1841 / 125 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

530

Die Ausreichung der Prämien und der daruͤber ausge⸗ Aus würtige Bsra on. . All genei n e

ö ine letzten Worte; er schien hatten. ̃ 4 4 Vice⸗ fertigten Verleihungs⸗Dokumente erfolgte in Gegenwart von De⸗ .

ran seinem Bette stand fuͤr den Vice ig n merh. a,, de s 7 putirten des Magistrats und der Stadtverordneten ⸗Versammlung Niederl. wirkl. Schuld S1... S6, do. S9 /.. Kanga-Bill. 3d /s.

den Dr. Worthington . e, u halten und sagte zu ihm: „Sir, ats unt Präsidenten, ene käme. der Reglerung begreifen und mit angemessener Feierlichkeit. . . 4 zol Terre ig3 . Teri. , Tue. = zin, = Freuus. F'räts. g mögen Sie die echten unsche ich nichts.“ Dann versank er Indem wir dies hiermit zur offentlichen Kenntniß bringen, Sch. —=. Pol. —. Oenterr. 108 /.. c U z * dar nach handen heit bis er um halb bemerken wir zugleich fuͤr die noch vorhandenen Bewerber, daß , m,. X ĩ e t f ff Antwerpen, 29. April. ö . . ö.

n Schumm. em ae, dure m, ühlt. oͤffnete auch sie nach der Foige der Dienstjahre zum Empfang der Praͤ—

1 Ugt. sene * ee n etz des Nebenzimmers, in wel⸗ mie gelangen werden, wenn sie sich durch fernere treue Dienst⸗ Linzl. 88/. G. Neue Anl. 198556 Br. der Prediger * nn Hir lieder und die Freunde des Generals fuͤhrung dieser Auszeichnung wuͤrdig erhalten, und bedarf es ih— —— hem ich de . mit bewegter Stimme das Ableben rerseits keiner neuen Anregung der bereits eingereichten Gesuche. Frank furt a M., 1. Mai . elan den soeund ver Mitglieder des Kabinets traten darauf so⸗ Berlin, den 30. April 1841. 1 107. 8. G;. Alo 5s s G. 21sa27 .S. . . . 2 . ; des Praͤsidenten. und verfaßten die (bereits mitgetheilte) Todes⸗ Deputation des Magistrats zur Verwaltung des 26 0 . 18. . uk. et, 1083. 1981. Partial - Obl. 33. Loe zu ; B erli n, D o nner st ag den Gien M ai gleich zusam in der Depesche durch welche der Vice Praͤsident Gesinde⸗Belohnungs/ Fonds. ,, 59 1 . i,, , w 1m Angeig ĩ * geladen wirb, um die Regierungs-Functionen ; 1 ö . 257. . k 6 za ; . 711 / 2 w 6 ist der erste Secretair des Staats Depar ; . gen, ,,, ,, . ö . 6 gletcher Webster, abgesandt, worden; hg glaubt, Wissenschaft, Kunst und Literatur. tes Ufer 360 G. jo. linkes 238 G. München. Außzs burg S6! 2 G, Strals-

, n 54 gSanren estern Mach erreicht haben, 29 538 29. Apr e z inden Sals h . . 235 G. Leipzig- aden So is,] 7, e 1 ö . daß dieser den 29 ,. . . ö. ö w , , . 1 . . Leipzig Prerdan 20] 2Br. Köln- Aachen 98! /z G. Ziehung der Sten Klasse 8öster Königl. Klassen⸗-Lotterie nen Flusse positiv festgestellt werden sol * * . 24 i ; Die Gattin des General Harrison Art fashlonabler Reputation gemacht. Sein Spiel ist eben fo, ener⸗ Yaris, 29. April w zen 12. Mai d. J. Morgens um! Uhr im Ziehungssaal ten in dieser Beziehung folgendermaßen: . . e neh, nnr ee andsit North, Bend im Staat Ohio, gisch, als ausdrucksvoll, und seine Bescheidenheit nimmt sehr für ihn zu“ Rente fiu our. 113. 30. 37 Rente fin cour. 78. 830. Snso Amtl. Nachr. ihren Anfang nehmen. „Es soll fuͤr jede Provinz ein Verzeichniß derjenigen Fluͤsse ien. 636 he sie die auch schon alt und schwach sst, ein. Er spielte namentlich bei der Marquise de la Tour mit außer⸗ rnb. än Comb 103 Do, Span. Rente 241/89. Paunsive 8s / 9. 3 /o andtags-Augelegenheiten. Bemerkungen über den Gesetz⸗Ent Berlin, den 4. Mai 1841. und Flußstrecken, welche nach 5. als oͤffentliche anzusehen sind, n. . urleben wird. Der Verstorbene hin, ren en Erfolge. Gestern Abend war dort ein ausgewählter Zirkel irt. 20! wurf, die Strom- und Ufer er öffentlichen Flüsse betreffend Königl. Preuß. General Lotterie-Direction. aufgestellt, unter landesherrlicher Genehmigung bekannt gemacht diesen Verlust nicht ö nn, en, 4. . e, dne, , Musttfreunden und Birtuosen, unter Letzteren duch Alrtet, der be ——— 2 nge, Wöeltetes' ien rie zin Drill. ͤ zeneral Lo m . e ne 2 ö 4 a re bebet . Tan stint rühmte Biolinsticler der im nächtten Herbste eine Reise nach Berlin Vien, 29. April a J , Die am Tten d. M. in der Garnison-Kirche unter Leitung des vorgesetzten Ministeriums fuͤr jeden oͤffentlichen Fluß und fuͤr jede oͤf⸗ ö r . war en woch nicht sestgefetzi pr Hawley der . tors, Schumann hat sich zuschaus gement fientle, gent 6j 4833 . . ederlage ter Minister bei er Herrn Musit-Direktors Schneider stattgefundene Auffuͤhrung der fentliche Flußstrecke bestimmen: welche, an öffentlichen Maaßen ier Ire lr, er habe vb. ichs Prasidenten e, . w u n n, ö , . . . . 1 k elven. Nachrichten aus New-Jork mit der Adresse des neuen Prxä— Graunschen Passions⸗Musik, wobei die Koͤnigliche Sängerin Fraͤu⸗ erkennbare Wasserhoͤhe als mittlerer oder vollbordiger Stand, im e gen chart ; ehem, , , k , r , . . K sidenten und ohne Kunde über das vermißte Dampfschiff. Vermisch⸗ lein Schulz und die Koͤniglichen Sanger Herren Mantius und oder als gewohnlicher Hochwasserstand anzusehen sey.

