1841 / 123 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

524 . 524 523

insch weil sie und den Geist des Landtages aus. Vielleicht lebe Nie⸗ verlekzliches Siegel aufdruͤckt, wir wollen annehmen . der 1 ; . 51 262 ; 2 3 ; r a Foͤrster konnte wan auch 3 r e ar ine ,n ahm mand im Staate, der * staͤndischen Angelegenheiten h r die cy* und =. Rechtschaffenheit . ee! ee vallerie Regimenter. Die Kommission spricht sich sehr tadelnd der die zZweckmaͤßigkeit eines Gebäudes in der Nähe von Lin- auf dem Friedensfuß und e, me 2 . —— 21 gerade bei den Forst. un 2 gleich ihm zu thun gehabt. Von allen Versammlungen der Wir verlangen fuͤr den Koͤnig nur, daß man ihn in den Stand darüber aus, daß jenes Kabinet se dicht vor dem Zusammen, Alns Jan fuͤr die Tribunale des gemeinen Rechts und die hervorgingen., 3m r , , , 4 . nr fn allen Theilen als Partei zu betrachten 9 * man auch mehrmals auf den Art stehe ihm keine indessen hoͤher, als der heute beendigte Land- setzt, die Unächtheit der ihm zugeschriebenen Briefe zu beweisen. tritt der Kammer eigenmächtig eine so wichtige und ihrer Ansicht Billigkeit Gerichte, die jetzt in Westminster⸗Hall ihre Sitzungen ungeheure , i . f i. Zen begann, ebne darauf Dei dee er . Srrafbestimmungen des Gesetzes ge, lag Der gute Geist habe immer in unsern Versammlungen Män hat die Briefe veröffentlicht; wir wollen nicht untersuchen nach unnktze Maßregel angeordnet habe. Die Kommission hat halten, pruͤfen soll, weil der letztgenannte Ort zu weit vom Sitz , ,, ö *. Urs ch er mn dig waren, die aber dazu schon bel ne deren e ge, nern Entwurf als fie kalisch bezeichneten gewaltet. Einst zur Sache sey immer da gewesen, aber den wie sie in die Hande der kegitimisten gekommen sind. Mögen zwar in dieser Beziehung kein Amendement vorgeschlagen, aber der Geschaͤfie entfernt liegt. ann dn en muß der Regierungꝗ zu sicigern. Der Amertisatiens saßten Deschun c als Polizei Strafen der ordentlichen Polizei Zusammentritt und die Dauer des gegenwartigen Landtages hät— sie dieselben von einem Falscher oder von einem Diebe gekauft der Bericht enthale den soͤrmlichen Wunsch, daß ene neuen Re⸗ ĩ . ; ; . ; . ̃ Fonds wurde angegriffen, die Vertheidigung des Landes vernachlassig Strafen . (ten zurck. ten Verhaͤltnisse begleitet, welche fruͤher nicht stattgefunden. In haben, daran liegt wenig, aber sie werden doch wenigstens gimenter wieder aufgeldst werden moöͤgen, und uͤberläßt die Londen, 28. April. Die schristliche Abstimmung uͤber die und das Alles für Anlagen, die nicht wirklich nöthig waren Sri i zue inn h Brathung uber die einzelnen Vorschrif, dem Bilde des Königs den Vereinigungspunkt findend, habe Der die Griginale n! Händen haben; sie werden bereit seyn, Verwirklichung diefes Wunsches der Verantwornlchteit 2. . beiden . zu a m ist noch im Lause des und meist noch jezt unveliender n . sr = 2 R˖„acho —Ce6rnker j ; ; , . 2 ö ) 3 ; 2 ö ; ; . . ** s Der Be nestrige e e ) de der Sieg d Tories ver- schaft für Eroberung d 2 ; ; diesen w . ten des Gesetzes beendigt war, ward noch ein bereits fruher an Landtag mit Unbefangenheit und Ruhé seine Verhandlungen fort- dieselben vorzulegen. Wenn man den König bei seiner Ehre an rer en . rar, ee e, g, m. e, d de e, e,. n, n r, . ; r. 5 16 n , n. ,. i el el Fr an . noch ausführlicher zur Sprache kommen. en von den Soldaten, die zu Tausenden de

