 nn, ,, m, . er e seh ker geln mit gi on! e, n,, Smyrna und Fheils durch die Anwendung der schneller segelnden Kernen Dams, böte, anderen Theils durch die seitdem getroffene Einrichtung, die

. Air misitaire. In allen diesen Composftionen, seigt sich allerdings vor K . r, . . . und. icher Zeit se 3 Berl. Stadt- Obl. e, e, n, n, Syra in Verbindung, und zugleicher Zeit ward ein Zusammenwirken der z'essaghllee be Rasowa mmncguschiffen und n Lande un , Glo sreridsche

gen Vorstellungen gegen die einzelnen Bestimmungen des erwähn⸗ ͤ 6 im men ,,,, , , d b,, e , ,, , . dd , ; ollisionen beschwichtigt. Es entging dem alten Pascha nicht, daß finden wir bel Prume öfter auch das Streben nach gediegenerer Tech⸗ Veen, sann. ,, zugleich Anton, Korfu, Patras, Smprng und zllerandrien berfshren, daß alles Gesagte nur die kürzesten Fährten berrifft; sehr häufig sindet

1 r ein längerer Aufenthalt statt, eineseits wegen der langsameren Fahrt

durch ein entschiedenes Auftreten, durch eine unumwundene Ver nik und ernsierer Gedanken⸗Entwickelung, und gewiß wird ihn die 2 daneben aber auch seit dem Jahre 1838 noch alle vi ; / a . n, ; h d d ch⸗ . t 2 ) . Grosoh. Pos. do. Gold al mareo sten dafen D m , rn. 3u 900 e, , auf Bayerischem Gebiete, andererseits wegen der vielen Uebel, die sich

werfung des Fermans der Bruch mit seinem Souverain unheilbar Vorliebe für Deutsche Musif, welche ihn frühzeitig beseelie und auf seiner eworden wart. Die Vo lungen, die der Faͤscha genen den Fer , . er e gr n nagt DVeutschland führte, , ö. . n. 183z7'eine direkte Korresponden Der Wiener Dampfböte einerfeits von am ,. Laufe des . sinden, sodann wegen des im Sommer man macht, beziehen sich auf di vom Sultan zu treffende ahl des je⸗ ; j 9 nniger in die Geheimnisse des Heiligthums der Har⸗ E. . Neun. do. . Galacz nach Odessa, andererseits zwischen den in Lonstantinopel an- nicht selten sehr niedrigen Wasserstandes und endlich wegen der Ua⸗ . . deamallgen Nachtelgerg un Pafchalit, dann auf as nach Konstan, month . geulerieche ao. rea n 8 ri zn lenden ene f hifts e' ubflthisten lund dem Rußsschen, welches mbglihteit der Nachtfcbrien beiin Mangel des Mondscheins. ven en e n, ; hf 8 im Prume steht noch im Anfange seiner Künstler⸗Laufbahn; im Jahre - ö 12 von und nach Odessa fährt, eingerichtet. Die Fahrten aufwärts geschehen im Uebrigen, wie sich von selbst ,, 9 2 denburg über

tinopel abzusendende Viertel der Revenuen, endlich auf die Tren, 1818 .. a G , m. ; zu Stavelot, einer kleinen Belgischen Stadt, geboren, zählt er jetzt Wenden wir uns dem oberen Laufe des Stromes l st ĩ safeit: sie st ĩ a ; - ö ö r . zu, so wurde versteht, nicht mit derselben Schnelligkeit; sie sind weit schwieriger und : ö, , n , , , , rr , 32 Su n w = ; Brier. ; urg im Jahre 3 zu Stande gebracht, und zroar in Folge eine olle 2 Tage, um von der Donau⸗Mündung bi esth zu ge⸗ 1 5 9 daher die Erblichkeit nicht ausdehnen will. Diese drei Bestim⸗ bemerkt wurde, selbst zu sorgen. Wohlhabende , , nahmen T, n,, e , . f. j 66 Uebereinkommens, welches damals zwischen der . ,, und langen und dazu kommen noch fünf Tage, welche die . in lien finden. Herr . ö , . 42 1 Orsowa hinwegnimmt. des Herrn bor. don 8 sel dierauf

