1841 / 183 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

802 Aber dieser Fonds mußte mit umlaufenden Schatzscheinen bela könne also annehmen, daß in dem kurzen Zeitraume von acht Berliner Börse. * ; Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung M 183.

stet werden, die in di ; nu i le mn, Ain⸗ . * 0. ; 2 6 il, The gn een, ind, fe dis 4 3 Jahren uber diese drei Finanz⸗Systeme nach einander das Ver⸗ 5 3. Jul Der Schatz hat ferner eine große Summe ven Forderungen ju bet? dammungs-Urtheil gesprochen worden sey, und zwar uͤber . len die gang oder tbeilweise in früheren Jahren angewachten? die Ker. das Letztere bei dem Kampfe, der durch die Wahl des Praͤsiden— ; ö E ; wendbareun Mittel des Schatzes erschöpfen werden, fo daß die Einnab? ten Harrison beendigt worden Da nun aber noch kein neues System . ö . ; ——— ——————— ** * e ö. 2 mit ee n den belastet bleiben und é beliebt werden sey, so Üuͤberlasse er den Mitgliedern des Kongresses, rd ie laufenden Ausgaben der Regierung d ollen. Der als den Stellvertretern des Volkes d als heste seine K ; e mme Rin, x * 7 enn, Trg der Verbindlichkeiten ern. 46 3. Y ,. , , e,, . , d me, =, , ,,,, ,. R den. ö. Großbritanien und Irland. gen, dabei beharren. ! Sarg n , , . '? J er ge, , , . = ; ü . 1 ö ! O Ortuüuge, ö 21 DI. 30 ) l. Pots. Eiseub. 5 2 86 2 5 G J ö ö e se e W elde eine ariser Korrespe en 'hende n i , deli / . , , indem er sich nur die Befugniß vorbehalte, jede Maßregel zu rrän. Sch. der we, rer i6⸗ 2. London, , m . Angabe der heutigen Dasselb⸗ 6. . a,, *, hende T He r iegs, Ten artemnent Die spezielle Angabe darah sists au ee. tr, , die e. seiner Ansicht ,,,, Wider Seehaudlung 1/2 Męd. Lhz. Eiseub. * fie nee . nr rn, n, ,. —ñ ö ö e ,. eee . * Serre der Em ung auf h indien zehabt einige Zweige der Industrie und des Handels beruͤhrt werden, die erichte des Kriegs- Secretairs schen.“ w aus em spruch stehen, oder auf eine andere Weise das Gluͤck des Lan, Kurm. u. Neum do. do. Prior. Act. A 1021 101 1 , en n, , , einer besonderen Steuer erwuͤnscht erscheinen lassen. Die nun hn ider. , reichen zu diesen Bedürf⸗ des gefährden koͤnnte. Um die unbeschränkte Errichtung von sohuldaers 4 102 Berl u Cisenb. 106 . den, und war 157 Stellen, die jetzt von Whigs, und 13, die hatten, und daß sie e, ee. . , übe 2 ,,. . , 6 wifsen bei weitem üicht hin. Die Emnabmien von den Zällen heir. Vanken durch die einzelnen Staaten zu verhindern, schlägt der Ver. Stur 2 e nn, e , , . jetzs von Konservativen eingenommen sind, so daß also die Letz, gelegenheit vollkommen einverstanden Jenn . enn, n nn, ,. 1 der Wunsch geltend gen in den letzten drei Vierteln des vorigen und in dem srsten Vir tel Präͤsident eine diese Beschrankung bezweckende Uebereinkunf Elbiug 1 37 1611 16 1x8. Elb. Eiseulß. ; teren ihren Gegnern F Sitze mehr streitig machen wuͤrden, Der Glo be will wissen, daß de artigen Au ebung. Aue ) mae . , u . 6 1 des laufenden Jahres 12,100,000 Doll.; die Einnahme für Ländereien unter den Staaten selbst vor, die sie mit Bewilligung der Re, aus. 46. iu Ii. . ue, , , . 10e als diese den Konservativen. Von jenen 137 angefochtenen nister seine Anleihe von 13 auf. =* mit einer Tare eine Reduktion der Heränderung mitte te in derselben Zen 2722, 330 Toll. so das sich aus diesen beiden . gierung abschließen . . Als M , n. 9rd . . ae EHPtaudhr. 37 1923. x Rhein. Eiseub. 5 975. Whigistischen Parlamentssitzen kommen 121 auf England, S wolle, und das genannte Blatt bringt Experiments vorzunehmen, durch welches man den verringerten len eine monatliche Durchschnitts- Einnahme von 1 236 8790 Doll ee. . e, . , , . . . Der rot os. do. 06 . Schottland und 21 auf Irland; von den konfervativer bindung mit der Oesterreichischen Anleihe, welche n The Betrag der Besteuerung durch Erschaffung einer Revenue von giebt. Eine allmälige Ausdehnung des Handels in Folge der Rückkehr ne z . . . . , , de,. K— 2 3 HDrasident ser Estnr. Pfandhir. 32 102 Gol al mareo . ö 3 aber 57 auf England 6 auf Schottland ͤ r der in Paris aufgehäuften fluͤssigen Kapitalien verschlin einer anderen Seite her zu decken sucht. Falls aber, wie das des Vertraueng, nebst einer Herabsetzung der Stenct⸗Erhebungskosten , der, r n,, e, , öffentlichen . , 3/2 1 4 der Steg der! Ronset é. werde; jedenfalls meint der „Globe“, daß Hr? oder 8ränent vorkommen kann und vorgekommen ist, die Hoffnung sich nicht Landereien unter die einzelnen Staaten, unter dem Vorbehalt Kar- u. Neun. do. 37 1603 udere Golilimi . ; vativen schon fuͤr gesichert angesehen, d ; Tranche Mnl s⸗ seyn würden realisirt, so ist abermals ein Defizit vorhanden. Noch eine andere

