1841 / 106 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

100 All eine

rea 8, 00,000 ] brauch dieser Bader allerdings auf gewisse, keinesweges regelmà· e

der Exportation betragt ei . l . elmaä

konnte. Der een genre, Rapp⸗ und Kleesamen und Branntwein ßige Tagesstunden beschrankt, und der Badende muß diese oft hen 15. April 1841.

Rthlr., w [ sallen Hiernach haben die Objekte des wechseln. Auf einige Zeit kann indeß immer eine Uebersicht der H 8 T Ter 3 ;

5, 5b, b Rihlt.; Jahre einen Werth ven Tage und Stunden, in welchen das Kabinet mit Dampf zu fül— 3 6 f , . 21 sch l S ( sl ll ; 8 104 103177. Aetk enn. 4

n rflossenen hiesigen S re, e, ee. noch 5 bis 6 Millionen Rthlr. len ist, gegeben werden. Entfernter Wohnenden bin ich nähere St. Schuld- Seh- ie der chenstnde des Land- und Strom Verkehrs zu Nachricht zu ertheilen gern bereit, und für Naumburg wird in , , d. 101 1001 i n. ——— d, so daß sich der vorjahrige ganze Handels-Verkehr der Apotheke des Herrn Mr. Tuchen stets genauere Auskunft n , n 26 n Hoem ndr, Irca 2. 25 Millionen Thalerherausstellt. daruͤber ertheilt werden. ,, dee, ,. er, w r, e wn 8e. gen Umständen hat es der Rhederei bei guten Koͤsen, im April 1841. pe . 17 , e, e, ner,, ; t Unter so guͤnstige st ö , n m, e = . Neum. Sehuldv. an 191 Nnerl. Ah. Eicenh. ö l . . Dur, 8 ö Frachtsatzen nie an Beschaͤftigung gefehlt,; Die hiesige R dere Salinen ⸗Arzt. Berl. Stadt-0bl. 1031! Io. d. Prior. Act. 9 Berlin, Sonna bend den 17ten besteht jet, nachdem im vorigen Jahre de meu gebaute Schiffe m t Emwiuger 109 , hinzugekommen, aber 14 durch Verlust in Ser und 3 durch Ver⸗ Ver zeichniß Deum Ie, , rr 19 kauf abgegangen sind, aus a chi fen 6 , . der Vorlesungen, welche auf der Koͤniglichen Thier 1 6 . ö. j8z9) mit 21,913 Lasten; 9 Schiffe von mindestens . Lasten arznei-⸗Schule im bevorstehenden Sommer ⸗Semester, 1 m l , , ren. 12 . stehen noch auf dem Stapel, so daß bei Eröffnung der Schifffahrt vom 29. April e an, gehalten werden . a 2 , . ; ö 3 ö. ö . höß' Schiffe mit 26, 166 Lasten in Thätigkeit kommen, Bei Ver⸗ h Herr Umhrofefsor Hr inc. Dreckleß en wird Mentggs,. Dien d V . Amtl. Nad ? ö Ercellenz der Ober, Burggraf des Forderung der Wohlfahrt des Staates gewidmet, wie denn auch bisl nikhr über Physiologie, Seutenscch. . Ea n, . Amtl. Nachr. . nhei ö. . Königreichs Preußen, von Bruͤnneck, von Stettin bie Anstalten selbst, denen diese Lehrer angehdren, eben dieser fraßen dan nbens genden hig 2 Uhr Über allgemeine Paihelogiie ——— 8 indtags⸗ mngellgen heiten, . Hr h. zen? e gk en ö. ö weit über die Gräͤnzen der Gemeinde ausgedehnten hoͤheren Staats. und Therapie Vorlesungen halten. ö ö Fd 2 Tur an, a0 , . tph alen. Pensions-Reglement für Beamte höherer Telegraphisehe Depescehe. zwecke wegen, mehr den Charakter von Staats⸗A,nstalten, als den 2. Herr Profeffor Hr. merl. Gurlt wird. Montags, Tiensigge, * Rm esrätens ten. St. Peter sburg. Kaiserl. Verordnung in Köln, Jö. April. Der Moniteur Belge vom läten äut auf Gemeinde, Zwecke berechneter Institute tragen; daß dam 6 1. 4 Bezug auf die zum Militairdienst designirten Landstreicher. Mit kuͤndigt das neu ernannte Ministerium an, welches aus folgenden , 99 ,, . solch aus ise . kung ;

hiesige jetzt die stärkste, sowohl in der Ostsee als in den Deut— schen Häfen der Nordser ist. . . . Das erste, hier im Jahre 18490 in Thaͤtigkeit gesetzte Dampf⸗ ; ro sesso

Bugsir⸗Boot „Regenbogen“ hat seine Bestimmung vollstaͤndig er⸗ n, , . Freitags, , von o bis 10 Uhr, die Natür⸗ R

fuͤllt, indem es 73 Seeschiffe und viele Leichterschiffe und Oder⸗ 986, , w,. und. Einthellung 1 * 4664 4 dem kasarew-Institut in Moskau eine Abtheil. zur Bildung Armen Mitgliedern besteht:

. ** ; 90 . Nùaturle 6 denselben ge Bo tags vo 10 bis lamhur . U Lurz 149 . scher Geistliche verbinde 9 * —— . ö 1416 ĩ .

fähne von und zur Stadt befoͤrderte. Der Bau eines zweiten 1 ühr 'die r , l , , r . e , , . be er . * . . 2 s. ö Herr von Muelenaere, Minister der auswärtigen Angelegen Staats Kassen, lediglich aus den Fonds derselben unter . F (. esches , a . . Fe tall d Nac ags 1 2 bis 3 ) hysiolo⸗ 40 3 ; x Frankreich. Paris. Stand der Befestigungs⸗Arbeiten. Auflosune 436 . J 8e n Angelegen , ,, . 5 ; n. ö

dergleichen Bootes, welches in allen seinen Theilen die Ma gle vortragen. Ferner macht derselbe wöchentlich eine botanische Er ondon Mt t . . 1 der Kammer Vermischtes. ö z heiten; ö de, e Zutritt der Gemeinden, 6 beschaffen, waͤhrend