gemeldeter Antrag, Se. Masestät den König, um 2 einer geseb und ungestoͤrt seinem hohen Ziele nachgestrebt. Ehre greifis so wied man ihm doch mindestens das Mittel nicht Ler, Seinm ern ahl' für enen Gegner sesiet aße, ganz azge ebe . Aoldsungs Ordnung fuͤr Forst⸗Servitute zu bitten, zur Dis ussion ge dem * gebuͤhre. Gott segne den Konig 22. enthalten, um sich vor Frankreich zu rechtfertigen, Die 2 rie se Han ren z Kenner vom 250. April Das Dampf—⸗ hrend er felbst erst 1722 Stim— den Tod fanden. Dann kam 1840 der Kriegelärm, und die Ausgaben fle Zur Vegruͤn dung des Antrags ward darauf aufchertsam n s, ů o wie die erste Aeußerung des Landtages nach seiner Er⸗ sind fal ch, man erklärt es euch, zeiget sie vor! Wie selisam ein sc , deen ht a3 a ö r. 6 ö ; . e, . ea en en m d,. sieigerten sich auf eine furchtbare Weise. Daß alles dies eich hen daß das bisherige sehr langsame Forischreiten der Abloͤsung von Wald⸗ oͤffnung ein inniger Ausdruck der tiefsten Ehrfurcht für den ge⸗ solcher Prozeß sein moͤge, der Konig wird sich ih m unterziehen. 3. 1 n . 5 welches am 3 d. De . en d nen 7 r es dieses Blatt 1. 6 fonnte, ist schlimm genug, der schlimmsie Umstand aber ist. daß die Kon. Servituten die auch sonst nicht zu bezweifelnde Wahrheit dar⸗ liebten Landesherrn gewesen war, so schlossen auch jetzt die Man wird alle gewohnlichen Phasen der Kriminal-Instruction 9 2 mit der Korrespondenz . Konstantun ind mit ee 1 , der trele der Kammer über die Finanzen völlig, illusc risch . 1. 2 thue, daß die dieserhalb bestehen den gesetzlichen Bestimmungen Stande Preußens ihren siebenten Landtag mit den treuesten Se, durchmachen; Vermehrung der Zeugen, Verification der Hand Dr wen, , n. r . NRegsshente een e, , e. ist⸗ hort 5 Ebiers bemerfte daß, dit n . . fan inen e n ini gemi emen nicht unzureichend seyen, daß also der Weg, welcher zu einem so genswunschen, daß Allerhoͤchstderselbe bis in spaäte Zeit zu Preu⸗ schrist; die Wahrheit muß an's Licht kommen, und in unsern den Ven Aissa on rd, dellen zweideutiges Benehmen zu, as ; 1 . P. . Vierung zu immer neucg Aucggben nnen; n n n,, . ichen Ziele, als die freie Benutzung der Grundstücke sey, ßens Heil und Ruhm von dem Lenker der Welten erhaiten wer- Zeiten der Gleichheit kann der Thron selbst sich vor der Justiʒ schiedenen Malen den Verdacht der Französischen. Sbehdrzde er zur rer . ens. , Ir resse verweigern ** 2 or ner . * eine eber fuͤhre, gebahnt werden und darauf die Thaͤtigkeit der Gesetzgebung den möge. Aus tief bewegter Brust erscholl zu dreien Malen: beugen! Was hat man aber vorgezeigt? angebliche fav sim iile's. weckt hatte Dieser vormalige Lieutenant Achmet⸗ Ver s, welcher J : as Armen-Gesetz Theil nei . ,,, ag ngen Hur n 6a en = 2 ein 2 * n r. *. * . n . i *. de. . gi. w ät auf welche, ba, e e. wobl weiß, ing Instruegtion wegen gleich 14 ee. . ,. w ,. n,, . e. . tation von Kaufleuten, welche bei dem Handel D sizit von' aG. M9 386 zr. ergiebt g da ju fommen 82,906 000 Ir. 3 ear! e . g . . , nie e e n e. , n., . a. ,. . . e, ,. , ,. e,, mit Ei a eme Ystindien Pethelligt sind, hane detan urch im uh eee eden ch, e, ,n Dig r r ä ee, ne, 86 . ampislisseln, 8 * 18011 . 1

