1841 / 118 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3502 5303

l Sesilde bis hin zu der Stätte, wo in der Naͤhe des Königlichen Antwernen 23. Aprll. von unseren Canet Fluren, so wollen wir ihn tte, g ; p t ; 2. helfen mit Gut und Blut. So bereitwillig q Kadetten Instituis ein Kruzifi⸗ steht. Bald nach 11 Uhr kamen Eine. Srl. Neue Anl. 205. a. Beila ge zur Allgemei nen Preußisch Badens Sohne schon dem ersten Aufrufe gefolgt sind, so that., auch die Eleven dieser Anstait und schlossen mit den Ritter Aka ne, , * kraͤftig werden sie es jederzeit beweisen, daß sie in Deutscher Liebe demisten einen großen Halbkreis, in welchem die Vor— , , , we. ar, . amm mm r. . ——— K und . für Fuͤrst und Vaterland keinem ihrer Bruͤderstaͤmme steher und Lehrer beider Bildungs ⸗Institute ihre Platze ein⸗ auk-4ctien 16 r 2 8 ö . . / , w nachstehen. Aber auch im Frieden konnen und werden sie dieses. nahmen. Das Lied: „Es sey mein Herz und Blut geweiht, London. 23. April. . ; ö Frankreichs gewesen ist und, es wieder seyn würde, wenn Herr Thiers wurde die Messe an dem Hochaltar in St. Peter von 9 . Welch reiches Feld bietet sich uns zunaͤchst in unserm Wirkungs— Dich Vaterland zu retten“ ertoͤnte alsbald auf dem Schlachtfelde, Cons. 30, 9oi/J. Keig. 103. Veus Anl. 2213/5. Passive 5s , Sroßbritanien und Irland. von Neuem zur Gewalt käme. Gegen Herrn Guizot nimmt Herr celebrirt, nach deren Beendigung er seinen apostolischen egen freise dar, jene Gesinnung zu bethäͤtigen, die in der Brust des und darauf hielt Herr Professor Dr. Schultze mit kraͤftigem, selbst Ausg. Sch. 1235. 21, Holl. S255. 5, 9ggä . S0 / 9 Heart. 337. London, 23. April. Die Beschwerde, welche im Unterhause Thiers keine so furchtbare FBaltung an, wie gegen uns Fremde; denn von der großen Loge dieses Tempels über das Volk ertheilte. treuen Bürgers nie erlischt, und auf welche Ew. Königl. Hoheit im Freien weithin vernehmbaren Organs eine Rede, welche von 31,621, Fus. fs!“ II H-, s); Columb. 23. Mex. 301 k 3. ö 1 e , , f. 2 6. vagen , . , . 66 em 3 . Dieser Moment war auch diesmal von großartigem Eindruck. uch inmitten der getreuen ersten K mit Zuversi den Worten: Joel 2. 2 Fuͤrchte Dich nicht, liebes Peru 1715. Chili 61. h ug ge, , , . 1 geen sslllgtt dem Pascha nur die Regierung ade erhalten wollen. auch inmitten der getreuen ersten Kammer mit Zuversicht bauen en Worten: Joel 2, 21. „Fuͤrchte Dich nicht, liebes and, eru 17/2 ,, er⸗Befehlshaber der Armee Lord Hill 1. =. 1 n am s Veh. z 1 S ö sondern sey fr J der Herr oße Di worden, hat den er⸗ elehlshaher der ? rmee, Tore Yin, de Wenn gl Herr Thiers Syrie „„ltober nicht aufgegeben hat, ; 3 p ; ö J sondern sey fröhlich und getrost; denn der Herr kann große Dinge paris, 23. April. wogen, gestern folgenden Tagesbefehl zu erlassen: so hat er es sicher jetzt aufgegeben, und Herr Guizot braucht nur zu Madrid, 15. April. In der heutigen Sitzung des Senats 1

en Staats-Zeitung M 118.

koͤnnen.“ Auf diese Adresse aeruhte Se. Köoͤnigl. Hoheit der Groůñͤ— 3 zae be . . Taaes * h ; 8. : g . . f ; ; Auf diese Adresse geruhten Se. Königl. Hoheit der Groß thun ausgehend mit dei Begebenheit des Tages Montag nach Sz , Rente fin eour. 113. 80. z, ente fin caur. 79. 15. 3a Die Aufmerksam keit des Oberbefehlshabers ist auf die am Sonntag beweisen, daß der Pascha gute Bedingungen erlangt habe, um der wurde von der Kommission, die mit der Feststellung der bei der Neapl 36 compt. 190. SM, Span. . 2A1s.. Hrausive 32. 30, Reitbahn zu Hounslow vollzogene Bestrafung eines Stimme des Serrn Thiers gewiß zu seyn. . . Regentschaftsfrage einzuhaltenden Ordnung beauftragt worden ist, . 0 1 0 Seldaten vom 1Iten Husaren⸗Regiments gelenkt worden. Es ist allge⸗ In Nottingham finden starke Wahl-Umtriebe fuͤr Herrn Lar⸗ ein Bericht verlesen, der im Wesentlichen Folgendes enthaͤlt:

erzog Folgendes zu erwiedern: „Die erhebenden Worte, welche Quasimodogeniti 1241) die hier gewonnene Schlacht des Jah⸗ 11. Sipril in wee Poti. ! 2 . . tingha 3 ; 1 bekannt, daß es in diesem Lande ungebräuchlich ist, die Straf— pent, den ministeriellen und Herrn Walker, den konservativen 1) Die Cortes werden sich vereinen, um uͤber die Regentschafts⸗ 1Irtkhofl S9nr e zu vollstrecken⸗ or so on i dies 9r 8 . . ‚— J z ĩ s 8 . ü ö x * ,,,, , sarsdie Hatlamestswahl zieses Ortes stat. Den kon, frage an dem von der Regierung bestimmten Tage zu beschließen;

