1841 / 85 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2383 3. Holl. 20.10. Mꝛse. f ; ĩ * i, ,,, , , , Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats- Zeitung M Sö.

ter Urer 00 Rr. do. sinkes zi pir. Minen * w är, ,.

ö . . Ham burg 23. Mär. aul. Aten leo . Bar Sl e, Ie. Dis Donau / Schifffahrt r, der Handel des Sch war⸗ en , n nn e . . . 2 J 2 . 2 1 mi em ö! 4 ) do Farir, 20. Mär. ; zen Meeres. boot zweimal wöchentlich von Ulm nach Regensburg gelangen, 832 Fa en . z ere en, La es diefer und e, eren nm Neapl . 10 16 8 SY Rente fin eour. 77. 18. S0, Zweiter Artikel.) . i,, enn re, . 1 6er 2 3 n n, , , re. s⸗ . diere eee. =. ; an. Ren 2 ĩ 36 r wie von Wien nach - ier aus findet jede St er Zeit einen so riesenmäßigen ) 2 ö 8p te 2135. Pause = zo, 3. 7 e, e,. Nr. 79 Beilage.) . 2 Ii. e, , und 2 dem irn . , in neuest se 8 1 ö. * deen X Noch vor zehn Jahren waren die unförmli J ils eile der Rieder-Donau wird abwechselnd die eine Woche nur v ö 2 2 . 1j 1 , , 6 Petersburg, 16. Mar: unzweckmäßigen Stromfahrzeuge, deren . n, Wal a ischen. ri , . n , 1 r. V ,, , k . e . 2 , 29 * 2 . 2 FlI. —. do. S00 FI. 731s7. do. 205 FI. 2616. 3 ier nr 6 . ,, , Oz ha. blen e . *. . . . , , 2 Konzert, von ihm hören. Die Energie und r, . ma ge. Wien, 20. Mürz. strem, ben Verkehr in einer Weife gehoben 2 1 2 Die Dauer der Fahrten ist allmäliß, sein der Einführung der Dam, In. der Versag lung be; e Celle zer r oel r ge . auch im Vortrage der gehaltvoll eren Sätze seiner Compositionen, Soso Met. 19656. A0 o? La. 3 77. 2130/9 —-: 10 noch im Anfange dieses Jahrhunderis keine Ahnung batte. sHhifffahrt zu. der. Dengh ,,, dige, , dn, e . 6 ro maestoso und Andante der Hommage à l' Allema ne, entwiks; Bank Actien 1629. Anl. de 1831 13212. de 180 mj lo In diefem Augenblicke existirt bereils eine doppelte Linie von Daher abwärts betrug bis zum Jahre 1839. von Ulm nach Wien drei g Holz in dem Graunkohlenlager bei Brandenburg an der Hang. ö. . . , , , . ; . . . Dann che ff men if war ice e Zähne ge Düren Tnden wor age, von Wien bis zur Theiß oder seibst wohl bis Semlin ehen In r lieh Notizen, Juni 1820 S. 257, sindet sich eine Nachricht . . , . uns durch ihre Autführung gewiß eben so tief ju hewegen er li u e Bsrs e. allen Dingen dahin geht, die Fahrt der bisherigen Stromfahr zeuge z so ,. und von da bis zun, Walachischen Cränze jwei Tage. Fir. don der, Gem innung des Bernsteins daselbst, die den r, Stein bec um re ier en , se nn, ,, ,,, k e er deen lie , ,,,, , ö er ge n em n f ö wan e, . 3. 9. 9 e ne 2 . 8 D Die erste Wirksamkeit der Dampfschiffe erfolgte, auf Betrieb der und von hier gebraucht man sodann noch fünf Tage bis Ren ani a men n g,, wn Tien d e. sie in bin n dse⸗ Holz 4. erman vom 13. Februar b leitete, eingegangen. n bewunderndes Staunen ver etzt. Stürmischer Beifall folgte seinem St. Schuld - Seli. 4 ö sa ; ; Wiener Dam pfschifffahrts⸗Gesell schaft im Jahre 183. An⸗ nopel. Demgemäß dauert bei hohem Wasserstande die Fahrt von verwandelt. Die ersten eigten sich als Holz von Nadelbäumen Koni⸗ ehmed All dankt fuͤr die Veweise der allerhöchsten Gnade, die srsten Konzert, der den, Deni chern gem ren dimm gen seiner r Eagi. oui. w. , n, langs beführen cseiben nur die Stöeck von ien bis Drszwaz gin lülm nad, Kensiantinepel ungefähr vier chn age; dafüit werden 160 gl. fern won un feen ge e wenig verschieden; auch . ihm durch den halt jener Großherrlichen Verordnung gegeben bekannten Mesancosie; diesen beiden Stücken schloß sich dann noch ein An. Eram. Seh. d. Sch . 4 RBrl. Fot. Rieu. / deffen schon im Jahre 1838 dehnten sie ihre Fahrten bis Galacgz aus. auf dem zweiten, 133 Fl. auf dem ersten Platze bejahlt. Seit den unter dem bituminösen Holz Sticken, jenen völlig ähnlich im inneren worden, und läßt dann als Supplicant elne Reihe von demüthi⸗ dante mit Ronda an, worin der letztere Theil n n aunsprach, und eine ern. sSehuldv. do. do. Prior. Aet. 2 Im darauf folgenden Jahre setzte die Dampfschifffahrt bereits die Jahre 1840 ist die Fahrt noch etwa um a Tage abgeflirzt worden, eines Van, und eben so in AEußeren durch ihre abgerundete und glattgedrückte gen Vorstellungen gegen die einzelnen Sestimmungen des erwaͤhn⸗ Air misitaire. In allen diesen Compposftionen zeigt sich allerdings vor Neum. Schuldv. 3 Mgd. Lp. Eisenb. Desterreichische Kaiserstast mit Trebisond, Konstantinopel, Smptna und Theils durch die Anwendung der schneller segelnden eisernen Daus. Gestalt. Die Tannenzapfen, welche sich bei dieser Sammlung befanden. ten Akte nien folgen. Mithin ist vorerst jed . 1 ugsweise die Art der neueren Schuje, welche mehr nach pikanten erl. Stadt- Ob. do. do. Prior. Act. Syra in Verbindung, und zugleicher Zeit ward ein Zusammenwirken der böte, anderen Theils durch die seitdem getroffene Einrichtung, die waren bituminös, kleiner als die Zapfen unserer gewöhnlichen Kiefer Kollistonen beschwichtigt, Es entging der ick ze Gefahr größerer eftem als nach einem schönen, harmonischen Ganzen strebt; doch Flbinger do. 100 Rerl. Anh. Eiseub. 9. Wiener Gesellschaft mit der Triesier eingeleitet, deren Schiffe bekannt. Passagiere bei Rasowa augzuschiffen und zu Lande nach Kostendsche Cäinn 'ylvestrisz; auch kamen sie mit leiner der jahlreichen kleineren durch ein entschiedenes Auftret tging dem alten Pascha nicht, daß Finden wir Ee prügze, sta, n. Streben nach gediegrnerer Tech! Derr, ,n, . ao. lo. Prior. Rei. lian fr uch öaäthen kind! Spra abgchen uind auf lhter Fahrt zun Sühmw nn n n, ,,,, e, en Hie, enes Auftreten, durch eine unumwundene Ver! gik und ernsterer Gedanken⸗Entwickelung, und gewiß wird ihn die Westp. Pfaudhr. - zugleich Ankona, Korfu, Patras, Smprna und Alexrandrien berilbren. daß alles Gesagte nur die kürzesten Fahrten betrifft; sehr häufig sindet wahrscheinlich zu einer jetzw nicht mehr wachsenden Art. Auch die mit r, . . 3 a e gbr an gz seirdanm Jähre 1 z8 noch alle vierzehn Kage die vorzüglich. ein. längerer Aufenthalt statt, eineseits wegen der langfameren Fahrt ihnen gefundenen fossilen Haselnüsse kommen mit den jetzigen nich ahn auf Baherischem Gebiete, andererseits wegen der vielen Uebel, die sih überein. Unter dem birumindsen Hols fanden sich auch viele S gen

