1841 / 111 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

s s erem ö Rajestat die passend usit daßu ein von des veremigten. Königs Maj e, re , , m, ü, wonach das Lied zuerst gesungen wurde,

1841. Rhythmus der Musik nicht ganz mit dem 19.

A70 Meteorologische Beobachtungen. 30 Mergens Nachmittag Abend. Nach einmaliger

Amrit. s Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

nur daß im ersten Berse der

Terte lbereinstimmte. Der Ertrag dieses Konzertes

en * . 2 1 lber etre zur Unterstützung bülfsbedürftiger Schullehrer be stimmt, die 3 wurden von einem Männer Gesangsverein und die un umental⸗Begleitung von dem Musik Corps des Garde Dragoner . unter Leitung des Herrn Musik⸗Direktor Wieprecht ausge

7 10. fübrt. w

Berlin. In der Versammlung des wi ssenschaftlichen Kun st Vereins am s6ten d. M. theilte Herr Kretschmar die Erlebnisse und Studien einer Reise mit, welche derselbe während zweier Jahre durch Italien, Aegoppten, Griechenland und die Türkei ge⸗

macht dat. Den hiesigen Kunstfreunden werden die ausgezeichneten Genrebilder noch im Gedächtniß le! welche wir vor einigen auf der hiesigen Aussiellung von diesem jungen Künstler, dessen

stadt Anklam in Pommern ist, sahen; mehrere davon, z.

fäppchen“ und „Aschenbrödel sind, durch Lithographie vervielfältie r. Lieblings-Bilder eines großen Publikums geworden Von

so glücklichem, in tüchtiger Schule (hier bei Wach, in Düsseldorf bei Schadow) gebildeten Talente und mit so frischem d Muthe begabten Künstler durften wir erwarten, daß er

Ausbeute aus dem Wunderlande des Orients zurückkehren

diese Erwartung ist nicht bloß erfüllt, sondern übertroffen n junge Künstler, welcher zu diesem kühnen Unternehmen sich deren Unterstützung, als der seines Talentes, se b

seiner kräftigen

beit und eines guten Wanderstabes zu erfreuen hatte, hielt

rere Monate in Kahira und Alexandrien auf, fuhr bis zu dem ersten Katarakt des Nils und besuchte die Ruinen von Theben. Eine zweite Station war Athen, von wo er Ausflüge durch Griechenland te eine dritte Konstantinopel, wo ihm die

wurde, daß sich der Großherr von ihm malen ließ. der sich nicht bloß auf das Genrebild beschränkt hat geschickt im Portrait, in der Landschafts- und Architektur-Mal hat reichgefüllte Mappen mit nach Hause gebracht und führtend die Gesellschaft auf die unterhaltendste Weise durch

Lebens, der Natur und zum Theil auch der Geschichte

für den Künstler so ergiebigen Länder. Wir dürfen

treffliche, durch Treue und Wahrheit, so wie durch N

mor der Auffassung vor allem Anderen, was von dd

bracht wurde, ausgezeichnete Arbeiten bald zu einer

breitung gelangen werden. Welche Ausstattung für

des Fürsten Pückler wäre in diesen Blättern zu

di

Dauer der Eisenbahn-Fahrten

——

Abgang von ä St. M

Zeitdauer

Um 8 Uhr Morgens

11—⸗— Vormitt. 2 Nachmitt

Abends . ..

* 10 *. 8.

.

——

In der Woche vom

Potsdamer Eisenbahn 11

Bekanntmachunge Zur Liquidation rechtlicher Fordert sprüche an den jüdischen Handelsma Siegfried Moser hierselbst, Über dessen

der förmliche Konkurs eröffnet worden duction des Erstigkeitsrechts stehen Termine 19. April und 3. und 17. Mai ; 10 Uhr, vor Rath in Curia, bei Strafe ses von der Masse, an. Auch sind die G selben vorgeladen, im letzten Termin sich der Masse und gegen den Gemeinschuldner menden Maßregeln zu erklären, bet den die Ausbleibenden als einwilligend der Anwesenden werden angesehen sunder Zeitungen enthalten das b In extens