, meint Mehmed Ali, muͤßten uͤber kurz oder lang den sich feiner an, und er wurde mit deren Unterstützung zuerst in Mal- 46. ...... .. . . 20 FI. 2 Mt. 23. einer damals neu errichteten Bayerisch⸗Württembergischen Gesellschaft, hand! die zweite 6 . s ; andlung, t ins. deren . zu Regengburg ist, abgeschlossen wurde. Die letztgenannte Von“ den sich immer erfreulicher berausstellenden Resultaten der stellte ien ae tleine Fauna von Frühlingstheren und einig. das

Ruin seiner Familie herbeiführen. Gegen die Einschraͤnküngen medy, dann in dem Lütticher Konservatorium im PViolinspiel weiter ge⸗ Namhurg ö n- u . Kurz 6 1 der Ae en Armee u fördert. Im Jahre 1830 ließ man ihn nach Paris reisen, wo er sich , Gesellschaft sandte ihre Fahrzeuge unter bedeutenden, iten d Dampfschifffahrt auf der Donau kann man sich vorzüglich einen Be⸗ 14 ; nichts 8 . *. ; , n. , noch mehr verdollkommnete und Beethoven's Meisterwerke kennen lernte. . . lad ie 8 n n e n , Cen ben . Chen ut 9 . griff . ö ö. man die von Seiten n ö Erwachen des Frühlings an eigende tleinz . pin, a. 6 äͤberlassen. Die Antwort Mẽehm ed Als scheint sich nicht auf e, a. dortigen Aufenthalts spielte er mehrere Male öffent⸗ ö w 7a / reichische Gebiet gewährten Erleichterungen bis Linz. Im darauf fol⸗ den letzten Jahren veröffentlichten Abschlüsse mit einander vergleicht. Dytiscus , , , , ita ur Brun nen Bor. . ich im Itallänischen Theater und im Konservatorium und wurde . 161 9 genden Jahre dehnte die Regensburger Gesellschaft ihre Fahrten strem⸗ Nach densesben wurden auf der Strecke von Wien bis ins Meer im ,, 6. 6 ehren ee den Cem aren, oft

alle drei an ihn erlassenen Fermane zu beziehen, namentlich soll durch lebhaften Beifall aufgemuntert. Als er nach Lüttich zu⸗ Augeburg . 16111 aufwärts bis Ulm aus, während in derselben Zeit die Wiener Gesell⸗ J. 1837 verschifft: äs Passagiere; im J. 1833 dagegen: 758 ebend führend, und Epistz lie lavigan in vielen Bäumchen auf n Waaren aber gingen in dem erstgenannten Jahre auf und? Chars Vuigaris, Niteila liexisis und Cailitrichs