segensre

Re saäasfn'brt würden; die Gerechtigkeit fordere also, daß man Landtag 30 Plenarsi e nd i ens 31 Köͤnig⸗ dem Ze der C e r e begnuͤge ote dies der 64 . 2 Conf ö un! Rechte eingefuhrt rn, ne, ank ) ñ ; sor . 8 Dl narsitzungen gehalten un 2. denselben 9. Konig ee mne. der 8 6, . e, n n 5 r . 6. ; richt gestellt und zu 20 jähriger Zwangsarbeit verurtheilt. Man Laufe der vorigen Woche eine Konferenz mit Lord Palmerston, ram. . isten d? w är Riüerordentlliche Militair⸗ denen, die sich solche Einschraͤnkungen nicht wollten gefallen liche Propositionen und 151 aus dem Lande eingegangene Peti⸗ Marquis von Laroche Jacquelin und der Abbé Genoude bjeschei— Tellte ihn zuerst an d ‚! Pranger, dann rasirte man ihm in Ge um sich mit ihm vornehmlich uͤber zwei Punkte zu besprechen Sceerüstungen und 237 Millienen Fr. lür außeror be, ge. r*. u y ; ) * z 28. ö ; ; . c 8 ; * 12 * . 4 r * . ! Ute er den Prange d ar ih Se⸗ 1 c 1 orne 6 Uber 31 ö nit z bespreche! inf unAg d Tahre! Ca 2 nd 36 onen lasfen, das Mittel gebe, ihre Berechtigung abzulöͤsen. An. lionen begutachtet. Es sind in Folge dessen äs Denkschriften an nigen. Man hat die Originale in Handen gehabt; man behaup— y, i, unermeßlichen Menge den Bart und führte ihn nämlich aber die 6 ann gigkeit der zur Entsch digu g fuͤr das DWästnn ge, den,, . . . 6 6 3 *r so me / 1iwar ĩ ; T j ĩ a 22 ; ; ; ; i 363 ü. gende 1 rImeb J 24 9 . 21 1 U hre . V 1 De 9gigtel zur ntschädigung fur das Ainsen für die neue Anleihe ; en also 145 ͤ 8 r. de dererseits erkannte man zwar die Mangelhaftigkeit der in des Köoͤnigs Majestät gerichtet, viele Gegenstaͤnde der Vermitte⸗ tet es wenigstens; aber man hat sic nicht mehr. Die Originale 6. ö err , ,,, 6. ums luke n dernichtete Opium bestinmten Sun ,,,, neue Anleihe, zusammen ah * , . ,. 5 e MWMald⸗ Servi e beste d * M ö 43 . . . ö 6 . . 2 9 . in diesem Zustande der Entehrung durch die Straßen von vernichtete Opium bestimmten Summe und Über die geringe wenn man 137,400,000 Fr. abzieht, die aus vorhandenen Fonds 3 Beziehung auf Wald Ser ditute . el ehenden gesetzlichen De⸗ lung des Herrn Landtagskommissarius empfohlen und kein an sind in England Möoͤge der König nach London gehen Und der Konstantine Von hier wird er nach dem Baano von Toulon Gewährleistung far Eigenthum und Lehen zer in China ansäs n zablt werden 983 za0 . 886 Fr die a1 s außerordent ich em Wege gedeckt 7 z * 2 m 2 6 . 291 1 1 , =. 6 214143 F 2 öt . 3 6. . ; ö 6 . . 4. . * . 3 * ü . 6 agb Dy 2 10 8 269 . . J 9111 E Den del I 1 ansds n zahlt wei de 26, I U] du . 6 11 a) * * J . stmmungen, glaubte aber, daß dieses te auch höheren Orts bereits den Landtag gelangter Antrag ohne sorgfaͤltige Erwägung und Contemporaine einen Prozeß machen! Ihr seyd , freigespre abgeführt. Ben-Aissa hat unserer S ache einige Dienste geleiste gen Britten, welche sich in dem vom Kapitain Elliot abgeschlos erden müssen. Dabei erklärte Herr Gouin, seine Besergniß gehe be⸗ ö. 242 ö. 4 B 358. . (an ät ' ö . ö ö. . 2 2 * ö 0 4 a1 nel? Q1 6 nige = nste Ge P 91 I 11, 6 J 11 1D apilt 1 abgese ö = Vb la Vel 1 ; ĩ ö . bemerkt, und nur um des halb eine Abänderung nicht bewirkt wor⸗ Erledigung geblieben chen, und von einer gesetzlichen Schuld oder von einer Strafe und erhielt dafuͤr das Kreuz der Ehre Der General senen Vertrage finde. Lord Palmerston soll darauf, nach sonders ob man mit Recht erwarten könne, daß, wenn das den sey, weil es unendlich schwierig sey, hier durchaus richtige ist nicht mehr die Rede. Freuet euch eures Triumphes! Aber Neahler, Oberbefehlshaber der 1 rr setz Angabe des halb ministeriellen 8 bferver bemerkt haben eine große Anleihe gedeckt sev, die gewöhnlichen Ausga⸗ und durchareifende Prinzipien aufzustellen; wollte man nun, nur zwischen euch und uns bleibt noch ein Richter, und dieser Rich sehr energisch auf, um die Araber einz schüchtern; dies ist m fo er bis jetzt nur von den Grundzuͤgen des gertrages nämlich de aben durch die ger 6bnlichen Einnahmen in gewöhnlichen n ganz im Allgemeinen, die bestehenden Geletze als mangelhaft be⸗ r ist das Publikum! An diefen Richter appelliren wir! , ,,,, , , n , . ö , r, n, m, kunft berütten warden lännlen, r fiünchte mm sicheres fer das zeichnen, und um deren Modifizirung bitten, ohne im Stande zu , e Françe hatte die Namen der Geschwornen pu— 2, K . ,, e , n ere. eich den' einem regelmäßigen Defizit von 60 Mill. bedreht sev, das zj was Besseres d suür vorzuschl . so sche . ö 2 J t 1 n a 8 N ] cl r 1 ch en ; an, das he j . Proꝛesse efallt hat entblößt ist UAm J. M. wurden z Araber gend Nan aunags⸗-Summe Unt der Eroͤffnung direkten Verkehres mit der bis au ü Mill. steigen nne enn das System des bewaffneten seyn, etwas Besseres dafür vorzu lagen, so scheine dies nicht 8k g8⸗ Ne ö y 1lel⸗ blicirt, welche das lrtheil in ihrem Prozesse gefallt hat Fance sie wegen Ermordung zweier Frar zoͤsischer Soldaten vor hae sischen Regierung, Kenniniß habe, und daß die , , , e ; bog i l, feen fen, fon, n wnhen sich Hie mt der Secuung, ah * ö ö ö. 2 e. F . , ĩ 3. 2 6 3. . . 3 5 . ö 6 ; 1 * 1 2. * 1 21181 1 5) 11 ; 1 * 1 l 1 1 9. * 1 2 18 1** 1177 4 . 1111 71 1 1111 896 1 —— 416217 1 Rillen 18d L ( ü9nallen wl 2 1 BiJltel ne) 2 1 * * 1 2 recht passend, und lasse wohl keinen wesentlichen Erfolg erwarten; . ei und der National hatte behauptet, daß jenes le Gericht gestellt; sie wurden verurthe ö und binnen 25 Stunden dei cl Tes labuschüieenden' Vertrages bekanntlich vorbeha Frede nnghurmn, bie feit 1313 imme mtr aen sind, auch welrer man könne auch nicht unbedingt zugeben, daß die Abloöͤsung der 19 n d. Blatt mit 11 Stimmen gegen ! fuͤr nicht schuldig binnerichtei. Die Eingebornen, welche in der Stadt n 4 . gen seven, ö fie 1 ö s abe „hr unsicherer Trost ist. Niemand Forst-Servituten immer eine Wohlthat sey, und seyen Falle be⸗ Rußland 4 ; erklart worden sey Dies veranlaßt 11 jener Geschwornen ein waren in der höchsten B stüär;mung, und 2 saßt hoffen, daß kunft uͤber die Sache zu geven. ; uf und spricht laut das Wert Einschränkung aus. kannt, wo man durch die Umstände gezwungen worden, die Aus— Rußland und polen. hrem Namen unterzeichnetes Schreiben zu veroͤffentlichen, ies funchte are Gremvel keisam? Folaen haben wird e , n , d, n,. e , een ö . wird es n und seinem Kredite sichen, wenn 8 einmal 13 . 6 z ,, ,, . ; ;. ö ö J, , , e rusten z ) da seine Finanzen in Friedens⸗

1 *

abung bereits abgelöster Berechtigungen unter den, fruheren Ser⸗ St. Petersburg, 27. April. Se. Koͤnigl. Hoheit der worin sie erklaren daß das Urtheil durch 6 Stimmen gegen 9 Aldcer wurde vorgestern ein von den Arabern seh , u Rüechester nelebenen? Diner hielt, ist noch die ausdrückliche len er 1 Fr vituten sehr ahnlichen, Formen wieder zu gestatten; es iy min! Prinz von Preußen ist am 21sten d. M Abends in erwuͤnschtem gefaͤllt worden sey Die Gazette des Tribuneaux bemerkt aden e nder icht. m d izr una basseißen berder w, n , , n, ,,. rackliche getten und durch Koibereitimge um Kriege eine so gewaltige St 94 2 I DL Ii goel ld 1 9611 LL bel? 162 * 11 Uli * 1 11 J 116 118 br 1001 11 ra uUuhebell, 91 3 Ine J 1 . r n erlitten haben

