1841 / 159 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

686 1

ren hestige Erschltterungen ersparen. Die klugen Böller, und die, J wird, die Wirkung der Presse sey, ungeachtet ihres voruͤbergehen⸗ Herr Hand ley griff die Tories, insbesondere Graham und Peel

welche für ihre Zukunft besorgi sind suchen das nützliche Fieber der den Charakters, nichts desto weniger eine der Ursachen der mora, in einer äußerst heftigen und bitteren Rede an indem er der Einen finden wird. In Gemäßhei . / ; 1 de ! ; . J J (. . emäßheit derselben Regel soll 3 . 3 ; 2 . e , , ,, nn,, , 2 le, , , . , nnen gr, Richie nnn nt n ee , dnn fe: weiche vor Revolutionen bewahrt. Vielleicht sind die materiellen aber es liegt in den Institutionen und dem Nan A einer an m. n, Hann gver⸗ 2 Juni. (Hamhb. KY Die Bewohner der en, mr, des leg g ischen Haschaliks bestinmt angesehen werden. feint lichsten Hesinn un gen der I nn und man . sogar ein (Un⸗ Gränzen Frankreichs gegenwärtig beschränkt, sicherlich nicht auf dem wahrhaft regressiven GefetzGebung fuͤr die Presse. Die Septem, sinhe sägen die Pariamentz-Reform ir , =, Residenz sind um den Justand der Königin sehr beforgt; schmerz⸗ ö 9 4 a, Regel, welche die verbündeten Höfe, als die den J geblich vom Kaiser selbst ausgehendes Edilt mit, durch welches alle Bea im⸗ ewigen Pfaniglobus, wo Gort gie lässe, die Deranè und die Berge ber⸗Gesetze sind, ungeachtet ihrer etwas brutalen Abfassung ohne Wirk⸗ Ber Cd, n lteli dane ge d Timm fstt fehr s Irn siche äußere Merkmale zeigen an, daß die Krankheit der hohen r 3 . 3 d . und mit dem in dem Osma⸗ ten aufgefordert wurden, die Engländer zu vernichten, ünd elne Pro⸗ zur Grän lin e gemacht hat?! Aber wöhi auf dieser veränderlich rolh samkeit, wie elne mehrjährige Erfahrung bewielen hat. Die Re, einzik. Hädler, sagte er, seh gem efen, rann enim hic . * Patientin leider nicht abgenommen hat: seit gestern Abend ist e 821 , , , übereinstimmende clamation, deren Authentizität freilich, nach der Erklärung des Conn⸗ Und blau getuschten Karlie. welche der Sieg und die Tiplematiz al. gierung fühl die kbrthens' so gut, daß sie noch schwankt, ob sie Weg del Hieformen verfeigt und ersts getz siesn Weg wieder einge⸗ der Zugang zur Leinstrahe, an dem Königlichen Palais vorüber zer Dämansshe Hoischäftei zuf Befehl ing enn, nn,, ,,, anf feinen Ker n r. . Was liegt . wenn die Kongresse, die Coalitionen die Didier sche Angelegenheit vor die Jury oder vor die Pairs, schlagen hätten. Ihre geringen Majoritäten im Unterhause wären durch gesperrt, so daß nur Fußganger den Weg vassiren koͤnnen, und hat, haben sie geglaubt, konstatiren zu müssen, daß 16 6 von 50 09 Dollars und eben so viel auf den den des Caritain Cor 2 3 ö 6 * . ee, Kammer bringen soll. Die erstere könnte die Journale freis einzesne, meist vermittelst Bestechung gelungene Wahlen entstanden. der allabendliche Rundgang des Militair-Musik-Corps ist unter⸗ der Stelle des Statthalters von Aegppten ausschließlich Sr. meh ele 6 3 Fer, . e, ,. . . ** 23 . , J e. 9 7 ihren sichtbaren sprechen und dies waͤre nicht uͤberraschend nach dem Verdikt, Dr. Lushington sagte, er bereue leinesweges das Verfahren, blieben, um die Ruhe der hohen Kranken nicht zu stoͤren. Wie— zufommt, daß dieses Recht jedesmal durch die dem neüen Titel- Fort von Rtordð Wa 4 w 86 ze mr, 6 sey en, 9 insichibare Gränzen, welche erst welches die „erhalten hat; die letztere wird unvermeid— welches er kürzlich in Betreff der Zucker-Zölle einzuschlagen für seine wohl indessen Ihre Majestaͤt, dem Vernehmen nach, ei u, iräger eriheilte Investitur ausgeüht und kundgegeben wird, daß Dior, eng tong nn, ,, juß auf sie gefallen. h ches die „France“ erh hat; k d f ? wre. ; sen Ih lestaͤt, h nach, eine unru ö : r. 1 32 rd, daß endlich Der Commodore sendete darauf sogleich die leichte sotten⸗Dipi⸗ Pflicht gehalten. „Aber“, fuhr er fort, ich bekenne mich als einen hige Nacht gehabt hat, fo sollen doch die Aerzte heute bernihi⸗ diese von der sonverainen Autorität zugestandene Investitur den Rechts sion unter Captam Derbert! ab, ut Wenn . dn serneren

da aufhören, wo die Sprache derselben nicht mehr gesprochen wird, ; ö d. h. an den Gränzen der gebildeten Welt uberhaupt. lich verurtheilen, weil, außer den wohlbekannten Gesinnungen aufrichtigen Anhänger der Whig⸗Prinzipien, und ich bestreite es, daß anspruch bildet, kraft dessen jeder neue Statthalter Aegpptens im Na Defensi⸗Vorbereitungen des Feindes so viel wie möglich zu ve hindern ? = eitune d ie möglick zer .

Ueber den gegenwärtigen Zustand der Europaäischen Literatu⸗ der Pairs Kammer, die Regierung sich nicht den Unannehmlich⸗ die Minister jemals diese Grundsätze aufgegeben ätten. Nicht von gende Heffnungen gegeben haben. Es heißt allgemein, der Pro, Sr. Hohei den f ine Prori , eng ren bemerkte . V. a st visch ) keiten aussetzen wuͤrde, welche die Jury darbietet, deren Gesin⸗ Sir J. e en von . 4 . , ö. Stsch . 0e 1 Schönlein in Berlin sey ersucht, hieher zu kommen, um 2 ., 4 . selkst begab sich nach Song - Kong und setzte sich von dort mit den SFeranfreich hält noch immer die Fackel der Nationen; diese Epoche nungen sie nicht im Voraus kennt und auf die sie nicht den min! hen (Lord Stanley und Sir J Graham). bin ich geneigt. mir ausein⸗ über den Zusiand der erlauchten Patientin seinen aͤrztlichen Rath fetzung des Tribsuts. Die der Convention vom 15. Jui berg ie k dn übrigen. Dampfschiffen und den Transporischtsen ist groß, ich, der ich nichts bin, ich habe das Recht, es zu sagen. Sie desten Einfluß auszuuͤben vermag. Aber dies hieße, die Preß, andersetzen zu lassen. wel cheß die Prinjipien des Herrn For und Lord zu ertheilen. Der Himmel möge alles zum Besten lenken! Scparai-Akte hat über den Betrag des Tributs nicht verfügt. Sie * sit lor n, e, e. gapitam Ser bert nahm am 20sien eine Po-