. 24 i rf . ten . 1 dar mit gyn jeinen Verllner gůten enn bewahrt. . giegan, des ; , , b,, ne, nm Budget. 3schiesche guͤtigst mitwirkten, hat einen Reinertrag von 471 Rthlr.— Die weiteren Bestimmungen uͤber den mit dem Begriff des . , . Knicen u . Eh zofer ö 3. . Spiels ist er bei unablässigem Eifer bedeutend vorgeschritten. ö Königliche g chanel g n, ,, , r 23266 i, n , , ,, Sgr. ergeben, wovon die Kasse der Erwerbschulen die Hälfte offentlichen Flusses in Verbindung stehenden Gegenstand schließen . ge . ö ee we, dd un detriff min 8er A* . Der Freischütz ist jetzt in der Oper fertig einsiudirt. Opernhause: Sym⸗ G undzol mit 235 Rthlr. 17 Sgi, empfangen hat. Mit dem herzlichsten mit §. J. Die 5§§. 8 16 handeln von den Rechten und Ver⸗ Was den Prozeß Mac Leods anbetrisst, e ist den Anwalten Pacini, der Uebersetzer des Tertbuches, versicherte, Berlioz habe tem. e etzun Danke, welchen wir allen, die bas n , ,,, ,,,, ö 2 . zrten Kuͤnstlern und die oͤffentlichen Fluͤsse. Es sind dabei die Grundsaͤtze ö

tragen hat, die durch die

= Mor s 3 dio * Ho 9 No 3 2 des Angeklagten der Versuch gelungen, die Sache von den Note geändert wie ein irriges Gerücht erzählt; nur da an iesigen J usaefn spr sind zu den in Deutsch 9KXm⸗ Mical Serrn Bader Samson) und Herrn Boͤtticher . hein.) eipzi brivatschreiben sisch⸗ nische 5 h windel oͤffentlichen Kenntniß.

18

4 1 o . ersailleg rec!