er von dem rückstündigen Tribut fuͤr die Syrischen Paschaliks rücktehrte, wurde er, 18 Jahr alt, zum ersten Professor der aft eine neue Dampfschiffs⸗-Linie zwi Zalo⸗ und fuͤr Kandien keine J,, machen. . Violine am Konservatorium bie en J! 36 . Jahre . w z 100 Thul . 1 . * a einrichtete, n ,,, . abwärts auf. der Desterreichischen und Walachischen Dong: Poramoyeton, auf ö ee n n m ren he. Die neueste Nummer der Tuͤrkischen Zeitung Takwim i 1889 trat er eine Reise nach Deutschland an, auf welcher er zuerst in u , . n. z. K 100 * 3 2 e . lo . schen Smyrna und Alexandrete in Sprien einleitete, durch welche auch etwa 730 0009 Centner, im folgenden Jahre aber gegen 3,200 009. vernalis in 1 . . . . slin⸗ 6. a michi sh Wataji vom 23. Silhiddsche (18. Februar) enthalt folgende Franffurt am Main sich mitt dem n en Erfolge bören ließ, reterabarzg R il. 3 Woch. Sciog, Rhodus und Chpern berührt wurden. Demgemäß hatte fich in Jahresfris die lnzähl der besbrderten Pen gad or 8. Ger Chemie der näheren Beniandthelle des chiern, el: und dle ihn später auch nach Berlin führte. Jetzt kehrt er so eben aus ; . J Aus dem Gesagten ersieht man, daß von Seiten der Wiener Ge⸗ so nen fast um das Doppelte, die Masse der Waaren um mehr als snalptisfe, Emmer sprach hiernach von der Blut ⸗Metamorphose und „Fuͤnf Offiziere der Großherrlichen Garde, die, um in den Schweden und Dänemark zurück und beabsichtigt, wieder einige Wochen Königliche Schauspiele. sellschaft eine sehr anerkennenswerthe Thätigkeit entwickelt worden sst; das. Vierfache vermehrt. Und während im Jahre 1837 die Brutto⸗ wen ig, giedene Wetschü ng; welche sich in der Zusammen setzung Kriegs⸗Wissenschaften sich auszubilden, eine Zelllan in Vien ver⸗ bei uns jn verweilen, pi! hat außer den obengenannten, neulich Freitag, 26. März. Im Schauspielhause: Voltaire s Ferien, was ihr indeffen noch zu thun übrig bleibt, ist, daß sie wo möglich die Einnahme der Wiener Gesellschaft etwas über 13000. Fl. betrug, , , here Sen ter, des Pforigder und Lebervenen⸗ J , e n e m enn, d. Terrmäann, Hitrauf; r O. . ,,,, ,,, . n ; ; ntasieen, wovon die eine Hom- , - . : nachweisen läßt. in den verschiedenen Zweigen des militairischen Stu⸗ mage . Paganini bene ff, 6 blonalfe, einen Hexentanz, eine 9 , 2 Musit von Donizetti. (Ml. H. Linschaffung und Rufstellung bon mehr ais einem NRemorquenr, der über 235 h zl. an Veiriebskosten und fast 2 g Fl. an. Ihteressen wehe d e fr, K ö. 6 sg. 6 1 der

diums gute Fortschritte gemacht haben so hat Se. Hoheit, , . mit Variationen, eine Introduction mit Rondino über ö astrglle; . rns luterhalb Preßburg fich befindet, zum Schleppen der Strom- der verwandten Kapitalien abzuziehen, um die Neiro- Einnahme min 8 uschaft löbend erhaitenen Wässermolch (Lriton eristatus) vor, um ihren Eifer noch ferner zu beleben, Jeden von ihnen mii ei⸗ hemarz aus Heroldis Zweikampf, Ane Sammlung von sechs Etüden Sonnabend, 27. Maͤrz. Im Opernhause: Zum Besten der Fahrzeuge Sorge trage. mehr als 170 005 Fl. heraus justellen. Demnach betrug das Netto im efange kt heren n gglg von Säntungen, am rh chten Vorderfuß ne rde ng denne gt , Der Ad isEm ini cMiasgr) Abd, und eine andere von sechs Capriccio. in Folge der Feidzuͤge von 1815 18 erblindeten Krieger, welche Bie Zahl der den ganzen Lauf des Stroms, von Um bis ins Jahre 1837 fast eben so viel als das Brutto des vorhergehenden. der vor zwei Ja i und 2 kurzen sogar an demselben Fuße sechs eickerim Nadier Bei ist zum Mirlewa (Brigade G 9; Be dieser Gelegenheit machen wir auch darauf gufmerksam, daß in von dem unter dem Vorsitze Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin Meer befahrenden Dampfböte betrug bis zum Anfange des vorigen Die Resultate des Jahres 1839 sind noch in jedem Betracht günsli⸗ statt vier Zehen fün (ch . ei . tin In stta nent Cor. durch 3 rigade Generalh; dem erwähnten, recht mannigfaltig auggestatteten Konzert der Gehrii⸗= Wilheim bestehenden vaterland chen Verein unierstüͤtzt werden: Wil⸗ Jahres 13, unter denen sich zwei eiserne befinden, das eine von 69, . Und * ist e,. . ,. , die verschiedenen w. , . , ö see. Ih . 9. welcher der umge⸗

ich aufgeführten Uebelstände beseitigt werden, mit Grund von Jahr ee ee ltensostsche Hrsulr zu Stande kommt, genau ju bestimmen,

der Jüs-⸗Baschi (Hauptmann) Ahmed Nesif Aga zum der Ganz eine ̃ 7 r s : nteressante Violln⸗Composiiion des kürgli Miit⸗ helm Tell, Schauspiel in ö ; ; das andere von 76 Pferdelraft. Zunächst geht man damit um, die

