1841 / 116 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 27 Apr 1841 18:00:01 GMT) scan diff

192 ;

A92 93

; 48er ehe ir ni oößeres ĩ ls anjen Verkehr in ,- Stillschweigen aufgenommen werden. Wir verhehlen unsere Be— ͤ ̃ ach Mi d 2 . (soß di t

20. Apr B. H) Dle Oster-Ferien gehen kann mir nichts größeres Vergnügen verursachen, als den gan zen Verkehr Stillse gen aufgenomt r ere Be J Y g n Kapudan Pasche Pase an, . . . en

. v m, diesen . 6— Aegvpten und auf dem Nil dem Britischen Handel. ö Ich wunderung nicht uͤber die Seelengroße, mit welcher Sir ich zugleich auch die e meiner 8 suͤhle. en. 4 ade n 1 = 1 en n, ache nl grn een Knieen genen ,,, re, n , . *

1 2 * erwarte nur, daß England mir sagi, was es bezarf, und ich werde es Robert Pee ĩ e Angriff ̃ h ene mit diesen zusammenhalte, so mußte ich verzagen, wenn nicht i 2 ? ? 6 en- fruͤh fuͤr seine in großem Maßstabe ans 2 se⸗ f r ird das Ober— . gan ir sagt, 2 * Robert eel inmitten jener Angriffe die ganze Unab— J ) alte, 2. 389 n Würdentrẽ im Handels- Minister zu ernennen. D a = t ö =.

Sitzungen wieder e,, 36 gewin, dun, Unfere Interessen sind vollkommen dieselben. Sie wollen eine ne,. seines Geistes behalt 8 sieh! . . der Hinblick auf Ihr Zutrauen und Ihre Nachsicht mir die Aus— den Würdenträ er zi er zu. ernennen. Den kräftiges jugendliches Leben, in dem ihm, bei bescheidenen An—

8 hun. Ob die Se n 6 V angig t 3 eistes Malt. M 9 2

Lon don,

f stindi l Han 2 S . . eriedigten bedeutenden Posien eines Kapudan Pascha's verleihe Ich 5 . , haus dasselbe hunt, g (bwezweifcin, denn der Widerstand, auf den, m,, brauche hren Handel, dagen ir ihm einen Mann, der seiner eigenen, Stärke, sicher ist ubung! meines AÜintẽs erleichterie. Das Beispiel des ruhe, dem Minglieden des ' Lonsnl, Tahir Pal cen heds''; sprächen und den liebenswürdigen und offensten. Sitten, immer nen wird, ist wohl zu 9 e 6. Minister gestoßen sind, mird * n . * 3 * . und der weiß, wie sehr die Andern seiner beduͤrfen Je ren Praͤsidenten erschwert zwar, erleichtert aber zu gleicher Kenntnisse im Marinefache und dessen persönliche var leit a , das Glück und die Liebe der Menschen zu Theil ward. . sichtlich des rmen⸗Sese nn] 3 ! 2 Aan * te * e geben.“ 4 ? 4 e 14 1 4 . ö eh 8 * 2 . ; . Xenes zei vie JTrefflichke einer *. ö 75 d 5 storg m r, de, ae. mehrere Wochen mit Arbeit versehen. Mit mäßigkeit der We, n' ing. Vtlavẽ e mit ihm gesprochen. 3er mehr die unduldsame Fraction seiner Partei ihre Angriffe ver⸗ Zeit mein Amt; 946 ich die ¶Trefflichteit . r, . . 2 1 n n . , auswär⸗- ist es wirklich sonderbar beschaffen. Die Regie⸗ Pascha trat ganz meinen Ansichlen über die Sache bei. „Ich verab⸗ doppelt, um so mehr scheint er es sich angelegen seyn zu lassen, Dienstfuͤhrung zu ertzichen nicht 1 ö. k n ,, 9 8e . und w r. / Kzin, 26. sammtliche ausge eichnete Mitglieder der Opposition scheue die Sklaverei“, sagte er, „aber unsere Religion, unser ganzer sie zu verdienen. Wenn Sir Robert Inglis die Ausschließung ich doch an ihm ein hr n . r, g. 52 . * gen e tige, Rumtes an ein geeignetes Individuum dur q die üᷣmstande aebo⸗ u ges ö in, 56 fuͤr Hes dennoch gelingt es einer kleinen Par⸗ soctaler Zustand machen sie zulässig. Was ann ich thun? Wie viele der Juden von den offentlichen Aemtern verlangt, wenn er gegen Punkte aber werde ich ihm nicht nachstehen, in der Reinheit der und wich ; ; ö ,,, .

e e

ö an F ö c 249 9 spril. (Rh. u. M. 3. Die Listen fuͤr die 5 um Dombauverein sind endlich auf dem hiesigen e . . nor * 2 5. Sw en rt ai M stescha N i5Faat K * i. . 5 L . ] 1 i scaff n i : s 3 ie da sind: Liebe um l, e, ten ist, ernen ne Ich den Groß⸗Wesiriats⸗Musteschar NRilaat Bei, seiner Ein. Rathhause aufgel . un d den zwei Tagen der r 3 ohen, ö S abi en? J ziele Mil⸗ 24 dal My ; * Bestre nd des die da sind: Liebe und ehorsam 8 2 . . Rathhaus uUfgelegt worden ind sind in den zwei Tage einen Theil des Huhliküins auff 7 * 1 gh iuscza en, 6 ! das Fatholische Kollegium in Manndoth deklamirt, so geht Sir Bestrebung und des 1 ö. ssun Doren! icht, Rechischäffenbeit und Tauglicke halber, mit dem Range eines Auslcaung * ; die u sh clchristen betrifft, auf * Mitglieder, 2 . d ' J dnen ulß 8 4 vende zis sie gänzlich abgescha var ? * ö 1 ; . ö 66 I 9 ! * Fzroßßer: nd treue Verfassung. Schließ de, ö 9 ; e e , . 1 Aüusle g., was die nterschr e etri 1 N ! sowohl unter den Landbewohnern als 9 . Amend n, bis sie ganzli 1 as kann Robert Peel hinaus, um frische Luft zu schoͤpfen, ohne sich um . . Und treu w * er 2 l Mußchirs, zum Minister der au ö letize e, n, n, ue Aut z z a . ĩ Ie . ern en 8 6 P Face 26 . e e, m IM d. Die Landesreli was kann K // , Eäü5mGmmerr . 8 5m 1 ich schlage ich zugleich vol dem bisherigen «* Tah; Wasch. ud Reschid Pascha zaben sich in ihren Webnungen auf⸗ meistens Koͤlner, gewachsen, 1e d Ausleg ͤ . de Gesetz weniger in Ausführung ; . 8 das Aergerniß zu bekuͤm mern welches er durch seine Gleich guͤl⸗ 1 98 ö 6 2 d Fethi Pascha und Reschi asche ihren Webm auf⸗ . ö 9 * c 8 3 , . sch thun? Geben Sie mir Zeit und Friede, das dergerniß zu dern / elches er durch 9gu fuͤr seine „df, wortreffliche Dienstfuͤhrur d 16 der . wer, Sneine Verordnungen sind allen, die e . einem oͤffentlichen Blatte kund gethan worden. Wird dieses letz ; ie Fr e weger hscha . * 1 e 9 ö noh eker 6g igkei iebt. D e Whig⸗ Y tei er 9 314 R ür seine jugendliche, w ort 1che vientlsühtu! Del k alten und diese Meine Verordnung 1 ind alle die es anger be le sentlt Dlatt kund z . rden. . . . 2 die F 2 egen l 19 ssung keine Monopole und keine Sklaverei in Aegypten mehr geben soll. 166 zke t giebt l Whig Par e rmangelt nicht, wie man wohl Kammer auszudi cken.“ Die Kammer erhebt sich im Zeiche kannt zu geben; auch hat man für die Installirung ur den Amts tere geschehen, so duͤrfte in kurzer Zeit die Liste allein aus hiesi⸗ der Tages⸗ Lord X. Russell und Nachdem Mehmed Ali Alles gethan, was ein Mensch nur thun kann, denken kann, jene inneren Kriege auszubeuten. In der Presse, d 36. , 2 ; .

