1841 / 111 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

pr m (G- ß ] ahn im 5*

5 unnd ornehm en als Ertrem ent⸗ Vergnügungs⸗-Lokale, welche zum Theil am Ende der Eisenb

der —si Mare . ; nm, . . ; ; der hiesigen e he ach ten aũut ] . WVWVöort an Versammlung ( eschafts Ordn ima ö 1 j r . . 89 954 St , , n, mme me. en 438 und zwar 133 Paare mehr a 9. Ge den auf der anderen Seite re ö de Aeltesten dieser K ; w. iengesetzt, und dazu diejenigen gerechnet, welck je den Fleiß und irstlichen Park von Pawlowsk und zum Th

auf d Praͤsidentenstuhl Ich l 9 .

Platz, denn eine vieljährige Ei

9 r 1

: ö anten letzten Hälfte des vorigen Monates heftige Stuͤrme an der —— 2861 „11 . 2 8444

5 1. kam hen Kuͤste gewithet haben, die das chiff wohl verschlagen . s Inderen Theils darauf, daß sich große Eismassen

die dem Schiffe geringere

1

aaten keinen sehr

haben könnten, anden. 3 it südwaͤͤr

18a!

8 9

x

fängt an interessanter und hne Uebertünchung, ftritt, und mithin die struction selbst her⸗ Knappheit eine s

n

1) oll

beide angemes⸗

giebt in Gemeinschaft mit

gehörigen

ei O 9 99 bei einer ec

er im schulpflichtigen

ristlichen und 2250

d erhielten daher

ihn nur 291 nicht

1840 ein Zuwachs der schulpflichtigen K

en d R ; . ö ; 1 1* Unt 918 chi Bestimmtes sagen da Geschaäfte in dielen Bran j J kerung von ) 1 ; ö solcher, die die Schulen besucht hab

vogegen genossen wie uberhaupt bt sich fuͤr

eculation 6 2 1 ; ptsachl J ; 3 2m nation 18 j e hauptsächlich in näͤchster Woche beginnen x ; ] ; 9 offentliche 118 h S chulen, wovon ein J! 1 nen 9 1b 11 sey, li ] 1 ö L ! ; nom s ; van! iii nd 1iufh ins Ein sehr zeitgemäß z —ĩ limmt di beiden ersten H

J ; senbabn vor CIILlUUbahll vb

r vorhanden, welche mit Aus nehre ,, . 9. claw, Margonin und F velche das if anderen Se , . 66. , , n, . 9. , zu suchen nd zwar ehe die Größe des t. Petersburg nach Pawlowsk on Stüler do

3. , , m, unter den Juden in lache t Arbeiten sind in Folge besonderen ifforderung zur Konkurren 11 t den solle; von Ruͤdt eroͤffnete dieselbe ie ziniae herzlichen W zest? Etats n. . 0. y. Regierung ierher ihr , . i. 2 ürden, wie die Hesetzgeber e standen, auch fÜr die besten anerkannt worden, dennoch aber aus ve die Herren Be haͤt⸗ P Be üßu . deeselbe . in, . l 8 4 R ĩ ch aus ind ere . rer ö ö s a. . und Schul-Vorstande haben Baustosf , , . k an n und vor al , zen den sch en schiedenen Gründen nicht zur Ausführung gersmmen. Um so erwün ter ons ĩ ,,. . ; , ,, druckte die Hoffnung und den 25unsch J deren Lehrer nach ihrer vorschriftsmaͤßigen Pruͤfung von Baänlle!! TWacunlrhen haden, mit welchem die Auflösung hier ihre Publikation, so wie dieselbe denn auch bereits bei der An- Ausg. Sch. 12. erzeichnet, während ihnen von der Re. daß die Kammer in Eintracht mit der Regierung die ihr bevor en Schul-Vorstaͤnden soͤrmlich vereidet und im Amte konfir— . , , , , n, Gebäudes nicht möglich sey. im G lags mehrere Eisenbahnen ihren vortheilhaften Einfluß gezeigt hat 20. Engl ihre Kapitalien gesichert wer‘ stehenden Arbeiten zu einem gluͤcklichen Ziele fuͤhren moge Er mirt sind . ö . der Erniedrigung sep es die Veifeine Es kam darauf an, für ein eben so neues als ausgedehntes Veh lirfuiß Peru i7! l , fühle des ganzen Menschen, die dem Pöbel durch die entsprechende Form zu finden, und dies ist den beiden rühmlich =

8 . . daß der Ge eral 93. 4 3. . den Abgeordneten von Iksstein, als altestes Mitgl ed . Ueberhaupt gehoren sind im verflossenen Jahre im hiesigen gängig abgehe; die V ernachl e e . . 1 n . ; Zeitungen melden, daß der General-⸗-Lieute⸗ der ersammlung, ein, als Alters⸗Praͤsident bis zur Wahl eine Vepartement gung der sittlichen Verfeine hekannten Architekten in hohem Grade gelungen. Wenn immerhin die Paris, 15. April. = 28 50, Rente fin cour. 113. 80. 3 7o Rente 26

18,875 Kinder ö 70 ; ; rschesmne gam! ;

. , . J , k . der, worunter 179 Zwillings-Geburten ng erscheine gewöhnlich als Folgen ?. 36 . r

Ion 1 r 4 13 . 9 ig 5 3 or . * r 22 2 * s * . . ö 1 1 bie der or 85 a snfefer mrs h . 86 2 ö 23.3 .in 6 J ö ö. 2 s u

nach Vollendung seiner sechsjährigen Dienstzeit Präsidenten den Vorsitz in der Kammer und die Leitung der und eine Drillings-Geburt und 1070 uneheliche Kinder sich be— Flöhdes Uberfinseä. Infefern finde besenderen Bedlnsßugen fürrbnland, inn Khlggz unde Cohssttuftlen , 8 Rente 28 n Far, s ; 8 * pan. Rente 235 /s

. ? . sich zwischen den durch dauernde N Passive ö ö ö . ö Ri rch 76 * 2 * 9 * ö 4 ö 8 ) 2 . 3 ( 1 Toth 18 ych ß = . * ö! 8. ö 1 . . . 64 ? 2 J. . . s ; . 48 assive bert abberufen worden sey und durch Admi, Diskussionen zu übernehmen. Der Abgeordnete von Itzstein fanden. Es gehörten wangelischen Aeltern 6923, katholischen zwischen den durch gehäuftes Vergnü . . 6 und manches Esgenthim iche fosderteng d bleibt doch noch viel Auge. Jenpl. au Compt n,,

nahm den Praäͤsidenten, Stuhl ein und richtete folgende 11,021 und juͤdischen 930 Kindern davon an Getraut wur⸗ ittlicher Tri ͤ ind Vernachlässigung meines, welches bei jeder ähnlichen Anlage zu berücksichtigen ist. Das Port. —. 6

1 8 * Hr ge. iese

(*

16. April. (K. J.) Vorbereitende S

Karlsruhe, . . 14. April. Vormittags um 19

der zweiten Kammer am 4 . versammelten sich die dermalen anwesenden Mitglieder it Uage von ten Kammer zu einer vorbereitenden Sitzung. Herr Staatsrath der Provinz Bosen unterhält,

von 0 ebe Abgestumpft ; * 39 l ͤ pften manche Aehnlichkeit. Dem Pöbel Projekt zerfällt in zwei Abtheilungen, erstlich mehrere Gesellschafts- und