1841 / 118 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

300 z 30 301

V Stände der Oberlausitz Bearbeitung der legislativen Propositionen fuͤr den bevorstehenden ; ; Rthlr K . M

Bon ,,,, nd Separat ⸗Vota gegen die Landtag verbleibt. auf die 26 landraͤthlichen Kreise, in welchen . nisel ver schie militairischen Maßregeln, und nun solle zir d Verbrechern, die aber zu keinem Resultate fuͤhrte,

(von jedem tal n eschlaa ne Vertheilung der Ausschuß⸗Mitglie Die Wahlen von so viel Stellvertretern, als der Ausschuß, diese neue Einrichtung hat getroffen werden iffentlichen wolle, ahnuch der rr nnn, die Herr von Vreux— barbarisch r Tahir's und Akisfs zur Leiterin der Wer zar . r, um noch etwas Neues vorzunehmen, v zom Landtage vege stin nen darin überein, daß die eigenthüm⸗ einschließlich des Landtags⸗Marschalls, Mitglieder zählt, wollen müssen, vertheilt wird, so betragen die Kosten Breze neulich in der 8 r gemag Die Versamm des Friedens erhalten We die fur il mlauf r eingereicht, * Owerlausitz fuͤr wesentlich gefährdet zu halten, Wir fuͤr diejenigen Provinzen, wo bei der Zusammensetzung jenes fuͤr jeden Kreis circa 203 Rthlr., wobei noch lung sey der Ansicht gewesen, der Ali l eit erforderliche hei

s. 3 die einzelnen Landestheile außer Beruͤcksichtigung bleiben, dahin die beiden Städte Posen und Bromberg, in . dr d normiren, daß eine Reihefolge unter denselben festgestellt wird, welchen eine ahnliche Geschäfts-Einrichtung ge s solle einer der Anwesenden nach Gorz reien um Zeuanit den einen Tag gethan worden, den anderen wieder ungeschehen kur r Briish den“ wird stuͤndlich erwartet, weil dem noch welcher sie in vorkommenden Fallen zum Ausschusse einbe, troffen worden ist, außer Berechnung geblie— von dem Enthusiasmus abzulegen, den die uͤhle des jungen macht.? : mi sem Schiffe keine bestimmte Nachrichten uͤber . rufen werden. Sie sind daher in der Art zu wahlen, daß jeder Bourbon erregt hatten Im ard uͤber den Tuͤrkischen Ministerwechsel sident“ eingehen, wird jede fnung schwinden

1 die Turkei ie für ihre k ö 3 —ĩ J. in die Tuͤrkei die fuͤr ihre Unabhaͤn⸗ sich das Haus. Gerücht, welches heute im U

r

9 Yraanis 6 ind K . 3 . . ö *

6 4 11un ele e daß ar Nachrichten vom „Praͤsident“ empfangen hab Refsgrr Ne enn * * erreie werder , * J . . . ö

husse besonders reprasen i nnn, werde daß man, we ider auf sehr zweifelhafter Begrundung zu beruhen

geurtheilt:

nzelne Wahlakt ausdruͤcklich auf die Function des ersten, zwei Der aroͤßte Theil der oben erwähnten Ein em Journal des its wird aus Alai vom 13ter folgend eilt: „A iden mit Vergnuͤgen, daf ten u. s. w. Stelivertreters des betreffenden Standes gerichtet Kosten ist aber nic urch Beiträge 2 geschrie den ; ivision, w e Medeah verproviantirt ie Intr n Lord Ponsonbys in KFonstantinopel durch e Deutsche Bundesstaaten wird. Fuͤr den Fall der Behinderung des Landtags-Marschalls von den Mitgliedern der hat, wird nach kurzer Rast wieder ins Feld ruͤcken. Am uni olche Ver n d

(. 2 06

7

1 Fürkischen Me viitt' a g : ** 2 —— 2 1 2 mn Turki 36. rium beseitigt sine Munchen, pril. e hier im 65sten Lebens

Cote 65 nfeiagcsr 8 z ** 2. Line künftigen Ser ue volitommen vergebll im hre de 2 neral⸗ utenant . lite M Freiherr von

inderung in

n Dir 9 N 9 n 1m Torsike e Mi 9 6. 0 2insor k en Wir zu seiner Vertretung im Vorsitze ein Mitglied des den Zinsen z schaft al aufgesam

9 ( eines tig

werd * 2 1 49 9 Ausschusses ernennen, und wird derse be in seiner Eigenschast Ausschuß-Mitglied dann durch denjenigen Stellvertreter Standes ersetzt, an dem die Reihe itung der Wah z .

