1841 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

626

J 9e dies o kr are h, 1 11 1 t j 16G 13 5 r g e mn.

ö ernd ziemlich belebt. Namentlich die Stimmung des Volks gemacht. Es e dier sehr gener f. , 26. . t 2328.

,, ö —Eintäufe in Holland isctzen dennn dien Nelit ug Frankreichs war ein Motip e . . Oesterr. do, Met. los! /, G. Ao, Voi, Br. 216,060 S6. B

gie r n, . . —— heute die niedrigen ruhen und der Beschluß, den es gefaßt, 1 e er. alle 106 2 65661 Bank- Act. 1880. 19787 Bbaruas- Obi. * Ko. 1

h kavital⸗Anlagen, 8 t 1 v. verbreitet waren. . z a 1 . n Integralen zu Kap .

2 2sar 1 sle noch se 8 . 8 i om 19ten ohne Einfluß blieben. In den Besorgnisse, die noch seit dem 15. Juli 500 FI. i353 /.. 1351! Loose zu 109 EI. Preuss. Präm Se,. die er wird . ) Anl. 1911 G. Poln. Loose . ichischen Effekten d Oesterreichischen

immer noch sehr wenig gethan, da ; Sch. 83d zr. do. A0 ; Holl. 51“ 511 g 7 ßer hald . ) x0 ä 241 2435 215,8 . 6. 5 . ĩ weaur bt. Man hofft aber bald ; ; Span n. 2113. 2M / . 216 /0 H

die Wiener Boͤrse ohne Bewegung, bei Die Taunus⸗Eisenbahn . ̃ r. Germain 716 G. Versailles rech steigende Course von dort zu erhalten. 17 2 Mais. Ber ; Heute Morgen hielten Se. Majestät fes Ufer 360 G. do linkes 230 G. München-Augsburg Sl /2 CG. Strat ! crien hoben sich wieder auf 50 Fl. 1 gio . . ö ,, Köln, achen 99 B Actien J Koͤnigl Bel zische Ober Ingenieur d Lidde V * J em xrercie ak

Der Ronmg⸗ *** =

z Tagen hie anwesend. den letzten . ahrts wurde in der hiesigen resormit

1 7 84 In dem Konsi ten Kirche ein juͤdische ( 6 e, , . storial⸗ Rath Pfarre

ffentl

nächstens auch oͤssentl

Thier garten welcher

ran etaust

M adrid, ' 1941 al . 9e ern nn R ñ . j ö i d sein Lreffe tande! biete ch ihm eine ; ö j bietet ie 6 , die Garde-Pionier- Abtheilung, hängigkeit Spamens . r * ; ; e,, mit ompagnieen erfuͤllen

Folgender Vorgang durste in den An en des 88lker ; . , . * rechts wenige seines

Ein in Gibraltar ausgeruͤsteter, unter Ei

Bataillone Infanterie

gimenter lonnen mil

der, und mit dem verruch esten Gesin: el bema

Delphin“ der unzaͤhlige Gefechte en Spea

schiffen bestanden hatte, und ber eits mehrere le au

war, wurde vor kurzem von einem 8 panisck en Wacht

verfolgt, warf seine Kanonen uͤber Bort

Vorwande von Havarie, um sich zu retten, in

Cartagena ein. Da man das mit Taback und

beladene Schiff sogleich fuͤr einen Schmuggler

ten die Spanischen Behoͤrden ihm den Prozeß machen;

