1841 / 136 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

t mach une 8. ö Kurts, Direktor des

der Erben der Witwe Gärtner, gebornen Schmidt,, 3 8 ; M n. 36. ö . 3um erkauf eine lpothel n, . ter des Königlichen Ii i ee, Ten, e sgr. 9 pf. foll Das e, d 2 Bra genam. sei er vortrefflichen der alleinigen eines auf dem linken Rheinufer g J . ö A ] ( 9 l m Au gu st 1841, Vormittags 11 Uhr ; enge en 6 m n. ch hen Umgebungen Und : , , 2 wee, . Rar 1 n öniai. . an der Gerichtssfielle subhastirt werden. Tare und Anlagen wegen hinlänglich be annt, wird am 15. Juni 1 der Registratur einzusehen. l. J. eröffnet.

Durch eine gute Kurtafel, dann durch gute rein ge

ar

Sypothefenschein sind in armaceuten Ke

haltene Weine wird den Anforderungen der verehrli⸗ rn, . arm, , warn, m, no g, ,, Nothwendiger Berkauf. chen Gäste genügt werden. . . 1 Stadtgericht zu Berlin, den 3. Dezember 1819. Ein aftgirtes ar- Reglement, aus welchem auf . ; ; 9 Gollnowsstraße Nr. 32a belegene Weid Verlangen auch Auszüge mitgetheilt werden, zeigt die . JJ Nachbarländer bis London, Paris, H

1841.

Das in der * ö . 2 nere Grundstüch taxirt zu 9194 Thlr. s sar. pf, soll firen Preise sämmtlicher Bedürfnisse. 4m 6. August 1841, Vormittags 11 Uhr Wegen Logis⸗B l in der Gerichtsstelle subhastint werden. Taxe und franksirten

r * ( —; . feß Ir

stellung

Prätendenten, werden (und zwar letztere unter Verwar⸗ wie billig, die

nung der Präklusion) hierdurch öffentlich vorgeladen. Bad Brüe

Ronig Bader Inspe . N l echt maßige Lasche Alls (. 2 1 4 J 4 5sso⸗ Ische Folge

; . ii. euer . J z ß . Ken J nolirsj⸗-Bebörde davon Anzeige erstattet werden muͤsse welche Folge

6 r . , . respondenz dem Franko Zwange bis zur erisch⸗ reich schen polizei⸗Behoͤrde davon Anzeige ertat , . ö . ö. Sachstel⸗

Nothwendiger Verkauf . Rit Gelilertis Zo eben erschien bei F. H. Köhler in Stutt Z3 nh (Tyroler) Graͤnze. Das Franko betraͤgt fuͤr dieser Anzeige zu geben, wie dabei, ur z. ,, de

aer e a nn geen er oheniber 1s 8 n , . 1 K ier nnd n nnn, g Gandlungen in bete Amtl. Nachr 66 gr, Silbergroschen lung der oͤffentlichen Lasten zu sorgen, ruͤcksichtigung den

d 3 ,, enn r x ) 8. 2. ) ; Amtl. 1 L . 6 , 6 . 95, 683 * stüncke haftende ver ng ö

36 ä ie,. Rr 2 2 J 1 rasch Prei 28 3 Berlin durch W. Loßier“ Friedrichsstr. 16 Earn dfass- Angelegenheiten. Brandenburg. Parzellirung vo . den 14. Mai 1841. auf dem getheilten Grundstuͤcke haftenden rr ,,,,

n 3n sche FSrkheęr arir 11 06405 Thlr. PHemr 1 1 8 ö d Her k . . ) = g w 6. ö 2 s 2 ö 1st ic vraeschriebe 1 d . 110 1 in 63 . ö irt n 10 . hl mnach ü d Nachlaß des am Tovember L Weidme he? ᷓ— Grundstücken und Anlegung neuer Etablissements. General ⸗Post⸗Am rt werden solle, ist nicht vorge chrieben, un? dier ö.

han, dnn gsune é Gem ch 1873 2 e er nr 465 = . e, , , s ö I . J ü ,, k 3 J . 4 . ( »vsolße bestim daß

. * 16. it ) 2 wn. 1 auf d bl storbenen ere J nns und V ͤ sche und 1b d disc FTrankre Paris. Deputirt.⸗Kammer. BVermischtes. 1irs sich der Entwurf ergänzend an . rselbe bestimmt, d 296

