1841 / 137 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

856 588 dergehauen, in die Gebirge rettete sich inzwischen eine große An— Zweifel wird also auch die Aufführung dieser Oper der Gesellschaf ! 14 2 !

2zinfache Hergang der . . . Seil orbene Gunst des musikliebenden Publikums erhalten und bet e n hergeben (nnen, Der einfache Hergang zahl und zwar nebst denen, die bei Alexinezze gekaͤmpft hatten, i erworbene Gunst des musiklieb bun llhmm, erh A l l g m eri n e

ollte erd ch Havana gesegelt e en e,. ez amp t festigen.

EJ * als senes Schiff von ont en nenen Luropaischen auch die meisten Bewohner der insurgirten Distrikte, die keinen Theil (senige

J um dafelbst eine Fracht vorzug steßungsfalle Waaren fuͤr an jenem Gefechte nehmen konnten, so daß gegenwaͤrtig viele Dauer der Eisenbahn-⸗Fahrten am 15. Mai

8. suchen, oder, im 6 Captain durch seine tausend Menschen obdachlos und von Lebensmitteln fast entblosst er der Eisend ahn X ö e e

Hafen zu , . ? ] ü ) /// / / ö 2 .

Daft ; zhechnüng J ( or,, C Fomp. in Havanna herumirren, und irgend einen Ausweg suchen, um sich mit den Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer 6 . 1 47 3 ,.

Rheder je Herren H. Mooyer C Comp. in erun d r . . mit de 3 . dauer 38 J

Rocrespondenten, die Hauͤse daselbst eine Fracht fuͤr Kabenda Ehristen der angränzenden Paschaliks zu vereinigen. Denn 186 ̃ 3 ö 3t. M s . . 95*

; 9 33 = z J 119 or 5 9 j z 5 or c ) 96 n! 1 8 1 n. 1. . 5 ö von einem Amer ani te ,, n nd re n Waaren angeboten gunstig auch der Pascha von Nissa die Lage der Dinge in den ——— . U *. Afrikanischen r, . Daten seiner Kor⸗ Europaäischen Provinzen z sucht, weiß man hier ,, . . t U

an * Zusich erung sowohl von Seiten en 3 . 1 * 1Inl 8 hr A lens . 1Umoö⸗z l J

d nach erhaltener „on Seiten des in Havanna residirenden doch, daß sowohl in Bosnier s in Macedonien unt = Cee . 9 ; ; . ö . . . ö . . spondenten, als auch vo eiten „Sache sep, eine Sache, Albanien der Aufruhr brochen ist. Die meisten be⸗ . . . 26

eng, daß solches eine durchaus loyale Sache sey, eine She, Faure 2 2 ,, n, , n Nachmitt. . 27 j hmit R 2 *. .

Konsuls, . Hinsicht in die Kategorie eines verpoöͤnten Geschafts aupten noch immer, d weil ausge n, VBewe⸗ n . z 1 A2 E 2 . Dien st 429 9

3 lben um so williger angenommen wurde, als es gung durch fremde Emissare bewirkt orden aber A d

4 ae m e eg gelang, eine Rückfracht mit Salz nach klaͤrlich bliebe der gänzliche Mangel an Geld, an dem die

ihm zug ö 44 ; ;

; : * (bholung

s 6e uschließen zu deren Abholung . ;

Uusch liebe ? ER aon me 24 . . n . .

. harte Auf der Rhede von Kabenda angekommen, len beguͤnstigte. Eher moͤchte e

Ballast zu ver lege in e En alf Cricasbriag „Persian“ angehalten ten, daß Milosch der Sache nicht fremd sey, daß aber jedenfalls uit ̃

ist d 5 ff n d ? Enzlischen ee, geg. 6 . ö wee. x 3 l. 2 ; . 4 Tua U . ) . ö ö ö Ge er, , aer Romi ; 8 11 . 1 Dio Gr . or . 9 . s u , * von derselben an Bord vorgenommene der unerträgliche Druck der Pascha⸗s nachster ; Der Königl. Belgische außer ntliche Gesan ind bevoll Die Ergebnisse der Berathungen in den letzten Sitzungen worden und obgleich die de dtages werden später mitgetheilt werden

1h r 191

er von Kabenda in surgenten leiden, wenn irgend eine ach hr Unter d Meinung beipf

5

l. Nachr. mächtigte Minister am hiesigen Hofe, Genera Major Wilm dieses Lan

; ,, arersuchur ichts ergeben hat, was das ĩ t ] C Uatersuchung nich . 10 hat doch der z dtags . Angelegenheiten. 9 andenburg te ier ⸗Erlaß von Cöthen : . tte heraus stellen ton mandirende junge See-⸗Offizie h berech Widdin au e ins Unglaubliche gehende, in allen 39 . ; ; ) Schließung des Landtages. dest l Ueber ͤ 10 . riegebeigg ammmanden en , en nach der' 4 Zweig der Vei Willkür k aft mußt ; 6. . . ; 23 rlediaten K. Propositionen und der Petitions-Anträge. Schlut wresinz Wes en ö . * Schiff unter Vorgeben nach der Weser zu ver Zweigen der Verwal Willkuͤrherrschaft mußten 81 e c der Verhandlu igen und Berichte zes Westphäl. Landtags Provinz Westphalen. e sc ( 18 ! 88 r. . 2. 21 ö . In dksid 6 w an M * ö ꝛö Rae nal . ö Der 21 1nbll 1 111 181 223 Val ellldliaez r' . . 2 * F ö ac az sich 260 Dempohn Wasserflaschen mit Stroh um, fnplich , ,, d 66464 40, R Ninls . : t 3 ünster, 2. Mai. A den bisher zur öͤffentlichen Kennt— Unter den in den Co hen, die auch in 1 j 123 j 3 Neuvermählten im Th 2 nif gebrachten Ergebnissen der Berathungen des 6ten Westpdali⸗ Kröiegsminiht B chen Provinzial Landtages sind von demselben Sr. Majestaͤt dem 83 j h 5 . 294 5e Koͤnige nach Maßgabe der zten, Aten, zten, 12ten, 15ten und 17ten 2 ochsten Propositionen sehr ausfuhrliche Gutachten uber

