1841 / 108 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

160 ö G A61 ' 8 Meßs, so . ch 0 ͤ 6 seren T 2 fu 61 che verde der Chinestsche Regierung ' Britischen nterthanen 1 2 ; . ) ö 3. 2 ö ze Absicht hatte man; 3 n auf inf se e, 3 93 , veru sachten . Verkefᷣ 6 en er, Expedition decken a,,, ., mn, an, Whar . . e KTommission besteht aus den Herten Alonzo, Gamboa, Goyeneche, Desñ it u en nr n n . el heinstairbauten zu Glei- fostet; aber das Kabinet, an dessen Spitze Sie standen, hat werde; Dong kong sey kein Aequivalent fuͤr das nun aufzugebende wordene Dank sagunge mot ans rn, . e d endlich sind ber Burriel, Inigo, Pastor und Adana. .

dat . bie Defizits der 3 Budgets zu— ; weg Augenblick 2 Era ikre „s Anschen in der Welt sefab Fchwfan und fuͤr Tigris, de Nach Plymouth ist der Desehl srgangen, den „(Cor l l r Malmros Am T6. Maͤrz ist in Santiago der General Don Antonio , *. der Stumme von 1 Milliarde gelaugt; l r . . dist schbieriger wieder gut zu nen man dee ubrigen noch hätte beifuͤgen koͤnnen; wahrsch ein lich on 72 Kanonen, auf welchem Sir K. Harter, der neuer Ausfer er zum Ver hrer' Aemter Quiroga gestorben, derselbe, der mit Riegs auf der Insel Leon

f als der Verlust ein 1 1 A gut zu wnrden die Britischen Kaufleute in Folge des Traktats unte. a, . haber der Flotte in den Indischen und Chinest, kondemnirt. im Jahr 1826 das Banner der Freiheit erhob.

682 161 . 8e

2

die eroberten Forts an der Bocca

*

Zeit ee me, ae ing del 5 9 ü . L . hat man im n, ,. han bel en ern ene. ae ier Milliarde. Nein, Sie —ͤ 8 . . x . (r, mn, ,. Benneman hat dies in Finanzen Ihres Landes nicht auf ewig gerichtet; unguͤnstigeren Auspizien nach Canton zuruͤckkehren, als sie es Hor , nn,, . . An og eich iz oe ze . Läun s de nnn. . ) eser Mi e, die von den oͤffentlichen Sch S chließ z 4 1 x 29 w. . timmi 3 . 1 31 Mo . I ö. . ausge ü bene halbjährlich 10 h V er . nis ö deßt e. 5 . n on 95 Tärkisch en 23 ö 2* 6. April. Schles. 3.) . r Vergangenheit herrührt, und sich auf vi le B 58 ewalten stellen „kannt und uͤber den Haufen geworfen! Sie r es heiße, ĩ 1uJ 128ers von Ports j ; 1 F 4 6, 4 z war - Marz früh Morgen al RNeschid Pascha durch * . t ausdehnt? Warum beschuldigt man uns, inn ht Mor 4 n, , ,. . . ; mit Ausnahme von 4 Schiffen, einem Dampfboot . 1. r er elche uͤberhaupt r , , , ee n a uͤberrascht wurde. tr empfing sie ruhig, jedoch e In Deßs zit von 1 Milliarde veranlaßt zu haben. Man will das rieden, am Vorabend einer ,, eine Sache im Namen ur in Regiment, nach England und Indi ruͤckkehren 46 än erer ind „Seourge begonnen den - Die Brigg rschienen si den mane. 66 , n,. eineswegs unbesorgt um sein künftiges chick al; vorerst will er Land glauben machen daß einige Monate einer po ainn, , . 66 Thall Werk war, u , , e Eär'relbeiten der Uebereinkunft beseitigt waren. Das Dittern ind der Schooner „Fair Noam nd“ sin in die g; geoaraphische Karten und Pl 2. 1 nee, ͤ Guͤtchen in der Nahe von Konstantinopel zu sen war, nicht nachzugeben das Land n die gr . gene * a. . ; ö . are. g e . 6 h 2 J. ar, r * 2 ö . 6 . * we 5 . e ,,,, estků e ika bestimmt . 9* x ; ph! e, . n 2 * n. =. , 5 . en r ickriehen; allein es ist eine gro age, ob ihn seine vielen rung gestürjt hätte. Man, nnn en. künftigen Jahre, der een when Frankrei 2 Gel ̃ 4 2 un G6 D heilt einen Kort enzbericht aus Dublin Sehrmnnsche . 4 722 a w Feinde da in Ruhe lassen werder fürchtet vielmehr, diese agen können daß einige rene I 1 . , nn J J vom 10ten mit, demzufolge sich der nt r der Brormi 1 . he; einzig be. werden nicht ruhen bis er ne entfernte Provinz verwiesen 1 611 64 . ! ö —1 vessell , nehr verausgat ha 1, ] zur De l 49 ; d y . 21 ge . ĩ . 18 . e . . ippera rla im r tionszusta ö efinden ll 8s ö . r = 3. 3 1 Ute ö r ug ö n e . 281. lig . yr verde. ndesser sollñ ch der neue Minister Rifaat Pascha ir ei , . um . * d 3 , , n fur die Dauer seiner Stellung schon am ersten Tage sich auf eine ; l Daß Ponsonby die Haupt anderung ist, unterliegt keinem Zwei— J . ö. ; ü ö. Arrangement mit Meh— bört uns zu Wir hahen nech leinen. serieg, hrt; endes. Die ECou , ke ar auch die Ungeduld de mmer findet immer mehr 6 ins Schuldscheine . der Vereinigten Staaten ö e Westphalen bekannt durch seine vor zwei ihren unternommene Mission nach

