1841 / 126 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

538 bekleidet. Wir eilen um mindestens einen Monat der Jahreszeit Frankfurt a. M., 3. Mai 539

2

Deutsche Bundes staaten. arm g n Der v. Metternich bezieht bereits uͤbermorgen Gesterr. * . 1073 6. * 20 ( G; Ila“ / 6

q en, 4. Mai. Der Koͤnig und die Königin ha⸗ seine Villa am Rennwege. o ar g '. zank-Aet. 1879. 1978 artial. 0bl. S. Loose z Mm 3 All j ; r

64 Dem . die Witterung guͤnstiger zu werden begonnen . . 2 ö m m . 1 * Främ B ö il a9 ge zu r ge mei nen Pre U ß l sch en S ta at s d 3 3 it U ng M* 126 ben bald Stadt verlassen und den dem König zugehorigen, nahe . r , , 17 Hol * , , n,, 2 batte, d adt gelegenen Weinberg bezogen. Daselbst gleicht ihr Madrid, 24. April. Die gemischte Kommissson hat gestern ö g r a e , g 8 21 . * . ; an der Stan gz higsten Hofstaat ihre erste Sitzung gehalten; doch wurde in dieser noch keine Be⸗ tes! . ö . m . .

̃ 2 67 ; e. z Wissen niteratu tur-Wissenschaften so viel Epoche gemacht, wie die Versteinerungskunde. ten eingeschlossenen Pflanzen ein Jahr lang tief unter Wasser eines

Spanien

Nor .