len zum Ausschusse in allen Stande Fir dem Landt

Marschall übertragen ls Beihuͤlfe zu

198

)

getreuen Stände haben sich in Ansehung der ihnen Feuer-Spritzen, stellten Beauftragung des, den Bestimmungen vum J. D. Un⸗ vinz noch uberall

Propositions-Dekrets vom 23. Febr d. J. gewaͤß nden Ausschusses mit Gesch? 19111 ( der gar rtragende Geschaͤfte sich dort nicht faͤnden, Provinzial⸗Verbande gemeinsamen Angelegenheiten, welck dazu' eigneten, fortwährend verwaltet werden mußten Ausschuß aber nur auf Unseren Befehl zusam re l die Ueberweisung von Verwaltungs Geschafter dem kuͤnftigen Beduͤrfniß vorbehalten und estatten, fuͤr die in der Denkschrift erwähnten wie bisher, S pezial⸗Kommissionen beste Diesem Antrage steht überall nichts entgegen, rtheilung derartiger Aufträge an den Ausschuß, beziehungs demselben zu bestellenden engeren Aus se eschlußnahme U er reuen Stande haben uͤb jedoch die in Anregung gebrachten Bestim dann solche

. ; 9 644 * * 11 ̃ 91 291 —89J1 1 I 1 1iche w veranlaßt ehen wenn 2 dem fraglichen * 116 (88 ol 1144 888 . wor o Iro . 81 wirklich Gebrauch gemacht werden sollte als V

etwanige kuͤnftige Anträge erwarten wollen. ? der demselben von Uns zu üͤberweisent auf Unsern Befehl zu versammeln kein Hinderniß abgeben koͤnnen, da chuß fungiren wuͤrde, ihm selbst die betreffenden Geschaͤfte er vorherige bei dem Ober-Praͤsidenten Angabe der zu zusam

w

vos Nor falls 1 zedenfalls we stehende

0(s ihre ese ungen Unserer

Verordnung, wegen Einrichtung e r ‚. . 2 2 —— . 37 * * 1 2 ** 1 18d * . ö 11 X 12 1 1 1193 . 1 * es der Stände des Herzogthums Schlesien, der GSrasschast Een nd der in ahre 18d . errichtete und des Preußischen WMarkgrafthums Oberlausiz, ehestens stituten d Kommunal . nbergeben werd zorstehenden Grundzuͤgen gemaͤß erlassen; fuͤr jetzt aber ergeht setztere Ka benieht huß v 2 nsor EkR5aGde Mitt letztere Kasse vezgteh! an getreuen Stände Unsere gnaͤdigste t Besti ie noͤthigen Wahle den obigen Bestimmungen die noͤthigen Wahlen zunehmen und Uns zur Bestaͤtigung anzuzeigen. Unkeren getreuen Ständen in Gnader Berlin zen 20. April 1841

zrere ht angekommen

3iesster

Zeitung n Provinziai Landt waltung de Feuer⸗Sozietat Angaben enthalten, elche nothwendi ichtigung und Erläuterur f lgender Art gegeber 1) Es waltungs⸗Periode an Remunerationen fuͤr über 10,900 Rthlr. gezahlt worden In der That zerfällt aber die während der igen Pe 6 ö w erfen, nicht de von 183 1840 zur Bestreitung der erwaltungs⸗Kosten a . . ö . ; fol Rubrt 56 nem Artikel behauptet wird ls Chef einer rausgabte Summe in folgende Rubriken Rthlr. Sgr. P . , . . 9 2 ; 3 . Kommissio diese einzige Thatsache zur Bestreitung sammtlicher Buregn k . , a din g . * C6 26 * *l raglich rtikel in 2 g auf den ssten und der Diaͤten fuͤr periodische Hülfs— 3 **

