1841 / 96 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

gegen einander

iner Anspielung vorgebracht habe, da

Interesse verstaäͤnde. ; Und werfe dieser vor, daß sie die Monarchie demolirt habe. Einer thaͤtigkeiten

408

Sitzung vom 31. März. Nachdem in der gestrigen Sitzung die einzelnen Paragraphen des Artikels, der uͤber das Vervielfältigungsrecht von Kunstgegenständen spricht, angenommen , , n nnn worden waren, wurde heute uͤber den ganzen Artikel abgestimmt, begreifen können, wenn und derselbe zum allgemeinen Erstaunen verworfen. Vermuth⸗

eden das borliegende lich erklaͤrt sich diese Inkonsequenz dadurch, daß die Regierung, . Aer ist' es weniger ein um ihr System durchzusetzen, eine großere Anzahl ihrer Freunde Gesetz . bt ane erer einlaffen wi, als eine Protesiatlon veranlaßt hat, der Sitzung beizuwohnen. Der ursprüngliche Ar— Kamzs, ahlser'ges, für die ich, wenn sie angenommen wird, nicht tikel des Gesetz⸗Entwurfes, wonach das Vervielfaͤltigungsrecht auf e, , he Berantwertlichkeit übernehmen will Kammer wirt den Käufer übergehen soll, kam hierauf wieder zur Berathung leech, amnsetzß⸗ edlen, neff walten tẽ n 6 Abgang der Post noch fortdauerte. zebaltenen . bie ich in den Reihen der Armee zugebracht

d

on der Unabhängigkeit jedes Einzel⸗ feit seiner lleber zeugungen, als dan ben lönnte, daß die Freimüthigt adußern im

hoben Begriff r von der Festig

sugenblick lang glaube unte, end einen Einfluß auf dieselbe zu

Ich habe einen ju Jen meiner Kollegen h auch nur einen ? ö. mrresi, begreife vollkommen wee cn, waber ich würde uicht man nicht den Muth der seinigen hätte. Heeg, bleibt nichts zu sagen übrig.

el Staude

ten nicht

** Dit

en Fragen Der Prinz von Joinville wird sich,

nach Havre J av

Paris, 31. März. jetzt mit Bestimmtheit heißt, binnen kurzen daselbst auf der „belle Poule“ nach New

woselbst er den Obe

erorterll. Dle abe, geben mir in meinen?

bad Talent der Redner bewundere welche uber alle

. 62 ö * v

vel en wisse ) sc

Augen feine binreichende Autorität. Wenn

Gegenständ⸗ nach zjuahmen hegeben, um sich

Frage! Foundland einzuschiffen, See⸗Station üb

51

wie es

sser verde ich mich w hl en, ibn

ort befindliche nehmen

fuͤgt von allen sey,

hinzu, und

vartslien daß die dortige daß

mit don mi.

ahme

seichnen; das Eine nar ankreichs, das Andere vill keine Meinung, keine

zrübergehende

vermuthe von Marseille nach Vaucluse,

benachrichtigt

e verstanden zu werden enes ve resse, welches, wie wir gesehen haben, Frankreich nzen verleitet, Spanien , uns durch Trennung gen getroffen. idigste solirung versetzt ĩ k J Dasselbe Blatt meldet r die der 6. n, f. von deren Wirkt ,, ,, gew erwähnten Reformisten⸗Banket Folgendes 16 , n m ,. w den sich 250 Individuen bei einem Speisewirth zu nter den nelern eiten P 3 ö 7 por maten Streitkräften flüchten ein und schritten sogleich zur Wahl eines Praͤsidenten geben warum verschie nahm das um seinen Dank abzustatten Parteien sich in dem Gedan- Rede zu Gunsten der Proletarier und der ; ) radikalsten Meinungen; es wurden noch zwei und politische Toaste ausgebracht Nun

