1841 / 96 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

M06 3 Lien A der 2ten Ingen en Ir zelt en. Oberst Ie. ur , ; 3 6 , deur des gren Infanterie Regiments, zum Commandeur der, aten. n= . A 23. Marz. (A. 3.) Mons. d Andrea, Delegat von Alexandrien, 6. Marz. (A. 3.) Mehmed Ali gerieth fanteric Brigade; Oberst von Werder Commandenr des Isten Garde⸗ 9 e m e j J ö

. ig hier i iche Mittheilung w 44 amen n 3 deur der 1Iten Infanterie⸗Brigade; rig hier ist, hat die amtliche Mittheiltün i ; daß der an ihn gerichtete Regiments zu Fuß um Commandeur der gade; . * . 6 Vater zu seinem Nuncius in der in wuͤthenden Zorn, als er höͤrte, daß hn gerichtete 9 zu Fuß,

i 8 ruckt und in den dor⸗ Oberst von Werder, Commandeur des 20sten Infanterie⸗Regi⸗ 4 =

alten Ferman in den Journalen Smyrna s abgedruckt . . , . , m . 9 2 ? 2 erkoren sey. . ö n Wales (Königin tigen Moscheen verlesen worden sey. Er brach in heftige Schelt⸗ ments, zum Commandeur der ö., . . st 8 wh

Der durch den Prozeß 2 Prin essn * iner Schenke zu worte gegen den Divan aus und sagte, er wolle lieber Aegyp⸗ Kowalzig, Commandeur des Iten . ee e,. zum 3 ?

Caroline) bekannte Marchese Bergami ist ing en r ten verlieren, als in die ihm auferlegten Bedingungen willigen. Commandeur der 2ten Landwehr-Brigade; Oberst von Blumen, 66. 5

ĩ i la ? estorben. 8 1661 90 z 260 96 z 27 * 9 9. 1 23 ie ĩ ts 3 ; Fossombrone, Delegation 3. 8, r,. Tagen Gleichwohl ist seine Antwort an die Pforte, welche er am 27. Eommandenr des d, , . . In der Druckerei der Hropag c ) Febr. dem Tuͤrkischen Abgesandten einhaͤndigen ließ, in sehr ge- der 10ten Landwehr-Brigade Oberst de Finance, e

erschienen: Grammatica ragionala . 3 , , mäßigten, ja unterwuͤrfigen Ausdrücken abgefaßt. Am 28sten reiste des 35sten Infanterie Regiments, zum, Commandeur der z . cabulario Spagnuolo: Italian. Qt, er als. . Da ; ö der Pascha nach Kahira, um dort mit Ibrahim zusammenzutreffen. 15ten Landwehr-Brigade; Oberst Graf Waldersee, Komman⸗ 4 Berlin, Dien st ag den Gten A pril Astronom ruhmlichst bekannte rr, el e, ,,. Man hatte geglaubt, der hiesige Tufenthalt des Commodore deur des Regiments Garde du Corps, zum Comman deur der ö a . . lomini aus Siena it zor nicht langer Zen * . 1. 95 1. Napier werde sich verlaͤngern, bis Antwort aus Konstantinopel 2ten Garde⸗-Kayallerie, Brigade; Oberst von Heuduck, . e , . lichen Reise aus den Vereinigten ,, 1 e . 9 eingetroffen sey; er ist aber auf dem Dampfboot „Stromboli“ deur des 3Zten Kuͤrassier Regiments, zum Commandeur der sten ü r S r Perit nach Curzpz zurn ägekert; . 3 ist eine aun plötzlich abgereist einige glauben nach Marmarizza, andere sa⸗ Kavallerie⸗Brigade; Oberst von Hirschfeld, Commandeur des lsten so willkommenere Erscheinung. 3. r , wee, inen der Haupt. gen nach Kandlen wo eine Infurrection ausgebréchen seyn soll, Ulanen-Negiments, zum Eommandeur der Aten Kavallerie Vrigade; J . Böͤlterstimme von. Ober. ln en , . r,. Durch Aber die uns nähere Nachrschten noch fehlen. Vor seiner Ab, Oberst Baron von der Horst, Commandenr des 3. Husaren Re . ganz so wie sie geboten worden, mit Allerunterthänigstem Danke] werden, die Befuͤrchtung in Verbindung brachten, es mochte auf die Missionarien der Propaganda ward das Ehristenthum und reife hatte er, erzählt man noch einen ziemlich lebhaften Streit giments, zum Commandeur der 16. Cavallerie⸗ Brigade; Oberst a. hr. . . . K entgegenzunehmen. . diese Weise die Wirksaniteit der Provinzial Landtage auf eine mit ihm der Keim nach fenen wenig be annten Ge— mi Mehmed“ Alf . , . die Freilassung der in seinem von Schack, Commandeur des 20. Landwehr-⸗Regiments, zum ö r,, a, , . . . rand rg. Ver⸗ Imngleichen ward die unter B. der Proposition gestattete wei⸗ nicht erwuͤnschte Weise in den Hintergrund gedraͤngt und eine genden verpflanzt, Der gegenwärtige Pap hat kuͤrzlich ein Bis, Heer verbliebenen Serischen Soldaten verlangte. Mehmed Ali Eommandeur des 12. Infanterie⸗Regiments; Oberst . Lieutenant Fran: ns gie n denn, . sdstaung! lh weris. Resums des tere Veroffentlichung der, Landtags-Verhandlungen, namentlich die Institution hervorgerufen werden, welche in den bisherigen wohl thum daselbft err chtet bsich Hayst 300 2mm, antwortete ziemlich barsch, er koͤnne diese Soldaten nicht von Baron von Reitzenstein, Commandeur des 1. Kuͤrassier⸗Regiments, gerich- Erstatters. n m gn, de in, . . Erlaubniß, daß am Schlusse des Landtags die Protokolle gedruckt geordneten Zustand des Landes stoͤrend eingreife, glaubten die An⸗ ,, , , , , , ö,, nn, F, saffen sarlteimem Augenblick, wo man ihm so harte Bedin zum Commandeur des Regiments Garde du ,, n,. rh nen Lätegnung des Mintlers des Innern.! Ycpu tirt. und an die Abgeordneten zur Mittheilung an ihre Machtgeber deren in der Allerhöchsten Proposition weder den Grund zu einer reich besindiche Earlistische Flüchtlinge in eine Sotgaten uz , e ,. V gefangenen Haͤuptlinge des Libanon, Menkhoff, als Commandeur des 15. Infanterie ⸗Regiements; Ka nh er. Llierar ches Eigenihunt— Pais. BVermischtes, vertheilt werden durfen, als ein Beweis Königlicher Huld ver, folchen, Voraussetzung finden, noch auch, wenn ein solcher vorhan⸗ nehmen und sie zur Ergänzung der, Schweizerttuppen zu ver, welche nach dem Sennaar geschickt worden, sind von dort zuruck Oberst-Lieutenant von Hochwaͤchter, als Tommandeur des 1. Ula⸗ groe, n,, , , ,, , n, Neu- ehrt, ein Amendement aber, den Protokollen auch die abgegebenen den wäre, die Richtigkeit der daraus gezogenen Folgerung aner⸗ wenden, deren Offiziere strenge Disciplin zu handhaben gewohnt n , in . in Tagen auf der Dampfboot, Hödscht. ] nen-Regiments; Oberst von Buddenbrock, Commandeur des ie,. r,, n n, n, ,,, Separat Voten nebst Beilagen gedruckt beizufügen, wegen des kennen zu durfen. Wenn es uͤber diese verschiedenen Ansichten, 6 de , ,. . ihrẽ Infanterie⸗Negiments, zum Kommandanten von Königsberg, und Fanta erhalt wie Ritterwarhe . , . moͤglichen Mißbrauchs einer solchen allgemeinen Bestimmung, da die Pistussion auf dem Felde der Interpretationen und Ver⸗