Schiff als verdächtig stoß zu so gränzenlosem Ungluͤck gegeben

am Bord der Eggli che Erpressungen, worin sich

7

107 ti 9

e tersb

ein allgemeiner Handels⸗Artikel), Ang r —̃ . J rUchter 1 rUhen. Cine aussallen doe 3 h . ; Tr . . . ut. 2 udg⸗ des ö . e ö . Provinz Branden Allerhoͤch

enten verzeichneten Gütern befände 1. daß ie 384 . D unbeglaubigten 3 ; ) ; dee gewöhnlichen Wasserfaͤsser sternation herrscht in der Fuͤrstlichen Familie, Und Kubitz : —ᷣ , Journ. d. u zoult bei 1 u. . M Verhandl Kar Vermischtes. Priyvatschr Die projekt Berlin, 16. Mai. 29ste Plenar-Versar die vorgelegten Entwürfe uͤberreicht worden und namentlich zur Diebstahls Gesetz; 1v. Gesetz wegen der

Die 8 * die E V Proposition 111. Holz-T t

auch fuͤr die Mannschaft Mutter des Fuͤrsten Michael,

zeigen. Heute ist ber Fuürst . ö. Anteihen des gegenw. Ministeriums u. d. Republ. Texas.) Prozet Der von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige in Ar 2 2 5 . 8 ** z 1 ba r zagd⸗Vergehen; V. Forst⸗ und Jagd-⸗Polizei Ordnung; IL bauer⸗

ausgereicht hatte) zu gro inruhe r di eue! reignisse zeigen. eu Di . : . . 6 1 z ö . . ae,, . like Sof von hier aufaebrochen ich nach Kragujewatz zu Eu? 2 1 8 1 . Darmes . Erlaß und die daruͤber befohlene gutachilich sey, daß einige ol 1ieahe 5980 n il Uusgebr 61 16 ch M 1 8 . 6 . . . 8 ö 1. . ö. . : 3 d z 2 . 4 1 gon r r Abre —23* 2, ö Lon 11m Im . 12 3 ; 1 6. 1a. 2 11 e ( 2 1. 1 2 e,. 5 1. den Gegenstand der Verhandlung, und 9 * su eine lange Unt „Fina mit einem Vertrauten der Furstin ü * z . 32 ; h irörterung uber einige Petitionen verbunden, deren Gewal 6 ,, . . 3 . ö. ; an R e e ul ine lange Unterredung 11 inen . . ive. 5 use ? 1 den Brit. Ar 1 dolonteen. Fabriknoth zranz. Verspr nsicht ,. ; ö. ö z * . Kaffe (. ö. , we. ö. . J liches Erbfolg Gesetz; X Entwurf zu erneuerten Legge⸗Ordnu! 1 wandt, um eine Sache zu veranlassen gehabt Gesterr. 1053/ Aligiers. Vermischtes . ,,, ö n n nee, n, e,, r ,,, wer bur run? O berlingen, . fur 11 1 1 c. 2 ö 3 5 29 Ministerwechsel. vuürd Die X al 6 ach ie Lungachs dafl aür J . k ö ö. ͤ . ; ; ar sowohl ihm Recht zu verscha s aue die Bremische —ͤ Tie g. Ninisterwechsel. . w . zersammlung sprach ich whnnchst dat, au en, Felnrgabrcte ln lenthamns Minden, ) für die Grafsch ast laaze v edem Verdachte, als könne sie zur Betrei 1 . er h n Schweden u. Norwegen. Stockh. Gesandtsch, nach St, Peter der diesmalige Steuer-Erlaß nur einer Steuer r 164 ren . Gemẽinheits, Theilungs— Flagge von allem und jedem erdachte, als konne sie zur Dertrei . . 36 *. che Bunde sst. Münch. Schreiben de K, . 6 und wenn schon als dazu besond vensberg; und X II. Nachtrag zur Gemeinheits- The 9 ĩ 2 1 1 wo dels gi el 8p 59 211 eintgen. e W 2 ö. 63 ! 1 82 * U llc. 8 1 7 11 De X (hb ö . d w 70 zu b ond geei t 1 =. bung eines schmaäͤhlichen Handels sich hergeben, zu reinig . 12. Ma Das heutige Blatt der Trierse wic chwerin. Stiftung eines Militair-Dienstkreuze— g. 6 ig ind kin Cal, te er beheichner ward, so hie! . dnunzʒ . . e. . . ang. enthat über den eu ꝛrer gestrigsn. weilage . Ham bur gr 13. Mm ahh! sich fuͤr ve die saͤmmtlichen Abgaben, die 6 . When theils nicht vollständig zu erlangen gewesener, iheils P . u gal. . ͤ 3 j K gen n , 4. ö, R B nal. Russ Oesterreich. Schreiben aus Wier (Ordens ⸗est der ö . *) ;. 6 . n. zu spaͤt erhaltener Materialien zur Beuriheilung der vorgelegten ; 1 . 1 art sfeome B ten Vol auf einen s pfschif eine erichti z z næl 1 z hre 2 ; en. : nach . , ie er : e r Lissabon, 3. Mai. Der mit England abgesel lossene Mal ö * s . . Ron & 2 Gzrafen n Mal 26 956012 Bließ.) Pesthb. 3traßen⸗UAwnsu . ö scheinen sass n nach des au führlicher hier Provinzial⸗Gesetze mußten Se. Majestat um die Erlaubniß gebe⸗ . ̃ ificati ondon abgesand worden * 3 e , dn ö , . , , , ö : z 1nd all Universitã Tei ch ersche * assen, es ausfüuhr! el . r⸗ 2 1 „ett 4 ste Myrt ftr fa delsvertrag ist zur Ratification nach London abgesandt worden e, n ,,, , . . Pa 1 Inland. ? e. Universitäts-Feier. , nur ih. 3 y ,, g. , setztgedachten, reiflichste prüfung und umfassende * . 36 ch f (iaener Tinanz-Agent nach ondon Direktors Dampssc S8 ⸗Oese ft 31 el 2 . : ; ĩ . . jiher vom Ausschuß erstatteten Gutachtens durchzugehen um * ; , . Ge h b nachsten Landtage Wie es heißt, oll auch ein eigener Finanz-KAgel ö. 8 . 6 94 ) 3 el ; 84 eke (Nekrolog) mden Stand gesetzt zu seyn, das befohlene Gutachten mit v lem Vorarbeiten erheischenden egenstand bis zum ne st 3. x ĩ TAMG—CNa⸗ nk aberr FBor die Annahme darau? hervor, Oe 4 dlpliseh i 11 ng d ( 1 . J ) = In dei and ͤ a8 Dohle! 8 ten mil vol 1 ö a. ; . . . 5os = 16. sschickt werden, um mit den Fonds-Inhabern uͤber die Annah d ͤ 0,9 Span. R . Bewußtfeyn und Dekuͤcksichtigung e. bezüalichen Verhaͤlinisse verschieben zu duͤrfen; die Erledigung einem besonders zu Le., =. 1 u F n der Re gierung wegen Konvertirun der rn esse vorden .; Un ahel ; pile x l Oewußtseyn . 4 U g aller bezuglich BVBerhaäallln sendei Auesch . iz ertragen fand bei de en durch rei ender r neuesten Bedingunge 9 ; Gene hmiaut iner eine nochm Vermessur —— —— Aanbzugzeben! Diese Berathung, woran von allen Seiten die leb— . n Au schusse zu bertragen, fe ss g ̃ ; Wichtigkeit gerechtes Bedenken.