29

sich u Schutz Entwickelung Aufschluß

af Mar vürde dies Wort, feindlich Reform, 1, die Hauptstadt estigen * * 9 indes Intentionen, lasse im Gegentheil d Praäͤsidenten le Gerechtigkeit widerfa zen vorüber und die Fortificationen werden bleibe t gegeben ist, den ganzen Umfang aus dem Entwurfe resultiren können, so wiss alle Verhältnisse, in denen wir uns jetzt b

begegnen j beschuldige ennnungen Aten

1

66

16

Banket versammelten Individuen bedeuten, . die Erlaubniß zu einer Zusammenkunft erhalten hätten, vlicklich trennen muͤßten. Nach verschiedenen Bemerkungen wurde il ; ändern, wo rings um die Hauptstadt hund nen eine Viertelstunde Aufschub gestattet, um ihre Rechnung zu or Citadellen der exekutiven Gewalt, in wessen Händen worauf sie sich aus dem Saal entfernten. Statt aber sick darbieten, ihre Kanonen auf die ge zuruͤckzuziehen, machten sie sich auf den Weg nach ie Presse und auf alle unsere Freihe unter dem Absingen der Marseillaise und des Ausmarsch-C meine Herren, eine freie Regierun in nltirt voli zor s 8 i, , , ö , . Re n sie insultirten den Polizei⸗Kommissarius gewaltthaͤtig und su von Bastillen nicht bestehen N ; Tumult in Paris einzutreten Man ließ hierauf die Revolutjon ist es erlaubt, Alles n n, 6. a,,, ,,,, . . t . 111 wvnyrrũußc 5 die 3 9689 Wenn die Regierung einen vorruͤcken, die ihnen den Weg ä , dr mn mn, rnb en wird so Einige der Unruhestifter de der Tyrannei zugetrieben wird, se mig ? 1 2 3 22 durchaus nicht gest

Kli 85st Wenn de

nn es Uns alfnch nech J rauszusehen

h mindestens von dem Bastionen und

durch i wurden

in der JI Gonven

1 8 1n J 19

Nachdem der Kanz das Finanz⸗Budge

erhob sich Herr

nennung einer Kommisston an,

für die Gegenn art und für untersuchen solle Bev

schweh Frankreich! ö

Innern bestieg hierauf die

aate der Antragsteller, „die aus eiwa 15

eht, ist fast gleich getheilt in Protestanten und Mehrheit dieser Bevölkerung beschaͤftigt sich nur mit klärung; daß, wenn der vorige Redner rei, und achtbare Grundbesitzer und Kaufleute giebt einer gemäpigten Weise und unter der For! hältnißmaßig nur sehr wenig. Da alle Klassen der s Ministerium sie doch nicht die ihnen eine Repraͤsentativ sschweigend vorübergehen lassen koͤnne. Jedermann wisse, was li Redner unter jenem voruͤbergehenden gelegenheitlichen Er verstehe darunter die Juli-Regierung,

Zuflucht der in Gefahr Retten

Der Minist ihne mit der Er

eine Meinung in

Vorwurf daraus machen, Bald aber wurden die Wahlen durch Exzesse gestoͤrt; Personen der niedrigsten Klassen gesetzgebende Versammlung, und anderen wichtigen Angelegenheiten der Ke geriethen in Verwirrung. Ein Herr, der personlichen Streit mit einem Mltgliede der gesetzgebenden ersamm⸗ lung gehaht hatte, wurde festgenommen, unter der er die Privilegien derselben verletzt habe; und als ihn, der Habeas-Corpus-Akte gemäß, in Freiheit setzte, diefer auf Befehl der Versammlung selbst in Haft gebrach achtbarsten Personen dieser Kolonie haben Beschwerden das Re an die Britische Regierung und das Parlament gerichtet ist der Zustand der Dinge immer schlimmer geworden seidenschaftlichsten Ruhestörer hat ein Im verflossenen Dezember fand eine Wahl statt

