1841 / 97 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*. 414 115 . . * x 8 4 2 . 8 . 2 5 75 1 7 J . J z . 2 5 161 8 . 8 2 2 5 5 124

yr annehmen darf und verpflichtet J sind die Schluͤssel der Gebirge, Anlagen zur Abtrecknung oder Ent- den, den gesetzlichen Schutz eben o, wie die Schiff hrt, in Au uf die Fortisica Frag num nkte Gewalt einzura hreibt, die n der Hauptstadt und der esandte oa, Maurokordato, ernannt, dessen Ankunft ane.

Pru 94 n Antrag des Gruben ⸗Vorstan waͤsserung der hoͤher gelegenen Theile der Lagerstätten. Sie ha— spruch nehme, sich erlaubte Die einzelnen Bestimmungen des ö 8 ; itschi zur ich verlange e twerneur von Gib so stark als jetzt, und scheint laemein moßer Sehnsucht erwartet, da er seine Ener zie P Antrag 8 118 ; * - 3 ö k ⸗. ‚. . . . . * * * n 2 ( ( ( 316 ; ; ? . 43. . re, * Int.

* oder von Amtswegen durch die ben daher in gebirgigten Gegenden besondere Wichtigkeit, in fla Gesekz Entwurfs anlangend, so hat der Landtag bei Pruͤfur 8 del eden 2 ! ing urch das Geser n nicht daran zu ra d eir chi . rtiaen wie seine Geschaäftskenntniß früher bereits mehrfach bethaͤtigt hat 1 Er Almisweg 1 1

11

mr nach erfolgter hre Entlassung erfolgt a —e me eh. 3 r . 8 wa be me ö t s nach den Dien 2 wird von dem Gruben cheren Gegenden sind dieselben seltener anwendbar. Je alter der elben die Privat Rechtsverhaäͤltnisse besonders beruͤcksichtigen und stin ö. zuf welche Weise sie te zurückkommen zu lasse ln seine Stelle geht Herr Trikupis nach London. Sein Gehalt Berg ⸗Behoͤrde, Der n mm,, 466 Bergbau, um so weniger wird im Allgemeinen noch Gelegenheit gegen Verle derselben Verwahrung einlegen zu muͤssen ge J ze Grundlagen hin sie Rechen Das Conseil der Abgeordneten fuͤr die Kolonial-Angelegen— st angemesse llein wie der Legations-Secretair, der ihn beglei⸗ Borstan . erer zziplin Berg -⸗Behoͤrde vorhanden seyn, von diesem Mittel, glaubt, wie dies namentlich bei Feststellung des Begriffs eines ; nere ae what auf den Vorschlag des Herrn Jollivet, des Abgeordneten tet, mit 2600 Drachmen, nicht ganz 50 Thlr. monatlich, sich in Annahmne er aus der Knappschaft zu dernisse des Bergbaus zu beseitigen, Gebrauch zu machen; wenn d fentliches Flusses, der Benutzung desselben, bei den Bestin its durch te Martinique (eines seiner Mitglied ossen, daß es in London einrichten will, ist ein Raͤthsel Ein fruͤher dazu Ernann⸗ blenden Arbeiter auf den Vorschlag des Gruben Vorstandes alle Verhaͤlmmisse berucksichtigt werden, so sind in dem Preußischen mungen über Veraͤnde ngen e e denne, e e, , . 1 Stimmen inft auf den bis jet jeden Abgeordneten bewilligten ter hat es 1 deshalb bereits abgelehnt; der jetzige wagt den