gefallen und sogar einer

.

cx 4 83

224

? ʒeerbreitet daß 8 2 illiarde über das

P airs⸗ K am mer g amentarischen Regierung

ebracht hätten. n Budgets de

l 1 0 * 1 . ö. 8 7 1 29 11 * . 4 alle Gesetze, welche die Finanzen des l ddle? eschußen Und l len Oo 3 belausenden 2 ; ; 2 s 1 98 4 e Re m r * d 4 In BR R 11 1 901 110 nt worden * e 1 ö

r , Reschid Pascha, genheiten, ist (wie bereits er in seinem Hotel ein Com⸗ nahm demselben auf Befehl des darwthun, daß das angegebene Defizi daß die Beweggruͤnde der Eifersucht, von den . Tagen verliehene Nischan wieder de, de,, me,, , , , n,. te Sa gar nicht moglich sind. Denn Jedermann weiß, t, und es kame nur auf England an, bei ihner ĩ . rzoglich un ; dem Reis -Efendi, der * un; 6. enn, n. ö ö e Z ostver val ina in Frankreich sich iur mit der B eber tion i rischem Andenken zu erhalten und v ; 9 sei ren Fi enen wd, . ch voriger Woche seine S ia im Divan neu befestigt ! n, . . K, ; der, Briefe, keinesweges mit der Befoͤrderung der Lourtere zu tellung den besten Gebrauch zu Gunste Groger athume Dessen in n, , r , , , waͤhnte, die Entlassung aus dem Ministerium an. An seine Stelle ch freue mich über diesen Widerru d die Erinneru In Privi me z sey keinem Zweifel unterw ̃ r in 9 Handlungen ; Herzoathume Braunschweig in manischer Botschafter in Wien, ernannt und seine Ernennung f fe andhrinaen . . ler al heutigen Tage publizirt Aus dieser Wahl schlie⸗ edlichen und versöͤhnlichen eine baldige Beilegung

Rinister: „Es ist kein Widerruf, dem ibe niei tet worden elche in en

46 2 Herr Thie 4. . nn ich mi ; J va l n d ni 11 141 en Nac . 414 ; n ha 1 ö 1100 Unter den 2

bediene, so 9d zt sich das nicht ah) Re langten x t zu vermuther irgend ĩ ithen rhdbe dreihundert ill io nicht genannten kleiner Deutschen B it 12 fe . * , . 1

und ich freue mich, daß Ai dere durch Ihre Ae ; . 5 icht eine Verletzung der administratt sie besser daran thaͤte ke piu , ö igen 124 Werk ,, , , der noch streitigen punkte der letzten Fermane. Ob sie darin

worden sind;“ t . 1 nents von Seiten Couriere felbst an jen ert . . r in 157, und vier Handlungen Frank nittels 19 Handlun, Recht haben, müssen wir bald sehen,. Zum Groß⸗ Admiral