vorn

vGrpIios vrrg te

nsten Widerlegung bedürfe eine solche Aeußerung nicht, denn

nur die Blindheit koͤnne behaupten, daß die Juli⸗Regierung nicht

olareich Alles gethan habe, um Ruhe und Ordnung in Frank—

R wiederherzustellen, und um das Land groß, reich und stark

u machen. (Lebhafter Beifall.! Nach dieser Einleitung griff der Minister abermals das Amendement der Kommission an, ohne indeß bei dieser Gelegenheit irgend etwas Neues vorzubringen Sitzung vom 36. März

te,

ischen und

Kolonie

Debatte darüber, wer

ein Gemalde, eine Statue u. s. w

ziemlich lebhafte einen Kunst⸗Gegenstand, dessen Inc AMbdrncke 8 5, r un urch AÄbdruäcke oder Abguͤsse zu vervielfältigen; ob on 6 ,,,, ] ; eg, em Kuͤnstler oder dem jedesmaligen Besitzer des

einer der wichtiges

erhalten. wescher ernsthafte Tumulte und personliche Gewaltthaten wurden Der Gouverneu ihrer

dieses Rech Kunstgegen Regierung und die Kommission waren de gewesen, daß das Recht der Vervielfältigung heim V Gegenstandes auf den Käufer ze, wenn ni z. ausdruͤcklich stivulirt worden sey. Die H Barrot und Berryer bekämpften diesen Grundsatz, indem

standes zustehe

und zwei Häuser niedergebrannt

21 yt rückte der Kolonial Legislatur hei ; en Ausdrücken vor und

e diese Umstände in den stärksten wenn solche Auftritte nicht durch Recht als unreif

ubera ͤ Zusammenkunft Entgegengesetzte ausdr e daß die Kolonie, verhindert den könnten, sentativVerfassung wurde ist doch wohl hinreichender Grund zu der i Untersuchung, doch will ich dabei keinesweges der Entscheid vorgreifen, ob die Repraͤsentativ- Verfassung Neufundland

g. . ; i, , ,. ] recht zu erhalten oder abzuschaffen seyn durfte.“ Lord Jo unmoglich gleichgültig Jenn. Anderer seits umten sie Russell erklärte, daß er sich dem Antrage niche widersetze e, Käufer das Recht habe, sich der Vervielfälti, ] nur muͤsse er sogleich bemerken, daß er der Regierung das Recht Kunstwer ks zu widersetzen, enn der Künst⸗ vorbehalte, sich in den Maßregeln, die sie späͤterhin in Betreff ser sich nicht im Voraus die Ausmbung leines Vervielfaltigungs, ] Neufundlands vorzuschlagen fuͤr angemessen finden moͤchte, rechtes gesichert haͤtte. Dieser Ansicht trat die Kammer bei und J die Ansichten der zu ernennenden Kommission nicht

inderte dahin das Sostem der Negizz ung 2 , d Ausnah., zu lassen. „Ich für mein Theil“, fuͤgte der Minister hinzu, men wurden vorbehalten, wie z X. dig Königl. Museen und gibin der Meinung, daß ein Gemeinwesen, wie das von Neu⸗ großen Privat⸗Sammlungen, auf die das Recht der Vervielfaͤlti⸗ foundla nde auf populäre Institutionen begründet seyn muß, wenn zung übergehen soll. auch die Verhältnisse in Jamaika und einigen anderen Kron-Ko—

ler mit betrachtet werden muͤssen

von mir

haben muͤsse, wenn er auch das Original ginem Anderen käuflich b nüberlasse. Nicht allein sein pecuniairer Vortheil, sondern auch sein Ruhm sey dabei hetheiligt. Wenn ungeschickte Hande sein Werk entstellt der Oeffentlichkeit übergäben, so konne dies 6. Kuͤnstler ein, daß auch der gung des gekauften