deren Entlassung nach bestimmter Kündigung geschieht Dtaat nicht viele Std lle von 28 Wicl fig rent übrig, we he deren Unterhaltun 1d der Anlagen *. 23 w alt 12 60 r. verzichte verde. In e ssen we Ver such ; . 6 aber d Die Regulirung ihres Lohnes wird nach festen Norinal« noch getrieben werden koͤnnen. en, e f,, gag Ge , , r. w lbsti é Baron Charles Dupin, Pair von ö h und Abgeord der Kronprinz von Bayern verweilt noch hier, und uber * satzen unter Aufsicht ; fangen sind, werden auch fuͤr die Folge, nach den Gesetzen z d iurt ze d ubsidiarischen Verpslichtung der Niederungs⸗S enossen dri ) n e Martinigu so wie Heri eputirter nd Dauer seines Aufe nthaltes 1 no ch nichts Näheres bestimmt; 16. Beamten bewirkt len seyn, unter denen sie entstanden sind S toͤller dehnen ihre Wirkung gend geboten erschien. Dadurch g ubt er seit ntrage aul «* l r Departements des Land und Abgeordneter de el Bourbor chäftigt sich fortwährend sehr fle⸗ßig mit Erlernung der Grie 3 Eigenthuͤmer e Bergwerks ist verpflich«⸗ oftuͤber viele Grubenfelder aus, es sind sehr kostbare Anlagen; die Kosten änderungen und Zusaͤtze w o t saben. Insbesondere hat von ihren V Kunctionen gratis ausuͤben. Dieser V ag ist einstimmi ischen Sprache und wird wahrscheinlich Mitte kommenden Mo— tet dasselbe Verlust des Eigentl sogleich nach der Ver, werden nicht durch den Gewinn eines Grubenfeldes uͤbertragen der Landtag fuͤr den Begrif es oͤffentlichen Flusses die land: 8e * dem Mari . Reine as Innere antreten. Man sieht ihn fast täg nihung in Betrieb zu setzen un nunterbrochen darin zu er daher fanden sich Unternehmer zu diesen Anlagen, unabhaͤngie icl zestimmung, welche einen von Natur schiffbaren Flu! : onseils de oͤnigin e ein roße Freundin der Promenaden halten vor dem V esitze eines einzelnen 2 am l R M vom wat sso 5) K ö fem E Ilickor Ros iA t . 0 29 8d 9r im ] ; ar n 7 / Bel t Gebuͤhrnisse, welche jedes Bergwerk, das einen Ve wu irch den Zusatz der durch Kunst schif zonald rzbischof von V ; : indien haben wir keine weiteren Nachrichten, als daß

m Stollen genießt, an denselben zu entrichten verb tl ibweicht, als ausreichend festhalten zu muͤssen Ille Mitaliede doͤniglichen immtliche nstweile bis von Konstantinopel

Stoͤllen werden Erbstsllen genannt; sie bi aul ; halb den Zusatz vorzuschlagen: „bei den dar un ü ister u e zbischof von Paris! f For igen der Griechen eintrifft, vertagt ist.

** T daher von dieser di

.

K

der Anfangspunkt und dadurch auch das Nivea it 1 U ie Schifffahrt, so wie auf diejent l ĩ heätre f is etel l ( don he nach Ra gehe.

irchfuͤhrung Kandioten sind

em Aufstande Sol

zur Ausfi hrung dieser Bestimmunge sind die speziellen In n empfing die beren . lche diese Abe iben früh rhe 19 86 . ; . 1 ; . 24 it s ĩ n i. ; / . tet sind daß vo man auch seisungen für die Behoͤrden den 5. sel erlore * te , We, . 9 3 instruction enthalten. Ilgemeinen übereins n jetzt in Kraft eilhafte Einwirkung

langen Reihe

ewissen Bedingunge einem gewissen E die Nachhaltig e indeigenthuͤmer Lagerstaͤtten mit groͤßter Sick in Und dadurch verpflichtet seyn, den dem Bergbe illgemeine Nationalwohlfahrt g ert werde . t Erfahrungen in Laͤnd wo der Bergwerks-Betrieb beiden verschiedenen Prinzipien aͤber die Einwirkung auf denselben, längerer Zeit gefuüͤhrt wird, beweisen. 5 t, wo⸗ ] vollstaͤndigen Direction der ? durch die Berg⸗ Bergbau dahin angege ß V l en Ir teressen en Interesse

en Gewinnes

die

Allg phraͤnkungen uͤberlassen, welche sich theilt auf den Betrieb, theils aus den eigenth Produkt liefe das Publikum und nicht entbehren koͤnnen Gefahren bei einer fortdauernd schweren

