1841 / 155 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

do,, 221 G. Bank- Act. 1988 1986. Partial - Obl. Loose zn 00 FI. Preuss. Pram.

. tuosen,

annen die Irischen Wollen und Baum wollen Manufakturen sich -

* heben *. sind jetzt in bluͤhendem Zustande J 24 . 6 i k e' for, * Polin. Loose 712... 711,2. Man brancht ih nicht zuf alganem⸗ . * Anzahl von de s⸗ Sran Aul. 24. 2: J 21 saa/ Holl. S14/1s. in /s .

ber das Protection spstem auch Spontini un Es wurden zwei Quartette r*PPisenbah n- Actien. St. Germain -. Versailles rechtes Ufer A l l .

München- Augsburg —= Strassburg - Basel 9 e m ( I

hen, um die Wahrheit dieser Lehren ü zu beweisen; es liegen unwiderlegliche Thatsachen vor. So sind don Mogart und Beerboven und een n, =, ie, Knee. 8. Sachsen und die Schweiz zu einer bluͤhenden Gewerbthaͤtigkeit hard Romberg gewidmetes Konzertstück für Violoncell mit Quartett⸗ Leipzig Dresden 991 6. kKöln-Kachen 99! Br. . gekommen, ahne die Hülfe von legiglatorischem Schutz irgend Begleltung ausgeführt, Der ausgezeichnete Gast spielte in letztem = einer Art. Sachsen hatte vor seinem Eintritt in den Preußischen das Konzert⸗Solo und in den beiken Duartetten die gewöhnliche Vio⸗ Hamburg; 2 Juni t . 2 chaus keine schuͤtzenden Eingangs⸗Zoͤlle, und den soncell⸗Partie mit einer so großen Kunsifertigkeit, wie man sie nur Bank- Actieu 16028 Er. Engl. Russ. 108. l 1 sl l 8 ö ! ĩ f l s g

JJ kw . s *

9 Zoll⸗Verein dur chu . u ; llen natuͤrlichen Reichthum, sah es seine Ma⸗

bei wenigen Virtuosen findet welche das Spiel dieses Instruments . wohl ohne a ; as Spiel ieses Instrum 22 * Gattung einen Grad der Vollkommenheit errei⸗ zur Aufgabe ihres Lebens gemacht haben. Die anderen Partieen, London, 29. Mai, , . t nde Theile des Europaischen Kontinents erste und zweite Violine, Braitsche und das Ploloncell in dem Rom⸗ Cons. 396 90. el. —. Neue Anl. 2335.. Passive 53 / a. chen, der in jedem anderen eile . . . bergschen Konzert, waren in den Händen der Herren Leopold Sanz, Aust. Lei. 11. 2i2* / Holl. S2* /a. 30“ 99 if. So . Port. 333/a. unerhoͤrt ist. Eben so die Schweiz; und doch haben beide Lander Ronneburger, Richter und Moritz Gan 10 2 , amn 1 h onm, Mex. eine Lage, welche sie, besonders was die Herbeischaffung der ro— ag mene, ue , deen. w / . . ö . 6 . ** Berlin, Sonntag ö. hen Stoffe angeht, sehr beeinträchtigt. In der Aussage M Gre⸗ Dauer der Eisenbah 1 3. Juni ö. i, ; i;ᷣ;ᷓ; amm * Ha , s vor dem Comitè heißt es in dieser Beziehung: isenb ahn Tahrten am = . t 3 s . . gor 9: —ͤ . 8 . . 5 zi es kla ß se S Abgang Thgan Zeitdauer . ; 8 e a 0 gang Zeitdauer ö. . 2 ; . Frage. „Wie ist es zu erklären, daß Sachsen ohne Schuß von . von Sonnabend, 5. Juni. Im Schauspieihause: M. Wasser, Lustspiel in 5 Abth., von A. Cosmar. 3 b ü n [ t ihm zu b ; ; ö egeben; er Em Ten der : J 9 er blieb einen Theil der Nacht bei dem Ver⸗ Nancy, Rennes, Toulouse u. s. w. Wir haben die Namen dieser

5 sęi 6 ö e 9 2 J 22 1 J 3 ĩ 281 fuͤr seine Manufakturen zur Zeit des Zoll-Vereins in einem bluͤ— , 61 o I* R am. St

U Sonntag, 6. Juni. 34 5 eng.. = 3 1 . . 2. Uhr Morgens. 2. um 2 uhr e, ; 1 Schauspiel in 5 Abth, von Schiller. J ziachmiit. . a0 theater zu Bremen Arnold von Melchthal, als letzte Gastrolle.) . Dun

geschlagen. Da Niemand erwartet hatte, daß die Hinrichtung

. sre X zar?“ ö Henn , mn. Wadde . . un dort wie in der n bern aul, Wilhelm Til Amtl. N 6 gab war einfach diese und dieselbe welche ich in Boöͤh—⸗ , ,,. t 2 . heit Rh. urtheilten, um ihn zum Tode vorzut U wein ,, * ; n n, . . 1heiten.˖ hein-Provinz. Sitzung vo ? . zereiten. Um 3 Uhr diese Städte so ü se sie binsi 7 . ; men erhielt: die Saͤchsischen und Schweizer Industriellen, so wie z . 16 ; iz. Sitzung vom Morgen wurde das Schaffot an der Barriére St ö k , , . e ne, 5 w,, ] . 4 4 . n ; gen. Man ersieht araus, daß die Bevol⸗ . . j ferung nicht immer den Ausschlag giebt, sondern daß die Seestädte

2 siehen. woraus hervorgeht, daß die Matrosen vor allen Anderen . Vortheil der Sparkassen eingeseben haben. Die Einlagen in die Lassen der Departements haben sich in den ersten Monaten dieses Jah⸗