2 Mt 8 283 Gryoßbrit. u. Irland. London. B Urtheil über Ro thom b, Minister des Innern; die Lehrer in den meisten Faͤllen vom Staate geprüft und ange—

9 6 z stellt werden, dieser auch in den Lehrer-Verhaͤltnissen vieler An⸗

schine in der ri

gleichung mit der Rhederei anderer Plätze ergiebt sich, daß die stags, Donnerstags und Freitags von 19 ͤ

Fabrik von Sendell und van Wuͤrden hier ge⸗ kursion und leitet die Sectionen der in den Krankenställen der Schule ar 100 . 1 baut wird, ist beinahe vollendet und wird zur noch schnelleren gefallenen Thiere. ien ju 260 Xr 150 * 2 Mi 10 e rittsWdresse des Präsidenten der Verei rate Temvel » van Volxem, Minister der Justiz Befoͤrderung der im Hafen zu Swinemuͤnde ankommenden Schiffe, 3) Herr Phrofessor r. ug. Hertwig wird täglich des Vormittags **! ei. 9 996 J. ienst des Götzen Dschaggernaut. Hampffchifffahrt nach Indien Graf von Briey, Minister der Finn . stalten, zum Veispiel bei den katholischen Gymnasium durch An⸗ hierher und umgekehrt, eben so beitragen, wie dies in Beziehung pon? bis 19 Uhr und des Nachmittags von n bis 6 nir den vratit⸗ . . * ö ims Cap. Schiffbrüche Vermischtes. Herr Desmaisisres, Minister der gSsentlichen Arbeiten stellung weltlicher Lehrer, wesentliche das Auskommen derselben auf eine geregelte, schnellere Entloͤschung der Waaren durch eine schen Unterricht in den K rantenst g en . ,, . rr, , . e w. , , g * . 4 * 7 Seng Brüssel. Der Gemeinde⸗Rath ; Antrag auf General Buzen bleibt noch provisorisch Kriegs Minister. ; erschwerende, auch nach demselben Maßstabe die Belastung der⸗ Freitags, Nachmittags von 3 bis ir, woe, eterzburg . 1 5 J eine Bittschrist zu Gun gen des Ministeriums. Die Kammern sind geschlossen jenigen, welche die Lehrer demnaͤchst pensioniren sollen, steigernde Deutsche Bur t dresden. Eröffnung des chauspiel ; . Veränderungen vorgenommen; 3) daß die Gemeinden, denen die

