1841 / 161 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

694

695

Größe, als das Schaffot, nichts anderes Uebernatuͤrliches als die hing zu erleiden gezwungen wurden. Die Inhaber wellen Sal, 3s Rthl. an Werth, gewonnen; 192 Gruben waren gar distrias aufgegeben und erhielten von den drei Europäischen Re⸗ außerordentlich entwickelt, und die Landwirthe müssen wohl ihr m , , , e 4 6 , mem, , e, Ern dars überhaupt, auf allen Werken ungefahr, 11,860 unmit!elbar e ed bird G isun. sich in ihr Loos zu fuͤgen. Man kann J nilan Interesse dabei gefunden haben, Getraide vom Auslande zu verain seyn wollte, genechtet war, anstatt zu herrschen, und dem gen erwarten, weil der jetzige Vorrath fuͤr den Verbrauch eines beschäftigte Personen. Der Hauptsitz der Wollenweberei ist das gern ter ; welches ün ali a diere, icke an uͤber zu lassen, sonst würde die Pro buction stationaͤr geblieben seyn und Schrecken unterlag, anstatt ihn zu verbreiten Frankreichs Nuhm Jahrs n hinreicht. . . Voigtland. 3000 bis 4000 Tuchwebestuͤhle sind anzunehmen, wor * e, ee r. denn in demse b. Augenblicke als der Ad⸗ Posen, 8. Junt. Das auf dem hiesigen Platze befindliche die Gerraibe / Einfuhr in größerem Maßstabe stattgefunden haben. ist, Erinnerungen zu verleugnen, welche die gegenwartige Gene „Das Böoͤrsen-Comité kam dieser Tage zusammen, um zu auf jährlich gegen 160,00 Stuͤck Tuch verfertigt werden. Eben Wallern auf der Rednerbuͤhne erklärte, daß nur die mit dem Woll⸗Quantum betragt ungefahr 21,0060 C zer Wollmarkt ration verderben würden, und welche Das menschliche Geschlecht entscheiden, was mit den kraft des Umwandlungsplanes vom 2. so bedeutend ist die Baumwollenweberei jetzt freilich etwas st mir nig . .

Stellen, welche das Schreckens⸗System so stark November ausgegebenen Por sisch r r «

Dies geht auch noch hervor aus den Konzessions⸗A Akten fuͤr die sesis. Anordnung den Frieden auf der Insel herste ist in diesem Jahre hier besuchter, als er in irgend einem t tugiesischen Halb⸗Dividenden⸗Bons kend. Ueber 30,000 Webestuͤhle zählt man, wovon die m ig ; . ö . . e 2 14 . . Ded 17 16 ovon die durch die Aeußerungen Victor Hugo's hervor geschehen solle. 8 ze ö 2 l ser

Bewirihschaftung gewisser Grundstuͤcke zum Getraidebau, die unter Man faß Beschiuẽß 36 , meister fen könnt, fülen funfzig Köpfe unter dem Beil der eu eingesetz: ren war, unt Produzenten als Kaͤufer scheinen n Seorg il. und Georg III. ertheilt wurden. Der Erstere dieser 1 Man faßte den Beschluß, daß fuͤr jetzt diese im Erzgebirge sind. In Annaberg Penig und Frankenberg giel . . zal . Bons nicht anerkannt und notirt werden sollten. ;

Nach Berechnungen im Globe würde bei einer bevorstehen z 8 den neuen Parlaments Wahl von den Vertretern von Irland die in unseren Ideen und in unserer Sprache an wissen Me Partei der Reformer mit Gewißheit 4 Mitglieder und, bei terialismus gewöhnt, welcher darin besteht hoͤrigen Anstrengungen der

gen nach der Große des Schn

eaen 8982

ü, rg gie 6 zaͤhrend der folgenden Jahre waren die Kre⸗ Resultate den zu seyn. beiden Könige bewilligte 226 Konzessionen, die 318,778 Acres Zeidenwebereien. Seit dem 1. Januar fen se, den arausamsten Verfolgungen und Erpressungen ausgesetz , ; umfaßten; der Zweite 1532 Konzessionen, die eine Gesammtfiache Nuͤnzfuß der Preußische oder 14 Thaser-⸗Fuß. J res als die Befeß ( 3 „S066, 000 Acres umfaßten. Die Königin Anna hatte nur Torn-Gesetzgebung E Betrag von 1439 Acres und Georg I. nur 16, 3 e r sie war nur scheinbar; der Haß schlum in rer geschichtlichen Entwickelun 1d ihrem im Betrag von 18,000 Acres bewilligt. ĩ die Konser 8 Währung des 1 Thaler⸗Fußes gesetzt. An n er e n d ; z en 1 al zg der Streit zwischen dem Pascha von pyrpllitischen Charakter nach Von 177 bis 191, e h wahrend . Jahren. hielt .

gegen die Konservativen gewinnen ; aller wird kuͤnftig ein neues Papiergeld, unte . , n mann 1die * n der . der Pre Shillinge das Quarter, TM Im ganzen Königreiche werden Vorbereitungen zu einer Namen Kassen⸗-Billets, in der Wahrung z Thaler ; Großbritanien ist in diesem Augenblick durch eine der wick Maximum, welches dem Jahre 1790 angehöͤrt, betrug 25 Shil⸗ neuen Volkszählung getroffen, die am 6. Juni stattfinden s und in 1⸗, 5⸗ un haler⸗Stuͤcken, bis er imm? von 1 . , ae Err, a er n tigsten Fragen, die seit langer Zeit zur St zekommen sind, (inge ence, und das Minimum von 33 Shilling 8 Pence Am Dienstag fuhr die Königin mit dem Prinzen Albrecht, Millionen ausgegebe rd ; 1 6 mnamz— eee, n, . 2 , , . ns ar, der, in allgemeine Bewegung versetz ie ist er Zeit politisch aebört in das Jahr 17 lso in die Zeit des Krieges und der lbourne und zahlreichem Gefolge von Windsor nach Eton, Periode von 18356 bis 1832 weist 297 Rthlr. Ein— . K . l Carte und ökonomischer Natur diese Frage; pe itischer Natur, in sofert Staaniruna der Industri n dem Jahre 1791, in dem Augen⸗ dem großen Schulfeste beiwohnte, welches dort alle drei nahme und 5,424,755 Rthlr. ? ie Staatsschuld betrag! . . * Sefülers sie gewisse Immunitaͤten antastet, in deren Besitz die Englische Aristo⸗ Fficke, wo das Quarter Getr in England und Wales im feiert wird, und diesmal durch die ungeheure Zahl der 10,773,606 Rthle Die Militair-Verpflichtung ist allgemein . e,, . n n 6 nr, kratie sich seit ziemlich langer Zeit befind en Auf Durchschnitte 7 Sh. 2 Pee. galt, verlangten die Grund besitzer welche besonders d roße Eisenbahn aus dem Westen und tri nit dem 20sten Jahre ein Auf 6 re ist die Dien ; ö . k. taailee ihnen die Ver : hebung sie an Einkuͤnften und an Ma erlieren wurde; Oo in neues Gesetz und erhielten es Nach diesem Gesetz konnte ein einziger Zug erte über 1000 Passagiere zeit bestimmt Ztellvertretung ist erlaubt; wer sie sucht, an, n, 2 . , . h en non er Natur in sofern es sich dabei um Unter er ⸗* je Einfuhr gegen den mäßigen Zoll von 6 Pee. nur dann statt⸗ s glänzend war. Am end kehrte die Koͤnigin mit dem 200 Rthlr. an das Kriegs-Minister m, das fuͤr den Stellvert ien, , e, , . ,, dr. Ye, r. sche Bevölkerung völkerung, um die Interessen de nd e Un n die nmer finden, wenn der Preis des Quarters Weizen 54 Sh. betragen nach London zuruck. Pr Albrecl für Eton-Kol“ ter sorgt, diesem wahrend der uͤbernommenen Dienstzest jene 266 , zwor , nicht mehr er das Joch ih zielle Lage des Landes handelt wuͤrde; stand der Preis zwischen 51 und 3h., so sollte der lege einen jährlichen Preis von 50 Pfd. Sterl ftet, welcher Rthlr. mit A vCt. verzinst und nach Ablauf derfeiben das r , f zu Gunsten de Das zische Ministerium hat : ; ; oll bis auf 2 h. gebt und sobald er

demjenigen Zögling verliehen werden soll, der sich in der Kenntniß tal auszahlt. Das Militair-Budget ist jetzt auf 358,60 Rth ttaabhaͤngigkelt erschallte durch dieg Infel. E sich ein ruͤhrt, nachdem es mehrer derlagen im nent ernten iter 50 Sh. herabsank, trat eine Prohibitiv-⸗Taxe ein.

der neueren Sprachen am meisten auszeichnet festgesetzt . ö ifa iche Realer n] P en, Gren. und es schlägt die Revision der Korn jetzt weniger als ei Die Praͤmie von 5 Sh. fuͤr die Ausfuhr f Jm. sich direkt nach Berlin begebe haltende schoͤne Witteru ig dieses Fruͤhsjahrs, welche e moͤg⸗ sc seßen und! en nicht jebot n n Kainpf in Gegner, die es in seinem Gange beun uhigen und seine Spi on e, daß aber das fremde E aide, sobald es fuͤr den inneren zerüÿhmte Klavier Virtuos, ist von dem Unf lle den lich gema hatte, af fast alle We en selbsi die inschuͤrige hmen Di 2. ; ; in ; r am stenzꝰ drohen, in Verlegenheit zu setzen. Man weiß, da . Lord R rbrauch den V rschluß verlassen habe, außer dem ge getroffen, so weit wiederhergestellt, daß er den reits geschoren werden konnten, zeichnete sich der am 26ster sten V 2 ur ne noch

em

e n

ee, ,. n ĩ me 2

gepriesen hatte. ; 1. IM e 4 ——— 57 4 81

gede verdient vielleicht noch angeführt zu . . ö *.

Rede verdient viel 1 zuUerst ausge zebenen RK assen⸗Billets im Con

ge⸗ Millionen NMtehlr r um d fh ae Kan

f . f . x z Meilllonen Nthlr. ist zum Theil schon du

Liberalen vielleicht sogar 12 Mitglieder

rbreitet haben .

195 6

Preußische G Mor

; der j ö ĩ ] : j ; ĩ s elb U ne nod vor turzem ein ent scht enen Hegner der Herab oll noch eine Abgab von ? Sh Pee. zahlen muͤss

ichrichtigt hat, man konne auf seine Mitwirkung und 27. Maid 5. stattgefundene hiesige X arkt durck n . J trat s Stafford-⸗House zum Besten der Polnischen fast di aͤngig schoͤnes und reines, fruͤher 1

: iglische Bank ihre Baarzahlungen

M idirte, Crleichterte die Maßregel außerordentlich die Diskon⸗ ; 1. tir ingen ue fir Huͤlfsmittel zur Disposition welcher zu der Erhohung der

so und 1801 hinzukam (im

Staatsmannes William Pitt w” der heute in 29 11 21 * 13 328 232 1 . * 5 * 2 * 1 J 1 Vorsitz ein glanzendes Flüchtlinge stattsindenden musikalisch-deklamatorischen

1 8 Tbasten 6 , . . hwüung der eschafte aus wa 1 zanzen wurden eingeführt Haus Braur zer Vorsitzende, auch den Mir e neuesten Nachrichten aus Texas reichen bis zum 15Pfd. naͤmlich Saͤchsische: 1582 St. 4Pfd Wei ,n ,,. ,, r, ö. 4. das Quarter Weizen tepublik war mit der Wahl eines az, Ff 13 Sh j 0 uk Nöte 268 ö 422 ö d 3 Sh. ge 1 . in tadelnde 60 )rasid —ĩ beschaftigt. c ] vad el ; ; j in urch schnitt zu 15 h. Pee. Dt 39 Pfund ö e. 1 Votum gegen ihn ergehen und daß man ihn rlegu we irige n Ritterguͤter ndlich Böhm 1270 S Vora : dabinetten varteten Wechsel wahrnimmt, und die Geschichte der Getraide jahre 1801 zu 3 Pee. oder seiner Function als Praͤsident zwingen mochte. Das jetzige Ka— . w. durch Wo , uft wurden davon 6? St. 15 Pfd. Raßsta ĩ , jesetzgebung bietet mehr, als ein Beispiel dieser A ir Die 5 Pfd. 18 Sh. 3 Pee. verkauft), erzeug wahre Acker—⸗ binet habe mit Aufloͤ ung des mit Beruf g ar * Leipziger Allg. Zeitung schreibt aus Menade nämlich 2850 S Pfd. Sächsische, 26625 St. 8 Pft p 11 ö. q ö ͤ Trhöhunge ode Nerabsetzungen d l ) zoͤlle in nicht bau⸗Manie; man machte den hlechte Bod urbar 7 um di der Nordost⸗-Kuͤste von Celebes) vom 6. Dezember: „Mehr ßische und 1103 St. 15 Pfd. Boͤhmische Wolle. Als Abnehr , ; mmer gut motivirt und oft muß man sie mehr der itischen Göetralde darauf zu bauen, und diese Art der Bewirthschaftung 1 8 94 . 2511 75 fy it fe 5 iscs 491 j . als x Noro X J 3 D . 8 ü 1 2165 25 38 s * 8 * 2 RAαν 6 z z 8 . ö ; 9. 32 ; ö ) 8 . 2X d 11 8 2 * * ' 1 ö 11 ö —̃. . ! 1 63 2 ö 1 95 1 veder ye das Land el (dlufruse e sch p n als in anderen Theilen des noͤrdlichen Indiens Und in neuere zeigten sich nu 5 kanten aus den Zollvereins-Staate oriscl ? ing al ] lan 1 othwendigte oder dem Triumph ? Parteien, als einer Uh! gewann eine um so un zewoͤhnlichere is dehnung, ö , zer zeit hier die Bemuhungen der reformirten Missionare mit Ei Dreis der Wollen gestaltete sich durchschnittlich auf 16 Re Die . mund vernuͤr n Beurtheilung der wahren Beduͤrfnisse Groß aroßes Kapital, noch lange Vorbereitungen dazu a . daß lig gesegnet worden. Vor Allen ist Herr Schwartz, aus dem 18 Mthlr ne lr. bis 16 Rthlr. fuͤr mittelfei kachd ) l Trete itaniens zuschreive ; Als aber im Jahre 1803 die Preise mehr 3 erall mit dem uͤbrigen Volke gemein⸗ rfuͤrstenthum Hessen gebuͤrtig, mit den Bekehrungsgeschaͤften 11 Rthlr. bis 13 Rtihlr. fuͤr mittele und 8 Rthl l Keine Gesetzgebung hat so viele Veranderungen und Abweec fiele 36 Sh. 6 Pee. das Quarter), . , 3 ,. . Aufhebung der Korngesetze forder« gluͤcklich gewesen, da von demselben, seit den letztverflossenen zwei 11Rthlr. fuͤr geringe pro Steir Dte k n ] 26. , el. sitzer w z . 5 89 9 . a2 1061 an derer 13 1 96 9 ehr die ckosten. Die * e ik zu Manchester eine große Versamm Je i, wenigstens 10,000 hei re ligen anderen Lan macht hatte, nicht wehr die ( n,, , un die ilten. Uebrigens meint das genannte irch die Taufe in den Christenbund aufgenommen worden sind ann,, Jamb. Korr zun 9 : Europas. In Gre tanien hat man die Aufspeicherung drangen daher von Neuem. auf höhere eee. GwMlital fortsetzen ö * ' 134 ve, e ö. V 1 3 1 J l 1 21 3 J J ; j 1abßwechselnd verbo⸗ 9 J J des Bode 7 eringer 111 ) edenfalls nur fur gaͤnzliche Aufhebung Neben Herrn Schwartz hat Padiema, d Tocl des christli Geburtstage Sr. Masestät des haben be Kamn ; abwechselnd verbo Bewirthschaftung des Bodens von geri 9 ihrung eines festen Einfuhr chen Amboinesischen Radscha ;

181

einschuͤrige und Itter! R599 -= 5 79568 uͤtern und 599 St. 7 Pf

3insekh nm 1 * 5 einschurige und 2

* 1 daß

2

o kHororr 21695 865 I 2 71 nehreren Seiten erfahren haben,

81 sie selungen erlitten, als die uͤber das Getraide, und zwar nicht nur Boden, den man mit einer unerklarlie dnische Menadoresen bekehrt und t dokal le au england, ch in Frankreick r

Fu Fl rkung versagen wurden vieler Menadoresen beigetragen. D

181i ' . 5 . F 4 hindert, Pr‘ zu konnen. Das Parlament gab diesem Ansuchen nach, und das . w Zoll auf 24 Sh. 3 Pee. fest,

darunter galt; bei einem Preise

Dieselbe sich namlich Red 6 n ind Eragebenheits-Versicherungen , ö 2 ; z mien für die Ausfuhr ertheilt und wieder a fgehoben und den Gesetz vom Jahre ö

eidnischen Menadoresischen Rad za Basuwan zerlo ) S tände⸗V . ; darzubringe die ö hatte Der Proz 6 . Kw . . ; Ran, 24 J bis ins lnendliche variirt Diese Modist wenn das Quarter 63 Sh. und m noch vor der Trauung in der christlichen l

rrichtet und denselben veranlaßt, sich taufen zu lassen.

der Radscha Basuwan im Januar 1839 in der

rmirten Kirche getauft und im Juli 1839 mit Pa

diema zu Amboina getraut worden ist, hat Letztere im Verein

hrem Beichtvater, dem erwähnten Missionar Schwartz, das

360 die Nack

n Ceete d 1804 hte J

1 der el

glauben, daß die more tiga

1 60

1S1 . s, . dern und T. Chärotis zum tepräsentanten der voll Kaͤmpfe d mächtiger Interessen gewesen, die auch wiederum bald ö 9 . . De nde Behörde bilden ein Conseil. im s 1h Einsetzung an in den Hi d eich ; bald mit einer merkwuͤrdigen der Koͤnigin wegen nicht wie gewoͤhnlich im Schlosse, sondern t. empfeblt sie den Bewohnern Krela z besonders Ein , vaͤrde zu weit fuͤhren und waͤre auch rrenhausen stattgehabten großen Diner waren saͤmmtliche Mit eit und Ordnung. Gegeben ; 1 1 il 1 . r . , , r, ng. legislativen Be glieder erster Kammer, die zweite Kammer aber nicht, wie so voh lgen die Unterschriften.) . ckiugehen . . 161 geladen, sondern außer dem Praͤsidenten und General⸗Syn e vollziehende Behörd s ,,, . . Im Jahre z war die Aerndte sehr schlecht und o eschft auf die Blutsverwandten Basuwan's und de dikus nur einzelne Mitglieder derselben. Bermuthl die zweite ta! wir wa lei daher eine zie ich nahe Epoche ais usgange r , stiegen im Durchschnitt um 22 Sh. uͤber die in dem Ges ren Unterthanen ausgedehnt. Zu dem Ende sind im gegenwaͤr Kammer diesmal nicht in corpore zur Tafel gezogen, weil“! Ritbürg Vor tonaten 1 wir unf Bitten an fur die Ver hier uber dies e tigen Jahre die heidnischen Radscha's Romopa, Tambanto und Kammer so Umgegend, die aus Mangel an Ark Hungers stuͤrben, und Lamentot nebst einem großen Theile ihrer l diese wären bereit t ind christlichen Religion unterrichtet und hier durch W . ö

s . 3 hyor?; nn lichen Mat getauft worden Noch fortwährend kommen

Renn ,,, zol ischer p 33 66 Sk der uf 2 Sh. 6 herab gewoͤhnlich das Resultat sehr heftiger politischer zwischen 5z und 66 S 1 ö nch

5 n 5 73 oOsoto Tar. Go Ko- vBrkorachẽende vo . je . ] sta etzte Tarxe (sie be⸗ ereiniate Dd 3 ia⸗ vorhergehe!n . * Le . ͤ 2 ö ,, f ,, trugen 4 Pfd. h m Pee. Die] Steigen hatte theils h g,, ; z ö. * * ö *

wegen des Krieges fremdes

zu einer ; . des

darin . ö voin o Ifnml c war darin, daß es beindhe Und ch war,

5 5

ö 38 1 ö aß. M Bsrtaß 1n⸗ Getraide einzuführen, theils in einigen in großem Maßstabe an

zeidnische E ) en. Der ag auf 1usgesprochen, die 3a zen bestätigt rden sind. , , . h 6 , , 5 gelegten und ausgeführten Handels-Operationen seinen Grund. rene aus entfernten Orten und aus dem hiesigen H ande hier di Adresse ist, wie man sagt, vom Vice-Genera jn 151

ͤ ,, , n , g n. i . ,,,, . Die Bank ⸗Bill hatten ihren Kredit bewahrt und verloren nur

von Herrn Schwartz getauft seyn wollen . Der OSüuddenderg gestent worden Es sind noch imme iren nteressen fern zu 4. Ein ö ; h s tlic 63 4 pCt. gegen 1 It e Jahren 1806 und . tte z . ö ö * R 4 Root ; w R* 2 164 1 J R J ie be 6 1st I n dem wPreise ge Un 60 he Cr un elner i ö , 2 . d 8 1 . tei ö

erw alle heidnische Menadoresen bekehrt wer eputirte ie, entweder weil ihnen der Urlaub verweige id zuglei l ir l , , ge n, hann, enn chen Augenbli ls die Bille ut pCt. verloren, 1 ankten die Besi ur t der a ; ang el 1111 niseres Landes wahrzt bar gemacht * Industrie und der Handel he inen raschen a . 96 ; 16 7 37 1nd die Gi r zar wenig

Besitzung gar bald nur von den, oder au inem anderen ( ide dieser Art 16 Aula Preis ssche 16 u z h. und die Einfuhr war ̃

ö beträchtlich. V Jahre 1808 3 zum Fruͤhjahr 1814 fielen die

e und dieser Umstand brachte,

2 8

ien, daß die vorbereitenden Arbeiten zur Anlegung einer Eisen— zor Allem der Deputirte der Stadt Osnabrück. ie Nick e t ,, . u sem Resultate trug noch der id bei, daß el 1 , n,, , . ĩ ‚. . bahn von hier nach der Preußischen Graänze, in Verbindung der 9 es Letzteren duͤrfte zur Sprache komn ie n ? 11 . ü uar⸗ . aren viermal 236 ; z 8 , 2 g ; . p ö ö z z . j ( aland anden , und die D' Iran * t waren vie ( senbahn von Aachen nach Koͤln und mit einer Zweigbahr t, ist e Beschwerde abseiten de rgerm Stuͤve un ; . 9 fe Cin Be nen, wan fegen damals vrovifori in Engl landen e 1 . Cc A 66 1 2889 R.. 3 , 9 2 * Mois 5359 1 J )* 1* . 251 ** gröo norm Nor 12 9Aa0r Ge Ce ac . 5 e. h 6 69 95 . . =. ; den Kohlengruben von Kirchrath, beendigt sind. Die Eisenbahr ltermanns * 18 n en der gegen si verfügten ) )

ĩ 8 hoher, als in Friedenszeiten. Nach Napoleon's Sturz gewannen ] 2 ö ö * . od l ' 91 1831p ; j ) 1 ind beschränkte sleiche zeit te AU L Olese 6e, ,,, ö,, . gte der nnd di? mit Gold be⸗ Kommission, bestehend aus den Herren H. Seydlitz, W. Kl Untersuchung an die Staͤnde-Versar ung uͤbersandt word : r eme wn, nn, nn, , , ,. id das Ge die Billets ihrer Berth wiede ind di 4 old be 1 mont, F. Schrammen und P. Regout, deren Zweck es ist, durch in einer Unters ig ie gegen ? lieder ein Pro;

indeten Forderungen diese Eisenbahn die Will

; 5 ö . 11 zahlten Einfuhren . in chnelles Sinke der Getraide⸗ . -. 8 Mᷣ vßi ,, ,,,, ; . K ,, ö ; ; n e. ;. ; trai srei eingesuhrt; n 16 die Au uh en he! s lo n . ö e W rend der höchsten Theuerun d. h iln den Jahren emsvaart mit dem Rhein zu verbinden, Land) 1 1 et eines au del Provinzial indtag fa s Lass ⸗— n neine Prämie von 5 Schillingen ! Schilling 10 Silber en] 2113 ; erhältnißmäßig wehr hat alle noͤthigen Plaͤne und Berichte bereit liegen, um sie bei Beschlusses verhängt wird J heinend ein Besch l

he. , [1812 und 181 im Jahre 1812 galt das Quarter 6 Pfd. 5 Sh. ͤchea, welche uns v der Ankunft Sr. Majestät in Mastricht Höchstdenselben vorzu⸗ nothwendigen Freiheit der Berathung zu finden seyn moͤch ; :

n ; Pee.) hatte die Einfuhr ar aide aller Art und an Mehl

; ; ; . ) 5 a, 2 K linge und daru er us 276,006 Quarter jahrlich nicht üͤberstiegen. Fuͤr die Konsumenten war. Und dies, weil ein rachsuͤch legen und die Koͤnigliche Genehmigung nachzusuchen erner : Apt t r Diese Maßregel konnte nicht den Beifal Grundbesitzei . . . ö. 3 arc.

fuͤr eine große, aufgeklärte Nation nicht ziemt, vernehmen wir, daß besagte Kommission unlängst eine Zusam Hambur . uni zorgestern fand auf der 2

gil

; ö. ) e, . ) . hatte mar ts tha so bald aber die Preise fielen, traten ! ; . ; ] . 2 n , ,. 8 . . . . . t . . da Pächter haber die stet n den * orten ihren groß zuch die Grundbesitzer ihren gewohnlichen Reclamationen in dem vorliegenden Fall wuͤnschenswerth war, das menkunft gehabt hat mit der Rheinischen Eisenbahn-Direction, Saale, durch die Kommerz-Deputatie onvozirt, die erste V uch Nit erblicken: sie weissaaten den Verfall wirthschaft 3 Grundbesitzer ; ,, , we. w . ; , ,,,, 5 . . ; ,, des . e umt mit 9900 inn ̃ stimmt si ,, . . ̃ J é hervor und verlangten ein ne Gesetz, um die Course zu gewinnen, damit unser Handels-Verkehr, im Begriff, welche letztere erklärt, daß nicht nur sehr gern dieses Unter lu ines, durch diese Deput— mité zu „pen Ruin des Lande Die sphetischen bertreibungen ; het 8 Jpposition der Industrie und die Un— wieder aufgenommen zu werden, nicht durch die Erinner ung an nehmen befördern, sondern auch von ihrer Seite die V 1 Eitsenbahn-⸗VBerbindung lit Berlin statt ö 3 en 1 n r gen ilich nicht in Erfüllung und e erfolate h Vier U her n 6 , . . . K das Unheil , ,, , n. . . il ö i * ' S3 n; . . = ĩ . ; ) ö . . 686 . 6e ; ] 19 in ri l ingen n geld irn) nir n . ) 666 2a entschlossenhe der Minister ließen jedoch diesen Antrag scheitern. das Unheil verbittert werde, welches unausbleiblich gewesen ware, auf dem Preußischen Gebiet anfangen werde, sobald dieselben bei dieser immlung wurde ein e e sch von Mitglie (ng . ; . , . das Entaeag setzte von den is man mit so großem Laäͤ , a . . wenn wir unsere Macht mit der zerstoͤrenden Kraft in Ausübung uns werden begonnen seyn. dern erwählt vie In . * . Jahre 1814 nahm man, nachdem eine Reihe von An— aͤtten, mit e traͤgen im Unterhause gemacht worden waren, ein Gesetz an, Daß ein w z 63 77 1774 und 1775 etwas zu, aber dies war nicht von Daue welches den Preis von 80 Sh. als Graͤnze festsetzte, nach deren richtet und durch unsere Kr zeug die ĩ keit Brüͤssel, 6. Juni. Der Bischof von Gent hat dem bis— Französische Blatter theilen ein Schreiben aus Ather ineg, Si 2 2 Der Verlust der ? chen Kolonieen, de eg, die Ver⸗ Ueberschreitung fremdes Getraide frei eingefuͤhrt werden di rfte. und Tapferkeit unserer See— T nehr Eigen herigen Par stlichen Geschäftsträger in Holland, Monsignor An— vom 20. M it, welches Nachstehendes über Kandi liehe minderung des inneren Verb chs brachte! zährend der Jahre Wir wollen hier nicht in die einzelnen Bestimmungen dieses Ge⸗ . n vernichtet werden konnte, geben wir zu; und es ist auch tonucci, einen werthvollen Ring zum Geschenk gemacht und zwar haͤlt: „d den Urnalen, die n z Frankreich 1e möoöͤglich, daß die Cl . ?

e ; 1778. 1779 und 80 der eberschuß wieder auf d Seite der setzes eingehen die sich auf die Bestimmung zer Durchschnitts⸗ Chinesische Regierung sich dadurch von so früh, als ein Zeichen der Erkenntlichkeit fuͤr die Dienste, die dieser wah scheint man dort zu zen, daß die surrection auf Kandien

1 . . man dort z . : z Ausfuhr In den Jahren 1783 und 1784 waren die Aerndten Preise, auf die in den Depots zu tragenden Lasten und auf eine ) liger Enthullung ihres Verraths hätte abschrecken lassen. rend der letzten acht Jahre dem Seeländischen Antheil des Bis- durch Englische Agenten genaͤhrt werde. Dies ein Irrthum nlerxant 64 V ,. 2 nicht h „und es fand eine sehr bedeutende Einfuhr stat Menge Formalitäten beziehen, von denen die einen fuͤr die, welche Aber wir haben keinen Grund, zu glauben, daß sie thums Gent erwiesen. England hat kein Interesse bei e Um die Kre— Lonstanti el ul nin , In den drei folgenden Jahren üͤberstieg die Ausfuhr die Einfuhr Getraide einfuͤhrten, immer noch laͤstiger waren, als die anderen. sich würde haben bestimmen lassen, ihre Verbindli hkeiten Z3u Gent ist die große Baumwollen⸗ Spinnerei des Herrn tenser zum Aufstande zu bewegen, bedurfte es keiner fremden cht eher die Wappen l oa in enn nen . er im Dahre 788 ; als die zirkungen des Krieges anfin Dies Gesetz stellte die Grundbesitzer noch nicht zufrieden, und im lange Zeit zu halten, oder da sie sich durch einen ihr de Hemptinne ein Raub der Flammen geworden Der Schade Aufreizung. Um sich davon zu uͤberzeugen, reicht es hin, einen d aust ht erden, ; ch . nz 6 , , d Manufakturen sich wieder belebten Jahre 1821 wurde abermals ein Comité mit der Untersuchung vermittelst Furcht abgedrungenen Vertrag unverletzlich gebunden wird auf 266,00 Fr. geschätzt' Blick auf die Vergangenheit zu werfen. Zur Zeit der Organist geloͤst ser ls Vorfrage wird die Aud der Aeg schen n besandig die deieses Gegenstandes beauftragt. Allein diesesmal trat eine Reac— Ula rh? ien ürde se eedesthden wär Und dagegen in ziner . B taaten , , . . H er Mehmed. 2lli bewilligten oerl Wee industrielle Enfwickelung, die Zunahme der Bevölkerung tion ein, ünd zum großen Mißfallen der Grundbesitzer setzte man n Sry . De ' e 8 J . f. J e als U rsich e W e egen Kandien. Nachdem 00 Mann hetrachtet werde so wenigsten hreibt man aus . ö ) 2. 3 . , , 65 6 ; . . 2 Ron MGrttiscken Wesikingae rheerung und Tod an den C dureh , . J . . ö. (65 ö. ; 3 ) 6 weitenmale in 6 ni g en hee cht un dhe i Ruhm unseres 2 Konstanlinopel. Zu dieser Nachricht gesellt sich eir idere aus und die Vermehrung des Neichthums lind, es daher han ptsach ich ; 2 . hear he ö . ö . ; 9. Wir haben Rachsicht fe , . . ing hatten . . a, . Junt. ö . , n ( na KRampfes Jetheilt hatte, kam sie in dem Augen . der 5 he Al einer Aeg ö. tischen Division nach welche diese Einfuhr motivirten, . ene n. den Gang des J Nord nmeria 1 . r, 2. em. mee. 33 Eh ven. Was Vernunst mid M. an . augen , ,. , n n, Es wird her⸗ bli k, als sie die Fruͤchte ihres Muthes und ihrer is iahieh, der le nd station, und von dort nach El-AUrisch, Ackerbaues gehemmt hat. Die Jolgenden 39h en Anga gen e f . ir. 23. m . i , „mäß und wied darch Mere ungen für ö. , . V 6 des statist chen Vereins Eine dauer zu ärndten glaubte, aus dem Regen in die Trauf— so wie die Ankunft von 0 Tur klschen Soldaten, die von Gafa. diese Behauptung bestaͤtigen. Zu Anfange der ,, 86III. fest. n,, , n, . * n, , . nan de Ge⸗ uns zur Anwendung derselben 9 an . 2 . y. i , ,. ali, die geographische sie wurde Mehmed Ali uͤberlassen. Die Diplomatie suchte diese desertirt sind Ist dies eine Offensiv⸗ ode nsivmaßregel? J ß betrug die saͤhrliche Erzeugun 9 an zetraide e, we, Quarter, wurde De . e Jahre , , fe 6 , 9. e. ö nicht bloß die ee. , a ch ! 6. seh , m, , 9 e , , 3. Ungerechtigkeit dadurch zu entschuldigen, daß die Griechen noch es nicht genau, sedenfalls is n, err licht Re wovon 300,000 ausgefuhrt wurd en, also . 2 Millionen für den setzʒ aufheben 9 ö. 3 . , S0 dd Quarter valthülfe bis aufs Aeußerste bezahlen.“ in, . und industrielle Beschaffen a, Safe einen Klächen. nicht voöllißz Herren des Landes feyen, da die Festungen sich noch Der Groß-Scherif von Mekka, erbittert uͤber die bestaͤ An, inneren Verbrauch übrig blieben. Im Jahre 17713 wurde in streuen, erlaubte der König 2 e . . ha, Befeßl für an— e, , n . . ö. zahle. Im Wir ersehen daraus, daß das Koͤnigreich Sachsen einen Flaͤchen⸗ 3 Für p- 63 f 1 5 Hern nn . (. . ö ss iinem im Unterhause abgestatteten Bericht die Production auf Getraide gegen einen Zoll, den ein Geheimeraths⸗Befehl fuͤr ar . Welt. , . . letzt die ö. auferlegte Nothwen— raum von 271,076 Geviertmeilen, seine Graͤnze einen Umfang von in dan Haͤnden den Tuͤrken befanden. . sagte ferner, daß ] . nge r im Hedschas zuruͤckgelasse⸗ mug nen . geschat die mit Einschluß von 106, 0 zemessen erklaren wuͤrde. 9 end me n. 2 8 erstema!l mußte wir ie 1 163 4 6 2 ; h ) az Cßhatfe 9 ( er 8 c 50 e te eine e ale Macht Ioscko das . owmwaffne und die Tuͤr— = . Donen X le 1 s . 1 1 ö ö . 1 rei . Rei , ch n e , n,. n, ann eb hischen weren hät, nnn f , * . bern on n n ,,,. m , n, ö kißj che Ztska zun r , g , n, , ,. n er Quarter ausländischen Getratdes, saͤmnitlich in dem Königreiche Im folgenden Jahre legte Herr Canning dem Parlamente ; en; un, lands und den 5J0sten Europa's bildet; daß der höͤchste Punkt des Rachgefühl der Osmmantchen Plorte gegen rebellische Unterthanen ö getrteben. . ernie n der Ferner würden, Im Jahre Nod mn, , Reihe Vosschlägen fur die Abfassung eines neuen Ge— Schuld aber waͤre es, wenn wir zum zweitenmal hintergan, Landes der Fichtelberg im Erzgebirge, 3720 Fuß uͤber der Nord schwaͤchen werde. Es ist eine eigenthuͤmliche Neutralitaͤt, welche 1 in Arabien erloschen. e fe gr ee nn. ih 3 ahr, nur 180 hoh . einge . . t ,, . n Je ne Wechsel scheiterte gen wurden.“ see, also den Brocken Mg⸗ 23 Fuß uͤberragend, ist; daß 287 seit fünf Jahren darin bestanden hat, jede Rache des geringsten 1 8 tion Millionen Quarter, 3, ,. . 3. K , trai e⸗Gesetzes vor; alle i! urch en Ve i . * jeßtz . In der City ist das Haupt-Augenmerk der Kaufleute auf Foshnleu den i rin i, , 67 e . die Muselmannes zu befriedigen! Es ist uͤbrigens , g ,,, st Ae 3 fuͤhrt waren, so daß 6 ging Periode von zwanzig Jahren die dieser Plan. Im Jahre 1828 nahm 8 , den Sheehandel gerichtet, der durch die Nachrichten aus China Einwohnerzahl ls, 14s war, wovon 6681 auf die Quadrat, die Tuͤrken noch Herren aller Festungen waren. So befand sich . Production sich um 1,S2G,000 ems, vermehrt hatte.! . Der Lord Glenelg) das Projekt des , r golge, wel⸗ wieder in einen Zustand fieberischer Aufregung versetzt worden ist. Meile kommen, 533 303 in 141 Städten leben, und das Ver- unter anderen die wichtigste derselben, Grambusa, in den Händen Ackerbau hat also, weit entfernt durch dieses liberale Verfahren ben Worten wieder auf und dies hatte ein Geb 84. festsetzt, Es wurden jedoch nicht so viele Geschaͤfte gemacht, als man er— haͤltniß der mannlichen zu den weiblichen Bewohnern wie 1000 der Griechen, die sie den Admiralen der drei Mächte uͤberlieferten. zu leiden, vielmehr waͤhrend der ganzen Dauer desselben sich ches den Eingangs-⸗Zoll fuͤr rt ,,,, an 16 Sh. 8 P. wartet hatte; denn die Theehändler haben den Verlust noch nicht zu 1055 ist. Die Bergwerks⸗Production betrug 1839 die Summe Man darf auch nicht vergessen, daß die Griechische Revolution VJ ö ö enn das Quarter nd mn 3 D ö wenn es 33 Sh. gilt eingebracht, den sie durch die fruheren schlimmen Nachrichten aus von 2,028,201 Rthlr. An feinem Silber wurden 61,502 Mark, unter den Kandioten begonnen hat; aber sie wurden von Capo ) 1 Quarter 5 Scheffel 1 Metzen Preuß. Maß. wenn es 69 Sh. und auf nur 1 Sh,

9.

.

dleren Stellung, als wenn wir

1 2 7

ö

116