1841 / 142 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

610 611

3 6e gewisse im Jjährigen Kriege gebrachten Geld⸗ * Wegen zeitgemäßer Beschraͤnkung der Gewerbefreiheit mehr beisammen sind? Es ist inmitten der Verwirrung, in der J verlassen. Es ist durch Zeugen-Aussagen von dem A . dan, de, dee, u verguͤten, glaubte man, da dem An mit oder ohne Hinstellung des Zunftzwanges,“ weil zu hoffen ist, wir uns befinden, schwer, dies voraus zu sehen. Waͤhrend die r , , 2 e ,, dm,, , zelne, Täle! erwiesenß daß, wenn der Preis über 1 126 Besorgniß Über das zofer aus Staat fonde q zur Seite stehen, der Weg der Gnaoe daß das bald zu erweiternde Gewerbe⸗Polizei⸗Gesetz, dessen Ema. Einigkeit unter den Freunden der Juli-Monarchie nothwendiger und der Pandschrift unt ane n, e nenen, 3 Re Consumtion gehemmt“ bh; dent“ und war auch dort in r en, , . 2 Eis⸗ spruche Rechtsgrun g aber bereits fruchtlos betreten und neue nation Seitens des gegenwartigen Landtages besonders in Anre- als jemals waͤre, scheint ein un gliges Verhaͤngniß sie immer mehr n, 16 r Sanft des Wer bei s beer os Sh. die Confumtion feine Gränzen hat; chicksal dieses Schiffes; man befürchtete, daß es unter 4 n, ee. 94 1e taz ung des Antrages nicht angefuuͤhrt wor gung gebracht worden ist, die beruͤhrten Uebelstaͤnde so viel als von einander zu trennen; die Parteien loͤsen sich auf, und die e ,. . 88618 n unnd durch diefe Maßregel hat die Regierung zu 6 nder massen, die auf dem Meere treiben, verungluͤckt sey . 24 2. er Thatsachen * e můssen. thunlich beseitigen werde. Zzersplitterten Theile derselben zersplittern sich noch mehr. Die l Erziehung für a been penn un' so' weniger ärmeren Klaffen dafür gesorgt, daß der Prei über dlese Eons Western“ und andere Schiffe begegneten auf ihre . . den, zuruckweisen z 3 „Wegen Beschränkung des Hausirhandels und der um. Menschen und die Dinge, Alles verkleinert sich, Alles wird stu ; onen von elende ertalb weil diesen jene tiong Linie sieige. Wenn die Westim schen Pflanzer und die Ostindier Un u Eismassen. Im = raͤsentanten hau. R r ee. z36ste Plenar⸗Versamm lung am 11. Mai 1841. ; herziehenden Musikbanden,“ aus gleichem Grunde. . Die Intrigue allein ist thaͤtig und im Vorschreiten begriffen 1 ihre Ansichten den Zucker, än die sem ma 1 . ae, e, der, e, ,,, . Dort „hatte am 2 a6 2 . e,. a , ) Petition eines ritterschaftlichen Abgeordneten betreffen m. „Wegen neuer gesetzlichen Bestimmungen uͤber die Ab-, Wohin wird sie uns fuhren?“ ) 164 n, ö ,. . 2 , , ue 0 en, hn rung seit die Eng Aqustiz⸗Einrichtung bei der Patrimonial⸗ Gerichten. . loͤsung der Wald⸗-Servitute,“ weil man bei Berathung der Forst⸗ inige Journale suchen heute neuerdings! lle ele Lemicht beraeftellt werden. E er, , , , eee, 63 ar, n= 3 si aenom⸗ . L WAintragsteller sucht durch Aufzählung mehrerer bestimm Polizei⸗Ordnung sich, in Erwägung der mit einer solchen Maß, nahen Aen l ,, ͤ ische Regierung di irstoͤrung der „Caroline“ auf sich geno