ö durch

binden

misston

lonieen deren Verfassung nur zu einer besonderen Ausnahme ge— macht haben und daraus kein Anspruch von Seiten der übrigen Kolonieen hergeleitet werden kann. Es scheint mir besser, daß die mit der Verfassung von Neufoundland verknüpften Uebelstände mit Ge⸗ duld ertragen, als daß zu einem System der Willkuͤr⸗Herrschaft zuruͤck⸗ zekehrt wurde. Herr Hu me sprach die Hoffnung aus, daß die Kon mission nicht bloß die Partei der Beschwerdefuͤhrer vernehmen werde Herr John O' Connell wuͤnschte, die Ernennung der Kom hte überhaupt so lange aufgeschoben werden, bis man Zeit gehabt hatte, auch die Stimme der gesetzgebenden Versamm eufundland zu hoͤren. Herr Pakington ließ indeß

Antrage nicht ab d

und

und gab nur so weit nach, daß die ung der Kommission erst am Donnerstag geschehen urde hierauf wieder zu den Ausschuß-Verhandlungen Armen-⸗Gesetz geschritten und zu verschiedenen Klau denen sich jedoch nicht

daß 9

widersetzten

fe 8 olitische Bedeutung haber

M aiestät die

1 tartterm—

wi

Dv C . ten seiner 1sI 8 in ihnen geleisteten Diensten gi tionen lassen. Capitain f die Chinesischen verwundet fand uuth eine Versammlung statt

parlament zu Gunsten der geg

Halle * J ew amt Seminars zu Mayr

oͤffentlich der Simo

Phillimore, Vorläufig hat der

reiro 1 23. Januar nstig. Die Handels-Bilanz auf 516,000 Milreis Gunsten Shden einigermaßen beschwichtigt eaierung sich mit Abschaffung einer astenden Abgabe zu beschaͤftigen durch Emanzipirung der Sklaven

sich eine wirksame Befoͤrderur

des Prinzips Im Hande nach Berichten vom des dortigen Marktes eine en, und viele Englische Waaren mußten infuhrpreis losgeschlagen werden dem Erbauer des setzt fast vollen l Anerkennung der von ihm bei dt esenen Gesch k wurde verliehen worden . erzählt, England und die ei hätten Herrn Gutzot durch ihre Gesandten den Wunf daß Frankreich die Vermittelung der zwischet ö mochte

MWrynnels ot or OrUunell, et

1st i 1sIL1, 1

Hhen lassen obwaltenden Zwistigkeiten ubernehmen transatlantischt

Regierung

ersprochen

J erhandlungen über in den Monat M

schäfte sehr aufhalten werde

larIVtsol Reer I R

ernannt

Herald

Spanischen Ge

von der Ab— General Alava, fur

nur spezieller

= ö 1 Der Morning erklärt berufung des hiesigen

ungegründ da die Mission des Herrn Gonzales 116 *

Art sey.

Lord in Marlborough⸗Street halb 7 Uhr betrunken der Straße ergriffen

wurde am Sonnabend vor das Polizeigericht gebracht, weil man ihn des Morgens um und mit einem Fuhrmann zankend auf hatte, wo ein großer Volkshaufe um ihn

Loftus

versammelt war. Der

und

Pair war noch nicht nuͤchtern, als er vor stieß heftige Schmähungen und Fluͤche der wider ihn aussagte. Er wurde ihn gefahren,

Shilling, wegen der ausgesto 2 Pfd. Geldbuße verurtheilt

aus,

den Fiaker, der

er Rai Brunn nach die ind 9 unt für won 18 9 tragen

von

GConto ein tivstand des tive 2 J l Nov mher wurde berichtet, daß der Ban 2 Meilen bereits vollendet sey Probefahrt mit dem guͤnstigsten Bahn bei Eintritt der besseren

Und am 6 falas amaAacht r Erfolge gemacht wurde und diese

Ve 5 Jahreszeit auch dem Publikum

409

eroͤffnet werden soll (die wirkliche Eroͤffnung dieses Theiles der Bahn ist bereits im gestrigen Blatte der St. Ztg. gemeldet); daß die Bauten bis Stockerau, bis Prerau und Ollmuͤtz schon a ßen Theils vollendet seyen und die Eroͤffnung der beiden ersten joch im Sommer, die der letzten im Hertste d. J. stattfinden ne., 3) Wurden die Projekts zum Weiterbau bis Ostrau und Oswieszim 2111 Meilen von Prerau vorgelegt nebst dem Präliminare der Kosten. Die Versammlung beschloß einstimmig den alsogleichen Anfang dieses Baues für! zetrieb mit Dampf kraft, welcher in zwei oll. 2 Deckung des Anlage-K Stockerauer Bahn un

P

a id ar ile

gebauten 4 Meilen sind zusammen 1, ni

ö.

nen

; fungirte, Legations-Ra Courier n abgefertigt worde

Botschafts⸗Rath

Es heißt,

mmte ehrenvolle

daß General *

s kwünschu J

ict wunschung

hlung

des

ö ,, . terziehen 8656 Oer

on Ostini,

muß gere kRosiscRe Minister . ; Lucchesische Minister der au wird in diesen Tagen

* Eo inen h, keinen

en Angelegenheiten, en. Seine politischen ck

io hier 2 Zweck.

gefeierte Sängerin

Kanton in ihn gerichteten värtigenden Beschli friedigen wurden, wird Verfuͤgung vorbehalten, ; zu definitivem Entscheide der T hen Verwaltungs- Me

sind, ordentli—

unbeschadet, alle Liquidations—

gsaßung

somit ruͤcksichtlich der Vermo

6 118 Son S CGGege

D

Der gestrige

ein wahrer wartete Tuͤrkische Bos n Linienschiffe, Or Mahmudie der Vice⸗Admiral Yawer Walker) h mder Spitze, elf Fregatten, einẽ Kor ich einander ein, hegruͤßten das id gingen der jetzigen Großherr⸗ zenüuͤher in einer von Ortaksj Anker Kaum hatten sämmt— so zogen sie auf Signal alle ihre Flaggen terteen des Bospors, eine allge⸗ enschuͤssen. Es ist schwer zu be Ankunft der beinahe zwei de dt abwesenden Ottomanischen Flotte auf alle lassen der Bevölkerung hervorbrachte. Manner, Frauen und Kinder allen Nationen stroͤmten auf die An— höhen und Quais, um den Anblick dieses Schauspiels zu ge nießen, und Manche ihnen moͤgen sich setzt erst von der

etngenommen nes S

*.

Unter ) Obiger Beschluß wird sonach die Ferdinands⸗-Nordbahn der von Breslau nach Berun zu bauenden Oyer-Schlesischen Eisenbahn in möglichst kürzester Zeit entgegenzusführen (Anmerk. der Schles. 33.

Ruͤckstellung der Flotte uͤberzeugt Stunde, ungeachtet der hieruͤber v machten Nachrichten, von

niederen Volksklasse, bezweifelt wurde. der Tuͤrkischen Kriegsschiffe in Folge der brochenen Epidemien auf drei Die zwei

des zusammen geschmolzen.

schifften Regimenter, die bekanntlich von rien geschickt worden waren, Das achte Tuüͤrkische Linienschiff, den Wind verschlagen, die Flotte nicht hatte einholen konnen, il sen Morgen ebenfalls hier angelangt.

13ten d. M. wurde der Minister der aus vaͤrtigen

vesleg Gelegen)

uruͤckgekehrt.

Am

eigenhändig Über 13

Im Uäten

11

Linienschiffe, 86 92 von 92, 86

Kanonen.

10 sRofanm R diera besand morizza.

czyvar Sch Der Schw

e 10e Dienste o

ut abgeher

e h

starke Erdst ten, jedoch keinen

des zr

achten großmitthigen

icht ung

Vom Sultane ges Subskribirte jak Sammlungen Sammlungen in Sammlungen Streitige For

leuten der Anstalt Theater⸗Vorstellungen . Ein für allemal Zinsen Anleihen

Glavani

gegebene

Verrechnung der

zierteljiährige Vertheilung

nen Wohn! Vertheilung an Ankauf des Bau- und

Arme ein

Verschiedene Ausgaben

Kassenrest

Tachkeom Mme Nachdem jenes

zahlt und noch einiges vorin taugliche werden

8 1 besonders

Individue

zufgefordert

nommen werden

Anleihen

vielen Individuen,

sind noch

enheiten, Reschid Pascha, ins Serail berufen, wo

2, ] 3 s* erißar kuͤrzlich verliehene Nischan⸗J tihar am Kleide befestigte.

haben, welche noch bis zur on der Regierung bekannt ge— namentlich aus der Leider ist die Manmchast in Alexandrien ausge

Fuͤnftel ihres ursprunglichen Stan⸗

in letzterer Stadt ausge— Mehmed Ali nach Sy nicht in diese Hauptstadt welches durch 9 n⸗ Se. Ho

21

die Oesterreichische Brigg in Salonich zur Aussuchung

Britannie von 84 und

2294 d 41a dische Masor

Ausgab

1

1

1

Alerandrien, 27.

Pascha uͤber

Febr Folge eines lebhaften Wortwechsel die Angelegenheiten

don den Oel

esterreichische Contre⸗Admiral Freiherr von zis auf weiteren Befehl fortwährend in Mar

Bruce, Ministers in London, Baron Brunnow der hohen Pforte wo er ein

hiesigen Hafen

2 9 5 s-Lieutenant

gelangt, urch daselbst zuruͤck M. den Hafen d zufolge, wa Suda (auf Kandien. der eine Bestimmung rhalten soll Am gten 120 Kanonen nach Malta U begeben vier Englische „Rodney

938

YM

von M ar

nur noch , vol, . „Cambridge“

der von

** Dan

r*

. Russüchen

ist als

Schwager des

getreten, und wir Tuͤrkisches Regimen

eg

Mitternacht

welche

nr

a1

die E

. Anfang

milden

überlasser

an Arm

nehrere

ö. Beitrage

,. rlaubniß

eines Back ind Namens Price t Unternehmen

den E rt gewidmet. e März bis Ende Dezember

Beitr Beträgt

222 ä

145,33

Summa 383,790

en der Anstalt in derselben Zeit

Piaster Piastel

e in ihren eige⸗

allemal

d 3 en⸗Pla Bau des steinernen Hauses

tzes

des Fre h ; Geld gesammelt thätigkeits⸗-Anstalt eine kleine Kirche, ein Unterri

Zu diesem wohlthätigen

Summe 385 790 inzösischen Kaufmannes wird, soll in d Schule und eine W Arbeit finden *

16

4 unn cht Ul 1

Unternehmen wird daher und der Beitritt eines Jeden mit

y pee n

* U ) In s zwischen Clot Bei und Abbas des Tages erhielt der Erstere

ö . Journ. de Smyrne.

von Mehmed Ali den Befehl, Aegypten in vierundzwanzig Stun⸗

den zu verlassen

indeß dieser Befehl widerrufen und der Pascha sagte: zeihe ihm, allein ich hoffe, um die Angelegenheiten meiner

glaubt, Clot Bei werde sich dies

Dem „Manzart Shark“ zufolge, zählte d mee bei der Räumung von Damas us 9 Pasch 6 him Pascha, Ober⸗Befehlshaber, Soliman Pascha,

Auf die Verwendung hoher Beamten wurde

„Ich ver⸗

er wird sich in Zukunft nicht mehr Regierung bekuͤmmern.

Man

gesagt seyn lassen

die Aegyptische Ar⸗ namlich: Ibra⸗ General der