1841 / 142 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

608

Maga f zin für P ulver, S Heu ꝛc. gedi ent hat. Wiewohl die neuere 2 An⸗ Frank furt a ö * 8. Mai

Wissen s. n en oe schaft, Kunst und ei . , . . iteratur. rte alle Au sst agen ei ; r Ar stellu eine . sabe (00 3 ind Bestim ng zu nen r Ausstel z f Rheinl mung, i nen ist ung siedel 34 eblcudes 16 Einen 29 in arg Alte n der Europã wo sie b nter d füll verjil neue dis? 36 d er in di winnen V isher ges⸗ em V en m ugten Vaß (1678) atirt diese . ehen useum ehrere Zi Taß⸗ ö in ei so esem Thei Goth! ir sehen hi wurd ; und Zim mühle“ . einem geschieh heile d zoihischen M ler; vor en, die üssen mer des e Erwã Testar t dess⸗ er neu teren Romani uster Frei Allem e lebhaft aũch hler, wi malige ãhnun nente des eiben d en Wel omanisch eibur den in jed este Thei r, wie ger Zeit i g, ohr es Go och sch elt sich erst Stra du en oder R gs nebst jeder Hinsi eilnahm es dort ni irgend ei hne daß ü uverne on 2 erst v urg, bi undb st den klei Hinsicht e ge⸗ nirge 1d eine 9 ber di urs 42 3 om roch g, bis ogen⸗S leine . vol gend e ö Nachri die n als Jahre ; , . 53 . . lier, 2 . . l fen er Lern in nr 22 r. 5o M M * 444 . 41 83 . 2 rb 11 2 * 1 in äud n an ö ' ö 0 21 J . 19 Me = gestellt st; di irche, wie si * Hülyv) s wo der 2 au E 8 Vinl ern ir der e. gew un 50 24! / 6 t. 108 . . ich spãt rwin g and) n i0t m ge esen g in da⸗ 0 F 2 . P 28 G bie gewalt ie durch d je durch di erhebt; di ätere ga 18 besue und en J nann ö a⸗ 138 136 ank Ac 3. o/ gewaltige Ho leselbe Kön die Gnade die M ganz durch uchten O der d ahrhu ten W uch gi 8 1355. ct. 198: 6991, wilrdigen 5 * ofburg des önigl. Gr or. ade des 8 agdeb ch⸗ Nor 4 Orte; ann ei 7 ndert erk di giebt 0 / 83 8 Br 29/4 L 83. 1981 9096/8 6 1 ritterli. zroßmutt Hochsel. urge männer in' er s nen entdeck e La do / g Spe r. do. Ao er,, ,, * 216 starken Mi othischen R rlichen K 38. ö hergest 1 Königs r der er in Vi prach änger 2 ckten G ge der DSbpan. 2 ö zu artial 6. ) / 2 * stellt lligs h 1 n auch Vinl so * en h Se von Ei Anl. 243 0 Anl 100 * 0b1 0 561! / Bra ühlthorth athhäuse önigthu ; e Mari t er⸗ . ich d and ni gar d . Zeitra gender den zise 2427.. loi! / ) ** . B unsb hurm er zu De ms in P lar ienb sässig durch ei nicht ie Ve um hi yl(wie tes Uf nbhal 4. 26 8 G 1 6. r. bogen⸗S berg aus S zu Bra anzi reußen; burg sässig gewesen eine Peri ht nur ei rmuthr indurch 3. B s Ufer 360 G in- AcTti 3. 2isod / . Pol Pr dose gen⸗Styl Stetti andenb g und zen; die me jijedoch m wär Period eine F ing aus von pypurg 360 G. d Aetie! 2172 ö . Fręuss 2 Art . Und ö in 1411) 1 rg Bre merk⸗ der ( en. Al de vor Koloni 2 aus d . ihnen g- Bas J K 310 Ioll Loose e Pr . und so h zu Elb 11); Bür g, (von Meist S8lau; altes Gebo Imstand Als wichti 1”mehre nie an , daß die asel 245 2 inkes 23 zt. Germai 515 / 712 Eräm. ziger 3 erab, d ng. Tho rgerhãuse keister Sei den Rui Sebäud and erschei ztiger Einn ren Ger gelegt alten 5 Br. Lei 230 G. ain 715 G* Si i /* 7171 / Zeugha 6 urch den R orn und S er zu 8 ster Pein M uin ide auf sIcheine inwurf eneratio ätten, s eipæzi⸗ Münel 6 . 8. 12 zen der anist uses (17. n RRococo nd Sa Köln rich e en der aufgefunder n, daß rf gegen di tionen das son⸗ ig - Dres am mn ern, n antit Jab o un Per nov im R erhalt er alten funde man no n diese aselb . sden 9 ugsbur rsaille die El / en und Jahrbund nd Perrück r* m Nund— z en ha 2 n, an nock se An st an⸗ B; . 99 G6 Sburg 861 es re . vptothek mittel J 9 dert) bis errücken⸗ 2 in Goth Fe . Gröul aben; ( Koloni . ährend . och ni nahme . ank-Acti H 2. g 861 / 6 ; ech artige Schloß und Pi altrigen Ba is zu d u⸗Styl, des ischer B buland es bli een in Grö sich d rie hier e mußte . Actien 1656 ambur In- Aacl 2. Stras k Schlo inakoth Bau en gl , des D Bal wege eb ( doch ein einzi 8 656 Br burg ; a n 3. das mi hloß des Graf hek (vo art, 1 glänzenden E an⸗ S imateri gen de also nland bis die inziges = Dauer ; . 19. Mai 99 Br nittelaltri Grafen D . on Kl ind and den Ern ? Holz i rial a er groß o nur d bis auf za hlr ges . er der 2. Engl. R Mai r. Gebäude i trige G n Dzialing enze) ir deren B neuun· st im anzuwen ßen Hol ie Erklä auf den reiche 1 er Eiser äude in & vmnasi alinski 6 in Baute 1⸗ schwi Uoeberfluss enden Holjarn ärun n heuti n ban ae. isenbal 1081 Mari n Pose asium in D bei P 1 Mun che en, als: hwinder flusse d während muth ge ig übrig 9 igen Ta gang ö bahn ⸗F * g ienwerd n (von S Danzi osen n; das s: vor 1 alle ö darbot end sich i jzwung g, daß ag vo 9 ie , Fahrte . das G rder; d Soll zig; das nach das bur lang er Strukture So ch in de gen war ß man ir B on zeit en an . ĩ Bartenh , . der G 4. er), d das mod Sch 19 nu ger Zei uktu o kon dem wäld ar, Stein in (. Ber itdauer ] ee ., am 26 hat aus bei zräfl. Red ), desgl 10derr in kel un jedo Zeit weni iren a nte allerdi ꝗlderreick teme 11 le , , , 20. Mai dat man ei ei Ma Redernsche eichen ie Lands l; ten d doch d veniger aus den allerdings erreichen V als . : rr Mai . Künste st eine höchst gdebur sche Palasi das G ndschafts n der S ie Ansie ger auff em 11te gs das Vinland Um 623 3t. M ] gang ; . *. ; e so wicht chst an rg (na Palast hier: vmnasiu afts⸗ b Skandi sicht, als ha allen Ilten und s gänzlich land n 63 Uhr M. vo 3 ü ten bes ichtige nziehend ach Schi! ier in B asium äudes sst dina vier als hätte V Webb's d 12ter uzliche Ve 4 Morgen P von 20 . e ö . chaulich in 1. umfass e Geschi chinkel Berlin in Tarl' ist off wier aufjun te Vin b's Mit n Jahrk Ver⸗ 8 orgens w Zeitdau ; 2 mit Kr ch und üt ffassenden eschichte J. Auf sol in, un Larh's des fenbar der szuweis nland gar Mitthellun ei rhundert . 8 dam dauer 3 ; J inst ö übersichtli n B hie de . if solche 161 26821 des Gr bar der eisen, z gar ke ilungen s ert ; 17 m. ö 2. s 1 lich l isigeschick gagf ichtlich Baukun 6 solche Weis Italle roß 8 r Römisck zu widerl eine antik gen schein . 2 Um 6) St.! 2 312 d I ehrreich ausgefil ch, vor s st leibhaf . rx all ö. Weise . n aus il ßen Ze mische od derle antiken S cheinen . 23! Uhr Y St. M . 3 - 257 ' schens ich, wie ührten B or sich bhaftig, v ile übrige nter d 8 Über g Zeiten bes— oder vor egen: der S Steinb ö . t. n . M. Me ö ‚— ) e werthe vorn Beispie In ge von igen Raf dem N ganz W besonders vorgothis der Styl d bau 5 n 15 94 V orgens . 14 2 ö. ; J zen h ehml . piel n genau . alle e. Ra 4 Name iz W ers bis gothisckh 2 vl des E 15 . . . 1 6. . 2 ugend aulichen 9) ich erreg en, welch gemesse n Sei afn fol nen des vest⸗ und N is ins 12 ö . es Ge⸗ 37 . 