1841 / 120 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

dr , , na , n.

1

inschließlich der Kosten fur Anschaffung des 3 mer m, gn n einen Bedarf von 2,127, 5006 rn mähen ungzesähr far Fösbcb Rthlt. herz Die hiernach annaäͤherungsweise berechneten Strecke der Bahn (11 geogr. Meilen) hoͤchsten Ansäͤtzen 3,55 1,000 Nthlr.,

ganzen Bahn 5,98 1,500 Rihlr.

her in runder Summe Die Bedingun⸗ die Koͤnigl. Sächsische

betragen, un wonach 22

wurde. n erh ß 2 . ; gen,/ rg er , ed sen Unternehmen ihre deer naten ststzung zusagen, sind folgende: I) Beide Regie⸗ ann, betheiligen sich bei dem Unternehmen gemeinschaftlich mit dem vierten Theile des erforderlichen Anlage⸗Kapitals. 2) Sie sichern überdies den uͤbrigen Actien eine Verzinsung ihres Ka pitals zu pCt., wahrend des Baues und von der definitiven Konstituirung der Gesellschaft an, zu, und werden, in sofern die

508

der Dienstzeit so viel Mannschaft als möglich streitfaͤhig Daß dabei Jeder ohne Unterschied in die Reihen ein

macht.

tritt, welche die Waffenehre des Landes repraͤsentiren, ist nicht eine bloß beilaufige, sondern eine ganz wesentliche Eigen— schaft des Preußischen Wehrsystems, und nur mit gleichen Mitteln kann man hoffen, ein gleich großes Resultat zu erzielen. Verlorene Versuche mit einzelnen Landwehr-Bataillonen sind auch fruͤher in Ober⸗Deutschen Landen gemacht worden, und die Einrich⸗ tung ist nach kurzer Dauer wieder schlafen gegangen, weil sie nicht die rechte war. Fallen wir nicht in einen Irrthum zuruͤck, der sich bereits in der Erfahrung als einen solchen ausgewiesen hat;

treffen wir um keinen Preis eine halbe Maßregel in einer Zeit,

wo Alles, was rings um uns vorgeht, zu etwas Ganzem auffor— dert. Die Landwehr, nach welcher die Stimme des Volkes ruft, soll etwas Großartiges seyn; sie soll unserer Gegenwart Selbst⸗ gefühl und unserer Zutunst Sicherheit gewähren; sie soll, indem sie der Preußischen nachgebildet wird, die Wirkung haben, daß die Staaten des achten Bundes-Armee⸗-Corps eine Streitmacht von

kommen und ebenfalls abgeliefert 8 Rlhlr., und zwar aus Berlin 6 Rihir. und aus Arnswalde 2 Rihlr. Das obenerwähnte, detaillirte, gedruckte Verzeichniß der Beiträge ist nebst einer, von dem Detmolder Verein publizirten weiteren Nachricht über das Hermanns⸗-Denkmal im Stehelischen (Charlottensir. 38] und im Jagorschen (unter den Linden 23) Sokal, so wie im Englischen Hause (Mohrenstr. 0) zur gefälligen Ein⸗ sicht offen gelegt?) . . Brunkow, Berlin, den 25. April 1841. Geheimer Hofrath.

) Auch auf der Expedition der Allgem. Preuß. Staats⸗-Zeitung Friedrichs sir. 72) ist ein selches Verzeichniß jc. zur Einsicht für die⸗ jenigen, die sich für diese Angelegenheit interessiren, niedergelegt.

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 28. April.

Abgang von Potsdam. St.

Abgang von ö

Zeitdauer St. M.

Um s Ubr Morgens .. Um 6, Ubr Morgens ..

Allgemeine

renßische Staats-Zeitung.

M 120.

n

Berlin,

Sonnabend den istn Mai

.

Amtl. Nachr.

Landtags-Angelegenheiten. Schluß der gutachtlichen Erklärun⸗ gen wegen der ständischen Ausschüsse und der Allerhöochsten Bescheide

Sofern der Stand der Fuͤrsten und Herren in dem Ausschusse besonders vertreten zu werden wuͤnschen sollte, wollen Wir dem⸗ selben uͤberlassen, Zwei Ausschuß-Mitglieder aus seiner Mitte

Entbieten Unseren, zum Landtage der Provinz Westpha⸗ len versammelten getreuen Standen Unseren gnaͤdigen Gruß und ertheilen denselben auf ihre Erklärung, uͤber den mittelst der Proposition J. D. Unseres Propositions-Dekrets vem 23. Fe⸗

zu erwaͤhlen, die dann den uͤbrigen Zwoͤlf Mitgliedern hinzu— treten.

Auszug aus der gutachtlichen Erklärung des Pro— vinzial⸗-Landtages de dato Muͤnster den 17. März 1841.