werfung des Fermans der Bruch mit seinem Syouverai gi s der Bruc in unheilbar Vorliebe für Deutsche Musif, welche ihn frühzeitig beseelte und ö ; geworden wäre. Die Vorstellungen, die der 53 gegen . Fer, rsten Kinsiteise vor zwei i en. nen ke l rn ne. , . Nene Dakater - . sien Häfen Daimaisens be ichen. Zu, Wem dem istczu m seit ben Jahn f en, ,, . k ahl des je⸗ n die Geheimnisse des Heiligthums der Har⸗ be, 2 Friedrieuud or , , von . k n , im Sommer von einem , ungewöhnlichen inneren Bau. Auch an, ,. igen Nachfolgers im Pafchalik, dann auf das nach Konsta . u. Neum. do. Aud. Goldmün- Idessa, ande zwischen den in Konstantinopel an— , e. iedrigen Wasserstandes, und endlich wegen der Ua— Link Stücken von bituminösem Holz untersucht, welche von dem Herrn tinopel abzusender 5 Blerteß der Nies enen, ,. ch 3 de . Prume sieht noch lin Anfange selner Künstler⸗Laufbahn; im Jahre , , do. en à 8 Th. 1 n. Desterreichischen Dru r ffhe ren und dem Russischen, welches möglichkeit der Nachtfahrten beim Mangel des Mondscheins. Polizei⸗Kommissarius 2 ., 1 Lich en stein über⸗ . der oberen (suͤdlichen) vier Provinzen von Aegypten, welche kid ih Sia ge en, , . ga hn . ie,. ö h iht . Lr. ö . dnl ae , a, . des Stromes s v . . , geen, im Uebrigen, wie sich von selbst 6 un hier am . ie. . dug rn nnn gel der ni un n ; z . rganist an jenem Ort und nicht im 7. T ; Stromes zu, so wurde ersteht, nicht mit derselben Schnelligkeit; sie sind weit ieri d der Besitzung des Herrn Hopf, gefunden waren. e kamen thei daher . Aegypten subsumiren, und auf welche er Stande, für die nöthige Ausbildung des Knaben, dessen Talent friih IHVec4 Fel- COuαὴCis. uin an zh Sg. hier die erste Dampfschifffahrts⸗ Verbindung zwischen Wien und Regens⸗ langsamer, wie die abwärts. Den , n . . mit . ol ö,, ** von Brandenburg überein theils = e 39 t nicht ausdehnen will. Diese drei Bestim. bemerkt wurde, selbst zu sorgen. Wohlhabende Kunsifreunde aber nahmen Törcrã. . ; durg im Jahre 1838 zu Stande gebracht, und ztoar in Folge eines schon volle 28 Tage, um von der Donau⸗Mündung bis P est h zu ge⸗ mit dem Folz von Nadelbäumen, und zwar wie sie fich noch in Austra⸗ ngen, meint Mehmed Ali, muͤßten , , oder lang den sich seiner an, und er wurde mit deren Unterstützung zuerst in Mai 63 k . Kur 1387. 8 , d g, g, welches damals zwischen der Wlener Compagnie und langen und dazu kommen noch fünf Tage, welche die Quarantaine in lien finden. Herr Ehrenberg übergab der Gesellschaft, im n ne . . . 260 FJ. 2 Mt. . einer damals neu errichteten Bayerisch⸗Württembergischen Gefellschaft, Orsowa hinwegnimmt. des Herrn Dr. von Fa genow in Greifswalde, dessen neueste Ab⸗ handlung, die zweite über die Kreidethlere der Insel Rügen. dierauf