8

sind, wodurch allein die Zuͤgellosigkeit dieser Parteigaͤnger in den nöthigen Schranken gehalten werden kann. Auch der Herzog von Modena ist Willens, eine wiewohl geringere Anzahl dieser Fluͤchtlinge theils zu Militairdiensten, theils zu öffentlichen Ar— beiten in seinen Staaten zu verwenden.

Baba“ in Begleitung von Napiers Stiefsohn, der hier zu ihrem Em— pfang zuruͤckgeblieben ist, nach Syrien sich einschiffen. Sieben

12 ; . 7 ; 5 Ragin in erhalt Petition gegen s Seminar vor sowie ei eites Ame ie Neröffentli ; ; ; 2 z Sberst von Bennigsen, vom Kaiser Alexander-Grenadier“ Regi⸗ Faynooth. Simonie Testen Les Eardigèanschen Prozesses. , 1 Amendement, die eroffentlichung der Proto⸗ muthungen sich bewegte, zu einer vollstaͤndigen Einigung nicht Leute Ihres Gefolges sind gestorben an den Strapazen der Reise zweiten Kommandanten von Neisse. . Ver tes. kolle bis . den, e, der Landtags- Abschiede auszusetzen, um kommen konnte, so fand der Landtag doch in der Versicherung . abri e e, ein fehr leidendes Aussehen. Aus Kahira zissensch aft, Kunst und Literatur elg üssel. Herr von Muelengere und Herr Dumon-Dumor— dann ö. staͤndige . zu ,, vermorfen und Sr. Majestaͤt des Königs, daß es lediglich Ihrem Ermessen vor⸗ Ind die 9 habe T ' K issenschaft, ns d Ur. J ar ald nun Fandiwaten bes Mintsterlums genannt ? ; zwar letzteres um desha wei J . 9 Wer . ; ; t oni 1 haben wir bereits Nachrichten von Mehmed Ali's Ankunft. Rer lin, DiJ Sing- Akademie und das Schneidersche Gesanas⸗ e e Kandidaten des Ministeriums genannt. 3 ; il man besonderen Werth auf die behalten bleibe, denjenigen Gebrauch von dem staäͤndischen Aus⸗ 11 1

ment, zum

. é 5 . * * . 7 659 M 824 37 . 4 210 at ss 1 ö. . 3 . ; e a 2 . .

Die Allg. Ztg. bemerkt: „Die gestern erwähnte von Ibrahim der vor ihn eingetroffen war— kam ihm mit den Großen en, jene mit dem „Pau . 33. des Prinzen Friedrich von Schlesw. Polstein⸗ moglichst baldige Veröffentlichung der Protokolle legen zu muͤssen schuß zu machen, zu dem derselbe innerhalb der ihm gesetzten

s. Nachrich e des Grafe . ,,,, 55 ö gr af ö 56 ,, . Glücksb. mit einer Prinzessin von Schaumburg-Lippe laubte. 58. . r ;

Franzsschen e en , an, . 33 ir. 6. . deer Stadt entgegen. Der Gesundheitszustand Ibrahims har k des verewigten Für D ruts . Frankfart nn, , . (Kriedl. Stin glatt 6 . 8 . : J Schranken geeignet erscheinen wurde, die Garantie dafuͤr, daß

Radetzky fanden wir bis jetzt weder in Wiener noch Mailander fich gebessert recen, man ihm die Spurzn der Gelbsucht noch . , ,, ive ben. (Friedl. Stim⸗ ö. , Proposition hatten Se. Masestaäͤt die, landes- auch die Wirksamkeit der Ausschuͤsse zum wahren Wohl des Lan⸗

Briefen und Korresponden zen, so daß deren Nichtigteit bezweifelt chr Vel dem Kriegsrath, den dieser Pascha mit seinen Ge die Passions⸗ , . Hehl einer neuen Avministration ven Dizcese ö, sicht zu erkennen gegeben, in Zukunft die e e,. des angewendet werden wuͤrde.

