1841 / 139 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

596

ind Kammerherrn von Küster in St. Pe⸗ 5 emälde vom Prof. Däge, ein ermahnender Sch.

8p n. 22 . , ö Zinsl. 6! o Preuss. Prim A l 9 6 m k j n k

, r ** . 9 an 4 ensthig . sicl sy mit seiner Herrn egatie 16 Rat l .

1nd endlich ge jm. r r. z5 ; * x

wurde also verfolgt und k,. s 1060 Klafter weit a nr. Mannschaft in einem beilaung wre. ö. na 2. 3 Monch. ö zerbsiädt bei Eisleben auf Nr Lutwerpen, 14. Ma 4 l 8 v. Nissae 2. ufer e, Thur m, Kamenitza genannt, eil nz 1 3 en. ; * Herrn Rittmeister N en mann in Gerdnad bel Eisler II dl AJ n R . 6 z r on * 8 1 Pasdᷣ Ga von 0 sa den dortigen V Bulgarischen Arch i⸗ 1966: Oelgemälde von A. Karst Staditpseiser. . ; 1 . ö 5 . . auf schickte nchreren Ehr sten und Tuͤrken an ihn ab, und trug Herrn Kaufmann Jaques auf Nr. 809: Oelgemalde von E r. M. 15. 2 diakon, b s naehe. sich zu ergeben. Als er aber dieses verwet Runkt, Rogers Kapelle in Palermo w ö * 6 2 9e 8 1 0. 8 * . * zm durch diese au! 149 2 nterredi dem Archidiakon Herru Ebef-Präsidenten Afchenborn in Petsdam auf Nr. 1153: 0Gester , ,, , . ö . gerte, und bei Gelegenhein ; olgenden Tage, Delgemälde vom Pre fesor Kolbe, ein trunkener Reiter . 1 2 ; B * . 14 8 r 114 nn 98 ꝛĩ 19 Canonen und Herrn Ober-⸗Reaierunas-Raitb Rüdiger in Münster auf Nr. . H ; . ; * 100 4. l d 1. * 4* J . 1 841 k. arue, Italiani isc 5 rägerin, modellirt von Schenck = 83 6 101 G. Poln. Loose 715s,. 711. . R ; Mitt wo ch den 19ten M ö Abends ö *