Englische Konsul aber protestirte dagegen, und widersetzte sich

Durchsuchung des Schiffes und der Pruͤfung der Papiere. Dar

auf verlangte er die Freilassung des Schiffes, und als die Spa

nischen Behoͤrden erwiederten, sie hätten den Vorfall an ihre Re

gierung berichtet und muͤßten die Entscheidung des Tribungls

abwarten, ließ der Konsul zwei Englische Kriegsschiffe von

braltar kommen und erklärte am ten, daß er den „Delphin“

Gewalt aus dem Hafen holen lassen werde und zwar auf seine

eigene Verantwortlichkeit. In der That ruderten denselbe d

mittag die mit bewaffneten Truppen besetzten

Englischen Kriegsschiffe auf den „Delphin? zu,

ruf des ihn bewachenden Spanischen Schiffes

kappten sie die Ankertaue des Schmugglers, fuͤhrten ihn Englischen Kriegsschiffe

9*s

schiff an der

. 2

14 * r erkannte,

111

NTerküriun

zerfluͤssig,

niß fand in einem Kriegshafen ersten Ranges, im Angesicht Spanischen Flagge, im Beiseyn der ganzen verbli fften Bevoͤlke rung, und trotz der Anwesenheit eines Militair efehlshab statt, der keinen Begriff von der ihm obliegenden Pflicht gehabt haben muß.

Gestern Abend kam ein Courier mit diesem Vorfalle hier an, und man muß den teien die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß sie Ausnahme in den Ton der hoͤchsten Entruͤstung n ü. waltstreich eins—timmen, der, wenn ĩ , , . , thuung erfolgt, vor ganz Europa in wurde, daß Spanien beiten, täglich eine Str m Einzelho aus der Reihe der politischen Mächte versch Blatt, welches sonst den jetzigen Regenten eifriger a anderes unterstuͤtzt, der Castellano, sagt diesen ? werden wir sehen, was die Regierung tk muͤthigung zu rächen, die

den Englaͤndern,

v .

Nachricht 8

Biesiaeön Var dem, welches in den Vereinigten

8 ö 1 2

d nnsylvanische wort 2 For 65

nachahmungswerthe System laͤßt

mit allen

Geschrei

keit nuͤtzt .. der seher den einen neuen Beweis vo ze welchem sich Spanien befindet; ;

mehr erleiden . . . . wenn es sich von ]

dann waͤre es etwas anders.“

Indessen habe ich Grund zu vermuthen, Konsul in Cartagena, Herr Fitzgerald, n Schmugglers „Delphin“, die hiesige er zu thun habe, ohne die verlangter die Kriegsschiffe kommen ließ, und di tig vornahm. Und unter diesen Umf Gesandten in London und kein

(

Konstantinopel, 27. April. iest man: „Die Nachricht von der en letzten Berathungen der Londoner Zustimmung zu dem neuen Vertrage, gelegenheiten auf definitive Weise ordnen f rung des Großherrn mit der lebhaftesten men worden und hat zugleich einen sehr

j ! ĩ .

9 K 96 ö X. 11e 1 1 Durch suämmtlich Be 2

. : 5 ; r . . e 18 ö A W. 1a . 6 111 & wi K . 3 zelinpap Wohllö ö z ö

n J rem Wichtigen den BEF ELS 11 y ie se . gste der vielbesprochenen ; reh dem von de ) l ; tausendfästiges E6 . zen] U 3 bevorste enden Kriminal⸗Verbhand 8 m? Vaterlande und schnell berühmt wurde in - . en Königsmörder Darmes in raschen und

Auszügen nach den zi erlässigsten 2*l6l

11 (

ingen

11 hönen Epoche echt Deutscher Gesinnung;

bergiebt der Lesewelt bescheiden und vertrauen ve

gefammelten Lieder“, für deren elegante 3

tung die Verlagshandlung Sorge getragen hat c

lorirten P! der Allgem. Freun Preis broschirt 10 sg

Ger lh, Saal. Revue der interessantesten Verhandlungen Diese billigste Ausgabe ĩ . vor den Französischen Geri cht shöfen. Buchhandlung zu finden ist, steht feiner and nen an ,, . Derausgegeben und rebigiri von Professor Courtin Korreftheit und Eleganz nach. Die erste Auflage“ 6 r. ä 1 ? Rezne on n *! S tgart. dard in A Wochen vergrissen dung technischer Grundsätze in den von der! M Si in Stutt . w ver . 9 ahn ü General- Kem misssen für das Großber- on dieser mit dem J. Januar 1831 ius Leben Ge= Kar d. Klemann in ern, ogthum Posen abhängigen Auzeinandersetzungen lretenen 38 ** ch rift erscheinen wöchentlich zwei Num Burgstr. Nr. 8, 2 Treppen Künstler entworfen auf Grund des §. 18. der Berorvnung erer ne gn fen . n , . . w visione d'EBzecechiello von Longhi, vor aller Schrift ? . ö Fährgang ist nur 2 hr. 14 J ; . ö . 6. vom 36. Juni 1831. sowobhl auf dem Wege is . . als durch Bei Wilhelm Logier in Berlin Fräedrich s auf Chines. Papier, . die Po st bezogen n den ö. ö st ra ße Nr. 161 nahe den Linden, ist so eben erschie⸗ und mehrere andere werthvolle Stiche avant la lettre 3 ; 3 . si Buchhe unge wi J