,, . ; r , de ei dete stags, Donnerstags und J von der Kaufmannschaft im verflossenen Jahre errichtete vereidete den zweiten Thell der Chirurgie, nn läglich von 11 bis 12 Uhr Vor 6 Arbeiter ⸗Lompagnie geschieht. mittags Über Arzeneimittel⸗Lehre Vorlesungen halten. haufes. Altona. B ß der De z : , ,, e ü, J 1 ; ; Breslau 12. April. (Bresl. Ztg. Die Koͤnigliche Ge 4) Herr Professor Dr. philos. Störig. wind Montags Mitt wachs ; ; ir! 20 65 8 n Bezug auf eine Beschw rde ius Norderdithmarschen a. . ö Pensionirung der Lehrer am Ende zur Last fallen muͤsse nur in ; . . ber ,, , 9 ,, und Freitags, Nachmittags von z bis A Uhr, über Züchtung und Diä⸗ trächtüater Zollfreihen . ; ; ö. Landta gs⸗ A ng elegenheiten den allerdringendsten Fallen und daher durchaus die Wirksam⸗ iehmigung fuͤr die er-Schlesische Eisenbahn ist in diesen Ta r, ge, ares, verbnnd , . 1ct i 1 , , ; 2 gr ellen. . ‚. ö 536 / ö * fett des Schaafes, verbunden mit der Lehre über Wollkunde, lesen : 9 26 . ö. vefterreich. Wi Ber Salentallét Mötter von Cbabert-Dttand keit der Anstalten hemmend, sich dieser neuen Last unterzie⸗ gen hier eingetroffen, und ist damit nach Inhalt der Koͤnigl Y Scr Brofessor Dr. philos. Erd m pält Montaas, Mitt⸗ J 9 2 . 5 , 3. ,, ert⸗Ostland 1. J g n ĩ s sie 9 ö 5 ; ; gen 9 . it, nach 53) Herr Prosessor Dr. philos, Erdmann hält Montags, Mitt⸗ g . 6 z j ; 16 283 Svanien. V htes . hen a nicht selten sich veranlaßt s ur h I Cab Ordre (J. d. Ber 2 zr . Ned Herr los. Er 198 . 988. 198 artial 1 dan, mn, gh 56 Spanien. Vermischtes. Pr . zen, jo h sich veranlaßt sehen wuͤrden, bisher gelei—⸗ Kabinets Ordre 1. i. Berlin, 24. Marz), gleichzeitig das Recht wochs und Sonnabende, von 7 bis 8 Uhr Morgens, über pharmako⸗ 1351 . guss. Präm. Sch 0 4 Türkei. Von der Türk Ti rovinz Preußen. stete freiwillige Beiträge zuruͤckzuziehen, und daß daher die der Expropriation der Gesellschaft gnaͤdigst ertheilt worden logse'und Formular, und Dien siags, Dennerstags und, Frfitas Mor⸗ . on. Loo ; e n , . 9, 0 n zcrneurs von Kandien über die dortige Invasion aus nlan Danzig, 20. April. Am gestrigen Tage ist der hier ver⸗ zeitige Pensionirung solcher Lehrer, die durch Alter oder andere 7 . . zens von 7 bis 8 über Bhysik Vorträge. Äußerdem leitet derselbe 30 , . k 5 5 Leanvt en ö , . ; ,, 2335 e, ; . ] , . ; ! . ? D h ĩ . 8 ; Mie Arbeite der gens von bis 8 Uhr, über Phvs ge. Außen ; 15 7 egypten. Kahira. Arabien in Aufstan Aus Abyssinien sind sammelt gewesene Provinzial-Landtag des Koͤnigreichs Preuße Dienst⸗ s8⸗-Gr Je e . ; J 65 h n, 19 hen, 8 ü . 34 31 ö . . ! täglich die pharmazeutischen Arbeiten in der Schul Apotheke. 8 ; ste Europäer vertrieben . uten nd nachdem derselbe . e aft? . l m,, e , 3 ienst Unfahig eits Grunde ihrem muͤhevollen Amte in nöthiger Duͤsseldorf / El erfelder Eisenbahn sind bereits so . vorge ) Her Dr. Fhisos, Spinola trägt täglich von 8 bis 9 Uhr! ; h . r Ehtng? Gesecht. zwischen den KJ R. die r, mn fart, Geheim *Xendig 261 Durch din König. Ruͤstigkeit des Koͤrpers, wie des Geistes, nicht mehr vorzustehen ruͤckt, daß heute die erste Befahrung der zweiten Section, von Morgens den zweiten Theil der speziellen Pathologie und Therapie . . . . ; rociamation? Shinesischer 5 4 6 2st n, 18 sid enter . * . 2 Staats Minister und Ober Nr vermoͤgen, wohl ganz vorzuͤglich im Interesse des Staates zu lie⸗ Erkrath bis Vohwinkel, mit dem Dampsipggen stattfinden konnte. sämmilicher Krankheiten der Hausthlere vor und hält Mentags, Mirt- , , , en, ,,, i, r. , , , ,. , n,, geschlossen worden. (Den gen scheine so durfe der Landtag keinen Anstand nehmen, eine In den naͤchsten Tagen werden die Einuͤbungs-Fahrten auf der wochs und Freitags, Nachmittags von bis 6 Uhr, Vorlesungen über . . d Danzig.‘ Gewerbe⸗S daselbst Bericht uͤber die chluß⸗Verhandlungen dieses Landtages werden Aenderung des Entwurfs zum Pensions⸗Reglement in der Art geneigten Ebene bei Erkrath fortgesetzt, und alle Vorbereitungen Exterieur und Hufbeschlag des Pferdes. Außerdem wird derselbe, anit . a . Wirf. R. ü. Lit? Berlin. Der Violinist Prume und die Fran wir nachliefern.) vorzuschlagen, daß bei Pensionirung ausgedienter Lehrer vorzugs— P n r i ebur „on lepen der? y fra »Sausthi f R isnabme! 57/9 1e HM 94 13 ö. chte tin coul 3. 90 ; . ; e . . . . e Gran w ; ; ; ; 8 r ' z ꝛ. getroffen werden, um nach erfolgter hoherer Genehmigung diese 6 von Eleven der . K , mit Ausnahme Je . , , . 1 4 z n Pyrenäensänger sarlsruhe. Lösung landwirthschaftl weise, und wenn nicht in besonderen Rechtstiteln begruͤndete Ver⸗ 8 ) * * 9 De 9 9 J 9 9 owo viele ' 6 1 1e 1e] ca A1 9p 119 h 9 994211. 118 ö . 5 4 . ) . ö 2 Bahnstrecke möglichst bald dem Verkehre zu eroͤffnen. Die bis *r , . un, ,, n. . . breis⸗Aufgaben Provinz Westphalen pflichtungen Dritter vorhanden, die Staatskasse aufkommen muͤsse; ; 65 ; eltowse Nieder⸗Bart e Dst⸗Have zischen Kreise, 2 2 . ; eh ließ ; ; i herigen Versuche sind zur Zufriedenheit ausgefallen, und gewähren en,, , i n,, . . ; far ͤ wiederanschließend an das in dem allgemeinen Pensions⸗Reglement 8 . . ; : den Ställen ihrer Besitzer auf Verlangen thierärztlich behandeln. Muͤnster, 10. April Bei der Berath de t . 3 . 2 . 8 ö z . In Hinsicht auf Solidität des Baues und der getroffenen Ein Sitlen Heeren ih de' hen Bienstage J ö goril . 10. April, Yer er Berathung des mittelst der vom 30. April 1821 herrschende Prinzip, durfte der Landtag um richtungen volle Beruhigung. Der Viadukt über das Wupper- tags, von 4 bis Muyr Nachmittags, Ward age äber Geschichte und do,, Met, 1073 Br. 0,0 886 a. 210 10. ha, . Proposition mitgetheilten Entwurfes eines so vertrauensvoller Allerhöͤchsten Ortes einer Billigung dieses Vor⸗ thal bei Sonnborn schreitet rasch der Vollendung entgegen, so Charakteristik der wichtigsten Pferde⸗Racen. Lctien 165 Anl. de 1833 1336, de 1839 112*/ Amtliche Nachrichten P ö Reglements r die Beamten der höheren schlages entgegensehen, als dadurch der in der Provinz bisher be— daß die dritte Section bis Elberfeld nur wenige Wochen spaͤter 5) Herr Kreis-Fhierarzt und Repetitor Fuchs wird Montags, J K Lehr-A nst alten zeigte sich die Hauptschwierigkeit in der im Regle, standen? faktische Zustand lediglich aufrecht erhalten werden, der wird befahren werden konnen. Dienflacs, Mütwochs, Donnerstags und Freitags, Morgens ven bid 3 I 5zronik des Tages 16 . ,, Hwem die ,, Staatskasse aber eine durch ö Pensions-Abzüge der Lehrer we— . ö bis ?7 Uhr, über allgemeine Pathologie und Therapie und Montags . . 8 . . . J pflichtung obliegen soll, wenn die von den betheiligten eamten sentlich erleichterte, nur ausna msweise neue Belastung erwachsen Das Sool-Dampfbad zu Köͤsen Dienstags, Donnersiags und Freitags, Nachmittags von 6 bis 7 Uhr, Freitag. 18 April ; Im Opernhause Die Familien Eap ,, ; . nach den Sätzen des Civil Pensions⸗ Reglements om 30. April] werde. Dem Antrage des Ausschusses trat die Versammlung * Durch die bereitwillige Liberalitàr 8. = . ten Behörden ͤ über den zweiten Theil, der speziellen Pathologie und Therapie der letti und Montecchi, Oper in 4 Abth., Musih von Bell 3 , , a. 8. a ö ö , , ,. Dem 1828 zu zahlenden Pensions⸗Beitraͤge zu Zahlung der Pensionen ] überwiegender Mehrheit bei, und wurde demzufolge die von dem erfreut sich unser Koͤsen seit lör arg zwei ch a nen We tel Kranlheiten der Hausthiere Repetitisnen halten. Dlle. L. Tuczet, vom K. K. Hof-Operntheater zu Wien: Giulieta n, ,,, 3 und dem Hauptmüänz-Wardein Kandel, nicht ausdeichen.“ In denjenigen Fällen, wo die Entrichtung der Ausschwsse beantragte Abaͤnderung des 5. 19 des Entwurfes he— mr ; 9 eit nager 8 3we ahre einer alt J . ö. z ; r . . . . 2 4 6, e d hardt de Rothe Adler-Orden vierter K *. . = . . = . ö. * ; . . . un) aͤnger als zwei Jahren eine alt, „„ Herr Krels-Thöerarzt und Repetitor Dr. bhilez:. Wage nfeld als Gastrolle. ; ,, 6 . . . Klaffe zu verleihen; so wie Pension der Anstalt nach deren Verfassung oder dem Patron ] schlossen. Auch der hierauf von dem Referenten gestellte An⸗ ; j 2 bis bei de eneral⸗ Kon ) Ste , 4 . ; n ; ; 9 * ö ; 5 e er General- Kommission zu Stendal als oder sonst einem Dritten aus einem speziellen Fechtstitel obliegt, trag: wenigstens fuͤr den Fall, daß des Koͤnigs Majestaͤt, in Beibe—