Moͤntag, J. Juni. Kein Schauspiel. 3. . . , 6 e 2 ö Frantreich. Paris. Darmes Hinri Die C Das B er Verkaufs-Buͤreau ist an diesem Tage zeschlossen . 4, , ,,, ge Hinrichtung Die Operationen 3 ; ö s Billet Verkau eau il ei ge geschlosler der Pariser Sparkasse während des Jahres 1830. Bermischtes. ) des Darmes so rasch stattfinden werde, so waren nur wenige Zuschauer versammelt, als um J Uhr der 1 * 11 * 6 6

n,. 1 65 Nigg . 9 99 7 70 2. . * c au piel a 116 Richard . a 66 Privat ch eiben. (Weitere Erläuterunge n in Bezu g 4 die U er⸗ * von 1 1va ade, zeichnun 8 S 3⸗ 01d ͤ B. 4 i 7 . 2. ü ' 9 I e ? ing des ondoner chl 15 rot ö. ) 68 4 g 98 * J res noch bedeutend v rmehrt 1In di der 2 1s der P J 6 5 3 f 5 it ichtungs; la anl ngte arm 8 zeigte bi 1m etzt n e P e de 9 ss D p d ] 1 . 1n dir

werden, weil ei!

næzetth. Preise der Plaͤtze; Ein Platz in Rthlr. ꝛc.

andere, welche ich in diesen Ländern traf, sagten aus, daß ihrer ö ö. . 822 30 Dienstag, 8. Juni. Im

rufen, auf Sand gebaut seyen, da sie sich auf eine fingirte Be e, m,. , aunstigung stuͤtzten, welche sie aus der natuͤrlichen Stellung brächte, ö, . er u, Frankfur Se Kar Savage, als G oßbri Ir t 66. J , ! ͤ Der Zug um 8 Uhr Vormittagé ron Berlin hielt 2mal an, um Rm Güabttheater zu Frantsurt a. M.: Richard Sar ö & a u ie ne er gn On. Audien; des Grafen Grey bei der Augenblicke viele Festigkeit. Er war in den Schleier der V

; ö ; 21 z , ,, r Minister. Agitation zu Gunsten der mi⸗ ö ö ! ͤ en Schleier der Vater— Consi ĩ * ! ex s =. . e ' nisterielle . , . 46 tation zu Gunsten der mi moͤrder gehuͤllt. 5 er ; onsignationen anvertraute Total⸗S 1e 1 sjc J 8 der Schweiz nur damit begonnen haͤtten, so wohlfeil zu produg ven Poksdain u üßte durch eine Reservr⸗Maschine nach Berlin gebracht eriellen Handels⸗Reformen. Drientalische Frage. Wiederaus. mental 2h 2 Mehrere zahlreic e Abtheilungen der Departe auf 27 Ydo Shi Zr n, , ,, ,,. belief sich am 30. April d. J 8 als Fleiß und Oekonomie ihnen moͤglich gemacht haͤtte. Die lan der zugführenden Maschine unterweges ent⸗ g Snigs stäàdt if ches Theater zien Dort ö. al-Gendarmerie und eine große Anzahl Stadtsergeanten um den Departements an eb un. 537,337 Fr. Paris und 133, 9,5 24A Fr. Schweiz und Sachsen stuͤtzten sich auf den Grundsatz, daß wenn zweigehrochen war. Durch die späte Ankunft dieses Zuges wurde die Som ö . e, ; News- Nork. Bank-Angelegenheiten in den Vereinigten Staaten. D j;

5 Minuten verspätete Abfahrt des Zuges um 19 Uhr von Berlin stell . mne ch Dunn fed shabrezia Forgia. Opera in 3 Atti Ger m, r, , . Der Praͤsident der Pariser Sparkasse, Herr Benjamin De Ihre hochherzige Mitwirkung baben zu Theil werden lass ,, , nisse auf andere Märkte in der Welt senden kann: und Sachsen veranlaßt. stellung . Auf , . . ö Beinen. Sinn ech, aischrei ; ö min De, Welelg ollen serer Hesfnun zen, berstlegen bat. ,, iten im es. 6 ö mn ,, * Signor Felice Roman! w 1 Privatschreiben. (Zur Che eristik d toren Beri . . , g . berstiegen hat. Was d ralischei ist zu Zeiten im Stande gewesen,; seinen Ueberschuß an Erzeug Meteorologische Beobachtungen., Son nt? 6) v. Junt. (Siebzehnte Jtaliänische Opern-Vor, 6 en. (Zur Charakteristik des Kevet. ,, die esch ste der Kalte lm Laufe des; n We, mn mr! fich, dag