6 , der lasim (Lieutenant) 6 d Sa⸗ . , rn een lun, ö Cen d, . , . der 6 zur 3 . 96 , ,. . Strecke zwischen Ulm und Regen eb ed. wegen der geringeren Tiefe des 1 Jahr, in Folge der Wirksamkeit der Regensburger und Wiener Ge— 1i 9 zum Bim aschi ernannt worden; Schukri ga und aiserlich Rufsischen Kirchen⸗Kapelle, von Herrn Leopold Ganz aus-, Weber. Die neuen Decorationen sind von den K. Decorations⸗ lußbettes nur durch Böte von 20 , künftig befahren zu ellschaft, eine sehr wohlthätige Umgestaltung des . Donau⸗

ö. . K. 3 . , 264 8 ele, ) ,,. , ,, . 6 . selbst ein 6. malern Herren Gerst, Gropius und Köhler. gien einstudirt) assen, und möglichst die Anzahl der Dampfschiffe zwischen Linz und ( Verkehrs zu erwarten. Je mehr aber dieser Verkehr sich belebt und 1 . . Ab eil emrah 3 ir r Helen . 6 , z Heli 6 ö . Z3u dieser Vorstellung sind Opernhaus⸗Billets, mit Freitag ö VJ Das (in Arabien liegende) Sjalet Dschidde und die heilige 6 Le n en g. . 6 . r , n , Ein Platz in den des 1sten R . ; ' ; .

geschriebenen Phantasse über Russische National, Lieder : en Logen des 1sten Ran⸗ S

, . , ; Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preuß schen Staaten. es Cie e gon Bagdad ehr welt entfernt fleht, so war zur be— Dberst Lwoff bekannt geworden, läßt auch in dieser neuen Composi⸗ Im Schauspielhause: 1) Clermont, ou: Une femme d'ar- . u E 46 tion desselben etwas Bedeutendes und Originelles erwarten. üüste, dürame.- vaudeville en 2 acies, par Scribe. 2) La meunière de Bekanntmachung en Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ soll am 89. April 1821 Vormittags um 10 hr i 33 ation.

suemeren Verwaltung desselben die Ernennung eines besonderen Die gestrige Aufführung der Kantate „Deutschlands Befreiung., Marly, vaudeville en 1 acte. ö fordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Nachbenannte Abwesen de; . . . a,, 33 . 1 2 i . 6 alen h 1 amd , van , , . ,. Sonntag, 28. Marz. Im Opernhause: Robert und Ber⸗ . a0! . 16 rd 6e Staats , Tarn hel J Real⸗Prãä 9 deli j 1 * Civil⸗Senat. ö ö; i n Sen, 6 Gr rs. . . en ei er Kaahba man Pascha, eines zahlreichen Besu ö 6 3 ! z ; Se. E ) irkli eheime Staats. ie dem Aufenthalte nach ur eal⸗Prä⸗ Königl. Landes ⸗Gericht. ö 2. . J dem jetig , dieses Amt, J es zu rfreien und dern mildthätige Zwe trand, pantomimisches Ballet in 2 Abth., von Hoguet. Vorher: ie n, . n n, sogenannten tendenten, nämlich; ! , ö n t

und dem Wall von Syrien, Hadschi Ali Pascha, das Amt eines des Unternehmens wird daher nach Wunsch erfüllt seyn. In den D ; . ; ; er Spiegel des Tausendschoͤn i ö vowi Herrschaft Kozmi ri 1) di brüder Erdmann Georg Friedrich und Otto 285 Jahren, seitdem diese Kirchen⸗Konzerte des cee i Ch ancn enn Hieg sendschoͤn, Vaudeville⸗Burleske in 1 Akt, Schliüssel Lspowiec in der Herrschaft Kozmin gehörigen 1) . ö 3 ö . . ch , Iyhrun sf ee raus Rußland die letze Nachricht von