Ruin seiner Familie herbeifüͤhren. Gegen die Eins raͤnkungen medp, dann in dem Lütticher Konservatorium im Violinspi = der Aegyptischen Armee und der gion? könne er rc as 6 fördert. Im Jahre 1830 ließ n ihn nach Paris , en, = 6h ö Rura 36 ö. zu Regensburg ist, abgeschlossen wurde. Die letztgenannte Von den 'sich immer erfreulicher berausstellenden Resultaten der niche men ben, boch bittet er. die Wahl der Gfñ . rer nehr verb slemwmnete und Beethovens Möeisterwerke tennen serute. . 2 M.. s ö. schaft sandte ihre Fahrzeuge unter bedeutenden, von Seiten des Dampfschifffahrt auf der Denau kann man sich vorzüglich einen Be⸗ stellte berselbe eine kleine Fauna von Frühlingsthieren und einige, das äͤberlassen. Die Antwort Mehmed Als scheint fich nicht auf Während seines dortigen Aufenthalts spielte er mehrere Male öffent⸗ ran . 3 Mt. 9 f erreichischen Gourernements denselben beim Eintritt in das Oester= griff niachen, wenn man die von Selten der Wiener Gesellschaft in Erwachen des Frühlings anzeigende lleine Waffer pflanzen vor, näml ö . sich dran raltihischens Theatet unde in. Konservatorium und wurde aris 2 Mt. reichische Gebiet gewährten Erleichterungen, bis Linz. Im darauf fol- den letzten Jahren veröffentlichten Abschliisse mit einander vergleicht. Dytiscus margtnalss in z Exemplaren, dicht mit Opercularia articu- . ö ö ziehen, namentlich soll durch lebhaften Beifall, aufgemuntert. Als er nach Lüttich zu= 2 Mt. . genden Jahre dehnte die Regensburger Gesellschaft lhre Fahrten sirem⸗ Nach densesben wurden auf der Strecke von Wien bis ins Meer i und. Lpieiyiis berkeriformie; zwei seh⸗ niedlichen Brunnen Bor; Augaburg 2 Mt. äufwärtz bis Ulm aus, während in' derfelben Zeit die Wiener Gefell. J 1837 verschifft: ass Passagierez im J. 1638 dagegen? 7181. ticellen befetztᷓ ferner Hydra vulgaris in sehr vielen Exemplaren, oft ; e? ez Knospen führend, und Epistzlis flavicans in vlelen Bäumchen auf

er von dem räckstaͤndigen Tribut fuͤr die Syrischen Paschaliks rückteh ; rte, wurde er, 16 Jahr alt, zum ersten Professor de r scht ü. vini kund är Kandien! tene Erwähnung machen. ö . ö 6 n Dad? Rrec lau 2 Me. schost eine neue Dampfschiffs⸗ Linie zwischen Konfigntinopel uud Salo⸗ n KBaaren aber gingen in dem erstgenaũnten Jahre auf- und Leipꝛis Wæ. 8 Tage 3 ,. ,, ,. ,,. Verbindung zwi. abwärts auf, der Sesterreichischen und Valachischen Donau: Potan er ton, auf ,, . ö 3. m , ee. exandrete in Syrien einleitete, durch welche au etwa 730 000 Centner, i ; - ! 'rnalis in j¶üngen Sprößlingen. Herr Lr. Franz m on über⸗ ch ö. ch Ile im folgenden Jahrg aber gegen, abo 1 Gesellschaft den ersten Band von seinem Werk: Medizinisch⸗