Eule Durchlaucht im Namen der ersten Kammer an mich ge res i8iz in Verbindung setzte, und eine gelungene Parallele richtet, erfreuen mich auf das Innigste. Beseelt von solchen Ge⸗ zwischen der heiligen Hedwig mit ihrem Sohne und der ver— . Wigng, 23. April. . Armee gebräuchlich, sie mag im Aus- oder Inlande im Dienst seyn. hin n,, ; ben sich Widerwille e . ö V Sz5M, Met. 1071/5. Au½), 985, 1. 21, / 3 e . ) 2 servativen Waͤhlern haben sich aus Widerwillen gegen das neue 2) jede Kammer wird sich abgesondert berathen, aber ohne Vo—

sinnungen wird sie auch auf diesem Landtage ihrem wichtigen ewigten Koͤnigin Louise mit den beiden Helden auf Preußens Beruse entsprechen und sich aufs Neue den Dank des Vaterlan Throne in unserer Zeit enthielt. Der gemeinschaftliche Gesang des erwerben. Zählen Sie dabei auch immer auf den meinigen, des Liedes: „Nun danket alle Gott“, und ein vom Herrn Obrist und versichern Sie die erste Kammer meines aufrichtigen Wohl⸗ von Chappuis dem Andenken der gefallenen Helden ausgebrachtes wollens.“ Hurrah!“ schloß die erhebende Feier, worauf die Kadetten in ihre Wohnung zuruͤck marschirten; die Zöglinge der Akademie aber sich in Oyas bei einem heitern Mahle vereinigten. Konstantinopel, 7. April. (A. 3.) Die lang erwarteten J JJ . Mittheilungen aus London sind am 5ten eingetroffen, unter ihner ö . . . das Einleitungs,Protokoll zur Losung der Frage der Türtischen Verzeichniß der Vorlesungen, Meerengen. Dieselben Couriere brachten Herrn von Stuͤrmer bei der Königlichen medizinisch-chirurgischen Mili— und Lord Ponsonby neue Instructionen, welche den letzteren auf tair⸗-Akademie im S ommer⸗Halben⸗Jahre vom An— das Krankenlager geworfen haben sollen, so daß die vorgescheie⸗ fang Mai bis Ende September 1841. benen gemeinsamen Vorstellungen der Gesandten an die Psorte . Professores ordinarii. zu Gunsten Mehmed Ali's) noch nicht stattfinden konnten. In, C. D. Turte, Dr., Decanus, wird Mittwochs und Freitags von dessen erwartete man von der Pforte versoͤhnliche Beschluͤsse, um 6 bis 8 Uhr Morgens Experimental-Pharmacie, Mittwochs und Don⸗ mehr als seit der letzten MinisterVeränderung im Divan und mnerstags von 8 kis 19. Uhr die Grundzüge der Physik und Chemie, als Sirai Alles guͤnstiger fuͤr den Pascha von Aegypten gestimmt ö die n, , ö . 5 in war. Auf der anderen Seite hat Reschid's Entlassung die mei- noch . . ö n Fker Crhe⸗ ,, . ;. . . ; rimental-Cheinie und Experimental-Pharmacie halten. sten im Dienst der Pforte befindlichen Franken fo erschreckt, daß G. W. Eck, Dr., wird privatim von 2 bis z Uhr Montags, sie an ihren Ruͤcktritt denken. Javer Pascha (Walker) hat be Donnerstags und Freitags die Semiotik, und Dienstags, Mittwochs reits seine Entlassung eingereicht. und Sonnabends von 2*6is z Ühr die allgemeine Therapie, ö ffent? Die aufruͤhrerische Bewegung in Mesopotamien (Kurdistan) lich Mittwochs und Sonnabends von s bis 9 Uhr die Elemente der gilt allgemein nur als erstes Symptom, welcher Theil des Reichs allgemeinen Pathologie vortragen. . ö fuͤr die naͤchste Krankheit ausersehen ist. Weder Fraͤnkisch noch E Horn, Dr., wird Mittwochs und Sonnabends von 8 bis 9 uhr

; h. ; . ; ine ö ff R Vorträge über die wichtigsten Lehren der praftischen 22 . er dieses von Nie ine öffentlichen Vorträe r aftischen ,. J . , , rieges⸗Arzneikunde fortsetzen, und privatim Montags, Dienstags, vorhergesehene, vochst laͤstige Ereigniß 3 24 . 3. Dennerstags und Freitags von 8 bis 9 Ühr die spezielle Pathologie man, daß Zekeriah Pascha mit einer Abtheilung des in Syrien der hitzigen unz chronischen Krankheiten nach eigenen Heften bortragen—

4 . . 2 2 . n De Ob rbefeh shabęer sst daher verwund ort dar . . i Sf . j 1 n 3, l e ͤ

Wien = n de , . de isn Ro . ö deer Gene e eines Do rsi n , , Armen⸗-Geletz auch die Chartistischen anßeschlesen doch, wird die tum; 3) die Senatoren und Deputirten werden demnachst n

Dauer der Eisenbahn⸗ Fahrten . ; im Sonnta g ein solches Urtheil hat vollziehen lassen. Der Dberbe⸗ Wahl des ministeriellen Kandidaten a gemein fuͤr gesichert ge⸗ Verein votiren: 2) uͤber die Zahl der Regentschafts Mitglieder;

) 1. . seblshaber wünscht es deutlich verstanden zu sehen, daß die Urtheils- halten. ö . ; K b) uͤber die Personen, die dieselbe bilden sollen; c) man wird

Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer sprüche 2 lir⸗Gerichten nicht des Sonntags zu vollstrecken sind, Zu Canterbury standen am 15ten vier Capitaine der dort durch Skrutiniunn stimmen; 4 was das erste Votum be⸗

13 Se I Y. 9. e,, auögenenmen in Fällen dringender Nethwendigteit, deren nähkere Be- garnisonirenden zwei Dragener-Regimenter vor der Polizei-Be— trifft; so wird ein jeder der Stimmenden auf ein Blatt Papier

B er L in. St. M. e r 8 da m. Si. M. stimmung er sich ersparen zu können glaubt“ . höͤrde, weil sie um die Mitternacht vorher in den Straßen sau. die Zahl ein, drei oder fuͤnf schreiben; e) findet bei der ersten

Man glaubt, daß alle diplomatischen Reyrasenzanten der Ver⸗ ten Unfug getrieben, die zur Ruhe auffordernden Polizei⸗Beani— Abstimmung keine absolute Majorität statẽ, so wird eine zweite