Scheichs der Kaaba zu übertragen geruht. Da nun Syrien ein 1 h jetz! Schneiderschen Hesangg⸗nstituts bestehen, ist aus ihrem Ertrage von C Blum. j Güter Lipowiec und Hundsfeld ; ü Land ist, zu dessen Verwaltung ein ern, von tiefer Einsicht und verschĩedenen , , ,, der . . Im Schauspielhause: Griseldis, dramatisches Gedicht in den Zuschlag 1 ertheilt, m bestimmt haben, 2) Elara Charlotte Wilhelmine Eleonore von Böhmer, Auf Antrag der unten benannten Extrahenten wer⸗ sich gegeben haben); großer rung gong, der Ordnung und Ruhe nach gerechten Ganzen bereits die ansehnliche Summe von z8 000 Rihlrn. zu geflossen, Ueber 5 Abth., von Fr. Hal . daß für diese Güter ein nochmaliger Licitations⸗-Termin werden hierzu öffentlich vorgeladen. den die nachstehend verzeichneten Schlesischen Pfand. 2) Johann Christoph Deubach, geboren zu Erfurt ünd dem Willen Sr. Hoheit gemaͤßen Prinzipien aufrecht halten das neue Werk von Schneider ist in diesen Bluttern , nach einer Wo . 33 . abhehalten werden soll, so ist zu diesem Behufe ein neuer briefe zum Zweck der gänjlichen Amoritsation derselben am 121. August 1809, Sohn des Johann Caspar und iim! untergäbene Bewditerung gegen jede Art von Druck Probe heffelben berichtzt warden: Ber Kemionist hat dar in das tzeiiiiche Lie. Bontag. zo. Mart, In, Kpernhause;: Der Feensee, große Termin auß den 109. Auri! J nl nfs der Allmen Gerichtürduung c. i,. PDęubach id, dern hbr tine Klisth:tt, sene und Gewaltthaͤtigkeit schirmen könne, der vormalige Direktor der ment sehr wirf fam mit dem firchiichen u verschmelzen gewußt und dem Oper in 8 Abth. Musit von Auber. . in unserem großen Sitzungs⸗Saalse hierselbst anberaumt. Tit. SI. 5. 126. 127. hiermit öffentlich aufgeboten und geborne Bornmann (er hat sich im Jahre 1821 Diwan ⸗Mrozesse und jetzt zu den Mitgliedern des Ober⸗ Justiz⸗ nr einen würdigen Charakter , Von irn, lieblicher Preise der Plätze Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ J. Zum Gute Lipowiec gehören nebst dem Schlosse . Subhastations⸗Patent. die etwanigen unbekannten Inhaber derselben daher als Schuhmacher in die Fremde begeben und zu⸗ Follegiums gehörende Hadschi Nedschib Efendi aber ein mit die⸗ irkung waren die beiden Frledens-⸗Chöre im jweiten Theil, in deren ges: 1 Rthlr. 16 Sgr. zc. . Koznn drei bei diefer Stadt belegene Häuser, einige Die Gilter Sroß- und Wenig-Lessen, Laesgen. Ser= aufgefordert, mit ihren Ansprischtn daran bis, um letzt im Jahre 16rd won Lübeck aus geschrieben) sen enschaften ausgeruͤsteter Mann ist, so hat Se. Hoheit erstem die Harfe, in dem anderen die Hörner die vorherrschende Beglei⸗ Im Schauspielhause: Le Verre d'eau, eomèédie en 5 actes, Teiche, eine Wassermühle, eine e , , , Das f . , 6 ,, 5 . n,, ö . ö. a ,,, ö 2 j z cri P äat 2092 147 ö ' mi 1 eine 1per⸗Inve am m al n 9. . ö . ' kn fel tung bilden. Der Schluß⸗Chor ist eine tüchtige kontrapunktische Arbeit. har Serihe. ,, ö . n rn a ich im hluß p z 9 ien der Hordihee Friederite Angelroth.