Die neueste Nummer der Tuͤrkischen Zeitu . 1839 trat er ei Wataji vom 21. Silhiddsche (18. . ö 6 ZFrantfurt . kJ e. . r,. 3 ö 10g, Scios, Rhodus und Ehpern berührt wurd D h ; n 32 Woch. ; . urden. emgemäß hatte sich in Jahresfrist die Anzahl der beförderten Per⸗· 9 Aus dem Gesagten ersieht man, daß von Seiten der Wi ĩ lyti Ehemie, oder Chemie der näheren Bestandtheile des thieri= ß von Seiten der Wiener Ge so nen fast um das Doppelte, die Masse der Waaren um mehr als . . Ero serach diernach von der Bllr. Met am orphose und

Artikel: und die ihn später auch nach Berlin füh . rie. Jetzt kehrt er so eben aus Fanf Offiziere der Großherrlichen Garde, die, a , , nn, 66 X die, um in den Fei uns zu verw h eabsichtigt, wieder einige Wochen 5Snigli che Schauspiele. sellschaft eine sehr anerkennengwerthe Thätigkeit entwickelt worden ist; das Bier im 38537 . M ð eilen. in. hat außer den obengenannten, neulich Freitag, 26. Marz. Im Schauspielhause: Voltaire 's Ferien, was ihr indessen noch zu thun übrig feen al daß sie wo möglich i. ,, a n, n, n ö. 3 ,., Über die verschiedene Mischung; welche sich in der Zusammensetzung f . 1. gesteigeri. des artersösen und venösen Blutes, des Pfortader- ünd Lebervenen⸗

M0 Kriegs⸗Wissenschaften sich auszubilden, ei l eine Zeitlang in Wien ver⸗ v on ihm vorgetragenen Piecen noch neun Compositlonen für die Vio⸗ Lustspiel in 2 Abth., von B. A Herrmann. Hierauf: Der Lie⸗ Döau '' vie Sn und die Theiß in den Kreis ihrer! Fahrten hinein zieht, hatte sich dieselbe im Jahre 1808 auf mehr als 86 9000 xaß fie auch den Plattenfes befahren läßt, und daß sie endlich für die Pon der legtgengnnten Viörem e raren iber 3 id, Mo Zl. (ndmlich etwas Flutea so wie des Blutes der Aoria und der Lebervene und sim ba—= ; chologisch veränderten Blute, durch die Analyse nachweisen läßt.

weilten, sind jetzt nach Konstantinapel zurückgekehrt. D r Da diese line geschrieben; ei rren in den verschiedenen Zweigen des militairischen Stu— geschrieben; ein Konzert, zwei Phantasten, moon die eine Ham, bestrant, Oper i n fern fle nf. ) nk, Oper in 2 Abth., Musik von Donizetti. Mlle. H. ö so h te e n gh ö 16 z ö. 5 ,,, i. Carl: Abine, als Gasttolle z Mlle. H Anschaffung und Llufstellung von mehr als einem Remorqueur, der lber 223, 005 Fi. an Berriebgkosten und fast vz, ogg Fl. an Interessen um ihren Eifer noch ferner zu beleben, Jeden von ihnen mit ei hema's aus Herold's weltamps / Ane Sammlung vo ö j J 3 Sonnabend, 27. März. Im Opernhause: Zum B ,,, , ,,, ö 8. ,,, de,, ,. ner Beförderung begnadigt. Der Ala iz Em ini (Major) Abd— und Line ander . Eayrsccios. 3 n sechs Etüden in Folge der Feidzuͤge von i8i3 = Id erblindeten Kri esten der Zahr gig i. 3 . ö. uncht als 170 009 Fi. herauszustessfen. Demnach betrug das Netto im cfangenschaft lebend erhaltenen Wassermolch (lite orsstatus) vor, , ,. k n n n,, . n. 24. ; ö, . J fh ; er . gangen , des Stromt, von Um bis ins Jahre 1tszs7 fast eben so viel als das Brutto des vorhergehenden. der vor zwei Jahren, in Folge von Häutungen, am rechten Vorderfuß ; faltig ausgesiatteten Konzert der Geßrü, Wilhelm bestehen den var n dn , , mu 26 e ine n r , ,,, bte beirug big zum Anfange des vorigen Die Resshtate bes Jahres 1530 sind noch in sedem Veiracht günsit- stat dier Dehe finf und' vor kurlein fogat an demselben zuße ech nierstuzt werden. Wil Jahres 13, unter denen sich jwei eiserne befinden, das eine von sh, 9. Und es ist demnäch, wenn nur die verschiedenen, oben nament- ehen erhielt. Herr Marchand zeigte ein Instrument vor, durch welches es ihm gelungen war, die Temperatur, bei welcher der umge⸗

der Jüs⸗Baschi (Hauptniann) Ahmed Nesif Aga zum dem erwähnten, recht manni der Ganz eine i . = ; n J eine initeressante Bioslu-Coimnposilson des kürzlich zum Ehren, Mit. helm Tell. Schauspiel ins Abt; ron Schiller. Die Ouvertüre und ü. , von 76 Pferdelraft. Junäͤchst geht inan damit um, die (ich aufgeführten Uebelstände beseitigt werden, mit Grund von Jahr recke zwischen Um und Regensbürg, wegen der geringeren Tiefe des n Jahr, in Folge der Wirfsamkeit der Regensburger und Wiener Ge kehrte Leidenfrosische Versuch zu Stande kommt, genau zu bestimmen, und theilte die gefundenen Temperaturen mit.