Die Stände fühlen sich durch die erste Proposition des Aller— höͤchsten Pseopositions-Dekrets vom 23. Februar 1823 ü ! 9 S823 zu dem tief⸗— gefuͤhltesten Danke verpflichtet und erkennen darin mit inniger Freude die Absicht Sr. Majestaäͤt, das standische Institut, welches die Preußische Monarchie dem erhabenen Hochseli en Koͤnige ie Regentichaftsfrage näher verdankt, einer hoͤheren Entwickelung entgegen zu fuͤhren und die „Kengtesses bel deren Lo. Verbesserungen eintreten zu lassen, welche die Erjahrung von Acht— . ; . . ö. zehn Jahren in demselben als wäaͤnschenswerth erscheinen ließ. Berlin. Zes eier Cornelius zu Ehren. Düsseldorf. Sie verehren in dem Abschnitt D dieser Proposition dankbar die r J,, JJ landes vaͤterliche Fuͤrsorge, die, indem sie dem Ausschusse eine hohe 5roßbritanien u. Irl. Londen. . Bestunmung anweiset, gleichzeitig der bestehenden Befugnisse des 6 n nn, Provinzial Landtages schuͤtzend erwähnt, und sprechen zuversichtlich die Ueberzeugung aus, das der Ausschuß Sr. Majestaäͤt uͤberall mit dem Nath und mit der Mitwirkung entgegenkommen werde, die Allerhoͤchstdieselben von ihm zu verlangen sich veranlaßt finden mochten. ; Zum Eingange und §. J sind besondere Bemerkungen

Ertrage von dem Betrieb der bis dahin dem Verkehre eröffne. ten Bahnstrecken dazu nicht ausreichen, diese Zinsen aus Staats Mitteln unverzinslich vorstrecken, dagegen den Ge— sammt⸗ Betrag dieser Vorschuͤsse zu dem Actien-Kapital inzuschlagen/ so daß die Regierungen von da an ruͤck— r der sich ergebenden Summen als Theilnehmer am Actien Unternehmen zu betrachten sind. 3) Sie werden auf den auf ihre Actien fallenden Dividenden ⸗Antheil jedes einzelnen Betriebs Jahres zu Gunsten der im freien Verkehr befindlichen Actien in— soweit Verzicht leisten, als der gesammte Reinertrag nicht eine Rente von 4 pCt. für diese letzteren Actien deckt. Ist dies ge— schehen, so faͤllt der übrige Theil des nach dem Jahres-A1bschlusse disponiblen Reinertrages, bis zum Belaufe von 4 pCt. des An theils der Regierungen am Actien-Kapital zuvsͤrderst der letzteren als Dividende zu, wogegen der auch dann noch sich etwa erge bende weitere Ueberschuß, nach Abzug des statutenmäßigen Bei— trages zum Reserve Fonds, unter saͤmmtliche Theilnehmer verhalt nißmäßig zu vertheilen ist. ) Vorstehende Erklärung ist fuͤr den

Vormiltt. . . . 97 Vormitt. .. D,, mitt. Abends . . .. A (

1 Abends

bruat c. dem Landtage vorgelegten Entwurf einer Verordnung, wegen Einrichtung eines staͤndischen Ausschusses, nachstehenden gnaͤdigsten Bescheid.

Zur unzweifelbaften Feststellung Unserer bereits in dem Pro⸗ positions⸗Dekrete erklärten Absicht, daß durch die dem zu ernen⸗ nenden Ausschusse anzuweisende Wirksamkeit die verfassungts maͤ⸗ ßigen Rechte der Provinzial-Stande nicht beeinträchtigt werden sollen, haben Wir fuͤr angemessen erachtet, dies in der Verord⸗ nung ausdruͤcklich auszusprechen.

Danach verbleiben dem Wirkungskreise der Provinzial. Land— tage die im Art. 111. des Allgemeinen Gesetzes wegen Anordnung der Provinzial-Stände vom 5. Juni 1823 denselben uͤberwiesenen Attributionen. Nur wenn die ÄUnsichten der Provinzial-Landtage der verschiedenen Provinzen über die von ihnen berathenen Ge— setz-Entwuͤrfe bedeutend von einander abweichen, oder andere im

Laufe der weiteren Verhandlungen hervortretende Momente dies

bedingen sollten, beabsichtigen Wir, eine Ausgleichung derselben

durch die Ausschuͤsse der betreffenden Provinzen anzuordnen.

Bei Gegenstaͤnden, welche bisher nicht als zur Kompetenz der Provinzial-Staͤnde gehörig betrachtet sind, dagegen, wollen Wir, sofern von Uns fuͤr noͤthig erachtet wird, den Rath erfahrener . Maͤnner aus den Eingesessenen Unserer Provinzen einzuholen, die nicht gemacht. anzunehmenden Hauptarundsaͤtze einer Besprechung mit den Aus—

Zum 5 2. schüssen unterwerfen lassen.

ö Stande schlagen die Zusammensetzung des Ausschusses Dem Antrage der Majoritäaͤt Unserer getreuen Stände uͤber in der Art vor, daß von den Vier Ausschuß-Mitaliedern die Zusammensetzung des Ausschusses wollen Wir im Wesentli— eines jeden Standes Drei nach den Regierunas-Bezirken, chen entsprechen; finden jedoch angemessen, für die Wahl der und das Vierte aus sammilichen Landtags Abgeordneten Mitglieder des Ausschusses die Eintherlung in Wabl⸗Bezirke, wie des betreffenden Standes gewahlt werde. Sie halten da, sie im Art. II. der Verordnung vom 15. Juli 1827 festgesetzt ist, fuͤr, daß hierdurch auf der einen Seite die Interessen der als Grundlage in der Art anzunehmen, daß je zwei Wahl-Be— einzelnen Landestheile beruͤcksichtigt, und auf der anderen zirke ein Ausschuß⸗Mitalied fuͤr jeden Stand zu erwählen haben; noch ein groͤßerer Spielraum zur Beruücksichtigung vorzuͤg, dabei aber die gemieinschaftlich wählenden Bezirke so zusammen— licher Qualification gelassen werde. Achtzehn Landtags, gelegt werden, daß ihre Granzen mit denen der gegenwärtigen . Mitglieder vom ersten und zweiten Stande erklären sich in Regierungs⸗Bezirke zusammenfallen. . Se Königl. Hoheit der Prinz Albrecht ist Kuͤstrin einem Separat⸗Votum gegen diesen Vorschlag und beantra— Wir setzen demnach fest, daß zum Ausschusse vom zweiten, wider eingetroffen. gen die Bildung zweier WahlAbtheilungen, auf Grund dritten und vierten Stande fuͤr jeden Stand ein Mitglied von