12 Vormitt J mmm 6 2 8 kom zu empfehlen si Künsts gend und che zugleije sener, so in New gert aus es Rund id Nord - Eur 12te Jal der sich 1 .. ; 4 , 11 83 * t P tommenfie en stsnn, und nd bild ugleich wiss O wie errie ewport, 16 dem D bogenstuis Euro Jahrhunde nach h 14 chmitt . e, e . 83 r ste, was b sind. . und s bildend wissen errich rt, daß n Det genstyls ce opa ver hunder ch 96h * . 122 268 aer. . z / fernt von Spi isher i DO hn 8 somit für d enschaft rrichtet 7 es Detail der E s charak verbreite ert von 10 ben 2 * . . . 7 . . ; in dies e Zweif it aucl r den se Edd sey. Aer entschie er Eige irakteristi tete on 29 ö Ab 4 97 * * ! namen nern dergl dieser A Zweifel si ch besond so dda beschri Aehnl schiede igenthümli istisch bezeich und der 1—8 bends . ö . ö ä (dergleie Art geleist sieht sonders . eschriebe hnliche Arch n nicht s ümlichkeile bezeich d der 22 ö 188 20 8 w 5* tion auf dellopiastif⸗ gleichen di geleisi man bi rs für d und Ze en,. AUrchiter ht spü lichteilen zeichnet wi 2 . ö . . ö. Uf Erw astik gest e die n 1 et worde hier . 1 we 31 Zeichn zu seyn hitekturen J äter als I jenes wird 3 ! 10 = 30 2 l 1 n ? . ö 4 33 vor alle werb. 9 gestempel leisten en, eb 3 das Noll Wibor 2 lungen v I. A: 11 sche ;. l6 im 12te e8 Geb . ;. wa 235 ö x S . w] . 9 . n des V Nur aus ten Kt mit dei en so we Voll In 19. Cryp von vie Aus der R inen aue 12ten Jahr bäudes 1841. Meteo . 33 an o n . r * kann eine s Vaterland aus wah Kerk Arbei em vorneh weit ent— ¶Mellifo ta), Seel vier St r Vergleich uch schon Jahrhunde 20. V logische . mmm nta 8 . ö 141 . gehen n solche get ndes, und zrer hingel eiten), al ehmen K t⸗ riode ut Abbey eeland (B ukturen i ichung vo min der äl ö 3 ö 35 . ; 5D en * . 1 3 gehen: ) . ; ) eb . 5 v 1. J unst Db . 1 n 8d d (Bierned 1 . a von Besck r ält ö u e dnnn 61 . Beoba Amtl ; a . 26 e . ; Hin . Zlgtaih ren ging ori f . Liebe , 6. ö ,. r ,, ,, . , be,, ͤ ; achtun ger 2 achr Inh e 23sien Mai * f f 66 4 ( (. 2 ö für N] ! 1 9116 M1 z sz 2 ch che 59 * Vester 101 gen 101 ga 21 2 1 e 1 V L. . . 74 6 . Englis. ach flüchti in Blät ng bis 9 n Verstä ür die K 6. zu eine üch nich ; ebt sich, da 1 ft Louth ve , , 6 gen Lust K ö . 2 a9 I * . J z chen so tigen * ättchen ins klei rständn 8 Kunst einer MI ch t, w daß dies = ), welch Sorö) 1 i. irche ustwärm 3271“ 101 le Angele ; 1 . ; Alles ist sogena ; Skiz e kein 3 leinste E ß derselk gpgeeignet Mühle pesi vie der sond es Geböͤ elche er ind Irel . J ; Ihr. ; ing d ) genheit * 100. n ; . 6 ist nac annten zen, hin Zug ist ste Einzel rselben, gnet, sonde bestimmt w nderbare zebäude, n mw elslth cd e and ur 111 33291 ; Seankre! der eingeg heiten. B 00,328 rr. ö und St ach eig nalerisct 1 gesetzt l j vergesse elne herb . wie di . dern . t war d 7 . tradit * s welches 1 senler Be nsi . 1 ( ö 10 * —25* i bach ö iE reich. D gangen 3 23 ra no ö . 22 100 82 ö * . Stelle e 31 enen chen R 668 (wie w gessen, 5 ervor⸗ K die Taufka viell eic es sie sonelle Vol S ohne 3 Pe isatt ; 820 R 20 40 R 233 01“ ; De D ep ien Petiti ndenbm 167876 ‚I68 102 Enn ö . Kall e aufe genaue Reisen . wir so 9. oder auf Kloster . ffapelle ; lleicht 6s sich auc e Volks ie SZwer r 2 . . R z ; onstit put. Ka itionen urg. Na 76 108 Ee . 2 441 3. 68 r en ba genomm en und auf St ir so häng an . . einer n, , da als ahges⸗ auch nich ils name ar veifel tter. 6 D605. 12,10 Quell ö titulio nmel m mer. Bu Nachträge.) Die 8, 728. 1 äl- 103,551 . . 1 ; von den ach aus G en. Der U vollständ ztahlstichen s 36 zumal in land gegrüt der Haupt amaliger Abgesondertes icht zum W angiebt nd. l U 135 ö ö 1è10R. Fluß rme 74 a m einer l“ über di Budget d räge.) Er Die Zi 109, 788 J 104.1 K— K ; . wichti draud r Urhe andigen Ze n sehen/ ond ö auf gegründet ae uptpfat rel z ett, es Nebe Wachtthu ; 1 . v Et. 10.49 9 Flußwarme ö R d 6. nahe bev 9 die Svaltu der Kan Ziehun W . und 1 ch 3,186. 1096 * 2 * 12 . 1 burg, H chtigen, n enz eber all dies Zeichnu/ sondern ; Grönland gehört rren, we w ebengebäud tthurm ke bezoger 2 2 e 1420 *. Grun evorsteh paltung ammer Ber )ung wird f d 11 030 106 266. 16 r . ; ten g. alber st noch i hat uns a die g We ungen , , aun ö Ru habe w elche die 9; einer K . allde ñ . gen. 1 , , , . 29 R Fortdauernd J,, Nothn ehenden Mor im Min ö par 8 3 Berlin, de 22 fortgesetzt k 266. 106,351 8 m. * Holjb r stadt n der Ar ins solch 2 Werle e an Ort s ung in di Ruinen vor wie m ie alten N Kirche ode etwa es . Ausdünst e 1400 F 1de Verheer hwendigke Modifica inister arise Köni den 22 M 6 351 . 8 legen. auten i und Arbeit ber sche Zeich „Herr G 1 . ie Zeit 1”von rund man auck en orn oder eit el: 33 2 ,, i Großb ministe eerunger endigteit, die cation des rigl. Preuß Mai 1841 ster Zei egen 2 en in S Bra j begri ene nung . 8 schwe . des 260 unden * auch in d 1nd m einen 332 8 ĩ 8m rs 631 . zroßt nisterielle f en der die Viel des reuU 38 1841 Zeit ĩ 8 8 . gell ; (. 21 nde grisselle * ngen vorg 8D. 2 rlich en des Bis den Strub n der ng inen in V m 28844 W. S2 . . 8 . elle Krüis er Arab Viehzöll ßisch 4 . die 8 tre ö. B albe 29 b 11 rg n Do vorgele Ei 1e 1 vn heid . ischofs (* Struktur 37 66 Nähe X 11 V 1 ö KR 9 Ir. 1 z Wär 380,091“ 1. zl 2 18 jens ber in J * 11 9 e S 9 2 . wieder e Behoͤ . ö . fen mn g . ar , 1 und von . u N ö 1 5, . . en. s Erie v . ant , der Kirch ö ö . w 1460 4 ö z ge , , 8 * 3 des 6. Umgéegen zn Angekomn ö eneral-Lotter e, we, in 1 die Besti . 1èMaßst tändi Bildsãr len d avon v , m. würdi aum⸗ we . nente u k lere on Vinlan rifft. Ob s irchen Lusts onnabend . ch 91 0 14 20.9 Hatten uction der fr Oberh. Peti . nd von Alg specte nen: S tterie⸗Di nehmen sche rung j stimmun nen bilds aßstab ig wiederge ulen der 6G vollgülti 2 rdigen al ö erden jed derg! Ma ntersi ö and (1122 b „leine ustspiel ir nd, ** M * Sc . R . s 36 L fremder 8 etition g Ber! Algier . eur der 2 1 Se Syrer ö Directio 2 einen . gebra h ng der G J ildsa e leucht dergegebe Gebäud gültig Seug mal⸗ 3 mjedoch e zl., Nack ichung d 122) fäll sppi n . Mai k ch a . längeru London n Zucker n gegen d ; t Se. E r 2ten Arti Excelle ction In . derselbe cht habe zesinde . reitet men B ö. et ein ** den. Di aäude sind Zellgniß g zu erlangen ) ,,, ig des Gebäö ällt, läßt ö. in . t, vor e. zm S— a u] 1 8 ngerung der on. Whig . zölle jen die Korn san? e. Excel Artillerie⸗Ins⸗ enz der G3 ö U In der Vers⸗ en allger aben, und d de⸗Ord und austoff erf Der Die ind nich z ab⸗ der klangen, un dert, u bungen in ebäudes läßt ein in 4 Abtl ,,, m Schaus ö der der Unterl FShig-Gegne le er e sesetze un andte xcellenz d