t sel bst

wie Zellen und

1 cel welse

B 2 F

2. das Weinbergs nur den aller h l . e ng x . i kann, ganz dem Leben einer Privat⸗Familie. Vom schlußnahme gefaßt. Heute wird die zweite Zusammenkunft der burg-Basel 235 G. Leipzig- zden 9916, Br. Köln- Aachen 981i, 2 1 ; z inn z. M. an werden die Herrschaften, wie sie solches n nen statt haben ersonen sind der . „cm rlin, z April. In der Fersammlnng der Gesellschast natur ö nr m nn * 134 —— e, e,, i ö d J allsahrlich zu thun pflegen, d schloß Pillnitz bewohnen Meinung, daß die Regentschaftsfrage nicht ; ö K sorschen der I de am ? April srrach zuerst Herr L. von Buch übe = zn Den . 9 e, en, , 9 gemeinen Zeitung Zweitens: Die Abdrücke von Rinden und Pflangen, eren In⸗ illlalt iss betannt, daß die chische Regierung mittelst 15 Mai entschieden feyn werde; doch werde das definitive Resu ͤ 1655 Bi 1. Ri 108 28 schtliche n Wichtigteir r Mante indrücke . ze. o m mer, . . . . neres zerstört is und entweder hohl erscheint oder durch Eten, Dekretes endlich ihre Einwillig: den Bau der von Dres, tat, aller Wahrscheinlichkeit nach, dem Herzog von Vitorig gun n,, , r nnr = 46 wird jetzt siemlich an ** ausgefüllt würde, Der Verfasser macht den man g, 2 ch Prag zu fuͤhrenden Eisenbahn gegeben hat. Und wenn stig seyn. Die gemischte Kommission hat sich uͤber rage betersbuf ö sind. bas größte Imereffe, wen en, nem, e m nn,, dabei eingesiellt haben möchte ganz einfach so anscha lick? tun den nac erh auc! liede Eisenbahnfrage wegen des allgemeinen zu vereinbaren, die nicht ohne Schwierigke 1. agen 1 3M. ; 1 os. 1 2 ri or Seebeck theilte eir Beobachtungen an dem E das größte Interesse, wenigstens bestimmt für den Laien, in l lege einen Fichtenast in weichen Gyps und zerstöre ihn wieder wenn 111111 d= e , , , ,. nicht ohne Schwierigkeit sind: einmal Über den 9091 * 5 eee enannten Instrumente mit,! Eur ü pon Sahar nf? weil sie nicht allein den schönsten und anmi ͤ der Gps erhärtet ist. Wenn man nun die entstandene Röhre wiederum Strebens nach Forderung der In ustrie großes Intere erregt Modus für die Bestimmung n . 1 ö ** stellten S h an ö. ö . . 4 wa,, 6. weltlichen Natur uns anschaulich machen, sondern , veil wir g mit weichem Gyps aus füllt unde uch diefen erbärten läßt so erhält man beim so scheint die Theilnahme an der projet e Dresden Prager schaft und dann über den M den Prozeß, welcher sie uns bewahrte am besien versinnlicher ö Zerschlagen 2 verschiedene Körper: auf den Wänden der Röhre sieht Eisenbahn durch die Schwierigkeiten des erst noc! Dazu kommt, daß die meisten sossilen Pflanjen, wegen ihrer platten man alle Erhabenheiten des Fichtenastes vertieft Spurensteine bei gesteigert zu werden. An einem anderen Punkte, als im Elb 1630. Anl. de 185 12 . ö ; sich . bequem verwahren lassen und daher in den Samm den fossilen Pflanzen genannt), und auf der konvexen Fläche der Alt rhale die Bahn über die Graͤnze zu fuͤhren, wird und kann we e p ten . y e, ,, rru hr. Steinheck ein ndt ist. Nach dem Zeu lun , . Dilettanten und d r Minerale zen we äufige 3 Fhi walle erhaben (Ste lukern), . der bedeutenden Graänzhoͤhen moöͤglicherweise kaum suck andrien , ? 86 Die Armee ist J ö . hun in t es sie ähnlichen Giö ͤ en mr ng zen gefunden werden. . Drittens sind die einzelnen Theile der Yslatzse hie, nn den. Und doch scheint auch der Zug durch das Elbthal in der eu organisirt worden und wird demgemäß 32 . 1 . iz er vaterlandischen A thümer der M Die geehrten Leser werden es daher desaße mi. enn ma sse ausgefüllt. 3 Ausfüllung geschieh Dr wsschen Schweir n . 6 ü . ; . ; . w , a, . sr Sor. . s J von Net e . ich hier sogleich auf das Erscheinen eines meist durch Kieselerde, seltener di 8 U Hierher ge sogenannten Saͤchsischen Schweiz w d schroffen Felsenwand Regimentern zu taillons von 800 M., 15 Kavallerie⸗Regi ] päteren ten durch irger , ö. 2. . welches ung Rn 5s; . 2 4 4 bören die soaenannten versteinerten so oft, schön K . , . er, ö. . . ; ; ) ; e J t ; J ; 1 1 ein e inter as Lager velches uns Alles leistet was wir in d r hnten Be K horen dle sogenannten versteinerten el wel g so oft, schon die sich hart am ,. . ae m, ng, ne , . . mentern zu skadrons vor M.. 2 Regimentern lei 3 73559 e, , Teilen ö ö me , n,, ee. Verr Rath s nus Breslau übergab erwarten können. Die Abbildungen sind lithographirt , wen geschliffen, zu allerlei Zierrathen, selbst Ring⸗ und Pettschaft nen die ergie binsten Sand inbrüche betrieben derden i Artillerie zu 20060 M., also aus 64,00 2. Infanteri 2,090 N ) 9 Gelen chat der l in großes prachtwerk über die menschlichen den berühmten Abbildungen von Agassiz (Rocher . . steinen, verwendet. Der geschickte und gei iche Experimentator ver unmoͤglich Seit längerer Zeit schon ist auf dem linken Elb fei Kavallerie, 9 3 lrtiller zestehen, wozu noch 20,000 Me ; 4. n,, ik und fügte einige übe ichtliche sons fossiles, Neuchatel 1833) nicht nach venn letztere auch, wen suchte die Nachbildung solcher Versteinungen wieder auf trockenem und diejenige Richtung der Bahn bezeichnet worde auf Die 10 . daß die aan Summ? 660 3 t i . m, ; ; ee, ; 2 e we, ne, ; r vf essor V j sprach über den de r wunderbaren, den Fischen noch übrie ebliebenen ö ; auf nassem Wege. Er wählte nicht flüchtige netallische oder erdige selbe auf möglichst wenige und geringe Hindernisse tre 2 Jntadre ute b n Erioniden. Bei la Ad- Farben eine eigene, höchst kunsireiche Behandlung erforderte Den Salze, deren Säuren aber leicht im Feuer zerstört werden, und wein jezt wird auch am rechten Elbufer hir nivellirt esitzern dieser, die sich die fossilen Pflanzen anschaffen 16 1 zegetabilien namentlich Sölzer in deren A iflösun . Nachdem er „rde der Bau dieser Bahn ei —— 6 . e, . e ormat, wenn es auch etwas kleiner ist, lieb seyn och tere bis zum Verbrennen des Organischen geglüht hatte, so fand K . 9 , . . chtet, mit einbegrissen. nan 6. ; r es dem Sachkundigen sowohl, wie dem Anfänger, dadurch nach dem Erkalten das nun gebildete Sryd in der Gestalt der Pflanz 8. . ; 1 t rr daß die Pflanzentheile der Jetztwelt, welche hanytsachl . wieder. Indessen bezweifelt er selbst, daß irgend eine Versteinerung w ; . 8 auf diesem trockenen Wege entstanden seyn möchte. Auch hier dürfte