Anstrengung, oft in einer Luft ausgesetzt,

Einfluß auf ihre Gesundheit ausuͤbt, einigen Tagen mitgetheilten Notizen

M 19 n s * Das r be er We 21 . ĩ 21 N

(

gedrängt in bestimmten Gegenden. j zeht auf die Sol z äber, die Gefahr und die Gewo eit Iz zwei auf denselben Gegenst ht ihnen ihren Stand werth, zu dem Andere nur mit gro lcti Vereinen mit Bewilligt

Schwierigkeiten angezogen werden konnten. Ein tuͤchtiger Beschraͤnkung der Verhaftung der v beiterstand ist die Hauptstütze eines jeden Bergbaues. Fruͤher Actien gerichtete Petitionen zum 4. ̃ . sichk im Rabre 1830 um eine wohluͤ jori ; : igen Minister zu richten; eine Aufforderung, zu diesem hohen Tugen nd Verdienste des Ver aährte der Staat demselben große Privilegier Sie sind in thung derselben beauftragt gewesene Ausschuß hat jein Gutachten 3 ll, nnn, ,, n, n, ,, ,, . lches sufe eine Sitzung zu halten, ist bereit ingen. Heute heil ung der um das Vaterland enten

; s dienten der Zeiten vor allgemeineren, hoͤheren Staats-Ruͤcksichten nabgegeben, daß nach der Stufe, auf welcher Handel, Kapital , h, : . ; festigung

und den C

ĩ a Xen ö 2 CR s fern, Mön ln mwdtRmendia nach aa hwunden, aber was diesen unbeschadet zur Aufrechthaltung Industrie bei uns stehen, Actien⸗Vereine nothwendig, nach Le

Gemeingeistes unter den Berg-Arbeitern einer Gegend (eines Gesetzgebung aber Unmöglich sind und bisher nur durch Ausnahme