28

x

1 7

—*

28 —8

. ; 2ust 8 ,, er Bice Bröß n n, d, men, Grhann Sorae zu träge ind M r Kifa er Ben dltetuna i, 1006 6 ran,,

er, m,, e, g, r,. . ,, gener daß Leyen m n r e , , , e,. bemüht sie sich mit einer gewissen Affecia⸗ . w, ,. z . . dr n, Han . * ; * er 564 2 . a. wirr, nn ic * z höch 6 w * . 2 . er, , . n, ,,,,

welche von beiden dem Ausschusse lil in seiner Familie blöden solke. hl Com miss air; jon, Si' Robert Peel wohlwollend zu behandeln; sie vertheidigt z . chen, n,, ,, , a, Denen unn taugliches Individuum vorjuschlagens⸗.—« möge ber] ren . Ver r, . 5 nn, n, , Künstoerein dem

Es läßt sich wohl nicht bezweifeln, daß ihm und sagte ihm: „Wir wollen 2 egppten zum P aschalik machen, ihn noch warmer, als er angegriffen wird, und giebt sich e. 3 Izsteir . . eee. . * . ö Ullerböchste einem Jeden in seinem Geschäftskreise zur Leitung ner C3 . ** * 8636 Rthlr e r, ,. Russellschen Bill erklären wird, welche und Dein Sehn soll Dir nachfolgen d. h. er soll ir nicht ohne ein Ansehen zu alauben, als sey nicht mehr er, sondern Bekk als ersten und = errn Bader A6 veiten Viet aͤsidenten nntglichen Dienfie l Seiner Gnade beisteher Dombauverein jahrlich 8 Rthlr. ausger .

en Fallen beibehäͤlt. Die Bill uͤber die Weiteres folgen, sondern wir wollen irgend einen von einen e un Lord Stanl v' der Führer der toryistischen Partei. In der proklamirt. Zu Secretairen wurden .

( frůür ĩ . J f 3 ; 1 h 8 be el 9e 1h 518 . E s 9 R s 8 118A v9 5 5 ren, widmete er sich fruͤhe der diplomatischen Lausbahn, a, . , . 6. J zoch latts nachstehenden Nekrolog des unlängst verstorbe und be auf solcher späͤter unter andern auch die Stelle he Hei, p. M. Hat 5ul e . nen Generals der Infanterie und ehemaligen Kriegs“ Ministers eines G en am Großbritannischen Hose Bis in sein hoh d. . gl den . vo h: . Alter er gewohnt ich elm geisti 1 beschyà 1er auf dem Dre ct er Mahmudie“ gemacht, wo er einem von Gustar T ora von Rau urde am 1. April 1774

.

; ; d

im eit, als die In . ; - ; ac, 0 . . 5 2 K J -. 222 Woötsck 49 988 2in o Amhbßsenß herbeiae z / Wool J Ir seyn 8 ke 7 derer.“ Sprien begann, eine Insurrection gegen meinen Freun Botsch . ands seine Absetz ung Hhervbeige t: „Peer . seyn und kein Anderer

sch darf den Ausdruck brauchen, denn ick bin stolz dar führt hätten. Der fruher Botschaf ntwort ist schwach und es

=

.

auf zwecm 9

9 ö

) . .