Die §§. 2 und 3 lau—

J chen Wahle Registrirungs-Bill und weitere Maßregeln der

Mai. Am Bußtage: Im Es-dur. Hierauf: Samson, Oratorium von ,, , . . Assis „den obersten Gerichtshof zu bringen. Zu diesem Zweck ren Ser nur gesungen, nicht gesprochen wird hrt en de,, Faßmann (Delila), Mlle, E Dan, en aus Bücöe rich. Böhige Beseiti in 8 Stelndammes stuůtzten, insbesondere den genannten hochgerl / . 1 ö! 2 nm n . 6 . k , 88we dicah), . Kunstlerinnen widmen, bringen wir dies erfreuliche Resultat zur worden, daß der Staat die Kosten zu richteten se zuerl 5 de e, ,,, 2 nen teslen von Kerlios ganz einfache Recttative kom. Mandah), fo wie von sammtlichen anderen K. Sängern und senbah letienzelchnuͤng und Aetienschwindel bilität Anlegung Und Unterhaltung derjenigen Werke, welche er fuͤr die sie diese , , . e e. , , w . . ö so wie den sämmtlichen Mitgliedern der K. nd kommerzielle Wichtigkeit des Unternehmens im Verhältniß zu den Berlin, den 28. April 1841. Sicherung und Verbesserung der Schifffahrt fuͤr nothwendig oder verwickelt been , , ö 1 den ya ge. 2 ; Musikschule und dem gesammten Chor⸗-Perso— rigen bereits aus en oder projektirten Eisenbahnen Deutsch Direction der Erwerbschulen wuͤnschenswerth erachtet, erwachsen und dagegen der Ufer⸗Besitzer der Praͤsident der Assisen sich leicht durch die Richter der Graf Dauer der E ö 8 der Erw. Hie e, ö, üs! e ane, wie, ge, schaft in seinem Urtheil koͤnnte beherrschen lassen. Der Assisn⸗ Tyan - k JJ ; , , 9 ng der lien 8, an, gn ͤ Nan zzuf. 1 ö J ö ge 6 ast 1a ; erforderlichen Mittel aufzubringen hat. Wir heben einige dieser Richter weigerte sich aber, das verlangte Mandat auszufertigen von ö. Die Einnahme ist zum Besten einer ; zkasse . . ; Hen Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und Pio §§. heraus. . weil dein grnüͤgender Ver dachtegrund 3e , , , ,. . St. MI PD t S da m St. M 3pontini-Fonds) fuͤr huͤlfsbeduͤrftige Theater⸗-Mitglie G . , ,. . ichen. niere, Aster, nach der Rheingegend j (6. S.) Die Nutzungen der offentlichen Fluͤsse gehoren zu vorhanden sey, und weil es in den Statuten nicht an Mitteln 753 n n . Die Abonnements und frelen Entreen sind nicht gen, , ,, . . . ; , fehle, , . Irrungen . . Verfahren zu her⸗ Um 8 Uhr . ö x ö. Um 9 Uhr n, w . ; ĩ Billet zu den Logen des ersten, zweiten und dritten Hianges, , K . 3 . ö. . , . een, . ö . s der unter den Rachimiit. 1 1-12 ztachmiit. ö Orchester, Parquet und Parterre, sind Inland. Bresigu. Grundsteinlegung zum Hahntzofe der Oberschle; Landtags-Angelegenheiten. namentlich durch Bezeichnung und Wegschaffung der in der Fahr⸗ . . 9 sch ft i ü, . w, 1 . / 461 121 . E: im Billet⸗Verkau eau zu folgenden Preisen zu haben: . d, , . . rah dente ie Wahl bahn des Flusses sich findenden Hindernisse, Vorkehrungen zu Einwohnern der Grag an . H 3 . lbends 4 415 71 Abends J Ein Platz in den Logen des ersten Ranges Rthlr Ein , 9. ; . Bemerkungen uber den Gesetz-En . treffen, und zur Verbesserung der Fahrbahn, durch Regulirung gen unm b lich seyn würde, dor 99 , . . , . = . 534 83 ; 53 Dla in den Logen de eit Ranges 15 Sar Ein Platz in R R. U- * A ph Bere d⸗ t c . 9 * . h * n 5 1 . k ö die Strom derselben, bauliche Anlagen an dem Flusse auszuführen fůr noth . . 1 . 6 . In der Woche vom 27. April bis 3. Mai sind auf der Bei den Parquet-Logen 20 Sgr. Ein Platz im Orchester und ein ge— ö. 26. . Polizei . , n Fluͤsse betreffend. wendig erachtet, traͤgt er die dadurch entstehenden Kosten. * ö . un . n, , ö,. . lin Potsdamer Eisenbahn 11 a6 Personen gef hre Im sperrter Sitz 20 Sgr. Ein Platz in Logen des dritten Ran— Die Strom- und Ufer⸗Polizei⸗Gesetzgebung des vorliegenden (5. 12.) Die Behoͤrden sind befugt, jede dem Schifffahrts Wandgt wurse id, J n , , , . fuhr in auf d rselben 5 w schen Berl n, e n, ö zes 10 Sgi Ein Platz im Parterre 15 Sg Amphitheater Entwurfs beschraͤnkt sich auf die offentlichen Fluͤsse, und versteht oder sonstigen oͤffentlichen Interesse schaͤdliche Benutzung des hl n ,n, n,, ,, a nenen n . . f 1 , unter diesen durchgehends die schiffbaren. Demgemäß heißt es Flusses zu untersagen. . ö len gleich im ersten 5. des Entwurfes. „Die von Natur oder durch 6 Sind durch die Anlagen des Staates Verlandun—

Mac Leod die Aussicht, von dem obersten Gerichtshofe andere . N und Ho ; Richter zu erlangen, als die der Grafschaft Niagara, in welcher n . zwischen a , w. Stegliß * 124 Hersonen, zusammet Jonnerstaa, 6. Mai. Im Opernhause: Die Jungfrau von er gegenwärtig zu Lockport gesangzn sihlt. Uebrigens haben Mar * Personen. Die Einnahme betrug 13,628 Nthlr: 1 Sgr. g9rl rgmantische Tragödie in s Abth, von Schiller. (Mad Kunst schiffbaren Fluͤsse werden von dem Punkte an, wo die Schiff gen entstanden, und entzieht der schmälert die dadurch veraͤnderte enn, ne ,,,, . Meteorologische Beobachtungen vor r Johanna als Gastrolle 21 ö 996 barkeit beginat, als öffentliche angesehen.“ Sicherstellung und Richtung der Strombahn nutzbare Rechte, welche durch ästige dem Gerichtshofe auch um Ernennung zweier Kommissionen 1841. , n e n gs abends . Dach einmaliger Freitag, 7. M Die Nachtwandlerin : . moͤglichste Regelmäßigkeit des Transports und des Verkehrs sind Titel erworben oder ausdruͤcklich in Beziehung auf den Strom angehalten. wovon die eine den Staäts, Segetait. Da. 8 wer n=. d uhr jo uh. Biobawtunl Oper in 3 Abth., Musif von Bellini. lle. Tuczek, vom & , . oͤnig haben Allergnaͤdigst geruhr die? Hauptzwecke der öffentlichen Strom- und Ufer-Polizei. LSerllehen sind, so ist der Staat dafuͤr Entschaͤdigung zu leisten 1 6 m enden ehlt , ,, , K. Operntheater zu Wien: Amine und Mar Pohlmann k ö Es liegt in der Natur der Sache, daß dabei nicht bloß die andere den Offizier Mac Nab und andere Individuen in Lustöruc. .. 332571“ par. 333 81 par. 333,59. par. Quellwärme 7120 R. EF Lisa, als Gastrollen. 5 6 Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu Staats-Interessen, sondern auch Privat⸗-Interessen ins Spiel Staat mittelst eines Durch⸗ . ö . 161 8 Sch. hanse evil act K . ö . kommen. Der vorliegende Gesetz⸗Entwurf enthält in dieser Be— auf angewiesen hat, hinsichtlich itzer un rei eputirten Grafe ziehung sehr genaue Bestimmungen, wodurch manche Luͤcke aus Ueber das Letztere ist

