1841 / 133 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9

2 ĩ . . ; meiner Anzeiger für die Preußischen ite Allgemein Anzeie e . ö ; ö j ; nac tee Ueperfa 0 Fesil⸗ ach der Insel ge⸗ l3. 5r Bd. Herausgegeben von Dr. A,. 3 tigt ist, Bersicherungen auf zu Lande und zu Wasser Die Uebberfahrt vom hefe, nee, mn. Geh. Ober⸗Justij⸗ u. Revisions⸗Raih n .A. Hinschius Kammerger.⸗AUssessor.

B l ka n ntma ch un 9 en. sich bewegende Güter zu den bekannten billigen Prä⸗ schiebt täglich in den durch das

s 4 s a rch gedruckte Anschläge in den ersten Galt⸗

ö . 1

ö sen und Bedingungen zu übernehmen, unter welchen blatt und du . . . v * M ? debur mien Und Ber 9 1 ; n elch blatt * * en ö 2 J 3 Damofschifffahrt zwischen Magdeb 9 letzteren vorzüglich herauszubeben sind, daß die Gesell⸗ häusern zu Bremen, Oldenburg und Jener aher au —.

ö den Abfahrisstunden von der der Ihen gegen⸗

. f 2 * dJamburg. schaft sich den Verordnungen des Allg. Preuß. Land⸗ zugeben h ; . Iusel ; 6 , * liber liegenden Schleuse des Karolinen⸗Siels und ö ö . 1m rlaEꝑe der 1IalJnschen 101

wöchentlich von Hamburg aus l

Allgemeine

S8

Magd. Comp. rechts unterworfen und beschlossen hat, daß jeder sich in einem bequem ein⸗ Hannove ereignende Schaden von der betreffenden Agenitschaft us n einem beanenm eim, Ben nnn, h. ,,, w abgemacht werde, ohne daß der Versicherte veranlaßt gerichteten Packetboet und von Bremen , ; ; 66

jüchtigen eisernen Dampfboot. ch * 33 2

mit Passagieren werden kann, sich deshalb an die Direction in Triest tü— Wangerooge zu erhalten, in Berlin durch Mittler (Stech- 16 1 . 1 . 1. a⸗ 45

2 3 2

Die Schiffe der vereinigten Hamb. en vom i. Mai an

fahren vom K

ist durch 6 ane gen auch zur An

bur

7 1 d ve 85 burg 1 ; . von Magdeburg und von Ham ier Zuspection des Seebades zu Wa