Ader „der bisher ohet Int fuͤr diese Eisen braucht, wie iher, sondern es vielmehr gan e'reinigt hat 9 j 9 ders i den müssen, auf den Tafeln mit abgebildet sind . n . bahn an den Tag zelegt hat, gedeckt werden dur giebt siel ͤ z en lben och mmer ine eiche RK ; 1 105 ̃ ; s . ñ . ell 9 Und u 1 osfopisch. der nasse Weg, seiner Meinung nach, allein naturgemäß seyn. Und Seit dem Isten d. M. haben die regel . Elb⸗Da ch iss nacht zu Gebot teht wenn auch die Zahl seine Truppe 1 J 1 ĩ taltet z 4 * ; . . . In den vorliegenden beiden Heften sind kroptogamisch ; auch auf diesem Wege brachte er es dahin, daß die 9 rsteinerun ) fahrten ihren Anfang genommer Vor der rden woͤchent geringer ist a he Auß m n e me J l 8 6 s Ferner zeig bgebildet welche zum Theil und alen 1 nn, , . , , . durch og und dieser schor . einigen we chen mee, ** . ; Milnd— Berstuümmelten?: freit worden, d ir fruͤhel 6 r nen A r ,, . , . de, , , m, n, 9sind zum jei röthliche Farbe mittheilte. Jedoch waren die Wandungen dadurch noc J 1 r ; r U mnlic ,, s kiiimmihen dazu geze n nicht fest geworden und die Höhlungen waren noch nicht ausgefüllt