—3* 1 n iderung im Ministerium zu verbreiten. Es ist zwar gen mi : ; ra Tem, bei- Lucker jetzt den Beda ü ; r ter Faͤlle darzuthun, daß durch verschiedene Seitens der vorge regel verbundenen Bedenken, gegen die Nachsuchung einer derar daß die Mitglieder des Kabinets fortwaͤrl r nd wenig in Ueb 8 ; ; n 3h 6 a. ] 8. diesen Ange ick z . . e, der Nationalehr nig ey 8 2 y setzten Justiz Behoͤrden an die Patrimonialgerichte in neuerer Zeit tigen Verordnung bereits erklart hatte. . stimmung unter einander sind, und d . . 6. 2 . . M riko zemachten, durch die beson deren Verhaͤltnisse nicht gerechtfertigten D „Wegen Belegung einiger Staͤdte mit Garnison, weil achten, um im guͤnstigsten Augenblick eine theilweise Modification d r Härte auf die Kolonisten wärt ö mmentreten,. 1 c rin . h. c 1 äti Anforderungen, die Patrimonial⸗Gerichtsherren ohne Noth in die Dislocation der Truppen von militairischen Ruͤcksichten gele zu Stande zu bringen. Allein fuͤr den Augenblick! nicht glau tion * . . e , wer r re bel 1 Ea l etttel Ur rob 1

zu New-PYork noch nicht die geringste Kunde von dem „Praäͤsi

lelg

110 sten und Weitlaͤuftigkeiten gesetzt wurden. Nach laͤngerer Dis⸗ tet werden muͤsse, deren Beurtheilung der ltaͤndischen Kompetenz ben, daß das Ministerium vom 29. Oktober uge der Patrimonialgerichte, sehr fern liege. sey. Es verdient bemerkt zu werden

11

1941 1 2 18 bDel

Ko ! ö . kussion, wobei einerseits auf die Vorz 1 . e Mar 4 or * . zerichts or ; . ( l g. andererseits auf die Verpflichtung d Patrimonial⸗Gerichtsherren, 8) „Wegen Gruͤndung eines uͤberseeischen Exils fuͤr wieder irtie em äußeren An den gesetzlichen Bestimmungen au

9 schein nach, 7 58 hingewiesen ward, faßte man durch den Be trag ertheilte Bescheidung auf die dessen Realisirung entgegen- samkeit auf seinem Schlosse von Champlat

das genaueste zu genügen, holt bestrafte Die he,“ weil die auf einen früheren derartiger Ar guen fern hält, und daß er sogar in fast 1 Nach 1 960460

heute

schluß, an des Königs Majestaͤt d Bitte zu richten, daß den stehenden Schwierigkeiten hinweise, Patrimonialgerichten eine der Verhältnissen auf dem selben seyn duͤrften wie vormals messene Einrichtung gegeben werde, welch 9) „Wegen Emaniru ͤ

sessenen die noͤthige Sicherheit und V wweil solche c Ein ö e t terung der mit der Geri zpare erbt werden, wodurch ganz s * . is Mr . *. * er ; lach tvieh U v—erm nde I. Die Oktro mi 19a . ö 5 x ider; Hen eff em e Art, Arme zu ve indern. trois Beamten haben mwiß der gute alte Br , Bruͤder der Prinzessin

rung Ri 26 Die den w wpenen Lasten gewähre und alle unwesentlichen erschweren— pfleas ĩ f verbundenen Laf gewaͤhre und alle unwesentlichen erschweren⸗ pflegen und zu beschaͤftigen, Der Antrag einiger staͤdtischen Abgeordneten ir der Armen durch ein bald zu sy scßkon Mor z z 1 65 nn ĩ 5 z 23 ibsidiarischen Verpflichtung der Kaͤmmereien zur Tra⸗ wuͤrden. 10 ) wege ng der von einer geistlichen Aufsichts

* 6 6 2 . 5 7 1 . * ft ermangelnde Verfuͤgung einer erl z, wonach die fruher den Kirche neine Theil er schon sen zugewiesenen Gebühren bei Haus⸗Trauung

den Formalitaͤten vermeide. wuͤnscht seyn moͤchte, uͤbrigens

von

Sevilla

a der, allgen ine r. z J Allerhoͤchsten Gewährung befuͤrwor⸗ dung eines Gratifications⸗For

Schul⸗Inspektoren bestimmt, Dem Gesuche eines städtischen Abgeordneten wegen all wegen einer zu erlassenden di d ei ̃ . ,,, er S tempelfre hei . Mr men-Sache ark i M tracht der Schul Inspekt ren nich 218 8 9. ina ißrer GeseRhachin . ,,, . zun r f —r chte I, daß selbst unsere Zeitun ier Stempelfreiheit in Armen-Sachen, ward in Betracht Schul-Inspektoren nicht aus asser sor l we seßzgebung Ot Pres hat eit langer zeit ; 6 ö

(S3 vori n Ronreon 188 Superintendent

daß dieselbe Bitte schon vom letzten Landtage ausgesprochen wor zern event. aus den Kommunal-Kassen gezahlt werden se 1 esse de arbeitenden Klassen eine Ermäßigung des ; ; r hts hr hren. Sie i zen .

den und deren Beruͤcksichtigung in dem zu erwartenden neiten lj l/ zu a. Staats-Behoͤrde das Recht, uͤber die Schlachtvieh verlangt Die verschiedenen Industrieen, ! ꝛ— seln er 1he 1, venn sie nicht die 91 2.