ö. =

Eisenbart MM ai J . ö . 45 62 85 P * 6 s 7 r , . re, nale des K. Theaters, unter Direction des K. Kapellmeisters C ö 290d nien. Dor 1] 1 EęDigl 1 egen A h gerei st: Se. Excellenz der General ⸗Lieutenant, ( x

811k 1

§. 13

ron 11 )

. J 68. r de

Thaupunkt ö R. 8 . 5,7 R. Bodenwärme 13 ; : ? 1 ö J 2 C muri à la ville et la femme

Ober Kanada verhoͤren soll und diese Verhoͤre sind bereits ange⸗ Lustwarme. «. 4 200 R. 39 i. m Schauspielhause: 1) heureuse, vauderille en 1 acte k ö Goltz auf Tluckum zum Landrath des Kreises Ehodz efüllt und manchen Mängeln abgeholfen worden ist. Denn fuͤr

ordnet. Mac Leod soll im Stande seyn, seine Unschuld zu bewei⸗ sen und gerichtlich darzuthun, daß er bei der Wegnahme und Ver— ö ö un 20, Ri. N actes tz Tluckun t. nichtun des Dampfboots „Caroline“ nicht zugegen gewesen. P . h. , 6 kJ ö w . ö. ö. . 3 . ; 6 . . 9 4 ö . 2 die öffentlichen oder schiffbaren Fluͤsse der Monarchie sind nur Einige Mn rem Blätter melden auch schon, daß der Gene⸗ r itenzuz .. ; * P . . J 4 , ß , ch theilweise gesetzliche Strom- und Ufer-Ordnungen vorhanden, ral⸗Prokuratar, Herr Crittenden, nachdem er sich von der ö Tages mitte Ts ga Par. L 91d 4. R.. 6,00 3... 78 Et. W . . n 99 st 9869 21 . . J ,,, 8 , . der Regterung zu Ao die sich fuͤr die Verwaltung vielfach ungenuͤgend erwiesen haben, so daß des abgetretenen ,, Vorstell 1 schon zu verschiedenen Malen Entwuͤrfe zur Berathung gebracht entschädigt worden, welche sie hinsichtlich

worden sind, welche auch fuͤr die uͤbrigen Fluͤsse des Staates naäͤ⸗ nach den Vorschriften dieses Gesetzes zu uͤbernehmen haben

näher unterrichtet, seinen Freunden im Vertrauen die Ueberzeu⸗ G

ö ö 8 2 n ] Donnerstae 5. Mat. Dritte Italianische Hpern⸗VBorstellun gung mitgetheilt habe, Mac Leod koͤnne nicht verurtheilt werden, . J—JJᷣ . 92 ustag, Italia e Borstellung ; zan . . 5 . ö ia del 2 Durchlaucht der Prinz Friedri o , . here Bestimmungen uͤber Strom- und Ufer-Polizei enthielten. (§. 16.) Die Besitzer der durchstochenen Grundstuͤcke konnen