chise c. ed, ,, Rach einmaliger . , ine, un. Poesia de rattratl zhisthen Frankreich und Holland in? seinem Handels. nr, abgestattet. Wir entnehmen diesem interessante 2 Berichte des vorigen Jahres be , senden, von wo sie ihren Weg nach Ungarn, Wien und 3 Jun. 6 uhr. stellung. Lucia di Lammermoer. n Maentre Gaetano . elgien) d Holland in seinem Einfl 38 doe nd: ssanten ,, . Jahre 1838 die Zahl der erbrechen Im Seine den Italiäͤnischen Staaten finden.“ . ; 5 Schweden u. Norwegen. Sto De J Das Jahr 1840 ist nicht weniger f ͤ j i ,, deutend geringer gewesen war, als im vergangenen Jahr . ö . . 1 , ö ckhol m. Des Königs Entscheidung Resultate . ger fruchtbar an zufriedenstellenden und daß unte 2 em die 3 ar, als im ergangenen Fabne Das Comité war zu spät ernannt, um noch derselben Par⸗ Luftdruc 338 21 Par. 338,7 par. 33820. Par. Quellwärme 8,40 R. d önigs Entscheidung Resultaten gewesen, als die vorhergehenden Jahre, und obgleich die ils nn nter 1 die Zahl der Hausdiehstähle sich um in ehr Lustwärme .. 930 R. 4 1806 R. 4 12,98 R. den Logen und im Balton n,. des geheimen Ausschusses. bat, so hat doch dir 3 ĩ Viertel vermindert halle, welches zum Theil den Ideen der . i716 R. des 1sten Ranges: eutsche Bundesst Hannover. Thr . : hat, so hat doch die, Zahl der Theilnehmer bedeutend 6 5 ; 3. . g. ; 2 z Marstellunagen i 1 ; e J nover. X jron⸗Rede des Königs . sind 30,008 RJ edeutend zugenommen. Es Sparkassen im Volke ei füh 1 nusdüns ö Ken Fasan der Italiaͤnische ern⸗? ellunger Frankf . 63 Kön 9s neue ö eingeführt he ten aus hätte entwickeln koͤnnen. Nur eine kurze Berichterstat ·⸗ . e ee Ausdünstung io“ Rt Der Anfang der Italiaänischen Opern ⸗Vorstellungen ist un ; kfurt a. M. Taunus Eisenbahn, ben belief sich , , ** die Gesammtzahl dersel Man fann es nicht oft ,,,, ein Sparkassen-Buck ; . Wette eiter. bezogen heiter. Wien⸗Raaber⸗Eisenbah . ; 1. ö. ö ! f . s . J 9 bol in Sparkasser ich tung uͤber die Hauptpunkte des gefuͤhrten Beweises konnte ent; 33 93991. ö . J Uhr. D . . Gerache sind im Wien⸗Raaber⸗Eisenbahn. weiß, die Zahl der Theilnehmer , . 16 00. Da wie man ist gewissermaßen ein Zeugniß der Sittlichkeit n. , worfen und vorgelegt werden, um die Aufmerksamkeit des .,. ; ͤ . . Tertbuͤcher in. Italiaͤnischer und Deut che ache sin , on größerem Werthe seyn muß, mens desjenigen, dem es angehört, und wir kennen fast Fein Be u e zu lenken 496. KJ . Billet ⸗Verkaufs⸗Buͤreau und ; Ankunft des Her- dieser Bez ̃ inf ü : , tee ej , o . fun Lagesmittel: 338,21“ Par. 4 1372 * R.. 8,16 R.. 66 pCt. W. 3 n ser Beziehung nichts zu wünschen übrig. lagen verzeichnet sind, sich eine V Dir Gewahrsmänner, auf deren Aussage sich das Comits stuͤtzte, . . . . aus der Rhein- Provinz fi net sind, sich eine Verurtheilung von Seiten der Gerichte h . ,, Berliner Börse. Montag, 7. Juni. Keine Vorstellung. , Resultat: vogen. . der r . ö , ; / Dienstan, 8. Juni. Der Talisman. Posse mit Hesang ; Es gin ̃ 7 die Sorgfalt, welche Sie, m. H. . a, , ü ; far die 'äeroͤrterte Frage; drei derselben vor allen wegen ihrer . . Dienstag, Juni De e Posse mit Gesang s gingen ein an neuen Zuschüssen 2, 123372 Fr. gewsßmet haben. Sie, in, d, der Gründung dieser schönm n bindung mit dem Handels Tribunal (Board of Trade), namlich 8 Er. Von]. 8 , . . ] rie f' ge. ] r e. Geld. , 3. e ; . ; a, ö Ham am vergangenen Fre 6 di g 9 Jahr als Secretair des Handels ; Tribunals angestellt war; ö. 1 . 1 ,, M a rkt Preis e vom Ge raide . Die Rückzahlungen beliefen sich auf 33 798. 18 Schwadron n, n. te 9 e. , n, Ankunft einer 8 ö J . r. Eng]. Ohl. 20. 2 I. Eisenb. Berlin n 3. Juni 1841. 9s 1 . . ; . JJ 9 . er Drigad endarmerie einer J. M Gregor, den die Negierung . . 6. ; Berlin, den 3. Juni 183! . Amtli ch e N a ch rich ten 2 V . gade Gendarmerie und einer en beauftragt hatte, und x z ‚. 87 * , ö , . 66 ö Dazu der Saldo, der sick ; ten, i z ö ; fe 9 sSechandluug. Męd. Lpa. Einenb. - 3 Steh z pf. auch 1 Rithl. Strg glöße Gersie 26 Sgr. 3 Pf. V siellte mir er sich am 1. Januar 1840 heraus⸗ n n, in ,, 2 worden seyen. Einige Per, 22 3 Pf.; Hafer 28 Sgr. 5 Pf., auch 23 Sgr. 9 Pf. . e ö . 69.357 276 zrieben diese plötzliche Verstärk zer Garnison einen hl. n d Tages. Der Saldo am 31. Dezember 1810 beläuft sich also auf 20 386,336 Fr ; erde, Bree r n Diese en is 4 5609. * 28, 8: d . ö 4 ese Summe if bis auf 22,000 Fr. bei der Kasse der Depots 3 bezöͤge und von der Polizei entdeckt worden sey. Andere ehaupteten, daß der Gefangene in Freiheit gefetzt werden solle,