Datum Grimmen

Servit

Berlin⸗ Frankfurter Für die Berlin-Frankfurter E den gebraucht: 9 120000 Stück gesäg lang, A Zoll breit und ? gradklobigem, gesunden Eichenhol; 2) Zu den Ausweichungen A00 Querschwellen breit, 10 Zoll hoch 100 dergleichen 13 Fuß lang Zoll hoch, 100 dergleichen 18 Fuß lang, Zoll breit, 109 Zoll hoch. ] 200 Langschwellen à 20 Fuß lang breit und 10 Zoll hoch Cirea 1090 Stihck Querschwellen à2 7 Fuß lang, 8 Zoll hoch und 9 bis 12 Zoll breit, sammtlich von gesundem Eichenholz

wollen wir ohne Eim 6rIillllo

ind an den

Vielen Wünschen

Mal

re n won e 2

nsisättigung

einem mit Pram

. heute an bis 2 ö . ö 912 das berühmte Schlachtgemälde von

Mapoleon bei

öffentlich gezeigt. Die Person zahlt 3 sgr

336,7 Par. 336 26“ Par. 336,11 Par. Quellwarme 6,09 7 R. Fluß ie 70 0 R

827 R. 194 X. 2 6,9 R. w 7,9 9 R. R. Bodenwärme 6,90 R. ig O, 024

S6 pCt. S2 vp Ct O, 186“ Rt

Regen. Reg hsel 4 10 .

B. „Roth St. Sehuld - Seh. 10377.

x1. G66. 30. 1 1011

.

825

unter 342 t bestandenen Bu 9 ochz 1 ut or väaß 1 Rechten mit dem größten

nischu

den 25 Meistbiete

71 1 . 1 1 U entsprechen

zum 27. April

X7* 1 Waterloo,

Morgens 9 bis Abends

Diese Hölzer sind in später zu bezeichnenden

68 K und Orten zwischen Berlin ——

und Frankfurt in diesem Tahre und zwar vom w

. u nast Latin n . Jahre und zwar 6 terari

in unserem technischen Büreau, Krautsgaffe

Nr. 30, ausgelegt. Offerten sind n n,

der Aufschrift „Eichenboiz-Löieferunh' Vis

30. April 1841 in unserem Büreau, dern si un

Nr. 3, abzugeben. n mn Berlin, den 5. April 1841.

Die Direction der Berlin⸗-Fraukfurter

Gesellschaft

Eisenbahn—

Nach den Beschlüssen der General-Versammlungen der bisher konkurrirenden Elb⸗Dampfschifffahrts⸗Gesell schaften zu Magdeburg und Hamburg haben sich beide Compagnieen zu einem gemeinschaftlichen Institute ver⸗ einigt, und zwar mit Wegfall der früher bestandenen 14 Reggionen unter der Firma: richtet. „Vereinigte , Dampfschifffahrts⸗ In der E. J. Ed welches wir dem betheiligten Publikum hiermit erge— 1 . I , benst anzeigen. erlin u. Potsdam

Magdeburg, den 2. April 1841. Da Die Direction der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger

Dampfschifffahrts⸗ Compagnie.

gemeinsame Wirken

Die Apostel Jesu Christi der: Mannichfaltige Nachrichten und Untersuchun gen historischer und kritischer Art über die gemeinsa men Schicksale und das gemeinsame Wirken der Apo⸗ Achte Lieferun stel des Heilandes. Für Theologen überhaupt und für e, une, Studirende insbesondere. ,, , . Preis 25 sgr.

das anerkannt historisch Wahre hat der Verfasser be

die Kunst, das beste Brod in allen Sorten in Haus— ö.

A n 3 k ĩ ge n.

D d . ĩ . J Das Modell zu den Keilen ist zur Ansicht s Be S. Mittler (Stechbahm 3) ist zu haben:

sche

centi ribu 6 hol 1116 nerogalnis 1h Lutore E. Steude! Editio secunda ex novo elaborata Linaria Mxyrsine Sas 9 8 Von A. Ludewig. Das Ganze wird in 12

mehr als 12 Lieferungen

Nur gratis nachgeliefert.

tig werden kann. Nach erhöhter Ladenpreis ein. ö Stuttgart und Tübingen, Febr. 181

lerschen Buchhandlun ;

(. gin Hanau! und in allen Buchhandlungen, zu in der Stuhrschen, zu haben: s neue Brod

oder Linden Nr. 28 im Jagor'schen Hause.

1 Sch. S3 G

5o/, Span. Aul. Eisenbahn- tes Ufer 370 G. do. linkes 245 G. Münch

er aut

Lieferungen je

gr. 8. zu ungefähr 8 Bogen erscheinen und zum Subscrip Diese Schrif gt engl; g tionspreis von 1251. oder s Thlr. bis zur Vollend . ch ift enthält in gfmein faßlich zr, ansprechen⸗ 9 u h . seyn. Sollte bad

. gedrängter Darstellung alles das Denkwür— , g, , 9 . i , e, , , . igste, was über die gemeinsamen Schicksale und das ö ;

Der Druck dieses Werkes wird möglichst beschleunigt, so daß jeden Monat eine Lieferung die Presse verlas⸗ sen und das vollständige Werk in kürzester Frist fer—

vollendetem Druck tritt ein

J.