. 3. 9 ö 3. 1 . ö. . 2 ; . . . . . ̃ ; t . . s 4 2 7 X rossor 59

ze . si bhastirt n irden. , , , . l des Kloste 1, Fri . u hof. Prozeß Darmes bei Parzellirungen die auf oͤffentliche Interessen be

Serichtsstelle j 1 z en. Tare und! . 1. ; u. , ö. . 3 m 1 2 4 2 2 ö 2 Garn nos * 5. P J . ö 9 6 . * 2 2 ot vo

. 3 der 1 . peinrich Ernst Koerben en „rom ür angehende Mediz U. Phat iehr en ern tlie iußern Großbrit. u. Irland. 8 Wirk. der Korngeset 2 8 . 1 ö Verhältnisse der Trennstuͤcke von Amtswegen getre

nsch in der Registratur einzusehen. Königl. Preußischen zer⸗Landesgerichte zu Glogau? lter jeden Freund der Bota n er hältnissen estellt . Debatte über die Zuckerzölle. Lond. Kabinets⸗C inattone Bei der heute in Merseburg erfolgten sse Deb Zuc ĩ den muͤssen,

dies geschehen und besch

aͤglichen

nt wer⸗

z n d

—235nig

1”Aufenthalte nach unbekannten Interessenten: ; ö 111 r en und a. ö ö. rhalt e irge l ; ? 3 . 4 w d 3 Aufenthalte nach Unbekannten Interessenten Ron ; nt worden un dem olge nach Maß⸗ er 11 isammler oder ve w Reuer Wahlsieg der Tories. Zucker⸗Einfuhr u. Sklar 1 an⸗ vormals Sachsischen Kammer⸗Kredit

; . eigenthümer Nagelschmidtg selle Christian gabe des von dort aner erlassenen Hülfsschreibens ein rbarium anzuleg Enn, dn Banden Tel. * Einfluß ver Korngesetze auf Spanien. Gerüchte über den Realisirung derselben zu Michaelis d. 2 Hen e . ö *. 4 . 1 om 2a. v M und des sonst BVorgekom uenen die Er⸗ Uebersicht von den vorzü t a t flag r. fosch g sar ö 30 kr bräsident.“ Ministerial Krisis. ; Gläubigerin Witwe Kelpin, Johanne Christie ung eines Spezial-Konkurses in ff der zu systemen, von Herrma . ühwlichst bekannte Verfasser behandelt in die Deutsche Bundesst. Leipzig. Entgegnung auf de des urn r K Rthl ers . . . 1, a n, dem gedachten Nachlasse gehörigen, der hiesigen Juris Stuhrsche r zerkchen haupise —ᷓ w des Däbats“ in Betreff der Juden in Sachsen. Neu⸗Strelitz „29 270 315 521. 584 eingetragene Real⸗Berechti der Parzellirung zu widerspre öffentlich vorgeladen. iction unterworfenen Vermögensbestandiheile er r- Berlin, Schl zuersi ter ͤ r zorbereitungen zur Vermählungs⸗Feier. Coöthen. Wi r 3 ; ö 9 eßt— chen bef ich durch solidarische . rankfürt a. M. Beschluß der Deutschen Bun zersamm 9e 2 r ö Verhaftung der Par n, welche untersagt wird, nicht be zum Schutz inländischer Verfasser ke und : 61. 316. 393. 406. Ga. se ; 2 . K d scher Compositionen. Bremen. Strom⸗Versicherungs⸗Ge⸗die; ,n lchen Nachlaf it der l e ider von e ingeblich wegen Verdachts, zum Sklavenh et mit einem Ilctien Fonds von der hiesigen r jon unterworfen if Insi 1 1 l ; t n r J ; Po 11. Handels⸗-Vertrag mit Engl. und Schuld u inan ) . I. 3067 n amt nach näherer 2 st nmung zn haben verm durch ediet citirt, 1Sta4. l ; zerf iu ; An heiten. . Außerdem sind von den unzinsbaren erungen auf Güter gegen om⸗ in dem zu denn Ei uf er” Buchham e J hen dar , Belgrad. Kampf der Christen u. der Türken in Bulgarien. ö 31 Rehlir. die Schei nach Maatßgabe der Jahreszeit! . 1 ö ͤ x l ꝛ⸗ ,, , , . , 3 ö 8 chein n itt. Rthlr. die Schei * . n d e 11 , ̊6 ö S609 zur Zah ausgesetzt worden der obigen verloosten ausgesetzten Scheine werden daher au naungen des Statu egen Ruͤckgabe der Scheine und der daz hntesten Garantzeen ; Liquidanten ̃ . Loupons mit dem Eintritt des diesjaͤhri lin sind die Herren A. Blütch en C Comp. in! der Offitialbeiordnung zu el e gressa der hiesigen Haupt-Instituten⸗ und ihme von Versicherungen vor bevollmäch⸗siellen . ö. e Merseburg, den 28. April 1841. r man s R ( Srorm wIare r 3 1 2 ö r s R ö ? ,, 3. i . k . . . mm e , m e n Im Auftrage der Königlichen Haupt ü tettin, den 1. Mai 1841 1 Bezi 1 vel jede mmen ö ö. * . zelle 7 . . k den soll, da ten, s ill nicht die Bes Kronik e s Tages ,,, en vollstaͤndig geordnet und dadurch die Verpflichtungen dieser , nul, sinng ein r , , n, ,, ö. ö . . . Peersonen nicht erschwert werden duͤrften, daß selbst aus polizeili= sr etz zog . Se. Majes ñ Personen die Anlegung neuer Etablissements In Gemäßheit vorstehender Bekanntmachung erklä⸗ n , , , w 6 n vierter Klasse zu verielhen; und vecteur der Isten Ingenieur-Inspection, von Reiche, nach Posen. En Wahrnehmung di—