be urtheilung

an Remuneration fuͤr die Landraͤthe und Cres Mond ö ne 10 fotraaecne Kreis ⸗Rendanten für die ihnen aufgetragene, 8 ö s à Me ka tec 2 1 außerhalb ihres Wirkungskreises liegende Ab⸗ 7 . . MWaartirten Kammer hat Faris, 25. April Die Deputirten⸗Kammen 1 vieckolundo 8 Sy oschk Ser Ir alte Teuer So⸗ ö 2. h . . F . 3163 ,, ,,,, 2, : ; 3 , . 1. e g. : . . wickelung 26 Geschaͤfte der alten Feuer⸗So . heutigen Sitzung den Rekrutirungs⸗Gesegz Engn urf . ien Annahme zu K ling pel : on den va zer, w . stät unter Ihren Ober⸗R wer Audlenz zu überreichen. In de , n an. ; N der Pro gegen 46 Stimmen angenommen. Sämmtliche [n, 1e , m 1 . i,, chutz und Veiltane 1 z ; / für den Ruhm, den Se.“ az rem: „Die Anordnungen, welche Ew. Königl. Hoheit zu se die dem vortragenden Rath der PHro— nünger Kies Tntwurks sind mit geringen Veranderungen 9 reichischen Internuntius . , ; n, , , rnach zusammengesetzt aus D ĩ Aller! 1 will e Ren mungen dieses Entwurfs sind n ; 5 N pam z * . ; dadur t, Ur freundlichen Verhältinisse, welche Sie noͤthig erachtet haben, damit das Großherzogthum unter g l mn? Färsten und Standesherre vinzial⸗Direction Allerhöͤchst bewilligte Remu— nehmigt worden. Das neue Rekrutirungs, und Reserve⸗System gewaͤhrt Insoweit es sich um den Frieden it Aegypten steis ang hn, n aber um hall Ta fssole J nissen bereit und im Stande s seiner d ö !rwsten U Standesherre Ind er h . 16 . . d 11 [ 1 18 ; . 8. , . . ) R ! stets mit Sr. Me ät XL hl s l int alle haben. ch nisser bereit d 1 nde ey, einen egen den r, , . n , , . neration von 4100 Rthlr. jährlich J , Darn di nter en auf 8 Jahre ausgedehn handelt, haben wir nicht ier ge⸗ ei enden ls f Inc , e, ,, ,, , . n, n, , h k / 2 8 9 terschaft in der oben erwähnten Art . hesteht dartn, daß die ten z? ; ut ganz aus hob wird. ? onf 5. ͤ dä. Er t 1 . . 1 Uli t Sw. Excellen:; ses Befehl des Kaisers mitzutheile Bund eingegangenen Pflichten zu entsprechen tonnen ontingent ganz Ssgehober rd, und Konferenz einmal beschlossen hatte, d z Mehmed d lu ind eraréife diese Gelegenh : u bitten, die Versicherungen i ,, z h 6. 96 . z ö . . z z ä rsicher ung nel mit wahrer Beruhigung betrachte denn

Stande der Städte, und die Gesammt⸗Summe der vierjährigen Verwal ist, daß stets das jährliche e ; 3. k ö 9 le, 1 ) ö. ö Die ĩ zie ahr ger Reserwve druck des Sar ßkhiop ö. 9 s 3. J ö 8 e,, . * . *. ,,,. , . 2. 5a , ö e ö. J druck des Herrn Thiers, so gut als rrliche d vollkommene: n nnigsten Voce tung zu genehmigen. Wien 109. März 1841 Opfer scheuen, wo es die Erhaltung

8. 1111 .

