1841 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

D

vatine aus: „La donna de Lago, von Rossini, vorgetragen von Die Italiäͤnische Opern⸗-Gesellschaft ist bereits do /,, Met. 1077. * . 8 ** *Yl0, der K. Russischen Hof ⸗Opernsaͤngerin Mad. Pohlmann⸗Kreßner. und besteht aus folgenden Mitgliedern Brim , x J. de 18: 34! /a. de U 1 z Andante und Röndo mélodicnx, komponirt und vorgetragen Forconi, Claudina Ferlotti, Teresa Bo

Bank- Actien 1653 nna von Herrn Prume z5 Duett aus: II barbiere di Siviglia, von lotta Galimberti. dietro Rossi, Vitale Raf ö * s Rossini, gesungen von Mad. Pohlmann-Kreßner und Herrn 8 tenoro Habriele Bozzi Prin ) canta Ag z 84 * 23 s l 6

.

Fischer 5 Hommage a . 38 br

komponirt und vorgetragen von Herrn Prume

Donnerstag, 2 pril. Im Schauspielhaus Shakspeare Hierauf: Der Heirathsantrag auf Helgoland, lebendes Bild in

Heimath, Schauspiel in . Abth., von C. v. Holtei. (Hr. 2 Abth., von L. Schneider Dll k: Claͤre vom K. Staädtischen Theater zu Pe th: Lord Somuthamp

Mad. Peroni⸗Glaßbrenner: Rosaline, als Gastrollen

volo 2

gesteigerte sey es, wie in daß im Wege

SW 24 Bekanntmae 8 inde⸗Versamm

Subhastati

Groß⸗ und

dorff und Seiffersholz, Grünberger Kreises, landschaft⸗ Bildungs- Gesellschaste und Unterkl rn 24 um mit Ausschluß eines Super⸗Inventarüi zusammen g ö, ,,, en,, , , , m e. 2 n. uuf 168,146 Thlr 11 sar 10 pf außerdem aber ni 1 1 (UInim ul 1 te eint ten 1e Ong 110 m tlerweile von etten jedes besonders, nämlich Groß- und Wenig⸗Lessen zu 6 . . . . richtigung einge— z3z0 Thlr. 26 sgr., Laesgen zu 56,199 Thlr. 8 sgr. ( f ; ö . er, wer für die : sen, daß des Königs Majestäͤt die, wegen des großen Umfangs pf, Seedorff zu 18, 038 Thir. 28 sar Seiffers⸗ Eine Anwe lung. fich ,. ea ee, n,. eing ü Es wird dabei zu l „liegenden Berathungs-Gegenstaͤnde, unvermeidliche Ver holj zu 20,838 Thlr. A sgr. 8 pf., taxirt, sollen am 1d ch dig Hm n, hae di degbriese, 26 ; w ionirende Lehre ü in andtaas um 3 Wochen Allerhoͤchst zu genehmigen

28. Mat 1841 Pormittags hr ö, eine 6. . k f Berechtigten zu hil t n er io wurden aim 14Aten d. M. die Plenar-Sitzungen wieder auf hiesigem Schlosse öffentlich in nothwendiger Sul ö. ö . G Witten ; . ö. , balation“ und zwar entweder zusammen, oder Groß Fäardessmn n, fiche Stüd . 68 n , . J . 206 *, . ö und Wenig-Lessen als ein Ganzes und Laesgen, Sec 9 dellamgter lche Selce ide nen ge, e Pär Dr. R. 8 e g, , . . essionen, deren heutige die 28ste des gegznmes dorff und Seiffersholz wieder als ein Ganzes Gesellschaftsspiele, 18 , , , e, m. timn t va in 'ewesen, sind folgende Gegenstaͤnde zur Erledigung kauft werden.

Die Taxen und die Hypothekensck li . ͤ . Registratur zur Einsicht bereit be, n, me, ,,. . e r ,,, e l t : Ghichjeitis werden zu diesem Termine fol zende . * 2464 *. ö. J, ; s . 9! he l . 9. ; l, vielfach an R ĩ Provinz schlesien von besonderei ichtigkeit Von rem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger resp. deren fe th fen n ldung . ü —ͤ ft Densi irt l wohlthatige importenz ber ist es für die zahlreichen Erben mit vorgeladen: =. ö en,, n den Unterrichisanst . ; n ö 66 . ; . , i , , z Kgzugae durch

der Ober-Amtmann Johann George Schneider ö halb (hrt e ientargrammatik gleich ng in, n. , ; ; nn,, o n, , , bee. .