ibar 3. M 2. . sontlid hesserte Lage gestatten, im künftigen 5 Sirs⸗ S . ei ! 0 Ger 3 n wird die wesentlich verbe e ö ö ö ; Hirsch und nach Stralsund bei Claussen; 100 Gewinne, zu Je 2 1 e, e, ee. welche geeignet feyn werden, die Kammer rt 1 1 ! 51 ö 21 Ntßlr f Nr. 736. 3166. 17 30 50639 ). 5605. 5773. 9443. Ja re lane vorg! gell, ven 9 . 2 l . n, . u. 200 Nthlt., 24 Rr, . 21 3103. 22,336. 23,434. 24,003. 26,560 zufrieden D stellen. ; orschob Nr 334 . ö Nn 7 land begiebt * 368. J „S9. 19,089. 21, 1 . 22,5 2. Va. . 83 . ö ,, Die weitere Debatte ward auf morgen verschoben. ; ( t 28. 30,599 33 33. 34,0 9. 34, (04. . . . chi 28,969. 30,367. 39 / 399. 934 , ,,,, p . M Die Geruͤchte, welche seit gestern uber 11 ) * n 42 2 841 . 11 3,9 [ 15,3 10 9 aris 1 at. Orte nr, 1 1 8 . 80 51 1. 6,2! ö 36, 11 * ? . ' ani . nets zirku Ilir en sind . 31 2 2 9 if * 1 9 ö . 2 e = 612 18, 112 51. 896. 71 932 52 2 12 eine Fevorsteßende Modification des abim ets k / * pfe vo Vl l. 3355 15, 0 15 1 2 ie. 2 22. . ö am. eV J Umstande ausa reiben daß das ⸗ᷣ— Journal des n 16 W . 1 1 9 * ) 779 55 99 256,59 1. ö 1 1 1 o sse der c ) zuzu) reib Dal ; nrg e . 111 n 8 Ve z . ; 9 z Unte 9 46 8 ' 4 . ) 5 3. 260 ö. F 7 . 91 ) Daß . ö Tagen in nicht sehr wo hlwo zJsenden Aus d n ö n ; 61 048. 61,158. 62,407. 62, 166. G64, 675. 065,3 . Dab seit einigen e c 2 *1 ö . P 2 3 1 8d ö 2 ** r ö n I, . 11 98. . e, . 8 6052 ** . spricht Man kennt die en⸗ fa ö 9 Hristlich in 51 ot 1 ) 23 67,862. 68, 025 68. 935 69,21 ö 710,805. 71,103. 74,692 drucken von dem Marschall Soult spricht. 6. 86 . 3 ; , , , 2 2 ** ; 36 8660 L ; 061 875 ö. un sche zw de „Deébats“ und der Hos— J d 2 z nti Sklav e 7, 654. S0, 764. S1, 307. S6, 16 ; 6, 60. SI, 18 J 101 59066. gen Beziehun gen welche zwi den 2 . Veraͤnde ag 1 P Kerke f ; . der Marine⸗T e S7, 709. S8, 277. S8, 4 74. 88, 743 S9, 600. 91,165. 91,617. 92,661. partei bestehen, und wie diesell ben fast immer eine 3 3 . . a ö w 16 ; . ( ; ; ü ; ; 0 = 1 n arm in 1 zor l d 1 e t un k ische 92,894. 93,060. ga, 272. 91, 373. 95,049. 95,392. 95,834. 95,871. in dem Personale der hoͤheren Verwaltu ng einige Zeit eon . 36 9 , n ö 58 sl p aer B * 2 st ) 97. 98, 337. 99,6 5. 160 ; 8 10 922 5,670 1è10 durch mißfaͤllige n, . anzudeuten stegen. 29 zens . ö ö ; . 1 107 209. 107,263. 107,330. 107,437 und 109,06 es auf, daß gerade Herr Bertin de Vaux, welcher ih . z * . 28 hung wird esetz Haupt-Eigenthuͤmer und Redacteur des Journal . ö R ö 1 69. 18 D i, den 19. Mai 1841 in genauer verwandtsc aftlicher Beziehu ng ssteht und *. , un l z 138 3 5 Preußische General-Lotteri Offizier des Koͤnigs ist, gestern in der Kammer die Verwalt ung h t 6 . . des gar walls Soutt angegriffen hat. Diese Anzeichen genu 1 ] l ‚. . ; n z . N 1 ver⸗ . . iz. Sie Dem Kaufmann H. L. Lobeck in Berlin ist unter dem gen, um Geruͤchte von einer Ministexigl-Peraͤnderung. zu, ver., ) 1 U Den Ke an ? ö l . nd man will nut merkt h aben daß zwischen dem 19 16. Mai 1841 ein Patent breiten, und man will nun merkt ha Zeit . . j zee . auf eine mechanische Vorrichtung, um Hol eglie Herrn Guizot und dem Marschall Soult schon seit e, f. . ! nrg , . 