Im Verlage von M. Du Mont⸗Schauberg in Der Gerichts Saal, der nicht bloß für den nen und in allen hiesigen Buchhandlungen, so wie auch empfiehlt zu s. lien Preisen . . Köln ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu Rechtskundigen, sondern zunächst für jeden Gebilderen in Stettin, zu 6 n wi zweckmäßigkeit der gage! die Lüde e n 6 . nn nnn mn kaben, in Berlin in der Enslinschen Buchh. (Ferd. bestimmt ist, hat sich durch die Wahl'und Mannig- Betrachtungen, u . . 5 r ,,, 86 . Linden No. 30. Müller), Breite Str. 23 in Küstrin in derselben, faltigkeit seines Stoffes, wie durch das Unter- des Bahnhofes ö ö. 6 , . preis 5 sgr n Stargard bei Ferd. Müller: haltende und Anztehende seiner Form, in allen! bahn bei Berlin. Mit einer Zeichnung. Preis s sg

Bei Gebrüder Scherk in Posen ist so eben in D Kommission erschienen und in der Stuhrschen Buch- . handlung in Berlin Schloßplatz Nr. 2, in Potsdam! Hohenwegstr. Nr. A, vorräthig:

j Instructionen zur Bildung und Auwen⸗

14 19 Ber 1Uuten! welche in jeder Mule! 15 en Hlume

691 Chines. apiei

Le menage hollandais von Pigeot et Selten

Sick zin origen, mit den alleinige Namen der

———

Beilage

2ma 11111

* 17 Spaß,

⸗— I . 6

9

Halle Zmal bei Lehmann, Hirsch in Pr. bei Friedmann und bei Heygster 'seitgebel, Muͤhlhausen bei Blachstein, Sagan

2mal bei Rolin und 2mal bei Wil 57 Gewinne zu 500 Rt

18, 742. 18,990. 20,388

30.739. 32, 076. 3

16,6510. 47,023 60, 237. 63, 600. 8,988. 79,512. S4, 95, 7353. 96,383. 105,926. 106,207. 106,764. 108,616. Berlin bei Alevin, bei Baller, bei Borcha bei Klage, bei Marcuse und Amal bei Seeger, nach Bar emal bei Holzschuher, Beeskow bei Grell, Breslau be hau und zmal bei Schreiber, Brieg bei Boͤhm, Cleve bei inn, Coblenz bei Gevenich, Coͤln bei Krauß und 2mal bei Reimbold, Crefeld bei Meyer, Danzig 2mal bei Rotzoll, Delitsch bei Freyberg, Duͤsseldorf mal bei Spatz, Elberfeld 3zmal bei Bruͤning, Graudenz bei Cronbach, Halberstadt bei Pieper, Halle 2mal bei Lehmann, Juͤterbogk bei Gestewitz, Koͤnigsberg in Pr hei Borchardt, Zmal bei Heygster und bei Samter, Liegnitz bei . sebel, Magdeburg 2mal bei Brauns und bei Buͤchting, Naumburg g. d. S. bei Kayser, Neuß bei Kaufmann, Potsdam bei Hiller, Reichenbach bei Parisien, Stettin 2mal bei Rolin, Tilsit bei Lowenberg, Trier bei Gall, Wesel bei Westermann und nach Zeiz bei Zuͤrn; 99 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 364. 511. 370. 208. 338. 584. 6077. 6893. 7811. S578. 10,585 , sh, hä, ld, ld, 16,184. 17,136. 173107 . ,, 360. 25,38]. 27,898. 28385. 28, 766 ,,, k 63 8966 , . l, 139. 13,774. 1 1, 473. 15, 669 49,885. 50,895. 52,290. 53, 354. 5 4,696. 58, 282. 58,957. 59, 998. 59, 639. 60, 029. 65,855. 66,168. 66, 238. 57 726. 68000.