Auf n, , i, finanzielle Lage des Landes, uberg?ehelkn, . ö . ö . . Hanbluma⸗ k e n , , n. ind Gebiet er Inseln dagegei ard Tahir Pascha ernannt,

suchte Herr Thiers zu beweisen, daß die Verlegen eiten hau 2 ; ienta welches vorgel! ; . . ö , ,. in Und vier der in der Marine seine L emacht, in der Schl on en letzten Jahren den ofen N 55 24 k 662 * 85 . . Navarin Kapudan-Beg, spaͤter Kapudein Pascha war, ohne Zwei⸗

sel der iaste und entschlossenste Seemann des Orients, dem die

, **

llitair Budget uͤbei die Gebuͤhr v sigt hab Di Te ͤ . 8. snist ö . 2 . r, n , . . r Gelegenheit das Zeugniß einer außer⸗ nachlässigung in einem Augenblicke der Gefahr wieder gur 1èm ö. , zan 96 mm,, ; Dezembe ; ien, 10. April. Ueber die F ation des sogenannten ordentliche c egeben, der einzige Mann, der im Stende chen, sey die Aufgabe des K abinets vom! Naärz gewe ; 2 ö . z 6 . . * ae ö ö ) f don ; ; 'gennel 36. ; ? 2 ö J ;. . . * . ; ma 131 Silztuc 8 gie eine Motiz in de s folgende Ai nsse wäre, die Tur kische Marine wieder zu heben Wegen seiner Grau⸗ Zustand der Finanzen sey übrigens bei weitem cht o bed k ; ö. 24 23 ; . h. z 65 . ; 8 . 9. ö . sIossen 3 . e. 2 . z mp] chisses 21 23. ä. . ; ö . ; Biel Aussehe 1 rregte im vorige gahre die h findung eines amkeit de von 3 ultar Mahmud von der Flotte entfernt wie man ihn jetzt wahrscheinlich nur in der Aosicht darst . ch das Ge oerbreitet hat, daß Abt 1 Ka entschlossen laut n fizer des im Hafen stationinr n Wachtboot m crikaners, Wollentncher zu fabrüziren, ohne daß paßekuee und aus derselben Ursache är faded as Paschalit Zon Aydin ver 9 36 en Col von niah zu vertheidigen ö , dan dies peschen ir smpfang e men solle er 19gt an Spinn und Webevrozeß in Anwendung komm Nach Mustern loren en In der letzter Zeit foll Tahir menschlichere Gesin

! I sow 1nd ? l ? 5 nes des neuen 2 ats, w che 5 der letz n Z uus England nach nunge an d R Tac ge t haben. Bestaͤtiat sich dies, so konnte

bessere Wahl als d

1

M 12 * rün 1 2 2142 die Politik der Regierung zu unte stuͤtzen, und r dasselbe mit der

liefern wird. Es Wesentliche des Ve abr ch h ;o ! 1 . 2 J vide 1 ) z nach 9 bracht habe. . 91 2 j l 3 J e 59 ö . . . . , n ? ͤ ö nacl

Man hat die „„ so schloß Herr Thiers, das Lang zu . wi , , . , ,, . JJ . We ian sie entweder ĩ beunruhigen; und ich behaupte daß 1 n . Expedition veßehr aus. 6 3 ihre te neben der chiffe halten n. Quarantai April . oniteu ner Kratzinaschine oder mitteist einer sogenannten n in beabsichtigten Bauten beschräntt, t nen, so wird der jmodore ge D die Entlassun ie Watte von gel ir Dicke verwandelt sicht zu Werke geht, die sinanzie! Der 7

8 Mey 9 J * Rwioriakoitei das Verdienst, die Schwierigkeiten

b 1

1

äberwunden zu

imahmen ergeben du! (

8 an* 53 6X. F 8 R fror ciichen Sir ßen zu koͤnnen. Dlͤ offentlichen Eil

lich im Jahr eine Vermehrung

197

„an 20 Mill . etwa * Millionen

denen man bisher kein Wort gesagt und sie niemat

1 Beunruhigendes hat mals behauptet, daß die finanziell

nur, daß man mit großer Vorsicht zu Wert l 1n 8; ö Err his fe von Fram ic hrieber m r zamten uns nicht seh on 9 Sen F ganz- Min ster. Gierl ese nin sn; von Inge, den,, eme sben gestatte r enthaltenen Anordnungen getroffen:

Nach einige ren, ,,, . 2 r j 4 . . . ö e ,,, gyn auf die W alt ma Verfilzung der Wir rzeichneten Konsuln, in Gegenwart von Jo wicht in den Ausgaben u id Einnahmen 9 sächlich Ur c n ebene Seit in de 241 ö . die DBehan ng, welche ihm v ͤ ö . . 1 J l ine Funtk— Folle vervollstaͤndigt und sie in Tuch verwandelt Diese M 1e ren Capitain des Linienschiffs Ihrer Großbritanischen hen wunscht ward i n die Stelle des Her Nikolas Kdchlin, en ihren ehr nachtheilig auf ihn ein ; . 9 hof zuruck besteht aus einem Tro vorin sich ett sech zig se Hastings, Lon Excellenz Mustapha Pascha

) auf . Minist General ner Walken in siedender Se nauflöͤsung drehe 8 . ö Kreta ] rdert, und in seiner Gegenwart haben um für die 1 ö z 5 icht 1usgewanderten Kretenser, und der Einwohner, die sich be—

waffnet 4 ie angeschlossen haben, zu ergreifenden Maßregeln Vorsorge zu treffen, beschloffen: zwei von uns werden fich an Ort und Stelle

sparungen in Afrika hergestellt zu partungen ö hergest 111 z

tere Erörterung auf morgen vertagt

(

15. ordentliche das Wort und vie (Commission] bilden, unverzüglich nalis hääesmté't lern däg Kredite von 1811 einschteihen, lassen n gen . pie sgeommisten; pid iter ln, , ,,,, Schiffe ö e , , . 6. . . ö . . 6 . den kommen zu, lassen. Es soll ihnen bedeutet werden, daß die Re ite he e genannte M ine entsteht aber bloß ein Walzen nach der gierungen der Unterzeichneten ihre Erscheinung in Kreta durchaus . . min illigi naund. daß alle diejenigen Landes Einwohner, die ihrem Rufe gefolgt ö Waffen zu strecken haben. Die Ausgewanderten dem , Kommandanten zu stellen, um an Bord ei zahrzeuges gebracht zu werden, welches von Sr. Excellenz Mi ö stapha Pas ) bezeichnet werden wird und n, ö D ö zu können. Glaubt er wirklich, daß der zleichen Worte von Jemandem 6 k erden wird, und auf dem sie unter ernstlich genommen werden? Man hat uns gestern gleich darauf g . . . t in demselben: „TB der „Praäsident rger n von 18 1841 net ; , Fonsi 6 e , . bis zum Eintreffen neuer Befehle aus * 3 1 2 J f ine ĩ enn . In bollillg, Unten ( 1 ĩ . . ö 1 1 111 elle Dir J 191 ren Wwindigteit Us das Konstan in Suda hleiber ) t sie di ns. sagt, daß England einen Nationalgeist habe, Frankreich ab t ine ene, 6. 1 . ucht man keine Besorgniß zu hegen; ohne ! des n Ne yes 9 hn, was 2 9 65 . 