66 m g 5 ; 2 6 bzuwarten, Wohlseyn hier eingetrossen. u diesem ganz unaewoͤhnlich Verfah olagendes: Es ist K,, 4 . ; . . . * . . e, ,, 6 h ; i . zu arten, ? z 1 . 2. zanz un wohn ichen Verfa n Folgende 4. 4 Innern unterhielt und 1. Moschee ossen gegen die Fran— Botschasftern in Konstantinopel, dem «1 miral Stopford und deri Nach Berichten aus Po rtobello vom 15 Februar

war

d

est

Provinz Preußen Tomponist Adolph Henselt in Petersburg hatte sich wegen mit einfacher Masjoritat gefallt worden sey. Dieses Verbot, lommen ruhig, und die C s kommen ungehindert in Provinz r e n. Nachdrucks seines Air russe (Op. 15) und seiner Ihrer Majestaͤt dessen Beweggruͤnde wir nicht hervorzuheben brauchen, hört fur dah an.“ daß, wenn

e z O * . sTXar s sz 995 80 v airfori z . 3 94 1 2c 740 64 ö. 932 4 . . * s . . . . . 2 Danzig, 10. April. In der heute Vormittag stattgefunde, der. Kaiserin gewidmeten Lens Noelurnes an Se. Excellenz den den Gesckworenen nicht auf, wenn seine Mission beendigt ist Der General Bugeaud hat in Algier, nach dem Beispiele Menschen am Leben geblieben seyn wi welcher sich angeblich reiche Steinkohlenminen

nen 24sten Plenar⸗Sitzung wurde in Folge des Allerhoͤchsten Er Minister der Auftläͤrung, Herrn von Uwarofs, gewendet, worauf Es ist ihm nicht erlaubt, außerhalb des Sitzunassaales dassenige Napoleons ein Corps reitender Guiden errichtet, welches aus der Aegyptischen Armee die welseigt! geht man mit dem Plane um, diese Entdeckung zur lasses vom bien d. M. die Wahl der Muͤalieder des ständi derselbe den nachfolgenden Brief an den Grafen von Benken, zu thun, was bei der Ausübung seiner Function seine Entschei jauter Eingeborenen bestehen und den Namen Mek ahlia fuͤh— Schließlich erklärte der ? Ir n, . i ff sfsahrta ien zu b n tzen . schen Ausschusses vollzogen, welcher mittelst Allerhoͤchsten Er— dorf, Minister der Polizei, gerichtet hat: „Herr Henselt hat sich dung null und nichtig machen wuͤrde; es ist ihm nicht erlaubt, ren soll. ihn um seinen Rath in Betreff der le . g neuer wann chen nde, oͤffnungs / Dekreis vom 23. Februar C. ul J. A angeordnet ist. wegen Nachdrucks eines musikalischen Werks an mich gewendet; seine Eigenschaft als Richter in einer solchen nachträglichen Der Gerant des National ist gestern von dem Zucht⸗Po— tur-Ferman von der Pforte gestellten Bedingungen gefragt, und Der Ausschuß soll bestehen aus dem Landtags-Marschall, 5 Ab. leider giebt es kein besonderes Gesetz in dieser Beziehung, ich gleichsam offiziellen Erklarung wieder aufzunehmen, und so liei Gerichte wegen, wenn auch indirekter, doch gesetzwidriger daß er ihm ohne Welteres gerathen habe, dieselben nich anzu geordneten der Ritterschaft, Abgeordneten der Städte und 2 Ab— glaube jedoch, daß, bis der Gesetz⸗ Entwurf, den ich dem Reichs dem Verdikt, welches das Gesetz von ihm verlangt hat, Aufforderung zu einer Subscription, welche die ihn von na! nehmen 2. .

geordneten der Landgemeinden. Die vorschriftsmaäßig abgehaltene Rath vorzulegen gesonnen bin, ausgearbeitet seyn wird, ein zweites an diẽ Seite zu stellen. Wir begreifen allerdings Pairs hofe iuferlegte Strafe decken sollte, zu einmonatlichem Ge⸗ Am 25. Oktober v. J. stießen bekanntlich die Dampfschiffe Wahl fiel u) im Stande der Rittersch I 2 1 e ͤ x fsch