9

*

2. dom Res 1s⸗ . ; 6 Unter Hinzurechnung des wegen der von Mellinschen Stif⸗

53 ; soine Missior so loll en ohn SHenehmigung feinen noh 19 . 1 Fonds zu unterhanden. e, 6 ö 1. , licht glaul n zu durfen hafteste Theilnahme sich zu erkennen gab, fuhrte zu t! 6 isi ö 900 Pfd er ha ten. Bo eh aubid ) 51 4 ö ĩ 11 1 1) 1411 . [ ne 2 /. 61 31 9611 Ct“ Provision, d. h. 20, C99. Pfd. er hqch . n, dellin a. a 9 Finanz Kommission soll es gelungen seyn, den Kriegs— g . ) . ) 32 9 nt . . . tat, daß man ich mit uͤberwiegender Stimmenmehrheit für die rm g tung erstattelen Berichtes und des ehrfurchts vollsten Antrages in =, , ,, * des Budgets fuͤr sein Ministerium Berichtigun? zm gestrigen Artikel de t. S., in d . 2m 834 136. de 18, 111 1 1 1 ßigung der Salzsteuer aussprach, indem gegen diesen Vorschlag des Ren. *! ,,, . ch 20 Allerhoͤchste Pro⸗ Minister zur Herabsetzung des fur sei Ministerium z ; Kö, ; ) 9 d r f Lusschusses we kein Wiederspruch laut ward ls daß einzelne we Betreff des Steuer ⸗Erlasses waren demnach 20 ? r chs Pro⸗ . 3300 Tontos auf 2800 he wegen; diel e Ersparniß nehst Artikel * die Ff rnges 6e, ii 8 20 * 6 1 z tat 6. 4 . e 2 ussch ses weiter ein Sie erspru ) aut ward, als daß einzelne E vositionen und überdies 161 Petitionen neben 95 Anträgen auf , sichtiat e Zehnten und Gehalts zu lesen ir 5. O statt eruh : veruhr 8. 16 tl ; ö 8 . 6 ꝛ— w 19 8. nig unterstuͤtzte Stimmen fuͤr die Abschaffung der Lotterie aus dem , ; 8 * . Vearbei einer beabsichtigten Erhohung Zehnten und Gehalts ö. 2 . l ; 3 ch a u 5 ; ö Grunde sich erklärten, weil, bevor man Steuern ermäßigen duͤrfe Zuschuͤsse aus dem staͤndischen Dispositions-Fonds . tan et ö. . 2 lich 2600 Contos betrag efizit decken. 1 öh. lie z Sh. . ; wn; r *chauspielba Dre 1, Schar . 4 . . . . Or de ertlar ten, l/ r man Steue ermäßige rfe, fung und Prufung des Landtages unterlegt worden. Mit us⸗ abgahen soll 6 jahrlich s. ö i l d 9. 6 j . 6 * 1 Nasestäat der Koͤnig haber Allergnaͤdigst geruhr welche man von Consumtions⸗Gegenstaänden erhebe man zuvor 1 ö D Hr ö . . 2 E ? ͤ D . . ( mf mit iede Xl 1 Inti ? , ; 29 n 5 J 8 5 f ; * . K . - Uelckhe 1nd UI . 1 Vwye nal V 5 k 9 Anträ e die theils von den Antragstellern zu⸗ Die Zahl der Guerillas nimmt mit jedem Tage zu, und und Tanz tl n 4 1. Wols —lhärteeh RenrerungsAffessor' Kretzschmer zu Posen daran denken masse, di 1 n . an . zuvor schiüß derjenigen Anträge, ü ga, ĩ s i er Nähe von Odemi zwischen ihnen , Ma ö daran denken mäͤsse, die Steuern abzuschaffen, die man von der . . . nandelnder Materialien zur nächsten 21sten v M. ist es in der Naͤhe ö. on demir wischen , g. , d. . H zusik von M 1 a8 Pe . 1 zum degierungs⸗Rath daselbst zu ernennen; o wie Befriedigung einer Neigquna sich ahlen lasse welche nicht selten! rückge nommen, theils nn n 9 d ; . ; . 3 . v nd der National! Garde zu einem Gefecht jekommen, in welchem Wissenschast U nd Literatur. , . ; Sanzerin Henrie . 6 . ö sch f d 9 ast 2 ö. El bie Zusammenberufung der Stände zuruͤckgelegt oder zur Befuͤrworiung und der Ne einem Gese ͤ trolle . . r Sängerin Henriette Car! den Titel zur Leidenschaft und zum Laster ausarte und weil man auf diese 'yniga R nicht geeignet gefunden worden, hatte iefe sedoch den Sieg behielt. tun verleihen ,,, . , , , n dei des Königs Majestaäͤt nicht geeignet gesn ö. diese jedoch den Sieg beh ,,, , . seltschaft auf dieser Bit . . 5 . Weise nicht . direkt durch Erlaß des zur Sitaatstqsse sließ etz ßen der Landtag neben den fruher bereits verdffentlichten Petitionen . hö, er J n , . . K t . . Betrags der Steuern, sondern indirekt noch weit mehr dur Ent, erh keln denen edis Stufen des Throncs gelangen zu affen fich , Gefech hen d ll ul ga tnolltoimmenen Tzaniatischen Bel ug! eine seiner geistreichsten Ad dierau Johann von Paris, Smngslpiergn * Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ist von Dumnsei— fernung einer schadlichen Verlockung den National⸗Reichthum soͤrdern ; NM . ,,. bar,, n. d Das Gefecht zwischen den e , n nin nn n,, n, ba B ucz d zessi f getroffe 5 ; ; 2 edr aͤhlt: Wegen Befreiung des Vorspanns von der Chaus⸗ Belgrad, 2 Mai. CM. 3 aa, . 2. wr KusiF von Boieldieu le. Tuczek je Prinzessin dorf hier eingetroffen. wurde Die Majoritaͤt glaubte gerade durch Ermaßigung der Salz g ,,,, D re, f ll ; ̃ ade n, er weschts Lon Niffa und den bei Alexi, Nobel eder erkannt und die iust , 6 ö . . wurde. Die Majorität« gerade durch Ermabigung R Feeaeld Mbaabe bei hohem Schnee. Den Entwurf einer allgemeinen banesischen Truppen es Pascha 8 vo n Nissa Und 2 . ä ; Lucia von Lammern r schon f dieser Deutscher Sprache va ils Gastrolle . s . ; . preise der landes väterlichen Absicht Sr Majestaͤt des Königs, wonach seegeld. bg de ö. h ) . a. . . r, ,, wir e. en nere versch ten christlichen Insurgenten, das vorgestern unweit ö B l un wurde em Pa⸗ Im Schauspielhauf 1 ! seun hom Bei der am läten und 15ten d. M. fortgesetzten Ziehung der Erlaß vorzugsweise der är ten Klasse te kommen soll, Feuer Polizei C rdnunga fur die Pror inz Westpha en. W 9 Deela⸗ nezze verschanz el ⸗— 9 K vor beinahe zwei ahre . ourde. n 3 * ! . . ö * 83 ‚. . ; er & B vorzt 9 Wwe se er rmeren Klasse zu gute kommen soll, . . . 8 3 iS nber die W der fuͤhr imherer Gränze stattf l Die Christen kaͤmpf ser Theater h e außerordentlich folg gel und vielleicht muß 1 ö onde représentation d. ? der 5ᷣten Klasse 8aster Königl. Klassen-Lotterie fielen 3 Gewinne entsprecher ad Sal st das einzige Gewuͤrz fuͤr den ae⸗ ration des Gesetzes vom 8. Januar 1819 aber die X iedereinführung unserer Graͤnze stattfand . , riser Thegter hat fe gun en Erfolg , . 11 rn ,, . ö n, n, , ,,. u entsprechen, da das Salz fast das einzige Gewürz fuͤr den «e n n, ,, helichen Guter emeinschaft. Wegen Veschrankung ten mit Muth, allein ihre war zu ze man diesen dentli Erfolg eben dem Umst nde zuschreiben,. rre zu 5000 Rihlr auf Nr. 58, 604. 71,211 un 109, 712 nach res⸗ meinen Mann und bei der mehr uns mehr zunehmenden Con . a , , ni ö. 6 * M erg 9 ein na * 1 Bestand 8 des ̃ se ) 5 sie d 21 1 tache von Italiät n gern zu Uu be l chau 314 . ei zirsie l ch Stetti ) . 7 * ö 2 ö de 9 els Wegen Verwendung . 6 2068 streut, um sich gegen die geschlossenen al ge g ö daß sie dort in brache von Italie e, , , I . au bei Holjschau, Neumarkt bei Wirsieg und nach Stettin bei sumtion der Kartoffel sogar zur Erhaltunz der Gesundheit noth⸗ eee, r, Hie, . bee. zen X m n. . e . . ö . Erfolg vertheidigen zu koͤnnen. Die Insurgenten, welch re Ausführung kam hrschein! ] ,, d tisch Thea Rolin; 6 Gewinne zu 2000 Rihlr. auf Nr. 10,877. 12,289. wendig ist. Die weitere Berathung beschräͤnkte sich auf die Mo— Grund Steuer / Deck unge Fonds. m zerleihung , . . ) zwaaaltcke Saße naar ihre är D G Go mag ; K . . ! ) Ve]lch ? 6 Die We 591 6. ö 9. . ß . . nlis k 2 in Berlin bei Aron und dalitaͤten, unter welchen man dem gefaßten Beschlusse gömäß den die Llademie zu Muůnster auch in y. phllosophischen . . e , , ,. h n sebenbsten Rene? mit Geschmack und Ba vis b 2 4 zei Burg, nach Halberstadt bei Sußmann, Magdeburg bei Brauns, Erlaß an Salzsteuer erbitten wolle, Man konnte nämlich die den Doktor ⸗Grad ertheilen zu duͤrfen. Um Auftzebung respektive , , . n, nn,, b gt eten Cann Sagan bei Wiesenthal und nach Stargard bei Hirsch; 31 Ge denstens wahrscheinliche Richtigkeit einer Rechnung nicht i Ermäßigung der Wechsel⸗Stempel Steuer. Uoeber Verwendung ; wentgstens wahrscheinliche Richtigkett einer Rechnung nicht in * . e. ; 8 er⸗? e. ö 5 der, dem Regierungs⸗Bezirk Arnsberg durch die Kataster⸗ lusglei⸗ chung gebuͤhrenden Ersatz⸗Summe. Wegen der Provinzial Feuer—