holte der Bischof den Befehl und durfte, trotz aller Vorstellun

* ann

ne ,, H, in 25 Fällen unter den 157 wird nd . , . von Seiten der Einnehmer kann die monatlichen sedocl ; daß n , nn. a . esi . , . Geaner, die Franzoͤsische Anleihen unerläßlich innahmen von 6 höhe Man schlã J . edoch, daß eine solche Vertheilung dem Kongresse nicht die schlesische d.“ 37 102! l t ; . . . 2 . 22 f ist zu erwähner übri Jah en , . erhöhen. . Man schlägt lie für das noch No hide: e . . 35 xt 1 83. ö 1 Tongr ie nicht die ö ) ö he —1gen Inhaber der 25 Sitze, sich ohne Wahlkampf von selbst Sir F Head rügt es in den Verfahrens der letzteren Jahre ist zu erwähnen. brige Jahr, vom J. März au, auf 12 Millionen Doll. an, die Ein— tothwendigkeit auferlege, dem Handel großere Lasten, als ͤ 9 2 24 zurnͤckge zogen haber , , e, , , n, e 1 Schwankungen und gelegentlichen Ausfallen der nahmen von den Staatsländereien in derselben Zeit auf 2. 00 06 Toll. die in der Akte von 13 vorgesehänen aufzubuͤrden. Hierbei 3 ,,,, , , . Nachlässigkeit des Ministeriums, daß es Herrn Mac Leod '; * ; ,, Srcheaner⸗Bills und Einkünfte von verschiedenen Quellen auf 170M Doll, so daß fich will der Praͤsident jedoch jede Annaherung an . n ue zahme Konservativer unter den 3 seinen Parlamentssitz freiwillig nate lang in den Gefängnissen der Ve ten la Revenüen hat man sich durch Ausgeben von Exchequer-Bill j ö. z e d . sede naherung an eine Uebernahme 1 / 6 ] un ar fans ße . 8 ĩ * z vlg helf . 6g war dies nen er . ? bra im Ganzen eine verwendbare Summe von 14670, 000 Toll. ergiebt und der St latenschulden durch die Reniermn . ö e urs r. ̃ aufgegeben. 3. nachdem die Britische Regierung selbst alle Verantwortlichteit zu helfen gesucht; es war dies neuerdings das gebräuchlichste wahrscheinlich ein Defizit von 11,406,132 Doll. übrig bleib! Für Maßregel, von ich . en in ö , Der radikale Spectator, der auch in der jetzigen Krists für ihn übernommen habe! Außerdem behaupte tr F. Hen Sicherungsmittel, das alsobald ein Gegenstand der Spekulation 8 25. . . 2 0 V . 3 . ebrigens ver vic 3 vor 8 h 7 J * ö ö ö s ĩ die Teckung desselben müß vorläufig gesorgt werden, bis der Betrag e en ö eh i. lebrigens verspricht er sich von seine zweideutige Stellung dem Miß ium gegenuber beibe- daß der Kolonial-Minister, Lord J. Russell, noch andere V au Geld-Markte wurde. Wenn man sich dergestalt nun heilung die gluͤcklichsten Fol ; Lanada den Buͤr auch genblicklich aus der Verlegenheit half, so war das Ende

durch den Einnahme⸗lleberschuß gedeckt wird, den man in nicht ferner eys⸗ 2 ö 68 ; Zeit erwartet.“ verschuldeten Staaten, meint er, wuͤrde sis die .

die Schaätzscheine schweren Buͤrde direkter Steuern befreien und die Preis

In den nächsten drei Monaten werden i. nebst Zinsen fallig Musimmen gegen 2850 609 Dollars. Daju Staatspapiere in die Höhe bringen; wogegen die nicht so ver kommen in derselben Zeit Rilckstände wegen der sechsien Volkszählung schuldeten darin eine reichhaltige Quelle zu bedeutender Ve ; ö . chen Reyräse an ͤ im Betrage von 29600 Dollars; die Ausgaben fÜr de ; . , ] —ĩ ,, . heuris 3090 Fr. 2 M . schen Repraͤsentanten verdraͤngen, dagegen, während sie in der 1 i , g . X b ars; die Ausgaben für den laufenden besserung ihrer Lage finden wurden. Was die Regierung be ; ʒʒ R . 5 J j =. Dienst sind auf 8100099 Dollars angeschlagen, so daß der Scha vor treffe, so konnte sie die Verwendung des E , . . Mt 88 Grafschaften gar nichts gewinnen ĩ iinige geht aus folgenden Daten hervo den nächsten Scrtember gegen 11,30 0d Dollars zu zahlen hat.. retsh' zu ein hen if then ,, n. u me Wahlflecken, vielleicht sogat einen oder zwei Sitze fuͤr die Lon- J vom J. Juni entlehnt sind

ö eg. 3 ; 6 . 191 11. ö. eimische Zwecken süglich ausge adüUrcl 1 e . . 9 ; 3 . x . J z ; .

„Die Kassen⸗Vorräthe bestehen in etwa 691 000 Dollars in ine , . , J. , . . . Ur. 2 1 oner City, welche vier Mitglieder ins Parlament vpe sammtbelauf der Abgaben von Die angenommene Er— Geldern, die am 28sten v. M. verwendbar ware d in noch ht le gleiche Bertheilung unter alle Glieder der t erbei Leipzig W.! . 0 Thl. 8 Tage 9901 feren und Biernack in der Möingn . . , . . 3. des Fabres 18 rad amlich 49 ausgegebenen durch die Kongreß Aft . 1 gren, und in noch nicht geführt würde Auf welche Art und Weise nd ; ! lieren und hiernach in der Minoritaͤt bleibe würden ö Landkutschen, die In Pferden gezogen werde 197 8 Pf Se. l a nah des zahres 1819 beträgt nämlich J usgeg Kongreß-Akte von 18411 genehmigten Schatz- . . 35 1. W. ͤ I sey, meint das ge B m Interesse des wahren Äbe⸗ nämlich! ag ** n ,,, . K 3 Nislione ; die Ausgaben dieses F z-Jahres auf scheinen von 1,083, G00 Dollars. Dazu fommen . tat gemacht werden solle, will der Praͤsident ͤbrigens rw peters uskbi. z Woch. 1 21 . hrs mheint Laß genannte glatt, im Interesse des wahren Libe, namlich zh?! von C(isenbahnwbagen und, 4, däg von Land, Millionen, ,, ginn, *