2 . c ö 4 I . DE . 6 7 8 uU ] 2 * 1e nellen admin atton 8 Dlocese ; 2 ö! ö f 2 z . ü ; 5 ö

werden muß, so wahr auch leider das schmerzliche Leiden des 66 in Kahira gehalten, bemerkte man mit Verwunderung die . ö Bericht über das Fortschreiten derKaifer Ferdinauds-Rord ,. zwei Jahre zu berufen, zuvor aber die Erklarung der Stande Bei der hiüernächst vorgenommenen Abstimmung uͤber das

ausgezeichneten Kriegsmannes zu seyn scheint.“ b wesenheit Solimnan Pajcha s nme Ales Ankunft wird Herti isit⸗Ditktor J. Schneider geleit tt. erein, . . bahn. = Schreiben aus Bun. ͤ ö 2 befohlen, intpiefern dies ihren Wuͤnschen entspreche. Amendement ward selbiges durch Stimmenmehrheit verworfen, S i e wohl die Mißhelligkeiten usgleichen. Zweifelsohne wird er ö d, ,, r. een, , ,. in der Kommission in der Aargaui— . . ,, . 3. dahrm, auszusprechen, In Beziehung auf die Zusammensetzung der Au sschůᷣsse selbs

. Soliman eine Unterredung gewähren? Und dieser wird . ,,, 1 n ngelege nei man wuͤnsche, daß der Provinzial, Landtag alle zwei oder drei standen sich zwei verschiedene Ansichten gegenuber; nach der einen . F 3 1. 6 1 J 18 1 1 2 ( a 1110 1ntgr eit ing re ; reftors Hel 1 Mu 1 elle 1, Türke 9 * 221 ü T* K ö . . . c ; ö ; ö * . . ö . I . . ;

Madrid, 23. Marz. Die Deputirten⸗Kammer bat die FHonhrn Ursachen der Unfälle in Syrien w, ,, . . Türkei. 1 Eir öder Türk. Flotte in den Dozporus;. Jahre je nach dem Allerhöchsten Orts zu ermessenden Bedurfniß sollte zwar nach Standen, in diesen aber aus der Gesammtzahl von einigen Mitgliedern sehr bestrittene Wahl des Ministers bezahlt gegenwartig in Kahira den Soldaten und den Beamten . a dort sehr zahlreich be— . , . e K ö diese Bestimmung zum Geset erhoben und nicht nach den einzelnen Landestheilen gewählt werden, da Gamboa für guͤttig erklärt, und wahrschzin ichs eird dich chr fanf Monate ihres Soldrückstandes aus. Die Regimenter mer ; 33 . iesen Antrag ward angeführt, daß der Regierung in es wichtiger sey, in den Ausschuß tuͤchtige Männer zu bringen— mit der Wahl des Herrn Sorting in Meichtr Weise geschehen. ben vollzählig gemacht und die Armer bleibt auf dem Kriegsfuß. ieser Beziehung ein gewisser Spielraum gegeben eyn müsse, da‚ als gerade jeden einzelnen Landestheil darin reprasentirt zu sehen, Der Senat hat eine Propostition des Herrn Carrases nicht in 3 Alus Reise nach Kahira hat einen rein militairischen ciston und Seele vorgetragen, den bedeutendsten Eindruck; die melodi⸗ . Armee ell mit, wenn äußere oder innere Verhaͤltnisse die Zusammenberu⸗ und da das Zahlen-Verhaͤltniß der aus den verschiedenen Landes⸗ Betracht nehmen wollen; diese ging dahin, die legislative Koͤr⸗ . 6 . erwartet in kurzem die Berkanntmachung einiger schen und ch aktervollen Arien wurden von den Damen n guste Inland. Königsberg Statistisches über Bevölkerung und Schen⸗ fung des Landtags zu dem festgesetzten Termin nicht erwuͤnscht theilen zum Landtag gehorenden Mitglieder eine vollkommen rich⸗ e. ; entschaft: isteri ff e ö . . ö. . . ; 125 „rr zlic . um Ehren-Mitaliede der Sing-Akademie J an , . 4735 , , . ö . e ; s. . s. he be ĩ = ĩ ; 231 perschaft moöͤge die von dem Regentschafts⸗Ministerium getrossene Deschluͤsse. Uebrigens waͤre s von seiner Seite Thorheit zu Eöwe, welche kürzlich auch zum Ehren-Mitgliede der Sing⸗Akademi k wkales über Industrie und Schulwesen. machten, derselbe dann, ohne Aufsehen zu erregen, verschoben wer⸗ tige Vertheilung der Stimmen unmöglich mache; nach der an—

P

har⸗Woche werden

ufführen: der von

zelche am Donnerstag dort stattfand, war Roß . , , wverghstal sucht und gehörte zu den besten die von diesem Werke hier veranstan—

216. 1 J. ; J 989 . tet worden. Die erhabenen Chöre desselben machten, mit solcher Prä⸗ Notizen über

J ö. kungen. Düsseldor Lo ini sei i itglieder Se en fuͤr e⸗ ö f . vorden nd Caspart, so wie von den Yerrn Man Wi s., K. u. C. Ueber die Sammlung physisch⸗hy bischer arte den koͤnne, und dami icht gen = han⸗ Inn ; ; Wahl einiger seiner eigenen Mitglieder zu Senatoren für unge, widerstehen, selbst wenn die Pforte allein ihm angreifen wuͤrde. worden, und C i]. 12 leer die immlu gösisch⸗Hy hischer Karten t, wenn nicht genuͤgende Vorlagen vorhan deren Ansicht sollte das Interesse der kleinen Landestheile, um setzlich erklären. Der Minister des Innern bekaͤmpfte mit aller Die „ae Wcvdkkerung ist gegen ihn gestimmt, und die Be 18S

ind Ischiesche ganz im Geiste des Oratoriums n m . nnn, nnn, nn,, ing den t,, . Lande 3 unnzthig die Kosten des Landtags deren Abhaͤngigkeit von 25 überwiegend großen Landes—