Gef al u n geht Pr ; Hlätze; Cin Platz in den dogen und alton zu 1900 Rihlr. auf dr. 5107. 7707. 11,386. 16,405 Abrede stellen, wodurch einerseits aus dem uͤberraschend gluͤckli⸗ dert zlose Greis vießten jeden Gefangenen, der mit den S. . , w ,, , , rern, die K,. 1 lr. 26.

widerstandslose Greise, spieß ] ! - en Haupt⸗Thema nicht unter, so daß wiß auch denen Pe die des Isten Ranges: 16 . 44 61 148 J , u , , ebe . , n, . Waffen in der Hand ergriffen wurde, legten die Ortschaften, die 8 ö 19 ortia in jener Manie . en 1 Sertknche Xfaliânisch Und Deu ? re ꝛ— ind 32.9 13. 5 399 6 L418. *, 833. 65,569. 66, 7908 67,646. 67,892 haushalts, ander seits aus dem erfahrungsmaͤßig feststehend n Satze, ya,, Ueber Verwaltung des Kirchen ö dirchlichen Armen⸗ sie einnahmen in Asche, schaͤndeten die gefangenen Weiber und sen. Wohlgefallen abgedrungen haben wird; lie gewann de rausche 96Bßends an der Kasse à 5 Sgr. zu haben 5 900. 75,331. 76, 490. 79, 458. S2, 3160. 88, Sl2. 9.819 daß mit Ermäßigung der Salzpreise die Consümtion' desselben sich Vermoͤgens der evangelischen Gemeinden. . Um Beschleunigung ; n und s . zander Person des Herrn Giufeppe Torre hahen wir W, lh(ncans der Italiänischen Opern-Vorstellungen ist um i liz. 7147 und 163,051 in Berlin 2mal bei Burg, bei Mar steigere, das Resultat gezogen ward, daß der Zustand der Finan⸗ der Regulirung der fuͤr Aufhebung des Straßen. Pflastergeldes s sel es Saßz⸗ verheißenen Entschädigung. Um Aufhebung der Verordnung vom J. ü Ichre (Cöln 2mal zreises, als die auf 15 Rthlr. pro Tonne in Aussicht ge— August 1839, wonach Pupillengelder nur gegen 1. Hypothek ausgelie⸗ Elbst ihre Wohnorte, aus denen sie sich bei Annaͤherung der allein auftritt, zwmal bei Rotzoll, Düsseidorf bei Spatz, stellte, gestatten werde. War man nun daruͤber einverstan— hen werden sollen. Wegen Reclamatizn von Kunstschätzen und Denk⸗ ul en ; Glatz bei Braun, Glogau bei Levysohn, den, daß die Ermäßigung des Salzpreises dann : würdigkeiten vom Großherzogl. Hessischen Gouvernement fuͤr das ; Herzogthum Westphalen. Ueber Wegebau ⸗Leistun gen im Herzogthum

är ! chteten, und „Kranke und uberhaupt früheren Dyern . 64 , . 6 die Reise auf gemeinschaft lberfeld be d Tuͤr schen Truppen fluͤchteten, und wo sie K worde! schien heute nicht recht bei Stimme; ẽyn; Ben l zunge on E brun ter gu 4. ; ; J ; ö . v 2 ö ( 1 ; Tuͤrkise pp . ; . ; MFęten, frei na dem Frantoösischen, von a kadt bei Sußmann, Koͤnigsberg in Pr. 2mal bei Fried- weise wohlthätig wirken werde, wenn sie eine recht 4 . . . Westphalen. Ueber die Verkoppelung im Paderbornschen. We— gen freien Verkaufes der Fruͤchte auf dem Halme. Hinsichtlich

3e

Cam

Weiber, Kinder und Greise, ihre ber 72,882 und 91,577 Heerden gegen den wuͤthenden Angriff der gra ö

zu uschuͤtzen hatten, mußten unterliegen. Schrecklich hausten die Albanesen nach erfochtenem Siege. Sie mordeten Kinder unt ö. am 66 lelchthum? der Verzierungen geht preise Plaͤt r f 51 ( ,,, 14 . r , ,. . e,, , aikisr. * 27 9 963. 35.90 i 3376 8. 11,459. 45,652 35i, 62. 52,916. chen Ergebniß des kuͤrzlich erst veröffentlichten Etats des Staate , . , 562. 32, chen Ergebniß des kurzlich erst veroͤffentlichten Etats des Staats—

; = e l die Flammen der bre en sten Bei ni person des Herrn Giuseppe or . . Madchen und warfen sie dann in die amn den sten Beifall. In zer es Herrn Giusep— gaben i , . ltallanischen en-Vorstel st ur 1. üb . ö le aß! . ö dat n gnscuibie oder Ul Die Kas , use Und bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuber, Breslau zen wohl noch eine ansehnlih weitere FHerabsesung d

66 ? tscl fte ind 21 71 h Der 2 nelle 111 1 ö ö

Hzuser. Zwischen 20 und 30 Ortschaften i. , , . . ö u Ensemble oder 6 Uhr i dne mn, ,, . . f Gznfchß und bei Schreit

Flammen geworden, doch verbrannten zum Theil die Christen wohltönenden Ba l n Un, , 6 . z al. Der Liebe und des Zufalls S iel . m zei Hollse bei Jaͤnsch und bei Schreiber, 11 7

23 J .

9

TKöradebur Magd deburg

f. 9 34 9. 20h g. ö 9 Von che⸗ 19m . Au de Uallch hu berstadt bei Pieper und bei Sußmann, Halle 2mal bei Leh— geordneten die Abschaffung der Stolgebuͤhren und deren Uebernahme . Wasser 466 n ,. , , 6 r 3 ug er,, M. h mann, Köoͤnigsberg in Pr. bei Heygster und bei Samter, Lan, auf Staats⸗Fonds beantragt worden. Die Versammlung theilte sesn Jen am g. Juni! . . , .. zensalza bei Beltz, Liegnitz bei Leitgebel, Minden bei Wolfers, zwar die Ansicht, daß eine solche Maßregel sehr wuͤnschenswerth