erie⸗Inspect General⸗L mzugs⸗T Versamml gemeinere G d darauf rdnung auch äuß gegen V ferfunde Künstle Schwier i der. Archi um so um über n der un es, nam einstudirt , , Angel chauspiell J ra Ministe nterhaus⸗Del egner der uUnterh e und S te und z der Ge Inspection eral⸗Lieute 2 zugs-Termi lung ließ ere Gel auf Bedacl e aäuße c Verderb 6 den, der er hat s igkeit be 2 unte rrchitektur . meh iber Urspr r unmi namen j studirt ß nach der igely. Hi pielhause: T eranstaltet er. . ebatt der Korn 2 Dandel Hofe, G bevoll Beneral-⸗Li i, von D eutenant Seitens ei ins a k ieß sickh . eltung zi . dacht zu oder B rlich, d rbniß vern er aus Li at sich abe it bei dem intersuch tur, in de ehr, als di Ursprunge: nittelbar llich S ) ) dem Engl Hierauf Aue: Der iltet Petiti Aussichten ten. ö zese ) indels Graf maͤchti L- Lieute Diest it und tens einiger am 2. A ich fuͤr zu verschaff z , . ackstei durch 85 erwahrt ist s Lindenho aber ein I jener ucht worde den alten 15 die Geschi 1g ie ga garen 1m . onnt end 1Englischer auf:: Der Der Rom Fahl⸗Kandid titionen gege hten für das Demonst eform j af zu R al tigte M . enant . t, von Erft ausge iger Abgeo April kein 1 die Beib rschaffen leni * einba ö Susamm * ist; iholz und einen eige ö ner dur rden ist ilten Länd ichte ganz siche Unugebu oisch nntag eydelmar hen des R Der Jud Roman ndidat J gegen ei das Mi nstratit 1m ; Abger . Waldb Minister , außerordi Erfurt gesprockh x geordnet eine S Beibehal ö gen Stad , , menfi 3 und. z und. Pa eige⸗ Auff unklen P ist D „andern d bie der Ki ichere Res ung ische O . lmann: es R. C Jude, S . t. Vermif eine Ministerium. ien zu Po gerei dburg⸗T er am Ki rordentlich der chen, daß dneten aus Stimme ehaltun noch s dt nu gi ansck igung d versteht d, Papier ,. Aufschluß en Period Die Sk in des , s Kunst Resul l . Sche R. Cumberl „Sch Vermischtes ,. ium zu Gun ommer st e e n. Truchs am Koni 3 liche Ge er daselbst 9 daß wege aus der A ime vernek g des ortwä r Glück ; chaulie und Fark ht sich r be⸗ de luß geben de des Sfkandi Nordens l ist, insbes ltate ] iöm O hewa iberland au es. . 8a ern, vr w. er Erb⸗L ch seß igl. Sar e . selbst 1 vegen d r Altn ; nehmen lung b twährend lück wün ich wiede Farbe , er aiel er Kön geben; es des Mittel 1dinaviscl is bis usbesond Im n ind ** . in . Conn * . on 8e ö Land * ß, von * Sardinisck wurde 2 uͤbliche ö der dor ; tmark war en, nur bleiben 1d so gedei ünschen r den S giebt sie Königl. D es ist d 35 telalters ischen B s jetzt noc oudere Musik pernhause Neu agg; Reil J , . Der Gehei Heyde * d Mund on Turin nische ö. Der je Umzugs⸗T dortigen vard der W ur end zu gedeihlich 1, w lch Und so Sandst ie auch d Dänisck deshalb ers würd Bauten zt noch w MJeusik vol Uüse: 7 zrüss eise des K . hten . ler a9 bevol . eheime J en Lit 8 ndschenk ; diese L Dennocl zugs⸗ Tor besondere der Wuns d gewandt ich wa p elcher dies 210 kann . stein . 96 diese z Uschen Sos he ein höc 64 rden w n 1n Ei . . lig vom Nitt ( üssel. 8 ? Königs n au 6 ; evollm ichti h e Legati 18den ; enk des 6 2 e okal⸗ * och ward * Termin . onderen Ber x sch wird chsende ö ese scho inn man der den Besckh elt Lücken esellscha ”höchst dank wahrsch uropa 56 Ritter Gli (6 * Die Infar gs nach , 6 si igte , ions⸗R , nach Dresd es Herzo 1 Term Interesse dieser *. ; auf . Ver bali 9 ; echt v on so reich der⸗ M chluß gef e binnen k schaft nord dankens cheinlich aus 84 je h Norweg ifantin von S Utrecht ü st er Meiniste Rath, auß Dresder zogthums rmins ssen der Ruͤcks Wider Martin = usse 8 ul 1 v , o reiche XV 4696 gef ; nen kur t nordise en sin . 1 ma . r vege . n vol 3 (hl 81 5. ister 2 , M der ĩ den. Uums 4 8 ir . der 7 * derspr . ni beib 26 aterländis Elche uU tittheil gefaßt 1ètkurze rdischer werthes 1 manche ö ung ei en n amt ö nach Sc ö 6 834 ußeror 3 * ‚ch w der g Ruͤck J ruch . eibeha l pleme rländische 2 und 2 helllnger Ft hat, i urzem au cher Al thes Unt ichen ts v ing einig Soc pvanien ur J Schle m s rordentlick eschlosse er ganze sicht der 63 ch, in Erms ehalten : 3 ö che San n. Zeit de gen über die in ihren . fül Alterthum Unternehm 5 von x iniger wicht ockholm en und der . lesien. Fönigl. S— ntliche Gesar h lossen, des K zen Ir er Gleichmoͤ ö. Crwa z der the A to the Anti . v. d ö ö ö . die n . Anna füllen . . ogen d inem. wichtigen renn Der R dat hwest ö zl. Sicilianischer m , und Provinz . Koͤnigs . . maͤßigkeit 2 daß i Auspice 5 142 . . Dem S dens vo 3. gere len vom J chen wird scher, daß 8 erst ö. l . nhag ragen bis teichste ö ischen Hofe nd auf zer Umzt 4 Majesto n mußte eit des imzug nes by 6 ) itater Sl n S ͤ en archit n 11 ir, 1B ten Y 36 19e 18 1n j * dose, 96 uf der 2 ugs tat zu na 16ten . nzugs⸗ ) Cl * ol the J 3 A Tab ipleme Sachkur Di architekto s. Jahre 18 * . 2 . Man 1 ee, en Betrü zum na 5 iebt . von f den 2. 2 8 Termi zu bitter 1. aufge 21 5 ö 57 n arle * 1 8 mer .I. Rafi ent beige Undiger 1 ktonischei 842 el . Vorstell! 19 685 . etrügerei ? 1 IcUhiig! noi = 9 Ia . in des 836 ten 6 6 zegebe ren, D 8. 27 S . 8 C J 8So0oclel) anae edited den u, 8 k 65. zu , . Ueberr 96 le orstellung 1 hn ; Dünchen re Reich La ndta 9g 8 ) 3 nuar festgesetzt . 0 zesindes vis. fuͤr die . und i ĩ ; 9 T stian Raf ol Nort! lite un. 1 arktische tal⸗ð d: entliche reste der al . ; 9. Rerl en. Sch 9 351 gese ß werde des auf de ö amn ie . ö 14 Ile ö. 2 ische R Karte 1chen der alten zerbind * 21n 1 35st e * rde. 1 dem pla mte Geo wichti Tafeln . ; àmn. K ern Ant 12., 13 en Regi e der E . alten e a iz en. EC indungen gi leae e Pl 96 r n platten N F gra ö gsten 16 Abbi 81 Kope 233 Ahniiquàa- =. 3. Und gionen un el. Entd cf a t ĩ 1 esuch des ngen. utt . 18 9h nhe 24 Me 1e ar S ö en Land 1 3 n, . Werke ldungen , ,, . 1831. Tab i,, ö. . in ,, . der N he Opern⸗V 9 n u. d . gan delssta zestungs . irt ö ö. Provi . eiten. , e, , . e areres umsf urch die welche d n. 4 II. Rafn: g &a hunderts (na a währe Normän . Vorstellun . , des gre anpes 1 Ulm 286680 Berlin, 17 nz Br Bel en wege . ,, . 