Gütern ab zu wenden. Diesem erlaubt sich die unterzeichnete ; . 1 J 162 28. April 1831. Agentschaft noch die Versicherung hinzuzufügen, daß 3. Mai 1841. D Ma ene, der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger es ihr eifrigstes Besireben bleiben wird, die Ansprüche . Dampfschifffahrts⸗ Compagnie. der Kiunsone auf das allgemeine Vertrauen möglichst . . Holzapfel. zu rechtfertigen, und schmeichelt sich mit der Hoffnung Literarische mit recht zahlreichen Versicherungs-Anfträgen begun ; der A. 3. ; w . ] i sstigt zu werden. Verlage der J. 8. ; ndlung in Konrektor s in Hannover 1 n, im M 3 S gart ist so eb erschienen und in allen Bug FE in ; ; ] ; . ; Berlin, im Mai 1831. Siuttgart ist 1 , . . ten, eine streng kontrastirende Meinun s Verschiedenheit herbei. ĩ r ßis ̃ . Die General⸗Agentschaft, handlungen vorräthig, in Berlin bei E. S. Milter 1. Länder des Kömisthenskeighs, ik . Amtl. Nachr Während ein Theil der Vers. ich verpflichtet erachtete, Über Um die in den ostlichen Preußischen Proninzen un ö . Stechbahn 3), Besser Bethg Dümmer, 2. Has Römische Volk ohne ung auf den Staat. T undi * ; l hei 8 x J Land tag 8 An elegenhei . w, , e. 2 ersammlung si ö verpfli htet erachtete, n , . gcmtöir Grünstraße cenr, ü slfüsibhe Buckhandi Erfsenhardt, hüte einen baue von omg den Cfhnäcisden Landeggs. ange iggenheiten, g 1st gn, Sass Ses en, mel g gelegen heiten. die einzelnen Dispositionen des Entwurfs ein Gutachten abzugeben, Eisenbahnen mit der Rheinischen Eisenbahn (we che Comtoir Unstra zropius, Jonas Oehmigke's Bu hhdl le⸗ ; a3 nnd e . ien Hause a, , w. . Ausgaben zu, beschließen. . Penfions⸗Regle ganz obgesehen baban, 26. =, . r . . 29. ibah * . . r ment für die Beamte erer Lehr⸗ en s. an,, * . —ͤ ö Fi ö ; fie en ais wi l lenden rr, ,,,. singer, Trautwe gr. 8. 1841. Velin-Dru eis 3 Ihl ee niche nf eh erer 1 Dreiding. Vac! ben treten werde, oder nicht, während daher dieser Theil der inden nnn anf en e,. ,, , . 2 Knabenbachanals von B. Rode Tlamländeri V l W FES gereicht der Verlag shanqdlu im b eren 5 . , 2 ö und Lokal⸗ Provinz Sch iesien. Versammlung jede spezielle Frage zur Erörterung zog und dar⸗ f ö ö ö . p ĩ ein i Kind nan de ñ ̃ S * in sei 16 * 2 ö . 5 w . r r khiar un'” 8 . ö arbereitete Leg . . 35 . ov ö Ar alten. ofen. Petitionen. i ) ; m e . ind moblfeilg Communiggtian ch ,, dre. P einem Kinde an der dans Sachs und seine . ch w nügen, hierm S schon länger rbereitete Rabl des stär e Mu f unsf . . Br ; . / uber nach bester Ueberzeugun J aubte der andere, die En über Magdeburg, Braunschweig, Hannover ö , , . . , ,. , ,, 5 . e e, w, me,, en Theils eines Werks anzeigen e, e 2 gar , . Schluß der Verhandlungen und Br 1 6. Mai. In der Plenar⸗Sitzung vom 20. April Majo ii ,, a . ,, bene . ii Ustellen, dat die Rhei⸗ Frau unten e' stodu b nlts zu verkaufen u. d. e . . . he sereunden des Römischen erichte. Sach en. Taubstummen-Inftitut. Wahl der' ständi! gelangte zum Vortrage; der Entwurfs zur Veror . . 9 e, 8 8M e de sn Tee e ben en er Allerhöchsie 2 Mosiamen te in dillig zu wertantn n,. . Von JJ ht Wurde und cen Abgeordneten. Petitionen. r G erh Sz esty aten Ja . ; Doe pen e, e,, die neinen zu müssen, weil die Dreidings, Ordnung uberhaupt nicht nisede br, , , . ln pb ö Hof rechts 2 Tr. hoch rechts, Morgens von 6 8 Uhr. H. J. Pairhans terthums s er iellagh g ht wure im Sber⸗Avbellationsae grenhi.˖ Wephy* ꝛ— 2 9 D . zlal⸗ ande en diese Ver⸗ gewuͤnscht wurd D ei Vereini ier über nich lan . ; ö Stre d n Minden] Vo rer 9 H. J. Paigrhé 2 zrü Ffejt und gewissenhafte ber⸗Appe ationsgericht. 8 g als st y 9 ) rde. Da eine ereinigung hierüber nicht gelang, ; ,, . . Tranisischem General welches durch seine Gründlichkeit und nl Rußl⸗ ? ga . . ordnung als eine hoͤchst erwuͤnschte und che aner . ? n , , . . . w ; r , jenutzung aller älteren und nei Forschungen 3 m ee, . Warschau. Begnadigung von Theilnehmern kannt, und in ö . w, , 8 e. der seltsame Erfolg, daß die zrsten fünf Paragraphen der r. 3 . j Ini ü un eine zeitgemä! ö . * Gutach wenige Verordnung, mit einigen hierbei gestellten Amend ts angenom⸗ zungen und Begünstigungen Sei Bek nntm!m ( 19 von ind Hülfs: el. s0 r ei gemäl 5, . z . . die Ver . ; ö ) / gen hierbei gestellten Amendemen 9 . ö. Ie 2 cnizlie 8 ö n, en. ee vortrefflichen F. e ler eibstständige wissenschattlict, usfi ; Fenner, P ] 3. 6. Sat sich Ludwig Philipp wirklich verpflichtet, 24 . . , ,, einiger Vestimmun⸗ men, die solsenden eg, . k cr eme His sslenen 2 ) 24 Das Koniglie Bad Brüctene ein ortrefflichenn B. n d . . z A ] ö e . Algier auf gebe ö 8 . 8 Mwreosfal“ ü 39 2 ? 38 ete Wi e . 4 sso 29 Meg o . 7 . 2 . . é P Die en gti n,, , , Deilquellen ; dann seiner schönen Umgebungen un. Oberst im ö Württemb. Generalstab jim Studium und zum Nachschlagen als höchst hrau if! u zugeben? beantwortet von der „bresse“.— Die neuen hinzugefuͤgt, d ö ö. iedergelegt, am Schlusse jedoch die Bitte an deren Stelle vorzuschlagen, so daß ein motivirtes Gutachten uͤber den Delle , an einer e 8 tk im K. W ttemt en Jar nentbehrlich erweisen wird. Tur nähere Afrikani chen ZJägerbataillons. Vermischtes. Privatschreiben. I 3 ge ug es dem hohen Gesetzgeber gefallen moge, noch ,,, nn,. . . ,. . . Die neuen Jäger Bataillong.) gegen Wildprethäͤndler, welche gestohlenes Wild wissentlich auf, ward in kollegialischer Uieberein stitnmung beschlossen in Betracht . ! l ' zt,