der alten Landes-Eintheilung, von denen die eine aus dem dessen Landtags⸗Abgeordneten aus dem Minden⸗Ravensbergschen Fuͤrstenthum Minden, den' Grafschaften Ravensberg und und Paderbornschen Wahl Bezirke, aus deren Mitte, ein Mit— Mark und dern Fuͤrstenthum Paderborn mit Corvey; die glied in gleicher Art von dessen Abgeordneten, aus dem Westphaͤ⸗ andere aber aus dem Herzogthum Westphalen und Fuͤrsten.⸗ lischen und Maͤrkischen Wahl Bezirke, und ein Mitglied, ebenso thum Muͤnster mit Recktinghausen bestehen wuͤrde. Bei von dessen Abgeordneten aus den beiden Muͤnsterschen Wahl-Be— dieser Eintheilung, welche Tandettheile vereinigen wurde, zirken; das vierte von jedem der drei Stände zu ernennende die große Aehnlichkeit in ihrer fruheren Verfassung haben, Mitglied aber von sammtlichen Landtaas-Abgeordneten derselben

100,00 Mann ins Feld zu stellen vermögen. Was auf kleinere Zwecke ausgeht, das wird einen verhältnißmäßig geringen Unter⸗ schied gegen bisher ausmachen, und mit gleichfalls hohen Kosten seiner Aufgabe nicht gewachsen seyn.“

darauf. (Westphalen. Preußen. Westpreußische Provinzialge⸗ setze. Erbfolge in Rittergüter. Verpflichtung, die Chausseen vom Schnee zu räumen. 2 Rußland n. Boleu. St. Petersb. Programm der Vermählung z des Großfürsten Thronfolgers erschienen. Frankreich. paris. Der Prozeß des Journals „La France“ we⸗ gen der dem Könige fälschlich zugeschriebenen Briefe. Vermischtes. G oßbeit. u. Irland. London. Verfahren der Minister hinsicht⸗ lich der Irländischen Wähler-Registrirung. Napier's Ankunft.

M * s 9 Be rmischte ꝛ.

ł W t re m M

2 1 1

Da 2. 6 ; ; ; . J Meteorologische Beobachtungen. Nachmittags Avends Nac

2 Uhr. 10 uhr Hehn

Die Hannov. Ztg. enthaͤlt folgende Bekanntmachung: der Umfang und die Lage der Geschaäͤfte bei dem Koͤnigl. Ober— Appellations Gerichte sowohl, wie bei den Koͤniglichen Justiz Kanzleien es gegenwartig nicht gestatten, einzelne Mitglieder der⸗ selben Behufs ihres Eintritts in die allgemeine Staͤnde Versamm⸗ J Eusidran. . 3A 66 bar. 339 3879 Par . i Berm . . lung zu beurlauben, und dann, den Bestimmungen Sr. Königl. , w V ö . , g. ö . Aus⸗ Majestäͤt gemäß, solcherhalb das Behufige den gedachten Justiz⸗ J . . . , ,, lle und Wellenwagren.

Behörden bereits eröoͤffner ist, so wird, daß solches geschehen, hier z eue k n, P durch, mit besonderer Ruͤcksicht auf die Wahlberechügten, 11 J ö.

allgemeinen Kenntniß gebracht. Hannover, den 26. April 1841.

Königl. Hannoversches Justiz⸗Ministerium. Stralenheim.“

Par. 339 24 Har. Quellwärme 7) 8 r 8 1 sen vorr Madrid. Peivatschreiben.