en mit der Wesir⸗Wuͤrde das Amt eines Statthalters von f . auf 168, ia Thlr. 11 sgr. 10 pf. außerdem aber noch anberaumten Termine in unserem Kassenzimmer hier⸗ Angelrot Syrlen gnadenvoll zugewendet. 2 Muhassil von ,, ö ,, . Königsstädtisches Theater 535 IR., an Raumweide 2 M. 14 MR. an urbar jedes dern dern, nämlich Groß- und Wenig⸗Lessen zu selbst sich zu er n i, gedachte Pfandbriefe geboörne Bendleb (er ist nach seiner , Adrianopel, Edhem Efendi, ist zum Kjahja (Agenten) Oßman recht passend. Wie wir hören beabsichtigt Herr Schneider die Parti⸗ Freitag, 26 Marz Die schlimmen Frauen im Serail zu machendem Forstland 529 M. 82 R., an Teichen 80, 330 Thlr. 24 sgr., Laesgen zu 56, 199 Thlr. sgr. durch richterlichen Spruch gänzlich amortisirt, in den im Jahre 1824 als Sattlergeselle auf die Wan⸗ Paschas (öes neuen Statthalters von Dschidde) ernannt worden. tur dieser Kantate auf Subseription heraugzugeben. 418. Zauberposse mit Gesang in T Atten ö la i. n wil, en Girke es tze i Weid n'! ö . . hi . e, uc . ,, ,, e, . n , nn, , n , 6 ; ö z 20,8 ; . taxirt, sollen und wenn selbige i f Die löciggh zrritel der vorttegenden Fer schen Zenn she Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 24. Sonnabend, 27. März. Auf Begehren: Die beiden Phil, ind anreden , , , mc, , m . Lin gen 1621 ö 8 . 1 Ühr, kommen poll . her irgend einige Zahlung werden auf den Antrag ihrer Verwandten. bey chungs⸗ fur uns zum Theil nicht mehr neu, die Meisten aber von sehr . 3. ustspiel i . 71 Bü. 176 HMR, überhaupt 2752 Ml 7 ä; w en , ier S n e, ,. irt, vi ; is. ; ; nteresse; ie betreffen ghtenth ls Befoͤrderu T n bert, Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Ii. Zum Bute Hu ndösfeld gehören an Acker auf hiesigem Schlosse öffentlich in nothwendiger Sub⸗san Kapital oder Zinsen nicht honorirt, vielmehr den weise Abwesenheits-Kuratoren, sammt ihren etwa zu⸗ ringem ehe; etresse * . ö! * efoörderungen un⸗ Zeitdauer 84ang Zeitdauer E. Lebrüün. Nach dem ersten, zweiten und nach dem dritten Att. 1235 Gi mis UR. an Wiesen 25 H. 33 UR. an hastatign, und, zwar, e5ß weder zusammen, oder Groß Extrahenten des Äufgebetes, an die Stelle der also rückgelassenen unbekannten Erben und Erhnehmern . . , St. N Po 1 ? a m Si. . M. Gym nastisch athletische Vorstellung der Gebruͤder Herren Daly Gaͤrten 7 M. 25 NR., an Raumweide 7 M. 37 R= , . . ein ,, und 6 See⸗ . n. Pfandbriefe werden ausgefertigt und n,. . vorgeladen, sich vor oder spätestens en d ö 4 3 2 ö un es . i d stlande 185 M. 97 GR., dorff und Seiffersholz wieder als ein Ganzes, ver⸗ ausgereicht werden. ; ; i ; der Dardanellen, Ibrahim Pascha, hat dem Sultan ehrerbietig = , , g n , , , 7 Ih, an fe kauft werden. Bezeichnung der aufgebotenen Pfa udbriefe: l den 6. Dezember 1821, Vormittags 10 Uhr- a daß die heißersehnte Flotte mit allem Zubehör endlich Um 8! Uhr Morgens. Um ? Uhr Morgens .. A6 Posse in 1 Akt ch d ; 5 öͤsisch . Banstellen 3 M. 161 (1R., an Unland 39 M. 151 [R., Die Taxen und die Hypothekenscheine liegen in der 1. Giesmanngzdorf N. Gr. No. Sa über 300 Thlr. vor dem Deputirten, Herrn Land- und Stadtgerichts⸗ 86. ln im äelchbitt angekommen ast,Yund nur noc)—= 1 nach dem Franzoͤsischen. berhaupt 1871 M. S3 ; Registratur zur Einsicht bereit. Sber⸗Mittei⸗Mühlwitz OD. M. No. 16 über 300 Thlr. e, n, om ch ge, ,,, e er durch einen zulässigen Bevoll⸗

leitete, eingegangen.

und theilte die gefundenen Temperaturen mit.