aft auf die Abgeordneten der Fall des Herrn Henselt, wie der des Herrn Adam, die Gefuͤhle, die zu sener Reclamation veranlassen konnten; wir sänaniß und zu 500 Fr. Geldstrafe verurtheilt worden Phenix“ und „Britannia“ so zusammen, daß das erstere von Auerswald⸗Röodersderf, von Bruneck, von Auers, bei Ermangelung eines speziellen Gesetzes als direkte Ver⸗ begreifen, daß die Jury es bedauerte, daß ihr Stillschweigen Alle legilimistischen Blaͤtter der Haupistadt enthalten einen darauf sank Jetzt hat das Haůdels gericht in Havre die wald-⸗Plauthen, von Below und von Sauken; b) im letzung des Eigenthums⸗— Gesetzes betrachtet werden kann, oder leidenschaftlichen Auslegungen zu Hulfe kommen nitaeiheilten Aufsatz, uͤberschrieben; Von dem Monopole, suchung da abet beendet Es erdab ch, dan . Garstain Stande der Städte auf die Abgeordneten Schindelmeisser, denn das Stehlen eines Musitstücks ist eben sowohl ver, sollte; abe der Richter darf unter keinem Vorwande, welcher we es Frankreich zu Grund e richtet und ent eh rt.“ Britannia“ allein und ausschließlich die Schuld Abegg, Barth, Heckert cy im Stande der Landgenein, boten, wie das Stehlen eines Stuͤckes Tuch oder Leinwand, und Art er, auch ey, den Grundsatz seiner Institutionen vergessen Gicich anfangs erkannte'man die Hand des Grafen, Villele; eil er mit guͤnstigem Winde, mit vollen Segeln, aber nu Fächern, daß, wenn dicfe Vrahgenel getroffen nieren ieh! den auf die Abgeordneten üÜunruh, Kelch. Mittels sofort wenn aus diesem Gesichtspunkte der Nachdruck nicht gerichtlich und wir mußten gegen die Feststellung eines vorgängigen Bei z wird besonders hervorgehoben, daß vor Juli S36 die Steuer, einer Laterne am Maste fuhr Demgemäß wurde das Urtheil he weil die betreffenden Blätter nicht aufhoͤrten entworfener und angenommener Denkschrift wurde das Er verfolgt wird, so kann und muß ihn wenigstens eine polizeiliche spiels, das den soͤrmlichen Bestimmungen des Gesetzes zuwider pflichtigen bloß 9! Nilli wund jetzt 1376 Millionen zu ent fallt, ß die General⸗Dampfschifffahrts-Gesellschaft die Eigen! Insinuationen gegen die Wuürttembergische Regierung zu gebniß der Wahl des Koͤnigs Majestät angezeigt und Bestaͤtigung Ruge treffen. Indem ich Herrn Henselt diese Zeilen uͤbersandte, richten haben Der Aufsatz be eine gaͤnzliche Umg staltung thümer des „Phenix“ b dieselbe, die Katholiken ihres Landes , Gewählten nachgefucht, demnachst aber zur Wahl derjenigen habe ich ihm versprochen, Ihnen, mein theurer Kollege, meine kl des „Journal des habe Kommüsion geschritten, welche nach dem Allerhöͤchsten Erlaß vom Meinung uͤber diesen Punkt mitzutheilen; ich wuͤnsche, daß Ihnen Anlaß: „Die Tonseile nt moͤchte, 8 Millionen Menschen direkt ar Eigenthümern 21. März d. J., wie bereits fruͤher erwähnt, nach Beendigung dieselbe hinlaͤnglich begruͤndet erscheinen mag, um sofort die Be Deébats“ er . den Wahl Operationen Theil nehmen Britannia“ mit allen Maschinen in gutem Stande, so wie den rger n in ez des Landtages die weiteren Einleitungen zur Errichtung eines schlagnahme des erwähnten Nachdrucks zu befehlen. Ich fuͤr Geschwornen, z Zu den Sitzungen der Deputirten-Kammer inden sich Werth der Fracht auf der Pbenir“ und den Ertrag des Pas⸗ lind und auch von keinem hochgestellten Ste tsmanne privatim Standbildes Sr. Majestaät des Hochseligen Koͤnigs treffen, und meinen Theil hege nicht den leisesten Zweifel, daß dies Verfahren haben, sondern gegen d der setzt icon die Mitglieder so wenig z eich ein, daß fast gar eldes bei der damaligen Fahrt, auf 90 Pfd. Sterling sich (. Religionshaß bekannt ist, so wollten ane rere Wuͤ aus dem Herrn Landtags-⸗Marschall und 9 Mitgliedern des Land- der strengsten Gerechtigkeit und Logik vollig angemessen ist. Ich oͤniglichen Unverletzlichkeit E . keine Eröt ing mehr statifindet u d die vorkommenden Gesetz belaufen iusliesere sche Blätter und Pamphletisten sich mit le mages bestehen soll. Diese Wahl fiel auf die Abgeordneten von will nur noch hinzufuͤgen, daß das kuͤnftige Gesetz nothwendig ist, Erklärung der Justiz des h rfe ke mit der erforderlichen Stimmenz votirt werden In dem Umstande, daß die diesjihrigen Oster-Ferien nicht leumdungen belaslen die edocl Auers wald-Röders dorf, Frhrn. p. Sanden, v. Below, um die Zaͤchtigung des Schuldigen und die Entschaͤdigung de vorgebracht hat, ͤ In il heutige 9 na Lammer mehrer wie sonst n den Unterhaus-Meitgliedern benutzt worden m wäre also der Ausweg, d Grafen zu Eulenburg, Höne, Schindelmeisser, Barth, Betheiligten, aber keinesweges um die Beschaffenheit der That sicht auf das Königthum genommen und der Kelch, v. Lavergne-Peguilhen. Zum engeren Ausschuß festzustellen, die nie etwas anderes ist und seyn kann, als ein of. Gerechtigkeit verweigert hat, so soll dies nicht der Fehler der Behufs Leitung der Geschaͤfte wurden ernannt die Abgeordneten fenbares Verbrechen gegen das Eigenthum.“ ; besonders nicht der Fehler der Mmister, von dem die v. Auerswald-Roöders dorf, Schindelmeisser, Kelch. * : kein Wort sagen, sondern der Fehler der Institution

Da die Geschaͤfte des Landtags hiermit beendigt waren, Frantrei ch. seyn. Die Jury verstehe ihre Pflichten nicht, und man wagt machte der Herr Landtags-Marschall der Versammlung bekannt, Paris, 28. April. Das Journaldes Deébats enthaͤlt heute diese Pflichten ihr folgendermaßen vorzuzeichnen: Sie mußte Es heißt, Lord Granv'lle habe um seine Zur ickberufung nach f viederholt ig, daß die msich um diese pe eue d. ͤ