2 derte Formen zu bearbeiten, in Feichen der Kaͤlte und der gegenseitigen Abneigung sichtb 3 ge⸗ ; l . n n 8. , ,, . . 8 2 5 ö ö Täuschung he e e 68 ö. l und Bes schreibun ig nachgewiesenen wesen wären. Es kann dies moͤglicherweise auf . . hn 66. ? ; . . f Und 1 ; ö . daß die Er e ehr ich Gen ist nu 3 i 1 r n Zeitraum von Ze hn Jahren von je ber 966. aber gewiß ist es, daß die Er fahrung der ztel 6 10 r ibi ; nal n b, , b ö . 36 h ö. 6 * . hrt daß der Marschall Zoult jedesma al den politischen . ; z s (Off l ut 1 ( net Und der msan Monarchte ertheilt vorden. ihre . 1 veäß drꝰ 22 11G) üuũlt 6. 81 n ö en vatschreiben. (Ofsizielle E e net, Und den Umfang der Monarchte ertheint we 3 . 12 . 3 ; el s auriger * ö isfe auswärtigen gn ö, S 53 verlassen muß, sobald die Furcht vor der Stoͤrung d . t iste r 8 dAllswarttigen Ine elegenheiten ; . H chauy g . ; . . ö J. ö lich dem Papstliq t Angekommen rl e GeneralLieutenant des Friedens verschwunden ist. 1 60 r 1 nie 1II1Ilh dem bill ch Ange omm . l a . . J . . 1. Paschas si Absicht —ͤ ; ü und General 508 jutant, an stowski von St Die Arbeiten an dem Fort von St. Denis . e 4 dle . ea. 11k nel 1 91 111 I . —ͤ ; er,. z ; gar⸗ ; Zeit ö den r auch begonnen, und man ist da bereits mmmtliche k t ö kirt sind, im Siande die 1 bi,, , 3 oßen ö * 94 8 1 ? 7 j es nimmt 1280 Metres T Terrain ein und durchschneidet d ie drei gr9 42 g. = nd G e füh . 9. . ö derbe Chausseen, welche nach Calais he vre ut Gonesse ie. ren k. ö r z h . ö ni Zpottn z ffe rr ö n 1èE * n 28 Gy 24 11 v 1 65 6 4 an dem For t von Nogent wird mit gr oßer ö gkeit ge , , zen, : ; erst ͤ Deutsct 28 e G S Y Gel, LI Glen . z (lfor v1 en 1, si natürlich in den Augen April hielt zuerst Herr Dr. Stern einen Vorit« ber 2 U ng s ( ) eben so an der Festung von Abort , deren Mauern an me ö. ) 6 . lee, . 2 . Stellen schon zwei Metres hoch sind. Man versiche ert, daß ü. 1 hon s 1 1 2. nen wenigen Tagen uͤber 26 0 CTivil⸗ Arbeiter sowohl an den ; . . . ; J ; 8 Forts, wie an den bastionirten Wällen der Ringmauer beschaͤf⸗ trum ; nflich e Nack J ' zlich he ! d 11 100 1 ) ie f . 10 ö . z s 2 8 119 e = . . . ö ; ; J e rl 1 ? . ak . nut 5 . ind 10 . ; A 86 P eters b 6 . hh D as C ommerce enth Alt F olgendes . Er 3. terung ! . ꝛ— 6 . lung folgende neueste E rschein 1Ungen! Gebiete der Twen . en . z K 8 5 n 1 D e 8 * . mn , d. M auf m ehre re Woch U uber Algier wird wieder zu jen n unvorsichtigen und beklagens⸗ . 9. ĩ nskun und 1 1 el die (esel 1s1 D ) ) ; , 6 j. zer 8 U . . j; 39 3 . 9 111 GSetSoA0 2 j ad Die hier anwesenden Prinz ö , werthen? Reden Gelegenheit geben, die die Araber zum rige l ö ; enten erzog von Sachser ,, . d . en. ermuthigen, indem sie ihnen die He ffnung. lassen, daß wir fruͤher !. 6 derselbe ird hier ocl eine ir en m e 1 au . 168 ö ö por . J . reise ö e , ch el ne zr run . 964 teru . . oder spaͤter auf un sere Ero berun z . ö. dem Marsfelde, wie gewohnlich in jedem 665 abgehalter an , . ö