1sokg ; 2 9 9a M a d d ; ; * , 1 , n. . , e . Registrirung wird wenig ernstlich betrieben . , das Anderes als Sri. That hat Letzterer seit zwei Sessionen fast immer, bie zinger, Schrickel, und Singado Konstantinopel, J. April. (Hest, Veo b „ungen Aeußerungen des Lord Motperh *nfbertzhuct nd kerl gäbe m nnr sagte: „Da ist Jbra ; Oppositlon ergriffen, und die eifrigsten n n Aar en s, Wer eintgen Tegen ars Fethi Ahmed Pascha haben vor Gewicht zu legen, denn die Regierung Pim Pasha, den et Balthanen Thu? und Nachfolger mir erzogen Konservativen haben sich daran gewöhnt, ihn als ihren ö Aautüctz ee Sgenhens? Graf Signiund Ehrenreich gen, Folge einer ausdruͤcklichen Einladung des Großwesirs, mit den Anführern der Tories sich verabredet haben, tre. Pa Erthat ein! Dee? von zh hoh Mann unter feinem Befehl, und Führer zu betrachten. Eine sehr merkwürdige Broschuͤre ist kuͤrz⸗ ar hen don nahe an 85 Jahren. In Ber— efuche bei der Pforte : s, nach der hiesigen Sitte i, der neuesten Nummer des Militair— w Gegenstand auf ein Jahr zu verschieben und unter wenn ich versuche, ihn zu beseitigen, so wendet er ich geg nick lich unter dem Titel: „Wer wird unser Fuͤhrer seyn? Stanley ö . n J zu ernennen, die beauftragt werden soll, elbsi Ich kann daher Euren Bedingungen unmöglich beitreten der Peel?“ erschienen. Der Verfasser zahlt alle Beschwerden faungen uͤber die bisherige Wirkung des Kine andere Tan, die man ihm auflegen wollte, bestand bar, dan . gegen ihren b f auf, der Emancipa—⸗ sammeln. Dieses ist bis jetzt nur noch w nr , . , r. ion der en an, bie lea thut : i. auf deer ndl, genes 3 7 er e e gr ie,. zwischen beiden Parteien über diesen horchen mürten, und v irf aue ö Ich hoffe, da a,,, , , . und als Beweis seiner seltenen wissenschaftlichen Bildung, so wie n , . ,,, ete ast⸗ ] geboren,. Sein Vater, zuletzt Genera , . . , ist, kann man fuͤr gewiß annehmen, die in in,, ,. die se das Recht haber daß Sir Robert Peel ͤ ind bäanes edesn Strebens gelten seine hinter Schriften. Wir mahle beiwohnte, Sar utliche Kriegsschiffe begruͤßten Se. Ho. letz Direltor der im Jahre dos aufgelösten Ingentenr? nn akeignm— lusgleichung hoͤchst wahrscheinlich ist. ven der Pferte Gerechtigt . , n, , , gingen? won Hiefen hier hur das nach der Restauration im Jahre het Hl éen gen then. ven und fiaggten, bis der Monarch in Keatzemzen fers fifa 1, dean en t ches dem Commodore Ne pier gestern was ie gesehen haben, en lj h noch ? , , 9. ; f.. 25 ö. * 23. . a 3 ö , , ö, , . . n. 81 h seine Nar n in 8 1e edrucktte h torische und 6 . ; n Desch iet ; , . 6 ahr 1482 5 . reitet als Eleve in die Ingenieur⸗Akade⸗ rde, nach dem ihm eine Bewillkommnungs— Aegypten übertragen und ihm das er liche Paschali nr, ö . e n einer 21 diele. . Kein ann seiner P arte könne ihn , ee. Fragmen 65 . . . ; 6. Der neu 8 1 unte Adriane el, dara O- , , , n, . 3 66 . ,, *. tigen Magisteats àberreicht worden war, hielt der ern K d . habe keinen Freund. Er bedeute dem Fragment zl azln'ählé Lz unter seittem Namen man alu. Jaen . am z31sten v. M. seinen feiert en g, e, n, ,. lr! ra? um Ingenleur-LWeeuienant er⸗ ne lange Rede uͤber die orientalische Angelegen ,! 8 k Sir Robert Peel, daß ihm nichts anderes zu thun übrig bliebe, n Paris in Theilen erschienene geistreiche Werk „Considéera chen Einzug daselbst gehalten. . ; nannt wurde,. Rach Schweidnit versetzt, wurde er in den nächsisel⸗ Mehmed Ali, aus welcher Folgendes J s seine Nachtmütze aufzusetzen, und sich auf's Land zuruͤck— tions sur la nätin ho von dem Deutsche Ueber⸗ Der durch mehrere Schriften uͤber Aegypten und den ient genden Jahren bei zränz-Befestigungen in der Grafschaft Glatz . iziel r rfasser raͤth einer Partei 9 sich unter setzung eine Cadalvene ist den leßzter Franzoͤ ischen und bei der dortigen Landes 2 . angestellt Im ann . Stanley zu sammeln. Auf diese Bro— De eBerdac dieser Hauptste angekommen, und hat seine dem Armee s zugetheilt, welches Süd⸗ Preußen in Besitz nahm, ie v , ju schuͤre ward dure . ge . n . . Titel . ö h dert init Befesiigungs, Entwürfen bescäf igt, und . Ruylan G 9 etret das Vertrauen sei Vorgefetzten in so hohem Grade, daß er beim Jesu und A ins Fortbildung s Christenthums eine seiner getreten. JJ ö 2 ö r n . schen Revolution mit der selbstständigen Leitung te Si letzten Arbeiten Fier glich cw egal ,,, , . e der Besestigung von Petrikau, mit der Herstellung der Sestung Czenste⸗ sein Freund zu seyn. Jorahim Pascha verstand es nicht, Sprier ter in Wien, soll in bestaͤ Angriff belebte. Das beste Argume Sir . sich seit einiger Zeit den Gewaͤssern der Ler befindet, is Anlegung eines verschanzten Lagers um dieselbe beauftragt ißige Weise zu regieren und zu verwalten. Er erhielt nicht Metternich gestanden und dem Desterreichischen 8 Robert Peel sich nich 1 Fran kf t, 23. April Das allseits befestigte Ver J dosp or eingelaufen. w e. Hlerauf zur operirenden Armee berufen, war. er bei . gehörige Insttugtionen, ch ugtunft, an, de Folge daven war, gleich in der ersten Konferenz feigrlich versprochen haben, daß ein rstuͤckelt seyn wuͤrde. Wir D X trauen auf die Erhaltung des Friedens giebt sich nun auch bei Den neuesten Berichten aus Kahirg ve 19. M. zufolge, gerung von Warschau und in den späteren. Gefechten ö 6. h h.. er nach erientalischer Weise zu Werke ging, was nicht gerade die Ar neuer Hattischerif mit den von Oesterreich gewuͤnschten Modifica Demonstration seiner Anhaͤnger beguͤnstigt. Wir haben ihn noch uns in einem neuen Aufschwung der Gesch , ,,, . machte die Pest in jener Stadt gre Tortschritte. zie Sterb iz, und wurde nach hergestelltm Zrieden wieder bei der Landes und Weife ist, in welcher unsere Brüder, die Christen in Sprien behan- tionen uͤnverynalich erscheinen werde In Folge dessen soll das bei keiner wichtigen Fi in Widerspruch mit Sir R. Peel ge— 5. lich . i ,. gn n, mb, e, hann die Fonds lächkeit war hedentend, ind von 530 dis 60 täc vorkommenden Aufnahme im Sandomirschen und Warschauischen 1 . . Fe ee 1 . ; sanden . und Mehmed 26 ir . Wi ö K 5 22 6 or cl . 1 öh. Y . Londo ne sehen al el ie a, . ai sten Inciden zunkte werden schnell von ne mich n 2 38. J 23. 6. ; . 3, . . . ! ö. * ö Sodesfäüllen wurde die Halfte dieser 5 9nuche 33 . Der General Lieutenant von Geusau, damals General Duantier entschlessener nn, beschloß, sie zu bewältigen. Er schickte daher . nen Kabinet seinen Botschastern in Paris und . ndon. . el 5 , , geringsi gigste . nz . i. 9 2 1 9 an unserer Boͤrse e nen starken lufschwung gensmmen sie sind Todesfällen wurde die Hälste dieser he zugeschrieber meisser. Chef des u en eur Corps uud General⸗Inspecieur der g. inn große Streitk fte geg sie aus, und es gelang ihm trotz Uunserer Instructionen zugesandt haben, Und man zweiselte nicht mehr 4 dem * arte igeiste ausgebeutet. Kuͤrzlich waren Stanley und. 6 noch darin begriffen. Die guͤnstigeren Berichte uͤber den Fort gen, batte den Vrutenaut von Rauch in dem der , Minister und Büreagus, die Insurrection zu unterdrücken. Dies ge— der baldigen definitiven Unterzeichnung des Londoner Protokol 8. R Peel verschiedener Meinung uͤber eine Eisenbahn, Und die gang der Erleichterung des Hollaͤndischen Finanz Zustandes und Feldzuge kennen und schätzen gelernt und 23 ihn n,, . 6 * kash uf. die em hictste Kerlen die mit memgts, Benne t. Die von dem Englischen Parlamente gefgiszten Osterferien rücksichtslose Weise, mit der Lord Stanley eine Meinungs Ver. die Besserung, welche die Holländischen Effekten an der einheimi . . . ö 1 863666 ls rn gn n,, ö. n . 8 angie r en nor 1802 Win süngndhme' einek Tages, wurde zu keiner Zeit Gräusamkeit ver, dienen dem Journal des Ds bats zum Anlaß, um sich ein- schiedenheit ausdruͤckte, gab zu einem Sturm ironischen Beifalls schen Boͤrse erfahren, uͤben auf den Stand derselben dahier einen Berlsn, 2“. April Heseln Ahnend raf här , . , ,, , . ö a dena enen fas versegzt, unterm üdt. Die Jusurrection war indeß allerdings von. Nutzen; sie drängte mal wieder fiber die parlamentarischen Parteien jenseits des Ka⸗ auf den ministeriellen Baͤnken Anlaß. Wir glauben uͤbrigens so guͤnstigen Einfluß, daß die Integralen, freilich die Haupt binn n Westphalen, die Nachricht von dem am 1 2. M. 91 ,, und schon unterm 22. Otiober 18605 ,, ö . 5 Lt. stehen. Aber ersolgten chnellen Hinscheiden eines hoffnungsvollen jungen Se 12. Tezemhe 0933 apitg