0. Mai 187 schaf Licht orscher ie Be . . ; Manus 8 Kar ach de ährend er in Atti. P lung anien. t von erhält en Raths 8. Ma 17. Mul z Brander Behoͤrde en Abstell rschaftlicher Nai 1841 schaft, Raf gesetzt, si in Ko Bemühun alte Geschi B anuskript arte von V en altnord 3 n D Poësi en 3 J l iltnif he ö ai. Nachd Mai . enburg f ? en in die ellung d 1 hen un ; ö afn st, sind Kopenhage hungen . eschichte elde Ke pten) 29m Vinland altnordische 1 onizet 14 drid 1 o * 5 den Staͤ Nachder i. 34ste rg. und Besck die provinzi der E n Und eines staͤ sebtent dafn heraus bekan e,, . in d der Gese dichte un gen Karten st 1837 nland C schen M . a ! , * M Espar l Staͤnden n die saͤ e Ple d Beschleuni rovinzialrect Eingrifsse d ies staͤdtisch die b rriann e ; gegeben intlich die den letzter ssellschaft id Ges. und K en sind d * ach Berick Manu⸗ h. gen und land ; . partero leist . rung d en berathe saͤmmtliche en ar—⸗ Vers ö leunigung d 51. rechtliche fe der geist . ischen Ab— l eide/ . rerum en A die vom S tzten Jab aft nor⸗ Hesellsc * oloniee ie ers⸗ richten ben. nd im Bal 9. Be 6 het. leistet den f 64. der a ö hen wor chen Koͤnigl ö. r samml . 4 de g der Er hen Kir 4 J stlichen , . 1b Les: n big ö , . Secret e , ĩ ö sellschaft h ieen de rsten Blät en in alt Balkon l den Eid und 9 schl an sie 3 orden oͤnigliche mmlung o die R n vorget nanation Kirchen ⸗* . n eln sichts 7m naerker jetzt publi role ates Ameri etair dies in ei Unterne herausz der alten 1. Blätter ei altnordisch Der A ; ton Armee⸗Nact d und behä chlußnah gerichte n warer lichen Propositi ng am Versar getragene ition des P Patro ssich ts⸗ J . fn eische zi hlanaru rlcan: ieser G en rnehmens szugehe ten Sk ter eines At ischen Der Anf er S e⸗Nachricht ehält pror J jahme erf teten Peti en, ginge! Proposttto m Sin nmlu enen d des Pro ,,. nats⸗R Finn M r chistorisch Hdlizirten B , n, Gesell⸗ die a ens, d geben beabsi kand ines Atlass n Anfa Sprach richten rovisori⸗ auch nock erforder petiti gen diesel tionen vor Kirche ng aller und d ovinzial⸗Ki 3⸗Rechte , n z Bände 111 ; , i. alte ns, die ö eabsick inavie ltlasses der Et Ul nsang ern 89 . iche n. 8311 riscl ch noch dernden G Petitione die selbe n von ö? hen-⸗Patr allerdings E dargeth nzial Kire chte (Sag agnusen e Mo ände der Lmerie: e, , t / P re Geschi gebühr hsichtigt ier, de der Ent Ihr Ge Del . Kasse 1 ; olber he f. och mit Ank en Ge 6. nen ; elhen zur C n sicl Patronats 8 ings C J. gethane * Tirchenrec Sagas) und C. C numente ( zer Er ca, 3526 btores Tal eschichte zrende T igt und d en die Kop ntdecku Die Kass⸗ Italiaͤnisck isse à J n lberg gefaßten B it Anhoͤr Begenstaänd und der zur Eroͤrte sich nicht ĩ ats Reck Eingriffe nen Thatsacl enrechts liche über di 2 C. C. R J ite Grö önland⸗ 526 p h . 111 chte und C Theilr d dem ; die Kope 1dectun e Kasse lüianische ö * . Ne . ten Beschlz hoöͤrung stande ß d der sonst drte⸗ ** cht über Nechte zrisse in 2 zatsachen 8. chen. Di zie ältere C Rafn ei önlands ids histori , . nd Geogr nahme 2 wir, zi Kopenhager . I vird jen Oper 21 ttelbeck. j 2 eschluͤsse g und *. über, und nst ihre 3 / Behoͤrd berzeugen ö zu erkem n die pro chen glaub vische le Anti re Geschick eine S 8), 8. 18 oriske M . . Ne und V. 2 graphie . Aller 5 zur Förder agener . 2er! z 1. sse angefer Pruͤfune nd beschaͤf ö orden an . daß der ennen, provinzialre laubt r M iq. chichte v amml Iss8S., t lin- Fab. VI ewport, R Ansick ie des N wünsche derung des . j . ö Kom! es liege fertigten I g der . schaͤftigten si tron i genomm ß der Kirck ö namentl rechtliche Entd anust J Imeric. en von Is Ung hisi , in de b. VI. bis 4 . ichten 1 3 Nordens chen, die si g de Ge, GF . Ino 106 mmune zen mehr zten Imn er in Fo aten sich bestehe ommen z Kirchen NR 1 entlich t lichen ꝛecku ripte di enthalte Island istorisch enen . is 12 . und D 16 interess die sich er Tal ist un . 7 26 inen des ehrere Peti Immedie , olge der bi lier ehende Behd zu werd n⸗Vorstand konnte n sche ng und. 6. , ,, und Grö scher Beric Gebauben in Abbstt Durchsck inkeressiren. TXalism t um he Rack vor, we es Ober Petitio at⸗Einga der bisher leberzer Behoͤrde bi erden sche stand, wie e man . phil Kolo , elle n einer S rönland Berichte bauden Ahbildur ge chschnitte nd ö Musi ö. 5 6 9 64 odurch er⸗Oderl ionen de 9 ingaben Sher 9 zeugun . oͤrde bild scheint, ei , wie vor . 7 ö ĩ ni en der r Sa and veröff ne en in De ingen vo tte des G Musik . Cv 61 / Bel ; ch die 57 derbruc ; der Ritt I. Oberaufst g aus . de, . nt, eine j n einige archäolo ilologische irung A der vorc amml er offen Dane 1 des G . R. ; ! ehandli e Ver uchs, s Ritter erauf 8, daß Und ie neben nigen nu und ng Amerika's orcol imlung llt sf fent nemark den obe Gebäudes . it . . 6 18lun . Zerwend! s, so wie tergutsbesil 835. fsicht der daß bei P d man s eben D gen beglei ogischen ind historis erika s imbisch Altslandi ? und Irel n obenangef undes von sang Se. N 1 ö g der Deicl dung nd Lwie eines 8 Sbesitzer Kirchen V der geist ei Patre n spr dem P gleitet si und istorische s, welch chen Ges— andina⸗ 1 D Fre 8 angefüh ; om G z Maiest de s 5 ; Ueber Deich⸗2 ng der E nes Stadt⸗J tzer und rchen⸗Ver geistliche Patronats⸗ di prach wiede . 9 deck . geograpl ischen B elche rei eschichte a⸗ In England ührten 19. M etraid . zajestaͤt der Koͤ E d . ire eber die e ; Angelegenl Ztände Stadt⸗ M , Tae. amten ermoöͤgens stlichen Ober S8⸗Kircher viederholt d ungen 5 Welck 9 aphisch⸗hisi emerkun ichhalti chte der gland der S— J . ! Mai 1841 aide Den bisk t der Koͤr 5 9 98 giren f einzelne 1 egenheite de in Bezie Nagistrats nten, U us und di ern, die g ire en unbes lt der ? . ] ch 6 19e altig 91 er der Sächs C n hlr i 1841 en bisher Foͤnig 9e ö ; lnen 2 ö zeiten er 2. ezieh rats é unter Lei d die etn die gesar inbeschad und Europ che Epoche historisch gen du mit kriti Zächsische W Ir ; 1. herigen ö z haben 2 8. ; ward F Antr erbetei jung die D eit e etwa d zesammte 3 schadet ; . anerk äischer S che dies V chen U urchweb riti ische oder ) * en, zun gen Ha . en Alle , ard Fol raͤge, wo beten wir a auf die e Durck 3 ung des va dar . nte Verw det die Entd annt Gr Seef ev W 15 nters 104 bt und bbel Nor! 11 * / zum we Jaupt⸗ Y 3. lere Die Entn 2 0 gendes —⸗ . voerauf bird. die J chfuͤhru des P . nit spez te. Verw alt ue, e ⸗: eckun 8 worde ahrer m erk in Uchlinge d von ormannif 1 B zweiter 2 Bank . ) ist ; P itwers Dev bes g * if jene ? des Rec ng Fer atrons 2 eziell bea ö ing des J 1 den daß mach ist der Geschi gen Raf z B annische ge 26 auch t⸗Buch halt ; n Ha ( eru wird ung eir chlossen: Gesuche si Rechts g der entg ns stände G beauftra 6 etzunge 9 der neue daß das cht, ist ü eschie Rafn's 6 . 1 e gena 6 Sar ic , haltere aupt⸗B ; 2 uUuht: vir d pet ; einer en: esuche sich war Yi noch ntgeger ö den ftragten B 1 nin 9 len W a8 his⸗ 4 st über eschichte a fn s ö 1 . nann gar . bisherig 1. ei der 3 Bank fe or, Rech 8 . petitionirt; w neuer en; ) sich ved ard die . ch auch ? ger * n. n . ten Be Frankrei Nord⸗A Welt di storisch r rall so leb der Ent —— 6 angen sind ,. igen Gel Bank, R k⸗ X . lechnungs-⸗R §. 