J. G. Cotta scher Verlag In Berlin vorräthig bel E. H. Schroeder, u. d. sehen

d0

Sunhscriptions—⸗

Werk, wie zu umfassen, Avon ird der Preis dadurch für die Subskribenten nicht der Apostel bisher bekannt ir? wird. der. h . ; n sosi

d s . gewor⸗ ö . . ö Bogen denselber . ist und das von Andern bereits Gefundene mit erhöht, sondern die nachfolgenden Bogen denselben dem Resultate eigener Forschungen begleitet.

1 100 2 =

hurg-Basel 235 6

6

13351. Loose z ul. I013/. 13.7, 21 21 13 f.. 21 */.

2ctien St. Ge

Leipzig Dresde

211mime wi

nissen der ther seligen Ph. Sp

J 1

Geh. Pr.

Durch

hen Buchh 1èKüstrin Müller

[1 11

in ders

. nebst den mit beide ben und Hülfswiss Vereine von Landw

vo 1— 405 Heft od. l von 8 Bog

Dieses gehaltreich ; ben R gediehen, seiner Vollendung

I

Gond

Preuss. Präm Loone 72. 712

u 100 F. 1011 8. Poln

2164 0./ Holl. 50* /. 505,

irmain 700 0 Versailles rech- n-Augsburg S6! /, G. Strass- B n

öln⸗ Aachen 93 G.

n 99

der die Theaterlust tern Männer ener's und des

sgr.

alle Buchhandlungen Auslandes ist zu haben (Ferd.

elbe

und Hauswirthschaft in in Verbindung stehenden Gewer enschaften Bearbeitet von einem irthen und Gelehrten, herausgegeben G . VII. Band. Preis eines Heftes Preis eines Bandes von Bog. 2 Thlr. e Werk ist nun bis zum Buchsta— ind die geehrten Abnehmer können im Laufe dieses Jahres entgegen Die Flemming sche Buchhandl.

All

1861 101

ernswuͤrdige

1

tigt, daß

iltung wu ebatte hervor

rität Versammlung waren darin sinlaänglich entwickelt h egen, daß auch einige

behaupteten hingeg

oritat ausgelasle wären; endlich

schloß weine neue inorität und eines

in

wozu ein

Redaction abzufassen, Majorität erwählt wurden

der ; Hierauf verlas man den Entwurf einer Denkschrift in Be reff des Pensions-Reglements der Lehrer und Beamten höherer Lehrerstellen; dabei machte ein Deputirter den Antrag: die Dienst— eit der Lehrer vom Beginn des sogenannten Probejahrs anzu⸗ rechnen. Der Antrag ward einstimmig angenommen und beschlos⸗ sen, die Denkschrift hiernach zu vervollständigen. . Schließlich wurde noch die ausgefertigte Denkschrift an Se. Koͤnigl. Majestäͤt, betreffend die Aufhebung der dem Gesetze vom 3D. Maͤrz 1838 wegen Einfuͤhrung kuͤrzerer Verjahrungs⸗Fristen entgegenstehenden provinziellen und statutarischen Bestimmungen

1 1 1

d D

ien zugestanden. 232

C nigstens die Au

Opposition sich entschließen koͤnnen, ene

dividualismus sich so sehr der

blelidi ?

willigten Kredite Weise: .

er Bahn der

ern sie jagt sfoͤrml

gesehen, daß

'stimmt ; Lasten

Vertrauen Man

sind nich

; Thiers ist in es sich um ihn se genau

welche

Kammer sich ö en, erinnern. Veranschlagungen votirte sie fuͤr 1841, In der vorigen Session ' ementar-Krediten bewilligt.

auch

n denen das eine ist aber noch nicht Alles; außerdem d

Dieser Kredit wird, wenn man

System des Herrn Thiers befolgt n die begonnenen Arbeiten zu und das der

en Frankreichs immer wachsend

nft preisgegeben, die nur zu immer neuen Auflage sgaben strenge nd aus so vielen Opfern einige fuͤr seine Fortschritte im Innern zi nur aufs neue die Taͤuschungen des

2 1. * groͤßten Anstren

wacht wurden heile für seine

ge; aber

wurden die

*

Man Armee, eine Reserve, ein Material. als die Umstaͤnde drohend wurder Europaͤischen an hat in 10 Jahren 14 2 tigen Angelegenheiten

bliche Entsch

'heure Summen votirt. zersprach

2211 Voöͤlkern d

von alle

s n haben; m die auswaäͤr unglau Welch Geständniß fuͤr Jahren nicht aufg Unfähigkeit und wegen Aber die Opposition hat nichts scheint in dem Augenblick, uͤbereinstimn

n Verzeihung

zwisser gewisser

Wala . 1nd 9 Regierung parlament und die Megierung, liche Gleichguͤltigkeit, kar

riellen Mißb Au h J finanziellen Meißbrauche, ore verderblich fuͤr den Staat lind

die

J

und des Stillschweigens ne Opposition denn ganz todt?