Um s Uhr Morgens .. AI Um 6! Uhr Morgens. . . einigten Staaten in Europa unter dem neuen Praͤsid enten wech⸗ ten groͤblich beschimpft und, als diese sie darauf festnahmen und Abstimmung uͤber die Anfichten stattfinden, die die meisten Stim—

11 Pormitt. .. 42 252 ,,,, seln werden, mit Ausnahme des Herrn e ,,, n,. und nach dem Stationslokale fuͤhrten, unterwegs einige Soldaten zu men fuüͤr sich haben; Y ist das Resultat dasselbe, so wird das * * ö 7 9 chi . . ö des Sonn zu * 98 gie al Je] Bo 5 sleibe zürden. ö . * . . h 6 ; 5 . n ] ] ö - h.

k tt, 1 Nachmi 44 ; Herrn Caß zu Paris, die a 1s ihren Posten bleiben wurden ihrer Befreiung aufgefordert hatten, wovon die Folge war, daß Loos entscheiden; 8) denselben Modus wird man bei der Wahl

Turkei.

.

5 Abends ö 210 I ; Der Tin es wird aus Pa 8 eschrie hen daß an uc n! ö ö 8 . ö ö ; 3 e , , 4 ö ( . 5 Abends . , . . 1 2 n, e wird . ö gesch a ,, . auch 6. kurz rauf etwa 30 Soldaten vor dem Stations hause erschienen, des oder der Regenten befolgen; h) es kann nicht einmal eine en diplomatischen Kreisen jer Hauptstadt der Ansicht sey, die ö. Thuͤre einschlugen, die Polizeimannschaft mißhandelten und ihre Dis kussion uͤber Ordnungsfragen stattfinden, da die Constitution ; wd . neue Aenderung in dem Tuͤrkischen Min sterium werde die Erle Offiziere u Zertrů = Lade Fe é befrei . ,, ; ; . w hehe 9 ö, . ,,,, J ; . , . der Laͤden ö den Kammern verbietet, sich im Verein zu berathen. Der Be⸗ . 59 R Di rt taltsche Frag alf der S Ddlage, wie e durch m ese 1 9 5 . ere . ö s . P ö Meteorologische Beobachtungen. ö don irllerdute, worauf diese laut jubelnd a zogen und den fruͤheren Larm noch richt wurde in allen seinen Artikeln angenommen. Nachmittags Abends Rach einmaliger J Tondon * dem eine Zeit lang fortsetzten. Die Angeklagten suchten sich so gut wie 8 6 ö pril 6 JJ Beobachtung. 14. Maͤrz ausgesprochen worden, und welcher Reschid Pascha we- moͤglich zu entschuldigen und stellten besonders in Abrede, die . ,, 1 1 h 8 * gen seiner toͤdtlichen Feindschaft gegen Mehmed Ali durchaus ent ,, zu dem Gewaltstreiche aufgefordert zu haben, was je⸗ . Se m lin, 12. April. (A. 32 Vorgestern ist in , . Eultdruc. 340 36 par. 311I 137 par. 341 oi par. Quelhvarme 69. 3. gen gewesen, nur erleichtern. doch durch Zeugenaussagen bekraͤftigt wurde.? Die Polizei⸗Be⸗ eine Proelamation des Fürsten Michgel 4 7 nn Lustwarme 22 2. 2955 X. 13,63 R. Ftuß wärme 166 R. In einer Pariser Korrespondenz des Globe heißt es: „In haͤrde erklaͤrte den Friedensbruch fuͤr so arg, daß hier die von den in Bezug auf. die letzten in diesem Lande stattgehabten orfalle, Thaupunkt... 8,2“ R. 4 9.8 R. - 849 R. Bodenwarme 1142 R. dem Pariser „Temps“ ist ein merkwuͤrdiges Beispiel von selbst-⸗ Angeklagten erbetene Geldstr J. , ; . d so wie auf die beschränkte Amnestie, welche den im verflossenen ; KJ zs oct. Ausdünstung Cal -n em Pariser „X l roͤtges Veispiel vo Angetlagten erbetene Geldstrafe schwerlich genuͤgen werde, und so . . ö! 8 ; de J ,,. d ßeschmiedeten Neuigkeiten vorgekommen. Herr Thiers hatte neu, Kͤberwie! die Sache an die Assisenhof, indem sie die vier Capitaine Jahre kompromittirten Serbiern von der Pforte gewahrt wurde. 3 eite eite eite Miederichlag . ; = 4 2 g 2 . c . . ?! z . k M7 lich in der Deputirten, Kammer unter anderen Unwahrheiten be— Bürgschaft stellen ließ, daß sie vor ber naͤchste Vierteljahrssitzung Den Tag nach der Kundmachung dieser Proclamation Ei 1 April) 99g jnd . SO. Wärmewechsel 4. 20 60 . . 1 ; ; . X gsche ellen ließ, daß sie vor der nächsten Vierteljahrssitzung 63 3 58 . Rußland Freiherr . U e. J hauptet, daß die vier Maͤchte die Franzoͤsische Regierung indirekt desselben auf Vorladung sich stellen wurden. n, der Generalzldjntant des Kaisers 1 3. . Rellse nach Hage *mit let. 331,22 par. 4 1630 R.. 4 8,89 R.. 68 96. Sd. mit einer Coalition gegen Frankreich bedroht haͤtten, wenn die Die allgemeine Dampfschifffahrts⸗ Gesellschast beabsichtigt, von Leven, von Belgrad ab, daß der Zweck seiner ; 3 . K K selbe sich weigere, den Ver rag in Betreff der Dardanellen 31 ihre ansehnliche Dampsschiff⸗Flotte durch mehrere Schiffe erster Serbien mit dem Akt dieser e n,, ,, ö,, , ,, unterzeichnen Auf diese Aussage , , . der Größe zu vermehren, und bald wird sie 50 große an Tonnen h, ,. . enen ,, weil sie * R ĩ 2 * F c., s ek * (R. ' h h . .. . * ö * 29 69 . O a SaILR at 9 6 Te [ 85 sogle (cl ein aᷓ ebliches C l et be aus / 1 ö . 9 x. sis. 9 F 6 e 8 er ; 1 . stehenden Heeres zur Stillung des Aufruhrs in Türkischen Til, C. J. FJ. Kluge, Hr., wird privat n * sne, Fen chirurgischen Donnerstag, 29. April. Im Schauspielhause: Die Hoch— , e , , . an, , n n . ö SGehalt und Pferdekraft die Franzoͤsische und sede andere Dampf. , 9 ö der Sirbhischen 3ustand! wieder wer uhr! märschen fortgezogen ist. Zekeriah Pascha, heißt es im ottomani— Verband des Montags und Dienstags Nachmittags von 3 bis 3 Uhr, it des Figaro, Oper in 2 Akten. Musik von Mozart. (Dlle. welchem , hauptung als eine lich ch Nachricht gegeben flotte ubertreffende Dampsschiffe zaͤhlen. Der „Trident“ von 6 arion: „Bie polstlichen Krk nise, burch wache im . h ; h ö z 1 6 z s s n q ai f . 