die re

dern, von welchem freilich ein große eil durch wreicher daß Mehmed Al

Böhmischen

lich vier Fahrten von hier nach Schandau, einem ungesähr fun von den Bli Meilen entfernte Stäadtche und rück bewerkstelligt . nehr zur Last a nützlich waren Line so kraͤfti 9a n J . ithselhafte Stig m s ö s Meilen entfernten Staͤdtc n, ur ück bewe j l zt del ; ? ; 42. 6.6. fr , . ö 2. . r der ĩ . ithselhafte tlg Ia ] 66 ,; man ⸗— ie bald z wozu wahrschein l längere eit ge rt Hier ist den N ersuchen no u bewerkstelligen ist deshalb nie zalich, n Damit ff jothwendig der Pforte imponi wenn diese wir l ; ; den Euphorbien, bald zu den Cacteen, bald zu den F bald weites 7 ff * 6 ,,, J 4. 646 . . ,,, r ! . l n Palm z gene „dard zu den Kacteen, ald zu den Feigen, bald zu den ein weites Feld geöffnet. SS viel ist aber auf dem Wege dieser Erxpe ahrts Gesellschaft jetzt nur uber in Dampfboot disponire ann al n 18deen hegen solle Freilich 1 sich nicht behaupte! K. . c . . . 6. 1 l neisten haben * ö ogar schon flůr eine Wasserpflanze gehalten. Her rimente schon ausgemacht: daß die versteinenden Flüssigkeiten zuerst werden nämlich die übrigen Boote mit neuen, an Gewicht, ß sämmtliche Truppen un len U inden t 1èwu ͤ ; Behandlun . ö . , n. und durch künstliche chemisck die Wände der Holzzellen und Gefäße durchdrangen und dann erst spä 6 / 8 ] l x Behand g es sogar möglich ge die ze innere Struktur ar * ** 6. ö 24 9 8. ; j 3 dieieniagen Offuriere die sich ; theiln fr oursc ] K mg lich zemacht die ganze innere Struktur mi ter die Höhlungen ausfüllten. In den meisten Hölzern ist die organischt z 3 tung ; nitteln, d . kopisch zu eh , n,. und daher auch ihre Stellung im Systeme besser Substanz noch so wohl erhalten, daß man nach Entfernung der S uU besti 1 16 8 so ö 2narY * 9p 161 . 7 1 1 . 74 1 zu bestimmen, als es seinen Vorgängern möglich war maffe (durch eine Säure) noch das Gewebe mikroskopisch untersuchen ? Referent glaubt sich zu dieser Anzeige am ersten berechtigt, weil ert lich die ausgezeichnete Sammlung des Herrn Göppert, welche in der Kön Bibliothek zu Breslan aufgestellt ist, selbst kennen lernte. Ich glaube ni zu viel zu sagen, wenn ich behaupte: daß sie zetzt die ausgezeichneteste z Diträttme 1 1 n 3 R ö 181 . = risiirt 2849 8 ; ch ** (rem viel kaͤrzeren Zeitraͤumen zuruck, sonder ird auch durch n iel nachahme Al : sst, welche existirt. Mögen auch in anderen Sammlungen größere Erem ungunstigsten Wasserstand 4 Zol icht aufgehalten. Spa durch seine unerhörte ausamkeit im Zaume So ha t ; 369 plare sevn in Göppert's Sammlungen finden sich auch Stücke von ; '? ; ; ; d 1 1 ö J dies Wije sist s da o 2 l 2 6E ö ; * 2 n 26 8 ter! wenn die Veranderungen in den uͤbrigen Booten vollendet angeordnet, daß jeder Vorgesetzte uber seden Untergebenen Tode 6 ihn an 1 dahin gekommen? Sehen wir noch die Gewäche a, , . mögen hier und da auch mehr Seltenherten eon, g sind, werden sich auch die Fahrten, besonders nach dem Beduͤrf tr verhängen und ihn ohne Untersuchung ni schießen kor ; a, ,, ,, . n , . 26 ,. ,, ö , ,, ö Und ! , , , . j ö , . . ö ; ; eg ö ift 1 eraleichunn Herr Göppert theilt alle fossilen Pflanze K 3500 zGöppert es Sammlung erhält dadurch so großen Wer nis d eisenden in di achsische chwei tend ver obe er 590 sei Schuldie it zu thun 1 ? en ö ü r ; ö op t theilt alle fossilen Pflanzen, nach chemischen ö z . . v. ö. ? niß der Reisender in die ö ö 8 * 65 ;. ö . , ; l l . 