destens rathsam, den Erfolg des gegenwartigen Gesetzes a . se und bevor man eine Maßregel erbitte, durch weiche wahrscheinlich Der Fuͤrst Karl von Liechtenstein, beauftragt von Sr. Ma—⸗ ie Zweifel eine beklagenswerthe Sit daß die Presse so oft Dsen geprediat hatte ; ,, D Wölk ann, Péners sebst fur unauͤltia erklärten Unterhandlung ö . gern, . , der nicht unbetraͤchtliche Theil der Waͤlder, welcher als Entschä. sestaͤt dem Kaiser von Oesterreich, Ihren Masjestaͤten dem Kaiser den Schleier, der die Berathungen Jury decken muß, zr n gd ng n, , k e, ,, , , e, en, d. . e , e fee. w , n, . 4 oc quitos gestorben und, hatte drr 2 ha digung abgetreten werden müsse, seinem Untergang entgegengefüͤhrt und der Kaiserin die Gluͤckwuͤnsche seines Monarchen zu der Ver- (laͤften sucht, indem sie die Zahl der St durch , m een . a, , m, ,, , . er , ,,, . . . . dem Großbritanien die volle Souverainetat uber . beg, , were. werde; überhaupt sey auch formell der Antrag nicht gerechtfertigt, mählung des Großfuͤrsten Thronfolgers zu Aàͤberbringen, ist in der welche ein Urtheil gefallt worden (ei sz ist besonders 1 ö. . e , ,,, n , n, 4 a mn ö ö *. er e n we 1 . 36 inz don duras testamentarisch e. 2 urch 2 ba daruͤber weder eine Königliche Proposition, noch eine Petition vorigen Woche hier angekommen . ; zu bedauern, daß der. Mißbrauch jener Si u un— umnrd' is r Cs st wieder z ,, , , , nn, ,, ,, me, , d gr, , n,, rainetäts, Uebertragung, welche den k seh e. rorliege, und daher ouch die vorbereitende Berathung im Aus⸗ Aus Odessa ist der General-Gouverneur, Graf Woronzeff kichtigen Andeutungen fuͤhrt Aber, was von Seiten de inn standb duͤrfte den! Abmarsch der , ,, , w . k , e,. men seyn soll, kame England in den nn . schuß nicht habe stattfinden können, hier eingeirossen. . Presse nur ein Indisk ird von zu morgen festgesetzt war, verzögern. Der Hen er al. Gouverneur , . n , . hickt , en. 4 DMehn ö Kastenstrecke an der Karatt e deen *r Ver) der hiernächst vorgenommenen Abstimmung ergab sich De ahmüiral Schischkoff, Mitglied des Reichsrathes und Seiten der Jury velche znu sich diesmal um so vorsichtiger zeigen, da , . , , . n, ,, , Sr, m dänn ilch nh eine schwache Masorirät für die Zuruͤckweisung des Antrages, Prässdent der Russischen Akademie, der Vice, Admiral Hamilton s Gesetz ihr auferlegt. Der Artikel 3 d'inzluu unterrichtet bin Nacht erchalten hat, daß Abdel. Kader Jon. Mie Brit sche zfegier unn hae ahm Iustructioren n, ea nnn, a , n ,, W Tages Ord Wrrait ward die Beraihuüg über die Forst- und Jagde und Rer General- Major Bakunin il, sind mit Tode abgegangen. lnlin el verbietet den Geschworenen, die Zahl der Stim käegcl diere r Ver ng‚gend von Miliang zufammen ne, ,,. , e m , , Registelruns s e n stehr nun en e , , Ordnung geschlossen. Zur Kenniniß der Nachdrucks-Gesetzgebung in Rußland duͤrfte men zu bezeichnen, welche die Entscheidung herbeigefuͤhrt haben, zieht, d entschlossen scheint. f ch der Verpto antirung dieses werden soll. daher habe er sich e n , die Verakhtwori⸗ ten 33 reer , wann fl der Menister in Detteff. ihrer K folgender Fall von Interesse seyn: Der beruͤhmte Pianoforte! ausgenommen den Fall, wo sie zu erklaren hat, daß das Urtheil Platzes etzen. Die Ebene ist in diesem Augenblick voll lichkeit fr den nicht ausdrücklie autorisirten Abschluß eines Ver ee. 9 1 verd Howick Run indirten Maßregel zu vernehmen ; Mehme é sey der Ansicht, Zwischen dem Vorgebirge der guten Hoffnung und Austra 10,900 lien soll von Engländern eine Insel entdeckt worden seyn, auf hefinden, und wie

2—

Stuttgart, 27. April richt, daß der „Fränkische Courier“ von ultramontaner Farbe nicht mehr temberg ausgegeben werden duͤrfen, Allgemeine Zeitung Felgendes e A. 3. weiß nicht, ob die Thatsache exakt angegeben ist, kann jedoch

*

)

6 14 231 * ) N noc ment unter: kel heahsicht ige Debats“ geben zes Wahl-Systems, oder t anderen W der ehemalige gen noch mehi zu unterdt ücken beabsichtige 2 keines we der Fall ist sondern alle

or dem Gouvernement in religisser Beziehung gleich

daß Nachmiltags um 3 Uhr die letzte Sitzung stattfinden und folgenden Artikel: Wir bitten die rechilichen Leute, den nachfolgenden nicht den Angeklagten im Auge haben; sie mußte di gesucht, und werde auf dein VBorschaste in Paris durch der litischen ingen wenig I . 2 ö J, der Landtag durch den Herrn Landtags-Kommissarius geschlossen Betrachiungen einige Aufmerksamkeit zu schenken. Wir richten sie an Frage an sich nicht gewissenhaft und unparteiisch pruͤ⸗ Ford Normanby, welcher gegenwaͤrtig Nitalied des Britischen außer den ununterbrochenen nepe i⸗Versammlungen, einige Oran zereits bekannt, daß die zur Schlußent cheidung dieser Anger werden wuͤrde. . . alle diejenigen, deren moralischer Sinn d irch den Haß, oder fen, sondern sie mußte sich als ein politisches Tribuna! Kabinettes ist, ersetzt werden ustische Versammlungen stattgefunden, in denen Peel und Wel heit in aufgestellte gemischte Kommission bloß den Boͤrse n 2X8. April ie uber getroffene Nach lington wee zrer Nachgiebigkeit gegen das Whie Ministerium sehr pruͤchen Englischer Unterihanen und der von der Englischen

ar die letzteren geforderten Schadloshaltung ihren

Nachdem sich hierauf der Landtag in der bestimmten Zeit durch den Durst nach Nache noch nicht voͤllig verderbt ist. Es betrachten. Die politische Seite ihrer Mission ist ihr entgangen; zu der letzten, 30sten Plenarsitzung versammelec hatte, eroͤffnete sind Briefe publizirt worden, als vom Koͤnige ausgehend, und es war eine Sache zwischen zwei Parteien, und sie mußte daher richt von d zenommen wurden. Auch erz die Times, daß kurz he. ung 2. = 1 der Herr Landtagsmarschall die Versammlung. Aus vollem seine geheimen Gedanken enthaltend. Wir brauchen nicht zu ein Partei, Urtheil fallen. Wir wissen nicht, ob sich das Koͤnig— einigten S ö d die n ge Londoner Notirung veranlaßte lich ein hochangesehener Toryistischer Edelmann in London seinen Ursprung verdankt Nie wurden bis dahin von den Gouverne, Herzen einige Worte an sie richtend, bezeichnete er zwei Gegen— sagen, in welchem Lichte jene Briefe den Koͤnig zeigen. Das thum daruͤber freut, dergleichen Vertheidiger zu besitzen, um den heute an der Boͤrse eine sinkende Bewegung, und obschon es ge. Geldbeitrag zur Kasse der konservativen Association mit den Wor⸗ ments anderer Nationalen bei der, Neapolitanischen NMegierung stande, welche beson ers dazu beitrugen, denselben hohen Werth Verfahren, welches man angewendet hat, ist sehr einfach. Man Beistand jener cynischen Kriminalisten zu erlangen; aber wir er lang, die Course auf dem Preise zu erhalten, zu dem sie eroͤffne⸗ ten verweigeßt habe: „Im besten Falle gewinnt ihr eine kon⸗ irgend Neelgmation zn in dieser Ruͤcksicht gemacht, und Lelböst wenn zu verleihen; namlich die hochherzige Erklärung Sr. Majestaͤt, läßt das Gehäͤssigste, was der Parteigeist jemals gegen den klaren, daß es beit dieser Gelegenheit keine ungeschickteren und ten, konnte doch nicht in den Renten (ine günstigere Stimmung servative Mehrheit im Parlament und stuͤrzt das jetzige Mini dies der Fall gewesen Jeyn sollte, so geschah von anderweitigen velche in dem Eroffnungsdekret vom' 23. Febr. d. J. gleich beim nig ersunden hat, ihn selbst eingestehen, Zuerst das Versprechen, keine klaglicheren Freunde haben kann. Wie! die Jary sollte bei hervorgerufen werden. Es gewiß, daß gestern, wie es an sterium; d ihr werdet eine Partie von Schuften los und setzt Anspruͤchen zu der Zeit keine Meldung, als das Franzdsische Ka Te zutra ; ; Theil ; . Ka⸗ andere an deren Stelle“ Das genannte Blatt bemerkt binet das Vermittler⸗Amt zwischen Großbritanien und Nea