19 des rt; der L n Deicl du⸗ Antraͤ e Ersta ich des N zten Ansi Da man m 9 ich ö merik ; irch die sche . ö lebhaf Ent ö Dem 1 zer 2 ind 66 W ank ⸗Asses Geheime ank, Rech r, de J a8 un, . des ihne der Landt eich- und / Antraͤge s attung ei Nutz end Ansicht nun c seinen 3. (X. M ; ika, G 22 se Norm moire R aft ge ö . —— n 21 . er 2 R 6 W ! Assessorer nen 2 Nechnu . . den Vor 1 ath! Gesetz 6 nen i . dtag gl und ufer . / ragen ere ü 9 eines 2 zens a . cht weder fůr J. . armier), S zroßbr ; orm ; Rafn's 1 zefühlt . 2 8 * thlr zu erne ren und 2 Bank⸗S in gs . Vorsteher nd setz⸗Ent . im Ent 3 . glaubt fer⸗ . 5 eschlosse s8 Im . 9 ufzufind eder Gruͤ D Ergebni armier), Ho zbritanie 3 mer bere Aasn 8 Übe St. 8 de ö . H 21 Ro⸗ hlr. ernennen; nd Mitglied k. Secretair Ratt Kri her der licher wurfes ö. twurf 2 übt indeß 4 rdnur . 23D e . en. . imediat B fz inden vern Gruͤnde . ö auch , (Gin un . durch . i . 87 i, . te 27 6 Dem 8 lo wie ö . Sch m 6. u ger, u ö . 66 ,, das . Beguta e daß da ö. seit 183 . Gesuch mehrer Dericht nach , so en d 16 in D öß ; h Bo and (vo z eber 3 Engl. Ohl 3m. 041 7 e, g. 83 H e J 6. attler . er des Hau = 116 2 H 1nd e 1der tatute chwel'e chtung vor m 1 F zoge ö . 41 K . ! h den . 18 den Umst er gar dem ßeren Puk Polen von Mohnik Pr hl. 30. 4 . zegangen si vof⸗Sattler⸗ er⸗Meister pt⸗Bank⸗D zu Hau bed ers an d angeordne esend eine R vorgelegt an die vo zogenen Ber Kurmaͤrkis gestellten msta zen gebil engeren ubliku (Troja 57 nike) an, Hoh. der 1021 —— 1 gen si Sattler. Meister: eister Riest Dlrekt upt⸗ eduͤrfer n des Koͤni dnet word ine Revision se gten ie von ihne Berechtigt arkischen Sto steuten let ange daß ildeten. 1 Rreis ne vor anstiz n Seel ö ; Ati ö. , 1Rthlr 19. Mai 1 Dem 9 Neister; un Riester rektoriums b) D en werde Kdnigs Maiestz rden, es sion sänin soll nacl nen erwählt gung zur Au n Staͤdte . um fa von H Welt, 1 ise der Gel Augen g c. in eehandlu . 11 en e ithlr. 10 S . tat 1k / em Pos z und zu Pots d im s Die E de. gs Masesta es einer animt— XB iach dem B aͤhlten Se 3 r Aushaͤndi te, wegen der z ; V r elegt ist Kur ing. Brl. P ä Sar auch 8M Adolph H osame zu Potsda ntwerf ät zu ri er dieser Berec em Beschluß Schulleb andigur ien der ihne 2. 2 enden in , sagch wenig . . ist. . Schuldv. 3 83 Brl. Pots. Eisenb. Br 4 r., allch ö . . Rthlr Dolph Hau ,, Waar . ots dam das Praͤ , einer zu richtenden 2 teserha l k . des re,, hren . der n, geograhhi ö und lachun si gleich; ö gestelgert n dem eum. S iy. 3. 192 821 „5 127 3 5 ranntn h 1 Rt ylr 15 te d . ren⸗Fabri ; radikat: Ge wird er ner neue Bitte nicl E tzieh g genügen 3 Landtags nd zu dere . ationen aphie d ö ert 1 gen üb zeitig . word dem B Schuldv. d 2 4 . ; . . ö ; t werin hir. 49r ö. . das Proͤ Fabrika . . tat esuche . rd erbet ieuen M; nicht ung ab end gefnl taas 2. deren Ver ö en samment lu Nouv n dem über di g seine en durc erl. 8 635 19 . 16 102 126 egen ; 31 1⸗Preif Der J raͤdika anten A he seine U eten; u Deichrolle f M 25 * abzusehe geführt 3 da der N Vereidigur 2 . 2* e EJ ang Urch ; ztadt-Obl 0921 N72 ,, , 15 inel. Dreise el . Bei der kat: H . Augu U 1 ne Ur . z und de ichrolle . 35 Petiti sehen is 1 worden der N e gung sinni reffen ( veau Ce Same Entdecki ge vo e , . Ell 9b. 4 ö . toffel⸗B el. 19. M . der der an ö Hof⸗Li ; gu st . nzul ! nterstůͤtz der 9 e fuͤr . ) Petit st Alle . rden . z ; ö igsten wie es ; Intine! n ecriti ckunge rberei⸗ in ger ] ĩ 1033 . 1133 ö 02 YMfsel⸗Brar * 9 Mai 18 der 5ten 3 am 19ter 23 of⸗Liefera Eduard . aͤnglichkei üͤtzung Landte den O ; derun ; ion eines . erhoͤch ; und ; ; selten Forsch hei s it bekar ique de ngen im 1* ; Dan do. 3 3 / 8 ] ; J en. Tralles al 1841 86 Klasse 83 ; en und 2 erant beizul uard ! kenner keit der ö z nicht e. ag glaul ͤ ber, Fenst 9 des 3 es rittersck 2 chsten . el vorko ungen olchen int m histoi ten ur. do. in 100 102 . 5a pCt Gewinn v se 83ster d 2lste eizulegen k r ist. vorhand sager te, diefein setzstel §. 5 des Edi rschaftlichen Orts befuͤr: ( 3 mimt. aus den V 53 , . . ; . . ; l d ge AÄblief pCt., nach N in Ff u von 50, er Koͤni 3 ö Es wird handene . n zu duͤrf diesem zstelle best Edikts ve tlichen Ab befuͤrwortet e 21 d . en Origi rken der 3 ein glückli de la . Pf 18 Prior 1063 z blieferung Richt in Haut 0,9000 R nigl. K d. M. fort 2 vird d en Deichr zu dürsen, d n Lehns⸗G estimmt s vom 9. 8 Abgeordnet vortet werd liefe em, v rigi er gr glückliches Z Gr andbr. 3 1 Act. 4 61 ig, n t . in Haupt 6 Rihlr Klasse fortgesetz P Rea dahin ich rolle „da die! hns⸗-Grund , daß nd 9. Oktobl rdneten verde. n rt de ; von Raf l nalquelle Ündlichst ches 3u⸗ zrossh. P * 1021 Elb. E 1 1021 1 10 auch 18 . l rAhp 5 s Gewi hl. auf N en⸗Lotter zesetzten 251 Regieru ) angetr le ni die g rundbesit ß die 2 Oktober 126 ten we 3 seine . r Dänis Rafn edi en 1n sten 5 81 1 ; os. do.! 4 92 ; . . ? J Pr 18 Rthii ö 1Ingat 7 lau bei —— vinn vo 5 1f Nr. 252 otterie fie Ziehun ihr rung an . ragen . ht zu J. ger oder esitz es 6. 1 Subste 4 07. 3 egen Aba 1 lt ische G dirten 1 der 8 ) scharf stpr. Pf 1 1 1015 Pri- ) 971 ö reis 1 2 Ke ; e Schre on 30,006 1. S52 in * el ei 2 ung hr in se gewiese ) daß 264 3 ver der Ann ohne Ei stanz . Die e. ö 9 bun . eren U zelehrt r Suppl Literat 6 P andbr. 33 . gr. Act. 71114 ar en] 2 Sar. 6 P x erlin b 8 reiber; 1 G „, 6060 4 in Berl ein Haun etz ler 2 en werd k betreff nachge lgnaten ver nwillia z sdeikomt . e girte G 8 ein ntersi ) 6 ene ; ement atur sehr omm. r 8 102 105! ; . 4 L Yiele . 6 P 6 643 lin bei Mi 5 Gewi Rthlir ; erlin b g. aupt ten der z Zeit rde, sicl . reffende . gewies ͤ erpachte illiqzung J kommissa . e Ge land ies alt ichun wichtige E zu de ehr 40. 5 a Go * iejenige ch 15 Sg 948. 66, Burg; 76 winn von? r. auf N bei Mos der alte zur U sich ferne ffende Pror rade G En wird, wi ztet werd ! der Fideit arischen ö der en Gebã gen. E ztige Ergã den Anti . u. Ne 31 10315, 10127. 1d al mar J ana nigen der Sgr 66,090. 7 z; 7 Gewin on 5000 ö 12 der; nun sck lten Deich ngebuͤhr 4 nerhin ovinzial⸗ ade Gru rd, wie dad rden darf, n Fideikommi en⸗ und welches alten S Gebäudes n r theil ganzun ntiq. 8 ] . ö um. do. 31 ,, 4 Priedri narco 9 angerer 9 . 61 1 4 bei Kla „ond. 16,031 winne zu . 9 Rthlr. auf 3 / . 3 schon . ch ⸗Ord r nicht 6 ne nach dei ; ger nd und 8 d adurch n . rf, wogeger ommiß 1. d des do kandi j in New ilt nämli 9 und Be nenn les ische 103 . 1richsdꝗ . bw ö R, 9 ü Lage bei N uon. 88.967 3 12000 * hlr. auf Y nach Hand der Land rdnung v beacht den vol 1 gelange d Boder h nicht nun ; egen in der 2 Nachfol er P 9 . , ,. lich dari zericht ; ö 820 103 1161 . 