Gema di Verg era 3 da kein sicheres Zeugniß gegen ihm vorliege. ; 1831 8 . Bidera , . Andere i t 8 i ö. J ———— d , , . nan . . ö . . Anderenthe ss gaben die bestehenden Strom-Hrdnungen sehr ab⸗ verlangen, daß der Staat die zur Sicherung der Grundstuͤcke 3 9 lan d. . . ; . den hierin zum erstenmale auftreten) . k, n . , , J k,, ö die s r ff nn n der gegen Abbruch und fruͤher nicht statt gefundenen Ueberschwemmun— . . ö . , ,, . *. Das , , Platze Ein Platz in den Logen und im Balkor t urg si nach Neu-⸗Strelitz abgereist ferbesißzer Namentlich wieß die Ufer⸗ Wand und Hegungs- gen erforderlichen Deckwerke und Daͤmme anlege und unterhalte Köln, 1. Mai— Köln. 3. Dem Vernehmen nach soll Ee. nee. iso, . n, ,, 6 Plat 20 Ordnung fuͤr Schlesien vom Jahre 1763 den Ufer Interessenten Die §§. i7— 28 handeln von den Bedingungen der allge⸗ das hiesige hochwuͤrdige Domkapitel den Herrn Domkapitular Dr. Prim. Seh. der do. Prior. Act. 21. 02 . , , , ,. . , . ö . JJ JJ . , ĩ Lasten zu, die weder in der allgemeinen Gesetzgebung des Staa mein gestatteten Benutzung der offentlichen Fluͤsse, worunter S. Muller zum Kapitular-Vikar bis auf weitere von Sr. Paͤpstlichen seehaudluus. 82 5 S2! 9 Med. Lp. Einen JJ K . . ö eur scher . 6 . ,,, . Allerhöͤchster Ordre tes, noch in den ubrigen provinziellen Bestimmungen eine Ana⸗ 7. den Gebrauch des Flußwassers, durch Schoͤpfen, Waschen, r rg. ö, n, ,,. , . 153 ie, 195 7ũ1 o. do. Prior. Act. M 102 Abends an der Kasse à 3. S zu . ; w ,, . iht, aß, di interimistisch dem logie finden. Die Vorarbeiten zu der, durch des Koͤnigs Maje Baden und Traͤnken, soweit er ohne Beschädigung des Ufers liche Placet zu dieser Ernennung bereits eingetroffen seyn. Ein . . , . ,,,, ver sitäte Nichte gemein schaftlich . 1 den Jahren , ,. 1836 befohlenen Revision jenes stattfinden kann, einem Jeden gestattet; S 19 das Fahren, Rei— desfallsiger amtlicher Erlaß steht daher ehestens zu erwarten. Cs . J ,, . ö ö. 55 . JJ 8 ö . Provinzial ä . haben 4. Nothwendigkait erkennen Jassen, dis ten und Viehtreiben durch öffentliche Flüsse nur ausnahms, heißt ferner, daß das vorgedachte Domkapitel diese ö . J JJ , , ; ,, ,,, . der ant hing ghet e, nnn, n. den, von der Landes-Polizei-⸗Behoͤrde bezeichneten einstweiligen Verwaltung der Erzdiözese nur dann erst ergriffen m, dr an ö che ö J nährren „n , . , . wobei es sich ergeben hat, Stellen erlaubt; 5. 20. Die Schifffahrt und das Floͤssen ver w J ö . hen ö den. Minierhäm rn, Beit ichen, unter ire, mn , Föhr nter en Seer eee een. und ufer, Sun dener Hölzer unter den gesetz lich festzesteltensredingungen ̃ n soll besonders nachtheilig entgegengewirkt hat. Denn eine nahere Er nahmsweise auf einzelnen, von dem Ministerium bezeichneten

Herr Erzbischof Freiherr von Droste die Verwaltung der Erzdiöd⸗ C0. cpr. Ptaudur.

deJ Maestesß Gaetano P

den

4 8988 ryn⸗ 1 2 104 ' das landesherr Kurm GSehulid 40. 66 12 ? s 168 De ) f e Berl. Anh. Eiae ö 97 1 4 Inse di = 11 ) 4a ] 51 j tragen . sswortrotitua f No 63 y 5 ., . ö 6 8 rrrernlng 1 Del egiet gs⸗ Bevollmächtigten

eschaften

82 Nos bes

J .

. unter den obwaltenden Umständen selbst nicht üͤbernehmen PFounm. do. 3 1031, 102314 Aod. oldinũu- . Narkt⸗-Preise vom S. aid , nn n , ms. bea ustrg werden fol. beson a . t neh ; oͤnne, und eine Communication zur Bestallung eines neuen Ge⸗ Kur- u. Neum. do 31 5 a eri n . Wal 5 1 l . ? 9. ö . . . a . ö. z . ö. De . 6 . . sehr . . 3 n,, die Strecken geflöͤßt werden darf. ö 27. lautet: „Niemand darf Geheimer Ober, Strom- und Ufer-Polizei der oͤffentlichen Flüsse und das Deich, Steine oder andere, der Schiffbarkeit oder Vorfluth hinderliche