ö / /// ———

R 36 k Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. schwan. Carl

zen t s⸗ s. s. s. f 5 8 54 8 11e ö der Rheinischen i,, , . Anlagen wegen hinlänglich bekannt, wird am 15. Junt Prior n Chir ; , führung der vorerwa ynten Strecke erfolgt demnach un J. J. eröffnet . „z füundige, sondern Je-Kenntnifs g Bjans des Ganzen und des Inhalts die . ige vn n . . ĩ hohftgf̃ ö ie . ö c d ich gute ö ,, Zeit tet sten Jbeils ist durch alle Buchhandlungen en Großbrit. u. Irland. Oberh. Diskussion über die Korngesetze. kaufen und der Hehler s Wild⸗Die Berens . 83 J ; . : ier ,, 1 ,,, . 64 ö. Durch eine gute Kurtafel, dann durch gute rein ge⸗ der, der auf die Bewegungen der sert ach k . . Unterh. Lord J. Russell über die Zucker⸗Zölle ö . nächst der orde ö . des Wild⸗iehstahls überführt werden, daß die Klagen uͤber zunehmende Aufloͤsung der Ordnung in den her noch leine Eisenbahn . Privat⸗ dechnung unter⸗ h ltene Weine wird den Anforderungen der verehrli⸗ sem Werke Befriedigung finden. austührliche re Ankündigung mit 9er en nn, . ; Bas 2 6, . ond on. k . ordent ichen Strafe, die Abnahme und den dauern⸗ Landgemeiner sic 'twähr ehre 5 die fruher Provin⸗ 1ommen wurde haltene in diesem Werke . wollen Herrn Verfassers zu in ückkehr des Hofes und Befinden des Prinzen Albrecht. Ver⸗ den Verlust des Gewerbe⸗Steuer⸗-Zettels fur dies n, ; 9 inen sich fortwährend mehren, daß die fruͤheren Provin g ; ; : l Häste genü zerden. Eten nn doch 01 Vel t Vollen 1861111 48861 I . z sch te ; 113 Albrecht. V ) . e⸗ euer⸗ el . esen . els ] 96 se ei . sun . . no e Prospeftus ist bei den Herren Mendelsohn chen l n, mel n, sment aus welchem auf ; . fee he ar bei seinen Vor jiten zu dieser umfassenden . chie 8. M . . zu verfuͤgen. ö 6 fuͤr diesen Dandelszweig zial Landtage solche bereits zur Sprache gebracht, und unter an⸗ . ih fer eee n r . r nhl. werden, ji di g. , i . Bundesst. Braunschweig. Anzeige an die Stände, die Der Entwurf einer Verord J 9 dern noch der fuͤnfte in seiner zehnten Petition darauf, hingedeu—= ö . ; e Perlangen auch Auszüge mitgetheilt werden, zeig * J erbhiel ss die Päpstliche Akadęeini ,,, ,, . betreffend. ug ö 5 . . n Schlesien uͤber die Ben tet, in Betracht, daß auch dem gegenwaͤrtigen wieder eine Menge 26 ich i , 36 . . é'sterreich. Wöien. Fleiberr von Münch⸗Bellinghausen 3. Sta ugniß der Kreis stän . i n,. ,,,, ge 9e H— ie ie e n f Wegen dem Logis Besielliöngen, bie bes nh sich in ae um fo merkwürdiger sind, als sie un ver stenn? lterthumskunde in Ko, bhan . . 1. Freiherr von Münch⸗Bellinghausen z. Staats⸗ Fe Kreis- Ein ö , , , zu beschließen und Petitions-Antraͤge in dieser Richtung vorliegen, und daß aller⸗ i, ö. . beten die Hen der Ber ther mauf⸗ ung „über en zustand pre ,,, , n, . . J gesessenen dadurch zu verpflichten, welche dings das Zusammenwirken des Gutsherrn, mit einem Gemeine⸗ Mal 838 Spanien. Madrid. Privatschreiben. (Die Discussion über die Re. Befugniß zu gemeinnuͤtzigen Einrichtungen und Anlagen im In— Ausschuß als das wirksamste Mittel zur Abhuͤlfe, als der geeig⸗ . f . / geeig

s. Deich! über e dord st. 2 . ] enisrfuiss .

der Actien⸗Zeichnungen daselbst übertragen worden ist siren Preise sämmtlicher Bedürfnisse. meinen Angriff feiner Gränz

2 der Rheinishen ö. , , , frankirten Briefen an die unterfertigte Königl. Bad⸗sßolen die Schwächen der Bertheit i

von Ammon, Präsid. Dang ein „Bice⸗ Prato. Inspection zu wenden. decken und die Vortheile anden

, vachsender Auflösung der Trinitarier fo 7 tände, den Kreisst 6 nn. 6 393 z *

. agis-Bestellung an die Reservirung und daher auch, h ab en würde. Eben so geistreich als die Eu . . Inland. Berlin. . ,, Spiltecke e, , den Kreisstaͤnden innerhalb gewisser Graͤnzen, und scheint, „Seine Koͤnigliche Majestaͤt erneuert allerunterthaͤnigst

ö w . . . ; j l ; te ng! ,,, j . . s; a unter Senehmigung der Regierungen, eingeräumt werden soll, zu bitten, eine Kommunal⸗Ordnung und ein allgemeines Hoͤrig⸗

Kölnische F euer - Versicherungs. Bad Krückenau, den 8. Mai 1841. Pertheidigungsmittel in den örschsůtißgen ,,, . re innerhah Ansi ö .

Gesellschast, ĩ ö ̃ srigineil si ler vir w ner Ansichten, ohne wesentliche Abaͤnderungsgesuche uͤberwiegend achtung vorlegen zu lassen.“

M Fuchs Bergauer. feine deen über neue Gattungen ren n . : 1 ö

d 4 ö 11 nsche ( D 11 J 11 91 292 . 3 . 3) ö ö . . ; h . ! ; . ; ; ;

zertä des Königs vom 3: März 18359... KR n Sr n ertheidigung fester Plätze Am 22. April kam der Entwurf eines Pensions-Regle⸗ Koͤnigliche Landtags- Kommissarius, Herr Wirklicher Geheimer

Garantie Kapital Drei Millionen Thale Be 2 * 1 * 6 1 1 . ö . . . 8 . 16 3

barantd! Bekann n . Do gf nn, 11e? Wer Sz ö ; ; . . . ö ; e

: . ,,, , Einverstanden mit den vorliegenden Motiven, vinzial Stande Versammlung feierlichst empfangen, und aus desen

Indem ,,. die , , , . arne gm n Sturz U Bäder am Gesundbrunnen zu Nenndorf sfcher Versuche angegeben w erden. Gener e welche die Sorgfalt fuͤr eine achtbare Klasse von Beamten im Handen die Allerhöchste Resolution, auf die Anträge der Stande