. . ; . ; Ben a sebr ? . J . jd mit schönem Ausdruck gesungen. e , ö ch 6! . und den eordneten Versaͤumni ichen eschaͤ :. meiden ie a a den beso b⸗

Kraft diesen Antrag, welcher 25 , ,. 6 ,. duinen der Wuͤste, welche wissen, daß seine Macht erschuͤttert 1 del nun ehr wird man inne, daß es das Grbßte ist. . e , . saumniß der haͤuslichen Geschaͤfte ver ,, ö. e . , . 1 V 3.

guͤnstig im Senat aufgenommen wurde. Wenn man nach diesen ist, beginnen ihre Raubzuͤge gegen Aegypten. Kürzlich wurde was felt Beelhoven und C. M. von, Weber in r Tonkun ̃ ,, n , . e ,,,, . 9 , Resultaten eine Folgerung auf die Meinung ziehen koͤnnte, Dorf von ihne zundert' Und wenn man nicht streng gegen weden Rbrben, Noch auf ein drittes Kenzert welches diefe Woch . Dierge ö . - . iig ö! ;

die in den Cortes vorherrschen durfte, so waͤre es der, daß die ein * of don ihnen gönnen, mn, n,. ; die El 3 6 peingt, machen wir bei dieser Gelegenheit die Musiffreun i 1 2 dajestaͤt die regelmäßige Wiederkehr der Landtage im zweiten Gegend Manger im Ausschusse zu haben, durch welche die loka⸗

/ . sie einschreitet, werden sie, fuͤrchtet man, bis vor die Thore Alex, nsfbeings mn crm Gähluß-Persammlung, weiche Herr Musik Direktor . 4 Jahre (ordentliche Landtage) seiner Absicht gemäß bestimm?, folge len Verhältnisse und Bedaͤrfnisse zur Kenntniß gebracht wurden.

bem tag 1j . ; Teinesweges eine Beschraͤnkung Seiner Befugniß, unter besonde Die Maäjorität entschied sich fuͤr die letzte Art der Zusammen⸗

6 1a j 9. 9. Corte Ministeri r j sey ; 9 . x n Taewwiche merksam: es ist e 8 . . e . 9 . . hre . 2 . . ö. c. ö ö . A 5se 1 vrgen Abe D ontag L 12 6 ( ) ; ; : . werde. In den vo d 1h von Mekka nach Konstantinopel bringen sollte wurde von den Russi seinen musikalischen Soireen nachschickt, und worin derselbe drei Se. Masestat der König haben dem Rittmeister von Zach ren Umstaͤnden sowohl einen ertcaordinairen Landtag zu berufen, setzung, und man einigte sich dahin, daß vom Stande der Ruter⸗ ö . tmeister von Zacha, als einen ordentlichen Landtag ausfallen zu lassen, es sey alls] chaft drei Aus schuß.⸗WMitglieder der Kurmark, der Altmark aber,

iskutir keinerlei schluß gefaßt. Auf der Seite 1 h , e, ,,, t

stark diskutirt, aber keinerlei Beschluß gefaßt ; zeite Ve duinen gepluͤndert; die heillgen Teppiche fielen in ihre Haͤnde. russie seinen mmüsilz alten eke eres ymnphsnieen in Anr und 1 n t e

der Unitarier (d. h. derjenigen, die nur , , , n Die im Here sichꝰ ,, Europaͤer wurden durch die 9 Wette Ben g r hren r ener krem spielt der junge Fhöhrer des ten Aufgebots im oten Bataillon (Landsbergschen) weder Grund vorhanden, noch passend, auf die Gefahren einer Neumark und Nieder⸗Lausitz je ein Ausschuß⸗Minalied angehören

waren in der gestrigen Versammlung, bei welcher 109 Deputirte Bedruͤckungen des dortigen Scherifs gezwungen, dieses Land zu uno Mo ,,, kersten Violine. , and wehrtegiments, den Rothen Adler-Orden vierter solchen Bestimmung aufmerksam zu machen; nach ihren Wuͤn! und aus dem Stande der Landgememden ein Mitglied von und

a e , r r , n ,, , J 5 w schen nur seyen die Staͤnde gefragt worden und diefe koͤnnten, aus den Abgegrdneten der Kurmark, das zweite dagegen von den 1 z ö x 9 ö . * 2 x 4 3 = wenn man die mit der regelmäßig im zweiten Jahre erfolgenden drei anderen Landestheilen zusammen aus den 6 sie vertretenden

e Gn Wein liel und Siozaga auf der Site der Trinitagrier verlassen. Vorgestern erhielten wir Nachrichten aus Syrien . ö riste Sa agg. = . Berufung der Landtage verbundenen Vortheile erwäge, wohl nur Landtags⸗Abgeordneten gewählt werden sollte.