1 oe Das Sie cle“ vom 5Ilaende 2 3 hir 1111 ] c .. . . 8 ũ 6 4 B 3 . ö ( schen Moniteur, ist wieder in seine vorige Statthalterschaft Diarbekr s) über die cbirurgischen SHperatignen fechsmal wöchentlich Morgens Tuczek: Suüsanne als Gastrolle.) , d, , , , , , wird im kächsten Monat vom Stapel laufen, die verwichenen Jahre die Ruhe des Landes bloßgestellt worden ist, hatten 2 . . P s. 1 . * * ĩ 2 ö 8 ( se 7 is J ö 2 . ö v * . 1 n 91 gen tie ol (euer nd Sl 61 2X ett ch 19e 2 5n r* 2 ( 8 * . T . P 7 . z 2 1 ö h 2 zuruͤckversetzt. Man will die Sache ganz im Stillen abthun, um Lon? bis 8 Uhr, e) über theoretische und praktische Geburtekunde zes Freitag, 30. April. Im Opernhause: Auf Befehl. . . . Arti ö voll ,, . Fl ö Prinzeß Royal von 806 Tonnen wird fuͤr die Fahrt nach ginige bedeusende Mückieder des Soxier, so' wle noch andere let ars; stark und resolut zu scheinen. Donnerstags und, Freitags Nachmittags von 3 bis 5 Uhr Lehr vorträge Feenfee große Oper in 5 Abth Musik von Auber. Ballets „ren den Ue ermuth der vier Oroßmachte Und uber die Herab Rotterdam ausgeruüͤstet. Der fruͤher zur Fahrt zwischen London diener veranlaßt, ihre Aemter niederzulegen, die einen, weil das Volk ö d) über 2 . . ö und . , . . digung der Franzoͤsischen Regierung, die diesen Drohungen und Hull benutzte „Wilberforce“, den die Compagnie gekauft sich gegen sie erhoben hatte, die anderen, ihrem eigenen Antrieb 3 . J . . . ; Sonnabends von s bis 10 Uhr ? orgens im Charité⸗Krankenhause 260 guer. ; ; haebe Feder versts ze Menscl eiß hier jene Be— 9. ö / J K . Sy qr es ießen leich mit ihnen mehrere Privatpersonen, Von der Tuüͤrkischen Gränze, 15. April. (Wiener S . ö geil D 8 Pi , n. . Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des lster gebe Jeder verstaͤndige Mensch wenn hier, daß jene De hat, wird, mit neuen Maschinen versehen, die Fahrt zwischen Später verließen sie, und zug ö . p h e. 3 . 2 * ; 2 .,, . klinischen Unterricht ertheilen. ie zur chirurgischen Operationslehre J 8 . tung nur eine abscheuliche Unwahrheit ist, aber sie wird doch Hamburg und London machen. Dieses schoͤne Schiff hat auch das Vaterland, theils um dem illen der hohen Pforte ne zu) ,, e, ,. ae. 2 Berichten . en nne el zusetge gehörenden Unterweisungen und jlebungen an Leich namen werden vier, ges: 1 Nihlr. 16 Sgr. . 2 . ij raf die Masse des Volks ihre Wirkung äußern.“ wei Fahrten nach Lissabon emacht bei welcher Gelegenheit seine wen, theils geleitet von anderweitigen Ansichten. Da jedoch seit en hat der neue Kapudan, Tahir Pascha, der bekanntlich in dieser mal wöchentlich, des Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags, Im Schauspielhause: 1) Simple histoire, vauderille en l acte, l i, ,,, Debatten . Franzoͤsischen Deputirten⸗Kam⸗ . fahrt ö . . best⸗ D h K w Zeit die Stimmung des Landes befriedigend sich gestaltet hat, und die Burde von dem Sultan Mahmud wegen seiner zu großen während der Abendstunden von bis 8 Uhr, und die mit den geburks⸗ bar Scrihe. 2) Bocquèt père et fils, vaudeville nouveau en 2 actes. 6 , , Frage veranlassen di . Engsisch⸗ ministerielle . igteit ö charfe Prob . . Jahre aber gesetzliche Ordnung überall hergestellt ist, so erlaubte die Theilnahme, die Strenge und Harte abgesetzt worden, schon wieder ein auffallen— hülflichen Vorlesungen verbundenen klinischen Uebungen des Donnerstags Mittwoch, 5. Mai. Am Bußtage: Im Opernhause: Sam— mer uber die orientalische ge denanlallen die Englische mi el der Compagnie ist ungeheuer un hat im vorigen IJ ich an dem Loos eines jeden Serben nehme, und meine Sorge für ihr Wohl⸗ des Beispiel von dieser Eigenschaft geliefert, indem er dem Ober⸗ und Freitags von 3 bis 6 Uhr im Charité: Krankenhause besonders son . ausgeführt von den K Saͤngern Presse zu einigen . die TIrnasttions, Partei . aber an 45,000 Pfd. betragen. In demselben Zeitraume befoͤrderten die ergehen, auf diese von der Heimath entfernten Mitbürger meine Aufmerk⸗ , , n ,, . 15 n,, . 3 ; J, t rator . ; , . Herrn Thiers gerichteten Erwiederungen. Der Globe sagt: D schi C ie bei i illi ier e n ĩ „mei Bäckermeister des Arsenals, einem Raa, die Bastonade geben statt haben. . . . . und Sangerinnen so wie den saͤmmtlichen Mitgliedern der K r rn hier ji , 3er ö 39 ö 6 ö ,,, Dampfschiffe der Compagnie beinahe eine Million Passagiere, welch samkeit zu lenken. Demzufolge erachtete ich es für passend, meinen Wunsch, ließ. Zwei Franzosen, im Dienste der Pforte als Mirgli des des SH. F. Link, Dr. wird öffentlich Sonnabends von s bis 9 Uhr ie, ee dn, , . itschule und dem gejammte ne Cher, ier Etwas . , 96 99 wor . ron saͤmmtlich ohne die geringste Verletzung davonkamen. . die obengenannten Personen ihrem BVaterlande wiedergegeben zu sehen, , , ,,, ,,, fentlick e Wohlfahrt, Scipio Marin und über die Arzneikräfte der Pflanzen überhaupt und die Pflanzengifte Kapelle, der , . sikschu . 