Ansicht nach alle Manufakturen, die durch den Schutz hervorge.— * . gbends.. J —. 1 8. Dchs 1 ö 1 . ; . de WVrauerspiel n * Rbth., von C. Gutzkow. (Herr F 8 die sie eingenommen aben wuͤrden, wenn sie nach dem Vorgange . Gan e s 9 h . J . gang ein entjwẽigegangenes Pumpenrohr aufzubinden. Der Zug um S! Uhr Gastrolle. ; - bruch der Feindseligkeiter 6 Gi 5 . . 33.4 Kei d gkeiten mit China. Mac Leod's Abführung nach ; ö . e. ng nach gaben das Schaffot ö a 8, m dzehnte Italiänische Opern-Vor— Absendung von Schiffer . z Dies sind, die materiellen Resultate einer Auß r Sie, m. man ohne allen Schutz zu produziren vermag, man seine Erzeug⸗ um 8 Sechszehnte tal v lbsendung von Schiffen aus dem Tajo zur Aufsuchung des „Präsi⸗ lessert, h en Resultate einer Anstat, e. Sie in; R s. 1 ; ö essert, hat vorgestern : al⸗ Ff . ö . ,,, K x . gestern der General-Versammlung der Administra⸗ Resuhltate betrifft, f/ . ; chi bir ; stehenden Wahlen. Lebeau, Devaux und Rogie De: Resultate betrifft, so werden sie jetzt allgemein anerkannt und gewür nissen, trotz des Oesterreichischen Prohibitiv / Systems, nach Boͤh⸗ I8 41. Morgens Nachmittags ; beau, Devaux und Rogier. Der H— d 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung 94 2 Uhr. hr. Beobachtung. Signor Salvatore Camme! lusica de in Bezug auf die Reichstagsbeschlüss s . 9 86tagsbeschlüsse. Rede des Köni ö j 18 21 . ; ö . z 265 TlIu a,,, . - Nrw z Königs bei Aus⸗— Summe d * s f ö . ö . ‚. laments⸗Sitzung einen Bericht vorlegen zu koͤnnen, der erschoͤpfend ꝛn . , . n , 17.00 R. ei Ar S e der Einlagen sich nicht in einem großen Verhältnisse vermehrt Ordnung und Sparsamkeit zugeschriebe ; die verschiedenen vorgelegten Thatsachen von allen Gesichtspunk⸗ ,, ,. r 6 R. . ö. . ö e n , n. z geschrieben werden konnte, welche die Dunstsattigung pCt. . ͤ b7 pCt. Nh. 0 . Niederschlag O. K Kasse wird um 552 Uhr geoͤssnet. D ; 63 . als der Umfang der S : er eier. . 232 W Abend der Kasse à 5 Sgr. zu ;. . . Summen, welche sie einschseßen, so bleibt uns in wo ei ? terhauses auf die daraus herfließenden Folgerungen Di Abends an der (! 9 J zogs von Nassau. Köln. Musik⸗Fest Elberfeld. Statistisch 8 se 1 so eibt Uns in wo der Inhaber eines Buches, auf dem häufige und regelmäßige Ein⸗ haben. Musik⸗Fest. Elberfeld. Statistisches Die Operationen des Jahres 1810 er ꝛ; ö del Gericht Com . . Ie Ssi0 ergeben im Ganzen folgendes uaeiogen he 5 853 ö. waren zum großen Theile Personen von der hoͤchsten Autoritat ̃ a Großbritanien und die Zoll-Refor Faris 1 zugejogen hätte. Ein solcher Erfolg ist eine würdige Belehnung zur = pen 4. Juni 1. ö . . . 8 orm. (Fortsetzung und Schluß.) 4 . in 3 Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller . An Zinsen 2 663. 972 Der G S ; ö . . . w . . * 9, De Suettuer von St Que t s8⸗ 49 . . 83. D 38 Jahr Accise⸗Departement und Ge ö —— St. Quentin meldet, daß die Stadt J. D. Hume, der 3 Jahre in dem Accise p Dr, , i' n ren . zesammt-Einnahme .. . 34579752 Fr. ; ; . ( = ichrere Jahre hindurch mit . 3a, ueb 4 De en . rig r . Präm. Seh. der do. do. Prior. Act. 027 /a 6 De- Wen Rthlr. W Sgr. 9 Pf.: eberschuß in der Einnahme ... 99 . atterie, welche in schnellen Maͤrsche Ma fd Berhetnger Handels ⸗Negociationen an fremden H ö. 116 . Zu Lande; Welzen 1 Rthlr. 28 Sgl. o. hl 1 999 060 Fr. / aͤrschen von Amiens herbeigeeilt Plane zu, der sich auf die Befreiung des Prinzen Ludwig Na—

der jetzt Secretair des Handels /Tribunals ist; 2. R. Porter end⸗ EKurm. u. Neum. do. do. Prior. Aet. 2 ö. fleine Gerste Sgr lich, der lange Zeit bei derselben Behörde mit der Aufsicht uͤber gebuldverrehr., 3 1021/4 Berl. Anh. Eiseub. ; . nean gen find ä; Wapel 12. Scheffel. 5 kommerzielle Statistik und andere dahin einschlagende Gegenstaͤnde Berl. Stadt 0bl. zas⸗ . do. do. Prior. Act. 4 102! . . 966 ,, Ir , Rihlr. 8 Sgr; 3 Pf., auch Se. Majestaͤt der Konig haben dem Koͤniglich Großbritani beschaftigt war. Fortsetzung folgt) Elpinger do. Ja Düag. Elb. Eis. s 961 /: 2 Rehlr. a'! ne Rihlt. 27 Sgr. pff; Rogzen 7 HMihir. 0 Sr schen Commodore Napier den Rothen , ,, n der Consignationen niedergelegt worden. Das Eigenih . mr , ,,,. Vant. do. in Tu. 48 do. do. Prior. Act. 8 83 oꝛ1/sæ Zuch 1 Rthlr. s Sar. ) Pf; große Gerste 2. Sgr. 5 Pf., auch 26 Sgr. Klasse Allergnädigst zu verleihen geruht ö 6 , sich auf 62,338 Fr. proc. Renie * n , und daß diese Truppen bestimmt wären, ih c Westp. Pfandbr. 2! 102 Rhein. Eisenb. H 3 Pf.; Hafer War T fr,. auch 22 S gig . F erbsen I Rihir ̃ ö Abrechnung hervor, daß wenn dle Spark ö . , , . ären, ihn nach der Gränze . . f.; Hafer 26 Sgr. Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 1 Rihlr . . . ö . enn die Sparkasse am 1. December v. X. zu eskortiren. Noch Andere endlie 9. - . raͤnze 3 r do chf (salchie Bärte) Ends Langen ind? Sys Vid pet . Se. Majestat der Kalser von Rußland haben dem Legattons ,, i. Renten und 6 Echse ken durch e, d, . . . man die Ra e dan n 74 . 96 14 . ein Kapital von 0G Tr. übri . . ; e zee Besten gehabt hätte bei der Königl. Gesandtschaft in Wien ben seyn würde. ) auoh, Oh Fr. übrig geblie Böͤrse vom 31. Mai. Heute war der Tah . 1 d i gl. e . , , Die Ei irkl J 4 . ag der Praͤmien— , guten in Krakau, Leggtiens Rath, pon . des vergangenen Jahres waren um 2 300000 Fr. Erklärung fuͤr die bevorstehende Liquidation. Die Rente hielt ste als im Jahre 1838; aber die Rückzahlungen üjberstiegen ,, der Boͤrse fest, aber zuletzt ging sie auf 78. 70 24 n ct. * 8 1 . 19 zu