. . bis zum 28. Februar. Alle großeren Städte waren ruhig, nur A s w är (die fuͤr drei Regenten stimmen) die Herren Caballero und Joa⸗ in Damaskus, wo die verschiedenen Glaubensbelenner eingunder Amster d . ) orgens Uhr im Ziehungs-S J ö ; . z z 2 ; ö. hrscheinlich die Frage noch eben so unentschie⸗ 2 7 r ,, , 3 n . Ziehungs-Saal der Koͤnigl. Absicht sich anschließen, denn durch die Ausführung Nur fur die Theilnahme der staäbtischen Abgeordneten an e . und wahrscheinlich die Frag n 1 Mle⸗ ner sind , . in Fehde und . , . , e, , . e, g , —ᷣ der Behoͤrden ein be⸗ dem Ausschuß war kein alle Thetle befriedigendes Verhaliniß zu . ; ; s. Pascha von Damaskus neu, ernannten Sche d K n ö . . stimmtes Ziel gesteckt, den Unterthanen der Zeitpunkt bezeichnet, inden, und da einige verwickelnde Vorschläge, die Erhoͤh 64 ans is. 9 =. Dekre erlasse wel⸗ , 1 . . . ö. ; 54 . Köni ii. Preußisch Gener— (- Lotter Dir 2 . t. 3 z ö ö 9 * schl ae, ie rh ung der Die provisorische Regentschast hat ein Drltet ern hergee, Fr jeder bezahlen etdaß s. Berg, Bewohner, die sich gon allen Ant u, 30. März. ö J n, un welchein sie sich an die Stände wenden könnten, den Abge; Sesammtzahl der zlusschu Mitglieder auf 18 zu erbitten oder / 9 3 3

aale des Hotel de

Die Ziehung der ten 12 . .

Klasse 83ster Königl. Klassen-Lotterie N

4 1

, j 35 TXottertehauses AUAnsang nehmen

. . . ßhorma vine Me ; 4 23 3 ; ** ö 3539 . ö , 6 32 Kanz -Bill. 225. wird den 13. 57 pril d X. 5 Juin Mario Lopez. Heute Abend wird abermals eine Reunien feindlich gegenüberstehen, drohte Anarchie. Die Gebirgs⸗Bewoh Kederl. 3irkl. Schuld zorg. Sös; do. So! lz, Ranszhihse, 34 n , , ö 8 J 18 71 Elnsl. TCTLeu 868 . -

Berlin, den 5. April 183

ches verordnet, daß sämmtliche 3 die e , . , . Abgaben befreit glaubten, deren nun mehr ,. als früher . Tinsl. 6 Neue AI. 29 z J K ordneten Gelegenheit gegeben, ihre Einrichtung im Voraus fur das richtige Verhaͤltniß durch Alterniren sestzustellen, dei der Ma⸗ miteinbegriffen gewesenen Soldaten bei der naͤchsten Conscriptio:r richten muͤssen. 6 der Umgegend von Aleppo ., . . W den Besuch der Landtage zu treffen, und einet zu langen Valli Pritãt Kethen Anklang garden! g mah , gos, 3 gleichfalls loosen sollen. . WJ Doͤrfer von den Gebirgsbewohnern gepluͤndert. Da bei de P 13 3. 2. April Landtag s⸗ Angelegenheiten. der Landtage vorgebeugt. lung der staädtischen Ausschuß⸗Mitglieder lediglich der Allerhoͤchsten ,,, , , rn reer . Einnahme von St, Jean d lere perwündete Qberst. Schulß, wen Bank- Actien 16206. Engl Kurt. 10? ö Diese Raͤcksichten bestimmten dann di⸗ Majoritaͤt der Ver- Entscheidung anheim zu geben. gekommen und hat an die Stelle . n . K h, cher die Artillerie dieses Platzes befehligte, ist . . Provinz Brandenburg. sammlung sich dahin zu erklaͤren, daß die beabsichtigte Berufung Ein im Ausschuß⸗Gutachten gemachter Vorschlag wegen er—⸗ Generals Seoane die Functionen als General, Capitain uber, und wird nach Kahira abreisen, han sich bort ner hn . ö Lon gr 3 . . 8 8. April plen . m, , im je zweiten Jahre ihren Wuͤnschen vollkommen gaͤnzender , ,,, fur den Fall, daß die Vertretung des Vor⸗ . elcher i 6. er Sprischen Festung Schuld giebt, zu Cons. 3919 88 *. zelg. 1002 Leue Anl. 2 Passive 55, Berlin, 2. . bente Plel r g entspreche. 1 ͤ . ,, ö. 3 fe , ö e die ö 3 Englaͤn⸗ Ausg.“ 12112. 21/29 /0 Holl Fo, 995 / g. So / g Port. 32 vom 77. März. Das Gutachten des betreffenden Ausschusses uͤber re ließlich beschäftigte sich 9 in die Si e , nn im Aunsschustzs hothwen?ig werden möchte, fand in der Portugal. rechtfertigen. Seiner Aussage nach . . der , d ö i ö erhöchste Propositlon wegen der staͤndi chen Auszschüsse und Pu ö ) . . r . 9 ti n . sᷣ dieser . Versammlung keinen Widerspruch. . 2. . inisteri ; dern geschossene Bresche den Fall St. Jean döen,, , , ,, 7112. umb. 2 die Allerhochste Proposttion we . uͤss mwmit Berathung der Königl. Proposition, betreffend die ildung Lissabon, 22. März. . Das. n , ö een, C beige sährt. Aber naͤch der Eyplosion eines mit Stüc ; ö ö J blication der Landtags ⸗Ver handlungen war in Folge besonderen Be-, dauernd . erwählender Ausschuͤsse fuͤr die Zeit, wo der Landtag k . e m, n, n, . . patronen gefuͤllten Magazins wurde ein Kriegsrath gehalten, schlusses in, . n , e,, e ,, , vertheilt nicht persammel it. 9 . 20 9 9 ) 9 5 zu . v 2 * h ö 5 * ö H aM 1 5 MUli T. wor o ) e 644 1 . 9 5 d. . . ö . Abe befugt . 1 6 Din cker 9 hen Heute welcher, trotz der Einsprache des Obersten Schultz, die Räumung R nnn, wo . die . h, . te die e , n. . P Ueber die Bildung dieses Ausschusses fuͤr die diesseitige Pro⸗ ; ; . , , trer den Bestand der des Platzes beschloß. Dieser Offizier ist noch immer sehr leidend; Neapl. au compt. 102.75. Snso Rente 24115. Passive 5s /a. 30 o k n n. ö . ar n, dung denn , n aus. Wenn ving lag ein Gesetz Entwurf vor, welcher den Gegenstand der Dis⸗ Zeitungs⸗ Nachrichten. , . . e nh .. 61 . . sein verwundeter Arm wird ihm wahrscheinlich noch abgenom ö. . ö dabei die Bersamm lunge vorzugs weise von den Gefuͤhlen des ehr⸗ kussion bildete. Armer 24, 000 Mann, worunter 5 auf bes r. 4 lr . Mi men werden mussen. furchts vollen 2. fuͤr die erneuten Beweise huldreicher Kö⸗ Der Landtag einigte sich zu dem Beschlusse, zu beantragen, A u s land. und dez. , n, m, . 36 . . eie, . 0 Wien, 30. Mära. niglicher Gnade beherrscht ward, so war doch in derselben das daß die in dem Allerhoͤchsten ec ln O lets enthaltene Er liz, eröffnet werden, di 6 ann en Toer, ö , 8 nia nd kz o. Bewußtseyn der Ver Ce ng nicht n e mächtig, diesenigen klaͤrung, durch den Ausschuß solle der verfassungsmaäͤßigen Wirk⸗ Srankreich. Verwunderung des Publikums, bis zum 25. Mai prorogirt und Bank, Abtien 163ꝶ. Aul. de 1634 13. de 1830 111 1 Fragen, welche Se. Majestaͤt den Ständen zur Beantwortung samkeit der Provinzial⸗Landtage nichts entzogen werden, eine Zu⸗ Pairs Kammer. Sitzung vom 30. Maͤrz. Der Be⸗