Mira lai (Obersten), der Mul asim (Lieutenant) Ahmed Sa—⸗ ib 9. zum Bim baschi ernannt worden; Schukri Aga und 1, . ,, die zur Handiung gehörige Musik ist von dem K. Kapellmeister zer nnn , g hefe e g' nu Kol, Ag ges avaͤnirt, zen dib, Te, Cemnbanlsi Kine, hhern ans, Weter. Die nenen Becgrationen sind von den K, Decorations, leben e n darch, Bin en es Pferbeltsss ntfs befchren zr Küste, einten wnehohllät ge hestht ̃ 1 ! 9 poni fes Werkes, bekanntlich selbst ein aus⸗ ler G ; ions assen, und lichst ĩ ĩ ĩ h gestaltung Jes gesanmmten wongn „abr wache m hre; Be tagltns zie ihrem ée erüipen fin , bmi le vlt ger ene enn malern Herren, Gersis. Srgpiucʒ und, Köhle nc Neu einstudirt; “üs wrßelaf die Kan der Bannffehste wien inn d Has ü rät. Je naht cet zue Stehr iss raͤrb' un J re , , , . , . . . . . er de gg . ö geleitet wor⸗ 6 e ö. . sind Opernhaus ⸗Billets, mit Freitag —————— a n Arabien liegende jalet dde und die heilige ; e nner⸗-Chöre mit dieser für obligate Violine gültig. . Stadt Mekka hatten bisher als Anhänger unter dem Schutz und e ,,. ,,. Phantasie über Russische National ⸗Lieder Preise der Pläͤtze: Ein Platz in den Logen des 1sten Ran⸗ . e n . des ö. von Bagdad gestanden. Da aber Ib er ff 1 . 46 e den , . ö ges: 3 i. 16 Sgr. zc. i en St d d t en rnes Ejalet von Bagdad sehr weit entfernt llegt, so war zur be rk. en,. . auch in dieser neuen Composi⸗ m Schauspielhaufe: 1) Clermont, ou: Une femme d'ar- ö urmeren Verwaltung desselben die Ernennung eines besonderen elben eiwas Bedeutendes und Originelles erwarten, lköte, Irame- Vaudsnsse en. Z acles, par Serie. 2 ö. j Pre ̃ g,, ,n, , , fn, w, e d ,, de, , ehe sr Ide lte ee, Serkan ntmachungen. . c ee. k eser enn, Gi neh r Rn, Oman? Pascha, digfes 6 z Ile, hne nr ear men en deb be n . Cant Sonntag, 28. Marz. Im Opernhause: Robert und Ber⸗ Bek an net men ch u n g. in diesem Termine zu melden. I) Anton Franz Webetind, geboren zu Erfurt den . dem Wall von Syrien, Habschi Ali Pascha, das Amt eines des e, . wird daher nach Wunsch erfüllt seyn. In den trand, pantomimisches Ballet in 2 Abth., von Hoguet. Vorher: Rea l deg Ee ore ien der rl e ge , gr Die dem Lufenthalte nach unbekannten Real⸗Prä⸗ 3. Mai 1802. Sohn des Speisers Jakob Wede⸗ cheichs der Kaaba zu uͤbertragen eruht. Da nun Syrien ein 25 Jahren, seitdem diese Kirchen⸗Konzerte des ehemals Hansmannschen, Der Spiegel des Tausendschoͤn, Vaudeville⸗Burleske in 1 Akt Minister Herr von gadenberg für die Zum sogenannten tendenten, nämlich: . kind und dessen Ehefrau Maria Anna (er hat Land ist, zu dessen Verwaltung ein Mann von tiefer Einsicht und 2. . bestehen, ist aus ihrem Ertrage von C. Blum. ; . . ö . ö ö. . rin k . ö . ö 6dik Lad Ie , 39 n ,,, roßer ahrun n wo gen Anstalten und Vereinen d : ĩ ; . 5 diktai⸗ Lad un g. ahre ss2n aus Rußland die letzte Nachri ge a 6 , , . . Ganzen karn n, sil el nen nelle ggg, ihn 1 , Griseldis, dramatisches Gedicht in den Zuschlag nicht ertheilt. vleimehr, bestimmt haben, 2) Clarg Chariolte Wilhelmine Eleonore von Böhmer, lu Autrag der unten benannten Extrahenten wer⸗ . gegeben ae, 2, zip e alten n ene Wr, wen Gg melder fi mn diefen Biättern schon feher . e. H '. . daß für diese Güter ein nochmaliger Licitations⸗Termin werden hierzu öffentlich vorgeladen. den die nachstehend verzeichneten Schlesischen Pfand 2) Johann Christoph Deubach, geboren zu Erfurt ontag, 29. Maͤrz. Im Opernhause: Der Feensee, große abgehalten werden soll, so ist zu diesem Behufe ein neuer briefe zum Zweck der gänzlichen Amortisation derselben am 11. August 18009, Sohn des Johann Caspar nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichtsordnung Th. J. Deubach und der Christiane Elisabeth Deubach,