Wissenschaft, Kunst und Literatur. ,, 21 Gold al mare ; . Heffel . . . Do ze ffel.

fle bes Kaisers von Ruß. ommr . s . Mittwoch, den 2. Juni 1841. land, einen Dilettanten auf der Violine kennen zu lernen der sich mit Kur- u. Neum. do. . h Das Schock Stroh 9 Riblr., auch ? Rihlr. Der Centuer eu Hartm 86 ; d ; sich ; ; , , . 27 J hock oh 9 Ribir., auch ) . 5 ann, den St. Or . den ersten Künsfilern dieses Instruments messen kann, ehen so führte gehles ache do. 2. 102! /a 9 en 5 T. 12 2 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 1èRihlr. ö geruht . t. Annen-Orden zweiter Klasse zu verleihen die des Jahres 1839 Um 7600060 Fr. D Die fi iscouto K Brann twein⸗ PVreise ö ; 1 2 e. 7,600, 00 r. ziese große Ve ,! Die fremden Fond barer ro gan . w ( Dia mei ö? Juni 1841 ,, d g g , Summen muß den . Fonds waren heute ganz vernachlassigt.

. 5 . die du gan üissen zu eben werden,

ß 646. , und besonders durch Xx Paris, 31. Mai. Die heute hier angekor . anlaßt wurden. Die nachfolgende Tabelle ning Post“ enthält einen aus Paris datirten n, . ö (ve is weiter unter

uns die Durchreise der Herzoglich Leuchtenbergischen Herrschaften einen . nicht minder ausgezeichneten Russischen Amateur im vom 28. Mai bis Tralles 53 pCt., nach Richter A0 pCt., Die am Freit z . Die ar reitag eroͤffnete Kunst - Ausstell 8 8 U 51n XM stellung in den Sälen der Einlagen und Ruckforderungen, welche in sedem Monate des vori⸗, mitgetheilten) Brief vom h ⸗‚ ö 3. Mai, welcher den Aufschub der Unter

Pioloncellspiel U. ; ö . 6 J,, ö . 6 ; n P 6 1 u, den Grafen Mathieu von Wielhorsky, der einige Zirkel hie— A u s ö 1 n Das Faß von b rt. . siger Dilettanten und Musikern ebenfalls durch sein Virtuosen⸗-Talent . . . - Bill. 2a aeaen backe ' Zahlung und folortige Ablieferung, nac Angabe: Korn, . . tente. Es scheini üherhgupt in der Nusssschen Arisiotratie ein höchst ,, gennsd ar sü. Soso däcé. Kas- Eil. E' le. fre mrhmen f Gh, ,,. gFartoffel-Branniwein is Rihlr. 22 des Atademie-Gebäͤudes unter den Linden wird bis zum M gen Jahres siattgef . n,, , berrscht n. der , donn, , 6 Pf, auch 18 Rthlr. Sgr. 6 Pf. . laäten d. M., täglich von 11 bis 3 Uhr, den , , , ö. ,,. e 1 haben, wird dies am K . . nuß der Tonkunst genigen läßt, sondern selbsischaff end und ausübend J Kartoffel-Preise. kunstlie benden Publikums unentgeltlich ann 6. uchen des 3 . . Rückzahlung. Bemerkungen e, mn . Me n , , . erklart und die elbe auf Dien 5 * 1 2 52g Mid- r vw 21 anne, * 14 19 5 9 * or 0 2 ft 96 E ] ö . 8. 328 ) 1 ö . . s 5. . ; ö . . sich auf die gediegendsie Weise bethätigt. Von den Compositionen des Zinsl 3a Br . anl. 22 Br. Der Scheffel Kartoffeln 20 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf . Berlin, den 5. Juni 1841. 5, C600. 2, 671,000. Brodtheuerung; Anfang aussiehr so ‚, , 2 6 aubwuürdig dem Anscheine nach dies Dberst Lwoff, der bekanntlich vor kurzem von der Hiesigen Sing⸗ d Direktorium und Senat der Koͤniglichen Akademi . . Februar 3.078 ; der Arbeiter-Coalition. den der M ennt man doch gleich, daß diese Pariser Korrespon gfademse zum Ehrenmitgliede ernannt wurde, ist in diesen Blättern ö . Verantwortlicher Redacteur Fr. 5. W. Zin keisen Professor Friedri ch Rm go n Akademie der Kuͤnste. 8 n ar 3978 909. 2113 0sd. enz der „Morning Post“ aus derselben Quelle kommt, aus der schen bei inehreren Gelegenheiten bie Rede gewesen; neben ihm hat sich , . H —ʒ Dewruck bei A. W. Hayn . teck, Vice⸗Direktor ie , 2989000. die Französischen Journale und gewisse Deutsche Bla , auch Graf Michael von Wielhorstv, ein Bruder des Violoncell⸗u⸗ Oesterr. S0 / o Met. 108 H K ö . K ; e P 2,635,000. 