ö ission er e ch den F Berlin, 3. April. Das Militair⸗Wochenblatt publi⸗ , ,, , ö f ugleich eine Kommission ernannt, die unverzuͤglich den Finanz a einer beß e Reds ein? Reihefole von Er⸗ , , J vorzulegen geruht hatten, nach bestem Wissen ünd Gewissen und sicherung, welche den Wuͤnschen des Landtags entspricht und welche richterstatter, Baron Mounter, begann sein Resume i . des Landes untersuchen soll, eine Maßregel, von der man zirt heute in, eme besonderen Beilage eine Neihefolge Rd nig liche w beg s. s n folgen

. 5 6 3 , . * ) mit Beiseitsetzu aller und jeder Nebe eant— 9. . j ; 5. . ʒ f ͤ „die Glaͤubiger des Landes verspricht nennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen bei der Armee. Un Montag, 5. April. Im Schauspielhaufe: Erziehungs⸗Re⸗ e, n. etzung ? jeder Nebenruͤcksichten zu beant-, er dankbar verehrt, mit in das Gesetz aufgenommen werde, weil der Weise: „Das Amendement der Kommission ist streng geta⸗ fich viel Gutes fuͤr die Gläubiger des Landes ve pricht. . . e, ö zersehns gen, Ter. der en General, sutat?.? e, Guter und jh ter Ten, Lustspiel In 2 Abth, worten. . J K auf diese Weise der Königl. Wille zur moͤglichsten Publizitaͤt ge! delt worden; man hat ihm viele Dinge vorgeworfen; man hat Der Antrag auf Bildung einer Gesellschaft 6 BVeschutzung a r, de giebenroth Inspecteur der 2ten Ingeneur⸗-Inspection,ů n . . Les Debcomberouffe, von E. Blum. Mad . Zunbchst ward ein Amendement des Ausschusses, wonach Se. lange und vor Mißdeutung gesichert werde, Daruber, ob diese die Bannmelle von Paris und sogar die Preußischen Militairs des Mnbaues der Douro, Werne, . ,, . . me deb Kommandant von Wesel, Baron von Koschkull e oni GHiaßheen net Margarethe Western, als Gastrolle) Hier ,, . 6 i ,, daß negative Graͤnze der Wirksamkeit des Ausschusses nur durch ei, gegen dasselbe marschiren lassen (Gelächter) . Die Urheber des . z . . . der 2 9 v ) Le 1 22 8 X. MD . 1, 9 ro G5le 3b z 2 9 V 111 8 11 . 2. 1 ö . . ! . . ö. ;. . . ö ö. ö ] h j ; ) Wein Versuch, die Douro⸗Wein Compagnie ö , ö 3 j landant von Königsberg, von Lucadou, Commandeur der Lustfplel in 2 Abth.,, von Kettel neben der ar , nn. der Propositionen an Lie Mitglieder der nen allgemeinen Vorbehalt, hezeichnet, oder babel die durch das Amendements sind in einem solchen Lichte geschildert worden, daß ist von der Deputirten. Kammer mm, enen , , . 1 . Infanterie. Vrigade samimtlich als General Vieutenants; fer Dienstag, 5. Marz. Im Opernhause: Die Puritaner, große vorbęreiten den Ausschuͤsse dieselben auch allen äbrigen Mitgliedern Gesetz vom 3. Juni i833 dem Landtage beigelegten Besughisse ihnen keine andere Wahl bleibt, als sich fuͤr schlechte Buͤrger oder fuͤr ganz Stimm n nr ter mn wen e ,, den ehen fen fn eg n hr 6 eral⸗Ma . Jon Sommerfeld, Commandeur der zten l 666 n Ilbth nnr TDonz. Mufik von Bellini. (Dlle. H des Landtags eine angemessene Zeit vor dessen Beginn in einem Ab. ᷣspeziell aufgefuͤhrt und reservirt werden sollten, fand eine Mei, wunvernuͤnftige und uriheilsunfahige Menschen zu halten. Wenn wir dessen Inhalt nicht angegeben wird, wurde an eine e , . 14 ö. . 6 d Graf Tauentz en, Eommiandeur der 16ten r,, en. G . J druck zugefertigt wuͤrden, einstimmig angenommen, indem man nungs⸗Verschiedenheit statt, welche bei der Abstimmung zu Gun— auf diese Wahl beschraͤnkt sind, so erklaren wir uns jedenfalls fuͤr das gewiesen. , ares n,. 6 d i ; Obhersten von Nestorff, zweiter Kam . . a,, Franzoͤsische Vorstellung. der Ansicht war, dah chierdurch Sr, Masestät auf lebendigere An, sten der ersten Alternative entschieden ward. letztere. Wir wollen uͤbrigens jene Angriffe nicht nachahmen; wir Bas Gesetz wegen partieller Veranderung e Zoll, Tarifen , J Freysleben ECömnandeur des , ; regung des ständischen, ge bens gerichteten Absicht entsprochen, gleich⸗ Um die Stellung des Ausschusses gegenüber dem Landtage (ind der Meinung, daß man in einem Kriege mit Barbaren keine durch weiche i Einfuhr der meisten für den Spanischen Markt mandant, bon l its dn vor Vila, Coömmandeur des zosten Königs staͤdtisches Theater 6 , vorbereitenden Ausschusses dem noch bestimmter zu bezeichnen und, die Wirksamkeit des Ausschüs, Repressalien gebrauchen, und sich nicht grausam zeigen muß, weil bestantoten Vrtischen Manufgkrurwagren in Portugal aut hee, g., a gn n , fahnen ät teren' als General Majors. Er—⸗ Mont? n? d! Apel Der Talisman. Posse mit Gesang dandtage gegennber richtig bezeichnet und verhindztt erde, daß see nülrhal'tederl gestellten Graͤnzen zu einer erfolgreichen zu stees sind. Ich werde mich darauf beschränten, zu unrersuchen, ob anser verboten wird, s6t am 17. März publizir worden, Der neue Mumm er, en nnn, 9 er, en eral, Major Graf Pückler, in tien, von J. Restroy Mufit von A. Maller jener über diesen durch genauere Kenntniß der zur, Berathung kom, machen, war vorgeschlagen worden, in das Gesetz eine Bestim— Entwurf wirklich so abgeschmackt ist, daß man seinethalben zu errbthen Finanzminister, Varsn do Tosal, hat Gn Contes K Dexahlung ann a, , m ge 3 . en , anden . pris Per Talisman. menden Gegenstaͤnde einen ihm nicht zu bewilligenden vorherr, mung dahin aufzunehmen, daß in den Fällen, wo Se. Majestͤt braucht, und ich werde Ihnen hoffentlich beweisen können, daß wenn eines Monatssoldes an die Armee aus eigenen Mitteln herge⸗ Commander dt, rin ,, , 6 enn n ßs ;,, schenden Einfluß gewoͤnne, die Gutachten der Ausschüͤsse mehrerer Provinzen uͤber gemein wir einen falschen Weg eingeschlagen haben, es in guter Gesell—