4 vorziel 5 3 a. ö. 9 2 werden die In sef wenn z 1 ] F . en Da uch 1 16 seiner Noös Ina dies dles vo hell der Slelle verlassen. De Er enz asckh stcerh ig ich, wal Aenne an diese Worie nicht in een h dai ite erdssn. ; ; er o in de zchen, abe ; *. ̃ i , , . . ollendung diese ecspricht den? . lle verlassen. Se reellenz Mustapha Pascha Moniteur“ sichen; man hat sie ausgel unk chte dnn ersten Tage einen ungeheuern Zulg f von Neugierig ; n , . ch he. . t . . t. 1 Line De zung und Abbildun i u 64 e n , n g. welche die Waffen niederlegen, Pardon . j ' . ö ö. een. . ; zen. e. 1 . Ich e ein Ich hege i da eu inist an ise Da nor ich in 11 die ler 7 1c en t hält dat April . von Ding 18 011 ,, n , , ne, e i. ͤ : zerfe ; s tres 5 ; recht daran gethan. Man 11 9 ing ist U einem tolb 1 len Fuß eingen er, Url 11 I fol darnbe daß es nach Bermuda gegangen , Dag ächsten uni z f z . 8 6. ; 1. . . ; J uren! s ingler s p y er verpflichte sich g: 6 n R ch unter mer fen wollen, sicheres eleit ; ö * . . bie e ein ; ze ö z ö —ͤ e, da ne e z hst unt —ͤ l 1 uta 1 Mainnie 1 techn chem ) n 3. . ö ö . e, . . 26 . ö. ö. 3 ** Hur ba ig e j gs erg j r Nr. lege Hg n,. . ĩ ; Kuckfahrt nach New York nicht gestattete, Unt vählt werden m ill j wie sch ein as Ras n,, . ; . gen Ausg nderten verlassen hat, sicheres Geleit zu geben. Falls sich Europa f z önne, ondern daß z i in diesem Fal 600,909 Fr. hrlich belaufen werden s sind i m Gese ; . , ad Eg sst nicht wahr 6 ; ö 4 x . 110 In der 2vallachei ie Fürstlich zerordnung erschienen, diese 6 . e , fe,. e , wre, , . ä. einem Diktator in die Arme werser 1. lle , . . 18 . iger die Fal nach Halifay l . ieser ihlen abn : efiniti Lombina⸗ wegen Beschi ung d on 1 Kloster-⸗Aebten b ö : unb Die Konsui ö ,, n ,, 2 l rel 9 stel J )( vit 11 N muüda 235 464 ö 2 ce, 9 . ell WMibstel⸗ „ed er 9 J J 91 Konsuln eine tocl erl . ; . Europa, Angesichts dessen ein Minister des solche Geständnisse ö. ; Ankunft i ermudga g. on zu Stande zu bringer beliebten Eintheilung i Rechtes, di . 6 . *. . 9. onsnnn ,. Dre , erlassen, um ihre Mißbilligung 9. . 2 des. slio nen Fi ö x 9 i ö n . l n n te? 1 U n 8 tern dSrenden Srunds 14 U el offen 6 6 es de sch zei st ĩ ablegt, Rllcksicht auf Ihre Worte nehmen solll Nein! Sie glauben es 611 4 . . ,, . 86 ehen word st, da es n jenem Falle ni auf d ; Katholiken und Liber beurthei hab letztere in diesem Y achten . wonach es dem Pascha anheimgestellt wird nicht, und wir glauben es eben so wenig. Das Spstem dee J hn ,,,, e r stellten si voͤhnliche der nach England , ,. 9 je , , , . . en e eic Preis in den war die Nei sehr gesucht und steigend; zuletzt stellten sich ) d des Se det sich unter Anderen auch Muelenaere, un wa der Graf von ) nnen a epi ö . n der der ü g . ee, ö 2 , ,, ö ö 9. s lehre . p a ; Dunn, der durch Unpäßlichkeit an Bord zurückgehalten wird, unterzogen . . ö verden. Gegenwärtiges Protokoll ist bei dem Pascha von den unter⸗