2, 781, 000. Fortsetzung der Arbeiter⸗ ,, in Betreff dieser Sache , er, J . / . Coalitionen. erstlich gab vor u fähr s * 2 aden. Denn —— . 2 ——— —— R 9 Mal 3 A21,000( Go C Coalitionen e ö ngefaͤ 1 sechs Tagen das mn Aal . 5 —— ,, e J p ö - . . kJ Land tags⸗ An geleg enheiten. ; Tag. 2, 22, 000. Il Sand werker nehmen ebenfalls den Dienstag den 25 Mai 6 k „la 1 ( ö 2 JJ ; ' n ihre Arbeite ede 1e Rei . K 1 er Tag der nte l l . z . e d J r 6 564 ** te a t e 1 h,, , 29 000 833 000. beiten wieder auf. . . ö sieht man auch, wie an ,, 7 . 1 k ö k U ß 1 h J en 86 1 2 11. . ö o vin 3 Ill 2,68 3, 006. 2351. 000. anfang de J dieser ip omatischen ? zachrich ö ; ,, Ve as⸗ A 9 k 1 . 1 l ! A nz l 1 g l 7 s U P V . Duͤs seldo rf, . Juni. Die Verlesung . P . ; ; , , r Kriegs⸗Be⸗ punkt der Sache unterrichtet ,, e , . Stand⸗ Tei ; I ĩ t Bitz ö ! . . . rotor der Augu . 2837 XX“ J 6 ; ö ö e sprecher do ine PBro⸗ s binete⸗Ordre vom 17. November 1838 festgestellte utungen, der Teichnutzung, Brau- und Brennerei der Berechtigung, ,, hlt en , vom 26sten v. M. und die Mittheilung verschiedener . . ,., 2883 09g. 3 ; . von fünf Maͤchten unterzeichnet werden . ö ö Bekanntmachu ö und durch unsere Belanntmachmnngn mn , Ro, Bie gelei. inen, enter, den scmmtlichen Diensten ges Musi halien, al J die Oekonomie und Geschaͤfts-Ordnung des Landtags berührender Dttober 1736, 000. 3,026, 0. eue, Arbester-Coglit. den Debatten selbst erwähnen sie nur die Reprasentanten ö Bekanntmachung vember 1838 zur allgemeinen Kenntniß gebrachte und vollständigem Inventario, von Johannis 182! ab n,, l . n . 9 chreiben Sr. Excellenz des Herrn Landtags— Kommissar ius er, . , g oo Ernstliche Kriegs⸗Besorg⸗ Nachten, und so verwechfeln sie beständig' den ö ö. 2 vier i s. ĩ ĩ olf : zer f Jahr istbietend Für Auswärtige u auf dem Lande Wohnende die zffne ö h g8* s 1 . ö . vJSDar 9. best . Die in unferer Bekanntmachung vom aten d. M. Bedingung gilt: auf zwölf nach einander folgende Jahre neistbietend . ö ,, . öffnen die heutige Sitzung. Unter den letzteren ist der damit zur November 2.3588, 0090. 2,012, 000 , , k ardanellen⸗Vertrag mit dem erst noch zu . phirten angekündigte Veräußerung des Vorwerks Sterakowo daß die auf diese Weise mit Zins⸗ Coupons a gerpächtei de Die Pachtbedingungen sind beim vortheilhaftesten Bedingungen. Kunde gebrachte Auszug eines ministeriellen J OM2, 0 Die *. orgnisse hören auf, protokoll der Aegyptischen Frage; denn ie, ö. den Schluß⸗ . ö c Kneten! 367 z ö 44 vo ; er⸗ das Vertrauei 3 ; g ; ? etz tere 3 r eb, we nh e lis , d fn, J . esse, weil dadurch die in einer der vorhergehenden . ö i Vertrauen kehrt zu: von den vier Konferenz-Mächten n, . . ,. . erst ein zu ; ö. ; dn , , ,. . ; ; ͤ f s⸗ Mn get orfe Fedenksic i . ; . e 1 eiember ‚. 2 ru 91 640 ö 5 . l mne erden, ehe T a . ͤ ü An alle Buchhandlungen wurde versandt (nach Ber⸗ , Vedenklich keit, ob nämlich dem Herrn Landtags⸗-Kom⸗ Dezember 1.887, 000 2, 106,000 Gewöhnliche Bedurfnisse ö. als die fuͤnfte Macht, den Dardanellen-Vertrag 16. 8 ö. nissar die 9 . . ;. x. ö. 2 ; hnlich Bed sse et. San . ird g nter zeich⸗ Censur der von dem Landtage, in Folge des Aller⸗ Januar 1841. AA09,0 . am Schlusse des Jahres. dern er sprechen die Verfasser dieser diplomatischen ? 2 zannar 1841. A,A09, 00 93 4 l ; ö ischen h⸗ 9 9, MGM. 1,939, 900 D z ten von einem angeblichen H ] h Nachrich— J as Vertrauen ist völlig angeblichen Hattischerif vom 19. April; doch hat ( * 7 .