9 a , ,,. k Datel in Frantreich ö , , , . . . ih ö. z Aus einer dem Unterhause vorgelegten Depesche des Sir Ho- der hohen Pforte und der Mission Sr. Majestät des Kaisers von J e e, ö. hoh Jie, Render finen Vortrag basten. Pri gälm. wird er Con? bie nch Ife Jes K. Theaters, unter Direction des K. Kapellmeisters (. , , . , . . in. ward Douglas vom 6. November v. J. Jeht hervor, daß der Rußland auszudrücken. Die hohe Pforte fand für gut, meine Bitten Noher, sollen deshalb ihre Entlassung , . t haben. Ne,. Morgens sechzmal in der Woche die Kräuterkunde lehren, auch Sonn! W. Henning. ö , , , ,. politif stützte sich 0 n , Schaden, welcher durch das Erdbeben auf Zante im vorigen theilweise zu erfüllen und zu verordnen, daß einige jener Personen noch schid Pascha befand sich in den ersten Tagen nach seiner abends Nachmittags botanische Erkursion en ansiellen; ferner Montags, Die Einnahme ist zum Besten einer Unterstuͤtzungskasse, geij k . ,, . 1, . ö ö Jahre verursacht wurde, auf nicht weniger als 3060 000 Pfd. an- eine Zeit lang außerhalb des Fürstenthumg verweilen sollten, daß aber issung sehr unwohl, was von Vielen fuͤr die Re— Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freilags von 8 bis 9 Uhr die (Spontini⸗ Fonds) fuͤr huͤlfsbeduͤrftige Theater⸗Mitglieder bestimmt. bas im ener sbruche ind. Der Ehrgeiz war blind und , . z ;. r 8 ö andere unverzüglich in ihr Vaterland zurückkehren könnten. Ich habe ,, . n licher ist, als Na schick trag ö 1 35 ö. ; / ; . 7 . rung chimärisch, aber dennoch ruhte jene Politik auf beiden. genommen werden kann. Die Lords des Schatzes haben zur die nöthi Maßregẽl ff damit die le ö gierung uͤbel gedeutet wurde, obgleich nichts natuͤrlicher ist, als Naturgeschichte vortragen. . ö . P Die Abonnements und freien Entreen sind nicht guͤltig. ,, ,, , n,, n,. üweisen Abhnlre hh) . schen Ihr Majestät daher die nöthigen Maßregeln getroffen, damit die etzteren in den daß die erfahrene 6 rankung ein Unwohlseyn herbeifuͤhren konnte; E. Mitscherlich, Dr., wird Montags, Dienstags, Mittwochs, ine Fran osische Dr 2 das Aittelmeer ein Franzoösischer ee; . theilweisen hi fe 198080 Pfd. ausgesetzt, welchen Ihre ajes t Stand gesetzt werden, ihre Rulckfehr zu bewerkstelligen. Sie werden k , . dem Groß⸗Wesir und seinem Nachfolger Donnerstags, Freitags und Sonngbends von 11é bis- 12 Uhr Experi- JJ . 1 Pascha von Llegypten die Kastanlen aus dem Feuer holend; te ite, 1000 Pfo. aus eigenen Mitteln beigefuͤgt hat. alle den Schutz der Gesetze, ungestörte Ruhe, vollkémmene Sicherheit 1 3 . ö ,,, obe . mentgl-⸗Chemie, mit erklärenden Per fuchen vortragen. 4 , . ch e 5. Theater. .* grität des nelches ein Rerwant, für Frankreich. Nach den letzten Berichten aus Lissabon vom 12ten d. für ihre Persoll und für ihre Güter finden, und diejenigen, welche in ,, , , , , ö , , , . daß Ff, Willers He, mird; öffentlich Sonngbends von 9 bis 1.0 in 3 2rmerstag, 2. Zwril. Des, Talisman. Posse mit Gesang . hatte der neue Finanz-Minister, Baron Tojal, mit der Bank die hene 4 irgend einem Amte vorstanden, können sich mit shren , , ,, ö sich Uhr die Physiologie der Zeugung, abhan zeln. Privagtim wird er in 3 Akten, von J. Nestroh. Musit von A. Müller. ö zoibrachte. Die seit einigen Jahren an hohe Zinsen gewöhnt ist, nicht einig wer. Gesuchen an mich richten, um künftig im öffentlichen Diensie bald eine auswärtige Mission erhalten werde, zefestigt ict Montags Dienstags Mittwoch e Donnerstags und Freitags von 9 his Freitag, 30. ril. r Talisman. w . , , . r gch ö Vile den können und man glaube er werde einige hundert Eontos jene Verwendung zu erhalten, deren sie sich durch ihre Ergeben⸗ glich mehr. Indessen sind seine Feinde nicht unthaͤtig, ihm ent, j Uhr spezielle Physiologie des Menschen mit Demonstrationen und Sonnabend, Erste Italiaͤnische Opern-Vorstellung) , . . dense ben . Schatz lam nier⸗ Sch eine ausgeben in welchen auch Pensionen und beit, gegen die Regierung, durch ihr gutes Benehmen würdig zuarbeiten; hauptsaͤchlich wird der ihm vielseitig gemachte Experimenten an Thicren vortragen; ferner Montags, Dienstags, Don— Luerezin Borgia. Opera in 3 Atei, del Signor esice Romani. Min. n nn ,,,, Warum? Vermag Frank⸗ , n . . . e, . machen werden. So das Geschehene der Vergessenheit üÜberge⸗ 6. 2 , ,, . ,, nerstaas und Freifaaé wor 8 4 zr di ergleichende nat om e . ii . . eich nichts in einer guten Sache? Im Gegentheile, aber Frauk⸗ Gehalte bezahlt werden sollten. ) ] 1 sey ein Feind des Islams, dessen Grundfeste er nerstags und Freitags von 8 bis 8 Uhr die vergleichende Angtomie del Signor Donizetiti R ; 3 ; ,, ; K. bend und nur nach Frieden und dem Wohl des Landes stre— 9 , ö . J reich ounte in einer schlechten Sache, in einer von Europass In— Nach Berichten aus Rio Janeiro hatte der junge Kaiser bend, befehle ich, daß alle Serben das von mir gegebene Beispiel be⸗