der auswärtigen Angelegenheiten besteht darin, um jeden zerzogs von Richmond, Lord Frederick Lenno sentanten der katholischen Gesinnung angesehen werden, und Nadrid pril n ; . z ; . 6n . 640 J ö lp Lui n O C 1IBuUn der Deputirten Kam—⸗ ichnete! Dani ö 2* ——28 ichneten Konsuln am 6. März 1811 abgefaßt worden.“ (Folgen die

6 ; . ĩ ) je darauf bezuͤglicher Seruchte sind fort ) Vo alten, s w as Filztuch dennoch a lich . . Marg ö . , ee . t ; x ,, 8 egeben n diejenigen, welche unter den Ausgewanderten die Epitro

n

inden, kein Vertrauen zu dem jetz

2 der Explicationen des Ministers legenheiten nicht, um zu wissen, was er thun will 5 so gut als Minister hat uns gestern üßerordentlicher K te für das Seewesen id f d

partement bedürfe, um in dem Europdischen

Schlitz

16

seiner

Europäischen Rath zurückzukehren. Es ist gut, daß das Land dies zahl Berta ,, ö in Sohn des He 6 da wir, auf dem Wege zu dem Europäischen Kongreß auf ungefähr 30 Cents veranlaßten ß England kommen wollte, um in ein Kavallerie ⸗Regi diese gehoͤren ke weges zu ZStimmfuͤhrern t D er etzten Station an ekommen sind.“ l J h Cn ) one 1 ͤ n. 1 ö 3 e, en. ; z 4 2 3 . . n 1sührer der Katholtten men zom 2ten wurde de Antrac zem ht daß T eputirte und , , mn, ,. ö ĩ 5 . 1 Herr Guizot; d babe gestern gesagt, daß ich mich auf dieser Großbritanien und Irland nent eir n, i er aus dem Infanterie⸗-Regiment. . Dennoch ist die hrzahl der letzteren in beiden Kammern en Zenatoren, die ein Amt bekleide zährend der Dauer it Unterschtisten des Englischen, des Französischen, des Oesterreichischen Rednerbühne nicht iiber Un eth ndlungen ausspre hen Be dene! 9 8 8 . hem er bisher gedient hat, uͤbergetreten ist. schlossen, das neue Ministerium zu unterstuͤtzen, unt uf diese Zession kein h beziehen sollen. mn au 9 nnr 2 35 ei . und des Hriechischen Konsuls) 6 S99u nhl 2636 . ' 1 16 18 P che wurde, elle 1 n K eschlosen, Oe X ) / ) . ö 16 1. l 22 z ö. . 5 . , ; ö. 1 ü en Ein anderer rag, daß z en are er E is⸗ 2 K s⸗ ö das Wohl des Landes betheiligt ist. Ich werde mich nicht verleiter . 1 aus Texas vom 30. Januar hatte der Weise praktisch die liberalen itter ; viderlegen, die behaup der A den Frei⸗Eo5 ps, den Provinzial⸗Milizen k R ö 2m lten waren der Englische Konsul und der Kanzler des . ,, . wi, dofnune Ter Kunnel e, zahn , fe, ene böarclerhe den wollten ein auschließlich don ihren Wät K,, ni 136 a- Franzoͤsischen Konsulats, die sich zu den Griechen begeben hatten s . saae 2 1 ne 7 e ien. Die ' ö 171 tion n . 1hr Wurdtges Dwenehlnt rend des ieges eue 2 ic 3. Mer silc! f ö ; . r, en. en, wollen. Wenn die Ünterhandlungen, auf die eige nęr ö , , , (che k. unter An nern zusammengesetztes Ministerium.“ 666 , üfestation vom ö. , . , . um neue Ausgleichungs-Versuche zu machen, mit vier dieser letz— ; nig, angelassel Keb? uni zum Fluten des Landes ar an mn Die ausfuͤhrlicheren erichte aus Chine . h 7 K ; . . r glorreichen Manifestation vom 1. September eine teren nach Canea nckaekehr 1 , e, . ** ten, so würde ich dieselben . ausfallen ronn. geiche mit der Ostindischen Post am Sonnabend in Londo Vermittelung zwischen Texas und Mexiko 29 . ö zanksagung votirt werden solle, wurde sogleich und ohne erst in ren he e n rn, . chen i e., eth mi . 2 ö 1 e kt 6 1. Vel el) 1 . 8. P 17 * 66. * P 2 ‚. sMꝛ ac o 24 7 30 e ch 8 * . 1 (6 1 NS MMRnroaA . vorvv . Nor * ; ; ) ; e che 9 d e g e e (Ueber eine lebhafte Debatte, die sich hierauf zwischen den getroffen sind, fuͤgen den ersten Nachrichten wenig ein Wasfen te lst sl ngen h 8 . : die Buͤreaus verwiesen zu werden, angenommen. Dorfe Chalappa einquartiert . ;. Mn 1 ,. 3. 4 ä . * 1 Mer l . —1* . . 6 5611 z D ) ͤ none or d gen abge— . R e a 135. April LerrztIl B ülletir ach r or aοstriads * ; aol ö z 2 ö den. 5te 1 Herren Guizot und Thiers entspann, mässen wir uns das Na werthes hinzu. Man will wissen, daß Capitain Elliot zu dem n behufs g . , ö. a, n Hohn , , n,, , e . Nach . der gestrigen Sitzung theilte der Conseils- Praͤsident die des Linienschiffs „Hastings“ eine . , er 1 bis nach Eingang der Zen ; e. 212 . a gif. h,, des Praliminar Bertrages durch be fimmte Be schlossen werden wird. G neral James Hamilt t V ert 2m nigl. Hoheit der Kronpr zährend hrerer We Abschriften von sieben Aktenstuͤck en der Ka 236 ö w . , . 23 828 Won ebe] ge u en, el h ) z Zeitungen vorbehalten, da die litho raschen Abschlusse des Praͤliminar⸗Bertrage , ,. ; . ar London bestatigt worden. Die chen an einem starken Erkaäͤltungs-Husten gelitten, der vorzuͤglich das aus Marseille batirte Mꝛanifest der . Ying i . 33 , * e, , . Dl e, n, ö . ö ten gelttten, der vorzugt das 38 Me l dattrte Lantfest der . ] Rege e Rz 9 . 5 . a ; f ; st de Snigin-Regentin, die Raͤthe des Gouverneurs und Sir David Dunn beiwohnten, eine