Reviers) geschehen kann, das schuͤtzt auch der Gesetz⸗Entwurf in gesetze haben begruͤndet werden koͤnnen. Es stelle sich daher dae din . ö ,, . ,, folgendem Paragraphen: gende Beduͤrfniß zur Ausfuͤllung einer so wesentlichen Luͤcke unserer 8 e ea ier . ah f agt . . 6. Die bestehenden Knappschafts⸗Institute ) die Bei ͤ setzgebung heraus, wofuͤr der Ausschuß zugleich die wesentlichsten Ge die se Vetse 1UuUsgesuhrte permanente ige der Berg-Eigenthümer und Arbeiter zu deren Kassen, so sichtspunkte andeutete Der Landtag, in Anerkennung d d 9 : , n. , . 14 ifall nicht aeneiat seyn, auf 1 nation diese , , . Ran, , lachen eg e ,,. ie die Unterstuͤtzungen, welche die Arbeiter, deren Wittwen Grunde fuͤr Erlassung des beregten Geseßzes 11 , . , e g,, eh micht. 3, 10 ! l zugehen. Andererseits wir rsichert, daß Heri . w und Waisen daraus erhalten, bleiben den Knappschafts-⸗Ord . sestaͤt den König zu bitten: „ein Gesetz uͤber Bildung von Actien vis sast U og h 36619 hl ene ne,. De . 96 aer z n U ., 364 Mur ; baelehnt . ini ö. nutre 33 Frettern . Im wah n,. nungen gemaͤß aufrecht erhalten. Wo noch keine Knappschafts Vereinen Allergnadigst zu erlassen, bis zum Erscheinen desselben wahrlich nicht am ide ent ö e, 1g , m 1 dan ; 6. g ss. . 44 , . . ,,, , ,, , m, n. Institute vorhanden sind, sollen dieselben eingerichtet werden. aber die Ertheilung besonderer Konzessionen zur Errichtung von zuruͤckgelegt 1 haben 34 ö . e n, , bie mein inben tes . 66 t an. stachden n, , , edende 9 an zun 3. 6 j inn da. 3 Berg ⸗Ligenthuͤmer sind verpflichtet, Beitrage zu den Knapp Actien Gesellschaften, nicht so wohl von dem Nachweise der Ge ) eine Senne unserer , . 13 zn en glaul ĩ. immer mn da ; . 4 m n. 11 . 11 wr . : ö. 4 3 3. , , äußeren Safts.· Kassen zu entrichten, deren Hoͤhe durch die Knappschafts⸗ meinnüuͤtzigkeit der betreffenden Unternehmungen, als vielmehr da ganze ergangenheit brandmarten könnte. ö. za, st, daß der raphben lenes Amendements aenchmiat Hatt. lad cd er d k (ori . Die beben G. ö,, ng , ö Daterstadt und Ordnungen bestimmt wird von abhängig machen zu wollen, daß dieselben nicht gemeinsch ad daß es meine innige und vollkommene Ueber zeugt 33 Paris ein nnn, , . 6 Kesusen 6 ift s tra ne, en gr, n,, Wall 33 1 nn , n n . konnte. Die un Die Vereine der Berg- Arbeiter eines Reviers oder der lich seyen“, von einer Andeutung der, bei Abfassung des Gesetzes von der Regierung vor zelegt Befestigungsplan nere ; ; ; . , , i. 3 , . n in 36 verhaͤngniß vollen Knappschaften tragen in vielen Beziehungen den Charakter der besonders berücksichtigungswerthen Gesichtspunkte aber abzustehen. größere Sicherheit und der Armee eine großer fston annahme E, mr den zu Bözetaektn Holl; Rel Fei der Al . J wann n, mn, h, . 6 , . aber e, nn. . Unter Zunft-Verhände und Jnnungen, mir denen sie sich gleichzeilig aus Gleiche Unterstuͤtzung des Landtags fand eine Petition der Wenn die Kammer das Amendement der en,, Lage ve . ze e n, m ddr, nne, e, be, Hen Jan n deen nf, in Ber u Minist , , , ,. Gr ech enen . , ; , e,. ed zachtheile ein, daß die Actien Gesell zebildet haben. Die Kassen derselben zu denen die Knapypschaf Actionaire der Stettiner Walzmuͤhle um Verleihung von Cor so würde der Kriegs- Minister dadurch in eine erg thun, als ͤ . , , . 46 . . ö 3 60. , . ihrer Gläubiger unterliegen ten selbst durch Lohn / Abzuͤge am meisten beitragen, n den porationsrechten. Die Versammlung erkannte in der Walzmuͤhle setzt werden Er könnte in der T hat n . ö. znute . , ,. ö. 966. , , n . . g, . ; J 26 ö. 6. aeg des, . an in n . Im Jahr. . 3 ging demnach das Schauspielhaus durch Erkrankten und Beschädigten ärztliche Hälfe rin Arzenei zem eine der bedeutendsten und gemeinnuͤtzigsten Unternehmungen der urspruͤngliche Entwurf ihm zugesteht znmission ihm * u Fr. . ,, e,, . , n , e , re. a Forst wie e, ; *. 8 ub h asttian in das Eigenthum eines Privatmannes uͤber, und Alten und Arbeitsunfähigen, den Witwen und R en Unter- Pommerns und vereinigte sich zu dem einstimmigen Beschlusse: Mal so viel ausgeben, als 73. ä int uͤberlaͤßt der vurfs a . . , . , . , , , . an hn i ten be, Ee, h. das Gevbaͤude ware nun vielleicht anderen gewerblichen Zwecken stuͤtzung, so daß sie den Gemeinden nicht zur Last fallen vielfach Se. Majestaäͤt den Köoͤnig um Verleihung der von der Gesellschaft bewilligen gedenkt, denn das i Freiheit. Was Nachthein , . , ,,,, nn,, . nc, g n,, worden, wenn nicht die Gnade Sr. Majestaͤt des Hoch auch den Kindern einen angemessenen und Segen bringenden erbetenen Rechte allerunterthaͤnigst zu bitten. Verantwortlichkeit des Ministers eine, and? . e , , . 9 m 9 iuchenden) ein Brand, der noch gluctlich wieder gehemmt wurde sellgen Königs, auf den Antrag des Koͤniglichen Ober⸗Praͤsidiums ; 6 mittelst Kabinets Ordre vom 16. Maͤrz 1821 den Ankauf des 1