3 210 144 . wesenh en Abon Duͤsseld bei Matz 38,0 96 36. Rthlr 16 Yer 36.267 7 and und n ndtag die A von 1717 hteten Vorse on ein F an en zu lasse en unveraͤ ur die Absich der Vorstell ; ö ulver J r dem 9 ) vom D in Rh grin die 2 gung 1021 3 Gold 131 219 ; = 91 ö . Aœbonnen!l 1e ors hei * tz dorss ! 96,13 1 . , 8 Best bis e 2 die Ansic . zu , . orschr 5 n Fide E 353 assen verändert . Absicht Caan S telling mühle“ Nam 9 Th ode —w 21 le Besck = 2 h ze . nün 2 12 7 s an nl e141 i vbn 5M nNNenkel det Spatz ö bei M und 19. 27 98 1 immun ine neue * ich t 41 ? richten; ui so deikomn 16 . vereitel rt auf 8 t des Stift 19 0 all . zomas . . a i, n ö zt di . Berli en, welche 51 G paß Elberf Mesta 98, 236 25,5381. muͤss ungen de neue Deich aussprac ten; wer sondern niß in G eitelt und J die beru tifters ge gemein b alten . Webb i dem V ö ö pisco: ö 2 t die Red nachgesand rlin ihr E elche be ) . Gewinm lberfeld be stag und b „236 in B . nuͤssen, so f der ältere ch⸗Ord ach, daß denn pf auch d zrundbest nd ö. erufenen N . —— zekan n sieiner in Bos Sin ö W ü T nt o 85/ 1 2dack 3 d,, ihr Gre e ben 14109 1755 ͤ winne z . zei Hey bei See Berlin liege so fand steren allerdi rdnung ni daß vor der pfindlick 266 die Rech dbesitz ; . erhaup ien Nachfol —— nt ist lernen Muß oston n Nie K . 11 um danach tlon 3 Exemplar nd 3 *72 55. 12.032 zu 1000 R eymer u Seeger . genden s man nd erdings normirt s der ch ste verlel Rechte der z zu stif pt die . hfol 2 = . und v Mühle“ (f mit, 50 iederl. wir! X Cg e 1 ] 3 ( ; - anach d 1 . haben iplär der 0,172. 26, 2,032. 185 957 Rthl und n * nach als pezielle 1. doch de 38 noch irt sey ä des jewei erletzt werd der An 3 stiften ab Noͤnglichk . on 2e (frül . ö 90 So: virkl. ms ten 1a B 5 z 1 zal e (Gz 4 1119 RA wuüuns . ) „* 2 G52 96 12,927 16 * )*. auf 35 19h Hall 1e) 1 auch * . en Fal en der RM maßge . die 6 eilige 9 erden 865 nwärte abgeschnitt h kei Zeit I Tos her . Pan; 227 Schuld? d àa ln 2 8 * 6Eledene ö . G5 rati P Davon z In s e) ö 15, 9 8 26 X09. 54 . 93 1s 96 972 Malle . 1. die & 3 ö all, wo 9 2 Besch zgebend ö anstat n Leh 2 1 tonne! . und ) nitten 1 2 Zei 2 ö 1 22 */ g. ü 1521 . 17. M: s Cn 1 gene Post ratis 6 01 Inꝛzeia 616 er . 5. , , 26 103. 19 ; 972. 973 ö. bel mene ) insti . wo sow ö werde; 1 seyn att de ö ins oder äʒ ten, inder lgnaten 1 wi t als Pol. ö . 16. 99 M d 8. . II. sendun Post Amt b 91 ichsendun zeige zu m j 1 2. 9. ., 887 . „466 4 6. 19,93 n suͤr . inn. der e , ff . Grunde nach n ,, ge Hider kotnm . ö. . n aufs Ei h . ? hesterr . Aus do 989 1. Ditngn ind 1 ew . Ina dn . machen 8, 7 16. 63 . 270. 5 96 ). 1031 3 28. 20.28 ö ; geeignet 5 om St P Betheil ö e Verhaͤltn 1de jenes 9. Reihe stuͤcks eine ö. mmiß Best . em Gut . B e k A ( ö. 3. ö 2* ö ö Ein sj y Bill 253 gratis ö ö. Ausland . zu kon a. und 7 ö. 2 7 ' 19,029 8 * 68,3 41 ö d oꝛ. 6161 ö 11,216. 37 . , ., lr tente zu . die , , an k 3, Jahren . a n ,, n. e amn 2 ö 8 3 . Pprxer —— s is und von ind tann z nnen. 8 Ingdchst 652. 91,26 . 8 ö ö . . . 61.752 „5160 25 Antr . ) Orts 8 ztfertigen ö. rgekom V ehung ei z bert ö. 1 eist ke u jstitui: ige, ihnen nnen 7 1 ( * 89 ** —— uss Prin andes l von da In jedoch Oie NM 9 111523 3. 35. 91,448 83 * . 70, 603.7 752. 62, d tung v l ag n e Beschwer n schien, n stuck se . eine ander haupt ö. einen ge ostituir k en 4 4 82 ** ö. im des b da ab nach och nur e Nach 23 in B A4 8. 9 ; 5, 49 6 . von H iger ständis werden n, nicht k selbst ; dere S dem Ink enügende welche ach U 11 l 3516 3 bewirtt k nur bis zi ach J n Berlin bei 7171. 10 . . tigte Handels andisch 3 zur Ee D noch besaͤß Stellur Inhaber zenden Ersal e n * 2 ? rt werd 10 Ch Dem M 18 zur ( 897 x al bei M ö n ber Wal 4 102,251 7. 74 535 igte mar J 8⸗Ka chen Ab . prach 6 Das 5) ö zesaße llung gebe iber au s Crsaß mn gen 71 1 3 9 werden dem Port . 31 ei Matzdor ei Baller 2, T1060 8169 35 8956 63 an sich di 9 ammer 3 bgeor che . as Ausse aße. zg gebe, als zuch in z 54 1 2 ö ; ; 1 ;. 2 8 ö. kn. ö rtosa ranze ĩ 6z dorss 6 r, bei . 66 529 1 893603 den wesi . die St eh. Kein d ordnete zuͤgliche 2 6 chuß 6 als wenn J olitssc jeden E 9 ö 1 k 1 e 2 Verantworltli Dsa . —ᷣ f, 2mal b ei Brander o, 279. 667 603. d westlichen P ztellune Dei der Disk en wege 14 Jen Ste „Gutack , ,,,, luscher Frhe - vortlich Ded s⸗ 18 3 l bei M ndes, bei? ; 10,7“ . daß ) . 1 der JF der Disk egen 5 Rec . telle d ; achten I. er das 6 halte ben nur J 1 ** 9 rtlicher Red Aus Y und 2mal zei Mestag bei Bur 43 und sie d Provinze 9 der Har is kussio Errich echts⸗ ö des J n beantr is Grund 96. . ö . dacte ; ö zei Bonn 2 emal bei stag, 2mal urg, bei ind vielm e dort nick zen besteh Jandels-K sion verge rich⸗ de his ⸗Zust 18des s §. 5. und intragte rund können. nach Verhältniß ] 1 DP te . fir Dr. J ei , , 2mal bei ö. Seeger / , bei . bei Grack, * mehr e . sowohl J 3 . Kammern , . , . Hergeg und Wied die Aufhebi n fi z 83 J3. W. Zink ei G 4 und Gi bei Haagst Bees ach B . f Nat ö ren Bild j on de 8 obei m . vie si . gt: 5 gen w ziederherstell hebung d ines Erb v J 9 58 2 l Zinkeis Geveni J. nt 6mal bei 21 Bresl ch Barm „2m tur nach Bildung der S man sich sie in 30 zal . 3 man . urde 6. tellung d 9 der be Erbtheils 9 6 11 . Gedruck 59 zei nich, Cd bei Schreil slau bei C rmen hei H phielt ach wesei g gestatte Staats ⸗Behd h sage . se Jahre best n duͤrfe a n aber d z des fro d eils s 7 1 21 ickt bei A. De „eräàst „Cöoͤln be 6 Schreiber bei Coh er Hol 1 ielt m esentlicl kattet wer s8⸗Behoͤr en muͤss en habe bestande aus e er doch es fruͤhe iäimmtli 41* 65 . 22 ; bei A. W ö l Lrdöster * zei M ; ber MWri Lohn, Y olz ĩ !. man es 36 ch aus ß verde; d oͤrde errie sse, . e, nich . den, aue einem * och verschi aäheren lich v 3 . * W. Hay cob r, Glogar Reimbold 1 Drie p SS Jansch desfal es für ius den 93 e; da die rrichte Zusta cht oh ö. ind sick em Geset rschiede 4 ausge D n 566 . 2. Hayn. achbi, Kr log au boi old Dy 8 ber Bol Janse z 68 fallsige ⸗— r gan 5 2m Bed . 91 dieses ö. tet, als 2 and ) ne 59 sich im * esetze . dene B. ,,. gesund 85 M „Liegnitz? bei Levysol Duͤsseldorf Böhm, ch, u gen Antrͤ z sachgemaͤß eduͤrfniß s Institt als 1 wie er in di Heiteres ei m Allge , welches loͤ Be ten. 599 ö . ) . 3 3ma Lev 3 ldor ö 334 nd . Anträge chgemaͤ z niß hHer istitut Jei manche er ir 26 eres ei gemein elch es ; dem Eich se ĩ n . ö en be h mal hei L evysohn 463 rf bei 2 Lobler ö id nachde age der ,, 5 ) ervorg 1 seiner ö iche Ueb . dieser * einzeln ? x einen l es laͤn ger Fichenhol . 