irte Korrespondenz nur . n , ö 66. 9 f „orden sey, welche s Besorg-⸗ nischen Ser als Gesandter . . graphirte Korrespo z nur unzusammenhaͤngende und unver— fehle seiner Regierung veranlaßt worden sey, welche aus Vesor üischen Senat als Gesandter dieser General den Texianern in den letzteren .

derichten Vertrag mit England ratifizirt verspricht durch denselben bekanntlich 165 daß in Folge dessen der Einleitung von F 52 z 4 ) ; h J ] 6 3. T ö. ĩ n w . 552 3 9 . ; . en 1 2 ständliche Noti en darüber giebt). H m , ,. ⸗. Ir kreich hr dahin instruirt hatte, ausge eichneten Dien te welche ö ; Lagen zugen lümen hat, 1nd Aderlässe für noth⸗ Petition des In anten D Francisco de * , K* ; i . 1 . ; * J avid. ö ö ö 9 De . 1 6 n, . n um die giott⸗ . haben ihm , Vertrauen seiner Mitbuͤrger erwor wendig erachtet worden, nach welchen sein Zustand sich auch etwas fen Nichten r sein z ( Paris . . ö 2 n, n , ., Ręsultat biz, weil die Cherie Die 8p el J e 1 E 1 1 lotte geleister, vel 911 ä . . , a . gebesser ; wl 8 UD Jie uch etwas ö ) bet , r r z 8 34 . e ; 5 ; 2 . . a . . e . 8 Paris, 13. April. In Bezug auf die gestrige Vede des Herrn ie,, . . Zen ber Insel honz köng sollte am 26. ben Am 18. September vorigen Jahre unter e chm en, s eren a genstand erlassenes Manifest, die Antworten k . ,, 6e nich , ; . r na ab 2 . ö 9 e , . 2 . Soele s Niederländischen Be— In Schweden ist neuerdinas in Vera 3. ö J . Re 2c. chen wollten; man glaubte jedoch so v verste he 5 ihr Thier ; ö es De ĩ err Thi sich feierli vesi d zer lage elbe n errn Verstolt van Soelen, ale Niederlaͤndischen Be R chweden ist neuerdings in Veranlassung einer Schur Die Budagets⸗K jon der De z ö . ; man glaubte jedoch so viel zu verstehen, daß ihr Thiers bemerkt das zournaldes Debats: „Herr Thiers hates sich . feierlich Besitz genommen werden. Außer den Klagen, selbe mit Herrn Versto a . . ; ere . e igs in Veranlassung einer Schur Die Budgets-Kommission der Deputirten⸗K er err !; n,, . . Aachli Rens⸗ Ln, , Januar feierlich Besitz gnomme erde Aube , . . w, , wife sirra.Rertraa zwischen kerei , worin mehrere! MWerssnen * ,, . ; ni en⸗ Kammer hat Herrn Plan war der . 3 . hauptsaͤchlich angelegen seyn lassen, zu beweisen, daß er dem Lande keine welche die Ostindischen Blaͤtter über die vom Capitain Elliot ge— vollmaͤchtigten, Einen , . . , fle, . Strafurtheil ta. Personen betheiligt sind, ein exemplarisches Olozaga zu ihrem Praͤsidenten ernannt. . 466 pf eine re M, . mn illi ; ; ̃ f i I ö d Ne 711 ex as ĩ de Rb ge er eder e ö. . 2 . —9* [G (SrSeιK 2 * 8. h 4 2 * 5 ö 4 9 9 9 9 When del getostet habe, obgleich nech Riemngnd werder ins nech schiossenz Uctereintlunft ern hmen lessen? vird auch cine Be. der. teh nlite. , , , . 2 Ein hiesiges Blatt meldet, daß 37 Deputirte eine von daß die , Em sc ben und außer der Kammer dies behaupte hatte. Wir hatten lieber ge- schwerdeschrift mitgetheilt, die ein bedeutendes Handelshaus in gleich man d . , . fe ne , , Laaholm nach 85 e gh Assekuranz und Anbohrung seines von ihnen unterzeichnete Petition der Kammer vorgelegt haben, worin fast alles 6 9. . e 9 msen 6 21 sehen, daß Herr Thiers, statt sich en leichten Ruhm zu erwer⸗ Canton dieserhalb an die Regierung gerichtet hat. Es wird m 98 . . , gh V ' . 