Glo d 30. Oktob 1 n w . r

ro m und dies ( zesetz ist

nteresses für eine

diejenigen Uferdek deigenthums be rungsgenossen

Kosten sich

serechtigkeit der im Kirch hemaligen Unterförsterei Urb 0 MRuthen Preußisch zum freien Eigenthum verli l von 91 Morgen A9 IRuthen Forst, zusammen auf 63576 2 hl jeschätzt, sollen in nothwendi den 2A. November vor dem Herrn Ober⸗Landesgerich auf dem hiesigen Ober⸗Landes verkauft werden ; pothekenschein sind in zugleich werden alle jten, welche an die gede il-Ansprüche haben möck Vermeidung der Präkluf zu machen. Auch e nach unbekannten Real⸗ Kopp, Marie Henriette Kopp und Wahrnehmung ihrer Rechte zu diesem

1 1niaer

Nothwendig Das zur Konkursmasse de— helm Gͤde gehörige Hvpothekenbuchs gelegene ü 6 , ,, Frillant, abgeschätzt auf 5234 Thlr. 20 sgr., zusolg ,,, n n,. 36. iebs Hypothekenschein und Bedingungen in der Re wörter und p n , ustratür einzusehenden Taxe, soll schen, die Ausdrücke des t ö hen ben i.(ersten) Oktober 18A, Vormitt , hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden Zugleich werden alle eiwanigen Prätendenten zur W ihrnehmung bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen Königl. Lam