Spaltung des Senats um

Zeitraum von 25 Jahren nach Eroͤffnung des Betriebes auf der Hamburg, 18. April, (A. 3.4. Die 3. fuhren von Zucker ö , ,, ganzen Bahnlinie, Seitens der Regierungen als unbedingt bin⸗ und Kaffee aus allen Theilen der Welt fließen in unglaublicher . hen 29. J H . 9. . . inft des Erbare— ; dend zu betrachten, den Fall ausgenommen, wenn die Bahn Fulle nach den Europaischen Haͤfen; zu keiner Zeit sind solche i,. . w , ö. w wahrend fuͤnf, auf einander folgender, voller Betriebsjahre, auf Vorraͤthe aufgespeichert gewesen, als gegenwartig. Die Gesammt · . 21 2 rin 21 chen Ecnficmation der beiden ältesten Sohne des Großherzogs. das ganze Anlegekapital, mithin einschließlich des Antheils der Uebersichten der sechs Haupt⸗Niederlagen von Europa weist ein . , . ͤ . gen Horenzollernsches Militair. Oefterre ict Regierungen einen effektiven Reinertrag von mindestens 4 pCt. Quantum von 1192,00 Ctr. Zucker bis zum . April auf, ge— Br. Tors. El-run. 6 , , ar mn, im jährlichen Durchschnitt gewahrt haben sollte. 5) Die Regie⸗ gen 1,2145, 900 Etr. gleichzeitig 1830. 1,597,000 Ctr im Jahr ̃ rungen behalten sich das Recht vor, das Eigenthum der Eisen⸗ 1839, l, la0, 000 Ctr. 1838, und l, 128,300 Etr. im Jahr 1837. bahn nebst Zubehör mittels Kaufes fuͤr ihre resp. Staaten In Hamburg allein lagern 190,960 Ctr.; gegen 195,909 in u erwerben! Dieses Ankaufsrecht kann jedoch nicht vor Wäg, 140,060 in 1839, So, 000 in 1838 und 145,000 Etr. in blauf des 25sten Betriebsjahres nach Eröffnung der ganzen 1837. Von Havana ist uͤberdies ungemein viel unterwegs, so Eiriuser de, t 1h * Pisa. Elb. Eis. Bahnlinie, der Gesellschaft gegenüber geltend gemacht werden. daß einem einzigen Hause neun Ladungen angekuͤndigt sind— Der so. do. Prior. Act. s Der Ankauf selbst Jeschieht, nach Ermittelung des durchschnitt, Werth dieses Artikels ist jetzt etwa 10 pCt. billiger als am lichen Dividenden, Genusses der Actionaire während der letzten 1. April 1830, und 15 bis 25 pCt. billiger als im Fruͤhjahr . . 91 10 Jahre, in der Weise, daß, wenn jener Durchschnitts Ertrag] 18389; deshalb ist es zu vermuthen, daß der Verbrauch sich meh— . . . 4 pCt. ist, der Nennwerth der Actien verguͤtet wird; wenn er ren und den Ueberfluß verringern wird. Die Vorraͤthe von . k dagegen mehr beträgt, ein angemessener Zuschlag stattfindet. Uebri⸗] Kaffee am J. April wurden in den sechs Haupt Niederlagen von 86hlιι gens kann ein solcher Ankauf der Bahn entweder auf einmal,] Europa auf 10215000 Ctr, geschaͤtzt, gegen 494,300 Cir. gleich! = 1 “der durch successive Ausloosung der Actien bewirkt werden, 6) zeitig 1830, 542. 300 im Jahr 1835, 658,500 Ctr. 1838, und 6 ; . 8. *r, wn gf Der Bau der ganzen Bahn von Leipzig bis zur Bayrischen 567,000 Ctr. 1837. Der Werth dieses Artikels ist 10 pCt. ͤ n,. ; . 7 Graͤnze bei Hof, einschließlich der Zweigbahn Werdau nach Zwik« niedriger als vergangenes Jahr. Obgleich es JJ . . 1333 kau, muß in 6 Jahren vollendet seyn; auch hat derselbe auf den daß der Zoll auf Kaffee in der diesjährigen Parlaments- Session J nenkurg. Straßen von Leipzig nach Altenburg, und von Altenburg nach beträchtlich herabgesetzt werden wird, so kann dies doch keinen . Plauen, in der Richtung auf Crimmitzschau, gleichzeitig zu begin merklichen Unterschied im Verbrauche Englands bewirken, weil nen, und ist auf die 6 Baujahre dergestalt zu vertheilen, daß durch die letzten Nachrichten von China der Preis von Thee . 8. worden. nach Verlauf von 2 Jahren mindestens der dritte Theil der gan⸗ abermals um 15 pCt. gewichen ist. J ; . 3 . Der bisherige KammergerichtsAssessor Oesterreich ist zum 4 . vollendet ,, . , W JJ r ne 958 636 Justiz-Kommissarius bei den Untergerichten des Juͤterbogk. Lucken⸗ 5) Die Regulirung der Entschadigung für die be heiligten Post—⸗ . ; . . . . , , . Taldeschen Kreises, mit Anweifung seines Wohnsitzes , wuͤrden dann in seder Abtheinnn ! h, , a, . . 2 . anstalten 9 . den moͤglichst billigen Grundsaͤtzen erfolgen. Madrid, 16. April. Der Beschluß des Senats über den ,, . 3 . ö . 90 . ,, 9 hnsitzes in Lucken une haft unt gr ,, ö ö. . auf die obengedachte Einheilung der Provinz sz üm sich zen get̃ührenden Einfsuß aul GJ , ö . . rFHeterr hurt 812 K, / Zwei Ausschuß⸗Mitglieder ihres Standes, und dagegen in Wenn Wir in Unserem Propositions-Dekrete vom 23. Fe— fuͤhrung des Unternehmens zu sichern, setzen die beiden Regierun⸗ werden soll, ist der Deputirten⸗ Kammer. heute kommunicint wor⸗ J K ü . Heute wird das 6Gte Stuck der Gesetz-Sammlung ausgege⸗ der ersten Wahl-Abtheilung Eilf und in der zweiten Neun bruar v. J. uns geneigt erklart haben, dem Stande der Fürsten gen folgende in die Gesellschafts ⸗Statuten aufzunehmende Bestim⸗ den. Diese ernannte sofort eine Kommission zur Berichterstattung . 