auf: Drei Frauen und keine,

x

5

h . 2 (pie, 1 . we al⸗M sor v Grabowski, 5 2. ,, ** 1W ; di sen. O 0 si⸗ tor w ern 97 ( ͤ . ö h schossen. ̃ ; 31 ten ,,, . Verantwortlicher Netacteur Dr. X. W. gin, ö Indem sich hiernaͤchst die Diskussion zu dem von Sr. Mar same Interessen zu vernehmen fuͤr gut befinden möchten, jedesmal schaft geschehen ist, namlich in der Vaubans, Napoleons und des d aber die Verwwin Cem fn erer dert mum her . . Marschalls Soult.“ (Abermaliges Gelaͤchter. Der Redner hob

. au hierauf die Gruͤnde hervor, die im Laufe der Debatte, zu Gunsten

; hi ĩ zu uͤberschreiten, guͤltige Erklaͤrungen abzugeben, im Stande seyn des Amendements vorgebracht worden waren, und schloß mit der

6 ! . ö , = 7 . . 1. ö. 19 i . zur ,,. den wuͤrden. Erklarung, daß die Kommission bei ihrem Amendement beharre. V 66 XG GGVenßisehßen S 1 , nen vorgnge dn n, ,, rer andtags⸗Marschall Dieses Amendement fand indeß vielfachen Widerspruch. 2 Es begann hierguf die Erörterung über die einzelnen Artikel.

All gem l 11 er Anz eig e 9 18 Pr ( U 5 ( . 19 6 N 82 z 2 6k en. einzuberufen habe, h) den von den Standen zur Beendigung der Es koͤnne, ward entgegnet, ja gar wohl der Fall eintreten, daß Es ließ sich zuerst der General von Fleury gegen das Amende⸗

2 i e 1 9 31 . . 6 5 x . . ; ; einer Karte von Palaͤstina mit dem Landtage selbst nicht vollstandig erledigten Gegenstände der Ausschuß gerade zur Berathung von Gesetz-⸗Entwuͤrfen, welche ment der Kommission, welches gleichzeitig mit den beiden ersten

um l , , der A. W. Hayn. jestaͤt fuͤr die Zukunft huldreichst gestatteten staͤndischen Ausschusse die Berathungen der Provinzial⸗Staͤnde vor ndeur e , Jedruct be ! t h t e e 9 rovinzial⸗ Staͤꝛ orangehen muͤßten, in⸗ stungen ein, welche die Guerillas dort anrichten. Son Wesel; ferner Oberst Brese, zum inter mistischen Inspekteur e wandte, vergegenwärtigte man sich zuvoͤrderst, wie die Koͤnigl, dem nur auf Grund dieser, die Ausschuͤsse ohne ihre BVefugnisse . ; Proposition drei verschtedener Arten von Ausschüssen erwähne, .

2 —— r ö —— Q .