Feuer- Versicherungs. Gezellchaft ae, Fen- eren auch in diesem Jahr am 1. Juni in ihren ver—⸗ ,, , . inder In unserm Berlage sind erschnen; ,

werden n diele Rahn g 3un , 1 ö 1 ür Pianc Billiakei schei ai. * 8

. ul gaen worden ist Bezug nehmen, . ö. 2 * ; 1 r u ropa ch 9 8Gmposln en 1 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht: 5 , ,, lassen glaubten die Provinziaistande dis chen Aus sch usse s, entgegen genommen Nr. 18 der St.

denburg übertrage! ö ö d. J. derl am 15. Juni. Anfragen in ärztlicher Bezichung sind Kriegswissen schaft allgemein aner 1nnten h ns e ö Dem Particulier Schädler zu Gr Glo n . All ae. dem hohen Gesetzgeber prinzipaliter anheimstellen zu muͤssen: ob Ztg.). Wenn nun des Königs Majestaͤt die gutachtliche Erklaͤ⸗

6 ö. Versammlung vorgelegten erste an die Herren Geh. Hofrath d Oleire oder Doktor Namen. Air russe Op 13. I n li a n ö ö 1 . Ehremeichen zu verleihen, und ö. 9 Allge ( en,, und 3 der hoheren Unterrichts⸗-Anstal⸗ rung der Staͤnde, wegen der Zusammensetzung dieses, aus 12

an,, n e n Deus Nocturnes Op. 6. 4 Lhlr., dite a inan ,. ö en die Theilnahme an der allgemeinen Civil— itali j Ausschusses im Allgemeine

zur öffentlichen Kenntnifs zu bringen nungs- Bestellungen an den Kastellan Dimme hier— , , b, , ndr, ies , , maln 1 9 z z 9 Civil⸗Pensions⸗Anstalt zu Mitgliedern zu bildenden Landtags⸗Ausschusses im Allgemeinen zu

( . elbst zu richten leber die physikallschen und chemi 5 „der Hinrichs schen Buchhandlung in nE. Etude de perfect, ist unter dr Hresse zum Geheimen Finanzrathe und vortr R eim Finar sicatio 85 e, !

a7 Min 859 097 Thlr.]! lbst zu richter Ueber die physialn . Eben ist in der Hinrich sg . . , . . ö , , . d vortragenden Rathe beim Finanz— 2 § 5. . allgemeinen Pensions⸗Reglements vom 30. und des Ritterstandes dahin zu entscheiden geruht, daß alterni—

pril 1825, und keiner besonderen Verordnung fuͤr diese Kate⸗] rend auf dem einen Landtage von den Fuͤrsten- und Standes—

! ? . . we ; ö ; dente di e ; n 1 2601 ö. e ar 8 . . 618 . . . ö e. ge schaft ist im Senat geschlossen und dauert in dem Kong resse 89 tere sse d es esar ö. S0. , 5. , . . ö. 4 '! . . ; ; ; J Janette luuß bier werden, daß vom Tage der ee an dringender Feind bel ihrn ais? i e ,, w em n gren unte sse des“ gesammten Kreises und zur Beseitigung dringender netste Weg zur Erweckung eines tüchtigen Gemeinlebens ern wie dillig, die Zahlung derselben beginnt bination der unbeweglichen u J rd. befindet sich wurde nach Beleucht h . 0 . . . j. 36 18 ö X 6 erer i S . 86 ae 9 192 9 . 7 2 ö ö 3 ; , ,,, . ,, n,, ach Beleuchtung mehrerer dabei zur Sprache gekommen keits-Gesetz bearbeiten und, dem kuͤnftigen Landtage zur Begut⸗ Königl. Baver. Bad⸗Inspection Ferfaffers ist, eben so neu und origine ö ö / . genehmigt durch Allerhöchste Kabinets- Ordre Sr. Ma 1 sti nungen A uwen dung vo n Bom! nkano 0 gen nmen Am 25. April ward nach vorhergegangener Ankuͤndigung der . . 9 1 Al U dl 8 1 X P 211 4 . 4 . . 2 . Amtli ch l R 90 6 ichen. ments fuüͤr die Beamten der hoheren Lehr-Anstalten Rath und Ober-Präsident von Merckel, Excellenz, in der Pro— dreuf s. Courant Die Schwefel- Wasser⸗, Gas—⸗ Schlamm, Douche Befestigun gen, w obei die Re sultate pi am. g ; . . igungen, . n, Falle ei iake horn, Raentur für die Provinz Bran- k ; 9 Falle eintretender Dienstunfaͤhigkeit, als eine Aufgabe der Pflicht zer lsten Landtags- Proposition, wegen Einrichtung eines st an—⸗ n uns die General- Agentur lur vm au- schiedenen Anwendungen eröffnet, die Soolbäder aber Men ka , , Eu / Pp beehren wir uns hiermit den am 9 Cordenann, als die Brunnenärzte, und die Woh⸗ : —ͤ De Ber 10 r ; z Den Ober⸗Regierungs-Rath von Viehahn zu Arnsberg verstatten? i ö ; ; ; . Bis Ende 1830 waren gerechnet ĩ n z g verstatten? in welchem Falle es nur einer entsprechenden Modi⸗ genehmigen, und ruͤcksichtlich der Theilnahm⸗Rechte des Fuͤrsten⸗