1chnungen un oder mechanischen Vorgange welcher sich hahe ere . * 3 en n, i. vieles elk st amm ee un n, Stell unter uch . . * 2 * g 139 . —— * ‚. ö DrᷓIg— ge, e 1 0 ereignet J r . en * 1 5 . 66 8 . mehren. n t ; . h è8en 3 865 ; J Erstens: Alle Stämme, Blätter, Blüthen und Früchte, wel , . kolossale Stücke kann man nur an ihrer Lagerstätte ordentlich un hl Alexandrien, we id der Vice⸗-Koͤnig sich na dahira chen Erdschichten gel vort men ,, we che dn suchen daß er ferner schon so viel heschrieb und daß er endlich mit P 3 2 9 . . 1 (. 2 91 en gel lnger vor fomme in 56 ( och asam mr 19 6 1 1 22 eL 1 ü y im ipzyig, 4. Mat. Line Verordnung des tinisterium s . s wird sicher schlimme Folgen haben, den f ! NM. ; : 1 t P an schwach gebräunt 1 0 bald . bald e nm mn dieser Sammlung eine große Zahl von Präparaten verband, imgleichen 89 ö. 2 , , ., e . J ö . ! 2. 634 , denn ĩ St 2. J PDflan Dach georg b erscheinen, bald in alle Stufen der Verkohlung über eine Sammlung von allen nuür möglichen Gegenständen, welche in d zes Kultus und i chen Unterrichts . April vbetriss him Pascha s gegen die Europäer, und namentlich gegen die J —— k . ; 9 1 zegangen sind. Herr Göppert versuchte, solche fossile Pflanzen künst 2 2 ö d. . * 1 äsen, ,,,, 68 ; ö ; 21 R n dn nnn nf ; ; ee. . ñ r . . ; ö ö . , . . ** ĩ , 1. . zersteinerun 1 de zen werden müssen, namentlich Pflanzen und das Anerkenntniß der von auslänt . . In Diplomaten, ist so z, daß nur die be en Ermahnunge orgen . 12 Um! ; t ossil o lich herzustellen. Er legte lebende Pflanzen, besonders Farren zwischen 3 ee Tr, lh, e , . . 4 , : d 1 n. J , bonschfchte en, , . ñ ; pflanzentheile der Jetztwelt, unter diesen allein gegen 12900 Nur land ertheilten Doktor-⸗ und Magisterwurde 2 h d seines Ve ; . Thonschichten, trocknete sie erst langsam und erhitzte sie bis zur Fot ble s 861 ander ertheilten Doktor seines Vat ĩ igures j erhitzte sie dann bis jun v und dik e che zer laͤnd ei ; . . . . ; z . 8h e Glühen Je nachdem er schwächere oder stärkere Hitze ; von mono⸗ und dikotyvledonischen H rn ar nich die von einer ausländischen Universität an einen K alich Säachsi te l man Pascha bleibt bier ö ö d 6 267 g re oder stärkere Hitze anwandte, er Platten, wie man sie gewöhnlich e n, n n, i, , , , d, , ug ö. r auch die Pflanzen von dem getrockneten, braunen bis zum völ 6 * , erthe lt de ei r oder srahim ischa Vo Ale andrien . . 6 oist ir 10r 518 Ah tte; . Ibrahim cha Jon Alexandrie ig verkohlten Zustande. Ja, er konnte auch auf nassem Wege Pflan mein in gangen Kreie Abschnitter e . so daß man Rinde und Holz unt

7

Es nicht aber an Kraft gerit nothiger war, je oͤfter wegen * Massor nᷓn äanrlicheé ñ Verfuche mit dem gegenwartig fahrer nur durch Furcht und Tuͤrkenhaß bewegt wird inn nie v ver ö . ich hier nicht zu lange bei der speziellen Relation ve ͤ , 35 . ,,,, gh. Vertre einfloͤßen Sollte Nationalgarde si ) nen alicl ; n 2 ö , , . damit ich noch etwas von dem allgemeinen, schon vollstän 1 Hasselbe legt t. ö onen, . , rf e , nögen, was da sie keine Schwimn dig in den z sa bekam, gelungen sind, elbe legt nicht nur in ren so wurden wahrscheinlich die Soldaten e ͤ Org ren wohl nir z mn m enn , ,,, ,,,. e edis , 3 ; s Rwangek Ras a8 ach akmon ssher hra bim bDalche 31 9 ö ; ü J ) ; t ö ner e derse . 95 vielleicht Niemand der beim Anblick eines e, , ,,, ö,. 6. ian! zum Theil grof oder eines Farren-Abdruckes nicht gefragt hätte: Was für ñMass.