18 spreche Es s Die Sess⸗ es E schen Par icht Daß die ungeschickten Manifestationen der toryistischen Partei fonds eres Plates Beers wieder Il. f . . , . on rd 28 227 * 8 ; 7 nals auszusprechen. Es sagt: Die Session des Englischen Par nicht, daß die ungesch ickten Manifestationen der tor stische arte fonds unseres Pl tzes bereits wieder 1p ) ] 2 93 1. ijum Major und Quartiermeister ernannt wurde. 0 5 li, zur Befreiung Syriens von der Tyrannei, den Ne . 9 e i ,, 6a 1 25 ,., r. 3. ag. J 6, , j . lehrte Herrn Professors Dr. Felix Papencordt, ein. zum Major ung * ö 3 ̃ Sriecaes eine Menge vom 15. Jun, gur dre ing . 6 . z r 3. . . laments hatte sich unter sehr kriegerischen Auspizien angekuͤndigt, ihrem Führer viel anhaben, und das Ansehen erschuͤttern wer auch die uͤbrigen Holländischen Effekt-⸗Gattungen haben sich we⸗ kLörten Derrn Professors IM) FSelir. R an,, . Als im Jahre 1895 die Wahrscheinlichkeit des Krieges eine Menge men verdient Die Sache, wel c Mebmed Ali geübt hatte. Ich . ' ⸗. ö 2 6653 66 23 c. ,, . ö . ! J . Weise erwerbe 2 4 . , , n m. 1. 3 ,, H 26 . Derselbe hatte uns vor kur zem in blühendster Gesundheit ver ̃ R 63 . 3 aq wurde von Rauch noch als Capi⸗ war damals gerade dem Range nach der älteste See⸗ Offizier an der die Parteien standen einander mit allen ihren Streitkräften ge den, welches er sich auf eine so ruhmvolle 2 eise zu erwerben sentlich gebessert. Die Spekulanten iehmen aber doch gern gleich sasser in Bor seine Professur n der er eben ernannt von Vorbereitungen nöthig mache Cen Adin Obersten vo Dorischen Ki ö e de ? e 10 September an ö genüber, und das Gefecht hegann hald auf demselben Terrain gewußt hat. In den Augen vieler Tories wuͤrde Lord Stanley, Gewinn⸗Realisirungen in den Holländischen Fonds, da sie eine we ,. . in ö 3 . . zu . ö 3 . tain dem damaligen vortragenden E eneral Adiutanten, . een de en, m, es war nöoöthig, dem Dinge mit einem wie im vorigen Jahre nämlich auf dem des Irlaͤndischen Wahl. der Sohn des Grafen von Derby, der Erbe eines der aͤltesten Reaction zu Amsterdam besorgen. Die Oesterreichischen Fonds worden we, , , , In , w ö er einige Lage l ; Kleist, als Hülfsarbeiter i n und . 1m ge ,, . nh 9 n, . ö w, . w, . wa,, , nn,. , n,, 369 sawarthkerer Tahrer ö , , r,. aB kafter Nachfraae un ,, . Kreise von Verwandten verweilen, und hier war es, wo ihn auch zärend des unglücklichen Feldzugs von 1806 und bis zum Früh um dem größten aller Uebel, einem Euro gesetzes. Aber nach einigen heftigen Scharmuͤtzeln gelangten die Namen Großbritaniens allerdings ein wuͤnschenswertherer Fuͤhrer sind auch Gegenstand (le . Wah n und besserten sich 39 ein Rervenfieber ergriff, das an. wenigen Tagen mit einem . a , . r e ichen e,, als Chef des Generalstabes dem da,. . Fer . e ö * nn 8 ö. 6 ß 5 ö . 3 R Com . 9 11 8 6an* ? a0 . ö . i . ä J ĩ 9 01Jo dan io 5 ecentiae Merge 1 9066 EI / 6 el X 1 ͤ . Dr n ren / nid . i ö 66 . päischen Kriege, vo zubengen. Es galt, gegen einen doppelten Strom beiden Parteien üͤbereinstimmend zu der Ueberzeugung, daß sie seyn, als der Man dessen Vater sich aus der Dunkelheit em⸗ mentlich heute so stark im Preise, daß die 5procentigen Metal⸗ Rervenschlage seinem ruͤsti gen Leben ein Ende machte im fombinirten Russisch Preußischen Corps beigegeben, welches unter dem * ö . A1 9IBvI * 11 8B r 1 219 1 —— 1 . 4 368 F 3 * 4 ö 1 6. 9. E ö. z 1 4 ! * 2 981 f a n. Nan . Nc 321 , . a Ro ? . ] se ß r gen Ler 1 ei 1 0 2 1 = 16 20 8 4. . *. ö . anzuarbeiten. Ich and da ale didmir al . 6 eneral angle unt die ganze Session mit ministeriellen Krisen toͤdten würden, und porgeschwungen hat, und der selbst erklart, daß er seine Laufbahn liques auf 10817. pCt. stiegen. Von der Ruͤckwirkung der hoͤhe 29. Jahre ages Alters. Die Wissenschaft verliert an ihm n. General Grafen Kamenski 1I. in Pillau eingeschifft wurde und b , n,, , n , ,, ,,, . k mit jenem seltenen Verstäaͤndniß der praktischen Thätigkeit, welche im Unterhause zu beendiger gedenke. Aber abgesehen davon, ren Pariser Renten laßt sich aber ein weiteres Steigen an der Aächünnl? gepzegenen Arbeiter und alle, die ihm nahe gestanden RNeufabrwassel landete, um das von den Franiosen belagerte Danzig sagen zu können, daß es uns in der kurzen srist eines enge nd er, die Englische Nation charakterisirt und anderen Voͤlkern zum daß Lord Stanley bald durch das Recht der Erblichkeit ins Qber— Wiener Börse erwarten. Die Besitzer der Spanischen Fonds i ,. , fe , , , , . zu entsetzen, nahm er am 18. Mai 1897 sehr thätigen Antheil an dem einen geraden, offenen und herzlichen Freund ;

eine große 100000 Mann siarke Truppenmacht zu vertreiben und die Must s. si dabi d Trnae dpi haus berufen werden duͤrfe, so ist es ch nich erste Mal te er ch vergeblich auf guͤnstigere Nachrich fire Gef Weichselmünde, wofü den Verdienst⸗Orden erhie