7 Bielef bei Wolf zei Leitgebel Koͤnigẽsk Spatz, Erf 1 achdem nocl ö. betref auch orgehen r sta ebelständ er Beziel elne Stuͤck n heilsam ei ,, . 7 2 621 efeld 2b . 85 itgebel y asberg 9, Erfu Ausei och 16 reffende! uch hier ĩ muß ständen ö. ande . J ehun ; uͤcke j sam ber z noch e 14 2 36 eseld, Mots? sers, Muͤnst el, Magde erg i. d d rfurt gel einanderse ) uͤber die nden Staͤd ier die b 5 66 . en doch ho gehabt 6. ng vor 1867 herausr bewie inmal n . Wiesent! Potsdam j dünster ; agdeburg 2 ö ge roche setzunger ie Orga ; adte ab l besonder tung vo . zoͤchst wohl . namentlich 1890 bestand reißen; d nach wie 3 esenthal S n ber Back bei L 321 al b . . . ochen word gen stattg 4 rganisatior . ibgewartet ; eren F von Lehns ** ohlthaͤt ntlich sey d estanden 6 en; der I. S vie vor in Tilsit bei „Stettin bei Bacher und e, Lohn 780 i Braun besitzer Ti orden, daß gefunden . wm der Hand rtet wuͤrder Formen s s⸗Parzelle zätige und fast y dennoch n, habe auch 1 Sept mit dem 11 . ber Lor 7 bel Rol ind hei Hill Posei uns, ** Theil , daß an . I, name * andels K den, ö ] so ar ellen, we d fast un moch dien e auch t. geschlos em 1. Ju 1è11,879 12 wenberg; ? 5 1olin Str ei Miller , en mal Masestaͤ ; nehme in denselbe mentlich d 213 Kammer dalitaͤte z it als u wegen S . wermeid . unter U lossen wer Juli eröff 33 300' 13,058. 1 g 35 G Straln Saga 1 bei ! jjestaͤt nur i jmen moͤe selben unte ich der W nern en finde inmoͤglic 1Schwierigk leidliche V 1m j werder eröffnet 1 d 35,40 . 3,923. 133529 Sew ö 1nwund bei C gan mal l Fr sv zur im 7 moͤchte z nter Ur * Wunsch a wie 5 den * glich ö ierigkeit d e Vererb 8 t und mit den 19 100. 36,928. 3 ö,329. 19,0 . zu 599 bei Clausse . bei Provinzen der Allgemei n, ward be imstaͤnden ar en, aus ö die in der . wod ,, ö. a. der zu e, , ee em 19,922 6 . 38, 278 ö 39. 21,340 Rthlr l ü und nach mit moͤnlich er Monarchi nen zu bitt zeschlossen auch Guts gen seyen er Petition . gig es moͤchten gerf ende , 48 263 . . 34 f 3 10. 5— 75 4 auf Nr ; 1a ; 1 ch s . chile . . ; en, ö el Rog z 85 8 1 tiütibn zervorg ; eich zei . ö en sich ae. end n 3 „1219 597 3 ö. 19,906 . 1. 10,094 28 33 er 35 23 39 sĩ, eiterter n 2X rrichtung auch ae. ö Koͤnigs . Nach 6 ; * vor ,, diese Na 3 ö. Mo 316.5585 ,, 190. 60.13 5b, 3 08 e . 99 289 . ung 2 (h iel Wirksar z von 9 del Fstlich 6 onders ngerer Pi =. ene lebelstz 2 chtheile . „Dd5. 6 7350 131 690,9 50,610. 46, lig vor nehrerer stöoͤ imkeit zi Handels⸗— ilichen ers das R r Diskusst ebelstaͤnde heile, so 220 502. 67,5 60,912. 6 0 0. 52 J 9. 1 Hande rer staäd it v aest 1dels⸗Ka n . as Rec is kussio ande ö. 3 3,9 ) 84 e. 67, 56 ,., 61 567. 32, 9. 24 sofern gegen andels gerichte tädtischen bh gestatten ö Kammern tend gemach Rechts⸗Prir ssion, wobei zu beseiti 6103. 90.75 9, 363. ,, 61,9 , 1h. eine Verte n den Antr . Wer Abgeordneten n nigs M u wurde, e zip als die von der ant JIòð. 94.58 . 3 65,4 w —eräanderut intrag Bedenk in schon v eten wegen C ser Najestät z . einigte m die hoͤchste anderen S5 94,8 152. 99 73 298. 76,2 9 ovor man s ö. des Geri , . ang von einigen n Errich etz zum S8 chu! bitten, den nan sich zu ste und bete 288 eite be 99.578. 102 „2 Vorthei ; sic . chtsst ngere nigen Seite ö * 5 de 38460 ) dem B tze Morn ; . 102,191 ö ortheile . ,,. 9. ö. wurden 4 in 5 des Gefsetze von Lehn ö , . . Beschlr 2 ö 91 ammer . 1 zericht üsse ö beigefuͤhr als da 47 8 k etzes vom! und Fide . inzial L hlusse des isetzu chten her so wurd efuͤhrt werd amit In F n 9. Oktol Fideikom . Land es Ko worauf gung das hervor el irden docl werden koͤr an de R Folge e Oktober n , imissen J drage ein if es ; 8 lebendi ge hoben doch ande mkoͤnne . den Pro j einer v r 1801 9. sen, insofer ein Ge J bendige Ele n, welche ndererseits e, Verhaͤ Drovinzi L vom Kom gefährdet n sofern sie m, , des 8 vermoͤge ,, , des gira 8 r werden . 2 en ⸗* nagelege D Heschaͤft . . hrer zu nlu ö taͤdt . . gegebenen 3. idtage d zu bitten beschloß legenheite hafts Verkeh ö. der ng, namer tischen Feuer benen Vorst 9 der Kur ten. schloß, das G *. gerade ,, ne, Land⸗Feuer ,. im V r⸗Sozietaͤt stellung wu rmark . esuc * ; 3 1 e. 1 2 ö Verglei . uU d eng, wurde w esuch dahin e gr, / im ,, zur , ge zu zu der standif rden die ; ef . ,, rörter wmdensell dischen V Bitte ö Staͤdte er vor zezogen und ö ziehungen . daß ku , , der Ge . beschlos heit uͤnftig d s Allerhö eneral⸗ lol die legi . der Pro? llerhoͤchsten al⸗Versar gislative J rovinzi , Orts sammlung e Instanz zial Landta rts vorget ng Instanz fuͤr die tag in seir . agenen die Städte . Gesamm Feuer 2 mi ö. S oz ietaͤt

951

in den beiden Lo— irhs Logirhäus hallser! ern Und 6 106 9 06,549. 106, 6,594. 106,70 * l 107.103 1095 und 110, . „i in Berl Verlin ij ] 1 1 ; ich truͤgen, und man seyn soll, die Berei eitwillig? greit, diese F ese Function z on zu überneh ehlnen,

B 81 a n n m a s ch u ng. Berl in, de . n 28. 2 3. April 1841. Dies ie se Hölze Holzer sind ] in später zu b z zei 8üuggnd hnenden Thei h eil . Logis Bes estellu den wöl n, wöhnlich ei i eingerichteten 3mal mal bei 2 ö el Ale evin 3 . 3mal bei ö ei V Durg h 9 el Grack ö E rack , bet Ma Me n dorff h . el ei worte , ß daß auf E Erri 4 ch tung eines Handel Handelsgeri e richts zunaͤchst ĩ 66 hst fuͤr

Di Ei s em D D 5 2 4 . R M 1 r * 2 ö 1 * igenthü r 1Inser T x 5 2 7h ö e e in e] 5 ͤ 1 J R 15 * . Ur J * J e⸗ Ti j . siger 1 1 2 Kol igl ö d gerici ie ĩ 8 )* 1 9 1 1denz Al . 1h heil hellung ü Ur 1 ; l nge e! * I nd * ' srten zl 51 ischen 2 l Berli 11n 1n no 1 Vol 2 ohnlingen der 1 l Insu

sindlich ] zen, i , , 2 / ert, si 'llinski 2 sgr. best melden 3 gd , . Melch gedachte M gehörig zu ö. zůr i. . v wen. Kasse asse an die d kegitim ren unf! aufge⸗ Kreds⸗. S den und . , ö 6 Subhastattons *, mir rt und ) , die] s und Nac ! zurück enden 3 den spñ zianten⸗ 1e d Nachlaß Pear gezahlt Interess pãter ' sie n. Wit . laß⸗ Sac Marienw ) werd ssente sich Vit⸗ = Sachen rienwerde in. n nu melder 3 ö ( we r o ; . er e. den 29. April 18 . . Berlin-Ir ü 1 i, 8 ? 3665 . ö s i die Königl. Hönnnnnd . auf unser Frankfurter Eis gern . ö. sem Jahre /. esgericl . Liefer e Bek enbal holili en sind an, ju r und 3 B . ö ieferun anntn bahn. holz lie versiegel . 5 J hmlie 9 vo * mach ! Büre 661 6 lege t . II. . 3a) nn * (d e, ntm ach 09 . gern . . 5. Apri ö ö bis . Aufschrif ö . werd . ö , . e,. des derholb 9. 100 ö . 