1023 a en äs Th 8539 . neral(Vitars mit demselben ebenso wenig statthaft sey.“ Sa , , r , m Rh gande: Wetten z. dethltz see, n, fir, guss . JI . . . ö. . 2 P . Go m 1éRihlr. 8 Sgr. 9 Pf; Hafer 1 Nihh Sgr J uch 26 Sgr gi , erwaltung der . n, zwei gesonderte Gegenstände der Gesetzgebung zu be⸗— Gegenstände in den Fluß werfen, es sey denn, daß letzteres zum J je . d Behufe einer ausdruͤcklich am Ufer verstatteten Anlage geschehe.“ Am 13ten d. M. fand die diesjährige Vertheilung der Praͤ Tinaterdam. . 3 250 I. Kur 131 2 „„Die ,, . 26 Ufer, heißt 9 in den Motiven zu Der §. 29. bestimmt, daß nach dem Erlasse dieses Gesetzes = . 3 * . —— x 3 . e 119 J n 91 J 29 2 9 dem zorslieae 2 890 . R 525 sHhhruc . , . . ö . . . ; e. . , . h mien an gut gedientes Gesinde aus dem Gesinde⸗Belohnungs« . ö . Bo FI. 2 Me 385 u dr abr. 13 Sar. Hafer 27 Sgr. 6 Pf., auch 28 Sgr. . , , ,. Seleß entwurse gegen ; bruch bezweckte Er⸗ zu baulichen Anlagen in oͤffentlichen Fluͤssen oder an deren Ufern, als: 8 2 = 146 1 ö 1 ö —— * 1. ** 21 * 25 11 oy 8 . 8 57 . W ; 6 oer G.. ö des . lh. 33. ü . Fonds statt. H⸗öfmhurg . . . ; 300 Mr. 3 91. 18 0 den 1. Mat 18421 . . 6s: . . H ö n, n ö. ubstanz der ee Die Vernachlaͤssigung dersel⸗ zu Wasserleitungen, Schoͤpfraͤdern, Muͤhlen, Fischwehren, Zaͤunen, Die Einnahme dieses Fonds im vergangenen Jahre gestat— . . . . ö das Schock Stroh 9 Rihlr. . Sgr. d Pf.; auch s Rihlr. Der I V . e . k , , ,. ö. ande⸗ Hecken u. s. w. und uberhaupt zu Vorrichtungen insofern sie der Schiff⸗ tete die Vertheilung von 109 Prämien à 40 Rthlr 7 zusammen London w . . ö s Centner Heu 1 Rtihlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr a e . 39 m . 6 ö. M i, ge nh. , 1 haltunz besond . und fahrt oder dem freien Abflusse des Wassers hinderlich sind oder andere Vier Tausend Drei Hundert ind Sechszig Thaler. ö ö ö . 2 Mi 5 0 . . , m, n,, . erfordert, die Nachtheile der Vernachlaͤssigung tref⸗ Nachtheile fuͤr den allgemeinen Gebrauch des Wassers mit sich fuh⸗ Dienst 9 ter der Leitung und uicht der u zeichneten Koͤniglicher en nie en Eigenthuͤmer alle jndern drohe effe ich ren V 6 s ö ,. 2 3 Von den vorhandenen Bewerbern waren die Dienstboten 69. burg fa ö sen nicht . , ,, tressen nicht ren, die Erlaubniß der Landes-Polizei-Behoͤrde erforderlich ist; ; * Augsburg. = g 1a lnn 11 * inder Go —vbe vorimme hrt Maaße 5 naränze . . 28 . z gan, ö ö . ausgewaͤhlt worden, welche sich entweder durch vorzuͤgliche Treue B,, lau ... . . 'ulr. 21 ,,,, , ; . ; . . . . i, . 6 h äh . . und , , ., Maaß die angraͤnzem en und §5 30 fuͤgt hinzu, daß von jenem Zeitpunkte ab das Rech: und Anhanglichkeiten an ihre Herrschaften bei besonderen Noth— Leipzig iu Couraut iu * 993 / ö H . K , , e, , , , . . , . Und , g durch ,, , . des zu dergleichen Anlagen durch Verjäh rung nicht erworben wer . ü ei z; ; ich . 1 . ö . GHedrunt dei A. W. payn. Verden . bei derselben möglichste Bollstan t Und Authen— 9 8 r Ic erul n är Se fahr Sv eiche . 5 69 6 6 . 8 6 j 9 anden, Krankheiten und dergleichen ruüͤhmlich ausgezeichnet oder Fraukfurt a. M ,,, . ,, . . , h 3 n , . . 3 lh ,, Die X eiche den kann. Nur durch aus druͤckliche Konzession oder durch spe⸗ die langste Dienstzeit unter üntadelhafter Fuͤhrung nachgewiesen Petersburg... . 6 2 2 nen,, , , . ,, . . aber bezm ecken nicht Erhaltung der Substanz, sondern sind hier⸗ ziellen Rechtstitel vor dem Erscheinen dieses Gesetzes erworbene r w 8 k ö Königlichen fuͤr gleichgültig. Hie bezwecken Lielmehr einen erhöhten Ertrag bestehende Rechte zur Benutzung der oͤffentlichen Fluͤsse werden . s —— . n inets h s aufber ihr . Beauftragten der Niederungen, einen positiven Vortheil des Erbauens (welcher durch §. 30 fuͤr statthaft erklärt. Die §§. 32 und 33 machen . . . . . , und die Herausge zer werden da⸗ mittelbar vielleicht auch Dritten zu Gute kommt). Sie koͤnnen die Beschraͤnkung, daß die in solcher Art vorher erworbenen Al l 9 eln 9 1 1 k !. An z el 9 e 1 su . d 8 Pr e 1 B 1 chM l 1 89 ) ta 6 s e 1. . , . Quellen den bei weitem groͤßten gin in sofern Schutz Anlagen genannt werden, als von ihrer Er⸗ Nutzungsrechte, gegen vollstaͤndige Entschaͤdigung, aufgehoben oder , . . hei ene erke in ihrer echten Gestalt ersch en zu lassen. st . Des her beiaefobrte J,, . , geg d : J . fgeh 1 r 9 ( 9 *. ö. 6. 6 . ,, ö ö. ; . Jah . , . Erhaltung der herbeigefuͤhrten verbesserten Zu— ,, , . ö konnen, sobald die Ausuͤbung derselben, nach B Anz ndi zerkauf d e sind übri wobei jedoch der Gnts⸗ riginal-Handschriften Friedrichs des Zwei andes aͤngt. dem Urtheil der Landes-Polizei-Behöorde, dem Schifffahrts- oder . c Anzeigen vollständig enthaltenen Verkaufs Proklamata Beide Güter sind übrigens, wobei jedoch der 2 . , kö. ñ 2. ! ; . ö ö e . der Landes⸗Polizei⸗Behoͤrde, dem Schifffahrts- oder ) B anntm ach uug. zeig l . ; ., er hliepb 6 zban⸗ je doch Besitz von Privatpersonen uͤbergegange 8656 . , . . . : rthen 2. e li ehör ekanntm ö ch u ngen. Wegen . e n nrg gel lotsu ng! der Polni⸗ und Gutsbeschreibung, hierdurch geladen werden. herrschaft bedeutende Refervate verblieben, bis Johan . , , , . . ö. 1 ; ö 69 , z ö vorgelegte , nnn, beschrankt sich auf diejenigen einem sonstigen oͤffentlichen Interesse hinderlich ist; und alle nach * 8. schen artlal. Obligationen sehe ich mich zu der An⸗ Rostock, den 13. April 1811. - . / nis 1845 verpachtet. werden in auswärtigen Bib totheten be bahrt . ö. a,, Landestheile, in denen das Allgemeine, Landrecht eingefihrt wor⸗ dem Erlasse dieses Gesetzes ertheilten Konzessionen jederzeit dem Der zur öffentlichen Verpachtung der Domaine zeige veranlaßt daß mir die Partial⸗Obligation tber Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz Kanzlei. w , ,, , , ä. . aht sso nicht err eichen, den, weil die Rheinischen Justiz und Verwaltungs⸗Behoͤrden sich Widerrufe ohne Entscha digung e , . ) 1 . nr e mn rn chm vom oh Fl Serie 1456. Nr. 145,565 um Weihnachten k . wenn die . nicht von den Besitzern dieser noch nicht be, fuͤr die Zulaͤnglichkeit der hinsichtlich des Wasserrechts dort uͤber— Der §. 40 lautet: rsien d, h, guad np l, dei dre gramme, g zöhsn omen ssi, und ö. (uh aus der in den HKemertten Anzeigen enthal' g K tannt gemachten Schriften unterstutzt wird. Alle diejenigen, in haupt bestehenden geseßlichen Vorschriften erklärt habe ,, x 6 . fe W eitations-germin wird hierdurch . J. abhänden gekommen ist, und i, ich J 8 tenen Gutsbeschreibung. Wann zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an das deren Wesitz solche Handschriften sich gegenwärtig befinden ge ] . he . J n 39 ö. ,, haben. . Die auf beiden Ufern laͤngs der Uferlinien in einer Breite ; dieselbe, falls sie irgendwo zum Vorschein kommen Die Güter enthalten etwas über 107 Hufen und Gut Kl. Varchow, an das mit verkaufte Inventarium darin Abhandlung 9 . J . . 6. lig ( ö . ö Der materie 6 ö. ,, die Interessen der Schiff von 24 Fuß sich hinziehenden Landstriche, werden als Ufergebiet ö 2. 6 31 ü. ) ö D n ebhe ungen, Gedichte oder Briefe Friedrich s es Zweite l tt 31 cher en Anspruͤchen der or bB-osi kor szsn⸗ ö. get . 5 . , 5 di e fe Friedrich's des Zweiten fahrt zu sichern und mit den Anspruͤchen der Uferbesitzer vollstän! angesehen, unterliegen den nachstehend (8. 11 W443.) angegebenen