5 . ä ann un herne A die Sache war d ickt vorbei. Muster dienen sollte haben sie die Kabinets-Frage bis haus berufen werden duͤrfe so ist es auch nicht das erste Mal, warten immer noch vergeblich aus guünstigere Nachrich J ,, z J , heftigen Gefechte bei Weichselmünde, wofür er 1 le 1

Bewohner des Libangn zu befreien. Aben d ache war dam st u cet cf f t Fe li Pa pencordt war zu Paderborn 9e boren, wurde we g. und bald darauf als Chef des Generalstabes bei dem General von Rüchel ar dortigen Gymnasium vorgebildet und bezog schon in sehr jungen Jah

Wir hatten nur wenig Truppen, etwa 10,000 Mann Türkischer Sol— nach den Osterferien verschoben und sich bis dahin ernstlich daß Sir Robert Peel seine Partei in Insurrection gegen sich ten aus 3 panien ; und verlieren aͤglich mehr die Hoff ? de de, Sener iin r r n , daten, während d d Äiüs Truppen noch zwischen 0 60,900 mit den Geschäften abgegeben. Die Lage des Ministeriums ist Er ist an dergleichen Stuͤrme gewoͤhnt; er betrachtet dis nung au einen Wiederaufschwung der panischen Efe. ren die Universität Bonn. Sein Fleiß und sein einnehmendes Wesen M gh, , . . sr am e, n n, ur Euie Seiner Mann betrugen. Bald nach der Einnahme von Acre wurde ich mit daher nicht mehr und nicht minder fest, als sie es zu Anfang der Unpopularität als das unvermeidliche Loos eines Staatsmannes ten Die Taunus -Eisenbahn⸗ Actien wurden heute mit , hn die Liebe 2 3 , ne Mir buhm s ,,,, , in sein früheres Berhaä 3 sechs Linienschiffen nach Alexandrien geschickkt. Der Winter nahte Session war. Sie beruht fortwährend auf einer Majoritaͤt von und ertraͤgt dieselbe mit der vollkommensten Ruhe. Was une fl. baar bezahlt, waren mitl èflauer als gestern. Ihr . 65 9 ,, , . Sörschungen ö n,, . von Scharnhorst zur Hülfsleistung beigegeben, he er nm, ,,. sehr große . 5 Stimmen. Die Tories, durch einige neue Wahlen verstaͤrkt, betrifft, so verhehlen wir durchaus nicht die Bewunderung und Cours ist lediglich Gegenstand der Boͤrsenspeculation⸗ wiewohl , ,, ae, . . . . vurdẽ er be der nen organisirten Kriegs Verwaltung unterm 12ten , n,, ,, , . hatten geglaubt, die Zůgel ergreifen zu koͤnnen; aber si ; 3. 22 , ,, 9 . ö. . Muͤnche , . k Umgangs ausge⸗ Fel 1800. mit Beibehait seines Verhältnisses im Generalstabe e Rach drei⸗ der viertägigen Die kufsio⸗! noch einmal entschlüpft. Die Frucht ist noch nicht ganz reif; di welcher Sir Robert Peel einer Unpopulagritaͤt trokt, die ihm in a , ,,, tz ** 6 . zeichneter Manner, namentlich Schelling's. Unter dem Einfluß ne, n, ,. bei Sr. Majestät dem Könige Diskussionen, wie sie gewöhnlich stattsinden ingeduldigsten möchten dieselbe vom Baume. reißen, und es l Anspruch auf Ruhm giebt.“ 2 wandte er sich jetzt mehr philosophischen Studien zu, r , de unterm 18 Febr. 1810 außer festaestelll und vier Tage darauf eine Ueber- darf der ganzen Klugheit und des ganzen Ansehens ihrer Fuhrer, ö taglichen 8 der Geschichte der Griechischen Philosophie. Zur der Rel Aug. 1812 zum Obersten seiner Universitäts- Studien ging er darauf ĩ

2 P B a ien. . 21 ) ach befördert. Als im März 1812 poli ichten die einstweilige Ent⸗

* 16 1 86. 8 J a1 4 2 z 8.5 265 5 1 rich 111 91 ne ist de ß die ek nia en e sind ihnen die lebhafte Sympathie, elche uns die Kuͤhnheit einfloͤßt, mit uicht zu leugnen ist, daß die petu⸗ taten

7 Ftien ( 91 , , 41211

en der 2ten Division des Allgemeinen Kriege Departements

unterzeichnet. Ich glaubte nun, der Krieg in um uͤbereilten Schritten vorzubeugen, und um die Unzufriedenen 2 e t zu Ende. Als aber der Traltat in Konstan. zu beschwichtigen. Dieser Zustand der dumpfen Empoͤrung der Bruͤssel, 21. April. Durch eine Koͤnigliche Veror! g ee, , . „ln, Berlin, und erwarb hier nach einem besonders ausgezeichneten fernung Scharnhorsi's nothwendig machten übernahm er den gu . von der forte verworfen es wurde mißvergnuͤgten Tories gegen ihren parlamentarischen Fuͤhrer st festgese tz daß 1 8111 F olge Netten d Legations⸗Secretair er⸗ d Fr en de ö. 11 . e. h 31 1 nel. 1 , t eh. * 2 Eramen den Doktorgrad, mittelst einer Dissertation über die ato⸗ Theil von dessen Geschäften, indem er gleichzeitig zum , . 8 ; Englilcher 6 . idten vroten . , . ist seit einiger Zeit der hervorstechende Zug der Englischen Poli den soll, der nicht den Grad eines zktors, und zwar cum laude, stand unseres . ö. 2 . da, k , Philosophen, vornehmlich Demokrit. Dann schloß er tiermeister Lieutenant und zum interimisi chen , . . k vernichtet der Qker⸗Teschlstater r. tik. Die allgeingine Achtung, in der der Herzog Hon Wellington erworben und vor einer dazu bestellten Kommission Beweise sei— n g bet nn,, , ne, n mmm, anrst lh an Ftanke an, in der Absicht, sich gänzlich dem nient-gerps nannten n, ,, ,

orisirt, gab ibn ohne Erwägung aul. in England steht, hat ihn nicht ganz vor den Angriffen seiner ner Faͤhigkeit gegeben hat. 3 pCt. 3 . , , ,, im der Geschichte, namentlich des Mittelalters, zu widmen. ,, . n ,, n n,,

Partei schuͤtzen konnen; man hat gefunden, daß er doch etwas 5 ittagsstu p 1bahr . Cour 2 ten Art rechtfertigen werde. . 1