We der . 8 5 ö 0 . ) 64 5 . r a, ( ! 3 * 4 . 3 = Beginn der Verhandlungen froh beseelte, und, die zutrauungs- Algier aufzugeben, und ohne Zweifel schickt der Koͤnig, uni Afrita den Urtheilen, die sie faͤllt, auf etwas anderes hören, als auf di be

, der Boͤrse geheißen, ein Theil der Par iser Garnison in den Ka eine a ; b volle Stinimung des Landtages, mit der derselbe den bezeichne— aufzugeben, seine Soͤhne dahin, und knuͤpft den Ruhm sei⸗ Debatten, auf ihre Ueberzeugung und auf ihr Gewissen? Auf sernen consignirt war besorate Coalitionen einer Anzahl dazu; ‚Diese Erscheinung ist eine ernste und verdient wohl er⸗ pel uͤbernahm; man bezog vielmehr dieses Vermittler Amt ten Weg bei Begutachung wichtiger Landesinteressen und allen ner“ Dynastie an die Begrundung und an die Fortschritte der jenen Bänken wo sie mit' dem Recht bekleidet ist, über die Frei— bei den Fortificationen gter A von mehreren Ge⸗ wogen zu werden. Was ist das fur ein Stand der Dinge, we ausschließlich auf die Bririschen Forderungen und die Kom andern vorkommenden Gelegenheiten befolgte. Diese beiden Licht— Franzoͤsischen Macht in jenem Theile der Welt, um mehr aufzu- heit und das Leben ihrer Mithbuͤrger zu entscheiden, sollte sie eher werken. Fast durch sammtliche Quartire von Paris zogen zahl. die Konservativen hier sich in Ekel von ihren Fuͤhrern abwenden punkte hätten den Landtag durch die Schwierigkeiten, denen zahl— P geben und um den Werth des Opfers zu vergrößern, haben das Werkzeug einer Partei, als das unparteiische Organ der Ge— lose Patrouillen. ; und dort Konservative und Chartisten in freundlichem Bunde mit dem trat in der letzten Zeit Herr von Montebello in einem

1 einander gefunden werden? Sey doch ja Niemand so thoͤricht, andern Sinn auf; er wandte sich in einer Note an die Nea

8 9 sr

mission ward zur Schlichtung der letztern allein eingesetzt. Tr

wir wahrscheinlich seit 190 Jahren unter den Auspizien des rechtiagkeit seyn?“ . . ö . S 1 Not . . Koͤnigs, auf einer Kuͤstenstrecke von 200 Stunden Staͤdte, erobert Der Prozeß der France, und der neue, der Gazette de Großbritanien und Irland. dies eine Abtruͤnnigkeit von Prinzipien zu nennen! Im Gegen tanische Regierung, worin er verlangt, daß die erwähnte Kom und gegründet! Denn kommt der Plan, sich der Fortificationen France bevorstehende Prozeß, nehmen noch immer ausschließlick, Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Sitzung theil, es ist der hoͤchste Tribut, der dem Prinzip gezollt werden mission auch die angeblichen Rechte der Marseiller Kaufleute in die oͤffentliche Aufmersamkeit in Anspruch. Von dem ersten dieser vom 27. April. Herr Freshfield trug darauf an, daß ein kann. Der Mann, der wie jener Konservative in London alle Erörterung ziehe und zur Entscheidung bringe, weil diese Rechte . Parteibande zerreißt, und die Chartisten, welche Herrn Walter ebenfalls 86. den Bestimmungen und Beschränkungen des he

ert

reiche Versammlungen immer unterworfen sind, so glücklich gelei— tet, daß die Verschiedenheit der Ansichten nur zur Vereicher ung der Kenntnisse geführt und segensreiche Einigkeit bei reichhalti—

ger Verschie denheit stattgefun den. Daß dieser Segen sich dem zu bedienen, um Paris und seine liebenswürdigen Vor— :

ganzen Lande mittheile, dahin zu wirken möge das eifrige Ve, stäadte zu bombardiren. Der König ist blutduͤrstig man weiß es; Prozesse will die legitimistische Partei 100, 009 Abdruͤcke abziehen Ausschuß ernannt werden möchte, um die verhaͤltnißmaäͤßigen Vor,

streben der in die Heimnath kehrenden Abgeordneten seyn. Der die Amuͤestie ist da, um Zeugniß abzulegen für seine Grausamkeit; lassen, um sie zu den billigsten Preisen ins Publikum zu schluu— ttzeile zu untersuchen, welche die verschiedenen Hafen im Kanal in Nottingham unterstuͤtzen, thun dies im feurigen Eifer fuͤr kannten Vertrage, recnn! dz gg ewe Den ng r