21 ereine

158⸗-3eitun

9 26 3 26sten M

6

69,94. 73,573. 76,109

S4, 8335. S4, 947. S6, 005

90132. 91,282. 94,096

100,579. 100,873. 102,41 105,614. 105,897 106,249 397 und 110,660

Die Ziehung wird fo

uirEksichen Vvilltlichen G

volsch 1** elschwingh,

edrich Wilhelm, von ĩ entbieten Unseren getreue mseit Unserer Thronbesteigung zum ersten n gnaͤdigsten Gruß Vertrauen konnen wie Unsern getreuen Staͤnder entgegentragen, so dieselben Uns werden, welche Unser in Got nen hoͤchsten Schatz bezeichnet 2 der Erbhuldigung in Un Ständen eroͤffnet, mit en en vor Gott Wir den Thron Unsf bestiegen iusgesprochen, daß dlichen Zusicheru als die, welche die früuͤhere Gewohnh Wir lssecurationen tret Landestheilen, S moͤgen fest r Staͤnde und Kla unausgesetzter Fuͤrsorge besch derselben zu befoͤrdern mit glei ) Unter Unsern

die den

seyn lassen.

Wahrheit velcher sie Uns zugerufen, seyn zu wollen, daß der Acce Erl geleistet, nicht bl Un er Herzen ( ben wird, Lrinnerung Uns die j l fuͤr die staͤndischen Verhaͤltnisse eine lebendigere Daß sie eine gute, segensreiche Zeit sey, hangt v ensvollen Eingehen in Unsere Absichten, zirken, von dem Verstaͤndniß ab, auf welche W euen Provinzial-Staͤnden zuversichtlich rechnen einen Beweis des Koͤniglichen Vertrauens, mit getreuen Provinzial Stände ehren und des W auf ihren Beirath legen, moͤgen dieselben olgenden Propositionen, insonderheit die erste, welche staͤndische Verfassung sich bezieht, und die mittelst Dekrets vom heutigen Tage an sie ergehende eines zu bewilligenden Steuer-Erlasses betrachten. Wir haben Unsere landesherrliche Sorgfalt da f gerichtet, die von Unseres unvergeßlichen Herrn Vaters Majestät, unter Unserer eigenen Mitwirkung in einigen Provin zen wieder hergestellten und uͤberall auf geschichtlichem Funda ment neu begruͤndeten staͤndischen Institutionen moöͤglichst auszu bilden und zu beleben, ihre segensreiche Wirksamkeit zu vermeh den Bestrebungen Unserer getreuen Staͤnde fuͤr das Wohl des Landes erhoͤhten Erfolg und Anerkenntniß zu sichern. In diesem Sinne nehmen Wir zunäͤchst darauf Bedacht:

von dem

ren und

Vorbereitende Berathungen, Veroͤffentlichung der Landtags-Ver handlungen, Einberufung der Landtage in zweijährigen Terminen und Einrichtung staändischer

Ausschuͤsse.

. Anordnungen zu tressen, um die Geschaͤfte der versam— melten Landtage zu vereinfachen und besonders Unsern getreuen Staͤnden die gruͤndliche Pruͤfung und Bearbeitung der umfang— reicheren Propositionen zu erleichtern.

1) Wir werden demnach kuͤnftig alle diejenigen Propositionen, welche einer besonders ausfuͤhrlichen Eroͤrterung beduͤrfen, dem Landtags-⸗Marschall eine angemessene Zeit vor der Er— offnung des Landtages zufertigen lassen, damit die Aus— schuͤsse zur vorbereitenden Bearbeitung derselben schon vor— her ernannt und versammelt werden konnen. Zu diesem Zweck wird kuͤnftig sowohl die Ernennung des Landtags— Marschalls und seines Stellvertreters, als die Bewirkung der erforderlichen Ergaͤnzungs-Wahlen zeitig vor jedem Land— tage erfolgen.