ber Rawikez ist für dieses Jahr noch ausgesetzt. 3 pro Cent ausgegebenen Pfandbriefe and 160 Thir. dergestalt untündbar sind, daß ; 19838 . 24. Juni d. J. auf dem Schlosse zu Naumburg 23. . lin und Ptsdam an die Stu hrsche): hoͤchsten P sit 6 hoöchsten ropositions⸗ Dekr sgehe ? . p Dekrets ausgehenden Bekanntmachungen ö an diesem T Pf n

wiederhergesiellt. 6 sem Tage die Pforte nur ein Memorandum an die Machte

erlassen, und in diesem Memorandum erklart sie sich beren ö

6 VI 61

Posen, den 31. Mai 1831 z Königliche Regierung; sie von den Juhabern i , . ,, . Abtheilung für di Domainen und Forsten. nsehlte' nich? ferner gekündigt werden dürfen, . t Röts 13 2 . ben. hellunz fur direlte Steuern, J ö 83 den Indabern dieser zprocentigen Pfand⸗ Serr mann Friedrich Nötschle J Wilhelm, liz , der Verhand iti sef 2 w ünktli l derkihnen auf Wohla b. Loebau * als General⸗Bevollmächtigter Wirken und seine Zeit zen Erinnerung shuch der Verhandlungen zustehe, beseitigt wird. Diesem Erlaß zufolge j hrlefe aber wegen vün tlicher Zah ung der i nen au ö * 9 . Volk a Reg Rath Kretzsch ? haben Se. M 12 z z = iesem Erlaß zusoilge Man ersieht hie . Setanntm ach ung. dersprochenen Zinsen alle ihnen durch das Rit⸗ der derrschaft Raumburz a. B. ö . w . , EPreis jeder Llefe⸗ . ,, Najestär zwar eine direkte Konkurrenz des Landtags, öffentliche . ,. daß eee, se nn nnn nn, , g,. is⸗ . , n ,, . e r gr lr, ker sement dom 11 —— ö m . n ,, z Sgr. ĩ ; Kemm issar nicht fuͤr erforderlich gehalten, sondern nur voraus— Sparkasse * mln . i. öffentliche Rute siört, sogleich auf die 6 66 Hattischerif mit den bestimmten Konzessione We waͤrischen Ritterschaft es für noihwendig erachtet hat, eingerdumten Rechte und Garantieen ve bleiben; 2 ; D341 . unde Mai 183 Ir. Sam. Gerhard. 2 Einvernehmen desselben mit dem Herrn Land— l ö . urch einer der sichersten Barometer für demnach in dem erwahnten Briefe der Yen ö bei dem fortwährenden Sinten des Zinsfußes die Zin⸗ 2) daß wir die konvertirten Pfandbriefe mit einem Travemuͤnder Seebad. Manzig, j ; tags Marschalls hinreichend seyn werde, um jede Entfernung von Jahr is 0 hene m en e . wird. Zwei Beweise Lafür hat das den Schwierigkeiten berichtet wird k 6 . Neumärkschen Pfandbriefe engt Rerum c ge el er gen . Cent Zinsen aus Dem verehrlichen Publikum wird hierdurch ergebensi dem eigentlichen Zwecke jener Bekanntmachungen fern zu halten dann in einem noch weit , . Contien, and sandt en seg ges ter nt. oder Ae Fre ech Ul r Hir. ö ; nn,, geiè rl een , nn . I. n ma⸗ raren daß , ö . Da 1 Durch alle Buchhandlungen ist zu beziehen, in . n. 6363 , . geruht, daß deren Abdruck nicht ohne en n, Kriege. So lange diese urch , m . . den Zwangs-Maßregeln gegen Mehmed Ali , ö. ne. . an neeif ht e a n . e Feu] . , vorgaäͤngige Durchsicht vo 2, . , m, . Einschüsse und ver ö m, , tminderten sich ö jedem uͤberlasse n , . en . gesellen, so mag , , en. 3 , fh. , g e leer,. . . 1 8 dahn 3) , . . ie rn, landtags Ken r n, die Rülckjahlungen auf eine bis dahin sey. Zur . zu beurtheilen, was Wahres 63 Al⸗ von dem Inhaber nicht gekündigt werden. kfönnen. Wegen Logis beliebe man sich gesälligst an k kleinen Kriege Zeitungs⸗Artikel der geiwoh . auf diesem Wege dte fraglichen sich doch nicht ein . bemerkt werden, daß hinzu daß di 3 g des eben von uns Angedeuteten fuͤgen wi Berlin, den enfluterzeichneten zu wenden und sich nach wie vor e om : ö terliegen würden, üb ö nlichen Censur, der sie außerdem un! als u den ersten Monaten b . Schrecken der Gemüther bemächtigte, ben Wide die erst gestern durch den „Moniteur parisien“ a, Kur‘ und N ksche der vromptesten Bedienung versichert zu halten. Als Leilfaden für den Unterricht in NMilitaimr schulen 3 n, uͤberhoben werden, versteht sich von selbst. der Vergangenheit und d ? Jahres 1d6 sr Dies kann de Kehren e denn n, nn, n,, n m an Direction. , Al Erg we dtng, bearbestet g 1. zur . Plenar, Verfammlung auf Freitag den , , . 66 , , , n ,, werden, die viele gaben den Platz anweist, der ihnen zutoin mt. enthaltenen An and g Inspektor der Bade-Anstalt. von ten d. anberaumte Frist wird durch die rege T win rgg den a . . gemacht hatten. In diesem S . . Riustalt. 3 . ie rege Thaͤtigkeit en kann nian sich bis : ewisse , m Carl Jacobi, einzelnen Aussce . ; ) ; 3 n den sich bis zu einem gewissen. Punkte en vorüber-⸗ ß bri n 3 sschuͤssen in Anspruch genommen werden. . . wünschen, die weit . fe mn n ,. J assen zu erschüttern, ihren Kredit im Gegenthe ,, ,. Juni ; . im Gegentheil befestigen, und zugleich London, 1. Juni. Gestern hatte Graf Grey im Buckingk 11 119 111

Berlin. So wie man vor einiger Zeit hier Gelegenheit hatte, EOrthr—. Pfandur. S1 ; 31

in dem Oberst Lwoff, Direktor der Hauskape

m

; ——

ranzen ge

Ber⸗

1 versehen und diesem Vermerke einen ju diesgn pro Cent im werden, welcher ihn auf eine in die Augen fallende 6 z dem früheren, bei der Heradbsetzung der Oberst⸗ Lieutenant im Königl. Sannov. Generalstabe. gr. 8. Sanno ver, . Verlage der n,, Sdof⸗ . ift iner ö uchhandlung. geb. 1 r. aufmerksamen Beo ie, , J 0d . Buchhe 8. 9 hl noch fehlt und auf ö ,, Inssitute . 9 , . 9. der Königin, um Ihrer Masestaͤt oi Wir können nicht verheh ü nen lönnte. erstorbenen Grafen Durh , len, daß so bedeutende Rückf B urham getragenen J 1 . order e Bath ⸗Orde 3 n. J 9 en Insignien d f ungen h⸗Ordens zuruͤckzustellen. Nachdem dann auch Lord Mel 11

Cours be chsikommenden Weise von . ; n , n,, ir? demi Kabtauch,. iterarische Anzeigen. danch . n, ,. z) daß wir, um in gleicher Art auch in Beziehung Durch sämmtliche huchhandlung en] h lureh 26 2 3 en,, . ) / nf die Coupons die Unterscheidung gegen . auf qi A. W. Ha znscchß, Humm merstr. No. 26), so Wie fert fe . ö 9 g e n. 3 eitung S8⸗ Nachrichten uns, wenn auch keine ernsten Besorgni n chtern, den Linien, durch die W ohlöbl. Post-Aemter, ist zu . irsehnkin ehen Ter Srl Wer aer , . ö n i ,, Tage, , / 9 wieder eine Audienz bei Ihrer Majestaͤt gehab bega o ? F Ih; ĩ 4 ö 6. e . . gehabt, bee . ann d. inordnung fz dern n. i ern n n,, . ͤ n e n ler ö K noch Der Standard hebt aus der von Lord Merpeth in der

8 f ch * P 1 n Leit 9 (. h in e .