ischen Gou⸗

2 ö. eine 2 Nachricht manchem Leser dieser Blätter wird täglich von 9 bis 19 Uhr praktischen Unterricht, über die zur An⸗ Im Schauspielhause 1) Salvois) ou; L'amoure la . r ch efti . ö. ; 0 = ö ö 5 Sülfsarbeiter beschaͤftigte Ober⸗L Desaerichts-Assessor Sc 9 . . . * , ; 11 ; vielleicht um so willkommener zuͤlfsarbeiter beschäftigten Ober-Landesgerichts,Assessor Schell- hat die Sache keine Schwierigkeit. Dieser Fall wird aber nur haltung des dem Entwurfe zum Grunde gelegten Prinzips, nicht ge—

eyn duͤrfte, da unseres Wissens, sialt gebrachten kranken Hunde und kleinere Hausthiere ertheilen und reine lrame-vaudevisie en 2 actes, har Serihe .

wenigstens im nördlichen Deutschland, ur Zeit schwerlich irgendwo außerdem dem Herrn Professor Dr. Hertwig bei Behandlung der Saint. Malo, folie vaudeville en 1 à te witz bei seiner Versetzung an die General-Kommission: Bres⸗ fehr se z 2 6 5 ; . ö z ; in, .

eine Wh ch Einrichtung besteht 1 kranten Pferde assistiren. ö 14 ö ö ö. . , , . 1 . ö nission zu Bres 5 selten vorkommen. Der Entwurf legt die Pensionirungs- ruhen sollten, die subsidiarische Pensionirungs. Verpflichtung zunaͤchst

J ) ; . Sonnabend . m Op Der Gesana 1 31 Der (ng s-⸗Mäath zi rnen! . er: Ver 5 Sßerwmeist ihr x 10 8 7 , , ,,,. 3

Es werden nämlich die bei der Siedung der Soole sich ent⸗ . . t 6. 9. . j , . Dem hiesigen praktischen Arzte und Hebammen-⸗Lehrer Hof⸗— ff fich hz zun chf iii Anstest en, aͤberweis ihr , . der Staats kasse zuzuweisen, den Entwurf mit Nuͤcksicht auf sein desfall⸗ ö ; . J Pensions⸗-Beitraͤge der Lehrer. Vermag die Anstalt mit Zuhuͤlfe⸗ siges dermaliges Prinzip eventuell zu begutachten, um nach Moͤg⸗

10) Herr Schmiedelehrer Hoffmeister wird die praktischen Uebungen . 9 ͤ : Verein von bag 's de Bigorre in é Pyrenäen, ein zum ; wickelnden Dampfe durch eine besondere Vorrichtung in einen , ) ath Dr. Hauck, den Charakter als Geheimer Hofra id dem . 5 ö. ; . ; . n,, , m. . pf ; e. J ; „den Charakter als Gehelmer Hofrath, und dem nahme dieser Beiträge die Pension, nicht zu gewähren, lichkeit die Errichtung eines Instituts zu beschleunigen, welches

in der Justructions⸗Schmiede täglich leiten. ; . 2. ; Dies wird hierdurch mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß, da Besten der armen Hirten des Thales er ter . . geleitet und . zu , d, we . die Aufnahme neuer Eleven nur einmal ln Jahre, und zwar zu Mi jahre seiner Stiftung, wird durch 40 Berg— tions ⸗Baädern (Dunstbäͤder Lungenbäder, oder zu Dampfbädern chaelis stattfiudet, zu dem bevorstehenden Sommer Semester keine neuen saͤnger ein großes P foral und Rational,⸗Konzert g ö. . Eharakter als Geheimer SanitäͤtsRath beizulegen. . ö er de t. ver e . ö benutzt. Die zu 36 in gehen lc so beruͤhmte Anstalt diente k ö . fönnen, wogegen esp itirenden Zuhörern die ,, 55 36 n , n. ie, . a ,, rath beizulegen . ist und, wenn dies zweifelhaft, die Anstalt aber zur mittelbaren Staatsdienern und ihrer Familien sicher stelle, wenn . 1609 l ) t 1. 72 l ) Marsch, ausgeführt von dem Orche] er . Der Assessor Anders bet 9 ö ö . K Deckung ihres laufenden Bedarfs von Stiftungen, Corporationen, sie, nach Aufreibung ihrer Kraͤfte in einem schweren Amte nicht t Der Assessor Anders beim Land- und Stadtgericht zu Nei⸗ oder von wem es sonst sey, Zuschuß erhalt, derjenige, welcher mehr im Stande sind, auf andere Weise sich und den Ihrigen