Beziehung

enntniß

en Justiz⸗Ko mmissarien rn, Fisch er in Warburg

ber setz tzen. . der

und

Ul

Raͤthe beizule

wir hoffen

zeitigen Angriffe auf unsere Kolonie

tin de Va ei dapitel über d . 1 ü n. J der Truppe rli is Remonte dessenger 2 9 der * , 11 . ; unten im Kriegs eich yisc che zinets Courie r, der den 9 dladelte namen ili J rere de ,,,, 65. 6. , . überbrachte f ! l d . . . Ministerium Civil⸗Beamten wären, die oft von den Dingen, worüber l langte am hen . ̃ ö f 5 egen Hie en Re 1 lien⸗Harmonie. München, 1849.4. 10 Graff s A . 9 : , sie zu entscheiden harr wenig oder nichts verständen ö zestätigung der von der ö. jer Allgemeinen Zeitung ischie . 8 P. T., so daß nur „und 8. üb ) J , sen be , on en it ben Der Conseils-Präsident erwiederte dem gen Redner in und im „Desterreichischen Be publizirten . ; 8 ) 1. k NR ö Se Lön J Der ] rin z 6 n em eiwas gereizten Tone und bemerkt ihm. daß a ll, 361 aus Konstantinopel vom I19. spril. Gestern fruͤh begab sich ; , , . ; f 2 . n , . , . ; . Graf Appony zu dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten g R it 1 seiner Untergebenen einzustehen hahe man mich angreifen und theilte n den / lt seiner Depeschen Nach dieser ; . ̃ ; J , . . r, ; d theilte ihm den Inhalt sein Depeschen mit. Nach dieser ̃ Rach u chrode will, sagte der Marschall Soult, so thue mes direkt; wenn man es Und thei . ; . J e I sFte 1e 1 ' 1 e , . Weise ut . ist das weder des hrenwerthen vorigen Unterredung begab sich Herr Guiz Dt mn die Tuilerteen, wo der . 81 au V 11 1 XWels . 2 1 A8 1Ilbvebtkr bi 1 11 1 ö 4 g . B . . 1.8 i 1 Ol ger Redners, noch der Kammer würdig. Koͤnig einem Minister Conseil pr raͤsidirte. . Man versichert uns, n t YPͤ ; 9 har pest⸗ Herr Bertin de Vaux. Der Conseils-Präsident fragt mich, ob daß der Gegenstand der Eroͤrterung eine Erklärung war, in der ö l l ö. : . Ange Hie hau hbestellt worden ich ihn in der Person seiner Beamten anz 1. 1 ged ächte! Ich kann Frankreich seine Zufried denheit mit den Mehmed Ali gemachte dren . ; . ö - zei der am 17ten und 18ten d. M. fortgesetzten diese Frage nicht unbeantwortet lassen, wenn auch ö Ant Zugestaͤndnissen aussprechen, und sich bereit zeigen will, des Pro⸗ ; en = . . , . Schen Dei der gi a, . 5 , ö wort im Voraus weiß Ich kann nur von Achtung und Hingebung gol erzeichnen, welches Herr von Bourqueney in Londor 9. 3 Baufunsi m 4 Sachser * ne ? 1 . ĩ e 6a an,, m wort im Voraus 1 . , n . ö tokoll zu unterzeichnen, welches Herr von Bourquene i ondon ; 1 nälde j Söächsischen Länt 5ft. . NM im Opernhaus Armide zroße he— der 5ten Klasse . dn n , n se , 6. 'i . / . den Marschall erfüllt seyn; betrachte seine Anwesenheit an der , paraphirt hatte.