und die ihm untergebene Bevölkerung gegen jede Art von Druck robe de elben, berichtet w . ĩ P ss chtet worden. Der Komponist hat darin das weltliche Ele. Oper in 5 AÜbth. Musik von Auber. Termin auf den 19. April jn unferem großen Sitzungs⸗Saale hierselbst anberaumt. Zit. SI. S. 126. 127. hiermit öffentlich aufgeboten und geborne Bornmann (er hat sich im Jahre 1821 als Schuhmacher in die Fremde begeben und zu⸗

und Gewaltthätigkeit schirmen könne, der vormalige Direkter der ment sehr wirksam mit dem ki ; irchlichen zu verschmelzen gewußt und dem ; * M Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ E Zum Gute Lipo w!ec gepbren nebst dem Schlese Subhastations⸗Patent. die etwanigen unbekannten Inhaber derselben daher letzt im ö. 1829 von Lübeck aus geschrieben);

Diwan Prozesse und jetzt zu den Mitgliedern des Ober- Justiz, ganzen einen würdigen Char akter gegeben. Von beso 6 . d,. . 2 Efendi aber an mit die, irn , , . . i ng nee: im , ö ges: en, 16 Sgr. ꝛc. Kozmin drei bei dieser Stadt belegene Häuser, einige Die Gilter Groß- und Wenig⸗Lessen, Laesgen, See⸗ aufgeferdert it ih Ansprüchen d bis ; ö a e z . e arfe, n dem an 4 h . ĩ. z ö 7 3 5 ; . ( V9 / 21 X * ( 4 n, aufge rdert, mi ihren Uspr en aran 1 um Ken selben un der rr . x 7 . 9 t m b niend Her ö. , 1. . 9. 8 chauspielhause: Le Verre d'eau, eomèédie en 5 actes, Teiche, eine Wassermühle, eine Pottaschsiederel. Das dorff und Seiffershols, Grünberger Kreises, landschaft⸗ Zins⸗Termine guhdg r. an s lhre strer ien in Jöhann Franz Angelroth, geboren zu Walschleben Syrien bnd en del, rewender 2 . ers von ichen G high ne reien des srweiten hes . * r . ö Gesammt⸗Areal beträgt 2002 Morg. 17 R. Darun⸗- lich mit Ausschluß eines Super Inventarli zusammen dem auf den b. August 1831. Vormittags 1 Uhr,, am 6. Februar 1860 Sohn des Johann Heinrich Ra n, zug et. er ehemali e uhassil von auonenschlãge fön en r e i', Gen Than aten d 7 . . Kön ,,, ter sind an Acker 118 M. 101 MR., an Wiesen 122 M. auf 168. 146 Thlr. 1 sgr. 10 pf. außerdem aber noch anberaumten Termine, in unserem Kassenzimmer hier⸗ Angelroth und der Dorothee Friederike Angelroth nopel, dhem Efendi, ist zum Kijahja (Glgenten) Oßman ichi' n fen geghse a hörn bäabsicht ö . . . es ni grei ni gs st dt is ch es Theater. 539 IR., an Raumweide 2 M. 15 [R., an urbar jedes besonders, nämlich Groß und Wenig⸗Lessen zu selbst sich zu melden, widrigenfalls gedachte Pfandbriefe geborne Bendleb (er ist nach seiner Kon fel Pascha s (des neuen Statthalters von Dschldde) ernannt worden. iur dieser Kantate auf Sur ser ip . m, eider, die Parti⸗ reitag, 26. März. Die schlimmen Frauen im Serail. zu machendem Forstland 29 M. 82 R., an Teichen 80, 330 Thlr. 24 sgr., Laesgen zu 6, 1899 Thlr. 8 sgr. durch richterlichen Spruch gänzlich amortisirt, in den im Jahre 1820 als Sattlergeselle auf . 5 Die uÜbri en Artitei der vorliegenden Turkischen Zeitung sind zugeben. 10. Zauberposse mit Gesang in 2 Akten. . 121 M. 1 UR. , an Gärten 78 M. IR., an Hof⸗1 pf, Seedorf ö 18,638 Thlr. 28 sgr. 1 pf. Seiffers⸗ Landschaftsregistern und den Hypothekenbüchern gelöscht, derschaft gegangen und hat im Jahre 1826 ö fur uns zum heil nicht , neu, die Meisten aber von fehr Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 24. Marz. 6 , . 27. Marz. Auf Begehren: Die beiden Phili⸗ und , , . 43 r gn, . mn holl, u 3, hlr. I sgr. 8 pf. taxirt, sollen am J und wenn selbige späterhin auch wieder zum Vorschein Rom aus die letzte Nachricht von sich gegeben) z e m. Interesse; sie betreffen größtenthells Beförderungen un D. Ter - ert, Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von 71 M. 176 IR., überhaupt 9 „1M AMR. . 228. . . Vormittags um 11‚Uhr. kommen sollten, dennoch durch irgend einige Zahlung werden auf den Antrag ihrer Verwandten, beziehungs⸗ r Zeitdauer C. Lebruͤn. Nach dem ersten, zweiten und nach dem dritten Akt: Il. Zum Gute Hu na fe d. g ch ören an Acker auf hiesigem chlosse öffentlich in nothwendiger Sub⸗ an Kapital oder Zinsen nicht honorirt, vielmehr den weise Abwesenheits-Kuratoren, sammt ihren etwa zu⸗ 3, 1285 M. 146 MIR. an Wiesen 26 M. 39 IR., an hastation, und zwar entweder zusammen, oder Groß⸗Extrahenten des Aufgebotes, an die Stelle der also rückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern

ekannter höherer Personen vom Civil⸗ und ö denen von K Gymnastisch⸗athletische Vorstellung der Gebruͤder Herren Daly Gärten? M. 25 IR., an Raumweide 7 M. 37 R., und Wenig Lessen als ein Ganzes und Lgesgen, Ser- aihortisirten, neue Pfandbriefe werden ausgefertigt und hierdurch öffentlich vorgeladen, sich vor oder spätestens

J,, , . . N. t ; St Rl = St We., und des Herrn Eri Königl. Großb C

; . r ascha, hat dem Sultan ehrerbietig . J z g r ole, vom nigl. roßbritanischen Covent⸗ an urbar zu machendem Forstlande 183 M. 7 sGjlR., dorff und Seiffersholz wieder als ein Ganzes, ver- ausgereicht werden. in dem

2 3. daß die heißersehnte Flotte mit allem Zubehör endlich Um 8] Uhr Morgens. Um? Uhr Morgens. , ,, zu London. Zum Schluß, Mitten in der Nacht. desgleichen an Teichen 18 M. 90 R., an Hof⸗ und kauft werden. . n, ,. der aufgeboten en Pfandbriefe: . 6. . 1841, Vormittags 10 Uhr

on Ale 1 Posse in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen. Baustellen 3 M. 161 1R. an Unland 39 M. 181 AR., Die Taxen und die Hypothekenscheine liegen in der ELGiesmannsdorf R. Gr. No. Su über zo0 Thlr. vor dem Deputirten, Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗ Registratur zur Einsicht bereit. Sber⸗Mittel⸗Mühlwitz O. M. No, 16 über 306 Thlr. rath Seiler an hiessger Gerichtsstelle anberaumten

84 Alexandrien im Hellespont angekommen ist, und, nur noch J Vormltt.. 19 ormitt AQuarantaine halten 9. . deren Ablauf fie unfehlbar auch = Nachmstt.. 1* . i . nr . Oper in 4 Akten. Mu⸗ i ,, 1871 r , , ,,. , ; rt gan h e on Halevy. err Wild, K. K. Ho . as Minimum des Kaufgeldes für das Gut Lipo— eichzeitig werden zu diesem Termine folgende ih⸗ = Peide außer Cours gefetzt. Extrahenten: Ge- Termine per önlich oder d ; 16 ) ö Hof ⸗Opernsanger zu Wien wier nebst Zubehbr beträgt 23,00 Thlr. und für Hunds⸗ rem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger resp. deren schwister , als ö. , des e ten , en nn n , g. e