richteter Wohlthaͤtigkeits . . ( Verein, im 9ten Ja . hiesigen praktischen Arzte und Stadt⸗Physikus, Dr. Natorp, den so sol ,, . . ; k ; ; / . : . ere e 85 . . e p, den so soll derjenige, der zur Unterhaltung der Anstalt ver“ nicht weniger die Zukunft einer großen Zahl von, wenn auch nur Lm Vorbilde, und ohne Zweifel ist die unsere, mit dem selben Theilnahme am Unterricht, gegen das übliche Honorar, nach wie vor Counéch ma Bergéres Pastorale héarnaise. 1 464 rtr 5 5 a 8 . hon 65 hedel ende * ilpe ate f iste . z . 1 ] * 9 6. ö 63 ge. denb ö st um Rarß be Ne so 0 Sor ick far Nor- 7 . . 8 964 ,, zenutzt, im Stande, eben so bedeutende Heilresultate 1 den 31. März 184 ant hationdl de la inontag ne. 4) Andante, ausgefuhrt vom Orchester i,, ,,, Gericht ,, so . diesen Zuschuß empfaͤngt, derjenige, welcher diesen Zuschuß einen standesmaͤßigen Unterhalt zu verschaffen, als es zugleich die zu lieser/ ö. . 3 . Le Canigon, Rondo Montagnard, avec acecompagnement de Der Land- und Stadtgerichts-Assessor Haberland zu Allen eiste ve J ,, . a. ,, 5 h 3 3 ,, ; , , , .) ö . Die Sooldämpfe zu Ischl werden als eine chlor, jod, und Königliches Kuratorium. . , n . stein zum Land- und Stadtgerichts-Rath, und leisteĩ, und wenn auch dieser Fall nicht stattfindet, der⸗ Mittel gewaͤhre, Lehrer, deren Kraͤfte im Amte erschoͤpft sind, , , ,. sa. , g, , , m. * Abtheilung für die Thierarzneischul-Angelegenheiten. usaine, ou la retraite des Montaßnards, Chant , e, , . senige, welcher den zu pensionirenden Lehrer beruft, die Mit— eitig in Ruhestand zu versetze zurde, dem Antr es Aus. bromhaltige Verbindung bezeichnet, und insofern ist es von Wich⸗ J . , , 9 Der Ober Landesgerichts Kalkulator Klietz zu Königsberg tel währen welche die? si . , Finige M . 3e ig in e l 3 verse ren. wurde, dem Intrage des Aus⸗ tigkeit, daß bei der juͤngst vorgenommenen Analyse der Koͤsener Mc. G . . ö, ,, ö . J zum Rechnungs-Rath ernannt worden . hren, welche die Pensionirung erfordert. Einige Mitglie- schusses gemaͤß, von der Versammlung zuruͤckgewiesen und dage— 9 ö. r . u 4. e m 4 i, , ,, , wen. g. Orff Wissenschaft, Kunst und Literatur. 19nards . der, von der Ansicht ausgehend, daß mit Ausnahme derjenigen gen beschlossen, des Koͤnigs Majestaͤt vorzutragen, wie in diesem ch ö eine deutlie R 1 auf diese en 0] Kreuzung ch O9. April. Im Rheinhessischen Dorfe Planig, eine ö Marsch, ausgefuͤhrt von dem Orchester. 14 Sei der am 13ten, läten und 15ten d M zesch , Falle, w . . Patron der Anstalt ist, der Staats kasse Falle der Landtag das Reglement lieber gar nicht in der ich ergeben he Siunde von hier, bekannt durch seine Umgegend, die eine Fundgrube mule da eontrehandi Boléro national, avec Castagnett 351 , 6 M. geschehenen Zie die subsidiarische Verpflichtung zur Pensionirung der Beamten Provi ingefuͤhr sei . . ; 9 ‚. z 5 23sof 1 »saon ders Bad 1 9. . . , e . , . * h ö . ; ; ; . ; . 18tagnelse 2 hun del zierten Kla se Rüster Köͤnialiche K sse . , . . h zz . ; 35 rovin; eingefuhrt zu sehen wuͤn che da es Bevorzugt sind die Bader in Kösen ganz besonders dadurch, Römischer Alterthümer ist, hat der Sohn des Bürgermeisters, mit dem haut sus las Mäontagnes, nocturus Montagnäard favor avec Solo de nnn, Klasle , . ö gatter fiel der der höheren Lehr-A1Anstalten bisher weder gesetzlich noch nach dem k 5 Fassung nicht geeignet , den i, . 8 ie r Frlickhke Soole s wie sie 8 dem Se chte guil 5 areffeond eine Iraßen R&eömischen Sarg vüurck ein z 5 ö . ö ; erste Haupt⸗Gewinn vor 2, 0 J yr Nr. 93,368; die chst⸗ 8 si lz . h . f. ; =. —— z h ł daß hier naturliche Soole, so wie sie aus dem Schachte quillt, Pfluge daran streifen einen großen Römischen Sarg, der durch einen oprano. 4) Andante, ausgefuͤhrt von dem Orchester. ) L'enkan ;. l . u] . ö 4 ni 69 l 3 ö ) thlr— auf Nr. ! 36 die naͤchst Besitzstande obgelegen habe, daß anderer Seits auch die höheren ziellen Verhaͤltnissen und Vebuͤrfnissen , . ö i e, * d Deckel geschlossen war, aufgefunden. 9 off nete ,, vor sehn g se la mantagne, Rondo militaire. 6) Hymne à la Pai homma solgende n . ö SGewinne zu 1000 . sie en auf Nr. 6. l 283 Und / Lehr⸗Anstalten, insbesondere die sogenannten lateinischen und hoheren chen . Im Uebrigen wurde der Entwurf 2 . c nene her e imische andlu erleid d fand d eine große ausgezeich schö versehrte Glasslasche 1661 K 230: 3 Gewinne zu 30090 Rthlr. auf Nr. 24, S86. 63, 34 i Bÿůraerschule s 3 3. ; * h . d ̃ 8. salz gewonnene Soole vorher eine chemische Umwandlung el leid el ö. ,,, .. , 2. ,, , . . sanlteurs Montagnards à l'allemagne . Pas redoublés 24 157 ; 8 ö . . . , . Nr i. ö. ö 3416 ö. Buͤrgerschulen, nicht als Staats⸗Anstasten in dem Sinne zu betrachten nahme weniger, im Ganzen unwesentlicher Abänderungen und Außerdem sind mit der hiesigen Anstalt Douchen in Verbindung ,, bier aan rammpé mii daran gie dell Let ichen 3m. rtie par les 40 montagnurds, Marches et rclntions chantang e,hs , n, , de thlr yon hir. 6. Ri „Iz. seyen, daß ihre Unterhaltung in mhdi iu der Sraatstesse auferlegt Zusätze angenommen. Insbesondere war die Versammlung mit eb r ge lake, 6 ne,, ö , , ,,, . . ͤ ; . 28305 1 . ; 87.195 und 92,686; 5 Gewinne zu 10900 Rthlr, auf Nr. 14,747. rden könne es ich eine ilde se wurde dem Tiski . 5 V, ‚— gan. 2 * baͤder sind Unter be J ; Münzen re. Das früher dort Gefundene ist meistens in die Samm Hie Bergsanger werden im National. Kostuͤm ihres Landes 233623 53 299. 72.221 und 5g n 10 . u 500 Rihl⸗ ö und dan 3. hdlich eine Unbilde seyn würde, dem Fiskus der Normirung sowohl der von den Lehrern zu zahlenden Pen⸗ ö Sool we, d. . , e, bestimmten Bedingungen föngföt nach Mainz, und eine spätere Ausgrabung, Attribute zum Dia⸗ a unter Vortragung der heiligen Fahne . 13376. 18. 38 0s 39 806 , 5 . Pensionirung eines Beamten aufzuerlegen, den in den bei sions-Beitrage als der ihnen zu gewährenden Pensionen nach den ganz besonders wir sam e , . . ö nendlenst gehörig, nach Wiesbaden verkauft worden. Der, ganje von Der Deutsche und Franzoͤsische Text ist an der Kasse zu 6 B66 90.1 J 335 . h ö weitem meisten Fällen, nicht er, sondern ein Dritter beruft, Bestimmungen des Civil⸗Pensions⸗Reglements einverstanden. Den . gegen mannisfa he , ,, 6. n, , , na. Planig nach Boößenhelm ziehende abgestachle Hügel it voll Rtbunischer haben. Zum Schluß: Der Baͤr und der Bassa ö l h 39 ö. auf sprachen sich fuͤr die Bestimmung in dem Entwurfe (§. I9), je Umfang der zu bildenden Pensions-Anstalten betreffend, so hatten ( J 1 11 y 6 ! 94 IMI de 1er. 900 ) 21 —. U, 1. 7 29,9590. 2 3 5. 3 3 ö ü 3 fun . 9 . . ö ! entlich der Leber, Gekroös⸗Drüsen, Hicht, Hämorrholden; ö / = / doch mit der zweifachen Maßgabe aus, daß naͤmlich einmal fuͤr sich Einige fuͤr die Errichtung von Provinzial⸗Anstalten ausge⸗ die wegen ihrer Verpflichtung zur Unterhaltung resp. Unterstuͤtzung sprochen. Bei der Ablehnung einer eventuellen Begutachtung