/ 236 anschlagten in 1 1 1 1 1b 913 CJ Iva . ralis 18 auch 1 inschenswerr h * n st wvsnrder 29 . . . . ; ) z 968 Rn oTfekRS*E rden sitd 5 5e ' er

kahmen aus alien Buchen soon nnen, rr n, . ; . . . ; lismus auch nur wünschenswerth,; nn sonsi irden die kutschen; im Jahr 1819 dagegen . l 600 Pfd. abgesckh atzt worden sind. Nun stellt sich dergu s die Summe von G, AdG, 009 Toll. herausstellt und am' nichsten s. Sip— Whig-Minister, welche ihre vielbesprochenen Maßregeln nur als 7Te,71i6ũ von Eisenbahnwagen und 221,177 von Landkutsche n; die auch die Erfahrung bewiesen, daß die Einnahme nicht uͤber⸗ tember ein wahrscheinliches Defizit von *. Sa3 / Mi Doll. sich zeigt. welche sich hinsichtlich der Ausgaben fur den Krieg in Florida ö. . au ö . tel en gt tio] lich 12 12 661 schaͤtzt worden it, waͤhrend die Ausgaben viel zu gering ug IUm die Bedürfnisse der Regierung zu bestreiten, werden die ver- eingeschlichen haben aͤußert sie guͤnstige Erwartungen von de umste 237 6 wirkl. 1 0, do. 100 m Amte hinzufristen und die Korngesetzform e zu wagen und 325,594 von Landkutschen. in de schlagen sind, so daß sich abermals ein Defizit ergiebt. Das stindigen Wähler in ihrem eigenen besten Inleresse ohne Zögern alle Zunahme der Amerikanischen Dampf Ma ine e, ,, B 23 5 k ,, ö. 26 eskamotiren suchen. Säßen sie hingegen auf den Oppositions Jahre haben die Eisenbahnen die Abgaben ve iligence ganze Unheil rührt daher, daß Herr Baring eines Theils das . 2 Dan Megarine, empfehlt die be ; z Wenke 1 s s 24 s 9 ö 366 . . ö J si cho seich hei , zreus. ; 18 —; Geste Bänken, so wurden sie, wenn auch nur aus Part Einkommen nur zu hoöͤchstens einer durchschnittlichen Gleichheit

2 d, , mg dieselben so auf, sere Befestigung der Städte Und Seekuͤsten, die * ; 3 2 i-Interesse, die von Pferden gezogen werden, um l J daß die e 0 wartungen des Landes, die aus früheren Organisation und Disciplinirung der Miliz pie Sache eifriger anfassen. Der radikale Examiner dagegen, dert und diesen Ausfall nur mit 29, mit der beständig wachsenden Ausgabe 8 bringen ch hat, während er anderen Theils sich damit begnuͤgte, den Betrag

oͤffen Konsequenz des n

. 56 M 9588 WB . 161 ; errn . Del etwaige

haͤlt, die ihm oft den Vorwurf zugezogen hat, daß er ein theidiger der Britischen Interessen in Kanada von den Bu KJ, kapptes Tory-Vlatt sey, spricht die Ueberzeugung aus, daß die der Vereinigten Staaten beei ige iss ne ihnen er solchen Operation doch immer die Creirung einer neuen

121 5 . r* Whigs durch ihre Korngesetz-Agitation hoͤchstens in ein é den gebührenden Schutz zu gewähren

Burger !

Städten, wie Liverpool und Nottingham, die ßzigen Toryisti⸗ Die gesteigerte Wirksamkeit des Englischen Eisenbahnspstems Ein folches Spstem, wie es bisher befolgt worden und wie Ausdehnung seines Einflusses e Staatseinkuͤnfste s oben geschildert ist, fährt unser Autor fort, muß durchaus Die uͤberschlägliche neuerdings geschehene Papiere ist nur eine Be—

Revenuͤen auf

. ichtigung des vorhandenen Uebe ñ r

166,

82 w

gung des Kongresses anheimstellen. N 3 2e Nin We (s . o n 4 1 Yeachdem die B otschaft dann einige Mißbräuch ier iat hat ne * tc Y. 429 ö

nige Mißbrauche gerügt hat us wärtige Börsen einen Nothanker ausgeworfen, im Jahr 181 nur 138,021, naͤr

)*

ve

r,.

1 1

1

hbevorstehenden Wahlen von den Tories gegen die Minister uf einen Werth von 180 Millionen l ; t Uf welen es S welche die Eingeborenen zur Zeit eintret

estehenden Gesetzen hervorgehen, nicht getäuscht werden Die Afte J F . M f t . . WMeleß jervorgehen, Ut getäuscht. 1. Die Ak n Making rn, 8 zwar das Ministeriu auch oͤfters getadelt zeigt sich zasselbe findet bei den 2 en von Postpferden si von vom 2. März 1833, gewöhnlich die Kompromiß-Afte genannt, sollte falligen Marine Pensionen und die Einführung ein eren , , n, nn, ö. 2 H ö ziele ndet beö den Abgaben von Pestpferden statt, die von ll ö lich A ben ie die durch die Kanadischen n, lollte ; . ; . . aller außerordentlichen Ausgaben, wie die durch e Kangd J J ö ö. D.. 3 1 6. :. . zü6 Br 14. Bank- Act 199 19u5. 4 ' 601 alle nöaliche Weise n der 3Zwe * ziakeit do garacsehkIlanoneym 22 . . . 23 ; ö . glauben, jetzt noch nicht eingetreten. Nur Ein Jahr ist noch Übrig Der Praͤsident stellt es der Entscheidung des Kongresses nog! 2 Weise vo der Zwectimaßigkeit der vorgeschlagener Der Glasgow Chronicle zufolge, lauten die ö Reformen zu überzeugen sucht. Unter Anderem en den Berichte uͤber die Haͤringsfischerei täglich guͤnstiger; zu decken. ER T * Q2o on ir ö osrols 9 at * 998 4 23 9 —— F T f 8 w es⸗ st E s ? ,, n . a n, ,. deselben Gesetzes, den betragt, vom offentlichen Schatze gedeckt werden oder di ,, : 2 . ; Worauf es unter diesen Umständen ankommt, das scheint Artur- eressen der Union wirksam zur Hülfe kommend, sicher-⸗ Verlegenheiten jenes Departements fortdauern sollen iukes Uüue . Shur; ir ur, nan J 84h —ᷣ. n er ö ti ut, ö. sie, selbst von ihrem Stan besser, und der Preis wird bald so niedrig seyn, 2 en . en 99 6 6 lu - Aacheu 99 60 ĩ e aus, wenn sie bloß ihren Eigennutz vor Augen en, Aermste sich n Häringen autlich thun kann . 14 sses der Ei hme über die gewöhnlichen Aus— Unter einem Spsteme von Unterscheidungs-Zellen, die aufgelegt ageden? . ü . ö 1 ,, . Chili die 4 ö J * ö hrsch ein lich keit offen zu Tage werden, um Einnahmen zu erhalten, in Verbindung min den BVestimmun , . enkt, nimmt er die schärfste Untersuchung von eiten des i. un ö Bauk- A 1670 Russ. 10 1 ] ö hilt di gaben, daß die nwa ch e 1 en 3 2a en Be 6 gen ; de 9 ö Dollars geschätzten Ju tritt: es werde in irgend einem Jahre bestimmt und dauernd seyn, um jene fortwährenden Schwankungen list Anspruch, verspricht es auf dessen Entscheldung' ankommen un 8 —ͤ ö . : 6 echen J Das genannte Blatt argumentirt de iusswelen des Sonnentempels, 3 . en können. Bei einem ungesähren Budget von 30 Mil— meiden, welche gerade die Zwecke berfehlen, nach denen sie streben. Wir wer- lassen und dem Kongreß bei erster Gelegenheit eine Maßrege . J . fo , e, Eroberung Peru's vor den Spaniern versteckt hatten, kurz: lionen sind die vorkommenden Schwankungen so groß, daß man Ann d Land . Wir wollen annehmen, ihr habt ein jährliches ommen ven lich i r Nähe des Cerro de Pasco entdeckt worden seyen. sich kaum mit einem geringeren Surplus, als dem von Herrn Anträge anderer Länder zur Beförderung unseres Hand d Ver eine 8e = . ; 1 l 3 Handels und Ver- ses, eine Lebensfrage betreffende SHegaenstandes ,, . ; ; . . ,. kehrs ler . 2 sven sfragg betreffenden Gegenstandes, geleitet in Folge der Herabsetzung der Brodt-Tare, des Zucker Bei einem solchen Betrage wuͤrde das durchschnittliche giebt, mit größerer Wirkung gegen ungerechte Anordnungen Repref. d ͤ ö , Zolles kann nicht weniger als 8 Pfd. St. betragen; habt ihr noch t . cn d n. gie ) ĩ gerech 2 rduu nun Repres⸗ in Betreff dee J . . . . 2 ö ⸗‚. ö e die ordentliche Ausgabe wol y erschre . ͤ In T des Sklavenhandels äußert der Präsident Fol n men die ordentlichen Ausgaben wohl immer uͤberschrei salien zu gebrauchen. 1 e er Hrasident Fol 8 . k , n, . k de e e gendes: . . . ; daß ihr diese Summe nicht ersparen wollt, bietet man euch und . - ö ( 11111 3 Ulivliels ck inte deise wf 8 7 1195 . Sword —— 31 . ö ! 6 1 26 4 ö N 281 2 812 1 . T ** 9. . 5 3611 i l hämterweise 10 Pfd. St. Man giebt euch 19 Pfd. St. meuch 1 l ö ] , Veseiti temporaire Fluctuationen der Einnahmen und gelegent— Ihr w jeh gung der X el desse lb liche Vermehrungen der Ausgaben bewirkt werden. Eine voll—