“ w ,,. . l zusik vom N luck. Ballets Gewinn von 40,000 Rthlr, auf Nr. Zl in Verlin bei Sußmannz. Spitze der Kriegs-Verwaltung als eine hinreichende Bürgschast; und ng , . ö . R isik v l 1 ö 5. . 83 ,, z K! . J ; n. ; . ette de Fre e erneuert das Geruͤcht, daß eine Ha Rthlr. fielen auf Nr. 63,110 und 5 wär . jenem Posten bliebe, so würde Die Gazette de France erneuert das Gerücht, 2 Hau pt⸗ Gepinne zu 10, 000 thlr. e 61 e. ich gewiß daß er immer auf jenem Pdosten bllebe, . ö J . . ; ö. Dr, e- Majest ; Rill den Logen des ersten Ran— 18,575 nach Liegnitz bei Le gebe und nach Neuß bei Kaufmann; ich meine Bemer . zurückgehalten haben. Unterhandlung im Gang sey, um K die. Wefehle , n ) . i,, . 10 Ge winne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 32, 030. 32,ů 529. 38, 03, Herr Schauenbur'g. Man wird mir erlauben, mein Estaunen eines besonderen Pascha's zu stellen, der dir von . Pforte . , en ; l D er der Eisenbahn-⸗Fahrten am . Rthlr. 10 sc MMarsd . 39,952 519. 73,090. 76,168. 78,094. 108, 749 und 111,583 über die Empfindlichkeit des Herrn Conseils Präsidenten auszudrücken; und nicht von dem Gouverneur von S 6 abhinge. Der Zweck Fürfische nne 1Chalkis al ! Il 260 ö. —— —— 1èSchauspielhaule ranzostsche ö in , ö Dai ler und bei Burg, nach Aachen bei Levy, auf dieser Rednerbühne spricht Jeder nach seinem Gewissen und greift dieser M aßregel, welche, wie die „CE zazette sagt, von dem Fuͤr— ; b gal zeitdauer . Zeitdaue *. e, b h azarus, Breslau bei Schreiber, Elberfeld bei Niemand persönlich an. . . K sten Metternich angeregt worden sey, wäre, die Lage der dort ) p J ö ve t Brandenburg ei Laz ölbtk l, Mu 3 bei ; Potsdam Das Kapitel ward hierauf, so wie alle übrigen, hne Redugti on wohnenden Christen zu verbessern, indem die Europaͤischen Maͤchte . M. P n stellun g.) Heymer, Magdeburg bei Elbthal, ruͤnster Lohn, . . angenommen, nur bei dem letzten Kapitel, welches ich auf das Artil ,,, . fenes Pafcha's ihr Einfluß geltend che * t: . * ö 0 bei Hille und nach choͤnebeck hei Flittner 30 Gewinne zu ; Material bezieht, schlu g ö die Kommission eine Reduction von bei der Ernennung jenes Pas cha s ihren Einf geltend machen . ! J 1 ) 2 w —— nr ra 1 be . 1 1 8 17) ! . ö 5 ; ; 3 ; 3 erie Me er ie ez C 1 . b . 1 . ; Men, Tors ) . ' ; . n r Morge 38 Um 5 Uhr ; ; Musicu di 1000 Rthlr. auf Nr. 3945. 4464. 8113. 8729. 119698. 13,253. 2.158, 180 Fr. vor, welche für die Fabrication von Gewehren im Jahre wollten. Der Fuͤrst Metternich, fuͤgt die Gazette hinzu, thu . . Rr. 10 ell ; Vormitt . 2. * z . 25,222. 26,715 31,979. 36,947. 46,065. 46, 18,611. 52,551. ISaA2 verlangt wurden. Die Kommissien war der Meinung, daß eine Alles, was in seinen Kraͤften ste he, um diese Idee zu verwirk Serrn Wegebe meter . n y ; . , 1 r j Bait 54 792 „716. 