versiedet wird, während in Ischl die durch Aufloͤsung von Stein

Urnen c. und wir haben deren beim Weinbergrotten viel zusammen in Potsdan Zum Erstenmale: Ein Wort des Fuͤrster 32,364.

. s . In Potsdam . erste Ein Wort des Fürsten , ,

gegen Unthaͤtigkeit und regelwidrige Verrichtungen der Haut, gesehen. Eben so sind am Castrum (Heidenmauer genannt) zu Kreuz Schauspiel in 5 btb von ö P ; 36, . 39, 132. ), 56. 33,615. 53,875. 59,698. 69,378. I89.

2 e ismen, Flechte ach bedeutende Römische Alterthümer und unzählig viele k ö r 2 539. 76,884. 86,563. S6, 684. 88S, 318. 90,533 95,710. 102,699. der 2 ch ei = s— arische n ng 3 Wen ; . e. Rheumatismen, Fle cl te n ö ö nach hebel! bin 6 1 0 3 ) Sonntag, 18. April. Im Opernhause Robert der Teufel i 111 961. 506 a z ; h Ri blr . *, 5 3832 der Anstalt nach einander zur subsidiarischen Pensionirungs⸗ Ver⸗ des Entwurfes, unter Beibehaltung des in demselben aufgestell⸗ gegen Krankheiten der Athmungswerkzeuge, Asthma , Gewinne zu 206 Rthlr, auf Nr. R757; 5833. pflichtung Berufenen, eine solche nur dann eintreten solle, wenn ten Grundsatzes wegen der subsidiarischen Pensionirungs⸗Ver⸗

aufdefunden worden. Sbschon wir für letztere zwei tüchtige Sammler 9, hi g e. 6 4 * . ö.

D ), J chwaͤch d Verschlei besonders s Oper in 5 Abth', Musik von 8. Meyerbeer Dlle. Tuczek unt 32. 11.520. 14,650. 15,622. 18, 188. 18,290. 21, 858 25, 462 U 2

(D enschwaͤche d Verschleimungen, besonders . ) i 632. 11,520. 14,650. 15,622. 18,188. 18, 290. 258d; S*Mlbs- ene er bezuͤglie erstuͤ 1s-Verpflic ihne n F ; ampf), Lungenschwaäche und erschleimung e ! Kunsi aus Mangel an Interesse untergegangen ist. Doch hoffen ö . / / J jene Unterhaltungs bezuͤglich interstuͤtzungs Verpflichtung ihnen pflichtung, kam indessen dieser Punkt nicht weiter zur Beschluß⸗ ;