8 8 C 5 r 8 I. ben, welches enthaäͤlt die Verordnungen uber die Befugnisse der Abgeordnete der Staͤdte ebenso je Zwei Ausschuß-Mitglie⸗ und Herren auf ihren etwanigen WBunsch eine besondere Theil— mungen fest: a) Die Leitung der Gesellschafts-Angelegenheiten wird uͤber diesen Beschluß. Die Kommission ist aus eifrigen Srint— J Kreisstaͤnde, Ausgaben zu beschließen und die Kreis-Eingesessenen der zu wahlen haben. ; nahme an dem Ausschusse durch zwei dazu von ihnen zu wah⸗ einem aus 5 Mitgliedern bestehenden Direktorium übertragen. b) Die tariern zusammengesetzt, naͤmlich aus den Herren Joaquin Maria ; 1 dadurch zu verpflichten, vom 25. März d. J. unter Da die Staͤnde aus der Proposition J. D. ersehen, daß es lende Mitglieder einzuräͤumen, so ist solches nur auf die fruͤher Königl. Sächsische und die Herzogl. Säͤchsische Negierung ernennen, Lopez (Präsident), Juan Batista Alonso, Miguel Ayllon. Euge⸗ . . Nr. 2150. in der Kur, und Neumart Brandenburg und dem die Allerhoͤchste Absicht sey, die Zwoͤlf Ausschuß-Mitalieder reichsunmtttelbaren Herren Fuͤrsten zu beziehen, wohingegen e unabhängig von der Gesellschaft jede ein Mitalied des Direktoriums. nio Diez, Gil Sanz, Fuente Andres und Louis Gonzales Bravo. ö . Ma kgrafthum Nieder⸗Lausitz, aus dem zweiten, dritten und vierten Stande wahlen zu jenigen Mitglieder des ersten Standes, deren Besitzungen erst Die übrigen Mitglieder werden von dem Gesellschafts-Ausschusse Man glaubt allgemein, daß sie ganz entgegengesetzte Grundlagen ei. ö im Herzegthum Pommern und Fuͤrstenthum Ruͤgen, lassen, dem ersten Stande aber zu gestatten, Zwei Mitglieder spaͤter eine Stimme in demselben beigelegt ist, an den Wahlen statutenmaßig gewaͤhlt. c) Die Regierungs⸗Kommissaͤre haben, nachst Allem Anscheine nach wird dann eine ge⸗ im Großherzogthum Posen, desselben zu ernennen, so halten sie dafür, daß dem §. 2 der von der Ritterschaft zu bestellenden Ausschüß-Mitglieder Theil ihrer statutenmäßigen Stellung, dem Gesellschaf . s Ausschusse und FErankfurct a. M., 26. April, ö z in der Provinz Sachsen, und eine andere Fassung zu geben seyn durfte. nehmen und dazu waͤhlbar seyn sollen. Die Herren Fuͤrsten koͤn— ber General- Versammlung gegenüber, insbeson ders auf das. Necht ; J Met. 1681.9 (G;. 17 u 8 21 /2*/0 585713 G. ä. in der Provinz Westphalen; ferner Die Bestimmung, daß der Landtags-Marschall bis zur Er. nen indeß die vorgedachten beiden Ausschuß-Mitglieder nur aus von den Verhandlungen des Direktoriums fortwährende Kenntniß Man hat Nachrichten von Cuba bis zum 3. Marz . kei, 1981. 1902. J . . das Gesetz zur Aufrechihaltung der Mannszucht auf nennung des folgenden Landtags-Marschalls in seiner Fun ihrer Mitte wahlen und die Gewählten nur in Person an den zu nehmen, und die Ausfuͤhrung solcher Beschluͤsse, gegen die herrschte die tiefste Nuhe auf dieser Insel. ü . 11 n. k ö r , den Seeschifssen; vom 1sten desselben Monats, und 66 Hleibe⸗ steht nach der Ansicht des Landtages nicht mit Verhandlungen des Ausschusses Theil nehmen. ihnen im Interesse der Staats-Regierungen, oder des Unterneh— Barcelona, 16. April. Es heißt, der bekannte Charlisten— . ,, ö J die Ministerial⸗ Erklarung uͤber das mit der Groß— der Vorschrift des §. 4, wonach die Amtswirksamkeit der Da Wir die Theilnahme der Herren Fuͤrsten an dem Aus— mens überhaupt, erhebliche Bedenken beigehen, beziehentlich bis Chef Tristany habe sich im Thale von A e i gezeigt. 8596 . ö ö . ge. . . 6669 . . herzogl. Hessischen Regierung getroffene Uebereinkom⸗ Ausschuß⸗ ditglieder von einem Provinzial! Landtage bis schusse von ihrem Wunsche abhangig gemacht haben; eine desfall— auf Einholung höherer Entschließung, durch ihren Einspruch zu Aus Girona wird berichtet, daß einem Geruͤcht zuf t . . 360 C. do. linkes 250 G. Mijñnchen-Aukshurk 86! /2 (G6. Sirus. men, wegen gegen)eitiger Verfolgung der Verbrecher . anderen wahren soll im Einklange. Es wird daher sige Erklaͤrung aber nicht vorliegt, so muͤssen Wir Uns vorbehal— verhindern; z die Regierungen behalten die Ernennung dess ihit Zorill, Burjos und andere Karlisten⸗Chess über Campredon, nach 20 G. Leipzig Hhresden Soisa kr. Kälu Sachen o! sa Br. üer die Landes Graͤnze hinaus. Vom 10ten v. M. ergeschlagen, auch das Amt des Landtags-Marschalls, als ten, kuͤnftig auf ihren Antrag das Weitere zu bestimmen. So⸗ mit“ der Ausführung und oberen technischen Leitung des Bahn⸗ ö l „den 1 Mai 184. . Borsißzen den des Ausschusses, bis zur Eroͤffnung des naͤchsten fern von dem anerbotenen Zugestaͤndniß Gebrauch gemacht wird baues zu beauftragenden Ober⸗Ingenieurs sich selbst vor, und wer— ebits-Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. 5 fortdauern zu lassen. In einem Separat ⸗Voto / soll indeß die Theilnahme der erwahnten beiden Mitglieder an den die demselben waͤhrend der Dauer des Baues zu gewährende wird dagegen geäußert, daß die Function des Landtags- den Verhandlungen des Ausschusses nur dann statifinden, wenn