23 , den 6 Nr. 9 ul art 6 en⸗*n &, , ie n, genen ö die T äubigern d ahn wird de nen Gasi erglei Zol 8 Fuß i o werd ine Direction de lai 1811. abzugebe unserem V n Bade⸗Arz Dolrath Vesti nen und bes ? . n Hasiwirths 109 * ichen 1 ho 1 en der Berli 1 geben. Vogt Aler rzt Doktor Westing i d. besor ö ee. heilun es Erbla etwani hs 9 2 n T1: 2. ch, ang 133 Berlin⸗F gt Alers tor Che 8 1 esorgt igen A der V ssers b gen u 100 Zoli h 3 Fuß'i „1a Zoll Ge Frankfur Bie s iͤn W „hem nitz in n ,, den h nspril tasse ekam nbe⸗ derglei hoch.? 161 Zoll esellschaf furter Eis Die Ueberf Sangeroo itz in J nburg o haben, i che bi bevorst nt gemach gleichen R ang, 141 3 ö schaft Eisenbah schieht täg erfahrt vo . . 1è3ever . m n . „nnen 1. r, n. ach, . 6 ö g, 14 Zoll 4 . ahn⸗ bl äglich i om Fest ᷓ— r oder de ie sich ei Mona sie ih 200 * Zoll ho Fuß! Zoll breit, = ait und du n den durch stlande nac m j nach erf naten re angschw ch ang . ö häunse durch ged urch das de nach M rfolgte anzumel⸗ 56 chwelnle g, 16 8 . äausern gedruckte as Qldenl der Jus , r Thet el⸗ 3 reit llen ? Zol Nordse zuge zu Bre ckte Anf Ildenburgis. Insel . bei Thetlung cire? 9 12202 breit, ? rdsee—⸗B jugebenden remen, & Anschläge burgische W ge⸗ mal be ei Securi 1 . 230 h 20 zuß t, Das Bad 990 ber 1 en Abf. Oldenb äge in de che Woche mal bei Gerst zecurius lang,? Stück 5860 ß lan d as Nordsee⸗s Wangeroo e. liegend fahrtsstu zurg und den erste 6 bei h zerstenbe 1 . 8* . g, 16 g er Eldenb Bad J ‚. ; ooge wöche 9 den Sch nden vo 18 Jeve en Gast⸗ 8 y chrei berg 21 1 hoch ersch Zoll sein enburgisck auf der Ins ge. wöchentlich v Schleuse d on der o/ er nähe Neiml eiber, B „2mal bei Hols och und?! vellen ? n eigenthü zen Küst Insel W gerichtet on Ha des Ff der Ins er an⸗ deim vgld BVunzla ei c olsch ; 6 . die noch zümlick ste, zur G Wangero üch ten Pack Hambur Karoli Insel ge Halle 2 un. ze u bei 2 au, bei nach Br 123 1 Fuß; eit d zen PVorzü Genil doge chtigen ei , sarolinen⸗ Si . . se dorf lppun, Cd ö . 2 oll z Bade⸗ t er letzte * zügen ge bel an eisern und v in ein Siels hei M al bei 1 zmal hei 2 / Coͤl . 1scher 9 411 Mer reit, sch okals v zten Saiso und Ei ekannt i Di sernen Da von Br em be und Belz, Li Lehm ei Spe Coͤln bei K rund me Berlin R schönerung orgenom on durch inricht n ie Ins ampfboo zremern quem ei bei Bu Liegnitz ann, Juͤl atz, Halberst Krauß nal ; edach en eine menen ch im ungen Inspectio ot. maus i ein⸗ ; Buͤchti gnitz bei 36 Juͤterb Dalberstadt i ß und bei * icht gen n bede Verb Inneren son des S in ei Muͤnst tin s bei Leitgeb ogk bei adt bei S bei ruͤck Das Gest omme ene, . . es Seel nem Nuͤnster g und 2 itgebel ei Gestewi ei Suß ü ruͤcksichti as Gesuckh en werde n Zuw igen u es des Seebades bei 4 er bei nl be d Magd estewil ußmann, clsichti uch mehrerer den moͤge achs erh nd Ver 3. Ma s zu W ei Pad . Huͤge bei R agdeburg 2 z, Langen , 9 n gung bei ehrerer N d ge halten, wi Mai 1811 Wangeroo 58 zaderstein ger, Nord Roch, M g 2mal igensal wiesen, da ei der A Neumaͤrtis . ; zerooge Western ein? Zilst ö ordha ; Merse al bei Br za 31 s da es ; Anlegung aͤrkischer . 2 mann; J ilsit 2 ausen bei S seburg bei Brau zu Chaussee noch nicht f g neuer K zer Staͤd . 2592 r, 9 G 2mal bei ei Schlie z bei Kie 16, den K usseebaute nicht feststeh . Kunst e d n, . . 3. . 2637 . zewi ei ; hlichteweg Kieselbach en Kon en bewi 12 stehe ob 6 . straße gen Be 27,909. : 5394. 6 inne = wenber eg, P ch, dari imunal⸗L illigt werd ; die e ßen ward f , n , 28 724 1. 6837. 7 zu 2060 R rg und J aderbor darin ges al⸗Landt gt werden ; er bete rd zuruͤck auszus⸗ 43,571. 721. 33, 6 Rthlr d nach Wese orn. . geschehe ag der Ne würde, di ene Untersti ick⸗ auszuspree ö, ) 565559. 33, 269. 3: 2. 7378. r. auf N Wesel b t 5) * en, gehoͤre Neumark die Sach terstützu b) 8 echen. 57715. 56 6. 0. 33.26 8. 9157 . Nr. 1979 el ei z Antr 9 hdre. Vo Sache a sung . 3n alle N „Ilz. 6 3'839. 3 20. 34, 37. 9616 970. 20 zugs⸗T ag ei . n dem di e auch J en Ver 67758 8, 777. 6 S839. 5M,½ 309. 34,508. 36 6. 15.555. 2051. i gs Termin niger A die erst . . Vahörd . 3 758. 68,275. . ä, 308. 6,52) , , , . . bgeordne rsten Schri . , , 99 a. iz 3 . Y. do / 8 36, 523. 6 20,855. 2. Januar 8 Gesindes jeten der ? ochritte ö nissen . dessen die „Sachen den . 33 . 5 e,. 2,383. , 37 ö Die Vste jeden in , . ö ) Hierin . e, n, e., p , ö 9,473. 89, 83, 768. 85 281. 752. 5. 66,998 2969 810 V nm 3. 8 fe 9 en ys, den U P er ne Ver oͤnne bet ihren e e e g durch di 3 0. 9 33 80 75, 228 S6, 98 6728 wonac ung der Gesi zusteller ande ges m⸗ der de eranl 1e, unver sond ch die 50. 93 a. „ins ö d 36. 86 28. 55621 67,283. 5768 am 72 mach der 1 er Gesinde⸗ J. gesetzlich f. es Kurn 2.2. assung zi ö. verändert de en Verhäͤlt 988. da, zi. 91, 276 IG. S6, 21. 7,807. 8 GSI. f 2. April stattfi mzug des de-Ordnt blich auf nahme lar kischen K zu finder rt bestehen . 348 95 3. 91 57 S6, 368 6“ . funde stattfind zu! des Gesi ing vo Soi an der Bes en Kom! en, die st en zu las 95 3576 579 ö 8. S6 964 135. en die G nden sol esind om 8 oꝛie ta er Besch ommunal e städtischen N 376. 95, 9. 91,794 964. 88 zweck die Groͤ soll, hat bi es auf No So letat betreff chlußna al ant ischen M 933 883 I,; 10. 928 1. 88 035 eckmaͤßi runde at bisher dem vember 5) Das ; etreffe de L iahme uͤb dtages n X en. o, r, gz . 5. * aßiger erschei . welche zer noch platten er Wechs as Ges nde Verhoaͤ e uͤber der s von der al 9g 93,271 esind erscheine che den 1 weni tten Land Wechsel⸗R esuch Verhaͤltnisse erartige d ö. 973325. 99, II. e best en lasse im enig E nde echsel⸗Rech wege nisse aus ze die Land 323. , Ja stelle ĩ stimmt en, hab zug bei inga beschl chts bei gen zr aus zuschließ e Land⸗Fe 9, 728 en. diese Abw den letzten zaben ge eim Jahre ng ge⸗ hlossen ei des Koͤni w beschle ischlie ßen hat ab iese Abwei etzten Termi gewöhnlich H ahresw e, 93 78 Koͤnigs M leunigent . ) aber weichu Termir nlich 6 . wechse 65 D 98 Majest tender Em ; um so ng von durch Herrsch jfel einer i Der A Najestaͤt Emanirung d mehr z dem ei Ver chaft u einer le ntrag ei zu befuͤr ung des zr zu Mistẽ igentlic erabredu '. nd ste galen De eines ritters— ürworten Mißstaäͤnden A gesetzli ng fest ehende ö eclarati ritterschaf ward nlaß ge blichen 3 zu sck n Vorschri son der fuͤr zaftlichen 2 gegeben , , Provi chriften kiy er Leh en Abgeordn et r als de t rovinzial R , ward, als rhebung des ordneten wegen s in ner ung dies Rech ; als mi g des Sch gen le⸗ g dieses C chts in V nit der Be chu geldz . e ou fut Berath z es8 be⸗ 7) Das genstandes Verbindur ung des Maͤ d as Ges es zuruͤc ung stehend , . Maͤr ki⸗ esuch ei iruͤckgele hend, bis zur . ner Kurmẽ 3 zur Bearbe rmärkische 86 den⸗ el 8 Stadt um die V zerwen⸗