1 sel hal (1 efehlshaber er I

; h J ' . 6 chwierigsten Studien ob dem er auf die . 3. verbhe;.. ( Cenbarst und mit allen den Män⸗ . lius n Fabius C ator 18 wi ̃ D sche Bundesstaaten z joch vor Schluß der Boͤrse bekannt n rden. Ein regel 2 3 . gn ,. 3. 9 . ̃ . 9. 1 ö Schon früher war er mit SM arnhorst un i all n den Män ö urchgesetzt l ? in allzusehr in einen Fabius Cunctator ausartete, und wir lasen . ! tot . , . . , Bearbeitung ed r zahre z von der Académie des inscriptens nern In ein sehr nabes Verhältniß getreten, 2 zu der zweckmäßigen n d Ali ; sind zel Eur ; Ti * ein Schreib sz vsendo 9 g w 6 5 f, . 25 Verbandl nen de äßige Lintressen scheint aher obe ncht leie n telligen ; , we, nostellten . , , , WT s,, mnd deen Verfassung, den ingungen, welche Mehmed Ali gestellt worden sind, Bedin⸗ kurzlich in der „Times ein Schreiben des pseudonymen Atticus, J. Karls J 21 411 ril O ber d. 3 Verhandlunger . der . . ,,,, , ie . elles 1e . Paris gestellt n Aufgal e uͤber die 0 zeschicl te und durchgreifenden Ungẽefialtung des Heeres und dessen BVeifassung, den n n nnn, ,, n , . unter dem sich, wenn win nicht irren, Ter Name eines ausge ger nhnet en mmm et, Der, Finanz. Minister leg die Rech , . d ae d zemeinen Frie Nord-Afrikas unter der Vandalischen Herrschaft einging Sei so wie zu stillen Borbereitungsmaßtegeln beitrugen, welche pater in,. ierracht zu bringen, Uneinigkeit in seiner Familie und zeichneten Schriftstellers, des Herrn d' Israeli verbirgt, worin nungs-Nachweisungen fuͤr 1827 und 1838, so wie das Budget ,, d te tr gelang es, den Preis der Akademie mit liche Entwickflung einer nicht geahndeten Masse ö so ner 158 11 J or wr 50 * . 1 1 J 4 1 1. 4 ö 2 63. 28 6 c 8 XNorxv⸗- No . 5. 9 ö. E 5 . ** 25 55 111ch Di . 1 Dele 91 9 u ] 18 D 1 2 6. z 4 . é ü . 6 D, a , . nad n 9 un kiiol er mi X n in dere ß ichen Scharnhorst 11 r , ,,. ö n, k . ahr 36 man dem Herzoge auf eine bittere Weise seine zweideutige Duld⸗ der ordentlichen Einnahmen und Ausgaben fuͤr 1841 und 18412 sem Jahre uszeichnung zu gewinnen; die Arbeit ist in Deutscher 8 prache . 3 6. ht inn, e. ,, 1 36 . Wia enfchasten umts Recht, die Bedingungen mit Verachtung zurückzuweisen, dessen samkeit gegen das Ministerium und seine unzeitige Gleichguͤltig r. Der eigentliche Staatsaufwand fuͤr 18131 und 1812 beträgt . n,, öadem Titel; „Geschichte der Vandalischen Herrschaft in erer Verbindung, und wie sehr die seß eie enge hate, als Lien⸗ ungeachtet aber hat er den liberalen Theil derselben angenommen; er 8. ö s . ; Fe, , . 17108360 TI ,, ; Ve . k J. 12 663 167 vor unserer Stadt, viele eUe Häaͤuser gebaut. Ob aber 57 8 . . 1837 erschiener n 1836 jüngeren Freundes erkannte, welche derselbe früher und später als Lien⸗ bat seine Monopole aufgegeben die Sklaverei abgeschafft und keit gegen die Gewalt vorwarf. Aber die Zurückhaltung, welche è16,198,5 Fl.ä, die Lasten und V erwaltungs osten 12,6060 4 ( duͤrfniß der Wohnungen . hr zu bezweifeln ? ka zu Berlin im Jahre 183 erschie nen. Im Sommer 18 tenant, als General, als Minister nie verleugnet hat, geht aus einem 3 ell BDib Pole ( 88 2 . D 1j . 1 , - 8 4 c: d e, n, m, . . . 58 2 —— 5 * . 2 ; 9 2 . zer Wohnunger ste hr zu bezweiselr . 8 . . bh 2 ; . . iant, jeral, 13 A rist i 1 gu ; it. l us les vas er verlan 1 ist daß man ihn im ruhigen Besitze die erhabene Stellung, das Alter und der Ruhm des Herzogs Fl. 3 Gesan mt ⸗Säumme der Ausgaben: 29, ( 1,527 Fl. Die Ein eo Koͤnial Yreußis he 6616 rrordentli he Gesandte und be⸗ ging T* nach Mom, Unterst itzt durch elk tipendium des l. olle ; Briefe vom Oktober 1812 bervor. Scharnhorst schreibt in Beantwor⸗ 1 J 2 vel 9 3 * 1 11 1 4 4 2 j . 8398 7 567 1 ß ' R . a. . =. 7 1 8 . * ö 3 79 5 ac er S gl. J eüußts che ö e jentlie 1 nd J 6 . 9 tan ; , . * . . . . 12 : Okt ; ̃ 2 m 2 von Aegvpten lasse, damit er seine Energie auf die Civilisirung dessel von Wellington den Mißvergnuͤgten auferlegte, schwindet ganzlich, nahmen sind zu 30,983, 814 Fl. veranschlagtz Ueberschuß nach nn e, , Miniser hei der Eidgenossenschaf Herr Geheime in.. ukianum, einer alten Preußischen Stiftung, welches ihm tung eines Berichts unter Anderen: Ich bin Ihnen unendlich für die . 2 . AK h 3 ö J. 2 j . J ö j 95 7 0. ** 5 5m 0 * ate Mhh e 6 e ü dgen en chast, 59er 8e 1 . ĩ ; * . (6 9 e ,, . ö ; 1 ie. 2 . ; ; 2 ben lenken könne: „denn“, sagt er, „ich habe alle Eroberungsgedanken sobald es sich Um Sir Robert Peel handelt. Wir kennen wenig diesem Anschlage: 1,212,287 Fl. In der Budgets Periode 1837 vollmae , Reif ach Berlin gestern von dem Dom⸗ᷓ Kapitel von Ermland konferirt worden war. Den große Mühe verbunden, die Sie Sich gegeben haben, um die Kriegs

aufgegeben.“ Ich halle ez für meine Pflicht zu grklären, daß ichen Staatsmänner, die so lebhaft von ihren Gegnern angegriffen wer⸗ und 1838 waren die Einnahmen veranschlagt zu 27,3 9,07! Fl, und Rath Ritter Vunsen t Statuten gemäß, lebte er seinen Studien in der Stille in einem schiüen im Gange und in Ordnung zu erhalten. Ich gestehe es,

Pißcresär ehrlich uünd offen halie, daß er von Anfang bis zusEuße den, wie er es von seinen Freunden wird. In diesein Falle hatten ertragen 30,877, i265 Fi, also mehr; z,Sb3, 565 Fl.; „der in unserer . ö. a , ,, n, n Floöster. 8. Andrea desse fratte. Hier war es, wo die Mee eines (chne Ihre Ordnungsliebe, Bert cha m kein Deen fc enten niß ö y.