im Bosporus wieder erscheinen wird. Stefanaki⸗Bei (Wogo⸗ Abends. ‚— ; . go⸗ . 1 * * . ten , 2. 6 =, V II Abends .. Eleasar, als Gast. feld 23. 8M Ehlr, wovon Käufer in hartem praztis bei Erben mit vorgeladen; Strickers Fantke und dessen im Jahre 1833 zu Hadelich, Justizrath Rötger und Dr. Windmüll besetzte Dose empfangen. ; k Mete orologische Beobachtungen An die Lese , , . ö . 3) e n, n n,, J ** e engl ö . . 9 a. 39g g is n r i e en, nf gor ö ee. a. 1811. M . j r . f. andbriefe abhänden gekommen seyn sollen. gen, daß sie, die Abwesenden, für todt ö orgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Die vierteljährliche Pr inn meration ver n aten . ,, 13 ö . , . 6 e 1 Gs. No. 130 der So Thlr. Ober-Nie und das won ihnen . , . . Vissenschaft Kunst und Literatur. Luftdruct i. , n. . Staats⸗ Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. 183 uch Amortisation getilgten Theile ber n, (. 83 P . z o w. i cr en * * Ji e sh . . 1 4 k 3 Berlin. Der Belglsche Biolin⸗Virtuos Fran] Prume hat uns in gushim irn. , 3 . ,,, für das Inl Bestetlungen für Berli briefe vor der iebergabe, dag Residuum aber innerhalb mnelwitz B. B. e, 0 über loo Thir. Prinznig Ermangelung dan e gr te e hann 23 . 2 , ,. vier pon, ,, . 3. k Inland. Best⸗ , ,, dreler Jahre in dre gieichen jihrltchen Raten zu bezahlen, Lelgtt 8; B. Rizr e Tn. whit. geb ge , erfullt aq 23. nam isi . . an f zu viel für einen Abend, da , die Composi⸗ Hun s satthei g 1 . . . . ,, . 165,3. werden in der Expedition selbst Friedrichs Straße Die speziellen Veräußerüngs⸗Bedingungen liegen in Subhastattons⸗-Pgtent No. 15 über 100 Thlr. Tannenberg N. Gr. Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. i, , , , , , , Tell ee: J , , refer e, r, n,, ;,. ,, J , , , de, de de. een dn, , , , K , . 23 en 6 , Tah init tei: 337 0 war. 6.10 G. 4 81 . da , e. Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem ; 3 . ,,, i , , . v. Ladenberg 6 auf dem hiesigen Schloß im Wege der nothwendigen TZschansch, welchem diefe Pfandbriefe bei dem⸗ Brande Land- und Stadtgericht Rügenwalde, en ir hoch gesteigerten Schwierig⸗ . benen Dat ö ehalten haben, weshal jeder Bietende bis zum Ein- Subhastation verfauft werden u Tschechniz am 28. Äugust 1836 mitverbrannt Dle unbekannten Erben und Erbnehmer des angeb⸗ angegebene atum, frei ins Haus gesandt. . gange diefer Entscheidung an sein.· Gebot gebunden bleibt. Tage und Hypothelenschein liegen in der Registratur n sollen. lich zu Stargard in Pisa'nmern im Jahre 1760 gebore⸗ Posen, den 13. Februar 1831. zur Emsicht bereit. gn Grabowka D. S. No. 121 über 100 Thlr. Giers⸗ nen und hierselbst am 23. Oktober 1853 verstorbenen dorf It. Gr. No. 11 Über 200 Thlr. Polnisch⸗ , Christian König, don dem e

, . Bus wärti ke k örs en. . ö k 6 In- oder Auslandes, bewirken . Königl. Preuß. Regierung Gl d S b bun l . ; ü u, 15. t 1830. ; j Vlg Ble e e ci Erster Senat. Ellguth O. M. No. S58 über 600 Thlr. Extrahent: ein Sohn, Vornamens ehen 1815 in Gro r L. Sprachlehrer Seeliger, r m Kädiande welcher Meclenburgischen Millta r⸗Diensten gestorben sezn.

u Niederl wirkl. 8 huld 50! 1 0 d ö 6. ill. 3 n 2 2 . 1 6 , a Slo do Kana · Hi ö , ,, rechtzeitig bei den resp. Post⸗ Abtheilung für die birelten Steuern, Domainen u. Forsten. . . emtern; wer dies versaͤu i i ißheit . . säumt, kann nicht mit Gewißheit . En now. im Jahre 1826 in gestörtem Gemüthtzustande werden lerdurch aufgefordert sich iunerha Mo⸗ diese Pfandbriefe zerschnitten haben will. naten, ,, aber in dem auf

; . Au 20. 5 ö z Die 6 2 zinel. . Nene Aul. do e, , 6. . die Nummern erwarten, die vor der hier eingegange⸗ , Nothwendiger Verkauf. ö 36 ; t Königliches Kammergericht in Berlin. ( ö D. S. No. 28 über S0 Thlr. n 3. 8 tober 1821. K s um 11 Uhr, an

24A. Marz. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uyr. Beobachtung.

m,, nen Anmeldung erschienen sind S . . Das im Beeskow⸗Storkowschen Kreise belegene Rit⸗ Nothwendiger Ber kauf. Ext t: Bormitta tergut Pieskow ssonst Scharmützel Pieskow . Ober gan es gr erchi zu belin. we dn. , o r ee g . sigen Ser cht aal ann

I.. Loose zu ; ö. K ar ei A. C. . - ; gr. O pf. Subhastations⸗Patent. 1637 abhänden gekommen seyn . den widr genfah er de .

edructt bei . W. Hay! sufelge der nebsi Hypothekenschein und Bedingungen Das im Stolpschen Kreise belegene Alledial-⸗ Gut Breslau, am 21. Dezemher 1810. als herrenloses Gut zugeschlag

Beilage n . , i , . . uhr , . B. i r . f chätzt . 64 1 Schlesisch e General⸗Landschafts⸗ Direction. 8Setan nt ma ch un ; h . ö zr. 8 Pf., zufolge der ne t ein un . 9

an ordentlicher derichtestell subhastirt werden. Vehmngungen in ir ieder en,. Taxe ; Der Schneider Christian Uke aus G beck, weln

k .

. *.

,, ö et. 10 ö. z 12 4 29 ntwo ö . . ö 1063 G. o j 6 ö 2140/0 S8! /a Br. rtlicher . Dr. T W. Zin keisen ̃ nebst Zuͤbehör, abgeschätzt auf. 18257 Thlr. 9