Magdeburg, den 27. April 1811. ñ . ; . 3 r di sollte, gefälligst anzuhalten und mich davon zu benach⸗ ] d 1 . an Reglerung. Abtheilung für die Verwaltun * . 19 zuhaln 5. 96 si Meile von Bützow, A Meilen von Rostock und und an das dortige Patrimonialgericht, auf Antrag enthalten se erder , , n, , . . in und ufer der direkten Steuern, Domainen und Farsten. ; inn k , . 6 Dien von Schwerin belegen. Acker des Hauptmanns von Ihlenfeld auf Kl. Varchew Ter, . . ee . daher ergebenst ersucht, zur Foͤrderung des diger und zweckmäßiger auszugleichen, hat es erfordert, die Be. Beschraͤnkungen.“ . ö ister syo 5 sp 9 i kRto rorIlSndiseko or v O Rwome 5.7 . . s f 3 ö 4 . 63 . J ö und Wiesen sind in der böchsten Kultur, erblichen Fursten geweihten vaterlaͤndischen Ünternehmens, griffe der Oeffentlichkeit, der Regalitaͤt und der Schifssbarkeit des Diese Beschraͤnkungen bestehen im Wesentlichen darin, daß

Bekanntmachung . . d . . ? 3 * 82 R 7 . 27 3ar 8 2 R : Roc gen 1Rthir.