3. Ehre, zu einem , , n,, w seiner 5 sie verlangen, daß der Herzog von Vitoria vor die Schranken erkennen und sich * k ein egi schmack ben, Angriff, zuruͤcktuweisen, die Niemand gegen ihn' gerichtet J klagt, daß Ching in dem Traktat weder (ein 6 erer , t Pfahl nem zweistundigen Ausstehen im Halseisen an einem der Kammer gefordert werde, um uͤber sein im Ec ? ö rwer ken 14 ; inzi ße F d ĩ zes si z . ; erkenne eutende Erweiterung des dels (edits der . auf dem Mar ö ) *. e erde, sein im „Eco del Com⸗ Proje das e e 3. z eit hat. hat, die einzige große Frage beruͤhrt haͤtte, die durch das Gesetz sichtlich der den Briten zugefuͤgten Beleidigungen zu, ertennen e. Erweiterung des Handels und Kredits der jungen wie auch ö ah h iel. , . und zu 40 Peitschenschlägen, g mercio“ durch den General Linage publizirtes Manifest 9 . . ng unn, der. un e n. Pascha über die. Supplementar- Kredite für 1841 eren , e. noch in demfelben ün' geringsten sine , , . 2 1 der letzten Unterhaus-Sitzung vor den Oster-Ferien wurde stiansstad kondeinnitt , ,, Nr. 102, der St. Ztg.) Erklärungen abzugeben, und ferner, ihren Ve ich uͤber 44 , Tages er⸗ kann, namlich die Frage, ob die kriegerische Aufregung, Zukunft erwähnt sey; ferner sey das Prinzip der Zölle Und a., In der letzten Unterhaus, emhu 8 r den eben , Assekuradeuren 10600 en, und hat außerdem an Kosten den daß alle Truppen, welche in der Naͤhe der Hauptst . Ronlerenz der e, ret Proclamation ver ini Maͤrz i rigen Jahre ̃ 16. e Velauf der Entschuͤ“⸗ ein Schreiben, von Sir Robert Stopford vom Bord der Prin⸗ ; euren 1000 Rthlr. Beo )hle . : w. 23a Hauptstadt kanton« stattet hatten, eine an die Einwohner gerichtete Proclamatien ver welche das Ministerium vom 1. März im vorigen Jahre gaben nicht genau angegeben; auch sey der Ve 1 6 , n. ) n. . C. M. Peterson i . Beo. zu zahlen. Der Schiffer J niren, in eine Entfernung von 56 Kilometr muckge j ; ee, . ihrer Regie⸗ : : e 8 si ̃ 5 er ni ĩ etr es Opiums zeß Charlotte“, Hafen von Malta, 11. Marz, verlesen, worin der M. Peterson ist gleichfalls zum Verlust sei ö z mötres zuruͤckgezogen faßt und unterzeichnet, in welcher sie, im Namen hrer Regie⸗ Aber Frankreich gebracht hat, nicht mehr kostete, als sie digung so gering, daß er nicht einmal den Betrag des Opiun zeß Eharlotte. , 2M von Malta, 11. z / / sähriger Festungsarbe zum Verlust seiner Ehre und zehn werden, damit die Eortes in voͤlliger Freiheit berathen könnt ; ie e n, ö der Kretensischen ö ] i ie F kuͤns en Erschuͤtte⸗ allei eschweige de te J esse die durch das Ver⸗] Admiral seine Freude uber das von beiden Parlamentshaͤusern jähriger Festungsarbeit verurtheilt worde . . j n, d it erathen könnten. rungen, ihre Mißbilligung des Benehmens de 1 werth war, und oh sich die Folgen sener kuͤnstlichen Erschuͤtte⸗ allein, geschweige denn die Zinsen desselben, die . e das von d vorden. Auch die Mannschaft Die fur die Fueros der Baskischen Provinzen niedergesetzte Hellenen an den . duft hinzufigen, daß sie alle diejenigen,