2 * 8

—— ——

2. a0

; 4 en nf wan j S hlstichen, u wahl 2. 2 ö. . t. h. . J

ö . w er ze m. Vorlesung am fünfundzwanzigsten mit 31 Stah! Sraßldich. Tol zu wählende (s. . 5.) und e) den permanenten (s. D.), welcher dem Landtag vorgelegt werden sollten, berufe r Artikeln des Gesetz⸗E tter ;

8 ch Ein im Grotcherzogthum Posen, 8 Meilen von deri; fen Fürstn; Borlesung am un ne rr ett Ber- mil, St ranachisz Luther, Stahlstich, Folio, als 4 , g vorgeleg r . n werde, oder es Artikeln des Gesetz Entwurfes erbrteri wurde, vernehmen. Der⸗ Bekannt ma 1 ngen. 8004 J. entferntes adliches Kkittergut von 500 Sliftungefesre der D uischen. CGesells chat inf fr: mme, ö 34 1. Mitte der tände gewahlt werden soll und welchen könnten Gutachten von ihm uͤber Gegenstaͤnde erfordert werden, selbe suchte von dem strategischen Gesichtspuntte aus darzuthun, . Riergencktehen inhalt ii. and lil. ier heit Le, ndr chi , stann Na urfie Lieferung bei uns von den geehrten Be⸗ geeigneten Falles gutachtlich zu hören Se. Masestat sich vorbe, weiche durchaus gar nicht zur Kennintß Her Provinzial Landtage daß keine Art von Befestigung, als die von der Regierung vor,

1 ö . 126 . 9 ; . 33 6 661 yRom- w di 1 7 scolai. . J ,,. 3 , Der sr; ö alten haben. ,, . ö ; . . ; ; ; ': un ) , 6, . n tar m e def, 1. elne n,, . . Paul Gerhardt und siellern in Empfang genommen werden. Substrihen⸗ h haben. Ueber letzteren liegt ein besonderer Gesetz⸗ Entwurf gehoͤrten, wie z. B. Handels- und Zoll⸗Verträge; in vielen Fal⸗ geschlagene, von einiger Wirksamkeit seyn wurde. Als hierauf Stelle unseres General- Agen ; ; splettirtem 1nventarium is = nilb⸗ -

ö 2. delche eine Auslage vo machen vor, welcher zu Er . Si wa ,, . ; . U

wren gergelegt hat, haben wir lieselbe den ingunßen aus freier Hand fu wäeekaufen. Die nä- der große Kurfürst von , Schu lz. Geh. Prien n nn s, 6 batte a , 5 . . zug, i, , , . 2. sen warde es auch dargus anlommhen, das Gutachten so bald zu der Marquis von Dreur Brézs das Wort verlangte, gab sich,

denb 16 ni ö . 6 nbertragen und ersuchen] beren ken n, und Auskunft sind beim Justiz. Der Ertrag ist zu einem Bilde Paulus Gerhardt iwd lz mn . si. . Cen pla Nr. Aten der Aun chasst er vor der Dand auf die beiden ersten haben, daß von einer vorherigen Versammlung der Landtage gar eingedenk der stuͤrmischen Aufregung, die der edle Pair vor eini⸗

Herren h beharren zich in afsen Angelegenhei- Konmissarius v. Kryger u bosen zu erfahren. lin der St. Nicolaikirche bestimmt. J ) pri ban dohcn egi m n , ichtrit' und Kin . nachdem verschiedene gegen deren Nuͤtz! nicht die Rede seyn koͤnne. Indem sich nun die Debatte uͤber gen Tagen hervorgebracht hatte, eine Bewegung der Neugier kund.

die bei . e e Herzicherungen betreffen, künktig Eine Stimme wider die Theaterlust, 2 n n, . , ,. C e urssie n ihr . arkeit angeregte Bedenken im Laufe der diesen Gegenstand weiter verbreitete, konnte es nicht fehlen, daß Der Redner begann in folgender Weise:

, . nannten Herren au wenden. ; nissen der theuern, Manner 866. * g ante. K w . te Befuͤrchtu n. gefunden, namentlich auch die ange⸗ man sich die Modalitäten, unter welchen die Gutachten der Aus— „Meine Herren! Seit den 18 Jahren, wo ich die Ehre habe, in

an in 25. März 1831. Literarische Anzeigen seligen Ph. Spener's und des . Bibliothéque srangaise choisie. , . ng, sie mochten ein Uebergewicht über die Landtage schuͤsse verschiedener Provinzen uͤber gemeinsame Interessen ein⸗ dieser Kammer zu sitzen, habe ich niemals mit größerer Besorgniß und ü, ,. Feuer. Versicherungs · Gesellschaft. 4 z 9 ö Geh. Pr. 24 sgr. Ein Katalog lber eine Auswahl gu ter Fran t nn n und ö. nach und nach paralysiren, bei dem tretenden Falls vernommen werden möchten, klar zu machen in einer tieferen Aufregung das Wert genommen, als erg 6

Der Verwaltungs Rath Her birektor S Juchem g] k J zöfischer Bücher wird in der, Buchhandlung von nigl. Versprechen den Landtagen nichts entziehen zu wollen und suchte. Die Ansichten hierüber waren getheilt, und während die Mitglieder in dieser Versammlung, die, wie ich., Gegner des Gesetz⸗Ent⸗

. rastraße 8, an der langen Brücke, i ; . . 9. . Dr ! der Annahm rr än r dachten, wesf sie Dumont. Kamp an. 6e Stelle in Wer u Hacker lden gn Fon der Pracht-Pathen-Bibel in z2 Liefe Alexander Duncker, zranzbs. Str. 21, gratis bei nahme des letzterwahnten Amendements als ungegrin« Einen mit der Annahme, die Ausschüͤsse mehrerer oder aller Pro— n n, een , m , ,, auf den sie hofften,

d ; ß ĩ ĩ ĩ ; ĩ . 2 . Gott für mich so trete c.“ Kein Zorn des gros rungen à * snr. e, et dargethan worden, beschloß man, beide ständische Instituttönen, ! vinzen sollten in solchen Fallen an einem Der zufemumenberkfen diele sepn nate! ga babe diese Besoraniß nicht ibeilen löunen.