Stempel⸗-Gesetze, dessen Emanation man mit Verlangen entge— fraglichen G ju disponiren nicht füͤglich streitig ge, bei dem Fleischhandel betheiligt sind, gesellen sich taäͤglicl t len woilen, um sich ,

gensehe, zu hoffen sey, keine weitere Folge gegeben. . macht werden koͤnne, r ! ; eelamatio ö 88 . Die in z verden von je zer die Ehre 5) Petition eines Kurmaͤrkischen Stadt-Magistrats wegen wuͤrden, durchaus

Beeinträchtigung des staͤdtischen Gewerbes n durch den

Handel und Gewerbe-Betrieb auf dem platten Lande, h

störendes Eingreifen Seitens der Militair-Behoͤrde. Beide

schwerdegruͤnde wurden als nichtbegruͤndet erachtet, uͤber den

ten aber entspann sich in sofern eine lebhafte Diskussion, als mar

einigen Seiten es nicht gutheißen wollte, daß bei Festungsba

Ingenieur-Offiziere Gesellen unmittelbar ohne Dazwise

des Meisters annehmen. Die Majoritaͤt der Versammlung

indeß hierin einen erheblichen Uebelstand nicht erke

bereits

Es bestaätigt

abgesondert nach

Gen⸗ 3 Franzöͤsischen ruͤdern gehabt und ist am tet vom Hofmeister ihrer Abtheilungs⸗Chef im Si— ten Person nach Paris zu nd sich ein Unter— diese Weise fehlende Zucht des Meisters, durch sche Disziplin reichlich ersetzt werde, und bei den s sest bauten den Technikern, denen die Ausfuhrung . sey, die unbeschraͤnkteste Dispositions Befugniß uͤber die von ihnen Deputirten-Kammer. Sitzung inzuwendenden Mittel zustehen muͤsse Infang der heutigen Sitzung beschaͤftigte sich 6 Antrag einiger staͤdtischen Abgeordneten, betreffend die Wie— ihrem eigenen Budget, welches sie um 10,000 derherstellung der in mehreren Städten zum Besten der Stadt und dann mit 21 gen 4 men annahm Armen-Kasse bei BesitzVeränderungen erhobenen Procent— Abgab 2 st nun vo t, bis auf mehrere Die Versammlung hielt dafuͤr, daß nur von einer der Staͤdte die Deputirten vorgeschlagenen Zusatz Artikeln, mit deren fruͤhere Erhebung dieser Abgabe genuͤgend dargethan worden, fand sich die bei Abgang der Post beschaͤftigte. aber auch in Betreff dieser keine Veranlassung, el t lung einer Steuer zu beantragen, die mit den se nstigen Grund Paris, 17. Mai Bei dem herannahenden Schlusse der S sätzen der Besteuerung nicht in Einklang st he, und deren Ertrag childert der C st utionnel, der in ut unter zweckmäßiger auf andere Weise aufzu . 75 Das Gesuch wegen anderweiter Declaration des §. 164 weiß“, sagt das

der Gemeinheitstheilungs- Ordnung vom ? anuar 1821 ward nisterium in dem gangen Laufe der Sesston nur zurückgewiesen; desgleichen liche erhalten hat Seinen Beistand

8 aro D 9

8.

M . ö 2 Mien synisel j de ) 10 9 J 1 7 die es 59 J Meagistrats einer Nieder -⸗Lausitzischen . n voln (iI pril, die 8 wenig, Und