ren wir uns zur Annahme von Versicherungen für die vließti en a ö 1 , , cn don ann , , , , , .

2. ꝛʒ 2 1 ö. ; 9 Besitztitel Berechtigung nicht

1n r Snwotkeke 110 ) ) ung im Hypothekenbuche und

QW 12 yt s ck änder hlt alle Schaden

rch sowohl, als

daß nach den Besti an tagt, Rin ) 8 7m ck ] 20mm S Rrondor 19 js; neßBoͤrie vertheilt zrundstuͤck zu gewährenden gehoͤrig vertheil müßten, daß bei dem Entstehen neuer Ansiedelungen auf Par e Verhältnisse der Bewohner den bezeichneten Beziehun—

de von dem ge⸗

heilten 8 den? die

101 I ein ble

5

und zeise wie ind 2 se,

Stettiner Strom-Versicherungs 9 werden solche stets unter den billigsten imnau schen bi h zerich l ße Ver r f ) . n. 1nd . e h Samter im ierungs dent t , r Vro 6. e, 3 ; ; . ge hn 66 1 . ln 1 lung 1 irt len a gnadigst z ernennen ; ; r⸗éPrastder der Provinz Pommern, vor Bonin, 2 8 namlieh Berlin, den 3. Mai 184! bezeichneten rischen Güterpfleger hierdurch v 1. . ö nach Stettir der Abschließung eines P

Uebergabe des Trennstuͤcks lichen G hmigung vorang

ö tler j s 1 af 11 n d niglichen Bekanntm n J 3 ; ; . 216 6 Sta z apier ĩ Rech ng s geehrten Actionaire r M l Coil mel 8. 11 ; ; ene chi 1è1Medizinal⸗ 36 z 2 4 ; Leipziger Eisenb ihn Gese aft v t 1 h ; ird am !! ; . 6 . 6 e . 36 e ; 5. provinz Branvenburg. , ,,,, : ; . t irhältnisse, auf ankomme, unmittelbar vor

Is Io aonhoi lngelegenh

ahme au 916 Best

hiermit e] ade

ntag, den

5 5E IIYAnaot 21 j 2110 5gAHUNor * not 5n 1Isrp sa fer oll Srslad 11 . Sitzungen an 3 ei aufetnandel l noen agel 1 ine elle Crledigung de