Theile des Werks

8 z

wersteinungen täuschend nachahmen, indem er die zwischen Thonplat

D

schen Staats-Angehoͤrigen 2 142 w R RknrkReo pi

Magisters von den Behörden hiesiger ve e ier

; * - a . 1

een w

werden, als bis auf Ansuchen

sterium das Anerkenntniß der 9 chen Wurde öffentlich be« zier⸗Regiment und den beiden Artillerie⸗Regimentern besetzt g , . ann gemacht hat; dieses An nntniß wird aber nie weigert den Ein Theil dieser Truppen i t bereits an dem 9Ort ga* inn . f! werden, wenn die ordnungst zige Ertheil der n de auf Bestimmung eingetroffen, die ubrigen sind unt gt zwoͤlf 21h ; 19 ner n er Al tiger ie . t s 5 n ben ' Geund hierzr t u 2 llerie⸗Re⸗ l ö a 1 1 . l 68. 2. ö e v1 ö . 1 ö l n. stattfand. Natuͤrlich ist ein solcher Nachweis heir erdienten, ho. augenblicklich in Syrien einr M , 3 1 . erer he lil elch . noris cuusa kreirten 46. , sind mit Erbauung von Festungs-Werken beschaͤftigt i ö . . ; 11 ü n lh gel. , , . w ü n, , , , , Land Stadt- von einer nach Königsbe dies Prädikat, keine wichtigsten tenpunk würden neue Batterieei j ö . z 1 71 ern arten h ö , . , . . ö 36. , ,, erden z auch zugleich besitzer Bloße Lebensmittel treffen ; len Seite e, n,, . pu j ; t 6 i er, . 4 den 16. März 1842, Vormitt, um 11 Uh 75 IR. Wiesen, 9 M phie beigelegt JJ , . . ,, 4 i , f , oo) itzer Al , „Privatleute, welche in Folge dieser Anjeige er; augesetzten Termine weder persönlich oder lat m an Wiid. e Doktoren der Philosophie muͤssen jedoch die ihere Bez un rz, hier finden Ruͤstungen statt, als ob der Feind vo ; ̃ . Sen her iche angaben machen haben, mögen solche bei in unferem Parteienzimmer ju melden und weitere JN. an Hof und Bai um Br. beifügen ren ; nissar kel in Sachen des Justiz ihren, nächsten zuständigen Behörden aubringen; 4lle Anweisung zu erwart— rigenfalls derselbe für rodt Sr ben und Felchen ( . ö. . 2 ,. s , . löblichen 5 orden. des In- und Auslandes aber erklärt und sein z ke enes Vermögen den sich ünland, im Ganzen . sᷣ . n ,,,, Zusicherung gleicher Rechtshülfe, meldenden und gehörig legitimirenden Erben zugespro ist zufolge der gerich v. Eich nst e solche Angaben mir schleunigst mit-schen werden wir ; 2 itz aufgenommenen in der Registratur einzusel R werden wird,, i,, . geno n 1 Un in der egistrati r einzusehen Spannung erwartet wird, ist noch immer nicht eingetrof en Man . , , ,,. e ,,, . z f 5 41k ü ; rg im Herzogthum S Altenburg, am ö 3 zn kn = fh, , . 23266 ö 6 . ge, . 6. , ne, schließt daraus, daß die Schilderhebung der Raja's in Bulgarien zer Zutritt zu der selben dem 1 um wieder erdsin l d 3 Hof-Overntheater zu Rien, al— zasi l, We 1 r z. Februar 1841 346 gl ren 6 . 2 1 Wirthschaftsgebänd zeider Besitzungen sind g. . ; . . . nn nr m , ; , r 3 , : e ; . 4 J gutem Stande und ist der zins sich rasch verbreitet habe und die mit dem Post Felleisen betrau , , . zin Schauspielhause: 1 c . ichsisches Kreisamt daselbst. . linen söwoßi, als ren Kr a. ten Tataren zum Umwege uͤber Bucharest genothigt habe, Vriefe mn, ir le nn,, nn werden, , n, fh n ͤ r iir „cGEhristign Gottlob Gerisch. Dasüber das Vermögen des Kaufmahns earl , ö. der Boenischen Gränze hatten schon laͤngst den Aushruck bisher, in Folge schriftlicher, beim Portier der. Universität abzu j ö . , . em Bemerten zur öffentlichen gust Siefert hierselbst der Konkurs eröffnet worden, Zugleich werden al 1 kam te die 1 ke 1 . . ; Meldung, am Montag und Donnerstag Nachmitta k 2 Mai . ß =. ; . , . im Eingange jener Be⸗so laden wir alle Gläubiger desselben hierdurch vor, voñ Kroplainen nebst der diese Rar ,, . ib dai Scha 6 J a n , gedachte Gasthof, nicht, wie irrthümlich in termin den 7. August d. J. Pormiitags Crongü aufgeboten, sich . er ! . ,, in 10 Uhr auf dem L. und Stadtgericht hierselbst sion spätestens in den 36 n , , ö Ee, e. . ta ( , Spa nd au belegen ist. vor dem Herrn Kammergerichte Assessor Otto entweder Löosung der Aegvptischen rer freilich ve r le istre verden alle diejenigen, welche über den in persönlich oder durch Herrn Justiz-Kommissarinus plomatischen Standpunkte aus, ni emein hat, hemmend ein Maissensckafe Sunst und Literatui ö e r t tede stehen den bedeutenden Gelddiebstahl oder den Ver- Henkel, welcher ihnen ls. Berollim chtigter in Vor Noth , ,, ,,. ö w. ö J ,,, Cera znr bleib des fa sämmtlich noch fehlenden gestohlenen Gu⸗schlag gebracht wird, und der ie mit Vollmacht und Startzericht zn Berlin. den scha's unter solchen Umständen als doppelt bedauerlich, und fürch⸗ München. Unt 3 ö . J. Mai