65, 686. . 710. 78, 580. S3 268. S4,157. 86,288. hinlängliche Anzahl von Gewehren vorhanden sey. Das Ministerium lichen. . . ö . zeichnung ven n r . 4 a Deichnun sichens 74 . . 92,236 383 ö. 95, 722 99, 775. 106, 028. 105,690. 106,100 und erklärte, die Hälfte dieser Reduction annehmen zu wollen, aber die Darmes hat die Herren Michel (von Bourges), Favre und Herrn Kaufmann Haack auf N ö in ö. ö 1 9 J . . ne cot der Anß Tommissio ei stric . ö er Anaeß E Considére de Herrn Dupe ĩ Marla mit dem Kinde nach Raffaellin del Garbe ; en, . . ? t im 166,159 in Berlin bei Borchardt, bei Burg, bei Matz dorff, bei Kammer 4 Ausicht der Kemmission . . . ,, . Pen: de, und der Angeklagte Eensider den Herrn Dupont zu Herrn Maler Solbe n auf Rr. 819 Oelgemälde In G6 Rabe ; 31 . 5 u Mestag und Imal bei Seeger ; nach B armen bei He olzschuher, S ., ] le ene ,, zur Erörterung des besond Vertheidigern gewaͤhlt. Dem Angeklagter Duelos ist, da Der . . ö, n,, dn, n. ö w bis 17. Mai sind auf der Berlin Bill t ö 2 , , . , n , . . , . Leu ren Budgets für Algier über. ; ö Wah ö hatte, Herr Lavaux es officis als Ver . . j z n . Selaemälde von LS M os In de Woche ve Ee. 1 . . X. , een 168 dam 106, 99 ö. h. ö Bonn bei Haast, Breslau bei Bethke, bei Gers en berg, . Leu⸗ Herr T oulle der zuerst das Wort erhielt, sagte: Algier hat uns sibe l . ö el Ve * J . ö . . 1 36 au NJ ö , Potsdamer Eisenbahn n! zwichen * erl n und d ; . ha 3 en ist um buscher und 2mal bei Schreiber, Bunzlau bei Appun,« in bei bis jetzt 3600 Millionen Fr. gekostet. Ich habe dieselben mit volirt, und 2 . ord ; . 5 . R a sid h aufe 1 el m 1 er sck 2 8 4 * 2 8 n 2182 men 6 vPperlo⸗ e . . 3 . . ( . 8666 . 3 3. 414 * 2 . 5 90 . 169 2 1 —11chvye 8 * tirtel 6 e ich ö. 8 Dr. (x . . se. ' b MW uf Nr. 250: Oelg 2) zwischen Berlin und Steglitz 2187, zusamme z, . / Reimbold, Frankfurt bei Salzmann, Gruͤneberg bei Hellwig, dafülr wohl das Recht, die Regierung zu fragen, was sie zu thun ge— 82 .. groͤßte X heil 89 egitimistischen Deputirten a 4 . vel . 1In Xandsderg a. W. dall 1. en ,, ,,. . 6 y . ö ö 102 3 6632 1 ö 2 ! ö 54 ö Tram ostory ; 8 * 8 elf im, vie es heißt mäld? von J. Helfft u uf den Altstädter Ring zu Prag. nen gefahren , Gesang Koͤnigsberg in Pr. 2mal bei Friedmann, Krakau bei Nehefeld, denkt, und ob sie überhaupt weiß, was sie thun . Es war in Fran gestern Abend 3 Herrn err yer , ,. lt, um, n Ale ü 1 9 ĩ 1 Mtstadte 2) 18 31 . 1 J Donne 2 . 