rung

„Tragung der durch Einsper ehlenden hauptsächlich durch die provisorische

7 ten feh : ergeher sen, weil die Erledigung des linken Wege der Gesetzgebung ohnehin zu er Herren Dufaure und Pasts efinden. t Zeit auf dem doctrinairen reactionaire Tendenzen er hindert, dieser Theil des Ministeriums vor einiger Zeit an d zt Salarien⸗-ZSuschuͤsse zu zah⸗ 15sung. Die Hindernisse, welche sich der Ausfuͤhrung dieses P ortung bei des Koͤnigs Maje ur nes von vorne herein entgegen stellten, zwangen zu einer e Bedingung, unter welcher diese Verpflichtung Taktik. Man wollte sich die zweifelhaften Elemente der ? , das Bestehen eines besonderen Ober-Gerichts taͤt aneignen, und das vorzuͤglichste Mitglied derselben, Herrn nicht mehr zutreffe, und es zur Zeit an jedem faure, in den Schoß des Kabinets aufnehmen. Derselbe Entrichtung dieser Ab n mangel eine zu große Wichtigkeit als Deputirter; man mußte sie ihm um Der Antrag des Magistrats Turmaäͤ t jeden Preis rauben; um ihn zu annulliren, wollte man ihn zum eiung von der Unter haltungslast der in die Chausseelinie fal Minister machen. Auf diese Weise hofften die Doctrinairs, sich

1

Bestimmungen

zegenstandes

ne schien der Versammlung zu allge, zu verstaͤrken; aber Herr Dufaure willigte nicht ein, sich zu schwaͤ— zefaßt, als daß zumal beim Mangel aller Unterlage darauf J chen. Die auffallende Verschiedenheit der Prinzipien, seine

en Bruͤcken und Damme den konnte. Protestation gegen das Programm des Herrn Guizot ge statteten ihm kein anderes Benehmen, wenn ei nicht ; vom 12. Mai. mit seiner ganzen Vergangenheit brechen, und eine Populari schwerde des Magistrats einer Kurmärkischen verlieren wollte, auf die er stolz seyn kann Indessen ließ man geistlichen Aufsichts-Behoͤrden in die nicht nach, ihm die verfuͤhrerischsten Anerbietungen zu machen, tö-Rechte schien so deutliche Beweise einer Auf 10 kennt seine Neigungen und seine bedeutenden Faͤhigk ĩ Behandlung dieser Rechte, mit welcher die Versamm ür die Verwaltung der oͤffentlichen Bauten; es war ig sich nicht einverstanden erklaͤren mochte, zu geben, de davon, ihm die Verwaltung derselben zu uͤbertragen, nan bei der Wichtigkeit des Gegenstandes und seiner Konsequenzen, wollte fuͤr Herrn Teste ein Kultus-Ministerium errichten. in der Ueberzeugung, durch Verruͤckung der Stellung des wuͤrde weder Herrn Teste noch Herrn Martin convenirt haben, Jatrons als weltlicher Schirmherr der Kirche werde jener in sei weil Beide dabei viel verloren hätten; aber Herr Dufgure er. ͤ nem guten Rechte gekraͤnkt und diese benachtheiligt, durch Stim sparte ihnen jede Besorgniß, denn er nahm auch dieses Anerbie en Sonne zukehre. mei ll mittelst besonderer Vor ten nicht an. Man flel sodann auf eine andere Combination; Im Commerce liest man: „In der vo man wollte fuͤr Herrn Dufaure ein Ministerium der Kolonteen ein Courier aus dem Ministerium der auswärtie ö bilden, aber der ehrenwerthe Deputirte lehnte auch diesen Vor ten nach London abgegangen. Man glaubt, des Thrones niedergelegt haben. schlag ab. Das Ministerium ist daher fuͤr jetzt verurtheilt, in die er überbringt, den Baron Bourquenay ) Der Antrag eines ritterschaftlichen Abgeordneten aus der seinem gegenwärtigen Zustande zu leben und zu sterben. Es von ihm paraphirte Protokoll sofort zu unt ark, welcher auf Beschwerdefuͤhrung wegen des gegen einen scheint ubrigens, daß in seinem Schoße nicht die beste Eintracht Der bekannte Oppositions-Deputirte Herr