1

ch lange auf

b

V

nur noch Platz fuͤr

Zwei Geseßtze von del c

Kammer berathen chen Kredite von unsere ganze Lage, die Vergangenheit und die Geg und die des 29. Oktober. legenheit gesagt? Nicht ein Wort Bänken und örterung den Herren Thier dabei betheiligt sind, um d zulenken. s

den Schwachen und Fehl warfen; sie hatte nichts gethan, um die Tendenzen der befolgt. Die Fehler in Neapel, die verfassungsw lichkeiten der Guizotschen Diplomatie, den Beistand und die Gefuͤhle der öffen fen. Sie scheint ihr Uebergewicht und i

worden,

unsere ganze

end Verfassung eber

6 d j 3 Tredi 9 er Regierung einen Kredit

w so zuwider constitutior

Mitschuld der Gleichguͤl— sich zu nehme Und hat der Geist des = nal-Repraͤsentation bemäch e persoͤnlichen Interessen uͤbrig chsten Wichtigkeit sind in d

1810 und 1841. Jene beiden Gesetze enthielten innere und auswärtige Politik, enwart, die Politik des J. Maͤrz, Was hat die Opposition bei dieser Ge— Sie blieb stumm auf ihren äberließ die ganze Ehre und die ganze Last der Er— s und Guizot, die auf gleiche ise ieselbe von dem eigentlichen Wege ab⸗ Die Opposition hat keinen Vortheil ziehen wollen von ern, welche sich jene beiden die öffentliche Meinung uͤber Politik aufzuklären, welche das jetzige Kabinet die Schmach in Buenos⸗-Ayres, ldrigen Kuͤhnheiten des Herrn Thiers, die Heim— sie erduldet Alles, ohne tlichen Meinung anzuru— hre Rolle den Intriguen

We

Maͤnner vor—

a

*

34,000 Fi

Gestern trat Demyoiselle

** 3 P zum letztenmale vor 7 P

Enthusiasmus war an diesem Abe lerin hat ihre lange und ausgezeichnete die glänzendste Weise beschlossen. wohnte der Vorstellung bei, sich der König auf das 3 an Dlle. richtete. 30,000 Fr.

An de den Geschäf

; dol

neuen Vertre

schen Zeitungen

talischen Frage und

inen Ausdruck in de ereinstimmu

111111

dern 18e

fragliche Ausd Integrität“

J

d ae. S4 stellt wird. Es

endung gemacht

1

Ve

j heil des Tuͤrkt

geeignet habe anderen

wendung dagegen, daß dieser Aus

indem es dann zu bedeuten scheine, des Ottomanischen R

mfordere, welche Franki gemacht ha Wichtigkeit

des Tuͤrkise streitigkeiten keine große

= * r 4 Bedeutung angeht .

schlaͤge von gröͤßerer der „Morning Chronicle“ darin Vertrags eines foͤrmli welchen zer einen Seite schen Reiches und solcher Vertrag wuͤrde nur die merwaährend einzumischen“ In der zuletzt gehaltenen woͤcher landischen National⸗Repeal⸗Verein—

chtwesens fuͤhrte Unruhen, ter der Verwaltung der ton bestanden hat. Die

seyen zwiefach: der

hältnisse zwischen dem Si

System des Austreibens Manufakturen verschlimmert w 7 rRHRvoc

119182 Un

n?

r Anfüuͤhrung, J s 3 . bleibt, und daß die Ausfuhr

namlich die uͤber die außerordenili lr

die Millionen von Ausländer sich von dem Plane zur Ordnung Besitzer und Paͤchter die größten nes Zeitalter fuͤr Irland, me durch inlaͤndische, d. h. Irlaͤ Ausführung gebracht werden. Gestern fruͤh sind mit dem Ses Nachrichten aus Ne w-⸗RNork vom 26sten d mit dem Post⸗Dampfschiffe Caledonia wehe. Han fah fon n , d. M. verlassen hat, Nachrichten aus N w wert inge . eingegangen. In Betreff des vermibten Dam 3h n. * . erhäͤlt man dadurch nur die negatsbe her i hei J,, nicht nach New Jork zuruͤckgekehrt ist . zu gie en eh. , . nn,, ,, . 2. Fall man noch keine Westindischen Insel eingelaufen, inc eh r unh diese Hoffnung be— ,, gruͤndet sich eines Theiles daraul, * .

J in di

2 1n ta“ Taro ö. in ta

ud gleich darauf am daten