r J z n Absechluss 11

Versicherungs. . ö schen Eigenschaften, so wie über die Heilkraäste ö erschienen und zu fir r . die eingenommene mn . sigen Quellen, geben die Schriften des Herrn Geh. schen Buchh. in Berlin, Breite Str. 23, in derselden i ö E . 117320 senmöde enz erh von. Jahre 1818 und der Hor , . uind deri idrgard dei Ferd. Nüälier K ö goörie von Beamten, beduͤrfen wurde, zumal der vorliegende Ent.! Herren 2 und von der Ritterschaft Mitglieder, auf dem folgen ö. n,, . Hosceltgsß denn Dre tz Cl eße un , nnd, . d Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklen— wurf im Wesentlichen mit! jenem allgemeinen Reglement uͤber⸗ den Landtage jedoch von den erstern l! Witalied und von ven ö. en, n , . waz. Aue nf, ne ch O eien . ,, . Send . e n nn en rr. JJ k,, ginstimmt, Fur. den Fall jedoch, daß der diesfaͤllige Prinzipal“ letzteren 5 Mitglieder, gewaͤhlt, mit ersterer Alternative aber der wien iner der w äsckéhtaählichtens über die höessgen befanütich ehr en 't curiften. er Alten, unh Uüorffsschwm, lin durch Alexander Ban der, Ftanz. Sir. 27 Antrag die Allerhöchste Billigung nicht erhalten sollte, haben die Anfang gemacht werden solle, so schritt die Versammlung, in Ge— k . ö bublikums zu empfehlen. borseiglichen . ö Ta . . n von A. und W. von Humboldt, Gell, Kruse J . 2 . . Staͤnde ihr spezielles Gutachten über die einzelnen Bestimmun⸗ maͤßheit diesfaͤlligen Befehls, unverzuͤglich zu den betreffenden , , , vol. i e n un , auch in zten Jal , ö Die, von dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger , des vorliegenden Entwurfs pflichtmaͤßig abgegeben, zugleich Wahlen, und es wurden durch absolute Stimmenmehrheit berufen: macht in den Stand gesetzt, durch di hemilligz ang re Jngbesondere wird noch bemerkt, daß die Bade⸗An , m,, . , zriedrich⸗Wilhelms⸗Universität vorschriftsmäͤßig zu pruͤfenden, er allerunterthanigst gebeten: das Reglement vor dessen Ema; 13 Ven den Fuͤrsten und Standesherren zu Mitgliedern:; der i denktafeln. 2te und letzte 6 ; K suche der Studirenden , nation noch durch die Königl. Regierungen mit denjenigen In- Fuͤrst Heinrich zu Carolath⸗Beuthen in seiner Eigenschaft teressen berathen zu lassen, welche zunaͤchst davon betroffen werden. als Landtags⸗Marschall, und der Fuͤrst von Hatzfeld zu Trachen⸗

e, e J heguemer Bedingungen 4 2 ö de uses bikiger fester Prämien und bequemer hn * siast durch Erbauung eines neuen Schlammbadehauses ; ; 9 g stast durch, ̃ 6 Gedenktaf. qu. gr. Mo. 221 8g Dr. S. F. Stiebel um Stundung und resp. Erlaß der Honorare fuͤr Die Diskusston über den E f einer V ; Die 8 on uͤber den Enkwurf einer Verordnung wegen berg, zu Stellvertretern: der Prinz Biron von Kur D ö ; ur⸗

Die rasche

he vorzogen, und weil im Auslande der besch

Ort kaum genannt wird. ;