. neg bossoinn ne nm lk fonr / (. 9. . ' * 2 ; ; 2 ö ö , . ö nk furt 1 . Jul Gerterr. let. 1055/5 G. A 3 ezt als ein eifriger Beistand desselbe ö, ö 2 . ö . 3, ; nur in der dringendsten Noth geändert werden, und diese ist, wie wir Komptabilitaͤts-Systems bei der Marine. st als ein eifriger Beistand desselben, indem er das Ve 237,152 auf 212,535 Pf. St. gefallen sind. . us di i 9 6 Unruhen und den Chinesischen Krieg bewirkten, durch Borgen um die Reihe der Reductionen zu vervollständigen, welche dieses G heim, ob das Defizit des Postwesens, das Mill. Dollars . äs. So os ul. 2 . 1 6 Aufruf . i, . auch einen Aufruf an die k. in ichen J Qualität der gefangenen Fische wird mit sedem frische s j ie Aner der Nothwendigkeit eines solchen Ueber— ; f ö ö die Anerkennung der Nothwendigkeit eines so e lich die wohlihätigsten Refultate hervorbringen werden“ Fuͤr alle oͤffentliche Beamte, die der Praͤsid ! J aue dssentliche Beamte, die der Präͤsident anzustelle ,, . . ü . ! . ö . . ; . im höͤchsten Grade thoͤricht handeln wuͤrden, wollten sie sich ber Hiesige Blätter theilen als Geruͤcht mit, daß in C - ö r 1354 z 2 ; * ; 8257. Der bestehenden Gesee, darf man hoffen, un sere Polti werden der Jun utt' J Senats in Betreff ihres Ford ein Defizit 1 8 3. ne. Hi nn,, . . j den so am besten ein Stellung behaupten, die uns in den Stand fetzt, xie vorzuschlagen, wodurch die ausüͤbende S: wel hinsichtlich 100 Pfd. S d k ö erf * 1 d 8 1)1inslenhrtitieh s Mrd T 3 ö . 32 . 9r vorn Srsparunn J ĩ . ; ; s itwilli hmi ͤ n, n, , ,, , . Goulburne angenommenen von 3 Millionen wuͤrde begnuͤgen 1 1 1 cher 2e Rio 8 1 4 J) eitwilliger zu genehmigen, und zu gleicher Zeit uns die Mittel! kontrollirt werden solle. ö. ahre zu kaufen, so würde dies 160 Pfd. ausmachen. Und da . . . . J. . 6. . -. . ; K 3 ö Hen Sigats⸗ Schulden en, man wuͤrde gegen Defizits gesichert seyn, welche etwa H 9 8 dom 95 2. . X . . ö ͤ ne 1 11 511 * 1 . . pierauf folgt, eine Schilderung der traurigen Folgen, „Ich werde auch zur gehörigen Zeit Ihre Aufmerksamkeit auf die ; . ; - , . ; 5 —6nnutg Ult m Opern hause Die Stumme ve Pfd. St. zu stehlen! w solltet dem Bestecher 10 Pfd ihn. kommene Gleichheit zwischen Einnahme und Ausgabe moͤge prak—

2 . Git 1152 1 De on uns früh

2 2 . Regien Review“

119d

ing R. beliebige Ausgabe von Papiergeld gesetzlichen Bestimmungen wegen Unterdrückung des Sklavenhandel n ntdg⸗ *. 1 ; 2 owo urch die Regierung unter der Gestalt von Schatzk lenken, welche eine größere Wirksamkeit erfordern durfte s, , rms Port Mlle. S : vor d. Hoftheater zu Hannoy nal 190 Pfd. St. bieten, damit er euch die vorg Re e HFestal Schatz kam che eine größere Wirksamkeit erfordern dürften. Es ist Ur , J Hannover mal 10 4pfd. St. bieten, damit, er euch zie vorgeschl. d e Elvir s Gastrolle IIe. Pol enel verschaffe. Es würde sich wohl der Mühe lohnen, den, der ench beste— ten Abhandlung im Britand im Hinblick tisch unmoglich seyn; wenn es aber niemals ein Defizit geben ; h 161 * 1 „X 1 In bollet J 1 1 8 61 ul 1 18 del ö .

er, ,, als durch Banken, nach sich ziehe. Dabei gedenkt sache vorhanden, zu glauben, daß dieser Handel im Zunehmen begriffe Elvira, als roll le. : Fenela 6. 2 c stande 5 ie fentlichen Fons 6 ĩ Di 1 Mätze Ei n T9 hen will, zu bestechen, damit er die Abgaben verringern helfe. Es if ! z f 2 . . 37 ( ö s ie Botschaft des Umstandes, daß die offentlichen Fonds aus zu hestechen it er die Abgaben verring (äs, Feul! auf die bisher von den Britischen Staatsmännern im solle, so müsse immer einiger Ueberschuß vorhanden seyn.