2 DX 8

om St r Landgemeinden. tungs-Kosten der Provin ial⸗Feuer⸗Societaͤt daß nach vierjahrigem akti . ö , ; 8 2 ; . ö luf den Antrag der bgeordneten der Ober-Lausitz, von beträgt en. ; . . ö 9. ö 10,659 6 Dienst stattfindet. Man ist abrigens allgemein. y' Ansicht, . , , . Aegypten bleiben solle, dem Augenblick an . ; M ett ru ch und seine Bekräftigung nach Außen gilt jedem Stand eses Landestheils ein Mitglied zum Ausschusse und im Durchschnitt eines Jahres 2639 Rthlr. 24 Sgr. also die Kammer in der G . . 2 a. . niht Redschid s Sturz unvermeidlich. Da seine Grundsaͤtze Der durch seine in Grieck enland geleisteten Dienste bekannte geschehen ist, erkennen wir mit um so größerem ke wählen zu la sen, konnen Wir nicht eingehen, da es ohne gaͤnz⸗ 12.5. pCt. der jährlichen Durchschnitts Einnahme der Feuer ⸗Socle⸗·⸗ Session entgegensieht, ö ö . e o g we , n , so mußte er heine Entlassung nehmen und General Gordon ist plotzlich am 2 sten d. M. in Cairneß ge wir von der Ueberzeugung ausgehen daß das Ansehen und die liche Storung der Stimmen Verhaltnisse nicht ausführbar ist, täts-BVeiträge von 142, 300 Rthlr. falt gepruft habe, , . . Eroͤrterung die es 3 Verantwortlichkeit fuͤr die Wiederherstellung der storben. Sicherheit fuͤr jeden einzelnen Theil des gemeinsamen Vaterlan⸗ neben vom Landtage beschlossenen Und den Gesammi⸗Verhaͤlt⸗ 2 Ist angefuͤhrt worden, daß zu außerordentlichen Ausga—⸗ / wichtigen Gegenstandes erst von der Pairs-⸗Kammer zu erwar e . , ,,, . Aus ander en Grunden jedoch, aus . des nur dann Laer burg kieiben. wenn Dentschlands Fussten und mesfen der Provinz durchaus entsprechenzen Zusammensegung' des ben in der nämlichen Periode Über 260,0b0 Rthir. verwendet wor. ten J . ö üischer han belt f fernerer Türkischer Reformen und, nr London, 24. April. (B. H) Die Verhandlungen beider Staaten in bruͤderlicher Einigkeit zu Nath Und That verbunden lusschuissss . ö 8. i. 8 gi e 8e. . sind Ausgab Titel der . . ,, n Trattats. d . e, 26 Von ,, Haͤuser e n. gestern fur, das D gn, von sehr geringem In sind. Aus diesem Gesichtspunkte verden wir auch bei der Tandesthe eine andere zrundlage der Wahlen in An⸗ * 2 J f 6a, de Ausgabe Titel; der 9 Herzoe e . ung le Trattatt . nit aroße Bedauern die alte erz⸗ ,, erhaus be chaftiate sich bis kurz vor 12 * 7 . e, , . . e andeordne- Landesthe eine andere ) 7 n An Diese Summe zerlegt sich wieder in soigend iar s z Pf. gitimistischen Partei stattgefunden. 150 Personen, die Notabi—⸗ Turkische Schule wieder ,, Bedaue te alte erz teresse as Unterh⸗— U eschäftigte sich bis kurz vor 12 Uhr mit fung der Ausgaben zu Werke gehen, welche durch ar Gen ü ligung

z ; Ruder gebracht. Tahir so er Bi äber die Rechtspflege, delc die Istaltitt des ar . . * nit sitaͤten dieser Farbe, Deputirte und ehemalige Deputirte, Pairs , , . in, m. Seemann Ehn, mn &, 6 ö ö. a, ,. . i. 5 , , 6*. . , ,, ,,,, ke , Vertheidigunge⸗ : tlb und ehemalige Pairs, seyen dabei zugegen gewesen. Herr von , , 866 ist zum wenigsten ein unabhaͤngiger und richtshofe bezweckt. Die 19. Klausel der Bill' wurde gegen die Eysten des Dal hen Kundes Baden nsbesondere bettessen werd. sffnung des naͤchstfolgenden Landtags währt, wobei jedoch vom 5. Januar 1836. Villele habe praͤsidirt. Die Gesellschaft sey lusammen berufen 6 6 ter. Diese Männer hatten einen Krieg mit Minister entschieden, indem das Haus beschloß, einen Tory (Scar, NRichts hätte uns freudiger berühren konnen, als die Zuver sicht, mit gerkungskreise des ernannten neuen Landtags Marschalls Unter dieser Summe sind jedoch mitbegrisfen worden, um eine Mittheilung des Herzogs von Bordeaux zu Dehn d 46 önnen. Sonderbar aber ist es, sie, nachdem die (ett) far den Verlust einer Stelle, zu welcher er seit Einbringung welcher Ew. Königliche Hoheit“ der Forttauer des , e deren nnach J. J. Unferes Propositions, Ile Kotzen Kr. g(ructte Formulare mit S288 npfangen. Herr von Villäie habe in der That einen Brie de esahr vor er Und dez Friede geltchert ift, zur Miacht gelangen der Ball?“ in voriger Sessson, ernannt wurde, zu enischadigen. wähnt helen,. * dge er lange erhalten Kleben, gunh a, w. J. stattfindenden vorbereitenden Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. . diese Summe sungen Prinzen vorgelesen, worin er seine Freunde in Frankreich zu sehen. Ein bloßer Diplomat, Rebschid, leitete mit großer Ge- Hierauf entstand eine zufaͤllige Debatte uͤber die Peportation don Jar sten und Volker ! Doch sollte er, was Sort verd nen wenn

hoͤriger wendung zu bringen. n . Dis Dauer der Function des Landtags-Marschalls haben

Die Dauer

1. an, n *) fuͤr die Einrichtung der neuen Feuer⸗ jaemessen gefunden, dahin zu normiren, daß dieselbe bis Societät in Folge der Allerhoöͤchsten Verordnung z

.

1.