ö Morfaffor * z

bekannte Verfasser hat d

Bernh

66

/

83

7

ö

w

jeden gorechten Ansprüchen ?. ente hrechen, 1 mit 23 Bädern vervollkommnet ist und demnach jetzt ; . D . . überhaupt 39 Schlammbäder zur Disposiütion stehen M. A. Plauti PSeudolus, Rudeus in 8, mit einem Plan von Soden die Vorlesungen 5 . . 4. ,,, . ö. ö , Nenndorf in,. Kurhessen, am 7. Mai 1831. .. Truculentus. Preis gen. 28 sgr . muͤssen nicht nur durch genuͤgende Maturitäts-Zeugnisse und resp.— ALbh glu der Dreidinge im Herzogthum Schlesien und der land zu Polnisch⸗ Wartenberg, und der Standesherr Graf i, , . i e, ern. JJ lem nn n,, enn, zurch guͤnstige Abgangs-Zeugnisse von den früher besuchten Uni— Grafschaft Glat, hat den größten Thel dern, Plenat, Singen gon Hochberg Fuͤrstenstein. 2) von der Ritterschaft. e. n e, , eee senen eie ,, sic. II im Rufe der , , darum gen snd? versttäten, söndern insbesondere auch durch Zeugnisse der Beduͤrf— 9 ,, ö De eh, ,, . 2 VJ, , Stel —ͤ Zeichnen bei dem hie tel Sime. 18 . ten, s W mine ben,, nem. hh tiakeit gehoͤri uͤndet werden. ö ge (namentlich der vierte und fuͤnfte) die Wiederherstellung des auf Schedlau, der Freiherr von Koͤckritz auf Suͤr— möglichen Erleichterungen zu ge ihren Die Stelle eines Lehrers chnen bei dem hie— Bogen Sm 1841. 171 , , solche ansprach tigkeit g höͤrig begruͤndet werden. J , ederhe 9 des sau, Freih : 4 mmqherjin, den 3. Mai 1831. ; , . chf Gh (höheren w , , e . ö . In Ansethung dieser Bedů rftigkeits⸗AUtte ste ist festgesetzt, 5 . ö. nu lf ß wo es , chen, der Graf von Renard auf Groß-Strehlitz, und Justiz⸗ pie Ganerci . zenten fin aie Kroring Kran denbur. Ihrer? Schule) ist erledigt, und werden diejenigen ö ,, zeidene daß sie bei Waisen nur von der betreffenden Vormundschafts Be, des verlangen oder wo Domi , g. ö , n,, , , . ech tritz auf Nieder -Heidersdorf, Zu. Stellvertre— ; Eop pe & ( i 37 welche bei der Wiederbesetzung dieser Stelle berücksich⸗ In Kommission ber 63 , n. hoͤrde, und fuͤr Studirende, deren Aeltern noch am Leben sind, e, n, ,. anne Vominien . . tern: der Freiherr von Buddenbr ock auf Klein⸗Tschirne, der Neue Friedrichsstratse No. 7. siigt zu werden wünschen, gufgeferdert, bei dem un- Leipzig ist soceden . , Der rühmlichsi aher gewiß von dem Magistrate des Wohnorts oder von den Amts, Vorge⸗ Staͤnde⸗Verf ö , , sich doch . der , , . Graf von Stosch auf Manze, der Freiherr von Gaffron auf zeichneten Konsistorium spüͤtessens gegen den 18. Juli , n . ein nützliches Werk unternommen indem er nach viel. fetzten des Vaters ausgestellt werden koͤnnen, und daß in diesen , ö. ,, ,, der Deb ale die Ansicht Kunern, und der Prinz zu Hohenlohe⸗-Ingelfingen auf Ko— Die Kaiserl. Königl. privil. d. J. ihre . bann Altteste angelegt zi beziehen * ö an un jähriger Erfahrung m ärztlichen , Zeugnissen folgende Punkte ausdr ucklich enthalten seyn muͤssen: a, 16. k . , ,, n,, den Abgeordneten der Stadt Zu Mitgliedern: junione Adriatica di Sicurta JJ JJ . schaflen und Heinräfte schild tzei'e äh, e find über. Angabe des Vor- und Zunamen und des Alters der w n, , ,, , dorliegenden Verorz, der Stadtéerordneren Ver steher Klocke aus Breslau, der Buͤr— 1 e een, : bild s J b werfen en lit snssn ßen girtn ai Ted seeüibn Studirenden nung, in keinem Fall wuͤnschenswerth, daß sie vielmehr höchst germeister Polgnz aus Frankenstein, Dittrich aus Reinerz und (Adriatischer Versicherungs⸗Verein) 1 in Ansehung der gründlichen Ausbildung der sich ö n . guet, dan beerdurch diefer Kurori sich bald der ver— Stu dir hae! Stand und Wohnort der Aeltern, und bei Wais bedenklich und nachtheilig erscheine. Es wuͤrde, so ward hervor Scholz aus Guhrau. Zu Stellvertretern: der Buͤrgermeist - 11 d * e 5 ; Meldenden für ihr Fach; . ö DB ar st e J 14 1 dienten Anerkennung erfreuen wird . 7? . mt, . an ö ) rn, n ei aisen gehoben, das Dreiding in seiner Form und Wesenheit, den Sitten und Fa eilid es 6 Neusal die 6 ä, * 5. 9 2 ister an, n, in ehr ,,, ö , . . . der Vormuͤnder, ö gesellschaftlichen Beziehungen der Gegenwart nicht entsprechen, die . e 3 Rari 1. , ) . u . . nit. air g dia si n Brin er in fn. Il, einer bffentlichen Anstalt oder doch an einer be, göezfl Bentincksche , . ) Zahl der etwanigen uͤbrigen versorgten und unversorgten geordneten Rechts-Verhaͤftnisse . h. 8 . , , , Ratibor und Milde aus Breslau. i) Ven den e Gen höhen König!. Preußischen Ministerium deutenden Privat⸗Anstalt Unterricht im Zeichnen Graͤfl. Bentinckschen Srbfolgestreites, - . Kinder, oder Bemerkung, daß keine vorhanden seyen, n , , ö ö er hn n nh, Aegeordneten der Landgemeinden. Zu Mitgliedern: die Erbschol⸗ des Innern und der Polizei die Erlaubniß, im ge⸗ zur Zufriedenheit ihrer Vorgesetzten ertheilt haben. . welche K In der Plah n schen Buchhandlung ü ke) 4 Angabe der Lehr⸗Anstalt, auf welcher der Bittsteller seine feits