1841 / 96 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

110

Kavallerie, die General-Lieutenants Achmed, Osman, Selim, ) im 2se3 gr enschn . . Tonnen 2 w. . . Churschid, Hussein Scherif Pascha und den Semmmnmneemt den . * der Herr sche . . re. Streichen des Gebirg ; Kurassier? Achmed Paschaz bei der In fantegie; 8. in der Herrschaft Hardenberg 1, 17 r , . 1 Masors, 11 Obersten, 13 O berst· gieutenants, , . Chefe, , inte eine, a, e. ö ‚. ö ; . . . 8 Majors, 138 Captains, 82 licutenants, andere , De , zemselben Zeitraume: sich etwas über 3600 ' und der des ö m. ee, , e. X. Beamte 2753, Unteroffiziere und Soldaten 27,856; bei der Ka ß EssenWerdenscher ß 725 3391 r e, n hsie ö e ee, n ** es westliche etwas über Fallertie: 3 General- Majors, 6 Obersten 3 Oberst⸗Lieutenants, 8 . norpwestlichste J 16 Eskadrons - Chefs, 31 Masors 93 Capitains 171 Lieut r; ö de, . —— 176 Offiziere 2 la Suit? und Beamte und 2 t Hardenber nteroffltziere und Soldaten; bei der Artiller 3 Obersten, 3 Oberst Lieutenants, 10 Capitains Beamte, 1628 Unteroffiziere

nsol e Cd ar J 8 ö. lsel ist . ai, deren

X „npenrs und K moni abel üulid Rälikli!

2530

1000 Baschibasuks

banesen, zusamm

der vor . vol

werden von Guͤlhane und der Fellahs so Barbarei z zusuchen, wo sie weni Auswanderungen zi Fluͤchtling mit ö Tagen in dem deren einziges assen wollten, um anderswo Kinder ins Gefaängniß fen lassen, um den Aufenthalt schwierig, sich eine Idee von in den fuͤr Rechnung l Die Menschen werd ihrem Kopfe fin und der Med

4

Warmn 11 251 —DYeennontiten ö

Zusammen wie vor 32,893

Zahl

Lande 17,092 Personen beim Militair 210, Im Jahre 1839 sind zer gestorben 2561 Personen. durch Selbstmord 105 Per Kindbette 237 Personen. Es sind im Jahre 1840 uberhaupt storben 23,237 Personen, mithin mehr baus der Englischen Sprache ; Personen manische Mundart jetzt rings um die g Erdkugel verbreit Seit der Publication des Gesetzes vom 13. Mai z uüͤber Durch ihre he Bea

Schenkungen und letztwillige Zuwendungen an Anstalten und Ge⸗ für Schiffer unenibehrlich, so

en o 5z Berghaus sich

se Karten

sellschaften sind im Regierungs-Bezirk Königsberg bis Ende des er Natur der Erde beschäftigen, äußerst wichtig, und de Jahres 1840 ; ̃ freund muß ihnen überhaupt eine lebhafte Theilnahme z

1 J rha in Uwenden, z vaterländische Seefahrer an wissenschaftlichen Untersuchungen Tl 1

1) u verschieden er s Kit 989 ) 56 Sar. 11 f fahrenden Völker zu seyn schienen * er nn, der, Karten wird

kirchlich 1, durch erleichtert, daß jahrlich nur etwa 3 Blätter erscheinen. Die ,,,, . zu Lir ichen und Schulzwecken, und zwar an katholische Hawaii⸗Gruppe wurde am 1. Mai 1839 herausgegeben und die zweite . yn Anstalten 6,246 Rthir. 23 Sar. 6 Pf., und an evangeli, Auflage davon am 1. Oktober 1840: die Karte von Luzon erschien Yeittwoch, April. Im eee sche Anstalten 5101 Rthlr. 5 Sgr. 3 5 im Ganzen also ebenfalls am 1. ober und die der Peru-Küste am 30. November dem Anderen, Lustspiel in . * n,, n. zu vorgenannten Zwecken 67,67 Rthlr j Sgr. 8 Pf desselben Jahres. Spion wider Willen, ) n Overnßan 5. Wilhelm Lell geschenkt oder vermacht worden. 66 Da die meisten Leser dieser Zeitung feine Seefahrer oder soge⸗ Donnerstag, 8. a . enen . . . an. 16. nannte „Seeratten“ sind, so will ich etwas über das Innere der Ha— Im Schauspielhause Fraͤnzdsische Lohlen Bergbau in , e , ,,, kk w