91

B et an n tm ach un g. , n, m mn shren ver! w. : . . Die ae, n n mit . , ,,. werden auch n, ,,, 3 , or, mn ,, ( ö J .. Muaͤhblhausen bei Blachstein, Nordhausen bei Schlichteweg, Posen und der Wuͤrde des geistlichen Standes angemessen seyn wuͤrde, 6 . 36 ö , in 19ꝝ. ; Anfragen in ärztlicher Beziehung sind ö . k . 3. der Vo ue enen und durch alle Buchhandlun hei Bielefeld, Potsdam bei Vacher und, bei Hiller, Sagan bei konnte sich aber auch die Schwierigkeiten der Ausführung nicht nrfer nten Bade⸗-Strande kalte und warme Sechader Geb. Hofrath d' Oleir e oder Dortor ; J . ö gh . Berlin durch E. S. Mittler (Stech Wiesenthal, Siegen bei Hees, Stettin bei Rolin, Strallund mal verhehlen, und beschloß daher, Se. Majestaͤt zu bitten, durch die genommen werden. Die Bade⸗-Duartiere haben ansCordemann, als die Brunnenärzte, und die Woh⸗ Erster Theil: Die alle mei! nato 6 bei Claussen, Tilsit bei Loͤwenberg und nach Waldenburg 2mal Behoͤrden die Moͤnglichkeit derselben untersuchen und nach den Um— usneahl und Eleganz zugenommen und werden für nungs- Bestellungem gn den Kastellan Dim -m e hier Erwachsenen. bei Schützenhofer; 90 Gewinne zu 200 Nihir. auf Nee 266. ständen dazu die einleitenden Schritte vornehmen zu lassen

picsenigen, die sich mit dem Miethen icht selbst be⸗selbst zu richten. Ueber die physikalischen und weiter Theil: . zrekiond 97. 72958. 7990. 8506. 8843. 11,057. 11.659. 12, 191. 12,363 In Folge einer von einem staͤdtischen Abgeordneten einge—

Bänderlehre- . .