. Systeme auszu Wenn der angegebene durchschnittliche Ueberschuß regelmä—

ist. Oh dies der Abschaffung der Sklavenarbeit in den Britischen B Pretse der Platze: Sil latß in den Log des ersi

der Bank der Vereinigten Staaten herausgenommen und auf Utzungen in Uunserer. Nachbarschaft und einer, daraus hervorgehenden Ranges Rthlr. 10 Sgr. ꝛe . geradeju Blödsinn von euch, eine Abgahe von Hunderten Finanzwesen befolgte Praxis, an dem neucæze Befehl eines fruheren Praͤsidente in Banke ; Abnahme in der Zufuhr derjenigen Artifel, die zur allgemeinen Coen den für eine jämmerliche Bestechungs- Summe von Finanzwesen besolgte raxis, an dem neueren

el zraͤsidenten in Banken der einzelnen ö , , setzen findet, besteht darin: daß keine absolute Beg hig zur Reduc der Schuld verwandt werde, so sey zu er— Staaten gelegt worden seyen, die sich dadurch b ĩ übernehmen. Wir sind bereit, zu beweisen, daß die Bestechung etze det, bete darin: daß man keine ahsolute ßig zur Reduction der Schuld verwandt werde, so sey zu er⸗

1 che durch ewoger 55 ;. den fe ve 1 2 8 [cs So . ö Fal s. * 5 den haͤtten ihre Vigo t rungen . . * . ,. der öffentlichen Lasten angenommen hat, welche de Zu warten, daß man dergestalt von den Zinsen der Schuld jährlich t ( ö . e bert rieb . J . . * * Nr 2 * D ! e übertriebene Weise so wenig este einen Betrag von etwa 100,600 Pfd. absetze. Das sey zwar

sumtion gehören, zuzuschreiben sey. wodurch der Begehr danach in an ; ö 336 15 8 . .. kehrt werden sollte, und daß es mehr in eurem Interesse lieg auszudehnen, wodurch dann alle uͤbrigen Banken in den Stand

deren Koelonieen vermehrt, und also vermehrte Sfla beit erfordert 19 nig s B oniee yt nd a ber 1 Silavenarbeit erf ert * 85 111111 61 IE 1 . ; g ö. Kandidaten zu bestechen, damit sie die Maßregeln zur Abgaben gebuürdet werden dürfen; daß man ehen ) 1 l 51 inzunehmen, um Summe, die in einem bestimmten Verhaͤltnisse zur« t, wenig im Verhaͤltniß zu der jährlichen Last von 29 N ne gesetzt worden, dasselbe zu thun. Dlese Wirkung dieses Sy é ein e nn ne ,,, stems sey gewesen, daß der Verkauf öffentlicher Ländereien, der

wird, dies hier zu untersuchen, würde unnbthig sehn Die höchsten Sonnta I Der Alpenkoͤnig und d

Rückichten öffentlicher Ehre sowohl als die stärksten Anforderunge 1 eind 6 ö . t ö. sche . . ö , . Srleichterung unterstiützen als ene armselige Summe ,, , ;

drei von Fer Re im j d ,, , . , , . . , , . . 44 . fest gesetzt hat um mittelst derselben eine Befreiung von der aber als Sinkingfund nicht durchaus zu verachten. Nur muͤsse

JJ . J „le ee d ü uch e we dööelel' 'denenhsl ideen hhats äh brennen. naelierinss zol den eher zen Befahren aögchen, nach

. ha. i. Jahr . , . delbare ebergewichte der Einnahmen übe welchem in jedem Vierteljahre an die Verwaltung der oͤffent—

von 25 Millionen gestiegen sey. Hierdurch habe die Regierung sich veranlaßt gefunden, bei Ankäufen von oͤffent⸗

cht de j aus, daß die . elt ils Gastrolle zugleie . 6 zu machen Ihr beginnt gleich mit dem nächsten Bissen, den ihr . . ö ; . 2 . ; ö sgaben hingestrebt, man hat sich keine Muͤhe gegeben, di lichen Schuld der Ueberschuß des entsprechenden Vierteljahres lichen Landereien die Zahluͤng in baarem Gelde zu verlangen, zu erhalten, ; . wodurch denn der Begehr danach so stark geworden sey, daß gerechten und ehrenvollen , * i .