Nachdem durch Unseren Landtags-Kommissarius dem Land— tags-Marschall das vollständige Verzeichniß saͤmmtlicher, zu dem bexorstehenden Landtage einzuberufenden Stande zu— gegangen ist, macht letzterer dem ersteren die von ihm fuͤr die vorberathenden Ausschuͤsse ernannten Stände⸗-Mitglieder namhaft, um dieselben zu der vom Landtags-Mearschall zu bestimmenden Zeit zu berufen ser Landtags-⸗Kommissarius wird angewiesen werden, Marschall alle diejenige ernannten Ausschuͤsse, kuͤnftigen Pl ) Yropositionen, welche wird dem t

1

stattfinden zu lassen und sollen zu dieser Abs leick Unser P 96 ze gerichtete staͤndische E werden; wogegen die bisher von dem Lan entworfene Darstellung der Landtags fallen kann Wir wollen Unseren Uns diejenigen Protokolle, welche enthalten, gleichzeitig mit den betreffen

ö

orzule gen, in welchem Fall dann auch ster ̃ n letzteren abge— druckt werden sollen; behalten Uns auck f fallsigen Antrag Unserer getreuen Stande saͤr gleichzeitig mit dem Landtags⸗-Al machen zu lassen. Ferner wollen Wir

gedraͤngte Darstellung der

zrangegangenen Landtags

l Personalien

ö 5 Nor ngen der

derselben bede Ausfuhrung in Zukunft alle

getreuen

„Angelegenheiten

zen Provinz, un Provinzen handelt, eintreten gen, Unseren getreuen ordnung wegen

vorlegen zu

mung, sowohl

senden, als abzugeben, di r

durch dem verfassungsmäßigen V

tags etwas entzogen werden

liegenden Ent vurf aufnehmen zu lassen

daß die im Art. 1II. des Allgemeinen Gesetzes

wegen Anordnung der Provinzial-Staͤnde,

Attribute dem Provinzial-Landtage verbleiben unden Ansichten der Provinzal-Landtage der verschiedenen uͤber die von ihnen berathenen Gesetz-Entwürfe bedeuten ander abweichen oder andere im Laufe der weitere gen hervortretende Momente dies bedingen gleichung durch die Ausschuͤsse betreffenden sichtigen. Bei Gegenstaäͤnde, lche bisher Landtage nicht gelangt sind, wegen d fahrener Maͤnner aus den Eingesessenen Unserer

erforderlich erachten, wollen V

Grundsaͤtze einer Besprechung mit den AÄAusschuͤssen unterwer fen lassen.

. Ferner uͤberlassen Wir Unseren getreuen Staͤnden,

schuß in ständischen Verwaltungs-Angelegenheiten mit Geschaͤften zu beauftragen, die außer dem Landtage wahrzur men sind, oder auch innerhalb desselben zu diesem Zweck ein engeren Ausschuß zu bestellen. Sofern Unsere getreuen Staäͤ von dieser Befugniß Gebrauch zu machen fuͤr gut finden, sJ Wir ihrer naͤheren Erklarung, mit Angabe der Verwaltungs-Ge— genstaͤnde, welche dem Ausschusse (beziehungsweise dem engeren Ausschusse) uͤbertragen werden sollen, entgegen, indem Wir Uns fuͤr diesen Fall die Pruͤfung und Bestaͤtigung ihrer desfallsigen Beschlüsse, so wie weitere Bestimmungen uͤber den Zusammentritt des Ausschusses zu diesem Zweck und uͤber die Behandlung der Geschaͤfte vorbehalten. *

Was die Zusammensetzung des Ausschusses nach dem

men⸗Verhaͤltniß der verschiedenen Staͤnde betrifft, wie sie der des Entwurfs enthalt, so erwarten Wir zunächst die Aeußerung

unserer getreuen Staͤnde, ob sie bei derselben stehen bleiben oder

Uns etwa Vorschläge machen wollen, wonach neben dem in allen

von

e ?

Wir a

tim 8