ran die Herren

; J 24 „ß eigene Kraft fortbewegen konnte, , ,,, , s mehr und Üb 1. doast on j in 5 re ach n anz n, alles was sich nicht durch eigene Krast lot ] dieses zufälligen Mangels sirengte er si um so mehr U er lich ost PDosse it Akten, T nae den . ö ; —⸗ 9a ,,,, 5 . hol x ; 231 ruckjulassen sich genoͤthigt sahen. Bei Alexinezze brachen sich die pie Mahen 365 wodurch sein r in eine ihm sonst nicht eigene nann, Landsber d. W bei Horchardt, ö e enn, ,, r wäre und dadurch auch eine Einschränkung der in bestegten Christen mit dem Muth der Verzweiflung durch ein Schärfe ausartete, aber doch zur Wirkung Gehoörige 2mal bei Brauns, Muͤhlhausen bei Blachstein, Neiße Graͤnzgegenden so laͤstigen Salz⸗Conscription und Verminderung 14 a,,. k Tann . „chärfe ausargetz. abet doch urschtenr ibesonders bel Stimme und Verantwortlicher Redacte ? ö der durch die fremde Gesetzaebung unterbrochenen Verjahrung . ch Serbien zu entkommen. Diejenigen, die an Serbiens ragte überall in der auch trefflich gespielten Rolle des ihon. giants nt Gedruckt bei A Zeitz bei Zuͤrn; 60 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr 2b 4. 33 Antrag bei Sr. Majestat um Festsetzung eines bestimmt vor— der Grundgerechtigkeiten. Wegen Vertretung der Gemeinden 86 ilten, wurden groͤßtentheils von ihren Verfolgern nie⸗ und mit dem gewohnten, ja noch erhöhter t or. Ohne Y 8582. Zöhz3. 9872. 10, 134. 10,499. 16, Se. 18,437. 21,575. zuschlagenden noch niedrigeren Salzvreises zu bitten, zwar Unter— vor Gericht. Um veränderte Eintheilung der Bataillons. Bezirke y 9 z groöoßtenthelid vol rel Sersbl uU 1 z 51 r* KG * 75 9 2 * ö. 11 57 2161 e . ; ö ; 6 . ; z 3 ö. ö . ; ö ö ö 1 i E 31 degqier 5⸗ ir ĩ Graͤnze eilten, . ö 227136. 22, 139. 23, 692. 21,974. 277773, 30,177. 31,376. 31,614. stuͤtzung, ward aber doch durch Stimmenmehrheit aus der Rück des Iöten Landwehr, Regiments m Regierungs, Bezirt Minden, . n . ? —— . . ; 2 x ; . h , . ; ; ; a ,. ĩ ; ; . ö. 6s ö. . . * . ; 26 ü 9765. 56,93. 52,436. S7 032. Gl,392. Gz, 627. G63,441I. S6,z32. ziellen über, die dargebotene Königliche Gnade hinausgehenden Staaten betreffend. Antrag auf Bewilligung eier angemessenen av fp G wpeisßtziseßh t adketel. ier, Trio. 7351. 77,0. 758,236. ZS, 281. JS, 350. Verlangen hervorzutrer Woͤnigliche SGngsc hönaucgehen nen Summe zu Spinnschulen fär den Regierungs- Wezirt Arnsberg. 9 64 251 I 6 D211 311 81 ö ; . ; e. 6 . Verlangen hervorzutreten Dagegen fand man kein edenken R ] ; 821 * . ö 9 3. . . 1 . 1 79. 828. 81,915. S2, S6. S3, 188. SI, 971. 88,40. b, 142. MG, 188. einen moͤglichst ansehnlichen Erlaß der Salzsteuer zu erbitten und Wegen Ueberlassung Len e g. 6 ermäßigten Preisen fuͤr die ö z peime n ö ) F 281 1987 ; * 420 17 882 ö. 1 J . 9 —? 2 geile ., = 1 * 1 Ber s er nn mn, i Das Verzeichn e dem, gl. nn. 106,589. 101,021. 1091,36 103,ů 12. 107, 265 67,426 107,58 dabei auch auszusprechen, daß man bei den Borthetilen welche Feilen Fabrication Die eilieg . er at n s im Herzogthum bedeutendem Forst⸗ Une 51ese J ; Regier srath Hrn. atzig hi rl en bedeuten l 108,775 und 169,235 in Berlin bei Alevin, 2mal bei Borchardt der Salzverkauf ohnehin gewähre, die den Verkaͤufern u bewil—⸗ Westphalen betreffend Wegen Forderungen des Herzogthums ö. ö ö. ö ö. 2 nnerstaas Karczewo bei Pol rätz, den 8. Mai l8*! ö. 1 ö . Lebern Dr. Wiegmann, und von zreren Seeger, nach Breslau 2mal bei Holschau, bei. Jansch und 6mal eruͤbrigt werden koͤnne, dem Steuer-Erlaß zugewendet zu sehen Oesterreich. Die Wahlen der Kreistags Abgeordneten im Stande wird in diesem Jahre Mittwochs und Donnerstag? , zy. M uski , f. ö (eä, der Zoologie, Vin nen Ribliotheken, welche Mitte dei Schreiber, Eöin 5mal bei Reimbold, Crefeld bei Meyer zuͤnsche der Landgemeinden betreffend. Um Ermäßigung