die Banken sich genothigt gesehen hätten, ihre Dis?ontirungen x zu bewahren, den Gesetzen Ge fin Wispel 12 Scheffel Ul ei ihre Cir ĩ ein usch anke / in fernere horsan u verschaffe Frei he Eigent! F ,. z ; G det ihr übervortheilt und verlier nse ch bei der Bes ung äh ; . ihre Circulation ein zuschraͤnken. Um allen ferneren horsam zu verschaffen, Freiheit und Eigenthum zu schWüßzen und Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. auch 2 Rt n ,,, e wie in fruͤheren Zeiten, von einem Durchschnitte Mißbrauchen dieser Art vorzubeugen, empfiehlt der Praͤsident = »ulch 2 Rthl euch der Monopolist auch 100 Pfund, er würde euch nicht Jahre s; vie mehr fte das Eraebnitz eines einziger Reagier Inden Publik äss große Vorsicht fur die Zukunft in 89 4 d s 8 3 4 * 1 . Ausgaben zu vermeiden J . Ja en aus; vielmehr mußte das Crgebniß eines einzigen I 6 Regterung und dem handelnden Publikum wählen zu mussen 1 9 4 l ö y bg 91, vor skeolslitn . 5 2561 6. 8 4 25 Safer 2 * 54 . ö ves 8 eiche 9 5 8 6 Ir (S* 1 . ö 8 2 s 288 . 8 v z * ö de öffentlichen Interessen und warnt . esf I z ,,, P K . . . . K = ö . . . 2 9 Pf.; 9. ͤ ; T. Ulch 23 Sar sehen in der Finanz-Statistik genießt der Verfasser der Schrift: 1e als hinreichende Grundlage einer Schätzung dienen Nur mittelst eines regelmäßigen und best àandigen Ueb er⸗ 1 J 12 5c aon 5 Miß . ; = 3 wathlr Sar. uch * ö R 4 n * 4 ( ö ' . ; w . in Defir 5 7 3858 = srollyo Ra no (Seh 6. , R 6 5 J ö 2 brauch, der daraus entstehe ö ta ö ich gegen den Miß Dauer der Eisenbahn- Fahrten schlechte Sorte.) Eingenai . ö 6 e , , gr. ( Die Menge, durch das Lehensmittel⸗Monopel den Wenigen aufge ein Desizit ein, so ließ man durch dasselbe die vorhandene Schul schusses werde die gegenseitige Abhaͤngigkeit des Gouverne— 6. ö ö ö . wenn . einzusetzende Finanz— e 198 Mi ö 964 ö . el. opfert? berechnet die Steigerung der Preise dur sich steigern, bis es wieder verschwand, entweder in Folge e ments und der Bank von einander beseitigt werden koͤnnen Agent ganz der Discretion der Regierung oder der von Pri⸗ Im 2. Juli 1831. Mittwoch, den z0. Juni echt sogenannte Schutzspstem auf nachstehende B erhoͤhten Ergiebigkeit der Einnahme der Folge der Ver D s setzli ingef!d ; : vatpersonen aͤberlassen bleibe“ E. ; K ,, ö Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sar ö. ö . recht sogenannte Schutzspstem auf nachstehende tr erhöhten Ergiebigkeit der Einnahmen, oder in Folge der Ver Die bisher gesetzlich eingefüͤhrte Einrichtung, nach welcher 3e J k lei . geht dann die drei verschie⸗ b gang . ö. . er Hen 1 Rthlr. 10 Sar. auch 1 Rröhr ö r ECer Art 21,860, 928 Ypd. St.; Fleisch 10,593,333 Pfd. St und minderung der Ausgaben. der als Sinkingfund zu verwendende Ueberschuß nicht das ene din welche innerhalb n . k E it dauer. ,, . ]. Käse 4246,66 Pfd. St.: Holz 7.600 000 Pfd. St.; Talg 500,000 Pf Es le e ein, Heißt es weiter 31 n solt 2 8 ö , ist ö . f . . ö . w ö, j . . Branntwein -Preise 8 9 Gan nen ö Fr 3 nie! . e,, ar be, de,. . ;. Es leuchte ein, heißt es weiter, daß bei einem solchen Sy Surplus ist, welches jeweilig wirklich existirt, sondern ein durch— St in Ganzen 10, 690,92. Sin, also auf sieben ? el der umme steme, wenn uͤberhaupt das bisherige Verfahren diesen Namen

oeschlaaen⸗ ichterii n- . . K w eschlagen chterung Das, was der Autor

1 1

der Menschlichkeit verlangen daß man d s⸗ wielschüichjeit verlöangen, daß man die krästigsten Anstrenaungen zesan i

1 mache, um diesen Handel zu nuterdrücken. ö om Hoftheater

8 chließlich

.

spri Mehr I des Nolte ö ; / ö . ö —ͤ e, deren An ö uren Mund fieckt, ihn zu bezahlen. Wie ihr bei e Salgbump . 8 ͤ ö ein wenig Wasser hineinzießen müßt . Revenuüen zu einem bestimmten Punkte emporzubringen Im des vorhergehenden Finanzjahres abgeliefert wird, auch selbst 8 es dis Bl n . * . zeaenthe . =. . niger 30 n s ible r (8zurjnd 8 s ö ( ; und die ö , . . arbeite, um Tonnen voll heraufzubringen Gegentheil, wenn ein nur einigermaßen plausibler Grund dann, wenn weder das zunächst vorhergegangene Vierteljahr list einige wenige Pfund in die alcht um z lag, daß der vorhandene Ueberschuß fortdauern werde, hob ma noch das ganze vorhergehende Jahr irgend eihen Ueberschuß ge⸗ 2 soön wieder oranszuptmwpor er iin d yr fi 91 2 DWWeireres Taro * oicho Werra nan j 1d y fert n . ; ͤ 8 . Zinsen wieder heranszupumpen. Der Mund nit den; für n ohne Weiteres Taxer zu gleichem Betrage auf Und u h zi liefert hat. Nicht minder sey das Ausgeben von Schatz kammer⸗ ig man nicht, cheinen in der bisherigen Weise durchaus verwerflich. Denn

ahlt in jedem Bissen, den er genießt, Zoll für ihn. So wer einem solchen Verfahren fuͤr berechtigt zu halten, gir : von z oder 2 es werde die Bank dadurch in die Lage versetzt , zwischen der

—ů

stimmt zal . 161 en,, .

durch Befolgung der strengsten Sparsamkeit alle unnötk gen 3 Sgr. O Pf. und 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Roa Rtihir l Rthlr Pf.; 9 Rihlr an viel geben als er euch nimmt. Ein Mann,