Rittergutsbesitzer von der geistlichen Verwaliungs-Behöoͤrde zur herrscht. Die Minoritaͤt des Kabinets giebt einen Geist der ist seit einigen Tagen gefährlich krank. Anwendung gebrachte Executions-Verfahren gerichtet war, fand Herrschaft kund, den die Majoritaͤt nur mit Muͤhe ertraͤgt. Der Böoͤrse vom 17? Mal (,. Die Franzðsischen Unterstützung, da, wenn schon man es für ungeeignet hielt, Eonfells⸗Praäsident nimmt wahr, daß ihm aller Einfluß auf die heute bei Eröffnung der Boͤrse eine feste Haltung daß durch einen Koͤniglichen Rentbeamten die Execution gegen innern Angelegenheiten welche sich augenscheinlich in den Händen sich sedoch in Folge zahlreicher Anerbietungen, die bis; einen nicht in dessen Verwaltungs⸗Bezirk wohnenden Gutsbesitzer eines einzigen Ministers befinden entschluͤpft, und daß Herr sich vervielfältigten, nicht behaupten. Es war mkeine 965 ; : ; l : spi l dünchen r l e streckt worden, doch nicht zu ersehen war, ob der Antragsteller Guitzot durch diese Konzentrirung' der eigentliche Chef des Kabi⸗ Nachricht bekannt, die zur Erklarung dieser ploͤtzlichen Rea ction oc zenden Di ͤ Der Commodore Napi fuͤr den Fall einer Auflö⸗ ling wird Ende ich Berlin abreisen. Der Prinz Eduari en Verwaltungs-Instanzen den eigentlichen Beschwerdepunkt R nets geworden ist. Man findet seit einiger Zeit in dem „Jour dienen koöoͤnnte. zrerseits im Falle eins überm iaen, 13 a. suna des Unterhauses auf di en von Marylebone en von Sachsen-Altent Bruder Ihrer Majestäͤt der Königin, der deutlich und gehörigen Orts zur Sprache gebracht habe. nal des Debats“ auffallende Zeichen jener innern Mißhelligkeiten. ; er hinresche zuful ; ? SGihnkens ihstimm 8 * 56 63 * en zur Isten Armee-⸗Division ) Eine Petition wegen Gruͤndung eines besonderen Frei Jenes Blatt spricht von? dem Marschall Soult in ei— Großbritanien und JFrland. fuͤr Studirende der Provinz bei der hiesigen Universitat nem Tone der Gereiztheit, der Niemanden entgehen Parlaments⸗Verhandlungen *

. . ( z x 2 Oberhaus. Sitzun ar wegen des derselben unterliegenden wohlthaäͤtigen Zweckes erhar Zit

ar rel Unt. ge. n,. kann, und der unvorhergesehene Ausfall des Herrn Ber⸗ vom 13. Mai. Als Graf Fitzwilliam wieder eine Anzal h behe [, 1 . arte mn anbrit Unterrichts⸗System Stuttgart 3. Mai Schw. M Wie mit ar . Versammlung vielfach Anklang, mußte abe u deren Be, tin de Vaur in der Deputirten-Kammer wirft vol‘ von Petitionen gegen 94 ö zerbind ; die Zahl der Reisenden wach um deshalb zuruͤckgewiesen werden, e, . Staͤnde nach . ein helleres Licht auf gewisse Plaͤne und guf die n , . Graf von Warwick und sagte l kurriren können und dadurch das reigkn lde reifes bis und Texas abgeschlossenen Traktat mit, dessen Inhalt schon be beweisen am glaͤnzendsten die Eisenbahnen. Aber auch , n fassungsmäßigen Stellung sich außer Stande befinden, Spaltungen, die man vergebens zu verheimlichen sucht. Die Ich habe so eben eine dieser Petitionen angesehen, di 651 ne die umtion hem l e kannt if . der schnellen Verbindungen durch die Eilwagen bringen eine e.

x ( . . . ö. 1 ö ö s . ( en . 16 bil *. w ö 1 verhindern und si ing 1 1 Der 1 . nolnullge! 110 1 Steigerung

mittel zu disponiren. Session geht zu Ende, aber die Intriguen werden nicht mit ihr von weiblichen Einwohnern der Stadt Eresby herrührt, und ich finde, 4. 1 , us enn un iuf welche ich rechn n man Das Dampfboot „Great-Western“ ist zu Bristol mit Nach bedeutende wenn gleich weit weniger stare er, nn.

ckgewiesen wurden ferner folgende Antraͤge: zu Ende gehen. Was wird geschehen, wenn die Kammern nicht daß alle Unterzeichnungen, bis auf 5, aus bloßen Kreuzen bestehen, en mm,, veranschlagte Mehr-Einnahme richten aus NewYork vom dai eingetroffen. Man hatte ! hervor. Noch vor 135 Jahren, als die ersten Eilwagen zwische

nit der Beschlen

18 N

12

5

. 5 . ; 6 his anf ein ; 3h z 6 31 1 ! 2 21m it 291 R 16 ekt den zisck e G 169* 11 11 die Korngesetze uͤberreicht hatte, erhob sich 2. en gen Punkt, so würde der fremde Tucker mit 6 , itter theilen jetzt den zu ischen England nigung n