der Portotaxen ben 9. und 10. Juni abgehalten ez. ö uud. kRücl uf ut ren Anderen hinterlassenen bliotheken, wel Mit bei. Schreiber, ö riseld w, he,. wuͤnsche . ; Post ˖ M . , , 6 ,, elch rere ung der nnn nn rin verstelgert werden fol st Dässeldorf mal bei Spatz, Eilenburg 3mal kei Schwerdt— IYeittelst einer besonderen Petition war bei Gelegenheit des und elch m nnz des , , ,. auf Patete bis 2 au, . = zun t J 2 2 s. S ö 2 a 2 ; ' 2 3 n . . e ziederherste ö ö ĩ rar Gerichtsärzte verfass W seenstöaße Rr. 16 bei dem gerichtlichen Bücher⸗ seger, Frankfurt bei Salzmann, Hagen bei Noͤsener, Hal. in Aussicht gestellten Steuer⸗Erlasses von einem ritterschastlichen Ab⸗ zu fuͤnf Pfund. Wegen Wiederherstellung der vormaligen ; ; . Maͤrkischen Gewerken⸗Kasse. Um Ueberweisung der vormaligen hause. Wegen Modifizirung des §. 25 der Anweisung uͤber die Verwendung des Grundsteuer⸗Deckungs Fonds vom 21. Januar 1839. Den Bau einer Straße von Hagen durchs Volmethal nach Meinertshagen und die Umlegung der Wegestrecke zwischen Meinertshagen und Drolshagen betreffend Wegen Ausbaues ischen, und siber Dingden und Bochold zur Niederländischen Grenze, zur 31 . ? P 0 De CoFonsnrie im schen §SIaenscha P 1 wie iber die He räaste der ! VaCchsene . . 1119 ! 5 s ah 1uügtel 555 . z 9.75 9 . 23 3.801 24 * ö j Dest ffe iche . straße Anerke er li s. i i, ,,,. i, . 6 j k 866 , . . ,, . herb elten von Eisenbahnen, Kaus 15,53. 1741861. 19,537 . brachten Petition wegen Abänderung mehrerer Bestimmungen des . ö Anerkennung . Obligationen Lit. Besellschasllshe e . 1 Uecke, besorgt. sig Quellen, geben ie Schriste des Hern Cen, = 5 12 57 505 27 4082 29 608. 245. 32 ren z . esc sse 1 fhe * ; ö. e 3 = ehe der vor d i est i 8e stel eist ach age Und Clegan der nnn, . 3 erd Fonr Fahre 18 i unt der Her⸗ 17 dse mit Verlantzen erwartete =. 28, 3. 27,293. 2108 29, 69 . 31,245. 5L. 32, 863. Postregals ward noch beschlossen, die Aufhebung der durch das aus . Zwangs nleihen der . Koöͤnigl⸗ Westph? Fe, die übrigens mit vollständigen Meubles einge Ran rh , Hofrath Here d' Ol etre und Prefessor. oh⸗((erzung dieser sehr bereicherten 34,511. 35, 620. 39,0098. 30,18. 11,774.14 5,582. Gesetz vom 20. Januar 1824 eingeführten Lohnfuhr-Abgabe, de— lischen Regierung. Um Befreiung der Wirthschaftssuhren und —ĩ ; 5 P 5M, 607. 55,210. 55,253. 56, 729. 57,937. 66,509. 6. ren für die Fuhrleute, so wie fuͤr das Publikum gleich große des Mahlguts von dem Chausseegelde.

; . jische Anweisungen J X., praktische Auwelsülg Jordan, B Plan

3 Nivellements

) 18n1 74 sar. ö w, ,. M f arKild gr. 6. 181; 7 3 . wöhnlichen Straßen. Nach dem Vorbil v elt ere 101 1 1

und verbess

ter Ingenieure gesammelt durch Preußen, Belgien, Fra

1m 1 8 * v4 *YFY 51 Mit 6 Kupfertateln.

t I

tiere,

richtet sind, verschieden und beträgt für die einzelne ler vom Jahre 1836 Auskunft, welche Schriften 6 Person pro Monat 3 bis 30 Thlr. Für eine Familie gleich Nachrichten über die hiesigen bekanntlich ehr . sieigt derselbe nach Maßgabe ihrer Größe und ihres vorzüglichen Einxichtungen enthalten, für deren Ber- zu sassen, wird lieselbe ferne . . . ̃ ö 9. zedarfs. Nai 1. 6 Erwelternng auch in den letzten Jah⸗ nen Lieferungen, welche jeqesmsl gell hen6 Dessen. Anleitung zur Anfertigung von Oellampen S2, 343. S3, 070. 84,239. 85, 327. S6, 395. S6, 6901. S6, 936. Swinemünde, den . Mai 1 ,, el geschehen ist. JJ hs Chnitte insbesondere ö ne u, er fun dene n Oe 1636 ; 2336. S9, pas. S9, 756. 91, 088. 91,125. 91,389 92,190. 91. . na 5 , . , ö JI Räd. ä, M,o28 97.530. 98,863. 09, Si9. 101,0 102.121. Allgemeinen eine Ermäßigung des sehr druckenden Pertos zu er— e Schlammb . 9 ö 102, 30. 103,970. 104,109. 103,924. 106,198. 108,230. 108, 912 buten, wogegen die in derselben Petition gemachten Anträge, die