2 Reformen erschuͤttert habe, nicht ganz ohne Erfolg zu und Montags,. Mittwoch und Sonnabends von 6 bis 7 Uhr Abends , , , J . J . . , , ö : * 6.

ö erschuͤttert habe, nicht ganz ohne Erfolg zi Der Anfang dieser und aller übrigen Italiäͤnischen Opern— teressen in a erlichen Sache, die sich mit Ausdrücken, am 17 Februar in Begleitung seiner Schwestern und seiner Mi⸗ folgen, jede Erinnerung an die statigehabten Ereignisse meiden, alle e benutzt. —⸗ M .

2 *

/

22

P

2

ü /// // K

die pathologische Anatomie lehren. . 6. ; . ! . . ; . , . a. . . 23 nn, Dr., wird . atim die Materia medica nach C. W. Vorstellungen ist um 61 /. Uhr. Die Kasse wird um 5! / Uhr , , n , . i nister am Bord eines Britischen Kriegsschiffes einen Besuch ge— wechselseitigen Beleidigungen unterlaffen, daß endlich Niemand es Fufeland's Conspeetüs matériae mecieae, sechsmal wöchentlich' ron geoͤffnet. , , , ö, n,. . . macht und dasselbe zwei Stunden lang mit großer Aufmerksam⸗ wage, das Gedächtniß an jene unglücklichen Zeiten zu erneuern, sey es,

bis 6 Uhr, und öffentlich zweimal wöchentlich, Mittwochs und Son— Die freien Entreen sind zu den Italiaͤnischen Vorstellungen ,,, ö. , n,. . —è2 , . keit in Augenschein genommen. Spater besuchte er auch ein Fran um darüber zu klagen, Vorwürfe zu machen, oder wen immer auf

. 8 len Das Andenken an die ien, . , ihr, J von den Rettungsmitieln bei plötz ohne Ausnahme nicht guͤltig . . Di eine fann ersegzen, was der anderen sehit⸗ Aber zu zöͤsisches und ein Amerikanisches Kriegsschiff, blieb aber auf jedem . . a . ) ihr, mn, nn. . ö.

ie gn i, 19. April. (Silesig.) Das Andenken , wn engen, nenn, . —⸗ Textbuͤcher in Italiaͤnischer und Deutsche Sprache, sind gleicher. Zeit diesen beiden Kräften irotzen zu wollen, verimag hurt eln Kur eine Viertelstuünde , ,,,, r 600 Jahren auf den Gefilden von Wahlstatt geschlagene Tar . hönlein, Dr, wird privatim 1) der speziellen Patho⸗ Abends an der Kasse 25 Sgr. zu haben. a, n n ,,, ann. Heir Thiers wollte es thun in Jeder. der auf direktem oder in diteltem Wege, durch Worte oder heim⸗ G ,, Bar et, n, den Par, JJ e , ge. ken Bildern des Kaiserlichen Stifters der Algdemie, Joseph . S8. Bolff, rer wird privatim medizinischklinische Uebungen Logen: 20 Sar, im Aphitheater und in den Logen des zweiten ücklich, wenn . . sind Abgeordnete der freien Hansestaͤds Bremen (die Herren Aufführung und tren geleistete Dienste tinmer an mir einen ge— seiner Gemahlin und des Koͤnigs Friedrich Wilhem IIR. decorir— im Charité-Krankenhause täglich von 8s bis 9'lhr halten. Ranges: 15 Sgr., Parterre: 15 Sgr., Sperrsitz des dritten Ran— ,, Buͤrgermeister Smidt, Senato? Fritze, Archivar Smidt, spaäͤter rechten Belohner Knden werden,. Belgrad den 24. März (35. Aprih 2 Herr Senator Duckwitz) in hiesiger Koͤniglichen Residenzstadt 181. Michael Sbrenowitsch, Fürft der Serben. Protich. m. p.“