fmerksamkeit und Thätigkeit der 18tags durch e espolizet Behoͤrde substituirten

Anlegung ne

1 en Geschäfts, Heri toes 19211 Et . 1 . 97 s m ĩʒ 8 (ohlenwa f 9 70 82 Cour 1 M en legislativen V von bäuerlichen Besitzungen, welche fruͤheren Land-! zuweilen an egutachtung vorgelegt worden, hat der gegen raͤthen Entwurf nur einen historischen Zusammenhang. Die Bef ig daß d nlich, daß das Fortbestehen eines kräftigen B standes Be urch die zunehmende Zerstuͤckelung baͤuerlichen Grundbesitzes ge- fuͤr Fall faͤhrdet werde, hatte zu jenen in ) gebrachten wegen der hier kenden Maßregeln, und als sich gegen deren Ausfuͤhrung Beden— jedenfalls die landespolizeil rer h . . Die Lage dieses E offe N on ren, n der ð r ; ken fanden, zur nochmaligen Einziehung gruͤndlicher Erkundigung Vornehmlich erklärte man n, . ,,,, Hur ren dee'den der Schwlle und den Ausdüustungen des Festlande n, , , , n ,. lasenkatharrh, Blase : 6 106 daruber Anlaß gegeben, in welcher Lage die Parzellirungs-An! nehmigung gen farin gültige Beschlüsse fasten zu kjnnen. ent das schöne,! on keinem Schlämme ge . ö r s. n e iss O0 112. Marz 1810 gelegenheit im Lande sich uͤberhaupt befinde, und welche t N jeder Actionair und Bevollmächtigte, der an die trübte Meerwasler G . . . . , e ö. f . Maͤrz 1840 nisse zu begruͤnden sie geeignet sey. Die Resultate dieser in trakts vorangehen muͤsse. . General. Versamunung Theil neh I Verlage von Du! .,. . 7 209 illen Theilen ste Ermittelungen sind den nicht fuͤr ausfuͤhrbar, da, n seslbst., oder resp. seinen Machtgeber, am 21. oder dspohare, Ler MI rr en schsenen ure 9 ̃ ö 3 100 Standen in einer besonderen Schrift mitgetheilt worden Sie fahren die Rede seyn koͤnne, d Mar in den Voarmittagsstunden von 9 bis 12 une, ,,,, ꝛͤ ; . 100 ergeben, daß im Großen und Allgemeinen in den oͤstlichen Pro stand und die Bedingungen des part n Verkaufs einig seyn, r im Administratignshause . . R mträfttaem Wellenschlage, unabhängig von l l zen die Gefahr den Bauernstand durch Parzell d. h. den Kontrakt abgeschlossen hal ißten, anderers fuͤr nthümer von fünf oder mehr Actien zu egitimi- Ebbe und Fiuit zu seder „lunde des ager im offe ist 6 l 90 1 o,; 122 Besitzthums der Vernichtung entgegen gefuͤhrt zu se hart, weil gerade die Beschleunigung der Uebergabe fuͤr die In q 6 ö ö , . 9 ven sheer gebadet werden kann, weshnaib die resp. Erster (nrlus n,, J Fran r. 119g 415 1 235 ö ö. vorhanden, vielmehr durch dei diesem Stande selbst einwohnen- teressenten von besonderer Wichtigkeit sey. Ward nun auch hier . ,, ö bfmnetsharrel kann Badegäste, üngebunden an die Zeit der Fluth, nach w . 16 c 30 l den gesunden Sinn bisher abgewendet worden ist, u d daß die gegen auf den Unterschied einer Punktation und eines mn Gi General. Versammlung zugelassen v Neigung ihre Badestunden wählen können; kurz alle weiter Kurfus: Vend r ; 37 755 10 J! Naßregeln, welche man zur direkten Verhinderung der Dismem- trages hingewiesen und angefuͤh hwohl' haben die Beschlüsse derselben me Gründe, wesche sich aus dem Charakter und der gan fünf Kupferta 32.3681 B 100 bration anwenden moͤchte, vielleicht verderblichere Folgen als die sey, die Naturaluͤbergaben, uf die Anzahl der Anwesenden, f lle zen Cigenthum eit de n 9 umgeben, Pritt n vl n ; 523 Ml 0 dadurch etwa zu beseitigenden Uebelstaͤnde hervorrufen koͤnnten net seyen, zu hindern, indem verbiudliche RKrast. . ; . sind bei dieser sorgfaͤltigen Erwaͤgung allerdings che man durch die Verordnung Einer der Herren Actionaire beabsichtigen, ode i ,, , , , , ꝛ̃ : 85,868 ö . al ege e aus nicht vermieden werden wuͤrder JJ, , . . D ; 0 21. Mai 184 ebu enen. e sind der den Standen menmehrheit beschlossen, sich geger