Vormltt. .. 19 » Vormitt. .. A0 S U ine halten ö Nachmttt.. 1 t.. 4 onntag, 28. Maͤrz. Die Juͤdin. Oper in A Akten. Mu⸗ int feldes für das Gut Lipo⸗ Gleichzeitig werden zu diesem Termine folgende ih⸗ = Beide außer Eours gesetzt. Extrahenten:; Ge- Term oder ; 2 r /, ,. . . ö 2 J . —⸗ 9 sit von Halern. (Herr Wild, K. K. Hof ⸗Opernsanger zu Wien: ue , eng, ur e fr . in bid rem . nach ur dernen Glänbigel rep. deren. schwinter dir f, s Erben und Erbeserben des mächtigten, wozu die Herren Justiz⸗Kemmissarien Dr. rides Sar ö sentli S 3 ö . 71 Abends ... 37 Eleasar, als Gast.) . feld 25, 8. G Thlr., wovon Käufer in partem prastii bei Erben mit vorgeladen: . Strickers Hantke und dessen im Jahre 1835 zu Hadelich, Justizrath Rötger und Dr. Windmüller vor⸗ . den. r,. hat fur 2 wesentlichen dem Staate geleiste⸗ ; Lipowiec 11075 Thlr. und bei undsfeld 10 525 Thlr. a) der Dber⸗Ämtmann Johann George Schneider, Dels verstorbenen Witwe, aus deren Nachlasse die geschlagen werden zu melden, sonst aber zu gewãärti⸗ ö ; ste ! einer Privat / Audienz eine kostbare mit Brillanten Re oSzische Bes in Posener Pfandbriefen übernehmen. Von dem nach b) das Fräulein Helene von Gersdorf ie,, abhänden , seyn follen. gen, daß sie, die Abwesenden, für todt erklärt werden ö esetzte Dose empfangen. . ian '. . 33 c .. 56 . , . An die Leser. - Abzug der zu übernehmenden Pfandbriefe verbleibenden Glogau, den 30. Oktober 1810. Kuttilau Gs. No. 130 tiber 50 Thlr. Ober⸗Nie⸗ und das von ihnen zurückgelassene Vermögen unter . . 21. Mar 3 ; 6 jh un e,, Die vierteljährliche Pränumeration der Kaufgelder Reste ist ein Drittheil mit dem bis Johanni Königl. Ober-Landesgericht. Erster Senat. der-Buchbowine B. B. No, z0 iber 1066 Thlr. = Ausschließzung der unbekannten Erben oder Erbneh⸗ ; . . 2A. ; . ö ö a. ] . Rthlr Preuß Cour 15111 durch Amortisation getilgten Theile der Pfand⸗ (L. 8.) Ku now. Dalbersdorf B. B. No. 11 über 100 Thlr. —Dam⸗ mer den sich legitimirenden Verwandten und in deren Wissenschaft, Kunst und Literatur. Euftdruc zz7 M ar. 337 oa par. 337 aνα tür Quellwärme 6460 R Staats⸗ Zeitung beträgt 2 Nit hit, , 2. briefe vor der Uebergabe, dag Residuum aber innerhalb melwitz B. B. Ro. 9 über 100 Thlr. Prinsnig Ermangelung dem Lgl. Fiskus übereignet werden wird- Ber län. Der Belgische gusho arme . 0 R., w 70 , , Dre Ri, Flufwarme 2,9 R. für das Inland. Bestel lungen für Berlin dreler Jahre in drei glichen jährlichen Raten zu bezahlen, . B Rö. 25 über 100 Thir. Zobel C. W. Erfurt, am 29. Januar 1821 . z . 3 , Thauyunkt .. . 600 R. T Soo 3. „Bedenwarmè 15 R. werden in der Expedition selbst Friedrichs Straße 6. ren kö, in Subhastations⸗Patent. 