19 —8oJ

ö . prosellor an den ; Lubin ö J 266 . . 1 1 e I5l ltung ode Abschaf

1

lach unserem Gesellschafts vie Donnerstag des Mat's jeden Jahres gesetzte 0 Bogen zu Il 15 kr. 2h l 11 x ö i- Nersammlur r 1imbhrvuleie rapper. ,, . Auf mehrseitig aus jesprochenen Wunsch, daß die Lie . Di- um 27. Mal, 9 Uhr, hier im Börsenhau rungen schneller auf einander folgen möchten können Pari refunden ö unt 8191 K . . röͤrter stat inden wir die bestimmte Versicherung geben, daß wir in Folge in ; ö e hlin Ern w J t 1 eitigt werden, un ĩ 2 imlung e chied sich endlich hen wo geschriel Indem wir sämmtliche geehrte Actionairs zu dersel- einer mit den Herren Herausgebern getross enen des all bald an 1 . ben engen urn 54. Allgemeinen wegen des Verfah- . , n,. jetzt , , , . rr R , . er, en e: , , , . seres St ö tipts gelangen und dadurch! den Siann 1” . ; J ; ) x ; 1 J 6 gewähren üusaesprocher 1 sen sein d,. ĩ k . 10 * uertsan und en , . . ,, n,. ö. ju rh sch Werf von nun an rascher erscheinen zu * den. Sen! n ö . par l de Mat et dent, ̃ ien 91 le de aber, welche die i m d, . e r 63. . . n, n n,. Mitglieder, . ach f baß die zur Persammlung Erscheinenden sich zu⸗lassen und gewiß so schuehh seiner Vollendung engen H . t ö. ö erwar 2 ö , , ,, . . besteht, zu wählen za, burh Probuzirung lher cken eder Bürs zu führen, als die sorgfaltige Ausarbeitung JI . . (. 3. JJ ö, n,, tunzsbeg n oder, sonst genügenden Zzughisfes ih- is Rur immer gestzthk— . Duncher . ran ging dabei von der Ansicht hung des betreffenden Gerichtsherrn, und, wenn J m um Tübingen, Zebr. nn 6 , . D, . W. ö ,, . : t nir ͤ er werde nach Emanirung des wuͤnscht, auch des Gerichtshalters, uͤber Lokalrechte abzuhoͤ Aiwalger Vollmachten, über ihre Bere iigangzund . e , nin . fajnbin a tale E sSea-Cabtain Bei E. A. Koch in Gre ild ist so eben . w : Gejetzes zu den ͤ der einzelnen Anstalten gehoͤren, wie ren waͤren In dieser, Sr. Koͤniglichen Majestaͤt Allerunter . , n e, h . e re n ü oel 7 Hiust J [ ie bir ii itz Ihli n. m 1, . han dlung . , ae, c . . ö ; e nn,, 3 M le . lle ni r. ihnen obliegend n Verbindlichkeiten, zu deren Erfüllung thaͤnigst vorgeschlagenen Weise, glaubte der Landtag die Burg ö e ,, . ,. , , , nn, inden Rr. 23 im Jagorschen Vause 2 Vol. XVIII. cont 8 r in d ornin g ö 6 4. ; . , . zr Förde auf welche . 8. (. 1 ö 6. iz ö . ; ̃ . . ö J, , ,, , dieses chast zu finden, a solche, die innersten Verhaͤltnisse des entgegen zu nehmen haben, indem in der Ver . 1 omplete Woch VII. and r Landwirthschaft während dessen zweiler aufzuführen, sondern nur die Elementarschulen ,, 4 , 1 . 4 un r f . . . n. . ö st die Folge knuͤpfe, Volkes beruͤhrende, Maßregel nicht einseitig ausgeführt werden n . . 1 nir ge r gh en e n k w 3 . 66 J 9 ö 64 ur e . Versammlung im Jahre 18409. Herausge zeben von zeichnen, auf deren Lehrer die V 4 or 1 ich . . ö .. : z . ö ; . , ö 66 8. erbin lich keit de 1 aufkommen würde, was eher zu besorgen stehe, wenn solche in die Haͤnde Cin Ausfertigung der Siimmkarten nicht weiter sian- Büchhandiun zu Münstzer ist so een erschienen , pabst, Direftor der landwirihschastlichen Ata bei einer fpantellen Aut tzlung Irnmer um gef n , ,,,, 9 n, Erhaltung der betreffen den Anstalten zelner gelegt sey. Was aber die Pruͤfung und Beschlußnahme uber 6. . ., ,. 6 . . 6 . 6 ö ö. . ie zu Eldena, und Dr. Gr ebe sr. S0, wie es auch in dem Ene . 9. . 14 . 6 en leib obliege; wer dies sey, darüber würden selten zweifel obwalten, das allgemeine Prorinr i ieh . ö. ö. . daß der Abdruck unseres Verwaltungs Berichts, zu haben: Westf J d M . . ,, heftet 1 Thlr. . Arten von Scl an i g . . zu leyn schien, einzeine und waͤren deren dennoch vorhanden, so muͤßten sie, wie in allen Rechte anbelangt, so mußte die Versammlung sich aus dem Vor⸗ e e eine u erf e, , , * 3 n ,, , ,, n, Alle früheren Bände dieser 3 Sammlungen sind Ar? hir der Mathematik und Physik mit besond« fuhrt werden 3 übergangen und dadurch Zweifel herbeige« anderen Fällen, wie z. B. bei Bauten, wo es sich um Ausgaben trage des referirenden Ausschusses uͤberzeugen, daß dieser Auf⸗ e e säen me eh g, ent. e. * D e nn ee fl. n r . jetzt wieber vollständig zu haben, und wird jeder Band 1 srcksicht auf die Bedürfnisse der Lehrer 3u der in enthaltenen * handle, durch ein Interimistikum beseitigt werden; Sache der gabe, bei dem großen Umfange und der Wichtigkeit des Gegen r, n . , , tiv Ver assung. geh. . . . davon im Subseriptionspreise zu 1 Thlr, erlassen. an höhren Unter 1, ö. 2 sond een Umstaͤnd 1 d, , , dnnn ,. wonach unter be⸗ Verpflichteten aber bleibe es, die Zahlungsmittel zu beschaffen, sey standes, und da die betreffende Allerhoöͤchste Proposition erst vier . ann werden kann. Die Constitution und Reprãsentativ⸗Verfassungen Leiplig, im März 184. J ö. 6 y, . * herr fu zeit Pensie nen au nahende , e f 3 ö ( e , . s nun, durch Verwendung hh Ueberschnssen durch Einschraͤnkung Wochen nach Eroͤffnung des Landtags . en n gent, f. Slertin, den 16. April 181. . gehören zu den Lebensfragen unserer Zeit. ö K Mathematik und bhysik. Herausgegeben ven Vorbehalt hinzugefügt, daß eine solche Oer lg J , ,, , . e , ,, Ausgaben . auf andere Weise, und wenn eine aus nicht wuͤrde genugt werden konnen, ohne dessn⸗ , 2 ah enn , . i , . 96 6 2, m 3 n . ,. ö i zel e Balzac's neuester Roman Hr. J. A. Grunert, Professor in Greifswald. stimmung des zur Pensions zahlung Very 6. ah 166 ö r. 3u Privat Mitteln gering dotirte Lehranstalt, an deren Erhaltung lange, gar nicht vorher zu bestimmende . An eleaenB it 2 r 6 rl Witt Err en nr ber gr r rer en, eder er So eben hat die Presse verlassen und ist in der gr. So. Ir Band, A Hefte. 3 Thlr. ͤ ͤ Verpflichteten abhängen soll aber dem Staate aus Rucksicht des offentlichen Wohles beson⸗ nun weder dies zulaͤssig, noch die Endschaft dieser Angelegenheit Masche. Wartenberg. Ebeling. Görlitz e. 6 ) ;