, . F e 3 . ; ! 8— 1 ,, ö : , l, , . , , ,. . ere Kunstausstellung wird fortdaurend start besucht und ö.. j J . J ce Roms im I sie Rike Fer mir bestimnte Wirkungskreis schlecht verwal d !

mit der größten lich tigkeit verfahren ist. Er hat die Schiffe des wie immer stehen die religiosen Gegenstaͤnde obenan. Sir Ro- Voranschlag der Ausgaben war 27,428,938 Fl. die wirkliche Aus⸗ ö unsere dun 3 ö i. 6 . 6 . ( 8 n ist Woßen Unternehmens in ihm aufging: die Geschichte Roms im scht würde er mir best umte Wirkungekren schlecht e ,, ,

gn en nee g e er 33 . . . bert Peel, obgleich er in seinem Privat, wie in seinem gabe 30,191,479 Fl, also mehr: 2, 762, 510 Fl.; Ueberschuß der bringt gi fast täglich neue Gemaͤlde. Eine starte Sendung n. Mittelalter zu schreiben, ein Werk, welches er gegenwartig fast rr 1. , 2. ich 369 z . ich einmal Gelegend abe,

Besebl zur Räumung Syriens erih 1 as Land age ver⸗ 464 . . ; ö. !. ; . 9. . ö. ; ö 22 ( . ; Hannover angezeigt. ter . We , , , ö Fenn un nttnnen, daß ich es erkenne,

. U ee. ,,, n, ann, Ide wn Pee . oͤffentlichen Leben einen tadellosen Ruf hat, ist doch niemals in Einnahme uͤber die Ausgabe fur die bezeichnete Budget⸗Periode; n, vollendet hinterläßt. Das umfassendste Quellenstudium stand ihm g UM term isis, beim Ausbruch des Krieges, ward der

Gac n n ee, ,, Der B fehlshaber ker Turlischen Trup⸗ sehr gutem Geruch bei der bestehenden Kirche gewesen. Die Ja, 514 Fl. Der Praͤsident des Ministeriums des Innern, w in dieser Umgebung zu Gebote; zugleich hatte r hter Gelegen⸗ Ober * von Yann zum Hefe ern Genet aft abes des Yörctschen Corps

j 96h mie niructionen die Stärke der Armee des Pascha's eifrigen Anglikaner, in deren Augen die Duldsamkeit eine Haupt⸗ Staatsrath von Ruͤdt, eroͤffnete der Kammer, daß Se. , . 5 n teten heit, mit den wissenschaftlichen und ausgezeichneten Maäͤnnern ver⸗ Aangunt, welches damals in Berlin nen formirt wuͤrde. Dieselben

s . 6 . J suͤ ĩ si ĩ ĩ e ĩ i ; ist 3 ĩ i e i iR 14 April Man ht slaemein ß sick Der 9 1 238 9. y6s6 0. 0 J 91 oy 1clvt . 6 9841. 2e . ö . 2 8 991 1 ö *

zu erferschen und sie anzugreifen, wenn er sie schwach, sie ziehen zu suͤnde ist, sind nicht weit davon entfernt, ihn fur einen Atheisten Hoheit aus den drei präßentirten Kandidaten den Gin,, . 9 Madrid 14. April. Man glaubt allgemein, daß sich d r schiedener Nationen zu verkehren, wodurch 9. nicht nur an Eigenschaften, wodurch es ihm bis dahin gelungen mr unter den ö

sassen, wenn ere sie sigik sinde. Ein Kamerad von mir, Namens zu hallen. Er ist Anhaͤnger des Volksunterrichts, was ge⸗ Suttlinger zum Präͤsidenten der Kammer ernannt hen. e, Sengt fast einstimmig fuͤr die Ernennung zines alleinigen Regen⸗ Kenntniß der neueren Sprachen, sondern auch an Lebensgnschauung cchiedensten BVerhältnissen ersprigßlich zu wirken, verfehlten 1 ihm das

, preies. gegen Liesss Veiahten PHissen Tories mißfälltz indem sie, der Meinung sind, daß die Alters-Praͤsident, Herr von Itzstein, ladet sofon 3 ö ten und fuͤr die Wahl des Herzogs von Vitoria zu diesen . und historischem Blick gewann. Er kehrte, in jeder Hinsicht ge, Bertrguen des Generals von Nerck . J . *

Pferte eingelegt, und glücklicherweise 66. prf6 nr 9 c . 24 69 6 ö 2 ö J ö . 7 ; . 5. = g 3 . , 2 3 . . ö ,, 85 . *. . ; 3 * . . 8; .die ; Waffensti an gingen,

der P ,. , , . 26 9 weise nicht . Erfolg. 3 Wissenschaft ebenfalls Eigenthum der Aristokratie seyn muͤsse. Sir linger ein, den Prasidentenstuhl einzunehmen, 6 in. te der tionen entscheiden werde. Bereits sind 69 Senatoren zu Gun⸗ reift, mit reicher literarischer Ausbeute im n mer 1840 nach 1 a . ,,, a . Far n . . ne, ,,, . * . . . . e, n. und er it Robert Peel hatte vor einiger Zeit den Plan entworfen, eine Kammer seinen Dauk fur das . af h * y sten dieser Combination zu votiren entschlessen, während kaum 20 Beriin zuruͤck, um sich dem akademischen Lehrfach zu widmen. i ne i i . . ö 2

et on de orte und den mit ihr gegen ihn ver⸗ 3 6. el 8 ; 4 he ng / . 6st ey. err Dutt— 5 . ; 23 m , , . . , . , h gd, nn,, n m oh rad cherte. . ;

Gerechtigkeit zu erwarten rend dine uangen Bibliothek zu gruͤnden, welche allen Klassen des Volkes ohne Un- Hethaͤtigt habe, und auf geg g . 2 , n 3 bis 25 fuͤr die Zusammen etzung der Negentschaft aus . Mit. Als Vorlaͤufer seines groͤßern Werkes uͤber 1. Geschichte Roms Iz e nd ed a affenstillstandes, unterm ?. Juli, zum General—

. . 19 8 2 gel ' ö. 2261 22 * 9 . oy. j ö ö . . ö ö. . ö S, alen 1 , ö ,, . 33 . . i. e. 1h d We 8. 2 1 66

n habe ich häufig Geiegendeit gehabt, mit Mah. tersch ed der Meinungen oder der Religion gesͤffnet seyn sollte. linger nimmt den Prasid entenstuh ö 3 Aliedern stimmen duͤrften. Die gemäßigten , I an der entschloß er sich, zunaͤchst eine interessante Episode derselben aus, Major, und nach dem Tode des Generals von Scharnhorst, unterm

ahi, hatten anfangs vor, der Koͤnlgin Marie Christine ihre zuarbeiten; so entstand sein, auch in diesen Blättern gewuͤrdigtes W uli, zum Chef des Ingenieurs-Corps ernannt, wurnessr gleich⸗