Der Talisman Posse ininitz des größer ublitumt getsmmen i , . ih, , , ju geben ini Signde sind, Jufotmation ju versehen haken zu erschtinen, ihre as in ät en inen tet, daß Rifaat Pascha, der keinesweges ein Feind der Reformen (* ‚. ,, Por, . ,,. ö . Aeten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤlle u Frachtwaßen' des Fuhrmanns Johann Göttlleb dem k . , , Mittheilungen Forderungen an, Kapital ung Zinsen. zolst nig zu st6c des raufsnanns reg e warn . ist, wohl aber von der alten Partei vor der Hand als X indfahne nan , . heben, ebeten bon . Sonnabend, 8. Mai. (Vierte Italiänische Opern-Vorste 64 k l Anil im Wo- ligen In . J , . . ,,,. . ; nn 6 . ,, m . . a, Dvuͤrfte ich sch rlich . en ö y, n . 64 k. , , 4 a, n, nn , . . l nat M 1837 iel n (Gaf Uu Ne ma. a . , ., rel lalgerichts⸗ Ma Nörner, Beweism l an igen pidrigenfalls die Ausblei- mittags 11 Uhr J er Gerichtsstelle subl . 3. e . . e ge lee. ö . Ji. e , ö * an Säasthefe zn Neu laken so bald n nöglich zugehen zu lassen und dagegen benden mit ihren Ansprüchen an die Masse präfludirt dure n Sbpotheken fhhei me eh konnen. . =. 3 3 . nannte chloß unseres Kro zen, das zugleich ein Samn Uaest-o Ros Signor Giovanni 6 ind . 286 ; 1 ir der sofortigen Erstattung aller ihnen dadurch und ihnen gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges gistratur ein fusehen. J Gestern besuchte Se. Masestät der Kaiser in Begleitung des für Wissen hast und Kunst geworden, zu allen Zeit und zwar r r Piet NRégri, huñsi werder mals Bart 5 ̃ . 3 irsachten Kosten, sondern auch der Ertheilung der Stillschweigen auferlegt werden wird. ö . Fuͤrsten Staats-Kanzlers und des Ztaats- und ferenz⸗Mini, der Epoche der Römerherrschaft in Tenischland bas, auf die 3 ind Basi um erstenmale auftreten 47 F iürfisthem Mal in vorstehender Bekanntmachung ihnen zugedachten Stolp, den 15. April 1841 sters Grafen Kollowrath die N Uubank, um die zur Verferti— ein Schauplatz der interess orijchen Momente gewesen ser Preise der Platze: Ein Platz in den n und i d sammen in * . ; . belohnung sich versichert zu halten Königl. Land- und Stadtgericht. Stipend ,,,, . ,,, i. J. ö ö . . ; sten Ranges: I Rihli pr ist z l . er en . Mai 1831. . ö Eine Portson des vom in Augenschein Mun hmen ( 8 ! . . Text Ich el J gliàanische n Yennf 1 Obs ! 1un ; Ui ) nsonderheit Ronig! Kriminalgericht hiesiger Residenz. = zischen wirklichen Rath Der Feldmarschall-Lieutenant Graf Latour tritt in diesen öder, wirkl. Schul . . K lben n der Kasse à 5 Se zu hab imstand, daß Joha tilicb Bergener in den Orten ; Nethwen?d iger 3 erkauf. hann Schimmelfennig, und Tagen eine Neise nach K arls uh 64n N ue LI. 22 ) Anf ing oon 3 Mir n en O ern Ve rst Ing . 1 2 pb M h l Un Va 8d s 1c I ip zig und A 6 1 s s 6 mm ͤ 4 ,, . Wartenburg n Dstyr. geb. Schwarz, für Studirende zestifte Wir erfreuen uns hier des V un ; , Dresden drei von den z rwähnten Mahmudies Die unweit der Städ , , ,,, Die zur Nachlaßmasse der Bürgermeister Caspar ju dessen Genuß die Abkömmling w . 6 . wird Uhr geoͤf ,, ; dan B Die unweit der Städte Dobrilugk und Kirchhain und Maria Ciecierskischen Eheleute gehörigen beiden tenverwandten Temperatur, welche in unserem Breitengrade nur dem hohen en 1. Ma J z n , rgener im Luckauer Kreise, Frankfurter Regierungs-Bezirf, ehemaligen Domainen Vorwerke Kroblamen? und Kl. )' d Bae en 8 Sommer eigen ist. Ungeachtet des Mangels an Regen, hat sich Zinsl. 53 1. Neue 211553 B 1 ; a, . m , ö. , , Ebristian, belegene, im Hvpothekenbuche von Dobrilugk Vol. lil. Eronau nebst vorhandenem Indern inn n i. 3 . er rlee die Natur wie durch Zauberschlag mit der uͤppigsten Vegetation Gedruckt bei A. W. , Bo? verzeichnete, dem George Hartwig Wiese Rar sollen zum Zwecke der wir use ander . e le. . J, ,,. ö. 9 ö von ( inen . B l de zercke gehörige Louisen⸗Krystall-Glashütte, welche ö setz rug nothwendig subhaftirt werden, und steht 6) . ö . . . en fs s en ,, n,, gewesen i sehreren Jahren nicht mehr im Betriebe und gericht⸗ 1) zum Verkaufe von Kroplainen und der Wiese Vice X . . warz. Kneiphöfsch j e ich auf 30 Thlr. ä sgr. 2 pf. abgeschätzt ist, soll Rax ein Termin auf den 2. Juni 1841 Vor⸗ k ö, z am i . Jun ian i⸗ Vormittags 19 Uhr mitiags 11 ülhr, in Kroplainen selbst und der u gen ase berufen werden ist von Os 1 ursach⸗ an hiesiger Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation 2) zum Verkaufe von Kl. Eronau ein Termin auf sledigt Dll en tsen. wild . uf Ri sea . n An gt. gen, welche auf dieses Stipendium Ar