mit Thaäͤtiakeit und Umsicht erfolgten Beendigung so vieler die Mutter des Meunier, die Familie des Barbez sind lebendige dern. Die Paesse begleitet diese Nachricht mit folgender Be⸗ fuͤr den Abgang und die Ankunft der Westindischen Post-Paket— Grundsäͤtze, womit verglichen solche Spielereien, wie Whiggismus pel und Taix und Comp.) abgeleitet werden. Das Neapolitan wichtigen Landesgeschafte gedenkend. schloß der Herr Landtags. Zeugen davon! Aber mit dem Schafotte geht es nicht rasch ge⸗ trachtung: „Man frägt sich, wozu es Angesichts jener Entfesse⸗ bote darboͤten. Sein Hauptzweck dabei war, dem Hafen von und Toryismus, eitel kindische Traͤume sind. Das Band, das den tanische Gouvernement macht dagegen die Einwendung der Sve marschall, indem er in herzlichen Worten den ihm selbst gewor. nug; um Paris und besonders seine liebenswuͤrdigen Vorstädte lung der Vätlsumdungen, die das Koͤnsgresch zu uͤberschwemmen Falmouth den Vorzug voͤr Ban? von Dartmoulh zu vindiziren, Menschen an seine Miütmenschen knuͤpft, datirt sich aus iner Zelt, cialitaͤt dieser Kommission und der Unvertraͤglichkeit der gegen wan denen Eindruck dzr stattzehabten Versammlunz bezeichneie mit einem Slreiche zu vernichten, ist der Konig darauf gefallen, drohen, nüt. daß in der Charte ein Artikel des Inhalts stehe; nach welchem in der letzten Zeit diese Paketboͤte Urlegt worden bis zu welcher Englands Annalen nicht hinaufreichen, und wirs gen Verhandlung mit Franzoͤsischen Forderungen, inden die . Im Namen des Landtages sprach ein Abgeordneter der Ritter« die große Stadt mit einem feurigen Guͤrtel zu umgeben. Die Idee Die Person des. Koͤnigs ist unverletzlich und geheiligt. Ist denn sind. Er wurde nicht nur von mehreren Tories, sondern auch von noch' dauern, wenn die Namen Peel und Russell gleicherweise leicht eine Gestalt annehmen konnte wonach Frankreich gewällel— fhaft den Dant für fo wohlwollende Ache ngen ou, indem er isßtschon; es istganz einfach, daß der sich Konig ihrer Ecke! Endlich die der Konig wirklich der eigzige Mann in seinem Reiche, den man Mtgltedern, die Rfonstö zewöhntich, mit der. Ministern stin vergessen seyn werden. . Kiächem'lals Partei? und Schiedsrichter zugleich en chien Herr n Namen Aller erklärte, daß in der Ausübung ihrer Pflichten Verschwoͤrung gegen die constitutionellen Institutionen; und der Konig ungestraft beleidigen, der Einzige, der sich nicht vertheidigen kann? men, unterstuͤtzs Herr O' Eonnell schlug einen der westli Ueber die Französische Finanz⸗Verwaltung urtheilt die Times von Montebello soll bei der entgegengesetzten Ansicht beharren, din Abgeordneten durch die unvarfsüsche Hund milde Weise der Als listiger Verschwörer legt sein Geheimniß in so sichere Hände nie den, Warum läßt man denn in diesem Falle jenen Artikel, der unter chen Häfen Irlands vor, etwa. Belsaven, Valentig oder in einem Ihrer letzten Blätter folgendermaßen: Times was zum wenigsten Verwirrung und Vertagung der Entscheidung Leitun; der Geschäfte durch den Herrn Landtagsmarschall eine daß dasselbe eines schoͤnen Morgens der legitimistischen Partei durch diesen Umstaͤnden laͤcherlich geworden ist, nicht aus der Charte Cork. Herr Hume wollte die Sache lieber durch eine Wie sich aus den Verhandlungen der Deputirten- Kammern über zur Folge haben muß.“

ganz besondere Ecleichterung geworden. ; , ein liderliches Frauenzimmer verkauft wird! Das ist mit kurzen streichen?⸗ ö Kommission als durch einen Partamenis-Ausschuß geprüft wissen die Zuschnü⸗Bewilligungen ergiebt sind die Staats⸗-Einkünfte höchst ver

Der hierauf durch eine Deputation des Landtages eingehelte Worten der Hauptinhalt sener Briefe. Wir fuͤgen nur noch Der Bericht uͤber das Ausgabe-Budget fuͤ 1842 ist gestern Der Kanzler der Schatztam mer vertheidigte die jetzige in. shwenderisch und so verwendet wor den, daß man keine bedeutende Et⸗ Span ien.

Königl. Kommissarius, Geheime Staatsminister v. Schon nahm Eins hinzu: Man muß sich erinnern, daß der Konig schon das unter die Mitglceder der Deputirten⸗Kammer vertheilt worden. oednung sehr angelegentlich, aber ungea cite 8 , . folge damit erreicht hat. Die Grundsätze, welche Herr Thiers aussprach, n, 20. Avr Ich fahre sort, Ihnen einige auf unter den Buüsten Sr. Majestat des zetzt regierenden Königs und Ziel von fünf Mordversuchen gewesen ist? Die Briefe sind publizirt Einer der wichtigsten Punkte in demselben ist das Gutachten der Opposition wurde der gestellte Antrag 6 gegen h Grimmen wilrden im Privatlehen als Beęweise für die Tollheit eines Verschwen⸗ iger ö Rede din? ac f dei 8chihzerungin über die hiesige bes in Golt ruhenden Hochseligen Königs Maestat seinen Platz worten. Wir wollen nicht von der gewöhnlichzn Mors sprechen, Kommission uber die durch das Thiers sche Ministerium mittelst angenommen. Dann bewilligte das Haus einstimmig auf den , ,, 3e ig n ale ind , ,, kee der Dung u luchel en, da die Angten e weer ro

ind sorach zunäs Wolte der erkennung uͤber die Leistungen die der Korrespon j ĩ - ivatleute ein un— Ordonnanz angeordr Erri rie⸗ ́a⸗ - e General⸗-Fis ie Er 55 26 . ) ; , ; ; ͤ Parteigeist entstellt sind. und sprach zunächst Worte der Anerken 9 eistung spondenz der Könige, wie der Privatleute ei z ang eien Errichtung neuer Insanterie⸗- und Ka Antrag des General-Fiskals die Ernennung eines Ausschusses,! reich keine andere Ausgaben als die für Erhaltung einer großen Arne M sche Blaͤtter enthalten, meistens durch Parteigeist en el