, ie Läger betrifft, so zahre vielleicht rubiger n ; ; ; ᷓ— . TForts und die Läger ettisst, hre vielleicht ruhiger u Unterricht. erfelben Sitzung kam der erste Theil der Allerhoͤchsten die bezeichneten Punkte fuͤr die 8 e Ran, . / ö t 4 . In derselber tung ke h dch] / uchen, 1. April A. 3 Dem Vernehmen nach hat Schauspielhauses als Koͤnigliches Eigenthum fuͤr eine dazu be—

9 0 59 21 * vtiae S* ) ; f . ; 64 8 h ? i nr dieselben anzunehmen, weil de ichtigen Gegenstand mit dem Von den inneren Angelegenheiten der Gesellschafte elche zten Pr iti ie Strom d „Polizei der offentlichen habe ich mich schon geweigert, z Pe Festunaswerte do Sob⸗ 8 72 * 6 , p , 83 . 336 * Bergwerke besitzen und ann,. Ge e , n nige 6 ö der alen, sich Kriegs⸗-Minister die Befugnih . 6 w; . . 6 das 8e . Votum der Pairs, Kammer bekannt Se. Masestaͤt der Konig den außererdentlichen Gesandten und willigte Summe von 12,906 Rthlr. genehmigt hätte, in der wohl * J . 4 rer Flüsse betressend ? De 8 8h nn . , . „fie für n5ͤthig hält. Man wuͤrde ihn sonst vurde, hat die Behsörde an die Unternehmer zur Ausfuhrung bevollmack en Minister am Königl. Wuͤrttemberaischen Hofe ,, n, . Ha, , , . n ĩ ö h „ß Vor er Ver . e ( s n,, 136 * ,, zo er sie für ndth h ö . orde an die Unternehmer zur Ausführung bevollmächtigten dinister am Königl. Württembergischen Hofe wollenden Absicht, dem Publikum der Stadt D den Genuß Vertretung durch Vorstaͤnde, der Verwaltung der dᷣkonomischen zu der Vorbemerkung veranlaßt, daß in dem Gesetz⸗Entwurfe zu errichten, wee ; 9 . , . noch icht Ceashn . . ö . ; 1 1 1 2 P ose, J Ubsicht, er Stadt Danzig den Ge , a rn ia 86 . ) ö 5 6 , . ue Weise hemmen, die ihm nicht gestatlete, seine eigene der noch nicht begonnenen detaschirten Forts den Befehl geschickt, Grafen Wilibald von Rechberg und Rothenloͤwen in den Ruhe“ des Schauspiels zu erleichtern und fuͤr die Zukunft zu sichern Angelegenheiten durch Schichtmeister handeln die Ss. 20 29. I) die Vorschriften äber Verwandlung eines nicht oͤffentlichen auf eine tele! 6. He , , H nen e Re zächsten Montag die A . z J, y . en ? g iels zu erleichte uͤr die Zukunft zu sich 59 f. e d se über a⸗Ei f . . * *. 7. , an tlichkeit einzusetzen. Mehrere Redner haben die Re aͤchsten Montag die Arbeiten zu beginnen. Mehr als 2000 Ar“ stand versetzt, den derselbe wegen leidender Gesundheit nachge, Dieses Wohlwollen bethaͤtigte sich ch besonders darin, daß die Von der Verpfaͤndung und dem Konkurse uͤber Berg-Eigen— lusse i oͤffentliche ehlenß, und 2) die Bestimmun, Ver antwortlichk eit einzuun a, , n ,. Hefter werden dei den nnn. , den,, 2 t Dieses Woh en bethaͤtigte sich auch besonders darin, ; thum, von dem Verluste desselben durch Kaduzirung wegen un— n gn, , nn, J e ,. aicrung wegen der , nn ö , . , . 6. ., u , D ngen , mn, . ö t. sucht hat aus der Verwaltung und Vermiethung des Schausptelhauses auf 191 ; . ge ; 5 sr or ry s ich 36 Kor syr Ve Denis beschaäͤftie erden. gMwöort de T ros ut 11 Welle⸗ 6 1 aer, , 56 terlaffener Zahlung der Rezeßgelder, wegen mangelnden Betriebes ] vorkommen dien Materien aber, der vielfachen Beziehun mer , 464 ,, . ö. . ,, in h . r e, . 