Lersammelte sich früh * 7 Uhr außer den Leh— 5. Worff Dr., wird Montags, Dienstags, Donnerstags und Frei⸗ ges: 16 Sgr. Gallerie: 71 Sar ? . , . . , tags von d bis (Uhr Logik öffeütlich vortragen. J von amp, dessen Autorität sicherlich nicht' befbähtg nnn den' 'r anwesend gewesen, um wegen etwaiger Anlegung einer Eisen bahn 32 Stadt. Mit dem Chorale: „Auf, der n . 2 All. Fxofos; J ö Berliü, den 26. April 1831. 8 so zweideutig die Franzt Diplonigtié, so redlich und kon-! von Hannover nach der Unter-Weser, in der Richtung auf Bre— Die gestern in Berlin eingegangene Zeitung Takwim!: e begann die Feier des Tages; darauf sprach Hr. In— . . . n. 9 g ,. . . Zu Lande: Roagen 1 Riblr. 16 Sgr., auch 1 Rtblr. 0 Sar. servativ sep die Englische gelesen, und deshalb habe Europa sich derfel= men, in Unterhandlung zu treten. Fuͤr diese Unterhandlung, Wakaji enthaͤlt, außer dem bereits erwähnten Hattischerif, die lFettor Ihr. Sommerhrodt ein Gebet. Jetzt hielt Herr. Inspektor n, ,. . nn, . 3 Pf; große Gersse 287 Sar. Pf; fle ert?! Rihlr., auch 28 zen angeschlossen. Diese Vereinigung wird nicht deren Antnuͤpfung von? Sr. Majestät dent Konten, Abfetzungen Keschid Paschas und Feth Pascha ss ben fend, fo Blau die eigentliche Festrede, ein tief durchdachtes, wohl geordne⸗ . , m, . . . , , . Sgr. 9 Pf.: Hafer 29 Sgr. 3 Pf., auch 27 Sar. 6 Pf. seyn, sagt man, weil man eine . gnaͤdigst genehmigt ist sind diesseits zwei Kommissarien genden bemerkenswerthen Artikel: tes, edle Begeisterung für die Segnungen germanischer Kultur Dennerftag und Freitag von 40, bis 11 Uhr, an denselben Tagen von Zu Walser: Weizen (weißer! 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 folgen will, die nicht c d n y e . . . , , ö * ; . , . ; tes, edle Vegeisterung gi nn, nn uf all? An. * bis 5 über Geschichte der Medizin lesen. 6 . Rihir. IF Sar df ) n b amn , . e grnannt worden, und es haben zwischen denselben und den „Ein zu Galata (bekanntlich einer Vorstadt Konstantinopels) athmendes Erzeugniß. Wenn nun schon diese Rede auf alle An⸗ G. C. Reich, Hr., wird die Geschichte der Medizin vortragen. Kihlt und 1 Riklr k . . . . 36 . ö 6 . k z Abgeordneten der Stadt Bremen mehrfache Konferenzen be⸗ wohnender Koͤniglich Griechischer Unterthan und Besitzer ae, e, den Einfluß . . , . . n Privatim lehrt er Pathologie und Therapie. P w i , ; Rihlr. 17 S853 9 Pf , . , , . 1fn n huf vorlaͤufiger Besprechung des Gegenstandes bereits stattge⸗ einer . seines h , Manuel Ajos (Agios, dylog?ꝰ) des heutigen Tages ar erte, so. rde die Jugend der Ritter— ö ö 25 Sgr.; I2 Sgr. 1 ,, ; sunden. Die wesentlichsten Vorarbeiten zum Zweck einer etwai⸗ hat au erlangen des Metropoliten von Smyrna ein von Letz, nie doch noch mehr ergriffen, als an sie die Aufforderung R Sonnabend, den 24. April 1831. 6. l annimmt, . gen Eisenbahn-Anlage . Hannover a Bremen sind auf terem in Griechischer Sprache abgefaßtes Werk gedruckt, das . erging, nach der Ste lle selbst . i. welcher ,, A us w i i g J Das Schock Strob 9 Riblr. 10 Sgr., auch 8 Rihlr. Der Cent— einmal Anhänger sindet, Kosten der hiesigen Regierung vollendet; namentlich ist das Ter- Hinsicht auf frühere Begebenheiten beleidigende Bemerkungen Dahren die edeln Vorfahren ihr Blut fuͤr die heiligsten Amnter dam, 24. April. ner Heu 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 1 Rthir. Uu ziehen, aber eine solche rain untersucht, vermessen und nivellirt, eine spezielle Veranschla⸗ gegen die hohe Pforte enthaͤlt. Nachdem der Griechische Pa⸗ Buͤter vergossen hatten. In einer Zahl, wie sie keine frü— ie erl. wirkl. Schuld S211 S*, do. go? /g. Rauz- Lill. 283 16. Rücksichten würde sich für gung der Kosten des Baues, der Unterhaltung und des Betriebes triarch aus eigenem Antriebe dieses Faktum angezeigt und auf

here Frequenz-Liste dieser Anstalt aufjuweisen hat, zogen die o Shan,. 20162. Passive, 8! Ausg. —. Ziurl. —. E're uz. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. , , . ö der Bahn nach wiederholter Pruͤfung festgestellt, und eine Er- die Bestrafung' des Metropoliten, so wie auch auf Verbrennung

es sungen Leute unter Aüfsich hre Gerten Lehrer über H.,, H K . die Englische P ; ; ; ; ; ? 9 ; ,, . Ie i h, . , . Lehrer ö . Gedruct bei A. B. 8 ml denen ven zutgegensstzimm, Cbarglier mittelung der, bestehenden Verkehrs Verhaltniffs auf amtlichem sammtlicher vorraͤthigen Cxemplare seines Buches angetragen, hat Se. ie im Schmucke e . chende SFr vr ende . . 2 . Hal : m 11 U el . 3 6 =. ö ö 2 ; . x nnn, , rthachtnden Frählinge JJ zusammentreffen, denen nicht viel an der Erhaltung der Rechte und Wege beschafft. Hoheit der Sultan dem Patriarchen zur Belohnung fuͤr die von ihm ö —— . . . . ; . Verhältnisse Europa's liegt? So kann nur der Egoismus schließen, ö. 11 bewiesene loyale Gesinnuͤng eine kostbare mit Diamanten besetzte . , w . der überdies vergißt, daß Europa es hört. Und doch sprechen gegen— Ita e n. Dose verehrt, den Metropoliten aber als gemeinen Moͤnch in