2 9 3

3* Die Zu ;

. 38 (ecklenburg München. Das Verbot

)

. 60 ) 1

do. do. Prior. Aet. 1 1021, 254 265 1 port as Męgd. LLp2. Eisen- 5 (belz uoer die dortigen do. do. M rior. Aet.

Rer. Ash. Ei: en.

do. do. Prior. Act. 4

CGrosah. Pos. de a ö ö; . 22 ; Se. Majestaͤt der König haben dem Goldarbeiter Johann

. ö . zen aa 5 H. . . 9 , . 5 9 3 . . s . ö . 3 Demessieur das Prädikat: „Hof-⸗Juwelter beizulegen geruht.

Kur- u. Neum. d

7

16 . . ö. Der Justiz-Kommissarius Schrottky beim Herzoglichen

leich zum Notarius im De—

sgerichts zu Breslau bestellt

e8

1485 Fuͤrstenthumsgericht zu Oels ist zug and

partement des Koͤniglichen Ober Lan

. 2 *

2

London.

19

Rreslau

Spanien.

Lanz -Bill. —.

beantragen werde. wir mischte Kommission ernannt werden, und eine solche wird wahr scheinlich sich nicht leicht vereinbaren konnen.

e 1 IG de

r

* e

Petersburg, 20. April. lIlamb. 3A5s/J. Faris A07. do, 200 FI. —.

K

Besuch des Universitätz-Gebaudes, in dem Sitzungs-Saal des Senats die Matrikel als akademischer Burger entgegenzunehmen und Ihren Namen in das Album der Universitaäͤt ö h; . u, 25 ö genden Staände-Mitalieder habe bisher der Land f sch Die Mitglieder der Immatriculations-Kommission, nämlich Fo, Met. 1071/4. AM O8 / 3. . ge Sir Mit ; , , , ,,,, nder ) = der zeitige Rektor, Profeffor Hr. Lich tenstein, der Universttaͤts. Ban- Uetien 1639. ul. de 183 1343, Kenntniß des Segenstan des oder besondere Vorliebe fuͤr denselben, anderes r f n, . , Richter, Geheime Regierungs Rath Krane die Tekang der vier auch auf die Lage der Wohnorte der Beauftragten in der Nähe Die Bestimmung der Dauer des Amtes des Landtags-Mar— Fakultaͤten, Professor Dr. Twesten, Professor Mr. Heffter, . zu beaufsichtigenden Institute gesehen; solche besondere schalls wollen Wir nach dem Antrage Unserer getreuen Stan be Preese gor Dr O ann, mie ,, K Ruͤcksichten aber ließen sich bei der Wahl der Mitglieder fuͤr den dahin abaͤndern, daß derselbe bis zur Eioͤffnung des nãchsten hier in Rede stehen den Ausschuß, ohne Nachtheil suͤr seinen Landtages in seiner Function bleiben soll. Die Leitung der ö 9 Hauptzweck, nicht nehmen. Es wird daher darauf angetragen, die Bestimmung sub J. A. Unseres Propositions“ Lr . zu gestatten, daß, wie bisher, fuͤr die staͤndischen Institute beson⸗! Februar d. J. angeordneten, vorbereitenden Bearbeitung .

sltars⸗Secretair Fusstor, Baron von Medem, so wie die, n 49 6 . eten⸗K sitäts-⸗Secretair und Quaͤstor, Varot , ,. . ist keine vereinzelte Erscheinung; wir erhalten gleichzeitig auch jenigen Professoren der Unibersitaͤt, welche die Ehre n, . Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des 1sten Ran— der Wu ef ch üsse gewählt werden durften. Sofern aber diesem gislativen Gegenstaͤnde, gehoͤrt indeß lediglich zum Wirkungs kreise Antrage nicht entsprochen werden konnte, wird bevorwortet, daß des fuͤr einen bevorstehenden Landtag ernannten neuen Landtags—

82 * 1 aus Württemberg und Hessen Nachrichten, wonach man da; e ächsten Semester Vorträge zu . ö ͤ it d ; ; 6 h man da, den, Sr. Königlichen Hoheit im nächs . ,,, ges: 1 Rihlr. 19 Sgr. 2e.

selbst ernstlich mit Entwürfen zur Durchführung desselben Ge— halten, naͤmlich: Professor Dr. Encke, Professor Dr. H o meyer, Im Schauspielhause: 1 Simpie histoire, vandeville en act, z 3 f 2 die fraglichen Geschäͤfte nicht dem ganzen Ausschusse; sondern nach Marschalls. den verschie u ehreren i . ] ; en verschiedenen Gegenstaͤnden mehreren innerhalb desselben, even— Fur den Fall der Behinderung des Landtags-Marschalls .