6 . ö K . an , 5 3 or 8 sratkhe 0. De fe ber gier as ; Hern Wirklichen Geheimen Kriegs-Raih Müller auf Nr. 128 d . Nestre Musik von A. M Magdeburg bei Brauns und bei Buͤchting, Mer seburg 2mal bei reich niemals eine Sache pepulgirer als die Be eibehaltung 1j inc, . zu berathen, ob bei Gelegenheit der Debatte ö a 2 Delgemälde von O. Meyer ein Schiffer. WJ J Kieselbach, Neuß bei Kaufmann, Stralfund bei Claussen und kanischen Eroberungen. Niemand würde etz wagen, das Wort Auf. Ministerium in Betreff der Briefe der „France“ zu interpelli . 8 1 18e In . . k ö 2 ö . ; z 4 h P * ö selbsi ; Ser Piscatt Al ) alle om se Bor 0 vofaßte J 3 erf ü'ßryt 5 ichts Naäaͤ— Herrn Lieutenant von Bercke il. auf Nr. 1036: Oelgemälde von Meteorologische Beobachtungen nach Thorn bei Krupinski; 15 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 1956. geben aus zu sprech 3 n me, . Kallen ren sey. Ueber den gefaßten Beschluß erfährt man nichts Naͤ . W Krause, bewegtes Meer. , ö j ** g e . 1497 3 , ,. 3978. h 7 353. S857. 11 O8. 11,402. 14, 110. 19.756. Dingen muß die Regierung , . haben und le hat 1 heres. . ; ö. Mün 16 20 . on . Nachm 1bends Nach einmaliger Rare . Setratrde . ; . . Fir s er D an Mense Held bringen. W 8 J 8 fenen, Gilgen tltune gegehe Serrn Dr. Hein dorf in Münster auf Nr. 329 Delgemälde von 1831 Morgens Nachmittags Abende , , , an 20,698. 21,188. 22,656. 36,141. 38, 340. A1, 508. 44, . 1M,439. Wir sind bereit, . 3 6 . 16 ö en ö. ** Ein gestern zu Gunsten der Spanischen Fluͤchtlinge gegebe— Bönisch, Ansicht aus dem Thale von Kosciel isko im Taira-Gebirge. 17. Mai. 6 Uhr. 2 Uhr. 16 uhr. . - 6 Pf.: Reagen Ntblr 16 166 6 57. 6 ö zlIhis. 55 8 50? 1 51. 576 584. 57 613. werden den letzten Mam j und den . Thaler . (X. n ) . e ner Ball hat die bedeutende Summe von 20, 000 Fr. eingebracht. 1 Superintendenten Bävenroth in Fehrbellin auf Nr. 2389 . ; f ; Zu Lande n , ,, , * . 2 wollen auch wissen, daß diese Opfer nicht umsonst gebracht 5 . . ö ö. . ; ö Oels ellen, C. Köhler, Gulann na am Ba 15 auf Nr n 336, in“ pat. 334 1 Par. 333 6 bar] ĩ g ö R 10 Sar. , auck greße Gerste 27 Sgr. 6 Pf. 65, 048. 57 939. 69 gz. 99, 098. 75, 394. 75,417. 6 y, , , . Der Redner schllderte im weiteren Verlaufe seines Vortrages Der Polnische Graf Gerofski wird auch von 3 . Lustdruq. .... 5356 ,u! Fart. 1 ; k ö 134 R ; 2 ) 5 79 27 0 . 0 * . ö ,, , in, . * sSeton o ?. von 1 Kunst-Drechsler Rolland auf Nr. 2175: Oelgemälde von Fu stwarmne 4 8202 R. 4 2900 R. * J * . n dafer 28 Sgr. 9 Pf . J 93379. 8 83,653. d5, 11 5. S7 217. 87 Sl6. 90 78. 94, 761. 100,711. alle Uebelstände der bisher in Afrika befolgten Spsteme, und forderte Blaͤttern als der Entfuͤhrer ö. , Infantin ͤ e. . Fiermann, Bergschloß Lueg in Krain itunnnlt , 6dr R. r d R.. , d, , , , a, Za Walsh; ö gi. ,, . 10,06. ln, 23 und 1090. 18 in Berlin bei Baller, 2Wmal bei das Ministerium dringend auf, den, Gegenfiand enblich einmal, Ange! genannt. Man berichtigt aber in Bezug auf ihn, daß er , 6 29 8 218 ö. ha 1 44 ! M 43 nusdünstung 7 Ro . x . 