Die Feier des heutigen Geburtsfestes Sr. Majestaͤt des nur als Grundsatz festgesetzt, daß der Tribut jährlich an die hohe Pforte am 22sten 9 e , , ,, ,,,, .

it groß durch die Wisfenschaft, groß durch die Industrie, groß durch vergehen fogleich Sen Assisen entziehen, welche das Urtheil im Grep's gewesen. Sir R. Perl hat durch nichts rwiesen daß die Minisier e ( verpflichtet wären, ihre Entlassung einzureichen, ohne vorher an das Land ap⸗ Koͤnigs ist wegen der bedauerlichen Krankheit Ihrer Majestäͤt bejahlt werde, daß er mit der Ausdehnung des Gebiets, dessen Ver. Geschwaders in den hinter Anunghov vorbeilausenden Kanal, wo er Des ch 9 2 9h ö 114 l Rall a!,

die Beredsamkeit, groß durch die Poesie und die Kunst Die Männer Verein mit der Jury s i ö ĩ . 2. prechen; man wuͤrde sie dadurch zu poli— m n mn,

der neuen Generation, diese Gerechtigkeit soll ihnen wenigsiens der Ge⸗ tischen Att ĩ pellirt zu haben. In allen den von ihm citirten Fällen befand sich das betref⸗ auch eingeschränk . Der EKznkt ,, ,, nn, n. M d Ali übertra z erhältniß l ; : . entaten um u haben J 1 ren a ĩ h eingeschraͤnkt worden. Der Konig erschien diesen Vormit⸗ waltung ehme i übertragen wäre, im Verhältniß stehen solle, an,, ! ** ö 46 in Letzte unter ihnen wied erfahren lassen, haben . . wuͤrde an, . . 6 e , m, n,, n. 1 . . tag auf der Parade, wo er an die . . ö. hier . daß der Pascha, unter der Bedingung der regelmäßigen e n gi. , , ,, , . ö 6 .. n

rer Vät . ĩ ode des großen Goethe ; / ; 96 ösen. Als Sir R. Walpole und Sir R. Peel ihre ntlassung nah⸗ e,, ,,. n, ,,. 7 . ibuts, i S U fer Sr Hobest di z 246 , , , . ist der i n gehen D ,. seit . Tode g mer gerichtet und hestraft werden, Die Menge der Prozesse , thaten sp es beide 2. nach einer allgemeinen Wahl. Das jetzige * , , , ,. 4 Anrede hielt und vom Militaie mit leb el, . ö gel. k , gi . und Flösse, durch welche diz Chähesenzneie Durchfahrt ron's und Valter Scott's isi die Englische Poesie erloschen; zu dieser wuͤrden dann unfehlbar dem Ansehen der Kammer schaden und Pariameni aber besteht seit vier Jahren, und in dieser Zeit sind viele . haften Acclamationen begruͤßt wurde. gert ge ne en erm nr r n' Die ee . a 6 zesucht hatten, zu entfernen. Die Chinesen verloren bei Stunde giebt es auf der ganzen Erde nur eine flammende, lebende eine solche Ausschließung der Jury von der Beurtheilung der wichtige Maßregeln von dem Ministerium eingebracht worden, von G esterret ch. Cipil- und Militairverwaltung in besaatem Paschall besireiten werde. , . . 30 Torte, die Engländer erlitten keinen Literatur. Es ist die Französische Literatur. Von Petersburg bis , wurde, wenn man sie nicht durch ein neues und denen einige durchsielen, andere aber angenommen wurden, ich behaupte, 4 3 = K ien, 4. Jun. Ein eb 368 ; Indem hier die Bevollmächtigten der Höfe, weiche die Uebereinkunft widtiger Winde e. 44 ,. Feen an en konnten wegen Tadir, von Calcutta bis New; gork liest man nur noch Franzoöͤsische spezielles Gesetz feststellte, ein Mißtrauen von Seiten der Regie⸗ daß unter solchen Umständen eine Auflösung des Parlament mit allen ö ien, , n i. in en aus Konstantinopel einge! dom 15. Juli unterzeichnet haben, an die als Prinzix darin aufgestell. ,, . si am 21. Febrnar in der Vocgs ⸗Tigris ein⸗ Wenn ich auch in ein troffener Englischer Courier, welcher jene Hauptstadt am 23sten ten Verfügungen erinnern, würden sie die Gränz Ein gk nt 2 aber schon am folgenden Tage wurde zum Angriff auf die g J. würden sse die Gränzen ihrer Befugniß zu Forts derselben geschritten. Zum Theil um das alte Fort von Anung=

Bücher. An ihnen begeistert sih die Welt, von ihnen le assung im Einklange ist.