Q Q

ne Posen bei Bielefeld, Thorn bei Krupinsti und nag des Anreizes zum Schmuggelhandel erzielt werde, so fand der 41,730. 42, 228. 42, 657. 44, 101 „930. sicht verworfen, weil es unangemessen erscheine, mit einem spe— Die diesseitige Fabriken schuͤtzhnden Nepressalien gegen fremde Beka nntn ) ,, 1 e UIandbuch der nschliche nn,, e Profeffo: bei Burg, bei Grack, bei Israel, bei Matzdorf und 7mal bei ligende Provision moͤglichst niedrig festgesetzt, und das, was dabei Westphalen und der Grafschaft Wittgenstein an Schweden und Domkapitularischen Curie des Erzbischofs von Köln zum Stände— der Lenne Sieg Straße. ÜUm Erhebung der Straße von Wesel

guen Auflage desto cher in die Hlände des

( 20 2 —— ) 22 2 * 4 F j 8 22 or j 27 9 . TR.r * 1 j 9835 68, 209. 69, 165. 70, 281. Tl, 654. Il, 753. 72, 267. Belaͤstigung mit deren Geldertrage außer allem Verhaͤltnisse stehe, In der heutigen 27. Plenar-Versammlung wurden im Ge⸗

sonders der Herren Studirenden, gelang

blikums, be ul ., ; sorner in ähnlichen einzel- geh, Thlr. 10 sgr.

so wie der Bestimmung des Gesetzes vom 10. August 1766, we⸗ folge der J. Allerhoͤchsten Proposition und des Allerhoͤchsten Be⸗ nach Versendung von Geld und unter 10 Pfd. schwere Packete scheides vom 26sten v. M. (St. Z. Nr. 120) die Wahlen zum

22

8

durch Fuhrleute nicht gestattet seyn soll, zu beantragen, und im standischen Provinzial Ausschusse vorgenommen und darauf von dem Herrn Landtaas Kommissar der Landtag fuͤr geschlossen ert laͤrt.

Mit dankerfülltem Herzen aegen die Huld ihres Königlichen Herrn, die sich in den Allerhoͤchsten Propositionen so unzweiden⸗

enthalten, baldm lichst erscheinen.

8 2

7.387. 759. 76, 543. IS, 509. JS, 585. I8, O18. 79, 69: 8

1 W

. 3 . 23 Bädern vervollkommnet ist und demnach jetzt Ver kaufs⸗ ö J . a, Averti , überhaupt 39 Schlammbäder zur Disposition stehen. Es ist eine b edeutende Kunst- und Landkar⸗ pfnor, W., neue Construction eines Stn 8. Die 91. Beschraͤnküng des Pferdewechsels der Fuhrleute aufzuheben und 34 ö. ; zmlĩ- igehörige, im Regierungs⸗ Nenndorf in Kurhessen, am 7. Mai 1811. 68 dlung mit sämmtlichem Verlag und vielen Ofens, zum Zwecke einer vollkommenen Be ie Ziehung wird fortgesetzt. , Hd, g, ö ; 3. . e , n en gan, n, karte, trennten ich die Stande in fre⸗ as mir eigenthümlich zugehörig 1 ; ö ten-Handlung , ; der We Nach Grundsätz Wär gesetz das Gewicht eines einfachen Briefes von 3/4 auf 1 Loth festzu— g zu ge 3 t ö rte Posen und dessen Kosiner Kreise belegene freie Die Kurfürstl. Brunnen Verwaltung daselbst. gesiochenen Kupferplatten u. s. w. aus freier Hand zu nutzung der Wärmg;, Nach Grundsatzen der . ö Berlin, den 17. Mal 1841. stellen keine genuͤgende Unterstuͤtzung fanden. ltd her Hoffnung, es moge ihnen gelungen seyn, zum Wohle des ile e gi lrtergut Prochv, nebst dem Zinsdorse . erkaufen. Nähere . ,. . . , . ö ,,,, Königi. Preußische General- Lotterie⸗Direction J genu Lend än hre beigetragen und hin aber non nenen schweren m . sichtige ic erkaufen, und kon⸗ t Kerr Eduard Kummer, Buchhändler in rungen entworfen und durch Abbildungen C * og. . ö ; . ; . ; zer- ; we, n eh w i r ,,. Hidin un gen Literari sch e Anz eigen , . dem auch das Juventarium der Handlung erläutert. Follo. 1 Thlr. 10 sgr. Angekommen: Se Durchlaucht d ö Berlin, 3. 36 Nachdem . ,. Provinzial. Land⸗ Pflichten nach Kräften erfuͤllt zu haben.

1er 122 8 paofis 1 7 ö 4 8 2 . 8. 2 * * 1 . 6 0 1 . s 5 z bei m entgegen nehmen. Das Gut ist 3 Meilen w , ,. eingesehen werden kann. Aremberg, von Aachen. er Fuͤrst Peter von tag der Mark Brandenburg und des darkgrafihums Nieder— . n,, ilen von Wellste dir Meiie Hannger u. Verlags ser lahr ächen Hot, . . lansitz feine Geschäfte beendigt hatte, ist derselbe gestern von dem won Kost 1 Meilen von Wollstein und . M ; : ; w ,, ac r n Giabkchen Rakwitz entfernt, hat ergiebigen Buchhandlung ist so eben wieder neu erschienen und Schi ienmeister, Graf von Pourtales, aus Königlichen Kommissarius, Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗ ein Et h entf g Präsidenten Herrn von Bassewitz Excellenz, geschlossen worden.

von