haben, so ist doch zu beklagen, daß schon so manches Denkmal alter wo dlese Uebel auf gichtischer⸗ strophuldser und Flechtenscharse Tunstzeß unt Ten TWlufblispen des Bades auch bh, Gegen sfünde' hi? zessin und Robert, als Gstrollen , ,, . beruhen, selbst bei Lungensuchten, sowohl schleimigen als Würdigung finden werden. (Düfs. Ztg.) Im Schauspielhause: Zum Erstenmale Lin Wort des J , . ö , , , , obliegt, und daß zum Anderen, um demjenigen, der den Lehrer zu tuberkulösen (knotigen) werden sie höchst wohlthätig einwir JFuͤrstén. Hierauf: Der Ehestifter , ,, , . , ö 114. S6, 712. Sl, 768. berufen hat, in der subsidiarischen Pensionirungs⸗Verpflichtung 2 zt y N : , . 83,5 88 704. 89, 731. 93,392. 93,73: 966 96 84 7466 . ge , . ö 4 ken; denn nach einer von vielen Salinen— Aerzten best tigten Meteorologische Beobachtungen. . 6 . k ,, 5. I, 166. nicht eine vielleicht unerschwingliche Last aufzuerlegen, derselbe be⸗ Beobachtung kommen diese Krankheiten bei den Arbeitern 8a ö gens da . ö nd Nach inn a ger Königsstädtisches . 6 . 9 , ö. 175. , ,. . ö . n rechtigt seyn solle, sich durch BVerzichtleistung auf das Recht der . ö . 2 der , , nicht vor, Oo daß n . Leuten, welche . l ii hr. Ie dee. Uhr. 9 1111 . Freitag 16 Aʒril. Der Talisman Posse 834 , . . 26 , , 3 . i ; . Berufung von subsidiarischer Pensionirungs⸗Verpflichtung befreien 3 e 1 6 1 N 9 * N d ch r ch t e n Kaufige Erkältungen und dabei übermäßige Anstrengung der ů . ö teen, von J. Nestroy. Musik von A . ,,, 18. . 10,973. zu konnen, indem in einem solchen Falle die letztere zugleich mit dem 2 . 9 . ; , z Lus J zar Qüellwarne 6, f 1 5 ren, von 1* ? 7. 9 * Delle ( 3 20 1 206* 060 6 = 6 7 59 ᷓSdz2 5 ö E I 8 rust Organe ertragen muͤssen, durch ihr Geschaͤft 6 6 „o' nä. Fiußwarmme , 69 R. Sonnabend, 17. April. Der Talisman m g, , , . . . . , . Nechte der Berufung auf den Staat übergehen solle. Der Bericht des Au sl n . 3 . s ö , ,,,. 237,206. . 30,914. 32383. Ausschusses sprach sich indessen dafuͤr aus, daß, insofern die Entrichtung -

e, ,, , ,,, 3e ,, . 39,582. der Pension nicht der Anstalt nach deren Verfassung, oder dem Rußland und Polen.

11,495. 42 42,191. 42,522. 12,773. 43,130. 13,930. Patron, oder sonst einem Dritten aus einem speziellen Rechtstitel St. Petersburg, 8. April. Se. Masestaͤt der Kaiser haben

Herr Erl, vom K. K. Hof-Operntheater zu Wien: die Priu 36 258 33 44 o , n s, . ö g,z68. 3, 140. 38,002. 9,101. 40,169. 41,01. 531,523. 36,682. gesetzlich, und nicht bloß auf Grund eines speziellen Rechtstitels, nahme.

gleichsam der e Se gegen die feindlichsten Krankheits— ö . 1 c ? , . l er beste Schutz gegen die seindlichst ö Thaupuntt. . -* G2 R. -K sn, R. ,, - Bodermvärmt 8,0 Sonntag, 18. April. Der Talisman

n g, , gewährt wird unsssatt ö ; 21 gusdünstung 9, a4 dan kann es wohl kaum als einen Uebelstand bei den hie— n , , t k bens, Riederfchlag 6. ̃ S 3 O0, hi3. 5 2 ö ; . Wette eiler. bezogen. . m, . Mg Verantwortlicher Redacteur Dr. Y W Zinkeisen 4 ,, „L* 4 . ö . nc . ; ,,,, . 2 sigen n, betrachten, daß der Gebrauch derselben in , 8. / RMO. 2 * ewechsel . 3 . . . 18, 65 z. 51,110 511 1. 51, 52, 060. 2, d46. obliege, dieselbe aus der Staatskasse erfolgen muͤsse, in welche da⸗ in Betracht, daß die zum Militairdienst als Rekruten abgegebenen under 3 hängigkeit von dem Betriebe auf der Saline Welten zug.! . . 1 Gedruckt bei A. W. Hapn ä, 6. 35,999. 37, 929. 351,399. 5 7,661. 58, 98. 6 E60, a3. gegen die von den Beamten der Lehr⸗Anstalten zu erhebenden Pen, Landstreicher, bei ihrem Eintritt unter die Truppen, die Sittlich— und namentlich von der Siedung steht. Dadurch wird der Ge⸗ xagk dn itiel. 3z9 a2“ Par. S3 R.. 2 78 . 61,000. Gl, 983. 61,218. 61, 803. 61, 987. S2, 68. S2, 228. 61,289. sions⸗Beiträge fließen. Der Ausschuß gruͤndete seinen Antrag dar- keit der Militairs niederen Grades verderben und die Zahl der ———— ö Sa, 660. ,, . S6, 158. 66, 8 6. G6, 862. 3,90]. 16. 6, 609. auf: die in die Kategorie des vorliegenden Gesetz Entwurfs fal⸗ Ausreißer unter denselben vermehren, befohlen, von solchen Land⸗ —— . . , en, . ö 99 . 9 . . lenden hoͤheren Lehr-Änstalten der Provinz seyen fast ohne Aus, streichern nur Diejenigen direkt unter die Truppen aufzunehmen, , e ö * 6 . e. . . 93,791. g, 572. 95,472, gö5, 597. 96,290. 9 133. 98,561. 99,925. nahme so gering fundirt, daß ihre Fonds sehr häufig zu not dur sche bei voll . ae ; . . *. . ; 5 5 = 3 95 C en vy w r naten . , . d. b,, nahme n gering . ö ig z nothduͤrf⸗ welche bei vollkommener Tuͤchtigkeit zum Fronte Dienste, dem A 9 e me l k 1 An k ꝛ— 9 ö * f 1 1 ö ( 29 P !: ell B ) ( ) l 11 X. 0 661 ( U. , J 106,530. 106,588. 1II, 0668. 111,243. 111, 743 tiger Besoldung ihrer Lehrer kaum ausreichen, daß aber zu wuͤn⸗ äußeren Ansehen nach 20 und r n , alt sind; alle nibrigen ( d . . . . schenswerther Erweiterung, zeitgemaͤßer Vervollkomnung oder aber, welche dem Ansehen nach uͤber 20 Jahre alt sind, zur Pruͤ⸗ er Anfang der Ziehung der 5ten Klasse dieser Lotterie ist nothwendiger Pensionirung emeritirter Lehrer fast nie etwas er⸗ fung in die Arrestanten⸗Compagnieen des Ingenieur⸗Ressorts zu

diejenigen welche an solchen Nachlaß, insoweit derselbe werden soll, daß Liquidanten, sills sie nicht die Bestel⸗ uf ö. ? au 9 ww X. Q a, . 9. ö ö 53 2 den 12. Mai d. J. festgesetzt. uͤbrigt werden koͤnne; in allen solchen Fallen sey bisher, ohne daß schicken, und nur alsdann unter die Truppen uͤberzufuͤhren, wenn

.