2) für das aussche

na

esentl

wesentlich

is gesellschaftliche Interesse berührenden“ . , ,, . . ö 6. 1 J Uin der General- Versammlung zum Vortrag ö ,, , romanlische Lag un In der rschen ern stöᷣl 91 257 t 60 vorgelegten Denkschrift nach zwei verschiedenen Richtungen hin zu erklaren, und dafur eltsamen Formen, unter welchen di ö Mai 18410 . bezeichnet; . . . daß die Zwangsyflicht ausgesprschen arlicher Angabe der Motive, spätestens bis zum Insel sich aus mn weren, erhebt. . R , / ; ,,, , . ö 6 , 5 . Haben die in verschiedenen 8. tellen der Lande Lultur schehenen Parzellixung der zur R nd elke äernckhneeteeeoeläeescn ges Kun, Dahl bequemer und selbst eleganter Gasthäuser un . Diese ausführlick itelanzeige macht alle weiter II. Kurmärkische Obligatione Gesetze enthaltene Bestimmungen, welche die Parz der oͤffentlichen Interessen kompeten es schriftlieh anzuzeigen. ä , , n. n ,,, 5 . . IJ —— Bauerguͤter erzwingen solle (wohin namentlich die Vorschriften licher Frist von Abschließ ae burg, den 28. April 1831. J eine ungezwungen heitere Gesel igkeit, dich t ; ; ö . . . . 259 Cour. 09 309. Mai 1859 gehoren, welche die unbedingte Gleichtheilung baͤuerlicher Nach‘ zeige zu erstatten, und sich ruͤcksichts Vertheilung und 6 , , , Halle · Leipꝛiger] Durch ein , , . , . , n Serau . von 3w slsegr Farke Auflagen vergriffen wurden Und wi! Berlin, den 31. Maͤrz 1841 lasfenschaften und die Beschränkung der Verschuldungs-Befugniß stellung der oͤssentlichen Lasten der Entscheidung dieser an,, . J c ͤ . ts her Cone nu nicaticn 1 Aller an 1 mam diese itte Auflage veranstalten mußten, die wir Köoͤnigl. Kontrolle der Staats- ier e. anordnen) nachtheiligen Erfolg, und wenn. nicht immer Natural zu unterwerfen. ö De er 5 em Festlande sind ferner ganz geeignet, um dem Bade doch sehr haͤufig ubhastationen bäuerlicher Nah- sollte, nach der Ansicht Saler nde dünslige Aufnahme gu sichern. Preis 5 sgr e h st icht forthelfen wollen, mit rungen herbeigefuͤhrt Dieser Zwang hat beseitigt und dafuͤr Genehmigung nach dem ö z erge K i, n , y, elben auck . die der Sitte und Billigkeit entsprechende Intestat-Erbfolge in Mit den den Gerichts nsere Allodial⸗Rittergüter Gersdorf und Petersdorfsbenen Anzeige, daß durch den jetzt vollendeten Ba ; . k, . Die Korrespondenz nach und aus dem Koͤnigreiche beider bäuerliche Nahrungen hergestellt und der Realkredit von der Be- ten Vorschriften (h), daß die

Den Herren Aerzten dient noch besonders zur ven dan gehörigen fünf Vorwerken, Meile von eines groß w sᷣ 24 Keifsende, insbesonder ir Bade damburg, April is K . . e . e g, h . . . ( . dazu g 9 l é 4. Meile von eines großen massiven Badehauses, nach den besien J S. Nes Mel Sizilien kann gegenwartig fuͤnfmal wöchentlich befoͤrdert werden. schraͤnkung befreit werden sollen. Dies war die Aufgabe des in ie Ab- und Zuschreibung der Parzellen

igen, so wird derselbe, mit Bezug S Statuts, ersucht, dies sein Vorhaben, unter

r Anlegung er Etablissements

* 1 1

Mei oon S . nd L J ,, , ,, , ö . ; ] k 92 9 ö 6 8 Mell t ͤ len k , . i ,, ne, 1 zei Carl He unn in Berlin ist erschienen und ; Der Abgang und dis Ankunft findet folgendermaßen statt: demnaͤchst vorhergehenden Sitzungen berathenen Gesetz Entwurfs Bescheinigung, daß die oͤffentl . len Servituten, mit einem Areal von über 60 Seewafferbabder- o wie far . ir̃ nach spezieller illen guten Buchhandlungen zu haben ; Abg ang aus Berlin ö. wegen ermäßigter Taxen bei Vererbung laͤndlicher Besitzungen. folgen duͤrfe, war man einverstanden,