Verhaltniß . Ken 6 9 ; e n. Sn ehe l haͤngig⸗ tisei⸗Besitzer Krug aus Dammerau und Sch w arz er aus Weitz en⸗ n , ,, sich reid ider 5 ih hen zen d äèerstraße Her, z! in, Berlin erschien o eben und Vorbildung erhalten hat, e , . un F errn bangen, den öelstüchen aber in berg. Zu Stellvertretern: die Erbscholtisei⸗Vesitzer Allnoch aus un gn ger, ieh, g,. ,,, d JJ Buchhandlungen zu beziehen; 5) die von den Aeltern oder Vormuͤndern zu machende, be— , , , , . gehässigen Denunzianten, im Uc, Beigwitz und Berndt aus Gallenau. Dieses Wahlergebniß Den Rutzen, den diese Versichexungen gewähren, nehmen, so hat er dies in seinem Gesüche aus drück⸗ geliefert hat. Peter Friedrich Bouche's stimmte Angabe der linterstutzung, weiche dem Studirenden jähr— . zum theilnahmlosen Zuhsͤrer herabsetzen. Fenn auch diefe ist des Köoͤnigs Majestaͤt, die Bestäͤtigung . diet. anzufllhien wohl überssitss eon anden, is, J,, ö Erstes und zweites Heft. gr. Behandlung der Pflanzen lick fan '' morden, aus welcher Quelle sie auch komme Befürchtungen in ihrem eiwas weit getriebenen Umfange nicht heimstellend sofort ehrfurchtsvoll einberichtet worder sosen Gefahren, welchen die au lt ssen 6. ö. ö Das . . , ö, Heft 10 i K eh 96 Dans ane Gärleh, 5 . ,, . 9 1 ine, sie auch kommen und allgemein getheilt werden konnten, so war doch die Versammlung Es war ferner den Bl oe in ia Sinn den kund 3 worden kiel e geen arslrbl hann gat und fünch äbrsi bel Crzat zern Rede ddle here mühen lebhaf dl Interesse, weiches das Publifum, Cin SüttsFuch für Garkeniiebhaber. , . ,,, in fast totaler Einstimmigkeit der lüleberzeugung, daß das Drei, daß Allerhöͤchsten Or , n. ad ererseirs der Vortheil, Handels- Unternehmungen in Golde und in dem Hondrar, welches die an dem nicht bloß das juristische, fortwährend n dem Bentinck⸗ i . ö G die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vor— ; . m n , ; Allerhoͤchsten Ortes der Antrag ad Prop. Uu den Ent— vor J,, * weder ö noch verhindert Zeichnen-Unterricht theilnehmenden Schüler des Gym⸗ . e nene, nimmt, darf schon jede denselben 8, . , Her eich ni muͤnder nach ihren, der attestirenden resp. Behdrde genau bekann⸗ a , n, . ö. . zulegen konne. Dies wurf eines gemeinen Vergrechts ger ende Rr. T dc Gt 3 wd wise wegen, bereits eine zu aize, ssse ms nn er Ke dern mn Tieses hat bisher kerrffende Schrift als feiche auf. große Tbeilnzhmme Ein pellstindig alzbabchifeherß Eng che ihrer Zucht ken, Vermoögens-Verhältnissen dem studirenden Sohne oder Mun, Gemeinde, Or . 3 ie Feststeliung einer umfassenden dahin genehmigt sey, daß die Vorarbeitung des Gutachtens ei⸗ kJ . jährlich ungefähr hundertundzwanzig Thaler in Golde Ainspruch machen. Diese Theilnahme d aber um so aller Zierpflanzen . e, nn, ensiellun der md nat. del nicht mehr, als die unter Nr. 5 anzugebende Unterstuͤtzung , Ordnung, verbunden mit einem durchgreifenden Hoͤ⸗ ner besondern ständischen Kommission, mit Hinzuziehung einiger K ð S alu ckner feyn. wenn Sins soiche Schrift dich hein k. lle e neh. im Zim mer gewaͤhren koͤnnen. l hung rigkeits, Gesetze. Diese aber konne das Dreiding weder ersetzen, Mitglieder aus den Bergbau-Gewerken zur Beschlußnahme fuͤr . e ge, . e l ae 3 m ö . . [,,, ö dernen f . edel. 6 . . ,,, ie ein? zlnwelsung zur zweck— Indem wir diese hohen Anordnungen hierdurch zur öͤffentli⸗ . si .. ih ö. . 2 habe auch der den nächsten Landtag uͤbertragen werden koͤnne, wonach die Wah⸗ ö Stunden bei der Cäs Seiten der Wissenschast fürhchiesisäe e an dere iukzigsten Benutzun r Räume bei Anlegung der V, . ö semii, fuͤnfte Landtag on darauf aufmerksam zu machen ge— iesem ; . äberflüssig, auf einem rrtthum, denn die Erfabrung cilien. Schule zu geben z (es bleibt ihm also hin lng ich Partei geltend Jeniacht worden sind. Ju . er zsierg e geen a se. u. f. w. n ng! e chen w, , damit dieselben bei Ausstellung der be⸗ wagt, daß wohl aus den geschichtlichen . 9 6 , und das Ergebniß dem . , daß . Umstürzen von Wagen, Zeit, außerdem noch Privat-Unterricht zu ertheilen, Schrift vollzieht n len, . feu uber tie Dauer, den Siandort, die Farbe der Blu⸗ ,,,, ö. . ö 29 . in 8 Dreidinge einige Materialien zu einer vollstandigen zeit . en n, 9 ommissarius zur weitern Veranlassung an⸗ Ueberschwemmungen, Brücken, und Straßen-Einstürze wenn er dies wünscht. Prüfung mit eben so viel Gewandthe⸗ zelehr⸗ len , , n. . ; erleben gr günther achü ich üg werden, fd wir zn . ĩ . ö 4. . verurfachten theilweisen n eke nicht . . Gesuche müssen portofrei eingesandt werden. er n alt Erfolg. e . . , merkung verpflichtet, daß bei mangelhaften Alttesten die von uns 4 ,, , . werden koͤnnten, daß Anlangend die Allerhoͤchste XVII. Proposition, die Partiku— . ,,, ö sistori K und schädlichen Garten-Insekten und Nachweisung der vorschriftsmaͤßig zu pruͤfenden Gesuche um Stundung der Hono— 39. iese ,, . eise nach den Verhaͤltnissen und Um, lar, und otal-Reche e ,,, e,, dre be ge ig, en enn gizensl fir lum bdr seben⸗ wirtsamsien Mittel zur Vertilgung der letzteren, Zum rars für die Vorlesungen nicht bewilligt werden koͤnnen ; gestaltungen der Gegenwart ganz neu zusammengefuͤgt werden betreffend, so hatte der referirende Ausschuß seine Arbeiten, soweit . . , , n —ᷣ nn. ,, mer Pen s nn fe tien unh ee gethe g e n zet . Dc luß ein Verzeichniß der gleichbedeutenden Namen Berlin, den 12. Mai 1841 ; e, Cen ein brauchbares Ganze daraus hervorgehen sollte. solche im Drange der sehr beschraͤnkten Zeit hatten gefordert wer⸗ 1 P P * 9b ö . .. 