= hurp lzasel Katalonien zuruͤckgekehrt seyen. In Girona wollte man ferner .

wissen, zu Portvendre wurden 10, 909 Franzosen erwartet, Um l amburg, 27. April

nach Algier eingeschifft zu werden;, General Castaneda habe aber Bauk-Actien 1665 Br. Eugl Kuss. Iu8! / 3. t ͤ Remuneration auf die Staatskassen uͤbernehmen, wogegen die bei den Befehl erhalten, sie zu beobachten, bis sie in Algerien gelan⸗ J Angekommen: Der Geheime Legations⸗Rath, außerordent— Marschalls allerdings mit der Ernennung seines Nachfolgers derselbe fuͤr sich allein zusammentritt, wohingegen Wir fuͤr den seinen Dienstleistungen erwachsenden baaren Verlage und Auflö“ det seyn wuͤrden. k . 21 J , liche Gr lnndiel u'he bevollmächtigte Mnister bei . . erlöschen musse, weil sonst leicht der zal inte n, , de mn, n ,,, . ö ö sungen dem Gefelischafts Fonds zur Last fallen. Der Ober, Inge— J , . . schen Eidgenossenschaft, ür. Bunsen, von Bern— daß waͤhrend einer geraumen Zeit zwei Landtags-Marschalle meinsamen Berathung berufen sollten, Uns, wegen der Konkür— neur empfangt fein: Jnstructien von dem Direktorium; die. An J . ö. 20! J J ö Ab ger eist: Der Bischof der evangelischen Kirche und Ge— existirten ; - renz der ehemaligen Reichsunmittelbaren dabei, weitere Bestim⸗ stellung der Abtheilungs-Ingenieure fuͤr die Baufuͤhrung erfolgt, 2 ö . neral? Säperintendent der Provinz Westyhalen und der Rhein, Zu den §§5. 3 und 4 ist nichts bemerkt. ů en,, auf Borschlag des Ober-Jngenieurs und unter einzuheslender Zu Berlin, 28. April. Gestern geruhten Se. Koͤnigl. Hoheit Provinz, hr. Roß, nach der Rheingegend. . Zum 8. . Fuͤrsten am Ausschusse in der erwähnten Art nicht ins Leben stunmung der Regierungs- Kommissäre durch das Direktorium, der Kronprinz von Württemberg (Graf von Teck), bei perlͤnichem Lond. 3 Met. 3873. Der Kammerherr und Geschaͤftsträger am Päpstlichen Hofe Die Stände halten dafuͤr, daß die Uebertragung von Vers treten mochte, Wir aber den Landtags Marschall aus denselben welchem auch die Ernennung des Bevollmächtigten uͤberlassen t des 300 Fi. —. do. 500 Fl. von Buch, nach Neu-Strelitz. ichen Yose, waltungs-Geschaͤften auf den Ausschuß mit dessen wesentlichem ernennen follten, fo tritt diefer dem Ausschusse als dretzehntes bleibt. Uebrigens steht den Regierungen, nach den vorläufigen . ö Zwecke nicht vollkommen zu vereinigen sey— Denn bei der Wahl Mitglied hinzu; wohingegen er dann bei etwaniger Vereinie 9. Statuten in den provisorischen General-Versammlungen und bis der mit der Besorgung von Verwaltungs- Geschäͤften zu beauftra⸗ des Ausschusses mit den Ausschuͤssen anderer Provinzen gan 63 zu weiterer, definitiver Beschlußfassung hieruͤber, die Berechtigung ganz aus⸗ zur Abgabe von 850 Stimmen zu. J

31 X

Angelegenheiten.

Landtags-

ö S che u fp i Freitag, 30. April. Im Opernhause: Auf Feenfee, große Oper in 8 Abth. Musit von Auber. von Hoguet.

Karlsruhe, 25. April. Die Ober-Deutsche Zeitung sagt: „Die Ankuͤndigung eines Antrags auf allgemeine Land— wehr-Verfassung in der Badischen Abgeordneten⸗Kammer

Ballets Zusammenstellung der gutachtlichen Erklärungen der Provinzial-Landtage auf die Proposition we— gen Einrichtung ständischer Ausschüsse und der darauf ertheilten Allerhöchsten Bescheide. (Schluß. *)

VII. Provinz Westphalen.

Aus ; c it l. Auszug aus dem Allerh och sten Pro positions⸗Dekret vom 23. Februar 1841. = fuͤr k z des , Propositions / Dekrets en Westphaͤlischen Provinzial-Landtag s ei t Köoniasstädtisches Theater. . mit dem in Nr. il7 dir St 3 nt hen 9 ö . ö. . . 646 , ,, . Ig. getheilten, entsprechenden Freitag, 30. April. Der Talisman. Posse mit esang 4 des Propositions-Deékrets fuͤr den Preußischen und die in 3 Atten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller. übrigen Provinzial Landtage enthalt bei den Bestimmu Sonnabend, 1. Mai. (Erste Italiaͤnische Opern Vorstellung) über die Zusammen etzung des Ausschusses noch Fol endes: ö Lucréezin Borgia. Opera in 3 Atti, del Signor Felice Romani. Mu- w , sich del Signor Donizetti. 1 auf d ĩ faefi z ) Nur auf den Landtazen der hier aufgeführten sieben Previn—

licher Red n i is Zeit Timse j Verantwortlicher Redacient Kr. 8. W. Zin teisen. zen ist zur Zeit Lisse Augelcgenbeit erledigt. Der Lans ag der Rhein— Dedruct bei A. W. Hayn.

dankens beschaftigt ist. Daß eine Landwehr suͤr diese Staaten Professor Dr. Ranke, Professor Dr. Rudorff, Professor par Scribe. 2) Bocquet pere et sils, vaudeville nouveau en 2 actes.

ein Beduͤrfniß sey, daruͤber ist man einverstandenz uͤber die ei, Hr. Dieterici, Professor D!. Hotho und Professor i Mag * Sonnabend J. Mai. Im Schauspielhause: Voltaire's

gentliche Bedeutung eines tuͤchtigen Landwehr-Systems aber ; ; Koͤnigl. Hoheit bei dieser Gele gn Ferien, Lustspiel n 2 Abth = don B. A. Herrmann. (Madame

t ) * ; . J. 36 9 . ; ö an M . ö 92 8 2 ö 5 ra ö 9 ö 10 . 9. 65 . .

scheint man noch nicht von allen Seiten einig zu seyn. Wir chmeichelhafte Erklarung des Wohl⸗ Veron Glaß brenner; Arouet als Gastrolle Hierauf: Der Hei— tuell mit Zuziehung der Stellvertreter, durch die Wahl des Land⸗ werden Wir zu seiner Vertretung im Vorsitze ein Mitglied des 66 zu bezeichnenden engeren Ausschuͤssen, anvertraut werden Ausschusses ernennen, und ist daher für denselben aus dem mochten. . Stande, beziehungsweise Landestheile, welchem er angehoͤrt, ein

§. 6. Stellvertreter zu wählen, der ihn dann in seiner Eigenschaft als

r rojekten, wonach die Dienstzeit verlaͤngert und 4 .

3 8 ne, r einer . 5 von Nen aihsantrag qul ,, d

schaft erzielt werden soll. Dies ist der 1 Gedanke, Schneider. (Dlle. H. Erck: are)

der Marschall Soult. in diesem ugenblick jen— 9 . Stell zu : hn

kinn ar HYresen 1 Leben zu fuͤhren versucht, aber es ist nicht Aus , n ,,, 6 . Ausschuß⸗ Mitglied ersetzt. Diese letztere Vertretung faͤllt weg,

ber Geist des Preußischen Landwehr-Systems, n walches ge, 30 e, , ,,, 6 46 . , . oben n, Falle der Landtags⸗Marschall dem r ĩ ĩ etzten Zeiten Preußen von der Ober ⸗Deutschen 4 , ortige inrichtung in Ausschusse als dreizehntes Mitalied hinzugetreten ist. -

3 23 . Preußische Gedanke ist groß⸗ ic n nnn . Provinz als nn trage, und Die Leitung der Wahlen finden Wir fuͤr angemessen, in al⸗

ier. als der Französische; er beschraͤnkt sich nicht auf das me— in solche, welche jeder Stand in sich aufbringe. len Staͤnden dem Landtags⸗Marschall zu übertragen.

artiger z. Allerhbchster Bescheid Was die Ueberweisung von Verwaltungs Geschäͤsten an, den

hir Reede . ĩ nach der Proposition J. D. zu bestellenden Ausschuß betrifft, so ist

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig ven es Unsere Absicht gewesen, dieselbe lediglich der sreten Beschluß⸗

Preußen ꝛc. nahme Unferer getreuen Stande zu Uberlassen, auch wurde durch

nus, hatten die Ehre, Sr. Ki vorgestellt zu werden und die wollens und Vertrauens, mit welchem Universitaͤt anschließen, aus Ihrem Munde zu v

1 Vereins für das Her⸗

Sie Sich der hiesigen In Verfolg der Aufforderung des hiesigen . felg der. Auffenderung des higsigen, Bering ins? ik ng

ernehmen.

vom gedachten Jahre zeige ich hierdurch an, daß zu diesem Venkmal an Beiträgen Lei mir eingegangen und laut des gen dem Central⸗ Verein zu Detmold als Beilage zu dem Lippischen Magazin durch den Druch bekannt gemachten Verzeichnisses an denselben abgeliefert sind .= 339 Riblr. 20 Sgr. incl. S6 Rihir, Gold, und, Cihan aus Berlin

261 Rihlr. 15. Sgr. inel. 658 old., aus Posen 39 Rihlr., aus gr. incl. 65 Rthlr. Gold sickermünde 13 Rihlr.

manüs-Denkmal vom 18. Juni 1538 in Nr. 142

chanische Huͤlfsmitte!, durch eine verlaͤngerte Dienstpflicht die

agbaren Str 33 4 in der Wirklichkeit breitere Grundlage der Wehr⸗

haftigkeit auf, indem er vielmehr umgekehrt mit Verkürzung

Prorpinz trüt eist im Laufe dieses Mona. s zusamm n

eiträfte ansch ein end zu vergrößern, sondern er Breslau 8 Rihlr; aus Düsseiderf 8 Rihir, aus Rt 5 Sgr., aus Kotibus 2 , , Spandau , Riblrz aus Heidel⸗ berg 2 Rihir. und aus Tübingen 2 Rihir. Später sind noch einge⸗