, worunter 32 Morgen Wiesen und 919 Mor-särztlicher Vorschrist zu bereitender ganzer oder ofaler Die Kurorte Marienbar l ̃ eben Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8 Uhr 2) Hat der Mangel eines durch Gesetz geordneten Dismem, Stimmenmehrheit genehmigten Vorschlaäͤge zut besiandenen Buch, und Cichtn wald gh adlichen Bäder, vorzüglich pr ttisch eingerichiet worden find. Kissingen, in ihren Heilwir . . dinger Berlin Abends. brations-Verfahrens vielfache Uebelstaͤnde und Rechts-Verletzungen Abschließung gerichtlicher oder notarieller Kontt en, mit dem größten Theil des Inventariums, Line regelmäßige Dampfschifffahrt unterhält leibs von ör. M. Str ahl (praktischem an E. S. Mittler (Slechbahn 3): Ankunft in Neapel. herbeigefuͤhrt, und diese zu beseitigen, ein die Rechte aller Be- gen ohne diese Bescheinigung oder ohne einen desfallsigen zehalt

t Accoucheur in Berlin Sr, Leh s ir! .. . Sonnabend, Sonntag, Montag, Mittwoch, Donnerstag fruͤh, theiligten gehsrig sicherndes Verfahren festzustellen, ist der Gesetz untersagt und die Verpflichtung festgestellt werden moͤge, den Be

tir ohne Einmischung aus freier dand en,, der Saison eine siete Verbindung zwischen Arzt un

in termin- 25. Juni d. J. Dainburg, Cuxhaven, Helgoland und den . bei tröñe eils warnend, ist diese rist für! Anariff der J 51 ö ; * ö. ; : fe h Uud an den n isboleiẽ den verfaifen, on , , . ne gelahd End den benachbarten hell . 2. J 2 . nach 121! a Tagen. ͤ Entwurf wegen Parzellirung der Grundstucke bestimmt. Derselbe sitztitel einer neuerworbenen Parzelle allezeit berichtigen zu lassen, 9 nn efghlge Käufer hiermit vorladen. . über die Tage ,, ö . . . 3 von hoher Wichtig⸗— 3 ö Abgang 8us Neapel. 8 ist also ganz allgemein formeller Natur, soll weder Rechte gruͤn⸗ indem man nur auf diese Weise die bisherigen Verwirrungen ab dorf bei Bütow in Hinterpommern den das Nähere veröffentlichen wird. j . keit und reiner von ihnen darf sie ungelesen lassen. als Folge unserer anfänglichen Vertheidigung geg Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend Abends. den noch entziehen, sondern nur vorhandene Rechte anerkennen schneiden zu können vermeinte.

) 0 ö dor J (. ö. 2 ; * . =. J é . . a,, 2. . ; ? . . . . Marneff de Re ö pril 1841. e ne, won Logis 4 besorgen mit Vergnügen! 2. Neue Reifekarte in die Böhmischen Ba z Iranzosen. ö . A nennt in Berlin. . und deren Geltendmachung. insofern sie bei Landtheilungen be— Auch den Vorschriften des Entwurfs in 2 2 der dortige Badearzt, Herr Dr. von Aschen, und der, enthaltend die Haupt⸗-Posistraßen-Verbiudun⸗ Oktav, eleg. broschirt, zs Kr. Rh. oder 11 Sonnabend, Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag fruͤh, eben, ruͤhrt werden, feststellen. Der S. des Edikts vom 9. Oktober Rechte dritter Personen auf das zu vereinzelnde Grundstuck e

1. Tewnlitn J FJ 9 12 I . . —— . . 9 . . e Bre Zusti ich t Bädern Karlsbad, Teplitz, falls nach 122 Tagen. 8b beseitigt die Hindernisse, welche nach der fruheren Ver- versagte die Versammlung im Allgemein ihre Zustimmung nicht, ; . nent hielt, daß derjenige, welcher

Recht habe, wider seinen

Die von Schwichowschen Erben . 9 . des Seebades. gen nach den 2 e . ö delg Mai 1841. Marienbad, Franzensbrunn vom Die Korresponden; nach dem gedachten Königreiche unterliegt fassung der Vereinzelung von Grundstuͤcken entgegenstanden, ge- da sie es fur gerecht und konseg wie die uͤbrige durch Bayern spedirt werdende Italiänische Kor, stattet diese ganz unbedingt und schreibt nur vor, daß der Landes,) auf Grunbstuͤcke in seiner Ganzheit ein