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. K . . ö 6 89 en Schadens sinder sich nun das unterzeichnete Her- öffentlich verkauft werder ze z f Ne *) ; : , den 4. Juni 1841, Vormittags 11 Uhr, in Kl. sprüche zu haben vermeinen, werden demnach auf

16

J 9 *

l

von von Uaruhen unter den jenen Gegenden voraus

0 Aufstand um ; .

sorgniß, daß der mer

* 6 . . n . , , n e , . . . . . . r m e e . ö / 2 ma = u =. x 3 . ö ? . 2

. ,

2 . 2 .

* 6. 56 zog Kreisamt ermächtiget veröffentliche die Taxe d se & thekens i ? h e Anzeie Bei Kronberger J H daß Femsenlden, welcher se btele unh im G natür- e, ,,, der neueste Hypothekenschein können Cronau selbst hr . 6 . ; iter arisch E An zeigen. besiebend aus 1er e amm lu ng von Werken aus salle Buchhandlungen zu bezieh zei linge an ist so eben erschier lichen 8 ne,, nnn mne, n, mn, nn,, mn unn, ,, . Kaufbedingungen an. (e ihre Eingaben nebst der Stammtafel, dem zer? ,, ders der Belle Ma : 11 ö . ö 6 n am nen ange eh lnzeigungen bei⸗ dagegen werden im Termine bekannt gemacht werden. Kroplat M prüfungs⸗ und Fakultäts Zeugnisse, spätestens bis zum Le verre d'eau par Scribe alien Fächern der Literatur, besonders der Belle⸗ 11 un bei T. Traut n Berlin, Breite Str. No. s, jubrin gem vermag, baß der Urheber des obigen Pöbrilugtk, den a. Move . . ainen,! Meile von Wartenburg, 12 Meilen 23. Jun e. unmittelbar dem Inspeklor der Stistuͤn, Preis 8 sar. tristik. Philologie Geschichte, Naturgeschichte 1c. so wie seine Heil-Anstalten und Umgebungen zu haben: Verbrechens zum Gestähdnisse gebracht oder üißer⸗ *** Königl. . ieh) ht von Braungberg, 11 Metlen von Eibing, i8 Pieilen dem Königl. Preuß. Tammerhserri und Heilen] Dlese billigste Ausgabe, welche in jeder guten Pracht‘ Kunst⸗ und K upferwerke, offen lich von J. A. Frankl . 1864. 881d ,, führt oder aber auch die, Mitschuldigen desselben . , und 2 Meilen von einer nach Kö⸗ ger am Kurfüͤrstlich Hessischen Hofe, Herrn Stach v. Buchhandlung zu finden ist, steht keiner anderen an dersteigert werden. Der sehr reichhaltige , , Dr. der Medizin und Chirurgie, Brunnenarzte in ,, ö. a , * egg werden können, eine Belohnung von Ein . i ü, , , . entfernt, enthält S3 Mor- Golzheim zu Kassel, oder een Genn Here s 5 ) 7 J end ĩ ch⸗ ( 1c 4 9 J 2. 1a gen ? ö 29 1 1 ? 1 vr x 64 z ö 1 r . f ö. 1 . 1 bDejidi L 110 Korreftheit und Eleganz nach. Die ersle Auflage sasse ne Katalog ist durch jede Buch⸗ u. Antiquariats— Marienbad . 1 n, , ,,,, 3 kundert, Thalern zugesichert wird; Cdiktal⸗Cit atio u . 2 . uthen Ackerland, 161 M. 161 1 R. Wie⸗stigten, dem Justizrath Malinski zu Königsberg ward in A Wochen i t ö e , . , gr. 8. in Umschl. broch. 1 Thlr. Für Violine u. Pianoforte 18 egr r Fläteꝰ u. ö ,, durch dessen Angabe die Wieder Der am 19. Oktober 179* hierselbst geborne Carl Beide⸗ , ,, . , Vt. 2 IR. Preußen in ftankirten Briefen ein zusenden. 1 nnn, pril 1821. ö elt orn. Verfasser; p ö, ,,, . laugung irgend eines Betrags der entwende A st Erselius 5p 6 k * ö land. 6 MUR. an Hof⸗ und Königsb den 28. Apr d 25 r s . P Verfasser; Pfre. 15 88 Für 3 Violinen u ĩ 2 * 83 Betrags der entwendeten August Erselius, ein Sohn des eh l h B . . gsberg, den 28. April 1841. B Nr. 8, 2 pen. ͤ . ö Ebenso von dem selben Hrn. Ber! ö gr. ir 3 Vigline. ö ; Gelder möalick wird, eine Befobnn . . ö. es ehemaligen hiesigen Baustellen, 3 M. 23 Gs 8 h Burßsir. Nr. 8, 2 Treppen T. O. Weigel, Buchhändler. Aerztliche Winke fuͤr Brunnen- und Für Guitarre 10 sgr. Für Flöte . Procent 46 . ,, von 5 -—-I0 Senators und Srganisten Erseltus, welcher im Jahre sern, 38 M. 1 ( 1R . , , , . V u ö 1 4 ; a0 je 9 Fedor ö ö ) 6. 1 ö . 2 Yu h ; . . . = ze des wiedererlangten 1818 in Kaiserl. Russische Kriegsdienste getreten und zen 1389 M. 117 IR. * 5. Maaß . . * G6 a Preuß. Maaßes und is ing. Berlin-Frankfurter Eisenbahn.

K In Rerlin nehmen Kommissionen an: die Voß beg ate dus ganze Orchester 2 Lhlr. 13 Sgr. 2 Handen Betrags, und endlich: ĩ : sche Buchhandlu Herr Bücher-Commissio⸗ Badegaste Im leichten Style für das Pfte. zu ö z) daß dersen endlich: mit einem Russischen Jäger⸗Regi von hier fort⸗ 18 t ;

Leipziper Buͤcher⸗Auction. nit 8. 8 * . de s ee ne nm n P kl. 8. broch. I Thlr . 8) an n,, n. auch noch andere von Jo⸗ marschirt seyn soll n . , , , ,, M. AM MIR. Pr. M. 6. .

Am 7. Jun I8a1. u. folg. Tage sollen ju Leipzig K ; don nm,, n gh . n eng in,, zu erlangen gewesen sind, so wie seine etwa lich nach lan saerff rn k . . r, de ,

die von inchreren Gelehrten hinterlassenen Beilage münzen, win oh inehen e eb . n unbekannten Erben und Crönehmer, Tage auf Sös0 hlt. sor. 8! !. * . gr 3 werdend i fe nr pro ent auf den Hen

. sofern sie zu den ,, , n, auf den Antrag der verchelichten Kaufmann Kl. Crongu, 1 Melle von Han n r und See⸗ der ä chen Auͤitiungẽbogen, nach ib ec nnr

zeichneten Kreisamte zurückstellt oder zurückst len Rae sch, einer Schwester des Abwesenden, hierdurch burg, 12 Mellen von Braunsberg, 15 Meilen von der Zinsen à 8 3 nem 16. März bis 31. Mai 1841

ellt od stellen vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber Elbing, 14 Meilen von Königsberg und 2 Meilen auf die schon geleisteten beiden Einzahlungen mit