el großes An

bei der Anlegung der öͤffentlich ö ö ; er offentlichen Gelder efolg worden . : ; ' ö j ö. . g 8 K ; . schn 1.54. . o . sind nämlich . Anlegqui ĩ n 5 befolgt worden p 88t IJ. 8 u m ö M vom 25. Juni bis incl. 1. Juli 1841, welche durch Steuern in dem Jahr 1840 einkam derselbe Mann ö n. g . . , 6 ö 2 1. nlegung in der Vereinigten Staa— ö Tas Faß von 200 Qrt., nach Tralles 34 FECt k 6 , , . verdiene, kaum eine Moͤglichkeit vorhanden sey, eine materielle sorgniß ihr Entstehen, daß n sich uͤber de irkliche ; ten⸗Bank; 29 ihre Devonirung her en k ö . 2 . r ͤ ⸗z . . 69 ö. 38 . aller 3 pCt. nach Richter 30 pCt. schätzt in einer anderen Schrift Über die Interessen die auf Staats— . ö . 91 e en sey, 4 te n 4 elle orgniß 1h . ehen, daß man 1c über den wirklichen Ueber⸗ 9 das et . . . . . und . ,, J ; . 12 egen )ahlung n , k nach Angabe: r⸗ kosten begünstigt werden, den ganzen Belaäͤuf, direkt und indireft, anf ,, der Schuld. zu bewirken, vielmehr die hoͤchste schuß des Einkommens über die Ausgabe vor dem Ende des bei dem Volken ga. 1 . . welches aber . . ö 231 mltasr. 9 Brannki Nihir. gie i ih i 13 Sgr. eine Abgabe von jährlich 160 Mill. Pfd. St. Nun berechnet, was Wahrschein achleit einer fortwährenden Vermehrung derselben Jahres nicht vergewissern konnte. Das größte Uebel ist aber die beiden vorherge enden und 99 ac 3 3u . scheine, als 36 ö n ehmnittagen Kartoffel ⸗Preise bei dieser ungeheuren Belastung auf euch kommt, und welche Entschä Denn jedes Jahr, welches ein Defizit bringe, vermin unstreitig immer die Verwendung einer Summe, die gar keine r ; : j . , ö . ö , 26 ĩ 8 1 ö 2 310 . 3 1. 2 . 2 ö . / j 6 deutliche Weise K neuerlich . eine zu , digung dafür eine Bestechungssumme seyn kann, die euch die Monopo dere die Einnahmen um den Betrag einer Summe, die gleich Existenz hat. igs-Urtheil ausgesprochen worde . J ; Abeud. 5. . ö . , ö isten bieten. Sie bestech en Zehne 1d belasten eich ; se de Zinsbe fe er S s es Deßixits We . N Gesaate ersche sey, als daß deshalb noch ein wer sei don ne . 2 19 Abend- 6 ; heud . antwortlicher Redacteur r. J. W. Zinkeisen , O , , Jehiten unh belasten , . 63 , . belaufe der Summe des Defizits. K 4 Nach allem Gesagten erscheint eine wirkliche Tilgung der / alten könne. Man! KJ , . * ö. , . nur zu . Zeiten, die Be Ueberschuß sich zeige, so werde derselbe allerdings fuͤr ein Jahr Schuld als etwas durchaus Nothwendiges Sollte nun aber 1 Gedruc ii A. W. Hayn. a9 a aber olge dieser Bestechung dauert jährlich fert zur Reductie er Se e d Aber e e Sur ber s Pu ĩ no in Surpl t ö J . n e ,. ö een; . . ö. . zur Reduction Der Schuld angewandt. Aber, wenn ein Sur uͤber diesen Punkt hinaus noch ein Surplus existiren, so giebt * 6 Minsstertum aufs heftigste n b ö . i, sind . das plus und ein Defizit von gleichem Umfange sich von Jahr zu es unstreitig verschiedene Wege, dasselbe zweckmäßig zu verwen . VYeintster estigste aufgebracht, weil es, wie sie behaup— Jahr einander folgen wuͤrden, so wuͤrde, wie die Propor s . s 2 ö . 1. gste auf. eiQl sie behar Ja de, wie die Proportion den, z. B. Reductionen bestehender Taxen, Unterneh ten den bisherigen Lordkan ler und Che der ustizverwal⸗ e, 1 2 3 h . K. ; ; 2. ' ; d Taxe 1, nterne mungen h anz „der Justizverwal-⸗ zwischen Einnahmen und Ausgaben, so auch der Betrag der öffentlicher Anlagen auf oͤffentliche Kosten, späͤter ruͤckzuzahlende

8 9 * D 8 53 r 3 er für die Preuszischen S edi . . ; ; 8 * St t tung von Irland, Lord Plunke einen Irländer, durch för Jr. 84 z t 51 ei ge * 1 en fz r fe 6 nn 2 21 Cn. . , , n ö 3 durch 9 m ungetilgten Schuld durchaus unverändert bleiben. Avancen an Privaten bei Durchfuhrung großer und wichtiger . . iche eleidigende derunge Ruͤcktritte genoͤthigt Me bei eine solche ö ! ; ö . Preußischen Bergwerks -R ( n, n VJ —ͤ J 26 98. . 9 Wenn bei einem solchen, wie dem jetzigen Systeme, eine Unternehmungen und dergleichen ͤ ! 3e wer ss⸗Rechts durch, Entwurss des Strafgesetzbuchs für die Preuß. Staate Bäder, enthaltend die Haupt-Wosistraßern, D habe, seinen mit Ehre seit 11 Jahren bekleideten Posten nie— ers , ö x . . 2 . al, , ä 2 Sasetz ge kung. und, Wissgn schafi. Gesam⸗ in seinem Strafsostem, nebst 5 üAbschaf bindungen nach den ö . 6 derzulegen um einem Schotten und Günstlinge 14 . , . Ausgabe . hen erdentlichen Lasten hinzu Das System unseres Autors besteht demnach in einer , i betausge geben pon A. Steinbeck, Kö-sfung der Todesstrafe. z. Miscellen. Aus der Kri⸗ Marienbad und Fra nen 86 ru un . dem zum bord erhobenen und zu seinem Nach olaer . 6rd ammnt, so wird dadurch falls dies Ereigniß in ein Jahr des regelmäßigen und systematischen Tila ung der Schuld n gr =* 2 z . . 8 J. * ö J 7 * 1 2 ? 1 1 7 . 16 6 951 * . . * . 8 . 58 Is s 4 2 ö. w 2 * ;. 2 8 2 . J Mit Supplementhest. gr. minalg u. Palizei Ctzronik von Berlin, *. Steckbrief. jor Kurts, Direkter des Kal. lithogr unf bisherigen General Prokurator ö En l ö J,, , Defizits trifft, das Defizit vermehrt; faͤllt aber eine solche während des Friedens, in der Bewirkung einer über— 8. 22 8 * . R 2 J 2 ö ü nn, gi. 1 1 J 3 . ü D 8 ö ) ö 395. No 1 5 ö M 23 om. 6 e 9 h ö 7 —. —— a 6 ö . Der urls des Ja beg ng Ss 838 Thir. in Berlin. Illuminiyt en sar zr. bein He, ,, . . . i n , , ,, Camp außerordentliche Ausgabe in ein Ueberschuß⸗Jahr, so wird da— schuͤssigen Einnahme unter allen Umständen zu jenem ? 2 zeln. 48 l j 2 er ziertel- und Halb-Jahrgäng ge? ö Rnses R . ; X 8 Aachen. es sey eine se che Besch z durch das Surplus Ferminder K, ö am Ende XM ö. ' zeln, gr. 8. geh. F sgr. Auch werden Viertel- und Halb-Jahrgänge abgegeben. z. Karte der Insel Rügen vom Kal. Ingenieur⸗ fuͤr die Irluͤndischen Jusfti , . 26 a g ö , du ch das S irplus vermindert oder vernichtet, so daß am Ende Behufe, und in der unveränderlichen Verwendung der Sr zen Justizbeamten, wie fuͤr das ganze Irlän- auch ein solches Jahr einem Defizitjahre gleichkommt. Und nach letzteren. Wir halten es, äußert er, gleichermaßen fuͤr Klug—

8 ens vorltege.