7 !, . . ö . . . J. ; ö . J . . f ö ! ; ö . . ö 2 ] er e fr oder anderen mehr oder weniger n. . . ten 3 . Hestge chichte und ein ,, zum Aufsuchen der Pflanzen nach Der Rektor und der Nichter hiesiger Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universitaͤt. e , , , n,, die Fluth der den koͤnnen, vorgelegt. Da aber nicht nur deren Beendigung, lee, de, n . 1 . . . 2s Lieferungen en ,,, Lehn u gen irt 2 Thlr. 5 e⸗ Lichtenstein. F. Krause.— stituti knuͤpfe si 6e ie Besor hon untergegangenen In- sondern auch der Vortrag und die Beschlußnahme darauf, in der Dle Riunione besitzt ein Grund-Kapital von zwei Nordsee⸗Bad Wangerooge. ; a Theile oder 28 dieler nn g seiptlon spreise Preis geheftet . . 2 Thlr. sgr., g stuu on, n pfe sich . in ,, . Millionen. Sulden Conventions Mine, welches eo ] Das Ngrdlee; Bad anf der Infel Wangerooge an kann die siebente n, , . unden 2 Thlr. 10 s9r. Angekommen: Se. Excellenz der General ⸗Lieutenant und scheinen einer befriedigenden Kommunal⸗Ordnung aufs neue ver⸗ nur auf den, Seiner Koͤniglichen Majestaäͤt bereits vorgelegten, sedes Jahr durch ö 64 . , der Oldenburgischen Küste, zur Genüge bekannt in von 10 sgr. , Ytonat erscheint regelmäßig , Commandeur der 11Iten Division, von Rohr, von Glogau. zoͤgert, wenn nicht als ganz . angesehen werden duͤrfte, Antrag (Nr. 112 der Syn 3) Burucktommen: die ,, benen Re . innen, genen, r, Ich ö Vorzügen und Einrichtun gen n n, und Alle zwei Monate ein Band. Wer Die J. C. Krieger sche Buchhandl. in Kassel offe⸗ Der Ober⸗-Jaͤgermeister und Chef des Hof-Jagd? Amts, und demnach i nnen, sich die Provinzialstande zu der aller, ledigung dieser Angelegef hei' cben falls lem er zu erwaähltnden si*n wahrend . e, kin ne voi de öollzltgt fen, d , . letzten Saison durch im , ,, hi. , . vorzieht, das Wert abtheilungsweise abzuneh⸗rirt und nimmt Bestellungen darauf an die Buchhandl. General⸗Major Fuͤrst Heinrich zu Ears lath Beüthen, von unterthanigsten Bitte, „daß des Königs Majestät huldreichst ge, dischen , , sich . . erchiliches lf bine Dentungs söhnerun gen i,, , ,, Verbesserungen ö . men, kann jetzt auf einmal Theil 1— 3, (Geschichte der von E. S. Mittler (Stechbahn 3); ö Carolath. . ruhen moͤge, 97 dem Erlasse einer Dreidings⸗ Ordnung gaͤnzlich Bescheid darauf noch nicht eingegangen ist id en konnte, ö derngei nt cles Verfahren aus, wovon sie im Könlg-⸗ nach wie Vor mit dem nenden ö 1 3. 36. alten Welt) zu dem Subseriptiongpreise von 2 Thlr. 1ẽ4Ersch & Gruher, Eneyklopädie der W ,, . Abgereist: Der Kaiserl. Russische Vice⸗Praͤsident der . zu abstrahiren, Dieser, gegen Tine einzige , m en. ,, ln ele Pre gen mittels ertheilter Entschädigungen an 1. Sept, eschlossen werden. erhalten. Berlin, den 4. 26 166 Humblot ten, Aste Seet. Ir 5er 9 2te . 3. missicnb für aim enn G ün, Asls ng, gärst Céorgt rt— Himine , ,, . . erte für siattgefundene Unfälle ö. von ihr zu Logis⸗-Pestellungen in den beiden Logirhäusern und Dunckher . zte Seet; II. l2r 86 n . 9 od hr) konski, nach Frankfurt a. M. . üuͤber . Hauptfrage einig gewesen. Dessenungeachtet wurde uͤber hoͤchster Genehmigung dann alsbald ihre Arbeiten beginnen nn,, . , . ,, Wohnungen der Inst; ur 33 ,, , . . Der Koͤnigl. Daͤnische Kammerherr, außerordentliche Ge— y n, ,. fast durch zwei ganze Sitzungen nicht ohne Hef⸗ koͤnne. ; Bersicherungen schon a f 6 n , an gn n . . besorgt von Bei F. Dümm ler, u. d. Linden 19, verließ so ir. sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von tig; et debattirt, und insbesondere fuͤhrte die Beleuchtung des Mit diesem Wahl Akte schlossen sich demnach saͤmmtliche Unter diesen änst genf 64 Eh. n. fentlichen . 6 . . . oder bar bs Presse: . Reventlo w, nach Neu⸗Strelitz. . vorliegenden Gesetz⸗Entwurfs selbst, welcher, als in der ausdruͤck⸗ Verhandlungen uber die dem gegenwaͤrtigen Landtage vorgelege⸗ 16 y mel sie von N ermäch⸗1Vogt Alers in Wangerooge. ö Entscheidungen des Königl. Geh. Ober⸗Kribu⸗ . lichen Allerhöchsten Aufgabe beruhend, die Provinzialstände, ihres nen 18 Königlichen Propositionen. Kenntniß zu bringen, Prinzipial⸗Antrages ungeachtet, sich nicht entziehen zu duͤrfen glaub— Von standischen Verwaltungs Gegenstaͤnden gelangte dem⸗