3 1 * 1 . elne eg . Königl. Preüß. Land⸗ und Stadtgericht. i e , . . . ; . pen ( . h ; unserer Registratur zur Einsi ereit und werden in ; 5 ⸗. —ĩ . M. ; ug wangen, Dunsffattigzung So ct. 86 6st. = äumbanhung Hönn, Rn. Nr. 72) gemacht und jeder innerhalb der Ring⸗ t,, nnn, n ne, feen rg Scheibau, Freistgdter Kreiseg land, No. j7 ber do Thir. Pann witz S. M. Do. o ö. Wetter. rike. regnig. MNiederschlag 0, 216 R. 9 ö . n schaftlich auf 3 330 hlt; 17 ar; 7pf. abgeschätzt soll nber So Thlr. Extrahent: B Arlt zu Groß⸗ ECdittal⸗- Cet aküen. Wind . , W. 18. ; Warmewechsel 856 mauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das merken noch, daß die n n . ö. ö s am 7 April is!, Vormittags um 11 Ühr, l ansch Nich er ane ren; . Land? und Stadtgericht Rzenwalde. Wollenzug = W. . 4 2,12. zlat rch die Stadtpo on den Ab J. der Herr Geheime Staats, Min ster cz sbdenk'g Cern auf dem häesigen Schloß im Wege der nothwendigen ec l Die unbekannten Erben und Ertnenhmer des anged⸗ Blatt durch d p en Abend vor dem Ein⸗ u T ĩ 28. A 1836 mitverbrannt Tages mittel- 337 9a“ Var. 4 6,109 R.. 4 810 R.. S6 vét. W. e , . ö behalten haben, weshalb jeder Bieten de bis n n. Subhastation verkauft werden. cn 6 ugust , zu Stargard in Pommern la Jager eg gebore. Tue nnrt ige k öS r s e n. ,. . ö. ins daun g,. ,, eib Sch 9 yprthelenschein liegen in der Registratut iI. nb ufa D. S. No. Lal über 1ᷣo Thlr. Giers nen and hör elbsf am zn Diteder dz 2. emden . Amaterd am, 21. Mürza. Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken J KAßntkgF6 Preuß. Regierung, ,, , . dorf N. Gr. No. 11 Über 200 Thlr. Polnisch⸗ nvaliden⸗Unieroffiziers Christian gen ,, 60 wohl zu , . Zchuld Soi s:. Pös, dé. Kanz - Bil. ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ Abtheilung für dich len enn gu Forste. ö Senat. Wr icht . . . 6 , ö , n a e, e ö ö 19. ; 3. 2 * * . 2 ! 6 1 1 13 * . 1 K . ; Aemtern; wer dies versüumt, kann nicht mit Gewißheit J . 8) Kunow. im 6 10er . Gemüthszustande— 8 fe innerhalb d ö die Nummern erwarten, die vor der hier eingegange⸗ ,,, . a ig en i ar g. 3 Lug . do Thlr nuten, e,, d,, ,, ö 2 h ö . 2 3 . 0. 6 6 . ö nen Anmeldung erschienen sind. ö 20 ,, n 1 eren. . 3 e den , n, un. . i . gie , ne n. Bormitta n , n fl. 22. Mär. . F 3 inkeil rgut Piesf Scharmiltzel⸗Pieskow genann er⸗Landes⸗Gericht zu . em dieser Pfandbrief dur ebstahl im Jahre ö z T6rsa G. 21sa0o Sd nsa Er- Berantwortlicher Reractent Dr. Q. W. Jin keien. . nedst Zuͤbehör, abgeschäht auf 18 257 T hir. O fgr. pf. Sub hasta tons. Patent, 18637 abhänden gekommen seyn . d . Farlkn ] op. Lone zu ö . Deoruct bei A. W Hayn. ufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen Das im Stolpschen Kreise belegene Allodial-Gut Breslau, am 21. ezember 1810. . Beilage n der Registratur einzusehenden Taxe, soll Damerkow B., landschaftlich abgeschützt auf 3 10 Thlr. Schlesisch e General⸗Landschafts⸗ Direction. . n 9 . J am 4. Au gust 1811. Vorm. nm 11 Uhr, 8 sgr. 8 Pf., zufolge der nebst vpothekenschein und . . , e . weng an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe . aug Glambtct, wel

1

ö