Wien iu 20 Rr X l ; ö 2 M 101 Verantwortlicher Redacteur Di

emen.

r * . arm,. 2 me / r

. ken ron Yon d ko 18ũ* . der beabsichtigten Ausgabe laßt sich a 01

Stolp, am 25. April is und die Guts⸗ minus peremtorius auf den 8 Juli dieses Jahrs von die et ih ; . Kd . ; ief f saen jähr, vor hiefiger Großherzoglicher Justiz-Kanzlei anberghmt von diesen ihren Schaͤtzen Mittheilung machen zu wollen. Die F . ö ; chisbarteit des . ; Hungbezapf, nnch eim gz, Kah, ee biene ya, , n, ,, , e, adam! 3 ! eilung machen zu wollen. Die Flusses als zusammenfallend anzunehmen und die Sch z es Uferaebietès keine hohen Bäume ge ee. K J n , bn e., . ee die, hohe unden arten d dl Schwerinschen zingei gen inserirt Akademie verbuͤrgt sich dafuͤr, daß die ihr anvertrauten Originalien ais , Merkmal zu ze nach welchem ö e,, 16 1 . 6. , , m. oder h sien u. 6. . de. 9. . . . . ge J und nieher⸗ Jagd 0 ß . ee , 6 36 ü. 36 . ke i hierdurch 6 un beschaͤdigt werden zuruͤckgegeben werden; auch wird sie, falls ö lichkeit und Regalitaͤt erkannt wird. Das öffentliche Eigen lhum , ent Mefestig ung der Ufer dienen, ohne polizeiliche zus. Fl. 8000, Es isi zum öffentlich meisibietenden Verkaufe der im bin Bei Kurjen⸗Trechow besindet sich ein sischreicher kundig gemacht. die Uebersendung an besond ere Bedingungen geknüpft wird, diesen ͤ u alten schissbaren sftießenden Gewässern ist , , ,, rlaubniß nicht weggeräumt oder veraͤndert, und die im Boden sind nebst den dazu gehörigen Zins- Coupons per ritterschafilichen Amte Med lenb ur bele n Fuße See Sämmtliche Hef⸗ und Dorfgebäude sind in dem Gegeben Güstrow, den 19. April 1811 nach Möglichkeit entsprechen. Alle diese Angel . heit . g. g ; *. en. st im Roͤmis pen, wie befindlichen Baumwurzeln nicht ausgegraben werden durfen, wenn 22. Junt 1836, und den folgenden, in der Zeit vom dieses beschriebenen An eer ee e sfer ö; genen, . un erich fen Stande. Zu Kurzen⸗-Erechow befindet sich ** h 9. Apr Zusendungen bitten wir ent! Le 2 egenhett . en im Deutschen Rechte begruͤndet und in den daraus hergeleiteten nicht etwa die Ruͤcksicht auf die freie Benutzung des kemnpfades der, 1. Mal v. J. ab abhänden gekommen, und wird vor gen⸗Trechow mit der Pertinen r dn. alle ein schloßartiges ganz massives 3 Stockwerk hohes Ge⸗Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz: Kanzlei. oder an den unterzeich , , i, an die unterzeichnete Akademie Gesetzgebungen anerkannt. Zur Beseitigung der Schwierigkeit in gleichen erfordert; und daß der Uferbesitzer die Anlage und Ver— ,, . 3. weden dude und r een gen rechen, geräumiges zut Ein C. 8) G. Brandt. Derlin, den feen H rte f f ecretair , der Änwendung des Begriffs der Schisfbarkeit da, um nur legung dieses Leinpfades Seitens der Landes- Polizei Behörde und n, . AWüäctunft ertheilen tann, wird ersucht, tradirt werden, ein Termin cuf den 8. Jün i d. J. gerichtetes ächterhaus. Schelden und Gränzen und ö Die Rsnig id Arn. . ine einen Fall beiläufig anzufuͤhren, z. B. ein Bach, auf welchem ein die Benutzung desselben durch die Schiffer und Floͤßer, innerhalb j zvcthälin se find. im Ri nen nnd, haften en gliche 6 . der Wissenschaften Kahn Behufs der Heuwerbung am anderen Ufer gehalten wird, des Ufergebietes, ohne Anspruch auf. Verguͤtigung sich gefallen

Böͤckh darum nicht schiffbar ist enthaͤlt der Entwurf die Bestimmung, lassen muß, auch eigenmächtig an der Anlegung nichts andern darf.

ö ö ; Rechten und Verbindlich—

er 1 1 n ch beshalb an Herrn N. Löpinssohn in der Schützen⸗ angesetzt worden, zu welchem alle diejenigeñ, ut genannten Güter zu kaufen rte n , . 3 9er außer einigen unbedeutenden Abgaben ö daß der Punkt, wo die Schiffbarkeit beginnt, bei jedem einzel— Die Hs. 7 = 53 handeln von den

straße Nr. z0 zu wenden. cer! wöeisung auf die in den Mecienbulg: Schwerinschen an einige Behörden, keine Servituten und Prozesse.