t Belgien. rung verrathen, welches alle diejeni f ; Prinzipien der Verf . ch die a e iejenigen traͤfe, die au a zip ) c. . er . ,, en , , , . ö Auf der ganzen Fläche der drei Kontinente ist, wo eine Idee keimt, meinen . der 35 stehen enn big fim ind! 6 . paar Fällen anderer Memung war als das Ministerium, so bin ich v. M. verlassen hatte, bringt die wichtige Nachricht, daß der überschreiten glauben, wenn sie eine entscheidende Meinung über den hop herum und vor demselben bis zi öchsten R f ein Französisches Buch ausgestreut worden.“ Nach Pictor Hugo er, Kabinette nicht ent ; . d 1 . deshalb nicht verpflichtet, mich denen anzuschließen, von deren Ansichten ö Sultan endlich den Ferman erlassen hat, welcher die bereits vor Betrag des Tributs aussprächen, was eine sinanzielle Frage bilde die] sich eine nene c arb en. bis zu dem höchsten Wasserstande befand griff Her von Salvandy das Wort und opponirte demselben in mehre— ; e n, . selbst wenn es auf das Geschrei ich in jedem Punkte abweiche, Ein greßes Berdienst des tigen mehreren Wochen gegen die Repräͤsentanten ausgesprochenen Kon-, S ker inneren Verwaltung des Osmanischen Reichs gehört, und welche Ausschnitt .. ,,, Granit aufgesißhrt, welche einen ren Punkten. der Journale keine Rouͤcksicht nehmen wollte, so wurden sie doch Minßisteriums ist s unter Anderen, daß Sula en mh den Wuͤnschen „esstsnen zu Gunsten Mehmed Albs enthalt. Lord Ponft on- Ke, mie fie bereits in der Note vom 13. März autzgebrckt haben, nicht 12 vn, fast zwel fit teilen, des Krei ez biegt em he 6. noch Stoff genug zum Nachdenken geben. der bedeutenden Mehrheit feiner Einwohner verwaltet wird. Käme . selost hat ssich dies mal Den , , 6. . onby als zu ihrem Ressort gehörig ansehen. Da sie , n. ö ,,, zum Theil ungeheurem Gewicht und siarkem Kaliber 3 . . . J Dies ist uͤbrigens, wie es scheint, nicht die eigentliche Ver- nun Sir R. Peel ans Ruder, so würde er seiner eigenen Einsicht in an eschlossen⸗ ,, hungen der uͤbrigen Gesandten statistischen Angaben nicht besitzen, welche als Grundlage zu einem be Batterie . . , e n,, zogen sich südwärts vor dieser . Paris, 4 Junt. Die Verschwöͤrung. Diziers gehort legenheit, welche gegenwärtig die Regierung beschsltigt, Und Lie Petreff Irlands, nicht folgen dürfen, sendern genöthigi seyn, jenes Land . ö , Hügel aren in enen es , , der Geschichte unserer Zeit an; Jedermann in Frankreich hat die Ungewißheit, ob die Journale vor die Pars · amm er oder vor nach den Wünschen des Restes einer Partei zu regleren, unter deren Schwelz ibnnten. so fßnnen sse auch keinerlei Anfichl'aussprechen über den Be mar! an 5 6 k e,. ö, Erinnerung daran bewahrt und die blutige Hinrichtung, welche ie Autorität die Wohlfahrt und die verhältnißmäßige Ruhe, die jetzt dort ) a 9. trag des jährlichen Einkommens, welches der Schatz ; a . e ] ich ein in gerader Richtung fortlaufende ; . ; ö h die Jury gestellt werden sollen, hat andere Ursachen. Aute le, ö , . 96 i, . 4 Luzern, 1. Juni. (Basl. 3.) . . 2 welches der Schatz der hohen Pforte Werk von neuer Bauart, welches 60 schw Kanonen enthielt; eine die Folge derselben war, hat seit vielen Jahren den Journalen Bekanntlich sind di fa. ; 2 hertscht, gestört werden müßte,. Es. giebt noch einen anderen Gegen⸗ zern, 1. Juni. (Basl. 3) Gemäß eines gestrigen don dieser Provinz beziehen kann. Um gleichwohl, so viel in ihrer Ge felsi ferstred (welche Co schwerr nennen,, ! H ; . , e Herren Passy und Dufaure, Mitglieder i , . f 7 dewick suffes des ar. Rathes verfuͤate sich derselbe heute Vormi 94a 1 ? * . hwoh!, so viel in ihrer (e felsige Uferstrecke von etwa 150 Jards Län segt zwischen dieser und Stoff gegeben, die Stellung dlests oder jähes Staatsmannes zu des Ministeriums vom . fen sten , . a. . . . . . k . . k verfugte ch der setbe heut Vormiteag ,. , . von . Excellen; Scetih Efendi im Na der nördlichen kreisförmigen Bauerie, und eren ß,, sh Ka⸗ . . zu e , den Ruf des Einen oder des waͤrtigen Kabinets; sie haben eine hinreichend starke Parte n k ö k . , ,, . . ö , r . . feierlichen 9. a 2, 9 ga . ,, im Rücken waren alle diese Werke durch eine Anderen, gleichviel ob er im Amte war oder nicht, zu verdunkeln . 2 21 se sor t ; , ven, n, ö Fer . e, . e Beeidigung vorgenommen wurde, für ' den vo ,,, ö . müssen, daß statt hohe, den Hügel hinanlaufende Mauer gedeckt, in der sich Platformen 29 r nicht, z rdunkeln der Kammer, um dem 29. Oktober die Majoritaͤt geben oder arbeitende Bevölkerung hat die herbsten Entbehrungen mit eimgr Geduld welche Herr Praͤsident Nuͤttiman mit einer kurzen aber trefflichen für den von dem Pascha zu bejahlenden Tribut einen ver, fanden, von welchem aug? die Eocllalch ge gin e üer

oder hervorzuheben. entziehen zu können. Diese Unterstuͤtzung ist bis jetzt nur ie ihr Anspruch gie ie Dankbarkeit aller Klassen; aber 2 MR Mme ö. bältnißmãßi Theil des 1 3 ͤ

. . . ; . ; r eine ertragen, die ihr Anspruch giebt auf die Dankbarkeit aller R assen; aber Anrede eröffnete, die Wichtigkei w hältnißmäßigen Theil des Brutto- Einkommens von Aegypten unterhal Mt r . . . 1

Man weiß, daß Didier, ehemaliger Rath beim Cassations, bedingte, zweifelhafte gewesen und zuweilen scheinen die beiden jedes Dulden hat sein Ziel, und wenn sie mit . U . err n, ö ä . zu bestimmen, es in dem wohlverstandenen Interesse der Pforte . ,, a m,, i ei schwöͤr ter ĩ f ĩ zei ; ; icht, so wird ihr Gerechtigkeit nicht versag önnen. Vermuth⸗ , , za eh Zug wieder nach dem Sitzungslo- ziehen seyn dürf Hern, , en n nn, me, fe g, en 36 . l . 3 ,,, ang⸗ l

hofe, nachdem er bei einer in Lyon angezettelten Verschwoͤrung Häupter des linken Centrums dieselbe nur als eine Protection spricht, so wird man ihr Gerechtigkeit nicht versagen ko kale des gr. Rathes, wo mit den Beschaͤften der Anfang gemacht n . n, . Betrag des Tributs durch eine seste Summe zu eine Batterse mit einer doppelten Reihe von Kanonen, welchg die Durch⸗

. e . f i , , sgh. simnten, wodurch dem Schatze Sr. Hoheit eine bestimmte Einnahme fahrt auf jener Seite veriheldigt und zum Theil auch eins Alnjahl von

betheiligt gewesen, in dem Departement Isere eine insurrectio⸗ und um ein eben entstandenes Ministerium nicht stuͤrzen zu las⸗ lich ist dies das letztemal, daß ich Gelegenheit habe, in diesem Hause das ö 3. ö. . . ; * . 21 . ö . 2 , , Sick so sebr ich mich auch einer wurde. Die erheblicheren waren folgende: 1) Ruͤckweisung eines gesichert wär d e Gr . 5 *. ö ; 1 . organtstrte, und nit zm fe; na lege der f, den nt, haben. Es ist jedenfalls problematisch, ü, eie . . ka P mußte, Vorschlages zu einer Are er eprollaluctien? an 6 ö. J dieser k JJ . swelchtn der Ketrag groen, dhe über den Fluß in der Entfernung ven zwölf zu zwölf Kaiser! vor den Thoren von Grenoble erschien. Die Regie⸗ Milde und Toleranz, welche die Herren Dufaure und Passy doch keinen personlichen eind darin zurůücklassen werde. (LZauter Wurde ein Dekrets⸗ ,, . , n. , n , . 1K . , ,. , . n gde Seit wech seln lönnten, Fuß, je an zwei Ankern befestigten Holzflössen flankirte, die dazu be⸗ rung, welche die Faden dieses Komplotts verfolgte, hatte wenig bis her bewiesen haben, von Dauer seyn werden. Beide waren Beifall.) 8 . ; einmuͤthig genehmigt wonach fol n, . s ö. bra . nach Verfluß ,,, ,. Summe slimmt waren eine schwere über den Fluß gezogene, eiserne Kette zusammen⸗

2 X22 . 1 . , = OS * ) 1, 1 s e Geseße elvr⸗ 2161 r 2 4 2 dision zorfe vür . 1 ö 2 2. * 49 a z Muͤhe, dasselbe zu vereiteln, und Didier, von allen seinen Ge. Minister und wollen es ohne Zweifel wieder werden. Stuͤrzte U) Nach dem Bericht des Londoner Korrespondenten der ,, ,,, n Gesetze nach zorschrift 3, Mürl mla sr G ehr derungen 6 ö ; n n, 6 . zuhalten, deren Enden auf der einen Seite auf Süd⸗Wang⸗tong, auf der nossen verlassen, war endthlgt, auf das Sardinische Gebiet zu Ministeri s Her Gui so waͤre di Arbẽi . . 6 ; ö . 53 aufgeh en erklart werden:; a) Gesetz uͤber n n, . n, , , we, S. 6 der Separat-Akte der anderen auf Anunghov in sehr starkes Mauerwerk eingemauert waren; ; Siren, 9 8 . zu man das inisterium des Herrn Guizot, so ware y rbeit nur Böͤrsen-Halle war auch am “. Juni um 12 Uhr Nachts Lie die Aufstellung von Kantons-Fuͤrsprechern und Rechts-Anwaͤlten; 2 l, . Jult bestimmt, daß die Fand, und Sermacht, auf dem West⸗Ende von Nord- Wande tong ist eine statke Batterie an sliehen eine Auslieferung wurde verlangt und bewilligt und zur Hälfte gethan, und man waͤre nicht sicher, Die Elemente zu Debatte noch nicht geschlossen, indeß erwartete man in dieser b) das Placet-Gesetz; eh der 5. und iC. Titel des Kriminal⸗ Gen 6 . . Haschs Fon Aegvyten unterhalten dürste, alg zu der Streit⸗ 20 Kanonen, welche durch eine Feldschan ze, mit 12 Kanonen besetzt der Schuldige durch einen Prevotal⸗ Hof zum Tode ver einem neuen Ministerium zu finden, denn die Namen der Her Sitzung ganz bestimmt den Schluß derselben, und die Minister etzbuches, die Beagnhadigunge . , . Ssmanischen Reiches gehörig, immer ais für den Staats- sflankirt wird; fast die ganze Infel ist eine große Batterie; auf der zung ganz . z zbuches, die Begnadigungen und die Rehabilitationen betref« dienf terhalte e j ĩ nt e j j ;

zunger Reh l etref ienst unterhalten betrachtet werden soll. Da diesem Grund⸗ äußersten West⸗Seite des Kanals stand eine Batterie von 22 schweren

urtheilt; eine ziemlich große Anzahl von Landleuten theilte ren Dufaure un assp reichen nicht hin, um ein Kabinet von in? aiori o Sti en rechnen . 2 R . R 4 2 . ; sein? Tdos & *nn 66. . n Paris betahnt . / . ö. e ar, . he cht hin, , . auf eine Majoritaäͤt von etwa fuͤnf Stimmen rechnen fend; 4 3 Badener Konferenz Artikel; e) das Siebner⸗Konkor⸗ satz zufolge, die in Aegypten verwendete Militajrmacht die Strestmacht Kanonen und eine Feldschanze mit 17 welche ein verschanztes Lager, . 9 z 3 ; zu koͤnnen. dat. 3) Wurde eine Kommission niegergesetzt zur Festsetzung des r. Hoheit ist. so sollen die Offiziere ihre Beförderung nur das 1800 bis 2000 Mann enthielt, vertheidigte. Süd⸗Wang ing Gehaltes der Mitglieder des kl. Rathes, des Appella⸗ in Gemäßheit der Autorität des Sultans allein, dem die Os⸗ war vom Feinde nicht besetzt, obgleich eine rreffliche Stellung, und sch ließ daher in der Nacht vom 25sten eine Verschanzung aufwerfen und drei Haubitzen dort aufstellen, die am fol⸗ genden Tage Bomben und Raketen mit vielem Erfolge nach

Rord⸗Wang-tong und gelegentlich nach Anunghop schleuderte. Am

gab man durch den Telegraphen den Befehl, sofort zur Hinrich, Beide Depuͤtlrte haben bekanntlich gegen die September, Ge. ö . ö London, 4. Juni. Ueber die Fortschritte des Toryismus tions⸗Gerichtes so wie des Kriminal, Gerichtes. Am manische Armee und Flotte gehören, erhalten können. Von diesem Grundsatz ausgehend, dem eine allgemeine Anwendung zukommt, dort .

fung zu schreiten, die in der That . der unglaublichsten Schnel, setze gestimmt und ber mehreren Gelegenheiten sich tadelnd uͤber t Zoryis ligkeit erfolgte. Man hat diese Eile der Furcht vor Entdeckun, diese Maßregel ausgesprochen. Die Preßvergehen der Jury zu liest man in der Tim es folgende Bemerkungen: „Im Jahre Ende stellte Her6 Alois Hautt noch den schriftüichen Antra i : gen zugeschrieben, welche Didier und seine Mitschuldigen etwa entziehen, um sie, willtührlich vor die Pairs Kainmer zu bringen, 1833 versammelten, Lie Whigs ihr erstes Parlament, nach der daß der gr. Rath die durch Beschluß des kl. Rathes unterm önnen die Unterzesgznetzn den in wenng auf, dis, Fra gz der Militair⸗ machen möchten, und dieser Umstand reichte hin, um eine eigen, wurde in ihren Augen diese Gesetzgebung noch verschlimmern und Reformbill. Die Anhaͤnger Sir Robert Peel's in dieser Session Januar i834 erfolgte unkanonische Abberufung des Herrn Ant. a ,, , e,, . erhobenen Schwierigkeiten nur eine unter ag ur nach Anu s thuͤmliche Ungewißheit über diese Angelegenheit zu verbreiten, die, sie wuͤrden ohne Zweifel die Gelegenheit benutzen, um das Mi, beliefen sich auf ungefahr 115. Im Jahre 1833 betrug die Huber, als Pfarrer von Uffikon, wieder zuruͤckziehen mochte. Ee e fn ir left e , n, 9 . . sn n n n . . 9. dne gif in e ,

. toder sęi f ĩ ? ö j ĩ j ñ 8 5 . ĩ 8 835 R 6 . , . ; ; . . 5 ö ! 1, ; el - ö ng. des A gho d ĩ ini iff wir wiederholen es, seit fuͤnfundzwanzig Jahren der Gegenstand nisterium zu verlassen und zugleich ihre eigene Partei zu ver star⸗ Zahl der Konservativen schon 190. Im Jahre 1835, ö. Ro⸗ Die Motivirung dieses Antrages ging vorzuͤglich dahin, einerseits Statthalter von Aegppten anzuvertrauen, . , diese Wr einn und af g ile . nu e, finn. 34 n, ,. einer Menge von mehr oder weniger gewagten Vermuthungen ken. Es ware dann viel weniger schwierig, eine, von der Depu⸗ bert Peel auf Grundlage der in seiner Adresse an die Waͤhler das gute Einvernehmen zwischen Staat und Kirche herzustellen Vollmachten, je nachdem Erfahrung und Bedürfnisse des Dlenstes es Packetböten unter dem Befehle des Captain Cenh oufe gegen Anunghoy

und län rungen gewesen ist . . tirten⸗ Kammer gebilligte Combination zu Stande zu bringen, in gon Tannworth aufgestellten Prinzipien an das Land appellirt und zu befestigen, so wie dem fortwährenden provisorischen Zu⸗ 316 zweckmäßig erscheinen lassen, auszudebnen oder zu beschränken. gerichtet, während das Linienschiff „Wellesley“ und die Fregatten und Ein Schreiben von Didier's Sohn zur Beantwortung eines Wenn die Unkerzeichneten geglaubt päben, ihre Bemerkungen auf die Korvetten Calliope, Samarang,, Druid. „Herald“ und „Alliga⸗

der die Herren Dufaure und Passy, der Eine als Minister der hatte, erhielt er einen zuwachs von Leinahe ll90 Stimmen wo⸗ stande der Pfarrei Uffikon einmal ein Ende zu machen, und an— J

in einem Grenobler Journal enthaltenen Angriffs, dient jetzt der auswaͤrtigen Angelegenheiten, der Andere als Minister des Innern, 8 die Zahl seiner Anhänger auf etwa 280 stieg. Im Jahre dererfeits einen staats, und kirchenrechtswidrigen Att zu annulii⸗ . . ,, , zu müssen, so geschgh dies, tor. den Angriff auf die Batterieen an der Süd, Südwest- und Nord⸗ Riegierung als Vorwand zu einem gerichtlichen Verfahren gegen die Hauptrollen spielen würden. 1S37 unternahmen die Whigs selbst eine Parlaments,zlufloͤsung; ren. Naͤchsten Sonntag wird im ganzen Kanton ein feierlicher ,,, in. ö . zo. Januar, 3. Pärz und west Seite von Wang'teng und die Forts auf Der, mestlichen Seite des einige oͤffentliche Blaͤtter, welche dies Schreiben nebst den Be— e mn 8. är; bereits hr Ürtheil über andere Landes unternahmen. Ju weniger als einer Stunde waren die Bat⸗

5 r; ; ü ; ; Bei einem solchen Arrangement muͤßte man sich allerdings aber aller Glanz einer neuen Regierung vermochte nicht, sie vor Bitt⸗ Be n . . Bedi f f k. trachtungen der „Gazette du Dauphin«“ glaubten aufnehmen zu von . . . ; ; h! ; ; z . ! 16 Bitt- und Bettag gehalten werden. Bedingungen ausgesprochen haben, die in der der Convention vom terieen auf Wang-ton zum Schweigen gebracht, die zuvor am Bord Thei w überlassen ven sti uf 30 Im Jahre 1839 de di tei der K ö . n f diesem Theil der Kammer uͤberlassen ven stieg auf 300. Im Jahre 1839 wurde die Partei der Kon⸗ ö Unter jeichneten bei den Ansichten und Minungen, die sie in den unter Major Pratt wurden gelandet, bemächtigten sich der Insel und

q

nd einen Theil der parla⸗ einem neuen Verlust zu schuͤtzen, denn die Zahl der Konservati— e , . . . 1 wa . anden ch in d ,, . , wenden und e h der parl 3 ; zu schuͤtzen, Zah s 8 13. Juli 1810 beigefügten Separat-Akte enthalten sind. Da die der Dampfschiffe „Nemesis“ und „Madagascar“ eingeschifften Truppen daher in Beschlag genommen worden, weil sie zum Haß und zur aber wirz haben noch weit auffallender Dinge gesehen und, servativen, durch verschiedene Einzelwahlen verstaͤrkt und ihre Zahl . Die Augsburger Allgemeine Zeitung enthaͤlt eine neue befagten Akten an den Tag gelegt, beharren, so glauben, sie, sich nahmen 13500 Ghinesen gefangen. Auch die Batterieen auf Anunghoy Verachtung gegen die Person und die Regierung des Koͤnigs ohne der Coalition zu gedenken, die Herrn Mols stuͤrzte, bis auf 313 gebracht. Im Jahre 1841 endlich, waͤhrend die Note der Londoner Konferenz an den Türkischen Gesandten, darauf beziehen zu müssen. Sie können die von Mehmed Ali foͤrmiich waren mittlerweile zum Schweigen gebracht, und Capitain Senhouse aufgereizt hätten. Andere Blatter, welche dieselben Dokumente wird man finden, daß Ruͤcksichten dieser Art' die Herren Dufaure Minister ihr System immer fortsetzten, erreichte die Partei der um die letzten noch vorhandenen Hindernisse zur Beendigung der e, . Unterwerfung nur als unbedingt und sonach die Türkisch.; slbst an der Spitzè einer Abtheilung von Matrosen und Marine⸗ mittheilen, sind nicht mit Beschlag belegt worden. und Passy nicht abhalten werden, sobald sie sehen, daß die Ge-. Konservativen die Zahl 323. Man sieht aus diesem Ueberblick, orientalischen Frage aus dem Wege zu räumen (womit die in , , . geendist betrachten; eg n er eich neten lönnen Soldaten landete in der südlichen Batterie und trieb die Chinesen Man betrachtet diese gegen die Presse ergriffene Maßregel walt hinreichend verwundbar und ihre Partei hinreichend stark daß die Starke der konservativen Partei seit sieben Jahren be— unserem heutigen Schreiben aus Wien gegebene Nachricht zu die Ver eh ang , . . 1 , . ö zwei anderen Batterien hinaus, so daß um im Allgemeinen als einen Fehler von großer Wichtigkeit; nicht ist, um die Schlacht wagen zu koͤnnen. standig zugenommen hat und sehr nahe daran ist, trotz aller An⸗ vergleichen ist). Die Note ist vom 10. Mai datirt und sautet; WVergünftigung, welche ihm, sy wie elner Fan itte Ein ee . . ,,, , e , , auf e n, , Reihe der berich⸗ als ob die Presse etwa nicht unrecht hatte, sich neue Angriffe ge— So haben sich also die Herren Guizot und Martin du strengungen des Ministeriums und aller Einfluͤsse des Hofes, die . „Die Unterzeichneten hatten die Ehre, die Note vom 27, April zu kommen lassen, sich nicht in den Schranken des Gehorsams und der ann fte sich auf fünf ieh, , , ,,,, ö gen die Person des Koͤnigs zu erlauben, sondern weil bei dem Nord (denn es scheint, daß ganz besonders diese beiden Minister Majoritaͤt im Unterhause zu erreichen. Läßt dies Alles nicht mit . ,,, ,,, Votschafter der Unterwerfung. welche die Bedingungen dleser Verzeihung und, dieser den Schiffen, die Ehinesen verloren im Ganzen age ihr 3h . Unermeßlichen Prozesse, welcher wahrscheinlich deshalb beginnen die gerichtliche Verfolgung der Pariser Journale verlangt haben Zuversicht hossen, daß das Land sehr bald eine Tory Verwaltung , DJ , / sind, aten n, Indem die Bevollmächtigten und Verwundete, unter Ersteren den fommandlrenden Admiral Kwan, wird, die Angeklagten und die Parteien und vielleicht selbst un! und noch geneigt sind, sich fuͤr die Pairs⸗Kammer zu entscheiden),ů haben wird? Wir unsererseits zweifeln nicht im geringsten daran.“ hatte, um die Sch wierfakeiten zu heleit tagen! die sich n Heng auf die ,,, Söfe diese , . . Excellenz, Schelib der am folgenden Tage unter Salutschüssen der Britischen Schiffe von geschickte Magistrats-Personen, wie es bereits bei der Brief-An, diese Verlegenheit bereitet, um ein Vergehen zu bestrafen, dessen Der Contre⸗ Admiral Sir William Parker, der das Kom— Auslegung einiger Verfügungen ergeben haben, welche in den zur defi⸗ pingen zum wollen ,, . 6. ,. , ,. . . wurde. Am Morgen des 37. Februar segelt: gelegenheit der Fall gewesen ist, den Namen des Staats-Ober« Charakter die Urheber leicht werden verändern koͤnnen. In ei, mando der Flotte in China uͤbernehmen soll, hat sich an Bord nitiven Srdnung der Aegppiischen Angelegenheiten erlassenen Fermans note vom 153. Mãärz die hen a,. Ei 6 . e , ,, ö . 2 a . ö . 8 haupts kompromittiren und auf eine betrübende Wesse in die De⸗ nem Staate, dessen politische Existenz auf einer breiten und siche⸗ des „Great Liverpool!“ nach dem Mittellaͤndischen Meere einge⸗ vom 13. Februar enthalten sind. Die Verfügungen, worüber die hohe Erneuerung u. s. w. London, 10. Mat. (Ünterz,) Esterh a . V glu . . . . 9 ,,,, Capitain Elliot, batten hineinziehen durften, welche die Tribunale nicht immer ren Grundlage beruht, wo die Prinzipien und die Gewalt nie⸗ schifft, um von dort die Reise uͤber das Rothe Meer nach Ostin⸗ Pforte die Ansicht der vier verbündeten Höfe zu erfahren wünscht, be! mann, Palmerston, Bülow, Brunnow. . . : starfẽn Stellung; es waren born n,, k nach Gefallen zu leiten verindgen. Auf der anderen Sejte ist es mals angetastet worden sind, wird ein Angriff dieser Art eben so dien fortzusetzen. Dieselbe Gelegenheit ist von dem an die Stelle , . J . meltem ufsd außerdem war der frühere Brutische Sim dien sahrer 6 immer gefährlich, dergleichen Erinnerungen in einem Lande zu schnell unterdruͤckt, als er unternommen wurde, und dies wird des Capitain Elliot tretenden Sir H. Pottinger benutzt worden. , e, , ,, P ö . China. bridge“, ein Schiff von 900 Tonnen, dort geankert; als die Bri⸗ wecken, das seit 50 Jahren so viele Revolutionen, die Weihe o niemals die Verwickelungen herbeiführen, die wir angedeutet ha⸗ Nach Berichten aus Balparaiso vom 27. Februar war Kelgen't würden dem Geundsatz nach 9 , ,. ö LTanton, 31. März. Ueber die Wiedereinnghme der Bocca tischen Dampfschiffe Nemesis , und „Madagascar“ sich näher⸗ verschledener, ost einander widerstreitender Prinzipien gesehen und ben, und die das Ministertum ernstlich fürchtet. Aber in Frank⸗ in Lima Alles ruhig, und in Cuzco war eine Gegen⸗Nevolution fler, den die Hoh. , . Höfen Forts berichtete eine Depesche des Commodore Sir J. Gordon ten, um. die Stellung zu rekognosziren, wurde ein lebhaftes noch eine große Anzahl von Männern besitzt, die dieselben Prin reich sind die Dinge nicht fo einfach, weil die Heftigkeit der Presse ab wech⸗ zu Gunsten des Obersten Vivanco durch den General San Ro⸗ kon mn Sesterreich * Greßbörülanien, Pren fen und Rußland abge- Bremer vom 10, Maͤrz, datirt vom Bord des Schiffes „Wel— ,, in def mit so vieler ehhaftigkeit von zipien abwechselnd anerkannt und verleugnet haben. Die Ver— tere far gese glich und für ungefetz ich erklart wurde, weil dieselben, and. man unterdruͤckt worden. Man hoffte, daß der Friede binnen schlossen hat. Auf die durch jene Uebereinkunft festgesetzten Grundsätze lesley“ auf der Hoͤhe von Nord⸗Wangton, im Wesentlichen Fol— ,, . übrigen Britischen schwöͤrung Didier's ist bestraft worden; andere Verschwoͤrungen lungen bald Ruhm, bald Strafe geärndtet haben, und weil die Ideen kurzem in Peru ganz wiederhergestellt seyn werde. . haden die Unterzeichn eten geglaubt, sich in den Mittheilungen beziehen gendes ö der r egg! Dschunken, des e,, e, ,, , . a . berselben Art sind der Wachsamkeit der Gewalt entgangen und ver Massen in dieser Beziehung in die beklagenswertheste Ver⸗ Eine gestern von der Englischen Bant gemachte Antuͤndigung, ö. 6 , Ehre , . i , einander, namentlich in ih. . Januar hatte Capitain Elliot mit dem Kaiserl. Commissair zum Schweigen gebracht wat. - Es n, . darauf ,,,. durch eine seltsame Wendung der menschlichen Dinge spaͤter be⸗ wirrung gerathen sind. Diese bedeutenden Uebelstände koͤnnen daß sie ihre Diskontirungen auf Wechsel, die noch 95 Tage zu rt er ö . 6. , e ,, , ,,, Kischin einen Präliminar Vertrag abgeschlossen dessen wesentlichste Be und Matrosen gelandet, welche die Berschanzungen erstürmien, fast 2019 lohnt worden. Wir sprechen hier nicht von der Juli-Revolution, durch Modification der Institutionen durch Verbesserung des laufen haben, ausdehnen werde, statt daß sie bisher die Frist auf . sitzen ,,,, n,, ,. (,,, . . ,, dense wong der Britischen Regierung Chinesen vor sich hertriecben und beinahe zh von ihnen lödteten. Nach die den gewöhnlichen Maßstab eines Komplotts völlig uberschrei, fentlichen Geistes und Durch eine klare, bestimmte, starke und S5. Tage beschränkte, wird als Anzeichen angesehen, daß die Di⸗ Efendi, ausgedrückten Wunsche zu entsprechen, ar ke tern, g und Eench en ref dere ene, 6 n ,,, . Verlauf von ungefähr einer halben Stunde waren alle Verschanztnqen, tet, sondern nur von senen leidenschaftlichen und revolutiongiren kraftvolle Gesetzgebung uͤber Preßvergehen und politische Ver, rektoren der Bank geneigt sind (dem handeltreibenden Puhlikum f. geben: I Frage der Erblichkest. Der Sultan hat, bei Rea⸗ sollten. Die, Britische Zloin lvur6l Bemnach aus der . . , . hartnäckizer Widergand seleistet wurde, mn wbestz⸗ Verbruüͤderungen, wo z. B. die Herren Barthe und Merilhöu gehen im Allgemeinen gehoben werden. Die Anklage muß nicht größere Erleichterungen zu gewähren, und man, hofft, daß dien ssirung der Absicht, die Sc. Hoheit vom Anfang der Lergntinischen Figrie, zul tar fon, dle ge n an ä den Chin csen iherlse Lan ßen n dn , ö , ., sich den Titel „Carbonari“ gaben und, im Finstern schleichend, ein Triumph fuͤr den Angeklagten werden; ein Vergehen muß den so sehr gesunkenen Geschaͤften wieder aufhelfen wird. . . an geoffenbart halte, förmlich den Entschluß angekündigt, die fert, und die Britischen Schiffe gingen an der Westseite der Insel Lan⸗ gesteckt wobei dag ler hl nc ö. in 6 . dann in Brand mit Römischen Geberden das Prinzip der antiken Republik pro, nicht durch eine Meinung oder durch ein unbestimmtes Gefuͤhl, Außer dem „Praͤsident“ vermißt man jetzt auch das Post Dampf⸗ Verwaltung des Paschaliks Aegypten in der Familie Mehmed Ali's so tgos vor Anker. Am 26. Januar hatte Capitain Elliot nebst großem ien usammen S8 Kano: a n e kiamirten. Heutiges Tages ist Herr Barthe Chef der zweiten sondern durch ein als Gesetz aufgestelltes Prinzip gerichtet wer⸗ schiff „Britannia“, welches schon seit mehreren Tagen in Liver— man ge zu helassen, als er und seine Nachkommen sich dieser Gunst durch Gefolge eine feierliche Zusammenkunft mit Kischin an der zweiten Barre . e , , ,,, Magistratur des Königreichs und an fder Pate. Relnmer Kollege ben; und endlich darf auch die Juris diction, welche das eine pool erwartet wird und nicht geringe Besorgnisse erregt. Indeß e,. Erflih ning oer daran gern ip ften Bedingungen würdig machen des Flusses und knüpfie weitere Unterhandlungen mit demselben an. zeitig genug queer über die Durchfahrt ,, . des Herrn Merilhou, als ob Beide sich um das Vaterland wohl der das andere Vergehen zu wuͤrdigen und zu bestrafen hat, halt man es fuͤr möglich, daß es in Halifar zurückgehalten wor, ki relllzt J , . . . die (ouperahn:, Der din hoben, begab, sich htte, m, Hong Kong, von dem er loren einen Toedten drei schwer und fünf la en nn n,. em *r verdient gemacht hatten. nicht von der Wahl der Gewalt abhängen. Benn dies Recht, den ist, um das Refultat des Mac Leodschen Prozesses zu uͤber⸗ . erf . . 16 e . . 3 Namen der n en England, Besitz nahm; zu, März begab sich der Commodore selbst zu der leichten Division 6 Gott verhuͤte es, daß wir auf diese Dinge wieder zuruͤck. weiches auf den ersten Blick bequem erscheint, bereitet der Ne— bringen, der bekanntlich am 15. Mai vor dem obersten Gerichts⸗ rars von Aegypten don einem Mitgliede . Zane i . Hi 1 ö. 24 i . 3 eweis zu geben, daß rückte mit derselben bis zu dem Punkte vor, wo der sogenannte Dschunk⸗ kommen, wir nehmer die' Gegenwart an, wie Ne it, mut allen e, d n meren eborllegende Fall ist dazu der hofe in? Rew / Jork zur Entscheidung kommen ö Affe venf hindern ibentugend enden e. ‚— ö h uc . , ,, , n, verfahren Fluß in den Canton-Flüß einmündet und wo die Chinesen abermals ihren Nachtheilen und allen ihren Schwachen, die wahrlich we⸗ r r! Beweis ĩ Die Koͤnigin hat gestern ihren zweiten Hofball in Vucking— gesetzt, daß diese Uebertragung mittelst der Invesiltur zu geschehen habe, Tschusan il enen Greer? Gürreh 3 , oe (. . , , Durchfahrt amt ttels ciner mastizten ätterlt niger groß sind, als die, welche uns die Revolutionen eines hal— ö ; ham ⸗Palast gegeben, der sehr glaͤnzend war. Außer den Mitglie⸗ welcher Sultan dem neuen Titelträger genähren wird. Diesem Grund- chen Schiffe hefehligenden Capftain Bourchier geschickt, um . 3. ., gn ng zu vertheidigen versucht hatten. Die Batterie war ben Jahrhunderts gegeben haben. Man begreift indeß, daß bei Großdryttanien und Irland. dern der Köoniglichen Familie und dem diplomatischen Corps wa— , . hat Se. Hoheit geruht, bei Wiedereinsetzung Mehmed Alis schleunigste Räumung der Infel zur Pflicht zu machen. Die Chinesi⸗ bol 26 n n ,, Truppen besetzt, wurde indeß sehr einem Volke, wo der politische Glaube und die Regierungs— 1 V dlungen unterhaus. Sitzun“ ren 15 Herzoge, II Herzoginnen 17 Marquis, 14 Marquisen, 13 , , ,. des Statthalters von Aegypten, den Ferman vom schen Behörden ihrerseits kamen dem von ihnen gegebenen Versprechen wundeten warn 61 n ürmt, wobei diese nur. einen tödtlich her⸗ Prinzipien so tief erschuͤttert worden sind, in einem Lande, wo ö * . gr han In . an biesen Abenden gehal⸗ 61 Grafen, 50 Graͤfinnen, 37 Viscounts, 23 Viscountessen, 9! eine e ä. sj. ihn zu erlassen. leberdies hat dieser. Souverain durch daß der Handel mit Eanton am 2. Februar wieder eröffnet werden Schiffe drangen ö , , n . . 3 g 2. und 3. Juni. zerfügung, die der Sultan seinen Verbündeten mittheilen solle, nicht nach, am 11ten hielt daher Capitain Elliot eine neue Kon⸗ Angesichte von Canton. Am 6 wurde . i , 1

die konservativen Doktrinen noch im offenen Kampfe stehen mit ; ine b Wiederhol Lords und 209 Ladies gegenwartig, einer zahllosen Menge ande— u müss ; . 1 . . - ; ; tenen Red a s nicht eine loße iederholung . 3 u müssen geglaubt hat, M All d n f z * ; 5 9 9. ben revolutionatren Theorieen, in einem Lande endlich, wo die schen ire 39 n ve nn ge tellter Argumentè und rer Herren und Damen nicht zu gedenken. Ihre Masest t er⸗ ant len ,. . J . , . . r . n. 261 Kischin an der, Bocca, Tigris und verstand sich zu einem Uebereinstimmung mit Sir H. Gough, ein Angriff auf das sogenannte ertheidiger steren Anhänger der let zord m, e. . ar öffacte den Ball durch eine Quadtille mit dem Prinzen Georg mit seinem Paschali efer Haupistadi die Invefiltur 4bermaligen, jedoch nicht liber zehn. Lage zum peflängernden, Aufschu; Fewcung-Fortsentwarsen f. ?enicht zur Ausfü weil die Vertheidiger der ersteren Anhaͤnger der letzteren gewerden, und einander s Vorwuͤrfe gewesen waͤre. z ö aschalik zu empfangen. Zugleich hat Se. Hoheit Der C d qua⸗8 orsen, kam aber nicht zur Ausführung, weil die umgekehrt, daß man es da vermeiden muß, ein Arsenal zu er— h en n, ten tn . nach den Pfingsifeiertagen zuerst von Cambridge. 5 ren r, daß Sie auch Ibrahim irn b gbden . . nn n , nnen ,, . zee, freie g ränmten daß dit, sr he als eh. . 2 j . * 9. 7 0 j j ißt . 9 h 2 9 J. . 9 ö ) ö ] ĩ e Tot ner öffnen, wo die Feinde der Gewalt Waffen gegen dieselbe finden. wieder aufnahm, eröffnete diefelbe mit einer heftigen Rede gegen Sir Der Klavierspieler Lißt hat das Ungluͤck gehabt, vorgestern eh, . , . zu begeben, wenn dieser berufen würde, Neh⸗ Meldungen zugegangen sehen, denen zufolge sich nicht , , , n, ,, , 4, in die Festung gelegt wen, Man muß sich endlich auch wohl huͤten, die oͤffentliche Meinung J. Graham's Apostasie. Er sagte demselben voraus, gelänge es ihm . Nacht mit dem Wagen umgeworfen zu werden und sich die eine Jnvestitur / Ʒðermañ een. Pascha zu ersetzen, daß ihm vielmehr der jweifeln lasse, daß die Chinisen mit kriegerischen Verbereilungen fort⸗ felt von Linen ae m g 296 1 , ,,, , auf Fragen zu lenken, die am nächsten Tage in Nichts versinken, sich, in das lange erstrebte Ministerium zu gelangen, so werde er bal Hand zu verstauchen. dleser e, , h , geschickt werden soll. Bei Annahme während beschäftigt seyen, so habe er der leichten Division der Britischen leuten 6 , i. 3 ke le tun enn em n lh le den verbündeten Höfen mitgetheilt ward, Schiffe den Befehl ertheilt, sich sofort nach der Rhede von Macao ein, daß Kischin abgesetzt und gr hirn sey 26 daß, da der neue

* * ; ; e n f j ie frü ö ine jetzi F de, die Drangisten und ;. wenn man ihnen nicht eine Art gerichtlicher BVestaͤtigung giebt. die früheren Minister gegen seine jetzigen Freunde, dr ; hai bie hohe Pforte selbsi die br nitgetheilt ; Mächts ist flüchtiger und ephemerer, als die Arbeiten, die Ver, 6 de m len ts ge Niederlande. erde e wege sls dle se fan kedentez nach weicher Se söchelt gr en. zun begeben nde et em th Februar selbst' dorthin abgegangen, Commissast noch nichl angekommen, kein akkrediiirter Friedens- nter,

Chartisien, zu Hülfe rufen müssen. Dann legte e *

j 5 ; Ministerilums wenilufig dar und schloß damit die Minister könnten A 5. Guni Koͤni = Meh sᷣ g des Paschaliks Aegyptens erblsch in der Familie um mit Capitain Elliot zu konferi ind d ĩ h ** se größ

sicherungen und die Polemik der Franzoͤsischen Presse, nichts ver⸗ shre Sach ö ; eit übergeben. us dem Haag, 5. Juni. Der König hat vorgestern Tehmed Ali's ju sorgen. Diefer Be Familie apitain Elliot zu konferiren und den Verlauf der Dinge ab- händler sich vorfinde; zugleich erklärte er, daß in Eaüton die größte

gißt sich leichter, als die schwersten Beschuldigungen, sobald sie h , . ir s bi g deff, wie fie Jetzt eine Maßregel ,, ,, 6 Uhr i, n m Einzug ö 6 . ile , , ang ar n n n , . r,, ö. n n i nir en , . ein Jeder, der die Sade , , ,

nur nicht vor die Jury gebracht werden. die Aenderung der Korngesetze, vorschlagen könnten, die ihr Haupt, Lord rnheim gehalten. Im Lause dieses onats wird Se. Maje⸗ Hilbnded ul ch 4 er älteste in der Familie event J 936 ; halte, ne dorden sey, avon gemacht habe, kurz, daß die Stadt ganz der 8 i, n,, ; . ; : . j ; üs in dem uell zur Nachfolge um nach Eanton befördert zu werden, und daß die „Nemesis“, welche ĩ . 6M, fügt der Commodore

Wir wissen sehr wohl, daß man uns den Einwurf machen ] Melbourne, vor zwei Jahren tosihäͤuslerisch genannt habe. staͤt auch in Nymwegen und Mastricht erwartet. Posten als Statthalter von Aeg5pien berufen Ü diesen Trakiat überbrachte, bei ber Bocca Tigris bis nn 1 , daß dessenungeachte

12