. sche era⸗ , ö göe sich von Süd⸗-Osten nach Nord⸗Westen und enthält A größere 9 nigs städt hes The e ö

dem er, Vezirke ist ohne Unterbrechung lien Rhenn. E nd fill chii u größte ist a ali nell dreieckig. Dienstag, 6. April. Der Talisman. Posse mit Gesang Meg. Stillschweigens wegen derselben auf das schwunghafteste etrieben e en, obwohl der Absatz der Haupt ⸗Feuerheerd dieser Gruppe, wo sich der Mauna⸗Roa an in 3 Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller nr, , r i d ww gn. männli , n , mr. m reh weigens wegen derlen u Wasser wahrend des verflossenen Monats auf der Ruhr ober. 11400 Fuß und nordöstlich davon der Maunga⸗Kea noch etwas Mittwoch, 7. April. Der Talisman. nb en Lande und den Lehmgruhe les mehr beim Leben, so sollen die Güther igen haden. hel Mühlheim gänzlich stockte, und der auf den Landdebit-Zechen a. .

d stli s s t d erde * t r . z ( ille Wege obiger meiner Verordnung Marienwerder, den 6. Fzanuar 1841. höher erbebi Destli von demselben ist der größte Krater der Erde Do . . 8 664 ; ⸗. Fand, S M. 75 1 6 allt ge obiger meiner Berod J M s. . J R . ch w e, , ? Donn April Die B Groß Oper in 4 nur mittelmäßig war. Die Gewerke geben sich inzwischen schon! Lilauea an 4000 Fuß hoch, der einen 1109 Fuß tie en und 1200 nerstag pri die Ballnacht Hroße Ope

5 Ak Musik Aub N instudi H Wild ; ; 9 g nach für lin ür zu ewigen Zeiten, auf den näch Königl. Land- und Stadtgericht n j f j ; Fuß t zelcher der Feuergöttin Peli ge« 2 Akten. Musik von Auber. (Neu einstudirt. (Herr Sie 9sß se sind wegen der vielen s ind ältesten Vettern stammen und fallen, weil ö as laufende ahr sehr gute Re „Fuß langen glühenden Lavasee bildet, welcher der Feuergt . . . ; 68 ie Al lisse fad n Bau⸗ e unn mn, deten enn enn 9

er Henn e , weiht i 6 iin e n. Infsel ist Man ais 2 Geh irgestscken bestehend, welche K. K. Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien: Herzog Olaf, als Gast. en im Ge ujelle günstig zu nennen. iniger Männlicher Erbe von Waldern Geschl l . klrn ere inne dab Ces Meg lerun ns, Bezir urch eee niedrige ai wunden find. Der We au ng. Balea kalna , , J , , , 3

. 5 10 6. 5M. x of * ; peine niedri en e verbunden sin . l , . Pere go rtl 6 8 T A ö Das nötrar des Wappens in diesem Land Schlesien lebet ö 9 ze 3 . ra, Berkauf Jahre 1840 innerhalb des Regierungs-⸗Bezirks Duͤsseldorf geför— in ben fe n ge mf. erbebt sich über 10, 000 Fuß. Die fast viereckige Verantn ortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. 2 Mellen von] urt, eben so zon Niuzelle, da kein Männlicher Erbe mehr vorhanden, soll dies der in der Altstadt sub No. 292. auf dem Markte 3 n , , ,, & Februar 1811

1 E . 2 28 1 2 2 398842 r 5k. 112 2 * . . 2 7. 2 z z 6 z X 0 ; ö M affe geh ö s tadtgericht Be brug .

dert worden: . Insel Dahn enthlt die Hauptstadt dieser Gruppe, Honolulu Und wesi⸗ Gedruckt bei A. W. Sayn. Meilen von 1 1 ö ( UFßer de 16 Verordnung auf die nächste und Ilteste von belegene zur Fiebichschen Konkurs⸗Masse gehörige, nell 1otge ö

7

; Van zsiraße Nr. 13 belegene Grund⸗ R 971 . * 2 , ef, ; 13.52 Das der Waßmannsstraße Nr. 15 J ind Beilage Zof⸗ Und Bauste Vier Ahnen Adlichen Geschlechts geb. Frundim, und elegant ausgebaute Gasthof, abgeschätzt auf 13,825 as in de l .

n Zwecken, namentlich zur Un— ker und duͤrftiger Personen, 26,293 Rthlr.

Scribe

6 Und Stadtgericht s en Termine geltend zu machen

Präkflusio nit hre R

Vratlusie mit ihren R

deten Grundstücke und

—— Duüsseldorf, im Marz. Der Hf

1 7

1 1