Er ist ein Mann, den man nicht nach Europäischem Die Rede, welche er in Bezug darauf in Tamworth hielt, Folgendes: „Mein erstes Wort sey l. ö Dankes s sen z ö. n darf; mitt mgn ihn aber nach orientalischem Maße, machte viel Aufsehen, und gab in der „Times“ zu mehreren für das mir erwiesene , m, n, n zweites 6 das heilige Stimmen zu geben. Allein in einer Konferenz, welche sie gestern Werk uͤber Cola di Rienzo. In Folge dieser ausgezeichneten wis⸗ zeitig zum interimistischen Chef des Generalstabes der Schlesischen Ar⸗ , ,. 6. e nn, einn nm ren, gsah⸗ Schreiben eines Adepten der neuen Oxforder Schule Anlaß. Sir Gelöͤbniß, Alles gif d en, nm . 9. . . ultra hen zu hatten, beschlossen sie, ihre Stimmen dem Herzoge zuzuwenden. senschaftlichen Leistung wurde er, obwohl noch nicht eigentlich inee unter dem General von Blücher und zum m, wee, öl. des , . y, Robert Peel wurde in denselben sehr lebhaft getadelt, daß rechtfertigen. Ich bin 66 . do . nen die politischen Die Deputirten⸗Kammer hat jetzt ihrs Aufmerksamkeit auf sinan⸗ als Privat-Docent habilitirt, zum außerordentlichen Professor Kriegs- Departements für die Ergänzung und Wiederausrüstung des e nicht in er die Politit und die Religion, die Nepublik and den Srund , , . . ; . 59 ö muͤssen; zielle Fragen und auf Rechnungs⸗Regulirungen zwischen der Spa⸗ der Geschichte zu Bonn ernannt, Voll freudigen Hoffnungen, Heer berufen; General von Gneisenau die Stelle des Chefs vom Zoisch a tern in Glauben? Lord Melbourne und die Apostel auf, gleiche * lang: e n. eri fte n or h . 4 39 ich mit nischen Regierung und dem Hause Ardoin gewendet. begleitet von den Gluͤckw̃nschen seiner zahlreichen hiesigen Freunde, en r , n mn, mn nn, Rene fehle General ven Bolsechr . 6 in . 2 , , . 1 i. in Vertrauen und Mu (r Ce, 10 ossen In aut mein ö s ö Berl r 1 April verlassen; unterwegs ereilte ihn der ĩ z 4 der Ar d ö 9 . e e 3m von ihm beha Linie gestellt habe. „„Wenn Sie, sagte man ihm, ü n 1 , 663 f. ; ; ö hatte er Berlin am 1. Apr aslen; Rt Lier Sfsizier des Generalslabes bei der Schlesischen Armer. voll. i, s. ; c. 6 Sz r oß⸗ B enntn aus. ch bin in meine 1 he T r . 1 ; ö. , . - , ö, Rauch 2ter Offizier de eneralstabes i S . . hätte erwarten sollen, der Theologie Zugeständnisse machen, so spielen St den Groß— 3 e Wrfasst selbst, und 3 r t en, , ö. Ko ö . J Tod beost ern Ort seiner Vestimmung erreicht, Er starb diefer Siellung nahm er an allen Schlachten und Gesechten xe n ö mäthlgen ait deim, was Ihnen nicht ghört undes? , , ten Genn 9 1 9 e den 2 in in ü m a,,. . April. Die Tuͤrkische Zeitung Tat, im Schooß der Seintgen; seinen Tos hft gen deutlich vorherge, iefät bear däheins Theil, und befhllgie namentlich k 2 ö 5 2465 5 * . = 9 2 90 Cal 9 Y. . . * 83 2 j 316 2462 F Wg * 69 * / . C.. 6 g ; ) 2 ; d . 16 81e. i zwisch er über das Gut des Nächsten. Sie haben Ihre Politik, far sich m eilen . w nn, en Eid der Herfassung lei⸗ wimi⸗ zakaji vom 13. Safer (6. April) enthaͤlt das großherr sehen und ihn mit Fassung erwartet. Er ließ sich Sterbe⸗Gesange welche den Rechts-Abmarsch der Schlesischen her, . Cienung . , sobl inen armen Loniben fd gemacht; aber ein Anderer hat die Theologie gemacht. Jene 6g Mi des an auf. der rust. kann ich nt und das lich e Hattischerif welches aus Anlaß der Entfernung Reschid vorlesen und verlangte, zen Gebräuchen der katholischen Kirche, Schlachten bei Wartenburg und Leipzig n der verschanz

Nil⸗Schifffahrt anempfoh en; als ei 89 n ö ür Schreiben waren abgesehen von ihrem eigenen Verdienste, da—⸗ Vater and zu Zeugen auffordern, daß ich diesem Eide treu blieb. Pascha's und, Fethi Ahmed Pascha's von den ihnen anvertraut in der er geboren war ergeben, nach dem Abendmahl, das er auf bei ersterem Orte zu decken bestimmt waren „e der General von zr Le, wir , mcf ö. ee dee n re, g,. durch besonders merkwürdig und wichtig, daß sie in der „Times“, Meine Mitbuͤrger haben mir, auch die Ehre erwiesen, mich unaus⸗ gewesenen Ministerien, an den Groß-Wesir erlassen worden ist. Es ; . ; Nach der Ankunft der Armee am , , , und ihm dort un 66 35at 59 ö b il, 2 10 4 . 8 or o s. soit . stekhe 1 y 2 . , P k . ! ni ort lagte er, . , . , . n . dem Hauptorgane der Partei, deren Fuͤhrer Sir Robert Peel gesetzt seit dem Bestehen der Verfassung auf alle Landtage zu wahlen, lautet folgendermaßen; J ö ; Rauch nach Frankfurt a. M. ,, fehl, die Zunctlon als ; ae, e T pe nie; es dauerte plele Jahre, bis es abgeschafft ist, erschienen. Andererseits ist es seltsam zu sehen, wie im Par⸗ und an allen Landtagen gehörte ich zu den Beamten dieser Kam⸗ . „Mein Wesir! Da die Entfernung des Handels-Ministers Ahmed ) Daß dieser Posten dem Oheim des gegenwärtigen Minisiers der term 13. Dezember 1813. bis aufn g f r Be e omi, Det arten ne anziehn ore llt Fein ofen. um durch isttz zn, Kamenz die Worte des Sit Roben! Peel von den. Reformmers mer, mit einziger Ausnahme des andtegsn vn 1825. Ich kenne ,,, , , ,, dieichs⸗ Chef e geen khn de, Hetechiizungen und een 11 e miüssen Sie au. ͤ 3 ; , ĩ J ) j ß . ; ; än, . h h = . j S 1 1 ( n 3 86 J f ] j . int 1 hltbäligh asie. Sohald ich meinen eigenen Vortheil dabei sehe,! fast immer mit Beifall und von den Toris mit mißvergnuͤgtem die Pflicht meines Amtes in ihrer ganzen Ausdehnung, so wie wichtige Stelle mit einem geeigneten Individuum besetzt werden muß, Konseils verliehen worden, ist bereits gemeldet worden. mit allen dam

196

ed Alt, „ich befinde mich i 7 sepyn; aber Ihr in England seyd auch Monopolisten; Euer 6 der Getraide⸗Handel.“ Ich hatte dem Pascha die Freige⸗