; ̃ . ö. R 6m ni 23 . . d 3 n gen. ö. C ditt al⸗ Ladung, der hiesigen Jurisdiction uimern e rtfen ist, n ,,, n, r g 6 D ekanntm g chu n g. Demnach über den Nachlaß des am 2. November u haben vermeinen, hierdurch edietaliter cititt olche den zum Kentradiftor und provisorischen Czisterplgst Berlin, den 16. April 1841. eine gesetzliche Verpflichtung dazu vorhanden, der S i ĩ ieser C tee ; g si saer . . ö,, ,,, n, n achlaß des am 2. d mei len dre. edel lch en n eld voaten, Bürgermeisser Bud 1 25n . . eine gesetzliche pflichtung dazu vorhag der Staat mit die Chefs dieser Compagnieen attestiren, daß sie on uverlaͤssiger , 1. ur ene e, ö en nn , , , dem zu den Ende auf . ö. n n, . n, Buc hier elbst Königl. Preußische General-Lotterie-Direction. dersenigen wohlwollenden Bereitwilligkeit, welche die. Preußi= Auffuͤhrung und ann seyen, in . zie . . 3 Straße Nr n m. tranf⸗vormal gen Pächters des Klosters Amelunrborn, Frie- S abend den 12. Jun d. J. Schließlich werde nen, wache der in , sc da ier i der i iger r . ! r furter Straße belegenen von dem Cerfschen Grundstücke drich Heinrich Ernst Koerber, wegen usuffizien an,! 6 1bend da 2. ⸗— z . Schlie lic wer den alle diejenigen, welche der r ig⸗ Dem Maler Erdmann Schultz hierselbst ist . sche Landes, , ,, in , allgemein wohlthaͤtiger Zur Verbesserung des Zustandes der Armenischen Kirche und aero Kuhfahlschen Grundstücks und Königl. Preußise 2 n, ,. G biesigem Her reisgerichte anberaumten Ter-lichen Debitmasse Zahlungen zu leisten haben, mit sol— 0 j . Schultz hierselbst ist unter dem Zwecke uͤberall auszei hnet, zugetreten; es abe sich au Bildung der Geistlichkeit derselben wir n Lasarew⸗Institut abgezweigten 1 Kuhfahls ch stüe Lönigl. Preußischen Ober-Landesgerichte zu Glogau vor hiesigem Herzogl, Kreis gerich un 7 . ] ingen zu 1e habe 11. April Sal ein Pat w 4 ; . g rseiben wird bei den e hiernach der am 22. Oltober d. J. anstehende Bietungs⸗ Keuttrs erkaünt worden und demzufolge, nach Maß mine be Strafe' des Ausschlusses von selzigem an⸗ chen bie auf anderweile gerichtliche Verfügung, bei auf ein Ver . 2 K diese Weise faktisch fast durchgaͤngig die Observanz gebildet, fuͤr Morgenlaͤndische Sprachen in Moskau eine besonders zur Termin ist aufgehoben worden. gabe des von dert ani er erlassenen Hülfsschreibens und auszuführen, und zwar mit der zlufforderung, Strafe der sonst ungültigen Zahlung, an den vorhin H em, n , . Aquarell⸗Farben fuͤr die Porzellan⸗ daß, wo die Fonds der Anstalten, namentlich zu Pen⸗ Erziehung von Juͤnglingen Armenischer Konfession zum Eintritt Berlin, den 6. April 1811. . vom *. v. M. und des sonst Vorgelsomsmenen die Er-⸗daß alle in biessgen Gericht skreise nicht wohnhaften bezeichneten provisorischen Güterpsleger hierdurch ver⸗ sic 3 arzustellen, insofern es als neu und eigenthuͤm⸗ sionirung verdienter dienstunfähig gewordener Lehrer, nicht aus⸗ in den geistlichen Stand, oder zu Lehrern in den Armenischen Königl. Stadtgericht hiesiger Residenzien, ( öffnung eines Spezial-Konfurses in Betreff der zu Liquidanten in dem gedachten Termine pracutatoris wiesen. Deeretum Holzminden, den 12. Mãrzʒ 1811. . ich anerkannt worden ist, reichen, der Staat die Kosten übernommen; wenn nun in Be— Seminarien, in den E tchi od u Aemtern in dem Arme⸗ Abthesiung für Kredsi, Subhastations⸗ und Nachlaß⸗ i ,, an gehbrigen, der Döesigen Jurls⸗ in sosombßi Vermeldung der Offizialbeiordnung zu be⸗ Ferzogl. Beaunschw.-Lüneb. . auf rn nn, folgende Jahre, von jenem Tage an tracht gezogen werde: 1) daß die Veamten hoͤherer Bildungs r, ann sae m Ge do en Ir ben hen Konsistorten und Sachen. iction unterworfenen ermögensbesta ; 5 ; len haben. L. S.) Culemann. gerechnet, fuͤr den Umfan der Monarchi n . ; z r k ; ; ; . ; el . = . ihn nusor wird? solcher? Epen . stel k. dieser Termin mit auf vie Wahl eines sang der Monarchie ertheilt worden. Anstalten zwar allerdings nicht in die Kategorie der unmittelbaren a Verwaltungen bestimmt⸗ Abtheilung errichtet, um da erkannt,. =. nnr el; von Selten der Liquidanten erstreckt wer— Staatsdiener gehören, daß aber doch ihre ganze Wirksamkeit der elbst id bis 20 Zöglinge zu erziehen. Zur Konstatirung der Passivmasse werden nun alle den, n Beziehung auf welche jedoch angenommen