Nachmittag . . 2 16 achmittags . . Der Scheffel Karteffein 20 Sgr., allch 15 Rthlr

Literarische Anzeigen. ö Im Verlage von G. P. Aderholsi in Bres ist so eben erschienen und dei W. n ö Friedrich sstr. Nr. 161, zu haben: 9 ö. Die Agrar⸗Ges̃tze des Preußischen Staats nebst Ergänzungen und Erläuterungen.

Die Sreuer⸗Gesetzgebung des Prenßifch?n Geoagraryhen B . 4 . Stã. , , . 3 des Preußise eographen Schmelser. Illumin ö zische ö. ͤ Zusammengestellt J meu Geheimen ö, Für Reisende, inge sondere für Bade- . Post⸗ u ia Hei spllumn , . 1 . . dulden dürfe noch werde. Ve⸗ den bisherigen Erfahrungen sind wir berechtigt zu sagen, daß, heit wie Pflicht, im Frieden einen Theil der während des Krie— Zweite, mit den Erg n zungen bin zende dea J isn . . 6. . Mit Supplcinen het ö ö . Reisende. e . ., Europa's, ent⸗ jahrlich Tus don . ö 4 wenn Line solche außerordentliche Ausgabe sehr groß sey wenn ges kontrahirten Schulden zu bezahlen, mit anderen Worten, vermehrte Auflage. as 81 ö 5 gr.. ö. . . Bei Carl H eo m ann in Berlin ist erschienen u die Sch wei], S* en. 1 . 816n n . dritte derartige Pension . ö. 2. . 3 ; . . sie vielleicht dem Surplus mehrerer vorhergehenden Jahre ent⸗ wir sind, trotz ; des verhaßten Namens J Verfechter

gr. 8 abe sier 2 Enseig s. Supplemmenthest einzeln. gr. 8. geh. jo sgr. in allen guteir Buchhandlungen zu haben; der Kirchenst nat“! . 1 y, . gleich, daß sammtliche A ,,,, . reiben meldet zu⸗ sprechen sollte, nichts uͤbrig bliebe, als um einer solchen in eié? eines Sinkingfunds in Friedenszeiten nach den

Durch die Amtsblätter der Königl. Hochlöbl. Regie 1. Die, Kurorte Marie nbad, Karlsbad Nachbarländer bie n, Fenn . sen, den Kan zie Cech de efaten sich schriftlich verpfichten. wol- nem Jahre eintretenden Last willen, die man nicht vorausgese! Grundsätzen Pitt's. Der Vorschlag sey aͤußerst einfach, Kissingen in joren Heilwirkungen auf Unter- Tours, Toulouse, Barcelo . Ma ö bell darin den Vor stt ehe nicht zu betreten, wenn Lord Camp⸗ hen, eine Anleihe zu kontrahiren. . aber ungluͤcklicherweise sey derselbe häufig mit einem anderen, ö . Wenn ein solches Verfahren von dem Ende eines Krieges ganzlich davon verschiedenen verflochten worden: Schulden

h r 6 ge . ; . rungen zu Breslau, Liegnitz und Oppesn ist dies Werl Bei Boike in Berlin Könizsgraben Nr. ?. 6 i f, , n., ö . Köniz ben Nr. 7, . 1 y 2 wegen seiner Zweckmäßigkeit und Vollständigkeit, worin erschlenen: 66 . leib skranke von hr. M. Strahl lprafiischem Toulon, Genug, Neapel, Pesth, Belgrad Ein katholischer Geistlich ö J 3 er zu Birmingham, Mac Donnell, bis zum Anfange eines neuen fortgesetzt werden wurde, so ist während des Krieges mit erborgtem , t Das sey allerding

ĩ ĩ S ö ; drimi e . . Arzt n. Accoucheur in Berlin). 8. . 2 h ; ; . . ö Kriminalistische Zeitung Lr sehe mit den . ö W. . ,, Anmnd Kaen bagen⸗ nach hat . sein n Bischofe den Befehl erhalten, seine Stell r f : ĩ Ankauf empfohlen, sondern Auch die Aufinertsamten Preuß isch sür die Thlr. Wit rn , ,. Hülfsmitteln von Kliever. verzuͤglich niederzulegen und . 8 / . Stele un- klar, daß der letztere mit einer geringeren Revenue begonnen Zwecke bestimmtem Gelde zu tilgen. aller Geschäflsleute darauf gelenkt. nber, Mühl . w 3 g t en, Ne z. Theils tröstend, theils warnend ist diese Schrist für post en. Kn, ,, Eisenbabnen, Eil⸗ Schon vor einigen Monaten h Ye , , zu verlassen. werden wurde, als mit welcher der fruͤhere schloß; die perma- ein hoͤchst kostspieliges und unweises Verfahren. ö. J

Supplementheft einzeln für die Besitzer der ersten ald arfiin ald . ungen aus der Praxis dez un rerleibfranke, weiche in den agen“ n e k kel er . 1psschiffe, Meilen⸗Entfernungen, so wie in ihren gewaltthaͤti 9. weil er die Chartisten J nente Last wuͤrde wahrend der Zwischenzeit großer geworden Sodann werden verschiedene Autoritäten für die geaͤußerte Ausgabe. gr. 8. geh. 10 sgr. , * Verlin. Seltener Fall einer Bädern Heilung füchen, von hoher Wichtigkeit fuel bin achthreise u. Lieferzeiten. Preis aufge—= der Bischof die Räumung der S bestärkte und aufmünterte, seyn. Es bleiben aber noch andere Umstaͤnde, als Zeiten des Ansicht angeführt, namentlich Hamilton, der Verfasser der Un⸗ 8. Menncid, Eidesstattliche Versiche⸗ und keinkr von ihnen darf sie ungelesen lasen !*!“ cen im Etui 13 sar. stellung der Gemeinde Joch en erf fhlen . . Krieges, ins Auge zu fassen. Es kann namlich beim Eintreten lersuchungen äber die Britische ö 9 sez

eng gestattet. Da er J außeroröentlicher Verhaͤltnisse, durch welche die Ausgaben ver, nicht minder der Gegner eines Sinkingfünds während de

. ; solchen waͤhrend des Friedens.

Ergänzungen und Erläuterungen des!ruüng. Betrug 2. Der 5. K issi . 5 ortschrlii er ; ; ; h ; Karte der Umgegend und Plan ven ngen / ; ;

Fortschritt des revidirten Neue Reisekarte in die Böhmischen nach eigener Aufnahme. 7 mann Kisst ge sich aber neuerdings mit den Chart , ,. . seg . Beilage ; e, so wieder⸗ mehrt werden, nichts destoweniger wuͤnschenswerth erscheinen, Krieges, wie Vertheidiger eines

1

w