h n 5 R 7 1 wärtig gewisse Französische Staatsmänner so.“ Rom, 14. April. (A. 3.) Der Marquis von Villalba, das Kloster Ainerus zu exiliren geruht Die Druckerei des * 59 0 1. H ö k? , 2 , . . ;. . t . . ( ; ; . . e X e ) A l l 9 e m eln 3 3 A N 3 l 1 g 6 fl 1. d ( Pr l. 1 6 l ch l. n Sta d t 611. Die Mor ning Chi oniche hebt die Widerspruͤche in der welcher sich hier aufhielt, ohne daß sein diplomatischer Charakter Manuel Ajos ist, da dieser Mann durch Publication eines sol—⸗ l . ; 0 1 , ö f. Katalog beschries Politit des Herrn Thiers hervyr, und. fagtz . . (als Geschaͤftstraͤger von Spanien) anerkannt wurde, welcher chen Werkes gegen die Gesetze des Staates, in welchem er wohnt, Beka n nt mach 1 Morg. Wiesen, etwa 0650 Mora. Wald; ferner 154 Thlr. gen Hintergehzuden und angemessenem Hofraum, auf die Vorzüglichkeit der im e . . . zriebenen . . ö. ö Serr diers eine ‚Ansicht über ine Not; aber doch alle kirchlichen Angelegenheiten besorgte, geht morgen und gegen die Grundssz der Pòolttit' (des Voͤlkerrechts) sich 2 2 ungen. baar Rente, eine Mergelkastbrennerei, Fischerei, auf letzterem ein Brunnen, soll, wegen Krantheit des ge, Blätter wird n dent. , ö. 9 ,, . . . den Zweck nach Madrid ab. Man verllenn sich in Vermuthungen über vergangen hat, auf Befehl Sr. Hoheit gesch loffen worden.“ Das Friedrichs Seebad zu Rügenwalder Münde zwei Seen und ein daran gränzendes, aus 556 Morg, gen wärtigen Resttzers, sofort aus freig⸗ Hand verkauft Dresden, . . h Heinrich, Lluctlonat. 6 n , , . . k ö. diese ploͤtzliche Abreise. Es wird unter Anderm behauptet, seit Der Muschir von Adrianopel Iffet Pascha, welcher, wie , . K De gg on 12. Junius eröffnet, llmfang, worunter 2. Meer. Wiesen, beslek endes, . , . . 6 ö ( sitzungen, die für Flankreich werthvr er waren, als füt ihn, denn für die letzte Allocution des Papstes in Madrid bekannt geworden, schon bekannt, als Seriasker in Syrien das Ungluͤck hatte, sich Bekanntmachung den geehrten Badegästen hierdurch Etablissement, soll aus freier Hand verkauft werden. wollen sich deshalb an das Königl. Intelligenz Comtoir 9 fen wäc ] , 23 . . . ] ; ; dasselbe ergebenst empfehlen wollen. Außer den . Die An jahlung wird auf 13 bod Tr fesgessellt. Der in Berlin und Schwerdtfegerstraße Nr. z oben in 2X iterarisch l Anzeigen. halb wünschte man, bloß im Interesse Frankreichs, der Pascha möchte und um diese wichtige Angelegenheit in Ordnung E bringen, befindet sich wie dieselbe Tuͤrkische Zeitung erichtet 6 bädern können in der Ansialt selbsi jede Art der ge⸗Besitzer wohnk im Auslande, wird sich aber bis Mitte Potsdam wenden, wo ihnen sodann das Nähere be— Bei E. S. Mittler (Stechbahn 3) ist zu haben: Besitzer von Syrien bleiben, und als Herr Thiers von der Erhaltung unternehme der Marquis die Reise ; dahin. In etreff der Gallipoli, wo er, von seinem Amte dispensirt, fuͤr die endliche wöhnlicheren warmen Bäder zu angemessenen festen Mai d. J. auf dem Gute aufhalten, und nach dieser kannt gemacht werden wird. . , h der Integritãt des S mansischzn. Reiches sprach, sogte er uur für Unterhandlung mit Dom Miguel, heißt es, daß es den Verwen⸗ eilung seiner sehr hartnäckigen Wunde Sorge traͤgt, Da nun das Preisen gellefert werden. Zeit willd; man mit dessen Bevollmächtigten unter— ,, . Frankreich, Man halte diese Geständnisse, init dem Memorandum bes dungen des Oesterreichischen Hofes endlich gelungen sey, diesen Ejalet Tschirmen zu den bedeutendsten von Rumili gehört, und zalde, im April 1811. j ; . . Oder praktische Darlegung des Verfahrens beim Raf⸗ Derrn Thiers zusammen, und man beurtheile, ob je ein Staatsmann sich . . seinen , . l Zeit ohne einen Chef zu ügenwalde, ; ö handeln müssen. dunst-Auctio Dresden n ̃ ! ; ae, ,, ,, , gz, 6 i a, Prinzen zur Entsagung seiner angeblichen Anspruͤche auf den es nicht gerathen waͤre, selbiges so lange Ze n Die Bade⸗Direction. v. Krüger. Kunst⸗-Auction zu Dresden. siniren des Indischen und Runkelrüben-Rohzuckers. auf gleich schamsose Weise widersprochen hat. Wir unsererselts wünschen 'tugiesischen Thron zu vermoͤgen. Es soll i ils aus lassen, so hat der Sultan einstweilen in der Person des Ex⸗Mu— g Behinderung halber wird die in d. Btrn. zum 18. Mai Ein Rathgeber für alle diejenigen, welche sich in kur= ü aufrichtig, daß der Sultan den Hattischerif nach dem Wunsche Meh⸗ Por ugiesischen Thron ; 39 ; , 3. 4 ö Aidin Jakub Pascha, einen Kaimakam uͤber das be— Ein an einem roßen Platze und im frequentesten angekündigte Versteigerung von zer Zeit, ohne weitere Anweisung, zu praktischen Zuk⸗ med Ali's abändern möge; wenn aber der Divan erklärte, nachdem er seinen eigenen Desizungen, theils von Portugal jahrlich die schirs von Aidin Ja n . 23 empfangener Investitur und Das im Constzer Kreise, drei Meilen ran der Weich- so wie schönsten 1 in Potsdam belegenes, drei Kupferst ichen, Radirungen, Holzschnitten 1c. kersiedermeistern ausbilden wollen. Von Heinr. Ste⸗ ie Rede des Herrn Thiers gelesen, dieselbe sey ein Grund, dem Pascha Summe von 40, 006 Scudi zugesichert seyn. sagte Ejalet bestellt. Jakub ist n an den rt feiner Bestim sel und, den beiden Chausseen, fünf Meilen von Brom- Etagen hobeg massives . in welchem seit erst phan. gr. 8. geh. Preis lo sgr. leine Konzessioönen zu machen, so würde er ganz Recht haben. Diese Waͤhrend der heiligen Woche hat der .. alle ihm oblie⸗ abgestatteter demuthsvoller Danksagung berg gelegene adeliche Gut Welpin von 1707 Morgen einer Reihe von Jahren ein blühendes Ladengeschäft Donnerstag den 27. Mai a. «. Rede beweist wirklich, daß der Pascha nur bas Werkzeug der Politik L genden Functionen in Person verrichtet. m Oster⸗Sonntag J mung abgegangen. Beilage J. en.

5 Atkadei

im Umfang, worunter 680 bis 700 Morg. Acker, 98 betrieben wird, gewölbten Kellern, nebsi zweckmäßl- bei Unterzeichnetem beginnen. Hierauf als auch auf