8 5 16 ? * ! . 9. ö ; Ferrn Buch jhändler deritz auf Ri; , Delgemälde vom Prof ᷣDunstsattigun 83 o 58 oCt. 71 o6t. n ,, 6. 2 Riblr. und Ri ur Rogge ö . * ö Hufft er: Sgr Boichardt, bei Mestag und Amal bei Seeger, nach Breslau bei si chts der Kammer, gründlich zl erörtern. ö 50 Jahre alt, sondern ein junger, schoöͤner Mann ö. ö n P J a ter Niederschlag 9. aud Rh 7 Sgr. 6 Pf.; 2 81 s⸗ 1 ie Fluch von Klöber, Amer am Bache 6 66 ö. , . Werler. bezogen. bezog JJ 8 e n, mn, k . Löwenstein, amal bei Leubuscher und 8Smal bei Schreiber, Brieg Der Conseils-Prästdent; Die Kammer n,. sich, was bei sey. (Belgischen Bl attern zufol ge sind die Fluͤchtlinge nich Derrn Geh. ,, f 1 6 9 . 19: Oelgemälde Wollen zug... 25 J W. . . 6 Pf., auch ĩ . bei Boͤhm, m etz bei Schmuel, Koblenz bei Gevenich, Krossen Erörterung der ,. , . 4 8 . Halen rlenn , sondern in Namur verhaftet r, z . „. Landschaft im ? S J 3. ͤ W. 1 Sonnabend, d . . J ; d igt wurde. ie Kammer ward davon in Kenntniß gese ö ; 91 as Geruͤc . e. e e fl g, Asch guf 120: Kascette in Bronze nach den ö. . 1 Tn do rar. . 13e . e, än, Re ?, den K Das Schock Siroh 8 Riblr., auch ? Nihlr. Der Centner Heu . ö ö Danzig bei Rotzoll, Driesen bei Abraham, Disse darf r n nr, Jahre ein in zwei Theile getheilter Feldzug siattsinden A ,,. 16. ; ag ui . e nicht bestaͤtigt hat, . 1 5. 2a mille 5 592 146. 86 ö. . an . ;: ö ö 1B * 9 3 5 * eri Basrelifs vom Menumente Blücher's, modellirt und ciselirt von Schüͤ— J / 1 Rihlr. 19 Sgr., auch 1 Rihir. , ö ae,, ö be n enn, Koͤnigsberg in Pr. bei würde. Der ersie Theil desselben hat gegenwärtig begonnen; der zweite f . he n, . ende Zustand des Englischen Kabinets JJ . eygste riedmann, Magdeburg 4mal bei Brauns und ) bst stattfinden. Die Regierung rechnet auf die Erfolge so fan chwante heute auch . es Prof. Brandt. . 6 ö J ö. . gdeburg 4n 2e „wird im Herbst stattfi . . s zeunruhigen und da heute auc ö 3 Profeffor Brose auf Nr. 967: Delgemälde von k Aug wüärti ge Fre en. Verantwortlicher Redactenr Pr. .. 4 3a, Naumburg ⁊mak bei Kayser, Reisfe 2mal bei Em cGumner?! Bugeaud; bel diefem Zustande der Dinge kann ich jetz! an, die hiesigen Spekul ö,. . . . Franzoͤsische Ministe⸗ 1 h 3 n r 5 7 F . 5 I schmiet, Amer unter n,, General⸗ Landes Wardein Loos auf Nr. Amsterdam, 14. Mai pill 25: P Gevru dt bei A. W. Sayn Jäckel, Potsdam bei Bacher, Stargard bei Hammerfeld und bei auf die an mich gerichteten Fragen nicht antworten. Nach den beiden noch das Geruͤcht verbreitet w 2 9 3 9 9 4 Pill. 281 /. uckt bei A. W. 1 ; Derrn Mönzrath un Catel, die Rückkehr des Fischers f Niederl. wirk. Schuld 52. Sv/9 do. 99! / 16. Kanz - Bill *

1829 Oelgemälde vom Prof.