31 hort 1 ,, . und zu Velle k— 5 kommenden Einnahmen vorzugsweise zu ,, , . wie zur e 2 * . rieb 8 Verweigerung der Vermes⸗ A* 5 r 1 ; ] erlaäßlich in legung des G,e ehz⸗ 1 es der De en⸗ Ke e gleie ville aßk [ 2 293 , and e und zu Wasser die zur Ver⸗ 1 Unterhaltung und Vermehrung der theatralischen Decorationen assenen Stolle⸗Betriebe Gerweigerun gen zu d es Gesetzes we unerläßlich ; . n,, . rde zich er 1g der Basteie d Walle 34 . P 1 ** 2 6G rn m. . rn , eatt . 1 , der Faduzirung handeln die Sy. 100 123 daselbh eg f nr . Se eg / sprach deshalb erklaͤrte, daß die Arbeiten fortgesetzt werden wurden, und daß ich fertigung der Vasteien und W 16. noͤthigen Materialien kommen. Athen, 11. Maͤrz. (L. A. 3.) Das Ministerium des Aus, uͤberwiesen und nur die etwanigen Ueberschüsse zur allmaligen 11 . d ö Ir No ü ; 2 . 6 ) , , . ry . ö ö . SM soitot l * 55 da Mn. 2 ; * ; . 4 ü 1 J ö. ; 4 . ( 1 gel ) ng folsles en §§5. des Gesetz-Entwurfs von 5 121 225 den Wunsch aus Ha en, Ca hen hiernech vervollstandigt die Verantwortlichkeit dafür uͤbernehme. Man billigte nicht allein Man I. 9 n,. ; s Wasser aus dem Lager von Ro, waͤrtigen wird seit dem Ruͤcktritte des Herrn Zographos einstwei⸗ Abtragung des unverzinzlich bewilligten Kaufgelder⸗Vorschusses . e 58 g Y. 23 zee; D . 66 26 . ö 7 5 e ab, im demselben e 0. 3 6 5 . . ; ;. 4 * . ,, 1 3 (! . * * Fin ; . sind dem Verhaͤltnisse der Berg⸗Eigenthuͤmer unter einander ge! und den Standen aufs neue zur Prüfung vorgelegt werden . n n rn, m, gestand . auch 9) i . zu⸗ . . 9 n n n, ,, Luft zu verschaffen. len von dem Justiz⸗Minister, Herrn Pattos, verwaltet Zum Mi⸗ bestimmt wurden. Zur Erreichung des ,. , . des widmet, und zwar bei Weiten die meisten derselben beziehen sich auf die möge, wobei er einige Andeutungen ruͤcksichtlich der Floͤßerei auf die ich verlangt hatte Linige andere Personen sind so 9 46 ee e . genheiten sich ihrem . . aister des Auswärtigen und zugleich Premier-Minister, den es seit Herrn Ober ⸗Praͤsidenten, jetzigen Geheimen taats inisters

sa ĩ 5 3 vost an naen J ena Sten dan e osser se Regi ö 2 22 1g zu nahen scheinen 1 waren Doch wie narf 9 116 ty na 2 84 214 moß ) ö 134 J 24 g . 3 . ( ses 24 f . Nerhäaltnisse der Erbstolle, von §. 14lL bis 5. 223 Stolle Privatfluͤssen als eines selbststãndigen Rechts, das, wo es hestan⸗ gangen, zu behaupten, daß es hesser sey, der Regierung in X ez U ö Me man uns aus s Abgang hier nicht mehr gab ist bekanntlich der setzige von Sch n Excellenz, die Verwaltung des Hauses einer gemisch

er gewichtigen tärke Frankreichs vermehren werde, z h ) ; ö in Danzię keir e ntlich es * 2 74 1 J

Urstig ausgestat

16

ver seiß I ; 8 190 ö aA 5X ö ö 7 . 92 2 verleih ĩ estimm! 9 r Reg ung rauf ) 1 tigun 65 ird nicht uf ö / ste 16 Athen zurückkehren

ihm gebuͤhrenden Ernst zu eroͤrtern