ö. n, Plł erleiden und der zu erhebenden Zinsen edruckt ist, statt ö t e sind wir bereit, der schwarzen Farbe, ö sich 1 den Coupons BEFEsSTIGUN V0 N PARIS welcher bei erstrebter Vollständig äc . rer Pfandbriefe; n zu 3! pro Ceni findet, auf denen zu z pro Cent aach dem von den Kammern angenomme- rer verstattet, seinen Vortrag nach dem Standpunkte . . sich die Herabsetzung eine rothe Farbe geben lassen werden. n . Gas eta e. seiner Zuhörer einzurichten. Zugleich hon t der Herr Paris, 31. Mai. Herr Pinẽd d e J 31 können. Ein merkwürdiaer Umstand war der daß * oro Cent gefallen zu, lassen. Berlin den zd Mal 83a; Nebst einem sorgfältis de arbeit osten, PVerfasse durch seine Arbeit aũch erfaürenen Sssizieren vergebens um eine Audienz bei e der Advokat des Darmes, hatte Männern, die Geld in der Sparkasse baben, im Mon? Priel do ? Bemerkensw ö Cent zu zahlen und sie in dem Kur⸗ und Neumärksche Daupt⸗Ritterschafts⸗ Direction. ö Kolsrkrten lane. eine erneuerte BVeranlassung zu einein Rückblicke auf Inade Sr. Majestat ei . dem Koͤnige nachgesucht, um von der also J von 10 sich dasselbe zurlckzahlen ließen; während v . , den, w z erthe hervor, daß derselbe gesagt, die Minister woͤ— nn? Januar 1833 fälligen Cenpen (gez) Graf 3 8, C. v. Voß. (Abar ae aur der Augen T enf;; Staats Leitung. den kleinen Krieg zu gewähren. agten za erhellen J zu Gunsten des Ange— . . nur 'von 20 ein Gleiches ö ö / e,, h den ern Parlanient die Majoritaͤt nicht ha r. v. Ronteton. 6, dre ehirt 10 gr. ve, ; e ihm eine Audienz bei Sr. M , , leßen muß, daß die Frauen bei diesen G In, nr. ,,, re Entlassung nehmen 3. g auf 3 pro Cent . erweigert, mit dem Bemerken Eni Masestaͤt besorgt war ĩ g n Gelegenheiten weniger Ueber die Fortschri , nn,, ; . . uf, t . . 5 em der Koͤnig habe dem gt waren, als die Männer. 3 er die Fortschritte der Agit 8 g mn n, 1 bei uns oder eine rr n er nur e f. ,, var ln ener, . des Min ister. die enn ne g e, a. 4 3 . ö Der Erfolg der Sparfassen in den ae,, . riellen Handels⸗ Reformen , zu Gunsten der min iste⸗ nen,, Dekonomie⸗V Musikalien · Leih · Institut Reli, ii sactben zrschienen und dur alle Buch schluß gefaßt, worden, daß die Gekechtigkeit zy dei Be. Jahren unmer Reigend gewesen, un Sshlthse ge sist seit einigen „Noch nie hat eine Frage so s der min ß n, , ,, daß aber von diesem Termsne ab eine wei⸗ omie⸗ erpachtung. usikalien- Leih- handiungen zu beziehen: . . solle. Darmes vernahm gest rechtigkeit ihren Lauf haben siefen sich die Summen, welche die Kusse d es vorigen Jahres be⸗ allgemeinen A Frage so schnell in der öffentlichen Meinen sen⸗Bewilligu finden wird. Die zu der 3 Meilen von Sagan, 3 Meilen von der Buch-, Kunst- und Mus ikꝓ⁊ien. Handlung von Denk münzen zur Geschichte des Königs Friedrich hoffen hab ; gestern Abend, daß er nichts mehr zu nallonen ihnen . h ih der Depots und der Consig⸗ amen, Inklang gefunden, wie die wegen eines freieren Han 9 Gruünb Schl Meile . , . n, , n. 5 hoffen habe. Eine Stunde nach dem B z schuldig war, auf 1183380 809 Fr., w onsig. dels, seit die Regier . ) rünberg in Schlesien gelegenen Herrschaft Naumburg E . , 9 6 ö 3 ; in 9. , , , r Advokaten erhalten, erschien bei 6h 3 3 er von seinem i . eine Vermehrung von 20 Mlllionen zi 66 , . Gerner nassln , denselben anempfohlen; ihre bittersten e! Lerausgegeben, . . nisses und verkuͤndigte i m der Greffier des Gefaͤng⸗ fende Zunahme bewelst. daß die Provin en nicht die Besorgni ziese beden⸗ 5 * J ngestehen, daß diese Frage im Publikum schon verkuͤndigte ihm, daß Leine Hinrichtung auf 39 9 stadt getheil haben, und daß , 8 i n n, n f, ber Hauzt, so, gut gls entschieden ist. Lord Worsley hat der Sache einen gewürdigt wird. Die Städte, welche sich durch , ,, ,. mehr guten Dienst geleistet;, indem er die Monopolisten fragte, endsien De. was sie von Sir R. Peel zu erwarten hatten, wenn

nsen herabge⸗ am Bober gehörige Oekonomie, bestehend aus circa Jag erstrasse No. A*, ; r erhöchste Ka⸗ Ido Morgen Feld und Wiesen, soll, nebsi bedeutenden Abonnement für 3 Monate 1 Thlr. 18 sgr. it gr. . Kart. Preis 6 IThlr- genden Morgen festgesetzt s D gen h estgesetzt sey. armes ĩ riester. . . verlangte nach einem f st Der ehrwuͤrdige Abbe Grivel saͤumte nicht, sich zu / . ,, , sind: Bordegun, Marseille, Rouen, Lyon, Versaill sie faͤ ; . tz, Toulon, Brest, Lille, Amiens, Orleans, Straßburg, ö 6 en, * ien . . 6. 3 . ö e eruftheilung der Korngesetze den eigen an⸗

Hence d Zinsen von A pro Cent auf 31 in Berlin durch

fe 1 *

beziehen: