1841 / 180 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

784 785

ö s ; 36 ; t e r ; in allen Wahlkollegien in 1 ; : e . die Fülle der Hülfe unde Erbarmungen besizt zo die endliche Vernunft J mer den Tod des Herrn Garnier Pagts angeseigt, und doe 66 unter ttt ut 1 4 2 le a anderen Truͤmmern bedeckt Lpwesen. Der Wind habe se 9. erhalten hat. Es scheint, daß mehrere ministerielle Deputirte J Konsuln die vom 21. Mat datfrte Antwort der Insur— und' die Klugheit der Welt keinen Rath mehr weiß; daß daher Ver. ] Deputation, welche dem Begraͤbniß desselben Liwohnen soll, Verbindung stand. om ir er n os en,. —— * wurher, Daß er die an den Stangen des „Orpheus“ stark be, sich entschieden gegen den Bgron Tohal erklart hatten, and zenten auf die an letzt? im Jꝛamen der Mächte Jerich, . ** , 3 N durch das gpos Ceragen wrden mne, . ,,, * 9. n deh w auf 3 Banquets Als Redner in festigten Segel in Stücken zerrissen. , g daß dieser darauf sogleich sein Amt niederlegte, mit dem Be, teten Erklärungen. Die Insurgenten baten, ihnen eine Kon⸗ * [ li 6 u khrf* l und Ge, rl egen ** recht m Innern die Königliche Proclamation, mel che . 4 9 aer m ö e g. den alten Lafayette, der dur Ueber die Entlassung Lord Plunkett's von dem Posten als merken, er wolle einem Arrangement nicht hinderlich seyn, ferenz mit Tahir Pascha zu erwirken. Dieses Begehren wurde an wenn, it wut und daß bisher u 6 der leifeste Grund Wal fuͤr geschlossen erklärt, worauf die Deputirten auf den der Kammer erinnerte er an Weise der K mmer oft ein Lord-Kanzler von Irland erheben die Toryblätter großen Lärm, welches seinen Kollegen die Majorität sichern konne. Dies ist von dem Pascha zwar abgeschlagen, allein, auf seinen Wunsch fis n G nnen in 1 Seh, , ar nige! ba , Nuf: „Es lebe der Konig!“ auseinander gingen. In Ter seine ironische und zugleich humane Weise der Ka weil sie in dieser Maßregel nichts Anderes erblicken wollen, als zu bedauern, weil derselbe in der letzten Zeit mit der Bank in begaben sich der Kommandant der Englischen Fregatte, Tyne“ und der in feierlicher Stunde gelobte, alle seine Unterthanen ohne Pairs-Kammer, in welcher der Cen fes Prasitz ent der Ju gutmuͤthiges Laͤcheln ablockte. die Absicht des Ministeriums, dem General, Prokurator Sir gutem Vernehmen stand, und das Vertrauen der Kapitalisten der Kommandant der Franzoͤsischen Brigg „la Fleche“ am NMücficht auf konfesstonelle Verschiedenheit mit gleicher Lice zu nn stiz⸗Minister, die Minister des n, ts und 23 Grosibritanien und Irland. John Campbell, der an dessen Stelle gekommen eine Versor⸗ und des ganzen Handelsstandes besaß. Herr Avila hat wenig 2. Juni ins Lager der Insurgenten, um den nach Kreta ge—⸗ fassen; daß auch, was die vorliegende Angelegenheit betrifft, die Ge⸗ Handels anwesend waren, verlas der Conseils-Praͤsident die Kö⸗ 3 ; ö ö ; Zung und demnaäͤchstige Pensionirung zu verschaffen. Die mi- Erfahrung, doch gilt er fuͤr einen sehr fleißigen und achtbaren kommenen Fremdlingen freie Ueberfahrt na riechenland am

*

h 1 ee 3 er London, 25. Juni. Der Konig und die Königin der 2 ; 49 * K ö 5 Inder * r; xm . , . ; fühle und Wünsche der Provinz, hinreichend schon in der einstimmig nigliche Proclamation. . * . n * 238 . Si rin eh am Palast von den Her⸗ nisteriellen Blaͤtter machen dagegen bemerklich, daß die Tories Mann. Eine andere Veraͤnderung ist die, daß der Graf Bord Englischer und Franzoͤsischer Schiffe anzubieten. Die angengmmenen Adresse vom zosten dr M 6 * Majestat In einigen Franzoͤsischen Blattern wurde bereits gemeldet, Belgier wurden gestenn im 5 ,. rg statteten ihrer- selbst schon lange die Absetzung Lord Plunkeit' s verlangt haͤt, Villarcal das Kriegs-Ministerium erhielt, welches, wie man Insurgenten antworteten mit dem Begehren eines zehntaͤgigen gebracht worden sind, und daß mithin unsere Pflicht als C zristen, wie daß der Almosenier eines Hospitals in Toulon einem 100jäh⸗ ö. ogen von Susser und Cam ridge besucht ö 3 eest ten, weil derselbe zu hinfällig sey, um seinem Amte vorstehen glaubte, dem Baron Leiria zugedacht war. Graf Villareal hatte Waffenstillstandes. Tahir Pascha uͤber diese offenbar in der 3 . K K rigen Greise, der ohne Beichte gestorben, nicht nur das Be seits der Jamie Cambridge 2 3 d,, . . zu konnen. Lord Plunkett selbst hat uͤbrigens, als er am 21 sten zuletzt das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten, und Absicht, Zeit zu gewinnen, gestellte Forderung entruͤstet, er⸗

rmi 1 er 0 I 6 ; * 16 . s. m ense e ĩ ine ö U . ĩ dere ) ? eine De . d 1hre 5 * 1ceken G soi ar K . Ifo Y hBschie ö . *. 9p ei 9 io dener tist i s⸗ 0 s J = . 2

36 auf Gott und . König, dem in Frage stehenden Antrage 5 . n,, . f 4 w n den r. London in . dem Irlaͤndischen Kanzleigerichtshofe . nahm, fe. . ö ein in, , . ist, so hat die m n, theilte dem Seriasker Mustapha Pascha den Befehl, vorzu⸗

jañ ñ ; f ie ] el abe 6. en. Die Verwe e ? I 0 , . 13. . 3 lärt, daß er seine Entlassung weder direkt noch indirekt begehrt partei doch weniger gegen ihn einzuwenden, als gegen den Ba- ruͤcken und j. Juni, im A blicke der Abf. hr der Fre⸗ wenigstens in der Fassung, wie er hier vorliegt, keine Folge geben. abe wersen assen 1. 3 . . 2 , . M 1 laubt daß der Besuch 2 3 wi 9 ö e. . , i, 3 28. 2 ; ructe am 1. Junt, im Ugen tcte er ahrt f T1 ö ala osse 9. We g e t den Geistlichen vom Insti⸗ einem ossenen Wagen spazieren. Nar 916 1. . ; und sich nur desh (b * Ner Res n In entschlossen h be weil ron Ne vi der an der S* zitze des Versu ö s st 8 velch * 1 8 1 . . . * eferent setzte diesem Vortrage Folgendes hinzu: Folge dessen den Beschluß gefaßt, De 11 . 4 5. ö en Ber— ich nur deshalb zu der Resignation entschlossen habe, weir oi Leiria, de er Spitze des Versuchs stand, welcher im gatte Tyne“, die obige Rachrichten nach Athen uͤberbrachte 1 sehen n hier . . . 66 3 wenn auch tute auszuschließen, und ihn auffordern lassen, sein⸗ Wohnung . , , er von Jemand, dem er ganz besonders zu Dank verpflichtet Jahre 1837 gemacht wurde, die Charte wiederherzustellen. Das hoͤrte man zu Canea 4 heftiges d. ; in ganz verschiedener Richtung, doch unverkennbar aus einer und in 2 Stunden zu räumen. Dot Bischof von gh legte . hung zuise En . z ,. des Königs der Franzosen sey, darum angegangen werden. Ministerium ist ferner durch die Ernennung des Herrn Pestang Nachstehendes ist die vom Russischen Vice⸗-Kusulat in derstlben Gefinnung hervorgegangen sind und den gemeinsamen Protest dagegen ein, unter dem Vorwande, daß Laien einen der Prinzessin Clementine, Tochte . ö. ; zolen/ Nach Berichten aus Sierra Leone ist dort am 235. April Vice-Praͤsidenten der Deputirten-Kammer um Marine⸗, Kreta erlassene Erklaͤr ; ö . ? . ges / ⸗— * z , , 33 1 / erlassene Erklarung:

Wunsch, wenn auch nicht, auf Ileichem Wege w Die Priester nicht seines Amtes entsetzen durften. Darauf antwortete in r . hung stehe. Hatre, brachte die Hof⸗Feitung vorge— der Gouverneur jener Kolonie, Sir John Jeremie, und nach und Kolonial— Minister vervollständigt worden. Die Herren Kanea, g. Mai 18311. In Folge der Befehle und Instructio⸗ eine hält sich berufen, die zöchste Staats Heng dn, ge i fr n, indeß die Verwaltungs ⸗Behörde, daß es ihr gar nicht einfalle, den Wie man . 233 . ö. ö * * 6 Berichten aus Bermuda der die auf der dortigen Flotten-Station Pestana und Avila widersetzten sich Beide dem Bomfim- nen, die uns von Seite Sr, Exellen; des Gefandten Sr. Majestät der Rheinprovin n die , j 6 inen fe. betreffenden Geistlichen seines Amtes als Priester zu entsetzen, aber stern in einem une ee , ,. 3u eig! der befehligende Vice-Admiral, Sir Thomas Harvey, mit Tode ab- schen Kabinet bei der Frage uͤber die Miliz Bataillone; des Kaisers aller Reußen in Konstantinopel zugekommen sind, machen und an die . gar. e e , . . lassen; wah⸗ sie koͤnne ihn nicht langer beim Institute dulden, da er unter einem Dienstage, dem Tage der Parlaments-Prerogation, 66 ienenen gegangen. Herr Pestang war Profesfor der Mathematik zu Coimbra wir von amtswegen den rebellirenden Chrisien in Kreta bekannt: Daß . gd enwartige Lage der Verhandlun- so nichtigen Vorwande ein so großes Aergerniß verursacht habe, Blatte die Koͤnigliche Proclamation, durch die das nn, Y dmiral Sir R. Stopford wollte sich am 15. Juni zu und steht selbst bei der Oppositions, Partei in Achtung. der Kaiserl. Hof von Rußland die ungeschmälerte Erhaltung der Bande 3. nic zu kennen, alkein in Vertrauen auf das Wort des Königs Der Geistliche sucht nun in einem Schreiben an den „Eclaireur“ aufgeldst wird. Zugleich wird darin angetandigt, daß die Koͤ— Malta auf dem Regierungs-Dampfboot „Alecto“ nach England Am 11 erschien Herr d'Aquiar in der Deputirten-Kam— , will, . Kreta ,,, i,,

2 9 R * . 2 2 ĩ ( ; 16 * 1a O of or 0 ö. 2 te J e 2 4 9 6 n 5 1 . ; . 36 zoheit des S ans el P ö und in der Zuverfncht fest steht, daß 8 unter Gottes Beistand Seinem sein Betragen zu rechtfertigen. In diesem heißt es: „Man nigin Befehl ertheilt habe, ein neues Parlament einzuberufen, einschiffen. ner, wo er nach aͤblicher Weise die Grundsatz? darlegte, nach doheit des Sultans zu sie zen hat Dieser Entschluß des Russi S . verde, den Einklang der Gemüther auf dem eit uͤben roleran ei ir s aeistliche Begraͤbniß zu⸗ und daß die Wahlen zu demselben am 19. August beendigt -. : . Mimister e , 2. Hofes ist fest und kann nie geändert werden durch Zumnthungen un treuen Streben gelingen werde, den kl 9 ir Gemuther . schreit über Intoleranz, weil wir das geistliche Begraäͤbniß z U daß Wah z ; ö . 1 * , , welchen die Minister handeln wurden. Es sey, sagte er ihre leere Hoffnungen, die d f hinziel d Geist des Aufstandes unter Hertet, auf welchem er durch die betrübenden Lreigniss, gestettü wor- weilen Menschen verweigern, welche es sich selbst verweigern seyn sollen. Dieser Proclamatien ist eins andere fen Dunem art. Absicht, den' anstößigen Entwurf wegen der Milz sögleich ben ,,,, i . . zu ö ĩ g 8. 4 r ihre Mets n ,,, . a. 8 ö. ar ,,, . ,, e, . h r ff or der sic 8. n 3 ; 55 c J R * 1 ö 1 32 9 * * 2 447 Iwo eiten. Ve . ? den, r, n. . 3 . . würden, wenn sie noch sprechen könnten. Man will, daß wir wech. die ö, Jairs K e nn,, . Kopenhagen, 22. Juni. Heute Morgen 7 Uhr kam zuruͤckzunehmen, in den offentlichen Ausgaben die aäͤußersten Beschwerden gegen Mißbräuche, die es vielleicht unter der sönlicher Freiheit und Fer, 98. elt g An at Ken, e. der Kirche gewaltsam Glieder zuführen, welche sich gewaltsam inburg zu er ammeln, um dae ; ͤ eine Russische Fregatte und eine Korvette, unter Kommando Einschraͤnkungen zu bewirken und im Allgemeinen die Willens Aegyptischen Regierung erduldete, so ist das Ergreifen der Waffen nicht richtshöfen, welche zu bezeichnen eine, schwere Aufgabe seyn dürfte, zu von ihr getuennt haben, und daß wir neben den Gebeinen un⸗ . ) vindijiren und fürchtet nicht in Erreichung dieses Zweckes einen Kom von ihr getie .

Strei kee räh en, welcher das sehn chst scwünschte Ziel viel! serer Heiligen Glieder du! 6 z 6s rn die Wahl-Vorberei n fort! die Wahl in der . . . , . n. Ferne ie ü feen , ,. an, der Gottlosigkeit befleckt sind. Ich weiß wohl, daß i, reiches dauern die n er . fort; die Wahl in der Chef der Batterie „Drei Kronen“, Capitain Naeser, begab Herr Magelhaes, erklärte, er sey zwar fruͤher fuͤr den Miliz e , rainetat 8 1 Kar ldie lleberzeu gung fest hält, daß eine Ausgleichung hier uur auf dem welche gewohnt sind, ohne Nachdenken zu urtheilen, dies Be⸗ Eity wird schon am 28. d. M. beginnen. . sich sogleich an Bord, um den Greßfuͤrsten zu begrüßen; spaͤter Plan zewesen, da sich aber so große Abneigung im Lande a, die, nr nn,, BDoheit des Sultans zum Frsmm'en Wege der Verhandlung, der ruhigen Verständigung und der Herstellung tragen der Kirche tadeln werden, aber man pruͤfe nur einen Augen Ein spaͤteres Blatt der Hof⸗Zeitu ng enthalt die offizielle sst auch der Russische Gefandte am Bord gewesen. Unser Lands— gegen gezeigt, so habe er seine An ncht an e, Dc n,, aller sein et , ,. hof en, . Die Forderungen eines . sicherer Gränzen zwischen den bestrittenen Gebieten möglich sevß. Die blick die Strenge, mit welcher die Gesellschaft den Leichnam eines Anzeige von der Ernennung des Herrn Shiel zum General— mann? Hr. Tunb]! Ritter Haurovitz, begleitet den Gueßfaͤrsten mnmister 3 ,, . gab n 86 . Ju! 3. neten böbels konstituiren ein Verbrechen, dessen e gen gewiß verderb⸗ g. . e J, , , , ,. 1 . , . 3. ,, . ebr es Fe Yußttenr, v Sr des Herrn &. Stanle zeneral-Zahl— . ; ö 8 in, ö minister, Herr Costa. Ca ral, fuͤgte bei, daß er zwar seines lich seyn werden für alle jene, die an diesem Verbrechen Theil nehmen. eine hegt die Meinung, daß es in den Attributionen, ja in den Pflich⸗ Mannes behandelt, den sie mit dem Tode bestrafte. Fuͤr ihn giebt es kein Auditeur, von der des Herrn J. Stan ey zum Gene ? 549 als Leibarzt. Theils dem Wunsche seiner Kollegen, den Miliz⸗Entwurf zuruͤck⸗ Der Vicekonsul von Rußland: (Unterz. Toron ; ten des Prorin sigl Candtaggs liegt negen , sng 57 Staats geistliches Begräaͤbniß, das buͤrgerliche Gesetz verbietet dem Prie⸗ meister der Armee und von den in den ministeriellen Blättern T . * -. zuziehen nachgegeben habe daß er aber . m, die ö Vom Fran osischen e flat in Kreta ist folgende Er⸗ . ö n 535nti j = . f hstel 91 * * ** 2 . . 225 41 2 5 ö 9 h oy or e 2 e 1 86 1 I zeue 2 ö . b B bürgers mit gehörig konstatirter Anzeige, den Antrag auf- Abstelluug ster, welcher ihm bis zum Schaffotte gefolgt ist, ihn bis zum bereits angekuͤndigten Veränderungen in dem Personal der Un— Deutsche Bundesstaaten. nn werde in wann, n, n her, d, , erher, klärnu ., z an die Stufen des Thrones zu bringen, während die andere in Betrach—⸗ bergidiheree Tees zu dbeglesten. Mußte man hier nicht del ter-Secretgire des Schatzamtes und der Admiralitaͤt. nn nn, ,. ,,,, Ne erde in kurzem aus eigenem? ntriebe die Wiederher— äͤrung ergangen: . tung zieht, daß hier nur Thatsachen vorliegen, welche vor dem, Auge Gefilde des Todes 3 eg n. Wach mrll aiso das Gefetz 6 Die Votschaft des Prasidenten der Vereinigten Staaten ist . Sanno 24. Juni. (H. K). Se— Majestäͤt der Koͤ— stellung der Miliz verlangen. Der Finanzminister, Herr „Kana, v 29. Mai 1811. Kretenser Insurgenten! Von dem des Königs klar aufgedeckt sind, deren Vollziehung durch die höchsten mehr uͤber Intoleranz schreien Was will allo as Gesetz mit Die Botschaft des Pra] ö , r, Fon dent nig haben an die Stelle des Herrn von Holbein den Herrn d' Avila, erklaͤrte, daß er den von seinem Vorgänger vorgeschla⸗ Tage an, wo ihr in Kreta hewaffnet aufgetreten seyd, habe ich, als Staatsgewalten selbst herbeigeführt wurde, und deren betrlbende Folgen der Verweigerung des geistlichen Begraͤbnisses? Es will das hier sehr betfahig, aufgehen , , . e 3 . von Perglaß aus Breslau an Theater-Dirtktor ernannt. zenen Plan, die Dividenben an die use e , Glgubiger Könsul Sr? Majestät des Königs der zranzosen, es nicht unterlassen, z 5 s. 4 j 5 ; . d ö ö schyve . 9 (e 9. ĩ⸗ Se welche K 8 eri ö 4 —— 2* 241* ** 1 c w Q . ** . 288 —— * 3 3 ) . ( . 5 218 ö. 6 7 * 2 z s 5 j sę⸗ zwar, wie dies bereits des Oefteren geschehen, dem väterlichen Herzen Verbrechen brandmarken, Abscheu vor demselben einfloͤßen, und welche Fonds in Amerikanischen Staaten. Papieren angelegt ha⸗ Das Befinden Ihrer Masjestät der Koͤnigin hat sich leider vermittelst des Kontrakts mit der Firma Sampajo und Giu⸗ auf das nachdrücklichste euren gegen die hohe Pforte 6 . des Landesherrn nahe gelegt und in Ehrfurcht und Vertrag zu end- die Gesellschaft vor der Ansteckung Des böͤsen Beispiels bewah⸗ benz diese hoffen namlich, daß die von em h , . r . noch immer nicht gebessert, sondern giebt zu großen Besorgnif⸗ maraes zu bezahlen, welcher der Kammer bereits zur Bestaͤti— . ,, . , 3 6 auf 6 d z lichen Beseitigung einpfohlen werden können, an deren Entscheidung auf ren. Das ist auch die Absicht der Kirche, nur mit dem Unter- pfohlene Vertheilung des Ertrags der Staatslaäͤndereien . sen Anlaß. Das Publikum nimmt natuͤrlich den innigsten An, gung vorliege, sich aneignen und befolgen werde ,. , n e, ,. , ,, e e , , , dem Rechtswege oder Entfernung als n, , i , schiede, daß sie ihre Kinder nie aufgiebt, so lange ihr Leben die einzelnen Staaten ihren n, ,, 2 . . theil an dem Zustande der hohen Kranken und einpfindet das Die Frohnleichnahmsprozession , , . . / ü ,, ,,, ra 3 sich aber von einem Provinzial⸗Kollegium nicht kann mahnen lassen, in . , Sie entfernt sich von ihm Doch haben diejenigen sich getäuscht gesehen, welche glau ten, üinaewisse desselbe , , nn,. , ,. rozession an 1 zig Stimme. er de orwande aber, 20 zr, 2 Eu nm ssse G . noch die Hoffnung der Reue laßt. Sie entfernt sich Ho d , 3 . ö ngewisse desselben mit großem Schmerze. voruͤber, obgleich man zuvor das Geruͤcht von bevorstehenden welche. Rechte ansprecht habt ihr den Aufruhr auf dieser Insel dessen Verkennung der uständigen Befugnisse Er dagegen nur den Man⸗ 3969 2 , 89 56 K di Central-Redierung der Vere en Staaten die Verant— k . ö ö * h man z as Geruͤc v evorstehende che, Rechte ansprecht, habt ihr der h auf 2. i en. Wart? einen Zweifel in Seine erst. dann, wenn ihr Korper, die Wohnung eines Gottes, ein daß die Central⸗Negierung 2 , . . , , Es war die Rede davon, in dem eine halbe Stunde von Ruhestörungen verbreitet hatte. Sie war sehr glaͤnzend; die ärbreiter? * inden ihr. einen. Theil ihrer Einwohner gegen die w . Wemiiln? zu Erreichung des zewlluschtẽn Zieles erlennen verfallener und geschaͤndeter Tempel ist.“ 3 9 wortlich keit fuͤr die h ,, . . e,, er ede i. hier entfernten Badeorte Limmer eine Spielbank . etabliren; Königin und ihr Gemahl wohnten dem Gottesdienst bei, der Regierung Ter hohen Pforte aufgewiegelt, und, wie es scheint, auf h 8 5 1 ; 16 3 j raeße c de n, s . oBkrere Siß e es Mi⸗ P gerne 81 rde y J e e S e l E Fr siscken Teite hafte sesßbst »ine solcke 3stande vker , 6 8 s Sülfe remd ( clieñß . ; würde, und daß in dieser Weise der Provinz, deren ruhige ergebene In den letzten Tagen hatten mehrere Sitzungen des Mi⸗ te ö de, 3 96 9 . . die Gränz—⸗ 1 Franzoͤsischen Zeiten hatte daselbst auch eine solche bestanden. vorher in der Kathedrale stattfand, und der Koͤnig nahm auch el , nn,. i. e, ,,, .. Haltung bisher nur lobend bezeichnet wurde, die Ungnade des Königs nisterrathes unter dem Praͤsidium des Koͤnigs statt. Die sinan⸗ ablehnt. Man wundert sich zwar, daß de asid . 3 Man scheint indeffen glucklicherweise von diesem Gedanken jetzt an der Prozesston Theil, begleitet von den Herzogen von Pal Alle Mach te erklären sich heute gegen g gesetz 3 . ; erer bevorsteh 8 w sie eine Gab . , ,, n ö. erni frage gar ht beruͤhrt hat, indeß will man darin nur eine di— ,,, 9. ,, . . . , . In der Absicht, euch die falsche Hoff nung zu benehmen, als wolle und somit weit größerer Nachtheil bevorstehe, als wenn sie eine abe ziellen Projekte des Herrn Humann waren, wie man vernimmt, srage gat . erüͤhrt hat, indeß ! u hauvi , . wieder abgekommen zu seyn. mella und Terceira und dem neuen Premierminister Aguiar. ranfrei kel beiftehen, habe ich mich beeilt, Eure Zuschriften euch zurück 2 ) Wels ö 9. F in Rech 1 z E. ö e s 4. K * 66 . . 6 0 6 zn Ro 6. ö . 9 3 er * 9 . . 65 . 8 ; 8836 = ö 5 . 2 7 all C J 1 59 ] 21 39 . von Seiner Weisheit und, Lieb. srwaßtere, dend! a e . Gegenstand dieser Berathungen, die noch zu keinem definitiven plomatische Vorsicht ,, . . , . Im hiesigen Landdrostei⸗ Bezirke hat sich ein Verein gebil-! Die Koͤnigin, umgeben von den Ministern Magalhaes und zusenden, die ich, als Abgesandter Sr. Majestät des Königs der Fran⸗ Beschlusse gefuͤhrt haben sollen. vor kurzem erst in ein neues Stadium eingerue = 0 J det zur Unterstuͤtzung entlassener Strafgefangenen. Cabral, ihrem Kammerherrn, Marquis von Santa Iria, und 9 weder bei mir behalten, noch meiner Regierung übermachen

Pairs zu wählen, die in dem neuen Parlamente im Oberhause 64 . , , 9 ö ; 26 de Je n , m, ö ; ö

a „iche durch den Tod in . 665 ö eben werden . allen Theilen des König— des ontre⸗ Admirals Luͤtke, auf hiesiger Rhede an. Am Bord meinung der parlamentarischen Majoritaͤt als ihre Richtschnur der Weg, um , we r, Rechte zu gelangen. Es muß vor Allem und

ulden sollen, welche durch den Tod in Sitz und 2e . 9 der Fregatte befand sich der junge Großfürst Constantin. Der zu betrachten. Der Minister der auswaͤrtigen Augeiegenheiten, Isogleich die Waffen niederlegen und zur Unterwerfung zurückkehren . die es der gesetzlichen Sonverainetät schuldig ist, damit es sodann auf

verlangen sich nicht berufen fühlen kann. Endlich hat das Referat f tksam gemacht, daß es sich hier nicht sowohl von J . . ö ; ; a , amn Mar Rs . . e ei sthei . . ! ö , , 1 n nn n n . 53 gegenwärtigen Lage der Der Tod des Herrn Garnier Pages findet bei allen Par daß der Sache des Herrn Mac Leod nur , e. ohne ein ,. . . . ihren Hofdamen, sah dem Zügg vom Balkon aus zuz man fand konnte. Dieser mein amtlicher Akt hätte euch erleuchten und Über⸗ ö e n. und hat daher die Frage gestellk: ob sie denn wirklich teien, selbst bei seinen entschiedensten Gegnern, die aufrichtigste daruͤber auszusprechen, erwahnt ist , will nan eher ein nr, fi! Frankfurt, 27. Juni. Die Bundesversammlung wird sie sehr wohl und munter aussehend. Kurz darauf begab sich zeugen sollen, daß, weit entfernt, euch trügerische Hoffnungen zu geben ) ) 86 * Selb st die Presse und das Journal des Dé⸗ ein schlimmes Zeichen erblicken. „Die Aufwallung der Wuth“, wahrscheinlich auch in dieser Woche nochmals Sitzung halten, der Hof wieder nach Eintra. meine Gesinnungen dahin gerichtet waren, euch zu ermahnen, ein Land

6 daß die persoͤnliche gesetzliche Freiheit Theilnahme. As aum . . , in 386 drückt zu betrachten sey, daß darin eine Verletzung seiner bürgerlichen Talent und seine Geschäftskenntniß, wie die Redlichkeit seiner selbst bei denen, die sich am leidenschaftlichsten geberdeten, in noch nichts vernommen. Der Köoͤnigl. Riederlandische Bundes die Ärt des Verkaufs der Rationalguter feststellt, die noch zur , 6. 3 e deute, 3 ie Blo ade Kretas Rechte klar zu Tage liege. Ferner wurde der Zweifel auf Gesinnung rühmen. ö. ein ruhigeres und besanneneres Vertrauen zu der Weisheit und tags-Gesandte, Herr Graf von Grunne, hat unsere Stadt ver-, Verfuͤgung stehen. Den Ankaͤufern sind fuͤnf verschiedene Wei Fe 2 ö. haben 6 . h ge e,, ald 9. i. 4 v sewörfen, eb der Herr, Er bischef g selbstu eint, een n, ,, Die Herzogin von Wagram (Verthier und ihre Familie,] Gerechtigkeit der vollziehenden Gewalt verwandelt zu haben. faffen, wird aber vorerst noch seine Functionen dahier beibehal- sen der Bezahlung freigestellt. Der in bagrem Gelde zu ent— . . eh entgege mal. ö . Ihle ö r ber Art, wie Sie dieselbe hier wollen eintreten lassen, wünschen hielten sich in der verflossenen Woche zu Blois auf, von wo Die Bundes ⸗Regierung hat sich in der letzten Zeit geneigt er— ten. Der Koͤnigl Belgische Minister des Innern, Herr No— richtende Betrag velauft sich im ersten Falle auf ein Brittel , . , . m,, . o e. ö ut , , ee. Sey * * nenn ie e win gbenü n fiene ne, de . aus sie Chambord besuchten. Dem Vernehmen nach 2 die wiesen, die ,. J . gur ,, thomb, ist von Rarlsruhe hierher zurückgekehrt und wird noch in den zwei folgenden auf ein Sechstel und in den beiden hen, n, , ,, , . n . r, e

erhandlung, auf die Sie antrag! Selur hen mochte, ob van. Whrmss, Werthier diese Besitzung, welche in Folge verschieden forderung und mit dem Wunsch nach einer friedlichen Ausglei— einige Tage hier verweilen. Diefer Staatsmann nimmt ein etzten ] J ö , 836366 unft dem W , , ar, ,, , . hier nicht . ö, , . ,, ., ,,. . ,, . n hege ge T rler fn . chung zu behandeln, und die Englische Regierung hat dieser reges Intdresfe an Deutscher Industrie und widmet namentlich . . . U iat 2 ,,, . . , ,. e,, e,. . . der Perspn, zum Verkauf gestellt werden soll, wieder an sich bringen,. Neigung durch gleiche Versicherungen friedlicher Absichten ent⸗ auch unserer Taunus⸗Eisenbahn, deren Dienst außerordentlich Guͤter wirklich so werthvoll sind, wie angegeben wird, so duͤrf⸗ Macht des Sultans euch zu unterwerfen und euch seiner Großmuth und das Recht müsse seine Integrität behalten, wenn man auch nicht Der General Schneider hat, wie die „France“ mittheilt, als sprochen, zugleich aber unsere National Rechte fest und uner— vervollkommner ist, große Aufmerksamkeit. . , bi,. ten auch manche auswaͤrtige Staatsglaͤubiger ihre immer werth⸗ n, ,, SBeeilet euch en, Irsurgenten Kreta's! euch zu un— re, vor welchem Forum ind vor welchem Richter es seine Klagen Direktor der Befestigungsarbeiten um Paris einen außeror- schütterlich geltend gemacht. Wir können mit Zuversicht eine In den. unterrichtzten, Kreisen bestaͤtigt sich das Gericht, lofer werdenden Bens zum Ankaufe derselben verwenden, da ,, eure Personen der Menschenfreundsichteit Sr. führen solle. Allein schon die Alten wußten daß oft shut Üs, dentlichen Jahrgehalt von S0, 000 Fr. baldige zufriedenstellende Erledigung einer Frage erwarten, die daß die Kaiserin von Rußland Maj, auch in diesem Sommer man mit Grund glaubt, daß, wenn auch die nächste Dividende mit eurer 1 . n, . die werführten Einwohner zuinnia injurin, und bei dieser Schwierigkeit der Rerhältnisse, bei die Franzoͤsische Blatter melden, die Schweiz stehe in Unter- ohne die Vorsicht beider Regierungen leicht zu einem verheeren— das Bad Ems mit Zöchstihrem BVesuche beehren . und uͤber wirklich den auswärtigen Glaͤubigern bezahlt wird, dies nur fahr zu verffechten, wo nicht, en fee, n n m n, d 2 sem Manzel einer sicheren gesetzlichen Grundlage lassen Sie uns nicht handlung mit Frankreich, um ihre Hoslandische Korrespondenz den Kriege zwischen zwei großen, bei der Erhaltung des Frie— die Herkunft Sr. Surchlaucht des Fuͤrsten von Metternich hat durch Mittel geschehen kann, welche nicht oft ergriffen werden durch eure ungerechte, feindselige Handlung auf 1. e e.

——

, , n, dessen Gran en desen sn pen , ö äber Luneville zu beziehen, weil die Deutschen Porto-Ansaͤtze dens gleich stark interessirten Nationen fuͤhren koͤnnen. Die man nun auch bestimmtere Nachrichten erhalten, Im nachsten koͤnnen. Die Erhebung der Staatseinkuͤnfte im Voraus nam Glaubt den Worten desjenigen, der, weit entfernt euch zu hinterge⸗ wir nicht vorher sehen ; lassen gr,, . vielmehr nach ö zu hoch seyen lange Haft des Herrn Mac Leod ist zu beklagen, insofern Monat wird auch Se, Maj. der Koͤnig Leopold der Belgier lich läßt sich nicht oft wiederholen, und wenn nicht die bestän! hen, nie aufgehört hat, im Verein mit den übrigen Konsuln, euch De d . . n 2 k . ,,. 3. me,. Ein hiesiges Blatt meldet, die Italiänische Oper werde sich sie diesen Herrn persoͤnlich in bedeutende Unannehmlichkeit auf der Reise nach Koburg unsere Stadt berühren; dieser Mo“ dige Einnahme mit der Ausgabe auf gleiche Hohe gebracht eure eigenen Interessen zu zeigen, indem er immer die nackte Wahr⸗ n,. , im nächsten enter im Uhcätte de ia Renaissance niederlassen, versetzt, abel jeder Gedanke an schrecklichere Folgen fuͤr ihn ist narch durfte im Spätsommer die Kur in Wiesbaden wieder ge, werden kann, so muß in nicht ferner Zeit ein foͤrmlicher und heit , führte, Lie bereits guch Mächte einstimmig bestä⸗ m , des oll nnr le des sittlichen Gewissens ü eu zehen und ein zweites spéltre francais ins Odeum einziehen. P laͤngst verschwunden. Wo sich die Geneigtheit findet, wie der brauchen. Die 9 wird überhaupt in 16 Taunusbaädern unheilbarer Staatsbankerott in Portugal erfolgen. erh rig nter er fler, n der Fran⸗ (Fortsetzung folgt.) Das' zweite Kroͤnungsgemalde, welches die Stadt Mailand, oberste Beamte der Vereinigten Staaten sie kundgiebt, mit dem sehr glan zen . en, , ,, . die Vadcort durchaus Griechenland gg: „la Fläche“. . ait. als sie die Hauptstadt des Königreichs Italien war, bei dem ernsten Wunsch, die freundschaftlichen Verhaͤltnisse zwischen den noch nicht uͤberfü t, da der Juni eine zu unbestaͤndige Witte⸗ ö. ; ir . Türkei. beruͤhmten David bestellt hatte, wurde heute zum Verkauf aus- beiden Laͤndern aufrecht zu erhalten, an Lie Unterhandlung zu 2 . c . Der Oesterr. Beob. theilt, in Uebereinstimmung mit den En alische Blätter theilen je .

Zeitun 8 Nachrichten geboten. Zu den ersten Angeboten von 29,009 Fr. und 19,960 gehen, da wird es beiden Regierungen nicht schwer werden, die . 3n ,, n, , , 9. sammlung bereits von uns nach anderen Quellen gegebenen Berichten, Met 1 4 . theilen naht 5 von der Pforte an 9 ; Fr. wollte sich kein Käufer finden, man mußte bis auf 506 Fr. Grundsaͤtze und Regeln des Völkerrechts in gleichem Licht zu wurde der Gesetz-Entwurf, der den hiesigen Angehorigen ver-, Folgendes als die, letzten Nachrichten uͤber' die Ereignisse in Mehwmed Ali erlassenzn erm an dom! Juni d. J. vollstaͤndig

Das Gemaͤlde ging zu 2500 Fr. weg. Das . 6 n , , , . . ; 4 in ; da, n we. 3 ; . ö —ᷣ . duseum von Versailles. anwendbar zu finden, und wenn dieser Streit nur erst von der vorgelegt, vorerst aber eine Kommission zur Prufung und Be. „Tyne, nach Athen gelaugt sind: . Eure neuerdings , Unterwerfung, die Versicherungen Nuß d ( Böͤrse vom 25. Juni. Die steigende Bewegung, welche äußerlichen Zuthat befreit ist, womit Leidenschaft und Vorurtheil 96 —ᷓ . m der Freue und Exgebenheit, die Ihr ausgesprochen und die aufrichti= ußlan und Polen. gestern an der Boͤrse durch die von dem Finanz⸗Minister in der ihn zu belasten suchten, so ist er in der That einer der einfach⸗ ser e nr, angenommen i. Blokade der ann Häfen von Kandien bestimmten Escadre gierung an den Tag gelegt, sind zu meiner souverainen Kenntniß ge 2. ; ; - . 4 ; J t EY D 1 ö. !. K . . h ; ; g / p Von ? ö 5 . rp 20. 3 1st 58 ry ; 2 ö , ß 6 20.5 . . nn n . 1 h 2 St. Petersburg. 21. Juni, Der Furst von Sayn, Pairskammer gehaltene Rede veranlaßt worden war, hatte nur sten, der zwischen Nationen vorkommen kann. Mit den wahr zon Wien hat man immer noch keine bestimmte Nachricht und den am Bord derselben befindlichen Landungs-Truppen am langt und eine Süelle der Freude für mich, geworden,. Klus . herzogs von Hessen, kehrt von hier nach seinem Vaterlande die Franzoͤsischen Renten waren wahrend der ganzen Dauer der gleich richtigen Ansichten des Amerikanischen Prasidenten, daß 1 zieden ag und . so mehr, da das Haus von verneur der Insel. Müstapha Paschg, am I9. gedachten Mo rafterisiren, so wie wegen der Kenntniß und Erfahrung, die Ihr wäh- urkck und hatte am 21ten d. M. die Ehre, einer Abschieds⸗! Bazrse sehr angeboten. Allem Anschein besteht ein Kampf zwi- der Krieg eine höoͤchst unkluge Art sey, Streitigkeiten zwischen othschild hier foͤrtdauernd bemuͤht ist, baares Geld an sich nats mit 5060 Mann Tuͤrken und Arabern aus Kanea aus, rend der langen Zeit, daß Ihr Aegvpten verwaltet, von den Angelegen⸗ z * * J 83a z ĩ Fir 6 ei ege ö 2 8 G eld st sse sere ( s des J De syurge 95 3 . 2 5 ö 2606 . ** le üben, de ö ; y 5 d d F j so wie bei der Kaiserlichen Familie. bes! Anlehen zu vortheilhafteren Bedingungen zu negoziren, Und Einsichtsvolle Kbereinstimmen.“ 4 hett zu begegnen. Das Geld ist indessen an unserem Platze des von den Insurgenten letzten Gebirges auf. Am 20sten uͤberga⸗ ziauben, daß Ihr der, Gunst. ühde dez Ferme, hie dn . krei ö ; d ; drucken wollen, Um das Ein Theil des fuͤr die Zahlung des dritten Termins der 23 fer , en der Stand der Fonds an der Boͤrse den— Ihr mein Wohlwollen gehörig würdigen und aus Dankbark it so han Rr t i Jute . He ; Saldsdctssnde der Britischen Legion t Gel ist noch eher flau, da man fuͤr die bevorstehende monatliche Ab⸗ ich und Griechenl Tabir Basc K r men, , dige d aus Dankbarkeit so han⸗ Fran reich. Anlehen zu niedrigerem Prels zu bekommen. Soldruͤckstaͤnde der Britischen Legion noͤthigen Geldes ist, nach fl a man fur orstehende monatliche Ab- reich und Griechenland an Tahir Pascha die, in Folge der von Fein werdet, daß jene lobenswerthen Eigenschaften auch auf die Nach⸗ s r 8 e . ; . r; s ö . 222 . 63 ö 660 D ei zaren seit er freili die Berichte z Ne ͤnderen Bör 975 fsrn 9 ,, k z . , . ; . ; P . j 2. ; örterung des Einnahme -Budgets fuͤr 1812 wurde fortgesetzt. x Paris, 25. Juni. Der Tod von Garnier-Pages ist men, und der Rest wird binnen Kurzem erwartet. ; r g , 396 ithe freilich e r, , n. n eren Bor. Aufstande begriffenen Kretenser gerichteten Erklärungen, Aegoptens innerhalb seiner alten Gränzen, wie es auf der Karte, die Der Vicomte Dubouchage suchte die Aufmerksamkeit der eines jener Ereignisse, die von Zeit zu Zeit den Horizont des Das Comité der Portugiesischen Fonds-Inhaber hat be⸗ . icht sehr aufmunternder Natur; doch darf man einer festen worin sie, um die von den auswaͤrtigen Anstiftern des Aufstan⸗ Euch mein Groß-Wesir übersendet, verzeichnet ist, zugleich mit den 1 9 x. h . h . [ . 25. . h 5 in e 2 * e Eur 2 Eoimorsloi Wosgranisse einf 331 68 9 az, C ö * 28 ? 3 2 ** 4 88 ö . . F ö senen Vertrag und auf dessen angebliche Uebelstände hinzulen, ar derjenige Rann der radikalen Partei, auf welchen gänz zufordern, daß sie gemeinschaftlich mit ihm auf ein unter Vor⸗ nisse Europas n, Besorgnisse einflößen koͤnnen. Die Tau, fremden Maͤchte zahlen konnten, zu zerstoͤren, oͤffentlich kund fn . . Stelle eines Gouverneurs erledigt, wird, geht die ken. Zwei Mal vom Praͤsidenten unterbrochen, k en seine nr . „eFetdaaend einer Umwälzung leicht eine sitz des Lord⸗Mayor im Mansion⸗Hause abzuhaltende Versamm⸗ nus-Eisenbahn - Actien werden zuverlässig im nächsten Monat geben, daß jene Machte das Unterliehmen der Aufruͤhrer höͤch— BVerwöastung Aegpptens vom ältesten Sohn auf den ältesten Sohn in sidenten unterbrochen, konnte er Frankreich sah, und der bei irgend e zung J ? ; ) in. ö . ; ; Frankreich sah, etition an das neue ih neuen Aufschwung nehmen“, da die' Frequenz der Bahn (lich mißbilligen und ihnen rathen, die Waffen niederzulegen Rlrekter mm zuniicher nie Eurer Söhne knd dfren achkommen ber, . . 1 . ö ß her, 1 3 . F 5 D 7 . [ 290 J jo sso yo * 3 sesyn W ,. * . 92 ö . 34 ö 20 . 3. e * z Herr Guizot: „Die Kammer wird einsehen, daß ich nicht 5 Di t ihren Minister, der ihre Sache noch Parlament, mit dem Gesuch um Ergreifung kraͤftiger Maßre⸗ elbst in diesem wetterwendschen Monat sehr stark ist. Von und sich der Autoritaͤt des Sultans zu unterwerfen. Am 2 q i 26 5 v. zurh! 1 6 , n , nenn, ; . nicht Partei ihren Diplomaten, ihren M , k , , ; Befriedl hrer Brit Er s ie, nne n , n, dle nnn ft . 66. wa ,, n, Es sich irgend einmal ereignen sollte, daß die männliche Linie erlischt. auf eine Frage zuruͤckkommen kann, welche schon in dieser Kam— P ) all gemeiner Geschäftskennt-⸗ geln, um die fremden Staaten zur Befriedigung ihrer Briti⸗/ E igland sind wieder neue Lokomotive für die Taunus-Eisenbahn Mai erließ Tahir Pascha einen Aufruf an die Insurgen— so muß meine Regierung nothwendig ein anderes Individuum für die F 892 z', KRI Bk onh 5 * De 2 2 2 1 ß rte, 2. . 9. D 596 233 D on 3 96 60 5 . ie ͤ lal ö Die f gestie e ist Moi ot R spon⸗ 7 9 8 22 9 J 3 . - 9 9 ** J 2 . 22 ö ö 2 , ist. Was die späͤteren Vorgange betrifft, so kann ich den Kam— ch daß man ihm, wenn er sprach, mit Ausfmerksamkeit an⸗ Der Globe erzählt, daß, als die Koͤnigin am Dienstage auf zwoͤlf gestiegen ist. Bei einer musterhasten Pünktlichkeit im und den nach Kandien gekommenen Fremdlingen (Kreto« der Töchter des Gsuverneurs von Aegopten kein Recht oder gesetzlichen hung begriffen ist, ünd daß retwa sich erhebende Schwierigkei, zorails, daß er seines Chazakter rzen sich die Achtung aller sie möchte an Die Koͤrngesetze denken und dieselben aufheben, ligkeit sehr gewonnen, so daß die achtstundige Steecke von Mainz achttaͤgigs Frist zum Abzuge gestattet, Ann 25. Mai brach Mu. Prlbilegiunm der erblich Verwaltung besttzen, P enn sie doch in voraus, ; g ge ; rege Et r 9 ; z 2 iünwo ( 6. 9. ĩ 9 9 z . j e Use ĩ 45 8 ĩ 6. mußÿ cEaoloa iy. 5 ) * . ) * 2 T g er 5 0 f si ö j 2 geben und Maßregeln getroffen worden, um die Interessen keit, seine UÜneigennuͤtzigkeit und den Glauben an seine Sache. geschienen, habe das Volk, laut gesubelt . 1 . in 45 Minuten zuruͤckgelegt wird. . Posto im Stilos, einem am östlichen Abhange des Gebirges, ,,. von , 14 sie e. ** 2 der Franzosen welche am Rio de la Plata wohnen, oder dort Die nn, Fin oste ton aber' hat in ihm fuͤr die nächsten Aus den Fabrik-Distrikten in Lancastershire sind in der letz⸗ unn e ö ist von hier nach Manchen zuruͤckgekehrt drei Stunden welt von Cana, dem Hauptlager der Insurgen— en wie die Gouverneure der übrigen Provinzen, auch so betrach . . ihre Hauptstůtze In dieser Beziehung war ten Zeit befriedigende ,, uͤber den , . 23 rasch , k des Gothe Monuments möglichst ten, die hier an 2600 Mann stark waren, gegenuͤber liegenden Das (auf das zweite Gesetz gegründete) System der Sicherheit x 8 2 9fnvs 1 1 7 ,,. N 1. ; 12 Ee 8 . s. 6 2e ei e 2 e lle . . is je P 3 ßrachte Mit te K Fo ) 9 e ieder = e rimworf 77) ‚. 9 ,. g . 7 . sowohl in Buenos-Ayres, wie in Montevideo Agenten, die be⸗ seine Macht größer als die aller Wahl ⸗Comit 's ie elt ni , n auch die letzten Handels-Berichte au den vollkommen le bis jetzt zusammengebrachten Mittel wer- Dorfe. Nachdem er sie wiederholt * Unterwerfung aufgefor-, der Perfonen und des Eigenthums, der Beschützung der persönlichen ö 6 n ; z . Denn er war Praͤsident jener Gesellschaft Aide toi eit le eie! iverpoo guten gi tig. f J ö 1 rer Stellung in den Doͤr-⸗ Ehre und Des persönlichen Charakters Prinzipien, die durch die refer welch dleser Auftrag gewiffenhaft erfüllen. Der offizelle Falera“ gewesen, welche sich bis in die kleinsten Orte uͤber ganz Das Amerikanische Paketboot „Orpheus,, welches am 44. Portugal Schutz der , . Regierung genugt den Franzosen, ra' g . Mit den meisten Mitgliedern der—⸗ Maͤrz von New⸗Vork in Gesellschaft des „Praͤsident abgese⸗ ö Liffab on, 16. Jun gal. besetzt' wurden. Am 25. Mai versuchten die Infurgen, fannt gemachten Haltischerifs geheiligt wor * B 1.

fern Provarma und Neocario, die von den Tuͤrkischen Truppen mirenden Verordnungen (Tansimati Chaprije) meines in Gülhane he⸗ . sind; ferner die beste⸗

ö ö 1 ; 3 96 . 5 d den ten die Tuͤrken Tuße der Gebirge v Sfatia bei henden Verträge, soõ wie die, welche ziwischen der Hohen Pforte und den ls Minnster reg h te Tärken am Fuße ge ven Ssetia dei en befreundeten Mächten noch abgeschlossen werden , . 1 o ss o m . 5 . 10 (S Selekk⸗ S k 8 j * ĩ e schiff 8 ar 6 rie 6 ; . nnern steht jo 9. 11 ̃ si z j 2 s, ö FJateressen sorgen werde.“ Es wurde hierauf der Gesetz⸗Ent— 657 ; „en empfingen von ihm den Im— ungluͤckliche Dampfschiff am 12. März zuletzt gesehen, und nie ä irn steht, zählt vier ganz neue und zwei zuge gensthigt und haben sich nun ganz und gar in jenen Ge⸗ . 4 3 ch getroffen wer⸗ . große Anzahl unter den ählern empfingen a. h 2 ö schon dem vorigen Ministeri vier g z 3 ge g 9 nun ganz gar in jene e d den sind und noch g e , geen S ne ae S e e ; i, e er eme er 36 Nini j reiten an 7283 . ; ; ; . ; von der Hohen Pforte getroffen worden ins wurf mit 105 gegen 19 Stimmen angenommen. puls, und konnte er auch nur Wenige seiner Partei in die . er solche tuͤrme erlebt, als an den darauf . . wichtigste Ver derum 6 angehoͤrige ditglieder. Die irgen, die sehr schwer zuganglich sind, konzentrirt. Viele ih⸗ den, milffen gleich falls nr ein ghpten zur bine dre; en , .

Ausl d herunter gehen Das betrachten und dieselben auf den obschwebenden Streit genau bieten soll, an den benachbarten oͤffentlichen Banken zu spielen, Kandien bis zum 4. Juni mit, die durch die Englische Fregatte mit; derselbe lautet folgendermaßen; Auslan , . . findet sich im e ö / * * er ste e besi 1 im Me h 3 1 52 * . ĩ erste Lroͤnfngsgemgolde befindet Kn richterstattung uͤberwiesen. Man zweifelt nicht daran, daß die⸗ „Nachdem der Groß-Admiral Tahir Pascha mit der zur . 3 ) . ̃ ö , J gen und redlichen Absichten, die Ihr sowohl gegen mich als gegen meine Re⸗ Wittgenstein⸗Berleburg, außerordentlicher Gesandter des Groß— kurze Dauer. Die Course erlitten heute wieder einen Ruͤckgang; haft weisen und in moralischer wie in nationaler Beziehung über den Abschluß des neuen Oesterreichischen Anlehens. Man 16. Mai in Suda angekommen war, ruͤckte der Militair-Gou« Gründen und wegen des Eifers und der Geschicklichkeit, die Euch cha—⸗ ; . 6 . . =. iy ow ieder Wo oy 7 iehen be Ne sisiru 9e 9! e bens oiwmorsoi Moerleaen = 95. 5 . 8 8 5 8 ö 3 9160 dig ses andes erlangt 24 Henner, 8 Audienz bei Ihren Majestaten dem Kaiser und der Kaiserin, schen dem Ministerium, welches die Course zu heben sucht, um Nationen zu entscheiden, wird gewiß jeder Wohlunterrichtete U ziehen, Um bei Realisirung des Anlehens keinerlei Verlegen— und schlug sein Lager eine Stunde weit von der Stadt, am Abhange heiten dieses Landes erlangt habt, habe ich hinreicheuden Anlaß 31 ͤ da n . 8 . Such beivillige, vollkommen würdig seyd. Da i ̃ ĩ dad Crnl Van ies, walche die Renten ben die Konfuln von Großbritanien, Rußland, Frankreich, Oester— Euch beivillige, dollkommen würdig sey d. Da ich nicht zweifle, daß ) * cz. T* ( * 91 ö . iel reits ler ge? . rech l ine eberlad in des Mark 28 Stucke esora . os⸗ Regie . 3 KR 3m o reti 6 5 4 ö * Pairs⸗-Kammer. Sitzung vom 24. Juni. Die Er⸗ der Angabe der Morning-Chroniele, bereits hier angekom rechnung eine üeberladung des Marktes an Stuͤcken besorgt. ihren resp. Negierungen erhaltenen Instructionen, an die im kommen übergehen, so übertrage ich Euch hiermit die Verwaltung Reglterung auf den mit der Regierüng von La Plata abgeschlof, ft umwölkten Zulithrones erhäitern! Denn Garnier-Pagés schlossen, die Eomité's der Inhaber anderer fremder Fonds guf⸗ Haltung der Fonds entgegensehen, da die politischen Verhält- des verbreitete Luͤge, daß die Insurgenten auf den Beistand der anderweitigen Privileglen unter folgenden Bedingungen; Rede nicht beendigen. Nichts de eniaer rtete i . . ee svielen konne In i zerlor seine lung agen möchten, in welcher eine P . ; . ĩ. . R gen. Michts destoweniger antwortete ihm Bedeutende Rolle hätte spielen können,. In ihm verlor seine lung antragen mochten, ) Die Ernennung derselben geht stets von der hohen Pforte aus. Wenn , n n, der, Des 9 nit großer Feinheit, Mäßigung und, 3 ö . e s en, Herden fol nh ere en, so dal die Baß der die ö , , , h mer und in der Deputirten⸗-Kammer gruͤndlich eroͤrtert worden n . o wie Berryer in der Kammer das Privi, schen Gläubiger zu zwingen, beschlossen werden solle. eingetroffen, so daß die Zahl der dienstthuenden Maschinen nun ten, worin er sie zu schleuniger Unterwerfung auffordert, Verwaltung ernennen. In diesem Falle haben die männlichen Kinder mer die Versicherung geben, daß der Vertrag in der .. hörte, und hatte vor senem legitimistischen Redner noch das aus dem Oberhause zuruͤckgekehrt sey, das Volk gerufen habe, Dienste haben die Fahrten auf der Taunus-Eisenbahn an Schnel⸗ Hellenen), die den Aufstand angezettelt hatten, eine Anspruch auf die Nachfolge. Obgleich die Pascha's von Aegypten das h yd ö [ ö * h ten werden ausgeglichen werden. Es sind Instructionen ge, feiner Kollegen erfreute Man schaͤtzte an ihm seine Aufrichtig! und als Ihre Majestät diesem Verlangen Gewährung zu nicken hierher mit Aufenthalt an den Zwischenstationen in 69 und ohne stapha Pascha nach der Provinz Apocorona auf, und faßte Bezug auf Rang und Stand mit den anderen. Westren auf, gleichem ö nhl nne s c e se en 383 werden. Handel treiben, zu schuͤtzen. Die Regierung des Koͤnigs hat verloren. auftragt sind, die Franzoͤsischen Interessen zu beschuͤtzen, und hinreichen, die sämmtlichen Kosten zu decken. dert, vertrieb er sie am 26sten aus i ĩ 22 , Frankreich verzweigt hatte. , 36 welche in diesem Lande wohnen, und ich kann der Kammer die 56 r . 94 (Engl. B . Das neue Kabinet,

ha e , we. 99. n ? 3 ö 31. Mai von Liverpool wieder ange, ö

n, une e, . e noch eine Korrespondenz unterhalten, gelt war, ist daselbst am 31. Ma an e. uni. (Er ; zer

Versicherung geben, daß ich für die kräftige Vertretung dieser selbst als sich rr ech 3 bereits aufgeldst hatte. Ein kommen. Der Capitain dieses Schiffes nel, er habe das ssen. Spitze Herr de Aguiar als ETonseils-Praͤsident uns Dorfe Vaffe aufzuhalten. Sie wurden abermals zum Ruͤck⸗ zen in den Hehichnng au sgesihrt warden un 8 * .

;. f ; ; ; . 8 i ĩ er Linken und agen des 13. und 15. März im Atlantischen Meere gew Fi daß Baron Tojal sich von de er bisheri Anhänger haben sie bereits lasse rl ; en welche Loka Par 25. Juni. Heute hielt die Deputirten⸗Kam“ Rammer bringen, so hingen doch viele Wahlen der Lin l ö 2 6 ̃ g f inanz Departeme ; . J em rer bi herigen Anhänger ha bereits verlassen und sind natürlich mit denjenigen Veränderungen, mer 16 . ; . der Frahm ent der Kam des linken ö. rr, von ihm ab, daß er sie durch die häͤtien. Meilenlang sey dasselbe mit Brettern, m Finanz⸗Departement zurückgezogen, und daß Herr Avila dasselbe ! in ihre Heimath zurückgekehrt. Am 1. Juni erhielten die rechtigkeit und Vile rr erfordern.